Podcasts about verdacht

  • 862PODCASTS
  • 1,460EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about verdacht

Show all podcasts related to verdacht

Latest podcast episodes about verdacht

Auf den Punkt
Explosion an Nord-Stream-Pipelines: Was dran ist an der Spur in die Ukraine

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 12:59


Anschläge haben im Herbst Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. Nun gibt es neuen Verdacht.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Auf der Jagd: Alaskas Albtraum

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 47:20


Anchorage, Alaska. Bauarbeiter finden in den tiefen Wäldern der Stadt eine Frauenleiche. Mit den Wochen und Monaten kommen weitere Leichen hinzu. Die meisten von ihnen können nie identifiziert werden. Bei den Leichen finden die Ermittler Kleidung, Schmuck und immer wieder die gleichen Patronenhülsen einer "Ruger Mini 14". Zuerst scheinen die Mordopfer nichts miteinander zu tun zu haben, doch dann erhärtet sich der Verdacht dahingehend - ein Serienmörder könnte durch die langen, kalten Nächte Alaskas streifen und schon auf der Suche nach einem neuen Opfer sein.Trigger-Warnung: Mord, Gewalt, Prostitution, Zwangsprostitution, Entführung*Enthält Werbung**Diese Folge wird unterstützt von Every.Every-foods.com/WahreVerbrechen - Dauerhaft besser Essen, ohne Aufwand.Spare dauerhaft 10% auf das gesamte Sortiment mit dem Rabattcode: VERBRECHEN10 auf Every-foods.com/WahreVerbrechen.Every ist ein Startup aus Berlin und produziert schockgefrorene, vegane Gerichte, die in unter 10 Minuten zubereitbar, frei von Zusatzstoffen und Co2-neutral sind.Diese Folge wird unterstützt von KoRoFaire Lebensmittel zu fairen Preisen!Besuche jetzt www.koro-drogerie.de und sichere dir dauerhaft 5% mit meinem Code: WAHREVERBRECHEN*Hilfestellen:Weißer Ring Opferhilfehttps://weisser-ring.deBeratungsstellen zu Sexarbeit und Prostitution Deutschlandhttps://www.prostituiertenschutzgesetz.info/beratungsstellen/Beratungsstellen zu Sexarbeit und Prostitution Österreichhttps://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/gesund-leben/sexualitaet-verhuetung/beratung-sexualdienstleister.htmlBeratungsstellen zu Sexarbeit und Prostitution Schweizhttps://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/unterstuetzung/beratung/sexwork.htmlQuellen:https://www.sexindustry-kills.de/doku.php?id=prostitutionmurders:dehttps://www.welt.de/regionales/bayern/article165365088/Warum-Moerder-von-Prostituierten-oft-davonkommen.htmlhttps://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nach-morde-an-prostituierten-in-bayern-sexarbeiterinnen-in-angst.df00b009-556a-4b63-91c9-808693e9c7e0.htmlhttp://www.serienkillers.de/serienm%C3%B6rder/g-j/hansen-robert/https://dps.alaska.gov/AST/PIO/PressReleases/Victim-of-Serial-Killer-Robert-Hansen-Identified-3https://murderpedia.org/male.H/h/hansen-robert.htmHost: Alex, Postproduction: Alex, Autoren: Alex, Caja BergSpoiler: gelöst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Toxisches Verhalten aufzeigen - Kaum Schutz für Whistleblower in der Wissenschaft

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 4:19


Forschende, die einen Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten melden, müssen mit Repressalien rechnen. Aus Angst ziehen sie daher oftmals ihr Einverständnis zurück. Ombudspersonen fordern jetzt mehr Schutz für Whistleblower. Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

TMNT Der Talk
Episode 392 - Metalhead und das Portal im Klo

TMNT Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 53:25


Episode 392 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal ist die 2012-Cartoon-Folge "Metalhead unter Verdacht". Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.

Tagesschau (Audio-Podcast)
16.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 15:31


Themen der Sendung: Bund und Länder sowie Gemeinden wollen in der Flüchtlingspolitik enger und strukturierter zusammenarbeiten, Integration als Belastungsprobe für kleine Gemeinden, UN bitten Staaten weltweit um mehr Unterstützung für Erdbebengebiet in der Türkei, Bundesverfassungsgericht verlangt höhere rechtliche Hürden für automatisierte Datenanalyse bei Ermittlungen der Polizei, Bundesarbeitsgericht stärkt erneut Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Verdacht auf Hackerangriff: Internetseiten von mehreren deutschen Flughäfen gestört, Start des Straßenkarnevals in Köln: Weiberfastnacht ohne Corona-Auflagen, Staatsoper Hannover beendet nach Hundekot-Attacke Zusammenarbeit mit Ballettdirektor Goecke, Auftakt der Berlinale, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
16.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 15:31


Themen der Sendung: Bund und Länder sowie Gemeinden wollen in der Flüchtlingspolitik enger und strukturierter zusammenarbeiten, Integration als Belastungsprobe für kleine Gemeinden, UN bitten Staaten weltweit um mehr Unterstützung für Erdbebengebiet in der Türkei, Bundesverfassungsgericht verlangt höhere rechtliche Hürden für automatisierte Datenanalyse bei Ermittlungen der Polizei, Bundesarbeitsgericht stärkt erneut Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Verdacht auf Hackerangriff: Internetseiten von mehreren deutschen Flughäfen gestört, Start des Straßenkarnevals in Köln: Weiberfastnacht ohne Corona-Auflagen, Staatsoper Hannover beendet nach Hundekot-Attacke Zusammenarbeit mit Ballettdirektor Goecke, Auftakt der Berlinale, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
16.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 15:31


Themen der Sendung: Bund und Länder sowie Gemeinden wollen in der Flüchtlingspolitik enger und strukturierter zusammenarbeiten, Integration als Belastungsprobe für kleine Gemeinden, UN bitten Staaten weltweit um mehr Unterstützung für Erdbebengebiet in der Türkei, Bundesverfassungsgericht verlangt höhere rechtliche Hürden für automatisierte Datenanalyse bei Ermittlungen der Polizei, Bundesarbeitsgericht stärkt erneut Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Verdacht auf Hackerangriff: Internetseiten von mehreren deutschen Flughäfen gestört, Start des Straßenkarnevals in Köln: Weiberfastnacht ohne Corona-Auflagen, Staatsoper Hannover beendet nach Hundekot-Attacke Zusammenarbeit mit Ballettdirektor Goecke, Auftakt der Berlinale, Das Wetter

WDR Hörspiel-Speicher
Ich töte, du stirbst - Krimi über Wahn und Wirklichkeit

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 55:15


•Psychothriller• Was, wenn der Mann, der jede Nacht neben dir liegt, ein berüchtigter Frauenmörder ist? Rita hat diesen grausamen Verdacht. Nein, keinen Verdacht - sie ist sich sicher. // Von Patricia Melo / Regie: Annette Berger / WDR 2004 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Patricia Melo.

Kassensturz
Onlineshop unter Verdacht: werden Kunden systematisch abgezockt?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 33:18


«Kassensturz» zeigt einen krassen Fall eines Konkursreiters, der bereits 26 Firmen auf kriminelle Art und Weise an die Wand gefahren hat. Weitere Themen: Elektrizitätswerke bremsen Stromsparende aus und Raclette in der Profi-Degustation. Onlineshop unter Verdacht: werden Kunden systematisch abgezockt?: Konkursreiter übernehmen marode Firmen und höhlen sie vor dem Konkurs noch aus. «Kassensturz» zeigt einen krassen Fall eines Konkursreiters, der bereits 26 Firmen auf kriminelle Art und Weise in den Konkurs geritten hat. Leidtragende sind beispielsweise Kundinnen und Kunden, die Online gegen Vorkasse Waren bestellen, diese aber nie ausgeliefert erhalten. Elektrizitätswerke bremsen Stromsparende aus: Bis in vier Jahren müssen 80 Prozent der Schweizer Haushalte mit sogenannten Smartmetern ausgerüstet sein. Die intelligenten Stromzähler helfen Strom sparen und sind Teil der Energiestrategie 2050 – doch die Umrüstung harzt. «Kassensturz» zeigt, wer bremst. Raclette-Degustation: Viele sind gummig, nur ein Käse überzeugt Richtig gutes Raclette kommt aus dem Wallis und wird aus Rohmilch produziert – stimmt das? «Kassensturz» lässt 12 der meistverkauften Raclette-Käse aus dem Detailhandel degustieren. Fazit: Viele sind langfädig – und langweilig im Geschmack.

OMR Podcast
OMR #564 mit Agenturgründer & Werber Raphael Brinkert

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 78:24


Raphael Brinkert hat die Werbekampagne von Olaf Scholz im Bundestagswahlkampf entwickelt. Er hat die Aktion "We kick Corona" erfunden, mit der die Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich Millionen für soziale Zwecke gesammelt haben. Und zuletzt tauchte sogar das Gerücht auf, er habe sich die "Mund-zu-Geste" der Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar ausgedacht – was Brinkert bestreitet. Doch allein der Verdacht zeigt schon, dass der Gründer der Agentur BrinkertLück inzwischen ganz oben in den Machtzentren der Republik angekommen ist. Klar war das nicht, denn zwischenzeitlich geriet seine Agentur unverschuldet in massive Bedrängnis.

Was jetzt?
Update: Welche Rolle die USA im Pazifik spielen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 9:55


Die USA bauen ihre Militärpräsenz auf den Philippinen aus. Dies gaben die beiden Staaten am heutigen Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Wie sich das unter anderem auf den China-Taiwan-Konflikt auswirkt, analysiert Katharin Tai, freie Autorin für ZEIT ONLINE. Auf den Tag genau vor 80 Jahren, am 2. Februar 1943, endete die Schlacht von Stalingrad mit dem Sieg der Roten Armee. Heute dient das Gedenken in Russland vor allem der Propaganda im Krieg gegen die Ukraine. Wie, das erklärt Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT in Moskau. Im Korruptionsskandal des Europaparlaments sind zwei weitere Abgeordnete der sozialdemokratischen Fraktion unter Verdacht geraten, Vergünstigungen von Katar erhalten zu haben. Das Parlament hob ihre Immunität auf, um strafrechtliche Ermittlungen zu ermöglichen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Dieses zehnte Sanktionspaket der Europäischen Union soll noch vor dem Jahrestag des russischen Angriffskriegs in der Ukraine am 24. Februar verhängt werden. Was noch? Die Queen verschwindet von den australischen Geldscheinen. (https://www.spiegel.de/ausland/australien-entfernt-britische-monarchen-von-geldscheinen-a-118f24c4-d862-4e0d-9bb0-de9d9b6d1e61) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen (https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) und [Constanze Kainz](https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Pazifik: USA erweitern Militärpräsenz auf den Philippinen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/pazifik-usa-militaer-philippinen-china) Taiwan: Die Stachelschwein-Strategie (https://www.zeit.de/2023/03/taiwan-alarmbereitschaft-fdp-china-provokation) Stalingrad: "Wir allein gegen den Rest der Welt (https://www.zeit.de/2023/06/stalingrad-schlacht-russland-ukraine-propaganda) Thema: Europäisches Parlament (https://www.zeit.de/thema/europaeisches-parlament) Korruptionsskandal: EU-Parlament hebt Immunität von weiteren zwei Abgeordneten auf (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/korruption-europaparlament-immunitaet-marc-tarabella-andrea-cozzolino) Liveblog: Ukraine-News (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live)

Echo der Zeit
Ukraine: Russland rückt im Stellungskrieg langsam vor

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 42:28


Im Osten der Ukraine, nahe Donezk, tobt der Stellungskrieg. Umkämpft ist die Stadt Bachmut. Russland greift an und rückt langsam vor. Die Ukraine ist in der Defensive. Auch der ukrainische Präsident Selenski räumt ein, man befinde sich in Donezk in einer schwierigen Lage. Und nennt das auch als Hauptgrund, weshalb die Waffenlieferungen aus dem Westen so wichtig seien. Weitere Themen: (12:01) US-Aussenminister Blinken im Nahen Osten: um Deeskalation bemüht (18:37) Generalstreik der Gewerkschaften legt Frankreich lahm (22:50) SVP will Asylverfahren auslagern (26:52) Verdacht auf Menschenhandel in Schweizer Nagelstudios (36:55) Basler Cannabis-Studie gestartet

Beste Vaterfreuden
Kein Druck auf dem Füller

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 37:38


Eine Hörerin hat sich in einer Mail an uns gerichtet. Ihr Partner geht nach eigener Einschätzung zu lax mit seinem Lachs um, dafür, dass er keine Kinder mehr will. Sie hat den Verdacht, er habe sich einer Vasektomie unterzogen und hat sein Sperma kurzerhand ohne sein Wissen untersuchen lassen. Sie hat ihr Ergebnis, doch was nun? Kann sie sauer sein, wenn er ihr etwas verheimlicht hat oder missbraucht sie sein Vertrauen? Und warum interessiert es sie so sehr, wie viel Druck er auf dem Füller hat? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #vater #erziehung #vasektomie #vertrauen #verhütung #kinder #podcast #bestevaterfreuden #maxundjakob

Echo der Zeit
Erneute Polizeigewalt in Memphis

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 29:29


Polizisten in Memhis haben Anfang Januar einen Afroamerikaner verprügelt. Kurze Zeit später starb er. Jetzt sind die Videos veröffentlicht worden, es gibt Proteste. An der täglichen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner wird sich trotz Appellen und Protesten kaum etwas ändern. Weitere Themen: (01:19) Erneute Polizeigewalt in Memphis (09:01) Die SVP schärft ihr Profil im Hinblick auf die Wahlen (13:09) Grüne wollen drittstärkste Kraft im Parlament werden (17:13) Indischer Milliardär und Intimus des Präsidenten unter Verdacht (22:29) Ukrainische Kulturgüter: schwere Schäden im ganzen Land

DOK
Ungelöste Verbrechen

DOK

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 51:00


Die Aufklärungsrate für Tötungsdelikte liegt in der Schweiz bei rund 97 Prozent. Aber es kommt auch hierzulande vor: Es gibt eine oder mehrere Leichen, aber keinen Täter. «SRF DOK» berichtet über Fälle, in denen die Schuldigen bis heute nicht gefunden wurden. Nicht jedes Verbrechen wird aufgeklärt. Das Aufkommen des DNA-Beweises war ein «Game Changer» für die Strafverfolgungsbehörden. Trotzdem werden die Täter nicht immer gefunden. Eine schwierige Situation: für die Hinterbliebenen, aber auch für die Ermittelnden. Es erinnert an Dürrenmatts Buch «Das Versprechen»: Es geschieht ein grausames Verbrechen. Aber die Tat wird nie aufgeklärt. Das lässt den Polizisten, der den Fall lösen wollte, nicht mehr los. Der Täter läuft weiter frei herum, aber wo? Die Aufklärungsrate bei Kapitalverbrechen ist sehr hoch in der Schweiz. In der Regel ist der Mörder im nächsten Umfeld des Opfers zu suchen – und wird auch gefunden. Besteht keine persönliche Verbindung zwischen Täter und Opfer, steigt die Chance, dass das Verbrechen nicht aufgeklärt wird, exponentiell. DNA-Beweise haben teilweise zu spektakulären Ergebnissen geführt in der Vergangenheit: Quasi per Zufall wurden Rätsel plötzlich gelöst. Aber nicht immer. Hinterbliebene und Ermittelnde erzählen. Am 27. Februar 2004 wird die 22-jährige Patricia W. tot an ihrem Arbeitsplatz in Altendorf im Kanton Schwyz aufgefunden. Die junge Frau wurde erschossen. Es fehlen ein paar hundert Franken aus der Kasse des Reisebüros. Der anfängliche Verdacht auf Raubmord wird immer unwahrscheinlicher. Chefermittler Stephan Grieder und Staatsanwalt Paul Schmidig suchen nach einem möglichen Motiv. Bis heute sind sie nicht fündig geworden. Grieder, der langjährige Chef der Kriminalpolizei Schwyz ist inzwischen im Kanton Nidwalden tätig. Beide können sich bis heute nicht erklären, was vor 18 Jahren genau geschah. Am Tatort finden die Ermittler Patronenhülsen einer Waffe, wie sie vor vielen Jahren in der damaligen Tschechoslowakei gebraucht wurde. Mindestens so mysteriös ist folgender Fall: Der erste Mord geschah am 15. Dezember 2010, der zweite auf den Tag genau fünf Jahre später. Zwischen den Opfern wurde keine Verbindung entdeckt, doch an den Tatorten Spuren derselben DNA. Wer ist der «Datums-Mörder»? Auch bei einem anderen Fall wurde bisher niemand gefasst und verurteilt: Der Mordfall Seewen gilt als grösstes ungeklärtes Verbrechen der neueren Schweizer Kriminalgeschichte. Er ereignete sich 1976 in Seewen im Kanton Solothurn. Die Ermordung von fünf Menschen, die einer Hinrichtung ähnelte, erschütterte die Öffentlichkeit. Das Verbrechen ist bis heute ungeklärt.

WDR Hörspiel-Speicher
Das Geheimnis der offenen Tür - Krimi um verschwundene Nachbarin

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 48:12


•Krimi• Max, ein junger Taxifahrer, lässt sich durch eine tagsüber verschlossene, nachts jedoch immer wieder offen stehende Tür in die Nachbarwohnung locken. Er sorgt sich um die alte Dame, die unter ihm wohnt und die er nur vom Sehen kennt. // Von Martin Schüller / Regie: Annette Kurth / WDR 2003 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Martin Schüller.

Het Land van Wierd Duk
'D66 maakt nette conservatieven verdacht'

Het Land van Wierd Duk

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 53:05


D66 heeft de aanval geopend op het conservatieve deel van de bevolking, zegt verslaggever Wierd Duk in een nieuwe aflevering van de podcast Het Land van Wierd Duk. ,,Het Kamerlid Hammelburg suggereerde in een filmpje dat conservatieven de burgerrechten van homoseksuelen en andere minderheden, waaronder gehandicapten, willen inperken”, zegt Duk. ,,Hij bedoelde ‘antidemocraten', maar dat zei hij niet.” Duk vindt dit een gevaarlijke ontwikkeling. ,,In combinatie met de oproep van Sigrid Kaag om ten strijde te trekken tegen ‘extreemrechts' heeft het er alle schijn van dat D66 ook nette conservatieven, die voorheen onderdak vonden bij bijvoorbeeld het CDA en de VVD, in de verdachte hoek drukt. Opmerkelijk toch hoezeer D66 radicaliseert.” Verder in de podcast: waarom vindt het kabinet het nodig om zo'n zware delegatie af te vaardigen naar het WEF in Davos, terwijl andere landen juist geen toppolitici meer sturen? En: de Duitse worsteling met de bewapening van Oekraïne. Duk: ,,Duitsland wordt gemangeld tussen aan de ene kant de VS, het UK, Polen en de Baltische staten en aan andere kant hun oorlogsschuld en Duitslands historische hang naar goede betrekkingen met Moskou.”See omnystudio.com/listener for privacy information.

Handelsblatt Today
Krypto-Ausblick 2023: Können sich Bitcoin & Co. wieder erholen – oder kommt es noch schlimmer?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 22:19


Kryptowährungen gelten ohnehin als hochspekulatives Investment, doch die Skandale des vergangenen Jahres haben die Anlageklasse in ihre bislang wohl größte Krise gestürzt. Nicht zuletzt der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX im November hat das Vertrauen vieler Anlegerinnen und Anleger erschüttert. FTX-Gründer Sam Bankman-Fried, der einst als Wunderkind der Branche galt und nun im Verdacht steht, Investorengelder in Milliardenhöhe veruntreut zu haben, ist das Gesicht der aktuellen Krise. Bei einer Anhörung in New York am Dienstag plädierte er auf nicht schuldig. Ihm droht bei einer Verurteilung in allen acht Anklagepunkten eine Gefängnisstrafe von bis zu 115 Jahren. Das Interview mit Sam Bankman-Fried lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/ftx-gruender-im-interview-sam-bankman-fried-gibt-sich-selbst-die-schuld/28860634.html Insgesamt stehen die Vorzeichen für Krypto schlecht: Die Zinswende macht Investitionen in hochriskante Assets unattraktiv. Zudem droht der Branche eine schärfere Regulierung. „Viele Experten gehen davon aus, dass der Bitcoin auf bis zu 10.000 Dollar fallen könnte“, sagt Handelsblatt-Reporterin Astrid Dörner im Podcast. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Dennis Schwarz erklärt sie, was für die Kryptowelt in diesem Jahr wichtig wird. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/krypto-ausblick-auf-2023-nach-der-pleite-von-ftx-kaempft-die-branche-um-ihre-daseinsberechtigung/28894590.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#23 Der Weihnachtsmord – Teil 2

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 32:31


Was ist an Weihnachten in einer schicken Villa in einem Nobelviertel wirklich passiert? Wer hat das wohlhabende Geschwisterpaar so grausam getötet? War Tochter Vicky - die Erbin des Vermögens - am Verbrechen beteiligt? Oder war doch alles ganz anders? Plötzlich gibt es einen völlig neuen Verdacht und eine überraschende Wendung... ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren*** Den ersten Teil des Weihnachtsmords findet ihr hier in der ARD-Audiothek und auch in der ARD-Audiothek App https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-toedliche-verbrechen/der-weihnachtsmord-teil-1-22/bayern-3/12210285/

Geschichten für Kinder
Doc Pfote | Krimi-Geschichte über eine Tierschmuggler-Bande ab 8 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 53:24


Lisa und Anton finden einen verletzten Hund auf der Straße. Natürlich bringen sie den kleinen Beagle sofort Doc Pfote, dem Tierarzt. Der Doc hat den Verdacht, dass der Beagle entführt werden sollte; schließlich sind die Zeitungen voll mit entsprechenden Berichten. Komisch nur: Irgendwie führen alle Spuren - zu Doc Pfote. (Von Christian Gailus, erzählt von Christian Baumann)

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3079: Der Verdacht

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 27:59


Annalena hadert damit, Gregor von ihrem Verdacht zu erzählen, dass er der Vater von Katharinas Kind sein könnte. Wird sie ihren Bruder darauf ansprechen?

MDR KULTUR Features und Essays
Verräterische Daten | Doku über die Gefahren von Biometrie

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 51:31


Fingerabdruck, Iris, Gesicht: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer mehr. Doch in falschen Händen bringen sie Menschen in Lebensgefahr.

NDR Hörspiel Box
Die Experten (5/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 57:03


+++ Du willst mehr Serien? Wir empfehlen dir: "DreamLab" - ein Mystery-Thriller über die Grenzen von Traum und Realität. Alle acht Folgen ab 22. Dezember in der ARD Audiothek. Mit Matthias Matschke, Annette Frier und Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson. Alle acht Folgen findest du schon jetzt in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/dreamlab +++ Die Experten. Folge 5: Heimkehr vom Nil. Hani ist tot. Rita ist in tiefer Trauer. Und sie fühlt sich von Johnny betrogen. Als sie mit ihrem Bruder Kai zusammen erneut auf ihn trifft, vertraut er ihnen seine Lebensgeschichte und die Hintergründe seines Handelns an. So bekommen die Geschwister erschreckende Informationen über den Hausarzt ihrer Familie, Dr. Eisele. Johnny fordert Rita auf, sich zu entscheiden, wo sie steht, und bietet ihr an, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Rita hat allerdings andere Pläne: Wenn sie ihre Mutter im Haushalt unterstützt, ermöglicht ihr Vater ihr nach der Rückkehr nach Deutschland ein Studium. Ihre Schwester Petra flüchtet vor den Familienstreits immer häufiger in ein Kloster, wo sie mit der Nonne Agnes viel Zeit verbringt. Dort kümmert sie sich liebevoll um das Äffchen Cleo, das sie von Agnes zugetragen bekommen hat und will bei dem Aufbau einer neuen Ambulanz für Arme helfen. Schließlich entscheidet sich Rita doch dafür, wieder mit Johnny zusammenzuarbeiten. Sie erhält einen mysteriösen Brief mit Unterlagen über Otto Skorzeny, Hitlers obersten Geheimagenten, und andere bekennende Nationalsozialisten, die mit den Vorgängen in Kairo in Verbindung zu stehen scheinen. Als plötzlich Petras Äffchen Cleo schwer krank wird, schöpft Johnny einen Verdacht über die Waffen, an denen in Kairo gearbeitet wird. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

Tagesthemen (320x240)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:51


Themen der Sendung: Ukrainischer Präsident Selenskyj zieht positive Bilanz nach Besuch in den USA, Russland demonstriert Gelassenheit in Reaktion auf Selenskyjs USA-Besuch, G7-Staaten wollen Ukraine auch im kommenden Jahr finanziell unterstützen, Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen Verdacht auf Landesverrat, CDU-Spitze kritisiert Aussagen von Bautzener Landrat Witschas zu Geflüchteten stark, Gelockerte Null-Covid-Politik und geringe Impfquote in China sorgen für Belastung des Gesundheitssystems, Israels Ex-Ministerpräsident Netanyahu verkündet Regierungskoalition mit extrem rechten und streng-religiösen Partnern, Frauen protestieren für ihre Rechte in Afghanistan nach Hochschulverbot durch Taliban, UNICEF-Foto des Jahres zeigt Kinder in der Kriegsregion Tigray in Äthiopien, Spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" ausgelost, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
22.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:51


Themen der Sendung: Ukrainischer Präsident Selenskyj zieht positive Bilanz nach Besuch in den USA, Russland demonstriert Gelassenheit in Reaktion auf Selenskyjs USA-Besuch, G7-Staaten wollen Ukraine auch im kommenden Jahr finanziell unterstützen, Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen Verdacht auf Landesverrat, CDU-Spitze kritisiert Aussagen von Bautzener Landrat Witschas zu Geflüchteten stark, Gelockerte Null-Covid-Politik und geringe Impfquote in China sorgen für Belastung des Gesundheitssystems, Israels Ex-Ministerpräsident Netanyahu verkündet Regierungskoalition mit extrem rechten und streng-religiösen Partnern, Frauen protestieren für ihre Rechte in Afghanistan nach Hochschulverbot durch Taliban, UNICEF-Foto des Jahres zeigt Kinder in der Kriegsregion Tigray in Äthiopien, Spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" ausgelost, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
22.12.2022 - tagesthemen 22:45 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 34:48


Themen der Sendung: Empörung nach Aussagen zur Unterbringung von Geflüchteten von Bautzens CDU-Landrat Witschas, Die Meinung, BND-Mitarbeiter wegen Verdacht auf Landesverrat verhaftet, Ukrainischer Präsident Selenskyj wirbt für Unterstützung seines Landes vor dem US-Kongress, Aufführungen trotz russischem Krieg gegen die Ukraine im Opernhaus von Odessa, Nach Lockerungen bei Chinas Null-Covid-Politik häufen sich Corona-Infektionen und Todesfälle, Herausforderungen der Post nach 25 Jahren Liberalisierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bad Neuenahr beim zweiten Weihnachten nach der Flutkatastrophe, Konzerte und Kinos immer noch in der Krise nach Corona, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:51


Themen der Sendung: Ukrainischer Präsident Selenskyj zieht positive Bilanz nach Besuch in den USA, Russland demonstriert Gelassenheit in Reaktion auf Selenskyjs USA-Besuch, G7-Staaten wollen Ukraine auch im kommenden Jahr finanziell unterstützen, Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen Verdacht auf Landesverrat, CDU-Spitze kritisiert Aussagen von Bautzener Landrat Witschas zu Geflüchteten stark, Gelockerte Null-Covid-Politik und geringe Impfquote in China sorgen für Belastung des Gesundheitssystems, Israels Ex-Ministerpräsident Netanyahu verkündet Regierungskoalition mit extrem rechten und streng-religiösen Partnern, Frauen protestieren für ihre Rechte in Afghanistan nach Hochschulverbot durch Taliban, UNICEF-Foto des Jahres zeigt Kinder in der Kriegsregion Tigray in Äthiopien, Spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" ausgelost, Das Wetter

ETDPODCAST
Nr. 3910 Corona-Todesfälle in China – Peking: Ungewöhnliches Professorensterben an Elite-Unis erregt die Gemüter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 5:49


Eine ungewöhnliche Häufung von Todesfällen unter alten Professoren zweier Elite-Unis in Peking lässt den Verdacht aufkommen, dass Corona dahinter steckt. Doch nicht nur dort starben viele alte Leute. Nach Ansicht von Experten war das Regime mit seinem Corona-Latein schon lange am Ende – nicht erst seit den „White Paper“-Protesten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Razzien bei der "Letzten Generation", Klimaclub, Durchbruch bei der Kernfusion

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 20:40


Diese Woche mit [Katharina Schipkowski](@Kat_Schipkowski) und Verena Kern von klimareporter°. Unter dem Verdacht der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" gab es am Dienstag in mehreren Bundesländern [Razzien](https://taz.de/Vorwurf-kriminelle-Vereinigung/!5902573/) in Wohnungen von Aktivist:innen der Letzten Generation. Was steckt dahinter? Und was bringen die Aktionen der Protestierenden überhaupt klimapolitisch? Nützen oder schaden sie dem Klimaschutz, also dem eigentlichen Anliegen? Studien zu der Frage kommen zu [unterschiedlichen Ergebnissen](https://www.klimafakten.de/meldung/schaden-die-aktionen-der-letzten-generation-dem-klimaschutz-oder-helfen-sie-was-sagt-die). Über einen "Klimaclub" wird seit Jahren gesprochen. Die Idee: Vorreiterstaaten schließen sich zusammen und ziehen dann andere Länder mit, damit es beim Klimaschutz schneller voran geht. Vor allem Olaf Scholz hat dafür [geworben](https://www.klimareporter.de/international/g7-will-klimaklub-noch-in-diesem-jahr). Jetzt ist der Club bei einem G7-Treffen tatsächlich [gegründet worden](https://taz.de/Kampf-gegen-den-Klimawandel/!5899088/). Bislang gibt es nur eine Satzung. Eine Taskforce soll nun an der weiteren Ausgestaltung arbeiten. Einem US-Team ist in der Fusionsforschung ein Durchbruch [gelungen](https://taz.de/Erfolgreiches-Experiment-in-den-USA/!5899264&s=kernfusion/). Die Meldung hat Politik, Wissenschaft und Medien regelrecht elektrisiert. Denn auf der Kernfusion liegen riesige - aber auch übertriebene - Hoffnungen. Theoretisch könnte sie unendlich viel Energie bereitstellen und so alle Energieprobleme lösen. Allerdings nicht in absehbarer Zeit. Bislang geht es nur um Grundlagenforschung und viele Fragen sind noch offen. -- Das _klima update°_ wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

ETDPODCAST
Nr. 3885 Verdacht der Korruption im Europaparlament: Fall Kaili nur Spitze des Eisbergs?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 6:02


Die Festnahme der EP-Vizepräsidentin Eva Kaili bestätigt die Meinung vieler Bürger über EU-Institutionen. Jetzt soll eine „Ethik-Behörde“ helfen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Thema des Tages
Geldsäcke und Katar-Deals? Der EU-Korruptionsskandal

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 26:02


Noch im vergangenen November hat sich Eva Kaili, Vizepräsidentin im EU-Parlament, positiv über Katar geäußert. Der Golfstaat sei Vorreiter bei Arbeitsrechten, und Befürworterinnen und Unterstützer würden pauschal als korrupt bezeichnet, sagte die griechische Sozialdemokratin in einer Rede. Nun wurde Kaili festgenommen, denn die belgischen Behörden haben den Verdacht, dass die stellvertretende Parlamentspräsidentin bestochen wurde – laut Medienberichten von Katar. 600.000 Euro Bargeld wurden in den Wohnungen von Kaili. Und auch andere Personen aus dem EU-Umfeld sitzen nun in Untersuchungshaft. Im Gegenzug für das gefundene Geld könnten Entscheidungen im EU-Parlament zugunsten des verantwortlichen Golfstaats ausgefallen sein – so die zuständige Staatsanwaltschaft. Dass es sich dabei um Katar handelt, wird dort aber bestritten. Thomas Mayer, Europakorrespondent des STANDARD, spricht heute darüber, was man über die Hausdurchsuchungen in der Causa weiß – Stichwort: Geldsäcke. Wir besprechen mögliche Gegenleistungen für dieses Geld. Und wir fragen nach, ob das EU-Parlament tatsächlich ein Korruptionsproblem hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

10vor10
10 vor 10 vom 12.12.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 27:03


Verdacht auf Korruption im EU-Parlament, Mark Pieth zu den Korruptionsvorwürfen im EU-Parlament, «Generation Z» in der Arbeitswelt, Paul Rechsteiners lange Polit-Karriere, Astronauten trainieren auf Lanzarote

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Nach "Reichsbürger"-Razzia - Historiker Conze: "Es gibt antidemokratische Kontinuitäten im Adel"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 8:45


Seit seiner Festnahme bei "Reichsbürger"-Razzien steht Heinrich XIII. Prinz Reuß im Verdacht, einen Staatsstreich geplant zu haben. Es gäbe antidemokratische Adlige, sagt der Adelsexperte Eckart Conze. Für den Adel insgesamt gelte das aber nicht.Eckart Conze im Gespräch mit Anja Reinhardtwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Beziehungsangst – ist mein Vater schuld daran?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 74:18


Caro kommt mit einem Männerproblem. Sie sucht sich immer nur Männer aus, die schwer zu kriegen sind und sie am Ende auch nicht wirklich gut behandeln. Eine ernsthafte Beziehung hat sie dadurch schon lange nicht mehr geführt. Im Gespräch entsteht schnell der Verdacht, dass ihre Probleme aus ihrer sehr schwierigen Kindheit stammen könnten. In Caro sind dadurch Glaubenssätze entstanden, die sie in ihr erwachsenes Leben mitgenommen hat und welche sie jetzt daran hindern, gesunde Beziehungen mit den richtigen Männern zu führen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsschritte, die Caro für eine Abgrenzung von ihren kindlichen Prägungen braucht. +++ !!Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!! +++ Weitere Infos zu Steffi und ihren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++ Schreibt Steffi über diese mailadresse: stahlaberherzlich@auf-die-ohren.com +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#19 Außer Kontrolle

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 40:18


Mutter Vroni ist nachts mit ihren Kindern alleine zu Hause. Ihr Mann ist arbeiten. Die Kinder schlafen schon, als es plötzlich zu einem Brand in der Wohnung kommt. Vroni schafft es Hilfe zu holen, sodass alle in letzter Sekunde gerettet werden können. Aufgelöst berichtet die Mutter von Einbrechern, die den Brand gelegt haben sollen. Doch es gibt einen furchtbaren Verdacht. *Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren* *** Podcast-Empfehlung in dieser Folge: Podcast "Mordlust” https://open.spotify.com/show/6wPqbSlsvoi3Rgjjc2Sn4R?si=2zPzASJqTL-S-625jgSxbA

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (77): Doktor Mord

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 79:50


Der Orthopäden Dr. R. betreibt eine gutgehende Praxis im kleinen Städtchen Höchst im Odenwald. Kurz vor Silvester 1984 brennt die Praxis. Die Feuerwehr findet in den Trümmern die Leiche des Vermieters. Der Arzt gerät in Verdacht. Die Ermittler fragen sich: Musste der Vermieter sterben, weil der Orthopäde mit dem Brand die Versicherung betrügen wollte? Dr. R. hatte Pläne, in eine größere Praxis nach München zu ziehen. Der Orthopäde leugnet hartnäckig. In einem Indizienprozess spricht ihn das Landgericht Darmstadt schuldig. 17 Jahre lang sitzt er im Gefängnis - und beteuert immer seine Unschuld. Nach der Haftentlassung zieht er nach Bayern. Der vorbestrafte Mörder arbeitet dort wieder als Arzt. In der Nähe seines Wohnortes kommt es 2008 zu einem weiteren Mord. Und wieder hat ihn offenbar seine Geldgier zum Mörder gemacht.

Napleiten
#48: Verdacht van miljoenenfraude met persoonsgebonden budgetten

Napleiten

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 50:07


In juni 2014 vinden er invallen plaats bij diverse Christelijke zorginstellingen in het land. Volgens het Openbaar Ministerie hebben de instellingen zich schuldig gemaakt aan grootschalige fraude. Er zou zorg gedeclareerd zijn die niet is verleend. Advocaten Jaap Willem Roozemond en Arjan de Haan stonden een aantal verdachten bij en vertellen over de zaak.Meer informatie over deze zaak lees je hier terug:Eerste aanleg: https://uitspraken.rechtspraak.nl/inziendocument?id=ECLI:NL:RBOVE:2018:2355Hoger beroep: https://uitspraken.rechtspraak.nl/inziendocument?id=ECLI:NL:GHARL:2021:5474Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.