Podcasts about veranstalter

  • 1,212PODCASTS
  • 2,395EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about veranstalter

Latest podcast episodes about veranstalter

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
»Dialektik der Hure. Von der ›Prostitution‹ zur ›Sex-Arbeit‹«. Buchvorstellung mit der Autorin Theodora Becker (Serie 198: Lorettas Leselampe)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 21:54


Ein Veranstaltungsmitschnitt, aus dem Roten Salon (Hamburg) vom 5. Mai 2025: Dialektik der Hure. Von der ›Prostitution‹ zur ›Sex-Arbeit‹. Es sprechen die Autorin Theodora Becker, die Moderatorin Barbara Eder, der Veranstalter des Roten Salon in Hamburg Michael Hopp und Gäste. Was verkauft die Hure dem Freier? Was ist dieser »Sex«, den sie feilbietet, und woran bemisst sich sein Wert? Der Unmöglichkeit einer einfachen Antwort auf diese Fragen liegt die Ambivalenz zugrunde, mit der die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft auf die Prostituierte und ihr Gewerbe blickt. Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«, sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und arbeitet u. a. im Gast-, Ausgrabungs-, Schreib-, Korrektur- und Ausschankgewerbe. Sie lebt in Berlin. Theodora Becker Dialektik der Hure. Von der ›Prostitution‹ zur ›Sex-Arbeit‹ 591 Seiten, 38,00 Euro Verlag: Matthes und Seitz, 2023

Regionaljournal Graubünden
Das Big Air-Festival in Chur ist Geschichte

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:17


Die Stadt will den Freestyle- und Musikanlass nicht mehr finanziell unterstützen und beendet die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter. Weitere Themen: · Die Regierung des Kantons St. Gallen rechnet für nächstes Jahr mit einem Minus von rund 93 Millionen Franken. Von Parteien und Verbänden hagelt es Kritik. · Seit 2021 gelten im Kanton St. Gallen strengere Regeln für Zäune. Stacheldraht ist flächendeckend verboten und muss entfernt werden. Die Übergangsfrist läuft Ende September aus. · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Infrastruktur ihres Skigebiets übernehmen. Die Zustimmung bei den Aktionärinnen und Aktionären der Weisse Arena Gruppe AG ist gross.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Fed senkt Zinsen trotz hoher Inflation – Historische Entscheidung (Aktien, Gold u. Bitcoin)

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:22


Die Fed hat es getan: Jerome Powell senkt die Zinsen um 0,25 Prozent – und das trotz einer Inflation von 2,9 %. Warum diese historische Zinssenkung so besonders ist, welche Rolle der Arbeitsmarkt spielt und welche Signale die US-Notenbank damit sendet, erfährst du in diesem Video. Außerdem schauen wir, wie Aktienmärkte, Gold, Silber und Bitcoin auf den Zinsentscheid reagieren und was Anleger jetzt wissen müssen. Verlosung: Das große Friedrich Report BTC-Special!Gemeinsam mit SMARTBROKER+ verlosen wir 40 x 1.000 € im 21Shares Bitcoin ETP. Alle Infos und Teilnahme hier: https://dwbdiv.smartbrokerplus.de/ts/94450/tsc?typ=r&amc=con.smartbrokerplus.534850.560605.CRT5wxEqvkiDisclaimer Verlosung:Diese Verlosung findet in Kooperation mit Smartbroker+ und dem Friedrich Report statt. Teilnahmebedingungen und Details findest du hier: https://shorturl.at/w61o0. Dies stellt keine Anlage- oder Steuerberatung dar. YouTube ist weder Sponsor noch Veranstalter dieser Verlosung und steht in keinerlei Verbindung dazu.Zur Videofassung:https://youtu.be/rXb83Q2EJIA

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Eurokrise 2.0? Warum Frankreich Europa ins Wanken bringt

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:41


Frankreich steckt mitten in einer doppelten Krise: politisch blockiert und wirtschaftlich hoch verschuldet. Nach der Herabstufung durch Fitch ist klar: Die Finanzmärkte trauen Paris immer weniger. Französische Staatsanleihen werfen inzwischen höhere Zinsen ab als die von Italien oder sogar Griechenland. Droht damit die nächste große Eurokrise – diesmal ausgelöst von Frankreich? In diesem Video erfährst du, warum die Lage so ernst ist und welche Folgen das für Europa haben könnte.Verlosung: Das große Friedrich Report BTC-Special!Gemeinsam mit SMARTBROKER+ verlosen wir 40 x 1.000 € im 21Shares Bitcoin ETP. Alle Infos und Teilnahme hier: https://dwbdiv.smartbrokerplus.de/ts/94450/tsc?typ=r&amc=con.smartbrokerplus.534850.560605.CRT5wxEqvkiDisclaimer Verlosung:Diese Verlosung findet in Kooperation mit Smartbroker+ und dem Friedrich Report statt. Teilnahmebedingungen und Details findest du hier: https://shorturl.at/w61o0. Dies stellt keine Anlage- oder Steuerberatung dar. YouTube ist weder Sponsor noch Veranstalter dieser Verlosung und steht in keinerlei Verbindung dazu.Zur Videofassung:https://youtu.be/44wgft6Wj1w

hr4 Rhein-Main und Südhessen
festival-Veranstalter verteidigt umstrittenes Graffito, Odenwald-Therme wird aufgewertet

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:07


Ein brennendes Polizeiauto auf dem verschlüsselt ACAB, also all cops are bastards steht - das prangt seit dem Graffiti-Festival Lincoln-Wall-Jam Anfang September auf der Lärmschutzwand der B3 in der Darmstädter Lincoln-Siedlung. Unangemessen, findet das die Polizei. Die Veranstalter des Festivals dagegen betonen die Meinungs- und Kunstfreiheit. Außerdem: Frische Fliesen, neue Technik - und ein überholter Steg übers Wasser: In der Odenwald-Therme in Bad König hat sich zuletzt einiges getan. Und: Svenja Beck aus Otzberg wird für ihre ehrenamtliche Arbeit bei toxischen Beziehungen in Berlin geehrt.

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Christian Schottenhamel und Benedikt Brandmeier über Markenarbeit, Führung und Kommunikation auf dem größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 40:09


Heute beginnt die Wiesn – das größte Volksfest der Welt. Woran denken wir zuerst? Schicke Dirndl und Lederhosen, ausgelassenes Feiern mit Bier und bayerischen Delikatessen? Klar, auch. Aber am interessantesten ist doch wie immer der Blick hinter die Kulissen: Was macht die Wiesn zu der wertvollen Marke, die sie ist? Wie kommuniziert man in den Festzelten, wenn alle anderen feiern? Wie bereitet man seine Mitarbeitenden auf Ausnahmesituationen vor und wie behält man bei all dem dann auch noch selbst einen kühlen Kopf?  Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit zwei Menschen, für die genau das der Alltag ist: Christian Schottenhamel, Festwirt in 4. Generation des traditionsreichen Schottenhamel-Zelts, und Benedikt Brandmeier, Leiter Tourismus und Veranstaltungen der Stadt München und in dieser Eigenschaft auch Veranstalter des Oktoberfests.  Wir reden über Führung im Festzelt und darüber, was den “Suchtfaktor” der Wiesn ausmacht, denn nicht nur die Gäste kommen wieder, sondern auch sagenhafte 90 Prozent der Mitarbeitenden sind immer wieder mit von der Partie. Was können Organisationen davon lernen?

trail-rookies | It's your first time. Always.
S2E9 - Spaziergang am Helvetia Backyard Blitz

trail-rookies | It's your first time. Always.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 90:40


In Episode 9 sind wir mit Doron, dem Veranstalter des ersten Helvetia Backyard Ultra in Oberwil Lieli, unterwegs und erkunden gemeinsam die Originalstrecke. Doron erzählt, wie die Idee zum Backyard Ultra entstand, welche organisatorischen Herausforderungen und überraschenden Momente ihn begleitet haben und welche persönlichen Ziele er im Laufsport verfolgt. Wir sprechen über die besondere Logik dieses Rennformats, die Stimmung auf der Strecke und was Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort wirklich erleben können. Einschalten lohnt sich für alle, die hinter die Kulissen eines besonderen Ultratrails blicken wollen und Inspiration für eigene Laufprojekte suchen. Der Lauf ist zwar bereits ausgebucht aber wir vom trail-rookies Podcast haben einen extra Startplatz erhalten, den wir an Euch verlosen werden. Was Ihr dafür machen müsst? Schreibt uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff:"Helvetia Backyard Blitz" an info@trail-rookies.ch und wir verlosen unter allen Teilnehmern den Startplatz.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Dünnes Eis - 70. Jubiläumssendung im September (Serie 1341: Dünnes Eis)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 42:48


- Auszüge aus dem RadioFeature "Als es zwei Grad kälter wurde" (Bayern 2 - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:49ef1913342fc769/) - Gespräch mit aktivem Menschen im Wilden Wald in Hamburg-Wilhelmsburg - Aufruf zur Wasserdemo am 13. September (https://bootegegenrechts.org/) - Noch kein Ende mit Ende Gelände: Auszüge aus einem Artikel von 'nd - neues deutschland' (https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193320.garzweiler-zehn-jahre-nach-der-ersten-massenaktion-von-wegen-ende-gelaende.html) und - Aktion gegen die Gasförderung in Bayern - Auszüge aus dem Bericht der Veranstalter des Kollaps-Camps und kritische Debatte über den Begriff 'Führung'.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Studie beleuchtet Vielfalt und Herausforderungen der Musikfestivals

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:04


Die „Initiative Musik“ hat eine Studie zu Musikfestivals in Deutschland herausgegeben. Dabei wurden Veranstalter genreübergreifend zu verschiedenen Schwerpunktthemen befragt. Die wichtigsten Erkenntnisse für den Klassik-Betrieb hat Jakob Roth zusammengefasst.

RAKETEREI
#177 Wie kann Musik dazu beitragen, psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren?

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 44:07


Fühlst du dich manchmal allein mit deinen psychischen Herausforderungen? Me&TheLion nutzen ihre Musik, um über mentale Gesundheit aufzuklären und für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren. In dieser Folge spreche ich mit Anika und Leo über ihre Vision, ihre persönlichen Geschichten und wie sie Musik mit Aufklärung verbinden. Sie erzählen, was ein *Hybrid-Konzert* ist, welche berührenden Rückmeldungen sie aus dem Publikum bekommen und wie sie selbst auf ihre mentale Gesundheit achten. Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch deine Musik einen echten Unterschied machen kann. In dieser Podcastfolge lernst du:

TriStory - Triathlon Stories
#108 RACE DATE – SGRAIL78 vom 5. - 7.9.2025 in Silvaplana – MIT ANDY KRÄHENBÜHL (Mundart)

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 37:00


«NEUE LEUTE KENNENLERNEN UND SCHWÄTZEN, ES WAR INTERESSANT» Drei Tage SGRAIL78 – Swim-Gravel-Trail – im Engadin! Eine neue Form des Triathlons mit Lifestylecharakter hat Silvaplana erobert. Andy Krähenbühl (Hombrechtikon) istnicht nur ins umfangreiche Rahmenprogramm eingetaucht. Er hat auch das Rennen auf anspruchsvollen Strecken in seiner zweiten Heimat in Angriff genommen. Andy Krähenbühl wollte sich die Premiere des SGRAILS, der seinen Ursprung in Girona (Spanien) hat, nicht nehmen lassen. Ob der gebürtige Bülacher in der entspannten Stimmung seinen Ehrgeiz für einmal bei Seite legen konnte, wie ihm das Format des SGRAIL78 gefallen hat, ob er Tipps für die Veranstalter um Olympiasieger und dreifachenIRONMAN-Weltmeister Jan Frodeno hat, erzählt er direkt nach dem Zieleinlauf beim Surfcenter in Silvaplana im Podcast. Ein Ziel hat er sicher erreicht: «Neue Leute kennenlernen und schwätzen, der SGRAIL war recht interessant.» Wer noch bei der Siegerehrung war, weiss es: Der GRAIL78 hat in Silvaplana grünes Licht für nächstes Jahr erhalten: Am 4. - 6. September 2026 kommt er zurück nach Silvaplana.  ________________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Andy Krähenbühl ist auf Instagram:https://www.instagram.com/andykraehenbuehl/___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ⁠_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9

Tondokument
Tondokument: Prof. Philipp Bagus, Karl-Peter Schwarz – Sozialismus in neuem Gewand

Tondokument

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 55:35


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir zwei leicht gekürzte Vorträge von der Gottfried-von-Haberler-Konferenz, die unter dem Titel „Sozialismus in neuem Gewand“ am 23. Mai in Vaduz in Liechtenstein stattfand. Veranstalter war die Organisation „European Center of Austrian Economics Foundation“. Der österreichische Historiker und Journalist Karl-Peter Schwarz beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Sozialismus und dessen Strömungen. Zunächst jedoch erörtert der Ökonom Prof. Philipp Bagus in seinem Vortrag unter dem Titel „Staatskultur: Totalitarismus auf Samtpfoten“, wie der Staat zunehmend die Meinungsvielfalt unterdrückt und eine Kultur der Intoleranz formt.

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast
#90: Die Magie des Loslassens: Gespräch mit Sharon, Kursteilnehmerin von ALKOHOL LOSLASSEN

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 64:03


In dieser ganz besonderen Folge erzählt Sharon ihre persönliche Geschichte: Wie sie in meinem 12-Wochen-Kurs ALKOHOL LOSLASSEN den Mut gefunden hat, sich ehrlich mit ihrem Konsum auseinanderzusetzen – und wie daraus eine Veränderung entstanden ist, die weit über den Alkohol hinausgeht.Wir sprechen über:den Moment, in dem Sharon gespürt hat: Ich will das nicht mehrwie ihr Leben früher aussah – und wie es sich heute anfühltwarum sie sich beruflich neu orientiert hat, seit sie alkoholfrei lebtund was sie heute ganz selbstverständlich lebt, was sie früher nie für möglich gehalten hätteEine Folge über Selbstvertrauen, Mutund die Freiheit, wieder man selbst zu sein. Wenn du gerade an einem ähnlichen Punkt stehst: Dieses Gespräch wird dich ermutigen!

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Nicht ohne Risiko: Festivalbetrieb

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:42


Mit dem Sommer geht auch die Festival-Saison zu Ende. Auch in Berlin und Brandenburg gibt es viele solcher Events. Schaffen es die Veranstalter, die steigenden Kosten wieder reinzuholen? Von Tabea Schoser

RAKETEREI
#176 So sammelst du während deines Konzerts E-Mail-Adressen ein

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:01


E-Mail-Adressen beim Konzert einsammeln? So funktioniert's wirklich. Dein Newsletter ist einer der stärksten Kanäle, den du als Musikerin hast – aber wie bekommst du eigentlich neue Abonnent:innen? In dieser Folge erkläre ich dir ganz konkret, wie du während eines Konzerts E-Mailadressen einsammelst. Von der richtigen Anmoderation über praktische Umsetzungsideen bis zu kreativen Freebies – du bekommst 6 Strategien, mit denen dein Newsletter zur natürlichen Verlängerung des Konzertabends wird. In dieser Podcastfolge lernst du:

News Plus
Zivilschutz am ESAF: Wann ist ein Einsatz erlaubt?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 16:21


Dieses Wochenende findet in Mollis im Kanton Glarus das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt - mit tatkräftiger Unterstützung des Zivilschutzes. 1250 Zivilschutzangehörige helfen mit. Ist ein solcher Einsatz auf Kosten der Allgemeinheit gerechtfertigt? Der Einsatz am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest kostet nach Angaben des Bundes maximal 180'000 Franken, bezahlt von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern. Bereichern sich da private Veranstalter auf Kosten des Bundes? In dieser Folge erklären wir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Einsatz des Zivilschutzes bewilligt wird. Wir zeigen auf, wofür die Zivilschutzleistenden konkret eingesetzt werden dürfen und wofür nicht. Und was geschieht, wenn nach einer Veranstaltung mit Zivilschutz ein nennenswerter Gewinn übrig bleibt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Selina Etter, Ostschweizkorrespondentin Radio SRF - Daniel Jordi, Vizedirektor Bundesamt für Bevölkerungsschutz - Priska Seiler-Graf, SP-Nationalrätin, Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Info 3
Hundertausende Israeli protestieren gegen den Krieg

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 13:32


In Israel gingen am Dienstagabend hunderttausende Menschen auf die Strasse, um für ein Ende des Krieges im Gazastreifen und für die Rückkehr der Geiseln zu demonstrieren. Die Demonstration fand in Tel Aviv statt: Dort nahmen nach Angaben der Veranstalter rund 350'000 Menschen am Protest teil. Weitere Themen: Eine Untersuchung der Waadtländer Staatsanwaltschaft zeigt: Ein Zehntel des Lausanner Polizeikorps war Mitglied in Chat-Gruppen, in denen rassistische, sexistische und homophobe Nachrichten ausgetauscht wurden. Alle wussten davon, niemand sagte etwas. Fragt sich: wie konnte es soweit kommen? Die Schweizer Flugsicherung Skyguide steht unter Druck, sowohl finanziell als auch operativ. Kunden wie die Swiss kritisieren die aus ihrer Sicht mangelnden Kapazitäten. Die Verantwortlichen der Flugsicherung hoffen nun auf Unterstützung vom Bund.

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden
Folge 20: Hinter den Mikros – Food Facts Summer Special

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 31:35


Es ist Sommer, Moderator Peer Kittel macht Urlaub – und wir nutzen die Gelegenheit für etwas ganz Besonderes: eine Werkstattfolge zu Food Facts! Studentin Jule Wäntig und Lebensmittel-chemiker Prof. Thomas Henle blicken hinter die Kulissen des Podcasts, erzählen von besonderen Momenten, ihren Lieblingsepisoden und spannenden Heraus-forderungen.Außerdem erwarten euch exklusive Outtakes, bisher unveröffentlichtes Material – und als Highlight ein kleines Gewinnspiel.Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel von “Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden“VeranstalterVeranstalter des Gewinnspiels ist Prof. Dr. rer. nat. Dr. Ing. habil. Thomas Henle, Professur für Lebensmittelchemie, TU Dresden, Chemiegebäude (CHE), Bergstraße 66, 01069 Dresden (Impressum der TU Dresden)Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Podcastplattformen, auf denen dieses Gewinnspiel bekannt gegeben wird.TeilnahmeberechtigteTeilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahren.Teilnehmer:in ist immer nur eine bestimmte natürliche Person, juristische Personen können nicht teilnehmen. Eine mehrfache Teilnahme etwa unter Pseudonym oder weiteren E-Mail- Adressen ist ausgeschlossen und führt zum Ausschluss von dem Gewinnspiel.Prof. Henle ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, doppelte Teilnahme, unzulässige Beeinflussung des Gewinnspiels, Manipulation etc., vorliegenTeilnahmevorraussetzungenDie Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos. Für die Teilnahme müssen keine kostenpflichtigen Dienste in Anspruch genommen werden.Zur Teilnahme am Gewinnspiel wird eine E-Mail mit der Nennung der Lieblingsfolge(n) an lebensmittelchemie.podcast@tu-dresden.de, entsprechend der Gewinnspielkommunikation in der Podcast Folge vom 24.08.2025 vorausgesetzt.Unter allen Teilnehmenden entscheidet das Los unter Beachtung des Zufallsprinzips. Pro Teilnehmer:in ist immer nur ein Gewinn möglich. Eine Barauszahlung oder Übertragbarkeit des Gewinns auf andere Personen ist ausgeschlossenDie Voraussetzungen der Teilnahme müssen während der Dauer des Gewinnspiels erfüllt und an den Veranstalter auf dem angebotenen Weg übermittelt sein. Eine Teilnahme auf anderem Weg als dem für die Teilnahme angebotenen ist ausgeschlossen und wird nicht berücksichtigt. Vorher oder hinterher abgegebene Teilnahme-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.Beginn und Ende des GewinnspielsDas Gewinnspiel startet am 24.08.2025 (00:01 Uhr) und endet am 15.09.2025 (23:59 Uhr).Benachrichtigung der Gewinner:inDie Gewinner:in wird von Prof. Henle per Email benachrichtigt. Sollte die Gewinner:in nicht bis spätestens 07.10.2025 den Gewinn in Textform per Email bestätigen, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn. Die Gewinner:in wird in der Gewinnbenachrichtigung nochmals ausdrücklich auf dieses Erfordernis hingewiesen.Der Gewinn wird postalisch versendet.Haftungsausschluss/ Änderung und vorzeitige Beendigung des GewinnspielsDer Veranstalter haftet nicht für die Verfügbarkeit der Podcastplattformen Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder Castbox. Der Veranstalter haftet auch nicht für etwaige Übertragungsfehler. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, sofern es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software und Hardware) oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist, das Gewinnspiel ordnungsgemäß durchzuführen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Tondokument
Tondokument: Matthias Klaus – Was bedeutet Geschlechtsidentitätsstörung? Ursachen, Therapien und Folgen der Transbehandlung

Tondokument

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 55:34


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen einen Vortrag von Dr. Matthias Klaus unter dem Titel „Was bedeutet Geschlechtsidentitätsstörung? Ursachen, Therapien und Folgen der Transbehandlung“. Der Facharzt für Neurologie im Allgemeinen Krankenhaus Celle beschreibt die von Natur aus gegebenen Unterschiede in Genetik und Gehirnstruktur zwischen Männern und Frauen. Vor diesem Hintergrund kritisiert er die medizinische Transition als einen riskanten und fehlgeleiteten Eingriff. Der Vortrag fand am 7. Juni in Hannover statt. Veranstalter war die Organisation „Christen im Dienst an Kranken“ und die Studiengemeinschaft Wort und Wissen.

Menschen im Porträt
Race Across America: Von Gmunden bis quer durch Amerika

Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 36:13


Von Gmunden bis quer durch Amerika – Das inspirierende Interview mit Florian Werner vom FloRo Racing Team Florian Werner ist nicht nur erfolgreicher Unternehmer und Veranstalter, sondern auch leidenschaftlicher Ausdauersportler. 2024 stellte er sich gemeinsam mit seinem Team einer der größten sportlichen Herausforderungen der Welt: dem Race Across America (RAAM) – einem der härtesten Radrennen überhaupt. In diesem motivierenden Interview spricht er offen über die monatelange Vorbereitung, die physischen und mentalen Grenzerfahrungen – und den Moment, in dem sein Team als Zweiter die Ziellinie überquerte.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1375 Inside Wirtschaft - Hannes Enthofer (Finanzsymposium): „Die Wiener Börse und der ATX sind auf der Überholspur"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:38


Maues Wirtschaftswachstum, Trumps Handelspolitik und geopolitische Krisen - dem Dax konnte das bisher wenig ausmachen. Auch der österreichische ATX läuft ziemlich gut. Was treibt die Kurse in unserem Nachbarland? „Bank und Bau - ganz einfach. Bank treibt auch in Deutschland. Strabag und Co. performen gut. Ansonsten ist die Wiener Börse eine kleine Börse, die ein bisschen im Windschatten der Deutschen Börse läuft. Allerdings ist sie zurzeit auf der Überholspur. Seit Anfang des Jahres haben wir 25 Prozent Performance gehabt, Deutschland ist aber auch mit über 20 Prozent hervorragend. Die Top 5 an der Wiener Börse haben über 50 Prozent gemacht", sagt Hannes Enthofer. Intensive Einblicke bekommt er auch als Veranstalter vom Alpbacher Finanzsymposium. Dieses Event findet im November zum zweiten Mal auch im Frankfurter Airport Club statt: „In Alpbach sind wir der Platzhirsch, in Frankfurt der Newcomer. Unser nächstes Thema sind die Kronjuwelen - das Corporate-Wissen. Das Wissen der Hidden Champions des Mittelstands." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.alpbacherfinanzsymposium.com

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die Street Parade lockte dieses Jahr weniger Menschen nach Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 11:23


Rund 800'000 Besucherinnen und Besucher haben laut den Organisatoren in diesem Jahr an der Street Parade in Zürich teilgenommen. Obwohl das weniger sind als im Vorjahr, zeigen sich die Veranstalter zufrieden: Die Stimmung sei ausgelassen und positiv gewesen. Weitere Themen: · Die Organisatoren des Musikfestivals Stars in Town in Schaffhausen ziehen eine positive Bilanz. · Ein englischer Intellektueller trift in den 1930er-Jahren auf die katholische Bevölkerung eines Walliser Bergtals – in der Regionaljournalserie zum Thema Nachbarschaft stellen wir heute eine spezielle Form von Nachbarschaft vor. · Super League: Gleich zwei Zürcher Fussball-Clubs spielen am Sonntag auswärts.

Tondokument
Tondokument: Roland Wiesendanger – Corona-Ursprung, Ethik, Moral und Verantwortungslosigkeit

Tondokument

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 55:35


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten Vortrag von Roland Wiesendanger unter dem Titel „Corona-Ursprung, Ethik, Moral und Verantwortungslosigkeit“. Der Physikprofessor legt dar, warum das Corona-Virus Sars-CoV-2 ein Produkt der Gain-of-function-Forschung sein muss. Hierbei hinterfragt er das berufliche Ethos der beteiligten Wissenschaftler. Der Vortrag fand am 18. Juni in der evangelischen Kirche in Malchow in Mecklenburg-Vorpommern statt. Veranstalter war Pfarrer Thomas Dietz. Veröffentlicht wurde der Vortrag von Bastian Barucker (https://blog.bastian-barucker.de/).

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Problem Gratis-Mentalität: Was das für Berner Veranstalter heisst

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 22:14


An diesem Wochenende steigen im Kanton Bern gleich zwei grosse Veranstaltungen: das Buskers in der Berner Altstadt und das Thunfest. Beide Events kämpfen mit ähnlichen Problemen, aber haben unterschiedliche Lösungen parat. Weiter in der Sendung: · Im Vispertal, im Gebiet Simplon Nord und an der Lötschberger Südrampe gilt die höchste Waldbrandgefahr. · Zwischen Bern und Thun gibt es nun ein Drive-In für hungrige Aareböötlerinnen und -böötler. · Regionaljournal Sommerserie: Welche Fragen stellen sich bei einer Gemeindefusion?

Der Ox-Fanzine Podcast
Punk Rock Holiday 2025 - Folge 2

Der Ox-Fanzine Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 40:19


Ox-Podcast – Sonderausgabe Punk Rock Holiday 2025: Joachim und Uschi sind in Tolmin in Slowenien und berichten euch von vor Ort, wie sich so ein Punkrock-Urlaub anfühlt. Außerdem in dieser Folge: Joachim spricht mit Andrej, einem der Veranstalter, über das Festival und dessen Zukunft.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich Tourismus verzeichnet einen neuen Rekord

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:55


Im ersten Halbjahr 2025 zählte Zürich Tourismus in der Region fast 3,5 Millionen Hotelübernachtungen. Das sind rund drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum – und so viele Übernachtungen wie noch nie. Für das zweite Halbjahr sehe es jedoch weniger gut aus. Weitere Themen: · Baustelle auf Zürcher Bellerivestrasse führt zu Spurabbau. · Bevölkerung von Laufen-Uhwiesen und Dachsen kann wieder Hahnenwasser trinken. Das kantonale Labor hat die Freigabe erteilt. · Die Plattform Instagram hat das Profil der Streetparade gesperrt, auf dem die Veranstalter vor gefährlichen Substanzen warnen. · In der Limmat ist ein 65-jähriger Mann ertrunken.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 214/365: Finanzjournalist:innen sollten mehr als nur Sparpläne mit ETFs als Erfahrungsschatz haben

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:11


Sat, 02 Aug 2025 13:17:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2461-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-214-365-finanzjournalist-innen-sollten-mehr-als-nur-sparplane-mit-etfs-als-erfahrungsschatz-haben db528d37d8177e9db29b2334c37ee64b Episode 214/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Heute geht es um ein heikles Thema, denn Finanzjournalismus kann oft fachlich sehr weh tun beim Lesen. Man sollte Skin in the Game haben, um darüber ausgewogen berichten zu können. Ein Automobiljournalismus mit nur Theorieteil im Führerschein-Versuch ist ja auch undenkbar. Hier ein Aussschnitt aus dem Börsepeople-Podcast mit Serge Nussbaumer, Medienmacher und Veranstalter der Swiss Derivative Awards. Serge Nussbaumer Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/7668 https://www.payoff.ch https://www.payoff.ch/znuni-podcast https://www.swiss-derivative-awards.ch Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2461 full no Christian Drastil Comm.

Thema in Sachsen
Finals in Dresden und die Frage: Kann Sachsen auch Olympia?

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 72:07


Die große Story im Podcast „Thema in Sachsen“. Leichtathletik im nagelneuen Heinz-Steyer-Stadion, Klettern vor der Frauenkirche, Bogenschießen an der Semperoper, Spitzensport vor barocker Kulisse – Dresdens Innenstadt hat sich für die Finals in eine kompakte Sportanlage verwandelt. In einem Umkreis von gerade einmal 2,5 Kilometer werden innerhalb von vier Tagen in 20 Sportarten 133 Deutsche Meister ermittelt. Durch die Stadt weht ein Hauch von Olympia. Die Finals, das ist der Eindruck, den diese Multisportveranstaltung schon vor ihrem Auftakt versprüht hat, heben Dresden auf ein neues Niveau als Ort für große Sportevents. Die Stadt will sich empfehlen für weitere Ereignisse dieser Dimension. Und für Sachsen ist das, was bei den Finals passiert, im übertragenen Sinn Gold wert. Der Freistaat will mit dem Standort Leipzig über die Initiative „Berlin plus“ Teil einer deutschen Olympiabewerbung werden. Wie viel lässt sich für diese sächsische Olympia-Idee bei den Finals in Dresden lernen? Und ist das überhaupt realisierbar – die Spiele im Freistaat? Diesen beiden Leitfragen geht diese Folge „Thema in Sachsen“ in nach. Zu Wort kommen Hagen Boßdorf als Veranstalter der Finals, Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU), Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP), Christian Dahms vom Landessportbund Sachsen, Top-Sprinterin Rebekka Haase, die Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz, Martin Grothkopp und Karl Schulze, sowie die Direktoren des Instituts für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES), Marc-Oliver Löw und Michael Nitsch. Zudem ordnet LVZ-Reporter Frank Schober die Aussichten der Initiative "Berlin plus" mit Leipzig aus Austragungsort ein.

BRF - Podcast
BRF am Morgen: "Bütgenbach lebt": Junge Veranstalter starten Seefest mit Erfolg

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025


CampusFM - Beiträge

Seit 30 Jahren verzaubert das Juicy Beats im Dortmunder Westfalenpark seine Fans mit tollen Acts und tollem Ambiente. Doch in diesem Jahr in dieser Form zum letzten Mal, wie die Veranstalter mitteilen. Viel geändert hat das am Vibe vor Ort aber nicht...Am Freitag haben wir live zu Lukas nach Dortmund geschaltet. Die Liveschalte könnt ihr hier nachhören.Cover: Juicy Beats

WDR 5 Morgenecho
CSD in Berlin: Protest-Veranstaltung ist wichtiger denn je

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 6:03


"Nie wieder still" – das ist das Motto des Christopher-Street-Days (CSD) in Berlin. Damit positionieren sich die Veranstalter:innen klar gegen Diskriminierung und für den Schutz queerer Rechte. Dazu Marcel Voges, Organisator des CSD in Berlin. Von WDR5.

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum werden Konzertbesuche immer teurer?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:54


Die Preise für Konzerttickets haben spürbar angezogen. Warum das so ist und wie sich die Preise künftig entwickeln werden, erklärt Johannes Everke vom Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft.

RAKETEREI
#175 Wie du die richtigen Partner:innen findest

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 21:48


Dein befreundeter Designer baut dir eine Website. Der Kumpel aus der Werbung verspricht Support beim Markenaufbau. Du bekommst Hilfe – aber kommst trotzdem nicht voran? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum solche Barter-Deals selten halten, was sie versprechen, und wie du stattdessen gezielt Menschen findest, die dich strategisch und strukturiert bei deinem Karriereaufbau unterstützen. Ich teile mit dir 6 klare Kriterien, die dir helfen, echte Qualität zu erkennen – damit du nicht mehr aus Nettigkeit Zeit, Geld und Energie verlierst. In dieser Podcastfolge lernst du:

0630 by WDR aktuell
Felix Baumgartner stirbt beim Paragliding | Trump-Brief an Epstein? | Tomorrowland baut neue Bühne

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:21


UPDATE: Trump bestreitet, dass der Brief von ihm sei und will das Wall Street Journal verklagen. Allerdings will er auch weitere Unterlagen freigeben lassen. Die Themen von Caro und Flo am 18.07.2025: (00:00:00) Extremsportler: Felix Baumgartner ist gestern in Italien bei einem Paragliding-Flug gestorben. Warum genau, ist noch unklar. (00:01:45) Tomorrowland: Wie die Veranstalter es schaffen wollen, dass trotz des großen Brands alle 600 Acts spielen können. (00:04:08) Epstein-Paper: Wieso viele Anhänger von Donald Trump jetzt sauer auf ihn sind und was der verstorbene Jeffrey Epstein damit zu tun hat. (00:10:45) Windkraft: Was das größte Windrad der Welt, das jetzt in Brandenburg gebaut wird, alles kann. (00:13:44) Alleine leben vs. einsam fühlen: Eure Erfahrungen Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

Regionaljournal Basel Baselland
Veranstalterinnen ziehen eine erste positive Bilanz der EM

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:15


Volle Stadien und keine Zwischenfälle: Die Veranstalterinnen und Veranstalter der EM-Spiele in Basel ziehen eine erste positive Zwischenbilanz.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Schutz vor Diskriminierung bei der Fußball-EM

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:02


Schutz vor Diskriminierung bei der Fußball-EM – In der Schweiz findet im Juli 2025 die Fußball-Europameisterschaft der Frauen statt. Bei der letzten EM der Männer kam es oft zu Diskriminierungen. Doch die Veranstalter wollen dieses Verhalten nicht mehr akzeptieren.

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
242 - Red Bull - Vom Jet Lag zum Weltkonzern

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 11:27


Red Bull verleiht nicht nur Flügel – sondern liefert auch brutale Business-Learnings.Was als Energy-Drink für LKW-Fahrer in Thailand begann, ist heute eine Weltmarke mit über 12,6 Milliarden verkauften Dosen jährlich. Doch wie kam es dazu – und was kannst DU als Selbstständiger daraus mitnehmen?Wir machen eine Zeitreise:1976 wurde das Originalgetränk in Thailand erfunden. 1984 erkennt ein österreichischer Unternehmer das Potenzial und bringt Red Bull 1987 in Österreich auf den Markt – zu einem deutlich höheren Preis als herkömmliche Softdrinks.Learning: Positionierung schlägt Perfektion. Trau dich, aufzufallen.In dieser Folge erfährst du:

RAKETEREI
#174 Musikkarriere mit ADHS – wie geht das?

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:42


Tamara ist Musikerin, Teil meines Record-Release-Mentorings – und sie hat ADHS. In dieser Folge spricht sie ganz offen darüber, wie ADHS ihren Alltag, ihren kreativen Prozess und den Aufbau ihrer Karriere beeinflusst. Du erfährst, wie sie mit Überforderung, Reizflut und Fokusproblemen umgeht, welche Tools ihr helfen – und warum ADHS nicht nur eine Hürde, sondern manchmal auch ein Geschenk ist. In dieser Podcastfolge lernst du:

RAKETEREI
#173 Leidest du an der ›Ich-muss-erst-noch‹-Krankheit? Warum du nicht ins Machen kommst

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:56


»Ich muss erst noch die Wäsche machen, dann …« – kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? In dieser Podcastfolge spreche ich über die »Ich-muss-erst-noch«-Krankheit, die dich davon abhält, mit deiner Musik rauszugehen. Ich zeige dir, wie du Ausreden entlarvst, warum Angst völlig normal ist – und wie du trotzdem ins Handeln kommst. In dieser Podcastfolge lernst du:

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 163 - Live-Streamer - Marco Wiemer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 65:13


Über die Plattform Paraglidinglive.com will Marco Wiemer Gleitschirm-Wettbewerbe einem breiteren Publikum präsentieren +++ Gleitschirm-Wettbewerbe finden nicht im Verborgenen statt. Doch neben den Redbull X-Alps gibt es so gut wie keine Veranstaltung, die ein wirklich größeres Publikum erreicht. Schon gar nicht außerhalb der Gleitschirmszene. Aber muss das so sein und bleiben? Marco Wiemer zumindest will das ändern. Der 37-jährige aus Cottbus, der seit Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet, hat dafür die Internet-Plattform Paraglidinglive.com gestartet. Es geht darum, bei Wettbewerben neben dem heute üblichen Livetracking auch ein attraktives Livestreaming zu bieten. Also die Live-Übertragung von Bildern aus der Perspektive der Pilotinnen und Piloten, die am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich auch aus der Luft, und zwar nicht nur mit einer, sondern vielen Kameras. Dazu noch ein Regisseur und Moderator, der jeweils die passenden Streams zum aktuellen Geschehen auswählt und für die Zuschauer kommentiert. Die Technik dafür gibt es schon, und erste Wettbewerbe werden live gestreamt. Die große Herausforderung für Marco besteht nun darin, weitere Mitstreiter und Veranstalter zu finden, die auch an diese Idee glauben und bereit sind, sie finanziell mitzutragen. Bisher ist das Projekt für Marco noch ein idealistischer Traum, den er aus eigener Tasche finanziert. Was ihn dabei antreibt? Das erzählt Marco Wiemer in dieser Episode 163 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Little Thing | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=E3aoXKeJK8g +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Marco Wiemer: + Paraglidinglive.com

Geschichte(n) hören
Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2025

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 111:26


Mit ihrem Karl-Wilhelm-Fricke-Preis möchte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur das Engagement derjenigen sichtbar machen, die sich über Jahrzehnte weltweit mit Zivilcourage und Mut gegen Diktaturen und autoritäre Herrschaft sowie für demokratische Rechte und Freiheiten eingesetzt haben und einsetzen. Ausgezeichnet werden mit dem von Dr. Burkhart Veigel gestifteten Preis Einzelprojekte, Persönlichkeiten und Initiativen, die mit ihrer Arbeit das Bewusstsein für Freiheit, Demokratie und Zivilcourage stärken. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk. Die Jury würdigt damit sein langjähriges Engagement für eine kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit und seine aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs. Die Laudatio hält der DDR-Bürgerrechtler und Publizist Wolfgang Templin. Der Sonderpreis geht an das Neiße Filmfestival. Das Festival findet 2025 zum 22. Mal im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien statt und bringt mit Filmen, Ausstellungen und Konzerten Menschen grenzüberschreitend zusammen. Veranstalter ist der Verein Kunstbauerkino e.V. Die Laudatio hält die Autorin und Filmemacherin Dr. Grit Lemke. Die Initiative „(K)Einheit“ erhält den Nachwuchspreis für ihre fünfteilige Filmreihe mit ostdeutschen Perspektiven junger Erwachsener. Die Filme stoßen Diskussionen zu Erinnerung, Identität und Teilhabe an und fördern den Dialog zwischen Generationen. Die Laudatio hält die Autorin und Sprecherin des Netzwerks „3te Generation Ost“ Jeannette Gusko. Der Jury des Preises unter der Leitung der ehemaligen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Marianne Birthler gehören die russische Menschenrechtlerin Prof. Dr. Irina Scherbakova, der Schriftsteller Marko Martin, der Preisspender Dr. Burkhart Veigel und die Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung Dr. Anna Kaminsky an.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
175: XTR? Wo ist die GRX? Campa 13-fach geil? Berichte: MSR, 24h Brelingen, Ingos Sturz

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 203:00


Wir berichten heute neben Tech-Neuheiten auch von unseren Events der letzten Wochenenden: Ingo ist die 300 km der Mecklenburgischen Seenrunde gefahren und André ist das 24h Brelinger Berg Event. Dazu geht Ingo auch ausführlich auf seinen selbstverschuldeten Sturz ein. Den er sich bis heute nicht erklären kann, bzw. nach Erklärungen sucht. Aber wichtig: Allen geht es gut, es ist nichts ernstes passiert. Dabei half auch der Sweet Protection Falconer Helm, der den heftigen Aufprall dank MIPS perfekt absorbiert hat. Dazu News: Shimano reine Funktschaltung ist auf den Markt gekommen. Leider nicht die GRX, es ist die XTR, die als erstes komplett auf Funk umgestellt wurde. Dazu Campagnolos 13-fach Super Record: doch sehr geil geworden, die Gruppe. Mit tollen Gangabstufungen. LINKS ZUR SENDUNG: Unser Jaegher Event: https://www.enjoyyourbike.com/store-hannover/community-rides/ 
RTF in Lehrte: https://rc85.de/rtf-2025 24h Brelinger Berg: https://www.24h-brelinger-berg.de/ Mecklenburger Seenrunde: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de Podcast mit Veranstalter: https://www.youtube.com/watch?v=LHtfhSJujuw Ingos Helm: https://www.enjoyyourbike.com/sweet-protection-falconer-aero-2vi-mips-helm-satin-white-94234892?number=94234892 Campagnolo Super Record 13-fach: https://www.rennrad-news.de/news/campagnolo-super-record-13-fach-infos-preise/ Unser Video zur XTR: https://youtu.be/hOU3vUEUXIM?si=wSEZMJxJRny08WI0 Pick(s) Ingo: MB AIR Powerbank: https://www.nitecore.de/nitecore-powerbank-nb-air-5000mah/nc-nbair
Kabel dazu: https://www.nitecore.de/nitecore-nlink-10-usb-c-ladekabel-60w/nc-nlink
Satechi Ladepuck Apple Watch: https://satechi.net/products/usb-c-magnetic-charging-dock/Z2lkOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0VmFyaWFudC8zMTk3MjMyNDc2OTg4MA== Peak Design Hüfttaschen: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-sling-2-liter-black-94235294 
Pick André:
FPW Drohnenpilot
 INHALT 00:00:00 Habe leider vergessen zu sagen, dass es um XTR/GRX und Campagnolo geht 00:01:36 Jaegher Event am Freitag: Vorbeikommen & Räder probefahren 00:06:13 RTF in Lehrte an Himmelfahrt: hinfahren! 00:16:33 Andrés Bericht vom 24h Rennen Brelinger Berg 00:30:19 Kurzer Urlaubs-Bericht Grömitz und WIDE als Idealsetup (oder CONCEPT?) 00:39:42 Ingos Mecklenburgische Seenrunde Bericht 00:57:59 Ingos Sturz: Bericht & Unsicherheit, wie und warum es passiert ist 01:30:54 Campagnolo Super Record 2-13-fach: doch geiler als gedacht! 01:43:21 Shimano geht auf Funk: Keine GRX, aber nach 7 Jahren neue XTR 02:06:16 Ingos Test der neuen Garmin Forerunner 970: leicht, hell, laut, Akku schwächer 02:26:00 Pick(s) Ingo: Nitecore NB Air Mini-Powerbank, Peak Design Outdoor Tasche 02:39:28 Pick André: schnelle Drohnen 02:51:43 Post-Show: Veloforte Riegel & Fuji GFX 100 RF Mittelformat-Kamera 03:07:32 Pre-Show: KI scheitert an Erstellung einer Pick-Liste

RAKETEREI
#172 Reichweitenaufbau kann auch einfach sein

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 13:29


Du postest regelmäßig auf Instagram, drehst Reels, befüllst deine Story – aber deine Sichtbarkeit bleibt aus? Dann liegt das ziemlich sicher nicht an deinem Content, sondern an deiner Strategie. In dieser Folge erkläre ich dir einen anderen Weg: damit sich Social Media für dich nicht mehr wie eine Einbahnstraße anfühlt, sondern du von deiner Community Interaktionen zurückbekommst. Du erfährst, warum Kommentieren auf anderen Profilen oft mehr bringt als der nächste Canva-Post – und wie du dadurch wirklich sichtbar wirst. In dieser Podcastfolge lernst du:

Blindflug
Blindflug 164: Wein im Paradies

Blindflug

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 80:09


elix war zur Paulée der Constance Hotelgruppe nach Mauritius eingeladen. Wie auch in der Episode offengelegt, handelte es sich um eine Reise, bei der der Veranstalter Flug, Unterkunft und einen Großteil der Verpflegung übernahm. Darüber hinaus besteht keine kommerzielle Verbindung zum Veranstalter. Wer den Bericht zum Anlass nehmen möchte, auch einmal die Paulée zu besuchen: die nächste findet vom 18. bis 23. Mai 2026 statt. Im Glas: 2024er Cerasuolo D'Abruzzo DOC von der Fattoria Buccicatino und Valdicava Brunello di Montalcino 2007

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast
143. Wer wird blond? Trikotshop ist offen!

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 163:02


Wir sind Rund um Köln gefahren und müssen den Veranstalter loben. Vieles ist besser geworden außer Jupps Platzierung! Was im Rennen geschah wird ausführlich besprochen bevor es zum Material übergeht. Jupp will neue Laufräder, hat ne neue Pumpe und der Wattasia Trikot Shop hat wieder offen.Vits hat ein eher etwas solides, Jupp holt die 90er zurück und schmeißt den absoluten Banger auf den Markt. 6 von 5 Leuten bestellen Jupps Trikot... WattasiaTrikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Gewinnspiel Pirelli: https://www.instagram.com/p/DJ6r5mDsd64/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia Das sind die Laufräder die Jupp im Auge hat: https://www.bike-discount.de/de/newmen-advanced-a.50-cl-fade-r-28-shimano-carbon-laufradsatz Unser Whoop Link für Dich mit einem Monat kostenlos: join.whoop.com/wattasia Jupps neue Pumpe: https://www.amazon.de/dp/B0D8HPJGQX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Radbücher auf: https://covadonga.de/

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Public Viewings zeigen Spiele der Frauen-Fussball-EM

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:13


Noch ist die Aufmerksamkeit für den Frauenfussball geringer als beim Männerfussball. Viele Zürcher Veranstalter von Public Viewings wollen dem Frauensport trotzdem bewusst mehr Raum geben – und übertragen im Juli deshalb die Spiele der EM. Weitere Themen: · GC lässt Aarau im Barrage-Hinspiel keine Chance und gewinnt 4:0. · Trainer-Wechsel in Zürich und Schaffhausen: Der FCZ entlässt Trainer Ricardo Moniz - und in Schaffhausen verlässt Hakan Yakin den FCS. · Die Alternative Liste will wieder in den Zürcher Stadtrat.

RAKETEREI
#171 Von der Dienstleisterin zur Musikerin: Meine Reise mit RAKETEREI

RAKETEREI

Play Episode Listen Later May 26, 2025 38:55


Petra ist Musikerin – genauer gesagt: Instrumentalistin mit Fokus auf Handpans. Nach der Pandemie waren ihre Auftritte selten, ihre musikalische Arbeit lief nebenher. Bis sie sich für das Record-Release-Mentoring entschieden hat. In dieser Podcastfolge spricht Petra ehrlich über ihren Veränderungsprozess: Wie sie von der begleitenden Musikerin zur selbstbewussten Künstlerin wurde, warum sie plötzlich wieder Lust hatte, täglich zu üben – und wieso »Booking« für sie heute nicht nur ein Wort auf der Website, sondern ein klares Signal an Veranstalter:innen ist. In dieser Podcastfolge lernst du:

Wohlstand für Alle
Ep. 302: Steigende Ticketpreise – was tun gegen den Zweitmarkt?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later May 21, 2025 46:15


Tickets für Sportveranstaltungen und Konzerte werden nicht nur deshalb immer unerschwinglicher, weil Sportler, Künstler oder Veranstalter höhere Preis abrufen und die Plattformen hohe Bearbeitungsgebühren verlangen. Längst gehen viele Tickets gar nicht mehr in den regulären Verkauf, sondern werden auf dem Sekundärmarkt gehandelt. Besonders die sogenannten Ticket-Scalper haben es mit Bot-Armeen geschafft, einen Markt zu kreieren, der wie ein neoklassischer Fiebertraum anmutet. Das knappe Angebot und die hohe Nachfrage sorgen für exorbitant hohe Preise, die nicht unbedingt von den größten Fans bezahlt werden, sondern schlichtweg von denen, die es sich leisten können. Zwar hat die Große Koalition sich vorgenommen, das Problem einzudämmen, doch schon in den USA bissen sich Politiker wie Barack Obama die Zähne daran aus. Zudem haben die Ticket-Plattformen inzwischen selbst ein großes Interesse daran, dynamische Preise anzubieten. Außerdem profitieren sie vom Sekundärmarkt, weil sie auch dafür mittlerweile ihre Plattform zur Verfügung stellen. I n der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über diese besonders Absurdität der Marktwirtschaft! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Dhruvi Dedhia: “Scalping the System: The Ticket Resale Market”, online verfügbar unter: https://sites.lsa.umich.edu/mje/2025/01/08/scalping-the-system-the-ticket-resale-market/. Paul Krugman: “Thinking Outside the Box Office”, online verfügbar unter: https://slate.com/business/1999/05/thinking-outside-the-box-office.html. Zachary Sturman: “Where's the Consumer Harm? The BOTS Act: A Fruitless Boogeyman Hunt”, online verfügbar unter: https://scholarship.law.vanderbilt.edu/jetlaw/vol22/iss4/9/. Veranstaltungen: Ole ist am 28. Mai in Würzburg bei der Junge BAU. https://www.instagram.com/p/DJT1GUCNgff/?igsh=MWhhNWc4ZHAxM2JxZg== Uhrzeit: 19:30, Ort: Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg. Wolfgang ist am 7.6. in Kilchberg (Schweiz) zu Gast: https://www.maison-du-futur.ch/jubilaeum-thomas-mann Wolfgang ist am 11.6. in Berlin im Brecht-Haus: https://lfbrecht.de/events/2025-06-11/

RAKETEREI
#170 Warum dein Booking-Material nicht überzeugt – und wie du das ändern kannst

RAKETEREI

Play Episode Listen Later May 12, 2025 18:46


Du schickst dein Booking-Video, eine Mail mit Angeboten, deinen Pressetext – und hörst … nichts? Dann liegt es vielleicht an genau diesen Materialien. In dieser Folge teile ich drei typische Fehler, die mir bei den Einsendungen der letzten Wochen immer wieder begegnet sind. Ich verrate dir, warum dein Booking-Video wahrscheinlich austauschbar wirkt, wie deine Booking-Mail klarer (und wirkungsvoller!) wird und weshalb dein Pressetext ohne Positionierung einfach verpufft. Du bekommst konkrete Tipps, wie du Veranstalter:innen wirklich überzeugst – und endlich mehr Zusagen bekommst. In dieser Podcastfolge lernst du:

Info 3
Grosse Erwartungen an Papst Leo XIV

Info 3

Play Episode Listen Later May 9, 2025 13:36


Der neue Papst, Leo XIV, soll Einheit und Frieden bringen, weit über die katholische Kirche hinaus. Er soll die Herausforderungen der Zeit meistern, zentral dabei auch die Frage nach der Rolle der Frauen in der katholischen Kirche. Was erhofft sich der Schweizerisch katholische Frauenbund? Ausserdem: Kommende Woche dreht sich in Basel alles um den Eurovision Song Contest. Hunderttausende Menschen besuchen die grossen Shows, das Public Viewing und viele Live-Konzerte in der Stadt. Dabei verfolgen die Veranstalter das Ziel, den Anlass möglichs nachhaltig und klimaschonend zu gestalten.