Podcasts about radfahrer

  • 517PODCASTS
  • 984EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about radfahrer

Show all podcasts related to radfahrer

Latest podcast episodes about radfahrer

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#113 - Goodcast Deepdive - Stadt, Land, Verkehr: Wie sieht besseres Leben aus?

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 39:38


In dieser besonderen Deepdive-Folge tauchen Julius und Christian ein in die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, die perfekte Stadt? Gemeinsam erkunden sie den aktuellen Stand der Stadtplanung und überlegen, wie urbane Räume lebenswerter gestaltet werden können – für alle, die sich in ihnen bewegen. Wie lässt sich der Verkehr in Städten sinnvoll lenken, ohne dabei Fußgänger und Radfahrer zu benachteiligen? Was funktioniert bei uns schon gut – und wo gibt es Nachholbedarf? Welche Städte machen es vor? Freut euch auf eine spannende Folge voller praktischer Ideen, ermutigender Beispiele und jeder Menge Inspiration für eine bessere Stadt von morgen. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Gude, Mittelhessen!
Sanierung im Karl-Kellner-Ring in Wetzlar abgeschlossen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:20


IG Metall und Betriebsrat befürchten: Buderus Edelstahl wird zerschlagen, die Sanierung im Karl-Kellner-Ring in Wetzlar ist abgeschlossen und im Landkreis Limburg-Weilburg fehlt es vielerorts an einer klaren Beschilderung für Radfahrer. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/die-angst-geht-um-bei-buderus-edelstahl-in-wetzlar-4797743 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/kritische-toene-nach-erfolgreichem-gladenbacher-kirschenmarkt-4793047 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/sanierung-endet-freie-fahrt-im-karl-kellner-ring-in-wetzlar-4778491 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/landkreis-limburg-weilburg/radwege-in-limburg-weilburg-oft-unzureichend-gekennzeichnet-4765748 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/krankenkassen-fuer-grundlegende-reform-des-rettungsdienstes-4792480 Ein Angebot der VRM.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Raubüberfall auf Tankstelle in Erbach, Ausstellung Parlament der Stadtbäume in Darmstadt, Unfall Radfahrer Breuberg

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:01


In Breuberg im Ortsteil Sandbach ist gestern Abend ein 65-jähriger Radfahrer mit einem Kleintransporter zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Heute von 16 bis 18 Uhr können Interessierte im BUND Stadtnaturzentrum erfahren, wie Darmstadts Stadtbäume erhalten bleiben und sogar neue dazu kommen können. Die Studierenden des Studiengangs Onlinekommunikation der Hochschule Darmstadt haben, zusammen mit dem BUND, in den vergangenen Monaten Projekte dazu erarbeitet, die jetzt vorgestellt werden. Mit gezogener Pistole ist ein Mann gestern Abend in eine Tankstelle an der B45 in Erbach gestürmt. Eine Funkstreife entdeckt wenig später einen Mann in der Neckarstraße, der genau auf die Täterbeschreibung passt. Gegen Mitternacht nehmen sie den 22-Jährigen fest.

Gude, Südhessen!
Brand in Kästner-Schule: Tatverdächtiger ist neun Jahre alt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:27


Neunjähriger hat offenbar Brand in Schule in Darmstadt gelegt, Rüsselsheimer und die Sanierung des maroden Stadttheaters und ein deutlicher Anstieg der Abschiebungen in Hessen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/brand-in-kaestner-schule-tatverdaechtiger-ist-neun-jahre-alt-4788990 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/kulturszene-protestiert-gegen-aufschub-von-theatersanierung-4793028 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/zeller-bruecke-radumleitung-wird-bereits-rege-genutzt-4777783 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/eintracht-frankfurt-benennt-haupttribuene-nach-hoelzenbein-4792450 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/abschiebungen-in-hessen-poseck-lobt-zusammenarbeit-mit-bund-4793311 Ein Angebot der VRM.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 14.07.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:01


+++ Bettenhausen: Biene bringt Radfahrer zu Fall +++ Greiz: Zwei Frauen beim Diebstahl von Kaffee erwischt +++ Jena: 64-Jähriger mit 1,7 Promille am Steuer +++

She drives mobility
Tödlich verharmlost – wie Sprache Verkehrsgewalt unsichtbar macht.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 65:08


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an hallo@mmw-voices.de. Jeden Tag sterben acht Menschen im Straßenverkehr. Und doch liest man in der Zeitung meistens: "LKW übersieht Radfahrerin." Als wäre es ein Schicksalsschlag. Es ist so, als hätte niemand gehandelt. Es scheint so, als würde sich niemand verantwortlich fühlen. In dieser Folge von She Drives Mobility spreche ich mit einem ganz besonderen Team hinter dem Projekt Sprachkompass. Das ist ein interdisziplinärer Forschungsprojekts, das zeigt, wie Sprache unser Denken, unsere Stadtplanung und letztlich unser (Nicht-)Handeln beeinflusst. Wer spricht – und warum das wichtig ist: Felix Schindler, ein Journalist aus der Schweiz, hat sich mal die Routinen der Medien vorgenommen. "Ich habe selbst jahrelang solche Kurzmeldungen redigiert – ohne zu hinterfragen, wie entmenschlichend die Formulierungen sind. Erst als Vater habe ich gespürt: Diese Sprache macht etwas mit unserer Wahrnehmung von Sicherheit." „Wenn ein LKW plötzlich 'übersieht', wird Verantwortung sprachlich ausradiert.“ „Solche Formulierungen wie 'wurde erfasst' klingen technisch, aber sie entlasten – und das unbewusst." Andrea J. Dech, Sprachwissenschaftlerin aus Wien, zeigt, wie Worte unser Weltbild prägen: "Wenn wir von "Unfällen" oder "übersehenen Personen" sprechen, machen wir Täter zu Opfern und die Opfer zu bloßen Randnotizen. Sprache reproduziert Gewalt, oft ungewollt." „Sprache ist kein neutrales Werkzeug – sie ist ein Verstärker von Machtverhältnissen.“ „Wer passiv formuliert, schützt Strukturen – nicht Menschen.“ „Wenn Medien von ‚Verkehrsteilnehmenden‘ sprechen, verwischt das, wer gefährdet – und wer gefährlich ist.“ Dirk Schneidemesser, Mobilitätsforscher vom RIFS Potsdam, bringt es auf den Punkt: "Ein Auto kann niemanden 'erfassen'. Das machen Menschen. Aber wenn wir solche Formulierungen ständig lesen, verschwinden Verantwortung und Strukturprobleme aus dem Fokus." „Verkehr ist kein Naturereignis – und Gewalt auf der Straße ist keine unvermeidbare Folge.“ „Der Sprachkompass zeigt: Wer klar benennt, kann auch klar verändern.“ „Sprache entscheidet mit, ob wir ein Opfer betrauern – oder Ursachen beseitigen.“ In dieser Folge lernst du Folgendes: Sprache ist nie neutral. Sie beeinflusst, wie wir Schuld, Verantwortung und Systemfehler einordnen. Oft stehen in Texten Opfer im Fokus, während die Täter verschleiert werden. Das liegt daran, dass die Polizei- und Medienlogik so funktioniert. Es werden vor allem passive Formulierungen verwendet: "Radfahrerin geriet unter LKW", "Kind wurde erfasst" – der Mensch hinter dem Lenkrad bleibt unsichtbar. Die Zahlen sprechen für sich: In 69 % der Texte, die untersucht wurden, wurden passive Formulierungen verwendet. In 95 % der Fälle fehlt jede statistische Kontextualisierung. Die Sprache ist fünfmal öfter entlastend für Autofahrer:innen als für Fußgänger:innen oder Radfahrer:innen. Es geht nicht darum, irgendjemandem die Schuld zu geben, sondern darum, die Dinge richtig zu beschreiben – also die Ursachen, die Beteiligten und den Kontext. Der Sprachkompass zeigt: Wenn sich die Sprache ändert, kann sich auch das System ändern. Warum du diese Folge hören solltest: Weil sie dir zeigt, wie Gewalt systematisch unsichtbar gemacht wird – und wie wir durch bewusste Sprache echte Veränderung anstoßen können. Denn: Was wir nicht benennen, das können wir nicht bekämpfen.

Rheinpegel
'Flop Ten' für Radfahrer, Sorge ums Kreuzherreneck und alles zur Rheinkirmes 2025

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 60:37 Transcription Available


Die Pacht für die Traditionskneipe 'Kreuzherreneck' wird drastisch erhöht - droht dadurch das Aus? Das und mehr in dieser Episode.

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung
Eurobike 2025: Heißer Scheiß oder heiße Luft?

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 40:12 Transcription Available


Höhenmeter in der Schweiz, spannende Begegnungen auf der Eurobike und neue E-Bikes, die deinen Alltag leichter machen: Diese Episode nimmt dich mit in eine Welt voller Radabenteuer, Inspiration und Zukunftsimpulse. Du erhältst Einblicke, wie eine Fahrradstraße in der eigenen Stadt entsteht und welche Chancen sie für dich als Radfahrer eröffnet. Entdecke, welche Trends auf der Eurobike für Begeisterung sorgen, warum ein neues E-Bike dich entspannter durch heiße Tage bringt und welche Modelle echte Highlights setzen. Mailin und Thorsten teilen ihre Erlebnisse zwischen Alpenpässen, Testfahrten und Gesprächen mit Herstellern und nehmen dich mit hinter die Kulissen der Fahrradbranche. Diese Episode liefert Impulse für deine nächste Tour und zeigt, wie das Fahrrad dich jeden Tag unterstützt, leichter, freier und mit mehr Freude unterwegs zu sein.

Mit Schmackes
271 - Soßen-Figgs

Mit Schmackes

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 42:04


Mein Gott haben wir heute eine Menge handlicher Tipps für euch. Wo fangen wir da überhaupt an?! Egal ob unsympathische Radfahrer oder geile Cheerleading-Queens - Lea hat alles geguckt. Und Lina ist mal wieder im perfekten Dinner Tunnel, inklusive Jacques und seinem Soßenfix. Außerdem: Warum ist der Bachelor sooooooooo domm. Was will man denn mehr? NIX!!!

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Radfahrer fährt Rentner in Darmstadt über den Haufen, Spendenübergabe an Klinik des Kreises Darmstadt-Dieburg

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:05


Darmstadt: Radfahrer fährt Rentner über den Haufen und flüchtet. Der Senior muss reanimiert werden, bevor er ins Krankenhaus eingewiesen wird. Außerdem: Medikamentenroboter, Massagepistole und ein Rollstuhl fürs Hochbeet: Der Förderverein des Klinikums des Kreises Darmstadt-Dieburg übergibt neue Spenden an das Krankenhaus. Und: Viele Busse, die im Kreis Bergstraße unterwegs sind, haben Mängel. Darauf deuten Polizeikontrollen Ende Juni am Zentralen Omnibusbahnhof in Bensheim hin.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Mehr Pedelecs – mehr Verantwortung im Straßenverkehr   Foto: Gesellschaft für Technische Überwachung mbH GTÜ   Ich gebe es zu, Pedelecs sind nun wirklich keine Autos, aber da sie im motorisierten Straßenverkehr immer häufiger zu sehen sind, lohnt sich auch für uns ein Blick dorthin. Pedelecs verbinden das Fahrgefühl eines Fahrrads mit Geschwindigkeiten eines Mopeds. Das macht sie attraktiv: Rund zwei Millionen Pedalfahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb (dafür steht das Kürzel Pedelec) setzt der Fachhandel jährlich in Deutschland ab. Auf der Gegenseite steht eine erhebliche Zahl tödlicher Unfälle mit diesen Zweirädern. 2024 starben laut Statistischem Bundesamt insgesamt 441 Radfahrer im Straßenverkehr, 192 davon waren auf dem E-Bike unterwegs. Mit Helm, Sichtbarkeit, Technikcheck und Training gewinnen Pedelecfahrer ein Plus an Sicherheit. Doch auch die Autofahrer sind hier gefragt, ob im LKW oder im PKW. Sie helfen mit Abstand und Aufmerksamkeit sowie einem fairen Umgang, dass die elektrischen Zweiräder zum Gewinn für nachhaltige Mobilität werden.   Die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH GTÜ hat Tipps zum Thema Pedelec. So empfiehlt die GTÜ vor jeder Fahrt einen kurzen Check: Luftdruck, Bremswirkung, Licht und Akku-Kontakt sollten einwandfrei sein. Das gilt sowohl für Pedelecs mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, als auch für die S-Pedelecs, die bis 45 km/h schnell sein dürfen.   Kommen wir nun zur Rolle der Autofahrer: Auch die Fahrer von Pkw und Lkw können viel tun, um Pedelecfahrer zu schützen. Innerorts ist ein seitlicher Überholabstand von mindestens 1,5 Metern gesetzlich vorgeschrieben, außerorts sind es zwei Meter. Diese Sicherheitszonen sind unbedingt einzuhalten, das mindert Sturzrisiken. Besonders beim Rechtsabbiegen gilt: In den Seitenspiegel schauen, Schulterblick nicht vergessen und bremsbereit bleiben, denn die meisten schweren Abbiegeunfälle passieren im toten Winkel. Schwere Nutzfahrzeuge erhöhen die Sicherheit mit korrekt eingestellten Spiegeln und aktivierten Abbiege-Assistenten, die Radler frühzeitig erfassen. Wer die Autotür mit der von der Tür abgewandten Hand öffnet – dem sogenannten „Holländischen Griff“ – wirft automatisch einen Blick nach hinten und kann so verhindern, dass Fahrradfahrer mit der geöffneten Tür kollidieren. Darüber hinaus sollten Autofahrer möglichst Blickkontakt zu Radlern suchen sowie Tempodifferenzen richtig einschätzen, denn Pedelecs sind oft unerwartet schnell.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:37


Gleiche Ausbildung heißt im Normalfall auch gleiche Bezahlung. Hat jemand aber eine höhere Ausbildung, muss er oder sie dann auch höher bezahlt werden - für die gleiche Arbeit? Ein Thema in den Urteilen der Woche.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 26.06.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:37


+++ Jena: Unfall zwischen Radfahrer und Fußgänger +++ Saalfeld: Mann nach Autoaufbruch festgenommen +++

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 23.06.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 1:28


+++ Weimar: Unfall beim Triathlon +++ Meiningen: Polizei greift illegal eingereisten Mann auf +++

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 23.06.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 1:43


+++ Heilbad Heiligenstadt: 13-jähriger Radfahrer bei Zusammenstoß mit Pkw verletzt +++ Jena: Fahrradfahrer mit Drogen erwischt +++ Sonneberg: Hund bei Hitze vor Supermarkt angeleint +++

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#308 ALOHA AGE GROUPER Episode 19 - 3 Athleten, 1 Coach & ein vermisster Radfahrer

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 52:40


Heute im Talk: Coach Marcus mit seinen Athleten Florian, Kallus und Jens. Im Fokus: Der Arendsee Triathlon – aus zwei spannenden Perspektiven!

Das WDR 5 Tagesgespräch
Radfahren: Spaß oder Stress?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 45:53


Zahlreiche Städte in NRW sind fahrradfreundlicher geworden, viele Radfahrer fühlen sich aber nach wie vor unsicher – das zeigt das aktuelle Stimmungsbild des ADFC. Welche Erfahrungen machen Sie auf dem Rad? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Konfliktreduktion im Straßenverkehr: "Verkehr sozialer gestalten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:49


Städte sind oft eng und die Straßen müssen sich Autos, Fahrräder und Fußgänger teilen. "Man kann den Verkehrsraum mehr als Kontakt- und Begegnungsraum gestalten", sagt Sozialpsychologe Harald Schuster von RADKOMM: "Ich glaube, dass da ein Schlüssel liegt." Von WDR 5.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Schiffe, Schleusen, Sommerglück: 125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:53


Am 16. Juni 1900 wurde er feierlich eingeweiht – der Elbe-Lübeck-Kanal. 125 Jahre später werfen wir im Hafenkonzert-Podcast einen umfassenden Blick auf die traditionsreiche Wasserstraße, die Elbe und Ostsee verbindet. Wie entstand der Kanal? Was bedeutete er für den Wiederaufbau Hamburgs? Und welche Rolle spielt er heute noch für Schifffahrt, Tourismus und Wirtschaft? Diese Themen erwarten euch:

Der Tag in 5 Minuten
#1409 Der 10. Juni in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:36


Hinter der A40 Ausfahrt Essen-Zentrum steht seit kurzem eine neue Ampel. Die soll Radfahrerinnen und Radfahrer schützen, es gab dort immer wieder Unfälle und jetzt vielleicht Stau. Ehemalige Bundespolizisten werden zu Drogenkurieren. Die Bande muss sich dafür jetzt vor dem Landgericht verantworten. Eine Theatergruppe aus Altenessen spielt ein Stück über Einsamkeit und Wut. Das ist aber so lustig und gut, dass die Kinder total begeistert sind.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Bewährungsstrafe für Raser in Rüsselsheim, Darmstädter Schüler auf Baumtour, Windräder in Gersprenztal

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:00


20-Jähriger, der Radfahrer totgefahren hat, kommt am Landgericht Darmstadt mit Bewährungsstrafe davon SchülerInnen der Arheilger Stadtteilschule laufen im Regen zu Fuß nach Wiesbaden - alles für den Waldschutz Windkraft ja oder nein? Das ist in Gersprenztal die Frage

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 30.05.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:00


+++ Drei Gleichen: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit Motorradfahrer +++ Jena: Fußgänger torkelt in einen Radfahrer +++ Merkers: 54-jähriger Radfahrer fährt mit 1,8 Promille in ein parkendes Auto +++

Hamburg News
Hamburg-News: Radfahrer verliert bei Unfall ein Bein

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:11 Transcription Available


Heute geht es um das Gefängnis Santa Fu, das für fast 100 Millionen Euro umgebaut wird. Weitere Themen: Erneut wird ein Radfahrer bei einem Unfall schwer verletzt, Katharina Fegebank gibt ihr erstes Interview als Umweltsenatorin – und ein erfolgreiches Theater muss umziehen.

Der Tag in 5 Minuten
#1400 Der 26. Mai in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:27


In Essen-Frillendorf ist ein Radfahrer nach einem Unfall mit einem LKW gestorben – die Polizei ermittelt. Nach den Schüssen in der Innenstadt geht sie von einem Zufallstreffer aus. Und: Auf dem Kennedyplatz wird gerade kräftig gebaut – für ein einzigartiges Leichtathletik-Event mitten in der City.

Maus Zoom
Tempo 30 auf vielen Straßen in Dortmund

Maus Zoom

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:02


Weniger Lärm, mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer: Die Stadt Dortmund hat ein Tempolimit für sehr viele Straßen beschlossen. Von Dorothee Machai.

Gude, Südhessen!
Tödlicher Unfall auf der B40 bei Flörsheim

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later May 19, 2025 6:00


Tödlicher Unfall auf der B40 bei Wicker, Metzgereisterben in Darmstadt geht weiter und der SV Darmstadt 98 gewinnt letztes Spiel der Saison. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-main-taunus/floersheim-kreis-main-taunus/mit-auto-kollidiert-fahrradfahrer-stirbt-auf-b40-4647059 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/die-naechste-darmstaedter-metzgerei-schliesst-4634805 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/fuer-sommer-geplante-vollsperrung-der-b460-wird-verschoben-4640705 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/wohnraum-nachfrage-an-bergstrasse-bald-hoeher-als-in-darmstadt-4624433 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/sv-darmstadt-98-siegt-bei-kempe-abschied-gegen-regensburg-4640891 Ein Angebot der VRM.

Hallo, ich bin's.
Versöhnung zwischen einem Lieferaten und einem Radfahrer.m4a

Hallo, ich bin's.

Play Episode Listen Later May 5, 2025 1:59


Versöhnung zwischen einem Lieferaten und einem Radfahrer.m4a by Faustmann

SWR Aktuell im Gespräch
Wenn „Drecks-Kampfradler“ auf „Deppen-Fußgänger“ treffen: Konflikt neben der Straße

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 26:08


Dass Radfahrer durch unvorsichtige Autofahrer in Gefahr geraten, das hören wir oft. Auch viele Fußgänger beklagen sich über leichtsinnige und rücksichtlose Radler - und die Radfahrer wiederum sagen, auch Fußgänger laufen uns oft rücksichtlos vors Rad. Viel Konflikt also... wieso ist das so, und wie könnten Lösungen aussehen? Unser Thema im SWR Aktuell Kontext von Stefan Eich.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 15.04.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 1:50


+++ Erfurt: Radfahrer bei Unfall schwer verletzt +++ Drackendorf: Geldautomat aufgebrochen +++ Vacha: Trickbetrug beim Geldwechseln +++

Radio Bastard
2717 / Vandalismus

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 7:28


Entspannter Start in die Woche, Fußgängerwege mit ohne Radfahrer, Cheeseburger zum frühen Stück, kleine Frösche überall und Frauen sind wohl doch nur zum Essen machen gut.

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Do., 10. April 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 7:07


Themen: Mehr Verletzte im Straßenverkehr +++ Hinweisschilder für Radfahrer und Fußgänger mussten verschwinden - rechtswidrig aufgestellt +++ Täter steigen
über Balkon in
Wohnung ein. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde.

Radsport – meinsportpodcast.de
Raus aus Berlin - ab in den Flaeming-Skate! | #89

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 48:00


Es ist kein Geheimnis, dass unsere Lieblingshosts aus Berlin kommen. Immerhin reden wir oft über die ausbaufähige und etwas aus den Augen verlorene Fahrradpolitik unserer Hauptstadt. Seid ihr auch davon genevrt? Fehlen euch lange und schöne Radwege, auf denen man nicht nur Kilometer schrubbt, sondern auch etwas erlebt? Zu Gast ist Stefan Jacobs, Redakteur vom Tagesspiegel und begeisterter Radfahrer! Er war im Flaeming Skate unterwegs, hat eine empfehlenswerte Reportage verfasst und ist jetzt bei uns im Paradise, um darüber zu berichten! BIKERS PARADISE](https://www.instagram.com/bikersparadise_podcast/) ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Raus aus Berlin - ab in den Flaeming-Skate! | #89

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 48:00


Es ist kein Geheimnis, dass unsere Lieblingshosts aus Berlin kommen. Immerhin reden wir oft über die ausbaufähige und etwas aus den Augen verlorene Fahrradpolitik unserer Hauptstadt. Seid ihr auch davon genevrt? Fehlen euch lange und schöne Radwege, auf denen man nicht nur Kilometer schrubbt, sondern auch etwas erlebt? Zu Gast ist Stefan Jacobs, Redakteur vom Tagesspiegel und begeisterter Radfahrer! Er war im Flaeming Skate unterwegs, hat eine empfehlenswerte Reportage verfasst und ist jetzt bei uns im Paradise, um darüber zu berichten! BIKERS PARADISE](https://www.instagram.com/bikersparadise_podcast/) ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bikers Paradise
Raus aus Berlin - ab in den Flaeming-Skate! | #89

Bikers Paradise

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 48:00


Es ist kein Geheimnis, dass unsere Lieblingshosts aus Berlin kommen. Immerhin reden wir oft über die ausbaufähige und etwas aus den Augen verlorene Fahrradpolitik unserer Hauptstadt. Seid ihr auch davon genevrt? Fehlen euch lange und schöne Radwege, auf denen man nicht nur Kilometer schrubbt, sondern auch etwas erlebt? Zu Gast ist Stefan Jacobs, Redakteur vom Tagesspiegel und begeisterter Radfahrer! Er war im Flaeming Skate unterwegs, hat eine empfehlenswerte Reportage verfasst und ist jetzt bei uns im Paradise, um darüber zu berichten! BIKERS PARADISE](https://www.instagram.com/bikersparadise_podcast/) ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 2:42


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Industrieversicherung: WTW warnt vor Engpässen in Sach- und Kreditversicherung Der Großmakler Willis (WTW) warnt in seinem neuen MarktSpot vor zunehmenden Belastungen in der Industrieversicherung: Hohe Energiekosten, Naturgefahren und geopolitische Risiken drücken auf den Markt. Besonders kritisch sei die Lage in der Kredit-, Kfz- und Sachversicherung. Unternehmen müssten sich auf höhere Prämien, reduzierte Kapazitäten und strengere Anforderungen einstellen – und selbst aktiver in Risikotransparenz und Prävention investieren. Adam Riese frischt Privathaftpflicht auf Mit erweitertem „Riesig“-Tarif und neuem Plus-Baustein bringt die Digitalmarke der W&W-Gruppe mehr Schutz für New Work, Nachhaltigkeit und Mobilität. Highlights: Absicherung von Balkonkraftwerken, Car-Sharing, Homeoffice-Hardware und mehr. Unfall-Hotspot Krankenhaus Laut Daten von Allianz Direct ereigneten sich 2023 rund 6.593 Verkehrsunfälle im direkten Umfeld deutscher Kliniken. Spitzenreiter ist das Universitätsklinikum Würzburg mit 60 Unfällen im Umkreis von 400 Metern. Besonders gefährdet: Radfahrer und Fußgänger – bei mehr als jedem zweiten Unfall waren sie beteiligt. VOTUM-Mitgliederversammlung in Hannover bestätigt Vorstand einstimmig Im Rahmen der diesjährigen VOTUM-Mitgliederversammlung, die am 27. und 28. März auf dem Swiss Life Karriere-Campus in Hannover stattfand, wurde der bestehende Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Dr. Matthias Wald (Swiss Life Deutschland), Katrin Bornberg (Franke und Bornberg GmbH), Dr. Sebastian Grabmaier (JDC Group AG) und Martin Klein (geschäftsführender Vorstand des VOTUM Verbands) werden auch in den kommenden drei Jahren die Geschicke des Verbandes lenken. AfW: FINAS Versicherungsmakler GmbH wird Fördermitglied Die FINAS Versicherungsmakler GmbH wurde 1992 in Lutherstadt Wittenberg gegründet und hat sich seither als unabhängiger Partner für Versicherungsmakler und Endkunden etabliert. Das Unternehmen arbeitet mit über 300 Versicherungsmaklerinnen und -maklern in ganz Deutschland zusammen und bietet leistungsstarke Deckungskonzepte im Komposit-Bereich sowie die Technik, um diese zeitsparend zu vertreiben, vergleichen und zu verwalten. Politischer Rückenwind für den BVK: Grosse-Brömer wird Berater Der BVK hat sich prominente Unterstützung gesichert: Michael Grosse-Brömer, langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, wird mit seiner neuen Agentur MGB Communication strategischer Berater des Verbandes. Ziel ist es, die politische Interessenvertretung weiter zu stärken. Präsident Michael H. Heinz spricht von einem „neuen Niveau“ für die BVK-Positionierung.

Laufen ist einfach
Carbon, ja oder nein. Und wenn ja, für wen? Mit Prof. Dr. med. Dr. Karsten Hollander. #239

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 72:00


Karsten ist nicht nur Läufer und Radfahrer, sondern auch Leitender Verbandsarzt beim Deutschen Leichtathletik Verband. Er betreut die Deutschen Skilangläufer im DSV und ist als Rennarzt bei vielen Läufen dabei.Und außerdem war er einer der ersten, die eine Carbonschuh-Prototypen am Fuß hatten.Seitdem lässt ihn das Thema nicht mehr los und so geht es heute um folgendes:- Was macht einen Carbonschuh aus?- Wer kann einen/ welchen Carbonschuh laufen?- Was bringt der eigentlich?- Wie lange hält der Carbonschuh?- Wenn man ihn einsetzt, bei welchen Trainings und Wettkämpfen sollte das sein?- Wohin geht die Entwicklung?- Wo liegen die Risiken, welche Verletzungen treten vermehrt auf?Hier gibt's mehr Infos zu Karsten und seinem Lehrstuhl: https://www.medicalschool-hamburg.de/ueber-uns/team/team-fakultaet-medizin/karsten-hollander/Und hier findet ihr sein Buch "Funktionelles Krafttraining für Läufer"

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#225 Wenn der Haarpelz in die Kette kommt

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 50:02


In dieser unterhaltsamen Episode von Triathlon Querbeet sprechen Michi & Henning über die ungeschriebenen Gesetze des Rennrad- und Gravelbikefahrens. Angelehnt an den Velominati-Kodex, das inoffizielle Regelbuch für Radsportler, diskutieren sie mit einem Augenzwinkern über Klassiker wie:Regel #5: „Hör auf zu jammern!“ – Wahre Radsportler beißen sich durch.Regel #12: „Die richtige Anzahl an Rädern ist n+1.“ – Ein Bike ist nie genug.Regel #33: „Beine werden rasiert.“ – Ein absolutes Muss für jeden ernsthaften Rennradfahrer!Natürlich gehen sie auch der Frage nach: Warum rasieren sich Radfahrer eigentlich die Beine? Ist es wirklich aerodynamischer, erleichtert es die Massage oder ist es einfach nur Tradition?Freut euch auf eine Folge voller amüsanter Anekdoten und halb ernster Ratschläge – perfekt für alle, die den Radsport mit einer Prise Humor nehmen!

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Der steile Aufstieg einer Wander-App aus Potsdam – Komoot-Mitgründer Tobias Hallermann

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 39:28


Vor 15 Jahren kamen sechs Freunde aus Österreich und Deutschland auf die Idee einer App fürs Wandern – das ist der Gründungsmythos von Komoot. Die Plattform aus Potsdam, die Tourenvorschläge für Wanderer und Radfahrer anbietet und mit Einmalzahlungen und Abomodellen arbeitet, hat einen steilen Aufstieg hingelegt. „Wir sind auf jeden Fall weiter gewachsen und haben jetzt 45 Millionen Nutzer“, sagt Mitgründer Tobias Hallermann über das Jahr 2024 im Podcast „Die Stunde Null“. „Und wir waren auch wieder profitabel.“ Neben den Gebühren der Nutzer bindet Komoot auch Werbekunden an, was allerdings nicht überhand nehmen soll. „Wir wollten Komoot nicht mit Werbung überladen“, sagt Hallermann. „Die Leute sehen einen Mehrwert in unserer App und sind auch bereit dafür zu zahlen.“ Die Tourenvorschläge entstehen auf der Plattform in einer Kombination aus Nutzerbeiträgen und Informationen aus verfügbarem Kartenmaterial. „Wir analysieren alle Aufzeichnungen aus einem jeweiligen Gebiet – und versuchen dann, mit Hilfe von Technologie herauszufinden, wo es Häufungen gibt und was typische Tourenkombinationen sind“, sagt Hallermann. „Wenn also fünf Nutzer eine Tour machen, dann kann daraus vereinfach gesagt ein Tourenvorschlag bei Komoot entstehen.“ // Weitere Themen: Die kommende Bundesregierung muss jetzt liefern +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Smarter Schutz - Diese Autotür bremst für Radfahrer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:39


Eine neue, stufenlose Türbremse hält Autotüren in jeder Position und bremst sie automatisch, wenn sich ein Radfahrer nähert.Erste Tests laufen in China – bald auch bei uns? Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hamburg News
Hamburg-News: Mexikaner darf nicht in Hamburg arbeiten

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:28


Heute geht es um den Auszug von Flüchtlingen aus den Hamburger Messehallen. Weitere Themen: Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Hamburg geht zurück, ein junger Radfahrer stirbt nach einem Unfall – und die deutsche Einwanderungspolitik ist manchmal nicht zu verstehen.

SWR3 Topthema
Radfahrer - immer öfter selber schuld

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 3:40


"Rad-Alleinunfälle haben sich in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt.“ Das steht in einer neuen Unfall-Studie und heißt übersetzt: Es passieren immer mehr Unfälle, bei denen NUR Radfahrer oder Radfahrerinnen beteiligt sind – niemand sonst - kein Auto, kein LKW, kein Bus. Etwas überspitzt könnte man sagen: Immer öfter sind Radfahrer selbst schuld, dass ein Unfall passiert. Das ist das SWR3-Topthema mit Kristof Kien.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Welche Folgen hat Verkehrsberuhigung für den Handel?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 2:59


An vielen Orten in Berlin wird der Verkehr beruhigt und mehr Platz geschaffen für Fußgänger, Radfahrer und Grünflächen. Für die Einzelhändler vor Ort ist das manchmal schwierig. Von Anja Dobrodinsky

Zwischen den Speichen - Der Bikepacking & Outdoorpodcast

Woher kommt der Hass auf Radfahrer? Warum ist das Verhältnis zwischen Autofahrern und Radfahrern so angespannt? Die größte Gefahr für Radreisende, Bikepacker und Radfahrer im Allgemeinen ist der Straßenverkehr. Nichts ist unterwegs so gefährlich wie Autos und LKWs. Wir schauen uns an, warum das so ist und welche Lösungsansätze es für ein besseres Miteinander gibt. In dieser Folge sprechen wir mit dem Pressesprecher der Radlobby - Valentin Eisendle. Wichtige Links: Unterstütze uns auf Steady: https://www.saddlestories.at/podcast/ Auf YouTube ansehen: https://studio.youtube.com/channel/UCj7j7qTqPbuD6ZJTid_jpxQ Radlobby: http://www.radlobby.at/ Kapitel: 00:00 Einleitung 06:24 Erlebnisse Weltweit 16:08 Stellenwert Radfahren 22:03 Erlebnisse aus der Community 26:47 Skurrile Verkehrsregeln 32:11 Spiel: Wahrheit oder Mythos? 39:46 Lösungsansätze 57:09 Steady

WDR 5 Politikum
Hausarzt first & Der Berg rutscht

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 21:04


Erstmal zum Hausarzt. In dieser Empfehlung steckt viel Potential. Sagt uns Gast, der Geld und Gesundheit zusammen denkt. Die Bilder vom kleinen Schweizer Bergdorf und der grauen Schuttlawine lassen schaudern. Zu begeisterten Umwelt- und Klimaschützern macht es die Schweizer nicht. Sagt unsere Korrespondentin. Und: Graues Wetter macht Verkehrsampeln für Radfahrer grün. Kein Witz! Von WDR 5.

Sitzfleisch
#204 – Wird Flo zum Crossfitter, und warum ist Alternativtraining wichtig?

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 56:45


Flo und Straps besprechen heute das Thema Alternativtraining im Winter und in der off-Season. Wird man dadurch ein besserer Radfahrer? Und wenn nicht, warum soll man seinen gut arbeitenden Radler-Motor mit ungewohnten und Muskelkater erzeugenden Bewegungsabläufen quälen und aus der Komfortzone bringen? Flo hat sich mit seiner Sabine für ein paar Wochen dem Hyrox verschrieben, einem aktuell sehr populärem Sport aus dem Crossfit. 1000 Meter Läufe abwechselnd mit diversen Hantel- und Medizinball Übungen bringen die Tausenden Teilnehmer an ihre Grenzen. Wie es Flo dabei ergangen ist, was bei der 24h WM in Kalifornien bei Elena Roch und Philipp Kaider abgegangen ist, und welche Ziele für 2025 angepeilt werden, hört ihr in der aktuellen Sitzfleisch Episode!

Kanzlei WBS
Radfahrer, aufgepasst! Die 10 größten Rechts-Irrtümer, die ihr kennen solltet

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 16:23


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Du hast ein Problem im Verkehrsrecht? Gleich, was es ist, WBS.LEGAL hilft dir: https://wbs.law/verkehrsrecht WBS - Die Experten: https://www.youtube.com/@wbs_experten/videos Hand aufs Herz: Wisst ihr, ob Fahrradfahrer Radwege immer benutzen müssen oder ob Fahrradfahrer auf Gehwegen fahren dürfen? Und falls nicht, welche Strafen würden drohen? Mit Fahrrädern kann man sehr schnell Rechtsverstöße begehen – das liegt aber auch daran, dass sich viele hartnäckige Irrtümer darum halten, was beim Radeln erlaubt und was verboten ist. Wir klären in diesem Video auf, welche Irrtümer es gibt und schaffe sie aus der Welt, damit ihr fortan sicherer unterwegs seid und auch nicht für Bußgelder tief in die Tasche greifen müsst. Bußgeldkatalog: https://www.wbs.legal/verkehrsrecht/bussgeldverfahren/bussgeldkatalog/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Ver

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#249 Flasher | Blitzlicht auf zwei Rädern | Dr. Ines Wöckls | Founderin

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 62:30


#249 Flasher | Blitzlicht auf zwei Rädern | Dr. Ines Wöckls | FounderinVon der Grazer Straße in die Höhle der Löwen: Wie eine Physikerin den Verkehr sicherer machtTauche ein in die faszinierende Welt der Verkehrssicherheit 2.0 mit Dr. Ines Wöckl, der brillanten Gründerin von Flasher, in dieser erhellenden Folge des Startcast Podcasts. Erlebe, wie eine promovierte Physikerin aus Graz mit smarten Armbändern nicht nur Radfahrer sichtbar macht, sondern eine ganze Bewegung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ins Rollen bringt.In diesem packenden Gespräch enthüllt Ines:- Wie aus einer gefährlichen Radtour eine zündende Geschäftsidee wurde- Warum sie trotz Doktortitel lieber Schraubenschlüssel als Reagenzgläser schwingt- Wie Flasher den Weg von der Werkbank in die "Höhle der Löwen" meisterte- Weshalb manchmal "gut genug" besser ist als perfektErfahre aus erster Hand, wie Ines und ihr Team bei Flasher:- Die Chip-Krise mit Kreativität und europäischen Partnern meisterten- Durch Crowdfunding nicht nur Geld, sondern auch eine treue Community gewannen- Den Spagat zwischen B2C-Produkt und B2B-Lösungen schaffen- Mit smarter Technologie Leben retten und dabei Spaß habenLass dich inspirieren von Ines' unkonventionellem Weg von der Wissenschaft zum Unternehmertum und ihren wertvollen Erkenntnissen aus Jahren des Tüftelns, Scheiterns und Erfolgs. Entdecke, wie Flasher nicht nur ein Produkt, sondern eine Mission für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit verfolgt.Highlights der Episode:- Einblicke in die Höhen und Tiefen eines Hardware-Startups in Zeiten globaler Lieferkettenprobleme- Die Magie des perfekten Pitches: Wie Flasher die "Löwen" überzeugte- Warum Meditation und Frustrationstoleranz zu den wichtigsten Gründer-Skills gehören- Die Bedeutung von "Made in Europe" für Qualität und NachhaltigkeitOb du Fahrrad-Enthusiast, Technik-Nerd oder angehender Gründer bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines der innovativsten Mobility-Startups Österreichs. Erlebe, wie Dr. Ines Wöckl komplexe Technologie in ein lebensrettendes Produkt verwandelt und dabei stets mit Humor und Authentizität glänzt.Schalte ein und lass dich von Ines' ansteckender Begeisterung für eine sicherere Mobilität mitreißen. Ihre Geschichte hat bereits Tausende inspiriert – vielleicht bist du der Nächste, der mit einer zündenden Idee die Welt ein Stückchen besser macht!Bonus: Erfahre, warum Ines glaubt, dass echte Innovation oft aus persönlichen Erfahrungen entsteht und wie sie trotz aller Herausforderungen ihre Vision nie aus den Augen verlor. Von nächtlichen Lötaktionen bis hin zu Verhandlungen mit internationalen Investoren – Ines teilt offen ihre Erfahrungen und zeigt, dass Unternehmertum vor allem eines bedeutet: niemals aufzugeben.Diese Episode ist dein Weckruf für mehr Sicherheit und Innovation auf unseren Straßen, präsentiert von einer der authentischsten Stimmen der österreichischen Startup-Szene. Verpasse nicht die Chance, von Dr. Ines Wöckl zu lernen und vielleicht deine eigene leuchtende Idee zu entwickeln. Denn wie Flasher beweist: Mit der richtigen Vision kann man die Welt nicht nur sicherer, sondern auch ein bisschen heller machen!Citations:[1] https://www.deutsche-startups.de/2022/09/19/dhdl-flasher/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Parken in der Stadt - Viele Autos, wenig Platz

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 18:57


Die Deutschen haben immer mehr Autos, gleichzeitig reduzieren viele Kommunen die öffentlichen Parkplätze. Denn unter anderem Radfahrer und Fußgänger erheben Anspruch auf Raum. Aber es gibt nicht nur Streit ums Parken, sondern auch kreative Lösungen. Rauschenberger, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Hasnain Kazim – mit dem Fahrrad durch Deutschland

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 46:24


// Einmal mit dem Fahrrad durch Deutschland, Menschen begegnen, ohne diese Begegnungen vorher groß zu planen, die Seele der Nation erkunden – das reizte Hasnain Kazim so sehr, dass er irgendwann einfach losradelte. Der gebürtige Oldenburger ist leidenschaftlicher Politik- und Gesellschaftsjournalist, aber eben auch leidenschaftlicher Radfahrer, mit seiner Deutschlandtour konnte er diese beiden Leidenschaften endlich auf eine ganz besondere Art und Weise vereinen. In dieser Folge spreche ich mit Hasnain Kazim über die Haltung, mit der er unterwegs war, und über das, was er gesehen, gehört und gefühlt hat entlang der großen Flüsse, die Deutschland durchziehen. Hat er die „Seele Deutschlands” gefunden? Was ist hängengeblieben? Wo war es besonders schön? Hasnain verrät es uns ... // Präsentiert wird diese Folge von ALPIN, dem Magazin für die Berge in Print, digital und online. Den neuen Service ALPIN+ mit exklusiven Inhalten kannst du jetzt für 99 Cent vier Wochen lang testen: https://www.alpin.de/alpinplus-freiraus // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Zärtliche Cousinen
Ankeulen als Rettungsschwimmer!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 68:00


Die Chefcousinen wundern sich gut gelaunt: Was alles im Freibad passieren kann - als Schwimmmeister braucht man jedenfalls gute Nerven, denn eines kann man den Stories von Till entnehmen: Unter 4000-5000 Badegästen sind eben auch welche dabei, die nicht so ganz richtig auf dem Platz stehen. Ein Glück, dass Atzes Perle aus dem alten Hooligan ein sanftmütigen Verkehrssünder gemacht hat, der zwar verkehrt durch die Einbahnstraße fährt, aber dafür selbst keifende Radfahrer nicht mehr körperlich bedroht! Da bleibt nur noch eins: Eine Ausrede für alles suchen...wie wäre es mit: Ich bin Rettungsschwimmer! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen