POPULARITY
In dieser geführten Meditation begleite ich dich auf eine Visualisierungsreise, bei der du den Samen deiner Vision auf einer wunderschönen Lichtung einpflanzt und deine Träume in dein Leben einlädst.✨ EVOLVE COACHING PROGRAMM✨ BUSINESS MENTORING BEWERBUNG✨ MAIN CHARACTER ENERGY MASTERCLASSEs würde mir unglaublich viel bedeuten, wenn du diesen Podcast abonnieren und bewerten würdest, um uns beim Wachsen zu helfen! Wenn dir die Folge gefällt, teile sie in deinen Stories und markiere mich @alicapreetz oder sende sie deinen Freunden. Ich danke dir von Herzen für jede Form von Support. Lass uns gemeinsam diese Community aufbauen!
Heute trifft sich der Terranische Kongress zur 34. Sitzung. Markus, Dominik und Chris sprechen über die aktuellen Romane aus dem Perry Rhodan Universum. Mit vereinten Kräften sprechen wir über die Perry Rhodan Erstauflage, den Staffelauftakt bei Perry Rhodan Neo Imprint und den Auftakt der Perry Rhodan Miniserie Kartanin. Wir kühren unseren liebsten Perry Rhodan Erstauflagenroman im Jahr 2024 und vergeben unseren Award Primus EA 2024. Wir danken Olaf Brill für das Grußwort. Neben den News vertiefen wir uns auch in die Kategorie Currently Reading. Am Ende gehen wir noch auf ein etwas anderes Thema ein, das uns aber genauso am Herzen liegt. Leider gibt es in diesem Podcast auch zwei traurige Neuigkeiten. Rainer Schorm, der Exposéautor der Perry Rhodan Neo Serie, ist kürzlich verstorben. Ebenso starb Swen Papenbrock, aus dem Team der Illustratoren. Beide hinterlassen eine Lücke und wir sind in Gedanken bei seinen Angehörigen. Der terranische Kongress trauert um die Verstorbenen und spricht auf diesem Weg die tief empfundene Anteilnahme des gesamten Teams aus. Der Primus EA Award 2024 Auch für den Jahrgang 2024 haben wir uns alle Hefte noch einmal angeschaut und haben unseren Lieblingsroman unter den Bestbewerteten ausgewählt. Als Grundlage diente hier die Wertungsliste, die Markus in seinem Podcast Hydor's Perry erarbeitet hat. Die daraus entstandene Shortlist ging noch einmal durch alle Hände und wurde mit persönlichen Wertungen (Platz 1–5) und jeweils den doppelten Punkten (Top 5 2 Punkte … Top 1 bekommt 10 Punkte) versehen. Alle Teilnehmer der Kongress' konnten Wildcards vergeben, die auch außerhalb der Shortlist einbezogen wurden.Damit sind unsere Top 3: 1. Platz: PR EA Nr. 3295 - Im Turm von Mu Sargai – Wim Vandemaan 2. Platz: PR EA Nr. 3285 - Der Gott der hässlichen Dinge – Wim Vandemaan 3. Platz: PR EA Nr. 3274 - Lichtung der Seligkeit – Ben Calvin Hary Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Ein Auto auf einer einsamen Lichtung. Eine Frau am Steuer. Der Motor läuft. Der Auspuff füllt den Innenraum mit Kohlenmonoxid, über einen Schlauch ... Ist es ein Selbstmordversuch? Wenn ja: Wer hat Audrey Turner so weit gebracht? Wenn nein: Was war es dann ...? 00:00 Beginn Episode 04:50 Beginn Hörspiel 64:12 Gespräch ____________________ Mit: Michael Hornig (Will Manley), Susanne Barth (Laury Manley), Siegried Meisner (Sergeant Harris), Hansjörg Assmann (Mark Turner), Norbert Schwientek (Tony Lace), Peter Oehme (Frank Lewin), Michael Rittermann (Doktor Beck), Sieglinde Weichert (Schwester) ____________________ Tontechnik: Hans-Peter Strub und Tilly Liechti – Regie: Willy Buser ____________________ Produktion: SRF 1978 ____________________ Einen Artikel mit den Sendungem am Schweizer Tag der Kriminalliteratur findet Ihr hier: https://www.srf.ch/kultur/literatur/die-lust-an-der-gaensehaut-tag-der-schweizer-literatur-krimis Die Übersicht mit Krimis aus Schweizer Feder im Krimi Podcast gibt es hier: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/hoerspiel-schweizer-krimis-zum-hoeren
Sanfte Klänge und weiche Beats, verwoben mit ätherischen Klavierüberleitungen: Philipp bereitet dich auf deine Reise in den Schlaf vor. Dazu gibt es in dieser Ausgabe noch ein paar Naturgeräusche, die dich endgültig zur Ruhe lassen kommen sollen. Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Jess Gillam Ensemble – "Emerald and Stone" // Dominik Eulberg & Hannes Kretzer – "Lichtung" // Jeffrey Tate & London Symphony Orchestra – "Sospiri, Op. 70" // Agnes Obel – "Dorian" // David Arnold & Nicholas Dodd– "City of Lovers" // Den Podcast "Interpretationssache - Der Musikpodcast" von SR Kultur findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/12626637/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de
Folge #128 In der ersten Geschichte geht es um einen Förster, der einen tragischen Unfall noch nicht gänzlich verarbeitet hat und bei seiner Arbeit im Wald von seltsamen Stimmen auf eine düstere Lichtung gelockt wird.In der zweiten Geschichte geht es um die Angestellte einer Wellnesslandschaft, die bei ihrem täglichen, frühmorgendlichen Saunagang von einem externen Mitarbeiter einer Reinigungsfirma gestört wird und dabei ganz schön ins Schwitzen kommt!Geschichten aus dem Altbau Live! Hier gibt es noch Tickets für Leipzig!Support per Patreon, Steady & Paypal Falls du unseren Podcast finanziell unterstützen möchtet, kannst du dies auf folgenden Plattformen:Patreon Steady. Paypal.Vodcast auf YouTube Uns gibt es jetzt auch (endlich) als Vodcast auf YoutubeHier findet ihr die Links zu unseren Live-Shows und die aus unserer Werbung!https://linktr.ee/geschichtenausdemaltbau?lt_utm_source=lt_admin_share_link#35758558Komm auf unseren Discord-Server und werde Teil unserer tollen Community! Tausche dich über unsere Geschichten aus, knüpfe neue Freundschaften oder verabrede dich zum zocken und quatschen.Discord aus dem AltbauFeedbackWir freuen uns sehr darüber, wenn du uns auf Spotify oder auf iTunes eine Bewertung hinterlässt!InputDu hast was Gruseliges erlebt oder weißt was von einer lokalen Legende, von der noch niemand außer dir gehört hat? Dann schreib uns! Über unserer Kontaktformular erreichst du uns am schnellsten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Den ene kallas 1900-talets största poet, den andre för samma sekels största filosof. Den ena var överlevare, den andra nazist. Mikel van Reis skildrar mötet mellan Paul Celan och Martin Heidegger. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna. Ursprungligen publiceras 2017-11-02.Det är augusti 1948 i Paris och den 27-årige, rumänskfödde poeten som just tagit sig det nya namnet Paul Celan skriver till en anhörig i Israel. Han är just kommen till staden och ser nu en oerhörd uppgift framför sig.Han skriver i brevet: ”Kanske är jag en av de sista i Europa som måste leva den judiska andlighetens öde till sitt slut.” Europa ligger i ruiner och de förföljda som överlevt Förintelsen irrar hemlöst mot en marginal av fortsatt liv. Förintelsen i Rumänien var skoningslös. 400 000 människor mördades.Vad kan poesin säga om detta tillstånd i tiden? Eller mer precist – hur skall Celan som överlevande poet kunna ge den bråddjupa tidserfarenheten språkets maximalt förtätade rymd av dröm och vaka? Det är vad han gör de kommande åren fram till sin död 1970. Han är rumänsk jude, han skriver på tyska men lever sitt författande liv i Paris. I åtta diktsamlingar ger han – som ingen annan - poesin en svindlande komplexitet med djupa filosofiska förgreningar.Två decennier senare. Det är en mulen sommardag 1967 i södra Tyskland, närmare bestämt i universitetsstaden Freiburg. Tidens störste tänkare skall då möta tidens störste poet. Filosofen heter Martin Heidegger och poeten var alltså Paul Celan.Den förste en urtysk med nazistiskt bagage och den andre en överlevande jude från den tyskspråkiga periferin. Heidegger hade varit nazistisk universitetsrektor 1933 och sedan partimedlem under tolv år.De två är varandras motsatser och ändå fanns här ömsesidiga band vad gäller tänkandet kring filosofi och poesi. Grundades filosofin i poesins heliga uttryck eller var denna grund nu i själva verket en avgrund? Det senare blev Celans insikt. Det poetiska ordet uppenbarade inte Varats väsen utan människans bräcklighet och ändlighet. Den store tyske anden hade ju legitimerat de allra värsta demonerna.Det hela började 1951 – samma år som Heidegger tagits i nåder i Freiburg som ”avnazifierad”. Celan möter då den österrikiska poeten Ingeborg Bachmann som just disputerat på en avhandling om Heidegger. En förälskelse tar fart men som skall bli en olycklig kärlekssaga.Med den förälskelsen börjar Celan att läsa Heideggers verk, bok efter bok. Under femtiotalet får han själv sin poesi utgiven i Tyskland och han prisas högt av det litterära etablissemanget.Poeten och filosofen börjar växla brev och böcker, men efter hand blir Celans relation till Heidegger alltmer inflammerad. Han beundrar filosofens verk, men fylls av agg mot hans obekymrade medlöperi. Den store tyske anden hade ju legitimerat de allra värsta demonerna. Nu var han knäpptyst om sin nazism.Skall de träffas? Så sker alltså 1967. Den 24 juli läser Celan sin poesi för auditoriet på Freiburgs universitet. Det är mer än tusen personer i publiken och Heidegger sitter på främsta raden. Det är i samma sal där Heidegger hade hållit sitt beryktade rektorstal 1933.Situationen är mycket spänd. Celan meddelar bryskt att han inte vill fotograferas med den hövlige Heidegger. Poeten hade i flera år härjats av paranoia och skarpa humörsvängningar efter en förtalskampanj i tysk press. Celan såg övervintrande nazister i alla riktningar.Till saken hör även att Celan var tillfälligtvis utskriven från en psykiatrisk klinik i Paris. I januari samma år hade han försökt beröva sig livet med en kniv i bröstet.Efter läsningen i Freiburg inviterar Heidegger Celan till sin skidstuga i Todtnauberg i närliggande Schwarzwald. Där kunde de ju promenera tillsammans - och samtala. Celan tackar överraskande nog ja och dagen efter – den 25 juli – far de i väg i bil. Vädret är regntungt.Vad som nu händer är mycket diskuterat. De flesta beskriver mötet som en stor besvikelse för Celan.Kunde inte Heidegger fatta pennan och varna för nazismen?De når den lilla skidstugan med brunnen med den berömda åttkantiga stjärntärningen. De dricker brunn och går in. Celan skriver i gästboken följande rader: ”In i gästboken med blicken på brunnsstjärnan, med förhoppning om ett kommande ord i hjärtat. Den 25 juli 1967. Paul Celan.”Han väntade sig en förklaring av Heidegger för det nazistiska medlöperiet, men de orden kom aldrig över läpparna. Hade filosofen slutit sig inne i självtillräcklighet? Var han en stor filosof men en liten människa? En jättelik dvärg, som Edgar Morin kallade honom.De tar en promenad. De två skall bege sig till en högmosse. De går på kavelstigar över våtmarker. Den botaniskt bildade Celan noterar växtligheten noga, men regnet får dem att stanna och till slut återvända. De når inte fram.Celan är djupt missräknad, men i bilen tillbaka till Freiburg talar han klarspråk med den så tystlåtne filosofen. Kunde inte Heidegger fatta pennan och varna för nazismen? Det frågar han lite senare i ett brev till hustrun Gisèle. Celan reser hem från Freiburg till Paris och psykiatrin där. Han skriver en ordknapp dikt med titeln Todtnauberg. Var den ett uttryck för hans djupa besvikelse? Mötet som icke-möte?Kanske är det inte hela bilden. Somliga vittnar om Celans muntra lättnad efter mötet. Som att en spänning löstes upp. Jag tror själv att den dikten uttrycker den djupa klyvnaden mellan beundran och aversion.ordet för ordet – ”das Wort” – är infogat i diktens exakta hjärtpunkt. Ordet om förlåtelse som inte kom.Celan kan inte ge upp Heidegger, han måste replikera på filosofen, men också uttrycka en förhoppning. I dikten läser vi orden från gästboken om brunnen med stjärntärningen och förhoppningen om ”en tänkandes kommande ord i hjärtat”.I hans dikt är orden som gruvgångar. Vi anar att den vandrande poeten befinner sig mellan bergets underjord och himlens regn. Poeten kan floran – ”Arnika, Augentrost”. Arnika och ögontröst var läkeörter. För den sårade Celan? Den första har en gul fläck i kalken, som en judefläck. Den senare vidrör ett ungdomsminne från arbetslägren i Rumänien 1942. Jag noterar att ordet för ordet – ”das Wort” – är infogat i diktens exakta hjärtpunkt. Ordet om förlåtelse som inte kom.Dikten slutar med regn, mycket regn och en känsla av underjord och dolda döda. Namnet på blomman orchis liknar Orkus, romarnas namn för underjorden. Todtnauberg blir här också Dödsberget. Ljuset blev för Paul Celan också ett kallt och nattligt strålkastarljus.Det är dock inte sista mötet. Celan återvänder faktiskt till Freiburg och Heidegger följande år – sommaren 1968. De två gör om sin bergsvandring till högmossen. Men vad som då passerar vet vi ingenting om.När poeten och filosofen möts ytterligare två år senare vid ett Hölderlinjubileum är Celans själsliga tillstånd akut. Poeten brusar upp i vrede över filosofen. Och filosofen säger sedan: ”Han är sjuk – hjälplöst”. En månad senare dränker sig Celan i Seine i Paris. Troligen den 20 april 1970.Man kan då åter betänka den uppgift som han förelade sig i augusti 1948 i ett brev till en anhörig i Israel. Den oerhörda uppgiften som nu ändade djupt tragiskt: ”Kanske är jag en av de sista i Europa som måste leva den judiska andlighetens öde till sitt slut.”Hur kan den djupa skillnaden mellan filosofen och poeten då läsas? Det kan handla om ljuset. Ett nyckelbegrepp hos Heidegger är ”Lichtung” som betyder glänta, en solljus plats i skogen där Varat uppenbaras för den vandrande.Celan vänder på begreppet i sin boktitel "Lichtzwang", ljustvång. Postumt utgiven 1970 med bland annat dikten Todtnauberg. Ljustvånget som motsatsen till solljuset. Ljuset blev för Paul Celan också ett kallt och nattligt strålkastarljus. Lägerljuset.Mikael van Reis, litteraturvetare, författare och skribent
Der 17. Dezember war ein milder, wenngleich grauer Tag. Die Waldwege waren feucht und aufgeweicht. Daher wählte ich für den Mittagsspaziergang mit meiner Hündin einen sonst nicht sehr einladenden Waldweg, der jedoch wegen seiner Schotterschicht erlaubte, trockenen Fußes zurückzukehren. Von dort gelangten wir auf einen Weg, der nach etwa 200 Metern in eine kleine Lichtung mündete. Tiefe Wagenspuren umrundeten diese Lichtung.
Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!
Neigst du dazu, dir selber Vorwürfe zu machen? Also so richtig mit Gedanken oder auch Worten dich für dein eigenes Verhalten zu verurteilen? Getreu des Mottos: Ich brauche niemanden, der mich mobbt, dass kann ich schon alleine? Gerade aktuell kann ich das sehr gut nachempfinden, aber ich möchte dir in diesem Podcast einen Weg zeigen, wie du - statt in dieser Spirale immer weiter auf dich einzuschimpfen - herauskommst aus diesem Dilemma. Emotional sind wir dann nämlich sehr weit weg vom Helden und es tut uns selbst auch wirklich nicht gut. Emotional können wir diese Gedankengespinste aber auch durchbrechen und danach ist es wie auf einer lichtdurchfluteten Lichtung. Du möchtest noch mehr erfahren, wie du manchmal schon jahrelang festgefahrene Muster endlich hinter dir lassen kannst und welche phänomenal schönen Auswirkungen das auf dein Leben (auch mit deinem Hund) hat? Dann rufe mich doch gleich an oder schreibe mir. Es ist kein Hexenwerk und jeder - wirklich, wirklich jeder - kann das. Die einzige Voraussetzung - du willst es wirklich in Angriff nehmen und deine innere Haltung (auch dir selbst gegenüber) verändern. Tierisch liebe Grüße,Birgit ❤️❤️❤️ Die HerzHunde-Tagesbetreuung (Raum Hamburg):https://app.cituro.com/booking/herzhunde-tagesbetreuung Tel. 040 - 180 123 90 ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit
Sonnenseitenlicht - von Harry Martinson
Durch die Jahre scrollen - von Hasune El-Choly
"Der Motorsport ist immer der Hirsch auf der Lichtung" - so hat Norbert Haug die momentane Situation des Motorsports innerhalb der Automobilindustrie treffend zusammengefasst. In dieser Folge rede ich mit dem ehemaligen Motorsportchef von Mercedes-Benz und mit Rainer Braun. Die beiden sind sich insbesondere in den frühen Jahren der DTM immer wieder begegnet und darum gibt es heute einen kurzen Rückblick aber auch einen Ausblick, wie man den Motorsport unter den heutigen Vorzeichen gestalten kann.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Horror Hörbuch (Creepypasta) auf Deutsch: Seven Doors ist ein Spiel, in dem man sich durch leichte Meditation und Vorstellungskraft an einen anderen Ort in seinem Kopf projiziert. Wir hatten beschlossen, dass wir uns auf die Lichtung eines dichten Kiefernwalds projizieren, ähnlich dem Wald, in dem wir uns in der realen Welt getroffen haben, um zusammen zu spielen. Du kannst jeden Ort wählen, den du magst, aber ich empfehle, jedes Mal den gleichen Ort zu benutzen, um beim Ein- und Ausstieg die Kontinuität zu wahren. _______________________________________ Autor: shortCakeSlaye Übersetzung: Alan Hier kannst du die Geschichte nachlesen: https://creepypasta.fandom.com/wiki/The_Game_of_Seven_Doors _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Komisch: Das kleine Schlösschen am Rand der Lichtung ist Rosalie noch nie aufgefallen. Als sie merkt, dass dort ein alter Mann lebt, beginnt für Rosalie ein spannendes Abenteuer. Denn dieser Mann wartet seit Jahrzehnten verzweifelt auf die Frau, die er mal geliebt hat. Wer ist die geheimnisvolle Frau und wo mag sie abgeblieben sein? Rosalie macht sich auf die Suche. Eine Liebesgeschichte rund um ein großes Missverständnis. (Eine Geschichte von Laura Feuerland, gelesen von Jule Ronstedt)
Ein Inverter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom oder andersherom.Torsten Scholz und Chris Guse begrüßen Dich und Deine Emotion in dieser neuen Folge der Expedition ins Land der bewegten Ladung.Rockmusik ist ein Düsenjet, der an Dir vorbeizieht, wenn Du mal wieder in Braunschweig im Berufsverkehr steckst.Gefühle kann man mit vielen Worten beschreiben, aber nicht jedes Wort ist ein Gefühl.Wer mit dem Finger auf sich zeigt, sollt erstmal die Expertenansicht aktivieren.Instagram: @33ampereIn einem kleinen, unscheinbaren Studio irgendwo im Herzen Europas saßen Chris Guse und Torsten Scholz, die Helden unserer Geschichte, bereit für eine neue Folge ihres Podcasts „33 Ampere“. Doch an diesem Tag sollte alles anders werden – ein Abenteuer wartete auf sie, das die beiden Handwerker für immer verändern würde. Chris, immer voller Energie und Begeisterung, konnte seine Aufregung kaum zügeln. „Torsten, ich habe etwas entdeckt, das unser Leben verändern könnte!“, rief er aus. Torsten, der skeptische Denker, sah von seinem Werkzeugkasten auf und fragte mit einem Hauch von Ungeduld in seiner Stimme: „Was hast du diesmal vor, Chris?“Chris grinste und zog ein mysteriöses, altes Pergament aus seiner Tasche. „Dies ist keine gewöhnliche Landkarte, mein Freund. Sie führt uns zu einer legendären Quelle unendlicher Energie – einer Solaranlage, die im Verborgenen liegt, unerreichbar für die, die nicht die Geheimnisse der Elektrizität kennen.“ Torsten hob eine Augenbraue. „Du weißt, wie ich zu deinen verrückten Ideen stehe, Chris. Aber…“ – er machte eine dramatische Pause – „lass uns der Sache auf den Grund gehen.“ Und so begann ihr Abenteuer. Mit dem geheimnisvollen Pergament in der Hand machten sich Chris und Torsten auf den Weg, durch dichte Wälder und über hohe Berge, immer weiter in unbekanntes Terrain. Die Reise war gefährlich, und die beiden Helden mussten sich gegen allerlei Widrigkeiten behaupten. Doch sie ließen sich nicht entmutigen – ihre Entschlossenheit trieb sie weiter.Am nächsten Morgen erreichten sie eine verlassene Lichtung, auf der die Ruinen eines alten Gebäudes standen. „Das muss es sein“, sagte Torsten leise. „Hier muss die Quelle der unendlichen Energie versteckt sein.“ Doch als sie näherkamen, bemerkten sie, dass das Gebäude von einer alten, mechanischen Sperre geschützt wurde – eine riesige Tür, die sich nur durch einen geheimen Mechanismus öffnen ließ. Chris und Torsten betrachteten die Tür und die geheimnisvollen Symbole darauf. „Das sind Symbole für Elektrizität“, murmelte Chris. „Gleichstrom und Wechselstrom – wir müssen sie richtig kombinieren.“Mit vereinten Kräften und all ihrem Wissen begannen sie, die Symbole zu drehen und zu justieren. Die Spannung wuchs. Torsten wischte sich den Schweiß von der Stirn, und Chris biss sich auf die Lippe. Plötzlich hörten sie ein leises Klicken – die Tür begann sich zu öffnen. Doch gerade als sie dachten, sie hätten es geschafft, schloss sie sich mit einem dröhnenden Knall wieder. „Was war das?“, rief Torsten. „Wir waren so nah dran!“ Chris starrte auf die Tür und dann auf die Karte. „Da fehlt noch etwas“, sagte er langsam. „Etwas, das wir übersehen haben.“Plötzlich verdunkelte sich der Himmel, und ein unheimlicher Schatten bewegte sich auf sie zu. Es war der Wächter der Energiequelle, ein uralter Hüter, der entschlossen war, sein Geheimnis zu bewahren. „Nur die Wissenden dürfen passieren“, donnerte der Wächter. „Seid ihr bereit für die letzte Prüfung?“ Die Helden traten durch die Tür und fanden sich in einem Raum voller Licht und Energie wieder. Vor ihnen schwebte die legendäre Solaranlage, umgeben von einem mystischen Glanz. „Wir haben es geschafft!“, rief Chris triumphierend. Doch bevor sie die Energiequelle erreichen konnten, erhob sich eine letzte Herausforderung…Fortsetzung folgt… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Zauberhafte Dörfer, Auge in Auge mit Wildtieren, eine mega-coole Stadt, spektakuläre Landschaften und tolle Unterkünfte. Belgiens Wallonie zu entdecken gleicht einer kleinen Weltreise, dabei ist sie quasi um die Ecke und gar nicht mal so groß. Die versteckten Gassen, Treppen und Schätze von Lüttich, sagenhaft schöne Orte wie Durbuy oder La Roche En Ardenne und plötzlich: stehen da Wildpferde. Es kämpfen Hirsche mit prächtigen Geweihen auf einer Lichtung vor uns, und einen Tag später raubt uns eine monumentale Tropfsteinhöhle den Atem. Wir paddeln & wandern (Packrafting) durch ein Seen-System, das Skandinavien in fast nichts nachsteht und finden Übernachtungsmöglichkeiten, die zu den besten gehören, die wir seit langem erlebt haben. Habt ihr ein paar Minuten für die Wallonie? Oder sogar ein paar Tage oder eine Woche? Seit ihr zu zweit, alleine unterwegs oder eine Familie? Natur-Freaks, Städte-Urlauber oder Gourmets? Egal warum und wie lange: Diese Ecke der Welt ist eine der Reise-Überraschungen des Jahres.Unsere besten Tipps für eine Reise nach Wallonien findet ihr auch auf unserem Blog: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Wallonia: https://visitwallonia.de/Unsere Werbepartner für diese Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen bei Dungeons & Dreamers. Lausche deiner persönliche Fantasy-Einschlafgeschichte, bestehe Abenteuer, überwinde deine Schwächen und kehre gestärkt zurück.Ein mysteriöser Klang treibt dich in den verwunschenen Wald. Auf einer leuchtenden Lichtung triffst du auf das edle Volk der Elfen, die in ein melodiöses Ritual vertieft sind. Gütig laden sie dich ein, mit in ihren himmlischen Chor einzustimmen. Doch als sich alle Augen auf dich richten, ergreift dich eine allzu bekannte Furcht und du fliehst. Wirst du dein Lampenfieber besiegen und deine Stimme wiederfinden?Vielen Dank an Laura für ihren Gastauftritt bei Dungeons & Dreamers.Hört gerne bei Eyes in the Dark rein - dem True Crime Format von Laura und Sarah: https://open.spotify.com/show/5on3ypxjEmSOy6xFMjWVW3?si=207ffb31862e4b75Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/dungeonsanddreamersHost: Laura RegenauerMusik und Sounddesign: Milan FeyCover: Pia SchmeckthalText: Dillen Pauli NiedertRedaktionelle Leitung: Martin Petermann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn der Untergrund eine gefährliche Viskosität hat, braucht es Beton!Ob Schutt oder Hanf, Hauptsache es quillt bei Wasser und sorgt für sicheren Stand vor der Ampel,denn wenn es gelb ist, muss es nicht immer die Sonne sein. Das Licht am Ende des Tunnels sind nämliche die Rücklichter und man muss nur hinterherlaufen. Vom Klettern und vom Wasseranschließen, vom Aufschütten und Plattmachen, wer einen Hügel baut, wird am Ende doch gewalzt.Habt einen fantastischen Start ins Wochenende mit Torsten Scholz und Chris Guse.Jeden Freitag um 07:33 Uhr eine neue Folgemit Schirm, Scham und mit ohne.Instagram: @33ampereDer Podcast als Abenteuergeschichte:In einem verwunschenen Königreich, in dem Abenteuer an jeder Ecke lauern, lebten zwei unerschrockene Helden: Chris der Mutige und Torsten der Weise. Eines Tages beschlossen sie, sich auf eine aufregende Reise zu begeben, um die Geheimnisse des Landes der Heimwerker und der Weisheit zu erkunden.Ihre Reise begann an einem sonnigen Morgen, als Chris sich von seiner neuen Leidenschaft, dem Speedklettern, inspirieren ließ. „Schau, Torsten!“, rief Chris und zeigte auf die hohen, schimmernden Felsen. „Ich werde so schnell klettern wie ein Blitz!“ Torsten, der immer einen weisen Rat parat hatte, nickte und erzählte Chris von den flinken Makaken, die wie der Wind die Bäume erklimmen. Zusammen lachten sie über die Vorstellung, wie sie selbst wie Affen die Felsen hinaufklettern würden.Doch ihr Abenteuer nahm eine ernste Wendung, als sie über das alte Geheimnis des „Petzens“ stolperten. In einer verzauberten Lichtung setzten sie sich zusammen und diskutierten, ob es immer gut sei, die Wahrheit zu sagen. „Wenn jemandem Unrecht geschieht, sollten wir es dann nicht sagen?“, fragte Torsten. Chris dachte nach und antwortete: „Ja, aber manchmal ist es besser, vorsichtig zu sein und nicht zu schaden.“ So lernten die beiden, dass Wahrheit und Mitgefühl immer Hand in Hand gehen sollten.Als sie weiterzogen, führte ihr Weg sie zu einem geheimnisvollen Moor. Hier musste Torsten seine Handwerkskunst beweisen. „Sieh, Chris“, sagte er stolz. „Ich habe Betonrecycling verwendet, um diese schlammbedeckte Straße zu festigen. Jetzt können die magischen Fahrzeuge sicher passieren.“ Chris staunte über Torstens Geschick und half ihm, die letzten Steine zu setzen. Gemeinsam verwandelten sie das Moor in eine sichere Passage für alle Reisenden im Königreich.Am Ende ihrer Reise erreichten sie das Schloss der Wassernymphen. Chris musste seine Fähigkeiten bei der Installation eines magischen Außenwasserhahns unter Beweis stellen. „Ich habe so viele verschiedene Rohre und Ventile“, seufzte Chris, während er die richtigen Teile suchte. Torsten, der immer einen guten Rat wusste, half ihm dabei, die richtige Verbindung zu finden. Nach vielen Versuchen und mit etwas Magie aus dem Herzen der Quelle, schafften sie es, das Wasser fließen zu lassen. Das frische, klare Wasser sprudelte hervor, und die Nymphen tanzten vor Freude.Bevor sie zurückkehrten, beschlossen die beiden Helden, sich noch einem letzten Rätsel zu stellen: Wie sollten sie ihre Botschaften aus diesem Abenteuer mit der Welt teilen? „Wir nehmen unser magisches Mikrofon mit“, schlug Torsten vor. „Damit können wir unsere Geschichten überall erzählen.“ Chris stimmte zu und so packten sie ihre Sachen, bereit, ihre Abenteuer in die Welt hinauszutragen.Und so endete ein weiteres Kapitel der tapferen Helden Chris und Torsten. Sie kehrten heim, ihre Herzen voller Geschichten und ihre Köpfe voller neuer Pläne für zukünftige Abenteuer. Denn in ihrem Königreich, in dem Heimwerker und Weisheit Hand in Hand gehen, gibt es immer ein neues Abenteuer zu bestehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten sich irgendwo im Norden Kanadas im Wald verirrt. Es ist stockdunkle Nacht und bitterkalt. Sie sind erschöpft, hungrig und völlig durchgefroren. Es ist nur eine Frage kurzer Zeit, bis Sie zusammenbrechen und erfrieren. Doch da sehen Sie plötzlich mitten auf einer Lichtung ein Blockhaus. Die Fenster sind hell erleuchtet. Der Kamin qualmt.
Der Terranische Kongress tagt wieder! In Sitzung Nr. 27 treffen sich die Herren in der Stammbesatzung, um über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serie zu sprechen. Markus, Dominik und Chris lassen sich in knapp drei Stunden über Erstauflage, Neo und Miniserie aus. Traurige News gibt es über die Preise zur Perry Rhodan Serie zu vermelden. Die Preise werden ab Band 3282 wird der Preis der Printausgabe um 20 Cent erhöht. Auch die Ebook-Ausgabe wird teurer. Hier müssen wir ab Mitte Juli 50 Cent mehr berappen. Hier gibt es die offiziellen News auf der Redaktionsseite Wir waren gemeinsam mit den Frauen und Männern der Redaktion für Perry Rhodan auf der FedCon. Wir haben am Stand unterstützt, ein Panel veranstaltet und den Last Geek Tonight Stream gekapert. Wir würden uns darüber freuen, euch nächstes Jahr dort zu treffen. Wenn ihr euch die Aufzeichnung des Streams anschauen wollt, dann folgt diesem Link. Markus war währenddessen für uns auf dem ColoniaCon. Dort gab es neben den neuesten Informationen aus der Redaktion zu den kommenden Heften und Zyklen, auch sehr viele tolle Gespräche mit Autoren, Fans und Medienschaffenden. Markus wird uns auch auf dem BrühlCon vertreten. Unser Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra bekommt Nachwuchs. Wie bereits in Folge Nr. 149 angekündigt, gibt es mit Folge 150 eine Pilotfolge zu USO ruft Atlan. Hier werden wir uns der Atlan-Serie widmen. Wir sind gespannt auf euer Feedback. Wir haben auf der FedCon die Freunde vom Star Trek Podcast „2 Mann zum Hochbeamen“ getroffen. Chris hat beim Schneiden geholfen und empfiehlt mal reinzuhören. Folgt am besten diesem Link zum YouTube-Kanal von Torsten und Benedikt. Currently Reading: Chris hört sich gerade weiter durch die Silberbände des Aphilie-Zyklus. Außerdem hat es seine NEO-Lücke geschlossen. Seit dem letzten Podcast hat Chris die Zyklen Tolkander und heliotischen Bollwerke abgeschlossen. Er ist gerade in den Zyklus „Der Sechste Bote“ gestartet. Wir sprechen heute über die folgenden Bände: Perry Rhodan Silberband Nr. 166 - Tarkan Perry Rhodan Neo Nr. 330 - Die neue Macht - Olaf Brill Perry Rhodan Neo Nr. 331 - Gestrandet auf Eoptra - Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan Neo Nr. 332 - Weidenburns Weg - Roman Schleifer Perry Rhodan Androiden Nr. 5 - Nekropole der Chenno - Marie Erikson Perry Rhodan Androiden Nr. 6 - Adams Ruf - Olaf Brill Perry Rhodan Androiden Nr. 7 - Der menschliche Faktor - Marlene von Hagen/Dietmar Schmidt Perry Rhodan EA Nr. 3272 - Wettlauf der Unsterblichen - Leo Lukas Perry Rhodan EA Nr. 3273 - Phantom Armada - Hubert Haensel Perry Rhodan EA Nr. 3274 - Lichtung der Seligkeit - Ben Calvin Hary Perry Rhodan EA Nr. 3275 - Abschied im fremden Universum - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3276 - Testament des Terraners - Michelle Stern Perry Rhodan EA Nr. 3277 - Saedelaeres Entscheidung - Michael Marcus Thurner
In dieser Folge von "Entspannt einschlafen" entführt dich Marco König auf eine bezaubernde Fantasiereise. Du wirst an einen friedlichen Strand auf einer tropischen Insel gebracht und wanderst dann durch einen majestätischen Regenwald, bis du auf einer geheimnisvollen, blumigen Lichtung ankommst. Dort kannst du dich inmitten der Natur entspannen, die Schönheit um dich herum auf dich wirken lassen und in einen Zustand tiefer Ruhe und Gelassenheit eintauchen. Lass dich von den sanften Klängen und Düften der Lichtung in einen erholsamen Schlaf wiegen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
In dieser Folge von "Entspannt einschlafen" entführt dich Marco König auf eine bezaubernde Fantasiereise. Du wirst an einen friedlichen Strand auf einer tropischen Insel gebracht und wanderst dann durch einen majestätischen Regenwald, bis du auf einer geheimnisvollen, blumigen Lichtung ankommst. Dort kannst du dich inmitten der Natur entspannen, die Schönheit um dich herum auf dich wirken lassen und in einen Zustand tiefer Ruhe und Gelassenheit eintauchen. Lass dich von den sanften Klängen und Düften der Lichtung in einen erholsamen Schlaf wiegen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Höre unsere beruhigende Einschlafhilfe in zwei Varianten: mit sanfter Hintergrundmusik oder nur mit meiner Stimme. Wähle die Version, die dir am besten gefällt, und lade sie herunter, um eine ungestörte Offline-Schlafzeit zu genießen. Begleite uns auf eine entspannende Reise durch einen zauberhaften Wald bei Sonnenuntergang. Spüre die warme Brise und genieße das beruhigende Rascheln der Blätter. Folge dem schmalen Pfad durch das üppige Grün und entdecke eine Lichtung, wo du die wohltuende Ruhe der Natur in dich aufnehmen kannst. Die leisen Vogelgesänge und der betörende Duft der blühenden Blumen lassen dich zur inneren Ruhe kommen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Höre unsere beruhigende Einschlafhilfe in zwei Varianten: mit sanfter Hintergrundmusik oder nur mit meiner Stimme. Wähle die Version, die dir am besten gefällt, und lade sie herunter, um eine ungestörte Offline-Schlafzeit zu genießen. Begleite uns auf eine entspannende Reise durch einen zauberhaften Wald bei Sonnenuntergang. Spüre die warme Brise und genieße das beruhigende Rascheln der Blätter. Folge dem schmalen Pfad durch das üppige Grün und entdecke eine Lichtung, wo du die wohltuende Ruhe der Natur in dich aufnehmen kannst. Die leisen Vogelgesänge und der betörende Duft der blühenden Blumen lassen dich zur inneren Ruhe kommen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Bella macht sich ohne Jacob auf die Suche nach der verschollenen Lichtung im Wald. Doch wie bereits bekannt, lauern im Wald Gefahren. Und Bella trifft nicht nur auf eine, sondern gleich auf mehrere."Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"Die Teerose" bestellen: Hier bestellen (Werbung/Affiliate)Hier könnt ihr uns über Steady unterstützen: Bei Steady unterstützenFolge uns doch gerne auch auf instagram: @zweifreundinnen_undeinbuchUnd hier geht es zu unserer Playlist: Flashback Playlist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Hüter müssen sich von einem Gefährten verabschieden und sich der Sinnhaftigkeit ihrer Mission stellen. Welche Opfer werden sie auf ihrem Weg noch bringen müssen?-----
Begib dich auf eine wundervolle Phantasiereise durch einen sonnigen Wald. Erlebe einen friedlichen Spaziergang, der dich zu einer idyllischen Lichtung mit einem kleinen, plätschernden Fluss führt. Hier legst du dich ins weiche Gras und lässt die Energie der Natur auf dich wirken. Lausche den beruhigenden Klängen des Waldes, spüre die Wärme der Sonne und tauche tief in die Entspannung ein.
TW: Suizid, Depressionen, physische Gewalt Hier findest Du Hilfe: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/telefon-beratung.html https://www.telefonseelsorge.de https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start https://www.u25-deutschland.de Ein Jäger findet in der Nähe des Maple Lakes in Utah die Leiche einer jungen Frau. Als die Beamten die von Kiefern und dichtem Gestrüpp gesäumte Lichtung erreichen, offenbart sich ihnen ein tragischer und dennoch nicht seltener Anblick. In diese abgelegene Gegend verschlägt es eigentlich nur Wanderer und Jäger … und jene, die den Schutz der Berge abseits jeder Zivilisation aufsuchen, um ihrem Leben ein Ende zu setzen. So scheinbar auch die junge Frau, deren Leichnam nun von einem der Bäume hängt. Detective Fackrell lässt seinen Blick durch das Dickicht schweifen. Weder oben am Wegrand, noch auf dem Weg hierher hatte er ein geparktes Auto gesehen und fußläufig ist dieser abgelegene Ort nicht ohne einen Tagesmarsch zu erreichen. Wie war die junge Frau also hier her gekommen? War sie allein? Plötzlich hält am Rande der Böschung ein unbekanntes Fahrzeug. Vom Beifahrersitz steigt ein junger Mann mit blondem Wuschelkopf, Brille und orangefarbenem T-Shirt aus und steuert geradewegs auf den Leichenfundort zu… ***ANZEIGE*** Kleine Erfrischung gefällig? Für alle Neukunden gibt es jetzt unter www.weareholy.com mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure erste HOLY-Bestellung. Bestandskunden erhalten mit unserem Code STIMMEN10 10% Rabatt auf ihre nächste Bestellung. Hier https://de.weareholy.com/stimmenimkopf oder hier https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf kommt ihr zum Angebot. Guten Durst! Tickets für unsere Tour gibt's hier: https://livemanufaktour.de/kuenstler/stimmen-im-kopf Und hier gibt es unseren Merch: https://stimmenimkopf.store Alles auf einen Blick: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf // Zeitstempel // 00:00:00 - 00:06:00 Begrüßung 00:06:00 - 00:07:40 Fall-Einleitung 00:07:40 - 00:45:50 Fallvorstellung 00:45:50 - 1:06:00 Nachbesprechung 01:06:00 - 01:19:00 Depressionen im Jugendalter, Anzeichen & Prävention 01:19:00 - 01:22:30 Ankündigung / Update 01:22:00 - Ende Abschlussgespräch & Verabschiedung // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 04. April, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 04. April, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 04. April, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen.
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 04. April, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen.
Ein Drittel unseres Landes ist mit Wald bedeckt. Wir fühlen uns wohl unter Fichten, Kiefern, Buchen und Eichen. Der Wald ist für uns ein Ort, wo wir uns erholen und die Natur genießen können, aber auch ein wichtiger Rohstofflieferant. Dabei sehen wir oft nicht, wie schlecht es den Bäumen geht. Trockenheit und dadurch bedingter Schädlingsbefall setzt den Bäumen zu. Ihre einst so stolzen Kronen werden lichter. Doch seit wann leidet der Wald eigentlich? War er vor 200 Jahren, als ihn die Romantiker besangen, noch kerngesund? Und was müssen wir tun, um weiterhin in seinem sauerstoffreichen Schatten zu leben? Darüber wollen wir reden, mit Anne Bohnenkamp-Renken Leiterin des Deutschen Romantikmuseums, Tina Baumann, Stadtförsterin aus Frankfurt, der Künstlerin und Waldaktivistin Sophie Reuter, und mit Elisabeth Weydt, Autorin des Buches “Die Natur hat Recht”. Podcast-Tipp: Wenn Sie einmal tief in den Wald eintauchen wollen, empfehlen wir Ihnen das Hörbuch „Oben in den Wäldern“. Massachusetts im 18. Jahrhundert. Ein unbewohntes, waldiges Bergtal, eine Lichtung mit plätscherndem Bach. Ein Liebespaar auf der Flucht baut sich dort eine Hütte. Jahre vergehen. Unruhige Jahre. Das Paar stirbt, die Hütte verwaist. Auf der Lichtung wachsen jetzt Apfelbäume, deren Aroma ein verwundeter Soldat verfällt. Mit seinen Töchtern zieht er in die einsame Hütte. Und wieder verstreichen die Jahre, geschehen Tragödien, stirbt der Soldat, sterben auch die Töchter, und andere Menschen suchen Zuflucht in dem einsamen Tal. Nur das Haus bleibt und bewahrt die Geheimnisse und Abgründe seiner Bewohner über Jahrhunderte hinweg, und gibt sie nur flüsternd preis. https://www.ardaudiothek.de/sendung/daniel-mason-oben-in-den-waeldern/13258893/
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 27. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen.
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 27. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 27. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 27. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossenVielen Dank an Felix für das Intro! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 13. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 13. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 13. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen.
Herzlich Willkommen bei "Entspannt einschlafen mit Marco König". In dieser Episode begleiten wir Marco auf einer entspannenden Traumreise an einen zauberhaften Ort außerhalb unserer gewohnten Umgebung. Es ist Mittwochabend, der 13. März, und Marco begrüßt alle Zuhörer aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Heute entzündet er eine Kerze für Natja aus der Schweiz und lädt alle dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung des Podcasts zu beteiligen.Marco führt dich durch eine geführte Entspannungseinheit, bei der du lernst, loszulassen und dich auf den Moment zu konzentrieren. Er bietet zwei Versionen der Entspannung an: mit und ohne Hintergrundmusik, damit jeder Zuhörer die für sich passende Variante finden kann. Durch achtsame Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen führt dich Marco durch den Prozess, deine Gedanken loszulassen und in einen Zustand tiefer Entspannung einzutauchen.Die Traumreise führt dich in einen üppigen Wald, wo du die Ruhe der Natur spürst und dich von der Schönheit der Umgebung verzaubern lässt. Ein klarer Bach, majestätische Bäume und eine idyllische Lichtung schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit und des inneren Friedens. Gemeinsam mit Marco erlebst du die Magie dieses Ortes und findest Ruhe und Geborgenheit inmitten der Natur.Schließe die Augen, atme tief ein und lass dich von Marco auf eine Reise der Entspannung und inneren Ruhe entführen. Entspannt einschlafen und erholt in eine erholsame Nacht starten. Du bist wertvoll und verdienst es, dich vollkommen zu entspannen.
Als Daniel ihr die ganze Wahrheit über seine Organspende gesteht, ist Sarah baff. Kann sie nachvollziehen, warum er sich illegaler Weise Informationen besorgt hat?
Uhhh Freunde, heute wird sich gegruselt und das vom Allerfeinsten! Die heutigen Geschichten stammen nämlich aus der Community und ihr habt euch wiedermal selbst übertroffen. Pias Geschichte wurde von Shanice, aka "Wildpflanzenliebe" verfasst und sie hat sie uns per Mail zukommen lassen. Denise´Geschichte wurde von Ben geschrieben & kann neben weiterer Werke aus seiner Feder hier https://belletristica.com/de/books/61-der-schlafglitch/chapter/61-der-schlafglitch gefunden werden. Wir danken euch beiden, dass ihr diese Folge ermöglicht habt.
In einem tiefen Wald lag auf einer Lichtung eine grüne Flasche. Sie war verschlossen, doch sie war nicht leer. In ihr lebte ein winziger Flaschengeist, der unbedingt raus wollte. Viele kamen vorbei, doch keiner half ihm. Oder doch? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Zehn grüne Flaschen" von Gerhard Schöne.
Eine hochschwangere 19-Jährige stirbt nachts auf einer Lichtung. Zwei Männer beschuldigen sich gegenseitig. Wem können die Ermittler glauben – oder lügen beide?
Stellt euch vor, ihr verirrt euch auf einem Waldspaziergang und findet euch plötzlich auf einer Lichtung wieder, auf welcher euch haufenweise unbekannte Pflanzen und Tiere begegnen. Etwa genau dort passt auch das vierte, psychedlisch-verschrobene Album von Vanishing Twin hin. Plus: diesen Sonntag und Montag spielt PJ Harvey zwei Konzerte im Volkshaus in Zürich. Eigentlich sind diese Shows ja bereits ausverkauft... eigentlich... wer heute live mithört, bekommt nun die allerletzte Chance auf ein paar Gratistickets. Zum Weiterhören: * Sounds! Album der Woche & Interview: Vanishing Twin «Ookii Gekkou» (2021) * Vanishing Twin: «Wir leben in einer Zeit, in der Menschen alles Fremde attackieren und ausgrenzen» («The Age Of Immunology», 2019)
Der Besenwagen fährt durch den Pfälzer Wald. Eine Kettensäge rasselt irgendwo im Dickicht, Holz splittert und krachend geht ein Baum nur wenige Zentimeter vor der Stoßstange zu Boden. Die Beifahrertür geht auf und im magentafarbenen Holzfällerhemd setzt sich Udo Bölts zu uns in den Besenwagen! Wir schalten in den Rückwärtsgang und preschen rücklings über eine Lichtung, raus aus dem Wald und rauf auf die Autobahn in Richtung Fietsen Radcafé in Stuttgart. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Das neue Besenwagen x RAPHA Kit ist da! https://shop.besenwagen.com/collections/rapha — Le Tour, la Vuelta, Worldwide - alle T-Shirts jetzt im Shop! https://shop.besenwagen.com/ — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Werbung: Klick auf athleticgreens.com/Besenwagen und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! AG1 ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essentiellen Inhaltsstoffen, welche die täglichen Nährstoffbedürfnisse deines Körpers decken. Das hoch absorbierbares Pulver zahlt in die wichtigsten Gesundheitsbereiche ein: Immunsystem, Darmgesundheit, Energiehaushalt, Regeneration und gesundes Altern. — Werbung: Enduco ist dein KI-gestützter Cycling Coach für die Hosentasche! Individuelles, high-end Leistungscoaching in einer App. Basierend auf deinen Leistungsdaten, deiner Trainingserfahrung, deiner Gesundheit und deinen Gewohnheiten erstellt dir der KI-Coach deinen individuellen Trainingsplan, um dich auf dein bestmögliches Leistungsniveau zu katapultieren. Wer also gezielt, individuell und modern trainieren will geht am besten direkt auf https://enduco.app/besenwagen oder in den App- bzw. Play Store eurer Wahl und sucht dort nach “enduco” (enduco = ENDUrance & COach). Für mehr Infos, News und Updates abonniert den Instagram-Kanal www.instagram.com/enduco.app/
Im Westen Amerikas, an der Küste zum Pazifik kann man noch das Gefühl erleben: den "Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen". Eine Sendung von Guido Meyer Wir alle kennen die Redensart "Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen". Dieser Spruch ist natürlich absurd. Denn die Bäume bilden schließlich den Wald. Und wenn wir Bäume sehen, sehen wir damit auch den Wald. Aber was, wenn sich kein Himmel zeigt und keine Lichtung? Wenn alles, was das Auge sieht, nur Holz und Stämme sind, Stämme und Holz; egal in welche Richtung der Betrachter auch blickt? Dann befinden wir uns wohl in einem Wald aus Mammutbäumen. Von diesen Ungetümen gibt es nicht mehr viele auf der Welt. Doch ganz im Westen Amerikas, an der Küste zum Pazifik – da kann es jedermann noch hautnah erleben: das Gefühl, den "Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen". Aber auch diese Riesen haben mit dem Klimawandel zu kämpfen, wie Guido Meyer bei einem Besuch im Humboldt Redwoods Nationalpark in Kalifornien erfahren hat.