POPULARITY
Categories
In Folge 5 der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea die Content Creatorin, BDSM Educatorin und Veranstalterin Mary Ellxn @mary_ellxn. Mary verortet sich auf dem asexuellen Spektrum und identifiziert sich als demisexuell. Im Coaching spricht sie darüber, warum sie starken Erwartungsdruck verspürt, der sie beim Sex oft blockiert. Sobald ein Partner Sex initiiert, fühlst sie sich in der "Bringschuld"- eine Sorge, die sie starr werden lässt und dafür sorgt, dass sie sich wie in eine Ecke gedrängt fühlt. Gemeinsam mit Lea geht es um die Frage, wie sie unterscheiden kann, was Wünsche von Partnern sind, die sie erfüllen möchte, und wie sie mehr Selbstbestimmtheit findet. Wie kann der Sex aussehen, der nur aus Elementen besteht, die Mary genießt? Mary erzählt von negativen Erfahrungen aber auch von positiven Begegnungen, besonders in nicht-monogamen, nicht-vanilla Kontexten, in denen sie Sexualität genießen konnte: Gerade auch außerhalb von Penetration. Gemeinsam schlüsseln sie auf, wie Sex jenseits von fremden Erwartungen für sie aussehen kannn. Ein Coaching über Performance Pressure, Bringschuld und die Vielfalt des Asexualitätsspektrums. Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: www.sexcoach.berlin/de Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch. Das Sexcoaching wurde am 12.6.2025 live im RTL Audiokstudio in Berlin aufgezeichnet. Creative Direction / Production: John von Gruner Schnitt/ Production: Gloria Irmler
Welche Nährstoffe sind bei Kinderwunsch & Schwangerschaft essenziell wichtig? Brauchen Kinder wirklich Supplemente – und wenn ja welche? In der neunen CYBS Podcastfolge spricht Thiemo mit dem Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau über evidenzbasierte Nährstoffversorgung bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und im Kindesalter. Sie sprechen darüber, warum Folsäure und Cholin im richtigen Timing entscheidend sind, welche Rolle Omega-3 für die kindliche Gehirnentwicklung spielt und wann es sinnvoll ist, Eisen, Vitamin D oder B12 zu testen und gezielt zu supplementieren. Außerdem geht es um die Herausforderungen vegetarischer und veganer Ernährung bei Kindern, wie man mit picky eating im Alltag praktisch umgehen kann und warum Blutwerte und Referenzbereiche oft mehr verwirren als helfen. Außerdem gehen sie darauf ein, wann Supplemente für Kinder wirklich sinnvoll sind – und wann nicht. Ein Deep Dive für alle Eltern, werdende Eltern, Ärzt:innen, Therapeut:innen und Coaches, die fundierte Entscheidungen treffen wollen.
Was kostet ein Architekt oder Fachplaner? In dieser Folge von „Fundament - Der Baupodcast“ zeigen Thomas Krug und Jonas Betz, wie Sie als Bauherr das Honorar eines Architekten oder Fachplaners realistisch einschätzen können – noch bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.Sie erfahren:Wie die HOAI funktioniert – und was sich seit 2021 geändert hatMit welchen Prozentsätzen Sie grob rechnen könnenWelche Leistungsphasen Sie brauchen – und welche Sie (vorerst) weglassen könnenWie Sie Honorarangebote vergleichen und verhandeln5 Tipps zur Honorarabschätzung
Hohe Dividendenrenditen bringen Anlegerinnen und Anlegern gerade bei volatilen Weltbörsen Vorteile. An den Handelsplätzen der Deutschen Börse werden aktuell über 80 Indextracker mit 60 verschiedenen Konzepten für Dividendenstrategien angeboten, die auf hohe Dividendenrenditen, wachsende Ausschüttungen oder Dividendenkontinuität setzen. Welchen nehmen? Dr. Markus Thomas erläutert uns auf Basis der XENIX-ETF-Datenbank und seinem qualitativen ETF-Rating, welche Dividenden-ETFs besonders überzeugen – und worauf Sie bei der Auswahl von ETFs mit hohen Dividendenrenditen vor allem achten sollten. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Ein Vortrag Verhaltensökonomin Hannah Schildberg-HörischModeration: Katja Weber ********** Quoten machen die Welt gerechter, weil sie Nachteile ausgleichen. Quoten machen die Welt ungerechter, sie verzerren das Leistungsprinzip. Die Verhaltensökonomin Hannah Schildberg-Hörisch untersucht, unter welchen Voraussetzungen Quoten als gerecht empfunden werden. Hannah Schildberg-Hörisch ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Ihre Spezialgebiete sind Verhaltensökonomie und empirische Wirtschaftsforschung. Ihren Vortrag mit dem Titel "Unter welchen Umständen finden (Frauen-)Quoten Unterstützung und sind erfolgreich? Und wann nicht?" hat sie am 11. März 2025 gehalten, im Rahmen des Bürgeruni-Programms ihrer Universität, im Rahmen der Reihe "oeconomicum live - Wirtschaft erleben!". ********** Empfehlungen des Hörsaal-Teams: 3. Beats & Bones Podcast-Festival: Wissenschaft auf die Ohren: Wir sind dabei und verlosen Tickets! Unboxing News: Crack, Kokain, synthetische Opioide: Warum immer mehr junge Menschen an Drogen sterben ********** Schlagworte: +++ Verhaltensökonomie +++ Verhaltensökonomin +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Podcast +++ Quoten +++ Frauenquote +++ Schwerbehindertenquote +++ Nachteile ausgleichen +++ VWL +++ Volkswirtschaftslehre +++ Heinrich Heine Universität Düsseldorf +++ experimentelle Forschung +++ Gerechtigkeit +++ Ungerechtigkeit +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Frauenquote: Wie kommen mehr Frauen in den Bundestag?Fußball-EM der Frauen: Volle Stadien, halber Lohn?Politik: Brauchen wir mehr Handwerker im Bundestag?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hält eine Modernisierung des Sozialstaats für nötig - Kürzungen hält er nicht für den richtigen Weg. Im Interview mit Michael Bröcker warnt er davor, die Sozialstaatsdebatte mit dem Vokabular der 90er-Jahre zu führen.Schweitzer will klar regeln, wie zwischen Bund, Ländern und Kommunen finanzielle Fragen geregelt werden. Im Interview mit Michael Bröcker fordert er, dass bis Dezember eine Lösung gefunden wird. Es soll festgeschrieben werden, dass der Bund Kosten immer dann übernimmt, wenn durch seine Gesetze finanzielle Lasten in den Ländern und Kommunen entstehen.Im Oktober übernimmt Schweitzer den Vorsitz der MPK.[11:42]Verkehrsminister Patrick Schnieder hat Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz entlassen. Ein Nachfolger soll bis zum Jahreswechsel gefunden werden.Als möglicher Nachfolger gilt René Obermann, Aufsichtsratsvorsitzender von Airbus.[02:11]Peter Gerber, CEO von Condor, zieht eine ernüchternde Bilanz für den Luftverkehrsstandort Deutschland: „Deutschland hat fast die rote Laterne in Europa. Wir sind bezogen auf die Zeit vor Corona bei einer Erholungsrate von unter 90 Prozent." Gerber kritisiert die überbordenden staatlichen Kosten für den Luftverkehr in Deutschland. Er geht aber davon aus, dass die neue Bundesregierung für Entlastung sorgen wird.[04:48]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Reisezeit bei den Boyz: Während Andi sich in Schweden ornithologisch Seeadlern annähert und sich seinem nicht vorhandenen Potenzial in puncto Angelskills widmet, gibt sich Ralle in der kölschen Heimat dem alltäglichen Wahnsinn zwischen tiefgeistigem Nofluencersein und hochtrabender Selcarenes hin. Bevor sich die beiden Ultrafluencer zu ihren nächsten Abenteuern in Südafrika und Malaysia aufschwingen, gedenken sie eines gemeinsamen Helden ihrer musikalischen Frühkultivierung – Ozzy Osbourne. Der britische Rockstar und Überlebenskünstler stemmte sich zeitlebens einem zu frühen Ableben mit konzentriertem Exzess entgegen. Doch am Ende nutzte es nix – sein Abschiedskonzert nahm er nun allzu wörtlich. Den Eintritt in den ominösen Club 27 verpasste Ozzy dennoch um knapp 50 Jahre. Welchen weiteren gedanklichen Exzessen die beiden redseligen Schweigecaster nachhängen und ob Andi seine MTB-Auffahrten in der Wildnis Schwedens schadenfrei überstanden hat, erfahrt ihr beim Reinhorchen in diese Ausgabe. Be Ozzy und stay wyld. Eure Boyz
Laut Umfragen will die Mehrheit der Israelis eine Waffenruhe und einen neuen Geisel-Deal. Doch es scheint, Ministerpräsident Netanjahu ist ein Getriebener der Rechten im Land und will den Gazastreifen komplett besetzen.
Ob in der Fußgängerzone oder im Stadtpark - Tauben gehören zum Stadtbild. Doch oft werden sie als Problem wahrgenommen. Was können wir tun, damit Tauben in der Stadt nicht Überhand nehmen? Ein Interview mit Lea Schmitz, Deutscher Tierschutzbund. Von WDR5.
Die neue KI Verordnung der EU (AI Act) tritt in Kraft. Sie soll für eine strengere Transparenzpflicht für Sprachmodelle wie ChatGPT sorgen. Was ändert sich für KI-StartUps konkret? Dazu Jonas Becher, Gründer des KI StartUps Masasana. Von WDR 5.
Sie sollen Fahrrad-Diebe alt aussehen lassen. Verlorengegangene Koffer sollen der Vergangenheit angehören. Mit Trackern und AirTags kann fast überall fast alles geortet werden. Andreas Reinhardt aus der Wirtschaftsredaktion fasst im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler zusammen, worauf Sie bei Kauf und Anwendung der Geräte achten sollten.
Im Zuge des tiefgreifenden kulturellen Wandels ist das traditionelle Vaterbild ins Wanken geraten und hat zu einer erneuten, psychoanalytischen Reflexion geführt. Von der väterlichen Figur wird heute nicht mehr nur Autorität erwartet, sondern zweierlei: Fürsorge und Begrenzung.Welchen psychischen Raum nimmt der Vater im Leben des Kindes ein?In dieser Folge erforscht Heribert Blass die Vaterschaft mit einem zeitgenössischen, psychoanalytischen Fokus. Auf der Grundlage klinischer Erfahrung, interdisziplinärer Forschung und kultureller Beobachtung skizziert er ein Modell der „engagierten Vaterschaft“, das emotionale Präsenz und symbolische Funktion miteinander verbindet.Vom frühen Spiel bis zum ödipalen Konflikt besteht die Aufgabe des Vaters darin, das Kind zu schützen, zu differenzieren und auf seinem Weg zur Autonomie zu unterstützen. Statt zu verblassen, entpuppt er sich als eine komplexe Figur, die an der Schnittstelle von Intimität, Trennung und symbolischer Funktion angesiedelt und für die innere Welt des Kindes von wesentlicher Bedeutung ist.Heribert Blass, Dr. med. – Psychoanalytiker für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Ausbildungs- und Supervisionsanalytiker der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) und der IPA, außerdem Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychiatrie, niedergelassen in Düsseldorf. Heribert Blass ist gewählter Präsident der IPA und ehemaliger Präsident der Europäischen Psychoanalytischen Föderation von 2020 bis 2024. Mehrfache Veröffentlichungen zu männlicher Identität und Sexualität, zum Vaterbild, zur Supervision, zur Generativität – einschließlich psychoanalytischer Institutionen –, zu Grenzverletzungen, zum Verhältnis von innerer und äußerer Realität, zu Psychoanalyse und Gesellschaft – insbesondere in Zeiten von Covid-19 – und zu Zeit und Zeiterfahrung und mehr.Diese Podcast-Reihe, die von der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung herausgegeben wird, ist Teil der Aktivitäten des IPA-Kommunikationsausschusses. Mitherausgeber sind Gaetano Pellegrini und Nicolle Zapien. Lektorat und Postproduktion: Massimiliano Guerrieri.Diese Folge wird in sechs Sprachen veröffentlicht: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch. In der Beschreibung der Episode finden Sie Links zu allen sechs Sprachversionen – wählen Sie einfach diejenige aus, die Sie bevorzugen, und hören Sie los.
Welche Szenen werdet ihr nie vergessen? Welche Serie würde einen guten Freizeitpark liefern? Das und noch sehr viel mehr diskutieren wir, Niklas, Marcel und Toben in einer neuen Folge Filmpalaver. Viel Spaß beim Reinschauen :)
Julia Mayer ist Österreichs schnellste Marathonläuferin. Sie hält drei nationale Rekorde und ist 21-fache Staatsmeisterin im Langstreckenlauf. Doch nach ihrem erfolgreichen Olympia-Debüt in Paris kam nicht die große Euphorie – sondern ein massives mentales Tief. Panikattacken, Trainingsstillstand, kompletter Rückzug. In dieser Folge spricht sie offen über ihren Weg zurück auf die Rennstrecke. Wie schafft man es, dranzubleiben, wenn der Körper zwar Leistung bringt, aber der Kopf streikt? Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt Julia Mayer, wie sie sich aus einem mentalen Loch befreit hat und warum echte Regeneration nur mit viel Ruhe, Verzicht und Disziplin klappt. Mindset, Bodywork, RoutinenGute mentale Stärke verwandelt dich noch in keine Spitzenläuferin. Ohne harte körperliche Arbeit und glasklare Routinen geht nichts. Im zweiten Teil des Talks nimmt uns Julia mit in ihren Trainingsalltag – und der hat es in sich. Neben zig Laufkilometern legt die 32-Jährige den Fokus auf viel Ruhe und Isolation. Auch Ernährung, Schlafqualität, Herzfrequenz und Laktatwerte werden ständig überwacht. Körperliche und mentale Höchstleistung entstehen nicht durch Zufall – sondern durch Struktur, Reflexion, Disziplin und die Fähigkeit, immer wieder an die eigene Grenze zu gehen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie Julia dem inneren Schweinehund keine Chance lässt Welche Bedeutung das Umfeld für die mentale Gesundheit hat Warum Logistik bei erfolgreichen Rennen eine enorme Rolle spielt Welchen großen Fehler HobbyläuferInnen machen können Wieso der richtige Schlaf, genug Essen und Isolation für Höchstleistungen essentiell sind Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Mehr zu Julia Mayer erfährst du HIER. Buchtipp in dieser Folge: „Das große Buch vom Schlaf“ von Matthew Walker Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Gerd Lellek, Matthäus 13,44-46
Von Spieler*in zu Trainer*in - ein Szenario von dem man im Sport oft hört.Gelingt dieser Übergang immer reibungslos? Welche Charaktereigenschaften sind förderlich? Welchen ehemaligen Spieler*innen ist dieser Schritt gut gelungen? Wir beleuchten diese und noch viele weitere Fragen genauer und haben uns dazu mal wieder einen Gast dazugeholt.Rekordnationalspieler und ehemaliger Nachwuchsbundestrainer Patrick Femerling erzählt von seinem Weg an die Seitenlinie und Hürden, die er überwinden musste.Außerdem gibt es drei Begriffe mit dem Anfangsbuchstaben "V" für eure Vokabelhefte.
✘Upside Shop: https://upsidefantasy.de/Tasse-mit-Goldrand-schwarz/TG10000.225% Rabattcode "Offseason"✘ HOLY Affiliate-Link:https://de.weareholy.com/?ref=Upside&utm_medium=creator&utm_source=creator✘ Gutscheincode 10% Rabatt: UPSIDE✘ Gutscheincode 5€ Rabatt: UPSIDE5✘ Redraft Rankings 2025 (28.06): https://www.patreon.com/posts/132711948✘ PayPal Link: https://www.paypal.com/paypalme/upsidefantasy✘ Spotify Supporter Feed: https://open.spotify.com/show/3BRCj4bU12DRsn0j3CMlGr?si=96b0c746e0134741✘ Discord: https://discord.com/invite/79Cjt8Wr4P(0:15) Intro(3:30) Most Owned Player Prediction(11:00) Dead Zone oder Friend Zone?(22:30) Sutton WR1 Season Incoming?(28:00) Welchen 49ers WR anvisieren?(34:30) Ist Chase 3 First Round Picks Wert?✘ Twitch: https://www.twitch.tv/upsidefantasy✘ YouTube Content: https://www.youtube.com/@upside-fantasy✘ Feedback 2024:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeEJv5unMpLzJDnBZ_1vSI6Iq--k9AcZHclV2NjmFLEOf8huQ/viewform?usp=header✘ Save a Dog Insta: https://www.instagram.com/saveadog_ev/✘ Links zu allem: https://linktr.ee/upsidefantasy ✘ RSS Link für euren Podcatcher: https://anchor.fm/s/fadf3f2c/podcast/rss✘ Mehr Trade Targets: https://open.spotify.com/episode/46MhItg90Z3G5KyPRhodxw?si=5da662257a0245fa✘ Tyreek Hill Deep Dive: https://www.youtube.com/watch?v=NzYxd8rHXnY&t=286s✘Davante Adams Take: https://open.spotify.com/episode/6hK52zk6XLMcwfXuR8BudI?si=5045c06445064c90Minute 19:20✘ Werde Teil des Upside Teams: https://docs.google.com/forms/d/
In dieser Folge sprechen wir über eines der am meisten unterschätzten, aber gleichzeitig mächtigsten Tools für mehr Energie, Fokus und körperliche Leistungsfähigkeit: Schlaf. Du kannst die beste Ernährung verfolgen, regelmäßig Sport treiben und Supplements schlucken – wenn dein Schlaf dauerhaft auf der Strecke bleibt, wird dein Körper irgendwann die Rechnung präsentieren. Schlechter Schlaf bedeutet weniger Regeneration, geringere Belastbarkeit und sinkende Performance - privat wie beruflich. Viele merken das erst, wenn es schon zu spät ist: Konzentrationsprobleme, fehlende Energie, Gereiztheit, schlechte Erholung trotz 8 Stunden im Bett und plötzlich greift man zu irgendwelchen Präparaten, um schnell in den Schlaf zu finden. Doch hier liegt das Missverständnis: Es geht nicht nur darum, einzuschlafen, sondern um echten, tiefen, qualitativ hochwertigen Schlaf. Genau das wird in dieser Folge zum zentralen Thema. Ich erkläre dir: Warum Schlaf die Grundlage für körperliche und mentale Höchstleistung ist Was passiert, wenn du dauerhaft die Körpersignale ignorierst Warum viele trotz „ausreichender“ Schlafdauer gerädert aufwachen Wieso es nicht nur um Einschlafhilfen, sondern um Schlafhygiene und Schlafqualität geht Und ich habe für diese Folge einen besonderen Gast eingeladen: Holger Gugg, renommierter Experte im Bereich Ernährung und Nahrungsergänzung. Gemeinsam sprechen wir darüber, welchen Einfluss Mikronährstoffe, gezielte Nahrungsergänzung und die richtige Ernährung auf deinen Schlaf und deine Regeneration haben können - aber auch, warum viele dabei völlig falsche Prioritäten setzen. Du erfährst: Welche Nährstoffe deinen Schlaf positiv beeinflussen können Warum einfache Lifestyle-Anpassungen oft wirkungsvoller sind als schnelle Pillen-Lösungen Wie mein Performance Coaching dich unterstützt, nicht nur schneller einzuschlafen, sondern morgens endlich ausgeruht, leistungsfähig und klar im Kopf aufzuwachen Wenn du wissen willst, wie du deinen Schlaf auf ein neues Level hebst und damit die Grundlage für mehr Power, Energie und Performance legst, dann ist diese Folge Pflicht. Jetzt reinhören - für besseren Schlaf, mehr Regeneration und maximale Leistungsfähigkeit! https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ___________________________
Der Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde steigen - in einer zweiten Stufe dann auf 14,60 Euro: Was bringt das? Außerdem Thema: Bundestag debattiert besseren Datenaustausch in deutschen Behörden. Von Dagmar Schlichting.
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nicolas Pensel, Assistenzarzt in der Augenheilkunde und bekannt als „augen_doc“ durch seine fundierte Gesundheitsaufklärung in den sozialen Medien.Unser Thema: gesunde Augen bis ins hohe Alter.Millionen Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens Erkrankungen wie Grauen Star, Makuladegeneration oder Kurzsichtigkeit – oft begünstigt durch alltägliche Faktoren wie UV-Strahlung, Bildschirmzeit oder eine einseitige Ernährung. Wir beleuchten, was wirklich hinter diesen Risiken steckt und welche Strategien deine Sehkraft langfristig schützen können.In dieser Folge erfährst du:
Wer gesunde Pflanzen haben will, muss sich vor allem mit den vielen Nährstoffen auseinander setzen, die Pflanzen so brauchen. Wir haben hier die wichtigsten Nährstoffe, die euer Gemüse in großer Menge für ein gesundes Wachstum benötigt, die sogenannten Makronährstoffe, zusammengefasst.Stickstoff (N)Aufbau von Proteinen, Chlorophyll, Wachstum von Blättern und TriebenMangel: Hellgrüne bis gelbe Blätter (v.a. ältere), schwaches Wachstum, Notblüte, die klein bleibt, Verholzen der Triebezu viel Stickstoff führt zu viel Blattmasse und weichen, instabilen Blättern, Blüte und Fruchtbildung verzögert sich oder bleibt aus, es wachsen nur die Blätter, reagieren empfindlich auf Trockenheitzu niedriger ph-Wert oder zu nasser Boden verhindert, dass die Pflanze den Stickstoff im Boden aufnehmen kann, starker Regen wäscht das Nitrat (Form des Stickstoffs, der von der Pflanze aufgenommen werden kann) ausPhosphor (P)Energieübertragung, Wurzelbildung, Blüten- und FruchtbildungMangel: Kleinwüchsigkeit, dunkles Laub, das teilweise violett wird, schlechter FruchtansatzÜberschuss verhindert die Aufnahme von Zink und Eisen: gelbe Blätter mit grünen Adern, KleinblättrigkeitKalium (K)Wasserhaushalt, Zellstabilität, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, hilft bei Trockenstress, erhöht die Winterhärtem, wird vor allem während der Blütenbildung wird mehr Kalium benötigt und im Herbst, als Vorbereitung für den WinterMangel: sorgt für Welkeerscheinungen, schwache Triebe, Randnekrosen (braune, abgestorbene Stellen am Blattrand), Risse und Verfärbung an den BlätternKann man kaum überdosieren, da Pflanzen Kalium in großen Mengen aufnehmen können. Aber die Salze können der Pflanze schadenMagnesium (Mg)Bestandteil von Chlorophyll, wichtig für Photosynthese, wichtig für die PhosphoraufnahmeMangel: Gelbfärbung zwischen Blattadern (v.a. ältere Blätter), gelbe Fleckenein Problem von alkalischen Böden, hindert bei Überfluss die Aufnahme von Kalium und CalciumCalcium (Ca)Zellwände, Wurzelentwicklung, Transportprozesse, erhöht die StressfestigkeitMangel: Verkrüppeltes Wachstum, Blütenendfäule (z. B. bei Tomaten)Überschuss setzt wichtige Nährstoffe fest und macht sie nicht verfügbar: Phosphor-, Eisen-, Mangan-, Bor-, Kupfer- und ZinkmangelIn der Regel hat ein alkalischer Boden zu viel Calcium - ph-Wert senkenund ein saurer zu viel: ph-Wert steigern!Schwefel (S)Bestandteil von Aminosäuren, Enzyme, wichtig für die Aufnahme des StickstoffsMangel: Gelbfärbung junger Blätter, ähnlich wie StickstoffmangelSenkt den ph-WertWer mehr über die einzelnen Nährstoffe und ihre Wirkung könnt ihr hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zerback, Sarah;Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die Zeichen stehen auf Eskalation: Der Krieg zwischen Israel und Iran dauert an. Die USA sind an diesem Krieg nicht direkt beteiligt und doch wirken sie entscheidend im Hintergrund. Mit einer Militärparade lässt sich Trump in Washington indes zum 250. Geburtstag der US-Armee feiern - mit geballter Militärmacht. Was bedeutet dieses militärische Muskelspiel für den Nahen Osten? Thomas G. Becker diskutiert mit Trump-Vertreter George Weinberg und dem Nahost-Experten Guido Steinberg.
Was, wenn Du Dir Deinen Business-Alltag selbst unnötig schwer machst? Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Todo-Listen endlos sind, der Kopf voll ist und Leichtigkeit nur noch ein schöner Gedanke. Was mir geholfen hat? Kein neues Tool, kein Onlinekurs, kein perfekter Plan - sondern echte Perspektivwechsel. In meiner neuen Podcastfolge und dem passenden Blogartikel teile ich mit Dir 7 Impulse, die mein Denken und Arbeiten nachhaltig verändert haben. ✨ Warum „Fehler“ oft nichts anderes sind als unbezahlbare Lernmomente ✨ Wie die 80/20-Regel Deinen Perfektionismus entlarven kann ✨ Und warum „Was wäre der Super-GAU?“ eine der wirksamsten Fragen ist, um Druck rauszunehmen Wenn Du Dich nach mehr Fokus, Klarheit und Leichtigkeit sehnst - lies oder hör rein. Und frag Dich danach: Welchen der Tipps setzt Du ab heute um? Hier findest Du im Audio direkt die 7 Tipps und meinen Bonus-Gedanken dazu: 1. Fokus auf dem Positiven 00:55 2. Das ganze Leben ist ein Spiel 01:25 3. Learning by Doing 02:25 4. Was wäre der Super-GAU 03:18 5. Wechsle die Perspektive 04:09 6. 80/20 Regel 04:48 7. Die Umsatzfrage 06:05 Bonus Gedanke 07:11
Ob Aaron Rodgers, Russell Wilson oder Joe Flacco - einigen Veteranen blüht in der kommenden Saison das gleiche Schicksal wie Anthony Richardson oder Sam Darnold: die Verbannung auf die Bank. Oder ist das alles Offesason-Geschwafel und die Starter sitzen fest im Sattel? Sarah, Detti und Host Kucze sprechen über einige Kandidaten und ihre Jobsicherheit. Hört rein! Die nächste Folge von „Icing the kicker“ erscheint am 26. Juni.
Ob Aaron Rodgers, Russell Wilson oder Joe Flacco - einigen Veteranen blüht in der kommenden Saison das gleiche Schicksal wie Anthony Richardson oder Sam Darnold: die Verbannung auf die Bank. Oder ist das alles Offesason-Geschwafel und die Starter sitzen fest im Sattel? Sarah, Detti und Host Kucze sprechen über einige Kandidaten und ihre Jobsicherheit. Hört rein! Die nächste Folge von „Icing the kicker“ erscheint am 26. Juni.
Schule macht nicht nur Schülern zu wenig Spaß – sondern auch vielen Lehrkräften. Die Folgen: Zu wenig Lehrpersonal, zu viele Schulabbrecher – alles seit langem bekannt. An Lösungsvorschlägen mangelt es nicht – und doch passiert zu wenig. Weil alle Beteiligten – Politik, Schulverwaltung, Lehrkräfte – in ihren eigenen Logiken denken, die nicht ineinandergreifen wollen. Viola Patricia Hermann ist Lehrerin, Podcasterin, Mutter von vier Kindern – und Bildungs-"Influencerin" wie Bob. Sie tauschen ihre Erfahrungen aus: Welchen "Influence" haben sie wirklich? Welche Erfahrungen machen sie, wenn sie mit Politiker:innen sprechen? Und was können Lehrkräfte tun, die etwas verändern wollen, aber nicht wissen, wie sie es angehen sollen? Links Webseite von Viola Patricia Herrmann | https://www.violapatriciaherrmann.de/ Viola Patricia Herrmann auf Instagram | die.bildungsexpertin | https://www.instagram.com/die.bildungsexpertin/ Hey diggies! So geht Lernen heute. Der Wissenspodcast mit Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel | https://www.podcast.de/podcast/3457473/hey-diggies-so-geht-lernen-heute Generation BD | https://www.forumbd.de/projekte/generation-bd/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
Lokale Meetups: Networking, Wissen & Karrierebooster oder nur verschwendete Zeit?In dieser Episode gehen wir einer Herzensfrage nach: Welchen echten Wert haben Meetups in der Tech-Szene? Wir selbst sind als Meetup-Organisatoren befangen. Um aus unserer Bubble mal etwas herauszukommen, haben wir Stimmen aus der Community eingefangen.Wir haben gefragt, warum Meetups und Konferenzen eigentlich besucht werden bzw. welchen Stellenwert solchen Events zugerechnet werden, ob virtuelle Meetups besser laufen als physische und wann virtuelle Meetups die bessere Wahl sind, inwieweit solche Events die eigene Karriere beeinflusst hat und wie die Community entscheidet, wann sich die Teilnahme an einem Meetup-Event für sich lohnt.Nun die Frage: Lohnt sich diese Podcast-Episode für dich?Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen: Einige Argumente hatte selbst ich nicht auf dem Schirm. Zum Beispiel, wenn du ein Nischen-Tech-Thema hast, würde dies wahrscheinlich nie als physisches Meetup klappen. Oder wie stark der Einfluss deiner Freunde ist, ob jemand ein Meetup besucht. Oder dass Meetups ggf. doch nicht so einen großen Einfluss auf die eigene Karriere haben, wie ich immer dachte.Danke an alle Community-Mitglieder, die uns ihre Stimme und Meinung für diese Podcast-Episode zur Verfügung gestellt haben. Ihr habt Wolfi und mich aus der eigenen Suppe geholt. Nun aber genug gespoilert. Viel Spaß mit dieser Episode.Bonus: Mehr als nur Andy und Wolfi - Danke an unsere Community!Ein Dank an unsere Community-Mitglieder (Reihenfolge nach Erwähnung in der Episode):Dario TilgnerTim GlabischAndreas DoblanderPhilipp WolframSchepp Christian SchäferSimon LegnerSimon BrüggenNiklas MeyerMoritz KaiserStefan BrandtMaxi KurzawskiHolger Große-PlankermannMelanie PatrickMirjam ZiselsbergerUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Susan Link diskutiert mit den Gästen Christiane Florin (Deutschlandfunk), Joachim Frank, (Kölner Stadt-Anzeiger), Manfred Lütz und Matthias Kamann (WELT) Von WDR 5.
Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Am Ostersonntag traf er noch den US-Vizepräsidenten und sprach den Segen vom Balkon mit Blick über den Petersplatz aus. Am Ostermontag, um kurz vor 10 Uhr morgens, dann die Eilmeldung: Der Papst ist gestorben.Franziskus war ein Kirchenoberhaupt, in das viele große Hoffnungen setzten. Ein Papst, der Reformprozesse anstoßen sollte. In einer Kirche, die das Vertrauen vieler Gläubigen verlor. Ob wegen der zahlreichen Missbrauchsfälle oder der alten, patriarchalen Strukturen. Frauen sollten endlich die Priesterweihe erhalten, das Zölibat abgeschafft, die konservative Einstellung gegenüber Homosexuellen überdacht werden. Das wünschten sich zumindest viele Katholiken in Deutschland und Europa. Nicht alle, aber viele.Doch während hierzulande Jahr für Jahr Hunderttausende aus der Kirche austreten, nimmt die Zahl der Katholiken weltweit zu. Inzwischen sind es gut 1,4 Milliarden. Viel Zuwachs gibt es vor allem in Afrika und Asien. Über 40 Prozent der Katholiken auf der ganzen Welt leben jedoch in Lateinamerika. Der Kontinent, aus dem der verstorbene Papst kam. Was erhofft man sich hier vom Nachfolger von Franziskus?Außerdem: Wie Trump der Ukraine die Schuld in die Schuhe schiebt, die Aufholjagd der Liberalen in Kanada und der alte Traum einer neuen Weltordnung.
Alle Infos zu Estrid findest du hier:https://bit.ly/4iqsu1sCode: ANIMUSAlles zu Flaconi findest du hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, CliveChristian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, MaisonFrancis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, MaisonTahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai,XERJOFF, Roberto Ugolini,L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Platzwart trifft den Tiete, denn ein spielfreies Wochenende heißt ja nicht, dass die Podwart-Runde pausiert. Zum Beispiel erfahren wir, dass die Gespräche mit Marcel Halstenberg laufen. Bleibt er bei Hannover 96? Und steht er in der nächsten Saison überhaupt noch als Profi auf dem Platz? Tiete hat einen Tipp. Welchen? Podwart hören! Und wenn Halste seine Karriere beenden sollte – haben wir schon einen passenden Ersatz? Oder müssten wir den erst noch verpflichten? Matondo hat sich gegen Kasachstan für das Spiel gegen Magdeburg warm geschossen – wir sind gespannt auf einen der spannendsten Ersatzspieler der 2. Liga. Vielleicht wird die Bank von Hannover 96 im Endspurt der Saison noch sehr wichtig. Bruno jedenfalls glaubt an die 96-Bank. Außerdem werden wir aus gegebenem Anlass einen Blick auf Balljungen im Allgemeinen und im Speziellen. Wer hat nochmal gesagt, dass in Hannover sogar die Balljungen Verbrecher sind? Podwart hören! Der Platzwart live: Die Saisonbilanz am 5. Juni in der Fußballkneipe „Nordkurve“. Karten: tak-hannover.de
Ist das große Finale mit Merz, Söder, Esken, Klingbeil Bauerntheater oder echter Zoff? Egal. Bei allem Rumpeln und Rappeln dieser Tage wird sie nicht scheitern, diese Koalition ohne Namen. Nennen wir sie Bratwurst-Koalition, Tradwife-Koalition oder Reich-ins-Heim-Koalition? Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher beleuchten im Spezial „61 Millionen - Wahlkampf und Strategien“ das Finale der Verhandlungen. Unsere Themen: Das Märchen vom Bürgergeld. Das Totschlagargument Bürokratie. Die Botschaft des Deutschland-Tickets. Was ist der Job der Bundestagspräsidentin wert? Was würde Frank Stauss in den Koalitionsvertrag schreiben? Plus: Ist Bruno mit einer Kakadu-Lady durchgebrannt. Folge 917. Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank Stauss Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
TikTok gefährde die Sicherheit der USA – sagt US-Präsident Donald Trump und müsse deshalb verboten bzw. zur Hälfte an die USA verkauft werden. Der chinesische Mutterkonzern Bytedance würde Nutzerdaten missbrauchen, Spionage betreiben und für Desinformation sorgen. Wir sprechen mit unseren Korrespondenten und Korrespondentinnen aus China und den USA. Klären, wer eigentlich hinter TikTok steht und ob die Angst der USA berechtigt ist. Außerdem haben wir uns mit den TikTokern Maxi Pichlmeier und Lukas aka lukegoesusa über ein mögliches TikTok-Verbot und Desinformation ausgetauscht. Welchen gefährlichen Einfluss TikTok möglicherweise auch bei den Nutzern und Nutzerinnen hierzulande hat, darüber diskutieren wir mit Zoe van Doren von der Friedrich Naumann Stiftung. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondenten und Experten haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um die Menschen, Politik, Wirtschaft, Kunst, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. Unser Podcast in der ARD-Audiothek: Welt.Macht.China · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Desinformations Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung: https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1901 Podcast-Tipp: Der neue Booster fürs Allgemeinwissen in der ARD Audiothek heißt “Wissen mit Johnny”. Was ist 1972 in den Anden passiert? Ist Atlantis das heutige Santorini? Wer war der „Vater der Atombombe”? Keine Frage ist für den Podcaster & Creator Johnny zu groß, kein Thema zu knifflig. "Wissen mit Johnny" gibt es für euch in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/wissenmitjohnny
Was du isst, beeinflusst deine Laune zu 100%!
Nutzpflanzen benötigen unterschiedliche Mengen an Nährstoffen, um zu gedeihen. Die einen brauchen Kraft für die Produktion vieler Blüten und Früchte. Andere sind genügsam. Rosen, Hortensien, Rhabarber, aber auch Blumenkohl, Peperoni oder Kürbisse brauchen viel Dünger. Andere wachsen und blühen mit wenig Nährstoffen besser, zum Beispiel Buschbohnen, Kapuzinerkresse oder Lavendel. Im heimischen Garten setzt man am besten organischen oder organisch-mineralischen Dünger ein. Besonders für Beeren im Garten eignet sich auch Komposterde. Und im Gemüsegarten haben sich die seit einiger Zeit erhältlichen Schafwoll-Pellets bewährt.
Spätestens seit dem Eklat im Weißen Haus ist klar: Donald Trump droht die Ukraine hängen zu lassen und Europa muss die Lücke füllen. Allen voran Deutschland. Von neuen Sondervermögen ist die Rede, hunderte Milliarden Euro allein für die Verteidigung. Union und SPD führen ihre Sondierungen getrieben von der Weltlage. Welchen finanziellen Handlungsspielraum hat eine künftige schwarz-roten Koalition noch? Geli Hensolt diskutiert mit Christine Bergmann – Wirtschaftsredakteurin, Bayerischer Rundfunk; Prof. Dr. Marcel Fratzscher – Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW); Dr. Dorothea Siems, Chefökonomin bei der Welt
Sun, 02 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/46-neue-episode 7889a68d17a8bdd9307e2c8c20e64ef1 Du findest sie bestimmt in deiner Küche und nutzt sie wahrscheinlich auch täglich - aber ahnst du, welche magische Kraft die Zwiebel für dein Wohlfühlgewicht hat? In dieser Folge verrate ich dir, warum diese kleine Knolle dein größter Verbündeter auf dem Weg zu deinem Traumgewicht sein kann - und das nicht nur beim Essen! In dieser Folge erfährst du: • Wie du mit der Zwiebel-Power deinen Stoffwechsel ganz natürlich ankurbelst • Warum deine Darmbakterien Zwiebeln lieben und was das mit deinem Heißhunger macht • Welchen genialen Trick du von der Zwiebel für deine Abnehm-Reise lernen kannst • Wie du mit dem "Zwiebelprinzip" endlich Frieden mit deinem Körper schließt • Den überraschenden Zusammenhang zwischen Ballaststoffen und deinem Süß-Craving Lass mich gerne wissen, wieviel Ballaststoffe du täglich zu dir nimmst. Kommentiere hier im Podcast oder gerne bei meinem Instagram-Account Du willst mehr Infos zu meinen Angeboten und Aktionen? Voilà: schau gerne hier vorbei: https://linktr.ee/barbaraplaschka - vom Buch „Kau dich schlank“ bis zum unverbindlichen Kennenlernen ist alles mit dabei! Genussvolle Grüße
Darf ich beim Ausmisten einfach so Sachen von meinem Partner wegschmeißen? Diesem kniffligen Fall widmet sich die Life Coach Praxis Baborie Herzberg & Sohn in dieser Folge. Außerdem ist True-Crime-Ariana dem Geheimnis der Stromkästen auf der Spur. Welchen geheimen Machenschaften ein Netzwerk aus Beamten Nacht für Nacht nachgeht, erfahrt ihr nur hier im MAD CLUB. Und wo wir schon bei Beamten sind: Bene erzählt euch einen – seiner Meinung nach sehr lustigen – Beamten-Witz. Na, wenn das mal nichts ist! Also seid gespannt und drückt schnell auf Play! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das Ende der Blockkonfrontation 1989/91 sein wird, in den deutschen Medien und der deutschen PolitikWeiterlesen
In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das Ende der Blockkonfrontation 1989/91 sein wird, in den deutschen Medien und der deutschen PolitikWeiterlesen
Heute steigt der erste Champions-League-Abend der Saison! Für Nuri Sahin geht es bei Borussia Dortmund um seinen Job. Eine Pleite darf er sich beim FC Bologna nicht erlauben. Ein Sieg ist auch für den VfB Stuttgart Pflicht, wenn es noch mit der Playoff-Runde klappen soll. Außerdem sprechen wir über die Nachfolger-Suche von Omar Marmoush bei Eintracht Frankfurt.
Wir alle gönnen uns gerne mal etwas – gerade zum Jahresende. Doch nicht selten wird der Wunsch nach dem Besonderen begleitet vom schlechten Gewissen. Tun wir dem Luxus damit Unrecht? Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.
Kleine süße Kuscheltiere, die bei falscher Haltung zu gefährlichen Monstern werden. Wir feiern Weihnachten und sprechen über die beiden super kultigen Gremlins Filme. Welchen mythologischen Ursprung haben Mogwai und Gremlins? Welche biologischen Theorien gibt es zu ihrem seltsamen Lebenszyklus und kommen sie vielleicht sogar aus dem Weltall? Mehr noch: Es gibt reale Fälle in der Tierwelt, die an die drei Regeln der Gremlins erinnern. – – – – – – – – – – – DEZEMBER AKTION IM MERCH SHOP Im Kacki Merch-Shop gibt es den ganzen Dezember lang 10% Rabatt mit dem Gutscheincode: SHITMAS20245 https://kackundshop.de/ – – – – – – – – – – – LINKS & WERBUNG Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:14:24) Vorgespräch Gremlins (00:29:19) Handlung - Gremlins 1 (00:59:36) Handlung - Gremlins 2 (01:14:28) interpretative Ebene (01:22:40) mehr Wissenswertes zum Film (01:36:24) Wortherkunft "Gremlin" und "Mogwai" (01:54:58) Biologischer Lebenszyklus der Gremlins (02:30:21) Sci-Fi Theorien (02:34:29) Teaser: Fred's Shitmas Vol. 6 (02:38:35) tobifreier Februar – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm
Kleine süße Kuscheltiere, die bei falscher Haltung zu gefährlichen Monstern werden. Wir feiern Weihnachten und sprechen über die beiden super kultigen Gremlins Filme. Welchen mythologischen Ursprung haben Mogwai und Gremlins? Welche biologischen Theorien gibt es zu ihrem seltsamen Lebenszyklus und kommen sie vielleicht sogar aus dem Weltall? Mehr noch: Es gibt reale Fälle in der Tierwelt, die an die drei Regeln der Gremlins erinnern. – – – – – – – – – – – DEZEMBER AKTION IM MERCH SHOP Im Kacki Merch-Shop gibt es den ganzen Dezember lang 10% Rabatt mit dem Gutscheincode: SHITMAS20245 https://kackundshop.de/ – – – – – – – – – – – LINKS & WERBUNG Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:14:24) Vorgespräch Gremlins (00:29:19) Handlung - Gremlins 1 (00:59:36) Handlung - Gremlins 2 (01:14:28) interpretative Ebene (01:22:40) mehr Wissenswertes zum Film (01:36:24) Wortherkunft "Gremlin" und "Mogwai" (01:54:58) Biologischer Lebenszyklus der Gremlins (02:30:21) Sci-Fi Theorien (02:34:29) Teaser: Fred's Shitmas Vol. 6 (02:38:35) tobifreier Februar – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Ratgeber Nahrungsergänzungsmittel: Hier kostenlos laden. „Wer sich gesund ernährt, benötigt keine Nahrungsergänzungsmittel“, hört man oft. Andererseits wächst der größtenteils unregulierte Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln stetig. Niels Schulz-Ruhtenberg, Arzt für Sport- und Ernährungsmedizin, über das Für- und Wider von Nahrungsergänzungsmitteln bei Sportlern. ____________ Marks neues Buch, Dranbleiben! jetzt im gut sortierten Buchhandel, online bei Amazon, Orell Füssli, Apple Book Store, Bücher.de, Thalia und beim lokalen Buchshop Deines Vertrauens. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 21.12.2024. ____________ Niels Schulz-Ruhtenberg ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in Hamburg. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel, langjähriger Experte im NDR-Fernsehen und berät MarathonFitness in ernährungsmedizinischen Fragen. Der Mediziner und Familienvater ist selbst leidenschaftlicher Kraft- und Ausdauersportler und mehrfacher Ironman. In seiner Praxis betreut er zahlreiche Leistungssportler und nutzt die Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung auch für die Beratung von beruflichen Leistungsträgern. Themen dieser Folge sind unter anderem: Warum Nahrungsergänzungsmittel zu Recht kritisch gesehen werden sollten, wann KEINE Nahrungsergänzungsmittel die bessere Alternative sind, in welcher Situation Supplemente unentbehrlich für die langfristige Gesundheit sind, wo Sportler oft unterversorgt sind (und was dagegen hilft), Erfahrungen aus 20 Jahren ernährungsmedizinischer Praxis und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Bauarbeiterin, Eiskunstläuferin oder Jet-Pilotin - als Kinder hatten wir große Träume. Hinter Türchen 12 unseres Adventskalenders fragen wir uns: Welchen Kindheitstraum würdest du heute gern noch umsetzen? Schreibt uns gerne eure in die Kommentare, wovon ihr früher geträumt und welchen Wunsch ihr noch nicht ganz aufgegeben habt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio