Podcasts about im gef

  • 296PODCASTS
  • 369EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im gef

Latest podcast episodes about im gef

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Nationalsozialismus - Veröffentlichung von Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1925

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 47:25


Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seines Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":14:15 - Wolfram Pyta22:37 - Barbara Zehnpfennig35:06 - Othmar Plöckinger**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hitlers Mein Kampf: Die Urheberrechte erlöschen2. Weltkrieg: Mein Großvater - Richter über Leben und TodHistoriker zu Äußerung von Gauland: Holocaust, Rassismus und Zweiter Weltkrieg**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Wolfram Pyta, Historiker an der Uni Stuttgart Gesprächspartnerin: Barbara Zehnpfennig, emeritierte Professorin der Uni Passau Gesprächspartner: Othmar Plöckinger, promovierter Gymnasiallehrer in Österreich Gesprächspartnerin: Esther Körfgen, Journalistin

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Paulus und Silas im Gefängnis

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:59


Der Bibeltext Apostelgeschichte 16,25-40 – ausgelegt von Ernst Schwab. (Autor: Ernst Schwab)

NZZ Akzent
Trumps Grenzpolitik: Schweizer Touristin landet im Gefängnis

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 16:59


Am 16. April fliegt Lara nach New York, um dort ihren Geburtstag zu feiern. Was nach der Routinebefragung durch die Grenzbeamten folgt, sind 24 Stunden Angst und Schrecken. Host: Sarah Ziegler Gast: Nadine Brügger, Feuilleton-Redaktorin Der ganze Bericht dieses «Alptraums» liest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/feuilleton/american-horror-story-ld.1887622). Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Ägypten - Zehntausende Oppositionelle sind im Gefängnis

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:19


Seit dem Milliardenabkommen der EU mit Ägypten, 2024, hat sich die Menschenrechtslage nicht verbessert, anders als bei den Themen Migration und Wirtschaft. Ein fatales Signal für Menschenrechtler wie den inhaftierten Blogger Alaa Abd el-Fattah. Mohammed Abdel Salam, Moritz Behrendt, Sophie Meiners, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

BlumenHOHL
107 - Moritz war im Gefängnis (mit Jesper Wulff)

BlumenHOHL

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 80:07


Moritz saß Januar für ne Nacht im Knast. Die ganze Story erzählt er heute zum ersten Mal. Ist mir hier überhaupt noch irgendwas unangenehm.Zu Gast ist der großartige und lustige Jesper Wulff. Jesper hat den Satisfyer für Männer getestet und sich dabei fast Verbrennung 3. Grades zugezogen.Ist ne Banger Folge mit geilen Stories. Wir reden über unsere Leidenschaft zu Heavy Metal und unsere besten Konzerterlebnisse.Ach, hört doch einfach selber mal rein.Ich bin auf Tour mit meinem Solo!Tickets: https://tinyurl.com/yfyzsus7 27.04. Berlin (ausverkauft)01.10. Leverkusen02.10. Düsseldorf03.10. Duisburg09.10. Nürnberg10.10. Würzburg11.10. Wiesbaden15.10. Dortmund16.10. Essen19.10. Aachen27.10. Stuttgart28.10. Basel29.10. Zürich30.10. Freiburg31.10. Mannheim06.11. Kiel08.11. Oldenburg09.11. Hamburg14.11. Wien16.11. München04.03. Leipzig05.03. Dresden11.03. Bielefeld12.03. Bremen13.03. Hannover01.04. Berlin21.04. Frankfurt22.04. Köln23.04. Bochum24.04. Münster

Ohrenweide
Paulus und Silas im Gefängnis (Apostelgeschichte 16,23-34)

Ohrenweide

Play Episode Listen Later May 18, 2025 1:57


Paulus und Silas im Gefängnis (Apostelgeschichte 16,23-34)

EFG Hannover Walderseestraße
Lieder im Gefängnis

EFG Hannover Walderseestraße

Play Episode Listen Later May 18, 2025 22:45


Predigttext: Apostelgeschichte 16,19-34 Spieldauer 23 Minuten

Vereinsstrategen
136. Haftung: Vereinsvorstand = mit einem Bein im Gefängnis?

Vereinsstrategen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 23:10


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Vorstandshaftung. Unser Rechtsexperte Alexander Vielwerth klärt unter Anderem: - wo liegt der Unterschied zwischen BGB-Vorständen und Abteilungsleitungen in der Haftung - sind Haus und Hof gefährdet, wenn man im Vorstand ist? - wie sinnvoll kann eine D&O Versicherung für Vereine sein und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz allgemein aus? - wie unterscheidet man fahrlässiges und grob fahrlässiges Handeln

Kölncampus
Interview zum Ehrenamt im Gefängnis mit Rabea Bahnschulte

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 12:01


Das Leben im Gefängnis ist oft ziemlich grau. Rabea Bahnschulte macht es ein bisschen bunter. Sie bastelt mit Inhaftierten - und dass, obwohl sie gar nicht basteln kann. Aber darauf komme es gar nicht an - viel wichtiger sei die Abwechslung und dass jemand zum Reden da ist. Im Interview erzählt sie, was ihr Ehrenamt bringt und was noch besser laufen könnte.

Auf dem Weg zur Anwältin
#692 Erstkontakt im Gefängnis: Taktik, Vertrauen – und die Teamfrage

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 13:57


Duri berichtet von einer Hausdurchsuchung beim Klienten zuhause. Die Polizei trifft dabei auf die gesamte Familie – die Situation eskaliert beinahe. Nina stellt die Frage, ob es nicht im Interesse aller wäre, bei Hausdurchsuchungen die Verteidigung beizuziehen. Könnte das nicht deeskalierend wirken – und zugleich helfen, die Rechte des Klienten zu wahren? Sodann greifen Nina und Duri die Frage aus der letzten Episode auf: Soll die Verteidigung den ersten Gefängnisbesuch beim Klienten als Team machen – oder ist es besser, alleine zu gehen? Die Hörer haben abgestimmt: Knappes Ergebnis mit 56 zu 44 Prozent für den Einzelbesuch. Wie haben Nina und Duri selbst abgestimmt? Und wie interpretieren sie dieses Resultat? Anschliessend schildert Duri seinen Besuch im Gefängnis. Laut Hafteinvernahme hat der Staatsanwalt beim Beschuldigten eine fehlende Erschütterung konstatiert – und wertet dies als weiteres Indiz für seinen Tatverdacht. Wie erlebt Duri den Mandanten? Wie verlief das Gespräch? Wie wurde der Dolmetscher eingebunden? Wie geht man als Verteidigung mit einem Fall um, wenn scheinbar alles gegen den Klienten spricht? Konnte Duri neue Ermittlungsansätze gewinnen – oder bestätigt sich das Bild der Strafverfolgungsbehörden? Im Gespräch mit dem Klienten ergibt sich, dass das Blut an dessen Händen allenfalls tierischen Ursprungs ist – nicht menschlich. Dies wirft die Frage auf, wann man einen solchen Hinweis ins Verfahren einführen sollte. Ein proaktives Vorgehen kann die Ermittlungen frühzeitig in eine andere Richtung lenken. Wer zuwartet, riskiert, dass sich das Bild des „überführten Täters“ in den Köpfen der Ermittler verfestigt. Ein entlastender Hinweis kann im frühen Stadium besonders wirksam sein und den Druck auf den Klienten verringern. Für taktisches Zuwarten spricht hingegen, dass man als Verteidigung nicht die Unschuld beweisen muss. Allenfalls verfestigt man damit ungewollt gar den Tatverdacht. Wer die Karten zu früh offenlegt, riskiert zudem, dass diese von den Strafverfolgern strategisch umgedeutet werden, diese ihre Schuldhypothese immer wieder anpassen. Das Team diskutiert: Soll dieser neue Hinweis – allenfalls tierisches Blut statt Täterblut – sofort ins Verfahren eingeführt werden? Oder nicht? Du entscheidest mit: Stimme mit Nina und Duri ab auf [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
90 Kunsttherapeutin im Gefängnis

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 22:10


Antje spricht über ihre Arbeit als Kunsttherapeutin im Gefängnis. Sie kombiniert ihre Leidenschaft für die Malerei mit psychologischen Ansätzen, um mit Häftlingen zu arbeiten. Der Fokus liegt auf dem kreativen Prozess und der emotionalen Heilung, während sie gleichzeitig die Herausforderungen und Sicherheitsaspekte ihrer Arbeit im Gefängnis thematisiert. Antje erläutert den Ablauf der Malstunden, die Materialien, die sie verwendet, und die Bedeutung von Ausstellungen für die Resozialisierung der Gefangenen. Sie gibt Einblicke in ihre zukünftigen Projekte, einschließlich der Gründung einer Galerie.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Mutmaßlicher Mord im Gefängnis, Chinas Antwort im Handelskrieg, umstrittene Asylthesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 4:56


In der JVA Burg soll ein Häftling seine Ehefrau im Besuchszimmer getötet haben. Peking reagiert auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle. Und die umstrittenen Äußerungen von Bamf-Chef Sommer waren dem Innenministerium bekannt.Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Fall in JVA Burg: Häftling soll Ehefrau im Besuchszimmer getötet habenHandelsstreit mit den USA: China kündigt zusätzliche Zölle von 34 Prozent auf US-Güter anKontingente versus individuelles Recht: Darum geht es in der Asyldebatte+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Einfach Reiten Podcast
Episode 87: Leicht in der Hand, stark im Gefühl

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 66:37


Handarbeit - eine der vielen Möglichkeiten, das Pferd vom Boden aus zu gymnastizieren. Klingt das schon wieder technisch. Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen in Podcast Folge 87 über ihre emotionale Reise zur Handarbeit. Was mit einem eher skeptischen Gefühl bei Anna auf einem Kurs begann wurde später zu einer Lieblingsdisziplin. Auch unsere Pferde haben uns in der Handarbeit durch ihr Feedback klar bestärkt. Amira und Pina waren nie große Fans der Bodenarbeit und beim Longieren. Abgesehen von den physischen Veränderungen - schlaffer Körper, kein Tonus hin zum Auftritt der Ballkönigin - es ist erstaunlich, was ein Positionswechsel doch auch für das Pferd ausmachen kann. Wir sprechen über den Unterschied vom "Clubtanz" zum Paartanz Warum es einzig in der Handarbeit wirklich möglich gleichmässig das Suchen zu beiden Zügeln auszubilden (abgesehen vom Reiten natürlich, aber Vorbereitung ist wie immer die halbe Miete) Warum die Handarbeit uns einen geschützten Rahmen gibt - nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich Warum es sich so immens lohnt, unsere Handlastigkeit aus dem Alltag mal zu vergessen und mit der Hand auch wieder wirklich zu fühlen Warum die emotionale Komponente für die physische Ausbildung ein echter Gamechanger ist. Du willst mehr über Handarbeit wissen? Steig mit ein und erobere mit deinem Pferd die Tanzfläche

Einsatz Gesundheit - Der Talk
54 – Pflege im Gefängnis: Wo Menschlichkeit auf Mauern trifft

Einsatz Gesundheit - Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 57:20


Daniela Keller und Marina Ferrarese arbeiten als Pflegefachfrauen im medizinischen Dienst der Untersuchungsgefängnisse Zürich (GZW) und kümmern sich um die Versorgung von Inhaftierten – ein Ort, an dem sie sich oft sicherer fühlen als anderswo. Wie geht man damit um, Menschen zu pflegen, deren Vergangenheit man lieber nicht kennen möchte? Und wie reagiert das Umfeld auf ihre Arbeit hinter Gittern?

Y-Kollektiv – Der Podcast
ADHS und Knast: "Mit Ritalin wäre ich nicht im Gefängnis gelandet."

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 30:03


Während nur 2–3 % der Allgemeinbevölkerung ADHS haben, sind es in deutschen Gefängnissen bis zu zehnmal so viele. Wie kann das sein?  Philipp saß schon drei Mal wegen Drogenhandels im Gefängnis – dort bekommt er die Diagnose ADHS. Er glaubt: Wäre seine Krankheit früher erkannt und behandelt worden, wäre er nicht im Knast gelandet. Doch warum bleibt ADHS oft unerkannt? Kann eine gezielte Therapie wirklich Rückfälle verhindern? Y-Kollektiv-Reporterin Jenny Zimmermann spricht mit Psychiater*innen, Ex-Häftlingen und Expert*innen über ein unterschätztes Thema – und über die Frage, wie viel eine Diagnose im richtigen Moment verändern kann. Unser aktueller Podcast Tipp: Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche: https://1.ard.de/danke_gut Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder https://www.instagram.com/y_kollektiv/ Reporterin: Jenny Zimmermann Redaktion: Linda Achtermann   Technische Produktion: Martin Scholz "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025.

Ars Boni
Ars Boni 556 Digi­ta­li­sie­rung im Gefäng­nis (Dr. Veronika Hofinger)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 47:45


Wir sprechen mit Mag. Dr. Veronika Hofinger. Sie ist stellvertretende Institutsleiterin am Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie der Universität Innsbruck. Gegenstand des Gesprächs ist das Forschungsprojekt DigitRes - Digital unterstützte Resozialisierung im Strafvollzug und seine Forschungsfragen und Ergebnisse.Links: https://www.uibk.ac.at/de/irks/team/veronika-hofinger/https://www.uibk.ac.at/de/irks/projekte/digitres/https://www.derstandard.at/story/3000000232248/internet-in-der-haft-offiziell-voellig-offlineHofinger, Veronika/Pflegerl, Philipp (2024): A reality check on the digitilisation of prisons: Assessing the opportunities and risks of providing digital technologies for prisoners. Punishment and Society 26(5): 898–916., https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/14624745241237190Hofinger, Veronika/Pflegerl, Philipp (2024): Digitalisierung im Gefängnis: Eine multiperspektivische Betrachtung der Ausweitung des Zugangs zu digitalen Geräten für Inhaftierte im österreichischen Straf- und Maßnahmenvollzug. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 107(2): 180–192, https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/mks-2023-0033/html.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Kirche im Gefängnis

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 1:47


Seine Gemeinde sitzt im Knast. Pastor Michael Carstens ist Gefängnisseelsorger in der JVA Schleswig, Flensburg und Kiel. Er ist für die Männer da, die dort eine Haftstrafe absitzen müssen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Dichtestress» im Gefängnis: Burgdorf baut aus

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 18:28


Das Regionalgefängnis Burgdorf hat eine neue Abteilung für Kurzstrafen mit 40 Plätzen in Betrieb genommen. Der Kanton reagiert damit auf die Fallschwemme bei den sogenannten Ersatzfreiheitsstrafen. Weiter in der Sendung: - Streikt beim Freiburger Kantonsspital: Radiologiefachleute fordert mehr Lohn. - Sechs Kandidierende für fünf Sitze: Die Besonderheiten der Walliser Wahlen 2025 im Überblick.

Gagreflex Podcast
Empfängnis im Gefängnis

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 42:49


Dieser Fall schockiert die beiden Rattenkönige Lars Paulsen und Andreas Lingsch.Zwei Gefängnisinsassen werden Eltern - und zwar ohne Sex. Wie das funktioniert versuchen die beiden zu verstehen.Außerdem: Eine Frau liebt ihren neuen Job als Escort - gäbe es da nicht ein Problem. Direkt in den ersten Kunden hat sie sich verliebt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Tag genau
Hans Fallada über seine Zeit im Gefängnis

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 14:27


Kleiner Mann – was nun?, Jeder stirbt für sich allein, Der Trinker – Hans Fallada zählt zu den großen Bestseller-Autoren der deutschen Literaturgeschichte und schöpfte dabei in seinem Werk aus einem äußerst bewegten, an Exzessen und Abstürzen reichen eigenen Leben. Seine jahrzehntelange Alkohol- und Morphiumsucht führte ihn nicht nur in zahlreiche Heil-. sondern verschiedentlich auch in Haftanstalten, was er unter anderem in seinem Roman Wer einmal aus dem Blechnapf frißt aus dem Jahr 1934 verarbeitete. Als Autor noch weitgehend unbekannt, hatte Fallada über seinen ersten mehrmonatigen Gefängnisaufenthalt im Jahr 1923 allerdings auch schon 1925 in der politisch-literarischen Zeitschrift „Das Tage-Buch“ publiziert, aus der die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 12. Januar selbigen Jahres wiederum einen Auszug abdruckten. Diesen eindrücklichen, wie wohl bis heute relativ unbekannten Text liest für uns Frank Riede.

Conversion Copywriting Podcast
Launch-Umsatz um 50% gesteigert und 7 Jahre im Gefängnis. Interview mit Maren Jopen

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 21:36


#576 - In diesem Interview teilt Maren Jopen ihre persönliche Reise von einer Karriere im Konzern, über ein besonderes Sozialprojekt in Gefängnissen, bis hin zu ihrer aktuellen Rolle als Gründerin und Mentorin. Du erfährst, wie sie Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet – ohne dass diese dabei finanzielle Sicherheit oder Zeit mit der Familie opfern müssen – und wie sie durch gezieltes Copywriting beim ersten Launch 50 % mehr Umsatz erzielen konnte. Auch spannende Themen wie Funnel-Strategien und Kundengewinnung stehen im Fokus. Hier findest du Maren Jopen online: https://www.linkedin.com/in/marenjopen https://www.instagram.com/maren.jopen_jopenau/ https://www.jopenau.de/ Highlights: "Jede Person kann ihr Leben in die Hand nehmen – selbst unter widrigsten Umständen." "Für erfolgreiches Copywriting braucht es nur zwei Dinge: seine Kunden gut zu kennen und die richtige Anleitung." "Es ist wichtig, Preise gemeinsam mit dem Wertangebot transparent darzustellen, um Missverständnisse zu vermeiden." Timestamps: 00:00 – Willkommen & Vorstellung von Maren Jopen 01:49 – Vom Marketingjob ins texanische Gefängnis 06:10 – Unterstützung für Frauen in die Selbstständigkeit 11:28 – Marketingstrategie & Funnels für die Kundengewinnung 17:41 – Erfolgsfaktoren für Live-Webinare und Workshops 19:44 – Zusammenarbeit mit der Copywriting-Academy 21:15 – Kontaktinformationen von Maren Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Playing Dirty
Santa: Ein Ausnahmetalent aus dem Block, das im Gefängnis aufwacht.

Playing Dirty

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 43:18


Wed, 25 Dec 2024 23:02:00 +0000 https://playing-dirty.podigee.io/68-neue-episode df33414384ba939f049982ee762ce9eb Als Kleinkind mit seiner Mutter und Zwillingsschwester von Togo nach Deutschland geflüchtet. Im norddeutschen Wedel mit Rassismus und Vorurteilen aufgewachsen. Die Straße wird sein Zuhause – und der Fußballplatz. Das ist Fousseni Alassani– den seine Kumpels nur „Santa“ nennen. In der neuen Playing Dirty-Folge widmen sich Lena und Daniel dem Leben eines der größten Fußball-Talente seiner Zeit. Der seine Karriere aber mit einem Platz hinter Gittern eintauscht. Das Besondere in diesem Fall: Lena und Daniel sprechen nicht nur über Fousseni Alassani – sie sprechen mit ihm. „Santa“ erzählt das Drama seiner Fußballkarriere aus seiner Sicht und wie er nach dem Gefängnis versucht, zurück ins (legale) Leben zu finden. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Redaktion Wake Word: Stefan Rommel Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 68 full no Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios

G&G Peopleflash
DJ Christopher S über seine Zeit im Gefängnis

G&G Peopleflash

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 2:59


Kultur kompakt
Autor Boualem Sansal in Algerien im Gefängnis

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 22:39


(1:05) Was sind die Hintergründe seiner Verhaftung? Maghreb-Expertin Isabelle Werenfels ordent ein. (5:45) «Unterschriften-Bschiss» ist das Schweizer Wort des Jahres. Wozu wird es überhaupt erkoren? (9:06) Zeitzeugen-Serie zum Thema Konsum: Wie war es, als Einkaufen rationiert war zur Zeit des 2. Weltkrieges? (13:34) Ausstellung «Baum des Lebens» im Museum der Kulturen Basel: Welche symbolische Bedeutung hat der Baum für die Menschheit? (17:44) Die Schweiz wird säkularer: Es gibt immer weniger Kirchen, Moscheen, Synagogen oder hinduistische Gemeinschaften.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Gesundheit - Psychisch krank im Gefängnis

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 30:39


In deutschen Gefängnissen erkranken immer mehr Inhaftierte psychisch. Manche Gefängnisse haben Kliniken, andere isolieren die Betroffenen. Können sie in Haft ausreichend behandelt werden – und was ist wichtiger, Strafe oder Heilung? Torben Becker, Timo Stukenberg, Sabrina Winter www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

radio klassik Stephansdom
Anna Badora: Buch über Frauen im Gefängnis

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 23:44


Margit, die ihre Tochter emordet hat oder Zora, die in einen Raubüberfall verwickelt war: Die ehemalige Volkstheater-Direktorin Anna Badora hat für ihr neues Buch "Vom Stürzen und Wiederaufstehen - Geständnisse aus dem Frauengefängnis" mit neun Insassinnen und ehemaligen Insassinnen aus Haftanstalten in Österreich und Deutschland gesprochen. "Keine meiner verurteilten Gesprächspartnerinnen behauptet, sie sei unschuldig. Aber viele verstehen bis heute nicht, wie sie das Verbrechen begehen konnten", sagt Anna Badora. Jene Frauen, die im Buch zu Wort kommen, entstammen der Mitte der Gesellschaft, hatten teils gute berufliche Positionen, Familie und eine solide Wohnsituation. Was sich an ihren Beispielen zeigt: Dass ein einziges Ereignis, ein Aussetzer, das Leben völlig verändern kann.  Und dass Leistungsdruck, Selbstoptimierung und fehlende Zuneigung eine Rolle spielen. Marlene Groihofer hat Anna Badora zum Gespräch getroffen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Sicherheitspanne im Gefängnis von Burg

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 3:31


In der JVA in Burg sind die Gebäudepläne in die Hände der Häftlinge geraten. Mario Pinkert vom Landesverband Sachsen-Anhalt der Gewerkschaft Strafvollzug fordert, die Sicherheit für die Bediensteten wieder herzustellen.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#104 Hinter Gittern: therapeutische Interventionen im Gefängnis

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 59:12


ZusammenfassungIn dieser Folge des Podcasts Kalifornische Terrassen sprechen Moderator Kevin Baron und Natalie Horn über ihren einzigartigen Werdegang in der Psychologie sowie ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Kriminellen in Gefängnissen und der forensischen Psychiatrie. Gemeinsam beleuchten sie die Komplexität kriminellen Verhaltens, den Einfluss von Umwelt und Familie sowie die Bedeutung von Vertrauen und Verbindung in therapeutischen Kontexten. Natalie teilt ihre Erkenntnisse über systemische Ansätze zur Rehabilitation, die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen und die Rolle von Gangs bei der Identitätsbildung. Außerdem wird die Wirksamkeit der Arbeit mit Timelines als therapeutisches Werkzeug hervorgehoben, um Menschen zu helfen, eine positive Zukunft zu visualisieren und den Kreislauf von Kriminalität zu durchbrechen.Wenn du mehr von Natalie hören & sehen möchtest folge ihr auf Instagram: LinkSchlagwörter:Psychologie, Kriminalität, Rehabilitation, systemische Therapie, forensische Psychiatrie, Vertrauen, Umwelt, Familie, Einfluss von Gangs, Timeline-Arbeit

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Gebet und Terror: Jama Maqsudi im Gefängnis der Taliban

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 10:45


Babila, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tatort Berlin
Trailer: „Unter Mördern – Leben im Gefängnis“

Tatort Berlin

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 2:05


Was passiert mit Verbrechern nach der Verurteilung? Wie lebt es sich unter extremen Haftbedingungen? Und können Serienmörder und Vergewaltiger im Knast wirklich bessere Menschen werden? "Unter Mördern – Leben im Gefängnis" geht da weiter, wo True Crime aufhört und nimmt euch mit in die abgeschlossene Welt hinter den Gefängnismauern. Die ersten beiden der insgesamt 8 Folgen ab dem 22.10, danach immer dienstags eine neue Folge. Werbefrei in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Nachmittagsjause mit Ankat
Ep.61: Mit einem Fuss im Gefängnis..

Nachmittagsjause mit Ankat

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 72:50


Warum passiert uns das immer? In dieser Folge erzählen wir euch von einer dreisten Betrugsmasche und welche folgen diese hat.

MWH Podcasts
Gott hat mich lieb! – wirklich?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024


Heute möchte ich mit Ihnen zuerst einen Blick hinter die Mauern eines Gefängnisses werfen. Im Gefängnishof machen die Gefangenen gerade ihren täglichen Spaziergang. Sie gehen im Kreis, bewacht von mehreren Wächtern. Einer der Gefangenen liest auf seinem Rundgang einen Brief. Plötzlich bleibt er wie angewurzelt stehen.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Die Störche - ein teuflisches Verbrecherpaar

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 50:26


Den Beinamen "Die Störche" bekamen Detlef W. und René N. schon im DDR-Knast - wegen ihrer dünnen Beine. Die zwei brutalen Sextäter verbringen den größten Teil ihres Lebens hinter Gittern, werden auch privat ein Paar. Im Gefängnis flechten sie ein kriminelles Netzwerk. Und stürzen schließlich sogar den brandenburgischen Justizminister.

Dick & Doof
Warum wir fast im Gefängnis gelandet wären…

Dick & Doof

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 40:34


Exklusiver YAZIO Deal -> www.yazio.com/dickdoofLade dir YAZIO herunter, werde PRO-Mitglied und spare exklusiv 50 % – nur bis 15.09.2024 ++++Sandra & Luca erzählen von ihrem "Diebstahl" im Supermarkt, und warum sie wegen 2 Euro fast eine Anzeige bekommen hätten... viel Spaß! +++ die angesprochene Exklusivfolge findet ihr nur auf RTL+ und mit dem Code DICKUNDDOOF50 bekommt ihr 2 Monate 50% Rabatt auf RTL+ Premium (bis 31.12.)+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

@mediasres - Deutschlandfunk
Nicht erreichbar - Chinesische Bürgerjournalistin Zhang Zhan im Gefängnis

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 2:37


Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

kulturWelt
Pianist und Putin-Kritiker Pawel Kuschnir im Gefängnis gestorben

kulturWelt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 24:24


Niemand außerhalb des Gefängnisses in Russisch-Fernost wusste von Pawel Kuschnirs Hungerstreik. Der 39-jährige Künstler hatte Putin in einem Video als "Faschisten" bezeichnet. Von Christine Hamel / Queerer Country: Das neue Album "Stampede" von Orville Peck. Von Tobias Ruhland / "Nachdenken über Adele" - BR-Moderatorin Kathrin Hasselbeck war spontan beim Konzert - was bleibt?

As The Key Turns
Für Deutschsprachige. Was ich im Gefängnis gelernt habe

As The Key Turns

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 33:52


Für Deutschsprachige. Was ich im Gefängnis gelernt habe. Das ist ein Experiment. Wenn das funktioniert, werde ich weitere Videos auf Deutsch machen. Lass mich in den Kommentaren wissen, ob ich mehr deutschsprachige Videos machen soll.

SBS German - SBS Deutsch
Dog training in prison - Hundetraining im Gefängnis

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 5:44


In Australia, detainees train retired racing dogs for subsequent adoption. By doing so, dogs and humans help each other to prepare for a new life in freedom. - In Australien trainieren Häftlinge pensionierte Rennhunde für die spätere Adoption. Auf diese Weite helfen sich Hund und Mensch gegenseitig, um sich auf ein neues Leben in Freiheit vorzubereiten

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Inhaftiert in El Salvador - Tausende sind unschuldig im Gefängnis

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 27, 2024 26:10


Am 1. Juni tritt Nayib Bukele in El Salvador seine zweite Amtszeit als Präsident an. Viele Menschen sind ihm dankbar dafür, dass das Leben im Land unter seiner Regentschaft sicherer geworden ist. Doch Zehntausende sitzen ohne Prozess in Haft. Markus Plate, Alfredo Carías, Christian Ambrosius, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

IQ - Wissenschaft und Forschung
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 15, 2024 17:19


Menschen im Strafvollzug leiden oft an psychischen Problemen, an Suchterkrankungen, Psychosen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen. Doch können sie in Gefängnissen auch ausreichend versorgt werden? Erfahrene Psychiater sehen hier Defizite - und beklagen vor allem, dass über dieses Problem kaum gesprochen wird.

Europa heute - Deutschlandfunk
In Albanien im Gefängnis: Griechischer Kandidat für Europawahl

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2024 5:03


Bafas, Irini www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Macht und Millionen
#68 Wolf of Wall Street: die Jordan-Belfort-Story

Macht und Millionen

Play Episode Listen Later May 1, 2024 62:57


Im berühmten Film „The Wolf of Wall Street“ spielt Leonardo DiCaprio die Rolle des Jordan Belfort. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. In den 90er Jahren war Belfort eine Ikone an der Wall Street. Als ehemaliger Trader verdiente er in jungen Jahren schon Millionen. Geld, das er für Drogen, Partys und Prostituierte ausgab.Und: Geld, das er sich ergaunerte. Als Börsenhändler brachte er zahlreiche Anleger um mehr als 200 Millionen Dollar. Deswegen landete er auch mit 36 Jahren im Knast. Doch ausgerechnet dort fing Belforts Karriere offenbar erst richtig an. Im Gefängnis schrieb er seine Biografie, Hollywood verfilmte später die Story, er wurde zur Legende gemacht und gibt sich heute als Krypto-Experte und Motivationstrainer.Wie es dazu kam, bespricht Chefredakteur Kayhan Özgenç in dieser Folge mit Leo Ginsburg, Finanzredakteur und Host vom Business-Insider-Podcast "Business Class".Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schwarze Akte - True Crime
#198 Unschuldig im Gefängnis - Der Fall Beniamino Z.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 43:10


Im Januar 1991 wird eine kleine Gemeinde auf Sardinien von einem grausamen Dreifachmord erschüttert. Doch ein Zeuge überlebt und kann der Polizei sogar einen Namen nennen: Beniamino, ein Schäfer aus der Gegend. Aber ist Beniamino wirklich schuldig? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Gewalt und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Beniamino: https://tinyurl.com/2hb4jwxu --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- Der Fall wurde bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode teilweise gelöst.

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
103 - Mörder-Festnahme im Gefängnis

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 46:47


Im Februar 2011 kommen zwei Lieferanten in ein Matratzengeschäft in Bonn. Hinter der Kasse finden sie den toten Verkäufer. Das wird nicht die letzte Tat des Täters sein, wenig später wird an einem anderen Ort eine weitere Leiche gefunden. Es ist die Geschichte einer langen Flucht. Über diesen Fall und die Hintergründe sprechen wir auch mit dem Fallanalytiker Andreas Tröster. Er hat viele Jahre beim LKA Baden-Württemberg gearbeitet und war dort Leiter der Operativen Fallanalyse. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist in dem Matratzengeschäft passiert? (21:05) Der Experte - Fallanalytiker Andreas Tröster erzählt von seinen Erfahrungen, von Ermittlungen, Profilern und warum wir alle einen Tötungsdelikt begehen könnten. (38:50) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall. +++ Hier geht's zum neuen DASDING-Podcast mit Lina Larissa Strahl: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuehl-ich-mit-lina-larissa-strahl/13148029/ +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

Im Gespräch
Frauen im Gefängnis - Sie wollten perfekt funktionieren

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 36:08


Schon als Theaterregisseurin waren Tabus und Grenzüberschreitungen ihr Thema. Jetzt hat Anna Badora ein Buch über Frauen im Gefängnis geschrieben. Es sind Frauen, die gelernt haben, für andere da zu sein - bis sie nicht mehr sie selbst waren. Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Paula KOMMT
276 - Sandwich im Gefühlstoaster

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 53:48


Henrike ist ein klassisches Sandwichkind. Früh lernt sie, in ihrer Familie so wenig wie möglich aufzufallen und ihre Gefühle für sich zu behalten. Als ihr Vater plötzlich an einer schweren Tumorerkrankung stirbt, rutscht sie in eine schwere Depression. Aufgrund ihres erlernten Verhaltens jedoch fällt es Henrike schwer, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren und ein Ventil für ihre Emotionen zu finden. Wenn ihr erfahren wollt, welche Tipps Paula für sie parat hat, hört die neueste Folge „Paula Lieben Lernen." Viel Freude dabei! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen

Was jetzt?
Ohne Urteil im Gefängnis

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 11:55


240 palästinensische Gefangene kamen durch den Geisel-Deal frei. Viele von ihnen saßen ohne Gerichtsverhandlung in Haft. Und: LGBTQ-Community in Russland als extremistisch eingestuft.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Mehr als 50 Jahre unschuldig im Gefängnis? | Der erste Cyber-Katastrophenfall Deutschlands

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 58:51


Jahrzehnte nach einem Mord macht ein Zeuge eine Aussage, die den Verurteilten entlasten könnte. Der sitzt seit 53 Jahren im Gefängnis. Und: Ein Landkreis wird erpresst, der erste Cyber-Katastrophenfall Deutschlands.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Drogenschmuggel im Gefängnis – Ein Straftäter packt aus (2/3)

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 40:36


Für Schwerkriminelle schmuggelte Jason B. Drogen in die Hamburger JVA Fuhlsbüttel "Santa Fu": Wir sprechen mit Justizbeamten, Kriminalisten und Juristen, um die Geschehnisse aus verschiedenen Perspektiven einzuordnen.