POPULARITY
Categories
Tagesanbruch – die Diskussion Wie lebt es sich in einem Land, das aus einem 13-jährigen Krieg erwacht – aber noch lange keinen Frieden kennt? t-online Chefredakteur Florian Harms spricht mit Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, der gerade von einer Reise durch Syrien zurückgekehrt ist. Zwischen zerstörten Städten, verminten Straßen und improvisierten Klassenzimmern erzählt Schneider von Begegnungen mit Kindern und Müttern, die nichts anderes kennen als Krieg – und trotzdem auf Bildung und einen Neuanfang hoffen. Zugleich geht es um die Frage, was diese Realität für die deutsche Debatte über Rückführungen syrischer Flüchtlinge bedeutet, welche Verantwortung Länder wie Deutschland jetzt tragen – und warum es für viele Familien zwar ein "Ende des Krieges", aber noch kein sicheres Leben gibt.Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Nicolas Lindken und Nicole Fuchs-Wiecha Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2377-syrien/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Aus: Josefine Gauck - Mal guckenWie unsere Tochter uns half, die Welt mit neuen Augen zu sehenIn Mal gucken öffnet sich Josefine Gauck – Ärztin, Mutter, Großnichte von Joachim Gauck – mit ihrer Familie auf eine ganz besondere Reise: Ein Jahr unterwegs, mit drei Kindern – und einem davon mit Sehbehinderung. Diese Herausforderung wird zum Auslöser für deren Auszeit. Sie erzählt, wie die Welt sich verändert, wenn man weniger plant und mehr guckt. Weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. In dieser Folge hören wir von Angst, Hoffnung, vom Loslassen und vom Neuanfang. Warum wir uns manchmal trauen müssen, „mal gucken“ zu sagen.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Mehr Reisen Reisen gibt es unter anderem bei InstagramMehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es HIERREISEN REISEN LIVE ERLEBEN:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München>>> Tickets für alle Shows gibt es HIERDie Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Marken- und Marketingnews der KW 47 mit folgenden Themen: Der DFB präsentiert ein radikal modernisiertes, digitales Markenbild und verzichtet dabei bewusst – historisch nicht ungewöhnlich – auf die Nationalfarben. Decathlon stärkt mit dem Einstieg in die Raumfahrt und dem für 2026 geplanten ISS-Test seines „EuroSuit“ eindrucksvoll sein Innovationsimage. In den „Zahlen der Woche“ kehrt McDonald's dank seines McSpicy-Spots in die Top Ten zurück, während die DB-Webserie „Boah, Bahn!“ den höchsten Kreativscore im November erzielt. Lidl setzt zur Black Week auf eine selbstironische Kampagne mit Jimi Blue Ochsenknecht und betont damit die wachsende Bedeutung seines Onlinehandels. Autohero wiederum setzt mit Ralf Schmitz als neuem Testimonial auf mehr Vertrauen und Sichtbarkeit im digitalen Autokauf. ✨
Herzwärts und Heilwärts - Wie du dir dein Traumleben manifestierst
Heute teile ich mit dir die aktuelle Energie des Neumonds im Skorpion. Du brauchst dafür keine Unterlagen, mach es dir einfach gemütlich. Spür in dich hinein: Welches Lebensthema ist gerade präsent? Welcher Bereich in deinem Leben möchte einen Neuanfang? Der Neumond unterstützt dich bei diesem Neustart. Sei bereit und tauche in dein neues Leben ein. In unserer Gemeinschaft erleben wir die Vollmond- und Neumondrituale immer gemeinsam. Du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Wenn du Teil unsere Gemeinschaft werden und mit uns bewusst leben und lieben lernen möchtest, findest du alle Infos und die Möglichkeit zur Buchung hier: https://go.svenjastrohmeier.com/gemeinschaft/ Schau dich so gern auf meiner Homepage um und trage dich für meine Herzenspost ein oder schaue auf meinem Facebook-Profil oder meinem Instagram Kanal vorbei! Ich freue mich auf dich! Website: https://svenjastrohmeier.com Facebook: https://www.facebook.com/Svenja.Strohmeier88/ Instagram: www.instagram.com/svenja_strohmeier
In dieser Folge ist Sean David zu Gast, der für seine Liebe zu Retro bekannt ist und damit einen besonderen Blick auf das Thema Nostalgie mitbringt. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob Filme früher wirklich besser waren oder ob unser Gedächtnis die Vergangenheit verklärt. Dabei sprechen wir über persönliche Erinnerungen, den Wert von Retro-Kultur und darüber, wie sehr Nostalgie unsere Wahrnehmung prägt. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Neustarts wie Eddington, SISU 2, Keeper, Wicked 2 und sprechen über besondere Szenen, Filmlängen, Musik sowie die Herausforderung, mit wenig Budget einen Film zu realisieren. 00:00:00 Start 00:40:15 Being Eddie 00:48:03 Neustarts der Woche 00:55:34 Eddington 01:10:45 Sisu: Road to Revenge 01:17:43 Keeper Sean und seine 80er findet ihr hier: https://www.youtube.com/@RealSeanDavidTV Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
In dieser Episode tauchen wir tief ein in die außergewöhnliche Fußballreise von Sebastian Tyraa: Ein Talent, das früh bei Borussia Dortmund durchstartet, dann mit schweren Verletzungen kämpft und sich dennoch immer wieder zurück ins Spiel bringt. Wir sprechen über seine dramatischen Rückschläge, seine internationalen Einsätze, seinen Weg durch die deutschen Profiligen und darüber, wie er nach dem Karriereende als Spieler eine neue Leidenschaft entdeckt: das Trainersein. Heute steht Tyraa beim Wuppertaler SV an der Seitenlinie und wir analysieren, was seinen Stil ausmacht, welche Erfahrungen ihn geprägt haben und warum seine Geschichte ein Beispiel für Resilienz, Neuanfang und Leadership ist. Eine Episode ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Das Theater Aalen bringt mit dem Stück „Die lichten Sommer“ eine Aufführung über Flucht, Vertreibung und Neuanfang auf die Bühne, nach einer Romanvorlage der Ellwanger Autorin Simone Kucher. Die Inszenierung will dabei auch die Fragen nach unserer heutigen Willkommenskultur aufwerfen. Der Roman von Simone Kucher erzählt vom Schicksal einer jungen Frau, deren Eltern 1945 als Deutsche aus der ehemaligen Tschechoslowakei vertrieben wurden. In ihrer neuen Heimat, einem Ort auf der Ostalb, kämpft die junge Frau gegen Vorurteile und für ein selbstbestimmtes Leben.
In dieser Episode tauchen wir tief ein in die außergewöhnliche Fußballreise von Sebastian Tyraa: Ein Talent, das früh bei Borussia Dortmund durchstartet, dann mit schweren Verletzungen kämpft und sich dennoch immer wieder zurück ins Spiel bringt. Wir sprechen über seine dramatischen Rückschläge, seine internationalen Einsätze, seinen Weg durch die deutschen Profiligen und darüber, wie er nach dem Karriereende als Spieler eine neue Leidenschaft entdeckt: das Trainersein. Heute steht Tyraa beim Wuppertaler SV an der Seitenlinie und wir analysieren, was seinen Stil ausmacht, welche Erfahrungen ihn geprägt haben und warum seine Geschichte ein Beispiel für Resilienz, Neuanfang und Leadership ist. Eine Episode ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Andreas Schneider, unser Pastor verkündet uns die Nachricht des Wiederaufhelfens von Jesus Vorschau: „Ich weiß gar nicht ob ich nicht Mensch bin, oder dauergestresstes Betriebssystem.“ „Ich bin nur noch eine Hülle, die sich von eiem Event zum anderen schleppt.“ Verlor mich (Andreas) früher in Streben nach Träumen von anderen. Freundschaften, für andere, für Partner. Man kann sich chleichend verlieren in Drogen und Alkohol. In Marijuana kann man echt absumpfen. Die Droge ist Anfang: Knopf drücken und abschalten. Jedoch konnte Andreas bei regelmäßigen vergangenem Konsum nicht mehr lachen können in normalen Situationen: "Nach einem halben Jahr Abstinenz habe ich zum ersten Mal wieder gelacht. Wie froh ich darüber war." Lied "Losing my Way" von Justin Timberlake wurde gespielt: a) "I keep losing my way, can you help me find my way?" b) "Kann mich da draußen Jemand sehen, da muss ein Himmel draußen sein, wer kann mich aus dieser Hölle retten?" Da gibt es Jemand, der dir einen Weg gibt. Der dich daraus retten kann. Jesus kam zu suchen und zu retten, was sich verloren hat. Jesus: "Ich habe etwas für dich, ich habe einen Neuanfang." Wir haben einen Gott, der uns sucht. Mit seinem heiligen Geist, kann man sprechen, komm zu mir. Er wird nicht kommen und dich fragen, wie bist du dahin geraten. Er wird lachen und vor Freude strahlen. Und sagen, ich habe etwas wiedergefunden, was wertvoll ist. Nimm dir einen Moment und rede mit Jesus Und gebe es Jesus Predigt vom 16. November 2025 im 11 Uhr Gottesdienst der freien evangelischen Gemeinde (FeG) Mönchengladbach, unterwegs. Im Theater im Gründungshaus: Eickener Str. 88, 41061 Mönchengladbach.
Der Inhalt von Folge 84: Wir machen weiter, aber in einem anderen Format. Aus diesem Grund sagen wir Tschüss und Hallo. Seid gespannt. Nächste Woche starten wir unseren neuen Podcast rund um Film, Streaming, Games, Bücher, Comics, Hörspiele und alles rund um Trash. Ähnlich wie schon in den SPECIALS wird der neue Podcast immer ein Thema fokussieren! Der neue Podcast von Christof und Cord ist hier zu finden: LINK FOLGT AM 27.11.2025 Feiert mit uns den Abschluss und den Neuanfang!
In dieser Folge Freundschaft Plus sprechen wir über die Frage: Lohnt es sich, zum Ex zurückzugehen – oder holt man sich damit nur alten Schmerz zurück? Wir schauen auf Gründe, warum wir uns nach dem Ex sehnen, was uns emotional zurückzieht und wann ein Neuanfang wirklich Sinn ergibt. Außerdem klären wir, woran du erkennst, ob es Liebe ist oder nur Gewohnheit. Am Ende nimmst du mit: Welche Fragen du dir ehrlich stellen solltest, bevor du die Tür zur Vergangenheit nochmal öffnest. Freundschaft Plus – dein Podcast für Herz, Hirn und Humor mit Corinna Theil und Christin Balogh. Jeden Mittwoch eine neue Folge zu Liebe, Freundschaft, Dating und allem dazwischen. Jetzt reinhören, abonnieren und mitfühlen – überall, wo es Podcasts gibt. Ein Podcast aus den Wake Word Studios.Host: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bedeutung des Feiertags, kurz erklärt. (Autor: Horst Kretschi)
Die Bedeutung des Feiertags, kurz erklärt. (Autor: Horst Kretschi)
„War's das jetzt?“ – genau das hat sich Klara Meusburger gefragt, obwohl sie eigentlich alles erreicht hatte. In dieser Folge erzählt sie, wie sie den Mut fand, ihr Leben neu zu gestalten – körperlich, mental und beruflich. Du erfährst: - Warum Sicherheit oft Stillstand bedeutet - Wie du wieder in deine Energie und Selbstwirksamkeit kommst - Was passiert, wenn du dir erlaubst, mehr zu wollen Ein ehrliches Gespräch über Mut, Veränderung und den Moment, in dem du beginnst, dein Leben aktiv zu gestalten. Links zu Klara: https://www.instagram.com/klara.emotions.events/ https://emotions-events.at/ Links zu Juliana: Kostenfreier Workshop: Die FEMALE ENERGY REVOLUTION: https://go.julianakaefer.at/ LIFE POWER SEMINAR November 2025: https://julianakaefer.at/life-power Instagram: https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Webseite: https://julianakaefer.at/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/produkt/create-your-life-journal/
Love Chaos Q&A #2: Komplexe Ehen ehrlich geklärt – Gewalt, Affären, Schuld, Hoffnung auf Neuanfang by Oase Church
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema: Träume! Was sagen Träume generell über uns aus - und ganz speziell Sex-Träume? Wovon träumt ihr? Verratet es uns auf: Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)
Es ist stockdunkel bei Anke, denn sie musste ihrem Frodo die Sicht nehmen und Claudija fragt sich, warum auch bei Hunden Gewaltfreiheit vom Ausräumen der gängigen Mythen abhängig ist. Wenn man die Härte des Lebens durch eine Social Media pause abfedern kann und sich über sinkende Kinderzahlen freut, dann weiß man, dass ein Krippen-Dilemma achtsam unterbrochen werden muss. Plötzliche Magengeschwüre gehören dann der Vergangenheit an und Tagespflege Deluxe wird Im Idealfall zum Mindestmaß auch in der Eingewöhnungsqualität. Dazu kommt die erweiterte Tiefe einer Elternbegleitung und die Kombination aus Wissen und Praxis in Claudijas neuer Weiterbildung. Bildung und Beaufsichtigung stehen dann vier Stunden langem Durchbrüllen eines vernachlässigten Kindes entgegen und Feinzeichen sind nichts für Feignasen, die sich chämäleonartig der Meinungsmacher*innen anpassen. Wenn die eigene Biografie zur Herausforderung wird, schmerzen die Trauma Wippen der klaren Gefühle und der präfrontale Schutz wird zum Gefängnis der Gefühle. Nervosität überträgt sich nicht nur auf bellende Hunde, sondern auch auf beißende Bedürfnisse. Und dann, wenn Leuchttürme sich zum Tiefseetauchen entscheiden, werden Abschiede zum Neuanfang. Shine on! Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann
Neuanfang #355 – Blick in mein Human Design Chart – Vorbild-Sein als 6er Profil ****** Ich hörte neulich im Podcast meiner ersten Human Design Mentorin, bei der ich meine Grundausbildung gemacht habe, wie sie ihr eigenes Human Design Chart interpretierte. Mein Sakral ging sofort in Resonanz. Während ich die Klarheit meiner emotionalen Autorität abwartete, meldete mein Verstand, ich könne auf keinen Fall mein eigenes Chart im Neuanfang Podcast besprechen. Viiiel zu selbstzentriert. Doch ich bin hier, um ein Vorbild dafür zu sein, meiner Freude zu folgen, statt mich der Stimme des Verstandes zu beugen. Ich darf ein Vorbild sein, indem ich meine Erfahrung teile und dir spiegle, dass deine Einzigartigkeit und deine Geschichte es wert sind, mit der Welt geteilt zu werden. Also spreche ich in dieser Episode vom Neuanfang Podcast über mein Human Design Chart – egal, was meine Konditionierungen davon halten. Wir werfen einen kurzen Blick auf Typ, Autorität und Profil und tauchen dann tief in die Tore meiner Sonne und Erde ein, die 50% meines Lebensthemas ausmachen. Ich spreche darüber, wie ich diese Qualitäten erlebe, wie sie sich in meiner Arbeit ausdrücken und was mich daran immer wieder herausfordert. Das gibt die eine Idee davon, was du aus deinem eigenen Chart lesen kannst – mit und ohne 6er Profil. Auf YouTube findest du die Episode mit Video und kannst mit mir in mein Chart blicken. Dieser Episode ist interessant für dich, wenn... du ein 6er Profil hast und anhand eines Beispiels hören willst, wie die Aufgabe als Vorbild aussehen kann. du ganz generell eine erste Idee davon bekommen möchtest, was man so alles aus einem Human Design Chart rauslesen kann. du mich einfach noch besser kennenlernen willst
André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05
Dass Mooni dieses Jahr überlebt, hätten viele von uns nicht gedacht und was er jetzt für eine Entwicklung hinlegt, noch viel weniger! In dieser Folge sprechen wir über einen neuen, vielversprechenden Lebensabschnitt von Lisas Schimmel, der gleichermaßen Happy End und Neuanfang ist. Und weil er dabei kompetente Begleitung hat, haben wir diese Folge einen wundervollen Gast.
Im Oktober 2024 verkündete Kevin Kühnert (SPD) überraschend seinen Rückzug aus der Politik. Im Jahr darauf wandert er 1000 km von Wien nach Bregenz - ein Neuanfang fern der Politik, über den er mit Bergfreundin Toni spricht.
Die 5 größten Missverständnisse beim Ex zurück – und wie sie deine Chancen zerstören Willkommen zurück bei „Trennung? Nein, danke!“, deinem Podcast rund um echte Rückeroberung – ohne Spielchen, aber mit Strategie, Herz und Klarheit. Mit Florian Pohl, deinem Ex-zurück-Experten. In dieser Folge geht es um etwas extrem Entscheidendes: Denkfehler, die dir ganz unbewusst deine Rückeroberung sabotieren. Also Dinge, die sich richtig anfühlen – aber das genaue Gegenteil bewirken!
Basti kämpft sich durch Kartons und Sperrmüll, während anredo lieber in den Flieger steigt und seinen Urlaubsstress zelebriert. Eine Folge zwischen Schweiß, Sonnencreme und Freundschaftstests, irgendwo zwischen Umzugschaos und Fernweh. Staffelfinale bei rundfunk 17: Basti steht kurz vorm Nervenzusammenbruch. Der große Umzug nach Mainz steht bevor. Was mal als Neuanfang gedacht war, entpuppt sich bereits jetzt als logistischer, emotionaler und mentaler Ausnahmezustand. Zwischen Sperrmüllterminen, Kleinanzeigen-Chaos und dem unheimlichen Schrank unter der Treppe kämpft er mit seinem eigenen inneren Messie und dem Anspruch, „ohne Ballast“ neu anzufangen. Doch statt tatkräftiger Unterstützung bekommt er von seinem besten Freund anredo nur spitze Kommentare und eine klare Absage. Denn während Basti schwitzt, packt und verzweifelt, macht sich anredo bereit für eine große Reise ans andere Ende der Welt. Der eine sucht im Staub seiner alten Wohnung nach Ordnung, der andere sucht unter Palmen nach Erleuchtung – und beide geraten dabei an ihre Grenzen. In dieser Folge prallen zwei Lebensrealitäten aufeinander: Umzugsstress trifft Urlaubsstress, Realität trifft Eskapismus. Während Basti seine Mayonnaise-Wohnung verabschiedet und panisch versucht, seine Kaution zu retten, philosophiert anredo über die besten Ausreden, um beim Schleppen nicht helfen zu müssen. Es geht um Freundschaft, Verantwortung und die Frage: Wann ist man eigentlich wirklich bereit für Veränderung? Natürlich bleibt es nicht bei ernsten Tönen – wie immer rutschen die beiden von absurden Anekdoten in herrlich alberne Momente: von der ewig kaputten Spülmaschine über Rauchmelder, die längst im Schrank liegen, bis hin zu einer hitzigen Diskussion über Tiefgaragen, Ikea-Fahrten und Kinder als perfekte Umzugs-Ausrede. Und irgendwo dazwischen schleicht sich die leise Erkenntnis ein, dass jeder auf seine Art versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen, ob mit Kisten oder mit Cocktails. Wir sind am 8. Dezember zurück und starten dann gemeinsam in die neue Jubiläumsstaffel!
Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler
Es verändert sich etwas im Raum, wenn eine echte Olympiasiegerin im Raum ist. Sonja Greinacher ist zu Gast und spricht über ihren Weg vom Basketball in Essen über den unbegreiflichen Olympia-Erfolg in Paris bis in die Psychiatrie. Was ist die Faszination Olympia? Woher kommt das Funkeln in den Augen der Menschen, wenn sie eine Goldmedaille berühren? Sonja erzählt offen von ihren Herausforderungen, von gebrochenen Händen bis hin zum Neuanfang als Psychologin, und warum sie erst lernen musste, Grenzen zu setzen. Wir diskutieren, wie Teamgeist im Sport und im Leben wirkt, was gute Führung ausmacht und warum Mädchen im Essener Sport endlich wieder ihre Bühne brauchen. Ein ehrliches, motivierendes Gespräch über Erfolge, Verantwortung und den Mut, immer wieder neu zu starten.
In dieser Folge spreche ich mit Carmen Hiller, einer ehemaligen Teilnehmerin meines schamanischen Retreats. Carmen erzählt von ihrem Weg in eine Zeit, in der vieles in ihr in Bewegung kam – und sie sich gleichzeitig nach Ruhe, Klarheit und einem tieferen Sinn gesehnt hat. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, wirklich loszulassen. Über die Angst vor Veränderung, über Vertrauen und darüber, wie sich innere Stärke manchmal ganz leise zeigt. Carmen teilt offen, was sie im Retreat erlebt hat – die Momente der Tiefe, der Verbindung, und die Erkenntnis, dass Transformation nicht laut sein muss, um echt zu sein. Wenn du spürst, dass auch in dir etwas nach Veränderung ruft, wenn du dich nach Erdung, Klarheit und einem bewussten Neuanfang sehnst, dann wird dich dieses Gespräch berühren. Es ist eine Einladung, mutig zu werden – und dich selbst ein Stück tiefer zu begegnen. Buche dir deinen Platz beim Retreat: https://spirituelles-reisen.com/ Nimm Kontakt zu Carmen auf: https://carmenhiller.design/ Hier findest du Carmens Buch:
Willkommen zu einer neuen Folge von „Trennung? Nein, danke!“ – deinem Podcast rund ums Thema Ex zurück, mit Klarheit, Herz und Strategie – von und mit Florian Pohl, deinem Ex-zurück-Experten! In dieser Folge erfährst du: Welche 5 Sätze du deinem:r Ex auf keinen Fall schreiben solltest, wenn du die Chancen auf einen Neuanfang nicht gefährden willst, und was du stattdessen schreiben kannst um Anziehung aufzubauen statt Druck zu erzeugen.Wir sprechen über typische Nachrichten wie:„Bitte, gib uns noch eine Chance.“„Ich kann ohne dich nicht leben.“„Warum meldest du dich nicht?“„Ich verspreche dir, alles wird anders.“„Du bist die Liebe meines Lebens – ich werde dich immer lieben.“ Du erfährst, warum diese Sätze oft das Gegenteil von Nähe auslösen und wie du stattdessen emotional reif, reflektiert und attraktiv kommunizierst, damit dein:r Ex neugierig auf mehr wird! Diese Folge ist ein absolutes Muss, wenn du vermeiden willst, in emotionale Fallen zu tappen und stattdessen gezielt Verbindung und Vertrauen aufbauen willst.
Im langen Schatten der USA (3): Ende und Neuanfang. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 5.11.2025
Gardi Hutter war 44 Jahre lang mit ihrer Erfolgsfigur Hanna auf Tour. Von China bis Mexiko – in rund 35 Ländern. Und obwohl auch bei ihrer Abschiedstournee dieses Jahr die grossen Theaterhäuser voll waren, will Gardi in Zukunft keinen dicken Bauch und keine Perücke mehr tragen. Sie will ihre Bühnenfigur Hanna verabschieden, um sie in «gardiZERO» neu zu erfinden. Während andere in ihrem Alter seit langem die Füsse hochlagern und die Pension geniessen, startet Gardi Hutter mit 72 Jahren nochmals durch. Ende Oktober feierte sie Premiere mit ihrem neuen Stück in Deutschland, ab Mitte Januar 2026 ist Gardi Hutter in der Schweiz unterwegs mit «gardiZERO» . Spasspartout hat Gardi Hutter im September, mitten in den Proben zum neuen Stück, und während ihrer Abschiedstournee mit Hanna getroffen und mit ihr über den Abschied und den Neuanfang gesprochen. ____________________ Mit: Gardi Hutter ____________________ Redaktion und Moderation: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 20' Auch ein anderer «Grosser der Kleinkunst» war dieses Jahr auf Abschiedstournee: Joachim Rittmeyer. Er will keine Solos mehr spielen und verabschiedete sich von seinen Kultfiguren Hanspeter Brauchle oder Theo Metzler. Spasspartout hat seine Abschiedsvorstellung aufgezeichnet und ihn ein paar Wochen später zum Gespräch getroffen: Am Mittwoch, 5.11. um 20.00 Uhr auf SRF1 oder als Podcast auf www.srf.ch/spasspartout
In dieser Episode spreche ich mit der Mutmentorin Kathleen Janitschke über ihr allererstes Buch „Hinfallen, Aufstehen, Strahlen – Dein Weg aus der Krise“. Kathleen ist nicht nur frischgebackene Autorin (und wer weiß – vielleicht bald Bestseller-Autorin
The Secret Agent | Brennpunkt: Brasilien Gefeiert und mit dem Darsteller- sowie Regiepreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet, hat es der brasilianische Film „The Secret Agent“ nun endlich offiziell in die deutschen Kinos geschafft. Dort startet die neueste Regiearbeit von Kleber Mendonça Filho am 6. November. Im Mittelpunkt steht „Narcos“-Star Wagner Moura als Technikexperte, der 1977 versucht, einen Neuanfang zu wagen und vor dem Militärregime jener Zeit unterzutauchen – was sich allerdings als alles andere als einfach erweist. Nicht untertauchen, sondern über den Film sprechen Johannes und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Amir Kassaei und Lars Behrendt sprechen über den Zusammenbruch der Agenturwelt, warum Werbung tot ist, KI Kreative ersetzt – und Mut zur neuen Währung wird. Zwischen kreativer Zerstörung, Purpose-Bluff und echtem Neuanfang: ein radikales Gespräch über das Ende des Agentur-Bullshits und den Beginn einer neuen Ära der Kreativität.
Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity
Nach der Teilsanierung erstrahlt das Nationaltheater in neuem Glanz. Vladimir Jurowski und Yves Savary begeistern beim Akademiekonzert mit Mussorgsky und Schostakowitsch. Paul Schäufele berichtet von einem musikalischen Neuanfang.
Chantal Pagel war Profi-Handballerin. Sie blickt zurück auf Sportinternat, Leistungsdruck und "selbstgewählte Fremdbestimmtheit". Mit 25 steigt sie aus – und erfindet sich neu. Ihr Weg führt von einer großen Leere in eine selbstbestimmte Freiheit. Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Ob Mose, Ruth oder Petrus – die Bibel ist voll von Geschichten über Menschen, die trotz Fehlstart neu beginnen durften. Joyce Meyer macht Mut, selbst aufzubrechen, denn es ist nie zu spät für einen echten Neuanfang. Wer den Mut hat, die Vergangenheit loszulassen, dem kann Gott eine Zukunft schenken, die nicht vom Gestern bestimmt ist. Mach gleich heute den ersten Schritt! — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
1980 verlässt Renate Ellmenreich die DDR und wird Pfarrerin im Westen. Der Vater ihrer Tochter stirbt kurz darauf im Stasi-Knast. 1999 wagt sie einen Neuanfang und geht nach Nigeria. Dort setzt sie sich für Opfer der Terrorgruppe Boko Haram ein. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Der Neuanfang in Syrien wird zur Herausforderung. Der Vielvölkerstaat ist geprägt von unterschiedlichen Ideologien, Erwartungen und Hoffnungen. Übergangspräsident Ahmad al-Sharaa stösst vor allem im kurdisch dominierten Nordosten des Landes auf viel Misstrauen. Knapp ein Jahr ist seit dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Bashar Al-Assad vergangen. Der Umsturz wurde nach dem zerstörerischen Bürgerkrieg auch in vielen westlichen Ländern euphorisch begrüsst. In Syrien selbst bleibt die Situation schwierig: Während Übergangspräsident Ahmad al-Sharaa in der Hauptstadt Damaskus von Anhängern euphorisch gefeiert wird, schlägt dem ehemaligen Islamistenführer im kurdisch geprägten Nordosten des Landes Skepsis entgegen. Das neue, versöhnliche Image, dass sich die Regierung geben will, kauft ihr dort niemand ab. Die Erinnerungen an die früheren Gräueltaten der Islamisten sind in der Region allgegenwärtig. Die Kurden haben im Gebiet östlich des Euphrats einen autonomen Verwaltungsapparat aufgebaut, setzen auf basisdemokratische Selbstverwaltung, mit sozialistischer und feministischer Ausprägung. Ihre Mentalität unterscheidet sich stark von jener der neuen Regierung um Al-Sharaa. Deren Pläne, die Verwaltungs- und Verteidigungsstruktur der Kurden in den syrischen Staat zu integrieren, stossen im kurdischen Gebiet auf Ablehnung. Wie also weiter in Syrien? Werden die einstigen Konfliktparteien zusammenfinden? Oder droht gar ein neuer Bürgerkrieg?
Die Probleme bei der Deutschen Bahn sind groß. Verspätungen, Defekte und Zugausfälle sind ein Dauerärgernis für Bahnkunden. Evelyn Palla ist seit 1. Oktober neue Chefin bei der Deutschen Bahn. Sie soll den Konzern aus der Krise führen. Aber wieviel Entscheidungsmacht hat sie wirklich und kann der verordnete Neuanfang so einfach gelingen? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Bahn in den kommenden Jahren steht, wie sehr die Politik mitreden will und woher das ganze Geld für die Sanierung kommen soll. Alle Nachrichten und Hintergründe zur Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/thema/deutsche_bahn Hier geht's zu “Eltern ohne Filter”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Caro Korneli, Adama Ullrich www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Die Lage in Nepal hat sich nach den gewaltsamen Protesten von vor einem Monat etwas beruhigt. Nach Dutzenden Toten, über 1'000 Verletzten und einer gestürzten Regierung ist die Bevölkerung vorsichtig optimistisch, dass die Wahlen im kommenden Jahr einen Neuanfang bringen. Weitere Themen: · Der Shutdown in den USA verlängert sich erneut: Zum zehnten Mal in Folge lehnen die Demokraten einen republikanischen Vorschlag für ein Übergangs-Budget ab. Dadurch ist ein Teil des Regierungsapparats seit über zwei Wochen lahmgelegt. Doch was verspricht sich die demokratische Partei von dieser Blockade? · In Armeniens Hauptstadt Eriwan protestieren seit dieser Woche Hunderte Lastwagenfahrer. Sie fordern von der Regierung, dass sie ein Machtwort gegenüber dem Nachbarn Russland spricht. Russland übt derzeit Druck auf Armenien aus, indem es die Einreise der Lastwagenfahrer erschwert und deren Arbeit behindert. · Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Das bedeutet, dass bakterielle Erkrankungen immer schwerer behandelbar sind. Dabei galt Antibiotika jahrzehntelang als «Wunderwaffe» gegen solche Infekte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt diese Entwicklung mit neuen Daten: Im Jahr 2021 haben resistente Bakterien weltweit mehr als eine Million Menschenleben gefordert.
Freund weg. Wohnung weg. Job weg. So hat sich Julia M. (35) den Jahresbeginn wirklich nicht vorgestellt. Gerade noch plante sie mit ihrem Traummann Tim das gemeinsame Haus im Grünen, doch dieser beichtet ihr kurz vor Weihnachten und direkt nach einem leidenschafltichen Intermezzo, dass eine andere Frau namens Tamara von ihm schwanger ist. (Zitat aus der Geschichte: “Ich fühle mich sexuell zu Tamara hingezogen. Okay, verstehe mich nicht falsch. Sie ist nicht besser im Bett als du. Nur... Anders.” DRAMA RAGE MODE ON!)Binnen weniger Tage verliert Julia nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ihr Zuhause und ihren Job. Am Tiefpunkt ihres Lebens bekommt sie jedoch von ihrem Chef ein seltsames Abschiedsgeschenk: Einen Luxusurlaub für zwei auf einer Karibikinsel.Zögernd tritt sie die Reise an und trifft dort auf Richard, den charmanten und unglaublich gut aussehenden Hotelbesitzer mit den grauen Schläfen und der geheimnisvollen Ausstrahlung. Doch was wie der Beginn eines neuen Kapitels klingt, ist erst der Anfang einer Geschichte, die ganz anders endet, als Julia ahnt… Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Wenn eine Beziehung endet, bleibt oft mehr als nur Schmerz: Fragen, Ängste, Chaos im Alltag. In dieser Folge nehme ich dich mit durch die 4 Phasen nach einer Trennung. Von der ersten Trauer über Reflexion und soziale Neuausrichtung bis hin zur bewussten Gestaltung deines neuen Lebens. Du bekommst keine flachen Tipps, sondern echte Orientierung. Du lernst, was dich emotional stärkt, wie du deine Gedanken sortierst und was es braucht, um dich innerlich zu stabilisieren. Ganz egal, ob du verlassen wurdest oder selbst gegangen bist.
Sieben Pflegefachkräfte aus den Philippinen lassen alles hinter sich, um am Kantonsspital BL den Neuanfang zu wagen und den Fachkräftemangel zu entschärfen. Möglich macht das ein Stagiaire-Abkommen zwischen der Schweiz und ihrem Heimatland. Doch wird ihr Traum wahr und sie dürfen bleiben? Der Einstieg in den Schweizer Arbeitsalltag ist für die Pflegefachkräfte aus den Philippinen alles andere als einfach. Zwar bringen sie ein B2-Zertifikat in Deutsch mit, doch der Schweizer Dialekt stellt sie vor Herausforderungen. Für das Spital ist es das erste Mal, dass Pflegepersonal aus den Philippinen angestellt wird. Die Pflegefachkräfte erhalten den gleichen Lohn wie ihre Schweizer Kolleginnen und Kollegen müssen aber nach 18 Monaten in ihr Heimatland zurückkehren. Trotz dieser Rahmenbedingungen stösst das Projekt auf Kritik.
In ihrem Buch „Alles auf Anfang“ erklären Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek, warum sie die deutsche Erinnerungspolitik für gescheitert halten. Sie fordern einen Neuanfang, um zu verhindern, dass sich die deutsche Gewaltgeschichte wiederholt. Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In ihrem Buch „Alles auf Anfang“ erklären Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek, warum sie die deutsche Erinnerungspolitik für gescheitert halten. Sie fordern einen Neuanfang, um zu verhindern, dass sich die deutsche Gewaltgeschichte wiederholt. Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Frau, die der Steinigung entging, bekommt von Jesus einen Neuanfang geschenkt.
Die unter Donald Trump beschlossene Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas lässt hoffen, dass der Krieg im Nahen Osten nun endlich ein Ende findet. Doch wie stabil ist diese Einigung wirklich? Und wie kann ein Neuanfang für den Gazastreifen aussehen? Darüber diskutieren unsere Gäste in diesem Presseclub. Von WDR 5.
Warum John Lennon 1975 ausstieg: Der Ex-Beatle wird Vater, lässt Bühne, Beatlemania und Business vorerst hinter sich. Ein radikaler Neuanfang im privaten Luxusappartment. Von Philip Ritter.