Schermbecker Gesamtschüler sind für Sie im Projekt Heimat erleben und hörbar machen mit Mikrofon und Aufnahmegerät losgezogen und haben viele Höreindrücke eingefangen. Sie haben recherchiert, nachgefragt und Geräuschen aufgelauert. Herausgekommen ist der SCHERMBECK.PODCAST, eine Serie kleiner Report…
In Schermbeck war das Schützenfest-Feiern immer schon etwas anders. Denn es gibt zwei Schützenfeste gleichzeitig. Manuel Herholz
Rund um den Teufelsstein ranken sich viele Geschichte und Legenden. Julia Schröder hat sich mit Maike Beckmann, Vorsitzende des Heimatvereins Weselerwald, getroffen, um die bekannteste Sage aufzuzeichnen.
Die Schermbecker Jugend liebt das YOU, denn hier tobt das Leben, hier können junge Menschen sich musikalisch ausprobieren, werkeln oder sich einfach mit anderen treffen. Lukas Lankes nimmt Sie mit.
Der Weg zum Mühlenteich – Ivana Eisenhuth nimmt Sie mit auf einen kleinen Spaziergang durch Schermbeck bis zum Mühlenteich. Entengequake und Windspiel in den Weiden – Ivana hat für Sie genau hingehört und hingeschaut.
Der unscheinbarste Ort kann der schönste sein. Eine Lichtung in Gahlen ist für Nina Becks ein ganz besonderes Fleckchen Erde, denn hier kann sie in aller Ruhe entspannen und unbeobachtet auf die Natur lauschen.
Die Indoor Soccerhalle verspricht einen großem Spaß bei jedem Wetter. Julia Schröder berichtet von all den Vorzügen, die diese besondere Freizeiteinrichtung in Schermbeck bietet.
Leas Lieblingsort ist der Schatten unter einer alten Eiche am Mühlenteich mitten in Schermbeck. Dieses ruhige Gewässer ist ein ganz zentraler Ort in Schermbeck, an dem man die Welt um sich herum trotzdem komplett vergessen kann.
Viele Wege führen nach Schermbeck, einer der schönsten ist die alte Bahntrasse, die Radfahrer nutzen können. Jan-Niklas Schröder erzählt von einer fröhlichen Radtour, nicht ganz ohne Pannen.
Anita Hußmann beobachtet ein hübsches Brautpaar und macht einen Streifzug rund um die Schermbecker Burg herum, an den Teichen vorbei und in den Innehof des uralten Gemäuers.
Melina und Paula lieben ihren „Laden“, denn dort verbringen sie die schönsten Stunden nach Schulschluss. Schauen Sie hinter sonst verschlossene Türen.
Madeleine Diederichs zeigt Ihnen einen recht versteckten Ort auf dem Schermbecker Gemeindegebiet. Es ist einer der Angelteiche im Lichtenhagen. Hier finden Sie ultimative Ruhe.
Wer weiß besser, was in Schermbeck prima ist, als die Bürgerinnen und Bürger? Mia hat sie befragt. Außerdem hat sie die Tourismusbeauftragte der Gemeinde gesprochen und den Bürgermeister persönlich, der natürlich eine besonders gute Meinung über sein Dorf hat. Hier erfahren Sie auch, was für Ausflüge Sie in Schermbeck unternehmen können. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Gebäude und Landmarken erzählen Geschichten aus längst vergangener Zeit. Herr Zelle erzählt Natascha vom Heimatmuseum und den bewegenden Zeiten, die das Dorf erlebt hat. Erfahren Sie mehr über die Burg, die lange Zeit ein echter Herrensitz war. Genauso spannend ist die Geschichte der Kirchen am Ort. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Schermbeck war früher ein bedeutsames Städtchen und die Menschen haben hier unruhige Zeiten erlebt, als Grenzstädtchen und mit einigen Überfällen und in Kriegen. Ihr Leben haben die Menschen mit Töpferei-Produkten und später mit Ziegeln bestritten. Durch Reformation und Gegenreformation hat Schermbeck viele bewegte Jahre erlebt. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Würde man alle Vierbeiner, Flügelträger und Tausendfüßler in Schermbeck zählen, wären wir eine Millionenstadt. Lilly Schmidtke hat sich mit Karl-Josef Göderz vom Hegering Schermbeck getroffen und erzählt von all den Tieren, die wir hier auf der Pirsch erleben können, und von solchen, die wir lieber in Ruhe lassen sollte, da sie sowieso schon ums Überleben kämpfen. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Björk reitet sehr gerne in Schermbeck aus. Sie möchte euch mit ihrem kleinen Bericht Lust machen, es auch einmal auszuprobieren. Auch als Besucher und Tourist gibt es viele Möglichkeiten, die Landschaft aus dem Pferdesattel zu überblicken. Oder Sie bringen Ihr Pferd gleich mit und stellen es für einen Urlaub in Schermbeck in einem der vielen Ställe unter. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, auf welchem Boden Sie hier laufen? Schermbeck ist nicht nur über der Erde schön, sondern auch unter der Oberfläche spannend. Hier hören Sie, welche Materialien und wertvollen Rohstoffe im Schermbecker Boden liegen. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Schermbeck hat etwas, worauf so eine kleine Gemeinde sehr stolz sein kann: ein Hallenbad. Leonie Adrienne Wimmer hat sich im Schwimmbad schlau gemacht, unter welchen Bedingungen Bürger und Touristen schwimmen und sich hier erholen können. Und es gibt eine Menge andere Möglichkeiten, sich im Wasser und am Beckenrand zu tummeln. Hört mal rein! Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
In Schermbeck sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Da ist es prima, dass sich Lena Heisterklaus die Zeit genommen hat, über die Baumarten rund um Schermbeck nachzudenken. Sie hat nicht nur geschaut, welche Bäume hier wachsen, sondern auch, welche Tiere dadurch ein schönes Zuhause haben. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Zoe hat sich aufgemacht, um Tierfährten zu entdecken und auch herauszufinden, wie man sie einem Tier zuordnen kann. Dazu hat sie sich mit Karl Göderz vom Hegering Schermbeck verabredet und eine Menge über kleine und große Tierspuren erfahren. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Und wo liegt Ihr Lieblingsort in Schermbeck? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podcast-AG der Gesamtschule Schermbeck mussten nicht lange nachdenken, wo sie sich gerne aufhalten, wo sie spielen oder entspannen. Wie gut, dass es so viel nahezu unberührte Natur gibt, in die wir uns zurückziehen können. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
In wenigen Minuten erfahren Sie hier, welcher Ausflug sich in Schermbeck lohnt. Alte Wassermühlen und eine Windmühle, Teiche, Wälder, alte Gebäude und Museen – die Liste ist lang. Nachdem Sie gelauscht haben, können Sie sich direkt auf den Fahrradsattel schwingen und losfahren.
Hier auf dem Land spielen Bauernhöfe noch eine große Rolle. Kinder spielen nachmittags selbstverständlich im Stall und mit den Tieren. Lara hat in der Nachbarschaft bei Bauer Bernd nachgefragt, welche Rolle die Landwirtschaft in Schermbeck heute spielt. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.
Frida Nieländer hat für Sie den Ameisenpfad in der Üfter Mark erkundet. Das ist ein vier Kilometer langer Barfußweg mitten im Kiefernwald. Es ist ein sinnliches Erlebnis für die ganze Familie. Hier hören Sie den ultimativen Test des Barfußpfades. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.