Podcasts about aufregung

  • 1,833PODCASTS
  • 2,999EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aufregung

Show all podcasts related to aufregung

Latest podcast episodes about aufregung

Thema des Tages
Bekommen jetzt tausende Mieter ihr Geld zurück?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 22:55 Transcription Available


Ein Entscheid des Verfassungsgerichtshofs sorgt derzeit für Aufregung in der Immobilienbranche. Tausende Mietverträge könnten Fehler bei den sogenannten Wertsicherungsklauseln enthalten. Mieter haben dadurch theoretisch den Anspruch, zu viel gezahltes Geld zurückzuholen. Was es damit auf sich hat, wer wirklich Chancen auf eine Rückzahlung hat und wie sich das auf die Immobilienbranche auswirken könnte, besprechen heute Bernadette Redl aus dem Immobilien-Ressort des STANDARD und Jakob Pflügl aus der Wirtschaftsredaktion.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Dustin Sander - Wenn das Schlagzeug das Leben schreibt - Trommel Talk Podcast Folge 172 mit Dustin Sander

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 78:22


Es gibt in der Tat eine ganze Reihe an Dingen, die ich in unserer Branche liebe. Es ist natürlich das Schlagzeug, die Musik, dass nie Langeweile aufkommt, die Aufregung, der Kontakt zu anderen Menschen, das Publikum, die Energie, Schüler und Schülerinnen, Abenteuer, Geschichten... Es gibt wirklich so viel. Aber eine Sache mag ich besonders. Es sind die Menschen in unserer Branche. Denn nennt mich verrückt, aber die Vögel sind da doch schon ziemlich bunt. Alle getrieben von der Leidenschaft, die in ihnen brennt, das zu tun, was sie wollen, was sie vielleicht sogar tun müssen. Diese Menschen und vor allem diese Geschichten sind etwas, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert. Und genau so eine Geschichte, die mich vom ersten Moment an packt, hat auch Dustin Sander zu erzählen. Klar, bekannt ist er als der YouTube-Schlagzeugcoach-Dude, der alle möglichen Tipps und Grooves und Tricks parat hält, der Leiter der Groves and More Schlagzeugschule und Podcaster bei "Hauptsache es groovt". Was ich nicht wusste, ist, dass Dustin kämpfen musste, um an die Stelle zu kommen, an der er jetzt ist. Was damit sein Opa zu tun hat, der als Rentner mit dem Klavierspiel anfing oder auch seine Oma, die neben dem Tagesjob als Dortmunder Kabarettistin aufgetreten ist. Das und noch viel mehr, erfährst du hier im Trommel Talk.... Bleibt noch zu sagen: Wenn das Schlagzeug das Leben schreibt! Mehr zu Dustin findest du hier: https://www.instagram.com/drumdustin/?hl=de Auf Youtube: https://www.youtube.com/@dustinsanderschlagzeugcoach Der Podcast: https://open.spotify.com/show/2eXswOXmoRlNbWRurKoUEF?si=19fea73ae68242aa Und natürlich seine Musikschule: https://groovesandmore.de/ Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes: 0:00:09 - Start und Steckbrief 0:42:24 - Schnellfragerunde 0:46:04 - Good Cop bad Cop 0:49:41- YouTube 0:57:29 - Geduld

Freude Am Heute
Mit Gott allein sein (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:26


Um geistlich zu wachsen, musst du Zeit allein mit Gott verbringen. Komm in seine Gegenwart mit folgenden Einstellungen. (1) Erwartung. Erwarte ein Geben und Nehmen von der gemeinsamen Zeit. Mache daraus eine Zeit der Intimität. Es ist fast unmöglich, eine Liebesaffäre in der Öffentlichkeit zu haben; Intimität erfordert das Alleinsein mit dem geliebten Menschen. Die Bibel nennt Christus den Bräutigam und uns seine Braut. Denke an die geteilte Vorfreude und Aufregung. (2) Ehrfurcht. Eile nicht in der Gegenwart Gottes. Bereite dein Herz vor, indem du still vor ihm bist. Lasse die Stille deine Alltagsgedanken abschalten. Beachte, dass du Gott begegnest, dem Gott, der ‘würdig' ist, „Ehre und Ruhm zu empfangen” (Off 4,11 HFA). (3) Aufmerksamkeit. Geh rechtzeitig schlafen, damit du in der Frühe frisch bist, Gott zu begegnen. Er verdient deine volle Aufmerksamkeit. Gib ihm den Teil deines Tages, in dem du am frischesten bist. Folge dem Beispiel Christi. „Ganz früh, es war noch Nacht, ging Jesus allein an einen einsamen Ort, um zu beten.” Hudson Taylor hat scharfsinnig bemerkt, dass man die Instrumente nicht erst nach dem Konzert stimmt, sondern schon vor Beginn. (4) Bereitwilligkeit. Gehe nicht in die Stille Zeit, um zu entscheiden, was du tun oder nicht tun wirst. Gehe mit der Absicht, alles zu tun, was Gott von dir möchte. Johannes sagt: „Alles, was wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was ihm gefällt” (1.Joh 3,22 EÜ). Wenn du allein mit Gott bist, nimm dir vor, alles zu tun, was er dir sagt.

Bewegtbildbanausen
Episode 440 - 2 Engel für Charlie

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 184:44


Wollt ihr eine skandalöse Punktevergabe von einem der besten Coming Of Age-Filme aller Zeiten hören und euch vor Aufregung die Haare rausreißen? Wollt ihr euch noch mehr aufregen wenn ihr hört welcher durchschnittliche Film mehr Punkte bekommen hat als der besagte Klassiker? Ward ihr schon mal in einem Cockpit? Mögt ihr Clickbaits?

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wie der Fall Epstein die Trump-Welt erschüttert

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 22:07


Die MAGA-Bewegung ist Trump eigentlich treu ergeben. Doch im Fall Epstein sind prominente Anhänger von Verschwörungsmythen empört über die Regierung. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke erklärt, warum die Akten für Aufregung sorgen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Das System Epstein https://www.spiegel.de/politik/das-system-epstein-a-6b945b37-0002-0001-0000-000165702147 Trump wird die Akte Epstein nicht los https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-us-regierung-entkraeftet-epstein-geruechte-trumps-basis-empoert-a-b0a3efee-8c04-4206-94ff-bacd934d3f39 Das sind die Epstein Files, mit denen Musk dem US-Präsidenten droht https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-das-sind-die-epstein-files-mit-denen-musk-dem-us-praesidenten-droht-a-d74ad0d2-b365-4ced-840f-dff004eb01ec Trump verteidigt Ministerin im Epstein-Skandal – »Was ist mit meinen Jungs los?« https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-verteidigt-pam-bondi-im-epstein-skandal-was-ist-mit-meinen-jungs-los-a-f5ba65c4-514d-4281-ab3d-43f933f59347 ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Veronica Habela ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Streit um Wasser - Warum ein Donauhafen für Aufregung sorgt

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:52


Müller, Annett www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Auswandern in die Schweiz
Schweizer zuerst: Dürfen Ausländer bald keine Wohnung mehr mieten?

Auswandern in die Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:02


Ein neuer Vorschlag der SVP sorgt in Zürich für Aufregung. Was steckt dahinter – und was bedeutet das für Expats?

Apokalypse & Filterkaffee
Frosch 'n' Chips (mit Jagoda Marinić & Elsa Koester)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 40:59


Die Themen: Wirtschaftsweiser warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent; “Trump-Methoden” – Sichere Herkunftsländer per Verordnung; 30 Jahre nach dem Genozid in Bosnien; Auf Druck von Trump: Telekom-Tochter gibt Diversitäts-Programme auf; Aufregung um KI-generiertes Kinderbuch und Frosch in Salatpackung entdeckt und wiederbelebt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Ö1 Religion aktuell
Zivildiener++Höchstrichterin++Keine Sonntagspflicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die Wahl dreier Höchst-Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungs-Regelung ein. Andreas Jölli++Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden.

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Swingerclubs, BDSM und Sextoys: Der zweite sexuelle Frühling von Don und Narmora

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 33:35


Heute sind wieder Don und Narmora zu Gast bei Jenny im Intim.fm-Podcast: Letztes Mal haben sie über die Anfänge ihrer bereits langen Beziehung und die Entwicklung ihres Sexuallebens gesprochen. Wenn du die Folge noch nicht gehört hast, am besten gleich vorab nachhören! Diesmal geht es richtig zur Sache: Don und Narmora bezeichnen die letzten Jahre in ihrer Beziehung gerne als ihren zweiten Frühling in ihrem Sexualleben. Die beiden gibt es zwar nur im Doppelpack, aber sie haben so einiges schon ausprobiert. Sie erzählen von ihrem ersten gemeinsamen Swingerclub-Besuch und der Aufregung, die damit einher ging. Eine große Angst war vorab im Swingerclub jemanden zu treffen, den man kennt. Und natürlich ist dann genau das passiert. Hört im Podcast, wie das angehende Swinger-Paar damit umgegangen ist und was dann passiert ist! Eine große Leidenschaft von Don und Narmora ist auch das Spiel mit Dominanz und Unterwerfung geworden: BDSM. Sie erzählen davon, wie sie begonnen haben mit ihrer Neigung nach draußen zu gehen und sich zu vernetzen. Ihr Motto dabei: Ohne Vorurteile und Wertung in die Begegnungen gehen. Als Eltern haben die beiden auch das Thema: Wie lässt ich ihr offenes Sexualleben mit der Erziehung ihrer beiden Kinder vereinbaren? Wie schützen sie ihre Kinder? Seit einiger Zeit ist es auch zu Don's Hobby geworden Sextoys selbst zu bauen. Das können Dildos unterschiedlichster Art sein oder auch wirklich aufwändige Projekte, wo er Toys im Wert von mehreren 1000 Euro nachbaut – zur Freude von Narmora! Viel Spaß mit diesem zweiten Interview mit Don und Narmora, dem sympathischen kinky Ehepaar, das sehr offen und intim mit Jenny über ihr reichhaltiges Sexleben spricht. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Intim.fm

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 281: Der berühmteste Nierenstein des deutschen Sportjournalismus

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 52:54


Ka Depp mit Personalproblemen: Zwischen einem neuerlichen Ausflug am Freitag in den Z-Bau und der regulären Aufnahme am Montag im Podcast-Studio ist die Besetzung geschrumpft. Sebastian Gloser hat sich mit dem berühmtesten Nierenstein des deutschen Sportjournalismus ins Krankenhaus verabschiedet. Aber das Podcast-Leben muss weitergehen, weshalb sich Uli Digmayer und Fadi Keblawi eben zu zweit auf die beschwerliche Reise durch die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe machen. Und ein paar Dinge gibt es ja auch so kurz nach dem Start der Vorbereitung zu besprechen. Zum Beispiel die Zusammenarbeit des 1. FC Nürnberg mit dem Rüstungskonzern Saab, die in der vergangenen Woche für einige Aufregung gesorgt hat - und für ein paar unfreundliche Nachrichten in der Kommentarspalte des Ka-Depp-Instagram-Auftritts. Aber auch das sportliche Leben mit dem 1. FC Nürnberg liefert Gesprächsstoff, weshalb es um die ersten beiden Testspiele geht, einen vielversprechenden Angreifer und um den Traktorführerschein eines anderen Offensivspielers. Es geht also wieder einmal um alles.

Indie Fresse
The Alters, Indie Fresse Geburtstag (#101)

Indie Fresse

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 62:38


Es gibt so Spiele, über die man wirklich trefflich lange sprechen kann. The Alters von 11bit (This War of Mine, Frostpunk) ist genau so ein Titel. Denn hier stimmt wirklich alles, was es für einen gepflegten Podcast-Diskurs braucht: Eine Science-Fiction-Story über Klone und alternative Timelines, die zum Nachdenken anregt; eine Spielmechanik, die dem einen (...Marcus) oder anderen auf den Geist geht; und eine Kontroverse, um KI-generierte Übersetzungen, die gerade für Aufregung sorgt. Dröseln wir alles auf! Außerdem hören wir eure Geburtstagsglückwünsche, Dennis erzählt von merkwürdigen Übersprungskaufentscheidungen und ein Indie-Fresse-Live-Event bekommt einen kleinen Teaser.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Rüstungschef Urs Loher zum Kampfjet-Debakel

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:55


Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Samstagsrundschau
Wie naiv darf man als Rüstungsbeschaffer sein, Herr Loher?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:55


Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der aktuellen «Samstagsrundschau».

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Krieg als Ablenkung – wir kennen nur 20% der Wahrheit! (Peter Denk)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 64:28


Steckt hinter den Spannungen zwischen Israel und Iran ein gezieltes Ablenkungsmanöver? Welche Rolle spielt Trump dabei wirklich? Was können wir selbst jetzt tun?Darum geht es in dem neuesten Gespräch zwischen Matthias Langwasser und Peter Denk.Peter Denk erklärt, dass viele Kriege nach einem ähnlichen Muster ablaufen: Offizielle Begründungen wirken oft konstruiert, während sich im Hintergrund ganz andere Interessen abzeichnen. Wir sehen nur 20% von dem, was wirklich ist. Die derzeitige Furcht vor einem möglichen dritten Weltkrieg scheint gezielt geschürt zu werden – mit Argumenten, die bereits seit Jahrzehnten im Umlauf sind, wie die angeblichen Atombomben des Irans.Die Stimmung innerhalb der Bevölkerung Israels beginnt sich zu drehen. Immer mehr Menschen distanzieren sich von der Regierung Netanyahus. Das internationale Bild Israels verschlechtert sich zusehends, und viele Bürger wollen nicht länger Teil dieser Entwicklung sein, dürfen gleichzeitig aber nicht ausreisen.Matthias ist dabei geschockt von der Reaktion Trumps, der keine klare Position gegen den Völkermord im Gaza-Streifen bezieht. Was ist dabei Strategie und was persönliche Überzeugung? Muss er Erwartungen seiner Partei erfüllen, oder handelt er aus freien Stücken?Peter geht davon aus, dass bestimmte Akteure ein Interesse an einem Krieg haben. Hinweise darauf liefern auch jüngste militärische Entscheidungen, die aus taktischer Sicht wenig sinnvoll erscheinen, aber nach außen Aufregung erzeugen. Die beiden sprechen auch darüber, wie es der deutschen Gesellschaft zurzeit geht:Angesichts von Personalnot, Inflation und politischem Druck auf die Bevölkerung, mehr zu leisten, wächst die Unzufriedenheit. Gleichzeitig fließen Milliardenbeträge in Rüstung und Auslandseinsätze, was unlogisch wirkt.Matthias spricht über das Wirken dunkler, satanischer Kräfte, die hinter den Kulissen Einfluss nehmen. Peter ergänzt dies mit einem Einblick in die Welt der Symbolik und zeigt, wie man diese Zeichen entschlüsseln kann. Er ist sich aber auch sicher, dass diese Symbolik für die Erschaffer ein Eigentor darstellen kann. Wie wird dann der Juli aussehen, nachdem der Juni schon voll von Ereignissen war?Peter Denk erwartet noch intensivere Entwicklungen: Emotionen, unerwartete Ereignisse und eine Realität, die uns immer wieder zeigt, dass wir nur einen Bruchteil dessen wahrnehmen, was tatsächlich geschieht. Das, was wir als normal empfinden, könnte sich schon bald grundlegend verändern. Am Ende appellieren die beiden noch an uns: Inmitten all der äußeren Unruhe ist es wichtiger denn je, sich auf das Innere zu konzentrieren. Jeder von uns trägt die Fähigkeit in sich, Positives zu bewirken – durch Achtsamkeit, durch Erdung und durch einen bewussten Beitrag zu einer neuen, menschlicheren Welt. Auch Mutter Natur ist ein wichtiger Bestandteil in dieser Zeit des Umbruchs.Wir verzichten bewusst auf Youtube-Werbung. Unterstütze gerne meine kostenfreie Aufklärungsarbeit, indem du diesen Beitrag auf allen Kanälen teilst!__

Dummy & Co
P184: Hektik am Wasser? So geht Dummytraining mit deinem aufgeregten Hund

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:56


Wasserarbeit im Dummytraining stellt viele Hundehalter vor eine große Herausforderung: Der Hund ist am Wasser extrem aufgeregt. In dieser Episode erfährst du, wie du dein Dummytraining am Wasser richtig aufbaust, warum Ruhe an Land die Basis ist und wie du mit kleinen Schritten die Aufregung deines Hundes reduzierst. So wird dein Hund auch am Wasser konzentriert und erfolgreich arbeiten.

Komplett Verpasst
Anna Wintour und ihr Dreilala - Komplett Verpasst Ep. 39

Komplett Verpasst

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 137:23


Willkommen auf dem Zyniklberg! In dieser Folge sprechen wir endlich ausführlich über unsere Herkunft, Unterschiede – und die Freundschaft zwischen schwulen Männern und (hetero?) Frauen.Wir tauchen tief ein in:

Kultur – detektor.fm
Was man von hier aus sehen kann

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:58


In der ARD-Mediathek sorgt heute ein Okapi für Aufregung — und zwar in der Verfilmung von „Was man von hier aus sehen kann“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-was-man-von-hier-aus-sehen-kann

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Was man von hier aus sehen kann

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:58


In der ARD-Mediathek sorgt heute ein Okapi für Aufregung — und zwar in der Verfilmung von „Was man von hier aus sehen kann“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-was-man-von-hier-aus-sehen-kann

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast
Folge 102: „Die aktuelle Gold-Silber-Ratio – und was sie uns sagt“ (mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:50 Transcription Available


Die Börsenkurse der wichtigsten Edelmetalle sorgten im Juni bei Investoren regelrecht für Aufregung. Das Besondere dabei: Es ging nicht mehr nur um Gold, sondern auch um Platin, Palladium und Silber. Ein Signal für die Entwicklungen im Juni war eine ungewöhnlich hohe Gold-Silber-Ratio. Vor allem um diese Ratio geht es in der 102. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold. Podcast-Moderator Mario Müller-Dofel interviewt den erfahrenen Rohstoffanalysten Michael Blumenroth von der Deutschen Bank dazu. Hören Sie rein und sammeln Sie Goldwissen!

Was läuft heute?
Was man von hier aus sehen kann

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:58


In der ARD-Mediathek sorgt heute ein Okapi für Aufregung — und zwar in der Verfilmung von „Was man von hier aus sehen kann“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-was-man-von-hier-aus-sehen-kann

Hamburg heute
Gewalt gegen Polizisten: Was geschah nach der Messerstecherei im Stadtpark?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:31


Moin! Viel haben wir heute über ein Video vom Wochenende aus dem Hamburger Stadtpark diskutiert. Zeigt es Gewalt, die sich gegen Polizisten richtet? Wir haken noch einmal nach. Außerdem: Von welcher Form von Extremismus geht in Hamburg die größte Gefahr für die Demokratie aus? Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Montag, 23. Juni 2025: +++ Hamburger Verfassungsschutz: Größte Gefahr ist Rechtsextremismus++ Am Montag hat der Hamburger Verfassungsschutz seinen Jahresbericht vorgestellt. Darin wird deutlich: Extremisten und Extremistinnen sowie politisch motivierte Straftäter und Straftäterinnen sind auch in der Hansestadt weiterhin aktiv. Mehr dazu: https://www.ndr.de/verfassungsschutzbericht-142.html +++ Frau in Groß Borstel erstochen: Angeklagter gesteht Tötung+++ Eine 38-Jährige wurde im Januar in Hamburg-Groß Borstel mit Messerstichen getötet. Am Montag hat vor dem Hamburger Landgericht der Mordprozess gegen den 38-jährigen Ehemann der Frau begonnen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/prozess-138.html +++Grote nach Schlägerei im Stadtpark: "Zunehmende Gewaltbereitschaft"++ Im Hamburger Stadtpark ist am Samstagabend ein 17-Jähriger durch einen Messerstich schwer verletzt worden. Im Internet kursiert ein Video des Polizeieinsatzes, das für Aufregung sorgt. Nun äußerte sich auch Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) zu dem Vorfall. Mehr dazu: https://www.ndr.de/stadtpark-112.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

ROCK 'N POP News
Eggers und der Engelhardt - Schlagzeuger Aufregung bei der Band The Who

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 1:33


Der Bruch der Band The Who ist etwas aus dem Ruder gelaufen und es gab ein Großes auf und ab mit dem ex-Schlagzeuger Doug Sandom.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Sabrina Carpenter provoziert: Wer bestimmt, was Frauen dürfen?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 19:31


Sabrina Carpenter sorgt mit einem Albumcover für Aufregung, das sie in unterwürfiger Pose zeigt. Ist das ein Zeichen von Selbstbestimmung oder frauenverachtend? SPIEGEL-Mitarbeiterin Miriam Amro analysiert die Tradition der Provokation von Madonna bis Ikkimel. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Sabrina Carpenter: Ist dieses Albumcover ein frauenverachtender Scherz? Oder clevere Satire? https://www.spiegel.de/kultur/musik/sabrina-carpenter-ist-ihr-albumcover-ein-frauenverachtender-scherz-oder-clevere-satire-a-b0ef5e46-aaef-4547-a2c8-96dfeb203c51 Rapperin Ikkimel: Als hätten der Rapper Frauenarzt und Paris Hilton ein Kind bekommen https://www.spiegel.de/kultur/musik/ikkimel-debuetalbum-fotze-als-haetten-rapper-frauenarzt-und-paris-hilton-ein-kind-bekommen-a-3a66e3bb-3668-4ed6-add8-4a8b5a37a451 Feministisches Comeback: Wie sich junge Frauen das Wort F*tze zurückholen https://www.spiegel.de/kultur/feminismus-wie-sich-junge-frauen-das-wort-fotze-zurueckholen-a-89eb0c9c-b9d6-4234-9ec5-3fdf266f7e22 ►►► ► Host: Natascha Gmür ► Redaktion: Ilyass Alaoui, Maira Mellinghausen ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Israel und die „Drecksarbeit“: Kanzler Merz erklimmt neuen Gipfel der Verrohung und der Doppelmoral

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:35


Die aktuellen Äußerungen von Friedrich Merz, Israel würde im Iran die „Drecksarbeit für uns alle“ erledigen, sind sprachlich und inhaltlich absolut inakzeptabel. Sie stellen eine Form der Schocktherapie dar, eine Überrumpelungsstrategie, eine aggressive Flucht nach vorne. Hinter der Aufregung darüber sollen mutmaßlich die unüberbrückbaren Widersprüche der deutschen Positionen zu Russland einerseits und Israel andererseits verstecktWeiterlesen

Medizin für Mitdenker
Make Germany healthy again

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:53


Mit den meisten Punkten der politischen Agenda von Donald Trump haben wir nichts am Hut - und mit seinem „Deals machen“-Politikstil noch weniger. Aber was in der vergangenen Woche bei europäischen Medizinern und Journalisten für Aufregung sorgte, ist doch einen Blick wert: Der amerikanische Gesundheitsmknister Robert F. Kennedy Jr. warf kurzerhand die gesamte US-Kommission für die Bewertung von Impfungen („die amerikanische StIKo“) aus dem Amt. Ein Querdenker, Schwurbler, Verschwörungstheoretiker? So einfach ist es nicht… Mehr dazu in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ - mit Volker Pietzsch, Dr. med. Sybille Freund und ihrem Ehemann, Politikberater und Praxishausmeister Markus Frieauff. Alle Podcast-Folgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Literatur Radio Hörbahn
"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:28


"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 18 min) Lesung, (Hördauer ca. 47 Minuten) Gespräch Sommer 1897: Die weltberühmte Schauspielerin Marie Seebach hat einen Teil ihres großen Vermögens in einer kürzlich gegründeten Stiftung angelegt und damit ein einzigartiges Altersheim für mittellose Bühnenkünstler in Weimar geschaffen. Da erfährt sie von Unregelmäßigkeiten. Misstrauisch verfolgt sie die Vorgänge aus ihrem Urlaubsdomizil Sankt Moritz und bittet Lotte Wernitz, eine junge Krankenschwester, nach Weimar zu fahren und sich inkognito umzusehen.Doch bevor Lotte erste Briefe an die alte Dame schreiben kann, werden alle Beteiligten in Weimar durch eine traurige Nachricht aufgeschreckt: Marie Seebach ist an einer Lungenentzündung gestorben. Offenbar ist ihre Schwester Wilhelmine die Universalerbin und damit die Frau, an der nunmehr der Fortbestand der Stiftung hängt. Die alten Herrschaften sind in Aufregung, überlegen, was zu tun ist, um ihren Alterssitz auf jeden Fall zu retten – denn Wilhelmine scheint ihnen nicht wohlgesonnen. ...Hinter Michelle Marly verbirgt sich die deutsche Bestsellerautorin Micaela Jary, die in der Welt des Kinos und der Musik aufwuchs. Durch ihren Vater, den Komponisten Michael Jary, entdeckte sie schon früh ihre Liebe zu Frankreich; ihre Mutter, ein ehemaliges Mannequin, prägte ihren Sinn für Mode. Sie lebte lange in Paris und wohnt heute mit Mann und Hund in Berlin und München, sie hat eine erwachsene Tochter und ist sehr glückliche Oma von Zwillingen.oder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #194 – Ikonenhopping ist schwierig

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 73:22


Podcaster Christian Schneider (x.com/cschneido) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg über die Beach Boys, den Angriff Israels und die Reaktion des Iran, Gretas Selfie-Törn, Aufregung um das Friedensmanifest der SPD, Straßenschlachten in den USA, den Amoklauf an einem Grazer Gymnasium, bandenmäßigen Sozialbetrug durch Ausländer, künftige Geschlechtertrennung bei Schulfeiern, die schlechte Form von Remigration, das USAID der "EU", Ermittlungen gegen Robert Habeck, eine neue Hexenjagd gegen AfD-nahe Polizisten, die Hurra-Ankündigungen der "Wirtschaftsexperten" des Regimes,  (Erstveröffentlichung: 14.06.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Regionaljournal Aargau Solothurn
SO: Bruder von SVP-Präsident nochmals zur Wahl vorgeschlagen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:22


Nachdem im März Claude Wyssmann, der Bruder von SVP Präsident Rémy Wyssmann nicht als Ersatzrichter gewählt wurde, war die Aufregung gross. Nun wird er nochmals zur Wahl vorgeschlagen. Weiter in der Sendung: · Zwei Mitarbeiter am Paul Scherrer Institut kamen mit radioaktiven Abfällen in Kontakt. Der Verdacht besteht auf erhöhte Dosiswerte, meldet das ENSI. · Der Einwohnerrat von Baden stimmt der neuen Land- und Immobilienstrategie zu. Laut der Stadtregierung könne man so die Stadtentwicklung besser steuern.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 126

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 37:47


KI-Alarm! Zunächst kommen Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting auf ChatGPT zu sprechen. Ein französisches Forschungsteam hat untersucht, ob ein Chatbot oder ein chattender Mensch Testpersonen besser von Meinungen abbringen kann. Mensch oder KI – wer ist überzeugender? (00:43) Anschließend (06:24) wird eine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde (Beschluss vom 16.01.2025, Az. 1 BvR 1182/24) zum Art. 5 Abs. 1 GG thematisiert. Gegenstand waren Vorwürfe einer Mandantin gegenüber ihrem Anwalt. Die Strafgerichte hatten die wertsetzende Bedeutung der Meinungsfreiheit verkannt und keine hinreichende Grundrechtsabwägung vorgenommen. Ab Minute (17:35) sprechen Dr. Brink und Prof. Härting über einen vermeintlichen „Datenschutzwahnsinn“: Der Verband der Reservisten fordert vom Bundesverteidigungsministerium die Herausgabe von Daten – das Ministerium lehnt ab. Nun soll Datenschutz sogar die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gefährden. Was steckt hinter dieser Aufregung? Zum Schluss (25:58) wird ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG v. 8.5.2025 – 8 AZR 209/21) besprochen, das den Maßstab für immaterielle Schäden nach Art. 82 DSGVO behandelt. Konkret ging es um die Übermittlung von Mitarbeiterdaten durch den US-Anbieter Workday in die USA. Das BAG stellte klar, dass bereits der Kontrollverlust über personenbezogene Daten einen Schaden im Sinne von Art. 82 DSGVO darstellen kann. Steht die Entscheidung in gerader Linie zur EuGH und BGH-Rechtsprechung zum Art. 82 DSGVO?

Nach meiner Kenntnis ist das sofort!
S 5, Sonderfolge Teil 1: Nach meiner Kenntnis geht so Forschung mit Prof. Jukschat und Dr. Erhard

Nach meiner Kenntnis ist das sofort!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:59


Wir haben seit der Corona Pandemie ein tieferes Verständnis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Andererseits sind sie mehr als sonst in der Kritik. Mit Auflösen des Bildes des etwas schrägen verrückten Wissenschaftlers sind viele Projekte mehr in den Fokus gerückt. Gesellschaft interessiert sich mehr, aber versteht sie auch mehr von Forschung und Wissenschaft?Für die Menschen rund um das Team von Jukschat und  Erhard und für die beiden selbst hält sich da die Aufregung in Grenzen. Ihr Job seit sie als Soziologen tätig sind istforschen. Forschen am Menschen, an seiner Umwelt, an den Bedingungen, wie er in ihr aufwächst und tätig wird. Ist es dann nicht fast schon Poesie, das ihr Projekt " Be Part" heißt? Wir haben mit den Beiden für zwei Folgen gepodcastet, wollten wissen, wie Forschung "geht" , was ihr Projekt ausmacht, was es praktisch auslöst, wo Probleme liegen, wo Chancen und warum eine Stadt plötzlich Rabenfurt in ihrem Projekt und nicht... (hups dürfen wir nicht verraten) heißt! Wir fanden es spannend und laden euch zunächst zu Teil 1 ein. "Nach meiner Kenntnis ist das Forschung" Wer mehr über das Projekt wissen will, hier entlang: https://bepart-lausitz.de

Deka-Podcast
Folge 127 - Seitwärtsmärkte voraus

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:31 Transcription Available


US Präsident Trump versetzt die Märkte nicht mehr so schnell in Aufregung wie noch vor wenigen Wochen, als einige Auguren bereits den Zusammenbruch der Weltwirtschaft herbeischrieben. Die Märkte reagieren gelassen auf Zollankündigungen und warten zunächst ab. Und so verharrt der DAX nahe seines neuen Allzeithochs. Die Aktienmärkte bewegen sich derzeit eher seitwärts. Auch die Zinssenkung der EZB auf 2% dürfte kaum Impulse geben. Diese war bereits so erwartet worden. Allerdings sind durch die erneute Zinssenkung nun die Renditen am Geldmarkt real - also nach Inflation - negativ. Welche Auswirkungen die aktuelle Situation Märkten auf Finanzen und Geldanlage hat, erörtert der Chefvolkswirt der DekaBank Dr. Ulrich im Gespräch mit Moderator Dirk Huesmann.

Die Presse 18'48''
Eastwood im "Kurier": Wie Star-Interviews wirklich zustande kommen

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 27:10


von Anna Wallner. Aufregung um das Eastwood-Interview von Elisabeth Sereda: Filmjournalistin Mariam Schaghaghi über „Round Tables“ mit Stars und warum „Best of“-Interviews nicht üblich sind. Sereda schätze sie aber als seriöse Journalistin.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Kurz – „Ich habe mich bemüht, wahrheitsgemäß auszusagen“. Folge 3

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 41:05


Skandale begleiteten den vorzeitigen Abgang von Sebastian Kurz aus der Politik im Jahr 2021. Im Vorjahr wurde er dann wegen des Vorwurfs der Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss – nicht rechtskräftig – zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt. Der Ex-Kanzler empfand das als ungerecht und meinte: „Ich habe ehrlichweise mich einfach bemüht, in dem U-Ausschuss wahrheitsgemäß auszusagen.“ Am 26. Mai entscheidet das Oberlandesgericht über die Berufung des früheren ÖVP-Chefs. In der dritten Folge des Investigativ-Podcasts „Nicht zu fassen“ zu Sebastian Kurz berichtet profil im Detail, was in der zweiten Instanz zu erwarten ist und warum die Causa schon bisher für höchste Aufregung gesorgt hat. Einer der Gründe: zwei mysteriöse russische Geschäftsleute.Recherche: Stefan Melichar und Josef RedlProduktion: Franziska SchwarzIntro: Eff666Sprecher: Louis Nostitz

Ö1 Religion aktuell
Bischöfin, Memorandum, Ordensbehörde

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:41


Cornelia Richter ist am Nachmittag in Wien zur evangelisch-lutherischen Bischöfin gewählt worden ++ Vor Kurzem hat der Besuch des Chefs der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Ali Erbas, bei der IGGÖ für Aufregung gesorgt ++ Papst Leo XIV. hat die italienische Ordensfrau Tiziana Merletti zur Nummer zwei in der Ordensbehörde erhobenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 23.05.2025

Der Pferdepodcast
#345 Turnier-Notfall! Tipps für Melissas erstes Turnier

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 14:20


Melissa hat uns geschrieben: Sie startet am Wochenende ihr allererstes Turnier und ist super nervös. In dieser Folge sprechen Jenny und Chris über typische Aufregung vor dem ersten Start – und wie man sie in positive Energie umwandeln kann.

Hörbar Rust | radioeins
Gabriel Vitel

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 15, 2025 20:41


"If you don’t believe in God, I can understand you, but if you don’t believe in love, I feel sorry for you", heißt es gleich im "Intro" von "Everything You Can See From Up Here", dem unlängst erschienenen Album von Gabriel Vitel. Es geht also um die Liebe in ihren verschiedenen Formen, Farben und Facetten – sei es die zur verstorbenen besten Freundin, der mit dem Werk zugleich ein musikalisches Denkmal gesetzt wird, die, welche den eigenen Blick auf das jüngere Ich des in Schwäbisch Hall geborenen Vitel wohlwollend beeinflusst oder die, die sich von der "Situationship" zu etwas Größerem entwickelt, um nur einige zu nennen. Musikalisch ähnlich vielseitig präsentieren sich auch die Songs, für die der einst gemeinsam mit seinem Mitstreiter Alec Troniq als virtuoser Brückenbauer zwischen elektronischen House-Beats und klassischem Songwriting gefeierte 31-Jährige mehr denn je auf die Wirkung "echter" Instrumente wie der guten, alten Gitarre und natürlich seiner entspannt-lässigen und doch ausdrucksstarken Stimme setzt. Dem Thema entsprechend mit der richtigen Mischung aus Hoffnung und Melancholie, Gelassenheit und Aufregung, Sentimentalität und (Vor-)Freude versehen, tänzeln hier durchaus einige potenzielle Sommer-Hits heran, die nicht nur Fans von Milky Chance & Co. gefallen dürften.

drei90
Nr. 341: Panierstraße haben wir geklärt

drei90

Play Episode Listen Later May 12, 2025 258:17


Der 34. Spieltag wird ein Hauen und Stechen im drei90-Kosmos: Freiburg und Frankfurt duellieren sich um den Champions-League-Platz, und der Verlierer könnte von Dortmund überholt werden. David erzählt uns, wie er die vergangenen Wochen erlebt hat, Basti erzählt, warum er manche Gedanken lieber im Kopf behält und beide erklären sich gegenseitig, wieso sie davon ausgehen, dass der jeweils andere Verein gewinnt. Enzo ist sauer auf Augsburg. Axel hat seine Angst vor Eiern überwunden. Außerdem sorgt Julian Schuster für Aufregung. Wir gratulieren dem HSV und Axel skizziert uns, was er vom ebenso dramatischen Finale in der Zweiten Liga erwartet. Stürmt Elversberg in die Bundesliga? Und wie groß ist das Alkoholproblem von Tim Lemperle? Wir orakeln, ob Thomas Müller sechs Tore gegen die TSG Hoffenheim spielt und ob in Sinsheim oder Wolfsburg der längere Atem für Fußballfinanzierung vorhanden ist. Tiere tauchen auf, darunter eine Schnecke namens Archie, diverse Geierschildkröten und Koalas. Eine Schildkröte gewinnt eine Abstimmung gegen Heidenheim. Wir lernen Karl Wettersturz vom 1. FC Saarbrücken kennen. Zum Finale geht es in die Berge, wo ein gewaltiger Sturm so schnell verschwindet, wie er gekommen ist, und eine Bergwacht aus dem Brotschmierverhalten eines Gastes darauf schließt, dass sie nicht nach ihm suchen muss. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Sportpassion
#540 NHL Playoffs 2025 – Runde 2 – Kick the ref?

Sportpassion

Play Episode Listen Later May 12, 2025 37:53


2025-05-12 To Kick or not to kick? In Dallas sorgt eine Fußbewegung bei den kanadischen Gästen für Aufregung. In Fort Lauderdale verlieren die Leafs den Faden und die Panthers können ausgleichen. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by

Eishockey – meinsportpodcast.de
#540 NHL Playoffs 2025 – Runde 2 – Kick the ref?

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 12, 2025 37:53


2025-05-12 To Kick or not to kick? In Dallas sorgt eine Fußbewegung bei den kanadischen Gästen für Aufregung. In Fort Lauderdale verlieren die Leafs den Faden und die Panthers können ausgleichen. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Das Universum
DU129 - Aliens finden für Fortgeschrittene

Das Universum

Play Episode Listen Later May 6, 2025 108:43 Transcription Available


In Folge 129 schauen wir uns die Sache mit dem angeblichen Nachweis von Biomarkern auf dem Planeten K2-18b genauer an. Da war zwar jede Menge mediale Aufregung und durchaus coole Wissenschaft. Aber am Ende sind wir weit entfernt von einem Nachweis; es ist sogar fraglich, ob man da überhaupt was beobachtet hat. Außerdem gibt es Buchtipps und Evi erzählt von außerirdischen Yetis im Science Fiction Film. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Beruhigende Schnupperpflanze gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Pflanzen - Wunderduft Die Pflanze, die wir suchen, ist ein kleiner Strauch mit riesigem Aroma. Sie trägt grau-filzige-Haare und gehört zu der Familie der Lippenblütler. Weil ihre Blüten an die Form einer Ober- und Unterlippe erinnern. Man könnte sogar denken, dass unsere Pflanze Lippenstift trägt, denn ihre Blüten scheinen in einerm wunderbaren Lilaton und sie duften ganz herrlich intensiv. Die Pflanze, die wir suchen, sieht also nicht nur gut aus und wird deshalb als Zierpflanze bezeichnet. Sie riecht auch ganz wunderbar, was ihr den Titel als Duftpflanze einbringt. Und als wären das nocht nicht genug Auszeichnungen, gilt die Pflanze, die wir suchen, auch noch als Heilpflanze. Getrocket oder zu Öl verarbeitet hilft sie beispiesweise bei Stress und Aufregung und sie mildert Bauch- und Kopfweh. Manche kochen sogar mit ihr. Kurz gesagt: das Gewächs, das wir suchen, ist eine Rundumsuperpflanze! Zuhause ist sie fast überall auf der Erde und wächst auch in Deutschland. Zum Beispiel in Töpfen auf Balkonen oder Terassen. Besonders beliebt ist unsere Pflanze in Spanien und Frankreich. Sie liebt Trockenheit und Hänge, als würde sie den Ausblick genießen. In Frankeich wird sie auf riesigen Feldern angebaut und auch Bienen lieben sie. Denn ihr Nektar ist besonders süß. Das freut auch Imker und Imkerinnen, denn mit unser Pflanze wird der Honig extra lecker. Expert:innen nennen das kleine krautig-buschige Gewächs übrigens Lavandula angustifolia. Und? Weißt du's schon? Welche Pflanze suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Lavendel!

Auf den Punkt
Papst-Nachfolger: "Franziskus minus Aufregung"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 25:54


Ein Konklave entscheidet über den Nachfolger von Papst Franziskus. Für den Kirchenkenner Matthias Drobinski wird das zur Richtungsentscheidung.

11KM: der tagesschau-Podcast
Russlands Sabotage 1: Brennende Pakete in Europa

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 31:04


Im Sommer 2024 sorgt ein brennendes Paket am Flughafen Leipzig bei den deutschen Geheimdiensten für Aufregung. Denn schnell stellt sich raus, dass nur ein glücklicher Zufall einen Flugzeugabsturz verhindert hat und dass mehrere solcher Pakete in Europa verschickt wurden. Wir folgen gemeinsam mit Investigativ-Journalist Manuel Bewarder von der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung, den Spuren der Pakete. Neue Rechercheerkenntnisse führen uns dabei über Litauen nach Russland und in eine Großstadt in Ostdeutschland. Den Film “Sabotage: Deutschland in Putins Visier” von Manuel und seinen Kollegen der Recherchekooperation seht ihr hier: https://1.ard.de/Russlands_Sabotage Hier geht's zum Weltspiegel Podcast, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp Die Folge über den Fall Serhij hört ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_2 Ihr findet 11KM überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Laura Picerno und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1312 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „1000 Punkte in Minuten! So können Anleger profitieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:35


Wie können Anleger vom Auf und Ab an den Märkten profitieren? Im April ging es - aufgrund der Zoll-Politik von Donald Trump - ordentlich rund an den weltweiten Börsen. Mit etwas Abstand betrachtet, hätte man sich vielleicht die Aufregung auch einfach sparen können? „Man muss natürlich den Anlagehorizont unterscheiden. Wenn ich in einem Investment drin bin und das für zehn bis 20 Jahre halten möchte, dann war das eher eine Kaufgelegenheit. Im Order-Buch haben wir alles gesehen. Einige haben zugeschlagen, aber es gab auch viele Verluste. Für die Trader war es ein Traum. Denn die wollen ja eine Übertreibung und wir haben ja gesehen, dass wir innerhalb von wenigen Minuten 1000-Punkte-Bewegungen hatten“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Viel ist jetzt von Trump abhängig. Wichtig ist, dass man sich für eine eigene Strategie entscheidet. Jetzt kann man Sieger und Verlierer gut unterscheiden.“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Nervosität als Energiequelle: So nutzt du dein Lampenfieber – Interview mit Yvonne de Bark

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 46:13


Zittrige Knie, das Herz pocht in der Brust & dann kommt auch noch ein Blackout dazu – jeder von uns kennt diese Symptome: die Aufregung vor einem Vortrag oder einer Aufführung. Aber warum sind wir eigentlich so nervös, wenn wir vor anderen Menschen sprechen sollen? Und was können wir tun, um selbstbewusster und souveräner aufzutreten? Gemeinsam mit Yvonne de Bark, die langjährige Erfahrung und Profi-Wissen mitbringt, erforscht Eva, wie wir negative Gedankenspiralen loslassen und so die Nervosität für uns zu Nutzen machen können. Außerdem klären die beiden auf: - Was ist Affect Labeling & wie kann es uns helfen? - Wohin nun mit den Händen bei einem Vortrag? - Warum spielt die Frage „What's in it for me?” eine so große Rolle? ☞ Du möchtest mehr über Yvonne und ihre Arbeit erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://yvonnedebark.my.canva.site/), auf [Youtube](https://www.youtube.com/@YvonneDeBarkYT) oder [Instagram](https://www.instagram.com/yvonnedebark/) vorbei. ☞ Diese passende [Meditation](https://4bw6.adj.st/library/single/816193266?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-04-podcast&adj_creative=yvonne-de-bark&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) hilft dir, Aufregung in einen Energieboost umzuwandeln, damit du auch in aufregenden Situationen gut performen kannst! ☞ Lies in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/?utm_medium=some&utm_source=instagram&utm_campaign=&utm_content=&code=) noch mehr über Lampenfieber und wie du es überwinden kannst. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 20.04.2025 veröffentlicht.

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Gerade vergeht kaum ein Tag, ohne dass es Aufregung um Zölle und Gegenzölle gibt. Die Erfindung ist nicht neu. Sie hat ihre Blütezeit, glaubte man, schon lange hinter sich. Und sie hat ihre Tücken.

NZZ Akzent
Wie sich Pharmariesen gegen Trumps Zölle rüsten

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 15:21


Die angedrohten Zölle auf Medikamente versetzen die Schweizer Pharmakonzerne in Aufregung. Jetzt wollen sie schnell reagieren. Denn es steht viel auf dem Spiel. Gast: Dominik Feldges, Wirtschaftsredaktor Host: Nadine Landert Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/wirtschaft/us-zoelle-bedrohen-das-geschaeftsmodell-der-schweizer-pharmabranche-ld.1879490 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing ----- Werbung: www.truewealth.ch https://www.truewealth.ch?utm_source=nzz_akzent&utm_medium=podcast&utm_campaign=vermoegensverwaltung

WDR 2 Kabarett
Tobias Mann: Apropos Osterhase

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:35


Millionenfach sitzen Schokohasen jetzt in den Geschäften. Doch halt: Dürfen sie überhaupt noch "Osterhasen" heißen? Schon wieder sind alternative Fakten in Social Media und der echten Welt unterwegs, die WDR 2 Kabarettist Tobias Mann pünktlich vor dem Fest aufdeckt und einordnet. Von Tobias Mann.

Besser leben
Das waren unsere größten Lauf-Fails

Besser leben

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 30:44


Bei all jenen, die kommendes Wochenende beim Wien-Marathon an den Start gehen, steigt die Aufregung. Kein Wunder – in den letzten Tagen und vor allem auch beim Marathon selbst können noch viele Fehler passieren. In einer neuen Folge "Besser leben" erzählen wir von unseren eigenen größten Lauf-Fails, außerdem gibt es die wichtigsten Last-Minute-Tipps für das Training, die Ernährung und den Kopf von den Profis Michael Koller und Teresa Schmit von der Sportordination.