POPULARITY
Vor 10 Jahren gründete Steffi ihr Unternehmen "Freizehn" In der Zwischenzeit ist Freizehn der größte Fachhandel für Barfußschuhe in Deutschland. Allerdings als reiner Onlinehandel. Doch Steffi ist auch abseits des Handels eine gefragte Frau. Ihre Expertise ist mittlerweile bei vielen Herstellern gefragt. Warum Steffi nur Online verkauft und keine Filialen hat, wie es ihr in den letzten 10 Jahren erging und wie sie sich ihre Zukunft vorstellt, was sie Abseits des Handels noch so treibt und vieles mehr erzählt sie in der heutigen Folge. Falls ihr über die Gründung von Freizehn mehr hören wollt, müsst ihr nur zu Folge 59 zurückkehren. Freizehn findet ihr hier: https://www.freizehn.de/ [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Die 69 Athleten liefen vorbei an der prachtvollen Kulisse des alten Rom. Unter ihnen war ein schlaksiger Mann aus Äthiopien, der an diesem die Goldmedaille gewann, und das auch noch ohne Schuhe.
Einfach mal durchatmen. Innehalten. Barfuß im Tau spazieren, den Duft von frischem Holz in der Nase – und das Gefühl, wirklich angekommen zu sein. Was so klingt wie ein Werbeversprechen, ist am Landgut Moserhof gelebte Realität. Gastgeberin Gerhild Hartweger hat nach einem Schicksalsschlag nicht nur den Hof ihrer Familie neu aufgebaut, sondern auch ein ganz eigenes Erholungskonzept entwickelt – basierend auf Achtsamkeit, Naturverbundenheit und echter Gastfreundschaft. In dieser Episode verrät sie, wie das Landgut zur Quelle tiefer Regeneration wurde, was achtsames Urlauben bedeutet – und warum weniger oft mehr ist. Mehr Infos: www.kaernten.at/auszeit www.landgut-moserhof.at www.urlaubambauernhof.at
In dieser Folge sprechen Pierre und Pelle über die Frage: Kann man irgendwann zu alt fürs Barfußlaufen sein?Die kurze Antwort: Nein. Aber das Thema ist spannender, als es klingt.
Lynn, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Wir stechen in See und kaufen uns ein Podcast Boot! Mehr wollen wir dazu nicht sagenZum neuen YouTube Video:https://youtu.be/rmFfhX_AMGc?si=2KHSWiZwdoXJB9YeSponsor der Folge: KJAVIK Unsere Partner für diese Folge:Kjavik steht für funktionale Barfußschuhe, die gemeinsam mit Profisportlern und Medizinern entwickelt wurden – für natürliche Bewegung und ein neues Fußgefühl. Mit dem Code PLATTFUSS bekommst du 15 % Rabatt, gratis Versand und zusätzlich das KJAVIK™ Insole-System kostenlos dazu (zwei Einlegesohlen zum Wechseln). Hier geht es zum Link: Kjavik
In dieser Solo-Folge spricht Pelle kurz vor dem Schulstart über ein Thema, das alle Läufer:innen betrifft: Verletzungen.Was bedeutet „verletzt sein“ eigentlich – und welche Laufverletzungen profitieren davon, wenn wir auf Barfußschuhe und eine natürliche Lauftechnik umsteigen?
Der Bielefelder Oberbürgermeisterkandidat der Grünen lebt in einem Tiny Haus, arbeitet als Softwareentwickler, ist Arminia Bielefeld Fan, kocht gerne und ist mehrere Marathons und Hermannsläufe in Barfußschuhen gelaufen.
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
High Heels, Barfußschuhe, Sneaker – was ist wirklich gut für unsere Füße? Dr. Franziska Fiedler, Expertin für Fußchirurgie, verrät, wie man den häufigsten Fußfehlstellungen vorbeugt und was man gegen einen Hallux valgus, auch bekannt als Ballenzeh, tun kann. Erfahre in dieser Folge, wann eine konservative Therapie ausreicht und wann eine Operation in Betracht gezogen werden sollte. Alles, was du über gesunde Füße wissen musst, erfährst du hier!
Barfussschule Podcast – Folge 94
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Ob Goldwaschen in der Pfalz, Barfußpfade im Schwarzwald oder Sternschnuppen auf dem Balkon: In dieser Urlaubsfolge suchen Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nach Freizeitideen abseits von Fernreisen und Freizeitparks – günstig, lokal und mit echtem Erinnerungswert. Welche Erlebnisse bleiben, wenn man weniger plant, mehr entdeckt – und warum sich der Blick ins eigene Stadtviertel oft mehr lohnt als der ins Reisebüro. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie so oft wussten Meigl & Guido vor allen anderen, wo Benjamin Sesko künftig kicken wird! Nicht bei den Geldmöpsen in Newcastle, sondern bei Manchester United. Die Zockerei um den nach Daniel Frahn besten Stürmer der RB-Historie muss man sich so vorstellen: Der Newcastle-Gesandte flötet im Bellinis im Barfußgässchen zu RB-Großwesir Marcel Schäfer: „Wir, my dear, Marcel, legen zu jedem Ablöse-Angebot aus Manchester zehn Millionen Glocken obendrauf. Dann könnt Ihr Eure Obstschale am Empfang am Cottaweg wieder mit Pfirsichen bestücken, Marcel.“ Zehn Millionen mehr? Schäfer, der keinen Bock mehr auf die wurmstichigen Äpfel aus Willi Orbans Öko-Garten hat, seilt sich in den Villeroy-und-Boch-Bereich im Keller des Bellinis ab und kabelt an Sesko: „Benny, in Manchester lästern Ian Rush, John Barnes und Roy Keane über Deine Beine. Ich finde die gar nicht so dünn und krumm. Also wenn ich Du, Dich oder sowohl als auch wäre, würde ich Newcastle wählen, Benny! Super Stadt, mediterranes Klima, keine Pub-Besitzer, die im Feinripp auf Klo-Steinen kauen, keine Altstars mit Schaum vorm Mund.“ Schäfer stakst siegessicher zurück zum Tresen, flötet dem Newcastler ins Ohr: „Psst, Manchester bietet 85.“ Der millerweile Schwerzüngige: „95 Mios, Marcel, wie versprochen! Gerne bar, plus ein Testspiel in Leipzig!“ Schäfer: „Bargeld gerne, kleine, nicht nummerierte Scheine. Aber den Test könnt ihr knicken, wer soll da kommen? Ich frage mal bei Chemie oder Lipsia.“ Als sich Marcel Schäfer in seiner Zwei-Raum-Wohnung mit Blick auf die Red-Bull-Arena sehr zufrieden und sehr spät bettet und die just erhaltenen SMS-Lobpreisungen von Oliver Mintzlaff („Der erste Schäfer, der mir nicht auf den S… geht“) und Jürgen Klopp („Not bad, Marcel, Gruß aus … hm, woher eigentlich?“) sacken lässt, vibriert sein Handy. Sesko schreibt: „Ich habe eben Manchester zugesagt, Marcel. Nach einem Video-Call mit Sir Alex Ferguson. Er hat in 15 Minuten zwei Rotweinflaschen mit den Zähnen entkorkt und geleert. Und dann hat Sir Alex einen Newcastle-Wimpel mit einem Oberammergauer Hirschfänger, ein Mitbringsel von Ottmar Hitzfeld, gevierteilt und ein schottisches Lied gesungen. Am Ende stand ein veritables Bäuerchen und ein tiefer Blick in meine Augen. Ich konnte nicht anders, Marcel, da muss ich hin!“ Weitere Themen der investigativen Rückfallzieher: Wohin verschlägt es Xavi Simons? Die amüsierten Noch-Kollegen haben ihm dieser Tage ein Chelsea-Trikot in die Kabine gelegt. Das passt dem Star noch nicht, aber vielleicht einem Mitglied seiner 20-köpfigen Entourage. Außerdem von den Podcast-Giganten besungen: Der heiße Start in den DFB-Pokal mit den Partien des 1. FC Lok gegen Schalke (Guido hat SO4-Legende Olaf Thon interviewt) und des Timo-Röttger-Clubs SV Sandhausen gegen RB. Und: Das Supercup-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München. Meigl ist sich beim Transferpoker des Jahrhunderts sicher: „Bis zum Anpfiff ist Mister Woltemade ein Münchner.“ Präsentiert werden die Herz-Buben Meigl & Guido von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Ein Highlight: Am 24. August findet im Lutherschen Refugium und unter Mithilfe des legendären DJs „Big T“ (Torsten Schulz) ein Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder statt. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de
Barfußschuhe werden immer beliebter. Daher gibt es auch für immer mehr Einsatzzwecke und Sportarten Barfußschuhe. Vor einiger Zeit haben Barfußschuhe auch den Klettersport erobert. Die Firma Saltic hat den ersten Barfußkletterschuh auf den Markt gebracht und Tanja und Godi von Barefoot Feeling haben sie getestet. In dieser Folge berichtet mir Godi von seinen Erfahrungen mit den Schuhen. Da ich selbst nicht klettere, habe ich einiges gelernt dabei. [Barefoot Feeling](https://www.instagram.com/barefoot_feeling/) [Saltic shop](https://www.saltic-shop.de/) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Mark aus dem hohen Norden Deutschlands und Roman aus dem Süden der Schweiz sprechen heute über ein Thema, das international nicht relevanter sein könnte: glückliche Kinderfüße
In dieser Folge der Wechselzone spreche ich mit Elias Jochner. Er ist Hobby-Athlet mit einem Fokus auf Krafttraining und Ausdauersport – und Gründer aus Überzeugung. Direkt nach dem Abitur hat er eine Druckerei aufgebaut, heute widmet er sich seinem Herzensprojekt: dem Barfußschuh-Start-up Kjavik. Gemeinsam mit Ärztinnen, Experten und Profisportlern aus Triathlon, MMA und Functional Fitness entwickelt er Schuhe, die unsere Füße wieder natürlich arbeiten lassen.Das Thema dieser Folge: Füße – und die vielen Probleme, die wir mit ihnen haben. Über 60 Prozent der Deutschen leiden an Fußfehlstellungen. Auch wir tragen das Thema gewissermaßen im Namen. Gemeinsam mit Elias beleuchte ich die Ursachen dieser Entwicklung, wir sprechen über den Einfluss von Mode und Schuhdesign der letzten Jahrzehnte und darüber, welche Folgen moderne Sneaker auf Muskulatur, Gangbild und Beweglichkeit haben können.Elias gibt tiefe Einblicke in die Gründung von Kjavik, die Herausforderungen der ersten Produktion und seine Vision für gesündere Füße – und mehr Bewusstsein im Umgang mit unserem Fundament.Themen in dieser Folge:Warum über 60 % der Menschen an Fußfehlstellungen leidenWie Mode und Sneaker unsere Füße verändert habenDer Zusammenhang zwischen Schuhen, Muskulatur und GangbildDie Idee hinter Kjavik und der Weg zum ersten BarfußschuhWarum unsere Füße mehr Aufmerksamkeit verdienenÜber Elias Jochner:Elias ist Hobby-Athlet und Unternehmer aus Leidenschaft. Mit Kjavik hat er ein Start-up gegründet, das Barfußschuhe neu denkt – funktional, sportlich und gemeinsam mit Expertinnen aus Medizin und Leistungssport entwickelt. In diesem Gespräch teilt er seine persönliche Motivation und seinen Blick auf eine oft übersehene Körperregion: unsere Füße.Unsere Partner für diese Folge:Kjavik steht für funktionale Barfußschuhe, die gemeinsam mit Profisportlern und Medizinern entwickelt wurden – für natürliche Bewegung und ein neues Fußgefühl. Mit dem Code PLATTFUSS bekommst du 15 % Rabatt, gratis Versand und zusätzlich das KJAVIK™ Insole-System kostenlos dazu (zwei Einlegesohlen zum Wechseln). Hier geht es zum Link: KjavikWhoop ist ein displayloses Wearable, das 24/7 deine Körperdaten erfasst – ganz ohne Ablenkung. Es hilft dir, Belastung, Erholung und Schlaf besser zu verstehen. Als Hörer bekommst du jetzt einen Monat gratis zum Testen – inklusive Whoop 5.0.Werbefrei hören und uns unterstützen?Wenn dir gefällt, was wir machen, und du willst, dass dieses Format auch in Zukunft weiterläuft, dann werde jetzt Mitglied. Du bekommst jede Folge in einem Extra-Feed komplett ohne Werbung, unterstützt unsere Arbeit direkt – und hilfst uns, weiterhin unabhängige, gut recherchierte und ehrliche Gespräche zu führen.Jetzt Mitglied werden: HIER KLICKEN
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso
Utzschneider, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso
In dieser nächtlichen Folge wird es philosophisch und körpernah zugleich. Roman ist der Nachtfalke, Per der Anrufer – und gemeinsam sprechen sie über ein Thema, das weit mehr ist als Fußgesundheit: Freiheit.
Gedanken von Claudia Mertens über die Bibelstelle 1. Könige 18,21 (Autor: Claudia Mertens)
So weit ich zurückdenken kann und wann immer es geht, laufe ich zuhause barfuß herum. Und draußen gern barfuß in Sandalen. Da schleicht sich gern mal ein Steinchen unter die Sohle, und schon laufe ich nicht mehr rund und … (Autor: Claudia Mertens)
Urlaubszeit ist Allroad-Zeit. Oder Rennrad oder Gravelbike-Zeit :-) Ingo erzählt von seinem Urlaub im Allgäu. Schöne Touren, schöne Gegend. Dazu auch die Erfahrung auf Gravel mit den neuen SRAM Bremshebeln „stundenlang“ bergab zu fahren. Viel angenehmer, als früher mit den alten Bremsen. Überhaupt: Ergonomisch sind die SRAM Bremsen trotz mehr Reach besser erreichbar. Ein bisschen schweifen wir zwischendrin ab auf Barfußschuhe, zu kurze Socken und später noch auf Garmin-Uhren Vergleiche und erste Whoop-Erfahrungen. ++ DAGSMEJAN SPONSOR ++ 15% Nachlass bei deiner nächsten Bestellung bei Dagsmejan! (WERBUNG) Mit dem Code EYB15 erhältst du bei Deiner nächsten Bestellung 15% Nachlass! https://dagsmejan.de/collections/stay-cool-men?utm_source=referral&utm_campaign=auddy&utm_content=eyb_summer_2025 ++ LINKS ZUR SENDUNG ++ Andrés FFWD Video: https://youtu.be/-VcD0nf7GVE?si=hKEwoejZZr1G00jw Ingos Bremshebel Reach Video: https://youtu.be/q8fQLTKm-xk?si=35LSbiQw2XyeU_55 Whoop Fitnesstracker join.whoop.com/enjoyyourbike Dies ist ein Affiliate Link! (WERBUNG) Alle neuen WHOOP-Mitglieder, die über deinen Link eine Mitgliedschaft abschließen, erhalten einen Rabatt in Höhe eines Monatsbeitrages. Man kann aber auch für 0 EUR starten und einen Monat WHOOP Peak kostenlos testen (aktuell noch mit WHOOP 4.0 und ohne Healthspan). ++ PICKS ++ Ingo: Push App für Liegestütz (nur iOS): https://apps.apple.com/app/id1587610077 André: Valcko Studios https://www.instagram.com/alex_valcko/?hl=de ++ INHALT ++ 00:00:00 Intro! 00:02:32 Tour de France: Roglic trägt bald Barfußschuhe auf dem Rad! 00:33:39 Ingo hat seinen Schlafanzug mitgebracht (könnte Werbung behinhalten) 00:38:55 Neue sehr coole FFWD Gravellaufradsätze mit weiter Maulweite 00:47:20 SRAM Bremshebel Ergonomie und Bikefitting: Kein kürzerer Vorbau nötig? 01:18:21 Andrés Hardcore Curve Kevin Test, Ingo fährt die nächsten Tage das Belgie 01:27:51 Ingos Allgäu-Review: All Road im All Gäu! Mega geil! 01:58:51 Andrés Schweden-Pläne: Campingurlaub, Radfahren & Laufen 02:06:55 Ingos wechselt zurück auf Garmin Fenix 8, Forerunner 970 zu wenig Akku 02:22:37 Ingos ersten Whoop-Erfahrungen & André fängt gerade an 02:46:06 PICKS: App für Liegestütze-Zählen & VAN Sneakers mit Klickpedale! 03:03:01 Post-Show: Whoop-Armbänder, wir machen auch einen Drop ;-) 03:11:31 Pre-Show: Sonnenschutz-Shirt, Community Trikot
Vikarin Julia Weyland aus Dülmen sprach am Sonntag (20. Juli 2025) die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Barfuß" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: R. Kübber
Stell dir vor, jede Mahlzeit ist ein bewusstes Geschenk an deinen Körper - nicht nur Treibstoff, sondern pure Lebenskraft.
Im Finanzrahmen für 2028-34 hat die EU-Kommission für Polen eine Rekordsumme eingeplant. Woher kommt Trumps 50-Tage Frist an Putin? In Augustów erzählt ein neues Museum die Geschichte der Augustów-Razzia. Und: Eine extravagante mittelalterliche Heilige, die im Winter barfuß lief. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
Die Themen von Robert und Lisa am 15.07.2025: (00:00:00) Bußgeld für Barfußgänger: Welche absurden Regeln ab heute in Portofino gelten. (00:01:59) Frist für Putin: Womit Trump Moskau jetzt droht und welche Unterstützung die Ukraine erhält. (00:07:21) Sommerpause im Bundestag: Welche Hausaufgaben die Abgeordneten mit in die Ferien nehmen und was die Pause für uns bedeutet. (00:12:27) Der Fall Maja T.: Warum die Auslieferung einer deutschen Person nach Ungarn so umstritten ist und was die deutsche Regierung dazu sagt. (00:19:28) Bumblebee-Day: Warum uns Hummeln gar nicht so unähnlich sind. 🎧 Hier findet ihr mehr Details zum Fall Maja T.: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18fa2b0658163b35/ 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
In dieser Folge habe ich Jenjoyance erneut zu Gast. Über Jen habe ich die Altra Running Lone Peak testen dürfen. Altra Running begleitet mich schon lange in der Barfußschuhwelt. Schon bei meiner Ausbildung wurde mir der Schuh als "Transformationsschuh" auf dem Weg zum Barfußschuh ans Herz gelegt. Nun konnte ich endlich mal ein Paar davon testen. Wie sich der Schuh bei meinen Testläufen gemacht hat, darüber spreche ich mit Jen. Sie erklärt im Podcast zudem, was eine Sohlensprengung mit dem Körper macht und wie man sie sogar gezielt einsetzen kann. [Jenjoyance Instagram](https://www.instagram.com/jenjoyance/) [Fusskraft Allgäu](https://www.jenjoyance.com/magazin) [Altra Running](https://www.altrarunning.eu/de/) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Werft die Schuhe in die Ecke und lauft barfuß durch den Wald. Warum sich ein Familienausflug in den Barfußpark ganz besonders lohnt, darum geht es in der neuen Folge.
Werft die Schuhe in die Ecke und lauft barfuß durch den Wald. Warum sich ein Familienausflug in den Barfußpark ganz besonders lohnt, darum geht es in der neuen Folge.
Folge 177 - diesmal gehts in die Diepeschrather Mühle vor den Toren Kölns – ein 25-Zimmer-Hideaway mit fünf Suiten, Naturpool, Dachterrasse und Spa, das direkt an einen privaten Wald samt japanischem Barfußpfad grenzt. Während im Teich schon der Reiher landet, erzählt Sternekoch Nelson Müller, wie er hier Fine Dining, Waldbaden und entspannte Biergarten-Momente zu einem 360-Grad-Genusserlebnis verschmilzt; bis zu 200 Gäste können gleichzeitig feiern – und dank cleverer Multifunktions-Spaces auch noch live beim Kochen zuschauen.Mit hörbarem Stolz schwärmt Nelson von seinem „Herzblut-Team“, das rund um die Uhr Gastgeber-Magie versprüht und das Projekt zu einem Ort macht, an dem sich Design-Eleganz, nachhaltige Naturmaterialien und echter Familienspirit treffen. Auch die Historie blitzt auf: Schon Konrad Adenauer ließ sich hier an Sonn- und Feiertagen blicken – ein nobles Ausflugslokal, das Nelson jetzt in die Gegenwart katapultiert. Natur pur, Gourmet-Küche mit Aussicht und ein knackiger Zukunftsplan, der von Thüringen bis Mönchengladbach reicht, machen die Mühle zu seinem bisher größten Herzensprojekt.Und Carsten? Der gönnt sich heute einen freien Tag, winkt aber charmant durchs Mikrofon und verspricht: Beim nächsten Mal ist er wieder mit am Start. Also: Kopfhörer auf, tief durchatmen und lasst euch von Nelsons Genuss-Euphorie anstecken – Soulfood für Herz, Hirn und Fernweh!#SoulfoodPassionistas #NelsonMüller #DiepeschratherMühle #Gastronomie #Schote #Hospitality #FoodPodcast #BergischGladbach #CarstenHatFrei #ChampagnerDiaries #Spotify#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Ohne Schuhe im Sommer unterwegs sein kann eine intensive, sogar religiöse Erfahrung sein. Autor Martin Vorländer erzählt, wie er es erlebt.
In dieser Folge sprechen Pelle und Ben mit Anja Schmid, der Barfußdolmetscherin aus Hofheim am Taunus (Nähe Frankfurt am Main). Anja war als Hospitantin bei der ersten Barfuß Coach Ausbildung Stufe 1 in der Schweiz dabei – und berichtet von ihrem Sprung über die Grenze, vom Landen in Mülligen und von bewegten Perspektiven auf das, was unsere Füße täglich tun: landen, dämpfen, weitergehen.Wir sprechen mit ihr über: Ihre Eindrücke von der Ausbildung in der Schweiz Was sich im Vergleich zu Deutschland anders anfühlt Wie rhythmisches Laufen mit dem Nervensystem und der Sprache verbunden ist Und warum Barfußlaufen auch ein Akt des Übersetzens ist – zwischen Erde und Körper, zwischen Innen und Außen
Was steckt wirklich hinter dem Barfuß-Hype? - Wie gesund ist Barfußlaufen wirklich? - Was sagt die Wissenschaft, was musst du beachten? - Für wen ist Barfußlaufen ein Booster – und für wen kann es riskant werden? - Barfußschuhe im Faktencheck: Wundermittel oder Modetrend? Dazu bekommst du praktische Tipps, wie du sicher und gesund ins Barfußtraining startest. Am Ende wartet deine persönliche Challenge – für mehr Körpergefühl und starke, gesunde Füße! Ob du schon barfuß durchs Leben läufst oder noch skeptisch bist: Diese Folge schenkt dir neues Körperbewusstsein und inspiriert dich, deine Füße bewusster wahrzunehmen. Reinhören und eine Entscheidung treffen können. Los geht's!
Darf man so in eine Folge starten? Diese Frage stellt sich nicht, wenn man für die wichtigen Dinge im Leben kämpft. Mit dem Schrei der Ziege setzen wir uns gegen Bildschirme, Sitzgelegenheiten und Wege ein. Gut gelobt gibt es wieder brisante Infos und schlechtes Storytelling aus der Welt der Kinos. Denn neben random „Du bist doch Papaplatte“-Encounter als auch Sitznachbarn, die sich während der Vorstellung die Socken ausziehen, hat diese Folge wirklich alles zu bieten. Gänsehaut-Momente, als über Gentle Parenting gesprochen wurde, die Mini-Euter Storyline geht weiter und ihr bekommt einen Lifehack, der euer Leben entscheidend beeinflussen wird. Außerdem gibt es endlich das lang ersehnte Statement zur Videofolge-zu-früh-hochgeladen-Thematik. Brooooo, ich hab doch schon 5 Sterne gegeben! ••• Begleitmaterial zum Podcast !! https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/ • julis WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G marvs WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A • julis social-media: https://linktr.ee/julivoe marvs social-media: https://linktr.ee/marvtab • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte • E-Mails an: lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge spreche ich mit Kristin Fitterer. Sie ist Gründerin und Inhaberin von Zehenspiel. Seit dem Start 2019 hat sie sich in kürzester Zeit zu einer der größten Barfußschuhhändlerin in Deutschland entwickelt. Nun hat sie nicht nur das größte Barfußschuh-Ladenlokal Deutschlands eröffnet, sondern spielt auch eine große Rolle bei der ersten Barfußschuh-Messe in Deutschland, die Ende Juli in Offenbach stattfindet. Mit Kristin spreche ich über ihren Weg und ihre Beweggründe. [Zehenspiel](https://www.zehenspiel.de/) [Zehenspiel bei Instagram](https://www.instagram.com/zehenspiel/) [Zehenspiel auf Facebook](https://www.facebook.com/zehenspiel) [Barfußschuhmesse](https://www.messe-offenbach.de/barefoot-besucher) [Barfußschuhmesse bei Instagram](https://www.instagram.com/barefoot.offenbach/) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten vom Barfußlaufen, Fußnägeln, und wie sie wachsen, Bettmän und einer neuen Superheldentat, mit Marie natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:11) Frage des Tages: Warum wachsen Fußnägel? (06:34) Bettmän: Mama in Rückennot (12:19) Der Barfußläufer (24:59) Maus-Fritz: Warum sagt man Käsefuß? (34:30) Nagellack (41:19) Mausfreundebuch: Helene (51:23) Von Marie Güttge.
Achillessehnenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen - und sind oft hartnäckig. In dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Sarah Hahn (alias "die Gesundeheitsheldin") darüber, wie Achillessehnenprobleme tatsächlich entstehen und welche Rolle Schuhwerk, Technik und Trainingssteuerung dabei spielen. Du erfährst, woran erste Warnzeichen erkennbar sind, was in der Akutphase hilft - und wie Sarahs Reha- und Präventionstipps lauten.(00:01:29) - Intro Ende(00:05:02) - Laufen & Sehnenprobleme: Risikofaktoren(00:11:50) - Fußfehlstellung: Auswirkung auf die Achillessehne?(00:15:44) - Wir brauchen Beweglichkeit!(00:17:49) - Welche Trainingsformen belasten die Achillessehne besonders?(00:20:20) - Regeneration im Alter (00:22:32) - Das richtige Schuhwerk: Wie schlimm sind Carbon- oder Barfußschuhe?(00:29:24) - Erste Warnzeichen der Achillessehne(00:33:24) - Symptome außerhalb des Trainings(00:35:35) - Kühlen, Tapes, Dehnen: Welche Tools sind sinnvoll? (00:38:58) - Belastungsmanagement ist das A & O(00:41:55) - Hilfreiche Übungen und Physiotherapie (00:46:10) - Wie lange dauert die Heilung?(00:49:58) - Ab wann können wir die Umfänge steigern? (00:51:14) - Warum kommen die Beschwerden oft zurück?(00:57:54) - Präventive Maßnahmen: Tops & Flops(01:06:10) - Wie wichtig sind Warm-Up & Cool-Down?(01:08:06) - Top 3-TippsHier geht's zu Sarahs Website.Hier findet ihr Sarah auf Instagram.Foto: Sarah HahnMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Achillessehnenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen - und sind oft hartnäckig. In dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Sarah Hahn (alias "die Gesundeheitsheldin") darüber, wie Achillessehnenprobleme tatsächlich entstehen und welche Rolle Schuhwerk, Technik und Trainingssteuerung dabei spielen. Du erfährst, woran erste Warnzeichen erkennbar sind, was in der Akutphase hilft - und wie Sarahs Reha- und Präventionstipps lauten.(00:01:29) - Intro Ende(00:05:02) - Laufen & Sehnenprobleme: Risikofaktoren(00:11:50) - Fußfehlstellung: Auswirkung auf die Achillessehne?(00:15:44) - Wir brauchen Beweglichkeit!(00:17:49) - Welche Trainingsformen belasten die Achillessehne besonders?(00:20:20) - Regeneration im Alter (00:22:32) - Das richtige Schuhwerk: Wie schlimm sind Carbon- oder Barfußschuhe?(00:29:24) - ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Warum es gut ist, öfter am Boden zu sitzen und zu liegenIn dieser Folge nehmen wir dich mit ganz nach unten – wortwörtlich! Wir sprechen über die heilsame Wirkung von Bodenkontakt: Was passiert mit deinem Körper, deinem Nervensystem und deiner Psyche, wenn du wieder öfter auf dem Boden sitzt, liegst oder dich rollst? Welche Beweglichkeit kehrt zurück – und was hat das Ganze mit deiner Haltung zum Leben zu tun?Wir beleuchten 5 spannende Bereiche: Sensorik & Erdung – Wie der Boden dein Nervensystem beruhigt Biomechanik & Mobilität – Warum Sitzen & Liegen auf dem Boden gesund ist Kulturelle Perspektiven – Was wir von Naturvölkern lernen können Psychologie & Demut – Die Kraft des Runterkommens Alltag & Integration – Wie du Bodenkontakt in dein Leben holstShownotes & WerbungMelde dich jetzt zur Barfuß-Coach Ausbildung an!– Schweiz: 22.–25. Mai 2025 in Mülligen, direkt an der Reuss– Deutschland: 18.–21. November 2025 an der Alanus Hochschule in Alfter bei BonnMehr Infos und Buchung:www.barfussschule.chwww.barfussschule.deFrühbucher aufgepasst!Mit dem Code earlybird bekommst du 10 % Rabatt (nur bis 31. Mai)!Zahlung auch in Raten möglich.Und nicht vergessen:Mit dem Code Vivobarefoot Schülerrabatt 20 % bekommst du 20 % Rabatt auf alle Vivobarefoot-Schuhe unter vivobarefoot.comFolge uns auf Instagram für mehr Tipps, Reels und Coaching-Impulse rund ums Barfußgehen, Laufen und Leben.@barfussschule
In der heutigen Folge spreche ich mit Bianca, von Barfuß Zeit Trier, über die Schuhe der Marke Wildling. Biancas erste Barfußschuhe waren von Wildling und auch mich faszinierten die Wildlinge zu Beginn und zogen bei mir ein. Leider waren wir beide damals nicht so recht überzeugt und so war es um so spannender die Entwicklung bei Wildling zu verfolgen. Nun bekam ich die Chance mit meiner Familie die neuesten Modelle zu testen. Zusammen mit Bianca spreche ich über diese positive Entwicklung, die noch immer teilweise vorhandenen Probleme und wir geben Empfehlungen für diejenigen, die sich für die Schuhe interessieren. Für die Zusammenarbeit hat mir die Firma Wildling zum einen die Schuhe zur Verfügung gestellt, aber auch eine Affiliate Code, mit dem ihr euch die Versandkosten bei Wildling sparen könnt. Diesen und weitere Links findet ihr auf meiner Webseite: [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott)
// Ich grüße Euch aus dem Wattenmeer! Für drei Tage ist ein kleines Reetdachhaus hinter den Dünen unser Zuhause. Von dort ist es nur ein kleiner Barfußmarsch bis ans Galgenriff. Genau das war mein Ziel an diesem Tryday, der im Zeichen der Safari stand. Welche großen, wilden Tiere lassen sich hier an der Nordsee wohl sehen? Richtig, Seehunde und Robben, Kegelrobben genauer gesagt. Am Galgenriff liegen sie entspannt in der Sonne und machen Robbendinge. Die kleine Wattsafari gilt heute aber nur als Aufhänger für die Idee, sich mit dem Fährtenlesen zu beschäftigen und sich näher den wilden Tieren vor der eigenen Haustür zu widmen – außerdem ist sie ein herzliches „Willkommen im Mai” ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
In der aktuellen Podcast-Folge erwartet euch ein bunter Mix aus Technik, Testfahrten, Gravel-Geheimtipps und Race-Recaps. Wir tauchen tief ein in die Welt der neuen Geometrien neuerer Gravelbikemodelle. Dazu neue Fahreindrücke vom ENVE MOG und dem neuen CURVE Gravelbike. Im Technik-Segment werfen wir einen genauen Blick auf Paris-Roubaix: Doppeltes Lenkerband, Drucksysteme wie das Graava KAPS und Bastellösungen im Pro-Peloton sorgen für spannende Einblicke. Danach geht's weiter mit Ingos Pannen-Story, einem TPU-Check und Erfahrungen mit verschiedenen Pumpensystemen. Wahoo bringt neue Fahrradcomputer: Wir geben erste Tipps, ob und für wen sich ein Umstieg auf den neuen Wahoo Elemnt Roam 3 oder Bolt 3 lohnen könnte. Auch Garmin Connect, Zwift und Zollprobleme bei GPS-Geräten kommen zur Sprache. Zum Abschluss gibt's ein ausführliches Update zum neuen OPEN Concept Bike – inklusive Insights zur Entwicklung, Technik und Philosophie. Abgerundet wird das Ganze mit spannenden User-Picks! ## LINKS ZUR SENDUNG ## Unser Oster-Video mit den Curve GXR4 Adventure-Bikes: https://youtu.be/JOgTcLqr5L4 Rennrad-News Infos zu Paris Roubaix Fahrrädern und Technik: https://www.rennrad-news.de/news/paris-roubaix-2025-profi-rennraeder-boxengasse/ User-Pick: OnRouteMap Verpflegung an der Strecke: https://onroutemap.de/ Kilometer für Kinder Everesting Aktion im Harz: https://netzwerk-sozial.org/highup/ Graveln im Deister und andere Vereinsausfahrten: https://www.erlebnis.me/ausfahrten/aktuelles-jahr/vereinsausfahrten-2025/ Pick André: Polarsteps https://www.polarsteps.com/?locale=de Pick Ingo: AgBr App https://apps.apple.com/de/app/agbr/id6701996818 ## INHALT ## 00:00:00 Intro 00:03:01 Wir haben Ostergeschenke versteckt! Finder, meldet Euch! 00:10:50 Wir sind hart Kopfsteinpflaster gefahren! Geil! 00:21:15 Ausführlicher Testbericht Curve GXR4 Kevin Adventure-Gravelbike 00:44:58 Ingos Testbericht zum ENVE MOG: Fährt sich toll, Race-Gravel 00:59:11 Paris-Roubaix: Reifen breiter, Technik-Hacks, XPLR mit kleiner Kassette 01:24:14 Ingos Lehren nach 2 Reifenpannen & OPEN MIN.D. Umbau! 01:50:13 Garmin fängt mit Abo-Modell an. Finden wir nicht gut. 02:05:31 ZWIFT rechnet Fahrten von draußen an. André findet das nicht gut. 02:13:21 Wahoo Elemnt Bolt & Roam 3: Lohnt der Umstieg? Was ist neu? 02:23:41 Zölle in den USA: Werden Coros, Garmin & Co. das überleben? 02:27:19 OPEN´s Statement zur Verspätung des UPPER Concept 02:43:24 USER-PICKS: OnRouteMap Verpflegungspunkte, Everesting, Deister-Gravel 02:49:11 Pick André: Polarsteps App für Reisedokumentation, Fotos an Strecke 02:56:08 Pick Ingo: AgBr, wirklich schöne Schwarzweißfotos per App 03:01:52 Post-Show: Hydration-Beratung ;-) 03:09:19 Pre-Show: Ymount probiert, Barfußschuh-Style, neue Radschuhe
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness
Barfuß, Lächeln, Regen, Glück
Nach ihrer Babypause verabschiedet sich die Fernsehmoderatorin Aline Abboud von den Tagesthemen und kündigt ihr autobiografisches Buch "Barfuß in Tetas Garten" an, eine Hommage an ihre zweite Heimat den Libanon.
Viele Läufer:innen trainieren ihren Oberkörper wenig bis gar nicht, gleichzeitig heißt es in Laufkreisen aber immer "Rumpf ist Trumpf". Wie lautet denn nun also die Empfehlung? Wie sinnvoll ist Oberkörpertraining für Langstreckenläufer:innen? Und von welchen Übungen profitieren wir wirklich, welche können wir weglassen? Die Antworten darauf gibt Coach Ole Foerster in dieser Podcastfolge. Mit ihm diskutieren wir, ob Oberkörpertraining unsere Haltung beim Laufen in irgendeiner Weise positiv beeinflusst - und ob es die "richtige" Haltung überhaupt gibt. Warum wir uns viele Rumpf-Übungen sparen können, hört ihr im Podcast. Viel Spaß!(00:01:35) - Intro Ende(00:03:30) - Vernachlässigen Läufer:innen den Oberkörper?(00:06:07) - Ganzkörpertraining: Warum das so sinnvoll ist(00:07:44) - Wie wichtig ist eine „richtige“ Körperhaltung?(00:12:43) - Born to run: Verbessert sich die Haltung durch Barfußlaufen?(00:14:26) - Haltung vs. Belastungsmanagement(00:19:20) - Schmerzen & Verletzungen durch die „falsche“ Körperhaltung?(00:22:59) - Bessere Leistung durch bessere Körperhaltung?(00:26:44) - Was machen die meisten Läufer:innen bei der Oberkörperhaltung falsch?(00:30:32) - Welche Oberkörpermuskeln sind für Läufer:innen wichtig?(00:33:01) - Core-Training und Alternativen für gute Rumpfmuskulatur(00:39:28) - Kann schlechter Oberkörpertraining negative Auswirkungen auf die Leistung haben?(00:44:24) - Wie sollten wir unsere Arme bewegen?(00:47:05) - Keine Scheu vor Gewichten(00:51:15) - Mobilitätsübungen: Wie hilfreich sind sie?(00:55:20) - Training gegen Verspannungen(01:02:20) - Wie sollte ein guter Trainingsplan aussehen?(01:07:00) - Ganzkörpertraining vs. Training in Etappen(01:09:45) - Laufen und Krafttraining an einem Tag?(01:11:24) - Push- & Pull-EinheitenHier findet ihr Ole auf Instagram.Ihr wollt noch mehr von Ole hören? Hier findet ihr seinen Podcast auf Spotify.Hier geht's zur Playlist von Ole mit den besten Übungen für den Oberkörper.Foto: Ole FörsterMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann klickt hier!Abonniert außerdem unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen und Aktionen mehr zu verpassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Erde ist flach, Barfußlaufen macht gesund, wer vegan isst, lebt länger? Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unfug erzählt. Die Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke haben die Aufgabe, diesen Unfug aufzudecken, richtigzustellen und alle Fakten zu checken. Im Zuge des FritzTakeover übernahmen sie das Mikrofon im Blue Moon mit Jan Katona und haben über eure wildesten Theorien und die spannendsten Wissenschaftsfragen gequatscht.