Podcasts about gastgeber

  • 1,288PODCASTS
  • 3,104EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gastgeber

Show all podcasts related to gastgeber

Latest podcast episodes about gastgeber

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 109 – Herning Calling

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later May 7, 2025 37:26


Herning CallingFrei nach dem großen Johann Hölzel: Hello, oho, Herning calling!Wir begeben uns auf große Reise und starten heute mit dem Endziel Herning auf unseren WM-Trip. In dieser Folge gibt es dazu ein kleines Round-up über Kader, Vorbereitung, Gruppe der deutschen Mannschaft und was wir alles bei der WM mit Euch vorhaben.Zuerst dann doch noch ein paar Worte zu den letzten Tagen bei den Haien mit Saisonabschluss.Was haben wir denn eigentlich bei der WM vor? Wie sind wir dahin gekommen? Wir holen Euch ab zu unseren Plänen. Einiges wird sich vor Ort entwickeln, aber mit Tagebuch, Spielberichten und Podcasts ist auch „planmäßig“ einiges geboten.In Folge 102 „Road to Herning“ haben wir darüber gesprochen welche Spieler der DEB im Köcher für den Kader für Herning hat. Bis auf einen haben wir auch alle damals in der Liste gehabt. Mit Korbinian Geibel hat sich ein junger Verteidiger zuletzt ins Rampenlicht gespielt und ist in Herning mit an Bord. Ansonsten bietet der Kader wenig Überraschungen, aber viele Möglichkeiten. Hättet Ihr anders nominiert?Die Vorbereitung lief in meisten Teilen neben den DEL-Playoffs. Da die Haie in dieser Saison weit gekommen sind, haben wir da zu Beginn eher nur ein halbes Auge draufgehabt. Die Spiele haben wir zwar meistens gesehen, aber eben nicht in der Genauigkeit verfolgt.Wir schauen mal, wer alles mit dem DEB-Team in der Gruppe ist. Zum Start geht es um die wichtigen Punkte gegen die eher schwächer einzuschätzenden Teams aus Ungarn, Kasachstan und Norwegen. Und dann kommen die Kracher. Schweiz, USA und der amtierende Weltmeister aus Tschechien werden die Prüfsteine und jeder Punkt in den Spielen ist wichtig im Kampf um das Viertelfinale. Das könnte sich dann im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber aus Dänemark entscheiden.Beim Blick auf die Kader freut man sich wie immer auf einige Namen besonders. Namen die man vor allem aus der NHL, aber auch aus den europäischen Topteams kennt. Auf wen achten wir besonders und warum ist Markus eigentlich kein Krefelder?Wir starten unsere Reise und freuen uns auf jede Interaktion mit Euch. Wir grooven uns da nebenbei ein und konstruktive Kritik ist immer gern gesehen. Mit dem Tagebuch seid Ihr auch immer „mittendrin statt nur dabei“.Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung01:20 DEB00:50 Haieeinschub03:25 WM Sharkbite08:50 DEB-Kader20:45 Vorbereitung24:35 Gruppe B29:45 Topspieler34:00 Ausleitung

Potzmusig HD
Potzmusig vom 03.05.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later May 3, 2025 32:50


Nicolas Senn macht einen Abstecher nach Luterbach SO. Dort betreibt Wirt und Musiker Paul Flück eine klassische Dorfbeiz, wo neben Essen lüpfige Volksmusik mit Gesang serviert wird. Unter anderen mit: Scäragruass, Echo vom Gätterli, Fifferlottas pintgas sowie Gastgeber Flück und die Wunderländler. Wer kennt ihn nicht, den singenden Wirt und Musiker Paul Flück, der in der Corona-Zeit einen veritablen YouTube-Hit gelandet hat. In seinem Restaurant Krone in Luterbach SO, wo Paul «Pole» Flück mit Herzblut Gerichte zubereitet, finden regelmässig auch Volksmusik-Anlässe statt. Für einmal gastiert auch «Potzmusig» in der gemütlichen Restaurant-Stube. Nicolas Senn präsentiert bekannte Ländler- und Jodelformationen, flotte Blasmusik und aufstrebende Nachwuchstalente. Der singende Gastgeber tritt mit den Wunderländlern auf und stellt einen seiner beliebten, volkstümlichen Schlager vor. Die Ländlerkapelle Echo vom Gätterli bringt zu ihrem 20-Jahr-Jubiläum runde Musik im traditionellen Innerschwyzer Stil mit. Aus dem Kanton Graubünden stammen die vierköpfige Bündner Örgeliformation Scäragruass, die einen rassigen Marsch von Willi Schmid zum Besten geben, und das Jodelduett Fifferlottas pintgas, das mit einem Lied von Marie Theres von Gunten den Frühling willkommen heisst. Mit dem Trio Meier-Flück-Truttmann aus dem Kanton Nidwalden ist auch eine Nachwuchsformation dabei, sowie die bekannte Blaskapelle Zimmerberg, die am Ufer des idyllischen Hüttnersees einen Egerländer Traum anstimmen. Und ausserdem öffnet «Potzmusig» das Archiv für einen weiteren, grossen Zuschauerwunsch, über dessen Reprise sich bestimmt viele Volksmusikfans freuen. Denn so viel sei verraten: Es handelt sich diesmal um einen der grössten Ländlerhits überhaupt.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Philipp Matthias Bregy - wer ist der neue Mitte-Chef?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 2, 2025 37:48


Ein Walliser, ein Walliser, ein Walliser. Wenn etwas sicher ist in der Schweizer Politik, dann das: Bei der Mitte (die ehemals als CVP bekannt war) spielt immer mindestens ein Walliser (oder eine Walliserin) eine wichtige Rolle.Den aktuellen Part wird nun Philipp Matthias Bregy übernehmen. Der Nationalrat und Fraktionschef der Mitte ist der einzige Kandidat für die Nachfolge von Gerhard Pfister an der Spitze der Partei.Bregy gilt als leutseliger Politiker, als einer, der gerne gute Stimmung hat und an allen möglichen Veranstaltungen dabei ist. Auf schweizerisch: an jeder Hundsverlochete. Das ist ein grosser Unterschied zu seinem Vorgänger Gerhard Pfister, der reservierter galt.Auch sonst wird Bregy sicher zu Beginn an seinem Vorgänger gemessen. Das Erbe von Pfister ist gross. Er hat die Partei umgebaut, neu benannt, zurück zum Erfolg gebracht. Wird Bregy dem gerecht werden können? Wohin führt er die Mitte? Und wofür steht er politisch?Das diskutiert das «Politbüro» in einer neuen Ausgabe. Zu Gast sind Raphaela Birrer, Larissa Rhyn und Fabian Renz. Gastgeber ist Philipp Loser. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Leb los! - Warum 'heute' besser ist als 'morgen'

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Es gibt keine Work-Life-Balance. In dieser Folge erfährst du, was deine Lebensbereiche mit dem Wachstum von Pflanzen gemeinsam haben, warum vollkommende Ausgeglichenheit ein Ding der Unmöglichkeit ist und was du trotzdem für ein erfülltes Leben tun kannst. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.

Duales Studio - Der Marketing Podcast

KeywordsMarketing, Flops, Werbung, Produkte, Influencer, Marken, PR, Kampagnen, Fehler, Unternehmen, Marketing, Kampagnen, Produktflops, Markenstrategien, kulturelles Verständnis, Marketing-Fehler, TrendsSummaryIn dieser Episode diskutieren die Gastgeber verschiedene Marketing-Kampagnen und deren Risiken, gescheiterte Markenstrategien sowie die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing. Sie beleuchten zahlreiche Beispiele von Produktflops und Marketing-Fehlern, die großen Unternehmen widerfahren sind, und betonen die Notwendigkeit, bei Marketingentscheidungen auf kulturelle und gesellschaftliche Kontexte zu achten. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Trends im Marketing und der Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigenen Erfahrungen und Beispiele zu teilen.TakeawaysMarketing-Flops sind nicht nur für kleine Unternehmen, sondern auch für große Marken ein Risiko.Inspiration kann zu unbeabsichtigten Plagiaten führen.Die Wahrnehmung von Produkten kann durch Farbe und Design stark beeinflusst werden.Ein gutes Marketing erfordert sorgfältige Recherche und Planung.Die Reaktion der Verbraucher auf Änderungen kann unvorhersehbar sein.Influencer-Marketing birgt Risiken, insbesondere bei ungenauen Versprechungen.Ein PR-Gag kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden.Die Geschichte zeigt, dass selbst die bekanntesten Marken scheitern können.Die Konsumenten haben klare Erwartungen an Produkte und Marken.Ein Marketing-Flop kann langfristige Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung haben. Kampagnen können schnell als unangebracht wahrgenommen werden.Marken müssen auf kulturelle Unterschiede achten.Ein gutes Marketing erfordert ständige Kommunikation.Produktflops können auch große Marken treffen.Kreative Ideen müssen gut durchdacht sein.Marketing-Fehler können langfristige Folgen haben.Die Wahrnehmung von Marken kann sich schnell ändern.Ein gutes Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend.Fehler in der Werbung können zu Shitstorms führen.Zuhörer sollten ihre eigenen Marketing-Flops teilen.titlesMarketing-Flops: Lektionen aus der VergangenheitDer VW-Marketing-Flop: Ein FallstudieProduktflops: Was Unternehmen falsch gemacht habenChapters00:00 Einführung in Marketing-Flops03:04 Der VW-Marketing-Flop06:00 Produktflops: Amazon und Priel08:46 Historische Marketing-Flops: Coca Cola und Colgate12:05 Influencer-Flops: Chiara Ferragni15:00 Ketchup und Cola: Farbige Flops18:00 Volkswagen: Der April-Scherz-Flop20:23 Marketing-Kampagnen und ihre Risiken23:08 Produktflops und gescheiterte Markenstrategien25:47 Die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing30:11 Marketing-Fehler und ihre Konsequenzen34:06 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Marketing-Trends

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
So steigerst du deinen Umsatz als Kurzzeitvermieter - Dynamische Preisgestaltung als Schlüssel zu mehr Profit

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later May 1, 2025 20:39 Transcription Available


Hast du dich jemals gefragt, wie du den maximalen Gewinn aus deiner Ferienwohnung herausholen kannst? Dynamische Preisgestaltung könnte die Antwort sein. Durch den Einsatz spezialisierter Tools, die Preise automatisch an die Nachfrage anpassen, kannst du nicht nur deinen Umsatz steigern, sondern auch flexibel auf Marktentwicklungen reagieren und deinen Erfolg nachhaltig sichern.Du willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://bit.ly/mit-sali-durchstarten ❮❮oder

Pricing Friends
Fine Dining und Pricing mit Holger Berens: Wie viel Kalkulation steckt im Genuss? (#071)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 39:45


Was kostet ein Erlebnis auf dem Teller – und wie kalkuliert man Genuss? Diese Folge ist besonders: Sie spielt nicht im Studio, sondern mitten im Restaurant „Am Kai“ in Düsseldorf. Es wird live probiert, erklärt und diskutiert – von gratinierten Austern über Tatar und Büffelmozzarella bis hin zu mariniertem Spargel und Lachs mit Sellerie.  Dr. Sebastian Voigt spricht mit Holger Berens, Küchenchef und Inhaber des Am Kai, über Kalkulation in der Spitzengastronomie, Menügestaltung und die Herausforderungen hinter den Kulissen. Holger teilt, wie saisonale Küche, volatile Einkaufspreise und Compliance-Regeln den Alltag in einem Fine Dining-Restaurant prägen – warum Spargel nicht gleich Spargel ist – und was es braucht, um einen Michelin-Stern zu bekommen. „Ich weiß nicht, ob man sich da glaubwürdig macht, wenn man die letzten Tische günstiger anbietet. Die Gewinnspanne in der Gastronomie ist nicht groß – da braucht es eine Preisphilosophie mit Hand und Fuß“, so Holger im Gespräch. Warum der zweitgünstigste Wein meist die höchste Marge hat, wie es sein kann, dass Hummer plötzlich 60 Euro kostet – und wie man ein Menü kalkuliert, das sowohl kreativ als auch rentabel ist, erfahrt ihr in dieser Episode. Über den Gast:Holger Berens ist Küchenchef und Betreiber des Fine Dining-Restaurants Am Kai im Düsseldorfer Medienhafen. Seit 1998 prägt er die Spitzengastronomie der Stadt mit klarer Handschrift: regionale Produkte, leichte Küche, saisonale Ideen. Neben zahlreichen prominenten Gästen kochte Holger unter anderem für Events von Tommy Hilfiger und gilt als Gastgeber mit Haltung – zwischen Gourmetküche, Wirtschaftlichkeit und ehrlicher Herzlichkeit.

Fewo Butler Podcast | Mehr Erfolg mit Ferienwohnungen
Gästekommunikation automatisieren: Mehr Buchungen & bessere Bewertungen | Fewo-Butler Podcast#71

Fewo Butler Podcast | Mehr Erfolg mit Ferienwohnungen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 44:44


In dieser Folge erfährst du, wie du deine Gästekommunikation bei Airbnb & Co. automatisierst, Zeit sparst und gleichzeitig bessere Bewertungen bekommst.Wir sprechen mit Cedric, einem der Gründer von Xheron, einem Kommunikationsservice für Gastgeber, der dir zeigt, wie du dein Vermietungs-Business professionell skalierst – ohne Stress!

Axel trifft ...
#278 - Michael Patrick Kelly

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 17:13


In der aktuellen Podcastfolge spricht Axel Metz mit dem Musiker Michael Patrick Kelly über dessen Teilnahme an der TV-Show "Sing meinen Song - das Tauschkonzert" . In dem Gespräch geht es unter anderem um die Verbindung zwischen Künstlern durch Musik und die Herausforderungen der Neuinterpretation von Liedern. “Es ist einfach verrückt, wie jedes Mal sieben verschiedene Künstler und Künstlerinnen aufeinander treffen, die sich teilweise gar nicht kennen. Ja, und innerhalb kürzester Zeit werden auch Fremde Freunde und das schafft wirklich die Musik, weil es berührt und es verbindet, “sagt Michael Patrick Kelly, “und dieser Tausch der Songs, ja, dass man Songs von einem anderen Künstler in ein anderen Musikgenre umwandelt. Manchmal werden Texte komplett neu umgeschrieben oder von Englisch auf Deutsch übersetzt. Das ist so verrückt, was da alles passiert und wir wissen ja alle nicht vorher, welcher Song genommen wird und von wem und in welcher Art und Weise er vorgetragen wird. Das ist eine Sendung, die ich einfach unfassbar gerne mache und nach 5 Jahren wieder dabei zu sein und diesmal als Gast, nicht als Gastgeber war auch für mich voll schön, weil dann konnte ich mich ein bisschen zurücklehmen und das einfach genießen.” Michael Patrick Kelly teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der Show, wie die emotionale Performance eines Songs über seine verstorbene Mutter und die kreative Anpassung eines Liedes der Fantastischen Vier.

SWR2 Kultur Info
Saisonal italienisch kochen: „Splendido. Italienische Küche für Frühling und Sommer“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 6:57


Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter und ständig kommen neue dazu.

shipLeader
#S4E06 Espresso – HEAD AND HEART-Convention: Einfach mal machen

shipLeader

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 18:56


HEAD AND HEART-Convention: Einfach mal machen Die erste HEAD AND HEART-Convention hat am 3. und 4. April bei unserem Partner, der AEB in Stuttgart stattgefunden. Zwei großartige Tagen liegen hinter uns und den wunderbaren Menschen, die mitgewirkt oder teilgenommen haben. Im shipLEADER kommen diesmal direkt die Teilnehmer zu Wort. Peter Statz hat vor Ort die unmittelbaren Eindrücke eingefangen. Während die Gastgeber von der AEB das Gefühl und die Atmosphäre von Offenheit, Ehrlichkeit und echter Zusammenarbeit schätzen, gibt Marion King einen Einblick in die Essenz ihrer Idee von "guter Arbeit". Hier der Link (mit Leseprobe) zu ihrem gleichnamigen Buch "Gute Arbeit!": https://www.vahlen.de/king-gute-arbeit_/product/34295693 Unsere Teilnehmer teilen ihr Gefühl, mit ihren beruflichen Herausforderungen nicht allein zu sein, und nehmen die Ermutigung mit, ihre Arbeitswelt gemeinsam neu zu gestalten. Der Weg zu New Work darf ein Prozess der kleinen Schritte sein – beflügelt von dem Gedanken: "Gemeinsam können wir etwas erreichen." Auch die Eindrücke des HEAD AND HEART-Teams, bestehend aus Sarah und Aleko Vangelis sowie Peter Becker hat Peter Statz eingeholt – und damit die Beobachtung, dass in dieser Gruppe aus offenen Menschen eine besondere Energie entstanden ist, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist und dass es in vielen Fällen wichtig ist, sich nicht zu viele Gedanken zu machen, sondern mutig und voller Vertrauen loszulegen. "Einfach mal machen", lautete die Quintessenz. Das werden auch wir weiterhin tun, um Deutschland mit euch gemeinsam zum Weltmeister im Umgang mit Menschen zu machen. Moderation: Peter Statz (https://peterstatz.de) Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #398 “Warum Off-Boarding so wichtig ist für Dein Unternehmen” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:15


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen In dieser GainTalents-Solofolge 398 adressiere ich das Thema Offboarding. In den letzten Wochen und Monaten habe ich mein neues Buch “Die perfekte Employee Journey & Experience” geschrieben, dass im Sommer 2025 im SpringerGabler-Verlag erscheinen wird. Im Rahmen der Erstellung ist mir nochmals bewusst geworden, wie wichtig das Thema Offboarding in der heutigen Zeit ist und leider in vielen Unternehmen nicht gut geplant und realisiert wird. Meine wichtigsten Erkenntnisse zu dem Thema hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! 1. Was ist Offboarding – und warum ist es so wichtig? Offboarding = der strukturierte Prozess des Ausscheidens von Mitarbeitenden. Chance, den letzten Eindruck positiv zu gestalten – für die Person selbst, aber auch für das verbleibende Team und das externe Image. Emotional und strategisch relevant: Arbeitgebermarke, Candidate Experience, Empfehlungen. Viele Unternehmen vernachlässigen Offboarding – aus Zeitdruck, fehlendem Fokus oder mangelnder Schulung. 2. Die sechs Phasen eines gelungenen Offboardings Planung & Vorbereitung Durchführung des Trennungsgesprächs Arbeitszeugnis & Referenzen Der letzte Arbeitstag Dokumentation & Evaluierung Nachbetreuung & Alumni 3. Trennungskompetenz – eine Führungsaufgabe Was heißt Trennungskompetenz? – Juristisch sicher + emotional professionell – Offene Kommunikation – kein plötzlicher „Verschwinde-Effekt“ – No-Gos: Überraschung, Gerüchte, fehlende Wertschätzung – Führungskräfte schulen! 4. Alumni-Netzwerke als strategische Ressource Vorteile: Talentpool, Markenbotschafter:innen, neue Geschäftsbeziehungen Formate: Events, Webinare, Beiräte, Mentoring Incentives: Empfehlungsprogramme, Beta-Zugänge, Newsletter Erfolgsgeschichten sichtbar machen 5. Meine 4 Empfehlungen an Unternehmen Offboarding als strategisches HR-Instrument verstehen Prozesse professionell gestalten – Trennungsgespräche strukturiert führen Rückkehrmöglichkeiten aktiv kommunizieren Alumni-Netzwerke aufbauen und pflegen #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Trennungsgespraeche #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#398 “Warum Off-Boarding so wichtig ist für Dein Unternehmen” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:15


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen In dieser GainTalents-Solofolge 398 adressiere ich das Thema Offboarding. In den letzten Wochen und Monaten habe ich mein neues Buch “Die perfekte Employee Journey & Experience” geschrieben, dass im Sommer 2025 im SpringerGabler-Verlag erscheinen wird. Im Rahmen der Erstellung ist mir nochmals bewusst geworden, wie wichtig das Thema Offboarding in der heutigen Zeit ist und leider in vielen Unternehmen nicht gut geplant und realisiert wird. Meine wichtigsten Erkenntnisse zu dem Thema hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! 1. Was ist Offboarding – und warum ist es so wichtig? Offboarding = der strukturierte Prozess des Ausscheidens von Mitarbeitenden. Chance, den letzten Eindruck positiv zu gestalten – für die Person selbst, aber auch für das verbleibende Team und das externe Image. Emotional und strategisch relevant: Arbeitgebermarke, Candidate Experience, Empfehlungen. Viele Unternehmen vernachlässigen Offboarding – aus Zeitdruck, fehlendem Fokus oder mangelnder Schulung. 2. Die sechs Phasen eines gelungenen Offboardings Planung & Vorbereitung Durchführung des Trennungsgesprächs Arbeitszeugnis & Referenzen Der letzte Arbeitstag Dokumentation & Evaluierung Nachbetreuung & Alumni 3. Trennungskompetenz – eine Führungsaufgabe Was heißt Trennungskompetenz? – Juristisch sicher + emotional professionell – Offene Kommunikation – kein plötzlicher „Verschwinde-Effekt“ – No-Gos: Überraschung, Gerüchte, fehlende Wertschätzung – Führungskräfte schulen! 4. Alumni-Netzwerke als strategische Ressource Vorteile: Talentpool, Markenbotschafter:innen, neue Geschäftsbeziehungen Formate: Events, Webinare, Beiräte, Mentoring Incentives: Empfehlungsprogramme, Beta-Zugänge, Newsletter Erfolgsgeschichten sichtbar machen 5. Meine 4 Empfehlungen an Unternehmen Offboarding als strategisches HR-Instrument verstehen Prozesse professionell gestalten – Trennungsgespräche strukturiert führen Rückkehrmöglichkeiten aktiv kommunizieren Alumni-Netzwerke aufbauen und pflegen #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Trennungsgespraeche #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Der Ärger rund um die «Stehhasen»

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 30:55


Er sei bedroht, der Osterhase. So, sind viele Kommentatoren auf X einig. Auf der Kurznachrichtenplattform tobt eine grosse Debatte rund um die Schoko-Produkte, die zu Ostern in Supermarktregalen stehen. Oder sitzen.Begonnen hat alles mit einem Post von jemandem, der entdeckt hat, dass bei Lidl Osterhasen auf dem Ettikett als «Sitzhasen» oder «Stehhasen» beschrieben werden. Der Grund, glauben viele: Damit muslimische Kundinnen und Kunden nicht vor den Kopf gestossen seien von dem Oster-Schoko-Produkt. Die (vermeintliche) Umbenennung wird als «woke» beschimpft. Und Lidl, Coop und Migros ebenso. Dabei stimmt das alles gar nicht, so hat eine kurze Recherche von Kultur-Redaktor Andreas Tobler befunden.Die Befürchtung bleibt trotzdem in den Sozialen Medien: Der «Sitzhase» bedroht das christliche Abendland, der Westen an und unser gesamtes Wertesystem. Ein Anlass für ein Gespräch über Politik und Religion in der neusten Ausgabe des Podcasts «Politbüro».Ein unterschätztes Thema in der Schweiz. Oder überschätzt? Kann man ein sekulärer Kulturkämpfer sein? Wie passt das Recht des Stärkeren, das gerade überall auf der Welt wieder Mode ist, zur christlichen Botschaft? Und was hat es wirklich mit dem Ärger über den Sitzhasen auf sich?Diese Fragen beantworten Jacqueline Büchi und Fabian in einer neuen Folge des Inland-Podcasts «Politbüro». Gastgeber ist Philipp Loser.  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Schenna - Über den Dächern von Meran in Südtirol

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 54:26


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Schenna in Südtirol. Freuen Sie sich auf einen Kurzurlaub über den Dächern der Kurstadt Meran in einer Kulturlandschaft, die den so oft strapazierten Begriff "malerisch" durchaus verdient hat. Äpfel- und Weinberge, durchsetzt mit tropischen Pflanzen, vor der Kulisse der teils schneebedecken Alpengipfel prägen das Bild dieser Destination im Norden von Italien. Mit dem Obstbauern Stefan Klotzner vom Lothof laufen wir entlang des noch recht jungen Wein- und Apfelweges. Unsere Tour beginnt am Schenna-Resort, unter dem die Holz- und Stahlfässer vom Weingut Pföstl lagern. Stefan Pföstl, gleichzeitig auch ehrenamtlich Präsident des Tourismusvereins Schenna, lobt neben Vernatsch und Lagrein auch den köstlichen Gewürztraminer aus Südtirol. Alexandra und Schwiegermutter Frida vom Lechnerhof erklären uns, wie die Südtiroler ihre Speck- oder Spinatknödel fertigen. Peter Pföstl, Gastgeber im Hotel Hilburger, spricht unter anderem über die Bedeutung der historischen Waalwege, die rund um Schenna verlaufen und den Bauern zur Bewässerung ihrer Äcker oder Planten dienen. Einer der Obstbauern ist Matthias Gögele vom Törgglerhof in Schenna. Er hat sich zwar nicht mehr dem in Südtirol traditionellen Törggelen verschrieben, sondern stellt in geringem Umfang verschiedene Obstbrände her. Außerdem trifft die Radioreise herrschaftliche Gäste. Franz Graf von Spiegelfeld, der im Auftrag seines Schwagers, Franz Graf von Meran, das Schloss Meran bewirtschaftet und pflegt, erzählt uns über das einstige Machtzentrum Tirols an diesem Ort. Er spricht über die Habsburger und über eine Nacht voller Spuk in diesem Anwesen. Hier im Burggrafenamt gibt etliche weitere bedeutende Residenzen, wie das Schloss Tirol. Viel Spaß in diesem Kurzurlaub in Italien! 

Gastro Survival Passionistas
Vincent "pour les gourmets"!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 90:18


Folge 174: In dieser Folge treffen Carsten und Buddy auf einen Mann, der längst zur Legende geworden ist – auch wenn er selbst das nie so sagen würde: Vincent Moissonnier, Gastgeber, Genussmensch, französische Seele mitten in Köln. Es geht um Respekt in der Gastronomie, die Kunst des Weins, große Vorbilder wie Pierre Gagnaire und Ferran Adrià – und natürlich um die vielen Geschichten, die sich in fast vier Jahrzehnten im „Le Moissonnier“ angesammelt haben.Zwischen Lacher und Lebensweisheit sprechen die drei über Gäste mit Ecken und Kanten, über einen ganz besonderen Freitagabend im Restaurant, der aus der Not eine Tugend machte, und über die Kraft, als Team durch harte Zeiten zu gehen. Vincent erzählt offen, emotional und charmant über das Leben zwischen Küche, Keller und Käsekultur, über Resilienz, Stolz, französischen Witz – und warum er sein Glück in Köln nie bereut hat.Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt, zum Schmunzeln bringt und ganz sicher Lust macht auf ein gutes Glas Wein … oder zwei. Santé!#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

SRF Musikwelle Brunch
Familientradition seit 1908: Hotelier Claudio Dietrich erzählt

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 57:32


Seit 117 Jahren befindet sich das Waldhaus in Sils GR im Familienbesitz. Claudio Dietrich führt das traditionelle Hotel in fünfter Generation. Er erzählt von Ostertraditionen, prominenten Gästen und der Kunst, Gastgeber mit Haltung zu sein. Das Waldhaus ist ein Haus mit Geschichte, Seele und Kultur – mit 140 Zimmern, 190 Mitarbeitenden und einem ganz eigenen Herzschlag. Bei Hotelier Claudio Dietrich und seinem Bruder Patrick stehen Gastfreundschaft und gelebte Kultur an höchster Stelle. Zusammen führen sie das Waldhaus in fünfter Generation. Dietrichs Ururgrossvater war es, der einst mit viel Gespür und Weitsicht den perfekten Ort für das Hotel fand. Auf einer bewaldeten Anhöhe gelegen, bietet es freien Blick auf das Engadin. Prominente Gäste wie die Schriftsteller Hermann Hesse oder Thomas Mann fanden hier einst Ruhe und Inspiration – ebenso wie modernere Legenden: David Bowie oder Rod Stewart bezogen ebenfalls ein Zimmer im Waldhaus. Ein Hotel zu führen ist eine stetige Herausforderung: Wie führt man ein so grosses Haus mit Charakter, Stil und Herzlichkeit? Was bedeutet es heute, Gastgeber zu sein? Und wie gelingt es, über Generationen hinweg Kultur, Werte und eine klare Haltung zu bewahren? Ein besonderes Augenmerk gilt dem Osterfest – dem liebevoll gestalteten Angebot für die Gäste, der hauseigenen Kapelle und der gelebten Achtsamkeit für das Besondere im Moment. Claudio Dietrich spricht über seine politischen Aufgaben als Vizegemeindepräsident von Sils, über das Engadiner Gourmetfestival, das er präsidiert, und über das vielseitige Kulturangebot im Waldhaus – von Lesungen über Theater bis zur täglichen Kaffeehausmusik mit Liveformation.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
USA unter Trump ein geeigneter Fußball-WM-Gastgeber? - Interview Lisa Salza, Amnesty International

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 11:12


Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
USA unter Trump ein geeigneter Fußball-WM-Gastgeber? - Interview Lisa Salza, Amnesty International

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 11:12


Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Leb los! - Warum 'heute' besser ist als 'morgen'
Fragen, die dein Leben verändern

Leb los! - Warum 'heute' besser ist als 'morgen'

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 8:58


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! In dieser Podcastfolge gehen wir etwas tiefer, um innere Klarheit zu gewinnen. Viele Menschen sind fortwährend beschäftigt und fühlen sich doch innerlich leer. Ein Grund dafür: Sie haben nie gewagt, sich mit den Fragen dieser Ausgabe auseinanderzusetzen. In dieser Epsiode gibst du ihnen den Raum, den sie verdienen. Sei gespannt, wie sehr dir das dabei helfen kann, deine Richtung zu finden. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.

Kollektiv Positiv
Kollektiv Positiv Versuch 37 – Man Crush

Kollektiv Positiv

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 69:21


Ein bisschen Denim, ein bisschen Diplomatie – und ganz viel Männerliebe (rein platonisch… aber mit Stil).Dominik und Kai haben heute einen Überraschungsgast dabei: Tino – Protokollchef, Sitzordnungs-Guru und der wohl charmanteste Gastgeber im Parlament.

XtraChill
XtraChill 436

XtraChill

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 57:00


Kurz vor den Osterfeiertagen, heute, am 15. April 2025, meldet sich der liebe Andreas mit einer frischen, 346. Episode von "XtraChill" zurück! Es erwartet Euch wieder ein buntes Osternest aus podsafen Electronica-Tracks - mal etwas anders aufgeteilt als sonst, denn ein Viererpack steht im Zentrum des Geschehens. Und die Quote an Neuvorstellungen ist mit sechs Beispielen dieses Mal besonders hoch! Selbstverständlich alles fein abgemischt und arrangiert von Eurem charmanten Gastgeber. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen - und Frohe Ostern! Shortly before the Easter holidays, today, on April 15th, 2025, dear Andreas is back with a fresh, 346th episode of “XtraChill”! Once again, you can expect a colorful Easter nest of podsafe electronica tracks - divided a little differently than usual, because a four-pack is at the center of the action. And the quota of new introductions is particularly high this time with six examples! Of course, everything has been finely mixed and arranged by your charming host. Have fun discovering and enjoying - and Happy Easter!

Literatur Radio Hörbahn
"Annette Kolb" - Uwe Kullnick spricht mit Waldemar Fromm über die Gründung der Annette Kolb Gesellschaft – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 57:04


"Annette Kolb" - Uwe Kullnick spricht mit Waldemar Fromm über die Gründung der Annette Kolb Gesellschaft – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 57  Minuten)Am 3. Februar 2025 wurde anlässlich des 155. Geburtstags der Schriftstellerin Annette Kolb die Annette Kolb-Gesellschaft im Literaturhaus München ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Waldemar Fromm verfolgt diese Initiative das Ziel, das Leben und Schaffen der deutsch-französischen Intellektuellen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrer Person zu fördern. Neben ihrer Bedeutung als Schriftstellerin war Annette Kolb eine überzeugte Pazifistin, eine engagierte Verfechterin der Völkerverständigung und eine entschiedene Gegnerin des Nationalsozialismus.Die Gesellschaft zielt darauf ab, Kolbs intellektuelle Unabhängigkeit und ihren scharfsinnigen Blick auf gesellschaftliche Normen zu würdigen. Geplant sind jährliche Veranstaltungen an ihrem Geburtstag, die Verleihung des Annette Kolb-Literaturpreises sowie wissenschaftliche Tagungen, um ihre Netzwerke und ihren Einfluss zu beleuchten. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich im Literaturhaus München und wird von der LMU München und dem Literaturarchiv Monacensia unterstützt, wo Kolbs umfangreicher Nachlass aufbewahrt wird.Um die Bekanntheit der Annette Kolb-Gesellschaft weiter zu steigern, wird Prof. Dr. Waldemar Fromm in der Sendung "Hörbahn on Stage" auftreten. Gemeinsam mit Uwe Kullnick und Carl Engleitner wird er über die Bedeutung von Annette Kolbs Werk und die Ziele der Gesellschaft sprechen. Die Veranstaltung findet am 27. März 2025 in den Räumlichkeiten der Bayerischen Einigung in München statt.Die Sendung bietet eine Plattform für literarische Themen und kulturellen Austausch und wird von Uwe Kullnick moderiert, einem erfahrenen Gastgeber im Bereich Literatur und Kultur. Interessierte haben die Möglichkeit, die Sendung live zu verfolgen oder später über das Literatur Radio Hörbahn abzurufen.Annette Kolb (1870–1967) war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, deren Werke wie "Das Exemplar", "Daphne Herbst" und "Die Schaukel" die Literatur des 20. Jahrhunderts bereichert haben. Ihre Essays und Romane spiegeln ihren pazifistischen Standpunkt und ihren Widerstand gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten wider. Durch ihre intellektuelle Unabhängigkeit und ihr Engagement für Völkerverständigung bleibt sie auch über ihre Zeit hinaus eine zeitlose Identifikationsfigur.Die Gründung der Annette Kolb-Gesellschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Wiederentdeckung dieser faszinierenden Schriftstellerin und ihrer Werke – ein Vorhaben, das durch Veranstaltungen wie "Hörbahn on Stage" weiter vorangetrieben wird.Prof. Dr. Waldemar Fromm ist eine zentrale Figur in der Erforschung bayerischer Literaturgeschichte und engagiert sich aktiv für die Förderung literarischer Kultur in Bayern durch Projekte wie die Gründung der Annette Kolb-Gesellschaft im Jahr 2025.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in die Georgenstraße 63, MünchenRealisation Uwe Kullnick

Seelenfutter
Seelenfutter 265: Von quellenden Knospen und wurzelnden Tränen. Gedichte von Erich Mühsam und Carola Moosbach

Seelenfutter

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 39:04


Zwei sehr besondere Frühlingsgedichte. In die schäumende, quellende, zischende Naturskizze zeichnet sich Erich Mühsam in seinem Gedicht „Frühling“ selbst hinein: „Schlagt an die Dünen meiner Brust!“ Enthusiastisch, drängend, denn es die große Verwandlung wird sehnsüchtig erwartet: „Macht Leid zu Lust und meine Liebe zu Gesängen!“ Einrauschendes Fest. Deutlich zurückgenommener klingt Carola Moosbachs „Dunkler Frühling“, das Gedicht stellen die Gastgeber des Lyrik-Podcast Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard neben das Mühsam-Gedicht. Noch reichlich Schweres darin, das sich zunächst verstoffwechseln muss, ehe vielleicht etwas Neues wächst. Immerhin: „Aus manchem Schrei ist schon Antwort geworden.“ Mehr abernoch nicht. Aber: Immerhin! Berührend, diese ehrlichen Gedichte! Dazu gibt es zwei Verse aus den Psalmen.

ATCpilot Podcast
#073 - AERO Friedrichshafen (1. Live-Podcast) mit @fliegerseelsorge-Arne

ATCpilot Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 49:56


Herzlich willkommen zur ersten Live-Aufzeichnung des ATCpilot-Podcasts! Sebastian, Nils und Arne, eure Gastgeber, enthüllen spannende Anekdoten und Diskussionen rund ums Pilotenleben und die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrt. Auf der Aero Messe in Friedrichshafen berichten sie von einem aufregenden Tag, einschließlich amüsanter Geschichten über die Anreise und den neuen „Listening Squawk“. Im interaktiven Q&A-Teil beantworten die beiden Fragen zu Notfällen im Cockpit und teilen persönliche Erlebnisse, die den Zuhörern Einblicke in die Realität des Fliegens geben. Die Kombination aus Fachwissen und Humor macht diesen Podcast unvergesslich. Bleibt dran für künftige Themen und Gäste und verpasst keine Episode! Unterstützt uns, indem ihr uns einen Kaffee kauft oder über PayPal spendet. ⁠⁠https://buymeacoffee.com/atcpilot⁠⁠ ⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6⁠⁠Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: ⁠⁠podcast@atcpilot.com⁠⁠ oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#396 “Key Learnings aus dem 1. Quartal 2025” mit Zusammenfassungen aus den besten Podcastfolgen mit Prof. Dr. Anja Lüthy, Sarah Böning, Florian Zierau und Tim Grove mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:40


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit meinen Gästen im ersten Quartal 2025 konnte ich mich wieder zu spannenden Themen austauschen. Die Folgen, die das größte Interesse bei den Hörer:innen generierten, habe ich in dieser Key Learningsfolge 396 nochmals für Euch aufbereitet. Besprochen wurden eine Candidate Journey der besonderen Art, die zentralen Ergebnisse aus einer Studie zum Thema GenZ, datenbasiertes Recruiting auf Social Media und das Thema Kennzahlenmanagement für die Bindung von Mitarbeitenden. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!  

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
#17: Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr am Frühjahrsempfang 2025

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 52:21


Der aktuelle KSW Upcast ist eine Live-Aufzeichnung des KSW Frühjahrsempfang 2025. Dieser fand am 31. März 2025 in der Libelle im MQ statt, mit einem ganz besonderen Gast: Finanzminister a. D. und Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr. Er ist seit 3. März 2025 wieder als Sektionschef in der Sektion IV - Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF tätig (bereits: 2012-Nov 2024). Der Empfang steht ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen, des neuen Regierungsprogramms mit Blick auf das Steuerrecht und spannenden Einblicken in das Amt des Finanzministers aus Sicht von Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr. Gastgeber und Kammer-Präsident Herbert Houf begrüßt seine hochrangigen Gäste mit einem Zitat aus dem Regierungsprogramm: „Wir sind bereit die Gegensätze hinter uns zu lassen, anstehende Probleme zu überwinden und konkrete Ergebnisse zu erzielen ...“ und er ergänzt, "... wir wollen aus Gegensätzen keine werden lassen, denn unsere Berufswelt und die Welt an sich ist bunt und voll Unterschiedlichkeit ...". In seiner Keynote gibt Mayr Einblick in aktuelle Herausforderungen, Pläne und auch in seine Zeit als Finanzminister von November 24 bis März 25, die durchaus als bewegt bezeichnet werden kann. Moderiert von Moderatorin Ina Sabitzer diskutieren Mayr und Houf im Anschluss zu geplanten Steuergesetzen der neuen Regierung (mit Finanzminister Markus Marterbauer), sprechen über Erfolge der letzten Legislaturperiode wie die Abschaffung der kalten Progression und über Wünsche der Branche und sinnvolle Ideen im Steuerrecht, um die Wirtschaft anzukurbeln. Wir präsentieren einen kurzweiligen KSW Upcast Spezial in voller Länge. Viel Freude beim Zuhören.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
278 - “Lean Logistics” in der Praxis

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 39:16


In dieser Episode sprechen wir mit Tobias Herwig, einem erfahrenen Experten für Lean Management und Gastgeber des Podcasts Fabrik der Zukunft. Bereits zum zweiten Mal im Logistik Podcast zu Gast, taucht Tobias mit uns tief in das Thema Lean Logistics ein: Was bedeutet das konkret? Welche Prinzipien und Methoden stehen dahinter? Und wie lassen sich Prozesse wirklich schlanker, effizienter und kundenorientierter gestalten?

Happy Day
Happy Day vom 05.04.2025

Happy Day

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 187:57


Nach 18 Jahren geht eine Ära zu Ende: Röbi Koller verabschiedet sich als Gastgeber von «Happy Day». In seiner letzten Sendung erfüllt er Herzenswünsche und wird selbst überrascht: Co-Moderatorin Kiki Maeder schenkt ihm einen eigenen «Happy Day». Stargäste sind Pegasus, Zoë Më und mehr. Am 19. Mai 2007 begrüsste Röbi Koller das Publikum zur ersten Ausgabe von «Happy Day». Nun, 18 Jahre später, moderiert er am 5. April 2025 seine letzte Sendung – und beendet damit auch seine langjährige Karriere als Radio- und Fernsehmoderator bei SRF. Ein letztes Mal erfüllt er besondere Herzenswünsche und begrüsst spannende Stargäste im Studio. Röbi Koller erlebt seinen eigenen «Happy Day» Zum Abschied dreht Röbi Kollers Team den Spiess um und überrascht ihn für seine Dernière mit einem «Happy Day». Co-Moderatorin Kiki Maeder taucht unangemeldet neben dem nichtsahnenden Röbi auf einem Markt in Zürich auf. Danach warten auf ihn nicht nur seine Liebsten und eine Reise in seine Vergangenheit, sondern auch die Erfüllung seines Herzenswunsches. So viel sei verraten: Es geht ins Ausland, aber am Ende landet Röbi Koller an einem Ort, der ihm ziemlich vertraut sein sollte. Musik-Acts im Studio: Pegasus und Zoë Më Als Starduett treten Pegaus mit ihrem Fan Kilian, 30, in Uerikon ZH auf: Kilian wurde in Brasilien geboren und als Baby von Schweizer Eltern adoptiert. Im Wallis fühlte er sich mit seinem südamerikanischen Aussehen stets fremd, seine Jugend war nicht einfach. Heute leitet Kilian eine Primarschule in Zürich und ist ein grosser Fan der Band Pegasus, deren Songtexte ihn sehr berühren. Leadsänger Noah überrascht Kilian in seiner Schule mit einer besonderen Nachricht. Zweiter Music-Act im Studio ist Zoë Më, die dieses Jahr die Schweiz am Eurovision Song Contest vertritt. Sie performt ihre Ballade «Voyage» ein erstes Mal im Rahmen einer TV-Show. Pilotin Esther und ihr schönster Flug Esther Baumer, 75, aus dem Kanton St. Gallen fliegt seit 55 Jahren und gehörte zu den ersten Frauen, die in der Schweiz einen Pilotenschein besassen. Aber langsam ist für Esther die Zeit gekommen, ihren Schein abzugeben. Ihr Göttibueb Nöldi will ihr zuvor noch ein unvergessliches Erlebnis schenken: Esther möchte seit Jahren gern in einer alten PC-7 mitfliegen und Kunststücke am Himmel erleben. Nach dem «Happy Day» über den Wolken warten in Esthers Zweitheimat Benken SG all jene, die ihr zeigen wollen, wie wichtig Esther für sie immer war. «Röbi Koller-Kultnacht»: Auf Zeitreise durch Röbi Kollers SRF-Karriere Im Anschluss an die Show zeigt SRF 1 die «Röbi Köller-Kultnacht»: Ab 23.05 Uhr bis am frühen Morgen erwartet das Publikum ein Best-of von Sendungen aus Röbi Kollers langjähriger Moderationskarriere: Gezeigt werden sechs Sendungen aus dem Archiv, unter anderem ein Zusammenschnitt seiner Live-Reportage vom Matterhorn oder seine letzte «Club»-Ausgabe. Weitere Details zur «Röbi Koller-Kultnacht» finden sich in der hier verlinkten Übersicht. «Happy Day» kehrt am 27. September 2025 aus der Sommerpause zurück – mit Gastgeber Nik Hartmann und Co-Moderatorin Kiki Maeder.

Leb los! - Warum 'heute' besser ist als 'morgen'

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Du willst garantiert demotiviert, überfordert und frustriert durch den Tag kommen? Dann ist diese Folge perfekt für dich. Du erfährst sieben todsicheren Tricks, wie du dich selbst ausbremst und nichts gebacken kriegt. Willkommen zur Selbstsabotage Masterclass! Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.

Gin And Talk
Ekkehard Bay über Cocktails, Barkultur und Konvivialität

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 38:00


München hat sich still und leise zu einer Hochburg der Barkultur entwickelt – dank kreativer Gastgeber und einer lebendigen Szene. Ekkehard Bay bringt diese Bewegung mit dem Cocktail X Festival auf ein neues Level. Ein Plädoyer für gute Drinks, echte Begegnungen und eine Kultur, die verbindet.

Effzeh Real Life
Folge 64 - Zurück an der Spitze und da wollen wir auch bleiben!

Effzeh Real Life

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 37:41


Wichtiger Sieg gegen und in Paderborn! Darauf lässt sich aufbauen! Wir schauen auf die Fc Frauen und auf die U17-U19 und U21 des FC.Der nächste Gegner ist Berlin! Wir sind Gastgeber und wollen die Punkte bei uns behalten!!!Come on FC!!!!

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 268: Die Definition von Verkacken

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 92:21


Ein bisschen war die Euphorie zu spüren - vor dem Anpfiff des Spiels des 1. FC Nürnberg beim SSV Jahn Regensburg. Vorfreudige Menschen in den Farben des Clubs wanderten da durch die Oberpfälzer Sonne zum Jahn-Stadion. 90 Minuten später gingen und fuhren sie etwas ernüchtert wieder heim. Der Club hatte beim Letzten 1:2 verloren und sich damit wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Woran es lag, darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Nach einer souveränen ersten Halbzeit wird der Club zu Beginn des zweiten Durchgangs vom einfachen Spiel der Gastgeber überrumpelt, gerät in Rückstand und kommt nicht mehr zurück. Hat sich Trainer Miroslav Klose verwechselt, als er Florian Flick für den früh verletzten Robin Knoche ins Spiel brachte oder lag es doch an den ausgelassenen Gelegenheiten in den ersten 45 Minuten? Es geht außerdem um die Folgen des wahrscheinlich verpassten Aufstiegs. Wer hat jetzt noch eine Zukunft über den Sommer hinaus in Nürnberg - und wer will oder muss gehen. Prominente Nebenrollen spielen aufgegebene Lokale, bestehende Gasthäuser und Wale. Außerdem wird endgültig die wichtigste Frage der Welt geklärt: Geschirr vor dem Einräumen in die Spülmaschine einweichen oder nicht?

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 204: Niederlage gegen Osnabrück, Vorschau Energie Cottbus (mit Jan Lehmann)

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 81:43


Send us a textNach der Niederlage beim VfL Osnabrück spricht Jan im sechzger.de Talk Nummer 204 mit zwei Auswärtsfahrern über die Partie in Niedersachsen. Die beiden Thomasse waren im Stadion Bremer Brücke live mit dabei. Außerdem ist Jan Lehmann von der Lausitzer Rundschau mit in der Runde anwesend. Er liefert Einblicke zum kommenden Gegner, dem FC Energie Cottbus.Duell mit VfL OsnabrückNichts war es mit dem perfekten Monat März: im letzten Duell des aktuellen Monats mussten die Löwen dann doch noch eine Niederlage hinnehmen. Gegen den VfL Osnabrück gab es eine unglückliche Niederlage, da der TSV 1860 zahlreiche Chancen ungenutzt ließ. Die beiden Thomasse waren live vor Ort mit dabei und können dennoch viel Positives berichten, was unter anderem mit dem Stadion der Gastgeber zu tun hat. Abgesehen vom Ergebnis kann man von einer gelungenen Auswärtsfahrt sprechen.Zu Gast: Jan Lehmann (Lausitzer Rundschau)Mit in der Runde dabei ist zudem Journalist Jan Lehmann. Er leitet die Sportredaktion der Lausitzer Rundschau und berichtet entsprechend viel über Energie Cottbus. Der Aufsteiger ist weiterhin oben in der Tabelle zu finden und kann daher in Sachen Aufstieg ein Wörtchen mitsprechen. Jan macht zudem selbst regelmäßig einen Podcast, der sich "Doppelsechs" nennt. Sein Namensvetter befragt ihn in seiner Moderatorenrolle zu seiner Arbeit, seinem Podcast sowie aktuellen Themen rund um den kommenden Gegner.Vorschau Energie CottbusDieser Gegner ist am Samstag wie bereits angesprochen Energie Cottbus. Der FCE konnte am Wochenende sein Heimspiel knapp mit 1:0 gegen Aue gewinnen und ist damit weiterhin Tabellenzweiter in der 3.Liga. Während die kommenden Gäste also jeden Zähler in Sachen Traum von der 2.Bundesliga gebrauchen können, wollen die Löwen mit einem weiteren Heimsieg die Abstiegszone möglichst weiter distanzieren, um einen Abstieg in die Regionalliga zu vermeiden. Abschließend blickt Jan mit seinen Gästen im sechzger.de Talk Ausgabe 204 auf die kommende Partie am Wochenende im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 204 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Immer mehr Gäste buchen kurzfristig – wetterabhängig, flexibel, spontan. Doch anstatt darauf mit Preisnachlässen zu reagieren, zeigen familiengeführte Hotels, wie man auch bei Last-Minute-Buchungen konsequent bleibt: mit stabiler Preisstrategie, starker Online-Präsenz und guter Kommunikation. In dieser Folge gibt gibt es konkrete Impulse für Gastgeber:innen, wie man Spontanbuchungen professionell meistert – ohne dabei Werte und Positionierung aus den Augen zu verlieren. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/last-minute-spontanbuchungen - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

Samschtig-Jass
Happy Jass mit Röbi Koller!

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 33:46


Kurz vor seinem letzten Auftritt bei «Happy Day» beehrt Röbi Koller den Samschtig-Jass. In der Dreamfactory SG möchte der Moderator auch am Jasstisch einen «Happy Day» erleben und den Pokal in die Höhe stemmen. Musikalisch wird der Luzerner von Florian Ast und Michael von der Heide überrascht. Röbi Koller kann auf eine eindrückliche Medienkarriere zurückblicken. Nach seinem Germanistik- und Anglistik-Studium machte er erste Radioerfahrungen bei Radio24. Nach sieben Jahren wechselte der Luzerner zu Radio SRF 3 und wurde gleichzeitig als Gastgeber des beliebten TV-Magazins «Quer» einem grösseren Publikum bekannt. Ab 2007 führte Röbi Koller durch die beliebte Fernsehsendung «Happy Day». Unzählige Zuschauer wurden überrascht und nicht weniger Herzenswünsche erfüllt. Am 5. April 2024 verabschiedet sich der Maestro in einer grossen Samstagabend-Show von seinem «Happy Day»-Publikum. Eine Woche vor seinem letzten Auftritt bei «Happy Day» begrüsst Gastgeberin Fabienne Gyr den Luzerner Moderator am Jasstisch und überrascht ihn mit einem musikalischen Herzenswunsch. Extra für Röbi Koller und exklusiv im «Samschtig-Jass» präsentieren die Schweizer Musikgrössen Florian Ast und Michael von der Heide die Hymne «Blatt im Wind».

SWR2 Kultur Info
„Einfach chinesisch" von Foodbloggerin Sissi Chen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:47


Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter und ständig kommen neue dazu.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Protokoll

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 2:55


Was wird vom Gastgeber übernommen, was muss man selbst bezahlen? Heiko nervt diese Ungewissheit, auch auf Geschäftsreisen.

Ben Spricht - Podcast
#417: Landwirte als Geastgeber (Südtirol)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 45:04


Folge 417: Landwirte als Gastgeber (Südtirol) Eine Woche mit der Familie in Südtirol liegt hinter mir. Ich spreche über die Stoffeligkeit der Bergbewohner und warum es so schwierig ist echte herzliche Gastgeber zu finden. Außerdem spreche ich über ein Geschichte aus dem Buch "Lebensbilder", die von einem Jungen handelt, der 12 Jahre zu Unrecht im Gefängnis saß. Schönen Sonntag!!! Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Die fünfte Schweiz
Roger und Chantal Achermann – Leben in der kanadischen Wildnis

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 37:05


Roger und Chantal Achermann haben 2014 eine alte Lodge im kanadischen Norden von British Columbia gekauft. Mit viel Herzblut und schweisstreibender Arbeit, haben die beiden fern ab der Zivilisation ihr eigenes Paradies umgeben von Wildnis erschaffen. Seit acht Jahren leben Chantal und Roger Achermann inmitten der kanadischen Wildnis. Im Norden von British Columbia besitzen die Zürcher eine Gäste-Lodge direkt am Tchentlo Lake. Nachbarn gibt es hier nicht, sagt Chantal Achermann: «Wir sind die Einzigen weit und breit!» Ihren Traum vom Haus am See, mussten sie sich hart erarbeiten: «Die Lodge wurde 1992 gebaut und war in einem schlimmen Zustand. Die ersten zwei Jahre verbrachten wir die Sommermonate mit Renovierungsarbeiten.» Auch das Land musste gerodet werden, um überhaupt eine Zufahrtsstrasse durch den Wald zu schaffen. Anfangs war die Lodge sogar nur per Boot erreichbar. Der erste Winter war hart, erinnert sich Chantal: «Wir dachten wir sind gut vorbereitet. Aber die Wasserleitungen waren gefroren und wir hatten trotz Isolation Minustemperaturen im Haus. Es war ein lehrreicher Winter!» Heute haben es ihre Gäste gemütlich warm. Die Gäste-Lodge am Tchentlo Lake ist sehr beliebt. Chantal und Roger Achermann bekommen nicht nur Besuch aus Europa, sondern auch viele Kanadier, welche in den umliegenden Wäldern oder Mienen arbeiten, schätzen die Gastgeber. Zwei Stunden Fahrt zum Briefkasten Der nächste Nachbar wohnt rund 100 Kilometer weit entfernt, sagt Chantal Achermann: «Unser Postfach befindet sich zwei Autostunden von uns entfernt.» Zum Grosseinkauf fährt man über vier Stunden nach Prince George. Und im Winter muss das Paar auf der 10 Kilometer lange Zufahrtsstrasse den Schnee selber räumen. Ein Paradies in der Abgeschiedenheit, wo sich nicht nur Fuchs und Hase gute Nacht sagen: «Hier begegnet man Bären, Kojoten, Wölfen oder Elchen.»

Persönlich
Christine Lauterburg und Beat Blum

Persönlich

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 51:40


Die Berner Musikerin und Sängerin Christine Lauterburg trifft auf den Gastronomen Beat Blum, der sich im «le vivant» ganz dem Genuss und Gastfreundschaft widmet. Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sie sich persönlich kennen. Christine Lauterburg, Musikerin und Sängerin (69) Christine Lauterburg stand zuerst als Schauspielerin auf der Bühne und vor der Kamera. Ihren Kindheitswunsch, Sängerin zu werden, erfüllte sie sich erst später und feiert seither mit ihrer Neuinterpretation von Mundart-Liedgut grosse Erfolge. Aktuell gastiert sie als Solokünstlerin und mit diversen Formationen von Naturjutz bis Folkmusic in Schweizer Konzertlokalen. __________________________________ Beat Blum, Gastronom (64) Beat Blum ist eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Spitzengastronomie. Nach Jahren mit höchsten Punktezahlen schlug er einen neuen Weg ein und verzichtet seither ganz auf Gastrobewertungen: In seiner Philosophie als Gastgeber im Berner Restaurant «Le vivant» geht es heute um die reine Freude am Genuss und die Gastfreundschaft. _____________________________________ Moderation: Christian Zeugin Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 16. März 2025 live aus dem Schloss Hünigen in Konolfingen/BE. Freier Eintritt. Türöffnung: 9.00 Uhr _____________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
403 – Das Boutique Hotel Villa Rita und die antiken Schätze von Paestum

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 24:24


Stell dir vor, du wachst in einem kleinen Boutique-Hotel auf, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt, umgeben von mediterraner Ruhe und Geschichte. In dieser Episode nehmen wir dich mit nach Paestum, wo Arnaldo, der charmante Gastgeber, uns in die Geschichte seines liebevoll geführten Familienhotels eintauchen lässt. Hier verbindet sich stilvolle Eleganz mit herzlicher Gastfreundschaft – ob im wunderschönen Garten, am erfrischenden Pool oder beim Genuss von regionalen Köstlichkeiten wie cremigem Büffelmozzarella und zarten Ricotta-Taschen. Doch Paestum hat noch mehr zu bieten: die beeindruckenden griechischen Tempel, die bei Sonnenuntergang in goldenem Licht erstrahlen, und eine Atmosphäre, die dich den Alltag sofort vergessen lässt. Arnaldo gibt uns wertvolle Tipps für Ausflüge an die Amalfiküste, nach Neapel oder zu den versteckten kulinarischen Schätzen der Region. Diese Episode ist eine Einladung, das Besondere zu entdecken – ein Ort, an dem Geschichte, Genuss und Entspannung auf einzigartige Weise verschmelzen. Hör rein und lass dich inspirieren! Hotel Villa Rita in Paestum ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Bereit für High-Performance im Vertrieb? - Michael Kümpfel Vorstand Mewa

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 58:22 Transcription Available


In dieser Episode von VTALK diskutieren die Gastgeber über die Bedeutung von Sponsoring im Fußball für die Markenbekanntheit und Kundenbindung. Sie betonen die Notwendigkeit, Marketing und Vertrieb zu vereinen, um eine holistische Strategie zu entwickeln. Zudem wird die Rolle von Unternehmenswerten und Authentizität in der Markenbildung hervorgehoben, sowie die Herausforderungen der Mitarbeiterbindung im Vertrieb. Abschließend wird die Identifikation mit Produkten als Schlüssel zur Motivation und zum Erfolg im Vertrieb betrachtet. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über die Bedeutung von Stolz und Identität in Unternehmen, die Relevanz des Vertriebs in der Politik, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Notwendigkeit von Unternehmertum. Sie betonen die Rolle des Vertriebs als Schlüssel zur Unternehmensentwicklung und die Verantwortung der Unternehmen für eine nachhaltige Wirtschaft. Zudem wird das Image des Vertriebs thematisiert und die Notwendigkeit von Veränderungen in der Ausbildung und Verantwortung im Vertrieb hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb, insbesondere im Kontext von Ambidextrie und Ambiguität. Sie betonen die Bedeutung von Fleiß, Geisteshaltung und Effizienz, um im Vertrieb erfolgreich zu sein. Zudem wird die Notwendigkeit von Empathie und Resilienz hervorgehoben, um mit den Herausforderungen des Vertriebs umzugehen. Abschließend wird die Rolle der Führung und Entscheidungsfindung im Vertrieb thematisiert.

Frankfurt CityChurch
Unverdiente Gnade | Sebastian Baum

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 26:13


Hast du dich jemals gefragt, ob Gott wirklich jeden liebt – sogar dich? Diese Predigt erzählt von einer Begegnung, die alles verändert: Eine Frau, die von der Gesellschaft verurteilt wird, erlebt durch Jesus eine Annahme, die sie nie für möglich gehalten hätte. Ihre Dankbarkeit kennt keine Grenzen. Und Simon? Der religiöse Gastgeber bleibt distanziert. Wo findest du dich in dieser Geschichte wieder? Erfahre, warum Gnade kein „Verdienst“-Prinzip folgt und was das für deinen Glauben bedeuten kann. Eine Predigt von Sebastian Baum

Persönlich
Nora Saratz Cazin und Fadri Arpagaus

Persönlich

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 50:38


Zwei Bündner Persönlichkeiten zurück in der Heimat: Nora Saratz Cazin stammt aus einer Hoteldynastie. Sie wirkt heute als Gemeindepräsidentin von Pontresina und ist Grossrätin. Der weitgereiste Koch Fadri Arpagaus ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und ist heute Wirt im «Berghuus Radons». Fadri Arpagaus, (42) Wirt Bereits als Bub half Fadri Arpagaus im «Berghuus Radons» beim Kochen mit. Heute brilliert er als Gastgeber an diesem Ort. Für den gebürtigen Savogniner ist es eine Heimkehr. Nach einer Karriere in den Küchen von Fünf-Sterne Hotels in der Schweiz, Thailand und Kanada, war er zehn Jahre lang als Privatkoch für zwei Milliardärs-Familien auf der ganzen Welt unterwegs. Manchmal hat er auf Yachten im Mittelmehr gekocht, dann wieder in Paris, London oder New York in Anwesen, wo die Familien Dinnerpartys veranstalteten. Doch schliesslich zog es den weitgereisten Koch zurück zu seinen Wurzeln. Vor fünf Jahren übernahm er das «Berghuus Radons» und erfüllte sich den Traum vom eigenen Betrieb. ____________________ Nora Saratz Cazin, (43) Grossrätin und Gemeindepräsidentin von Pontresina Die Familie Saratz ist über Generationen in Pontresina tief verankert, etwas, das für Nora Saratz Cazin in der Jugend nicht immer ganz einfach war. Nach der Matura zog sie deshalb weg aus dem Engadin und suchte für ihr Jurastudium in Zürich die Anonymität, die sie zu schätzen wusste. Dort absolvierte sie auch ihren Berufseinstieg und gründete mit ihrem Mann eine Familie. Doch bald zog es die junge Familie zurück zu ihren Wurzeln nach Pontresina. Neben ihrer Tätigkeit als Juristin hat Nora Saratz Cazin angefangen, sich politisch für ihre Heimat zu engagieren. Ende letztes Jahr wurde sie für eine zweite Legislatur als Gemeindepräsidentin von Pontresina wiedergewählt. Seit zwei Jahren ist die dreifache Mutter zudem Grossrätin. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

ETDPODCAST
Russischer Spitzenpolitiker: Orbán könnte Gastgeber für Trump-Putin-Treffen sein | Nr. 7074

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 7:30


„Orbán hat ein tolles Verhältnis zu Trump und ein gutes Verhältnis zu Putin“, sagt ein russischer Spitzenpolitiker. Ein baldiges Treffen zwischen Putin und Trump könnte demnach in der ungarischen Hauptstadt stattfinden. Die ungarische Regierung betont, sie würde Putin trotz eines Haftbefehls des internationalen Strafgerichtshofs nicht verhaften.

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#78 Gute Vorsätze: Wie geht ihr ins neue Jahr?

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 32:49


In der ersten Episode 2025 von 'Gysi Gegen Guttenberg' reflektieren unsere Gastgeber ihre absurdesten Silvestererlebnisse und die Tradition der guten Vorsätze.  Sie amüsieren sich über die lustigen Seiten der CSU-Neujahres-Klausur in Kreuth und warum der Jahrtausendwechsel völlig falsch gefeiert wurde. Aber auch politische Wünsche für das neue Jahr und ein Rückblick auf das vergangene Jahr durften in dieser Episode nicht fehlen. All das und mehr in der neuen Folge. Jetzt reinhören und Ihnen allen ein frohes Neues Jahr!  Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und vielleicht sogar weiter verschenken! Wir kommen 2025 zu Ihnen!   Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2025. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und HIER. Einige Highlights der Gysi Gegen Guttenberg Tour:  25.01.25 Lübeck, Kulturwerft Gollan   25.02.25 Düsseldorf, Robert Schumann Saal   19.05.25 Leipzig, Kupfersaal  03.07.25 Erlangen, Stadthalle   Fragen, Anregungen, Kommentare?  Wir freuen uns auf Ihre Email: g-g-g@openminds.media  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Nach einem Gottesdienst in dem osteuropäischen Land, das ich besuchte, lud mich mein Gastgeber zum Mittagessen in ein Restaurant im Freien ein. Als wir ankamen, sahen wir eine Reihe von Brautpaaren in Hochzeitskleidung, die sich dem nahe gelegenen „Grabmal des unbekannten Soldaten“ näherten. Das Glück ihres Hochzeitstages ging einher mit dem Gedenken an die Opfer, die andere gebracht hatten, um diesen Tag möglich zu machen. Es war ein nachdenklich stimmender Anblick, als die Paare Fotos am Denkmal machten, bevor sie Hochzeitsblumen am Fuße des Denkmals niederlegten.

Insurance Monday Podcast
Veränderungsbereitschaft und Kulturwandel in der Versicherungsbranche

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 36:41 Transcription Available


Willkommen zu einer weiteren Folge! In dieser Episode begrüßen unsere Gastgeber einen ganz besonderen Gast – Nico Locker. Nico, der auf über 24 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurückblickt, teilt mit uns seine Einblicke zu innovativen Ansätzen, Künstlicher Intelligenz und der Bedeutung von Social Media in der modernen Versicherungswelt.Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung des Jungmakler Awards und wie er jungen Maklern hilft, Netzwerke zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten. Nico erklärt, wie eine vielfältige Jury diese innovativen Makler auszeichnet und welche Rolle Social Media dabei spielt.Besonders spannend wird unser Gespräch über die Rolle von KI in der Branche und wie Unternehmen ihre Kultur und Arbeitsprozesse anpassen müssen, um zukunftsorientiert zu bleiben. Nico betont hierbei auch die Wichtigkeit von Humor in Transformationsprozessen und teilt sein Lebensmotto: "Lache, wenn's zum Heulen nicht reicht."Bleibt dran und erfahrt mehr über die digitale Sichtbarkeit, die Herausforderung der Nachwuchsgewinnung, und warum LinkedIn für Nico ein unverzichtbares Tool geworden ist. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von DEAN Productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!