Podcasts about der wert

  • 497PODCASTS
  • 835EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der wert

Latest podcast episodes about der wert

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1425 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: „TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:39


Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Super-KI: Welche Spielregeln wir brauchen – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:20


Reicht die heutige europäische KI-Verordnung aus, um eine mögliche Super-KI zu regulieren? Und welche Auswirkungen könnte der Punkt der unumkehrbaren Singularität auf den Arbeitsmarkt haben? Darüber spricht KI-Experte und Jurist Florian Möslein im Podcast. Er erklärt, warum stets Menschen in der Verantwortung bleiben sollten – und welche Fragen man sich bei der Regulierung einer möglichen Super-KI heute stellen sollte. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Super-KI'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Super-KI: Sind die Maschinen bald schlauer als der Mensch? – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 22:32


Eine KI, die den Menschen in seinen intellektuellen Fähigkeiten überholt, könnte schon in wenigen Jahren zur Wirklichkeit werden. Das sagen jedenfalls Tech-Visionäre wie Ray Kurzweil und Sam Altman. Der KI-Experte und Jurist Florian Möslein glaubt allerdings nicht daran, dass eine Super-KI allzu bald eigenständig handeln und den Menschen ersetzen könnte. Im Podcast erklärt er, was Singularität genau bedeutet. Wie nah wir an der Super-KI dran sind. Und wer maßgeblich an der Entwicklung beteiligt ist. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Super-KI'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Pascal und der Wert des Glaubens

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:16


Der Mathematiker, Physiker und Philosoph Pascal wird von seinem Vater in allem unterrichtet, außer in Mathematik und Physik; mit dem Ergebnis, dass gerade dies den jungen Pascal besonders interessiert.

Wer will der kann
Der Wert von Offlinetreffen

Wer will der kann

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:25 Transcription Available


Schreibe mir dein Feedback zur FolgeIn dieser Podcastfolge geht's um das Thema Offlinetreffen. Da will ich mal ein paar Gedanken mit euch teilen. Denn ich weiß, dass viele für solche Offlinetreffen eine weite Anreise und Kosten nicht in Kauf nehmen oder es von der Priorität her nicht so sehr nach oben setzen. Darum möchte ich euch mit dieser Folge dahingehend motivieren.Hier geht's zur: Wer will, der kann Community

Geldmeisterin
Optimistinnen verdienen besser - langfristig zeigt der Chart nach oben!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 21:10


Langfristig zeigt der Kapitalmarkt nach oben. Und währendfurchtbare Ereignisse wie 9/11, die Finanzkrise 2008 oder die Covidkrise 2020 einen mit Sorgenfalten im Gesicht zurücklassen, hinterlassen sie am Börsenchart „nur“kleine Zacken.Trotz der vielen aktuellen politischen und wirtschaftlicheKrisen sei es daherbesser heute, als übermorgen anzulegen, so der Tenor des ersten Live-Events der GELDMEISTERIN „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am vergangenen Donnerstag. Das Ganze fand mit freundlicher Unterstützung derDADAT-Bank in der Shelhammer Capital Bank AG-Lounge in netter Atmosphäre in Wien mit Blick auf den Stephansdom statt. Mit vielen tollen Frauen, die sich investieren trauen und mit den Vortragenden Andrea Huber, Vertriebschefin derDJE Kapital AG , Ulrike Fischer, Leiterin des DADAT Info Center in Wien und mit mir, Geldmeisterin-Podcast-Host Julia Kistner.Die Fragen waren super spannend, etwa, ob man noch in diehoch bepreisten US-Technologie- bzw. KI Aktien investieren sollte, wo doch selbst  Amazon-Gründer Jeff Besos den KI-Boom schon als gesunde Blase bezeichnet hat. Dazu verwies Andrea Huber von DJE Kapital AG auf den hohen Börsenwert der „Magnificent Seven“ , weshalb kaum ein Weg and den „glorreichen Sieben“ vorbeiführe. Dazu zählen Nvidia, Microsoft,Apple, Amazon, Alphabet, Meta und neuerdings Broadcom statt Tesla. Gemeinsam machen die glorreichen Sieben 22 Prozent der Marktkapitalisierung des MSCI World-Index aus, der immerhin über 1300 Aktien abbildet. Der Wert ihrer Aktienist  somit höher als der sämtlicher im Index enthaltenen Aktien aus den Staaten Deutschland, Italien, UK, Japan, Kanada und Frankreich zusammen. Immer wieder ein Thema war der wichtige Zeitfaktor bei derVeranlagung, alleine schon wegen des Zinseszineffekt. Wobei es niemals zu spät  für die Veranlagung sei. Andrea Huber brachte das Beispiel der 65-Jährigen, die sich von ihren 300.000 Euro Ersparnisse monatlich 1500 Euro für ihre Lebenskosten entnimmt. Alles andere investiert siemit einer angenommenen Rendite von sechs Prozent. Trotz der Entnahmen von 18.000 Euro pro Jahr  hat sie nach  15 Jahren  immer noch 300.000 Euro Restkapital. Legt sie es auf ein Sparbuch mit 1,5 Prozent Verzinsung, bleiben nur mehr 64000 Euro, völlig unverzinst nur noch 30.000 Euro übrig, was  bei einer angenommenen durchschnittlichen Inflation von drei Prozent  einer heutigen Kaufkraft von knapp 19.260 Euro entspricht.Weitere Finanztipps von Frauen für Frauen in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fotos: DJE, Dadat, Peter Schmidt  

Sven Sagt der Podcast
NeunSieben_digital Ausgabe 219

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 12:20


Themen der heutigen Ausgabe (Auszug)1,8 Mio für 3D-Metalldruck-Start-up Strombedarf von Würzburg bis 2045Event der WocheNobelpreis – Forschung in WürzburgGründerpreis Schweinfurt"Der Wert eines alten Baumes"VeranstaltungshinweiseNews, Updates oder Termine?

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wieviel Schulden verträgt das Land? – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 23:02


Wie gefährlich ist Deutschlands wachsender Schuldenberg? Ökonomin Veronika Grimm warnt im Podcast: Eine Staatsschuldenkrise in Europa ist nicht mehr abwegig. Sie erklärt, welche Schritte nötig wären, um finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Welche Rolle die Reform der sozialen Sicherungssysteme dabei spielt. Und was wir von Ländern wie der Schweiz und den USA lernen können. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Deutsche Wirtschaft in der Krise'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wahlgeschenke statt echter Reformen – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 24:11


US-Zölle, schwache Konjunktur, Fachkräftemangel und demografischer Wandel – all das belastet Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Milliardenschwere Investitionen sollen für Erleichterung sorgen. Damit das Schuldenpaket der Bundesregierung nicht ins Leere läuft, muss die Regierung die richtigen Prioritäten setzen, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Im Podcast erklärt sie, wie steigende Schulden in eine Abwärtsspirale münden können. Und warum weniger Regulierung der effektivste Hebel für mehr Wirtschaftswachstum sein kann. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Deutsche Wirtschaft in der Krise'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Berlinprojekt Podcast
Der Wert von Veränderung

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 31:51


Konstantin von Abendroth spricht über Markus 8, 34-36; Matthäus 11, 25-29 in der Serie "Sein - Werden - Tun: Das Evangelium (er)leben".

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Der Wert von Netzwerk - mit David Döbele, Pumpkin Careers

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 13:26


David Döbele, Gründer von Pumpkin Careers, spricht über die Bedeutung von Networking für die Karriere. Er teilt, warum das Gehaltsdelta zwischen verschiedenen Einstiegspositionen bis zu 60.000 Euro betragen kann, wie man ein wertvolles Netzwerk über verschiedene Unis hinweg aufbaut und warum früher Start entscheidend ist. Was du lernst: Die wahre Bedeutung von "Your Network is Your Net Worth" Wie du dein Netzwerk strategisch aufbaust Warum früher Start wichtig ist Die langfristigen Returns von gutem Networking ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/  Website: https://pumpkincareers.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

Unternehmensathleten
#129 Vom Berlin Wedding-Sozialbau nach Dubai – Warum Deutschland die Champions verliert

Unternehmensathleten

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:54


Marcel Grasschopp – Ex-Gründer von Garnikus & Klartext-Rebell – reißt die Fassade der „Feelgood"-Social-Media-Welt ein: „Leistung wird in Deutschland beschämt, während Dubai die New Champions anzieht". Im Talk mit uns packt er aus: Warum 30€ + Dispo der Gamechanger für sein Fitness-Imperium waren (und warum du heute scheiterst, wenn du „nur" hustlest) Seine radikale Umfeld-Regel: „Alte Pennerfreunde? Cut them – sonst ziehen sie dich runter" Dubai vs. Deutschland: „Hier arbeitet meine Freundin bis 20 Uhr – und niemand rechtfertigt sich dafür"

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (36): die Sunamitin (4: inmitten des Volkes Gottes)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025


Die Sunamitin hatte nicht nur erkannt, wer Elisa war. Sie war auch zufrieden damit, inmitten des Volkes Gottes zu wohnen. Dabei war dieses Volk alles andere als in einem guten Zustand ...

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (35): die Sunamitin (3: gemauertes Gastzimmer)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025


Es war schon eine besondere Idee, für den regelmäßig vorbeikommenden Propheten Elisa ein gemauertes Gastzimmer zu bauen. Wieder ging diese Idee von der Sunamitin aus - und so bekam der besondere Gast eine Dauereinladung.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Gehebelte Qualitätsaktien. wiki-Trader Sebastian "Bastian24" Steyer:

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 16:48 Transcription Available


Sebastian Steyer betreut als Bastian24 drei wikifolios: Qualitätsaktien aktiv, Qualität von Morgen und Qualität aktiv gehebelt. Besonders bei gehebelten Produkten müssen sich Anleger der Risiken immer bewusst sein, denn der Hebel kann ja in beide Richtungen ausschlagen. Von Anfang an befinden sich die wikis auf der Plusseite. Taiwan Semiconductor ist mit rund 350 % Plus bester Wert im wikifolio. "Die Chipbranche hat eben einen Lauf." Der Wert mit der größten Depotgewichtung ist jedoch BAE Systems mit 5,4 %: "Von der Bewertung interessanter als eine Rheinmetall. Und: Trump mag UK mehr als Deutschland." Neu dabei: SAP. "Das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem weltweiten High-Tech-Orchester eine wichtige Rolle spielt." Deutliche Kursverluste ("zu Unrecht") auch bei Adobe - und insofern ein Kandidat für die Qualitätsaktien: "Ein klarer Kauf." Selbiges gilt für Jenoptik.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Tech-Monopole: Europas digitale Souveränität ist noch nicht verloren – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 21:56


Wie kann Europa seine digitale Souveränität zurückgewinnen? Im Podcast erklärt der Medienwissenschaftler Martin Andree, wie eine strikte Regulierung neue Chancen für die europäische Wirtschaft und Demokratie eröffnen kann. Und welche Schritte nötig wären, um Innovationen zu fördern, mit denen wir die Kontrolle über den digitalen Markt zurückzuerlangen. Denn Andree ist überzeugt: Wir haben die Mittel, wir müssen sie nur mutig nutzen. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Tech-Monopole'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Tech-Monopole: Wenn wenige die Regeln bestimmen – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:23


Die größten Tech-Konzerne der Welt stehen in der Kritik: Sie bauen Plattform-Monopole auf, beeinflussen den öffentlichen Diskurs und Europas Demokratie. Sagt jedenfalls der Medienwissenschaftler Martin Andree. Im Podcast erklärt er, wie Google, Apple und Co. zu ihrer privilegierten Position gekommen sind. Wie sie ihre Macht heute ausspielen. Und was ihr Einfluss für die Zukunft von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedeutet. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Tech-Monopole'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

hr2 Der Tag
Sammelfieber – Wie uns Spielzeug reich macht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:35


Spielzeug ist nicht nur zum Spielen da, sondern auch zum Sammeln. Viele Puppen, Kuscheltiere, Brettspiele, Autos oder Konsolen sind heute Sammlerstücke, mit denen viel Geld gemacht werden kann. Der Wert steigt mit der Nachfrage. Als historische Zeitzeugnisse spiegeln unsere Spielzeuge die Ideale oder Wünsche ganzer Generationen ebenso wider wie die technologischen Entwicklungen. Und Sammelnde sind immer auf der Suche nach Raritäten, die auch schöne Erinnerungen beinhalten. Denn Retro ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell. Es gibt Auktionshäuser, die sich ganz auf Kinderspielzeug spezialisiert haben. Wir fragen, welche Spielzeuge haben uns glücklich gemacht und wie hat sich das heute verändert? In jedem Fall sollte jeder, der seinen vermeintlich alten Kram entsorgen will, diesen gut prüfen, damit kein möglicher Schatz auf dem Müll landet. Mit Götz Seidel, Geschäftsführer des Auktionshauses „Ladenburger Spielzeugauktion“, der Barbie-Sammlerin Bettina Dorfmann, dem Kunsthistoriker und Leiter des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau David Kühner und dem “Spielwaren-Investor” Lars Conrad. Podcast-Tipp: Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern Wie viel Spielzeug braucht ein Kind? Es gibt Expertinnen und Experten, die sagen, dass ein Kind nur um die sieben gute Spielzeuge braucht, um frei und kreativ spielen zu können - mehr ist eher hinderlich. Wie passt mit den überquellenden Spielzimmern zusammen? Mehr dazu könnt Ihr in der Folge der Bromance Daddys hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f49b070f1b38d30a/

Medizin für Mitdenker
Der Wert der Werte

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 15:55


Heute verrät Dr. med. Sybille Freund einiges über den Wert der Werte. Dabei geht es aber nicht um den einen Super-Obercheckerwert, der alles beinhaltet - sondern darum, welchen Wert Laborwerte eigentlich haben. Jeder kennt ja die Tabellen, die man nach einer Blutentnahme und Laborauswertung erhält, und bei denen fast immer ein paar Werte zu hoch sind, andere zu niedrig. Manchmal signalisiert rote Schrift, dass es irgendwie gefährlich ist. Meist aber ist das Ganze ohnehin unverständlich. Welcher Laie kennt schon TSH, CRP oder AEG… Höchste Zeit also, dass Volker Pietzsch und Frau Dr. Freund das Ganze einordnen und erklären, wie wichtig man Laborwerte nehmen sollte, was sie bedeuten - und weshalb sie ohne Kontext nicht viel wert sind. Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Michael Bauer, Innovations- und Technologie Manager bei der Siemens AG - Könnerinterview | Aufstief an die Spitze #294

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 58:03


Interview – Ich lade Sie ein, heute einen meiner langjährigen und wertgeschätzten Klienten Dr. Michael Bauer persönlich kennen zu lernen. Er ist Innovations- und Technologie Manager bei der Siemens AG und ein echter Könner. In diesem Interview erhalten Sie einen ganz konkreten Einblick in das Leben eines erfolgreichen C-Levels, der mit mir zusammenarbeitet. Sie lernen die Person hinter der Erfolgsgeschichte kennen Sie lernen aus realen Erfahrungen und auch Fehlern erfolgreicher Führungskräfte Sie lernen den Alltag an der Spitze kennen Sie sehen, was es braucht, um an der Spitze erfolgreich zu sehen In dieser Folge werden Sie Dr. Michael Bauer Innovations und Technologie Manager bei der Siemens AG kennenlernen. Ein innovationsbegeisterter Transformator und sehr besonderer Könner und Mensch. (00:00) Einführung in den Podcast und den heutigen Gast (02:18) Lernen Sie Dr. Michael Bauer kennen: Hintergrund und Erfolge (02:30) Start des Interviews: Persönliche Einblicke (03:49) Michaels beruflicher Werdegang und Herausforderungen (10:45) Die Bedeutung von Klarheit und Zusammenarbeit (21:39) Gedanken zu Führung und Erfolg (39:59) Der Wert einer Sparrings-Partnerschaft (55:31) Abschließende Gedanken und Kontaktinformationen ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ Link zum LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-bauer/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (34): die Sunamitin (2: Unterscheidungsvermögen & Unterordnung)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


Die Sunamitin war nicht nur (geistlich) vermögend, sondern hatte auch großes geistliches Unterscheidungsvermögen und ordnete sich doch zugleich ihrem Mann unter. Auch das ist vorbildlich!

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (33): die Sunamitin (1: geistlich wohlhabend)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025


Der Name dieser gläubigen Frau wird uns nicht mitgeteilt. Aber sie war geistlich, sie war wohlhabend, sie hatte ein Herz für Gott und seine Knechte.

Handelsblatt Today
Palantir ist 380 Milliarden US-Dollar wert – Überflieger oder überbewertet? / Vermögensrechner für finanzielle Freiheit

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 31:38


Der Wert der Palantir-Aktie hat sich innerhalb eines Jahres versechsfacht. Ist das berechtigt? Und: Der interaktive Vermögensrechner für finanzielle Freiheit.

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (32): Jael

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025


Vermutlich empfinden wir heute als Christen der westlichen Welt, dass Jael eine ziemlich robuste Person gewesen ist, ja brutal. Und man könnte noch anderes hinzufügen. Aber Gottes Wort zeigt sie als eine Frau des Glaubens, die konsequent war, viel mehr, als ihr Ehemann!

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Rente und Co.: Warum sich der Staat für die soziale Sicherung nicht verschulden sollte – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 20:29


Die demografische Uhr tickt: Zahlen immer weniger arbeitende Menschen in unsere sozialen Sicherungssysteme ein, steigen die Beitragssätze. Und die Frage ist nicht, ob das passiert, sondern wann, meint Professor Martin Werding, Wirtschaftsweise und Professor für Sozialpolitik. Er erläutert, warum sich der Staat für die Rente und Co. nicht stärker verschulden darf. Wieso wir die Privilegien des Beamtenstandes überdenken sollten und was Generationengerechtigkeit bedeutet.Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Rente und Co'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Rente und Co: Reformstau in der Politik – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:13


Müssen wir bald immer länger arbeiten bis zur Rente? Der Wirtschaftsweise Prof. Martin Werding ist der Ansicht, dass wir darum wahrscheinlich nicht herumkommen werden. Denn die Bevölkerung in Deutschland wird älter – und das hat Folgen für unsere sozialen Sicherungssysteme. Im Podcast erklärt er, warum das Umlagesystem an seine Grenzen stößt. Welche Rolle der Kapitalmarkt zukünftig für unsere Altersvorsorge spielen könnte. Und was wir von Japan lernen können. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Rente und Co'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (31): Debora (3: eine einsichtsvolle Prophetin)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025


Debora war nicht nur Retter und Richter in Israel, sondern auch eine Prophetin. Sie machte sich mit den Schwachen des Volkes eins und stellte sich nicht über sie. Vor allem hatte sie Einsicht in Gottes Gedanken. Ein nachahmenswertes Vorbild in mancher Hinsicht auch für gläubige Frauen heute.

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Europas größtes Architektur- und Ingenieurbüro: Sweco (DW #184)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 57:47


Sweco ist das größte Architektur- und Ingenieurbüro Europas. Julia Zantke ist als Business Area President bei Sweco Germany für die 1.800 Beschäftigten verantwortlich, die zahlreiche Projekte aus den Bereichen Raum- und Umweltplanung, Verkehr, aber auch Archtiektur und Infrastruktur umsetzen. ____________________________________________   Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe   Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de   ____________________________________________   Die Themen des DW Podcast mit Julia Zantke im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge! 02:39 – Born in the USA 08:58 – Ab in die Planung! 13:15 – Was macht eigentlich Sweco? 16:46 – Von der Stadt der Zukunft 19:21 – Von Angst & Leidenschaft 22:11 – Über Projekte & Kunden  25:26 – Kurzer Blick hinter die Kulissen 27:54 – Der Wert eines Unternehmens bei einer Übernahme  43:28 – Herausforderungen & Stakeholdermanagement   51:27 – Wirtschaftszyklus, Perspektiven & Ausblick 

BI or DIE
Wie AI wirklich alles verändern wird ...

BI or DIE

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 35:32


In diesem Podcast diskutieren Andreas und Everlast AI über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft, die Arbeitswelt und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Leonhard teilt seine Erfahrungen als YouTuber und Unternehmer, der sich auf die Implementierung von KI in Unternehmen spezialisiert hat. Die beiden sprechen über die Notwendigkeit, sich mit KI auseinanderzusetzen, die Ängste der Menschen vor der Technologie und die Chancen, die sich für Arbeitnehmer und Unternehmen ergeben. Sie betonen die Wichtigkeit von Weiterbildung und Mitarbeitermotivation im Kontext der digitalen Transformation. Takeaways - KI betrifft uns alle und wir müssen uns damit auseinandersetzen. - Wissen ist heute kostenlos verfügbar, was die Arbeitswelt verändert. - Die Angst vor KI ist berechtigt, da viele Jobs verloren gehen werden. - Es gibt große Chancen für diejenigen, die KI aktiv nutzen. - Mitarbeitermotivation und Schulung sind entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten. - Voice Agents sind ein attraktiver Einstieg in die KI-Welt. - Die Implementierung von KI erfordert ein Umdenken im Arbeitsalltag. - Kleine Erfolge mit KI können große Veränderungen bewirken. - Die Zukunft der Arbeit wird stark von KI geprägt sein. - Sich auf spezifische Anwendungsfälle von KI zu konzentrieren, ist der Schlüssel zum Erfolg. "Die KI macht uns nicht dümmer." "Wir müssen konkret werden." "Die Potenziale sind gerade da." Chapters 00:00 Einführung in die Welt der KI 02:46 Die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI 05:43 Die Rolle von Wissen in der KI-Ära 07:32 KI-Beratung und Implementierung 10:30 Use Cases und deren Bedeutung 13:50 Herausforderungen bei der Implementierung von KI 17:24 Kleine Erfolge und der IKEA-Effekt 18:17 Der Wert von Selbstgemachtem 19:13 Coaching und Unterstützung im Business 20:37 Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand 22:16 Angst vor KI und Arbeitsplatzverlust 24:30 Die Rolle von KI in der Zukunft der Arbeit 26:56 Content Creation und die Zukunft von Marketing

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (30): Debora (2: eine geistliche Mutter)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Debora war eine geistliche Mutter in Israel und ist damit ein Vorbild für geistliche Mütter in Christus. Was zeichnet sie aus?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Ergebnisse der Banken überzeugen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:25


Mit Ausnahme von ASML, fallen die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen überwiegend erfreulich aus. Im Bankensektor schlagen nun auch die Bank of America, Goldman Sachs, Morgan Stanley und PNC Financial die Ertragsziele der Wall Street. Zudem sehen wir ein insgesamt gesundes Kreditwachstum, mit abkühlenden Kreditausfällen. Ein gutes Omen für die Verbraucher und Wirtschaft. ASML kann die Ziele zwar schlagen, redet aber die Aussichten für 2026 nach unten. Der Wert steht entsprechend unter Druck. Was den Tech-Sektor erneut stützen sollte, sind anhaltend positive Stimmen von Analysten. Heute werden die Kursziele von Amazon, AMD, Fortinet, Google, IBM, Meta und Roblox angehoben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Nachrichtenumfeld bleibt positiv | Solide Ergebnisse | Flaue Erzeugerpreise

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:43


Mit Ausnahme von ASML, fallen die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen überwiegend erfreulich aus. Im Bankensektor schlagen nun auch die Bank of America, Goldman Sachs, Morgan Stanley und PNC Financial die Ertragsziele der Wall Street. Zudem sehen wir ein insgesamt gesundes Kreditwachstum, mit abkühlenden Kreditausfällen. Ein gutes Omen für die Verbraucher und Wirtschaft. ASML kann die Ziele zwar schlagen, redet aber die Aussichten für 2026 nach unten. Der Wert steht entsprechend unter Druck. Was den Tech-Sektor erneut stützen sollte, sind anhaltend positive Stimmen von Analysten. Heute werden die Kursziele von Amazon, AMD, Fortinet, Google, IBM, Meta und Roblox angehoben. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Self-Destructing E-Commerce: Wird künftig ohne Shop geshoppt? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:06


Im Dialog zwischen KI-Visionen und E-Commerce-Transformation zeigen sich tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten: Lars Jankowfsky und andere diskutieren, ob Künstliche Intelligenz unser Kaufverhalten revolutionieren oder traditionelle Strukturen verdrängen wird. Die Branche steht am Scheideweg zwischen disruptiver Innovation und der Erhaltung vertrauter Prozesse. Vanessa Belstler und Bernd Vermaaten betonen den Druck auf Agenturen, sich neu zu erfinden und echte Werte zu liefern, während soziale Plattformen wie TikTok neue Verkaufswege ebnen. Eine Episode voller kontroverser Thesen und visionärer Ideen zur Zukunft des Handels. Du erfährst... …wie AI den E-Commerce revolutioniert und welche Chancen darin liegen …welche Rolle Shopping Agents in der Zukunft des Einkaufens spielen …warum Marken und persönliche Empfehlungen weiterhin entscheidend bleiben …wie Unternehmen sich auf eine AI-getriebene Zukunft vorbereiten …welche disruptiven Veränderungen im Handel in den nächsten Jahren erwartet werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

GedankenGut
Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:17


Was essen wir wirklich, wenn wir Bio essen? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum der Begriff "Bio" weit mehr bedeutet als der Verzicht auf Pestizide – und warum es beim Essen nicht nur um Inhaltsstoffe, sondern um Lebenskräfte geht. Im Dialog sprechen wir über: – den Ursprung des Begriffs "Bio" – warum der Körper nicht Stoffe, sondern Kräfte verwertet – weshalb gesunde Lebensmittel gesunde Lebensbedingungen brauchen – wieso industriell manipulierte Lebensmittel unseren Körper täuschen Ein Gespräch, das Lust macht auf echten Geschmack – und neue Perspektiven auf Ernährung eröffnet. Gespräch mit Dr. Sabine Schäfer: https://youtu.be/qb5vpC0UPXs

Forschungsquartett
Live: Der Wert der Geisteswissenschaften

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:04


Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025

Wissen
Live: Der Wert der Geisteswissenschaften

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:04


Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Live: Der Wert der Geisteswissenschaften

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:04


Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bad News werden ignoriert | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:17


Bis auf Hewlett Packard Enterprise, sehen wir auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Asana, CrowdStrike und Dollar Tree stehen folglich unter Druck. Gleichzeit werden die Aktien von Apple bei Needham wegen der hohen Bewertung und der flauen Wachstumsaussichten abgestuft. Der Wert sei erst in einer Spanne von $170 bis $180 wieder attraktiv. Was die Wirtschaft betrifft, wartet die Wall Street auf die Mai-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag gemeldet werden. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Mai nur 37.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street rechnete mit 110.000 neuen Jobs. Ansonsten treten heute die Stahl- und Aluminiumzölle von 50% in Kraft. Eine Belastung insbesondere für die Auto- und Baubranche, wie auch für die Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Kühlt der Arbeitsmarkt nun ab? | CrowdStrike unter Druck

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 27:17


Bis auf Hewlett Packard Enterprise, sehen wir auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Asana, CrowdStrike und Dollar Tree stehen folglich unter Druck. Gleichzeit werden die Aktien von Apple bei Needham wegen der hohen Bewertung und der flauen Wachstumsaussichten abgestuft. Der Wert sei erst in einer Spanne von $170 bis $180 wieder attraktiv. Was die Wirtschaft betrifft, wartet die Wall Street auf die Mai-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag gemeldet werden. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Mai nur 37.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street rechnete mit 110.000 neuen Jobs. Ansonsten treten heute die Stahl- und Aluminiumzölle von 50% in Kraft. Eine Belastung insbesondere für die Auto- und Baubranche, wie auch für die Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Der 136. Talk: Daniela, vom Shitstorm zur Buchpremiere

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 107:50


In diesem Gespräch reflektieren Daniela & ich über ihre Erfahrungen nach dem ersten Podcast ( 118.Talk) , der einen Shitstorm auf Instagram auslöste. Wir diskutieren dieReaktionen der Zuhörer, die psychischen Auswirkungen des Shitstorms und die Rolle von Social Media in unserem Leben. Daniela spricht über ihre Reise zur Veröffentlichung ihres Buches und die Herausforderungen, die sie dabei erlebthat. Wir betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Authentizität und persönlicher Verantwortung in der Kommunikation über Krebs und Eigenverantwortung . Unsere  persönlichen Erfahrungen mit alternativenMedien und dem Gesundheitswesen reflektieren wir und die Wichtigkeit von Menschlichkeit und den Umgang mit Kritik. Zudem sprechen wir über ihre Veränderungen im Lebensstil und unsere persönliche Entwicklungen, den Traum vomBuchschreiben und die Herausforderungen, die mit der Selbstverwirklichung einhergehen. Wir  diskutieren dieBedeutung von Ego, Selbstliebe und Akzeptanz in unserem Leben und wie tiefgehende, offene Gespräche uns helfen, unsere Erfahrungen zu verarbeiten und daran zunwachsen.Danielas Buch :https://buchshop.bod.de/krebs-angst-und-andere-monster-daniela-herbst-9783839199039Fairtalkfolge mit Daniela:https://open.spotify.com/episode/40EksMZxxedxiZxstj6STe?si=fyG5ocHDR8Opf58IaljmyA Podcast mit dem Mojoinstitut https://youtu.be/Ela0Y6Q3xc4?si=mxV7COLGTL3mi0Eq  Kapitel00:00 Einführung und Rückblick auf den ersten Podcast05:37 Persönliche Auswirkungen des Shitstorms11:06 Die Bedeutung von Eigenverantwortung und persönlichem Wachstum16:33 Alternative Heilmethoden und Lebensqualität26:42 Perspektiven und Meinungen im Internet31:26 Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung36:51 Der Wert von Feedback und Bestätigung45:56 Prägung durch familiäre Werte50:58 Die Bedeutung von Selbstbestimmung in der Medizin59:17 Gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Überzeugungen01:05:40 Umgang mit Kritik und Kommentaren01:12:38 Der Weg zum eigenen Buch01:24:34 Einladung und Vorfreude auf den Urlaub01:29:08 Selbstakzeptanz und persönliche Erfahrungen01:33:53 Prioritäten im Leben setzen und Zeit für sich selbst nehmen

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Ausrede für Gewinnmitnahmen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 19, 2025 19:48


Dass die Bonität der langfristigen Verbindlichkeiten der USA durch die Ratingagentur Moody's abgestuft wird, liefert eine Ausrede für Gewinnmitnahmen. Das Narrativ ändert sich dadurch allerdings nicht nachhaltig, da die Probleme bekannt sind. J.P. Morgan hat auf dem heutigen Analystentag alle bisher bekannten Aussichten für 2025 ansonsten bestätigt. Netflix steht heute wegen einer Abstufung durch J.P. Morgan unter Druck. Der Wert wird auf „Neutral“ abgestuft. Man nimmt wegen des kurzfristig deutlich gestiegenen Kurses eine vorsichtigere Haltung ein. Chance/Risiko stünden nun in einem besseren Einklang zueinander. UnitedHealth wird außerdem bei TD Cowen auf „Halten“ abgestuft, mit einem Kursziel von $308. Reddit wird wiederum bei Wells Fargo auf nur noch „Halten“ abgestuft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Moody's Abstufung liefert Ausrede für Gewinnmitnahmen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 30:25


Dass die Bonität der langfristigen Verbindlichkeiten der USA durch die Ratingagentur Moody's abgestuft wird, liefert eine Ausrede für Gewinnmitnahmen. Das Narrativ ändert sich dadurch allerdings nicht nachhaltig, da die Probleme bekannt sind. J.P. Morgan hat auf dem heutigen Analystentag alle bisher bekannten Aussichten für 2025 ansonsten bestätigt. Netflix steht heute wegen einer Abstufung durch J.P. Morgan unter Druck. Der Wert wird auf „Neutral“ abgestuft. Man nimmt wegen des kurzfristig deutlich gestiegenen Kurses eine vorsichtigere Haltung ein. Chance/Risiko stünden nun in einem besseren Einklang zueinander. UnitedHealth wird außerdem bei TD Cowen auf „Halten“ abgestuft, mit einem Kursziel von $308. Reddit wird wiederum bei Wells Fargo auf nur noch „Halten“ abgestuft. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Swiss Pioneers
Dr. Alex Rübel, Direktor Zoo Zürich: Artgerechte Tierhaltung, Bau der Masoala Halle & warum Zoos für unsere Gesellschaft wichtig sind!

Swiss Pioneers

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 66:55


Alex Rübel ist ausgebildeter Tierarzt und war von 1991 bis 2020 Direktor des Zoo Zürich. Während seiner fast 30-jährigen Amtszeit hat er den Zoo von Grund auf revolutioniert. Unter seinem visionären Masterplan entstanden bedeutende Projekte wie die Masoala-Halle, der Kaeng Krachan Elefantenpark und die Lewa Savanne.Sein Lebenswerk hatte stets ein Ziel: den Menschen die Tierwelt näherzubringen. Der Zoo Zürich zieht jährlich über 1,2 Millionen Besucher an und ist nicht nur Heimat für mehr als 6500 Tiere und 350 Arten, sondern auch ein bedeutender Akteur im weltweiten Natur- und Tierschutz, mit zahlreichen Projekten im Ausland.Im Jahr 2020 trat Alex Rübel von seiner Position als Direktor zurück, doch sein Einfluss und seine Vision prägen den Zoo Zürich als bedeutende Kulturinstitution weiterhin.In diesem Gespräch werfen wir einen Blick hinter die Kulissen seiner beeindruckenden Karriere und was es heisst einen Zoo zu führen und weiterzuentwickeln.-----Diese Episode wurde produziert von Tablecast - https://tablecast.ch----KAPITEL(00:00) Intro: Alex Rübel(01:17) Der Wert vom Zoo für die Gesellschaft(04:04) Zoo Zürich: 30 Jahre Masterplan(13:50) Artgerechte Tierhaltung(16:33) "Tiere brauchen einen Beruf"(24:21) Braucht es Zoos?(27:17) Der Ursprung des Zoos(29:59) Mensch und Wildnis(34:33) Masoala Halle: Gleichgewicht der Natur(44:12) Komplexe Zusammenhänge der Natur(50:51) Weltweite Tierzucht(58:10) Die grössten Feinde des Zoos(01:00:57) Zukunft Zoo Zürich(01:05:29) Challenge für die Zuhörer-----LINKS UND RESSOURCEN- Zoo Zürich - https://www.zoo.ch- Alex Rübel Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Rübel--------

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Ein Date mit dem Kosmos | Die respektvolle Begegnung mit und der Wert von Lehrerpflanzen | Folge 31

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 68:47


► JETZT SPENDEN für die Flutschäden der Shipibo-Gemeinschaft am Ucayali-Fluss: https://www.goodcrowd.org/shipibo-help-with-love ► Hier findest du Interview Part 1: https://go.veitlindau.com/Shipibo-Interview-Part-1 ► Hier findest du Interview Part 2: https://go.veitlindau.com/Shipibo-Interview-Part-2 ► Willkommen zu einer besonders heiligen und tief berührenden Folge des HUMAN FUTURE MOVEMENT Podcasts. In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise – hinein in den Dschungel von Costa Rica und zugleich tief in die Mysterien unserer menschlichen Existenz. Es geht um eine der ältesten Heiltraditionen unseres Planeten: die Arbeit mit der Lehrerpflanze Ayahuasca und die heilige Kultur der Shipibo. ► Seit Jahren begleiten mich die Erkenntnisse und Erfahrungen dieser Pflanzenmedizin. Doch erst jetzt – nach tiefer Reifung und intensiver Reflexion – fühle ich mich bereit, offen mit dir darüber zu sprechen. Diese Episode ist ein Erfahrungsbericht, ein Plädoyer für Achtsamkeit und ein Weckruf für echte spirituelle Tiefe. ► Ich teile mit dir: - Warum psychedelische Pflanzen nicht einfach "Drogen", sondern kraftvolle Lehrer sein können - Was Ayahuasca wirklich ist – und was sie nicht ist - Die heilsame Kraft der Shipibo-Tradition, insbesondere der Icaros – heilende Lieder, empfangen direkt aus dem Geist der Pflanzen - Warum Respekt, Vorbereitung und das richtige Setting essenziell sind - Und warum nicht jeder diesen Weg gehen sollte – aber jede*r etwas über die Weisheit dieser Kulturen lernen kann ► Diese Episode ist auch eine Hommage an zwei außergewöhnliche Menschen: Maestra Silvia und Maestro Nui – Heiler:innen der Shipibo-Tradition, mit denen wir vor Ort arbeiten durften. Ihre Interviews findest du ergänzend zu dieser Folge. Ihre Weisheit ist ein Geschenk an die Welt.

SWR2 Forum
Der Wert des Immergleichen – Wie wichtig sind Rituale?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 44:24


Bald verstecken wir wieder bunte Eier, im Advent haben wir Kerzen angezündet und dazwischen einen Wahlkampf als demokratisches Ritual erlebt. Wir pusten Geburts-tagskerzen aus, und Cristiano Ronaldo betritt das Spielfeld stets mit rechts: Rituale strukturieren und stabilisieren unseren Alltag - auch und gerade in einer zunehmend säkularisierten Welt. Welche sind neu, welche überholt, welche dienen Propaganda und Manipulation? Und wie können sie in unübersichtlichen Zeiten eine Hilfe sein? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Dieter Frey, Psychologe – Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Guido Sprenger – Ethnologe, Universität Heidelberg; Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger – Historikerin, Wissenschaftskolleg zu Berlin

hr2 Der Tag
Nicht nur von gestern! Der Wert des Weltkulturerbes

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 55:03


Museen, Schlösser, Bibliotheken, Parks oder Denkmäler - sie alle bewahren unser kulturelles Erbe. Manche besonders beeindruckende Orte und Gebäude, die von besonderer Bedeutung für die Menschheit sind, bekommen sogar den Titel “Welterbe”. In Deutschland gibt es 54 UNESCO-Welterbestätten. Auch Hessen hat da einige Attraktionen zu bieten, wie z.B. die Mathildenhöhe in Darmstadt, den Bergpark in Kassel oder das Obere Mittelrheintal, in dem auf hessischer Seite Rüdesheim und Lorch liegen. Doch auch Denkmäler können zerbröseln und müssen geschützt werden. Ein besonderer Schutz-Status kann die gewohnten Rechte der Menschen einschränken. Im Krieg ist die Zerstörung von Kulturgütern oft ein symbolischer Akt, mit dem die neuen Machthaber ihre Stärke demonstrieren wollen. Was nützt da ein Welterbe-Titel? In Zeiten von gesellschaftlichen Veränderungen und angespannter Haushaltslage stellt sich immer wieder die Frage: Welches Kulturerbe erhalten, vermitteln und schützen wir? Über den Wert eines Weltkulturerbes denken wir nach mit Miles Spohr, Geschäftsführer des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland, dem Bürgermeister der Stadt Rüdesheim am Rhein, Klaus Zapp, mit Ursula Schirmer von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, mit der Präsidentin Deutsches Archäologisches Institut, Friederike Fless, und dem Leiter der Forschungsabteilung im Nationalpark Kellerwald, Achim Frede. Podcast-Tipp: Bücher in Asche - der Brand in der Anna Amalia Bibliothek Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Viele Menschen in Weimar wissen heute noch, wo sie in der Brandnacht waren und wie sie davon erfahren haben. Der Brand hat sich ins kollektive Gedächtnis eingeschrieben. Aber nicht nur als Katastrophe, sondern auch als ein Ereignis, das die Menschen zusammengeschweißt hat: Viele Bücher können gerettet werden, weil Mitarbeitende und Zivilbevölkerung sofort mit anpacken. Die Bibliothek wird 2007 wiedereröffnet und strahlt seitdem als Touristenmagnet in der Klassik-Stadt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben. Heldinnen und Helden, die in sonst eher unscheinbaren Berufen arbeiten: eine Buchbinderin, die in der Brandnacht beschädigte Bücher zur Konservierung in Folie wickelte, ein Umzugsunternehmer, der mit Kartons anrückte. Aber auch ein Feuerwehrmann und der damalige Direktor Michael Knoche, der ins brennende Gebäude rannte, um eine wertvolle Luther-Bibel zu retten. Ihre Geschichten zeigen, was Menschen - egal wie unterschiedlich sie sind - schaffen können, wenn sie zusammen anpacken und das tun, was getan werden muss. https://www.ardaudiothek.de/sendung/buecher-in-asche-der-brand-in-der-anna-amalia-bibliothek/13630159/ Doku-Tipp in der Mediathek: UNESCO-Welterbestätten gehören zu den faszinierendsten Reisezielen weltweit - und auch Hessen bietet beeindruckende Kultur- und Naturwunder. Was macht sie so besonders und warum locken sie so viele Besucher:innen an? https://www.ardmediathek.de/sendung/weltwunder-in-hessen/MDAzMTllMmEtZjNlYS00ZDIwLTlhZTUtMDA1NzExZTgxYWFj

Im Gespräch
Gerechtigkeit - Der Wert der Gleichheit

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 85:43


Während einige Stimmen sich für individuelle Fairness aussprechen, fordern andere gleiche Bedingungen für alle. Aber die soziale Kluft scheint trotz anderslautender Versprechen zu wachsen. Ist Gleichheit heute noch ein wichtiger Wert? Kaczynski, Andreas;Gosepath, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Kommen 25 Prozent auf alle EU-Waren? Der Wert des "Sozialkapitals" im Karneval

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 24:41


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Jungunternehmer Podcast
So schaffst du dir neue Möglichkeiten: 3 unerzählte Anekdoten aus 2024

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 17:38


Zum Start ins neue Jahr teile ich drei Anekdoten aus 2024, die ich bisher noch nie erzählt habe. Erfahre, wie kleine Entscheidungen und mutige Fragen zu großen Chancen führen können – von exklusiven Events im Silicon Valley bis hin zu einem Charity-Dinner mit Top-Sportlern. Diese Folge ist ein inspirierender Rückblick auf die Butterfly-Effects des letzten Jahres und ein motivierender Impuls für 2025: Einfach mal machen!Was du lernst:Warum es sich lohnt, einfach mal nachzufragen – und wie daraus ungeahnte Chancen entstehen können.Wie kleine Impulse, wie ein YouTube-Video, zu großen Projekten führen können.Warum es okay ist, wenn sich Ideen weiterentwickeln und anders herauskommen, als ursprünglich geplant.Wie du durch gezielte Fragen und Networking Zugang zu exklusiven Events und spannenden Kontakten bekommst.Warum es wichtig ist, mutig zu sein und auch mal „frech“ nachzufragen, um neue Möglichkeiten zu schaffen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Kontakte von anderen nutzen: Der Wert des Netzwerks(00:09:56) Vom Youtube-Video zum 250k-Projekt: Chancen liegen überall(00:13:44) Wirtschaft & Sport verbinden: Von einer Idee zum Charity-Netzwerk-Dinner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.