Podcasts about metern h

  • 228PODCASTS
  • 281EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about metern h

Latest podcast episodes about metern h

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
441 - Travel vs. Diabetes: Warum Mut die beste Basalrate ist

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:36


In Folge 441 spreche ich mit Corinna, die seit über 30 Jahren mit Typ-1-Diabetes lebt und monatelange Reisen durch Lateinamerika völlig selbstverständlich meistert. Wir reden über Vorbereitung, Pannen, eingefrorenes Insulin, Pumpenalarme auf 5000 Metern Höhe, Zuckerfallen und riesige Mengen an Traubenzucker im Gepäck. Außerdem teilt sie wertvolle Tipps – darunter, warum der Schwerbehindertenausweis im Ausland echtes Geld spart. Eine inspirierende Folge für alle, die trotz Diabetes groß reisen wollen. -- [Werbung]  Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen? Aktuell lese ich Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt von Beate Maly. Ein kleines, feines Buch, das ich im Laufe der Jahre immer wieder mal zur Hand nehme: Hallo Mister Gott, hier spricht Anna von Fynn. 025 – Walter Oevel – Insulinkühlung auf dem Motorrad 098 – Meine letzte Ampulle Insulin ist am Arsch der Welt eingefroren oder überhitzt Kontaktdaten https://www.facebook.com/corinna.frese.9 https://www.instagram.com/corinnafrese/ Hier kann man meine jüngste Reise durch Lateinamerika nachverfolgen: https://www.polarsteps.com/CorinnaFrese/15698356-latinoamerica   Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Lansa 508: Wie Juliane Koepcke dem Tod entkam

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 104:59


Heiligabend 1971, Peru: Eine Lockheed Electra der peruanischen Airline LANSA stürzt über dem Amazonas-Regenwald ab. 91 Menschen sterben – eine Person überlebt. In dieser Folge von Flugforensik nehmen euch Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit in die dramatische Geschichte von LANSA Flug 508.Im Mittelpunkt: Juliane Diller (geb. Koepcke), damals 17, heute Biologin – und die einzige Überlebende des Absturzes. Im Interview spricht sie über den Moment, als das Flugzeug zerbrach, ihren freien Fall aus über 3.000 Metern Höhe – und wie sie sich allein zehn Tage durch den Dschungel kämpfte, bis sie gerettet wurde. Diller ist die wohl berühmteste Überlebende eines Flugzeugabsturzes weltweit. Ihre klare, bescheidene und unaufgeregte Art von Ihren Erlebnissen zu berichten, zeichnet sie aus. Und so haben die Flugforensiker für diese Folge das Format ein wenig aufgebrochen und räumen dem Gespräch mit Juliane Diller die meiste Zeit ein.Technische Einordnungen liefern Pilot Oliver Will und Ex-Electra-Techniker Harald Allerstorfer: Konnten tatsächlich das Wetter und die Turbulenzen die Lockheed Electra abstürzen lassen? Wie flog sich die viermotorige Turboprop-Maschine? Und wie sicher fliegt man heute durch Gewitterzellen?

Einer rennt Einer hinterher
#124 Mit Risiko ins Valencia-Buildup

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 64:06


Kontrastprogramm beim #1rennt1hinterher-Duo: Schmidti lässt es sich in den Alpen gutgehen und stellt sich die Frage: Geht Training auf 1500 Metern Höhe als Höhentrainingslager durch? Hendrik steht sportlich unter Druck: Der Valencia Marathon im Dezember wird zum Schicksalslauf und die Zeit ist knapp. Grund genug, eine risikoreiche Herangehensweise zu wählen. Wir schauen uns das genauer an und werfen auch einen Blick auf den New York Marathon, bei dem die Legenden der letzten Jahrzehnte Eliud Kipchoge und Kenenisa Bekele wahrscheinlich zum letzten Mal auf großer Bühne aufeinandertrafen. Mittendrin und top platziert: Unser 1rennt1hinter-Gast Matthias Kyburz aus Folge 62! ——Zur Wahl Ass des Monats und Läufer(in) des Jahres——Anzeige | Partner dieser Folge: Exakt

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW433: Cowboys, Vulkane und Vertical Farming – mit Dirk Rohrbach in den Rocky Mountains

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 79:44


USA-Kenner Dirk Rohrbach war wieder in seinem Lieblingsland unterwegs: Mit Truck Loretta und Wohnwagen Convey durchquerte er die Rocky-Mountains-Staaten Colorado, Utah, Idaho, Wyoming, Nevada und Alaska. Es sind Orte voller Kontraste: Schroffe Nationalparks und moderne Formen des Landlebens, Cowboypoesie und Aliengeschichten, Lavahöhlen und vertikale Farmen.In dieser Folge schauen wir uns diesen Teil der USA gemeinsam an: Es geht von schneebedeckten Pässen zu gegrillten Forellen und um Schneemessungen in 3000 Metern Höhe, Salatanbau mit Hummeln und Begegnungen mit echten Charakterköpfen – eine Einladung, den amerikanischen Westen neu zu entdecken, jenseits von Klischees und doch voller Mythen!Schaut für eine Fotogalerie zu Dirks Reise gern hier vorbei: https://www.br.de/radio/bayern2/fifty-states-usa-radioreisen-dirk-rohrbach-100.htmlÜbrigens: Von seiner Reise durch die Rocky Mountains berichtet Dirk auch in der fünften Staffel seines Podcasts “50 States”! Und auch bei uns war Dirk schon öfter bei uns zu Gast:WW023: "Highway Junkie – 6.000 km durch Amerika"WW050: “Mythos Yukon”WW172 WW173 "Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi"WW174: “Licht und Schatten”WW253: "Durch das Heartland der USA"WW377: "Amerikas Westküste – 3.000 km auf der schönsten Küstenstraße der Welt"Weltwach Extrem 6 Reiseflops #58: "Zwischen Schlappe und Segen in Amerika"Zusätzlich zur neuen Staffel von “50 States” lohnt Reinhören auch in Dirks Radiofeature zum Thema “Der Kampf um die Lachse Alaskas”: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/fischen-verboten-der-kampf-um-die-lachse-von-alaska/bayern-2/14288929/Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Gletscher, Gurgl & Geburtstag - 150 Jahre Alpenverein Hamburg

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 29:58


Es ist schon ungewöhnlich. Im Flachland feiert ein Verein 150. Geburtstag, der sich den Bergen verschrieben hat. Die Alpenvereins-Sektion Hamburg-Niederelbe. Sie hat tiefe Wurzeln in der alpinen Geschichte geschlagen. Was 1875 mit wenigen bergbegeisterten Hanseaten begann, ist heute eine der größten Sektionen im Deutschen Alpenverein – mit mehr als 23.000 Mitgliedern, drei hochalpinen Hütten und einem ausgeprägten Bildungs-, Sport- und Umweltengagement. Ein Symbol für die Verbindung zwischen Hamburg und den Alpen ist das Ramolhaus im Tiroler Ötztal. Auf gut 3.000 Metern Höhe thront die Schutzhütte über den Gletschern und Gipfeln der Region – und gilt als Hamburgs höchstgelegener „Außenposten“. Wirtin Lenka Mazurkova hat inzwischen ihre vierte Saison hinter sich. „Ich liebe diesen Platz“, sagt sie. „Nächstes Jahr hoffentlich wieder.“ Neben dem Betrieb von Hütten setzt die Alpenvereinssektion auf Naturschutz, Klimabewusstsein und moderne Infrastruktur: Photovoltaikanlagen auf Berghütten, Kletterhallen in Hamburg, Ausbildungskurse und Jugendarbeit – vieles davon getragen von Ehrenamtlichen. Das Jubiläumsjahr 2025 ist Anlass für Rück- und Ausblick. Die Hamburger Alpenvereinssektion ist quicklebendig – auch 150 Jahre nach ihrer Gründung. Reportagen von Jörg Wunram

0630 by WDR aktuell
Merz und das "Stadtbild" | Führerschein für 2.000 Euro? | Neues Trump-Putin-Treffen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 17:49


Die Themen von Minh Thu und Matthis am 17.10.2025: (00:00:00) That escalated quickly: Wie ein Junggesellenabschied auf 1.800 Metern Höhe bei Oberstdorf einen Großeinsatz ausgelöst hat. (00:01:37) Stadtbild-Aussage: Warum Bundeskanzler Merz gerade Rassismus-Vorwürfe bekommt und worum es in der Diskussion geht. (00:06:54) Tomahawks: Was das für Waffen sind und wie aktuell die Beziehung zwischen US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin ist. (00:12:05) Führerschein: Warum der mittlerweile bis zu 4.500 Euro kostet und wie die Bundesregierung die Kosten senken will. (00:15:52) Eure Nachrichten: Danke für eure vielen Rückmeldungen zu unserer Folge gestern! Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Leben ist mehr
Nervenkitzel oder Todesstoß?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:18


Im Oktober 2023 sprang Dorothy Hoffner aus Chicago ins Bodenlose. Im Tandem mit Derek Baxter wagte die Greisin den Fallschirmsprung aus 4100 Metern Höhe ins Guinessbuch der Rekorde – mit 104 Jahren! Die BILD-Zeitung wollte die Seniorin später interviewen, doch da war Dorothy bereits verstorben; und das nur eine Woche nach ihrem historischen Fallschirmsprung. Sie gilt damit offiziell als älteste Fallschirmspringerin der Welt.Im Juli 2023 stieg Osvaldo Pereira de Souza aus Brasilien ins Taufbecken. Sein Pastor Rosalvo Macauba führte den steinalten Mann nicht nur zum Glauben an Jesus, sondern dann auch Richtung Wasser – mit 104 Jahren! Osvaldo wollte seinen Glauben an Jesus so gern noch öffentlich bezeugen. Dafür sei es nicht zu spät, sagte der Witwer, Vater von vier Kindern, dazu zahlreiche Enkel und Urenkel. Er wollte seinen Nachfahren zeigen, dass keine Ausrede gelte, um dem Leben eine neue Richtung zu geben und Jesus nachzufolgen.Dorothy suchte den »Thrill« und setzte die Bestmarke fürs Guinessbuch. »Das hat so viel Spaß gemacht«, sagte sie den Reportern und Kameraleuten am Boden. Osvaldo begehrte die Taufe und setzte die Wendemarke seiner Umkehr. »Es ist so wichtig, sein Vertrauen ganz auf Jesus zu setzen!«, sagte er seinen Urenkeln am Beckenrand.Osvaldo, Chapeau! Du bekamst letztes Jahr nicht so viel Beifall wie Dorothy, auf dich waren keine Live-Kameras gerichtet; aber du hast es genau richtig gemacht. Und du ähnelst deinem Meister: Christus sprang nicht von der Tempelzinne (Matthäus 4,5-7), sondern ließ sich bescheiden im Jordan taufen (Matthäus 3,13). Ganz ohne Effekthascherei. Jesus ließ sich nicht auf Händen tragen (Matthäus 4,6), sondern ans Kreuz schlagen! Für dich und mich.Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Borussia Dortmund Podcast
Flutlicht & Flipcharts #4 - Weltrekord beim BVB?! Florian Demnitz arbeitet dran

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 42:02


Wahnsinn! Für diese Podcastfolge sind wir mit dem Aufzug auf das Dach unseres Stadions gefahren. Denn da passiert seit Monaten einiges: Der BVB baut die weltweit größte Photovoltaik-Anlage auf einem Stadion. Wir stellen euch den Mann vor, der bei diesem Großprojekt die Fäden in den Händen hält: unseren Energiemanager Florian Demnitz. Auf mehr als 50 Metern Höhe erklärt er, wie unfassbar viel Strom der BVB bald aus Sonnenenergie gewinnen und wie viel CO2 er dadurch einsparen wird. Und natürlich hört Florians Arbeitsgebiet dort nicht auf. Viel Spaß mit diesem Sonderformat im BVB-Podcast, in dem wir euch jeden zweiten Donnerstag Mitarbeitende von Borussia Dortmund vorstellen.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Hessische aplenhütten schneiden gut ab, Bodenarbeiten für ICE-Neubaustrecke in Lampertheim

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 2:06


„Die besten Knödel der Welt“ - die gibt's auf 2384 Metern Höhe auf der Darmstädter Hütte im Tiroler Verwallgebirge. Das zumindest finden die Leser des Bergwelten-Magazins und haben die Alpenvereinshütte der Sektion Starkenburg im Bergwelten-Kulinarik-Ranking auf Platz neun gewählt. Platz vier gab es sogar für die Rüsselsheimer Hütte in den Pitztaler Alpen. Außerdem: Unter dem Wald in Lampertheim könnte in ein paar Jahren ein Tunnel langführen - für die ICE-Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim, die zwischen der Riedbahn und der Rhein-Neckar-Bahn langführen soll. Jetzt lässt die Deutsche Bahn nun wieder Boden-Untersuchungen vorbereiten. Und: Autofahrerinnen und Autofahrer im Odenwald müssen in den nächsten Wochen ein bisschen mehr Zeit mitbringen. Ab heute wird die B 460 bei Mossautal-Hüttenthal halbseitig gesperrt.

RSO im Gspröch
Abschied von der Terrihütte: Ein Leben in luftiger Höhe

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 35:17


In Graubünden gibt es rund 30 SAC-Hütten, und die grösste von ihnen war lange Zeit fest in den Händen von Toni und Doris Trummer. Über 30 Jahre lang war Toni Hüttenwart der Terrihütte, 17 Jahre davon gemeinsam mit seiner Frau Doris. Diesen Sommer kehrten sie dem Leben auf der Hütte nahe der der Greina Hochebene den Rücken. Nun geniessen sie mit ihren beiden Söhnen eine ruhigere Zeit in ihrem Zuhause in Obersaxen Mundaun. Im «Grischa Talk» mit Jasmin Schnider blicken die beiden auf ihre Zeit auf über 2100 Metern Höhe zurück.

Regionaljournal Ostschweiz
Glarus muss bei Biltner Naturgebiet über die Bücher

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:57


Die Glarner Regierung muss den Schutzbeschluss für die Torfstichseen, ein kleines, aber ökologisch sehr wertvolles Naturgebiet bei Bilten, nochmals überarbeiten. Das Glarner Verwaltungsgericht hat entsprechende Einsprachen teilweise gutgeheissen. Weitere Themen: · Im Kanton Graubünden hat heute die Fachberatung für den Schutz von Kindern ihre Arbeit aufgenommen. Die Fachberatung für Lehrer, Trainerinnen und Betreuer ist vorerst ein Pilotprojekt. · Die Umfahrung Wattwil ist diese Woche nachts von 19 bis 5 Uhr gesperrt. Grund dafür sind der Einbau einer neuen Tunnelbeleuchtung und Grünpflegearbeiten. · Am Wochenende konnte die Rega zwei Alpinisten vom Morteratschgletscher retten. Die beiden mussten zuvor eine Nacht auf über 3'600 Metern Höhe ausharren.

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf
#271 Todesangst in 25 Metern Höhe – und der Mut, trotzdem weiterzuklettern | Profikletterer Johannes Hofherr über Scheitern, Flow & echte Regeneration

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 66:12


Was passiert, wenn du 25 Meter über dem Boden hängst – überhängend, ausgesetzt – und plötzlich überkommt dich blanke Angst? Profikletterer Johannes Hofherr, 23 Jahre jung, Weltcup-Starter und mehrfacher Jugend-WM-Teilnehmer, spricht in diesem intensiven Interview über genau solche Momente. Doch es geht um viel mehr als Klettern: Es geht um den Umgang mit Angst, das bewusste Erleben von Emotionen – und die Kraft, weiterzumachen, obwohl man fallen könnte. -Warum Scheitern ein Trainingsprinzip ist -Wie Flow entsteht – und warum er immer außerhalb der Komfortzone beginnt -Warum Übertraining dich zurückwirft – körperlich und emotional -Und was echte Regeneration mit Klarheit und Pausen zu tun hat Johannes schläft selbst im regenerationsfördernden Schlafsystem und berichtet, wie er sein eigenes Recovery Centernutzt, um leistungsfähig zu bleiben – nicht nur im Körper, sondern vor allem im Kopf.

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#327 ALOHA AGE GROUPER Episode 29 - Höhentraining in Livigno – Alltag aus, Höhenmeter an

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 47:03


Coach Marcus ist zurück am Mikro – diesmal direkt aus dem Höhentrainingslager in Livigno. Mit dabei: unsere Age Grouper, die trotz Job, Alltag und Sommerurlaub fleißig am Berg schuften. Wie läuft so ein Camp auf knapp 1.900 Metern Höhe eigentlich ab? Was macht die dünne Luft mit Körper und Kopf? Und wie kriegt man das alles unter einen Hut, wenn man keine Profi-Karriere, sondern einen 9-to-5-Job im Gepäck hat? Wir sprechen über Trainingsalltag in der Höhe, spontane Anpassungen, Recovery zwischen Pizza und Bergsee – und wie man als Age Grouper das Beste aus so Wochen rausholt. Locker, ehrlich, mit Höhenmetern. #AlohaKalle #TriathlonPodcast #AgeGrouperLife #Höhentraining #Livigno #TrainHardRecoverHarder #CoachKalle #TriathlonAlltag #SommerCamp #TriLife #From9toTri #BergluftUndBurnout #TriathletenImUrlaub #AltitudeTraining #AgeGrouperOnTour **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/

Regionaljournal Zentralschweiz
Brack prüft Grossausbau in Willisau - Ärger mit Anwohnerinnen?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 6:17


Der Onlinehändler Brack prüft seinen Logistikstandort in Willisau massiv auszubauen – inklusive neuer Hallen mit bis zu 40 Metern Höhe. Die Pläne stossen teils auf Zustimmung, könnten aber wie schon früher auf juristischen Widerstand stossen. Weitere Themen: · Die Fachstelle Sicherheit, Intervention und Prävention SIP der Stadt Luzern soll mehr Personal bekommen. · Schöne bzw. besondere Bauten im Kanton Zug werden ausgezeichnet. Korrigendum zum Beitrag der Baupläne von Brack: Thomas Gasser wurde im Beitrag als Geschäftsführer bezeichnet. Er ist jedoch Standortverantwortlicher des Logistikzentrums in Willisau.

NDR Info - Echo des Tages
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist tot

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 25:49


Die 31-Jährige ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmann war am Montag am Laila Peak in Pakistan auf rund 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden.

B5 Thema des Tages
Traurige Gewissheit: Laura Dahlmeier ist tot

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:18


Laura Dahlmeier ist tot. Zwei Tage nach ihrem Bergunfall in Pakistan hat ihr Management mitgeteilt, dass die frühere Spitzenbiathletin und Olympiasiegerin ums Leben gekommen ist. Die 31-Jährige war von einem Steinschlag auf rund 5.700 Metern Höhe getroffen worden und überlebte den Vorfall nicht. Ein Nachruf von Kilian Medele:

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 30.07.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025


- Nur sparen ist auch keine Lösung - Bangen um verunglückte Laura Dahlmeier: Die Rettungsaktion in 6000 Metern Höhe ist wieder angelaufen - Erleichterung in Asien: Die Tsunami-Warnung im Pazifik wurde aufgehoben.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Tsunami Warnung im Pazifik, 100 Jahre LOT, die besten polnischen Teigtaschen gibt es in Wien

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 31:36


Ein schweres Erdbeben der Stärke 8,7 hat die russische Halbinsel Kamtschatka erschüttert. Dort stoßen die pazifische und die nordamerikanische Kontinentalplatte aufeinander – Russland meldet Tsunami-Wellen von bis zu fünf Metern Höhe. Auch für Hawaii und Japan gelten weiterhin Warnungen. Außerdem in dieser Sendung: Wir werfen einen Blick zurück auf die Geschichte der polnischen Fluggesellschaft LOT – eines der ältesten Luftfahrtunternehmen der Welt. Und wir besuchen ein kleines Lokal in Wien, das für seine Piroggen selbst den Kanzler begeistert.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 71: Fliegen, drehen, eintauchen – Einblicke ins Wasserspringen mit Lena Hentschel

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 57:15


Was braucht es, um aus mehreren Metern Höhe einen perfekten Sprung ins Wasser zu bringen? Genau dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Lena Hentschel nach eine der besten Wasserspringerinnen Deutschlands. Lena gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt des professionellen Wasserspringens: Wie funktioniert eigentlich das Punktesystem? Wie trainiert man für perfekte Synchronität? Und was passiert im Kopf, wenn man kurz vor dem Start auf dem Brett steht? Freut euch auf ein Gespräch voller spannender Einblicke in eine Sportart, die höchste Konzentration, Präzision und Körperbeherrschung erfordert und dabei gleichzeitig so ästhetisch und faszinierend ist.Für exklusive Videoausschnitte und Bilder der Sportler ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Folge 71: Fliegen, drehen, eintauchen – Einblicke ins Wasserspringen mit Lena Hentschel

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 57:15


Was braucht es, um aus mehreren Metern Höhe einen perfekten Sprung ins Wasser zu bringen? Genau dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Lena Hentschel nach eine der besten Wasserspringerinnen Deutschlands. Lena gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt des professionellen Wasserspringens: Wie funktioniert eigentlich das Punktesystem? Wie trainiert man für perfekte Synchronität? Und was passiert im Kopf, wenn man kurz vor dem Start auf dem Brett steht? Freut euch auf ein Gespräch voller spannender Einblicke in eine Sportart, die höchste Konzentration, Präzision und Körperbeherrschung erfordert und dabei gleichzeitig so ästhetisch und faszinierend ist.Für exklusive Videoausschnitte und Bilder der Sportler ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Auf ein Wort
Klein, aber oho

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 2:00


Ein Gipfelkreuz auch für den vom Menschen geschaffenen Monte Kaolino: auf 120 Metern Höhe ragt es in den Himmel.

Kleine besondere Vorkommnisse
VOR 75 JAHREN: Tuffi, der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprang

Kleine besondere Vorkommnisse

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 18:39


Am 21. Juli 1950 fährt der junge Elefant Tuffi mit der Wuppertaler Schwebebahn. Aber nur für ein paar Minuten. Tuffi will nicht mehr, durchbricht die Wand des Wagons und springt aus der fahrenden Bahn, aus 12 Metern Höhe. Sie landet in der Wupper, hat wahnsinniges Glück, so dass sie nur eine kleine Schramme am Popo abbekommt.Seitdem ist der Elefant eine Art Wappentier für Wuppertal, es gibt mehrere Denkmäler, natürlich viele Gimmicks und Andenken - und sogar eine eigene Milch-Sorte!

Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 201: Donauturm

Meine Wien-Tipps

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:43


Der Donauturm wurde 1964 anläßlich der Wiener Internationalen Gartenschau eröffnet und ragt mit 252 Metern Höhe über Wien. Wir haben das Cafe in 160 Metern Höhe besucht, mit Rundumblick über Wien. Krönender Abschluss war eine Rutschpartie auf der höchsten Rutsche Europas.Https://www.donauturm.at

Leben ist mehr
Bachwasser

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:26


Der Sommer vor drei Jahren war heiß. Schon seit Längerem war eine dreitägige Jungs-Wandertour in der Eifel geplant. Begeistert machten sich die acht Jugendlichen mit zwei Erwachsenen auf den Weg. Jeder schleppte in seinem Rucksack Proviant, Isomatte, Schlafsack und Co mit. Am Freitagabend, als die ersten Kilometer gelaufen waren und das Nachtlager aufgebaut war, tranken sie aus dem nahegelegenen Bach Wasser, da das mitgebrachte Wasser schon aufgebraucht war. Auch am Samstag tranken sie weiterhin das Bachwasser, bis sie an einem Supermarkt vorbeikamen, in dem sie frisches, abgefülltes Wasser kauften.Gegen Samstagabend wurde dem ersten Jugendlichen übel, er verschwand hinter den Büschen und kam nicht wieder. Alle zwei Stunden kamen weitere Jungs dazu. Die Wanderung musste schließlich abgebrochen werden, und alle Jungs waren im Anschluss bis zu einer ganzen Woche lang krank – einschließlich des Jugendlichen, der eigentlich kein Bachwasser trinken wollte, jedoch im Dunkel der Nacht dummerweise die falsche Flasche gegriffen hatte. Nachdem der Infekt überstanden war, können heute alle über die Geschichte lachen.Was in den Alpen auf 2000 Metern Höhe gut gehen mag, entpuppte sich hier als sehr schlechte Entscheidung. Und doch lehrt es uns eine wichtige Sache: Man sollte sich immer sicher sein, ob die Quelle, aus der man trinkt, sauber ist. Das ist im Leben ganz genauso – seinen Lebensdurst kann man mit allem Möglichen zu stillen versuchen, das sich später jedoch als krankmachend und sogar tödlich entpuppt. Wie schön, dass Jesus Christus uns lebendiges Wasser (= Worte des Lebens) anbietet, das uns nicht nur gesund werden lässt, sondern auch das ewige Leben schenkt. Wir brauchen es nur noch zu trinken.Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kultur kompakt
KI-Band «The Velvet Sundown» sorgt für Zündstoff

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 19:17


(00:54) Die Band «The Velvet Sundown» sorgt für Diskussionen in der Musikwelt. Das Projekt wurde mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt. Weitere Themen: (05:30) Freilichttheater auf 2600 Metern Höhe: Auf dem Riffelberg wird «The Matterhorn Story» von Livia Anne Richard gezeigt. (10:16) Einzigartiger Stil in der Designwelt: Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt Gebrauchsgegenstände der Glaubensgemeinschaft «Shaker». (14:54) Hunderttausende an Konzert von rechtextremem Sänger: Band «Thompsen» tritt in Kroatien auf.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Sterne-Koch Tim Raue: Was Hunger auf Erfolg wirklich bedeutet

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 109:17


Sein Leben ist wie aus einem Hollywood-Skript. Was Rapper so gern besingen: Er hat es erlebt. Von ganz unten nach ganz oben. Die Tim Raue Story. Als Kind: Armut. Warmes Essen? Nur alle zwei Wochen. Sein Vater? Verprügelt ihn. Er schließt sich einer Berliner Straßengang an und wird zu einem der wichtigsten Köche der Welt. 2-Sterne-Michelin. Netflix-Star. Unternehmer. Zehn eigene Restaurants. Unzählige TV-Shows. Und jetzt: das höchste Restaurant Deutschlands. Das „Sphere“ im Berliner Fernsehturm auf 207 Metern Höhe. Ich habe Tim jetzt im Hotel Roomers in München getroffen. Sein spezielles TOMorrow Menu – er spricht über: Die Kraft von Disziplin und Wut Warum sein Signature Dish mehr ist als Essen, es ist ein Statement Warum er lieber provoziert als Durchschnitt ist Und: Sein emotionalster Moment auf dem Weg nach oben Ein Gespräch über Transformation, Perfektion und warum der Hunger nach Erfolg stärker sein muss als der nach Anerkennung. Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei YouTube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Lirum Larum - Selektive Seriösität
Ein seltsamer Ehrenmann

Lirum Larum - Selektive Seriösität

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 61:06


Was passiert, wenn ein höflicher Fremder im ICE deinen halbnackten Körper auf dem Laptop sieht? Genau – man spricht über peinliche Missverständnisse, teure Bootstouren, die korrekte Nutzung von Kino-Armlehnen und die Abgründe der menschlichen Psyche beim Essen in 80 Metern Höhe. Dazu: Lebensbibel, Community-Flirts, der Jochen-Schweizer-Horror und eine unerwartete Begegnung mit einem seltsam ehrenhaften Typen. Gönnt uns einen Follow auf unserer Insta-Seite: instagram.com/lirumlarumpodcast Arne: instagram.com/sirarnetaegen Dirk: instagram.com/dirkfunkofficial Supported uns gerne auch auf TikTok ► https://www.tiktok.com/@lirumlarumpodcast Checkt gerne Arnes anderen Podcast "Gelegenheit macht Deep" ab ► https://open.spotify.com/show/67BAroMimEO1rKIorBYfts?si=7b4a7f9537964910

Galileo Podcast
Gefangen im Gewitter: Gleitschirmpilotin Ewa Wisnierskas Kampf in der Todeszone

Galileo Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:44


Ein harmloser Trainingsflug wird zum Albtraum: Bei der Vorbereitung zur WM in Australien wird Ewa in eine Gewitterwolke gesogen und steigt auf eine Höhe, in der eisige Kälte und Sauerstoffmangel herrschen. Wie konnte sie bewusstlos in 10.000 Metern Höhe überleben? Wie geht sie mit dem Erlebten um? Und wie findet sie zurück zur Freude am Fliegen? Eine Geschichte über unglaubliches Glück, physikalische Gesetze und die Neudefinition von Risiko.

Schall oder Rauch
Ein Engel auf 3000 Metern (#84)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 8:15


Manchmal kommt Hilfe daher, wo du am allerwenigsten damit rechnest – zum Beispiel auf 3000 Metern Höhe.Ich war fast vier Wochen in Bhutan unterwegs – mit wunderbaren Menschen, vielen staunenden Momenten und Geschichten, die man nicht vergisst. Aber diese eine… die hat uns alle sprachlos gemacht.Mitten im Nirgendwo, oben auf dem Pass: Die Bremsen versagen, wir hängen fest – kalt, hoch oben, nichts geht mehr. Und dann passiert etwas, das man sich nicht ausdenken kann.Wir saßen da, mit heißem Masala-Tee in der Hand, ein bisschen durchgefroren – und konnten kaum fassen, was da gerade geschah.Eine Geschichte über Vertrauen. Über stille Engel. Und darüber, dass manchmal einfach alles gut wird – ohne dass du weißt, wie.Deine Monika Reißler✨ Kennst du meinen Kurs zur Energetischen Hausreinigung?Du fühlst vielleicht: “Da hängt was in der Luft.”Alte Themen, Besuch, Streit – oder einfach zu viel von allem.Im Kurs zeige ich dir, wie du dein Zuhause energetisch reinigen kannst – Schritt für Schritt mit räuchern und alltagstauglich.

BierTalk
BierTalk Spezial 67 - Interview mit Matthias Volgger, Biersommelier und Gründer von Guggenbräu aus Südtirol, Italien

BierTalk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 53:33


In dieser Folge von BierTalk reisen wir nach Südtirol und sprechen mit Matthias Volgger von Guggenbräu, einem leidenschaftlichen Brauer, der auf 960 Metern Höhe außergewöhnliche Biere aus eigenen Rohstoffen braut. Was als Hobby begann, entwickelte sich zu einer vielfach prämierten Brauerei, die mit Kreativität und Nachhaltigkeit beeindruckt. Wir erfahren, wie er Braugerste und Hopfen in alpinem Klima anbaut, warum Kastanienbier und Molkebier zu seinen Spezialitäten gehören und was es mit seinem preisgekrönten Italian Grape Ale auf sich hat. Außerdem erzählt Matthias, wie er aus einem alten Wildhopfen-Fund eine faszinierende Biergeschichte gemacht hat. Eine inspirierende Folge über Tradition, Innovation und die Faszination des Bierbrauens in den Bergen...

Das Kalenderblatt
30.04.1573: Höchster Kirchturm Europas stürzt ein

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:51


Europa war im Kathedralenfieber. Ein Bischof, der etwas auf sich hielt, musste mit seinem alle bereits bestehenden übertreffen. Im nord- französischen Beauvais schaffte das Unmögliche geschafft: Nach Hunderten von Jahren war 1569 die Kathedrale von Beauvais mit 153 Metern Höhe das höchste Gebäude der Welt.

Songpoeten
Die letzte Folge Gretels Gasthaus | Gretels Gasthaus feat. Paula Hartmann | Songpoeten Podcast

Songpoeten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 23:44


Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Birgit Berthold-Kremser über nachhaltiges Marketing: Warum CMOs heute Weltveränderer sein müssen

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 35:38 Transcription Available


Marketing neu gedacht: nachhaltig, transformativ, mutig.In dieser Episode spricht Sibel Brozat mit Birgit Berthold-Kremser – internationale Topmanagerin, Buchautorin und eine der wichtigsten Stimmen für nachhaltige Markenführung.Aufgewachsen in einem Hotel auf 1.500 Metern Höhe, früh geprägt vom Unternehmertum ihrer Mutter, führte sie ihr Weg über eine internationale Ausbildung zu Spitzenpositionen bei Siemens, Swarovski und Peek & Cloppenburg. Heute zählt sie zu den profiliertesten CMOs im deutschsprachigen Raum – mit einem klaren Ziel: Marken neu zu denken.

hr4 Mittelhessen
TV Hüttenberg gewinnt, Tiefflugübungen der Kampfhubschrauber, Drei Hessinnen gewinnen Deutschen Lehrkräftepreis

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:06


Der Morgen in Mittelhessen: Der TV Hüttenberg setzt sich gestern Abend souverän beim TuSEM Essen durch - dank einer ganz starken zweiten Halbzeit. Von 14 zu 14 zur Pause, stellen die Mittelhessen in Hälfte zwei auf 34 zu 27. Und wieder gibt es zwei Wochen Hubschrauber-Tiefflug in der Nacht - über Ost-, Mittel- und Nordhessen. Ab heute lernen junge Piloten Luftgefechte in oft nur 30 Metern Höhe ohne Tageslicht. Von zehn Lehrerinnen und Lehrern, die heute in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis der Heraeus Bildungsstiftung und des Deutschen Philologenverbands ausgezeichnet werden, kommen drei aus Hessen.

Stimmen im Kopf
#156 - DEATHZONE: Tal des Schweigens (Everest Unglück 1996) Part. I

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 91:30


Der Mount Everest ist mit seinen 8.849 Metern Höhe der höchste Punkt der Erde, weshalb er vor allem in der Vergangenheit auch als „dritter Pol“ eben dieser bezeichnet wurde. In seiner brachialen Präsenz thront der weiße Riese inmitten des Himalaya-Gebirges genau auf der Grenze zwischen Tibet in China und Nepal. Ob „Stirn des Himmels“ auf Nepali, „Mutter des Universums“ auf Tibetisch oder „Dach des Himmels“ au deutsch, der Everest hat viele Namen und zählt zu den 14 Achttausendern und den Seven Summits, also den jeweils höchsten Bergen der 7 Kontinente, dieser Erde. Wohl weit über 30.000 Menschen haben in den letzten 70 Jahren versucht, den Mount Everest zu bezwingen … ein nicht zu vernachlässigender Prozentsatz von 1,3% kam bei diesen Versuchen sogar ums Leben. Mit den mehr als 340 Todesfällen, schrieb der Mount Everest in der Vergangenheit regelmäßig Schlagzeilen und erlangte dadurch traurige Berühmtheit. Auf unserer heutigen Expedition lüften wir das Geheimnis vom Phantom des Everest, diskutieren die Frage, wie weit Ehrgeiz, Egoismus und Eigenverantwortung auf dem Everest gehen dürfen und ob Menschlichkeit beim Besteigen des höchsten Gipfels dieser Erde tatsächlich auf der Strecke bleibt. Abschließend folgen wir den Spuren der Adventure Consultants Expedition unter der Leitung von Rob Hall, die 1996 auf dem Gipfel des Everest in einen Sturm geriet, der 8 Menschen das Leben kostete. Zeitangaben: 00:00:00 - 00:15:00 Begrüßung 00:15:00 - 00:23:20 Green Boots 00:23:20 - 00:33:50 David Sharp 00:36:10 - Ende Everest Unglück 1996 Sherpa-Spenden-Link: https://www.sherpasupportfoundation.com ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL MANSCAPED: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN 20% Rabatt auf das Sortiment von MANSCAPED® Hier geht's zum Angebot: http://manscaped.com/stimmen AG1: AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/stimmen das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // https://www.sabinaundjan.de Epidemic Sound // Quellen // TBA

Stimmen im Kopf
#155 - DEATHZONE: Sterben auf dem Mount Everest

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 145:02


Der Mount Everest ist mit seinen 8.849 Metern Höhe der höchste Punkt der Erde, weshalb er vor allem in der Vergangenheit auch als „dritter Pol“ eben dieser bezeichnet wurde. In seiner brachialen Präsenz thront der weiße Riese inmitten des Himalaya-Gebirges genau auf der Grenze zwischen Tibet in China und Nepal. Ob „Stirn des Himmels“ auf Nepali, „Mutter des Universums“ auf Tibetisch oder „Dach des Himmels“ au deutsch, der Everest hat viele Namen und zählt zu den 14 Achttausendern und den Seven Summits, also den jeweils höchsten Bergen der 7 Kontinente, dieser Erde. Wohl weit über 30.000 Menschen haben in den letzten 70 Jahren versucht, den Mount Everest zu bezwingen … ein nicht zu vernachlässigender Prozentsatz von 1,3% kam bei diesen Versuchen sogar ums Leben. Mit den mehr als 340 Todesfällen, schrieb der Mount Everest in der Vergangenheit regelmäßig Schlagzeilen und erlangte dadurch traurige Berühmtheit. In dieser Folge möchten wir euch auf eine auditive Everest-Expedition einladen. Auf unserer langen Reise in 8.849 Metern Höhe werden uns fremde Kulturen, die verschiedensten Menschen, atemberaubende Aussichten, wundersame Naturspektakel und mitreißende Heldenreisen begegnen … aber auch tragische Schicksale, herzzerreißende Abschiede und auch dem Tod werden wir in eisigen Höhen häufiger begegnen als uns lieb ist. Sherpa-Spenden-Link: https://www.sherpasupportfoundation.com Ryan Mitchell: https://www.youtube.com/@RyanMitchellYT ***ANZEIGE*** KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL MANSCAPED: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN 20% Rabatt auf das Sortiment von MANSCAPED® Hier geht's zum Angebot: http://manscaped.com/stimmen Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // https://www.sabinaundjan.de Epidemic Sound Myuu (YouTube) Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) // Quellen // TBA

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
390 – Prickelndes Sektgeflüster: Interview und Einblicke bei Heinz Wagner 1

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 31:45


In dieser Episode entführen wir dich in die faszinierende Welt des Schaumweins – mit Maximilian Wagner, dem Gründer der Heinz Wagner Sekt Manufaktur aus dem idyllischen Sankt Blasien im Hochschwarzwald. Auf fast 800 Metern Höhe produziert Max Sekt, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die Leidenschaft und Philosophie dahinter begeistert. Mit seiner Liebe zur Region und seinem Streben nach Perfektion zeigt Max uns, dass Sekt weit mehr als ein Getränk ist – es ist ein Lebensgefühl. Gemeinsam verkosten wir drei außergewöhnliche Sekte seiner Manufaktur und tauchen ein in die Details der Herstellung. Von der feinen Balance der Aromen bis hin zur innovativen Entscheidung, Chardonnay im Eichenfass auszubauen, erzählt Max, wie er Frische, Tiefe und Charakter in jede Flasche bringt. Besonders inspirierend ist seine Lebensphilosophie „An die Freude“, die in jedem Schritt spürbar wird – von der Traubenauswahl bis zum liebevollen Design der Flaschen. Max nimmt uns mit in seinen Keller, wo Tradition und Innovation aufeinandertreffen. Edelstahl, Feinhefe und eine akribische Reifung sorgen für eine beeindruckende Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Wir erfahren, wie die Qualität seines Sektes bereits bei der sorgfältigen Auswahl der Trauben beginnt und warum die Schwarzwälder Böden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Diese Folge macht Lust auf mehr – auf feierliche Momente, die das Leben bereichern, und auf die nächste Entdeckung in der Sektmanufaktur. Komm mit uns auf diese prickelnde Reise und lass dich von der Freude anstecken, die Max mit jedem Schluck seines Sekts in die Welt trägt! Hein Wagner Sektmanufaktur ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Aufbruch! Wie ich mein Leben in die Hand nahm und das Abenteuer entdeckte

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 60:43


// Alles eng, grau, sie selbst zu nichts zu gebrauchen – mit diesen Gefühlen wächst Francie sozial isoliert am Rand des Erzgebirges auf. Das Einzige, was ihr Mut macht, sind ihre Ausflüge in die Natur. Und das Boxen, das sie sich selbst beibringt. Sie ahnt, dass mehr in ihr steckt, als die anderen ihr zutrauen. Mit 18 bricht Francie dann nach Afrika auf, mit dem Fahrrad, und von da an, gibt es kein Halten mehr ... In dieser Folge spreche ich mit Francie über ihren Lebensweg, über das Zelten in 6.000 Metern Höhe, das Bikepacken mit Hund und darüber, wie sie sich gegen aufdringliche Männer verteidigt. Sie erzählt vom Morgenlicht in den Bergen, Hunger und dem einzigartigen Gefühl, nach einer harten Tour unter einer warmen Dusche zu stehen. Es geht in dieser Folge aber auch um den Mut, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und sich ein gesundes Selbstvertrauen zu erkämpfen. Denn so sicher Francie sich durch die wilde Natur bewegt, so unsicher ist sie bis heute in anderen Bereichen des Lebens ... // Werbepartner dieser Folge ist NATURSTROM. Der Wechsel zu Naturstrom ist in nur fünf Minuten online möglich. Alle Infos, auch zum Startguthaben von 30 Euro, findest du unter www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Grenzwanderung im Harz

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 29:06


Der Harz ist deutsch-deutsche Geschichte pur! Und das spürt man besonders während einer Wanderung von Ost nach West – von Schierke bis nach Torfhaus. Und wenn es dabei auch noch zu Fuß über den Brocken geht, dann werden Erinnerungen und Geschichten zum Erlebnis. Dietmar Schultke war einst als DDR-Grenzsoldat auf dem Brocken stationiert. Als Hundeführer mit Dienstwaffe sollte er bei Wind und Wetter DDR-Bürger an der Flucht hindern. Dabei wollte er seinen Militärdienst am Brocken selbst - wie er sagt - zur Flucht nutzen. „Aber, keine Chance, das Risiko war einfach zu groß“, so der 57jährige heute. „Ich habe meine eigene Gefangenschaft bewacht“, erinnert er sich bei einem Gespräch in 1141 Metern Höhe. „Wir haben von oben den Wurmberg im Westen mit den Skifahrern gesehen, haben die Freiheit der Menschen bewundert und die Tage bis zum Ende der Wehrpflicht gezählt.“ Auch Friedhart Knolle kennt sich in der deutsch-deutschen Geschichte des Brocken bestens aus. „Der Berg war zu DDR-Zeiten von besonderer strategischer und militärischer Bedeutung – für Ost und West“, so der 69jährige Heimatforscher während einer Wanderung. „In der Kuppel auf dem Brockenhaus waren die Spionageanlagen, damit könnte man sogar den Bundeskanzler in seinem Dienstwagen abhören.“ Rund 700.000 Besucher kommen jährlich auf den Brocken, mit der Brockenbahn, zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad. Der Berg ist einen Besuch und auch eine Wanderung wert. Den deutsch-deutschen Geschichtsunterricht gibt es gratis dazu. Eine Reportage von Carsten Vick

Geschichten zum Einschlafen
#176 Die Hüter der Alpakas - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 28:31


Heute besuchen wir ein Volk, das von den Inkas abstammt. Seit Ewigkeiten folgen die Q'eros alten Traditionen, hüten schamanisches Wissen und kümmern sich hingebungsvoll um ihre wolligen Schützlinge. Bist du bereit, einen Tag mit einer Alpakaherde zu verbringen, den Zirkel des Lebens zu spüren und auf 5000 Metern Höhe eine neue Kultur kennenzulernen? Dann lass uns aufbrechen... Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Die Sendung mit der Maus
Blobben mit André

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 5:23


Wie funktioniert Blobben? André probiert es selbst aus: Dabei liegt er auf einem riesigen Luftkissen im Wasser und wird von Jumperin Mieke in die Luft katapultiert, als sie aus 5 Metern Höhe auf das andere Ende des Kissens springt. Wieso das funktioniert, zeigt André mithilfe eines Katapults und Gewichten. Und dann macht er noch ein spannendes Experiment: Wie kann er es schaffen, noch höher zu fliegen?

Die Sendung mit der Maus
Blobben mit André

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 5:23


Wie funktioniert Blobben? André probiert es selbst aus: Dabei liegt er auf einem riesigen Luftkissen im Wasser und wird von Jumperin Mieke in die Luft katapultiert, als sie aus 5 Metern Höhe auf das andere Ende des Kissens springt. Wieso das funktioniert, zeigt André mithilfe eines Katapults und Gewichten. Und dann macht er noch ein spannendes Experiment: Wie kann er es schaffen, noch höher zu fliegen?

WDR ZeitZeichen
Tanz in den Wolken: Hochseilakt am World Trade Center (7.8.1974)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 14:46


55 Meter trennten die Türme des World Trade Centers. Philippe Petit überwindet den Abgrund auf einem illegal gespannten Hochseil - in 415 Metern Höhe. Es ist das künstlerische Verbrechen des Jahrhunderts. Von Claudia Friedrich.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Juli 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 50:33


Der ungarische Präsident Viktor Orbán war jüngst auf Friedensmission in Kiew, Moskau und Peking. Kann Orbán einen Beitrag zum Frieden leisten? Warum erfährt er im Westen so viel Ablehnung? Diese Fragen erörtern wir mit dem Politologen Prof. Heinz Theisen. Im Gespräch mit Uwe Conrad von der Bürgerinitiative Unser Breisgau geht es um den Widerstand gegen Windkraftanlagen. Die Bürger wollen zwei Windparks mit Anlagen von über 280 Metern Höhe verhindern. Mit dem Altorientalisten Prof. Robert Kerr sprechen wir über die Grundlagen des Islams, Daniel Matissek kommentiert die Migration mit dem Flugzeug und die Verteilung von Migranten nach Ostdeutschland.

Eins zu Eins. Der Talk
Jenny Wainwright-Klein, Gärtnerin: Scheinmohn auf dem Schachen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 39:00


Jenny Wainwright-Kleins zweite Heimat liegt auf 1860 Metern Höhe auf dem Schachen im Wettersteingebirge. Dort betreut sie als Gärtnerin seit 1994 zwischen Juni und September den Alpengarten.Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2018.

rundfunk 17
Fahrerflucht! Bombe im Flugzeug! Hilfe! – #rundfunk17 Folge 313

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 77:43


BastiMasti ist gestresst wegen seines kommenden Luxusurlaubs, während anredo seinen Panama-Rucksack wieder auspackt. Zwischen missglücktem Inselhopping, Razzia, Fahrerflucht und einem verhängnisvollen Polizei-Besuch bleibt wenig Zeit für Entspannung. Herzlich willkommen zum absoluten Höhenflug unter den Podcasts: Weltenbummler anredo ist zurück aus dem Urlaub, BastiMasti steckt tief im Stress und versucht, seine Malta-Reise mit freiem Kopf antreten zu können. Denn kurz vor den lang ersehnten Ferien lief beim Ex-Scheinselbstständigen nämlich mal wieder so einiges schief. Zuerst musste Basti in einem seriösen Business-Kontext den Erfolgspodcast #rundfunk17 lang und breit erklären. Auch ohne sogenannten Uhrenbeweger kann man sagen: Die ticken nicht mehr richtig. Basti und anredo sprechen anschließend über ihre jüngsten Erlebnisse, darunter ein Polizei-Großeinsatz inklusive Razzia im Umfeld des Lochi-Cafés sowie ein massiver Totalschaden an Bastis flottem Gebrauchtwagen. Basti berichtet von seiner Frustration über die Versicherungsgesellschaft und den mangelnden Kundendienst. Nach einem Anruf in der Notrufzentrale besuchte er das örtliche Polizei-Dezernat und erstattete zum ersten Mal in seinem Leben Anzeige gegen Unbekannt. Der Umgang mit dem Polizeibeamten und seine Anzeige wegen Fahrerflucht inklusive stilistischer Kritik am Unfallbericht bringen anredo zur Weißglut. Ob der Fake-Rolex-Besitzer seinen Schaden nun selbst zahlen muss? Es wird pädagogisch geil. Ex Internetstar anredo ist zurück aus Panama und offenbart seine Erfahrungen mit dem skandalösen, verspäteten Rückflug über New York. Gerüchten zufolge war eine Bombe an Bord. Der selbsternannte Super-Alman überprüfte noch in der fliegenden Maschine seine sogenannten Rechte und potenzielle Erstattungen im Wert eines durchschnittlichen Mast-Gürtels. Dazu funkte er aus über 10.000 Metern Höhe selbstverständlich seinen Vater aus dem Bett. Nachdem der Weltreisende in der letzten Woche am Wasserfall fast verstorben sein soll, wurde es auch zum Ende der Panama-Reise natürlich nicht weniger brisant. So verrät anredo schließlich, wieso sein letzter Inselhopping-Tagestrip in die malerische Karibik großes Unwohlsein auslöste ... Stimmt jetzt ab für rundfunk 17 beim Deutschen Podcastpreis 2024: vote.rundfunk17.de

DOK
Abenteuer Kilimandscharo – Auf Expedition in Tansania (Staffel 1, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 47:55


70'000 Touristen trekken jedes Jahr auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas. Doch von dieser Masse lassen sich Fans nicht abhalten. In der dreiteiligen Serie «Abenteuer Kilimandscharo» machen sich sechs Schweizerinnen und Schweizer auf, um einmal im Leben auf dem Dach Afrikas zu stehen. Der Kilimandscharo ist einer der «Seven Summits». Er gilt mit seinen 5895 Metern Höhe jedoch für Berggängerinnen und Berggänger als machbar. Aber er hat seine Tücken. Die grösste Herausforderung ist die Höhe. Klimatisiert man sich nicht lange genug an, drohen Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall den Aufstieg bis zum Gipfel zu verderben. Sechs Schweizerinnen und Schweizer stellen sich der Herausforderung, nehmen diverse Strapazen auf sich und werden mit einer unbeschreiblich schönen, wilden Natur belohnt. Doch ab 4000 Metern wird die Luft dünn. Werden sie es auf den Gipfel schaffen? Erstausstrahlung: 28.12.2023

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Das Ötztal - Zwischen Nachhaltigkeit und Massentourismus

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 27:34


Das Ötztal hat deutlich mehr zu bieten als gut präparierte Skipisten, Spitzenhotels und Après-Ski Bars jetzt im Winter. Die Natur ist im längsten Seitental Österreichs ein echtes Pfund. Der Naturpark Ötztal umfasst rund 500 Quadratkilometer, hat fünf Schutzgebiete und noch 67 Gletscher! Letztere allerdings schmelzen so schnell und deutlich, dass man förmlich dabei zusehen kann. Auch aus diesem Grund will man im Ötztal gegensteuern und setzt auf mehr Nachhaltigkeit. Mit vier Millionen Übernachtungen jährlich liegt das Ötztal in der österreichischen Spitzengruppe. In den besucherstarken Wintermonaten sind die Kapazitäten nahezu ausgeschöpft. Das neue Ziel lautet deshalb: Das Ötztal zu einem ganzjährigen Urlaubsgebiet weiterzuentwickeln. Schon jetzt gibt es immer mehr, vor allem jüngere Urlaubsgäste, die besonderen Wert auf Ruhe und Natur legen. Die im Sommer gerne wandern und klettern, oder mit Schneeschuhen oder Tourenskiern im Winter die unberührten Schneelandschaften genießen. Und dann gibt es natürlich noch den Ötzi, die rund 5300 Jahre alte Gletschermumie, die 1991 gefunden, immer noch ein echter Touristenmagnet ist. Nicht zu vergessen eine James Bond Erlebniswelt auf rund 3000 Metern Höhe. Eine Multimedia Ausstellung, dort wo der 007- Kinoerfolg „Spectre“ gedreht wurde.