Podcasts about zum abschluss

  • 2,025PODCASTS
  • 5,160EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zum abschluss

Show all podcasts related to zum abschluss

Latest podcast episodes about zum abschluss

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Wie das Leben manchmal spielt, Der Milliardärsbunker, Alien: Earth, Call my Agent: Berlin | #881

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:03


In der aktuellen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in bewegende Geschichten, dystopische Visionen und trashige Kultfilme. Den Anfang macht der französische Film „Wie das Leben manchmal spielt“ von Jean-Pierre Améris. Die Tragikomödie erzählt von der impulsiven Marie (Louane Emera), die nach einem Zwischenfall vor Gericht landet und dort auf den melancholischen Richter Gilles (Michel Blanc) trifft. Als Gilles seinen Führerschein verliert, wird Marie seine Fahrerin – und aus der Zweckgemeinschaft entsteht eine unerwartete Freundschaft. Ein Film über zweite Chancen, Menschlichkeit und das Leben, wie es eben manchmal spielt. Im Seriensegment erwarten euch diese Highlights: „Der Milliardärsbunker“ (Netflix): Eine investigative Doku-Serie über geheime Luxusunterkünfte für Superreiche – faszinierend und verstörend zugleich. „Butterfly“ (Amazon Prime): Ein Sci-Fi-Drama über Identität, künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschsein bedeutet. „Alien:Earth“ (Disney+): Die neue Serie aus dem „Alien“-Universum bringt Horror und Gesellschaftskritik direkt auf unseren Planeten. „Call my Agent: Berlin“ (Disney+): Die deutsche Version des französischen Serienhits – mit Berliner Agenturflair und prominenten Gaststars. Zum Abschluss gibt's Trash vom Feinsten: Die neue SchleFaz-Folge „Biohazard“ – ein toxischer B-Movie mit Kultfaktor und gewohnt bissigem Kommentar. #Podcast #Filme #Serien #Streaming #Netflix #AmazonPrime #DisneyPlus #SchleFaz #LouaneEmera #MichelBlanc Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Wie das Leben manchmal spielt 00:19:34 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:35 Kinocharts und Neustarts 00:30:57 Der Milliardärsbunker 00:35:53 Alien:Earth 1. Staffel komplett 00:39:26 Butterfly 00:44:34 Call my Agent: Berlin 00:51:39 SchleFaz Biohazard 00:55:42 Streaming Tipps -

Rockcast.de
Monstermäßige Giganten & Hammer Festivals

Rockcast.de

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 54:23


In dieser Folge werfen Tippi & Sven einen Blick auf die heißesten Rock-News: Blondie und Yungblud auf den Spuren von Bruce Dickinson und Dream Theater, Gwar sorgen in den USA für Aufsehen. Außerdem gibt's Neues von MAMMOTH, einer Rock-Supergroup namens HOWL OWL HOWL und einem All-Star-Cover des Game of Thrones-Themas. Live geht's rund: Ghost müssen canceln, Mötley Crüe rocken Las Vegas und Full Metal Holiday auf Malle verspricht einen überraschenden Headliner. Und Tippi träumt schon vom nächsten Sommer mit Iron Maiden, Twisted Sister und Powerwolf beim Barcelona Rockfest. Highlight diese Woche: Auf dem Plattenteller gibt's bei Sven Helloween, Helloween und Helloween. Der Gute ist ganz bessen vom neuen "Giants & Monsters" und geht in die Tiefe. Das alles und noch ganz viel mehr. Reinhören lohnt sich – Rockcast liefert wie immer den Soundtrack zur Szene! In der aktuellen Rockcast-Episode liefern Tipp & Sven wieder ein volles Brett an Rock- und Metal-News: Von Megadeths angekündigtem Abschied samt letztem Album, über die norwegischen Prog-Metaller Leprous, die „Take on Me“ neu interpretieren, bis zu Bruce Dickinsons geplanter Live-im-Studio-Soloaufnahme. Außerdem gibt's Updates zu Ronnie Romeros neuem Album, Metallicas Super-Bowl-Plänen und einer Absage von Iron Maiden. Und soooo viel mehr.  Das große Thema der Woche: Drummer – genial, verrückt oder beides? Die beiden sprechen über legendäre Schlagzeuger, ihre Solo- und Nebenprojekte, von Phil Collins' ikonischem „In the Air Tonight“-Part bis Dave Grohls Weg vom Drummer zum Frontmann. Dazu gibt es die verrücktesten Aktionen, die sich Drummer geleistet haben. Live-Highlights gibt's u. a. von Wacken und ElbRiot. Auf den Plattentellern laufen bei Sven Helloween in Dauerschleife (jaja!!) und Halestorms „Everest“, während Tippy Papa Roach live und Parkway Drive empfiehlt. Zum Abschluss wartet noch ein Interview mit der Hamburger Band Sunday Factory – ein runder, energiegeladener Ausklang der Folge. Der versprochene Link zu Leprous: https://www.youtube.com/watch?v=Te2MR6j5Qhg  Und falls Du noch immer nicht weißt, wo Du uns - neben anderen Quellen, wie unseren Webseiten Rockcast/de und weiteren Podcast-Plattformen - hören kannst:  Amazon Music Apple Podcast Podbean Audible Spotify YouTube iHeart Radio PlayerFM Listen Notes Podchaser Boomplay Musik zu unserer Episode findest Du in der Amazon Playlist mit Namen: Rockcast - The Never Ending Playlist mit fast allen Songs und Künstlern, über die es im Podcast geht: https://music.amazon.de/user-playlists/a2fb8f263bdb463cbf062e1dec8e03cadede?ref=dm_sh_e3ZxsZa0nKKRAIN859uq2jBog Der versprochene Link zu dem Game of Thrones Event: https://www.youtube.com/watch?v=6i0a7RDPkM8  Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps?   Facebook & Instagram unter RockMusicNet  Mail: news@rockcast.de   #OzzyOsbourne #Wacken #RockLegends #Gilmour #Mammot #BruceDickinson #IronMaiden #AmonAmarth #ClassicRock

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC049 The Abyss - Teil 11

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 52:39 Transcription Available


Arne, Basti und Alexander beginnen die Besprechung mit Buds Abstieg in die Tiefe und dem Einsatz von Flüssigsauerstoff. Gemeinsam hinterfragen sie die wissenschaftliche Plausibilität und die extremen Belastungen für den Körper. Im nächsten Schritt konzentrieren sie sich auf Camerons filmische Umsetzung: Licht, Sound und Schnitt werden als Mittel analysiert, um Klaustrophobie und Angst spürbar zu machen. Danach rückt Camerons Perfektionismus in den Vordergrund, seine technische Akribie und seine Zusammenarbeit mit Experten. Die Runde arbeitet heraus, dass die Szene einen dramaturgischen Höhepunkt darstellt, Buds Opferbereitschaft in den Fokus rückt und das Abenteuer mit einer existenziellen Dimension auflädt. Zum Abschluss ziehen Arne, Basti und Alexander Parallelen zu Camerons späteren Filmen, in denen der Konflikt zwischen Mensch, Natur und Technik wiederkehrt.

Tech Weekly
Tech Weekly | Verwaltungsdigitalisierung: Wie wird der Staat wirklich digital?

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 15:32


9 von 10 Deutschen wünschen sich mehr Tempo bei der Digitalisierung in ihrer Kommune. Dabei könnten wir viel schneller sein, wenn wir nicht überall das digitale Rad neu erfinden würden, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Er stellt aktuelle Zahlen zur Digitalisierung von Städten und Gemeinden vor und zeigt, welche Verwaltungsleistungen Bürgerinnen und Bürger am liebsten online erledigen würden. Wie eine zukunftsfeste Staatsorganisation aussehen kann und was in der geplanten Modernisierungsagenda der Bundesregierung stehen muss, beschreibt Esther Steverding, Bitkom-Expertin für den Public Sector, auf Grundlage des neuen Positionspapiers "Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung". Zum Abschluss geht es um den aktuellen Open Source Monitor. Bitkom-Softwareexperte Felix Ansmann erläutert, welche Potenziale quelloffene Software für die Verwaltung bietet – von Kosteneffizienz bis Innovationsfähigkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Handwerk Next
Folge #52 | Vom Familienunternehmen zur Firmengruppe: Wachstum meets Kultur im Handwerk mit Florian Burk von der Firmengruppe Burk

Handwerk Next

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 45:55


In dieser Folge sprechen wir mit Florian Burk, Geschäftsführer der Firmengruppe Burk, über den spannenden Weg vom klassischen Familienbetrieb hin zu einer Unternehmensgruppe mit mehr als 270 Mitarbeitenden. Gemeinsam tauchen wir ein in die Themen Unternehmensnachfolge, Wachstum und Unternehmenskultur und erfahren, wie Florian es geschafft hat, Menschlichkeit und Teamgeist auch in einer großen Organisation lebendig zu halten.Wir sprechen über die Integration neuer Betriebe, die strategische Ausrichtung auf Energiewende und Privatkunden sowie darüber, wie außergewöhnliche Formate – vom Segeltrip bis zum Bikepark auf dem Firmengelände – Unternehmenskultur nachhaltig prägen.Natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: das anstehende 100-jährige Jubiläum und die Frage, wie sich die Firmengruppe in den nächsten Jahren weiterentwickeln will.Zum Abschluss teilt Florian drei Tipps für Handwerksunternehmer, die uns besonders inspiriert haben: Führen auf Augenhöhe, Menschlichkeit leben und den Mut haben, Neues auszuprobieren.TakeawaysMitarbeitende stehen im MittelpunktKultur durch Erlebnisse stärkenWachstum mit AugenmaßZukunft: Energiewende & Privatkunden_________________Allgemeine Links:

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Erstes Date – Red Flags, Green Flags & die Kuss- und Sex-Frage

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 91:13


Wann ist der richtige Moment für den ersten Kuss – oder sogar für Sex? In dieser Folge nehmen Lenia und Luisa das Thema erstes Date unter die Lupe und verraten ihre persönlichen Red Flags, Green Flags und Dating-Rituale. Sie sprechen darüber, warum es ihnen schwerfällt, bei privaten Dates die Kontrolle abzugeben, welche Signale für sie absolute No-Gos sind – und woran sie merken, dass sie sich fallen lassen können. Natürlich gibt's auch einen Sextipp: Lenia hat gerade eine neue Leidenschaft fürs anale Fingern von Männern entdeckt und erzählt, warum sie das so gut findet. Außerdem teilen die beiden ihre Gedanken darüber, wann man sich beim ersten Date küssen oder miteinander schlafen „darf“ – und wie sich ihre Erfahrungen aus dem Escort-Leben dabei auswirken. Luisa berichtet von Freundinnen, die beim ersten Date Spiele spielen, und erzählt eine wilde Strip-Poker-Geschichte von einem Dreier-Date. Zum Abschluss spielen die beiden selbst eine Runde „Entweder oder“.

Pixelburg Savegame
EA Sports FC 26, Borderlands-Talk & Neues zu Skate

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 99:10 Transcription Available


Diese Woche nehmen euch Dome und René gemeinsam mit Podcast-Gast Meik mit auf eine Reise vom Fußballfeld über Skateparks bis hin zu Schussgefechten auf Kairos.Den Anfang macht EA Sports FC 26. Von legendären Fußballspiel-Erinnerungen über die Entwicklung der FIFA-Reihe bis hin zu FC 26 werfen die Jungs einen Blick auf die Evolution des virtuellen Fußballs.Anschließend geht's aufs Board: Dome, Meik und vor allem René haben erste Eindrücke vom neuen Skate gesammelt – inklusive Höhen, Tiefen und der Frage, welche Verbesserungen das Spiel noch braucht.Im großen Borderlands-Talk teilen die Jungs ihre Erfahrungen mit dem neuesten Teil der Looter-Shooter-Reihe – von Gameplay-Mechaniken über das Level-System und ihre ganz persönlichen Kritik-Punkte.Zum Abschluss gibt's noch einen Abstecher ins Handheld-Gaming und zur Frage, warum es auch heute noch seine ganz eigenen Vorzüge hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:44) - Alte Fußballspiele (11:46) - FIFA und die Evolution der Fußballspiele (12:43) - EA FC 26 und die Trikots des VfL Wolfsburg (15:05) - Gameplay-Entwicklung und Modi in EA FC 26 (18:06) - Persönliche Spielerfahrungen und Nostalgie (22:10) - EA Skate: Erste Eindrücke und Gameplay (34:48) - Konsens und Meinungen zu neuen Spielen (40:42) - Realismus vs. Spielspaß (46:08) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (56:14) - Borderlands 4 (01:03:53) - Waffenbindung und Leveling-Probleme (01:09:36) - Endgame-Content und Motivation (01:21:05) - Die Faszination des Handheld-Gamings (01:34:45) - Abschluss und Ausblick

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#2 Geheimnisse: Was man besser für sich behält…

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 72:50


Willkommen zurück bei Kuss & Krise – dem Podcast für Liebe, Alltag und alles dazwischen.In dieser Folge wird es persönlich, ehrlich und vielleicht ein bisschen unangenehm: Welche Geheimnisse sind in einer Beziehung okay – und welche zerstören Vertrauen?Warum man bei manchen Themen vielleicht doch nicht alles teilen sollte. Und: Ein Mann verheimlicht seiner Frau seine tödliche Krankheit – aus Liebe?Außerdem beantworten wir eure Fragen:– Wer ist ohne den anderen völlig aufgeschmissen?– Wie geht man mit einer negativen Schwiegermutter um?– Was tun, wenn die beste Freundin vom Partner zu präsent bleibt?– Beruflich ausgebrannt mit 23 – und jetzt noch ein Studium wagen?Wir sprechen über die fünf Sprachen der Liebe, Alltagskompromisse und ob Fluchen tatsächlich entspannt.Und: Es gibt Neuigkeiten zur Bühnenshow – neue Tickets sind ab Freitag, 26.09., um 12:00 Uhr verfügbar.Zum Abschluss gibt es wieder ein paar kuriose Fakten und Kilian darf raten: „Richtig oder Falsch?“ Produzenten und Urheber des Jingles Kuss und Krise: Songfabrik Quellen-Angaben:https://www.parship.de/studien/koerperkontakt-ist-die-haufigste-sprache-der-liebe/?utm_source=chatgpt.com https://www.nzz.ch/gesellschaft/toedliche-diagnose-wenn-der-partner-eine-krankheit-verheimlicht-ld.1684613https://www.watson.ch/wissen/spass/300603426-fun-facts-22-unnuetze-fakten-mit-denen-du-angeben-kannst https://www.watson.de/leben/fragen-der-liebe/578465310-liebe-und-beziehung-welche-geheimnisse-in-der-partnerschaft-gesund-sind

Radio Ravnica
#311 | Warum sind Fetchlands so gut (und teuer)?

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 70:42


In Episode #311 von Radio Ravnica widmen wir uns gleich mehreren spannenden Themen aus der Magic-Welt! Zunächst sprechen wir über die Möglichkeit von Marvel Commander Precons und was das für die Zukunft von Universes Beyond bedeuten könnte. Danach geht's um ein brandneues Gerücht: Nickelodeon X Magic: The Gathering – und ja, angeblich könnten die Teenage Mutant Ninja Turtles als nächstes Crossover-Set erscheinen! Im Hauptthema klären wir, warum Fetchlands so unglaublich stark und gleichzeitig so teuer sind, und werfen einen Blick auf ihre Bedeutung für Modern, Commander und Legacy. Zum Abschluss beantworten wir in Ask Us Anything die Frage: Wie wird man als MTG-Content-Creator eigentlich bekannt?

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#237: Fantasy Filmfest 2025

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 68:54


Das große Fantasy Filmfest 2025 Recap! Federweißer, Festival-Stress und jede Menge Film-Talk! Direkt nach einer intensiven Festival-Woche melden sich Timo und Zeljko (mit einem wohlverdienten Kaltgetränk in der Hand) zur großen Nachlese des Fantasy Filmfest 2025! Obwohl die Woche für beide stressig war – Timo musste nebenbei arbeiten, Zeljko hatte nur begrenzt Zeit – haben sie eine ganze Reihe von Filmen gesehen und teilen ihre Eindrücke. Den Anfang macht der Eröffnungsfilm Good Boy, ein ungewöhnlicher Horrorfilm aus der Perspektive eines Hundes. Während Zeljko von der kreativen Idee und der Umsetzung angetan war, fand Timo das Gimmick zwar nett, aber auf Spielfilmlänge nicht ganz tragfähig. Ebenfalls im Zombie-Genre, aber ganz anders, war We Bury The Dead. Die Geschichte über eine Frau, die ihren verstorbenen Mann inmitten einer Untoten-Epidemie sucht, punktete bei Zeljko mit einem starken Score und einer unkonventionellen Herangehensweise, während Timo das konventionelle Ende etwas enttäuschte. Ein Film, der die Gemüter spaltete, war das polnisch-französische Familiendrama Her Will Be Done. Zeljko feierte den Film als sein persönliches Festival-Highlight und lobte die authentische, raue Darstellung und die kryptische Atmosphäre. Timo hingegen konnte dem Film leider gar nichts abgewinnen und empfand ihn als ziellos und uninspirierend. Viel besser gefiel beiden die Videospielverfilmung Exit 8. Der japanische Mystery-Film über einen Mann, der in einer Endlosschleife in einer U-Bahn-Station gefangen ist, fesselte mit seiner cleveren Spieldynamik und schaffte es, die Spannung konstant hochzuhalten. Ebenso überzeugend war der französische Crime-Thriller No One Will Know, der mit seinem schwarzen Humor, cleveren Wendungen im Matroschka-Stil und glaubwürdigen Charakteren punktete – für beide ein klarer Favorit! Zum Abschluss schwärmt Timo noch von Welcome Home, Baby, einem österreichischen Folk-Horror-Drama mit Midsommar-Vibes, und Code 3, einer wilden Action-Tragikomödie über Rettungssanitäter, die ihn mit ihrem schwarzen Humor und der gleichzeitig ernsten Thematik begeistert hat. Eine vollgepackte Recap-Folge mit allen Höhen und Tiefen des Festivals! Und wer jetzt Lust bekommen hat: Das nächste Fantasy Filmfest kommt bestimmt! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (09:06) Good Boy (16:10) We Bury The Dead (25:50) Her Will Be Done (33:30) Exit 8 (40:30) No One Will Know (51:00) Welcome Home Baby (57:50) Code 3 ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Spezial: “Zwei Schüsse ins Herz” – ein neuer Zeuge

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 35:25


Zum Abschluss der Staffel “Zwei Schüsse ins Herz” spricht “Dark Matters”-Host Eva-Maria Lemke mit Podcaster Kilian Pfeffer. Kilian hat nach der Veröffentlichung des Podcasts noch einen wichtigen Zeugen aufgetan. Jetzt ist klar, warum das Recherchematerial von Stern-Reporter Robert Pfeffer nach seiner Ermordung nach Beirut geschickt wurde. Und warum von Deutschland aus nicht ernsthaft ermittelt wurde. Außerdem geht es um das Schicksal des Mannes, der mutmaßlich den Mord in Auftrag gegeben hat. Im Januar geht es dann hier weiter mit einer neuen Staffel “Dark Matters”.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB260 - Die Rückkehr des Hoeneß-Fußballs

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:42


Rechtzeitig vor dem Auftakt in den Europapokal kommt der VfB in der Liga wieder in die Spur. Es geht doch! Nach einer Trainingswoche unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ein paar Umstellungen in der Startelf knüpft der VfB wieder an seine alten Stärken an und schlägt St. Pauli am Freitagabend verdient mit 2:0. Wir reden darüber, was die Mannschaft in diesem Spiel richtig gemacht hat und ob sie diesen Ansatz auch in den kommenden Wochen beibehalten kann. Außerdem blicken wir voraus auf die nächste englische Woche mit dem Heimspiel gegen Celta de Vigo und dem Auswärtsspiel am Sonntag in Köln. Zum Abschluss widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:39   Begrüßung 00:01:28   Aktuelle Themen 00:04:13   Das 2:0 gegen St. Pauli 00:06:35   Die erste Halbzeit 00:13:06   Das 1:0 durch Demirovic 00:16:00   Die zweite Halbzeit und das 2:0 durch El Khannouss 00:26:26   Fazit 00:32:42   Die Lage nach dem vierten Spieltag 00:33:18   Blick auf Celta de Vigo  00:36:50   Blick auf Köln 00:42:00   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Reisetalk - Der Podcast
Sportkultur in den USA - Folge 96

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 31:20


In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die einzigartige Sportkultur der USA – ein Land, in dem Sport mehr ist als Unterhaltung: Es ist Identität, Gemeinschaft und ganz oft auch Spektakel. Wir sprechen über die berühmten „Big Four“: American Football, Basketball, Baseball und Eishockey – und was diese Ligen so besonders macht. Besonders Football spielt eine herausragende Rolle: mit der NFL, dem Super Bowl und dem dazugehörigen Ritual des Tailgatings. Auch College- und Highschool-Sport kommen zur Sprache – inklusive gigantischer Stadien, March Madness und der Rolle von Sport in Kleinstädten und Communities. Dazu gibt's Fun Facts rund um Hymnen, Cheerleading und Brackets . Zum Abschluss klären wir: Warum lohnt es sich, bei einer USA-Reise ein Spiel zu besuchen – ganz gleich ob Profis, College oder Minor League? Eine Folge für Sportfans und Kulturinteressierte gleichermaßen – mit vielen Aha-Momenten zwischen Stadionwurst, Fan-Tradition und 50-Millionen-Dollar-Highschools. Jetzt die USA entdecken!

Der Comunio Podcast
266 - Europapokal und die Rotations-Frage

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 81:59


Nik und Tim freuen sich auf die Europa League und beschäftigen sich neben dem 5. Spieltag mit der Frage, wie Rotation ihre Aufstellungsentscheidungen beeinflusst. Endlich wieder Europapokal! Während Freiburg und Stuttgart sich auf magische Nächte freuen, beschäftigen sich Nik und Tim neben dem kommenden 5. Bundesliga-Spieltag vor allem mit der Frage: Wie handhaben Manager die Rotation? Neben den frühen Freuden über Champions und Europa League (1:00) von Freiburg und Dortmund geht es zu Beginn der Folge um die Rotations-Frage (3:00). Im Anschluss beginnt die Analyse zum 5. Spieltag der Bundesliga. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Bayern - Bremen (5:10) Mainz - Dortmund (13:31) Heidenheim - Augsburg (21:17) Wolfsburg - Leipzig (27:17) St. Pauli - Leverkusen (35:08) Gladbach - Frankfurt (42:13) Freiburg - Hoffenheim (50:40) Köln - Stuttgart (56:02) Union - Hamburg (1:02:15) Nach der Spieltagsanalyse folgt überraschend noch eine späte Hörerfrage (1:09:06). Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die besten Kaufempfehlungen der mittleren Preisklasse (1:13:20). Und so tippen Nik und Tim den 5. Spieltag: Bayern - Bremen, Tim: 4:1, Nik: 3:2 Mainz - Dortmund, Tim: 1:2, Nik: 1:1 Heidenheim - Augsburg, Tim: 1:1, Nik: 2:3 Wolfsburg - Leipzig, Tim: 2:2, Nik: 2:1 St. Pauli - Leverkusen, Tim: 2:1, Nik: 1:3 Gladbach - Frankfurt, Tim: 2:3, Nik: 0:2 Freiburg - Hoffenheim, Tim: 2:2, Nik: 1:0 Köln - Stuttgart, Tim: 1:2, Nik: 2:1 Union - Hamburg, Tim: 3:1, Nik: 3:3 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Robotik in der Industrie
Marktgeflüster: Lange nichts gehört von Dir

Robotik in der Industrie

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:00 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Mladen über die aktuellen Herausforderungen und Umbrüche in der Robotikbranche. Wir diskutieren, warum trotz aller Innovationen Unsicherheit herrscht, Aufträge stocken und Köpfe rollen – und was das für Start-ups, Integratoren und Hersteller bedeutet. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf den Hype um humanoide Roboter, die Rolle von KI und die wachsende Bedeutung von US-Märkten. Dabei teilen wir exklusive Einblicke, wie wir mit Unchained Robotics den Spagat zwischen Wachstum und Resilienz meistern. Zum Abschluss gibt's ehrliche Worte über Investments, LinkedIn-Buzzwords und die Kraft, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#522 Meditations-Medley August - Oktober 25 - Nr.15 Wissen, was mir gut tut - Meditation

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:17


https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.15  Wissen, was mir gut tut - Meditation  Bei Sorge, Stress und Kummer – Befrage dein Herz und/oder deinen Schutzengel!   In dieser Meditation wirst du angeleitet, zu entspannen, dich selbst zu würdigen und wertzuschätzen. Anschließend verbindest du dich mit dem Raum deines Herzens und /oder mit deinem Schutzengel.Du erzählst deinem Herzen oder deinem Schutzengel, was dich kümmert, sorgt oder was dir Stress bereitet.Du umarmst diese Seite mit all deinem Mitgefühl und lächelst dir zu.Anschließend befragst du dein Herz oder deinen Schutzengel: „Wie kann ich es mir leichter machen?“„Was könnte ich verbessern?“ „Was sind meine Prioritäten in meinem Leben?“Diese Fragen öffnen dich für neue Ideen, Inspirationen, neues Verständnis oder für andere Gedanken.Zum Abschluss siehst du eine neue Handlungsweise oder eine andere innere Haltung vor deinem inneren Auge und gibst dir die Zeit, die damit verbundenen positive Gefühle wahrzunehmen.Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeckhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Cellist Lionel Martin blickt zurück auf seine Zeit als SWR Kultur New Talent

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:52


Seit 2021 war der Tübinger Cellist Lionel Martin SWR Kultur New Talent. Zum Abschluss seiner Zeit im Förderprogramm von SWR Kultur blickt er zurück auf besondere Konzerte, Erfahrungen im Tonstudio und zahlreiche erfüllte Wünsche. „Ich habe sehr viel gelernt“, sagt er und meint, die Zeit als SWR Kultur New Talent sei für ihn „ein Riesen-Luxus“ gewesen.

Bitcoin verstehen
Episode 280 - Er erklärt sogar den Sparkassen Bitcoin | Mit Leonard Pust

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 63:06


In dieser Folge sprechen wir mit Leonard Pust über Bitcoin und Bildung. Wir erfahren, ob Universitäten inzwischen offener für Bitcoin geworden sind und wer eigentlich seine Workshops besucht. Spannend ist auch sein Blick auf die Unterschiede zwischen den Generationen, wenn es um den Zugang zu Bitcoin geht. Wie man einen Bitcoin-Kurs konzipiert, ob Inflation beim Verständnis von Bitcoin hilft und wie viele Workshopteilnehmer ihre Bitcoin tatsächlich selbst verwahren, besprechen wir ebenfalls. Zum Abschluss wagen wir noch einen Blick in die Glaskugel: Wie könnte es mit Bitcoin in den kommenden Jahren weitergehen?

Perspektiven
Demokratie beginnt im Kirchenrecht

Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 28:39


Menschenrechte fallen nicht vom Himmel. Aber sie gründen in der Bibel, erklärt Adrian Loretan. Als Staatskirchenrechtler kritisiert er Defizite im Staat und in seiner römisch-katholischen Kirche. «Was alle betrifft, müssen auch alle mitentscheiden können.» Diesen Grundsatz des demokratischen Rechtsstaats findet Staatskirchenrechtler Adrian Loretan ausgerechnet im angeblich so düsteren Mittelalter, genauer: im kanonischen Recht. Kirchenrechtler wie er wehrten sich in der Geschichte immer wieder gegen Menschenrechtsverletzungen, etwa gegen Sklaverei. Dabei kritisierten sie nicht nur weltliche Herren, sondern auch die Kirche selbst. Vom Standpunkt des Kirchenrechts aus analysiert Loretan aktuelle Tendenzen von Demokratieabbau. Er erinnert daran, woher unsere Rechtsprinzipien kommen, und erklärt so auch, warum staatlich geschützte Feiertage wichtig für alle sind, ob gläubig oder nicht. Das zeige der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag besonders gut. Zum Gesprächsgast: · Adrian Loretan (Jg. 1959) lehrte rund 30 Jahre in Luzern Staatskirchenrecht und Kirchenrecht. Der römisch-katholische Theologe fokussierte sich schon früh auf kanonisches Recht. · Loretan wirkte als Co-Direktor des Zentrums für Religionsverfassungsrecht an der Universität Luzern. · Er ist verheiratet mit Dr. Franziska Loretan-Saladin, die als Homiletik-Dozentin an der Uni Luzern Predigt lehrte und SRF-Radiopredigerin war. · Zum Abschluss seiner Lehrtätigkeit veröffentlicht Adrian Loretan 2025 das Studienbuch: «Der demokratische Rechtsstaat. Eine Ideengeschichte. Ein Beitrag zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche.» im Theologischen Verlag Zürich TVZ. Autorin: Judith Wipfler

Coconut-Talk
30: Online-Business unter Palmen: Was sind die größten Mythen übers Arbeiten in den Tropen?

Coconut-Talk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 45:28


In der 30. Folge unseres Indonesien-Podcasts räumen wir mit den größten Mythen rund ums Online-Business in den Tropen auf – vom Laptop in der Hängematte bis zur vermeintlichen Vier-Stunden-Woche. Wir sprechen darüber, warum die Realität oft ganz anders aussieht und welche Herausforderungen das Arbeiten aus Indonesienwirklich mit sich bringt.Wir erzählen, welche versteckten Kosten viele vergessen – von Visa über Versicherungen bis hin zu Technik und Internet – und wie sich Hitze, Feuchtigkeit oder Stromausfälle im Alltag bemerkbar machen. Außerdem geht es um Bürokratie,Zeitverschiebung und den „Indonesien-Faktor“, der jede noch so gute Planung durcheinanderwirbeln kann.Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Katha: Verschiebe bei Selbstzweifeln den Fokus von dir auf deine Zielgruppe und nutze ein Skill-Mapping, um Klarheit und Selbstvertrauen zu gewinnen.Diese kostenlose Audioserie von Katha kann dir beim Skill-Mapping helfen: https://mahayani-assistance.de/vermarkte-dich-selbstbewusst Schick uns gerne deine Erfahrungen und Lieblingsmythen zum Arbeiten im Ausland per Mail (hallo@indonesien-podcast.de) oder Instagram – wir freuen uns auf deine Nachricht!Unsere Geschenke (kostenfrei):Checkliste fürs Auswandern: https://subscribepage.io/gundasweltGundas Dschungelletter und Kolumne: ⁠https://subscribepage.io/gundasweltAudioserie „Vermarkte dich selbstbewusst“:https://mahayani-assistance.de/vermarkte-dich-selbstbewusst Unsere Produkte:Auswanderguide „Leben in Indonesien“ (mit dem Code INDO10 gibt's 10 % Rabatt): https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp1:1-Auswanderberatung für Indonesien mit Gunda: https://gunda-shop.tentary.com/p/VDHt0lBrainstorming-Call für dein zukünftiges Onlinebusiness mit Katha: https://impressumbeispiel.my.canva.site/brainstormingcall Unsere Empfehlungen*:Visum für Indonesien beantragen bei bali-visum.de (mit dem Code SAMBAL bekommst du 20 €Rabatt auf das B211-Visum): https://bali-visum.de/ref/Gunda/Indonesisch-Crashkurs von Indojunkie (mit dem Code SAMBAL10 gibt's 10 % Rabatt): https://myablefy.com/s/indojunkie/indonesisch-kurs/paymentBali-Reiseführer von Indojunkie als Buch:https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57Bali-Reiseführer von Indojunkie als E-Book:https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57 *Affiliate-Links: Für unsere Empfehlung erhalten wir eine kleine Provision vom Anbieter. Unsere Links:Website von Laptop Sambal Sonnenhut – der Indonesien-Podcast: https://indonesien-podcast.de/Indonesien-Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@indonesienPodcastIndonesien-Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/indonesienpodcastKatha auf Instagram: https://www.instagram.com/katha.mahayani/Katha auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/Gunda auf Instagram: https://www.instagram.com/aranyani_experience/Gunda auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/Gundas Website: https://gundaswelt.de/

Serienweise
"Black Rabbit", "Gen V" und "Call My Agent: Berlin"

Serienweise

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 79:27


Mit "Black Rabbit" (3:40) versucht Jason Bateman bei Netflix an seinen "Ozark"-Erfolg anzuknüpfen. Zwar tritt er die Hauptrolle an Jude Law ab und begnügt sich mit der zweiten Rolle in dem Thriller um zwei Brüder, die in immer größere Probleme kommen, aber er inszeniert die ersten zwei Folgen und hat auch gleich "Ozark"-Kollegin Laura Linney als Regisseurin mitgebracht. Die Parallelen sind vom Look bis zum Vorspann mannigfaltig, aber kann auch die Qualität an "Ozark" anknüpfen? Da hat Rüdiger seine Zweifel. Holger, der "Ozark" nicht gesehen hat, kann dagegen die Serie für sich betrachten - und dabei schauen, welche Orte er von seinem New York Besuch wiedererkennt. Bei Disney+ startet mit "Call My Agent: Berlin" (32:19) derweil die deutsche Adaption der französischen Hit-Satire um Künstleragenten, in der sich die ganz großen ihrer Zunft die Klinke in die Hand gaben. So auch bei der deutschen Fassung, die in den ersten zehn Folgen u.a. Moritz Bleibtreu, Veronica Ferres, Florence Kasumba oder Katja Riemann aufbietet. Kommt die Serie in einer Zeit, in der "The Studio" Emmys en masse abgeräumt hat, gerade Recht oder zu spät? Zum Abschluss stößt Roland zur Runde, um über die zweite Staffel von "Gen V" (52:16) zu diskutieren, die bei Prime Video das "The Boys"-Universum erweitert. Kann die Staffel den Abwärtstrend der Franchise stoppen? Und schafft es Boys-Hater Rüdiger einmal mehr als zwei-drei Folgen der Serie zu schauen? Cold-Open-Frage: "Wie soll Rüdiger sein neues W-Lan-Netzwerk nennen?"

Der Digitale Frühschoppen
Deutschland ohne Ehrenamt? Soll man Kommentare kommentieren? Was wäre, wenn? Iran/Irak-Krieg

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 21:00


Diese Woche sprechen wir leidenschaftlich darüber, warum Ehrenamtliche der Kitt unserer Gesellschaft sind. Wir teilen persönliche Erfahrungen, würdigen die stillen Heldinnen und Helden und diskutieren, wie Anerkennung und Wertschätzung gestärkt werden können. Außerdem stellen wir uns die Frage: Wie sähe Deutschland ohne Ehrenamt aus – und was können wir alle tun, um das Engagement lebendig zu halten? Im zweiten Teil tauchen wir in die Welt der Social Media-Kommentare ein, reden offen über Filterblasen, Hasskultur und den Einfluss der Algorithmen auf unsere Debatten. Zum Abschluss wagen wir ein Gedankenexperiment: Wie hätte sich der Nahe Osten entwickelt, wenn der erste Golfkrieg nie stattgefunden hätte? Wir freuen uns auf eure Meinungen und Kommentare!

Personal Brand Story I Share your Story
Pascal von Guérard I Meine größte Bremse war die Angst vorm Scheitern

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 52:53


In meinem Interview mit Pascal von Guérard sprechen wir darüber, wie er mit der Leidenschaft seines Opas seine Berufung fand. Schon zu Beginn tauchen wir in ein spannendes Thema ein: die Herkunft seines Familiennamens. Zu dessen Namensgeber, seinem Vater, hat Pascal keinen Kontakt. Deshalb wurde schon früh sein Großvater zu seiner Leitfigur.Durch ihn entdeckt Pascal die Fotografie und fährt mit ihm kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen, um Straßenbahnen zu fotografieren. Als er sechs Jahre alt ist, schenkt ihm sein Opa die erste eigene Kamera. Nach dessen Tod landet die Kamera jedoch in der Ecke, bis Pascal bei der Berufswahl seine Liebe zur Kreativität neu entdeckt.Über Fan-Art nähert er sich digitaler Kunst und schließlich erneut der Fotografie, die nach dem Verlust des Großvaters eingeschlafen war. Er absolviert eine Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten, merkt aber schnell, dass er nicht als Angestellter arbeiten möchte. Aus seinem Jugendzimmer heraus macht er sich als Studio- und Porträtfotograf selbstständig.Pascal erzählt, wie er aus begrenzten Ressourcen das Beste herausholt. Wir sprechen über die Magie des ersten Auftrags, über Fehler und die Angst, neue Wege zu gehen.Mit der Zeit hört Pascal immer mehr Podcasts und startet schließlich einen eigenen Fotografie-Podcast. Begeistert von diesem Medium überzeugt er auch einen Freund, einen eigenen Podcast zu beginnen, übernimmt dessen Produktion und erkennt darin ein neues Geschäftsmodell.Wir sprechen über das Durchhaltevermögen von Podcaster, Themenfindung und Equipment. Zum Abschluss teilt Pascal seine wichtigsten Impulse: Findet eure Stimme und erzählt so viel wie möglich.Möchtest du mehr über Pascal und seine Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu seiner Webseite. Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge seinem Podcast.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram. Hier geht's zu den ShownotesSupport the show

SalesX und Innovation
Episode 127: Teamgeist

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 62:07


In dieser Episode sprechen Patrick und Jörg über die Kraft einer werteorientierten Unternehmenskultur. Sie beleuchten, warum Teamgeist, Glaubenssätze und Vorbilder entscheidend sind, um Mitarbeitende zu motivieren und Geschäftsmodelle nachhaltig zu prägen.  Besonders spannend: Wie Organisationen mit Scheitern umgehen und welche Rolle Kommunikation und Entscheidungsdilemmata im Alltag spielen. Praxisbeispiele zeigen, dass Kundenorientierung und Wertorientierung im Pricing zu echten Differenzierungsfaktoren werden.  Zum Abschluss schlagen sie den Bogen zur Digitalisierung im Alltag und zur Familienkultur. Die Philosophie der No Fear Parents verdeutlicht, wie wichtig es ist, eine Umgebung zu schaffen, in der Lernen, Vertrauen und positive Entwicklung möglich sind – ob im Unternehmen oder zu Hause. 

Pixelburg Savegame
Ballern in Borderlands 4, Skate im Early Access & Mario wird 40

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 136:15 Transcription Available


Diese Woche erwartet euch eine geballte Ladung Gaming-Content bei Pixelburg Savegame!René teilt seine ersten Eindrücke zu Skate 4: vom Spielgefühl über die Multiplayer-Mechaniken und das Quest-Design bis hin zu Microtransactions. Ist es der erhoffte Hit?Danach dreht sich alles um Borderlands 4. Dome und René sprechen über das chaotisch-spaßige Koop-Gameplay, spannende Bosskämpfe und die unendliche Vielfalt an Waffen. Darüber hinaus werfen sie einen Blick auf Crossplay, Technik und Performance sowie auf Story und Humor des Loot-Shooters.Zum Abschluss diskutieren die Jungs die Ankündigungen der Nintendo Direct sowie zum 40-jährigen Mario-Jubiläum. Darunter: Der Super Mario Galaxy Film, Mario Tennis Fever, Super Mario Bros. Wonder in der Switch 2 Edition und Yoshi and the Mysterious Book. Außerdem hat Metroid Prime 4 Beyond endlich ein Release-Datum und Dragon Quest 7 bekommt ein Remake.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (06:44) - Chapter: Gaming-Bereich: Skate und Early Access (19:49) - Tutorials und Gameplay-Mechaniken von Skate (21:38) - Questdesign und Herausforderungen im Spiel (23:28) - Gameplay und Missionen: Spaß oder Routine? (26:00) - Dialoge und Charaktere: Generationen im Skateboarding (27:52) - Skate-Kultur und ihre Darstellung im Spiel (29:27) - Frühe Zugänglichkeit und zukünftige Entwicklungen (30:51) - Markerfunktion und Trick-Übungen (33:48) - Microtransactions und Spielerlebnis (38:16) - Engine und technische Aspekte des Spiels (42:19) - Zukunft des Spiels und persönliche Eindrücke (46:18) - Bosskämpfe und Teamdynamik (50:00) - Was ist Borderlands? (51:34) - Crossplay und technische Herausforderungen (56:51) - Gameplay-Erfahrungen und Spaßfaktor (01:01:09) - Humor und Storytelling in Borderlands (01:03:01) - Waffenvielfalt und Gameplay-Mechaniken (01:10:27) - Immersion durch Controller-Feedback (01:14:59) - Performance-Probleme in Borderlands 4 (01:25:21) - Nintendo Direct: Neuigkeiten und Erwartungen (01:26:45) - Super Mario Galaxy: Rückblick und Neuauflage (01:36:01) - Digitale Spiele und ihre Verfügbarkeit (01:37:29) - Mario Tennis Fever: Ein neues Spiel für die Fans (01:40:20) - Super Mario Bros. Wonder: Erweiterungen und neue Modi (01:43:19) - Yoshi und das geheimnisvolle Buch: Ein neues Abenteuer (01:47:23) - 40 Jahre Super Mario: Rückblick und Ausblick (01:53:19) - Dragon Quest VII: Neuauflage und Erwartungen (01:58:35) - Neue Spieleankündigungen und Vorbestellungen (02:00:30) - Metroid Prime 4: Erwartungen und Gameplay (02:02:52) - DLC-Ankündigungen und Preisgestaltung bei Nintendo (02:08:02) - Hyrule Warriors und andere neue Titel (02:13:39) - Zusammenfassung der Nintendo Direct und Ausblick

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#136 Breaking News, FSR 4 auf RDNA 3 und eine "Maus-Revolution"

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 68:37


Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben sich Fabian und Jan zu einem Europa-Asien-Podcast getroffen, nur dieses Mal anders herum. Und Jan überfällt Fabian im fernen Thailand auch direkt mit einer Breaking News: Nvidia und Intel machen in Zukunft gemeinsame Sache, Intel wird Nvidia-GPUs und -Chiplets an eigene x86-Chips anbinden. Ein dickes Ding, auf das Fabian direkt reagieren darf. Danach geht es zum eigentlich geplanten Thema: FSR 4 läuft auf RDNA 3, wenn auch noch nicht offiziell. Und es läuft richtig gut. Eine "Maus-Revolution" hat wiederum Logitech am Mittwoch mit der G Pro X2 Superstrike vorgestellt. Was dahinter steckt und warum Mäuse zu testen alles andere als trivial ist, besprechen die beiden ebenfalls noch. Zum Abschluss gibt's die letzte Sonntagsfrage zu eurer Meinung zu den neuen iPhones. Viel Spaß beim Zuhören!

CULTiTALK
#163 Beyond Recruiting mit Sören Weiss: Wie man als Strategic Talent Partner echten Einfluss gewinnt und gemeinsam wächst

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 59:19


In dieser CULTiTALK-Episode begrüßt Host Georg den Senior Manager Talent Acquisition von Doctolib, Sören Weiss. Die beiden tauchen tief in die Rolle des „Strategic Partner in der Talent Driven World“ ein und erklären, wie sich Recruiting heute von klassischen Schemata zu echtem, strategischem Business-Partnering entwickelt. Sören gibt einen sehr persönlichen Einblick in seinen ungewöhnlichen Karriereweg – vom Hauptschüler bis zum MBA und vom Sportmanagement bis zum Recruiting – und beschreibt, wie diese Erfahrungen seine Sichtweisen auf Lebensläufe, Chancen und Unternehmenskulturen nachhaltig geprägt haben.Gemeinsam beleuchten Georg und Sören, wie Doctolib als wachsender Healthtech-Player nicht nur Arzttermine digitalisiert, sondern mit rund 800 Mitarbeitenden in Deutschland an der Digitalisierung des gesamten Gesundheitssystems arbeitet. Sören gewährt dabei spannende Einblicke in die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur, die Transition von Startup zu Scale-up und die Notwendigkeit, trotz Wachstum die positive, offene Team-Dynamik zu erhalten. Besonders eindrucksvoll ist, wie Doctolib partizipative Formate wie Open Hours lebt, Hierarchien abbaut und Mitarbeitenden aller Ebenen Mitgestaltung und Ownership ermöglicht.Im Recruiting bei Doctolib geht es laut Sören nicht mehr nur um das schnelle Besetzen von Stellen, sondern darum, als echter Berater und Influencer das Business strategisch zu unterstützen, Trends vom Markt einzubringen und gemeinsam mit den Führungskräften den Unternehmenserfolg langfristig zu gestalten. Zum Abschluss diskutieren die beiden offen über die Bedeutung authentischer Unternehmenskultur im Hiring-Prozess und was neue Talente heute wirklich suchen: Sinn, Entwicklungsmöglichkeiten und ehrliche Einblicke statt leerer Versprechen. Wer wissen will, wie moderne Talentgewinnung, Leadership und Kulturwandel praktisch und glaubwürdig gelingen, sollte diese Folge nicht verpassen! Alle Links zu Sören Weiss:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/soeren-weiss-8135b45a/Unternehmen: https://careers.doctolib.com/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #8: Wandern, Wildkräuter & Weinberge – unterwegs im Grand Chasseral und am Bielersee – mit Miriam Menz und Janna Olson in Bern (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 61:28


In unserer dritten Folge aus dem Kanton Bern blicken wir hinter die Kulissen des Schweizer Wandertraums: Gemeinsam mit Marc-André Sprunger von den Berner Wanderwegen lernen wir, wie die berühmten gelben Rhomben entstehen – und probieren uns selbst im Pinseln.Doch Wandern bedeutet hier nicht nur Wege markieren, sondern auch die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Mit Wanderleiter Noé Thiel streifen wir über blühende Wiesen und durch den Wald, sammeln essbare Pflanzen, bereiten daraus am Lagerfeuer ein aromatisches Kräutermenü zu – und lassen uns so sehr von Noés Leidenschaft und Wissen anstecken, dass wir völlig das Zeitgefühl verlieren.Außerdem sind wir zu Gast in einer traditionellen Métairie – einem typischen Bauernhof dieser Region, auf dem im Sommer Käse hergestellt und Wandernde mit regionalen Spezialitäten bewirtet werden. Dort bekommen wir auch einen Einblick in die Kunst des Käsemachens.Zum Abschluss führt uns der Weg hinaus auf den Bielersee und zur geschichtsträchtigen St. Petersinsel, die schon Jean-Jacques Rousseau faszinierte und bis heute Ruhe, Natur und Inspiration bietet.Eine Folge voller Entdeckungen – zwischen markierten Pfaden, wilden Kräutern und stillen Ufermomenten.----------------------------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Von Selbstzweifeln zum Selbstwert in wenigen Schritten #912

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:31


Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Der VfB gibt sich einen neuen Markenauftritt, wiederholt auf dem Platz aber die alten Fehler. Ok, vielleicht ist es ein wenig fies, das Spiel in Freiburg mit der schicken neuen Corporate Identity zu verknüpfen, die am Dienstag vorgestellt wurde - aber der Kontrast ist schon ziemlich groß, den elegant und "Zusammen voran" ging im Breisgau bei den Brustringträgern nach der Führung durch Ermedin Demirovic gar nichts. Wir reden über die zweite Niederlage im dritten Ligaspiel und darüber, was das für das Heimspiel am Freitagabend gegen St. Pauli bedeutet. Die Hamburger sind gut in die Saison gestartet und dürften für uns erneut eine echte Herausforderung sein. Zum Abschluss blicken wir wie immer auf die anderen Mannschaften (der VfB II gewann während der Aufnahme in Mannheim!) und die Leihspieler. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:45   Begrüßung 00:01:08   Aktuelle Themen 00:01:28   Nationalspieler 00:05:21   Zusammen voran 00:13:12   Das 1:3 in Freiburg 00:16:32   Die erste Halbzeit 00:18:25   Das 1:0 durch Demirovic 00:29:11   Die zweite Halbzeit 00:39:38   Der Einbruch in der Schlussphase 00:51:36   Fazit 01:03:22   Die Lage nach dem dritten Spieltag 01:03:44   Blick auf St. Pauli 01:12:53   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Der Comunio Podcast
265 - Euphorie und Perlen in der Masse

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 115:43


Nach einem denkwürdigen Champions-League-Abend ist Tim Müller überraschend gut gelaunt als Experte im ComunioPodcast zu Gast und spricht mit Flo natürlich auch über das verrückte 4:4 in Turin. Nachdem der Abend einmal paroli gelaufen wurde, geht es mit den Hörerfragen (10:51) rein ins Programm. Anschließend gibt es alle Begegnungen des 4. Spieltags in der Analyse und jeweils auch immer mindestens eine Spielerempfehlung. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Stuttgart - St. Pauli (19:43) Augsburg - Mainz (28:49) Werder - Freiburg (37:19) Hamburg - Heidenheim (49:30) Hoffenheim - Bayern (55:30) Leipzig - Köln (01:02:34) Frankfurt - Union (01:14:37) Leverkusen - Gladbach (01:20:19) Dortmund - Wolfsburg (01:35:38) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die besten Option zwischen zwei und vier Millionen Marktwert (01:44:53). Und so tippen Tim und Flo den 4. Spieltag: Stuttgart - St. Pauli Tim: 1-1, Flo 2-1 Augsburg - Mainz Tim: 1-0, Flo 2-1 Werder - Freiburg Tim: 2-2, Flo 9-0 Hamburg - Heidenheim Tim: 1-0, Flo 0-0 Hoffenheim - Bayern Tim: 1-4, Flo 2-4 Leipzig - Köln Tim: 2-1, Flo 1-1 Frankfurt - Union Tim: 3-1, Flo 2-0 Leverkusen - Gladbach Tim: 3-0, Flo 3-1 Dortmund - Wolfsburg Tim: 3-2, Flo 3-1 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Erst Hose dann socken
WR52 Aligner, Tobias und Zahntechnik

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 129:27


Mit Tobias von CAMLOG geht es in dieser Folge um das neue Aligner-System "Smilers by CAMLOG". Es geht um Kieferorthopädie und die Möglichkeuten der unsichtbaren Zahnspange. Hierzu wird es in Zusammenarbeit mit Fundamental auch eine Schulung geben.Es geht aber auch um die strategische Planung von neuen Produkten und Markteinführungen. Es geht auch um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Kieferorthopäden und Zahntechnikern, um den Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Versorgung zu bieten. Zum Abschluss der Folge kommen noch zwei Zahntechniker zu Wort, die Ihre Sicht auf Ihren Beruf und die Zahnmedizin schildern. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl!Ihr findet unseren Sponsoren unter: DZR Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Liedergut
Neu und frisch Charles Shaw / Caro

Liedergut

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:43


In dieser Folge begrüßt Julian gleich zwei besondere Gäste: Charles Shaw, die Originalstimme von "Girl, You Know It's True", und Caro, TV-Moderatorin und Newcomerin in der Musikszene. Gemeinsam sprechen sie über ihre neue Version "Boy, You Know It's True", die aufregende Entstehungsgeschichte voller Wendungen - von FaceTime-Calls über Rechte-Krimis bis hin zum Videodreh im legendären P1 in München. Außerdem geht es um Vertrauen, Teamwork und die Energie, die Charles und Caro trotz räumlicher Distanz verbindet. Charles blickt offen zurück auf die turbulente Zeit mit Milli Vanilli, während Caro von ihrem Weg zwischen TV-Karriere und Musik erzählt. Zum Abschluss gibt's sogar eine spontane Live-Rap-Einlage von Charles.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Neue Regeln, neue Wege, neue Kanäle

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 11:53 Transcription Available


Es ist wieder Zeit für drei frische News aus der Steuerwelt Mallorcas! In dieser Folge erwartet Sie folgende drei Themen: Zunächst geht es um den aktuellen Beschluss der spanischen Finanzkammer zum Lex-Beckham-Regime. Claudia Schittelkopp und Timothea Imionidou erklären, was das Sonderregime für internationale Fachkräfte bedeutet und warum dennoch die Selbstnutzungssteuer für den Hauptwohnsitz fällig wird. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie sich Katasterwert und Steuerlast zusammenhängen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Anschließend werfen wir einen Blick auf das zweitägige Event „Familienvermögen in Krisenzeiten“, das wir, die PlattesGroup, Ende Januar in der Motorworld Palma veranstalten. Gemeinsam mit starken Partnern wie dem Familienunternehmer-Netzwerk F.U.N, Weissman Consulting und den Fachseminaren von Fürstenberg bieten wir Unternehmerfamilien wertvolle Einblicke in Themen wie Family Governance, Nachfolgeplanung, Wegzugsgestaltung und internationale Steuerfragen. Zum Abschluss geht es um unseren neuen TikTok-Kanal Willi-pedia. Dort erscheinen kompakte Erklärvideos zu Steuern, Wirtschaft und Recht auf Mallorca – perfekt für alle, die in wenigen Sekunden up-to-date bleiben wollen. PlattesGroup auf Social Media Die PlattesGroup ist neben Tik Tok auch auf LinkedIn vertreten. Außerdem posten wir aktuelle News sowie Reels und Shorts auf Instagram und Youtube Shorts. Darüber hinaus sind wir mit unseren Podcasts auf allen gängigen Plattformen zu finden, wie Spotify und Apple Podcasts. Unsere Podcasts gibt es nicht aber nur zum Anhören, sondern auch zum Ansehen, und zwar auf unserem Youtube-Kanal. Zusammenfassende Informationen erhalten Sie darüber hinaus im Zwei-Wochen-Rhythmus in unserem kostenlosen Newsletter, der Mandantendepesche.

Devils & Demons
394 Jurassic World Rebirth (2025)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 174:17


Zum Abschluss des Jurassic Summer haben sich Teresa und Chris natürlich auch den neuesten Kinofilm Jurassic World Rebirth angesehen und kommen zu spannenden und überraschenden Erkenntnissen. Was kann Scarlett Johansson als Söldnerin? Haben uns die neuen Dinos beeindruckt? Und wollen wir noch mehr Jurassic World Filme sehen? Folge 394 klärt auf, viel Spaß!

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
429 - One World, One Moment – Unser bewegendster Augenblick in New York

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 26:45


Von Little Italy bis zum 9/11-Mahnmal – Manhattan zwischen Kulinarik, Kultur und bewegenden Momenten. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf einen Streifzug durch Manhattan – von Little Italy über Chinatown bis ins hippe Tribeca. Wir sprechen über kulinarische Eindrücke, architektonische Highlights und die Vielfalt der Stadtviertel. Der emotionale Höhepunkt: unser Besuch am One World Observatory mit dem 9/11-Mahnmal – ein Ort, der gleichermaßen Trauer, Hoffnung und Stärke vermittelt. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf Wahrzeichen wie die Freiheitsstatue und die Brooklyn Bridge und reflektieren, was Manhattan so einzigartig macht. Restaurant Gelso & Grand Restaurant Anejo in Tribeca 9/11 Memorial & Museum ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Bitcoin verstehen
Episode 278 - Der Bitcoinpreis ist eine Falle – Du verpasst das Beste! Mit Sunnydecree

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 61:06


In dieser Folge stellen wir uns gemeinsam mit Sunnydecree einige grundlegende Fragen zur Bitcoin-Adoption: Interagieren die Menschen vielleicht falsch mit Bitcoin – und weshalb bleibt der große Ansturm von Retail-Investoren bislang aus? Wir diskutieren, ob man Geld verstehen muss, um Bitcoin wirklich zu begreifen, und fragen uns, ob Folgen wie diese für Einsteiger sogar abschreckend wirken können. Zum Abschluss wagen wir noch einen Blick in die Glaskugel: Was braucht es, damit Bitcoin den nächsten Schritt in seiner Verbreitung macht?

Easy German
598: Ein Meter Autobahn für 225.000 Euro

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 33:20


Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September   Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen sich reinfuchsen (Redensarten-Index)   Empfehlung der Woche Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube)   Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel) Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung)   Eure Fragen Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit? Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation? Headspace Waking Up (Friend Referral Link) Vipassana Meditation William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen? Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Der Comunio Podcast
263 - Strohfeuer und Aurafarmer

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 120:52


Victor Boniface ist am Deadline-Day zu Werder Bremen gewechselt - ein Satz, der immer noch ein wenig absurd klingt. Der Angreifer ist allerdings nicht der einzige Zugang, der auf den letzten Drücker gekommen ist. Flo und Ralf schauen sich die Situationen bei Werder (38:00), Bayern (52:47), dem HSV (01:00:13), Augsburg (01:04:30), Köln (01:07:37), Stuttgart (01:10:55) und Leipzig (01:14:32) genauer an. Wie in der letzten Woche angekündigt geht es zunächst aber erst einmal um die Podcastliga und die Strategien von Ralf und Flo (10:24). Nach den Last-Minute-Transfers geht es dann um die bisherigen Flops (01:19:30) und Tops (01:32:10) der Comunio-Saison. Immer mit der Frage: Geht es für die Spieler jetzt genauso gut oder schlecht weiter. Zum Abschluss bekommt ihr von Flo und Ralf dann in der Top-3 der Woche (01:47:01) die besten Investitionen in der Länderspielpause. Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

ADHS Family Podcast
#202 - Mediensucht: Wenn sich Kinder und Jugendliche nur noch digital regulieren und beschäftigen können – Und was Eltern dagegen tun können (Interview mit einem Medienexperten und vormals selbst Betroffenen)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 46:50


Zum Abschluss der Medien-Podcastserie spreche ich mit Floian Buschmann, einem Medienexperten und vormals selbst von Mediensucht Betroffenen über eben diese spezielle Form der Sucht.Wir sprechen unter anderem darüber:Was die (ersten) Anzeichen einer Mediensucht sindWie man mit seinem Kind darüber ins Gespräch gehen kann bzw. ihm da wieder raushelfen kannWelche Möglichkeiten der Hilfe für Heranwachsende es bei diesem Problem noch gibt. Links und RessourcenWebinaranmeldung: https://adhshilfe.net/webinar/ADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/mediensuchtADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Links Florian Buschmann:Webseite Florian: http://www.florian-buschmann.deInstagram Florian: https://www.instagram.com/buschmann.florian/Offlinehelden: https://www.florian-buschmann.de/Selbsttest Mediensucht: http://www.florian-buschmann.de/test-internetsuchtElternsprechstunde: https://www.skool.com/elternsprechstunde/aboutSelbsthilfegruppe „Aktiv gegen Mediensucht“: https://www.aktiv-gegen-mediensucht.de/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Redzone - Der Football Podcast
The Last Dance: Die grosse NFL Saisonprognose 2025

Redzone - Der Football Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 140:50


The Last Dance: Die grosse NFL Saison-Prognose 2025 Danke. Es war uns eine absolute Ehre und unglaubliche Freude diesen Podcast für euch machen zu dürfen. Zum Abschluss gibt es nochmal einen echten Banger auf die Ohren, mit unserer grossen NFL Saison-Prognose für 2025. Wir sind raus. Wenn ihr eure Division besser verstehen oder wissen wollt, worauf ihr euch als Fans zur neuen Saison einstellen könnt – dann sind unsere Division Previews Pflichtprogramm! Viel Spass beim Zuhören und Mitdiskutieren – schreibt uns gern in die Kommentare, wen ihr 2025 ganz vorne seht. JETZT erhältlich auf allen Podcast-Plattformen sowie YouTube unter @RedzoneNFLPodcast

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Jedermanns Zukunft - Zum Abschluss der Salzburger Festspiele 2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 8:07


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Bitcoin verstehen
Episode 277 - ⁠Solarstrom fürs Eigenheim: Wärme & Bitcoin zugleich I Mit Lars Eichhorst von 21PV

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 65:49


In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Lars Eichhorst über die spannende Kombination von Photovoltaik und Bitcoin. Welche Herausforderungen begegnen PV-Anlagenbetreibern im Alltag – und worauf sollte man bei der Installation achten? Wir diskutieren, wie sich Überschussstrom clever nutzen lässt, ab wann sich eine Anlage rechnet und warum Bitcoin dabei ein spannendes Puzzleteil sein kann. Zum Abschluss wagen wir den Blick in die Glaskugel: Wird die Kombination aus Photovoltaik und Bitcoin in Zukunft zum Standard?

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 5: Von Sauriern, Lamas und Grottos – Geschichten vom Monte San Giorgio – im Tessin mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 65:45


Vor Millionen Jahren war der Monte San Giorgio ein tropisches Meer – heute ist er eine der bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. In der zweiten Folge der Tessin-Reihe erkundet Miriam Menz diese geologische Schatzkammer: vom winzigen Insektenfund bis zum spektakulären, vollständig erhaltenen Saurierskelett.Geologe Daniele Albisetti öffnet die Türen des Fossilienmuseums Meride und nimmt uns mit in die Welt der Paläontologie. Danach führt der Weg zur Ca'Stella Farm – ein Ort, an dem Geschichte, Natur und soziales Engagement zusammenkommen. Hier leben Alpakas, Hühner und Lamas, Kinder und Jugendliche packen im Garten oder in der Küche mit an, und es gibt tiergestützte Therapien.Zum Abschluss geht es mit Archäologin Ilaria Verga ins mittelalterliche Tremona, wo freigelegte Mauern und Gassen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder greifbar machen – bevor der Tag in einem typischen Tessiner Grotto endet, mit Käse, Wein und kühler Bergluft aus dem Naturkeller.----------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

drei90
Nr. 346: Sieben Deziheldt

drei90

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 300:24


Der erste Spieltag ist gespielt! Axel ist voll hyped, Enzo und David sind vorerst noch nicht beunruhigt über ihre Auftakt-Niederlagen, und Basti kann eine Eintracht-Aufstellung, die er sich gebastelt hat, nicht ungesehen machen. Wir philosophieren darüber, ob Bayern ein wirklich großer Club ist, ordnen Barca auf 4B ein und sinnieren darüber, ob wir unbeweglich sind. Außerdem suchen wir erotische Sprachnachrichten im Safe Space, und ein Innerer Enzo läuft durch Bockenheim. Zum Abschluss gibt es ein Tippspiel, das uns volle zwei Stunden beschäftigt. Ihr erfahrt, warum das „Kunz“ geschlossen werden musste, warum thailändische Schneider keinen Wohlgemuth fertigen können und warum man auf Weber-Schulen besondere Ranzen trägt. Außerdem singen wir ein Lied über den Heidelbungert und lernen: Der Niemeyer-Knoten ist der Raaf des Angelns! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Easy German
596: Macht jeder Deutsche so oft Urlaub?

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 31:18


In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch“. Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten wir noch einen Klassiker: Welches Tier wären wir gerne?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro: Easy Dutch Podcast Easy Dutch Podcast Alle Podcasts von Easy Languages   Hausmitteilung: Sommerpause Wir machen Urlaub! Deshalb gibt es im August keine neuen Podcast-Episoden von uns. Aber: Jeden Samstag hört ihr die Wiederholung einer unserer Lieblingsepisoden. Ab dem 2. September 2025 gibt es wieder jeden Dienstag und Samstag eine neue Episode. Ihr braucht neue Podcasts für Pause? In Episode 582 haben wir einige deutschsprachige Podcasts empfohlen.   Follow-up: Kritik zum Begriff "biodeutsch" Sieben Kontakte zum Papst (Easy German Podcast 590) "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024 (Hessenschau) biodeutsch (Wikipedia)   Eure Fragen Alex aus den USA fragt: Machen alle Deutschen so oft Urlaub wie ihr? Shota aus Georgien fragt: Wie queer-freundlich ist Deutschland? Dmitrii: Welches Tier wärt ihr gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaub: eine arbeitsfreie Zeit zur Erholung oder zum Reisen der Feiertag: ein gesetzlich festgelegter freier Tag aus religiösem oder kulturellem Anlass sich etwas erlauben können: finanziell oder zeitlich in der Lage sein, etwas zu tun Aufwind bekommen: an Unterstützung oder Beliebtheit gewinnen das Erdmännchen: ein kleines, aufrecht stehendes Säugetier aus Afrika, das in Gruppen lebt das Flughörnchen: ein kleines Nagetier, das mit einer Hautmembran zwischen den Gliedmaßen durch die Luft gleiten kann   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership