Podcasts about verdacht

  • 1,318PODCASTS
  • 2,639EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verdacht

Show all podcasts related to verdacht

Latest podcast episodes about verdacht

Hörspiel
ARD Radio Tatort: «Schlachtfelder» von Erhard Schmied

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:41


Ein Hotelgast wurde ermordet – das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis. Beim Toten handelt es sich um einen Journalisten, den ein übler Verdacht ins Saarland geführt hat: Verstösst ein heimisches Unternehmen gegen die Embargo-Regeln und liefert kriegsrelevantes Material nach Russland? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 07.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Amelie Gentner und Michel Paquet von der Saarlouiser Mordkommission verfolgen eine Spur – insbesondere Gentner, denn Paquet ist noch mit einer internen Strukturreform beschäftigt, was ihm Zeit und Nerven raubt. Immer wieder gerät der Ukraine-Krieg in den Fokus der Ermittler, auch weil Tim Waller umfangreiches Audio-Material des Toten hören muss, teilweise aus dem Kampfgebiet. Ein vertrackter Fall, der das Team an seine Grenzen bringt. Mit: Brigitte Urhausen (Amelie Gentner), André Jung (Michel Paquet), Markus J. Bachmann (Tim Waller), Steve Karier (Théo Atou), Mohamed Achour (Alexander Neubert), Arsalan Naimi (Sergej), Johanna Marx (Angelika Bauer), Alexander von der Groeben (Hans-Peter Zerbe), Lydia Stäubli (Lea Zerbe), Michael Witte (Kaminski) u.a. ____________________ Musik: Stefan Scheib – Regie: Matthias Kapohl ____________________ Produktion: SR 2025 ____________________ Dauer: 52'

B5 Thema des Tages
PFAS in mehreren Regionen in Bayern nachgewiesen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:05


Belastende Substanzen im Wasser und im Boden - auch hier bei uns in Bayern! Laut einer Analyse des BUND wurden sogenannte Ewigkeitschemikalien, besser bekannt als PFAS, im Trinkwasser in Holzkirchen, Passau, Salzweg und Olching nachgewiesen. In Neuötting-Alzgern im Landkreis Altötting fanden die Experten eine Chemikalie im Grundwasser, die im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Auch im Boden wurden sie entdeckt. Außerdem schickt der BUND gleich eine Warnung hinterher: Die neuen Grenzwerte für PFAS, die ab 2026 und 2028 gelten, würden die Wasserbetriebe vor erhebliche Herausforderungen stellen, was die Reinigungsverfahren angeht. Wir schauen in den Landkreis Altötting: Was bedeutet das für die Menschen und für die Umwelt dort? Was kann man gegen eine PFAS-Belastung tun? Darüber sprechen wir unter anderem mit Umweltwissenschaftler Martin Scheringer. Moderation: Sabine Strasser

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
COP 30: Was der Kanzler in Belém erreichen will

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:50


Ein Kanzler im Kurztrip auf Langstrecke für den Klimaschutz. Friedrich Merz fliegt zur Klimakonferenz nach Belém in Brasilien und bleibt dort nur wenige Stunden. Mit an Bord: eine Agenda zwischen Industriepolitik, Technologieoffenheit und der Frage, ob Deutschland beim Klima überhaupt noch als Vorbild gilt. Gordon Repinski begleitet den Kanzler und ordnet die vorher Reise ein. Zurück in Berlin: Da tagt vorher der Kanzlerreise der Stahlgipfel im Kanzleramt. Tom Schmidtgen vom POLITICO-Newsletter Industrie und Handel erklärt, woran die Stahlbranche wirklich krankt, warum Zölle gegen Billigimporte drohen und weshalb selbst der Industriestrompreis nicht hilft.Im 200-Sekunden-Interview spricht Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, über den Verdacht, dass die AfD mit parlamentarischen Anfragen sensible Daten zur kritischen Infrastruktur abgreift. Sie fordert strengere Regeln und ein entschiedenes Vorgehen gegen mögliche Spionage. Zum Schluss nimmt euch Gordon mit zum Launch-Event des Newsletters Industrie und Handel. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hallo Lernen
Wie läuft ein IQ-Test für Kinder ab? Mein Erfahrungsbericht

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:33


⭐️ Rätsel-Adventskalender: https://www.hallolernen.de/raetsel-adventskalender/ ➡️Webinar „In 5 Schritten zum schnellen, fehlerfreuen Kopfrechnen“: https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ➡️Kopfrechnen Akademie: https://www.hallolernen.de/die-kopfrechnen-akademie/ ➡️Buch: Hallo Lernen! Den Schulstart kinderleicht meistern: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️Video „Plötzlich hochbegabt“: https://www.youtube.com/watch?v=SY69MWVEYa8&t=5s ➡️Video „8 Symptome bei Rechenschwäche – Was du über Dyskalkulie unbedingt wissen musst“: https://www.youtube.com/watch?v=e_YjpCon2jU ❤️So läuft ein IQ-Test für Kinder ab. 

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit vielen Tieren und viel Gerede, einem Flamingo unter Verdacht und natürlich mit der Maus. Von WDR.

200 Sekunden Baden
Stellenabbau Jobrad Freiburg - Skisprung-Weltcup Titisee-Neustadt – Prozess Corona-Test-Betrug Südbaden

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:33 Transcription Available


Bei Jobrad Freiburg sollen rund 20 Prozent der Stellen abgebaut werden. Titisee-Neustadt soll 2026 wieder Austragungsort für Skisprung-Weltcup werden. Zwei Südbadener stehen wegen Verdacht, mit falsch abgerechneten Corona-Tests 14 Millionen Euro erschlichen zu haben, vor Gericht.

Tagesgespräch
Michael Kinzer: «Wir müssen der Kulturszene zuhören»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:27


Seit gut hundert Tagen ist Michael Kinzer Direktor der Pro Helvetia und somit oberster Kulturförderer der Schweiz. Was bekommen die Steuerzahlenden für die 47 Millionen Franken, welche die Schweizer Kulturstiftung jedes Jahr verteilt? Michael Kinzer ist Gast im «Tagesgespräch». Der Romand mit deutsch-österreichischen Wurzeln hat die Pro Helvetia in einem schwierigen Moment übernommen. Sein Vorgänger wurde, weil er seine Lebenspartnerin in hohe Positionen in der Schweizer Kulturstiftung befördert hatte, zum Rücktritt gedrängt. Die Stimmung in der Pro Helvetia war schlecht. Zudem muss auch die bundesnahe Stiftung sparen. Wie geht Kinzer damit um? Und wo setzt er in seinen ersten zwei Jahren Akzente? Gestritten wird in der Kulturförderung immer wieder über die Vergabepraxis. Gerade in einem kleinräumigen Land wie der Schweiz, wo sich in den verschiedenen Kulturszenen alle kennen, steht schnell der Verdacht der Vetternwirtschaft im Raum. Zudem kritisieren bürgerliche Parteien insbesondere das Engagement der Pro Helvetia im Ausland. Was bringen die Aussenstellen der Kulturstiftung in Neu-Delhi? Und sind die Auslandaufenthalte für Schweizer Kulturschaffende tatsächlich „bezahlte Ferien“, wie bürgerliche Politiker gerne kritisieren? Michael Kinzer ist ein Studienabbrecher und hat sich seine Kulturkompetenz in der Praxis angeeignet. Im alternativen Freiburger Kulturzentrum Frison hat er Konzerte organisiert, in La Chaux-de-Fonds ein Theater geleitet, in Lausanne jahrelang das „Festival de la cité“ organisiert und dann die Kulturabteilung geleitet. Und jetzt ist Kinzer Direktor der Pro Helvetia. Das klingt nach einem Weg hin zu mehr Macht, aber auch hin zu mehr Bürokratie. Wie geht Kinzer damit um? Roman Fillinger hat mit Michael Kinzer darüber gesprochen.

Soilcast
SC167 SoilTalk: CSI BODEN - Citation Scene Investigation

Soilcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 64:29


SoilTalk goes True Crime! Im Februar 2017 wird ein Gutachten veröffentlicht, das dem Verdacht auf Bildung eines Zitierkartells in bodenkundlichen Fachzeitschriften nachgeht. Anhand dieses Falls lassen sich interessante und grundsätzliche Fragen zum wissenschaftlichen Publikationswesen stellen. Kommt mit und verfolgt einen Krimi der ganz anderen Art – ein Angebot, das ihr unmöglich ausschlagen könnt!

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Bahnhofskino Galactica: "Unter Verdacht" (S1E7, 2004)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 86:31


Gaius Baltars erste Showcase-Episode ist nicht nur besonders spannend und sexy – inklusive einem sinnlichen Intermezzo auf Caprica! – sondern bietet Britt-Marie gleich doppelt und dreifach Gelegenheit, Patrick mit Fragen um die Glaubenswelt in Battlestar Galactica zu löchern. Und ihr Co-Host kann sogar sogar einige davon beantworten – oder hofft dies zumindest. Ach, wie gerne hätte er doch selbst eine Headsix im Kopf, die ihm gelegentlich etwas einflüstert. Ein Missverständnis epochaler Größe kann er am Ende aber doch aufklären. Immerhin!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Verdacht in Kita: Sexueller Missbrauch an 15 Kindern

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 19:33


Ein Mann wird verdächtigt, 15 Kinder missbraucht zu haben in zwei Kitas – eine davon im Kanton Bern. Die Berner Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben. In der Branche zeigt man sich betroffen. Und stellt die Frage, ob es einen besseren Informationsaustausch zwischen den Kantonen braucht. Weiter in der Sendung: · Auf einer der grössten Baustellen des Kantons Bern besteht Verdacht auf Schwarzarbeit. · Jetzt ist klar, was gegen den Stau wegen des Autobahnanschlusses Düdingen unternommen werden soll. · In der Stadt Freiburg kann man ab Dezember die erste Stunde gratis parken.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 03. November 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 28:18


Bomben in Berlin. Wieder planten Islamisten einen Anschlag in Deutschland. Wir zeigen Ihnen, was die Menschen fürchten – und wie die Behörden immer wieder versagen. + Wahlpanne oder Manipulation? Erneut gibt es einen Verdacht – dieses Mal in Nordrhein-Westfalen + Und im Interview des Tages: Kayvan Soufi-Siavash. Er sagt: „Wir leben in einer Vorkriegszeit.“

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
Medikamente bei koronarer Herzkrankheit – sicher wirksam?

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:31 Transcription Available


Als Herzpatient fühlt man sich manchmal fast wie ein wandelnder Medikamentenschrank in Anbetracht der vielen verschriebenen Arzneimittel wie Blutverdünner, Blutdrucksenker, Betablocker und Cholesterinsenker. In dieser Podcast-Folge diskutieren der Kardiologe Prof. Ulrich Laufs aus Leipzig und die Apothekerin Dr. Katja Renner vom Medizinzentrum Heinsberg über wichtige Aspekte der medikamentösen Therapie bei einer koronare Herzkrankheit. Sie geben Antwort auf Fragen wie: Welche Medikamente sind unverzichtbar? Was hilft, bei vielen Substanzen und Packungen den Überblick zu behalten? Was tun bei Verdacht auf Neben- und Wechselwirkungen? Hören Sie dazu mehr im Podcast!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
YB holt bei Gerardo Seoanes Comeback einen Punkt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:19


Im ersten Spiel seit der Rückkehr von Trainer Gerardo Seoane trennen sich die Young Boys und Basel 0:0 unentschieden. YB war geschwächt unterwegs und spielte fast die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl. Weiter in der Sendung: · Auf der Baustelle des neuen Polizeizentrums in Niederwangen wurde eine Kontrolle mit Verdacht auf Schwarzarbeit durchgeführt. · Der Blick in die Agenda mit einem Augenzwinkern: Eine Baustelle in Frienisberg wird von Lernenden geführt. Wir stellen uns vor, wie dies ablaufen könnte.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Pandora und der phänomenale Mr. Philby (2/2) | Spannendes ab 8 Jahren

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 51:59


Was sucht der angebliche Maler Mr. Philby wirklich? Hat er mit dem Toten zu tun? Pandora hat einen schrecklichen Verdacht. Von Sabine Ludwig WDR 2018 www.wdrmaus.de Von Sabine Ludwig.

Janna liest: Harry Potter
GANZES HÖRBUCH Vermisst

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 488:59 Transcription Available


Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?

AUF1
Dragqueen unter Kinderporno-Verdacht – Das denkt Berlin

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:42


Auch in Deutschland sorgt derzeit ein verstörender Skandal für Aufsehen. Im Zentrum stehen Ermittlungen gegen Draqqueen Mario Olszinski - Künstlername „Jurassica Parka" wegen des Besitzes von Kinderpornografie. In der Bevölkerung sorgt der Fall für wachsenden Unmut – AUF1-Reporter Roy Grassmann hat sich in Berlin umgehört.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Prozessionismus in der Wissensarbeit: Workflows ohne Wert

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:52


Mehr Selbstbestimmung, sinnerfüllte Arbeit, Flexibilität, Produktivität und Kreativität – all das hat uns New Work versprochen. Und was haben wir bekommen? Überall klagen Arbeitnehmende über Stress, Frust, Gefühle der Leere und Sinnlosigkeit. In den Unternehmen stagniert derweil die Produktivität der Wissensarbeitenden. Und das alles trotz einer Überfülle an digitalen Tools und Prozessen, die die Arbeit eigentlich optimieren sollen. Oder gerade wegen dieser Tools und Prozesse? Markus Albers, Autor und Unternehmensberater, geht einem Verdacht nach.

Strikt Privé
‘Dagboek in zaak Borsato is meer een verdacht boek'

Strikt Privé

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:00


De tweede dag van de rechtszaak tegen Marco Borsato is donderdagochtend van start gegaan in de rechtbank van Utrecht. Vandaag komt de verdediging van de van ontucht verdachte zanger aan het woord. In een nieuwe aflevering van Strikt Privé bespreken Evert Santegoeds en Jordi Versteegden wat hier tot nu toe opviel tijdens de zaak.See omnystudio.com/listener for privacy information.

FALTER Radio
SOS-Kinderdorf: Ein furchtbarer Verdacht - #1500

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 23:05


Die Enthüllung, dass der verstorbene Gründer Hermann Gmeiner Kinder sexuell missbraucht hat, erschüttert die ohnehin schwer gebeutelte Hilfsorganisation noch weiter. Doch es tut sich bereits der nächste Abgrund auf. Betroffen ist ausgerechnet die zweite große Lichtgestalt der Organisation: Helmut Kutin.Kutin ließ es wissentlich zu, dass ein mutmaßlich pädophiler Großspender Zugang zu Burschen in Kinderdörfern erhielt. Im Gespräch mit Raimund Löw berichten die FALTER-Redakteure Jürgen Klatzer und Matthias Winterer über die Recherchen, Barbara Tóth ordnet ein.Die neuen FALTER-Recherchen zum SOS-Kinderdorf-Skandal lesen Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Polizei ermittelt jetzt wegen Mordes in Lampertheim, Unternehmen "Focused Energy" ist ein "Hessen Champion 2025"

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:06


In Lampertheim ermittelt die Polizei jetzt offiziell wegen eines möglichen Tötungsdelikts und hat dazu eine Mordkommission eingerichtet. Am Montag war im Keller eines Mehrfamilienhauses ein toter 36-jähriger Mann gefunden worden. Laut Staatsanwaltschaft Darmstadt und Polizeipräsidium Südhessen besteht der Verdacht, dass der Mann Opfer eines Gewaltverbrechens ist. Außerdem: Das Darmstädter Unternehmen Focused Energy hat den Wirtschaftspreis Hessenchampion 2025 gewonnen -und zwar in der Kategorie „Innovation“. Es hat ein lasergestütztes Verfahren entwickelt, mit dem mittels Röntgen- und Neutronenstrahlen Materialien wie Beton und Metall durchdrungen werden können. Und: Ermittler der hessischen Polizei haben vergangene Woche 65 Wohnungen und Häuser durchsucht und über 760 Datenträger sichergestellt - unter anderem in den Kreisen Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg und Bergstraße.

0630 by WDR aktuell
Wenn Kraniche tot vom Himmel fallen | "Terrorskandal" beim ZDF? | Boom bei Bestatter-Azubis

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:38


Die Themen von Matthis und Caro am 28.10.2025: (00:00:00) Glücksatlas: Wo die Menschen in Deutschland besonders zufrieden sind und wo nicht. (00:01:41) Vogelgrippe: Warum Helfer in Brandenburg tote Kraniche einsammeln und wie viele Tiere Geflügelzüchter schon töten mussten. (00:09:07) Terrorskandal im ZDF? Was über den getöteten Mitarbeiter einer Produktionsfirma aus dem Gazastreifen bekannt ist, der Hamas-Mitglied war. (00:14:13) Traumjob Bestatter: Warum sich gerade so viele Azubis für diesen Beruf entscheiden. Hier findet ihr die Folge von "Unboxing News" zur Vogelgrippe: https://1.ard.de/unboxingnews Und hier könnt ihr euch melden, wenn ihr einen Verdacht auf Vogelgrippe seht: https://1.ard.de/meldeportal-vogelgrippe Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 27. Oktober 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:48


Wahlen unter Verdacht – und Kritiker im Visier + Die WHO hört mit: Weltweite KI-Überwachung zur ‚Infodemie-Bekämpfung‘ + Schock-Studie: 91 Prozent haben Herzschäden nach Moderna-Injektion

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Japankäfer in Spiez entdeckt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:35


Die Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern hat in Spiez eine kleine Japankäfer-Population entdeckt. In der Stadt Bern erhärtete sich der Verdacht nach einer Population hingegen nicht, wie die Kantonsverwaltung am Montag mitteilte. Weiter in der Sendung: · Der Regierungsrat hat geregelt, wie auf Gemeindeebene das fakultative Stimmrecht für ausländische Einwohnerinnen und Einwohner eingeführt werden könnte. Nun läuft die Vernehmlassung. · In der Gemeinde Reutigen bei Thun ist am Montagmorgen ein Bauernhaus in Vollbrand gestanden. Nun gibt die Berner Kantonspolizei Entwarnung.

Alle Jahre Mörder
#260 Tödliche Manipulation – Der Fall Teresa Lewis

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 52:42


Als Julian und sein Sohn C.J. Lewis am Morgen des 30. Oktober 2002 erschossen in ihrem Wohnwagen gefunden werden, wirkt alles wie ein Raubüberfall. Doch der Verdacht richtet sich schnell gegen eine, die trauern müsste: Teresa Lewis. Sie soll zwei junge Männer beauftragt haben, ihre Familie zu töten – aus Habgier. Ein Fall, der Amerika spaltet: War Teresa eine berechnende Mörderin oder eine manipulierbare Frau, die selbst Opfer wurde?

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#397 Hautschutz im Betrieb: Risiken & wirksame Prävention

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 38:38 Transcription Available


In dieser Wandelwerker Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Michal Gina, Berufsdermatologe, Arbeitsmediziner und Referatsleiter am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der DGUV, über die häufigsten beruflichen Hauterkrankungen – von irritativen und allergischen Handekzemen (BK 5101) bis zum weißen Hautkrebs (BK 5103) durch UV-Strahlung. Dabei geht es um die richtige Anwendung von Hautschutzmitteln und Desinfektionsmitteln, den Umgang mit Gefahrstoffen, den Einsatz okklusiver Schutzhandschuhe und Feuchtarbeit sowie das Hautarztverfahren als zentrales Instrument zur Früherkennung und Behandlung. Dr. Gina erklärt, warum Händedesinfektion die Haut meist weniger belastet als Waschen, weshalb Lösemittel zur Reinigung tabu sind und wie das STOP-Prinzip, TRGS 401 (2022) und klare Unterweisungen zu wirksamer Prävention beitragen. Zudem betont er die Meldepflicht aller Ärzte bei Verdacht auf Berufserkrankungen und verweist auf Informationsangebote der Berufsgenossenschaften sowie die Initiative „Haut & Job“ – denn Prävention beginnt, bevor Schäden sichtbar werden.

Steven Spoilberg
#123 - Gesichtsgulasch

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 103:30


Heidiho Welt, die drei Jungs begeben sich heute nicht nur in Gefahr auf hoher See ("The Woman in Cabin 10"), sondern spielen auch ein dreckiges Spiel ("Play Dirty") mit uns. Denn es sei noch einmal daran erinnert: "Marky Mark mag man!". Dabei lässt sich das Trio auch nicht von einer dunklen Gestalt im Vorgarten ("The Woman in the Yard") oder von einem Massenmörder ("Monster Ed Gein") abschrecken. Ein tieferes "(The) Assessment" der Situation konnte da auch nicht mehr helfen, die Grenzlinie ("Borderline - Identität unter Verdacht") war gezogen... Ja ja, der MO war ganz schön eigensinnig und launisch ("Wayward") in dieser Folge. Am Ende ist den Jungs dann die Lust vergangen ("Departed") und das, obwohl sie doch Filme lieben ("I love Movies"). Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei

hr4 Rhein-Main und Südhessen
POD RF SH 231025 14.30

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:07


Verdacht auf Vogelgrippe im Kreis GG/Marode Brücken in Viernheim/Griesheim sucht Müllsünder

Gude, Südhessen!
AfD scheitert weitgehend mit Klage zu Corona-Ausschuss

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:17 Transcription Available


Helene-Weber-Schule in Pfungstadt wird ausgebaut, AfD scheitert weitgehend mit Klage zu Corona-Ausschuss und starker Verdacht auf Vogelgrippe im Kreis Groß-Gerau. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/helene-weber-schule-in-pfungstadt-wird-ausgebaut-5084754 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-macht-curevac-aktionaeren-umtausch-angebot-5089608 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/sturmtief-bringt-regen-und-starke-boeen-nach-hessen-5089403 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/afd-scheitert-weitgehend-mit-klage-zu-corona-ausschuss-5090636 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/starker-verdacht-auf-vogelgrippe-im-kreis-gross-gerau-5088130 Ein Angebot der VRM.

Gude, Mittelhessen!
Verdacht auf Glyphosat-Angriff auf Bergahorn in Niedergirmes

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:14 Transcription Available


Das Michel-Hotel ist zurück in Wetzlar, Verdacht auf Glyphosat-Angriff auf Bergahorn in Niedergirmes und AfD scheitert weitgehend mit Klage zu Corona-Ausschuss. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/der-dritte-wechsel-das-michel-hotel-ist-zurueck-in-wetzlar-5014557 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/glyphosat-angriff-auf-bergahorn-in-niedergirmes-5091147 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/kater-milo-nach-sieben-jahren-wieder-bei-seiner-familie-5073650 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-macht-curevac-aktionaeren-umtausch-angebot-5089608 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/afd-scheitert-weitgehend-mit-klage-zu-corona-ausschuss-5090636 Ein Angebot der VRM.

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
Der Fall Lichtmiete: Wie man 400 Millionen an einem Tag vernichtet (Teil 1/3 )

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 58:27


In dieser Episode tauchen Lars und Alexander Hahn tief in die Geschichte der Deutschen Lichtmiete ein – ein Fall, der Stoff für mehrere Wirtschaftskrimis bietet.Alexander schildert, wie ein skalierendes, energieeffizientes Geschäftsmodell über Nacht kollabierte: Hausdurchsuchung, Kontensperrung, Stillstand – und bis heute keine Anklage. Es geht um den Verdacht auf ein abgekartetes Spiel zwischen Insolvenzverwaltern, Beratern und Investoren, um Firmenverkäufe für 0 Euro und um verschwundene Millionen.Lars und Alexander diskutieren, wie Interessenkonflikte in Insolvenzverfahren entstehen, warum Beratungsfirmen plötzlich Käufer werden und welche Rolle Behörden und Gerichte dabei spielten. Außerdem: Wie Alexander trotz allem neu aufbaut, tausende Anleger bündelt und gegen das System kämpft, das seine Firma zu Fall brachte.Ein Podcast über Macht, Geld, Systemfehler – und die Frage: Wer profitiert wirklich, wenn 400 Millionen in einem Tag vernichtet werden?Teil 1 von 3

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#57 - Gesundheitskiller oder Superfood: Der wahre Einfluss von Fleisch auf deine Gesundheit | Dr. Malte Rubach

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 49:57


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Malte Rubach, Ernährungswissenschaftler und Buchautor, der sich seit Jahren mit den gesundheitlichen Auswirkungen unserer Ernährung beschäftigt.Fleisch steht oft im Verdacht, krank zu machen, von Krebsrisiken über Antibiotikarückstände bis hin zur Diabetes-Entstehung. Doch wie berechtigt sind diese Sorgen wirklich? Und welche Rolle spielt die Fleischqualität für unsere Gesundheit?Hinweis: In dieser Folge geht es ausschließlich um die direkten individualgesundheitlichen Effekte. Umwelt- und ethische Aspekte sind bewusst in dieser Folge ausgeklammert, das wäre nochmal ein separates Thema und hätte den Rahmen dieser Folge gesprengt.Kapitel:00:00:00 Intro00:00:45 Einführung in die Ernährungsempfehlungen00:04:00 Potentielle Risiken00:05:00 Rotes Fleisch & Krebs00:07:30 Klassifikation von potentiell krebserzeugenden Substanzen00:10:30 Verarbeitetes Fleisch wie z.B. Wurstwaren00:11:00 Tierisches Protein & mTOR-Aktivierung00:14:00 Schwächen von Beobachtungsstudien00:19:00 Verarbeitetes vs unverarbeitetes Fleisch00:23:00 Kontext des gesamten Ernährungsmusters00:25:30 Häm-Eisen als Gesundheitsrisiko?00:30:30 Fleischqualität: Haltungsform, Fütterung, Bio00:32:00 Tierfutter und Nährstoffversorgung00:35:00 Antibiotikarückstände00:39:00 Entwicklung des Fleischkonsums00:42:00 Fleisch im Kontext einer pflanzenbasierten Ernährung00:46:00 Individualgesundheit, Nachhaltigkeit und Ethik00:50:00 Abschließende WorteInstagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiwLinked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-700558243/Website von Dr. Rubach:http://mrexpert.deErwähnte Studien:https://www.nature.com/articles/s41591-022-01968-zhttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0895435624000337Music from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)

leben.lieben.leiden
IM DROGENKNAST VON BALI I Exklusive Einblicke I Teil 2 I Siggi

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 32:18


Bali gilt als Paradies für Urlauber – doch wenn es um Drogen geht, zeigt die Insel eine gnadenlose Seite. Indonesien hat eines der härtesten Drogengesetze der Welt, und selbst kleinste Mengen können das Leben zerstören. Schon der Besitz weniger Gramm Cannabis wird als schweres Verbrechen betrachtet und mit vier bis zwölf Jahren Haft bestraft. Härtere Substanzen wie Kokain, Heroin oder Ecstasy führen schnell zu lebenslanger Haft oder sogar zur Todesstrafe, besonders wenn der Verdacht auf Handel besteht.Die Haftbedingungen sind extrem hart. Das Kerobokan-Gefängnis auf Bali ist überfüllt, schmutzig und von Gewalt geprägt. Ausländische Häftlinge berichten von miserabler Hygiene, Korruption und psychischem Druck. Berühmte Fälle wie die Australierin Schapelle Corby oder die „Bali Nine“ zeigen, dass indonesische Gerichte auch gegenüber Touristen keine Nachsicht kennen.Die Regierung begründet ihre Härte damit, dass Drogen die Gesellschaft zerstören. Für Reisende bedeutet das: Schon kleinster Kontakt mit illegalen Substanzen – auch Cannabis oder verschreibungspflichtige Medikamente ohne Nachweis – kann in Indonesien fatale Folgen haben. Wer nach Bali reist, sollte sich dieser Realität bewusst sein: Das Paradies verzeiht bei Drogen keinen Fehler.► Instagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar► Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial► Twitch: https://www.twitch.tv/lebenliebenleiden►Website: https://www.sebastiancaspar.com#bali #realtalk #truecrimestories

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Tina von DOMA istria cat rescue über die aktuellen Entwicklungen rund um das Tigerkätzchen TinkerBelle. Eigentlich sollte das hübsche Katzenmädchen in Kürze ausziehen. Doch vor ein paar Tagen stellte Pflegemamma Tina fest: Irgendetwas stimmt da nicht. Und leider hat sich dieser Verdacht bestätigt. Wir sprechen über das was ist, das was sein kann und wie die nächsten Schritte für TinkerBelle aussehen werden. Alle Spendeninfos unter: https://domaistria.com/spenden/ Spenden per Paypal: https://paypal.me/DOMAIstria

WDR ZeitZeichen
General unter Verdacht: Die Affäre Kießling

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 14:46


Verkehrt der Vier-Sterne-General Günter Kießling in Schwulenbars? Allein der falsche Verdacht reicht aus, um den Offizier (geb. am 20.10.1925) aus dem Amt zu drängen. Von Herwig Katzer.

Tagesgespräch
Stefan Haupt: «Bin im gleichen Quartier aufgewachsen wie Frisch»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 26:56


Nach der Verfilmung von «Zwingli» wagt sich der Zürcher Regisseur an Weltliteratur, an Max Frischs «Stiller». Wie er es geschafft hat, das Werk voller Rückblenden und eingeschobener Geschichten, voller innerer Vorgänge auf die Leinwand zu bringen, erzählt er im Tagesgespräch. Max Frisch erzählt die Geschichte eines Mannes, der an der Schweizer Grenze festgenommen wird. Er behauptet, Amerikaner zu sein, steht aber im Verdacht, der verschwundene Bildhauer Anatol Stiller zu sein, dem man Beteiligung an einem Mord zuschreibt. Der Film wirft viele Fragen zur Identität auf: Darf ein Mensch sich verändern? Kann er das überhaupt? Wie sehr sind wir selbst für unser Bild in den Augen anderer verantwortlich? Wie sehr zwingen uns andere ein Bild von uns auf? In Zeiten von Social Media, Selfies und Datingplattformen sehr aktuelle Themen, die Regisseur Stefan Haupt aufnimmt, obwohl der Film in den 50er Jahren spielt.

De Taghi Podcast
Amsterdammers verdacht van ontvoeren jonge mannen: 'Door grof geweld vielen ze op'

De Taghi Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 32:35


Afl. 110 | Het OM verdenkt een groep verdachten uit vooral Amsterdam-Zuidoost van het ontvoeren van jonge mannen, waarna die werden bedreigd en gemarteld. Ook sloeg de politie vorige week alarm vanwege de ontvoering van een vrouw uit Hoofddorp. Wat willen criminelen met deze ontvoeringen bereiken? En zijn dit eigenlijk uitzonderlijke gevallen? En verder: OM verdenkt tennisleraar Dennis van S. van seksueel misbruiken van twee jonge broers die hij coachte De luisteraarsvraag is van Mirte: welke seriemoordenaar fascineert Wouter het meest? Kaartjes voor de theatervoorstelling koop je via Parool.nl/live Presentatie: Corrie GerritsmaMisdaadverslaggevers: Paul Vugts en Wouter LaumansProductie: Verena VerhoevenMontage: Pietro TramontinMuziek: Kloaq Audio Design Schrijf je hier in voor Paul en Wouters Misdaadnieuwsbrief. Stel je vraag aan Paul en Wouter via:Mail: misdaad@parool.nlWhatsapp en Signal: 06 27 19 33 64 Meer lezen? Forse celstraffen geëist tegen eerste verdachten uit groep Amsterdamse ontvoerders: ‘Als je iets zegt, vermoord ik je’ Ontvoerde vrouw uit Hoofddorp meldt zich in goede gezondheid, politie gaat uit van conflict in drugshandel Support the show: https://www.kiosk.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Alessandro Scarlatti unter Mordverdacht

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:16


Der Dichter Bartolomeo Dotti sinkt zu Boden, erstochen in Venedig 1713. Sein Mörder verschwindet unerkannt. Doch der Verdacht fällt schnell auf den Komponisten Alessandro Scarlatti. Wollte er sich an Dotti rächen?

Akte Rheinland
Der Kannibale von Koblenz

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 45:17 Transcription Available


+++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: AUSVERKAUFT +++ +++ Bei unserem Werbepartner Emma bekommt ihr bis zum 30. Oktober 5% extra Rabatt on top auch auf den Sale mit dem Code RHEINLAND! https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=AkteRheinland&utm_code=RHEINLAND +++ Inhaltswarnung: Wenn ihr Probleme mit dem Thema Kannibalismus habt, überspringt diese Folge lieber. Wir warnen in der Episode vor, wenn es explizite Schilderungen. Im Januar 2002 verschwindet die 22-jährige Susanne L. aus Brohl-Lützing spurlos. Später entdeckt die Polizei Leichenteile – in ihrer Wohnung und in einem nahegelegenen Steinbruch. Schnell gerät ihr Mitbewohner und Cousin Thorsten B. in den Verdacht, sie ermordet, zerstückelt und möglicherweise sogar Teile der Leiche gegessen zu haben. Vor Gericht wird der Fall zu einem der aufsehenerregendsten Prozesse der Region: Ein Angeklagter, der schweigt. Ein Gutachter, dessen Diagnose später vom Bundesgerichtshof zerpflückt wird. Anna Maria Beekes spricht mit dem damaligen Gerichtsreporter Christoph Lüttgen, der beide Prozesse am Landgericht Koblenz verfolgt hat – über den Tatabend, die Ermittlungen, die Gerichtsgutachten und die Frage, wo Thorsten B. heute ist. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Greenpeace: Fische aus Nord- und Ostsee mit PFAS belastet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:43


Es gibt tausende PFAS-Verbindungen. Manche stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, auf jeden Fall richten sie Schäden in der Natur an. Die Umweltorganisation Greenpeace hat jetzt Fische, Krabben und Muscheln auf PFAS untersuchen lassen. Das Umweltbundesamt nennt die Ausbreitung von PFAS "sehr besorgniserregend". Jochen Steiner im Gespräch mit Nick Schader, SWR-Recherche

Auf den Tag genau
Das Karussell

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 7:35


„Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine Weile der Bestand ...“ – Nein, das Karussell, auf das wir uns heute schwingen, steht nicht im Pariser Jardin du Luxembourg, und es ist auch nicht Rainer Maria Rilke, der sein lyrisches Ich an dieses „atemlose blinde Spiele“ verschwendet. Hans Trausil heißt der Autor, dem wir den heutigen, in den Hamburger Nachrichten vom 12. Oktober 1925 erschienenen Text verdanken, und die Jahrmärkte, auf denen er entstanden ist, befinden sich an der amerikanischen Ostküste, wo Trausil wohl auch lebte. Eine kurze Internetrecherche bestätigt indes unseren Verdacht, dass er seinen Rilke sehr wohl kannte. Eine frühe Übersetzung Rilke'scher Gedichte ins Englische wurde 1918 von einer gewissen Jessie Lemont veröffentlicht – der Ehefrau von Hans Trausil, der es sich wiederum nicht nehmen ließ, zu diesem Bändchen die Introduction zu verfassen. Was für eine schöne Trouvaille aus dem „Land, das lange zögert, eh‘ es untergeht“ und in das uns Frank Riede entführt.

Puppies and Crime
#269 - Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof: Der Fall Carl Großmann

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 53:33


Carl Großmann hat ein großes Herz für die armen Seelen von Berlin. Immer wieder lädt der Kleinwarenhändler verzweifelte und hungrige Frauen zu sich in die Wohnung ein. Was dann in Carl Großmanns Wohnung passiert, welchen Preis die Frauen für ein bisschen Essen bezahlen, das hören die seine Nachbarn, wenn wieder Schreie aus seiner Wohnung dringen. Doch die Menschen schweigen.Bis zum Sommer 1921, als die Polizei bei Großmann eine schreckliche Entdeckung macht. Schnell steht der Verdacht im Raum, dass Carl Großmann der brutale Serienmörder ist, den sie seit Jahren suchen. Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Suizid, Diesen Fall haben wir live im S-Bahnhof Jannowitzbrücke aufgenommen. Danke an Mein Einkaufsbahnhof für die tolle Einladung. Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternstunde Philosophie
Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:18


Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, die Palästinenser, das humanitäre Völkerrecht? Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht «Gaza» gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.

Sternstunde Philosophie HD
Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:18


Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, die Palästinenser, das humanitäre Völkerrecht? Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht «Gaza» gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 02.10.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:24


USA: Abstimmung zur Abwendung eines Shutdowns gescheitert / Neue Erkenntnisse über Drohnensichtungen in Schleswig Holstein / Tschernobyl und Saporischschja weiterhin mit Notstrom versorgt / Oktoberfest nach Bombendrohung wieder geöffnet / Berlin: Drei Männer im Verdacht, für Hamas Anschläge geplant zu haben / Greta Thunberg auf Gaza-Hilfsflotte festgenommen / Mindestens 69 Tote bei Erdbeben in den Philippinen / Primatenforscherin Jane Goodall gestorben

Input
Lehrabbruch – und jetzt?

Input

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:46


Rund 200'000 junge Menschen machen derzeit eine Lehre. Statistisch wird fast jeder vierte Lehrvertrag frühzeitig aufgelöst. Was führt dazu und was kommt danach? Betroffene erzählen, wie sie ihre Situation erlebt und was sie daraus gelernt haben. Celina ist 24 und beginnt in diesen Wochen ihr Studium als Physiotherapeutin. Ihre erste Lehre zur Bereiterin musste sie abbrechen. «Zwischenmenschlich hat das nicht gepasst und dann hat mein Körper komplett gestreikt», erzählt Celina. Bobby, 27, hat im August die Lehre als Metallbauer begonnen. Die Lehre in seinem ursprünglichen Traumberuf, wie er sagt, als Applikationsentwickler, musste er abbrechen. «Ich war zu sehr auf mich allein gestellt, oft überfordert, irgendwann wurde der Druck zu gross». Beide sind allerdings heute versöhnt mit der Situation von damals und finden, ja, man dürfe auch mal scheitern. Eine «Input»-Reportage über Krisen in der Lehre und den Weg danach. ____________________ In dieser Episode zu hören - Celina Gerber - Bobby Korrodi - Andrea Wiget ____________________ Mehr zum Thema - Studie: https://www.srf.ch/news/schweiz/psychische-probleme-was-junge-frauen-in-der-berufslehre-belastet ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:50) Intro (01:51 - 11:43) Celina Gerber erzählt warum sie ihre erste Lehre als Bereiterin abbrechen musste (11:44 - 13:25) Statistisches zu Lehrabbrüchen (13:26 - 22:23) Bobby Korrodi über seine erste Lehre in der IT-Branche und das frühzeitige Ende (22:26 - 25:53) 8 statt 5 Wochen Ferien? Politische Forderungen und die Einschätzung dazu (22:54 - 29:44) Andrea Wiget über ihren Lehrabbruch: "Zum Glück!" (29:45 - 31:59) Das Fazit von Celina und Bobby (32:00 - 32:29) Hinweis auf die nächste Folge und Impressum (18:32 - 24:11) Risikofaktoren: Männerproblem vs. Migrationsproblem? (24:12 - 30:08) Prävention: Wie handeln bei Verdacht auf häusliche Gewalt?

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Es beginnt wie ein ganz normaler Familienausflug und endet tödlich. Nach einem Unfall fängt der Trabi von Familie Sauer Feuer und drei Menschen sterben in den Flammen. Doch ein Ermittler glaubt nicht an einen Unfall und beginnt zu ermitteln. Er hat einen unfassbaren Verdacht....In dieser Folge sprechen Philipp & Ralf über einen Fall, in dem nichts ist, wie es scheint. Produzent, Host & Redaktion: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnen-Abwehr? Ausbaufähig! (mit Paul Strobel)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:03


Die Vorfälle mit Drohnen im Luftraum europäischer Länder haben sich in den vergangenen Wochen gehäuft, Russland steht im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Mit der Schließung von Flughäfen - wie in Dänemark - erreicht das Thema eine neue Brisanz, sagt Paul Strobel. Er ist Sprecher von Quantum Systems, einem Start-up, das u.a. Aufklärungsdrohnen - derzeit vor allem für die Ukraine - produziert. Als Hersteller könne man Abwehrmittel zur Verfügung stellen, um gegnerische Drohnen vom Himmel zu holen, so Strobel im Interview mit Host Anna Engelke. Allerdings wisse man nicht, wann und wo man diese Mittel einsetzen dürfe. Das sei ein hochkomplexes Thema, auf politischer und regulatorischer Ebene fange "die Arbeit jetzt erst an". Strobel - selbst ehemaliger Soldat - erklärt, was die NATO-Staaten in Bezug auf Drohnen von der Ukraine lernen können, welche Gefahren für die ukrainischen Werke des Herstellers bestehen und warum die Bundeswehr bei der Beschaffung in seiner Wahrnehmung einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat. Das Thema Drohnen und die Möglichkeit, sie zu bekämpfen, beleuchtet auch Kai Küstner in der Lage. Sein Fazit: NATO und Bundeswehr haben bislang nur unzreichend wirksame und kostensparende Mittel. Kai erklärt, wie sich die Haltung der NATO im Umgang mit Russland nach dem Eindringen dreier russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum verändert hat und er analysiert die Bemerkungen von Donald Trump am Rande der UN-Generalversammlung, dass die Ukraine ihr Territorium in Teilen oder ganz zurückerobern könne. Außerdem berichtet Kai über "Red Storm Bravo" - eine NATO-Übung mitten in Hamburg. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Paul Strobel: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-293260.html FAQ zu Drohnen - wie unvorbereitet sind wir? von Kai Küstner: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/drohnen-faq-100.html Podcast-Tipp: Synapsen: Koffein, Gesundheit, Klima - Die Zukunft des Kaffees https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-292388.html

ARD Radio Tatort
Schlachtfelder - Kriegsgeschäfte made in Saarlouis?

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 52:43


Saarlouis: Ein Hotelgast wurde ermordet - das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis, zumal sich der Tote als Investigativ-Journalist entpuppt, den ein übler Verdacht ins Saarland geführt hat: Verstößt ein Saarlouiser Unternehmen gegen die Embargo-Regeln und liefert über Umwege kriegsrelevantes Material nach Russland?Amelie Gentner und Michel Paquet von der Saarlouiser Mordkommission verfolgen eine Spur - insbesondere Gentner, denn Paquet ist noch mit einer internen Strukturreform beschäftigt, was ihm Zeit und Nerven raubt. Immer wieder gerät der Ukraine-Krieg in den Fokus der Ermittler, auch weil Tim Waller umfangreiches Audio-Material des Toten hören muss, teilweise aus dem Kampfgebiet. Ein vertrackter Fall, der das Team an seine Grenzen bringt. | Von Erhard Schmied | Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann u. a. | Technische Realisation: Gregor Gerten, Dirk Hülsenbusch, Mechthild Austermann und Jens-Peter Hamacher | Musik: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | Produktion: SR 2025 | Podcast-Tipp: Zwei Schwestern: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-schwestern-wer-sagt-die-wahrheit-wenn-alle-etwas-zu-verbergen-haben/urn:ard:show:2f75404afa4671b4/

Easy German
599: Sonne, Mond und Erde

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:56


Wir sprechen über die Mondfinsternis in Deutschland und erklären, was es bedeutet, wenn etwas "weggeht wie warme Semmeln". Dann sprechen wir über das Müllproblem in unserer Stadt und die neuen Bußgelder, die die Stadt Berlin nun plant. Außerdem teilt Manuel Tipps zum Thema Cortisol und wir beantworten eure Fragen zu englischen Akzenten und deutscher Nachbarschaftskultur.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Mondfinsternis Totale Mondfinsternis über Berlin und Brandenburg (rbb24)   Ausdruck der Woche: Weggehen wie warme Semmeln weggehen wie warme Semmeln (Wiktionary)   Das nervt: Müll in Berlin Berliner Senat beschließt deutlich höhere Bußgelder für illegalen Müll (rbb24) Verschenke-Kisten am Berliner Straßenrand können teuer werden (rbb24)   Manuels Manual: Cortisol How to Control Your Cortisol & Overcome Burnout (Huberman Lab Podcast) Ich optimiere mein Selbst. Aber nicht für mich selbst (Zeit Online)   Eure Fragen Matt aus England fragt: Manuel, warum sprichst du mit amerikanischem Akzent? Mikael aus Russland fragt: Sitzen Deutsche oft vor der Haustür? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Mondfinsternis: astronomisches Ereignis, bei dem der Mond durch den Erdschatten ganz oder teilweise verdunkelt wird weggehen wie warme Semmeln (ugs): sich sehr schnell und in großer Menge verkaufen das Bußgeld: Geldstrafe, die für einen Verstoß gegen ein Gesetz oder eine Regel verhängt wird das Cortisol: Hormon, das bei Stress ausgeschüttet wird und viele Körperfunktionen beeinflusst die Pampelmuse: große Zitrusfrucht mit säuerlich-bitterem Geschmack, ähnlich der Grapefruit etwas optimieren: etwas so verbessern, dass es möglichst effektiv oder leistungsfähig ist der Argwohn: misstrauisches Gefühl oder Verdacht gegenüber jemandem oder etwas   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership