POPULARITY
Categories
Bäume haben eine beruhigende Wirkung auf uns - ein Spaziergang durch den Wald reduziert Stress. Doch Bäume können auch wehrhaft und angriffslustig sein: Sie kämpfen um Platz, Licht und Ressourcen. Autorin: Claudia Steiner
So bleibt Deine Fotografie trotz KI und Automatiken wertvoll! Diese Art der Communities ist die Zukunft! Die neuesten Entwicklungen am Kamera- und Softwaremarkt übernehmen viele unserer Skills und Aufgaben- wird unsere fotografische Leistung dadurch weniger wert? Dazu kommt die Verunsicherung, die die laufende Veränderung in der Welt der Communities / in Social Media verursacht. Ich habe mir zu diesen Themen ein paar Gedanken gemacht und berichte Dir auf einem Spaziergang davon. Du musst Dir keine Sorgen machen, das gleich vorab! Warum bzw. wie? Hör selbst....
Wie sieht es aktuell bei den Immobilien von Marco & Stefan aus? In dieser folge gibt es wieder ein Portfolio-Update. Zudem erzählen die beiden, wie es jeweils mit den Projekten mit den einzelnen Co-Investoren aussieht. Wer bringt welche Kompetenz in die Partnerschaft ein und wo stehen die Projekte heute? Einen Einblick bekommt ihr in dieser Folge.
Lindsay verlässt gegen 16 Uhr ihr Haus, um vor der Tea-Time noch ein paar Schritte zu sammeln. Um 16:06 Uhr wird sie noch von einer Überwachungskamera aufgezeichnet, bevor sie kurz darauf spurlos verschwunden ist.In dem Waldstück, das ihr Ziel war, lag ein junger Mann auf der Lauer.Auf der Lauer nach Frauen, die allein unterwegs sind. Frauen, wie Lindsay Birbeck.! TRIGGER-WARNUNG ! Mord, sexualisierte Gewalt*Diese Podcast-Folge enthält Werbung*SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Johann Wolfgang von Goethe hat ihn sehr geschätzt und ihm im ‚Faust I‘ sogar ein langes Gedicht gewidmet: dem Osterspaziergang. Was aber verbinden Menschen heute mit dem Stichwort „Osterspaziergang“?
Corona und die Folgen sind Claudia Ellert bekannt. Sie ist Medizinerin und selbst betroffen. Früher war sie leidenschaftliche Triathletin, jetzt ist gerade einmal ein Spaziergang für sie möglich. Long Covid hat ihr Leben komplett verändert. Auch den Job als Gefäßchirurgin kann sie nicht mehr voll und ganz ausüben. Doch ihr geht es nicht um das Ankämpfen gegen Corona, sondern um mehr Akzeptanz für die Erkrankung. Claudia Ellert möchte anderen betroffenen Menschen Hilfestellungen geben, um sich wieder mit und trotz Corona im Alltag zurecht zu finden. Sie engagiert sich in der Initiative "Long Covid Deutschland" und hat mit ihr bereits erreicht, dass die Forschung der Folgen oder auch Versorgungsstrukturen im Koalitionsvertrag der Bundesregierung berücksichtigt wurden. Moderation: Jens Wolters
Keine Zeit für eine Pause – mit dem Argument schaufeln viele Menschen jeden Tag im Büro ihr Essen während der Arbeit am Schreibtisch rein. Dabei wären wir insgesamt produktiver und nach Feierabend weniger geschlaucht, wenn wir uns die halbe Stunde zu Mittag Zeit nähmen, um ein bisschen Abstand zur Arbeit zu gewinnen und uns zu erholen. In der neuen Folge von "Besser leben" gehen wir der Frage nach, wie die ideale Mittagspause aussieht: Lunch mit den Kolleginnen oder Freunden, ein Spaziergang in der Natur, Yoga, Laufen – oder Schlafen? Was wirklich sinnvoll ist – und wie man es schafft, sich die Zeit dafür zu nehmen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Ehrenfeld ist heute ein Veedel Kölns, seine Geschichte unterscheidet sich aber gewaltig von der Domstadt. Ein historischer Spaziergang in die Industriegeschichte.
Wie viel muss ich sparen, um im Alter davon gut zu leben? Das haben sich Marco & Stefan in dieser Folge gefragt. Hilft hier ein gut laufender ETF weiter? Oder bietet eine Immobilie durch den Hebeleffekt eine viel bessere Möglichkeit? Was passiert mit den Mieten im Verhältnis zur Inflation? Zahlen, Berechnungen und einen spannenden Austausch hört ihr in der heutigen Folge. Außerdem gibt es wieder wieder ein Mindset-Thema zum Thema der ständigen telefonischen Erreichbarkeit. immocation. Lerne Immobilien.
Wie sehen Marco & Stefan den Immobilienmarkt im Jahr 2023? Die beiden wohnen selbst zur Miete - und das auch sehr gerne, wie sie uns berichten. Warum das so ist und welche Vorteile dies als Immoinvestor bietet, erzählen sie uns in dem Talk. Außerdem geht es um Zinsen, Mietpreisentwicklungen und warum Immobilien auch noch in vielen Jahren eine gute Investition sind. Hört rein in den spannenden Talk und erfahrt die Vorsätze für 2023! immocation. Lerne Immobilien.
Spaziergang in Lützerath: Mehr als 1.000 Menschen protestieren gegen den Abriss des Dorfes Erfolgsspur in Winterberg: Deutsche Bob-Pilotinnen und -Piloten fahren beim Weltcup ganz nach vorn Von Thomas Spickhofen.
Dass das Thema Einsam oft einen negativen Beigeschmack
Vor Jahren drängte Patrick Freys Sohn auf einen Hund. Heute möchte der Schauspieler und Komiker Mila nicht mehr missen. Sie begleitet ihn durch den Alltag, die Spaziergänge mit ihr sind zu einem Ritual geworden – und sein Instagram-Profil ist voll von Bildern des Golden Retrievers.Bei einem Spaziergang in Zürich spricht der Schauspieler über die Beziehung zwischen Mensch und Tier, über Kommunikation ohne Worte, über Katzenmenschen, mühsame Hündeler und den Umgang mit der Tatsache, dass er Mila überleben wird. Möchten Sie uns von einem Menschen (oder von einem Tier )erzählen, der Ihr Leben prägt? Wir freuen uns auf Geschichten per Sprachnachricht an 076 446 80 04 oder podcasts@tamedia.ch.Podcast-Serie «Alles ausser Liebe»Diesen Sommer reden wir in einer Spezialserie des Podcasts «Apropos» über Beziehungen. Über Beziehungen, die nicht romantisch sind, aber prägend für unser Leben. Die Beziehung etwa zu unseren Eltern, zu Freundinnen, zu sich selber, zu Konkurrenten (die später Freunde werden), zu Geschäftspartnerinnen, zu unseren Geschwistern.Dies ist eine Wiederholung vom 26. August 2022.
Lass Dich mitnehmen nach Schweden. Nach dem Stress der Vorweihnachtszeit gönnst Du Dir eine kleine Auszeit in der weiten Unberührtheit Smålands. Nach einem magischen Spaziergang durch den Neuschnee machst Du es Dir vor dem Kamin Deiner Holzblockhütte so richtig gemütlich.Gelesen von Björn LandbergText: Florian SternRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumBett am Strand wird präsentiert von allnatura - natürlich schlafen und wohnen
Hast du das Gefühl, dass du viele Dinge wie im Autopiloten machst? Wir hetzen oft von Ort zu Ort, ohne uns wirklich auf unsere Umwelt zu konzentrieren. Vieles geht uns dadurch verloren. Mit der heutigen Übung will ich dich zurück in den Moment bringen und dir die vielen kleinen Details offenbaren, die dir sonst verborgen bleiben. Begleite mich auf einen Spaziergang.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #achtsamkeit #positiv #glücklich #details #aufmerksam #spazieren #Advent #jakobsweg #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie sah das Jahr auf dem Immobilienmarkt aus und wie hat sich dies auf Marco & Stefan ausgewirkt? Darüber sprechen die beiden in einem gemeinsamen Talk. Ob Zinsen, CO2-Steuer oder die Kaufpreisentwicklung, so war das Jahr 2022. Wie es für die beiden weitergeht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Kriminalhörspiel von Dagmar Scharsich. Hiltrud hat ihren Mann gepflegt, als er krank wurde. Sie ging nicht mehr zur Arbeit, verlor den Job, überzog das Konto, bezahlte die Miete nicht. Nach seinem Tod passiert, was sie sich nie vorstellen konnte: sie wird obdachlos. Da entdeckt sie auf einem Spaziergang mit Anna, die schon länger auf der Straße lebt, ein Lager voller Kartons. Elektrogeräte, vermutlich geklaut. Warum nicht einige mitnehmen und unter der Hand verscherbeln? Dann könnten die beiden Frauen sich ein Hotel leisten. Aber: ein Unbekannter ist ihnen mit einem Wachhund auf der Spur. Anna wird mit ihrem Leben bezahlen. Hiltrud muss den Kampf ums Überleben aufnehmen... Ein Krimi, der von den Abgründen unserer Gesellschaft in einer genauen und zugleich poetischen Sprache erzählt. Mit: Catrin Striebeck (Hilli), Kerstin Hilbig (Anna), Erika Skrotzki (Selda), Theresa Underberg (Franziska, ihre Tochter), Marion Breckwoldt (Marianne), Werner Wölbern (Kohle), Rainer Strecker (Kappe), Nicki von Tempelhoff (Polizist) und Edgar Bessen (Der Mann). Technische Realisation: Christian Kühnke und Kerstin Heikamp. Regieassistenz: Gabriele Roosch. Regie: Corinne Frottier. Produktion: NDR 1997. Redaktion: Susanne Birkner. https://ndr.de/radiokunst
Ich war kürzlich in Tallinn und am Abend im Dunkeln machte ich einen Spaziergang zur und durch die Altstadt. Es war wunderschön. Als ich zurück zum Hotel ging, verlor ich irgendwie die Orientierung. Ich war mir ziemlich sicher, dass das Hotel in einer bestimmten Richtung sein müsse - dachte ich jedenfalls. Gott sei Dank hatte ich mein Smartphone dabei und eine entsprechende App, welche mir dann den korrekten Weg wies. Ich lag mit meinem Orientierungssinn beziehungsweise meinem persönlichen Eindruck falsch was die Richtung anging. Es erinnerte mich daran, dass wir heutzutage generell Werte sehr flexibel halten - abhängig von der persönlichen Meinung und Einstellung und den Lebensumständen. Damit wird sehr vieles relativ. Wahrheiten ändern sich somit schnell. Das finde ich bedenklich. So wie es eine korrekte und absolute Richtung zum meinem Hotel gab, so denke ich, gibt es auch heute noch Werte, die unumstösslich sind und nicht verhandelbar. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Biberach im Filmfest-Fieber! DONAU 3 FM-Reporter Niko Hönig lädt euch ein auf einen Spaziergang mit Filmen, Friseuren und Nagetieren. Der Rückblick auf eines der einzigartigsten Festivals der Region.
Die Proteste vom Wochenende in China waren aussergewöhnlich. Hunderte Menschen demonstrierten nicht nur gegen die Null-Covid-Politik der Regierung, sondern auch explizit gegen Staatschef Xi Jinping. Das sei neu für China, wenn auch die Bedeutung der Unruhen nicht überschätzt werden dürfe, erklärt Sinologe Klaus Mühlhahn. Weitere Themen: (05:27) Proteste gegen Null-Covid: Eine neue Dimension für China (12:55) Atomwaffen-Verbot: Lenkt die Schweiz ein? (18:10) EU-USA: Droht ein neuer Handelskrieg? (22:57) Autoindustrie auf der Suche nach Rohstoffen (28:16) Rückkehr der grossangelegten Armee-Manöver (32:39) Spaziergang mit der neuen Ständeratspräsidentin
Es sind einige Monate vergangen, seit der letzten Folge „Logorrhö, die Show“ aus Afghanistan. Aber jetzt ist es endlich wieder soweit. Thilo und Menzel sind gemeinsam in Kanada unterwegs. Es hat -22 Grad, überall liegt Schnee und ein Lagerfeuer lodert inmitten einer kleinen Ansammlung von Tiny-Häusern in einem Indigenen-Camp. Dieses Mal haben es sich Thilo und Spaß-Koryphäe Menzel zur Aufgabe gemacht über ein ernstes Thema zu sprechen: Es geht um Klimaschutz. Die Klimakonferenz in Sharm El Sheik ist vorbei. Einen nennenswerten Durchbruch gab es nicht. Aber warum fällt es uns so eigentlich so schwer, die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen umsetzen? Menzel und Thilo reflektieren in dieser Folge ihr eigenes Verhalten und stellen sich die Frage: Wie können wir es schaffen, mehr Klimaschutz umzusetzen? Ein sehr ehrliches Gespräch, in dem die beiden auch eigenes Fehlverhalten und Bequemlichkeiten thematisieren, mit denen wir uns wahrscheinlich alle identifizieren können. Diese Folge wäre aber natürlich keine „Logorrhö, die Show“-Folge, wenn Thilo und Menzel nicht auch gemeinsam ihren Spaß haben würden. Bei ihrem Spaziergang durch das Indigenen-Camp findet eine Spontan-Schneeballschlacht statt, Thilo bekundet Menzel seine Liebe und es werden mehrere Küsse verteilt. Diese Podcast ist euer auditives Lagerfeuer und erwärmt mit ganz viel Liebe und Zuneigung eure Herzen. Es ist eine Podcastfolge, bei der ihr das Gefühl haben werdet, selbst bei Minusgraden durch den kanadischen Schnee zu stapfen und am knisternden Lagerfeuer zu stehen. Ein ganz besonderes Audioerlebnis, bei dem man sich fragen muss: Ist das wirklich noch AMR oder schon ASMR? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Ich hatte das Privileg, neulich am Abend einen Spaziergang entlang eines Sees zu machen. Es war zwar eine klare Nacht, aber kaum Mondschein. Der Weg führte durch einen an den See grenzenden Wald. Es war sehr dunkel. Man sah den Weg nicht wirklich und der Naturboden war entsprechend unruhig, also nicht eben. In so einer Situation geht man vorsichtiger, vermeidet ein Stolpern und sich Verletzen. Weil ich wusste, wie dunkel es werden kann, hatte ich vorsichtshalber eine kleine Lampe mitgenommen. Diese erlaubte es mir, die unmittelbar vor mir liegende Umgebung auszuleuchten. Das half enorm, ich fühlte mich schon viel sicherer in meinen Schritten. Dennoch ging ich nicht gleich zügig wie bei Tag. Und ich denke, das ist weise, entspricht den Umständen. In einem Psalmgebet heisst es: Gott, Dein Wort ist ein Licht auf meinem Weg. So verstehe ich das auch: Gottes Reden als genügend Licht für einen oder zwei nächste Schritte. Das genügt. Und dann benötige ich wieder eine neue Zusage von ihm. Und so komme ich in dunklen Zeit im Leben sicher voran. Ich hoffe, Du auch. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Bei Spaziergängen demonstrierten tausende Mensche gegen Corona-Regeln - oft unangemeldet. In dieser Folge geht es um einen Mann, der von der Versammlung nichts wissen wollte, aber einen Polizisten bei der Arbeit störte.
4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
Wer mit seinem Hund viel freilaufend unterwegs sein möchte, dem können diese wichtigen Vokabeln dabei helfen, dass das Ganze noch entspannter abläuft: Raus da (aus dem Unterholz), Voraus (ins Blickfeld des Menschen) An die Seite (um Joggerinnen und Radfahrern Platz zu machen) Rüber (um schnell die Wegseite zu wechseln) und Weitergehen (an läufigen Hündinnen oder pöbelnden Artgenossen). Madita freut sich, weil Charly schon ganz viel davon von sich aus kann – und Kate erklärt, wie wir unseren Hunden die Bedeutung dieser Begriffe nebenbei beim Spaziergang beibringen können. Viel Spaß beim Hören! Bücher: „Die 10 Kompetenzen für Hunde“ (ab Frühjahr 2023), „Hunde. Halten, beschäftigen, erziehen.“ (2019) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute möchte Dich auf einen Spaziergang zu Deinem höheren Selbst mitnehmen. Vielleicht hast du bereits Begegnungen mit deinem Higher Self gemacht? Wenn nicht, ist es kein Problem, du wirst es gleich treffen ;) Nimm Dir 10 Minuten Zeit um mit mir diesen Ausflug zu Dir selbst zu machen. Eine ruhige, gemütliche Umgebung wäre von Vorteil. Lehne Dich zurück und genieße die Reise. Die Shero Academy für Frauen, die ihr Soulbusiness starten möchten. Die Shero Academy begleitet dich mit energetischer Heilarbeit und handfesten Business Tools in dein ganz persönliches Soulbusiness. Meine Shero Academy richtet sich an alle Frauen mit einer großen Vision vom eigenen Business. Du denkst schon länger darüber nach Dein eigenes Business zu gründen? Du möchtest Dich selbst verwirklichen, aber hast das Gefühl, dass Du es allein nicht schaffen kannst? Du bist kein Digital Native und Instagram ist für Dich noch immer eine Herausforderung? Du weißt nicht so richtig wie Du anfangen sollst und Dir fehlt die Struktur? Du möchtest Blockaden lösen, die dich schon lange an deiner Selbstverwirklichung hindern? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/shero-podcast/message
Heute ist es schön, wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, denn ich möchte dich zu einer Art Spaziergang einladen, zu einem Spaziergang in eine Betrachtung der Achtsamkeit und Meditation. Ich habe dazu einen Gesprächsgast. Vielleicht kennst du ihn schon, wenn du dich mit Meditation oder Achtsamkeit beschäftigt hast oder beschäftigst. Denn Peter Beer ist ein bekannter Lehrender, Inspirator, Autor und ein Mensch, der sich seit langem auf dem Weg der Achtsamkeit und Meditation befindet. Er lehrt und lebt aus der Tradition des Buddhismus und hat inzwischen seine eigenen Sichtweisen und Methoden entwickelt und lässt auch Trauma-Wissen in seine Arbeit einfließen. In diesem Gespräch begegne ich meinem Gesprächspartner in einem Anfängergeist, denn ich habe wenig Ahnung von Buddhismus. Ich lausche gern und frage gern aus einer Warte der Neugierde und so, als hätte ich noch nichts davon gehört. Auch wenn ich selbst seit Jahrzehnten regelmäßig meditiere und auch in diesem Podcast schon viel über Achtsamkeit gesprochen habe, lade ich dich ein, Peter zu lauschen, seiner sehr spirituellen Sichtweise zu begegnen und einfach mal zu schauen, wie all das auf dich wirkt. Ich wünsche dir ganz wertvolle Inspirationen und schöne, wohltuende Empfindungen beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du: Wie sich Ansätze der traumasensiblen Arbeit und des Buddhismus begegnen Was die Geschichte des „goldenen Buddha“ mit Traumasensibilität zu tun hat Welche Rolle dabei unser unversehrtes Selbst spielt Warum Achtsamkeit und Bewusstsein hilfreich auf dem Weg der Integration sind Shownotes: Alle Blogartikel zum Podcast, viele schöne Meditationen und weitere Geschenke findest du in meinem kostenfreien Membership Bereich. Schau auch gern mal auf Peter Beers Website vorbei. Vor einiger Zeit war ich in Peters Podcast “Achtsamkeit leben” zu Gast. Ich lade dich ein, auch diesem Gespräch zu lauschen. Warum gewisse Techniken traumatisierten Menschen nicht helfen // Podcast #74 Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Was ist traumasensibles Begleiten? Im Gespräch mit Kathie Kleff
In der heutigen Folge bin ich mit einem ganz besonderen Podcast-Kollegen zu Fuß unterwegs. Am Hamburger Hafen, im Spätsommer, bei - für meinen Geschmack - viel zu viel Sonne. Wer mich kennt, der weiß, was das bedeutet, und dass ich mich solchen Strapazen eigentlich nur ungern aussetze. Aber wenn einer der erfolgreichsten und bekanntesten Podcaster der Gegenwart sich Zeit für mich nimmt, um die schönste Stadt der Welt mit “historischen” Augen zu betrachten, dann kann ich nicht anders, als mein gemütliches Tonmobil zu verlassen und die Reisemikrofone auszupacken. Und so spazieren Daniel Meßner, neben Richard Hemmer Co-Host des wöchentlichen Formats “Geschichten aus der Geschichte”, und ich entlang der Hafenkante und plaudern über geschichtliche Ereignisse in Hamburg und Umgebung - und über die unglaubliche Entwicklung, die sein ehemaliges Hobby (denn so hat es vor sieben Jahren mal angefangen) in den vergangenen zwei Jahren genommen hat. Wer mehr über Daniel und Richard von “Geschichten aus der Geschichte” erfahren möchte, vor allem auch über die Entstehungsgeschichte des Erfolgsformats, dem empfehle ich an dieser Stelle auch die Episoden #92 (mit Daniel Meßmer, damals war der Podcast fast noch ein Geheimtipp) und #157 (mit Richard Hemmer). Dieser Podcast wir unterstützt von: **Cheers! Der Weinpodcast mit Lou** http://www.edeka.de/cheers und **Moulin Rouge!** Das Musical bringt Baz Luhrmanns filmisches Meisterwerk auf die Bühne 75 Songs, 165 Komponist*innen, 160 Jahre Musikgeschichte Köln wird wieder zur nationalen Musicalmetropole [www.moulinrougemusical.de](https://www.moulin-rouge-musical.de/cologne/home/?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_campaign=podcast) Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Es ist wieder Zeit für einen Spaziergang im alten Buchenwald. Diesmal zeigt uns Peter auf seiner Tour, wie Bäume sich auf ihren Winterschlaf vorbereiten, warum es ängstliche und mutige Bäume gibt und was die Tiere im Wald während des Übergangs in den Winter so treiben. Hört gut zu und genießt euren nächsten Ausflug in den Herbstwald!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir haben in den letzten Monaten wieder einiges dazu gelernt und wollen genau das heute mit euch teilen. Von der Romantisierung des Remote Arbeitens, über neue Freundschaften und dem Druck des ewigen Produktivseins - macht euch die Kopfhörer ins Ohr und geht mit uns auf einen entspannten Spaziergang! ** UNTERSTÜTZUNG https://www.patreon.com/theplantlycompassion *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da.
Hallo Schokis, erstmal ein fettes Dankeschön an Euch! Wir haben es mit „Spaziergang zu dir selbst“ auf Platz 2 der SPIEGEL Bestseller Liste geschafft! Das verdanke ich natürlich auch Euer Liebe und Energie – vielen, vielen Dank! Wer Lust auf den Spaziergang hat, kann hier losgehen: https://biyon.me/buch Heute geht es um ein für uns sehr wichtiges Thema: Heute möchte ich Euch dabei unterstützen Gedanken zu ändern und Gefühle besser zu verstehen. Das hat mir persönlich so sehr geholfen! Ich habe mich früher so oft mit meinen Gedanken identifiziert und bin so froh, dass ich heute meine Gedanken bewusst wählen kann. Ihr werdet sofort merken, dass das die Qualität Eures Lebens hebt. Das wünsche ich von Euch Herzen! Lasst Euch diese Folge von „Schokolade für die Seele“ schmecken und fühlt Euch gedrückt, Euer Biyon. P.S.: Noch wenige Woche und es geht los: „Lebe. Liebe. Lache.“ – meine neue Tour und bestimmt auch in Eurer Nähe. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dort sehen: https://biyon.live
In der Ferne sieht man die Alpen. Wunderschöne Badeseen sind nur einen Steinwurf entfernt. Saftige Wiesen auf denen glückliche Kühe grasen. Das ist die Heimat von Andreas Hofmeir. Durch diese Urlaubskulisse darf ich, mit dem wohl besten Tubisten Deutschlands - wenn ich der Welt - flanieren. Bei unserem Spaziergang unterhalten wir uns über seine nicht geplante Karriere, über seine Zeit in der Popstarbranche bei Labrassbanda, wie man aus dem Landesjugendorchester rausfliegen kann, warum man bei den Berliner Philharmoniker besser keine Witze erzählt und wie wir die Welt retten...
Am frühen Morgen des 25. Novembers 1989 unternimmt der Rentner Hans H. wie immer seinen Spaziergang um den Aueweiher in Fulda. Ein Taxi erregt seine Aufmerksamkeit. Die Vorder- und Hintertür auf der Fahrerseite ist offen – vom Fahrer keine Spur. Er geht um das Fahrzeug herum und steht vor einer Blutlache. Welch grausame Tat hat sich hier ereignet?
Wir nehmen dich mit auf einen Spaziergang nach Berlin. Schreib uns unbedingt, wie die dieses Format und diese Folge gefallen. Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? Dann schau unbedingt in unseren Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Viele kostenlose Ausschnitte findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis-inhalte/ Anthony Giacchinos Film findest du unter: https://www.theguardian.com/world/video/2020/nov/18/colette-former-french-resistance-fighter-confronts-fascism-and-family-trauma-after-75-years Einen Bericht über Anthony Giacchino findest du in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/artour/colette-dokumentarfilm-ueber-die-schmerzhafte-begegnung-mit-der-vergangenheit/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9mMTgzODBlMi05YmIxLTQ5YzAtYTNjOC0wMzYyMTJkMDBmYzI
Der Bestsellerautor teilt seine inspirierenden und sehr berührenden Sichtweisen & Erfahrungen.
In dieser Folge ist Peter sehr hartgesotten und nimmt uns trotz Regen mit auf einen Spaziergang in den Wald. Er erklärt, welchen Weg das Wasser nimmt, dass Starkregen dem Wald nichts ausmacht, warum die Dürre überwiegend menschgemacht ist und wie Wälder helfen können, Wasserkreisläufe wieder zu regulieren.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisOder schaut doch mal hier vorbei: https://www.waldklimagipfel.de/programmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy . Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hier findest du alle Infos zu dem Coaching Programm „Leb das Leben, das du leben willst": https://sarahdesai.de/ldl-kurs +++ Der eigene Weg ist der einzige, der uns wirklich glücklich machen kann. Tief in uns drin, lodert eine Flamme, die uns diesen Weg leuchtet. Und doch lassen wir uns oft abbringen, von unserem eigenen Weg. Mein heutiger Gast Biyon Kattilathu hat seinen Weg gefunden und beschreitet diesen, seit über 15 Jahren. Biyon, Kind indischer Einwanderer, im Ruhrpott aufgewachsen, ist promovierter Motivationspsychologe. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Trainern, Speakern und Autoren im Feld der Persönlichkeitsentfaltung. In dieser Podcastfolge spricht er darüber, warum er sich frei machen musste, von den Erwartungen anderer, um seinen Weg zu gehen. Du erfährst in dieser Podcastfolge: - Warum du die Erwartungen anderer Menschen enttäuschen musst, um dich nicht selbst zu enttäuschen. - Wie du dich von der Erwartungen anderer liebevoll befreien kannst. - Warum Erfolg nicht über Nacht kommt. - Wie du dran bleibst und die Hoffnung nicht verlierst, auch wenn es mal schwierig wird. - Wie du nie den Glauben an deinen Erfolg verlierst. - Warum dein Motiv der stärkste Antreiber für deine Motivation ist. - Warum du manchmal Gutes loslassen musst, um Großartiges zu erreichen. Lass dich von Biyon inspirieren. Er ist ist davon überzeugt, dass jeder Mensch dazu fähig ist, sein Potential zu entfalten, unabhängig von Alter, Herkunft, sozialem Status und seiner Vergangenheit. Hier geht es zu dem Buch „Spaziergang zu dir selbst“ von Biyon Kattilathu: www.amazon.de/Spaziergang-dir-selbst-Achtsamkeit-Selbstliebe/dp/3833886064 https://biyon.de +++ Hier geht's zu allen meinen Angeboten: www.sarahdesai.de/linktree
➡️ Bestell Dir mein neues Buch vor: https://biyon.me/buch Hallo Schokis, der erste Spaziergang zum Vorbestellen: https://biyon.me/buch :) Heute geht es natürlich um mein neues Buch „Spaziergang zu Dir selbst“, das in wenigen Tagen erscheint und ich gebe Euch wichtige Essenzen daraus mit, die diese Folge auch zu einem Spaziergang zu Euch selbst machen werden. Es geht um Achtsamkeit, um Selbstliebe, um Euer Glück… Zieht also jetzt schon mal gedanklich Eure gemütlichsten Schuhe an und lasst uns los in den Wald… Ich freue mich! Fühlt Euch gedrückt und drückt mir die Daumen, Euer Biyon.
Bei der Meditation geht man in die Stille, fokussiert. Und plötzlich denkt man an den Einkaufszettel oder ein unbeantwortetes Mail. Das ist völlig normal, sagt die Psychologin Regula Saner. Genau das ist nämlich Meditation. Wenn wir nämlich still werden, merken wir, dass unsere Gedanken wie wild kreisen, sagt die Meditationslehrerin. Dann geht es darum, sich diese Gedanken einmal näher anzusehen: Tun sie mir gut, sind es freundliche Gedanken oder sind sie schwer und trüb? Suchen Sie sich einen Anker Kreisen die Gedanken bei der Meditation ist es gut, man sucht sich einen Anker, sagt Regula Saner. Zu diesem kehrt man immer wieder zurück. Ein Anker können zum Beispiel die Füsse sein, unsere Fusssohlen oder unser Atem. Auf diese Weise treten die Gedanken an unerledigte Mails in den Hintergrund und werden mit der Zeit weniger, gerade weil man sich auf den Anker konzentriert. Kein spezielles Equipment nötig Zum Meditieren braucht es keine spezielle Matte oder ein Yogakissen. Klar, wer will, kann. «Ein bequemer Sessel oder das Sofa tun es auch», sagt Regula Saner. Man kann auch im Liegen meditieren, allerdings läuft man da am Anfang Gefahr, dass man einschläft. Meditieren kann man auch im Stehen oder im Gehen. Gerade wer schlecht zur Ruhe kommen kann, tut vielleicht gut daran, bei einem Spaziergang zu meditieren. Anleitung für Einsteiger Wer neu meditieren will, macht das am besten unter Anleitung. Wichtig ist, dass die Stimme der Person, die einen durch die Meditation begleitet, passt. Und am besten beginnt man mal mit einer fünfminütigen Meditation - steigern kann man sich immer noch. Untenstehend finden Sie eine Meditation mit Regula Saner, die ideal sind für Einsteigerinnen und Einsteiger. Weitere Themen: - «Sitzmeditation» - Meditation «Liebevolles Atmen»
Er ist bekannt aus den Serien "4 Blocks" und "Para – Wir sind King", jetzt spielt er im Kinofilm "In einem Land, das es nicht mehr gibt" mit und ist zu Gast in der 60. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?": der Schauspieler David Schütter aus Hamburg. Er bleibt am Wochenende am liebsten lange in Berliner Bars, weil die so lange aufhaben wie das Berghain. Er hat immer Besuch in seiner Wohnung, weshalb seine Freunde sie “Hotel Schütter” nennen. Am liebsten trinkt er Whisky Sour mit Eiweiß ("Da bin ich leider nicht vegan"), zur Vorbereitung vor dem Ausgehen isst er Döner mit allem. "Ich komme aus dem Arbeiterteil meiner Familie", sagt David Schütter, schwärmt von seiner Respekt einflößenden Mutter und von seinem Großvater, einem Schauspieler, der bekannt wurde als Sprecher in der TV-Serie "Bonanza". Die Wochenenden in seiner Kindheit haben frühmorgens angefangen, weil er dann stundenlang seine Lieblingscartoons wie "Woody Woodpecker" schauen konnte. Heute steht er nicht mehr wirklich früh auf, er frühstückt mit "Kippe und Kaffee" und geht dann mit seinen Freunden die Nacht wegspazieren. Die Sonntage dürfen bei ihm Sonntage sein. Welche Ziele David Schütter, Jahrgang 1991, hat? "Ich bin immer noch nicht vom Zehnmeterturm gesprungen, ich schäme mich." Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de In dieser Folge empfehlen David Schütter, Ilona Hartmann und Christoph Amend: - den neuen Film mit David Schütter "In einem Land, das es nicht mehr gibt", der am 6. Oktober ins Kino kommt - den Hamburger Dom, ein Volksfest, das jedes Jahr im Frühjahr, Sommer und Herbst stattfindet - das Bud Spencer Freibad in Schwäbisch Gmünd - die Berliner Bars Schlawinchen in der Schönleinstraße und Brutal 54 in der Hobrechtstraße - Davids Lieblingsgetränk beim Feiern: Whiskey Sour (auf jeden Fall die nicht vegane Variante mit Eiweiß) - den besten Snack vorm Feiern gehen: Döner - die Theatergastronomie Schütters im Ernst Deutsch Theater in Hamburg - die animierte Cartoonserie "Woody Woodpecker" und den argentinischen Episodenfilm "Wild Tales" (2014) - einen Spaziergang am Maybach-Ufer am Landwehrkanal - das Buch "Trance" von Leonhard Hieronymi - die Film- und Buchreihe "Herr der Ringe" und die Serie "Der Herr der Ringe: Ringe der Macht" auf Amazon Prime - das "goldene" Buch "An Artist who paints, exhibits and lives from her Work" von Cathy Jardon.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Biyon hautnah – hautnaher und behutsamer geht so ein Spaziergang an seiner Seite in Buchform nicht, in meinen Augen. Denn es geht bei dem Spaziergang um Dich. Unvergleichlich ist die Art von Biyon – kein Du musst – sondern ein liebevolles Angebot von ganz vielen Möglichkeiten, versöhnt mit Deinem Leben zu sein. Mich hat unser Gespräch sehr gut gefallen. Lasst uns wissen, wie es Euch gefällt.
Spaziergang zu dir selbst: Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück Lang ist es her, doch heute ist es an der Zeit für das gemeinsame Comeback... Er macht 70-80 Shows im Jahr, ist sehr aktiv auf Social Media und jetzt kannst du schon bald sein neues Buch kaufen. Biyon Kattilathu liebt, was er tut und im heutigen Podcast geht es darum, wie auch du deinen Weg finden und gehen kannst. Biyon spricht zunächst von seiner Reise: Wie hat er sein Warum gefunden? Was hat er gemacht, bevor er in der Öffentlichkeit stand? Und wie kann er bei all seinen Aufgaben auch mal abschalten? Du erfährst, wie er seine Morgen- und Abendroutine gestaltet und welche Rituale dir dabei helfen können, zu reflektieren, abzuschalten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Vor allem dann, wenn du dir nicht sicher bist, ob du auf dem richtigen Weg bist. Außerdem diskutieren Torben und Biyon, ob es okay ist, Geld und Reichweite als Motivation zu haben und wie wir allgemein mit dem Thema „Scheitern" umgehen sollten. In dieser Folge lässt Biyon euch hinter die Kulissen seines neuen Buches blicken und neben viel Input könnt ihr euch auch auf gutes Gespräch unter Freunden freuen. Hinterlasse deine persönliche Bewertung bei iTunes oder Spotify und abonniere „WAKE UP! NEWS", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen willst. __________ Hier kannst du Biyons Buch „Spaziergang zu dir selbst" vorbestellen: https://amzn.to/3DAP6es Der TPA Media Branding Workshop am 24. September 2022 - Sei mit dabei: https://bit.ly/3Pm60k8 Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal kostenlos abonnieren: https://bit.ly/2QpjOuM ► Twitter: https://bit.ly/3J9MDqO ► Discord: https://discord.gg/nbg6Kdq ► SELFMADE Branding bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internetpersönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen.