POPULARITY
Sun, 30 Mar 2025 20:37:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2127-song-63-teilweise-spoken-i-hab-ka-angst-ums-weanerlied-ferdl-aus-wien 0c034d5d188eb3e34f970ffd4f80154b Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr). Musik ist mir extrem wichtig, aktiv wie passiv und leider erlaubt Spotify das Publishen von reinen Songs und Eigenkompositionen nicht mehr so wirklich, da braucht man Musiker-Accounts. Heute: Meine früheste Musik-Erinnerung ist mein Onkel Ferdinand Dixel, der Ferdl aus Wien, der mit seiner Zither durch mehrere Länder tourte. Ein grosser Star für mich. Einspieler hier ist der Klassiker "I hab ka Angst ums Weanerlied" im typischen Wienerlied-Timbre. Ich mach mich jetzt auf die Suche nach einem Podcast-Gast, der Werner heisst, denn I hab ka Angst, was ausn Werner wird. Einspieler Ferdinand Dixel im Podcast mit Money Maker Alexander J. Rüdiger: https://audio-cd.at/page/podcast/7023 Rappers Delight: https://audio-cd.at/page/podcast/6963/ - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2127 full no Christian Drastil Comm. 250
Martins Neffe hatte seinen ersten Tag.
Martins Neffe hatte seinen ersten Tag.
Er war der bayerische Popstar in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der Volkssänger und Schauspieler Ferdinand Weisheitinger alias Weiß Ferdl. Nach ihm sind zahlreiche Straßen, Wege, ja sogar eine Schule in Bayern benannt. Aber taugt er heute noch als Vorbild? Er, der sein weiß-blaues Fähnlein gern im stramm nationalistischen Wind flattern ließ? Wer war dieser umstrittene Mann wirklich?
Das Enkelkind ist wieder weg. Martins Eltern haben Angst dass die Schwiegertochter erfährt, was sie am Wochenende wirklich gemacht haben.
Das Enkelkind ist wieder weg. Martins Eltern haben Angst dass die Schwiegertochter erfährt, was sie am Wochenende wirklich gemacht haben.
Martins Eltern müssen auf ihr Enkelkind aufpassen. Von der Schwiegertochter gab es einige "Auflagen". Martins Eltern halten davon aber nix.
Martins Eltern müssen auf ihr Enkelkind aufpassen. Von der Schwiegertochter gab es einige "Auflagen". Martins Eltern halten davon aber nix.
Servus ihr Lieben! In der heutigen Episode hat Marina wieder mal einen sehr abartigen Fall ausgearbeitet, nämlich den Fall des Ferdinand K. Weil er nicht wollte, dass seine Ex-Lebensgefährtin mit einem anderen Mann zusammen kommt, hat er ihr auf sehr grausame Art das Leben genommen.. Wir sind sehr gespannt, was ihr von dem Fall haltet und freuen uns, wenn ihr uns eure Meinung zukommen lässt. Unser Instagramprofil findet ihr unter @austriantruecrimeduo. Gerne könnt ihr uns auch ein Mail an austriantruecrimeduo@gmail.com senden. Wir freuen uns auf eure Nachrichten und wünschen euch viel Spaß bei der Episode! Musik: https://terrasound.de
August 1977: Am Klippitztörl werden verbrannte Leichenteile gefunden. Die Identität des Opfers ist zunächst völlig unklar, die Ermittler tappen im Dunkeln – bis eine Wäschemarke nach Graz führt. Bald gerät Ferdinand K. unter Verdacht, seine Lebensgefährtin ermordet zu haben. Sie war nicht sein erstes Opfer.
Heute sucht Mama noch nach einem Geschenk für den kleinen Ferdl. Und ganz nebenbei erfahren wir die Wahrheit über Matador!
Heute sucht Mama noch nach einem Geschenk für den kleinen Ferdl. Und ganz nebenbei erfahren wir die Wahrheit über Matador!
Mit Ferdinand „Ferdl“ Keller ist heute ein echtes Löwen-Urgestein im offiziellen Löwen-Podcast zu Gast. Während er als Jungspund bereits zum Kader der Meistermannschaft 1966 gehörte, schaffte er den Durchbruch in den Siebziger Jahren. Insgesamt 95 Tore schoss der Stürmer im Dress der Löwen und wurde als Zweitligaspieler 1975 mit einem Kurzeinsatz zum Nationalspieler. In dieser Folge spricht Ferdl nicht nur über seinen 75. Geburtstag und seine mittlerweile 55 jährige Ehe, sondern auch über seinen Werdegang zum Profi, seine Zeit bei den Löwen und die Nominierung zur Nationalmannschaft. Wie sein erstes Date mit seiner Frau Mathilde verlief, wie er nach seiner sehr erfolgreichen Sportlerkarriere zum Geschäftsmann wurde und warum er im Winter meist in Südafrika anzutreffen ist, verrät „Ferdl“ Keller in dieser 68. Folge des offiziellen Löwen-Podcast. Gastgeber ist Jan Mauersberger Der offizielle Löwen-Podcast wird präsentiert von der Bayerischen. Folgt uns auch auf Instagram (https://www.instagram.com/tsv1860/), Facebook (https://www.facebook.com/TSV1860/), Löwen-TV (https://www.youtube.com/channel/UCKX6GeFLf7bsbQip-9EsCIA), Twitter (https://twitter.com/TSV1860) oder schaut auf tsv1860.de. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen - einfach eine kurze E-Mail an podcast@tsv1860.de!
Martins Eltern mussten auf den Enkel aufpassen. Und der hat gleich sein erstes Wort gelernt.
Martins Eltern mussten auf den Enkel aufpassen. Und der hat gleich sein erstes Wort gelernt.
Martins Eltern passen zum ersten mal auf ihren Enkel auf und sind mit den Anweisungen der Mama nicht zufrieden.
Martins Eltern passen zum ersten mal auf ihren Enkel auf und sind mit den Anweisungen der Mama nicht zufrieden.
Enkelkind Ferdl ist am Hof von Martins Eltern verschwunden und sorgte für große Aufregung.
Enkelkind Ferdl ist am Hof von Martins Eltern verschwunden und sorgte für große Aufregung.
Die erste Übernachtung von Martins Neffen war nicht ganz problemlos.
Die erste Übernachtung von Martins Neffen war nicht ganz problemlos.
Beleidigungen im Job! Was ist euch passiert und welche ist euch im Gedächtnis geblieben? Martins Eltern haben eine grandiose Idee für das Weihnachtsgeschenk des kleinen Ferdl, Thomas hat das Jein-Spiel bravourös gemeistert, dann haben Zöttl & Sperr das nächste Türchen im Life Radio Tierstimmen-Adventkalender geöffnet und in der Frage der Moral gings um ein Thema, das wohl in vielen Familien gerade diskutiert wird...
Heute gehts um ein Weihnachtsgeschenk für den kleinen Ferdl. Martins Eltern haben - wie immer - eine kuriose Idee!
Heute gehts um ein Weihnachtsgeschenk für den kleinen Ferdl. Martins Eltern haben - wie immer - eine kuriose Idee!
Beleidigungen im Job! Was ist euch passiert und welche ist euch im Gedächtnis geblieben? Martins Eltern haben eine grandiose Idee für das Weihnachtsgeschenk des kleinen Ferdl, Thomas hat das Jein-Spiel bravourös gemeistert, dann haben Zöttl & Sperr das nächste Türchen im Life Radio Tierstimmen-Adventkalender geöffnet und in der Frage der Moral gings um ein Thema, das wohl in vielen Familien gerade diskutiert wird...
Martins kleiner Neffe kann schon krabbeln und hat der Mama die Kästen ausgeräumt.
Martins kleiner Neffe kann schon krabbeln und hat der Mama die Kästen ausgeräumt.
Martins Eltern sind der Meinung, dass der Enkelsohn in die Fußstapfen von Dominic Thiem treten sollte.
Martins Eltern sind der Meinung, dass der Enkelsohn in die Fußstapfen von Dominic Thiem treten sollte.
Martins Neffe hat offenbar sein erstes Wort gesprochen. Und das mit nur drei Monaten.
Martins Neffe hat offenbar sein erstes Wort gesprochen. Und das mit nur drei Monaten.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Nach der Sommer-Staffel begleiten wir Ferdl in den Staffeln 2 bis 4 durch die restlichen Jahreszeiten im Glockenbachviertel (Herbst, Winter und Frühling). In Staffel 2 werden die Farben leuchtend bis grau... und Ferdl erzählt von seinen tapsigen Schritten in die Münchner Schwulen-Szene. Da ist im Herbst ja so einiges geboten und darüber hinaus gibt es die ersten Männer-Bekanntschaften... nicht immer erfreulich.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Nach der Sommer-Staffel begleiten wir Ferdl in den Staffeln 2 bis 4 durch die restlichen Jahreszeiten im Glockenbachviertel (Herbst, Winter und Frühling). In Staffel 2 werden die Farben leuchtend bis grau... und Ferdl erzählt von seinen tapsigen Schritten in die Münchner Schwulen-Szene. Da ist im Herbst ja so einiges geboten und darüber hinaus gibt es die ersten Männer-Bekanntschaften... nicht immer erfreulich.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Nach der Sommer-Staffel begleiten wir Ferdl in den Staffeln 2 bis 4 durch die restlichen Jahreszeiten im Glockenbachviertel (Herbst, Winter und Frühling). In Staffel 2 werden die Farben leuchtend bis grau... und Ferdl erzählt von seinen tapsigen Schritten in die Münchner Schwulen-Szene. Da ist im Herbst ja so einiges geboten und darüber hinaus gibt es die ersten Männer-Bekanntschaften... nicht immer erfreulich.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Nach der Sommer-Staffel begleiten wir Ferdl in den Staffeln 2 bis 4 durch die restlichen Jahreszeiten im Glockenbachviertel (Herbst, Winter und Frühling). In Staffel 2 werden die Farben leuchtend bis grau... und Ferdl erzählt von seinen tapsigen Schritten in die Münchner Schwulen-Szene. Da ist im Herbst ja so einiges geboten und darüber hinaus gibt es die ersten Männer-Bekanntschaften... nicht immer erfreulich.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Nach der Sommer-Staffel begleiten wir Ferdl in den Staffeln 2 bis 4 durch die restlichen Jahreszeiten im Glockenbachviertel (Herbst, Winter und Frühling). In Staffel 2 werden die Farben leuchtend bis grau... und Ferdl erzählt von seinen tapsigen Schritten in die Münchner Schwulen-Szene. Da ist im Herbst ja so einiges geboten und darüber hinaus gibt es die ersten Männer-Bekanntschaften... nicht immer erfreulich.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Nach der Sommer-Staffel begleiten wir Ferdl in den Staffeln 2 bis 4 durch die restlichen Jahreszeiten im Glockenbachviertel (Herbst, Winter und Frühling). In Staffel 2 werden die Farben leuchtend bis grau... und Ferdl erzählt von seinen tapsigen Schritten in die Münchner Schwulen-Szene. Da ist im Herbst ja so einiges geboten und darüber hinaus gibt es die ersten Männer-Bekanntschaften... nicht immer erfreulich.
Wolfgang und Nora haben heute über das erste Wochenende mit Rauchverbot gesprochen. Ein gewisser Ferdl hat sich dabei von der Raucherterasse gemeldet und Witze erzählt. Außerdem haben sie auf das Spiel des LASK gegen die Wiener Austria zurückgeblickt und Lewis Hamilton zu seinem 6. Formel 1-WM-Titel gratuliert.
Wolfgang und Nora haben heute über das erste Wochenende mit Rauchverbot gesprochen. Ein gewisser Ferdl hat sich dabei von der Raucherterasse gemeldet und Witze erzählt. Außerdem haben sie auf das Spiel des LASK gegen die Wiener Austria zurückgeblickt und Lewis Hamilton zu seinem 6. Formel 1-WM-Titel gratuliert.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Ferdl, ein schwuler Münchner vertraut sich seinem Tonband, einer Art Tagebuch, an. Er erzählt aus seiner Wohnung im Glockenbachviertel Geschichten, die ihm als schwulen 46 jährigen während seines Coming Outs begegnen. Immer wenn er ungestört und seine 'Muttl' weg ist wagt er sich ans Gerät... und gibt seine Erlebnisse und Ansichten preis.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Ferdl, ein schwuler Münchner vertraut sich seinem Tonband, einer Art Tagebuch, an. Er erzählt aus seiner Wohnung im Glockenbachviertel Geschichten, die ihm als schwulen 46 jährigen während seines Coming Outs begegnen. Immer wenn er ungestört und seine 'Muttl' weg ist wagt er sich ans Gerät... und gibt seine Erlebnisse und Ansichten preis.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Ferdl, ein schwuler Münchner vertraut sich seinem Tonband, einer Art Tagebuch, an. Er erzählt aus seiner Wohnung im Glockenbachviertel Geschichten, die ihm als schwulen 46 jährigen während seines Coming Outs begegnen. Immer wenn er ungestört und seine 'Muttl' weg ist wagt er sich ans Gerät... und gibt seine Erlebnisse und Ansichten preis.
Was ich noch sagen wollt - Tonbandgeflüster aus dem Glockenbachviertel
Ferdl, ein schwuler Münchner vertraut sich seinem Tonband, einer Art Tagebuch, an. Er erzählt aus seiner Wohnung im Glockenbachviertel Geschichten, die ihm als schwulen 46 jährigen während seines Coming Outs begegnen. Immer wenn er ungestört und seine 'Muttl' weg ist wagt er sich ans Gerät... und gibt seine Erlebnisse und Ansichten preis.