Podcasts about Graz

Capital city of Styria, Austria

  • 1,330PODCASTS
  • 3,413EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 1, 2025LATEST
Graz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Graz

Show all podcasts related to graz

Latest podcast episodes about Graz

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (5/5): Höhenflug

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 35:43


Im Herbst 2021 wird die FPÖ in Graz von einem Finanzskandal erschüttert. 1,8 Millionen Euro Steuergeld sind verschwunden. Alexis Pascuttini steigt damals überraschend zum Klubschef in Graz auf und will herauszufinden, was mit den Millionen passiert ist. Doch seine Nachforschungen stoßen auf Widerstand – in der Partei und in seiner Verbindung. In Folge fünf zeichnen wir nach, wie es für Walter Rosenkranz indes karrieretechnisch steil bergauf geht: 2022 tritt er als Bundespräsidentschaftskandidat an. Gewählt wird er erwartungsgemäß nicht. Aber zwei Jahre später kommt für ihn die ganz große Chance: Die FPÖ wird stärkste Kraft in Österreich und Rosenkranz darf den Posten des ersten Nationalratspräsidenten besetzen. Sobald er im Amt ist, folgt ein Skandal auf den nächsten. In dieser Folge zu hören: Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Wenn der Herbstwind die Blätter von den Bäumen weht, kommt in vielen Gärten der Laubrechen zum Einsatz. Im Wald allerdings wird nicht gekehrt und geputzt - da verschwindet der Blätterberg auf ganz andere Weise. Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal den kleinen Helferlein auf der Spur, die im Wald dafür sorgen, dass die abgefallenen Blätter langsam wieder verschwinden. Wie das genau passiert, haben Maxi und seine Schwester Mares vom Biologen Thomas Frieß vom Ökoteam Graz erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 1.11.2025

Mutige Frauen braucht das Land
062 – Kristina Anhofer-Muhri: Perfekt unperfekt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 57:51


Kristina ist in Graz-Mariatrost aufgewachsen, als dort noch Wiesen und Wälder das Landschaftsbild prägten. Ihr Vater wurde schwer krank, als sie noch jung war, und starb, als sie kaum über zwanzig war. Kristina wollte eigentlich Tierärztin werden. Doch mit 18 fehlte ihr noch der Mut, für das Studium nach Wien zu ziehen. Also entschied sie sich für das Lehramt – weil sie Kinder mochte, sich nach Selbstständigkeit sehnte und aus praktischen Gründen, wie sie selbst sagt. Es war kein geradliniger Weg denn sie wartete zehn Jahre lang auf eine fixe Anstellung. In der Zeit jobbte sie, machte eine technische Ausbildung, arbeitete in einem Architekturbüro in Graz und Wien. Diesmal genoss sie die Zeit in Wien sehr. Das Leben nahm eine Wendung als sie Mutter wurde und sie in den Lehrerberuf zurückkehrte. Als Lehrerin fand Kristina ihre Berufung – in kleinen Schulen am Land, im Team mit engagierten Kolleginnen, in Klassen, die Inklusion lebten, lange bevor das Wort modern wurde. „Wir haben so viel voneinander gelernt“, sagt sie über diese Zeit. Offenheit, Empathie und ein klarer, ehrlicher Umgang mit Menschen zeichnen Kristinas Wirken aus. Nach einer Trennung fand sie sich als berufstätige Mutter mit zwei kleinen Söhnen wieder. Sie trug viel Last mit sich und irgendwann war sie zu erschöpft und leer. Eine Erschöpfungsdepression riss sie aus dem Alltag. „Ich konnte nicht mehr – gar nichts ging mehr“, erzählt sie. Mit therapeutischer Begleitung, viel Geduld und der stillen Unterstützung ihres späteren Mannes fand sie zurück in die Kraft. Geholfen haben ihr Bewegung, Natur, kleine Schritte – und der Glaube, dass es besser wird. Wenige Jahre später übernahm sie die Leitung der Volksschule in St. Radegund – jenem Ort, in dem sie lebt. „Vor zehn Jahren hätte ich mir das nicht zugetraut“, sagt sie. Heute leitet sie ein Team von sechs Lehrer:innen, kennt jedes Kind beim Namen und jede Familie im Ort. Sie weiß, was es heißt, in einer kleinen Gemeinde gleichzeitig Privatperson und öffentliche Figur zu sein. Und sie hat gelernt, damit gelassen umzugehen: „Die Leute reden sowieso. Wichtig ist, dass man sein Leben trotzdem so lebt, wie man es leben möchte.“ Im Jahr 2024 wurde sie und die ganze Gemeinde auf die Probe gestellt: Ein schweres Unwetter löste einen Hangrutsch aus – das Schulgebäude wurde über Nacht unbenutzbar und musste innerhalb weniger Tage abgerissen werden. Innerhalb kürzester Zeit organisierte Kristina gemeinsam mit Bürgermeister, Team und Eltern eine komplette Neuaufstellung: Zuerst fand der Unterricht in Räumen der Feuerwehr, Pfarre und Gemeinde statt, später wurden Container aufgestellt. Der Unterricht wurde improvisiert und Gemeinschaft neu erfunden. „Es war reines Krisenmanagement, aber auch eine unglaublich verbindende Zeit“, sagt sie. Heute steht sie schon fast am Ende ihrer aktiven Schulkarriere, kurz vor der Pension, und blickt mit Dankbarkeit zurück – aber auch mit Neugier nach vorn. Sie möchte reisen, wandern, wieder mehr draußen sein. „Ich freue mich darauf, das Leben in einem ruhigeren Tempo zu spüren – aber nie stillzustehen.“ denn „das Leben ist ein Wandel“.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Elke Höfler, Mediendidaktikerin (Universität Graz)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:34


Thema: Diskussion um Altersgrenzen für Social-Media-Nutzung

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Elke Höfler, Mediendidaktikerin (Universität Graz)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:34


Thema: Diskussion um Altersgrenzen für Social-Media-Nutzung

Kaleidoskop Leben
Ein guter Ort für verwirrte Zeiten

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 35:41 Transcription Available


Was tun, wenn das Vergessen zur Belastung wird? Wenn aus kleinen Erinnerungslücken eine große Unsicherheit wird – nicht nur für Betroffene, sondern auch für ihre Angehörigen? Wenn die Demenzerkrankung den gemeinsamen Alltag unerträglich werden lässt? Dann - idealerweise aber schon früher - ist Unterstützung gefragt. In Graz kann diese Unterstützung im Demenz-Tageszentrum ELISA erfolgen. Marc Kosche, der Leiter dieses Zentrums spricht darüber in dieser Podcast-Folge.

Kunstfunken
#83 Klanglicht: Magische Lichtkunst seit 10 Jahren in Graz

Kunstfunken

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 61:16 Transcription Available


Seit 2025 bringt das Festival Klanglicht magische Lichtkunst nach Graz. Petra Sieder-Grabner spricht mit den Macher:innen der ersten Stunde über die Entstehung, Entwicklung und Highlights eines der stimmungsvollsten Events der Stadt.

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:29


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Akademikerball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt wie kein anderes Ereignis die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Wurde die FPÖ von den schlagenden Studentenverbindungen unterwandert? Alexis Pascuttini kennt die Verflechtungen aus erster Hand. Der ehemalige Corpsbruder und FPÖ-Politiker beschreibt in Folge vier seinen Aufstieg in der Grazer FPÖ – und erinnert sich an den Moment, als ihm klar wurde, wie weit der Einfluss der Studentenverbindungen reicht. In dieser Folge zu hören: Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Oliver Das Gupta (Autor beim STANDARD und beim "Spiegel", Hans Henning Scharsach (Journalist und Autor); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Sprachpfade
5.1 Das Eszett ß - Die GROẞE Geschichte eines kleinen Buchstabens

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:47


Willkommen zurück, wir sind wieder da! In dieser ersten Folge unserer fünften Staffel erklärt Jakob, warum das Eszett zwar so heißt (s+z), aber eigentlich die Kombination aus zwei verschiedenen s-Buchstaben ist. Wir erkunden dabei die verworrene Geschichte des Buchstabens und erfahren, warum das Eszett zwar nur im Deutschen verwendet wird, aber nicht mal im gesamten Deutschen. Außerdem trefffen wir 29 Jahre nach der Rechtschreibreform unser definitives Urteil über die (damals) neue s-Schreibung - hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___Die Podcastfolge von Kaptorga, in der Jakob zu Gast sein durfte:https://www.youtube.com/watch?v=FhjQZiQG2RA___ Weiterführende Literatur: Max Bollwage (2010): Buchstabengeschichte(n). Wie das Alphabet entstand und warum unsere Buchstaben so aussehen, Graz, S. 119-123 (Kapitel „Kein Zett im Eszett? Mutmaßungen eines Typografen“).Adrienne Walder (2020): „Das versale Eszett. Ein neuer Buchstabe im deutschen Alphabet“, in: Zeitschrift für germanistischen Linguistik 48.2, S. 211-237.Alle Literatur ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Research Adjacent
Johanna Stadlbauer, Researcher Developer (Episode 79)

Research Adjacent

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:05


Johanna is on a mission to create a more fun and kind academia. Johanna Stadlbauer is Head of the Research Careers Campus at the University of Graz in Austria, offering development and support for early to mid-career researchers. Sarah and Johanna talk about Why she wants to make academia kinder and more fun, and what that looks like in practice How being proactive helped her progress from a maternity cover contract to essentially creating her own job The anthropology research and activism that underpins her approach The importance of helping people feel seen, and free pizza! Find out more Read the full show notes and transcript on the podcast website Connect with Johanna on LinkedIn Find out more about the Research Careers Campus and Post-Doc Office including the Communities of Curiosity Festival in April 2026 About Research Adjacent Where are you listening from? Share a pic and tag @ResearchAdjacent on LinkedIn, Instagram or BlueSky Fill out the research-adjacent careers quiz Sign up to the Research Adjacent newsletter Email a comment, question or suggestion Leave Sarah a voice message

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#313 Longevity-Forscherin Corina Madreiter-Sokolowski & Ärztin Kristina Hütter-Klepp: Wie wir möglichst lange gesund bleiben

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 70:22


Alt werden wollen wir alle. Aber das Ziel ist nicht nur ein langes, sondern vor allem ein gesundes Leben. Also stellen wir uns die Frage: „Wie bleiben wir möglichst lange fit und vital?“ Host Niki Löwenstein fährt an die Medizinische Universität Graz und spricht dort mit der Wissenschaftlerin Corina Madreiter-Sokolowski und der praktischen Ärztin Kristina Hütter-Klepp über den „Code zum Jungbleiben“. Die Expertinnen zeigen auf, was die Wissenschaft tatsächlich über Langlebigkeit weiß, welche Mythen wir getrost vergessen können – und welche gut umsetzbaren Tipps uns helfen, die eigene Gesundheit lange zu erhalten. Longevity boomt. Die Grenzen zwischen seriöser Forschung und Geschäftemacherei verschwimmen aber leider allzu oft. In dieser Episode liefern wir also leicht verständliche Einblicke zum aktuellen Forschungsstand der Zellalterung. Corina Madreiter-Sokolowski erforscht mit ihrem Team, wie unsere „Zellkraftwerke“, die Mitochondrien, altern und welche Rolle sie bei Krankheiten wie Krebs spielen. Gemeinsam mit der Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp hat sie das Buch „Der Code zum Jungbleiben“ geschrieben, das im Dezember 2025 erscheint. Ernährung, Genussmittel, Bewegung, Schlaf, Vorsorge:Wir sprechen darüber, welche einfachen Gewohnheiten unsere Lebensdauer und Gesundheit entscheidend beeinflussen. Was können wir getrost weglassen? Und wie steigern wir mit kleinen Schritten im Alltag unsere Chancen auf ein langes, vitales Leben? Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Was wir vom Fadenwurm „Caenorhabditis elegans“ lernen können 2015-2050 wird sich die Anzahl der über 60-Jährigen verdoppeln Auf welche Qualitätskriterien du bei Studien achten solltest Warum Vitamine nehmen dem Körper nicht automatisch guttut Warum wir Sauerstoffradikale brauchen, allerdings nicht zu viele Was Zombiezellen sind und wie wir sie wieder loswerden Wieviel Vitamin D und Omega 3 wir wirklich brauchen Was Expertinnen für ihre eigene Gesundheit tun Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Buch: „Der Code zum Jungbleiben. Zellbiologische und medizinische Perspektiven auf die Langlebigkeit“ (Springer-Verlag, 2025)

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Sladek - "Things Gotta Change"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:55


Wenn man in der Musik von Ankommen spricht, dann kann man auch von einem Ziel sprechen, das man vor Augen hat. Die Grazer Band Sladek hat nach einigen großartigen Alben und EPs mit ihrem neuen Album dieses Ziel erreicht und eine neue Reise angetreten. „Things Gotta Change“ nimmt klassische Soul Traditionen ernst, ist aber keine Retrokopie. (superfly.fm)

staYoung - Der Longevity-Podcast
Darmgesundheit & Altern – Wie Bakterien uns prägen mit Prof. Anita Frauwallner & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 63:24


Heute spreche ich mit Professor Anita Frauwallner, Gründerin des Instituts für Mikrobiomforschung in Graz und Kopf hinter der international bekannten Marke Omnibiotic. Seit mehr als 30 Jahren widmet sie sich der Erforschung unseres Mikrobioms – jener faszinierenden Gemeinschaft von Bakterien, die entscheidend für unsere Gesundheit und unser Altern ist. Gemeinsam beleuchten wir, wie und warum das Mikrobiom altert, welche chronischen Erkrankungen dadurch begünstigt werden können und welche Rolle Probiotika bei der Vorbeugung spielen. Ein tiefes Gespräch über Darmgesundheit, Wissenschaft und Langlebigkeit. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie beeinflusst das Mikrobiom unser Altern und welche Rolle spielt es bei chronischen Krankheiten? - Warum führt der Verlust an Artenvielfalt im Mikrobiom im Alter zu gesundheitlichen Problemen? - Welche guten Bakterien sind für Immunsystem, Stoffwechsel und Herz-Kreislauf besonders wichtig? - Welche schädlichen Bakterien wie Fusobacterium nucleatum oder Clostridium difficile begünstigen Krebs und Entzündungen? - Inwiefern beeinflusst die Darm-Hirn-Achse unsere Kognition, Stimmung und Demenzrisiken? - Wie wirken Butyrat und andere Stoffwechselprodukte der Bakterien entzündungshemmend im Körper und Gehirn? - Welche Faktoren – Medikamente, Antibiotika, Stress, Ernährung – zerstören ein gesundes Mikrobiom? - Wie zuverlässig ist eine Mikrobiomanalyse aus dem Stuhl für die Beurteilung der Darmflora? - Ab welchem Alter sollte man gezielt Probiotika einsetzen, um das Mikrobiom zu stabilisieren? - Welche Stämme wie Bifidobakterien, Lactobazillen, Enterokokken sind entscheidend für die Darmgesundheit? - Können Probiotika und Ernährungsumstellungen typische Alterskrankheiten wie Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen? Weitere Informationen zu Prof. Anita Frauwallner findest du hier: https://www.allergosan.com/de-ch/mag-anita-frauwallner/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-238

Holger Ehrsam - #mi peru business
#178 - Von Iquitos nach Graz: Norma López und Hola Perú con Sabor y Amor

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 21:29


Homepage: https://hola-peru.com/deHola Perú ist ein von Norma in Graz (Österreich) gegründeter Laden, entstanden aus ihrer Sehnsucht nach peruanischen Geschmäckern und mit Unterstützung ihrer Familie. Die Mission ist, die peruanische Community in Europa mit authentischen Qualitätsprodukten zu verbinden und die Gastronomiekultur Perus zu fördern. Das Sortiment umfasst essentielle Zutaten, Anden-Getreide, verpackte Produkte und sorgfältig ausgewählte Gewürze und Condiments. Hola Perú handelt nach den Werten Leidenschaft für Peru, Qualitätsanspruch, Authentizität und Kundennähe. Es werden Lieferungen nach Österreich und Deutschland angeboten sowie kostenlose kulinarische Beratung für die Zubereitung traditioneller peruanischer Gerichte.

Eiskalt – der Podcast
Herbert Jerich: “Ich bin all-in"

Eiskalt – der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 40:52


Mit einem Paukenschlag und zwei Transfer-Krachern begann Herbert Jerich seine Präsidentschaft bei den Graz 99ers. Bereits im zweiten Jahr seines Engagements ist aber klar: Der erfolgreiche Unternehmer will schnell Resultate sehen. Der Meistertitel soll an die Mur. 

Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
#41 CO₂-Zertifikate: Zwischen Ablasshandel und Klimarettung

Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:58 Transcription Available


Flugscham einfach wegklicken? Beim Online-Shopping das Gewissen mit einem kleinen Aufpreis beruhigen? Wir alle kennen die Möglichkeit, unseren CO₂-Fußabdruck zu „kompensieren“. Aber was steckt wirklich hinter diesen CO₂-Zertifikaten? In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in zwei völlig unterschiedliche Welten – mit fachkundiger Begleitung von Klimaökonomin Univ.-Prof. Dr. Birgit Bednar-Friedl (Universität Graz) und Dr. Ralf Nordbeck vom Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik (BOKU Wien).

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ambra Schuster

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 49:44


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ambra Schuster reden über Social Media. „Social Media können Gutes und Schlechtes bringen“, sagt die ehemalige TikTok-Moderatorin der Zeit im Bild. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Der eine ist mit traditionellen Medien sozialisiert, die andere Pionierin in neuen Formaten. „Wie sozial sind Social Media?“, fragte Peter Filzmaier die ZIB-Moderatorin auf TikTok Ambra Schuster. Ein Gespräch über Fake-News, Hate-Speech und die Zukunft.In dieser 10. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, geht es um einen Wechsel in der Mediennutzung. Social Media, das gab Peter Filzmaier unumwunden zu, ist eine Sache der jungen Generation. Dann ließ er sich von Ambra Schuster erklären, was sie über Falschnachrichten denkt, wie sie mit Hasspostings umgeht und für welche Formate sie eine große Zukunft sieht.Unser Gast in dieser Folge: Ambra Schuster präsentierte bis Juli 2025 die ZIB-Nachrichten auf TikTok und studiert heute an der City University in New York Engagement Journalism. Ihr Werdegang: Sie hat an der FH Wien Journalismus studiert und ein Praktikum in der ZIB-Außenpolitik absolviert. Danach hat sie in der ORF-Radioinformation gearbeitet. 2021 wechselte sie in den ORF-Newsroom und brachte die ZIB über Social Media einem jungen Publikum nahe. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Migration mit Ali MahlodjiDie Klimakrise mit Monika LangthalerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Ausgesprochen Kunst
Wolfgang Hollegha. Es gibt allerdings Unaussprechliches. Neue Galerie Graz

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 73:10


Wolfgang Hollegha schießt mir regelmäßig mitten hinein ins Herz. Und mit Guenther Holler-Schuster habe ich mit einem Menschen gesprochen, dem es offenbar ähnlich geht. Er hat die nun bald endende Ausstellung an der Neuen Galerie in Graz kuratiert und stand mit Hollegha oft im Austausch. Ich glaube nicht, dass ich einen besseren Gesprächspartner hätte finden können. Dass wir immer wieder beim schöpferischen Prozess landeten war schon auffällig. Aber die Wucht, mit der die Bilder über uns hereinbrechen ist schon außergewöhnlich. Wer sie nicht schon gesehen hat, die Ausstellung "Es gibt allerdings Unaussprechliches", der sollte sich sputen. Am 2. November bietet sich die letzte Chance. Es zahlt sich aus... https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz Foto: Neu Galerie Graz, UMJ/ Niki Lackner Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

radio klassik Stephansdom
Neue Filialen in Graz und in Niederösterreich

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:10


Die Bestattung Himmelblau ist an mehreren Standorten in Gra und nun in St. Pölten und bald in Klosterneuburg.

Kaleidoskop Leben
Ein sicherer Hafen am Lebensende

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 37:39 Transcription Available


Manche Menschen haben keinen Ort, an dem sie krank sein dürfen. Und schon gar keinen, an dem sie in Würde sterben können. In dieser Folge sprechen Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger mit Stefanie Rovere, Leiterin des Himmelshafen in Graz – einer Einrichtung, die wohnungs- und obdachlosen Menschen Übergangs-, Langzeitpflege und Hospizbegleitung ermöglicht. Worum es geht? Um professionelle Pflege, um würdige Begleitung und um eine Haltung, die sagt: „Lass mich nicht allein sterben.“

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 14.10.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:44


Nach Trumps Nahost-Reise sind noch immer viele Fragen ungeklärt // Prozesstart in Graz, nachdem eine 12-Jährige im OP einen Schädel aufgebohrt haben soll

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Der Winter lockt viele von uns auf die Pisten – und Skifahren gehört in Österreich fast schon zum Lebensgefühl. Doch wo Sport und Spaß sind, gibt es leider auch ein Risiko: Skiverletzungen passieren jedes Jahr, und oft sind die Ursachen überraschend einfach. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Faktoren das Unfallrisiko erhöhen können, worauf wir selbst achten sollten und wie im Ernstfall die Rettungskette am Berg funktioniert. Ihr erfahrt, warum Vorbereitung und Training genauso wichtig sind wie gutes Material und die richtige Selbsteinschätzung. Außerdem geht es darum, welche Rolle Physiotherapie bei der Genesung spielt und wie man nach einer Verletzung Schritt für Schritt wieder zurück in Bewegung kommt. Mit spannenden Einblicken von unserem Experten aus Graz wollen wir euch zeigen, wie man den Skisport sicher und mit Freude genießen kann. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Kunstfunken
#82 - Schützen, Bewahren und Weitergeben: Das Welterbe und die Welterbestätten

Kunstfunken

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 81:37 Transcription Available


Moderatorin Petra Sieder-Grabner spricht mit Gertraud Strempfl-Ledl und Florian Meixner über das Welterbe, seine Bedeutung und die Verantwortung, die damit einhergeht. Anlass ist die 20. Österreichische Welterbestättenkonferenz in Graz. Es geht um den Schutz und die Vermittlung von Kulturgütern, um internationale Kooperationen und um das immaterielle Kulturerbe – von traditionellen Handwerkstechniken bis zu lebendigen Kulturpraktiken.

Dungeons & Dragons Lorecast
Graz'zt, the Demon Prince

Dungeons & Dragons Lorecast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 55:12


We trek onward during Spooky Month to discuss the lore behind a demon prince of the Abyss... none other than GRAZ'ZT! DnD Lorecast Discord | DnD Lorecast t-shirts, stickers and more! Pre-Order Lore TA Shaun's Alien novel, PERFECT ORGANISMS First Look at Lore TA Shaun's next book, the first ever Solomon Kane novel HOMEBREW CORNER: THE GIFT OF GRAZ'ZT Links: Lore TA Shaun's second novel, The Dissonance, is out NOW Pantheon/PRH! Buy it ANYWHERE books are sold! And pick up Shaun's Conan the Barbarian ebook short story, also available now! The 616 Files - Shaun and Sergio's OTHER nerdy podcast! A deep dive into the 616 Marvel Universe, comic by comic, year by year Fandom University - And yet ANOTHER nerdy podcast! Multi-episodes arcs deep-diving into various nerdy topics *SEASON 1 NOW COMPLETE* Check out all the socials at dndlorecast.com And send us a note! Email us at dndlorecast@gmail.com  ROBOTSRADIO.net - Smart Shows for Interesting People. Explore all the awesome shows on the network. Robots Radio Network Discord: discord.gg/JXKfVhM Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (2/5): Auf der Bude

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 34:40


Aus Burschenschaften dringt wenig nach außen. Sie sind verschworene Männerbünde, die großen Wert auf Diskretion legen. Doch ausgerechnet die Burschenschaft, bei der Walter Rosenkranz Mitglied ist, gewährt uns Einblicke in diese Welt. Und lässt uns sogar dorthin vor, wo blutige Mensuren gefochten werden. Wir treffen den Vorsitzenden der deutschnationalen, schlagenden Verbindung – und erfahren, dass er einst mit Walter Rosenkranz studiert und gefochten hat. Alexis Pascuttini, Aussteiger aus einem schlagenden Corps, erzählt in Folge zwei von seinem Alltag in der Verbindung – von strengen Hierarchien, Seilschaften und merkwürdigen Bräuchen. Doch was passiert, wenn die Traditionen hinterfragt werden? Und was wird in der Verbindung totgeschwiegen? In dieser Folge zu hören: Dieter Derntl (Steuerberater, Obmann Burschenschaft Libertas), Judith Götz (Politikwissenschafterin, Universität Innsbruck), Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Dungeons & Dragons Lorecast
Graz'zt, the Demon Prince

Dungeons & Dragons Lorecast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 55:12


We trek onward during Spooky Month to discuss the lore behind a demon prince of the Abyss... none other than GRAZ'ZT! DnD Lorecast Discord | DnD Lorecast t-shirts, stickers and more! Pre-Order Lore TA Shaun's Alien novel, PERFECT ORGANISMS First Look at Lore TA Shaun's next book, the first ever Solomon Kane novel HOMEBREW CORNER: THE GIFT OF GRAZ'ZT Links: Lore TA Shaun's second novel, The Dissonance, is out NOW Pantheon/PRH! Buy it ANYWHERE books are sold! And pick up Shaun's Conan the Barbarian ebook short story, also available now! The 616 Files - Shaun and Sergio's OTHER nerdy podcast! A deep dive into the 616 Marvel Universe, comic by comic, year by year Fandom University - And yet ANOTHER nerdy podcast! Multi-episodes arcs deep-diving into various nerdy topics *SEASON 1 NOW COMPLETE* Check out all the socials at dndlorecast.com And send us a note! Email us at dndlorecast@gmail.com  ROBOTSRADIO.net - Smart Shows for Interesting People. Explore all the awesome shows on the network. Robots Radio Network Discord: discord.gg/JXKfVhM Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (1/5): Fuchs

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 32:04


Wie groß ist der Einfluss rechter Männerbünde in Österreich? Und wie gefährlich sind sie? Seit einem Jahr ist Österreichs erster Nationalratspräsident ein FPÖ-Mann. Walter Rosenkranz, früher Volksanwalt. Und: Schlagender Burschenschafter. Er hat nun das zweithöchste Amt im Staat Österreich inne.In der Zivilgesellschaft gibt es Proteste gegen Rosenkranz. Jüdische Aktivisten kritisieren, dass ein deutschnationaler Burschenschafter so viel Macht hat. Sie warnen: Ein Verbindungsmann in so einer Position ist eine Gefahr für die Demokratie. Wir wollen wissen: Wie wird man eigentlich Burschenschafter? Ein Aussteiger und Ex-FPÖ-Politiker erzählt, wie schlagende Verbindungen Mitglieder anwerben. Und, wie das Leben als Burschenschafter aussieht. "Inside Austria" ist ein Podcast von DER STANDARD und DER SPIEGEL. Die Reihe "Die Macht der Burschenschaften" widmet sich in fünf Teilen dem Einfluss schlagender Verbindungen in der österreichischen Politik. STANDARD-Abonnentinnen und -Abonnenten können alle Folgen bereits vorab hören. Für alle anderen erscheint jeden Samstag bis 1. November eine neue Folge überall wo es Podcasts gibt. In dieser Folge zu hören: Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist); Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD); Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"); Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands), Moderation: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redigat: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die geniale Stelle: Andrea Vilter, Intendantin Graz über Schleefs "Sportstück"

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 1:40


Vilter, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat diesmal eine Radioverabredung an einem Treffpunkt mit bester Aussicht.Im Tower am Flughafen Graz haben Julian und Marlies erfahren, wie der Flugverkehr abläuft.Susanne Wiesler, die Chefin der Austro Control Flugverkehrsleitung in Graz, hat das Reporterteam informiert. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 4.10.2025

4lads - The Bitesize podcast
4Lads Rangers Friday night live - Fall from Graz, Martin, Fans confront execs, players responses

4lads - The Bitesize podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 56:50


Lot to unpack on tonight's show as we discuss everything since last night in Graz. Stevie hosts with the Andrews & Sheryl who will bring the

4lads - The Bitesize podcast
4Lads Rangers match reaction - Kamikaze defending costs Gers in Graz

4lads - The Bitesize podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 38:33


Steven and Kenny try to make sense of another Rangers defeat under Russell Martin. And it's not going to be easy. Thanks for your support - find our socials below!  Twitter: https://x.com/4ladshadadream Threads: https://www.threads.net/@fourladshadadreamblog Facebook: https://www.facebook.com/4ladshadadream/ Instagram: https://www.instagram.com/fourladshadadreamblog/ 4Lads Blog: https://fourladshadadream.blog/ Sign up for a membership here: https://www.youtube.com/@fourladshadadream/join

Der Pragmaticus Podcast
Wie Designerin Lena Hoschek im Fashion-Business überlebt

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:58


Mode ist ein knallhartes Geschäft. Die österreichische Modedesignerin Lena Hoschek kennt Erfolg und Scheitern und erzählt tränenreich über die Tücken des Business. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Dieser Tage beginnen wieder die großen Modeschauen in Paris. Glitzer, Glamour und Tralala. Aber wie sieht es hinter den Kulissen der Fashion-Industrie aus? Die Grazer Modedesignerin Lena Hoschek ist seit 20 Jahren im Geschäft. Mit ihren feminin-trachtigen Kreationen feierte sie internationale Erfolge, baute ein Business mit 60 Mitarbeitenden auf, investierte in Boutiquen sowie E-Commerce. Und scheiterte.   In diesem Podcast erzählt Lena Hoschek, warum sie 2024 Insolvenz anmelden musste, was das alles mit dem Standort Österreich, Geopolitik und globalen Produktionsbedingungen zu tun hat, und warum sie trotzdem weitermacht – ein emotionales Gespräch über Idealismus, Pragmatismus und die Realität. Unser Gast in dieser Folge: Lena Hoschek (44) ist eine österreichische Modedesignerin. Geboren und aufgewachsen in Graz, absolvierte sie ihre Ausbildung in der Modeschule Hetzendorf und ging für ein Praktikum bei Vivienne Westwood nach London. 2005 machte sie sich mit einem eigenen Modelabel selbstständig. Ihr 65 Mitarbeitende zählendes Unternehmen musste 2024 Insolvenz anmelden. Ein Sanierungsplan wurde 2025 angenommen. Sie macht weiter. Ihr Signature-Piece ist der Bänderrock.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

Thema des Tages
Amoklauf Graz: Die Spendenfalle der Sanela G.

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 33:00 Transcription Available


Im Juni 2025 erschießt ein Mann in einer Schule in Graz zehn Menschen. Das ganze Land blickte entsetzt in die steirische Landeshauptstadt. Viele Menschen wollen helfen, auch mit Spenden. Wie das Monatsmagazin Datum und das Nachrichtenmagazin Profil jetzt aufgedeckt haben, steckte hinter einer Spendenaktion aber nicht die Absicht, den Hinterblieben finanziell zu helfen. Mittels mehrerer Scheinidentitäten soll eine gewisse Sanela G. die Hilfsbereitschaft der Menschen in einer absoluten Krisensituation ausgenützt haben. Thomas Winkelmüller vom Datum und Daniela Breščaković vom Profil erklären, wie sie ihr auf die Schliche gekommen sind.

Interviews by Brainard Carey
Anthony Olubunmi Akinbola

Interviews by Brainard Carey

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 21:56


SCAD Savannah – Summer 2024 – Exhibitions – Anthony Akinbola – ”Good Hair” – Artist Portrait – SCAD Museum of Art, Gallery 109 – Photography Courtesy of SCAD Born in Columbia,Missouri, Anthony Olubunmi Akinbola, is a first-generation American raised by Nigerian parents in the United States and Nigeria. His layered, richly colored compositions celebrate and signify the distinct cultures that shape his identity. The artist's signature Camouflage paintings, consisting of single and multi-panel works, utilize the ubiquitous du-rag as their primary material. Universally available and possessed of significant cultural context, the du-rag represents for Akinbola a readymade object that engages the conceptual strategies of Marcel Duchamp and other significant artistic predecessors. Throughout his work Akinbola unpacks the rituals and histories connecting Africa and America, addressing the power of fetishization around cultural objects. His previous interview on Yale University radio can be found here. Anthony Olubunmi Akinbola recently was recently selected for the Pullman Yards Artist Residency, which will begin in early 2026. He also recently completed his residency at Black Rock Senegal in Dakar. In 2024, he was named Artist-in-Residence at Dragon Hill in France and in 2022, Akinbola was selected to be in The Artsy Vanguard, an annual feature spotlighting the most promising artists working today. That same year, Akinbola was also awarded the Silver Arts Project residency in New York. In 2019, he was awarded the Van Lier Fellowship and named the eighth Museum of Arts and Design Artist Fellow, which resulted in a solo exhibition at the museum. Akinbola was also selected for the Anderson Ranch Art Center Residency in 2017. Akinbola has exhibited his work in group and individual shows at renowned institutions such as the SCAD Museum of Art, Savannah, GA; the Institute of Contemporary Art San Francisco, San Francisco, CA; Schirn Kunsthalle, Frankfurt, Germany; The Queens Museum, New York; the Randall Recreation Center, Washington D.C.; the August Wilson African American Cultural Center, Pittsburgh, PA; the John Michael Kohler Arts Center, Sheboygan, WI; the Saint Louis Art Museum, St. Louis, MO; Kunsthaus Graz, Graz, Austria; the Bruce Museum, Greenwich, CT; and the Museum of Art and Design, New York, NY, among others. Anthony Akinbola Brick “Sandstone”, 2025, durags on wood panel 48 x 48 x 3 1/4 inches. Anthony Akinbola Celestial “Space Jam”, 2025, durags on wood panel 36 x 36 x 3 1/4 inches. Anthony Akinbola Icarus, 2025, durags on wood panel panel: 72 x 72 x 3 1/4 inches.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Die Steiermark – Ausflüge rund um Graz

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:19


Schneeweiße Lipizzaner-Pferde vor einem Schloss, ein fast unwirklich schönes Bergdorf, ein aktives Kloster und: Arnold Schwarzenegger. In der Steiermark reiht sich Highlight an Highlight - von putzig bis Hollywood, von psychedelisch bis klassisch. Wollt ihr Michael auf dem Motorrad von Terminator 2? Oder lieber beim Streicheln von Fohlen der berühmtesten Pferderasse weltweit? Wollt ihr verrückte Kirchen, die aussehen wie im Drogenrausch entworfen? Oder lieber eine Jahrhunderte alte, wunderschöne Bibliothek und eine traditionelle Destillerie? Ihr müsst euch nicht entscheiden! Die Steiermark bietet all das plus die klassische österreichische Bergwelt. Und im Advent verwandeln sich Teile dieser Gegend zu einer spektakulären Lichterwelt, inklusive jeder Menge Weihnachtsromantik. All das nur einen Katzensprung entfernt von der Traumstadt Graz. Das Leben kann schön sein, Leute. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Leben und Schreiben in der postmigrantischen Gesellschaft

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 54:30


Nava Ebrahimi ist 1978 in Teheran geboren, mitten in den Revolutionswirren. Die Familie zog Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland, nach Köln. Dort wuchs Nava Ebrahimi auf, besuchte nach dem Abitur die Journalistenschule, studierte Volkswirtschaftslehre und schrieb für die „Financial Times Deutschland“ oder die Kölner StadtRevue. Inzwischen lebt Nava Ebrahimi im österreichischen Graz. Ihren literarischen Durchbruch schaffte sie mit dem Romandebüt „Sechzehn Wörter“, für das sie 2017 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. 2021 gewann sie für den Text „Der Cousin“ in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. 2024/25 kam Nava Ebrahimi in den Norden, ins Sendegebiet nach Hannover und hatte dort die Poetikdozentur Neue deutsche Literatur inne. In NDR Kultur à la carte spricht Nava Ebrahimi mit Katja Weise über ihren neuen Roman „Und Federn überall“, der in einer Kleinstadt in der nordischen Provinz spielt.

Kite Consulting
Insights from IFCN's Graz Conference

Kite Consulting

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 31:02


This week on the Kite Podcast, we dive into the heart of IFCN's Supporter Conference in Graz, Austria, where the theme was “Making Sustainability Profitable: how to future proof the dairy industry.” We unpack the key discussions with Milica Kocić, Lead in Product Development at IFCN, and Kathryn Rowland from Kite, alongside our resident dairy market expert Chris Walkland and producer Becki Reay. Covering short-term challenges and long-term opportunities, global market trends, the future of supply and demand, insights into U.S. milk production, and emerging growth areas in dairy demand, this episode offers a comprehensive overview of the forces shaping the dairy sector. Please note: The information provided during this podcast has been prepared for general informational purposes only and does not constitute advice. The information must not be relied upon for any purpose and no representation or warranty is given as to its accuracy, completeness or otherwise. Any reference to other organisations, businesses or products during the podcast are not endorsements or recommendations of Dairy Consulting Ltd or its affiliated companies. The views of the presenter are personal and may not be the views of Dairy Consulting Ltd. The contents of this podcast are the copyright of Dairy Consulting Ltd.

SBS German - SBS Deutsch
Österreich verschärft Waffenrecht

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:33


Drei Monate nach einem Amoklauf an einem Gymnasium in Graz, hat der Nationalrat Österreichs jetzt das Waffenrecht verschärft. Auch Deutschland will die Erlaubnispflicht für bestimmte Druckluftwaffen verschärfen, die durch neue technische Entwicklungen eine tödliche Wirkung entfalten können.

SBS German - SBS Deutsch
Austria tightens gun laws

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:33


Three months after a shooting spree at a grammar school in Graz, the Austrian Nationalrat has now tightened that country's gun laws. Germany also wants to tighten the licensing requirement for certain compressed air weapons, which can have a lethal effect as a result of new technical developments.

FALTER Radio
Wie die FPÖ den Mord an Charlie Kirk ausschlachtet - #1473

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:01


Die US-Regierung startet nach der Bluttat eine Offensive gegen Linke und Linksliberale. Die Rechten in Europa springen auf. Außerdem: Warum ist ein Prozess gegen den früheren Schriftleiter der rechtsextremen Zeitschrift Aula in Graz wichtig? Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus dem freiheitlichen Biotop. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Graz – Österreichs geheimes Juwel (und Advents-Traum)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 61:19


Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Monika Langthaler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:31


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Monika Langthaler reden über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Wer sich Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck macht, ist eigentlich schon klimabewusst", sagt die Ökologin und Unternehmerin. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:30 Jahre Umweltschutz und was hat es eigentlich gebracht? Monika Langthaler und Peter Filzmaier. Er fragt sie: „Warum ist die Kommunikation von Angst getrieben?“ Langthaler antwortet: „Weil die Leute, die sich mit den Fakten zum Klimawandel beschäftigen, wirklich betroffen sind und sich Sorgen machen.“Diese 9. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist einem Rückblick auf die Umweltschutzbewegung gewidmet. Monika Langthaler ist seit 30 Jahren mit dabei. Zuerst als Politikerin der Grünen, später als Unternehmerin und heute als Direktorin der internationalen Klimakonferenz Austrian World Summit-The Schwarzenegger Climate Initiative.Unser Gast in dieser Folge: Monika Langthaler ist Ökologin. Mit nur 25 Jahren zog sie 1990 als einst jüngste Abgeordnete der zweiten Republik für die Grünen in den Nationalrat ein. Sie vertrat die Partei im Umwelt- sowie im Wirtschaftsausschuss. Aufsehenerregend war ihre fünfeinhalb stündige Nationalratsrede im Jahr 1993, in der sie sich gegen die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Tropenholz aussprach. Eine Konsequenz dieser Aktion war, dass die Redezeit im Nationalrat auf 40 Minuten reduziert wurde. Langthaler war Vertreterin der parlamentarischen Versammlung des Europarates bei der UN-Konferenz „Umwelt für Europa“. 2000 zog sie sich aus der Politik zurück und gründete ein Beratungsunternehmen. 2012 lernte sie Arnold Schwarzenegger kennen, der sich nach seiner Karriere als Gouverneur Kaliforniens für Klimaschutz einsetzt. Seit 2013 organisiert sie für ihn Klimaschutzkonferenzen, seit 2017 den Austrian World Summit der Schwarzenegger Climate Initiative in Wien.  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Integration mit Ali MahlodjiDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Polit-Analyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

radio klassik Stephansdom
Elke Zach-Tassati über den Standort Graz

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:15


Seit einem Jahr gibt es die Hilfsgemeinschaft in der steirischen Landeshauptstadt.

Ö1 Religion aktuell
RAK 250909 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:49


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 9.9.2025 Drei Monate nach dem Amoklauf mit zehn Toten am BORG Dreierschützengasse in Graz, hat gestern (8.9.2025) auch hier das neue Schuljahr begonnen. Bei der Eröffnungsfeier wurde auch der Toten gedacht. Gestaltung: Andreas Mittendorfer+ + + + + + + + + + + + + + + +Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet den Suizid als „eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt“ und hat daher den morgigen 10. September zum "Welttag der Suizidprävention" ernannt. Gestaltung: Maria Harmer

EHRA Cardio Talk
2025 ESC-EHRA Atlas on Heart Rhythm Disorders

EHRA Cardio Talk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:33


With Stefan Simovic, Faculty of Medical Sciences, University of Kragujevac, Kragujevac - Serbia, Vera Maslova, University Medical Center of Schleswig-Holstein, Kiel - Germany, Daniel Scherr Medical University of Graz, Austria, and Michal Farkowski, Ministry of Interior and Administration National Medical Institute, Warsaw, Poland. During this podcast Daniel Scherr, Michal Farkowski, Stefan Simovic and Vera Maslova will explore the newly published 2025 ESC-EHRA Atlas on Heart Rhythm Disorders, featured in EP Europace journal offering key insights into global arrhythmia care. 

NEGRONI NIGHTS
#114 Croissant-Krieg im Autogrill

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 41:47


Wie soll man als kleines Unternehmen am besten mit Online-Bewertungen umgehen? In dieser Folge sprechen Isabel und Lukas darüber, welche Macht Bewertungen mittlerweile haben und warum es so wichtig ist, Unternehmen und Dienstleistungen, die man schätzt, auch bewusst positiv zu bewerten. Nach einem Zwischenstopp beim Nina-Chuba-Konzert in Graz führte der Weg am nächsten Tag spontan nach Italien – begleitet von einer hitzigen Diskussion im Auto über die richtige Essensbestellmenge an Autobahnraststationen. Isabels Anreise nach Graz verlief übrigens alles andere als reibungslos … und außerdem: Bald zieht ein Haustier ein!

Krone Verbrechen
Muttersöhnchen und eiskalter Killer

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:48


Im Juni 2025 richtete ein junger Steirer in seiner ehemaligen Schule ein Blutbad an – und beging danach Selbstmord. Fest steht mittlerweile: Der 21-Jährige hatte seine grauenhafte Tat von langer Hand geplant. Das Motiv dafür dürfte unendlicher Hass gewesen sein. Auf alle Menschen, die glücklicher waren als er selbst. Die Lebensgeschichte des School-Shooters von Graz.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Matriarch Movement
Lorelei Williams: Advocacy for Missing & Murdered Indigenous  Women & Girls (MMIWG)

Matriarch Movement

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 41:32


*Disclaimer* This episode discusses sensitive topics including violence against missing and murdered Indigenous women, children and two spirit people which some listeners may find triggering. Listener discretion is advised. In this episode of the Matriarch Movement podcast, host Shayla Oulette Stonechild speaks with Lorelei Williams, a passionate advocate for Indigenous rights and justice for missing and murdered Indigenous women and girls (MMIWG). Lorelei shares her personal experiences with violence and loss in her family, which have shaped her advocacy work. She discusses the systemic issues surrounding MMIWG, the role of racism in law enforcement, and the importance of community healing through initiatives like Butterflies in Spirit, a dance group that raises awareness and honors the lives of those lost. The conversation highlights the emotional impact of their performances and the collective healing that occurs through dance, as well as the ongoing challenges and aspirations for change in the fight against violence towards Indigenous women and girls. More About Lorelei Williams Lorelei Williams is a passionate advocate for Indigenous rights and a dedicated voice for missing and murdered Indigenous women and girls. Born in Mission, BC and raised in Vancouver, BC Canada, Lorelei is from Skatin Nations, BC on her mother's side and Sts'ailes aka Chehalis, BC on her father's side.  Driven by her own family's experiences of loss and resilience, Lorelei has become a prominent figure in the movement for justice and healing. She is known for her tireless work with organizations and committees such as the Vancouver Aboriginal Community Policing Centre, the Missing and Murdered Indigenous Women's Coalition, the Sisterwatch Committee, West Coast Leaf, the National Security Transparency Advisory Group, Sovereign Bodies Institute in California and the National and International Brigades in Mexico.   Lorelei is the founder of Butterflies in Spirit, a dance group that raises awareness about Missing and Murdered Indigenous Women, Girls and LGBTQQIA+ and the Disappeared through powerful performances. Her advocacy work has taken her around the world, across Canada, the United States, Latin America, and around Europe, more specifically, Graz, Austria, Rome, Italy, Cannes and Paris, France. Lorelei has gone as far as Mexico, Colombia, and Europe to speak at conferences, rallies, and events to shed light on the systemic issues facing Indigenous communities in Canada.  https://www.instagram.com/butterfliesinspirit/ Thanks for checking out this episode of the Matriarch Movement podcast! If you enjoyed the conversation, please leave a comment and thumbs-up on YouTube, or leave a five star review on your favourite podcast app! Find Shayla Oulette Stonechild on Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/shayla0h/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Find more about Matriarch Movement at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://matriarchmovement.ca/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ This podcast is produced by Women in Media Network ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.womeninmedia.network/show/matriarch-movement/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Morning Announcements
Wednesday, June 11th, 2025 - LA protests update; RFK Jr. ousts vax panel; Global growth slump; Graz shooting; EU sanctions Russia

Morning Announcements

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:47


Today's Headlines: Roughly 2,700 U.S. Marines and National Guard troops have arrived in Los Angeles amid ongoing protests, though they haven't been formally deployed. The Pentagon estimates the cost of this operation, plus a military parade, could reach $200 million by week's end—despite the lack of proper housing for many troops. President Trump hinted at invoking the Insurrection Act. Meanwhile, over 100 LA schools are tightening graduation security due to fears of ICE activity. Nationally, HHS Secretary RFK Jr. removed all 17 CDC vaccine advisors, calling for a "clean sweep" to restore public trust—despite the committee's nonpartisan makeup. Globally, the World Bank predicts just 2.3% economic growth this year, citing Trump-era tariffs and global instability. U.S. growth is forecasted at only 1.4%. In Austria, a former student fatally shot 10 peers in Graz, prompting national mourning. And in Brussels, the EU proposed its 18th sanctions package against Russia, aimed at cutting off oil and gas revenue. Resources/Articles mentioned in this episode: AP News: Live updates: Newsom asks court to block Trump's use of military to support LA immigration raids  AP News: RFK Jr. ousts entire CDC vaccine advisory committee Axios: World Bank says global economy "running into turbulence" NYT: At Least 10 Dead After Austria School Shooting, Police Say CNN: Europe heaps harsh sanctions on Russia, saying ‘strength is the only language' Moscow understands  Morning Announcements is produced by Sami Sage and edited by Grace Hernandez-Johnson Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices