Datenschutz-Forum Schweiz

Follow Datenschutz-Forum Schweiz
Share on
Copy link to clipboard

Das Datenschutz-Forum Schweiz führt regelmässig Veranstaltungen zu aktuellen Fragen aus dem Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit durch. Die Weblaw AG zeichnet diese Referate auf. Die entstandenen Podcasts finden Sie hier.

Weblaw AG


    • Apr 9, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 21m AVG DURATION
    • 34 EPISODES


    Search for episodes from Datenschutz-Forum Schweiz with a specific topic:

    Latest episodes from Datenschutz-Forum Schweiz

    Datenschutzforum E-Voting vom 14. März 2019 (Reto Fanger)

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 13:07


    Reto Fanger, ehemaliger Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern, erläutert die Anforderungen des Datenschutzes an die Umsetzung des Digitalisierungsvorhabens.

    Datenschutzforum E-Voting vom 14. März 2019 (Christian Folini)

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 29:50


    Auf die IT-Sicherheit und Risiken für das Stimmgeheimnis geht Christian Folini ein. Der IT-Sicherheitsexperte erläutert das technische Spannungsfeld zwischen verifizierten und absolut vertrauenswürdigen Stimmergebnissen bei gleichzeitiger Wahrung des Stimmgeheimnisses.

    Datenschutzforum E-Voting vom 14. März 2019 (Reto Fanger)

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 13:07


    Reto Fanger, ehemaliger Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern, erläutert die Anforderungen des Datenschutzes an die Umsetzung des Digitalisierungsvorhabens.

    Datenschutzforum E-Voting vom 14. März 2019 (Benedikt van Spyk)

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 29:40


    An der Veranstaltung wird Benedikt von Spyk, Vizestaatssekretär Kanton St.Gallen, das E-Voting Projekt des Kantons St. Gallen vorstellen. Dort können nebst den Auslandschweizern seit 2016 auch alle Stimmberechtigten in fünf Pilotgemeinden elektronisch abstimmen und wählen. Er wird von den Erfahrungen berichten und in die Zukunft schauen.

    Tracking: Stehe ich mit einem Bein im Gefängnis?

    Play Episode Listen Later May 19, 2017 22:35


    Wirtschaftlicher Erfolg durch Tracking.

    Play Episode Listen Later May 19, 2017 21:09


    Datenschutz-Grundverordnung: Wie setzt die Deutsche Bahn die Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis um?

    Play Episode Listen Later May 5, 2017 13:34


    Mein Browser, der Spion!

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2016 25:40


    Jährlich entstehen der Schweizer Wirtschaft Schäden in Milliardenhöhe durch unbezahlte Forderungen und Konkurse. Deshalb ist eine sorgfältige Abklärung der Kreditwürdigkeit vor dem Abschluss eines Geschäfts unumgänglich geworden. Wirtschaftsinformationsdienste leisten mit ihren mächtigen Datenbanken einen wichtigen Beitrag zur Schadensprävention und bewegen sich dabei unweigerlich im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Kreditrisiko. Wie viel Prüfung ist erwünscht, was ist technisch möglich, was ist wirtschaftlich nötig und was rechtlich erlaubt?

    Elektronische Adress- und Bonitätsprüfung

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2016 33:15


    Jährlich entstehen der Schweizer Wirtschaft Schäden in Milliardenhöhe durch unbezahlte Forderungen und Konkurse. Deshalb ist eine sorgfältige Abklärung der Kreditwürdigkeit vor dem Abschluss eines Geschäfts unumgänglich geworden. Wirtschaftsinformationsdienste leisten mit ihren mächtigen Datenbanken einen wichtigen Beitrag zur Schadensprävention und bewegen sich dabei unweigerlich im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Kreditrisiko. Wie viel Prüfung ist erwünscht, was ist technisch möglich, was ist wirtschaftlich nötig und was rechtlich erlaubt?

    Lizenz zum Spitzeln: Das neue BÜPF – Kernpunkt des neuen Gesetzes und ein Blick in die Zukunft

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2016 17:36


    In den letzten Wochen kam es wiederholt zu Terroranschlägen oder vermeintlichen Terroranschlägen in Europa. BÜPF und NDG sollen für die Untersuchungsbehörden mehr Möglichkeiten schaffen, potentielle Täter zu überwachen und präventiv zu wirken. Das BÜPF (Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs) wird stark kritisiert – ein Referendum ist allerdings gescheitert. Über die Zukunft des NDG (Nachrichtendienstgesetz) entscheidet das Schweizer Stimmvolk am 25. September 2016.

    Lizenz zum Spitzeln: Zu viele Daten – Wo bleibt die Freiheit?

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2016 40:01


    In den letzten Wochen kam es wiederholt zu Terroranschlägen oder vermeintlichen Terroranschlägen in Europa. BÜPF und NDG sollen für die Untersuchungsbehörden mehr Möglichkeiten schaffen, potentielle Täter zu überwachen und präventiv zu wirken. Das BÜPF (Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs) wird stark kritisiert – ein Referendum ist allerdings gescheitert. Über die Zukunft des NDG (Nachrichtendienstgesetz) entscheidet das Schweizer Stimmvolk am 25. September 2016.

    izenz zum Spitzeln: Strafverfolgung heute

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2016 37:47


    In den letzten Wochen kam es wiederholt zu Terroranschlägen oder vermeintlichen Terroranschlägen in Europa. BÜPF und NDG sollen für die Untersuchungsbehörden mehr Möglichkeiten schaffen, potentielle Täter zu überwachen und präventiv zu wirken. Das BÜPF (Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs) wird stark kritisiert – ein Referendum ist allerdings gescheitert. Über die Zukunft des NDG (Nachrichtendienstgesetz) entscheidet das Schweizer Stimmvolk am 25. September 2016.

    Lizenz zum Spitzeln: Begrüssung und Einleitung

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2016 3:56


    In den letzten Wochen kam es wiederholt zu Terroranschlägen oder vermeintlichen Terroranschlägen in Europa. BÜPF und NDG sollen für die Untersuchungsbehörden mehr Möglichkeiten schaffen, potentielle Täter zu überwachen und präventiv zu wirken. Das BÜPF (Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs) wird stark kritisiert – ein Referendum ist allerdings gescheitert. Über die Zukunft des NDG (Nachrichtendienstgesetz) entscheidet das Schweizer Stimmvolk am 25. September 2016.

    Remembering and Forgetting in the Digital Age: Herausforderungen und Lösungsansätze

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2016 28:08


    Remembering and Forgetting in the Digital Age: Das Vergessen vergessen – Der Wert des Erinnerns

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2016 17:07


    Remembering and Forgetting in the Digital Age: Erinnerung und Vergessen in einer Gesellschaft mit langlebigen Individuen

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2016 27:55


    Remembering and Forgetting in the Digital Age: Begrüssung und Einleitung

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2016 3:42


    Betrugsbekämpfung: Begrüssung und Einleitung

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2016 3:47


    Betrugsbekämpfung: Unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen ist eine Zusammenarbeit unter den Versicherern möglich

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2016 28:04


    Betrugsbekämpfung: Und dies alles ohne Probleme für die Betroffenen

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2016 29:07


    Betrugsbekämpfung: Wie geht die SUVA gegen versuchten Versicherungsbetrug vor

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2016 21:53


    Überwachung durch private Drohnen: Datenschutz- und weitere rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit privater Drohnen

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2016 58:36


    Überwachung durch private Drohnen: Die Sicht des Bundesamtes für Zivilluftfahrt

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2016 34:18


    Überwachung durch private Drohnen: Begrüssung durch den Gastgeber

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2016 1:31


    Überwachung durch private Drohnen: Begrüssung und Einleitung durch den Veranstalter

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2016 3:33


    Überwachung durch private Drohnen: Technische Möglichkeiten kleiner Drohnen

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2016 33:33


    Internet of Things: Begrüssung und Einleitung

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2016 3:17


    Internet of Things: Die Vision des Internets der Dinge

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2016 37:18


    Versichertenkarte: Die Sicht des Krankenversichereres

    Play Episode Listen Later May 21, 2015 22:55


    Versichertenkarte: Aus der Sicht des Ärzteverbands

    Play Episode Listen Later May 21, 2015 24:04


    Das Gold in den Kundenkarten: Einleitung

    Play Episode Listen Later May 21, 2015 3:11


    Das Gold in den Kundenkarten: Umgang mit Kundenkarten – Anwendungsbeispiele

    Play Episode Listen Later May 21, 2015 19:00


    Das Gold in den Kundenkarten: Wie und wozu darf man Kundenkarten nutzen?

    Play Episode Listen Later May 21, 2015 18:50


    Das Gold in der Kundenkarte: Der Wert der Daten

    Play Episode Listen Later May 21, 2015 14:49


    Claim Datenschutz-Forum Schweiz

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel