Podcasts about drohnen

  • 943PODCASTS
  • 2,505EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about drohnen

Show all podcasts related to drohnen

Latest podcast episodes about drohnen

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#240 Hundesuche mit Drohnen – Leben retten aus der Luft (1/2)

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:41


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukrainische Soldaten: Überleben im Drohnenkrieg

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:11


Der Drohnen-Krieg in der Ukraine bringt Soldaten an der Front in schwierige Situationen. Sie müssen teils lange in Erdlöchern ausharren, um dem Beschuss zu entgehen. Die einzige Verbindung ins Hinterland - das Funkgerät.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Drohnenabwehr: Europas verwundbarer Himmel

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:44


Zwischenfälle mit Drohnen in Polen, Deutschland und Rumänien zeigen, wie verwundbar der europäische Luftraum ist. Die EU will Milliarden in eine wirksame Abwehr investieren – und schaut für Lösungen auf die Ukraine.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:17


Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig, Bundesregierung stellt erste Weltraumsicherheitsstrategie vor, Bundeswehr soll Drohnen künftig auch abschießen dürfen, Mindestens 25 Tote nach russischem Angriff in Ternopil, Eröffnung von "Stuttgart 21" für 2026 abgesagt, Kulturstaatsminister Weimer unter Druck, Rundfunkreform nimmt entscheidende Hürde, Bund startet Initiative für bessere Long-Covid-Versorgung, Rekordpreis für Klimt-Gemälde bei Auktion in New York, Die Wetteraussichten

ETDPODCAST
Mit der Bundeswehr gegen Drohnen: Was plant Dobrindt im neuen Luftsicherheitsgesetz? | Nr. 8446

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:47


Erkannt ist das Problem schon länger. Jetzt soll es gelöst werden – mithilfe der Bundeswehr. Es geht um Drohnen, die den Luftverkehr behindern, über Kasernen surren oder Menschen gefährden können.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:18


Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig, Bundesregierung stellt erste Weltraumsicherheitsstrategie vor, Bundeswehr soll Drohnen künftig auch abschießen dürfen, Mindestens 25 Tote nach russischem Angriff in Ternopil, Eröffnung von "Stuttgart 21" für 2026 abgesagt, Kulturstaatsminister Weimer unter Druck, Rundfunkreform nimmt entscheidende Hürde, Bund startet Initiative für bessere Long-Covid-Versorgung, Rekordpreis für Klimt-Gemälde bei Auktion in New York, Die Wetteraussichten

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 19.11.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 30:44


Bundeswehr gegen Drohnen; kein Bürgergeld für Menschen aus der Ukraine; Beamtenbesoldung zu niedrig - Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 19.11.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025


mit Lisa Huth: Politische Reaktionen auf Krankenhaus-Pläne Neunkirchen und St.Wendel - Gesetzesreformbeschluss: Bundeswehr soll Drohnen stoppen - Deutscher Tourismustag im Saarland - Radverkehrsplan der Landesregierung - Curaçao bei Fußball-WM dabei.

apolut: Tagesdosis
Plan gegen den Atomkrieg: US-Analytiker schlägt Friedensabkommen mit Putin vor | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 19:29


Während Selenskyj und seine westlichen Unterstützer nach Kriegsgründen suchen, will US-Finanzanalytiker Martin Armstrong den 3. Weltkrieg verhindernEin Kommentar von Tilo Gräser.Seit langem versucht der Kiewer Präsidentendarsteller Wolodymyr Selenskyj, die Nato direkt in den Krieg gegen Russland hineinzuziehen. Das hatte selbst der ehemalige polnische Präsident Andrzej Duda erkannt, der in einem Interview im September dieses Jahres erklärte:„Sie versuchen von Anfang an, alle in den Krieg hineinzuziehen. Das ist offensichtlich, das liegt in ihrem Interesse, und am besten wäre es, wenn sie die NATO-Länder in den Krieg hineinziehen könnten. Es ist offensichtlich, dass sie nach denen suchen, die auf ihrer Seite aktiv gegen die Russen kämpfen würden. Das ist seit dem ersten Tag so.“In dem Interview ging es um den Einschlag einer angeblich russischen Rakete auf polnisches Territorium im November 2022. Dabei kamen auch zwei Menschen ums Leben. Doch nach den damaligen Informationen von Duda und Polens Premierminister Mateusz Morawiecki handelte es sich höchstwahrscheinlich um eine Rakete, die von der ukrainischen Luftabwehr in Richtung einer russischen Rakete abgefeuert wurde.Kiew behauptete jedoch von Anfang an, dass Russland polnisches Territorium beschossen habe. Duda berichtete in dem Interview, dass Selenskyj ihn kurz danach anrief und von ihm forderte, dass Polen sofort erklärt, dass es sich um eine russische Rakete handelt. Er habe das als Versuch verstanden, Polen in den Krieg hineinzuziehen, so der Ex-Präsident.Es gibt eine ganze Reihe solcher Beispiele, wozu auch die angeblichen russischen Drohnen gehören, die im September dieses Jahres in Polen einschlugen oder abgeschossen wurden. Dabei gab es keine Opfer, aber dem folgte eine wahre Drohnen-Hysterie und eine neue Propaganda-Welle von der „russischen Gefahr“. Der US-amerikanische Finanzanalytiker Martin Armstrong erklärte kürzlich dazu in einem Interview mit dem iranisch-stämmigen Philosophen Nima R. Alkhorshid:„Meine Quellen, die in der Regel sehr gut sind, sagten, dass keine Drohnen von Russland über Polen geflogen sind. Das war alles eine ‚falsche Flagge‘. Und dann hörte man plötzlich: Oh, wir müssen eine Flugverbotszone über der Ukraine einrichten und alles andere tun, was möglich ist, um einen Krieg zu provozieren.“...https://apolut.net/plan-gegen-den-atomkrieg-us-analytiker-schlagt-friedensabkommen-mit-putin-vor-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine: Drohnenangriff auf Charkiw

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 3:24


Die russische Armee hat die Ukraine erneut mit Drohnen angegriffen. │ Die Bundesregierung will heute Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zur Asylpolitik auf den Weg bringen: Geflüchtete aus der Ukraine, die seit April nach Deutschland gekommen sind, sollen demnach weniger Unterstützung vom Staat erhalten. │ Bei einem Luftangriff der israelischen Armee im Libanon sind 13 Menschen getötet worden.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russisches Spionageschiff vor Schottland

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 15:18


Großbritannien, Rumänien und Polen sehen sich immer mehr im Fadenkreuz Russlands. Ein Grund sind zunehmende Spionage-Aktivitäten etwa vor Schottland │ Der Wechsel von Schlag und Gegenschlag im Ukraine-Krieg geht weiter. Wieder sind Tote und Verletzte zu beklagen - diesmal ganz im Westen der Ukraine.│ Die Bundesrepublik verschärft die Bürgergeld-Regeln für Ukraine-Flüchtlinge. Geld wird das aber vermutlich in Summe nicht sparen.│ Israel attackiert erneut den Libanon. Die Behörden melden zahlreiche Opfer.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:18


Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig, Bundesregierung stellt erste Weltraumsicherheitsstrategie vor, Bundeswehr soll Drohnen künftig auch abschießen dürfen, Mindestens 25 Tote nach russischem Angriff in Ternopil, Eröffnung von "Stuttgart 21" für 2026 abgesagt, Kulturstaatsminister Weimer unter Druck, Rundfunkreform nimmt entscheidende Hürde, Bund startet Initiative für bessere Long-Covid-Versorgung, Rekordpreis für Klimt-Gemälde bei Auktion in New York, Die Wetteraussichten

WDR 5 Mittagsecho
Drohnenabwehr und Cybersicherheit: Wo steht Deutschland?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:39


Das Bundeskabinett will eine Reform des Luftsicherheitsgesetzes. Konstantin von Notz (Grüne) dazu, wo Deutschland bei der Abwehr hybrider Bedrohung steht. Clemens Haug war bei einer Blackout-Übung des Fraunhofer Instituts. Helga Schmidt zur EU-Drohnenabwehr. Von WDR 5.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Drohnenabwehr - Sicherheitsexpertin fordert bessere Ausstattung der Polizei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:03


Bei der Abwehr von Drohnen soll künftig auch die Bundeswehr helfen dürfen. Sicherheitsexpertin Ulrike Franke begrüßt diese Initiative der Regierung, sieht aber weiterhin zuerst die Polizei am Zug. Sie müsse jedoch technisch besser ausgestattet werden. Armbrüster, Tobias; Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Krieg in der Ukraine - Drohnen treiben den Rüstungsboom voran

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 27:41


Die Ukraine produziert inzwischen 50 Prozent der benötigten Rüstungsgüter selbst. Hunderte Firmen haben sich gegründet, von denen viele unbemannte Systeme für den Boden-, Wasser- oder Lufteinsatz entwickeln. Sogar Exporte sollen bald erlaubt sein. Inga Lizengevic, Vasily Astrov, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Was Deutschland von Schweden lernen kann — mit Verteidigungsminister Pål Jonson

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:17


In dieser Spezialfolge des Berlin Playbook Updates berichtet Rixa Fürsen von der Berliner Sicherheitskonferenz – wo Generäle, Verteidigungsminister und sicherheitspolitische Entscheider Europas über Abschreckung, Aufrüstung und die Zukunft der NATO sprechen. Partnerland in diesem Jahr: Schweden. Rixa trifft Pål Jonson, den schwedischen Verteidigungsminister und spricht mit ihm über die historische Kehrtwende seines Landes, die neue Rolle als NATO-Mitglied und die strategische Bedeutung des Nordens. Es geht um die Lage in der Ostsee, russische Provokationen, klare Regeln für den Einsatz von Drohnen und darum, wie eng Deutschland und Schweden inzwischen sicherheitspolitisch verzahnt sind. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russischer Anschlag auf Bahnstrecke in Polen?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 10:35


Auf eine wichtige Bahnstrecke in Polen hat es einen Anschlag gegeben. Ministerpräsident Tusk ist sicher: Die Drahtzieher kommen aus Russland. In der Folge hört Ihr, was Tusk über die Verdächtigen sagt und wie sie vorgegangen sein sollen │ Zwei Dörfer in Rumänien sind bedroht vom Krieg in der Ukraine. Denn sie liegen an der Donau und gegenüber auf der anderen Flussseite ist die ukrainische Hafenstadt Ismajil. Die wurde erneut von russischen Drohnen angegriffen und deshalb mussten auch in Rumänien Menschen ihre Häuser verlassen. │ Die vom UN-Sicherheitsrat angenommene Gaza-Resolution sorgt für Erleichterung, aber auch Sorgen. Was Palästinenser über den UN-Beschluss denken, auch das hört Ihr in dieser Folge.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Frankreich verspricht Kampfjets für Kiew

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:14


Ukraine kauft hundert Kampfjets in Frankreich. │ Selenskyj und Macron verkünden in Paris milliardenschweren Rüstungsdeal. │ Russland hat Kiew und andere Orte wieder massiv mit Drohnen und Raketen angegriffen. │ Experten warnen vor Gefahren durch neuen Wehrdienst. │ Klingbeil spricht mit China über Druck auf Putin. │ Bundesregierung hebt Teil-Exportstopp von Waffen nach Israel auf.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj: Historisches Abkommen in Paris

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 2:45


Der ukrainische Präsident Selenskyj will heute in Paris eine Vereinbarung über die Lieferung von Luftabwehrsystemen besiegeln. │ In der ostukrainischen Stadt Balaklija sind Behördenangaben zufolge drei Menschen nach russischen Raketenangriffen getötet worden. │ Angesichts einer neuen Welle an Gewalt radikaler israelischer Siedler gegen Palästinenser im besetzten Westjordanland will Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu entschlossen dagegen vorgehen.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Kranke Mitbewohner - Kann ich mich effektiv schützen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 24:23


Außerdem: Drohnen über Deutschland - Kann man sie gut abwehren? (11:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

NZZ Akzent
Unterwegs im Donbass, wo tödliche Drohnen Alltag sind

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:05 Transcription Available


Die russischen Drohnen machen aus der Frontlinie eine kilometerbreite Todeszone. Die Lage im Donbass wird deshalb immer prekärer. Eine Reportage aus dem Frontgebiet. Heutiger Gast: Katharina Bracher, Reporterin Host: Nadine Landert Die Reportage aus dem Donbass gibt es in der NZZ nachlesen. https://www.nzz.ch/international/belagerung-kostjantiniwkas-russische-angriffe-von-drei-seiten-und-himmel-voller-drohnen-ld.1905897 Wer mehr zu wissenschaftlichen Themen hören will, findet hier den neuen Podcast NZZ Quantensprung. https://www.nzz.ch/wissenschaft/quantensprung

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#238 Warum du OHNE Betriebsgenehmigung diese Drohnen NICHT fliegen darfst - Drohnengesetze erklärt

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 13:57


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Pistorius: Ukraine kann weiter auf Group of Five zählen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:38


Verteidigungsminister Pistorius hat mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen über den Ukraine-Krieg beraten und weitere Hilfen zugesagt. │ Russland hat Kiew und andere Orte wieder massiv mit Drohnen und Raketen angegriffen. │ In Deutschland wird weiter über den Kompromiss der schwarz-roten Koalition zum Wehrdienst diskutiert.

apolut: Tagesdosis
Korruptionsskandal in der NATO | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:18


Weitreichender Korruptionsskandal in NATO vertuscht, um Einheit zu rettenEin Kommentar von Rainer Rupp.Während NATO-Generalsekretär Rutte mit nuklear-politischen Drohungen gegen Russland jongliert, begannen vor einigen Monaten Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte immer wieder an die Tür seiner korruptesten Behörde zu klopfen. Dabei handelt es sich um die im Kleinstaat Luxemburg in Autobahnnähe gelegene NSPA-Agentur, die u.a. zuständig für die Beschaffung von dringend benötigter, aber knapper Munition, Drohnen und sonstiger Rüstungsgüter für die Ukraine ist. Dafür verfügt die NSPA über ein Jahresbudget von 10 Milliarden Dollar. Das ist auch in Euro umgewechselt viel Geld und hat anscheinend auch bei einer Reihe von NATO-Funktionären, die auf lukrativen Rüstungsaufträgen saßen, unwiderstehliche Begehrlichkeiten geweckt.Inzwischen ist bekannt, dass Whistle Blower aus der NSPA-Agentur und andere, die direkt mit der Beschaffung militärischer Programme zu tun hatten, zuerst ihre Vorgesetzten im eigenen Apparat über veruntreute Gelder informiert, und, nachdem diese untätig blieben, die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg und Belgien eingeschaltet haben. Aus den mitgelieferten Dokumenten und E-Mail Korrespondenz ging hervor, dass einige Beschaffungsbudgets sich besonders gut für den Abgriff von Geldern eigneten. Das war insbesondere bei den Produkten der Fall, die am dringendsten benötigt wurden aber am schwersten zu beschaffen waren, weil sie noch relativ neu waren und es noch keinen geregelten Markt gab, wie z.B. bei Drohnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor allem bei Drohnen-Bestellungen für die Ukraine die Budgets besonders eifrig abgegriffen.Die Korruptionsmasche ist altbekannt und relativ einfach und nicht auf die Beschaffung von Rüstungsgütern beschränkt, sondern in der gesamten öffentlichen Auftragsvergabe weit verbreitet; Ausschreibungen mit einbegriffen. Grundlage ist dabei ein Übereinkommen zwischen dem Vertreter einer Lieferfirma X und einem Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.Wichtig ist, dass der Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers (VöA) die Ausschreibung so manipuliert, dass eigentlich nur die Firma X für den Auftrag in Frage kommt. Dabei besteht die Kunst darin, dass man bei einer späteren Überprüfung keine Manipulation der Bestandteile der Ausschreibung feststellen kann. Zugleich enthält der Angebotspreis der Firma X unsichtbar für die Buch- oder Steuerprüfer eine „Provision“ für den VöA-Vertreter. In meiner Zeit in der NATO sprachen Experten von 5 Prozent, wenn es darum ging auf Regierungsebene Minister oder Parteienvertreter zu schmieren, wobei bei Milliarden schweren Geschäften beachtliche Summen als Kick-Back („Provision“) herausspringen. Dabei kommt das Geld für den Kick-Back in der Regel nicht von einem Konto der Firma und es geht auch nicht auf ein Konto des korrupten Beamten, sondern es geht über Umwege z.B. an einen Verwandten des Beamten; oder Geld tritt gar nicht in Erscheinung, nur die Villa in einem anderen Land konnte zu einem besonders günstigen Preis erworben werden.Wir sehen also, Korruption ist gar nicht so leicht nachzuweisen, wenn sie professionell geübt abläuft. Das scheint jedoch bei den NATO-Beamten der NSPA nicht der Fall gewesen zu sein. Wahrscheinlich war bei den Unmengen von 10.000.000.000 (10 Milliarden) Dollar die Versuchung zu groß, die Gier nicht zu bändigen, die Kontrollen zu lasch und die Ausübung der Tat zu einfach. Ohne die Hinweise der Whistleblower vor sechs Monaten an die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg, dass ein Teil, der für den Krieg gegen die Russen bestimmten Gelder in den Taschen gewisser Kollegen verschwand, würde die Korruptions-Masche in der NATO wahrscheinlich auch heute noch auf vollen Touren laufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Photografix News
Fuji entschuldigt sich dafür, Fotografie so genial zu machen & Release-Vorschau 2025 | Folge 124 – KW 46

Photografix News

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 10:25


HeuteMorgen
Shutdown in den USA beendet

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:14


Der längste Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte ist vorbei. Nach dem Senat beschloss auch das Repräsentantenhaus einen Übergangshaushalt, der bis Ende Januar gilt. Auch US-Präsident Donald Trump hat das Gesetzespaket unterschrieben. Weitere Themen: · Guy Parmelin ist in Washington gelandet. Der Bundesrat ist für neue Gespräche in den Zollverhandlungen in der US-Hauptstadt. · Die Rentenreform in Frankreich wird vorerst auf Eis gelegt, entschied die Nationalversammlung. · Wer schützt den Schweizer Luftraum vor gezielten Störungen – etwa durch Drohnen oder Störsignale? Die Sicherheitspolitikerinnen und -politiker des Nationalrats wollen Klarheit vom Bundesrat bei solchen hybriden Angriffen.

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Klassentreffen unter Beschuss

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 49:05


Wir fiebern nicht nur der European Rotors entgegen – wir feiern unser Dreijähriges und nehmen euch mit hinter die Kulissen der größten europäischen Hubschraubermesse. In dieser Folge teilen wir persönliche Anekdoten, verraten, wie das Messechaos rund um Landungen, Wetter und Organisation wirklich abläuft, und sprechen über die wichtigsten Trends und Herausforderungen der Branche, von Drohnen über IT-Sicherheit bis zu kuriosen Vorschriften. Außerdem erfahrt ihr, was euch auf der Messe erwartet, wie ihr uns findet und warum es sich für Fans, Flugschüler und Profis lohnt, dabei zu sein. Natürlich diskutieren wir auch aktuelle Aufreger aus dem Fliegeralltag – von Raketen-Attacken bis zu Regelfrust. Kommt mit an Bord für einen ehrlichen, unterhaltsamen Blick in die Welt der Drehflügler!

Augstein & Blome
Hosen runter zur Musterung

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:12


Die Wehrpflicht steht so gut wie in den Startlöchern. Wie haben Augstein & Blome damals ihre Musterung wahrgenommen? Erinnern sie sich überhaupt noch daran? Und was haben russische Drohnen mit der Wehrpflicht zutun? Außerdem ein Shoutout an Johannes Winkel, dem Chef der Jungen Union. +++Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Pragmaticus Podcast
Wir sind längst im Krieg

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:26


Im Krieg Russland gegen die Ukraine geht es um die globale Neuverteilung der Macht, sagt Oberst Markus Reisner, Europa ist bereits Kriegspartei, will es aber nicht wahrhaben. Ein Podcast von Pragmaticus.Das ThemaWir sind die Schlafwandler des 21. Jahrhunderts, Russland greift den Westen mit einer Reihe von unkonventionellen Methoden an, nur wissen die wenigsten, dass Kriegsführung im 21. Jahrhundert auf verschiedenen Fronten stattfindet. Oberst Markus Reisner hat die Entwicklungen der neuen geopolitischen Machtkämpfe im Überblick. Im Pragmaticus-Podcast dröselt er auf, was viele nicht wahrhaben wollen. Erstens: Dass Russland seine Zermürbungstaktik nur mit Hilfe von China und der Allianz des Globalen Südens führen kann. Zweitens: Dass Russland den Westen durch kognitive Kriegsführung destabilisiert, durch Polarisierung der Öffentlichkeit. Und drittens: Dass hybride Kriegsmittel wie Sabotage-Akte längst an der Tagesordnung sind. Drohnenüberflüge in baltischen Staaten oder München sind konkrete Provokationen und „tragen Russlands Handschrift“, sagt Reisner. Was tun? Ganz klar: Zusammenrücken, Bedrohungen erkennen und Abwehr aufbauen, sagt er, weil das die einzige Sprache ist, die Aggressoren verstehen.Unser Gast in dieser Folge: Markus Reisner ist Oberst des Generalstabsdienstes im Österreichischen Bundesheer und Leiter der Offiziersausbildung an der Militärakademie Wiener Neustadt. Er hat Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Wien studiert, eine Dissertation über Drohnen geschrieben. Seit 2017 ist er Mitglied des militärhistorischen Beirats der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport. Zudem ist er Vorstandsmitglied des Clausewitz Netzwerks für Strategische Studien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

Europa heute - Deutschlandfunk
Drohnen über Belgien - und die russischen Vermögenswerte

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:59


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Drohnen über Belgien - und die russischen Vermögenswerte

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:59


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Drohnen über Belgien - und die russischen Vermögenswerte

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:59


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

NDR Info - Echo des Tages
Vergewaltigungsvideos sollen endlich verboten werden

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:32


Der Besitz von Vergewaltigungsvideos Erwachsener ist in Deutschland bislang straffrei. Das soll sich nach dem Willen der Justizminister ändern. Sie stimmten in Leipzig für ein Verbot. Eine NDR-Recherche machte auf das Thema aufmerksam.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:11


Was tun, wenn unbekannte Drohnen über den Norden fliegen? Thema heute bei den norddeutschen Innenpolitikern +++ Angestoßen hat das eine NDR-Recherche über ein Vergewaltigungsnetzwerk: Die Justizminister wollen das Strafrecht nachschärfen

SBS German - SBS Deutsch

In Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern gibt es eine neue Gefahr am Himmel. Es sind kleine Drohnen, die über Flugplätzen, Militäranlagen und anderen öffentlichen Einrichtungen ihr Unwesen treiben. Neustes Beispiel ist der Flughafen in Hannover, der gestern wegen einer Drohnensichtung gesperrt wurde. Was steckt hinter dieser Gefahr?

FAZ Podcast für Deutschland
Militärexperte Gady nach Rückkehr von ukrainischer Front: „Tötungszone stark erweitert“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:35 Transcription Available


Der Kriegsverlauf ist in den letzten Monaten in den Hintergrund gerückt. Militäranalyst Franz-Stefan Gady berichtet von seinen Erfahrungen im Donbass, die Veränderung der Frontlinie durch Drohnen. Und junge Männer aus Odessa sprechen über Ausreisepläne.

ETDPODCAST
Erneut Drohnensichtungen über Luftwaffenstützpunkt in Belgien: Störsender ohne Wirkung | Nr. 8333

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:31


Es kam zu neuen Drohnensichtungen am Militärflugplatz Kleine Brogel in Belgien. Laut dem Verteidigungsminister hat die Polizei die Drohne verfolgt, dann jedoch den Kontakt zu ihr verloren. Auch an zwei weiteren belgischen Flughäfen wurden Drohnen gesichtet.

Info 3
Shutdown in den USA: Langsam geht's ums Eingemachte

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:22


Die Folgen des anhaltenden Shutdown werden für viele Menschen in den USA je länger, je schmerzhafter. Weil auch die Lebensmittelhilfe gestoppt wurde, wachsen derzeit die Schlangen von Menschen, die für Gratis-Lebensmittel anstehen. Die Reportage aus der Hauptstadt Washington. Weitere Themen: Aktuell erneuert die Berner Kantonspolizei ihre Drohnenflotte. Drohnen sind aus dem Polizeialltag kaum mehr wegzudenken, sorgen aber auch zunehmend für Kritik. Nach Protestaktionen im Tessin und in Bern, haben Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter ihre Streiks am Montag in der Romandie fortgesetzt. Nach Angaben der Gewerkschaften legten dort rund 7000 Personen ihre Arbeit nieder. Sie fordern kürzere Arbeitstage, bezahlte Pausen und mehr Lohn.

Sicherheitshalber
#100 LIVE Kein Krieg, kein Frieden. Zum Umgang mit dem Dazwischen

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 73:12


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 100 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live in der “Fabrik” in Hamburg über das Leben im “Dazwischen”. Im Krieg sind wir nicht. Aber so richtig Frieden ist eben auch nicht mehr. Was kennzeichnet diesen Zustand? Die vier Podcaster diskutieren den Begriff des “Hybriden Kriegs” und skizzieren, was inzwischen alles darunter subsumiert wird. Im zweiten Schritt erörtern Rike, Carlo, Thomas und Frank, wie mit all der Desinformation, den Drohnenüberflügen, den Sabotageakten und den Luftraumverletzungen am besten umzugehen ist - und welche Rolle Resilienz und Abschreckung dabei spielen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Geld für den Weltraum, russischen Wunderwaffen und US-Nukleartests, ganz vielen Bundeswehrdrohnen und einer Reduktion der US-Truppenstärke in Europa. Hybrider Krieg: 00:01:42 Sicherheitshinweise: 00:58:32 Anlässlich der 100. regulären Folge Sicherheitspod gibt es im Shop jetzt das irre originell benannte “Sicherheitshalber 100 Folgen Shirt”: Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/11/02/100-live-in-hamburg-kein-krieg-kein-frieden-zum-umgang-mit-dem-dazwischen/

B5 Thema des Tages
Festnahme wegen Terrorverdachts in Berlin

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 15:24


Festnahme in Berlin: Ermittler werfen einem Mann aus Syrien vor, einen Anschlag geplant zu habenZugattacke in Großbritannien: Zehn Menschen sind dabei verletzt worden. Das Motiv der beiden mutmaßlichen Täter ist noch immer unklar. Lawinenunglück in Südtirol: Helfer haben heute auch die beiden noch vermissten Bergsteiger tot geborgen, insgesamt sind fünf Menschen ums Leben gekommenDrohnensichtungen in Belgien: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage sind über einer NATO-Militärbasis Drohnen entdeckt wordenDrohungen gegen Nigeria: Trump wirft der Regierung vor, Tötungen von Christen zuzulassen und will notfalls militärisch eingreifenStimmung in der Wirtschaft: Unternehmen rechnen nach IW-Umfrage auch kommendes Jahr nicht mit einer WendeVorbereitung auf Krisenfall: Bayern fordert Bund-Länder-Gipfel für das GesundheitswesenFahndung nach Straftäter: Polizei in Bayreuth sucht nach geflohenem MannNeonfarbener Wildbach in Oberbayern: Unbekannte kippen Farbe in Lainbach

Der Ostcast
Entwickelt sich in der Ukraine der Krieg der Zukunft?

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:03


Atemberaubend schnell ändert sich das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Den Stellungskrieg mit den Schützengräben gibt es zwar noch immer, aber er wird von der Wirklichkeit überholt: Russland und Ukraine entwickeln Drohnen, testen sie aus, bessern nach – die Ukraine mit viel Erfindergeist und kleinen Start-ups, Russland mit chinesischen Bauteilen und iranischer Hilfe. Die Folge: Die klassische Frontlinie gibt es nicht mehr, sondern eher ein Frontgebiet, das sich über gut zehn Kilometer erstreckt und zu einer Todeszone geworden ist. Erst kürzlich wurde der französische Fotograf Antoni Lallican von einer russischen Drohne gezielt getötet und sein ukrainischer Kollege schwer verletzt; kurz darauf brachte eine Drohne zwei ukrainische Journalisten nahe der Front um. „Der Krieg hat sich komplett verändert“, sagt der ukrainische Dokumentarfilmer und Oscar-Preisträger Mstyslaw Tschernow, der das Kriegsgeschehen in der Ukraine einfängt. Und zwar durch den Einsatz von Drohnen. Olivia Kortas, ZEIT-Korrespondentin in Kyjiw, hat in den vergangenen Jahren mit Drohnen-Produzenten in der Ukraine gesprochen; mit Menschen, die Drohnen bauen und solchen, die Drohnen einsetzen. Sie hat Drohnenpiloten bei ihren Einsätzen an der Front begleitet und erlebt nahezu jede Nacht in Kyjiw, was es bedeutet, wenn Wladimir Putin mit Drohnen die ukrainische Bevölkerung terrorisiert. Mit ihr sprechen Alice Bota und Michael Thumann in der aktuellen Ostcast-Folge darüber, wie Russland und Ukraine um die Vorherrschaft bei den Drohnen ringen, wie sich die Produktion verändert, welche Auswirkungen das auf die Kriegsdynamik hat und was es für Folgen hat, wenn feindliche Soldaten aus der Ferne getötet werden können. Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

NZZ Akzent
Die Ukraine zielt mit Drohnen auf russisches Öl – was bringt das?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:51 Transcription Available


Seit August fliegen Kamikazedrohnen gezielt in Ölraffinerien in Russland. Die Ukraine trifft – doch längst nicht so oft, wie sie möchte. In dieser Folge erklärt der Datenjournalist Simon Huwiler, welche Wirkung auf Russlands Wirtschaft und Bevölkerung diese Angriffe haben und welche Strategie die Ukraine damit verfolgt.

Hamburg News
Drohnen gegen Halloween-Randale, und Alkoholverbot am Bahnhof Altona

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:58 Transcription Available


Wieso es nun eine neue S-Bahn-Linie gibt, weshalb die Polizei Drohnen gegen Helloween-Randale einsetzt und warum ein Fußballspiel 122 Minuten hat.

RONZHEIMER.
Putins Geheim-Operation in der Ostsee. Mit Florian Flade

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 39:02


Unter der Oberfläche der Ostsee läuft ein geheimer Krieg.Russland soll dort mit Drohnen, Sensoren und Spionageschiffen die NATO ausspionieren – direkt vor unserer Haustür.Investigativjournalist Florian Flade spricht mit Paul über seine Recherchen, wie russische Tarnfirmen, Unterwassertechnik und westliche Hightech in Putins verdecktem Spionageprogramm zusammenfließen – und warum dieser unsichtbare Konflikt für Europas Sicherheit gefährlicher ist, als viele glauben.Mit deutscher Technik: So schützt Putin seine Atomwaffenhttps://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2025/mit-deutscher-technik-so-schuetzt-putin-seine-atomwaffen,russian-secrets-100.htmlWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf Deutsch gesagt!
Episode 152: Drohnen mit Finn von Westernhagen

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 55:48


Liebe Leute,heute geht es um das Thema Drohnen. Zu Gast ist Finn von Westernhagen, Gründer von Red Arrow Technologies – einem Start-up, das mit innovativer Antriebstechnik frischen Wind in die Drohnenlandschaft bringen will. Wir sprechen darüber, wie Drohnen immer weiter zur Schlüsseltechnologie werden, welche Trends die Branche bewegen und wie es um die Drohnennutzung und Drohnenabwehr in Deutschland steht. In der Sprachanalyse wartet wieder interessanter Wortschatz wie das Lufttaxi, die Nutzlast oder Redewendungen wie das Katz-und-Maus-Spiel auf euch.Viel Freude beim Zuhören!Euer Robin Zu Lingoda: https://lingoda.com/sprintCode: AUFDEUTSCH20 Zu Red Arrow Technologies:https://red-arrow.tech/Hier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/2ivh90dh80z2xsmqhc6n7/Episode_152_Drohnen-mit-Finn-von-Westernhagen_Handout.pdf?rlkey=14tyjmbbkr54lizdkf1cg36xs&dl=0Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=pageZum Wortschatz-Wochenende 2026: Aufdeutschgesagt.de/wortschatz-wochenende-2026 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
Was machen Putins Drohnen in Europa, Oberst Reisner? – #1497

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 50:48


Der Bundesheer-Oberst präzisiert, wie groß die von Russland ausgehende Kriegsgefahr für Europa wirklich ist, was russische Spione in Österreich suchen und wie die Verteidigung der Ukraine läuft. Ein Gespräch mit Eva Konzett auf dem Humanities Festival des Institut für die Wissenschaften vom Menschen IWM. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Podcast für Deutschland
Putins stiller Krieg: "Sein Schlachtfeld sind unsere Köpfe"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:44 Transcription Available


Kriegsschiffe in der Ostsee, Drohnen über deutschen Flughäfen, Bauschaum-Sabotage: Russland spielt geschickt mit der Angst der Bevölkerung.

ETDPODCAST
Seltene Erden: Chinas neue Vorschriften bringen Europa in Gefahr - EU prüft Sanktionen- Nr.: 8289

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:44


EU-Industriekommissar Séjourné sprach mit Unternehmern über Pekings neue Beschränkungen für Seltene Erden. Insbesondere die Herstellung militärischer Drohnen ist bedroht. Chefökonomin García-Herrero sagt: „China nutzt seine Beziehungen zu Europa genau genommen als Waffe.“ EU-Kommission prüft Sanktionen gegen China.

Thema des Tages
Was tun gegen Russlands Psychoterror?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 33:29 Transcription Available


Jets im Luftraum, Angriffe auf die zivile Infrastruktur, Sabotage, Hackingangriffe und Drohnen über Flughäfen. Kaum eine Woche vergeht, an der Russland nicht in der ein oder anderen Form Europa unter Dreck setzt. Immer öfter stoßen diese Einschüchterungen auch auf fruchtbaren Boden. Wie Europa den ständigen Attacken Russlands physisch, aber auch psychologisch, standhalten kann, erklärt Ulrike Franke. Sie ist Sicherheitsexpertin und die führende Expertin beim Thema Drohnen.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Bedrohung durch Russland: Wie sich die EU gegen Drohnen rüstet

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:36


Drohnenwall, Sicherung der Ostflanke, besserer Luftschutz: Europa will bis 2030 verteidigungsbereit sein. Geld ist vorhanden, eine gemeinsame Strategie noch nicht. Nach den Vorstellungen der EU-Kommission soll die Europäische Union bis 2030 deutliche Fortschritte in der Verteidigung erzielen. Vorrang hat zunächst der Aufbau einer europäischen Drohnenabwehr. Erste Systeme sollen bis Ende 2026 einsatzbereit sein. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Rüstungsexperten Dr. Max Mutschler vom Bonn International Center for Conflict Studies. Mutschler warnt, dass Europa trotz der jüngsten Ankündigungen noch immer nicht die richtigen Schritte unternehme, um der russischen Bedrohung wirksam zu begegnen: »Welche Waffensysteme brauchen wir überhaupt, welche Art von Verteidigungspolitik betreiben wir, wie soll unsere Abschreckung angelegt sein – das ist eine Diskussion, die führen wir zu wenig.« Mehr zum Thema: (S+) So will sich die Nato gegen Russlands Drohnen rüsten – von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/russland-und-die-nato-verteidigungsminister-planen-schnelle-abwehrmassnahmen-a-f92e6aba-fa0f-407a-9830-67aee2539433 (S+) Alle reden über Drohnen – das müssen Sie wissen – von Frauke Böger, Tobias Großekämper, Dietmar Hipp und Jean-Pierre Ziegler: https://www.spiegel.de/panorama/drohnen-in-deutschland-das-muessen-sie-wissen-a-822a56c7-07e2-4e3f-a573-17c4581c83ee (S+) Pistorius auf Sommerreise: Eine Drohnenshow für den Minister – von Marcel Rosenbach: https://www.spiegel.de/politik/boris-pistorius-auf-sommerreise-eine-drohnenshow-fuer-den-minister-a-cdaf1e86-cddc-450a-908a-5cf3f27756e7 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.