Podcasts about zum abschluss

  • 2,040PODCASTS
  • 5,218EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zum abschluss

Show all podcasts related to zum abschluss

Latest podcast episodes about zum abschluss

BTM-Podcast
#96 Jürgen Klopp decoded: Leadership, Druck & Menschlichkeit | Quartalsergebnisse Alphabet, Microsoft & Meta | NVIDIA $5,1 Billion wert | FED Zinssenkung usw.

BTM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 56:52


Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über die neuesten Quartalszahlen von Alphabet, Microsoft & Meta, die FED-Zinssenkung und warum NVIDIA mittlerweile $5,1 Billionen wert ist. Außerdem: Ein mögliches Treffen zwischen Trump & Xi Jinping, Porsche mit -96 % Profit und der Bau von 1 Mrd. KI-Datenzentren in München. Zum Abschluss gibt's spannende Learnings aus dem Podcast „Diary of a CEO“ mit Jürgen Klopp. Was man vom Liverpool-Coach für Leadership & Mindset mitnehmen kann und vieles mehr.   Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über:   00:02:58 NVIDIA $5,1 Billion wert 00:05:09 Quartalsergebnisse Alphabet, Microsoft & Meta  00:12:25 FED Zinssenkung  00:15:09 Trump trifft auf Xi Jinping  00:17:58 Börse: Porsche -96% Profit  00:20:25 1 Mrd. KI-Datenzentren in München 00:23:19 Diary of a CEO mit Jürgen Klopp Take Aways    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Disclaimer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Werbepartner:  ⁠hello again⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    ⁠Familux Resorts⁠   Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Podcast-Tipp:   The Diary of a CEO – Jürgen Klopp   Feedback & Hörerfragen immer gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@btm-podcast.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der Comunio Podcast
270 - Die Hoffnung stirbt zuletzt

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 101:53


Nach einer Zwangspause ist der ComunioPodcast zurück! Flo und Felix haben als kleine Entschädigung auch erstmal ihre Empfehlungen für das vergangenen Wochenende für euch. Danach helfen die beiden in der Frage der Woche einem Hörer bei einer schwierigen Verkaufsentscheidung (5:09). Anschließend gibt es alle Begegnungen des 9. Spieltags in der Analyse und jeweils auch immer mindestens eine Spielerempfehlung. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Augsburg - Dortmund (12:32) Leipzig - Stuttgart (21:33) Mainz - Werder (27:29) Union - Freiburg (36:57) St. Pauli - Mönchengladbach (42:48) Heidenheim - Frankfurt (53:10) Bayern - Leverkusen (01:00:21) Köln - Hamburg (01:09:04) Wolfsburg - Hoffenheim (01:18:31) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um Enttäuschungen der bisherigen Saison, an die Flo und Felix aber weiterhin glauben (01:28:38). Und so tippen Tim und Flo den 9. Spieltag: Augsburg - Dortmund Felix: 1-3, Flo 1-4 Leipzig - Stuttgart Felix: 2-1, Flo 2-0 Mainz - Werder Felix: 2-2, Flo 1-2 Union - Freiburg Felix: 2-1, Flo 1-1 St. Pauli - Mönchengladbach Felix: 1-1, Flo 2-1 Heidenheim - Frankfurt Felix: 0-2, Flo 1-3 Bayern - Leverkusen Felix: 3-1, Flo 4-1 Köln - Hamburg Felix: 2-1, Flo 1-0 Wolfsburg - Hoffenheim Felix: 0-1, Flo 1-1 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

BayPod
Work in Progress

BayPod

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 98:32


Endlich wieder Fußball unterm Kreuz. Nach einer herben Schlappe in der Champions League konnte der Bayer mit einer dominanten Leistung gegen Freiburg den Anspruch in die Top 4 der Bundesliga zu kommen, endlich mal wieder untermauern. In der neuen Folge sprechen Lara, Nils und Pippo Arens, leider ohne Kevin, über die vergangenen vier Spiele (Union, Mainz, PSG und Freiburg) und ziehen ein Zwischenfazit zur aktuellen Formkurve in der Bundesliga sowie der Entwicklung seit Kaspar Hjulmand. Wie hat sich das Team entwickelt? Was läuft besser? Wo gibt es nach wie vor noch Nachholbedarf? Außerdem diskutieren sie, warum die Champions League zwar ein lehrreicher Wettbewerb, aktuell aber vielleicht noch eine Nummer zu groß ist. Ein weiteres großes Thema: die angespannte Kadersituation mit zahlreichen Verletzungen und die Frage, wie das Team diese Herausforderungen meistern kann und muss. Zum Abschluss werfen die drei einen Blick voraus auf die nächsten Gegner Paderborn und Bayern und teilen ihre Erwartungen und Einschätzungen zu den anstehenden Spielen. Wir hoffen, dass euch die Ausgabe gefällt und würden uns über euer Feedback sehr freuen. Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: BayPod

The Hockey Analyst
S3 #10: Die Rieder-Show und Breisgauer Bredouille

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:51


In dieser Episode sprechen die Analysten über die Freiburger Wölfe und die Roten Teufel Bad Nauheim.Was sind die Gründe warum beide Teams das Tabellenende zieren?Bietigheim im Aufwind - hält der Trend an?Regensburg und Rosenheim klettern in der Tabelle - geht es noch weiter nach oben?In der DEL stehen die Augsburger Panther auf Platz 4.Setzt sich die Siegesserie fort?München kommt in Schwung - die große Tobi Rieder Show?Iserlohn und Dresden auf den letzten beiden Plätzen - zu viele individuelle Fehler, welche die knappen Spiele gegen beide Teams entscheiden oder doch ein mentales Problem?Zum Abschluss der Folge gibt es natürlich wieder die beliebte Kategorie "eiskalt erwischt" - schafft es Ernst diesmal Tommy aufs Glatteis zu führenViel Spaß beim HörenStay Safe PS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!PPS: Natürlich meinten wir David Morley bei den Eisbären Regensburg und nicht Tyler Morley!

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT
29. GEDANKENCAFÉ - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Breitensport und Leistungssport?

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:39


Herzlich willkommen! Heute geht's um eine Frage, die uns gerade sehr bewegt: Was unterscheidet eigentlich Breitensport von Leistungssport? Und - Geht es im Breitensport etwa nicht auch um Leistung? Auf den ersten Blick scheint es klar: Leistungssport bedeutet Training auf höchstem Niveau, Wettkampforientierung, oft professionelle Strukturen Breitensport wird als Freizeitsport verstanden – gesundheitsorientiert, sozial, zugänglich für alle Aber - Leistung gibt es überall: Die persönliche Bestzeit beim Stadtlauf Das erste Mal 10 Kilometer ohne Pause Der Aufstieg in die nächsthöhere Mannschaft im Verein Urkunden und Medaillen schon bei Jugendturnieren Der Unterschied ist deshalb nicht das ob, sondern das wie viel und zu welchem Preis. Zudem beobachten wir die Ressourcenknappheit im Sport: Fördergelder sind begrenzt Trainingsplätze, Trainer:innen, medizinische Betreuung – alles nur für wenige Sportstrukturen konzentrieren sich auf die Spitze Talentförderung beginnt immer früher und selektiert härter Das System schließt nicht nur ein – es schließt auch aus. Und das oft schon in jungen Jahren. Aber fühlen sich die mit Ressourcen immer besser? Sind diejenigen, die all diese Ressourcen bekommen, automatisch glücklicher? Zufriedener? Erfüllter? Die Realität im Leistungssport ist oft: Enormer Druck und Erwartungen Verletzungen und gesundheitliche Langzeitfolgen Verlust von Kindheit und Jugend Existenzängste nach der Karriere Mehr Ressourcen bedeuten nicht automatisch mehr Wohlbefinden. Manchmal ist das Gegenteil der Fall. Empfehlung: Wertschätzung kostet nichts An dieser Stelle möchten wir euch eine frühere Folge ans Herz legen: 23.Gedankencafé - Wertschätzung kostet nichts https://open.spotify.com/episode/44mY1DDOafEC0XflD52E6t?si=TjiLWVUVSpGNsS_BPMfolA Denn egal ob Breiten- oder Leistungssport – echte Anerkennung und Respekt sollten nicht von Ressourcen oder Medaillen abhängen. Und wir können sofort loslegen! ❤️ Zum Abschluss die wichtigste Frage – egal ob Leistungs- oder Breitensport: Wie geht's dir damit? Nicht: Was hast du erreicht? oder Wie schnell warst du? – sondern: Macht es dich glücklich? Tut es dir gut? Bist du im Einklang mit dir selbst? Sport soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt . Egal auf welchem Niveau.

Bitcoin verstehen
Episode 285 - Warum die meisten Bitcoin nicht kaufen – bis es zu spät ist! Mit Berken Menges (Cointracking)

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 61:50


In dieser Folge sprechen wir mit Berken Menges von Cointracking über die Stimmung im Bitcoin-Space und darüber, wie Menschen überhaupt zu Bitcoin finden. Warum scheint die Begeisterung – trotz eines Preises von 100.000 US-Dollar – verhaltener als erwartet? Wir sprechen darüber, weshalb viele Bitcoiner älter sind, als man vielleicht denkt, und fragen uns, ob Steuern und Regulatorik wirklich nur schlecht sind. Zum Abschluss wagen wir natürlich wieder einen Blick in die Glaskugel: Wie geht es mit Bitcoin weiter? Du besitzt einen größeren Betrag an Bitcoin & benötigst Unterstützung bei der sicheren Aufbewahrung? Dann melde dich gerne bei uns: aufbewahrung@bitcoinverstehen.info

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Oceania Cruises im Portrait

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:30


(Werbung) In dieser Podcast-Episode spreche ich mit einem ganz besonderen Gast über eine Reederei, die in Deutschland – wie ich finde – noch zu wenig Aufmerksamkeit erfährt: Oceania Cruises. Zu Gast im virtuellen cruisetricks.de-Podcaststudio ist Maik Schlüter, Director für Business Development D-A-CH, Oceania Cruises, also kurz: Oceanias Mann für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hinweis: Dieser Beitrag und diese Podcast-Episode sind als „Werbung“ gekennzeichnet, weil sie Bestandteil der Sponsoring-Vereinbarung mit Oceania Cruises sind. Die Hintergründe dazu habe ich in einem eigenen Beitrag bereits erläutert. Aber abgesehen davon ist diese Podcast-Episode, so denke ich, spannend und interessant geworden und unabhängig von Sponsoring und Werbekennzeichnung absolut hörenswert. Ich spreche mit Maik Schlüter über die Besonderheiten und wichtigsten EIgenschaften von Oceania Cruises und das auch mit eigener Erfahrung mit Oceania. Zuletzt war ich auf der Allura unterwegs, zu der ich gemeinsam mit Jerome Brunelle kürzlich bereits eine eigene Podcast-Episode produziert habe: „Premiere der Allura von Oceania Cruises“. Im Podcast geht es um die Fragen, wer sich auf den Schiffen von Oceania Cruises wohlfühlt und welche Zielgruppen die Reederei ansprechen will und wie sich Oceania im deutschen Markt sieht. Wir sprechen übe die Positionierung der Reederei im unteren Luxus-Segment und was Luxus in diesem Zusammenhang bedeutet. Einen großen Fokus legt Oceania Cruises auf Kulinarik mit dem Anspruch „Best Cusine at Sea“ und das besondere Landausflugsprogramm, unter anderem mit sogenannten „go local“-Landausflügen. Über beide Themen sprechen wir ausführlich, auch mit einigen ganz persönlichen Einblicken und Erinnerungen von Maik Schlüter aus seinen vielen Jahren in der Kreuzfahrt. Und nicht zuletzt geht es auch um die aktuelle Flotte von Oceania Cruises mit derzeit acht Schiffen und Plänen für vier Neubauten. Wir sprechen über Schiffsgrößen, aber auch ganz pragmatische Aspekte wie das neue „Your World Included“-Programm der Reederei für Inklusivleistungen an Bord. Zum Abschluss gibt Maik Schlüter Insider-Tipps, zu welchem Zeitpunkt man eine Kreuzfahrt bei Oceania Cruises buchen sollte, um die gewünschte Reise auch tatsächlich machen zu können und wann die Preise am niedrigsten sind.

Barbell & Bananas - Physio Podcast
099 - Renata Horst - PNF 2.0

Barbell & Bananas - Physio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:21


Was hälst du von PNF - zeitloser Klassiker oder verstaubtes Konzept? In dieser Episode spreche ich mit Renata Horst, Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf orthopädische manuelle Therapie, neurologische Rehabilitation und motorisches Lernen.Renata leitet eine eigene Praxis, bildet weltweit Therapeut:innen fort und ist Autorin mehrerer Fachbücher und wissenschaftlicher Artikel.Gemeinsam tauchen wir tief ein in das Thema Neuroplastizität – warum sie aktivitätsabhängig ist und was das konkret für das motorische Lernen in der Physiotherapie bedeutet.Wir diskutieren, wie sich Patient:innen zielgerichtet bewegen lernen, warum Wiederholung allein nicht reicht und wie sich Lernen durch Sinn, Motivation und Kontext verändert.Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Hintergründe von PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) – und warum viele ihrer ursprünglichen Prinzipien, trotz moderner Forschung, aktueller denn je sind.Renata erklärt, wieso PNF kein „altes Konzept“ ist, sondern ein flexibles neurophysiologisches System, das mit heutigen Erkenntnissen der Neuro- und Lernforschung hervorragend kombinierbar ist.Zum Abschluss sprechen wir über ihr Herzensthema: Kinder mit infantiler Cerebralparese (ICP) – und warum physiotherapeutische Aktivierung und gezieltes motorisches Lernen eine echte Alternative oder Ergänzung zu rein medikamentösen Ansätzen wie Botox sein können.

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#217 The Surfer, The Kill Room, Tränen der Sonne

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 39:49


In dieser Folge knöpfen wir uns fünf Filme vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten – von brutaler schwarzer Komödie über surreales Surfer-Kammerspiel bis hin zu klassischen Hollywood-Emotionen.Wir starten mit „The Kill Room": ein perfides Spiel mit Moral, Macht und doppelten Böden. Dann setzen wir um: Mit „The Surfer" brechen wir auf zu Wellen, Identität und Grenzerfahrung – wie viel Freiheit braucht ein Leben? Im nächsten Schritt tauchen wir mit „Tränen der Sonne" in das Herz eines Action-Thrillers voller Konflikt, Verantwortung und persönlicher Überforderung ein. Mit „Rain Man" erreichen wir das große Melodram: Geschwister, Autismus, USA-Roadtrip – wie zeitlos ist die Empathie heute noch? Zum Abschluss entwirren wir mit „Third Person" Beziehungsgeflechte, Lügen und Parallelhandlungen – ein Spiel aus Perspektiven und Wahrheiten.Hausaufgabe für nächste Woche: "House of Dynamite" (Netflix) #NapalmAmMorgen 

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

✨ Sichere Dir kostenlos die Aufzeichnungen von meinem 3-tägigen Workshop für Mentorinnen (oder komme morgen am 24.10. 19 Uhr live): https://juliasspiritualliving.com/not-your-average-mentor/ ✨ Meine Premium Coaching & Mentoring Ausbildung - die GOLEA®️ Academy - hat ihre Pforten wieder geöffnet! Checke Dir bis zum 1.11. 23:59 Uhr den Early Bird Special und die Boni. Hier geht es zu allen Infos und zur Bewerbung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡♡♡♡♡♡♡♡ In dieser Podcastfolge geht es darum, was es wirklich bedeutet, als Mentorin magnetisch zu sein. ✨Wir sprechen darüber, was Magnetismus eigentlich ist – und was es von Dir auf dieser Ebene braucht, wenn Du als Mentorin mehr Klientinnen auf natürliche Weise anziehen möchtest. Außerdem: Magnetismus zeigt sich am Ende ja nicht nur in Deinem Business – er wird Dir in allen Lebensbereichen und in jeder Rolle Deines Frau Seins gespiegelt. Wir erforschen zusammen:

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
Zwischen Pflicht und Freiheit | Martin Brosy | BTS #30

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 75:27


In dieser Folge von „Behind the Story“ spricht Wolfgang mit Martin Brosy über die prägenden Stationen seines Lebens. Martin erzählt von seiner Kindheit in Berlin, dem Aufwachsen bei einer alleinerziehenden Mutter und den Momenten, in denen er früh Verantwortung übernehmen musste. Diese Erfahrungen haben ihn geerdet und seinen Blick auf das Leben geprägt. Im Gespräch geht es aber nicht nur um seine persönlichen Wurzeln, sondern auch um seinen Weg: vom Interesse an einer militärischen Laufbahn über die Zeit der Wehrpflicht bis hin zu seiner heutigen Selbstständigkeit im Online-Marketing. Dabei reflektiert Martin über Themen wie Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und die Bedeutung von Haltung, sowohl im Leben als auch im Business. Wolfgang und Martin sprechen auch über seine Arbeit als Reporter in der Ukraine und sein Engagement für soziale Projekte – Bereiche, in denen er nicht nur beobachtet, sondern wirklich anpackt. Zum Abschluss gibt's eine ehrliche Schnellfrage-Runde, in der Martin persönliche Einblicke teilt, über Mentoren, Werte und das Zuhören spricht und zeigt, dass hinter klaren Ansichten immer auch viel Lebenserfahrung steckt.

zeb Sound of Finance
Von SEO zu GEO: Wie Finanzdienstleister in der KI-Ära sichtbar bleiben

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 27:04 Transcription Available


In dieser Episode von "Sound of Finance" begrüßen wir Katharina Gölz, Leiterin Marketing bei MLP, um über die fundamentalen Veränderungen im digitalen Marketing für Finanzdienstleister zu sprechen. Im Zentrum des Gesprächs mit Dominik Amend, Senior Manager im zeb, steht die Frage, wie Unternehmen in Zeiten von KI und sich wandelndem Kundenverhalten Sichtbarkeit und Relevanz aufrechterhalten können. Katharina erklärt, wie sich der Übergang von traditionellem SEO zu Generative Search Optimization (GEO) vollzieht und warum GEO ein wesentlicher Bestandteil moderner Suchmaschinenoptimierung ist. Sie betont, dass qualitativ hochwertige Inhalte nach wie vor entscheidend sind, sich aber die Art und Weise ändern muss, wie diese aufbereitet werden, damit KI-Systeme wie ChatGPT sie optimal verarbeiten können. Dabei spielt die Verknüpfung von Content- und Technologiekompetenz eine zentrale Rolle. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Vertrauen im digitalen Raum. In einem von Unsicherheit geprägten Finanzmarkt werden Markenbildung, Autorität und Drittmeinungen immer wichtiger. Katharina gibt Einblicke, wie MLP strategisch auf diese Herausforderungen reagiert und welche KI-Tools und Schulungsinitiativen das Unternehmen nutzt, um alle Mitarbeiter in den digitalen Wandel einzubinden. Zum Abschluss teilt sie wertvolle Praxis-Tipps und erklärt, welche Grundlagen Unternehmen beherrschen sollten, bevor sie in komplexere Marketing-Strategien einsteigen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 13: Zwischen Klang und Kulisse – unterwegs in der Musikstadt Luzern – mit Miriam Menz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 60:05


In der ersten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam Menz in die Musikstadt der Schweiz ein – eine Stadt, in der Musik und Natur auf besondere Weise miteinander verschmelzen. Zwischen dem glitzernden Vierwaldstättersee, den umliegenden Alpen und dem modernen KKL ist Musik allgegenwärtig: beim international renommierten Lucerne Festival, das jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt anzieht, ebenso wie auf den Straßen der Altstadt – etwa beim Format „In den Straßen“, mit dem das Festival die Musik direkt zu den Menschen bringt.In Luzerns Gassen trifft Miriam den Klarinettisten Mathias Landtwing, der mit seinem Quartett den Auftakt des Straßenmusikfestivals gibt, und erlebt, wie die Stadt für eine Woche selbst zur Bühne wird. An der Hochschule Luzern beobachtet sie die Proben des Concours Nicati, des wichtigsten Schweizer Wettbewerbs für zeitgenössische Musik, und spricht mit Cellistin Eva Boesch und Prof. Dr. Valentin Gloor über die besondere Rolle Luzerns als Musikstadt.Zum Abschluss wird es stiller – auf dem Vierwaldstättersee, wo Miriam Kapitän Roger Maurer begegnet und spürt, wie eng Musik und Natur hier tatsächlich miteinander verbunden sind.Die Musikstadt Luzern ist eine Initiative von Festivals, Veranstaltern, Orchestern, Vereinen, Stiftungen und weiteren Organisationen der Luzerner Musikwelt. Gemeinsam fördern sie die Sichtbarkeit und Vernetzung des musikalischen Angebots in der Region Luzern mit seiner einzigartigen Vielfalt: https://www.musikstadt-luzern.com/partner/ Hier findet ihr mehr Infos zum Mathias Landwing-Quartett: https://mathiaslandtwing.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 162: Sterbende Demokratien, Sieg der Creator Economy, falsche Debatten – Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:14 Transcription Available


Es sind viele große Themen, die die Medienbranche zurzeit bewegen. In dieser Episode blicken wir zurück auf Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Host Lukas Schöne fasst zentrale Themen und Debatten zusammen: von demokratischen Herausforderungen über Plattformmacht bis hin zum Wandel der Medienökonomie. BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege warnt vor wachsender Medienverdrossenheit und Hass im Netz. Er fordert neue Antworten auf die Frage, wie sich verlässlicher Journalismus in Zukunft finanzieren lässt. Dr. Markus Söder plädiert für mehr Freiheit und Investitionen im digitalen Wettbewerb. Die internationale Perspektive liefern Goli Sheikholeslami (Politico) und Jeff Jarvis. Beide blicken mit Sorge auf die Entwicklungen in den USA. Sie sprechen vom Niedergang des Lokaljournalismus und über die Rolle der Medien in einem zunehmend polarisierten politischen Klima. Jarvis fordert einen grundlegenden Perspektivwechsel: weg vom „Content“, hin zum Journalismus als Dienstleistung für Communities. Zum Abschluss spricht Lukas Schöne mit Medienanalyst Evan Shapiro über die Verschmelzung von klassischem Medienbetrieb und Creator Economy. Warum TikTok, Reddit und YouTube längst keine Randphänomene mehr sind, weshalb der Begriff „Reichweite“ überschätzt ist und was Medienhäuser seiner Meinung nach jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben.

Unzerstörbar - Der FCK Podcast
Wacker im Derby geschlagen

Unzerstörbar - Der FCK Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 76:46


Herzlich willkommen zur 108. Folge Unzerstörbar – Der FCK Podcast! Nach einem emotionalen Südwest-Derby gegen den KSC gibt es einiges aufzuarbeiten. Wir sprechen über die Ausschreitungen nach dem Spiel, die unterschiedlichen Statements der Vereine und was davon am Ende wirklich hängen bleibt. Natürlich blicken wir auch auf das Sportliche. Nach einer 2:0 Führung wackelt der FCK kurz vor Schluss und siegt am Ende, dank eines späten Tores von Marlon Ritter, in der Nachspielzeit. Zum Abschluss werfen wir den Blick nach vorne und auf das kommende Duell gegen den 1. FC Nürnberg und die Rückkehr eines alten Bekannten: Miro Klose. Jetzt überall reinhören, wo's Podcasts gibt – UNZERSTÖRBAR!

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast

In dieser Folge sprechen Markus, Matze und Gast Totti über all das, was beim ERC Ingolstadt aktuell richtig gut läuft – aber auch darüber, wo vielleicht noch der sprichwörtliche Schuh drückt.Per Einspieler meldet sich Benjo zu den verschiedenen Themenblöcken und gibt seine Einschätzung ab – gewohnt ehrlich und pointiert.Natürlich dürfen auch die Spieleranalysen nicht fehlen: Wir werfen einen genaueren Blick auf einige Akteure des ERCI, allen voran Riley Barber, dessen Leistungen und Einfluss derzeit für viel Gesprächsstoff sorgen.Im letzten Block geht's dann um Stimmung, Fankultur und den geplanten Boykott des Derbys in Augsburg – inklusive einem unerwarteten Lachflash von Matze, ausgelöst durch ein Auto . Zum Abschluss diskutieren wir noch über den allgemeinen Wettbewerb in der CHL und wie sich die Liga weiterentwickelt.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#145 Ein Update für Führung & Kommunikation: Mit Bildern zu mehr Klarheit und Wirkung

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 24:41


Führung und Kommunikation brauchen heute neue Formen von Klarheit – und manchmal sagt bekanntlich ein Bild mehr als tausend Worte. In dieser Folge spreche ich mit Wolf Wienecke, Geschäftsführer von BigPictury, über die Wirkung visueller Kommunikation. Wir sprechen über Big Pictures, Click Pictures und das neue Quick Picture – Formate, die helfen, komplexe Themen sichtbar zu machen und Gespräche im Team auf den Punkt zu bringen. Wolf teilt seine Erfahrungen aus der Praxis: Wie Unternehmen durch Bilder gemeinsames Verständnis schaffen, Veränderung gestalten und neue Energie in ihre Kommunikation bringen. Zum Abschluss stellen wir unser gemeinsames Format vor:

OMT Podcast
Costumer Journey 2.0 - weg vom linearen Funnel, rein ins Chaos (Yvonne Romes-Schillack) | OMT-Podcast #281

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:24


In der neusten Folge vom OMT-Podcast diskutieren Mario Jung (OMT GmbH) und Yvonne Romes-Schillack (planinja Consulting GmbH) die Zukunft der Customer Journey im digitalen Marketing. Die zentrale These: Klassische, lineare Modelle wie AIDA oder Sales-Funnels sind nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen bewegen sich Kund:innen heute chaotisch durch Touchpoints – beeinflusst von Emotionen, externen Faktoren und situativen Bedürfnissen. Wenn Du als Online-Marketer noch in starren Phasen denkst, ist es höchste Zeit umzudenken. Yvonne stellt das von ihr entwickelte „Flipper-Modell“ vor – ein Framework, das die Realität der heutigen Customer Journey besser abbildet. KundInnen springen wie ein Flipperball zwischen verschiedenen Berührungspunkten, ohne vorhersehbare Reihenfolge. Dieses Modell hilft Dir, Marketingmaßnahmen flexibler zu gestalten und auf spontane Kundenbedürfnisse zu reagieren. Es ersetzt nicht die Strategie, sondern fordert Dich auf, dynamischer zu denken und zu planen. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Rolle von Künstlicher Intelligenz. KI verändert die Art, wie Du Marketing betreibst – von personalisierten Landingpages bis zur Echtzeit-Anpassung von Inhalten. Mario beschreibt ein Szenario, in dem KI auf Basis von Eventdaten und Nutzerverhalten individuelle Seiten generiert – inklusive personalisierter Bilder und Texte. Doch Vorsicht: Eine Studie zeigt, dass 80 % der Quellenangaben im Rechtsbereich durch KI falsch sind. Das zeigt, wie wichtig es ist, KI kritisch zu hinterfragen und nicht blind zu vertrauen. Mario plädiert für ein iteratives Vorgehen: Statt große Relaunches empfiehlt er, Webseiten und Kampagnen schrittweise zu optimieren. KI kann Prozesse effizienter machen – bei OMT wurden dadurch sogar Neueinstellungen vermieden. Für Dich bedeutet das: Nutze KI als Werkzeug zur Effizienzsteigerung, aber verliere dabei nicht den strategischen Blick. Zum Abschluss gibt es zwei klare Empfehlungen: Erstens, das Buch von Yvonne über das Flipper-Modell – eine praxisnahe Grundlage für alle, die sich mit der neuen Customer Journey auseinandersetzen wollen. Zweitens, der OMT Summit im März 2026 in Düsseldorf. Dort wird KI ein zentrales Thema sein – mit über 140 Vorträgen, sieben Online-Marketing-Bühnen und drei E-Commerce-Bühnen. Wenn Du am Puls der Zeit bleiben willst, solltest Du dabei sein. Fazit: Die Customer Journey ist heute ein komplexes Netzwerk aus Möglichkeiten. Wenn Du erfolgreich sein willst, musst Du Chaos akzeptieren, KI verstehen und flexibel denken. Das Flipper-Modell bietet Dir dafür eine neue Denkweise – praxisnah, dynamisch und zukunftsorientiert.

Hauptstadtderby | Inforadio
Union hat ein neues Juwel, Hertha macht Geschenke (227)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 63:02


Der 1.FC Union hat sich mit der Leistung gegen Mönchengladbach den Respekt von Axel Kruse und Christian Beeck verdient. Vor allem ein Köpenicker hat es den Beiden angetan: Ilyas Ansah. Der ließ sein Potential aufblitzen und hat sogar in Charlottenburg Bewunderer. (10:06) Herthas Auftritt in Bochum fällt unter die Rubrik: Ärgerlich. Die beiden Ex-Profis sind sich einig, diese Pleite war unnötig. (18:10) Immerhin hat Fabian Reese sein ersten Saisontor erzielt. (26:07)   Der Unioner der Woche kann natürlich nur Danilho Doekhi heißen, nach seinem Doppelpack. (31:26) Herthaner der Woche ist Toni Leistner, aber nicht wegen seiner Leistung in Bochum, sondern weil der Innenverteidiger zu seinen Fehlern steht und Verantwortung übernimmt. Das kommt gut an. (37:02) Beim Thema in Köpenick blickt Christian schon mal auf das Wintertransferfenster (38:54) und in Charlottenburg ist ein Hintergrundartikel der Berliner Morgenpost das Thema. Mitarbeiter in Angst vor einer Führungsperson. (45:23) Zum Abschluss blicken Christian und Axel auf Unions bevorstehendes Gastspiel in Bremen (51:30) und Herthas Pflichtheimsieg gegen Düsseldorf. (56:22)   Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Unbeschwert ernährt
#263 Erkältung, Blähbauch, Traurigkeit? Was die aktuelle Herbstzeit bringt und wie der Ayurveda hilft

Unbeschwert ernährt

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:30


In dieser Folge spreche ich über die besondere Zeit des Herbstes – eine Phase des Wandels, in der Körper und Seele oft sensibel reagieren. Du erfährst, wie du dich mit einfachen, ayurvedisch inspirierten Maßnahmen sanft durch Erkältungen und Übergangsphasen begleiten kannst. Ich teile mit dir,

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 20:47


Im Podcast mit Xavier Chardon, dem CEO von Citroën, ging es um nichts weniger als die Zukunft der Marke – und um die Frage, wie sich Citroën zwischen Preis, Komfort und Elektrifizierung neu positioniert. Schon zu Beginn machte Chardon klar, worauf es ihm ankommt: „Citroën hat immer Innovation zu einem akzeptablen Preis gebracht – das bleibt unser Ziel.“ Wer lieber liest, als hört, der sollte bei diesem Artikel vorbeischauen. Die Strategie basiert auf drei Säulen: fair bepreiste Modelle, hoher Komfort und technologische Offenheit. Der neue C5 Aircross etwa startet in Frankreich bei rund 34.000 Euro (Verbrenner-Variante) und bietet laut Chardon „mehr Platz, mehr Komfort und jetzt auch acht Jahre Garantie für weniger Geld“. In Deutschland liegt der Startpreis für die E-Variante bei rund 42.000 Euro – besonders interessant für Flottenkunden. Auch der neue C3 und C3 Aircross sollen mit großzügigem Raumangebot und LFP-Akkus zeigen, dass Elektromobilität bezahlbar sein kann. Citroën sieht sich laut Chardon derzeit auf einem klaren Wachstumspfad. „Wir gewinnen Marktanteile im Privatkundengeschäft und sehen eine steigende Nachfrage – auch in Deutschland.“ Die Lieferzeiten seien zwar lang, was auf eine starke Nachfrage und volle Werke in der Slowakei zurückzuführen sei, doch für 2026 rechnet er mit der vollen Produktionskapazität. Unter anderem, weil ein weiteres Werk für die Produktion ertüchtigt wird. In Sachen Antriebsstrategie verfolgt Citroën bewusst einen Mix: Rund 30 bis 35 Prozent der Verkäufe sollen künftig rein elektrisch sein, ergänzt durch Plug-in-Hybride und Hybride. „Unser Ziel ist es, Elektroautos zu demokratisieren,“ so Chardon. Ein Beispiel dafür sei der neue ë-C3 mit 200 Kilometern Reichweite ab unter 20.000 Euro – ideal für Pendler und als Zweitauto. Die Partnerschaft mit Leapmotor sieht Chardon nicht als Bedrohung, sondern als Chance: „Es gibt Synergien in beide Richtungen. Wir können voneinander lernen – besonders, was Geschwindigkeit in Entwicklung und Technologie angeht.“ Gleichzeitig betonte er, dass europäische Kunden andere Ansprüche hätten als in China – etwa beim Fahrgefühl und der Komfortabstimmung. Beim Thema Technologieoffenheit zeigte sich Chardon pragmatisch. Ein mögliches Comeback des Verbrenners in Europa hält er zwar für unwahrscheinlich, doch fordert er „mehr Flexibilität und Unterstützung für alternative Antriebe“. Range-Extender-Modelle seien technisch interessant, scheiterten bislang aber an der fehlenden Förderung. Als Erfolgsmodelle nannte er den C3, C3 Aircross und den C4 – letzteren gibt es bereits als Elektroversion mit rund 400 Kilometern Reichweite. Besonders profitabel sei außerdem die Nutzfahrzeugpalette der Marke. Zum Abschluss sprach Chardon über die emotionale Seite der Marke. Ikonen wie die legendäre Ente sieht er weniger als Designvorbild, sondern als Inspiration für den Markenkern: „Die Ente stand für individuelle Mobilität für alle – genau das wollen wir wieder erreichen.“ Citroën will also keine Retro-Marke werden, sondern eine, die Komfort, Erschwinglichkeit und Elektrifizierung miteinander verbindet. Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt in das Gespräch mit Xavier Chardon einsteigen.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 143

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:46


Folge 143 ist eine weitere Sonderfolge, die sich der Thematik rund um die Ursachen und Lösungsansätze für lange Verfahrensdauern in Zivilprozessen widmet. Zu Gast ist Prof. Dr. Greger, BGH-Richter a.D. und emeritierter Lehrstuhlinhaber. Nach einer kurzen Einführung in den Karriereweg von Prof. Greger geht es (03:43) um den Gesetzesentwurf zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit. Thema sind unter anderem (09:03) die Strukturierung des Parteivortrags und (15:45) der Einsatz von Videotechnik in der Justiz. Im weiteren Verlauf beleuchten Härting und Greger (18:12) den Wandel gewohnter Abläufe im Zivilprozess, insbesondere den frühen ersten Termin, der früher Standard war. Die blinde Terminierung und leere Gerichtsräume sind (34:00) Thema. Zum Abschluss (42:00 ) widmen sich Härting und Greger der Frage: Wie kann ein häufiger Dezernentenwechsel verhindert werden?

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#340 ALOHA KALLE ähhh TACHCHEN COKE: Was ging bei der Great 10k in Berlin?

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 71:38


Coke is back am Mic und auch wieder auf der Strecke, gemeinsam mit Kalle am Start. Alte Liebe rostet nicht – und auch nicht die Beine, wenn's um 10 Kilometer pure Laufleidenschaft geht. Für Kalle der späte Saisonauftakt 2025, für Coke der große Agegroup-Abschluss. Puls oben, Stimmung top, und am Ende natürlich: ehrlicher Talk.. Zum Abschluss geben Jens und Florian noch ein Update zu ihrem Trainingsstand – Motivation pur für alle, die noch nicht genug Kilometer auf der Uhr haben. #AlohaKalle #AlohaCoke #Great10kBerlin #BerlinRunning #LaufPodcast #RunningCommunity #10kRun #TriathlonTalk #AgegroupAthlete #RunBerlin #MotivationPur #AlohaSpirit #RunnersHigh #SportPodcast **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/

Kino+
Neustarts 16.10.2025 | GOOD FORTUNE, After the Hunt, Ballad of a Small Player, The Mastermind

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 68:52


Antje und Daniel widmen sich bei den KINO+ NEUSTARTS diesmal einer spannenden Mischung aus Kino- und Streaming-Highlights. Im Kino erwarten euch große Namen, emotionale Dramen und schräge Figuren: In GOOD FORTUNE sorgt eine skurrile Glückssträhne für ordentlich Chaos, während Luca Guadagninos vielleicht bisher bester (?) Film AFTER THE HUNT die Frage aufwirft, wie weit man für die Wahrheit gehen darf. In Edward Bergers Romanverfilmung BALLAD OF A SMALL PLAYER verliert sich ein grandioser Colin Farrell in den Schatten der Spielhöllen von Macau und THE MASTERMIND entmystifiziert den Figurentypus des Gentleman-Gauners. Etwas leichter, aber nicht weniger kurios wird's mit ALLES VOLLER MONSTER, einer charmanten Fantasy-Komödie aus der zweiten Reihe. Auch im STREAMING und in den MEDIATHEKEN gibt's diese Woche einiges zu entdecken: Action trifft Spiritualität in MONKEY MAN, während THE MONKEY Horror und Comedy auf nicht ganz elegante Weise verbindet. THE TRAIL führt uns auf eine intensive (und stumme!) Reise durch Natur und Schuld und mit THE BOOK CLUB erinnert Kino+ an die unvergessliche DIANE KEATON. Zum Abschluss wartet mit NOVEMBER ein atmosphärisches Highlight, das euch sicher noch lange nach dem Abspann beschäftigt. Schaut rein, diskutiert mit und verratet uns in den Kommentaren, auf welchen Film ihr euch am meisten freut! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWISS+HARMS - DER PODCAST
Folge 42 - Wer wollen wir sein?

SWISS+HARMS - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 56:19


In dieser Folge erzählt Chris erstmal von seiner aktuellen Tour, was dazu führt, dass sich unsere beiden Lieblings-Podcaster mit der Frage beschäftigen, welche Art von Kneipe sie als Band wären. Spannend. Dann geht es um ein moralisches Dilemma: Freuen wir uns, wenn Menschen, die unfassbares Leid über andere gebracht haben, ermordet werden? Oder sind wir auch nicht besser, wenn wir Gleiches mit Gleichem vergelten wollen? Zum Abschluss wird natürlich wieder gegen „Die Reichen“ gehetzt und die Frage aufgeworfen, warum Kinderherzen so viel offener sind, als die unseren?! Einschalten, weitersagen und am 20. Dezember zum Live Podcast kommen!

Der Comunio Podcast
269 - Kracher für den großen Geldbeutel

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 111:37


Die vorletzte Länderspielpause des Jahres ist fast überstanden und es wird Zeit, den Blick aufs kommende Bundesliga-Wochenende zu werfen. Bevor es allerdings in die Spielanalysen geht, helfen Flo und Felix in den Hörerfragen bei kniffligen Verkaufsentscheidungen weiter (05:01). Anschließend gibt es alle Begegnungen des 7. Spieltags in der Vorschau und jeweils auch immer mindestens eine Spielerempfehlung. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Union - Gladbach (15:42) Mainz - Leverkusen (27:07) Leipzig - HSV (36:01) Wolfsburg - Stuttgart (43:59) Heidenheim - Werder (51:57) Köln - Augsburg (01:03:52) Bayern - Dortmund (01:11:53) Freiburg - Frankfurt (01:23:50) St. Pauli - Hoffenheim (01:31:20) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die besten Comunio-Optionen über acht Millionen Marktwert (01:38:32). Und so tippen Felix und Flo den 7. Spieltag: Union - Gladbach Felix: 1-1, Flo 0-0 Mainz - Leverkusen Felix: 1-2, Flo 1-1 Leipzig - HSV Felix: 2-0, Flo 3-0 Wolfsburg - Stuttgart Felix: 1-2, Flo 1-1 Heidenheim - Werder Felix: 1-2, Flo 1-3 Köln - Augsburg Felix: 2-1, Flo 2-0 Bayern - Dortmund Felix: 2-0, Flo 4-1 Freiburg - Frankfurt Felix: 2-3, Flo 1-1 St. Pauli - Hoffenheim Felix: 2-2, Flo 1-2 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Freies Radio Neumünster
Die Schlagershow mit Monique Simon, David Langer und Natalie Holzner - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 120:00


In der Oktober-Ausgabe der Schlagershow erwarteten die Hörer spannende Gespräche, abwechslungsreiche Musik und interessante Einblicke in das Leben dreier Künstler. Den Anfang machte Monique Simon, die nach fünf Jahren Pause mit neuer Musik zurückkehrte. Bekannt aus „X Factor“ und „Deutschland sucht den Superstar“, sprach sie über ihr Comeback, ihre neue Single und den Weg zurück ins Studio. Ihr frischer Popschlager zeigt, dass sie nichts von ihrer Leidenschaft und Ausdruckskraft verloren hat. Weiter ging es mit David Langer, einem erfahrenen Entertainer aus Neuss, der sich erstmals dem Schlager widmet. Statt modernen Pop-Schlager bevorzugt er Klassiker der 50er und 60er Jahre. Mit seiner Single „Alle jungen Leute“, einer Neuauflage eines Connie-Francis-Hits, bringt er nostalgischen Charme und modernen Sound zusammen. Im Interview sprach er über seine musikalische Reise und stellte sich einem Schlager-Quiz. Zum Abschluss war Natalie Holzner aus Österreich zu Gast. Mit ihrer neuen Single „Kleopatra“ knüpft sie an frühere Erfolge an. Nach einer kurzen Auszeit und ihrem Album „Liebe an die Macht“ beweist sie, dass sie mit Leidenschaft, Stimme und Herz weiterhin fester Bestandteil der Schlagerwelt bleibt.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

In dieser Folge wird's familiär, sportlich und tiefgründig zugleich: Björn, der Sohn von Henning, ist zu Gast bei Michi & Henning – und gemeinsam blicken die beiden auf ihren Lauf beim Drei-Ländereck-Halbmarathon zurück. Das Event ist nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch eng mit Skinfit, dem Hauptsponsor und Partner von Triathlon Querbeet, verbunden.Henning und Björn waren dafür sogar vor Ort in der Skinfit-Firmenzentrale in Koblach, wo sie Daniel Frei, den Geschäftsführer, zum persönlichen Gespräch getroffen haben. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das seit Jahren die Ausdauersport-Szene etabliert ist.Aber damit nicht genug: Michi, Henning und Björn sprechen in dieser Episode auch sehr offen über ein Thema, das jede:n Athlet:in irgendwann betrifft – den Umgang mit Verletzungen und Krankheiten. Wie gehen wir mental und körperlich damit um, wenn der Körper streikt? Und was können wir daraus lernen?Zum Abschluss darf natürlich ein brandheißes Thema nicht fehlen: Die Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen auf Kona, die keine 24 Stunden zurückliegt! Gemeinsam analysieren alle drei die Highlights, Überraschungen und emotionalen Momente des Rennens – frisch, ehrlich und mit echter Leidenschaft für den Sport.Eine Episode voller Emotion, Erkenntnisse und echter Triathlon-Leidenschaft – ganz querbeet eben.

Human Design Creation | Der Human Design Podcast
Wissenschaft trifft Spiritualität

Human Design Creation | Der Human Design Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:47 Transcription Available


In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die faszinierende Verbindung zwischen Wissenschaft und Spiritualität. Sie zeigen, wie das Konzept der Kohärenz – also das Gefühl, dass Verstehen, Handeln und Sinn in Einklang stehen – eine Brücke zwischen beiden Welten schlagen kann. Dabei beleuchten sie, wie Coaching-Methoden helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse mit spiritueller Erfahrung zu verbinden, und welche Rolle Human Design und Astrologie in diesem Zusammenspiel spielen. Zum Abschluss teilen sie Impulse, wie du für dich eine authentische Balance zwischen rationalem Denken und gelebter Spiritualität finden kannst.

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 107: Jibba Jabba – Drei stahlharte Profis | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 102:16


In ihrer neuesten Folge folgen die „Männer, die auf Videos starren“ dem Rat, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Anstatt sich auf ein Thema zu konzentrieren, entspannen sie sich bei einer bunten Auswahl interessanter Filme, Serien und Spiele. Der Commodore teilt seine Begeisterung über die Rückkehr von Ninja Gaiden mit der Welt und erzählt von seiner ersten Pressevorführung. ACT2K präsentiert faszinierende Dokus über persönliche Helden und besiegt den Kapitalismus (Mit den Händen hinter dem Rücken!). Trash Bronson sorgt mit einer provokanten Aussage über Knoppers für Aufsehen und löst damit fast eine Staatskrise aus. Zum Abschluss geben die drei praktische Tipps zur Hausputz-Erleichterung. Was wollt ihr noch? ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/kvh9rcSEBx

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Talk mit der Mallorca Zeitung – Politik, Migration und neue Verbindungen

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 20:31


In dieser Folge des Willi-pedia Podcasts spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup mit Dr. Ciro Krauthausen, dem Chefredakteur der Mallorca Zeitung, über drei Themen, die die Balearen aktuell besonders bewegen: Politik, Migration und internationale Verbindungen. Im politischen Teil geht es um den neuen Kurs der Balearenregierung – zwischen Ökosteuer, Tourismusdebatte und Wohnungsnot. Der Journalist analysiert, warum die Regierung den Fokus zunehmend vom Tourismus auf das Bevölkerungswachstum verschiebt und welche Rolle dabei wirtschaftliche Strukturen, Zuwanderung und der Immobilienmarkt spielen. Das zweite Thema beleuchtet die Migrationssituation auf den Inseln. Wie verändert sich die Stimmung in der Bevölkerung? Welche politischen Kräfte profitieren davon – und welche gesellschaftlichen Spannungen entstehen? Zum Abschluss geht es um eine neue internationale Flugverbindung zwischen Palma und Abu Dhabi. Was steckt dahinter – touristische Interessen, wirtschaftliche Strategien oder beides? Ciro Krauthausen erklärt, warum Mallorca immer stärker in den Fokus globaler Märkte rückt und welche Chancen sich daraus ergeben. Ein informativer und aktueller Talk mit journalistischer Tiefe – über die politische Lage, gesellschaftliche Entwicklungen und internationale Perspektiven auf den Balearen.

KomfortTour - der Podcast von NeumannConsult
Taste & Travel: Nachhaltig durch die Toskana mit Juls' Kitchen

KomfortTour - der Podcast von NeumannConsult

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 25:33


In dieser besonderen Episodewechseln wir ausnahmsweise ins Englische – und begeben uns in die Toskana!Wir sprechen mit Giulia Scarpaleggia, Gründerin von Juls' Kitchen – Stories andRecipes from Tuscany darüber, wie sich nachhaltigesReisen, kulinarische Kulturund Gastfreundschaft in derToskana gegenseitig inspirieren. Gemeinsam mit Giuliaentdecken wir,·        wie Reisende, die die italienische Küche und Kultur erlebenmöchten, zunehmend auf Nachhaltigkeit achten,·        wie Overtourism das Reiseverhalten in der Toskana verändert,·        welche Rolle Storytelling bei der Besucherlenkung spielenkann,·        wie schon am Tisch eine echte Willkommenskultur entstehen kann – mit Gerichten, die sich an Jahreszeit, Wetter und Vorlieben der Gäste orientieren·        und wie aus der Nachhaltigkeit der italienischenKochtradition (die auf saisonalen Zutaten basiert) ein Weg zu nachhaltigem Reisen und vielleicht sogar zu nachhaltigem Leben führen kann.Zum Abschluss verrät unsGiulia ihre ganz persönlichen Ausflugstipps zu Orten in der Toskana, die nochechte Geheimtipps sind – abseits vom Trubel und nah an der Seele der Region. Talk-Gast:Giulia Scarpaleggia, Gründerin und Inhaberin von Juls`Kitchen: Story andRecipes from Tuscany⁠https://de.julskitchen.com/⁠ ⁠https://www.linkedin.com/in/giuliascarpaleggia⁠  Gastgeberin:Sonia Carpinelli - NeumannConsultNeugierig auf noch mehrspannende Einblicke zu Nachhaltigkeit und Servicequalität? Dannhören Sie gerne in unsere weiteren Podcast-Episoden rein:https://www.neumann-consult.com/podcast/nachhaltigkeit_und_servicequalitaet.php   Oder möchten Sie uns etwasanderes fragen oder mitteilen?Dann bitte schicken Sie uns gerne eine Nachricht an: info@neumann-consult.com  Weitere Themen desNeumannConsult Podcast „KomfortTour“ sind zudem:Komfort, Tourismus &Kultur, Wandern, Natur & Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit & Inklusion, Servicequalität NeumannConsult:Website: https://www.neumann-consult.comFacebook: https://www.facebook.com/NeumannConsultLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/neumannconsult 

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB262 - Guter Zwischenstand trotz Warnschuss

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 105:56


In Basel verliert der VfB durch eigene Naivität und fährt dafür gegen Heidenheim einen verdienten Heimsieg ein. Der Lohn: Mit Platz 4 in die Länderspielpause. So riiiichtig überzeugend sah das ja alles nicht aus in den letzten beiden Spielen. Wir reden in dieser Folge über das 0:2 in Basel in der Europa League und das 1:0 gegen Heidenheim am letzten Bundesliga-Spieltag vor der Länderspielpause. In die geht der VfB als Tabellenvierter, aber auch begleitet von Zweifeln, ob die bisher gezeigten Leistungen auch gegen stärkere Mannschaften ausreichen. Wir freuen uns natürlich trotzdem über den Zwischenstand, blicken aber auch darauf, was in eineinhalb Wochen in Wolfsburg besser werden muss. Zum Abschluss widmen wir uns den anderen VfB-Mannschaften und den VfB-Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:01:00   Begrüßung 00:01:30   Aktuelle Themen 00:02:00   Demirovic verletzt 00:06:25   Nationalspieler und Länderspielpausen 00:15:59   Das 0:2 in Basel in der Europa League 00:32:47   Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Ajeti 00:47:55   Die zweite Halbzeit 00:50:46  Das 0:2 durch Shaqiri und Fazit 00:59:28   Das 1:0 gegen Heidenheim 01:01:59   Die erste Halbzeit 01:07:09   Die zweite Halbzeit 01:09:15   Das 1:0 durch Bilal El Khannouss 01:14:48   Fazit 01:27:24   Die Lage nach dem sechsten Spieltag 01:33:15   Blick auf Wolfsburg 01:39:05   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Easy German
604: Tja

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 34:21


Wir sprechen über den Stadtteil Berlin-Mitte und nehmen das kleine Wörtchen "tja" unter die Lupe – mit all seinen Bedeutungen von Resignation bis Schadenfreude. Cari hat eine Video-Empfehlung zum Thema "German Street Slang" und regt sich über Werbung bei Spotify auf. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen: Wie entscheiden wir, was wir als Tourist in einer Stadt angucken, wenn wir nur wenig Zeit haben? Welche Akzente finden wir am einfachsten zu verstehen? Und können wir anhand eines Akzents hören, wo jemand herkommt?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor: Lingoda Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint and get 50% cash back (or 100% for residents of the US, UK and Hong Kong) while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASYOCTOBER: try.lingoda.com/EasyGerman_October   Intro: Berliner Stadtteile Everyone Is Moving to Berlin episodes Berlin's Neighborhoods Berlin's Neighborhoods Revisited: It's Really Happening for Lichtenberg   Ausdruck der Woche: tja Tja?? (Reddit)   Empfehlung der Woche Hypeculture: German Street Lang (YouTube)   Eure Fragen Jane aus den USA fragt: Wie entscheiden wir als Tourist, was wir in kurzer Zeit in einer Stadt unternehmen? Niki fragt: Welche Akzente findet ihr am einfachsten zu verstehen/am schönsten? Und könnt ihr hören, woher jemand kommt? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #10: Zwischen Thermalwasser und Klettersteig – Abenteuer in Leukerbad – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:14


In der zweiten Folge unserer Wallis-Trilogie führt uns die Reise nach Leukerbad – Miri und Janna tauchen ein ins Reich der heißen Quellen und steilen Felswände. Hier, wo seit Jahrhunderten Thermalwasser aus den Bergen sprudelt, folgen wir dem Thermalquellensteg durch die spektakuläre Dala-Schlucht, tauschen uns mit Florent und Yannick über Sprachen aus und wandern über die Gemmi: über weite Alpwiesen, vorbei an Schafen und Steinböcken, bis wir sogar Bartgeier am Himmel kreisen sehen – ein magischer Moment. Zum Abschluss wartet der ultimative Adrenalinkick: der Erlebnisklettersteig an der Gemmiwand, der uns herausfordert und uns aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lässt.Eine Folge voller Naturkraft, Traditionen und unvergesslicher Abenteuer zwischen Heilwasser und Höhenluft.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.com ----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


Der Comunio Podcast
267 - Kohlegaranten für euer Team

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 128:22


Vor dem Spitzenspiel zwischen Frankfurt und Bayern haben beide Teams sehr unterschiedliche Vorstellungen in der Champions League gezeigt, weshalb Flo bei Nik erstmal etwas mentale Aufbauarbeit nötig ist. Zum Einstieg gibt es erst einmal drei Hörerfragen (9:34), bevor es um die Partien des Wochenendes geht. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Hoffenheim - Köln (24:43) Leverkusen - Union (39:50) Werder - St. Pauli (49:08) Dortmund - Leipzig (58:53) Augsburg - Wolfsburg (01:05:57) Frankfurt - Bayern (01:13:10) Stuttgart - Heidenheim (01:25:19) HSV - Mainz (01:32:24) Gladbach - Freiburg (01:41:42) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die besten Investitionen vor der nach dem Spieltag anstehenden Länderspielpause (01:54:52). Und so tippen Nik und Flo den 6. Spieltag: Hoffenheim - Köln Nik: 1-2, Flo 2-1 Leverkusen - Union Nik: 1-0, Flo 3-1 Werder - St. Pauli Nik: 2-3, Flo 2-1 Dortmund - Leipzig Nik: 0-0, Flo 2-0 Augsburg - Wolfsburg Nik: 1-3, Flo 0-2 Frankfurt - Bayern Nik: 2-6, Flo 1-4 Stuttgart - Heidenheim Nik: 3-0, Flo 3-1 HSV - Mainz Nik: 0-1, Flo 1-1 Gladbach - Freiburg Nik: 2-2, Flo 2-1 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Wie das Leben manchmal spielt, Der Milliardärsbunker, Alien: Earth, Call my Agent: Berlin | #881

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:03


In der aktuellen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in bewegende Geschichten, dystopische Visionen und trashige Kultfilme. Den Anfang macht der französische Film „Wie das Leben manchmal spielt“ von Jean-Pierre Améris. Die Tragikomödie erzählt von der impulsiven Marie (Louane Emera), die nach einem Zwischenfall vor Gericht landet und dort auf den melancholischen Richter Gilles (Michel Blanc) trifft. Als Gilles seinen Führerschein verliert, wird Marie seine Fahrerin – und aus der Zweckgemeinschaft entsteht eine unerwartete Freundschaft. Ein Film über zweite Chancen, Menschlichkeit und das Leben, wie es eben manchmal spielt. Im Seriensegment erwarten euch diese Highlights: „Der Milliardärsbunker“ (Netflix): Eine investigative Doku-Serie über geheime Luxusunterkünfte für Superreiche – faszinierend und verstörend zugleich. „Butterfly“ (Amazon Prime): Ein Sci-Fi-Drama über Identität, künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschsein bedeutet. „Alien:Earth“ (Disney+): Die neue Serie aus dem „Alien“-Universum bringt Horror und Gesellschaftskritik direkt auf unseren Planeten. „Call my Agent: Berlin“ (Disney+): Die deutsche Version des französischen Serienhits – mit Berliner Agenturflair und prominenten Gaststars. Zum Abschluss gibt's Trash vom Feinsten: Die neue SchleFaz-Folge „Biohazard“ – ein toxischer B-Movie mit Kultfaktor und gewohnt bissigem Kommentar. #Podcast #Filme #Serien #Streaming #Netflix #AmazonPrime #DisneyPlus #SchleFaz #LouaneEmera #MichelBlanc Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Wie das Leben manchmal spielt 00:19:34 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:35 Kinocharts und Neustarts 00:30:57 Der Milliardärsbunker 00:35:53 Alien:Earth 1. Staffel komplett 00:39:26 Butterfly 00:44:34 Call my Agent: Berlin 00:51:39 SchleFaz Biohazard 00:55:42 Streaming Tipps -

Pixelburg Savegame
EA Sports FC 26, Borderlands-Talk & Neues zu Skate

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 99:10 Transcription Available


Diese Woche nehmen euch Dome und René gemeinsam mit Podcast-Gast Meik mit auf eine Reise vom Fußballfeld über Skateparks bis hin zu Schussgefechten auf Kairos.Den Anfang macht EA Sports FC 26. Von legendären Fußballspiel-Erinnerungen über die Entwicklung der FIFA-Reihe bis hin zu FC 26 werfen die Jungs einen Blick auf die Evolution des virtuellen Fußballs.Anschließend geht's aufs Board: Dome, Meik und vor allem René haben erste Eindrücke vom neuen Skate gesammelt – inklusive Höhen, Tiefen und der Frage, welche Verbesserungen das Spiel noch braucht.Im großen Borderlands-Talk teilen die Jungs ihre Erfahrungen mit dem neuesten Teil der Looter-Shooter-Reihe – von Gameplay-Mechaniken über das Level-System und ihre ganz persönlichen Kritik-Punkte.Zum Abschluss gibt's noch einen Abstecher ins Handheld-Gaming und zur Frage, warum es auch heute noch seine ganz eigenen Vorzüge hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:44) - Alte Fußballspiele (11:46) - FIFA und die Evolution der Fußballspiele (12:43) - EA FC 26 und die Trikots des VfL Wolfsburg (15:05) - Gameplay-Entwicklung und Modi in EA FC 26 (18:06) - Persönliche Spielerfahrungen und Nostalgie (22:10) - EA Skate: Erste Eindrücke und Gameplay (34:48) - Konsens und Meinungen zu neuen Spielen (40:42) - Realismus vs. Spielspaß (46:08) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (56:14) - Borderlands 4 (01:03:53) - Waffenbindung und Leveling-Probleme (01:09:36) - Endgame-Content und Motivation (01:21:05) - Die Faszination des Handheld-Gamings (01:34:45) - Abschluss und Ausblick

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Spezial: “Zwei Schüsse ins Herz” – ein neuer Zeuge

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 35:25


Zum Abschluss der Staffel “Zwei Schüsse ins Herz” spricht “Dark Matters”-Host Eva-Maria Lemke mit Podcaster Kilian Pfeffer. Kilian hat nach der Veröffentlichung des Podcasts noch einen wichtigen Zeugen aufgetan. Jetzt ist klar, warum das Recherchematerial von Stern-Reporter Robert Pfeffer nach seiner Ermordung nach Beirut geschickt wurde. Und warum von Deutschland aus nicht ernsthaft ermittelt wurde. Außerdem geht es um das Schicksal des Mannes, der mutmaßlich den Mord in Auftrag gegeben hat. Im Januar geht es dann hier weiter mit einer neuen Staffel “Dark Matters”.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB260 - Die Rückkehr des Hoeneß-Fußballs

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:42


Rechtzeitig vor dem Auftakt in den Europapokal kommt der VfB in der Liga wieder in die Spur. Es geht doch! Nach einer Trainingswoche unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ein paar Umstellungen in der Startelf knüpft der VfB wieder an seine alten Stärken an und schlägt St. Pauli am Freitagabend verdient mit 2:0. Wir reden darüber, was die Mannschaft in diesem Spiel richtig gemacht hat und ob sie diesen Ansatz auch in den kommenden Wochen beibehalten kann. Außerdem blicken wir voraus auf die nächste englische Woche mit dem Heimspiel gegen Celta de Vigo und dem Auswärtsspiel am Sonntag in Köln. Zum Abschluss widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:39   Begrüßung 00:01:28   Aktuelle Themen 00:04:13   Das 2:0 gegen St. Pauli 00:06:35   Die erste Halbzeit 00:13:06   Das 1:0 durch Demirovic 00:16:00   Die zweite Halbzeit und das 2:0 durch El Khannouss 00:26:26   Fazit 00:32:42   Die Lage nach dem vierten Spieltag 00:33:18   Blick auf Celta de Vigo  00:36:50   Blick auf Köln 00:42:00   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Der Comunio Podcast
266 - Europapokal und die Rotations-Frage

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 81:59


Nik und Tim freuen sich auf die Europa League und beschäftigen sich neben dem 5. Spieltag mit der Frage, wie Rotation ihre Aufstellungsentscheidungen beeinflusst. Endlich wieder Europapokal! Während Freiburg und Stuttgart sich auf magische Nächte freuen, beschäftigen sich Nik und Tim neben dem kommenden 5. Bundesliga-Spieltag vor allem mit der Frage: Wie handhaben Manager die Rotation? Neben den frühen Freuden über Champions und Europa League (1:00) von Freiburg und Dortmund geht es zu Beginn der Folge um die Rotations-Frage (3:00). Im Anschluss beginnt die Analyse zum 5. Spieltag der Bundesliga. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Bayern - Bremen (5:10) Mainz - Dortmund (13:31) Heidenheim - Augsburg (21:17) Wolfsburg - Leipzig (27:17) St. Pauli - Leverkusen (35:08) Gladbach - Frankfurt (42:13) Freiburg - Hoffenheim (50:40) Köln - Stuttgart (56:02) Union - Hamburg (1:02:15) Nach der Spieltagsanalyse folgt überraschend noch eine späte Hörerfrage (1:09:06). Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die besten Kaufempfehlungen der mittleren Preisklasse (1:13:20). Und so tippen Nik und Tim den 5. Spieltag: Bayern - Bremen, Tim: 4:1, Nik: 3:2 Mainz - Dortmund, Tim: 1:2, Nik: 1:1 Heidenheim - Augsburg, Tim: 1:1, Nik: 2:3 Wolfsburg - Leipzig, Tim: 2:2, Nik: 2:1 St. Pauli - Leverkusen, Tim: 2:1, Nik: 1:3 Gladbach - Frankfurt, Tim: 2:3, Nik: 0:2 Freiburg - Hoffenheim, Tim: 2:2, Nik: 1:0 Köln - Stuttgart, Tim: 1:2, Nik: 2:1 Union - Hamburg, Tim: 3:1, Nik: 3:3 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Reisetalk - Der Podcast
Sportkultur in den USA - Folge 96

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 31:20


In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die einzigartige Sportkultur der USA – ein Land, in dem Sport mehr ist als Unterhaltung: Es ist Identität, Gemeinschaft und ganz oft auch Spektakel. Wir sprechen über die berühmten „Big Four“: American Football, Basketball, Baseball und Eishockey – und was diese Ligen so besonders macht. Besonders Football spielt eine herausragende Rolle: mit der NFL, dem Super Bowl und dem dazugehörigen Ritual des Tailgatings. Auch College- und Highschool-Sport kommen zur Sprache – inklusive gigantischer Stadien, March Madness und der Rolle von Sport in Kleinstädten und Communities. Dazu gibt's Fun Facts rund um Hymnen, Cheerleading und Brackets . Zum Abschluss klären wir: Warum lohnt es sich, bei einer USA-Reise ein Spiel zu besuchen – ganz gleich ob Profis, College oder Minor League? Eine Folge für Sportfans und Kulturinteressierte gleichermaßen – mit vielen Aha-Momenten zwischen Stadionwurst, Fan-Tradition und 50-Millionen-Dollar-Highschools. Jetzt die USA entdecken!

Bitcoin verstehen
Episode 280 - Er erklärt sogar den Sparkassen Bitcoin | Mit Leonard Pust

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 63:06


In dieser Folge sprechen wir mit Leonard Pust über Bitcoin und Bildung. Wir erfahren, ob Universitäten inzwischen offener für Bitcoin geworden sind und wer eigentlich seine Workshops besucht. Spannend ist auch sein Blick auf die Unterschiede zwischen den Generationen, wenn es um den Zugang zu Bitcoin geht. Wie man einen Bitcoin-Kurs konzipiert, ob Inflation beim Verständnis von Bitcoin hilft und wie viele Workshopteilnehmer ihre Bitcoin tatsächlich selbst verwahren, besprechen wir ebenfalls. Zum Abschluss wagen wir noch einen Blick in die Glaskugel: Wie könnte es mit Bitcoin in den kommenden Jahren weitergehen?

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #8: Wandern, Wildkräuter & Weinberge – unterwegs im Grand Chasseral und am Bielersee – mit Miriam Menz und Janna Olson in Bern (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 61:28


In unserer dritten Folge aus dem Kanton Bern blicken wir hinter die Kulissen des Schweizer Wandertraums: Gemeinsam mit Marc-André Sprunger von den Berner Wanderwegen lernen wir, wie die berühmten gelben Rhomben entstehen – und probieren uns selbst im Pinseln.Doch Wandern bedeutet hier nicht nur Wege markieren, sondern auch die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Mit Wanderleiter Noé Thiel streifen wir über blühende Wiesen und durch den Wald, sammeln essbare Pflanzen, bereiten daraus am Lagerfeuer ein aromatisches Kräutermenü zu – und lassen uns so sehr von Noés Leidenschaft und Wissen anstecken, dass wir völlig das Zeitgefühl verlieren.Außerdem sind wir zu Gast in einer traditionellen Métairie – einem typischen Bauernhof dieser Region, auf dem im Sommer Käse hergestellt und Wandernde mit regionalen Spezialitäten bewirtet werden. Dort bekommen wir auch einen Einblick in die Kunst des Käsemachens.Zum Abschluss führt uns der Weg hinaus auf den Bielersee und zur geschichtsträchtigen St. Petersinsel, die schon Jean-Jacques Rousseau faszinierte und bis heute Ruhe, Natur und Inspiration bietet.Eine Folge voller Entdeckungen – zwischen markierten Pfaden, wilden Kräutern und stillen Ufermomenten.----------------------------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Von Selbstzweifeln zum Selbstwert in wenigen Schritten #912

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:31


Easy German
598: Ein Meter Autobahn für 225.000 Euro

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 33:20


Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September   Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen sich reinfuchsen (Redensarten-Index)   Empfehlung der Woche Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube)   Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel) Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung)   Eure Fragen Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit? Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation? Headspace Waking Up (Friend Referral Link) Vipassana Meditation William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen? Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership