POPULARITY
Categories
Im Gegensatz zu Doping in der Bundesrepublik, war die Doping in der DDR staatlich reguliert. Aber war es dadurch für die Sportlerinnen und Sportler sicherer? Ein Vortrag der Historikerin Jutta Braun. Jutta Braun ist Historikerin und leitet am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) die Abteilung "Regime des Sozialen". Ihren Vortrag "Zwangsdoping in der Diktatur?" hat sie am 28. Juni 2025 bei der Langen Nacht der Wissenschaften in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin gehalten. ********** Schlagworte: +++ Doping +++ DDR +++ Sport +++ Wettkampf +++ Systemwettkampf +++ Kommunismus +++ Anabolika +++ Kinder +++ Jugendliche +++ Medizin +++ Sportfunktionäre +++ Trainer +++ Sportler +++ Sportlerinnen +++ Geschichte**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Jutta Braun, Historikerin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Karl Marx und der Kommunismus: Die Rolle von Eigentum für soziale GerechtigkeitDenkmäler: In Polen werden Sowjet-Statuen abgerissenKalter Krieg: Epoche der Gegensätze**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
„Man darf Fehler machen, aber man muss daraus lernen und dann mutig den nächsten Schritt gehen.“ – Dieser Satz zieht sich durch die außergewöhnliche Karriere von Roman Weidenfeller. Der ehemalige BVB-Kapitän und Fußball-Weltmeister steht wie kaum ein anderer für Haltung, Loyalität und mentale Stärke. In Dortmund wurde er zur prägenden Figur einer goldenen Ära: Meistertitel, DFB-Pokalsieg, Wembley-Finale. Und dann 2014 der Höhepunkt – als Teil der Weltmeister-Elf einen Moment erleben, der für immer bleibt. Und genau deshalb ist er bei BUNTE VIP GLOSS zu Gast: Weil seine Haltung, sein Mindset und seine Art, mit Druck und Rückschlägen umzugehen, weit über den Sport hinaus Inspiration bieten – für uns alle. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Roman über die Kraft, die aus Verantwortung wächst. Wie es ist, in jungen Jahren beim BVB Profi zu werden, sich gegen Konkurrenz durchzusetzen und eine Führungsrolle zu übernehmen. Roman erzählt, warum nicht perfekte Vorbereitung, sondern echte Erfahrungen – Siege, Niederlagen, Fehler – ihn zu dem Sportler gemacht haben, der im größten Moment seiner Karriere bereit war: für den Teamgeist, der Deutschland zum WM-Titel getragen hat. Er spricht über Werte, die für ihn noch immer gelten: Fairness, Loyalität, Kommunikation auf Augenhöhe. Warum Zusammenarbeit nur funktioniert, wenn man offen bleibt – auch dann, wenn Menschen unterschiedlich denken. Und weshalb es manchmal Mut braucht, den ersten Schritt zu machen, besonders in schwierigen Situationen. Ein Herzensthema ist für ihn die junge Generation. „Kinder brauchen Bewegung, Erlebnisse und Werte“, sagt er klar. Sport schafft Raum für Persönlichkeit, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Fehler als Teil des Weges zu akzeptieren. Sein Wunsch: mehr Zuhören, weniger Härte, mehr echtes Interesse aneinander – im Sport wie im Alltag. Roman Weidenfeller bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
„Kolostrum ist keine Wunderwaffe für Erwachsene, sondern ein komplexes biologisches System, das wir sauber einordnen müssen.“ In dieser Folge HEALTH NERDS sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum über einen Stoff, der ursprünglich für einen völlig anderen Moment im Leben eines Menschen gedacht ist: die erste Milch nach der Geburt. Kolostrum liefert Neugeborenen hochkonzentrierte Antikörper, Wachstumsfaktoren und antimikrobielle Proteine. Es stabilisiert die Schleimhäute, unterstützt den Aufbau des Darmmikrobioms und gibt dem Immunsystem die entscheidende Starthilfe – ein biologisches Hochleistungsprogramm, perfekt zugeschnitten auf die ersten Lebensstunden. Doch warum wird genau diese Erstmilch heute zu einem Trendprodukt für Erwachsene, Sportler und Biohacker? Felix und Matthias erklären, was Kolostrum im erwachsenen Körper tatsächlich bewirken kann und wo Marketing mehr verspricht, als die Wissenschaft belegt. Besonders im Fokus steht Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, das Keime am Wachstum hindert, Entzündungen moduliert und die Schleimhäute schützt. Viele der Effekte, die Kolostrum heute zugeschrieben werden, lassen sich vermutlich auf genau diesen einen Bestandteil zurückführen – und nicht auf den Gesamtextrakt, wie häufig behauptet wird. Gleichzeitig ordnen die beiden ein, welche Funktionen im Erwachsenenalter überhaupt relevant bleiben und an welchen Stellen wissenschaftliche Daten schlicht fehlen. Spannend wird es, wenn der Hype auf harte Evidenz trifft. Studien zeigen Hinweise darauf, dass Kolostrum bei sehr hoher körperlicher Belastung – etwa im Leistungssport – Infekte der oberen Atemwege reduzieren kann. Auch Effekte auf die Darmbarriere sind dokumentiert. Für gesunde Menschen ohne besondere Belastung ist die Datenlage jedoch klar: Es gibt keine überzeugende Evidenz für einen Immunboost, keine belegte muskelaufbauende Wirkung und keine universelle Gesundheitssteigerung. Dazu kommt ein ethischer Gedanke, den viele übersehen: Kolostrum für Nahrungsergänzungsmittel stammt fast immer von Kühen. Verwendet werden kann dabei nicht die „normale“ Milch, sondern ausschließlich die Erstmilch aus den ersten 24 bis 72 Stunden nach der Geburt eines Kalbes – genau die Phase, in der diese hochkonzentrierte Immunformel eigentlich vollständig dem Neugeborenen zusteht. Erstmilch ist für das Kalb enorm wichtig, weil dieser Immuncocktail seine Abwehrkräfte in den ersten Lebenstagen stärkt und ihm einen gesunden Start ermöglicht. Was bedeutet es also, wenn ein Teil dieser Erstmilch entzogen, industriell verarbeitet und als Lifestyle-Produkt für Erwachsene verkauft wird? Diese Frage stellen Felix und Matthias offen – denn hier geht es nicht nur um wissenschaftliche Evidenz, sondern auch um Verantwortung und Tierwohl. Am Ende entsteht ein wissenschaftlich sauberes Bild: Kolostrum ist ein faszinierender Immuncocktail der Natur, mit einzelnen relevanten Effekten – aber weit entfernt von dem, was Marketingversprechen daraus machen. Und ein Inhaltsstoff sticht dabei besonders hervor: Lactoferrin, deutlich besser untersucht und immunologisch relevanter als der Gesamtmix. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Neuro-Gruppen Trainer Online-Kurs – Lerne, wie du neurozentrierte Übungen strukturiert & sicher in Gruppen und Mannschaften einsetzen kannst. Der Kurs ist bis zum 23.11. 2025 um 22 Uhr verfübar.
In dieser Episode geht es um die Königsdisziplin der Leichtathletik den Zehnkampf. Bei diesem sportlichen Leichtathletik-Wettbewerb, werden in Form eines Mehrkampfes innerhalb von zwei Tagen zehn Einzelwettkämpfe in verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Die vier Lauf-, drei Sprung- und drei Wurfdisziplinen erfordern große Vielseitigkeit und Ausdauer der Sportler.Einer, der diesen Sport über viele Jahre geprägt hat, ist Tim Nowak. Tim war Teil der deutschen Mehrkampfspitze und hat vor kurzem mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels seine Karriere beendet. Im Gespräch erzählt Tim, was den Reiz dieser vielseitigen Sportart ausmacht, wie man es schafft, in zehn völlig unterschiedlichen Disziplinen konstant zu bleiben und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Ausdauertraining gilt für viele als einfache, beinahe banale Form der Bewegung – ein bisschen Laufen, ein wenig Radfahren, vielleicht eine Runde schwimmen. Doch hinter dieser scheinbar schlichten Trainingsform steckt weit mehr als nur die Fähigkeit, länger durchzuhalten. Moderne Sportmedizin zeigt: Regelmäßiges Ausdauertraining beeinflusst unsere Gesundheit tiefer, nachhaltiger und umfassender, als die meisten Menschen vermuten. Ausdauertraining wirkt auf den Stoffwechsel, stärkt das Herz-Kreislauf-System, hebt die Stimmung und kann sogar die Lebenserwartung deutlich verlängern. Einer, der diese Zusammenhänge aus medizinischer, wissenschaftlicher und praktischer Perspektive so gut kennt wie kaum ein anderer, ist Sportmediziner Dr. Robert Fritz. Mit ihm sprechen wir darüber, warum Ausdauertraining oft unterschätzt wird, welche enormen Effekte es im Körper auslöst, was die VO₂max wirklich aussagt – und weshalb Ausdauer nicht nur für Sportler, sondern für jeden Menschen ein zentraler Gesundheitsfaktor sein sollte.
Heute vor 75 Jahren wurde im thüringischen Pößneck Roland Matthes geboren, der als Rückenschwimmer lange die Konkurrenz beherrschte und zu einem der populärsten Sportler der DDR wurde.
Der Sport bietet immer wieder sehr anschauliche Beispiele für Themen, auf die wir in unserem Prüfungsalltag achten sollten. In dem in diesem Podcast vorgestellten Fall gefährden die Regelungen die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler. Achten Sie in Ihren Prüfungen auf unerwünschte Nebenwirkungen und echte Wahlfreiheit. Jede Regelung hat nicht nur gewünschte Wirkungen, sondern oft auch unerwünschte weitere Nebeneffekte. Lassen Sie sich von dem gewünschten Primär-Effekt nicht blenden, wenn er Hand-in-Hand mit deutlich negativ wirkenden Sekundär- und Tertiär-Effekten geht. Theoretisch mögliche Wahlfreiheiten auf dem Papier, d.h. Wahlfreiheiten im Rahmen einer Regelung, die in der Praxis nicht relevant oder umsetzbar sind, sind nicht als Wahlmöglichkeit, sondern als alternativlose Konsequenz zu beurteilen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Maarten Hemmen ist Coach, Breathwork-Ausbildner, Autor, Sportler und Musiker. Seine Arbeit konzentriert sich auf Themen wie mentale Gesundheit, persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit. Er hat sich einen Namen gemacht, indem er seine persönlichen Erfahrungen mit Depressionen und mentalen Herausforderungen teilt und dabei die Bedeutung von Selbstfürsorge, Resilienz und Achtsamkeit hervorhebt. Für Interessierte: Bei PINA in Feldkirch gibt er am 03.06. - 05.06.2026 einen Atemworkshop. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 15.11.2025.Maarten Hemmen berichtet in seinem Vortrag auch von seinem Suizidversuch und wie er diese Krise gut überwunden hat. Falls Sie in einer Krise stecken und Hilfe brauchen wenden:SUPRA – Erste Hilfe bei Suizidgedankenwww.gesundheit.gv.atÖsterreichische Gesellschaft für Suizidpräventionsuizidpraevention.atTelefonseelsorge 142www.telefonseelsorge.at
Krämpfe in den Beinen oder in den Füßen gehören für viele Menschen zum Alltag. Vor allem für Sportlerinnen und Sportler. Aber wie kann man sie verhindern und Krämpfen vorneugen?. Doc Esser und Johanna sprechen darüber, wie Muskelkrämpfe ausgelöst werden und ob Magnesium dagegen hilft. Von Johanna Horn ;Heinz-Wilhelm Esser.
Kreatin gilt als klassisches Supplement für Sportler und Sportlerinnen, aber aktuelle Forschung zeigt: Es kann weit mehr. In dieser Episode erfährst du, was Kreatin im Körper tatsächlich macht, wie sicher es ist und wann eine Einnahme wirklich Sinn ergibt. Wenn du wissen willst, ob Kreatin auch für dich interessant ist, hör unbedingt rein.
Manuel & Anika Neuer: Ihr geheimes Luxusleben Welttorhüter Manuel Neuer zählt zu den Sympathieträgern des Sports. Vor allem seine bodenständige und authentische Art begeistert seine Millionen Fans. Doch auch der Sportler führt mit seiner Ehefrau Anika ein geheimes Luxusleben. Wie die beiden Luxus, Liebe und Bodenständigkeit vereinen, bespricht Barbara Fischer mit ihrem Kollegen Stefan Blatt im Podcast BUNTE Menschen. Außerdem: Bambi 2025, Kris Jenner feiert ihren 70. Geburtstag und David Schumacher hat sich verlobt. Im Horoskop schauen wir wie die Sterne für Carla Bruni und Nicolas Sarkozy stehen.
Seit über 20 Jahren sorgt die NADA dafür, dass Sportlerinnen und Sportler unter gleichen Bedingungen antreten können unabhängig von Sportart, Bekanntheit oder Wettkampfniveau. Viele verbinden sie vor allem mit Dopingkontrollen, aber dahinter steckt weit mehr: Wissenschaft, Medizin, Prävention, Recht, internationale Zusammenarbeit und der kontinuierliche Kampf für Glaubwürdigkeit im Sport. Kurz gesagt: Die NADA ist eine der wichtigsten Säulen unseres Sportsystems und gleichzeitig oft unsichtbar.Unser heutiger Gast steht im Zentrum dieser Aufgabe: Lars Mortsiefer erfahrener Jurist und seit vielen Jahren Vorstand der NADA. Er kennt die rechtlichen, menschlichen und sportlichen Seiten wie kaum ein anderer. Wir sprechen mit ihm ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ 30. Weltklimakonferenz hat angefangen +++ Jedes vierte TikTok-Video zu Asthma ist irreführend +++ Spechte grunzen wie Sportler, um härter gegen den Baum zu schlagen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Global Tipping Points Report 2025, Global Tipping Points, Oktober 2025Misinformation Goes Viral: Assessing Asthma-Related TikTok Content, ACAAI 2025 Annual Scientific Meeting, Präsentation 9.11.2025Neuromuscular coordination of movement and breathing forges a hammer-like mechanism for woodpecker drilling, Journal of Experimental Biology, 6.11.2025Neanderthal-derived variants increase SOX9 enhancer activity in craniofacial progenitors that shape jaw development, Development, 10.11.2025Metros reduce car use in European cities but trams do not, Nature Cities, 7.11.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Vor zehn Jahren erhielt Alexander Greiner die Diagnose Hodenkrebs – ein Schock für den jungen Unternehmensberater und Sportler. Nach einer ersten Operation glaubte er sich schon geheilt, bis zwei Jahre später Metastasen entdeckt wurden. Diese zweite Diagnose wurde für ihn zum Wendepunkt: Er begann, offen über seine Krankheit zu sprechen, gründete eine Selbsthilfegruppe und gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe den Podcast Herrenzimmer. Zudem schrieb er das Buch „Wie ich dem Krebs in die Eier trat“. Heute, mehr als fünf Jahre nach dessen Erscheinen, ist Greiner krebsfrei – und kämpft weiter gegen das Schweigen rund um Männergesundheit.
Fast jede und jeder Deutsche hat schon Vitaminpillen, Kollagenkapseln oder Proteinpulver geschluckt, meist aus gesundheitlichen Gründen. Dabei sind Nahrungsergänzungen keine Arznei, sondern Lebensmittel. Es gibt sie überall im Handel, oft auch online. Nahrungsergänzungsmittel werden massiv in den sozialen Medien beworben. Sie versprechen, uns fitter zu machen. Sie sollen dafür sorgen, dass wir uns gesünder fühlen und besser aussehen. – Doch können die Substanzen das? Sabine Schütze diskutiert mit Dr. Georg Abel – Ernährungswissenschaftler, Sportler und Influencer, Hannover; Angela Clausen – Teamleiterin Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.; Dr. Anke Weißenborn –Ernährungswissenschaftlerin am Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
Er ist einer der erfolgreichsten Paraschwimmer der Welt und hält aktuell zwei Weltrekorde und 21 österreichische Rekorde. Zudem wurde der Sportler mit dem Ehrenkreuz der Republik Österreich ausgezeichnet. Es gibt: Eiernockerl.
In der neuen Folge haben wir mit Nicolai Stempel einen Experten für das Wohlbefinden für Sportler am Start! Nico ist nicht nur Physiotherapeut, sondern auch ein Performance Coach, der ganzheitlich an der Leistungsschraube von Spitzensportlern dreht. Wie Ernährung, Schlaf und die richtige Belastungssteuerung explizit Einfluss auf Verletzungen, Prävention & Regeneration von Sportlern nehmen können, erfährst du in der neuen Folge!
Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und die Möglichkeiten, zu trinken so vielfältig, dass man gut durch die Woche kommen kann, ohne verzichten zu müssen.Und natürlich könnte man jetzt einfach behaupten, dass Sportler da völlig außen vor sind.Aber wir alle wissen, dass dem auch im Triathlon nicht so ist.Was aber passiert im körper, wenn wir trinken und wie wirkt sich das auf unsere Fitness aus?Antworten gibts natürlich hier im Podcast. Viel Spaß beim hören.---Zum Mission Triathlon Racing Team
Hansie Cronje war mehr als nur ein Sportler. In den 1990er Jahren galt der Cricket-Star in Südafrika als moralische Instanz, als Symbolfigur für Einheit in einem Land im Aufbruch. Der perfekte Kapitän auf dem Platz gefeiert, abseits des Feldes verehrt. Doch dann kam der Absturz: Spielmanipulationen, Geld von Wettpaten, verschobene Matches, eine lebenslange Sperre und zwei Jahre später: ein tödlicher Flugzeugabsturz. Unfall? Oder das letzte Kapitel eines Skandals, der größer war als ein einzelner Mann?Malte Asmus erzählt die Geschichte eines Nationalhelden, der alles hatte und doch alles verlor. Aus Gier und für ein paar Dollar und eine Lederjacke. Quellen: Netflix: Unsportlich ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Folge ist Bennet Hundt zu Gast. Gemeinsam mit seinem Bruder hat er das Start-up IN YOUR FACE FOODS gegründet – sie produzieren Collagen-Riegel, entwickelt von der eigenen Küche bis in die Regale. Bennet erzählt, wie die Idee entstanden ist, warum Collagen vor allem für Sportler wichtig ist und wie aus einem Familienprojekt ein echtes Business wurde. Außerdem sprechen wir über die Rebuild-Phase bei ALBA Berlin und wie es durch eine glückliche Fügung dazu kam, dass Bennet wieder für seinen alten Verein aufläuft – vom Fitbleiben in der Heimat bis hin zum neuen Vertrag. Zum Schluss reden Basti und John über den Start der College-Saison in den USA, Ja Morant und den neuen Bayern-Neuzugang Spencer Dinwiddie.
Ach Leute, was für eine Woche!
Thomas Wessinghage wurde 1982 Europameister im 1.500 Meter-Lauf. Bis heute wirbt er für Bewegung als gute Gesundheitsvorsorge.
Nach Kohlenhydraten und Proteinen gehts in dieser Folge endlich ums Fett!
⚽Deine Passion ist Fußball und Du interessierst Dich für Marketing? ⚽Falls ja, solltest Du jetzt hier dranbleiben, denn im Rahmen unseres IST-Karrieretalks haben wir einen spannenden Job für Dich.
Jeder braucht Ermutigung. Unterstützung schafft Vertrauen und stärkt den Willen, weiterzumachen. Worte können Menschen aufbauen oder niedermachen. Rebecca Barlow Jordan schreibt: „Eine Frage, die ich Jesus morgens stelle, ist: ‚Wie kann ich heute jemanden ermutigen? Und wen?‘ Er antwortet oft durch sein Wort. Eines Morgens, nachdem ich diese Frage gestellt hatte, las ich Jesaja 35,3-4 „Stärkt die kraftlosen Hände. Lasst die zitternden Knie wieder fest werden. Sagt denen, die sich fürchten: Fasst neuen Mut! Habt keine Angst mehr, denn euer Gott ist bei euch!“ (HFA) und fand eine praktische Antwort. Zunächst: ‚Stärkt die Mutlosen.‘ Das können Lehrer, Friseure, Mütter, Schriftsteller, Missionare, Pastoren und Eltern sein. Dann erwähnt der Text, dass wir die ‚schwachen Knie‘ ermutigen sollen. Ich stellte mir Großeltern, Senioren, Veteranen und sogar Sportler vor. Die letzte Gruppe, die ‚Ängstlichen‘, schließt jedermann ein. Für alle gilt: ‚Sei stark, fürchte dich nicht.‘ Es ist nicht schwer, Menschen zu ermutigen. Die Herausforderung ist, sich zu erinnern, zuzuhören und die Antworten Jesu umzusetzen. Versuche ich, jemanden aufzubauen, werde ich selbst ermutigt. Bitte Jesus um Hilfe, jemanden zu ermutigen. Lade ihn ein, durch dich zu sprechen, und sei offen für seine Antworten.“ Paulus sagt: „Solange uns noch Zeit bleibt, wollen wir allen Menschen Gutes tun, vor allem aber denen, die mit uns an Jesus Christus glauben“ (Gal 6,10 HFA). Stärkst du den Glauben anderer, wirst du erstaunt sein, wie viel Energie und Segen du dabei empfängst.
Wir lieben es, über den Tellerrand zu blicken – aus purem Wissensdurst und der Überzeugung, dass Inspiration oft dort entsteht, wo verschiedene Welten aufeinandertreffen. Deshalb haben wir in dieser Folge Florian Reiter eingeladen – Sportphysiotherapeut, Mentaltrainer und Laufcoach, der Bewegung, Körper und Geist auf beeindruckend ganzheitliche Weise verbindet. In diesem offenen und inspirierenden Austausch gehen wir Fragen nach, die weit über Technik und Training hinausgehen und die vielleicht auch Deine Sicht auf Lernen, Sport und Bewegen verändern kann: Was macht jemanden eigentlich zu einem „echten“ Sportler? Warum glauben so viele, sie müssten erst bestimmte Tricks, Strecken oder Höhenmeter schaffen, um dazuzugehören? Was passiert, wenn Begeisterung in Übertraining kippt und warum scheitern so viele am eigenen Anspruch? Wie hängen Körper, Kopf und Nervensystem beim Lernen wirklich zusammen und was hat das alles mit Schlaf, Geduld und Wiederholung zu tun? Warum sind Basics der wahre Gamechanger, egal ob beim Laufen, Biken oder Lernen neuer Bewegungen? Und weshalb verlieren wir durch Social Media oft den Kontakt zu dem, was uns am Anfang eigentlich begeistert hat? In dieser Folge sprechen Roxy, Berni und ihr Gast Florian Reiter (Sportphysiotherapeut, Mentaltrainer & Laufcoach) über Mythen im Sport, motorisches Lernen, mentale Stärke und warum sowohl Skateboarder, Biker als auch Läufer von denselben Prinzipien profitieren können. Hier kannst Du mehr über Florian erfahren:Webseite von Florian und Termine seiner Laufcamps: https://www.reiterflorian.at Flo's Podcast: Running Free – Laufen in deinem Rhythmus | runventure® by Florian Reiter
Hüt hemmer Gäst bi üs wo ned umssuscht de Titel “Koriphähe” vum schwiizer Sportpodcast träged. Sie hend über vieli Jahr de schwiizer Sportlerinne und Sportler s'Fürchte glehrt. Egal ob Ehammer, Odermatt oder Gmelin wie au Gisin, sie hend keis Blatt vors Muul gnoh und für üs usegfunde öb S*x vorem Wettkampf schädlich isch… idem Sinn: Herzlich willkomme bi üs im Voll Ine Studio: d'Jungs vum UNSPORTLICH PODCAST! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es scheint manchmal ein Sport geworden zu sein: Sportler, die ihren persönlichen, lebendigen Glauben an den Herrn Jesus bezeugen, in die Ecke zu stellen. Und Artikel, die beweisen wollen, dass sie ja ohne "Untersuchung" (vom Verein - BVB) sagen dürften, was sie denken (Felix Nmecha), werden dabei so lächerlich gemacht, weil sie ja an das [biblische] binäre Geschlechtermodell glaubten. Man kann ihnen oft nicht nachweisen, dass sie sich aktiv und positiv zu bestimmten Glaubensinhalten äußerten. Aber sie "liken" das halt, sie distanzieren sich eben nicht von der biblischen Ethik. Und dass man damit AFD-Sympathisant wird, ist ohnehin klar ... Anlass genug, über unsere Rolle in der Gesellschaft nachzudenken, natürlich auch in einem "solchen" Sport.
Ein Kreuzbandriss ist für viele Sportler ein Schock. Doch wie läuft die Reha wirklich ab – und welche Rolle spielt der medizinische Fitnesstrainer? In dieser Episode erfährst du alles über die 5 Phasen der Rehabilitation, inklusive Risiken, Übergangskriterien und praktischen Übungen. Perfekt für Trainer, die ihre Kunden kompetent unterstützen wollen.
Was Ärzte Dir nicht über Schmerzen sagen und so wirst Du Deine Schmerzen wirklich los!
Man kann auf das Empire State Building in New York bequem mit dem Aufzug fahren. Man kann auch rennen, so wie die Sportlerinnen und Sportler, die beim „ESB-Run-Up“, dem Treppen-Rennen über 1.576 Stufen und 320 Höhenmeter mitmachen. Heute ist der Qualifikationslauf. Was so ein Treppauf-Rennen mit dem Körper macht und ob Treppen auch „Normalos“ fitter machen können, erklärt der Kölner Sportwissenschaftler Ingo Froböse im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Gerald Pinkenburg.
St. Moritz, Kaiserwetter nach zwei Tagen Schneefall, Regen und Kälte – perfekt für das Speakertraining Teil 2. Was für ein cooler Moment! Mega schön! Es macht einfach riesig Spaß. Warum Speakertraining und ÄHM-Abgewöhnung? Weil viele Menschen einfach nicht reden können – ständig „ÄHM, ÄHM, ÄHM“, völlig inhaltslos. Sie wissen oft gar nicht, was sie sagen wollen. Ich freue mich riesig auf meine Teilnehmer – Mindset Bootcamp, Born to be free, Speakertraining – ganz große Klasse. Dr. med Ivonne Mackert ist schon zum dritten Mal dabei – absoluter Rekord! Warum bist du schon wieder hier, Ivonne? „Lieber Ernst, danke, dass ich zum dritten Mal dabei sein darf. Es macht so viel Spaß und befreit im Sprechen. Wer aufhört zu trainieren, wird schlechter. Das wissen Musiker, Sportler – aber wenige Businessmenschen. Ohne regelmäßiges Training verlierst du, was du aufgebaut hast. Training bringt dich nach vorne – immer wieder.“ Du warst vor Kurzem bei der Mastermind von Prof. Dr. Oliver Pott in Weißenhaus. Was hat sich verändert seit deinen ersten Vorträgen? „Der Unterschied ist wie zwischen Himmel und Erde. Am Anfang: Selbstüberschätzung, außenrum Gerede. Jetzt: Klar. Konkret. Auf den Punkt. Durch das Training weiß ich: Was kann ich? Wo habe ich Potenzial? Wo bin ich noch grottig? Mein erstes Seminar mit dir: 40 ÄHM's! Mit 5 € Strafe pro ÄHM ein teures Seminar – aber es hat sich gelohnt.“ Warst du nervös in Weißenhaus? „Ohne Training – absolute Katastrophe! Wir hatten viele tolle Sprecher, aber auch viele ÄHM's. Ich konnte meine Message klar transportieren – nur mit Training und Übung. Weißenhaus war hochenergetisch. Danke an alle, die das möglich gemacht haben.“ Du hast einen eigenen Podcast. Worum geht's da? „Der Podcast heißt „Glück geil erfüllt“ – tägliches Training fürs Leben. Mein Herzensthema: Patientenverfügung. Entscheidungen treffen, wenn man selbst nicht mehr kann. Sprechen heißt auch hier: Klarheit. Viele wissen nicht, was sie wollen – geschweige denn, wie sie es sagen sollen. Deshalb überlassen sie Entscheidungen anderen. Reden. Festlegen. Verantwortung übernehmen.“ Das Problem: Die meisten wissen nicht, was sie wollen – weil niemand ihnen die richtigen Fragen stellt. Wir lernen Bescheidenheit statt Selbstverantwortung. Viele sagen: „Morgen ist wieder Montag – ich muss arbeiten.“ Wir müssen nicht mehr arbeiten – wir leben, was wir lieben. Seit Ivonne ihr Chefttraining gemacht hat, verdient sie 4x so viel, hat mehr Freizeit und ein cooleres Leben. Investition in sich selbst ist entscheidend. Für Urlaub, Auto, Möbel ist Geld da – aber fürs eigene Wachstum? Fehlanzeige! Ivonne, warum damals das VIP-Coaching? „Ich war in deinem Seminar, habe deine Energie gespürt. Mein Konto war leer, ich war top ausgebildet – aber es kam nichts zurück. Ich wusste: So kann es nicht weitergehen. Du hast gezeigt: Es gibt Alternativen zu alten Glaubenssätzen. Nicht: „Ich mach das bis zur Rente“, sondern: „Ich erschaffe mein Leben selbst.“ Seitdem hat sich meine Welt verändert: Neue Perspektiven. Neue Möglichkeiten. Tun statt träumen. Das ist der Weg zu einem glücklichen Leben.“ Fazit: Schau dir an, wo du stehst. Willst du so weitermachen – oder endlich durchstarten? www.crameri.de/Seminare. Im Oktober: Indian Summer, Bad Dürkheim, Mindsetbootcamp, Born to be free, Unternehmertum. Du bist mein Gast. Komm vorbei. #MindsetEntscheidet #SpeakerTraining #PerspektivenWechsel #InvestiereInDich #GlückgeilErfüllt #KaiserwetterFürDeinLeben #BornToBeFree # TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Noch eine Woche bis zu Schmidtis erstem Marathon in Kölle – und die Nerven liegen blank.
Indigenous Australian athletes have long inspired the nation, uniting communities and shaping our identity. Olympian Kyle Vander-Kuyp and Matildas goalkeeper Lydia Williams are two such Indigenous athletes that have shaped our national identity. Their stories show the power of sport to foster inclusion, equality, and pride for future generations. - Vom Fußballplatz bis zur Leichtathletikbahn verbinden Australiens indigene Sportler Kulturen und Gemeinschaften und tragen gleichzeitig zu unserer nationalen Identität bei. Ihre athletischen Fähigkeiten lassen sich von ihren Vorfahren inspirieren und prägen unsere Nation unauslöschlich. Die Fähigkeit des Sports, Inklusion, Gleichheit und die Chance auf Großes zu fördern, hat dazu geführt, dass indigene australische Sportler in der nationalen Psyche tief verwurzelt sind und gleichzeitig andere inspiriert haben, Australien im Sport zu vertreten.
Fitnessuhren, Ringe und Apps begleiten uns überallhin – sogar ins Bett. Im besten Fall sorgen sie dafür, dass wir uns mehr bewegen und gesünder leben. Allerdings kann die ständige Selbstvermessung auch negative Auswirkungen haben. Schritte, Schlafqualität, Ruhepuls. Wer ein Fitness-Wearable trägt, weiss über sich und seine körperliche Leistungsfähigkeit ziemlich genau Bescheid. Sportlich aktive Menschen können so ihre Belastung genauer steuern und können aus den Daten viele Rückschlüsse ziehen. Für weniger ambitionierte Sportlerinnen und Sportler kann ein Tracker hingegen eine Motivation darstellen, sich etwas mehr zu bewegen. Sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Doch die konstante Eigenvermessung, der Mensch als Datensatz, birgt auch Konfliktpotenzial, sagt Sportpsychologe Jan Rauch. Der Vergleich mit anderen liegt nahe. Es kann ein Selbstoptimierungsdruck entstehen. Besonders wichtig sei darum der Umgang mit Fitnesstrackern. Man könne davon profitieren, wenn man sich nicht zu 100% darauf verlässt und nur noch nach dem Gerät lebt. Dafür brauche es einiges an Selbstbeobachtung. Aber nicht durch Apps und dergleichen – sondern durch wirkliche Eigenwahrnehmung. Und manchmal sollte man die Geräte auch bewusst bei Seite legen.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Heute ist Christian Wolf zu Gast. Er ist Gründer und ehemaliger CEO von More Nutrition und er begann seine Laufbahn in der Fitnessbranche als leidenschaftlicher Sportler und zertifizierter Ernährungsberater. Früh erkannte er, wie entscheidend wissenschaftlich fundierte Methoden für langfristigen Erfolg in Training und Ernährung sind. Diese Überzeugung wurde zum Antrieb seiner beruflichen Mission: Menschen dabei zu helfen, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit auf verständliche, nachhaltige Weise zu verbessern. 2017 gründete er More Nutrition – mit dem klaren Ziel, hochwertige, wissenschaftlich durchdachte und gleichzeitig genussvolle Produkte zu entwickeln. Mit Erfolg: Heute zählt die Marke zu den bekanntesten Namen im Bereich Fitness-Supplements im deutschsprachigen Raum. Wir sprechen darüber: Wie er sein erfolgreiches Business aufgebaut hat Wie sein Ernährungskonzept aussieht Wie der Exit aus der Firma aussah und was das mit ihm gemacht hat Warum er zwischenzeitlich kein Social Media betrieben hat, dann aber doch zurückgekommen. Warum für ihn Status ein Gefühl der Bestätigung ist Wie er Geld betrachtet Ressourcen zum Podcast: Instagram: https://www.instagram.com/christianwolf/ Youtube: https://www.youtube.com/@ChristianWolf TikTok: https://www.tiktok.com/@christian.wolf Mehr von Christian: Erstmalig & für kurze Zeit kostenfrei: 4-teiliger Onlinekurs - Die Geheimnisse der Manifestation: https://live.christian-bischoff.com/manifestation-k5-l1-sm-slf Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Entdecke den 360°-Blick auf deine Gesundheit mit nur einem Kapillarbluttest In dieser Folge spricht Julia Gruber mit Dr. Vilmos Fux über den von ihm entwickelten Bluttest „Prevent 360“. Mit nur wenigen Tropfen Kapillarblut wird ein umfassendes Bild über deinen aktuellen Gesundheitszustand erstellt – von Darm- und Stressachse über Mikronährstoffe bis zu Entzündungsmarkern. Du erfährst, was dieser Test kann, für wen er sinnvoll ist und wie du damit gezielt deine Gesundheit verbessern kannst. Highlights der Folge Was der Prevent 360 Test misst und warum er einzigartig istWarum Fingerblut in dieser Analyse gleich aussagekräftig ist, wie venöses BlutWelche Biomarker für Prävention besonders wichtig sindWarum sogar gewisse Stoffwechselprodukte, die man aus dem Darm kennt, auch im Blut gemessen werden könnenWarum Standard-Blutwerte, wie sie normalerweise beim Hausarzt gemacht werden, oft nicht ausreichenErklärungen zu nicht so geläufigen Werten wie Gallensäuren, Aminosäuren und DarmgesundheitFür wen der Test besonders empfehlenswert ist (z.B. Biohacker, Sportler, Vielbeschäftigte)Wie du selber die Resultate besser verstehen kannst und wie dir geholfen wird, daraus konkrete Handlungen abzuleiten Diese Folge zeigt dir, wie echte Prävention im 21. Jahrhundert aus aussieht. Du erfährst, was dir dein Blut über Stress, Darmgesundheit, Entzündungen und Nährstoffmängel sagt. Und das Schöne ist, dass du diesen Test bequem von zu Hause aus selber machen kannst, weil nur wenig Fingerblut benötigt wird. Perfekt für alle, die selbst Verantwortung übernehmen wollen, für ihre Energie, Leistungsfähigkeit und gesunde Zukunft. LINKS Website biovis DiagnosticsYouTube Kanal mit Dr. med. Vilmos Fux: Die BioDocs Blutanalyse Prevent360 bei uns Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
Wir sprechen heute natürlich über das was an diesem Wochenende bei der Leichtathletik WM abging und über die zahlreichen WMs die gestartet sind. Aber vor allem möchte ich über die Rad-WM sprechen denn niemand in Deutschland hat mehr Expertise, was den Radsport angeht, als mein heutiger Gast. Er war ist einer der größte deutschen Sportler, war im Radsport tätig und es sollte klar werden, wenn ich seine Erfolge kurz aufliste: Weltmeister 1999 und 2001, Olympiasieger im Straßenrennen 2000 und Vizeolympiasieger im Zeitfahren 2000. Und natürlich der Tour de France Sieg 1997. Jan Ullrich ist heute mein Gast im Team D Update Podcast.
Die Debatte um die Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival ist an Heuchelei kaum noch zu überbieten. Wo waren all die tapferen Streiter für die Freiheit der Kunst und gegen Rassismus, als russische Künstler (und Sportler) von den Bühnen „entfernt“ wurden? Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen
Boris Becker ist einer der bekanntesten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Mit 17 Jahren gewann er als jüngster Spieler aller Zeiten Wimbledon und wurde über Nacht zum „Wunderkind“. Drei Wimbledon-Siege, sechs Grand-Slam-Titel und unzählige historische Matches haben ihn weltberühmt gemacht. Doch seine Geschichte ist weit mehr als Tennis. Es folgten Abstürze, Schlagzeilen, Prozesse und schließlich sogar Gefängnis. Im Hotel spricht er offen über die härteste Zeit seines Lebens, über den Kampf mit sich selbst, seine Familie, seinen Glauben und darüber, warum es „doch noch gut geworden“ ist. Wir reden über das Wunderkind und den Einzelkämpfer, über Väter und Söhne, über den Willen zum Sieg und die Angst vorm Verlieren. Und über die Frage, was es heißt, nach ganz unten zu fallen und wieder aufzustehen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/borisbeckerofficial/ DINGE: Das Buch “Inside”: https://hugendubel.de/de/buch_gebunden/boris_becker-inside-50188655-produkt-details.html Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Die „Enhanced Games“ schicken gedopte Sportler auf Weltrekordjagd, beim Lernen und im Job werden leistungssteigernde Substanzen immer normaler. Wie damit umgehen? Dopingexperte Hajo Seppelt und Philosoph Christoph Binkelmann diskutieren. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
In dieser Episode von 'Einfach festhalten' diskutieren Marvin und Simon über die Themen Erholung und Regeneration im Sport, insbesondere im Klettern. Sie beleuchten die neuesten Entwicklungen in der Kletterwelt, die Bedeutung von Erholung für den Körper und Geist, sowie die Rolle von Ernährung und Schlaf in diesem Prozess. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob Erholung ein Menschenrecht ist und welche Formen der aktiven Erholung es gibt. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Bedeutung des Körpergefühls und der Erholung im Klettersport. Sie betonen, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Qualität der Erholung zu priorisieren. Die Anpassungsfähigkeit des Körpers wird hervorgehoben, ebenso wie verschiedene Erholungsmodelle und deren Wirksamkeit. Zudem wird die Notwendigkeit einer durchdachten Trainingsplanung und der Einbeziehung von Erholungstagen thematisiert. Abschließend wird die aktive Erholung und die mentale Entgiftung als wichtige Aspekte für Sportler hervorgehoben.__________________________________________Webseite: www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/___________00:00:00 Einführung und Kaffeekultur00:02:58 Neuigkeiten aus der Kletterwelt00:06:05 Erholung und Regeneration im Sport00:09:01 Erschöpfung und ihre Bedeutung 00:11:52 Der Prozess der Erholung 00:15:04 Physiologische Aspekte der Erholung00:17:46 Elektrolyte und Flüssigkeitsversorgung00:20:54 Mikroschäden und deren Reparatur00:23:00 Superkompensation und Erholung00:28:41 Die Bedeutung von Schlaf für die Erholung00:31:32 Ernährung und ihre Rolle in der Regeneration00:33:23 Aktive Erholung und ihre Herausforderungen00:36:45 Körpergefühl und individuelle Anpassung00:43:22 Erholung von Muskeln und Nervensystem00:48:46 Muskelerholung und Trainingseffizienz00:51:38 Aktive Erholungstechniken00:55:28 Erholung und Trainingsplanung01:00:59 Langfristige Erholung und Trainingsstrategien01:02:39 Mentale Erholung und Detox01:06:07 Zukünftige Themen und Ausblick
Mit dem Alter verändert sich unser Körper – aber wie wir heute trainieren, entscheidet maßgeblich darüber, wie fit wir in Zukunft bleiben. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Präventivmediziner und ehemaliger Weltklasseläufer, über die wichtigsten Stellschrauben für ein langes, gesundes Läuferleben. Er erklärt, wie sich Leistungsfähigkeit im Alter verändert, warum Disziplin ein Schlüssel für nachhaltigen Trainingserfolg ist und welche Rolle Ernährung, Regeneration und mentale Einstellung dabei spielen. Außerdem erfährst du, welche Fehler viele Läufer:innen schon in den 30ern machen – und wie man sie vermeiden kann, um auch mit 60 oder 70 noch beschwerdefrei zu laufen.(00:01:36) - Intro Ende(00:04:44) - So sah Leistungssport vor der Pulsuhr aus(00:13:26) - So trackt Thomas heute sein Training und seine Gesundheit(00:15:28) - Die Grenzen der Präventivmedizin: Körpergefühl ist alles!(00:19:35) - Welches Training ist in welcher Lebensphase angemessen?(00:24:51) - Ab wann wird die Marathondistanz ungesund?(00:30:42) - So wichtig ist Selbsteinschätzung als Sportler:in(00:33:34) - Trainingsanpassung im Alter: Intensität vs. Häufigkeit(00:37:23) - Alltagsroutinen, um gesund und fit zu bleiben(00:42:22) - Wie viel Disziplin braucht es für Gesundheit und Leistung?(00:51:03) - Wie umgehen mit nachlassender Leistung mit zunehmendem Alter?(00:57:54) - Wie Niederlagen einen im Leben weiterbringen(01:02:03) - Die wichtigsten Ratschläge für Läufer:innen 30+Hier findet ihr Thomas' Buch "Lebenselixier Bewegung".Foto: Thomas WessinghageMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️ZALANDO RUN ZONE:Vom 16. bis 20. September verwandelt sich der Zalando Outlet Store in der Tauentzienstraße 18, 10789 Berlin, in die exklusive Zalando Run Zone. Hier kannst du dich in einem exklusiven Zalando Running Concept Store optimal auf den BMW Berlin Marathon vorbereiten. Es erwarten dich die neuesten Styles, eine Lauftechnik-Analyse und spannende Events.Jede:r kann teilnehmen - kommt einfach vorbei in der Zalando Run Zone Tauentzienstraße 18, 10789 Berlin!Es ist mehr als nur ein Run - mit der besten Ausrüstung und den neuesten Styles auf Zalando. #GetMoreFromYourRun“https://www.zalando.de/running-men/Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hongkong statt Heidelberg heißt es mittlerweile für unseren Gast in der heutigen Folge. Moderatorin Annet Sattler begrüßt Kim Ekdahl du Rietz zu einem Zeitpunkt, an dem das neue und alte Leben des Schweden in Heidelberg aufeinandertreffen. Du Rietz war vor wenigen Wochen in seiner Funktion als Nationaltrainer Hongkongs für ein Trainingslager mit seiner Mannschaft bei den Rhein-Neckar Löwen zu Gast. Im Podcast berichtet er ausführlich über diese Aufgabe und wie er die DAIKIN HBL auch in Asien weiter verfolgt. Im Gespräch wird auch klar, dass du Rietz ein besonderer Sportler und Mensch ist. Er berichtet von den Gründen für sein überraschendes Karriereende 2017, gemischte Gefühle beim Rückblick auf Olympia-Silber 2012 und seine mehreren Comebacks in den vergangenen Jahren. Viel Spaß mit Folge #134 von „Hand aufs Harz“ mit Kim Ekdahl du Rietz.
220 In dieser besonderen Reihe unserer Miasmen-Serie schauen wir mit einem Augenzwinkern und gleichzeitig fachlichem Blick darauf, wie sich die verschiedenen miasmatischen Grundmuster im sportlichen Kontext zeigen. Ob Motivation, Trainingsstil oder der Umgang mit Rückschlägen – die Miasmen prägen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch, wie wir uns bewegen, Ziele setzen und Herausforderungen angehen. Tuberkulares Miasma Energiegeladen, vielseitig und schnell im Fortschritt – doch tuberkulare Sportler riskieren, sich zu verzetteln oder auszubrennen.
218 In dieser besonderen Reihe unserer Miasmen-Serie schauen wir mit einem Augenzwinkern und gleichzeitig fachlichem Blick darauf, wie sich die verschiedenen miasmatischen Grundmuster im sportlichen Kontext zeigen. Ob Motivation, Trainingsstil oder der Umgang mit Rückschlägen – die Miasmen prägen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch, wie wir uns bewegen, Ziele setzen und Herausforderungen angehen. Sykotisches Miasma Diszipliniert, ehrgeizig und ausdauernd – sykotische Sportler kennen ihre Ziele genau. Aber wo liegt die Grenze zwischen gesunder Ambition und Überlastung?
Finanzierung, Fairness, Zukunft: Wie die Sporthilfe Deutschlands Athlet:innen stärkt – mit Max HartungIn dieser Folge des MainAthlet-Podcasts spreche ich mit Maximilian Hartung, dem Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe – und einem der bekanntesten Ex-Fechter Deutschlands. Max kennt den Spitzensport nicht nur von außen, sondern war selbst dreifacher Olympiateilnehmer, Weltmeister und langjähriger Athletensprecher. Heute setzt er sich dafür ein, dass Sportler:innen in Deutschland die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.Wir reden über die Herausforderungen im deutschen Leistungssport – von unzureichender Grundförderung über Versicherungslücken bis hin zur fehlenden politischen Repräsentation. Besonders spannend: Max erklärt, warum selbst Nationalmannschafts-Athlet:innen bei Verletzungen im Wettkampf oft keinen ausreichenden Versicherungsschutz genießen – und was sich dringend ändern muss.Ein weiterer Fokus liegt auf den politischen Forderungen der Deutschen Sporthilfe, insbesondere der Erhöhung der steuerfreien Grundförderung auf 1.500 € pro Monat. Wir beleuchten die Auswirkungen auf Trainingsqualität, Ernährung, Mobilität und mentale Gesundheit der Athlet:innen – insbesondere in olympischen Sportarten wie Leichtathletik, Fechten oder Rudern, in denen Sponsoring kaum möglich ist.Außerdem erklärt Max, welche Weiterbildungsprogramme, Events und Netzwerke die Sporthilfe für den Übergang nach der Sportkarriere bietet – z. B. das Eliteforum, Matchplan oder Speaker-Trainings. Gerade für junge Athlet:innen bieten diese Formate eine wichtige Perspektive für die Zeit nach der aktiven Karriere. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.