Podcasts about Graz

Capital city of Styria, Austria

  • 1,320PODCASTS
  • 3,379EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 4, 2025LATEST
Graz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Graz

Show all podcasts related to graz

Latest podcast episodes about Graz

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (1/5): Fuchs

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 32:04


Wie groß ist der Einfluss rechter Männerbünde in Österreich? Und wie gefährlich sind sie? Seit einem Jahr ist Österreichs erster Nationalratspräsident ein FPÖ-Mann. Walter Rosenkranz, früher Volksanwalt. Und: Schlagender Burschenschafter. Er hat nun das zweithöchste Amt im Staat Österreich inne.In der Zivilgesellschaft gibt es Proteste gegen Rosenkranz. Jüdische Aktivisten kritisieren, dass ein deutschnationaler Burschenschafter so viel Macht hat. Sie warnen: Ein Verbindungsmann in so einer Position ist eine Gefahr für die Demokratie. Wir wollen wissen: Wie wird man eigentlich Burschenschafter? Ein Aussteiger und Ex-FPÖ-Politiker erzählt, wie schlagende Verbindungen Mitglieder anwerben. Und, wie das Leben als Burschenschafter aussieht. "Inside Austria" ist ein Podcast von DER STANDARD und DER SPIEGEL. Die Reihe "Die Macht der Burschenschaften" widmet sich in fünf Teilen dem Einfluss schlagender Verbindungen in der österreichischen Politik. STANDARD-Abonnentinnen und -Abonnenten können alle Folgen bereits vorab hören. Für alle anderen erscheint jeden Samstag bis 1. November eine neue Folge überall wo es Podcasts gibt. In dieser Folge zu hören: Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist); Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD); Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"); Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands), Moderation: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redigat: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Der Pragmaticus Podcast
Wie Designerin Lena Hoschek im Fashion-Business überlebt

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:58


Mode ist ein knallhartes Geschäft. Die österreichische Modedesignerin Lena Hoschek kennt Erfolg und Scheitern und erzählt tränenreich über die Tücken des Business. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Dieser Tage beginnen wieder die großen Modeschauen in Paris. Glitzer, Glamour und Tralala. Aber wie sieht es hinter den Kulissen der Fashion-Industrie aus? Die Grazer Modedesignerin Lena Hoschek ist seit 20 Jahren im Geschäft. Mit ihren feminin-trachtigen Kreationen feierte sie internationale Erfolge, baute ein Business mit 60 Mitarbeitenden auf, investierte in Boutiquen sowie E-Commerce. Und scheiterte.   In diesem Podcast erzählt Lena Hoschek, warum sie 2024 Insolvenz anmelden musste, was das alles mit dem Standort Österreich, Geopolitik und globalen Produktionsbedingungen zu tun hat, und warum sie trotzdem weitermacht – ein emotionales Gespräch über Idealismus, Pragmatismus und die Realität. Unser Gast in dieser Folge: Lena Hoschek (44) ist eine österreichische Modedesignerin. Geboren und aufgewachsen in Graz, absolvierte sie ihre Ausbildung in der Modeschule Hetzendorf und ging für ein Praktikum bei Vivienne Westwood nach London. 2005 machte sie sich mit einem eigenen Modelabel selbstständig. Ihr 65 Mitarbeitende zählendes Unternehmen musste 2024 Insolvenz anmelden. Ein Sanierungsplan wurde 2025 angenommen. Sie macht weiter. Ihr Signature-Piece ist der Bänderrock.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

Thema des Tages
Amoklauf Graz: Die Spendenfalle der Sanela G.

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 33:00 Transcription Available


Im Juni 2025 erschießt ein Mann in einer Schule in Graz zehn Menschen. Das ganze Land blickte entsetzt in die steirische Landeshauptstadt. Viele Menschen wollen helfen, auch mit Spenden. Wie das Monatsmagazin Datum und das Nachrichtenmagazin Profil jetzt aufgedeckt haben, steckte hinter einer Spendenaktion aber nicht die Absicht, den Hinterblieben finanziell zu helfen. Mittels mehrerer Scheinidentitäten soll eine gewisse Sanela G. die Hilfsbereitschaft der Menschen in einer absoluten Krisensituation ausgenützt haben. Thomas Winkelmüller vom Datum und Daniela Breščaković vom Profil erklären, wie sie ihr auf die Schliche gekommen sind.

Interviews by Brainard Carey
Anthony Olubunmi Akinbola

Interviews by Brainard Carey

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 21:56


SCAD Savannah – Summer 2024 – Exhibitions – Anthony Akinbola – ”Good Hair” – Artist Portrait – SCAD Museum of Art, Gallery 109 – Photography Courtesy of SCAD Born in Columbia,Missouri, Anthony Olubunmi Akinbola, is a first-generation American raised by Nigerian parents in the United States and Nigeria. His layered, richly colored compositions celebrate and signify the distinct cultures that shape his identity. The artist's signature Camouflage paintings, consisting of single and multi-panel works, utilize the ubiquitous du-rag as their primary material. Universally available and possessed of significant cultural context, the du-rag represents for Akinbola a readymade object that engages the conceptual strategies of Marcel Duchamp and other significant artistic predecessors. Throughout his work Akinbola unpacks the rituals and histories connecting Africa and America, addressing the power of fetishization around cultural objects. His previous interview on Yale University radio can be found here. Anthony Olubunmi Akinbola recently was recently selected for the Pullman Yards Artist Residency, which will begin in early 2026. He also recently completed his residency at Black Rock Senegal in Dakar. In 2024, he was named Artist-in-Residence at Dragon Hill in France and in 2022, Akinbola was selected to be in The Artsy Vanguard, an annual feature spotlighting the most promising artists working today. That same year, Akinbola was also awarded the Silver Arts Project residency in New York. In 2019, he was awarded the Van Lier Fellowship and named the eighth Museum of Arts and Design Artist Fellow, which resulted in a solo exhibition at the museum. Akinbola was also selected for the Anderson Ranch Art Center Residency in 2017. Akinbola has exhibited his work in group and individual shows at renowned institutions such as the SCAD Museum of Art, Savannah, GA; the Institute of Contemporary Art San Francisco, San Francisco, CA; Schirn Kunsthalle, Frankfurt, Germany; The Queens Museum, New York; the Randall Recreation Center, Washington D.C.; the August Wilson African American Cultural Center, Pittsburgh, PA; the John Michael Kohler Arts Center, Sheboygan, WI; the Saint Louis Art Museum, St. Louis, MO; Kunsthaus Graz, Graz, Austria; the Bruce Museum, Greenwich, CT; and the Museum of Art and Design, New York, NY, among others. Anthony Akinbola Brick “Sandstone”, 2025, durags on wood panel 48 x 48 x 3 1/4 inches. Anthony Akinbola Celestial “Space Jam”, 2025, durags on wood panel 36 x 36 x 3 1/4 inches. Anthony Akinbola Icarus, 2025, durags on wood panel panel: 72 x 72 x 3 1/4 inches.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Die Steiermark – Ausflüge rund um Graz

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:19


Schneeweiße Lipizzaner-Pferde vor einem Schloss, ein fast unwirklich schönes Bergdorf, ein aktives Kloster und: Arnold Schwarzenegger. In der Steiermark reiht sich Highlight an Highlight - von putzig bis Hollywood, von psychedelisch bis klassisch. Wollt ihr Michael auf dem Motorrad von Terminator 2? Oder lieber beim Streicheln von Fohlen der berühmtesten Pferderasse weltweit? Wollt ihr verrückte Kirchen, die aussehen wie im Drogenrausch entworfen? Oder lieber eine Jahrhunderte alte, wunderschöne Bibliothek und eine traditionelle Destillerie? Ihr müsst euch nicht entscheiden! Die Steiermark bietet all das plus die klassische österreichische Bergwelt. Und im Advent verwandeln sich Teile dieser Gegend zu einer spektakulären Lichterwelt, inklusive jeder Menge Weihnachtsromantik. All das nur einen Katzensprung entfernt von der Traumstadt Graz. Das Leben kann schön sein, Leute. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Leben und Schreiben in der postmigrantischen Gesellschaft

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 54:30


Nava Ebrahimi ist 1978 in Teheran geboren, mitten in den Revolutionswirren. Die Familie zog Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland, nach Köln. Dort wuchs Nava Ebrahimi auf, besuchte nach dem Abitur die Journalistenschule, studierte Volkswirtschaftslehre und schrieb für die „Financial Times Deutschland“ oder die Kölner StadtRevue. Inzwischen lebt Nava Ebrahimi im österreichischen Graz. Ihren literarischen Durchbruch schaffte sie mit dem Romandebüt „Sechzehn Wörter“, für das sie 2017 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. 2021 gewann sie für den Text „Der Cousin“ in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. 2024/25 kam Nava Ebrahimi in den Norden, ins Sendegebiet nach Hannover und hatte dort die Poetikdozentur Neue deutsche Literatur inne. In NDR Kultur à la carte spricht Nava Ebrahimi mit Katja Weise über ihren neuen Roman „Und Federn überall“, der in einer Kleinstadt in der nordischen Provinz spielt.

Kite Consulting
Insights from IFCN's Graz Conference

Kite Consulting

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 31:02


This week on the Kite Podcast, we dive into the heart of IFCN's Supporter Conference in Graz, Austria, where the theme was “Making Sustainability Profitable: how to future proof the dairy industry.” We unpack the key discussions with Milica Kocić, Lead in Product Development at IFCN, and Kathryn Rowland from Kite, alongside our resident dairy market expert Chris Walkland and producer Becki Reay. Covering short-term challenges and long-term opportunities, global market trends, the future of supply and demand, insights into U.S. milk production, and emerging growth areas in dairy demand, this episode offers a comprehensive overview of the forces shaping the dairy sector. Please note: The information provided during this podcast has been prepared for general informational purposes only and does not constitute advice. The information must not be relied upon for any purpose and no representation or warranty is given as to its accuracy, completeness or otherwise. Any reference to other organisations, businesses or products during the podcast are not endorsements or recommendations of Dairy Consulting Ltd or its affiliated companies. The views of the presenter are personal and may not be the views of Dairy Consulting Ltd. The contents of this podcast are the copyright of Dairy Consulting Ltd.

AUF1
Politischer Schauprozess? Aula-Verfahren wirft brisante Fragen auf

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:18


Nach neun Verhandlungstagen im Aula-Prozess gegen Ex-„Aula“-Chefredakteur Dr. Martin Pfeiffer steht fest: Viele der beanstandeten Aussagen sind für sich genommen nicht strafbar, sollen aber im „Gesamtbild“ kriminalisiert werden. Wie das Verfahren vor diesem Hintergrund insgesamt zu bewerten ist und warum Experten von einem „überschrittenen Rubikon“ sprechen, erläutert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem Kommentar aus Graz.

SBS German - SBS Deutsch
Austria tightens gun laws

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:33


Three months after a shooting spree at a grammar school in Graz, the Austrian Nationalrat has now tightened that country's gun laws. Germany also wants to tighten the licensing requirement for certain compressed air weapons, which can have a lethal effect as a result of new technical developments.

SBS German - SBS Deutsch
Österreich verschärft Waffenrecht

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:33


Drei Monate nach einem Amoklauf an einem Gymnasium in Graz, hat der Nationalrat Österreichs jetzt das Waffenrecht verschärft. Auch Deutschland will die Erlaubnispflicht für bestimmte Druckluftwaffen verschärfen, die durch neue technische Entwicklungen eine tödliche Wirkung entfalten können.

FALTER Radio
Wie die FPÖ den Mord an Charlie Kirk ausschlachtet - #1473

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:01


Die US-Regierung startet nach der Bluttat eine Offensive gegen Linke und Linksliberale. Die Rechten in Europa springen auf. Außerdem: Warum ist ein Prozess gegen den früheren Schriftleiter der rechtsextremen Zeitschrift Aula in Graz wichtig? Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus dem freiheitlichen Biotop. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#96: 44 Unfallfahrzeuge: Dieselspur führt zu Massenkarambolage auf A2

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 46:18 Transcription Available


Die quietschenden Reifen sind bis ins Feuerwehrhaus zu hören – und selbst beim Eintreffen am Einsatzort schlittern noch immer Fahrzeuge über die Dieselspur auf der A2. Im August 2025 kommt es auf der Südautobahn im Bereich Laßnitzhöhe zu einer Massenkarambolage: 44 Fahrzeuge kollidieren ineinander. In dieser Folge sprechen Hauptbrandinspektor Christoph Hable, Kommandant der Feuerwehr Nestelbach bei Graz und Feuerwehreinsatzleiter, sowie der Einsatzleiter des Rettungsdienstes, Bereitschaftskommandant Gernot Vorraber vom Roten Kreuz Bezirksstelle Graz-Umgebung, über einen der größten Unfälle der letzten Jahre. Wie behält man als Einsatzleiter im Chaos den Überblick? Wer wird bei einem „Massenanfall an Verletzten“ zuerst versorgt? Und wie gelingt es, eine hunderte Meter lange Unfallstelle wieder für den Verkehr freizugeben? Diese Folge gibt Einblicke in einen Einsatz, der so nicht im Lehrbuch steht.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Scheuba, Metzger, Schlögl

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:45


THEMA 1 – Die große Trump-Show • Trump mit Rundumschlag bei UNO • Trump: EU wird “zur Hölle fahren” • Trump: “Habe 7 Kriege beendet” • 180-Grad-Wende im Ukraine-Krieg • Trump attackiert Österreich • Trump droht Kimmel THEMA 2 - Zurück im Parlament • Schärferes Waffengesetz beschlossen • Waffengesetz: Verschärfung ausreichend? • Spendenkonto: Betrug an Graz-Opfern • Graz: Zu wenig Hilfe für Opfer? • Babler mit Fettnäpfchen THEMA 3 - Gaza-Flotte gestoppt • Hilfsboote angegriffen • Gerechtfertigtes Vorgehen von Israel?

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter
Medizin und Aberglaube

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 3:20


Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis setzt diesmal seine Zeitreise fort, die uns in die Vergangenheit der Landeshauptstadt führt. Felix und Florian haben nämlich das Archäologiemuseum im Schloss Eggenberg besucht und dort Ausgrabungen aus Graz besichtigt, die aus dem 17. Jahrhundert stammen. Da es in dieser Zeit noch keine moderne Wasserversorgung in der Stadt gegeben hat, war man auf das Brunnenwasser angewiesen. Von der Archäologin Sandra Fetsch haben die beiden Reporter erfahren, welche Folgen das für die Bewohner von Graz hatte. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 20.9.2025.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Graz – Österreichs geheimes Juwel (und Advents-Traum)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 61:19


Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radio klassik Stephansdom
Elke Zach-Tassati über den Standort Graz

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:15


Seit einem Jahr gibt es die Hilfsgemeinschaft in der steirischen Landeshauptstadt.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Monika Langthaler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:31


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Monika Langthaler reden über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Wer sich Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck macht, ist eigentlich schon klimabewusst", sagt die Ökologin und Unternehmerin. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:30 Jahre Umweltschutz und was hat es eigentlich gebracht? Monika Langthaler und Peter Filzmaier. Er fragt sie: „Warum ist die Kommunikation von Angst getrieben?“ Langthaler antwortet: „Weil die Leute, die sich mit den Fakten zum Klimawandel beschäftigen, wirklich betroffen sind und sich Sorgen machen.“Diese 9. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist einem Rückblick auf die Umweltschutzbewegung gewidmet. Monika Langthaler ist seit 30 Jahren mit dabei. Zuerst als Politikerin der Grünen, später als Unternehmerin und heute als Direktorin der internationalen Klimakonferenz Austrian World Summit-The Schwarzenegger Climate Initiative.Unser Gast in dieser Folge: Monika Langthaler ist Ökologin. Mit nur 25 Jahren zog sie 1990 als einst jüngste Abgeordnete der zweiten Republik für die Grünen in den Nationalrat ein. Sie vertrat die Partei im Umwelt- sowie im Wirtschaftsausschuss. Aufsehenerregend war ihre fünfeinhalb stündige Nationalratsrede im Jahr 1993, in der sie sich gegen die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Tropenholz aussprach. Eine Konsequenz dieser Aktion war, dass die Redezeit im Nationalrat auf 40 Minuten reduziert wurde. Langthaler war Vertreterin der parlamentarischen Versammlung des Europarates bei der UN-Konferenz „Umwelt für Europa“. 2000 zog sie sich aus der Politik zurück und gründete ein Beratungsunternehmen. 2012 lernte sie Arnold Schwarzenegger kennen, der sich nach seiner Karriere als Gouverneur Kaliforniens für Klimaschutz einsetzt. Seit 2013 organisiert sie für ihn Klimaschutzkonferenzen, seit 2017 den Austrian World Summit der Schwarzenegger Climate Initiative in Wien.  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Integration mit Ali MahlodjiDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Polit-Analyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Petutschnig HonsCast
CEO Gehälter, Koralmtunnel und Apfelsaft aus China

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 24:39 Transcription Available


Petutschnig Hons wirft auch diese Woche einen kritischen Blick auf lokale und globale News. Vom Bildungsminister, der Autogrammkarten verteilt bis hin zu Nikotin-Beuteln und ihrer steigenden Beliebtheit unter Jugendlichen, ist so einiges dabei. Hons spricht über ein weiteres Highlight: den bald eröffnenden Koralmtunnel – eine Jahrhundertbaustelle, die Klagenfurt und Graz endlich schneller verbinden wird. Es klingt super, bis man erfährt, dass zwei Bundesland-Klimatickets trotzdem einen trotzdem nicht durch den Tunnel bringen. Wer mit dem Zug fährt, braucht also entweder Humor oder ein drittes Ticket.

AUF1
Meinungsfreiheit auf der Anklagebank: Was der Aula-Prozess wirklich bedeutet

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:44


Seit Montag läuft der Prozess gegen den ehemaligen Aula-Chefredakteur Dr. Martin Pfeiffer. Während die Anklage ihm einen Verstoß gegen das NS-Verbotsgesetz vorwirft, sehen Kritiker darin einen Gesinnungsprozess mit gefährlicher Signalwirkung für politische Debatten. Was ihm konkret vorgeworfen wird und welche politische Dimension das Verfahren hat, erläutert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem Kommentar aus Graz.

unverWECHSELbar
#124_Safe Space, Austausch & Postmenopause - Interview mit Carmen Hausstätter

unverWECHSELbar

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 52:20


In dieser Folge darf ich dir ein Interview mit Carmen Hausstätter, der Leiterin der Feuerfrauen Steiermark in Graz. Sie erzählt dir von ihren Wechseljahren, wie sie zu den Feuerfrauen gekommen ist und warum sie diese Initiative so sehr begeistert. Ebenso nimmt sie dich mit auf ihre persönliche Reise von Endometriose über unerfüllten Kinderwunsch bis hin zu ihren Wechseljahren. Eine tolle Frau, eine interessante Geschichte - hör rein und lass dich inspirieren.

Energie für Körper und Geist!
EKG_148: Mobilität neu gedacht – Die besten Strategien für mehr Beweglichkeit

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 34:21 Transcription Available


Wie wichtig ist Mobilität wirklich – und wie erreichen wir sie am besten? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Andreas Konrad (Universität Graz), einem der führenden Experten auf diesem Gebiet. Wir gehen spannenden Fragen nach: - Warum ist Beweglichkeit entscheidend für Gesundheit, Alltag und Sport? - Was bringt Dehnen der Muskulatur – und wie muss man es richtig machen? - Welche Rolle spielen die Faszien für unsere Beweglichkeit? - Hilft die Faszienrolle tatsächlich, oder ist das eher ein Mythos? - Welche Strategien funktionieren langfristig, um mobil und beschwerdefrei zu bleiben? - Besonders aktuell: Dr. Konrad hält zu diesem Thema auch eine Keynote am Sporterziehertag 2025 am 23. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Freu dich auf ein Gespräch voller wissenschaftlicher Insights und praxisnaher Tipps, mit denen du deine Beweglichkeit nachhaltig verbessern kannst.

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis unternimmt diesmal eine Graz-Zeitreise in die Vergangenheit und besucht das Ärchäologiemuseum im Eggenberger Schlosspark. Dort haben Felix und Florian Ausstellungsstücke bewundert, die auf ganz besondere Weise ins Museum gekommen sind. Von der Archäologin Sandra Fetsch haben die beiden Reporter dann erfahren, dass die ausgestellten kostbaren Trinkgläser über 300 Jahre alt sind. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 13.9.2025.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Wiederentdeckter Klassiker: "Les Blancs" von Lorraine Hansberry in Graz

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 10:49


Vilter, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

BlackFM.at
BlackFM // Volume #169 // 10 Jahre Black FM – Ein Sturm-Stück in 10 Akten

BlackFM.at

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025


Es war ein Jubiläum und es war ein Experiment. Black FM als Sturm-Stück in 10 Akten. Wir haben diesmal eine Geschichte erzählt und sie auf die Bühne im Dom im Berg in Graz gebracht. 10 Jahre, 10 Gäste, 10 Perspektiven aus dem Fußballkosmos. Mit Sturm-Präsident Christian Jauk, mit ORF-Pensionist Gerald Saubach, mit Sturm-Legende Jakob Jantscher, […] Der Beitrag BlackFM // Volume #169 // 10 Jahre Black FM – Ein Sturm-Stück in 10 Akten erschien zuerst auf BlackFM.at.

NinasApothecary

In meiner neuen Podcastfolge habe ich Bernd Pürcher, den kreativen Kopf hinter der Opernredoute, zu Gast.Gemeinsam sprechen wir über die Magie der Opernredoute, über Lifestyle und Bernd Pürchers spannende Rolle bei den Bühnen Graz, wo er weit mehr gestaltet, als viele wissen.Du erfährst:• was die Opernredoute so besonders macht• spannende Geschichten und Einblicke hinter die Kulissen• warum dieses Event nicht nur Kultur, sondern auch Networking auf höchstem Niveau ist

Ö1 Religion aktuell
RAK 250909 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:49


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 9.9.2025 Drei Monate nach dem Amoklauf mit zehn Toten am BORG Dreierschützengasse in Graz, hat gestern (8.9.2025) auch hier das neue Schuljahr begonnen. Bei der Eröffnungsfeier wurde auch der Toten gedacht. Gestaltung: Andreas Mittendorfer+ + + + + + + + + + + + + + + +Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet den Suizid als „eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt“ und hat daher den morgigen 10. September zum "Welttag der Suizidprävention" ernannt. Gestaltung: Maria Harmer

EHRA Cardio Talk
2025 ESC-EHRA Atlas on Heart Rhythm Disorders

EHRA Cardio Talk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:33


With Stefan Simovic, Faculty of Medical Sciences, University of Kragujevac, Kragujevac - Serbia, Vera Maslova, University Medical Center of Schleswig-Holstein, Kiel - Germany, Daniel Scherr Medical University of Graz, Austria, and Michal Farkowski, Ministry of Interior and Administration National Medical Institute, Warsaw, Poland. During this podcast Daniel Scherr, Michal Farkowski, Stefan Simovic and Vera Maslova will explore the newly published 2025 ESC-EHRA Atlas on Heart Rhythm Disorders, featured in EP Europace journal offering key insights into global arrhythmia care. 

NEGRONI NIGHTS
#114 Croissant-Krieg im Autogrill

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 41:47


Wie soll man als kleines Unternehmen am besten mit Online-Bewertungen umgehen? In dieser Folge sprechen Isabel und Lukas darüber, welche Macht Bewertungen mittlerweile haben und warum es so wichtig ist, Unternehmen und Dienstleistungen, die man schätzt, auch bewusst positiv zu bewerten. Nach einem Zwischenstopp beim Nina-Chuba-Konzert in Graz führte der Weg am nächsten Tag spontan nach Italien – begleitet von einer hitzigen Diskussion im Auto über die richtige Essensbestellmenge an Autobahnraststationen. Isabels Anreise nach Graz verlief übrigens alles andere als reibungslos … und außerdem: Bald zieht ein Haustier ein!

Krone Verbrechen
Muttersöhnchen und eiskalter Killer

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:48


Im Juni 2025 richtete ein junger Steirer in seiner ehemaligen Schule ein Blutbad an – und beging danach Selbstmord. Fest steht mittlerweile: Der 21-Jährige hatte seine grauenhafte Tat von langer Hand geplant. Das Motiv dafür dürfte unendlicher Hass gewesen sein. Auf alle Menschen, die glücklicher waren als er selbst. Die Lebensgeschichte des School-Shooters von Graz.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Matriarch Movement
Lorelei Williams: Advocacy for Missing & Murdered Indigenous  Women & Girls (MMIWG)

Matriarch Movement

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 41:32


*Disclaimer* This episode discusses sensitive topics including violence against missing and murdered Indigenous women, children and two spirit people which some listeners may find triggering. Listener discretion is advised. In this episode of the Matriarch Movement podcast, host Shayla Oulette Stonechild speaks with Lorelei Williams, a passionate advocate for Indigenous rights and justice for missing and murdered Indigenous women and girls (MMIWG). Lorelei shares her personal experiences with violence and loss in her family, which have shaped her advocacy work. She discusses the systemic issues surrounding MMIWG, the role of racism in law enforcement, and the importance of community healing through initiatives like Butterflies in Spirit, a dance group that raises awareness and honors the lives of those lost. The conversation highlights the emotional impact of their performances and the collective healing that occurs through dance, as well as the ongoing challenges and aspirations for change in the fight against violence towards Indigenous women and girls. More About Lorelei Williams Lorelei Williams is a passionate advocate for Indigenous rights and a dedicated voice for missing and murdered Indigenous women and girls. Born in Mission, BC and raised in Vancouver, BC Canada, Lorelei is from Skatin Nations, BC on her mother's side and Sts'ailes aka Chehalis, BC on her father's side.  Driven by her own family's experiences of loss and resilience, Lorelei has become a prominent figure in the movement for justice and healing. She is known for her tireless work with organizations and committees such as the Vancouver Aboriginal Community Policing Centre, the Missing and Murdered Indigenous Women's Coalition, the Sisterwatch Committee, West Coast Leaf, the National Security Transparency Advisory Group, Sovereign Bodies Institute in California and the National and International Brigades in Mexico.   Lorelei is the founder of Butterflies in Spirit, a dance group that raises awareness about Missing and Murdered Indigenous Women, Girls and LGBTQQIA+ and the Disappeared through powerful performances. Her advocacy work has taken her around the world, across Canada, the United States, Latin America, and around Europe, more specifically, Graz, Austria, Rome, Italy, Cannes and Paris, France. Lorelei has gone as far as Mexico, Colombia, and Europe to speak at conferences, rallies, and events to shed light on the systemic issues facing Indigenous communities in Canada.  https://www.instagram.com/butterfliesinspirit/ Thanks for checking out this episode of the Matriarch Movement podcast! If you enjoyed the conversation, please leave a comment and thumbs-up on YouTube, or leave a five star review on your favourite podcast app! Find Shayla Oulette Stonechild on Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/shayla0h/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Find more about Matriarch Movement at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://matriarchmovement.ca/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ This podcast is produced by Women in Media Network ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.womeninmedia.network/show/matriarch-movement/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Secession Podcast
Members: Oliver Ressler im Gespräch mit Luisa Ziaja

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 50:33


Luisa Ziaja spricht mit Oliver Ressler über seine künstlerische Praxis, insbesondere über seine Videos und Videoinstallationen der letzten Jahre. Diese setzen sich mit dem Klimakollaps und aktivistischer Organisierung dagegen aus, geben Einblicke in Klimaaktivismen und laden ein zu einem Nachdenken darüber, wie Gesellschaft demokratischer und inklusiver gestaltet werden könnte. Luisa Ziaja kuratierte 2024 die Einzelausstellung "Dog Days Bite Back" von Oliver Ressler im Belvedere 21. Oliver Ressler war von 2007–2013 Mitglied im Vorstand der Secession. Das Gespräch wurde am 16. Mai 2025 aufgenommen. Oliver Ressler lebt in Wien und arbeitet an Installationen, Projekten im Außenraum und Filmen zu Ökonomie, Demokratie, Klimakollaps, Formen des zivilen Ungehorsams und gesellschaftlichen Alternativen. Seine 44 Filme wurden in tausenden Veranstaltungen von sozialen Bewegungen, Kunstinstitutionen und Filmfestivals gezeigt. Ressler hatte Überblickseinzelausstellungen im MNAC – National Museum of Contemporary Art, Bukarest; SALT Galata, Istanbul; Centro Andaluz de Arte Contemporaneo, Sevilla; Museo Espacio, Aguascalientes, Mexiko and Belvedere 21, Wien. Er nahm an über 480 Gruppenausstellungen teil, wie im Museo Reina Sofía, Madrid; Centre Pompidou, Paris; Yerba Buena Center for the Arts, San Francisco und an den Biennalen in Prag, Sevilla, Moskau, Taipeh, Lyon, Gyumri, Venedig, Athen, Quebec, Helsinki, Jeju, Kiew, Göteborg, Istanbul, Stavanger, Istanbul and an der Documenta 14, Kassel, 2017. Von 2019-2023 arbeitete Ressler an einem Forschungsprojekt über die Klimagerechtigkeitsbewegungen, "Barricading the Ice Sheets", das vom Wissenschaftsfonds FWF finanziert wird und in sechs Einzelausstellungen mündete: Camera Austria, Graz (2021); Museum of Contemporary Art, Zagreb (2021); Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Berlin (2022); Tallinn Art Hall, Tallinn (2022); LABoral Centro de Arte y Creación Industrial, Gijón (2023); The Showroom, London (2023). www.ressler.at Luisa Ziaja ist Kunsthistorikerin, Kuratorin, Universitätslektorin und Autorin. Sie ist Chefkuratorin und Sammlungsleiterin der Österreichischen Galerie Belvedere, wo sie von 2013 bis 2022 als Kuratorin für zeitgenössische Kunst tätig war. Rezente Ausstellungen: Hans Haacke. Retrospektive (2025), Dara Birnbaum. Bruckner: Symphonie Nr. 5 B-Dur, Oliver Ressler. Dog Days Bite Back (2024), Renate Bertlmann. Fragile Obsessionen, Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus, Public Matters. Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten (2023), Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst (2022), Avantgarde und Gegenwart. Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl (2021). Von 2004 bis 2012 setzte sie als freie Kuratorin mehrjährige Forschungs- und Ausstellungsprojekte um; von 2000 bis 2004 war sie als Assistenzkuratorin in der Generali Foundation Wien tätig. Luisa Ziaja ist Co-Leiterin des postgradualen Studienprogramms für Ausstellungstheorie und -praxis /ecm – educating, curating, making an der Universität für angewandte Kunst Wien (seit 2006) und unterrichtete darüber hinaus u.a. an der Zürcher Hochschule der Künste, der Technischen Universität Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist Mitglied des Universitätsrates der Akademie der bildenden Künste Wien (seit 2023) und war und ist Teil zahlreicher Fachjurys und Beiräte. In ihrer kuratorischen und diskursiven Arbeit beschäftigt sie sich u.a. mit dem Verhältnis von Gegenwartskunst, Gesellschaft und (Geschichts-)Politik sowie mit der Geschichte und Theorien des Ausstellens. Luisa Ziaja ist Mitherausgeberin des peer-reviewed Belvedere Research Journal, sowie Autorin und Mitherausgeberin zahlreicher Ausstellungskataloge und Sammelbände zu zeitgenössischer künstlerischer und kuratorischer Praxis, Kunst- und Ausstellungstheorie, darunter die Publikationsreihe curating. ausstellungstheorie & praxis in der Edition Angewandte, zuletzt Nicht einfach ausstellen. Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus, Berlin/Boston 2024. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#100 Salz des Lebens! Über Kalium und die bahnbrechende Technologie des Start-up elyte diagnostics. Mit Prof. Dr. Julia Mader, DI Dr. Andreas Fercher, DI Dr. Stefan Köstler.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 48:07


Für unsere Jubiläumsfolge, die 100 ste Folge von KAP Podcast sind wir nach Graz gereist und treffen an der MedUni ein multidisziplinäres Forscher Team. Heute geht's um etwas, das viele gar nicht auf dem Schirm haben – aber lebenswichtig ist: Kalium und um eine revolutionäre und bahnbrechende Technologie. Mit dem Gründer Team von elyte diagnosics, Prof. Dr. Julia Mader, DI Dr. Andreas Fercher und DI Dr. Stefan Köstler, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Medizintechnik. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser spannenden Folge. Links zur Folge: Homepage: www.elytediagnostics.com Prof. Dr. Julia Mader, Mitgründerin und Chief Medical Officer der elyte diagnostics GmbH, ist Professorin für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und stellvertretende Leiterin der Diabetesambulanz. Sie schloss ihr Studium an der Medizinischen Universität Graz ab, wo sie auch die Facharztausbildung in Innerer Medizin und Endokrinologie absolvierte. Sie leitet die Forschungseinheit für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Diabetesgesellschaft, Vorstandsmitglied der EASD und Vorsitzende des Schulungs- und Ausbildungsausschusses der EASD. DI Dr. Andreas Fercher, Mitgründer und CEO der elyte diagnostics GmbH, leitet dort ein multidisziplinäres Team, das sich auf die Entwicklung eines einzigartigen Diagnosesystems konzentriert, das Millionen von Patienten helfen soll. Seine Motivation wird von der Vision angetrieben, innovativ zu sein und neue Wege zu beschreiten – ein Ziel, das er im Laufe seiner Karriere konsequent verfolgt hat. Vor der Gründung von elyte diagnostics veröffentlichte Dr. Fercher während seiner Forschungstätigkeit am University College Cork, Irland, mehrere Artikel in hochrangigen Fachzeitschriften und hält zahlreiche Patente. Anschließend entwickelte er über ein Jahrzehnt lang optische Sensorsysteme für schwerkranke Patienten, bevor er als Produktionsleiter und später als Leiter des Verifizierungs- und Validierungsteams zur B. Braun Melsungen Gruppe wechselte. DI Dr. Stefan Köstler, CTO der elyte diagnostics GmbH, hat einen Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen und einen Doktortitel in physikalischer Chemie. Anschließend widmete er sich der angewandten Forschung in den Bereichen Chemo- und Biosensorik, Mikrofluidik und Oberflächentechnologien. Bis 2016 leitete er die Forschungsgruppe „Sensoren und funktionelle Drucktechnologien“ am Institut MATERIALS der JOANNEUM RESEARCH. Seitdem widmet er sich der Produkt-entwicklung in der Diagnostik-branche. Er war in der F&E-Leitung der PAYER Medical GmbH tätig – einem Hersteller von Polymer-Verbrauchsmaterialien und Sensormodulen – und leitete das F&E-Team der Erba Technologies Austria GmbH, die zur Erba Mannheim Gruppe gehört, einem globalen Anbieter von In-vitro Labordiagnostik-lösungen. KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture Foto credit: KAP

Pola Retradio en Esperanto
E_elsendo el la 02.08.2025

Pola Retradio en Esperanto

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 18:49


En la 1416-a E_elsendo el la 02.08.2025 ĉe www.pola-retradio.org: • En la sepa sonraporto pri la 110-a UK en Brno ni proponas: • La Kongresan rezolucion sekvintan el la debatoj pri la kongresa temo „Esperanto kaj teknologioj kiel pontoj de paco kaj konfido inter la popoloj” gviditaj de ĝia reĝisoro Bengt-Arne Wickström. • Ni prezentas sonscenon el  aŭkcio okazinta sub la gvido de Michael Boris Mandirola. • Ni transdonas specialan invitmesaĝon de la Loka Kongresa Komitato al la 111-a UK en Graz en 2026, kiun prezentas Philipp Prettenthaler. • Fine el la repertuaro de la Internacia Arta Vespero ni elektis  en la plenumo de Internacia Kongresa Koruso „Dancu… dancu…” kun ekspliko ĉu temas pri slovaka, ĉeĥa aŭ ĉeĥoslovaka popola kanto. • La programinformon akompanas ĉerpita el fb foto de Marija Belošević pri la finalo de Internacia Arta Vespero. • La elsendo estas aŭdebla en jutubo ĉe la adreso: https://www.youtube.com/results?q=pola+retradio&sp=CAI%253D I.a. pere de jutubo, konforme al individua bezono, eblas rapidigi aŭ malrapidigi la parolritmon de la sondokumentoj, transsalti al iu serĉata fragmento de la elsendo.

Pola Retradio en Esperanto
E_elsendo el la 31.07.2025

Pola Retradio en Esperanto

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 23:31


En la 1415-a E_elsendo el la 31.07.2025 ĉe www.pola-retradio.org: • En la sesa sonraporto pri la 110-a UK en Brno ni prezentas antaŭmikrofonan renkontiĝon kun Katalin Kováts pri paroligaj kursoj dum la kongresa semajno kaj preparoj al la vendredaj ĉiunivelaj KER-ekzamenoj. • Ni prezentas gratulojn de la prezidanto de la Belartaj Konkursoj, Miguel Fernández, kiujn ni aŭdis en unu el la unuaj programeroj de la ĵaŭda kongresa tago dediĉita al la rezultoj de BK-2025. Pro akustikaj kondiĉoj vi aŭdas la jutuban version de lia mesaĝo. • El la riĉa programero „Libroj de la Jaro”, gvidita de Tim Owen, ni prezentas liajn finajn vortojn pri kelkaj projektoj de EAB. • La nunjaran Fakan Forumon partoprenis dudeko da Fakaj Asocioj kaj por la hodiaŭa raporto ni elektis prezenton de ATEO, kiun faris Anna Löwenstein. • Fine pri la venontjara UK en Graz ni ekscias de la prezidanto de la Aŭstria E-Asocio, Ewald Schick. • La programinformon akompanas ĉerpita el fb foto de Aleksandra Wanatuki pri dumkongresa koncerto de KAJTO. • La elsendo estas aŭdebla en jutubo ĉe la adreso: https://www.youtube.com/results?q=pola+retradio&sp=CAI%253D I.a. pere de jutubo, konforme al individua bezono, eblas rapidigi aŭ malrapidigi la parolritmon de la sondokumentoj, transsalti al iu serĉata fragmento de la elsendo.

Pola Retradio en Esperanto
E_elsendo el la 28.07.2025

Pola Retradio en Esperanto

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:24


En la 1412-a E_elsendo el la 28.07.2025 ĉe www.pola-retradio.org: • En la hodiaŭa E-elsendo ni prezentas la trian sonraporton pri la 110-a UK en Brno. El la bunta programo de la Kleriga Lundo konsistanta el 17 apartaj kontribuoj ni  proksimigas la vortojn de Yves Nevelsteen pri lia prezento dediĉita al temo  „Kial kaj kiel vaste diskonigi E-eventojn por la Eventa Servo de UEA. En la dua bloko ni registris komencan sonscenon el prezento de Marta Ruzza „Demenco kaj Dulingvismo”. • Du sonscenoj estis registritaj ĉe la informstandoj: de la venontjara 111-a UK en Graz, Aŭstrio – kun Norina Schantl kaj de Bahaa E-Ligo – kun Bernhard Westerhoff. • Lunde okazis la disdono de la premio Maertens. El ĉi tiu programo ni prezentas la dankvortojn kaj sinprezenton de Stela Besenyei-Merger, la unua distingito per ĉi tiu nova premio atribuata pro kontribuo al la movada evoluigo. La programinformon akompanas foto el fb prezentanta la laŭreatinon. • La elsendo estas aŭdebla en jutubo ĉe la adreso: https://www.youtube.com/results?q=pola+retradio&sp=CAI%253D I.a. pere de jutubo, konforme al individua bezono, eblas rapidigi aŭ malrapidigi la parolritmon de la sondokumentoj, transsalti al iu serĉata fragmento de la elsendo.

Pola Retradio en Esperanto
E_elsendo el la 25.07.2025

Pola Retradio en Esperanto

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 27:00


En la 1409-a E_elsendo el la 25.07.2025 ĉe www.pola-retradio.org: • En la enkonduka parto de la elendo ni enrigardas la kalendarfolion plukante el ĝi kelkajn historiajn eventojn ligitajn kun la 25-a de julio en Pollando kaj en la mondo. • Starante sojle de la E-Tago ni referencas al ĝi el kelkaj perspektivoj citante konforman fragmenton el la libro de Edmond Privat „Vivo de Zamenhof”. La aluditan en ĝi poeziaĵon „Ho, mia kor'” ni memorigas en la plenumo de Remigiusz Kossakowski, ne plu vivanta pola tenorulo kaj esperantisto. • La kulturkronikaj informoj koncernas la antaŭnelonge malkovritan monumenton de pola skulptistino Monika Sosnowska en Stokholmo; ekspozicion pri la renesancaj kopioj de Ptolemeo-mapoj en Varsovio; la komenciĝontan semajnfine Festivalon de Beskidy-montara Kulturo en la suda Pollando. • En la E-komunuma segmento ni informas pri nia redakcia raportado  el la 110-a UK en Brno prezentante jam la kongresraportan signalon. Kaj krome ni sciigas pri la nova scienca premio atribuota en Brno; pri la loko de la 111-a UK 2026 (Graz, Aŭstrio) al kiu eblas aliĝi favorpreze dum la UK en Brno; pri verko dediĉita al la historio de Esperanto en Zamoro, Hispanio. Krome ni informas pri la jam aliĝintaj al la UK en Brno pli ol 1100 esperantistoj. • En la hodiaŭa elsendo krom la jam menciita „Ho, mia kor'” ni memorigas la prikongresan kanton de Georgo Handzlik „Kiam venas konges…” kaj citas el la reto la ĉeĥan popolan kanton „Mistříňanka – Lojza”, kiu estas bazo de nia kongressignalo. • La hodiaŭa programinforma foto el la reto prezentas la historian ekzempleron de la Unua Libro en la pola lingvo. Aŭtoras ĝin Dawid Musialik - https://www.reddit.com/r/Esperanto/comments/y88057/original_copy_of_unua_libro_from_1887_is/ • En unuopaj rubrikoj de nia paĝo eblas konsulti la paralele legeblajn kaj aŭdeblajn tekstojn el niaj elsendoj, kio estas tradicio de nia Redakcio ekde 2003. La elsendo estas aŭdebla en jutubo ĉe la adreso: https://www.youtube.com/results?q=pola+retradio&sp=CAI%253D I.a. pere de jutubo, konforme al individua bezono, eblas rapidigi aŭ malrapidigi la parolritmon de la sondokumentoj, transsalti al iu serĉata fragmento de la elsendo.

The Wurst Guide to Living in Austria
#181 Jugendverein, Brautstehlen & Wiener-Hass: Wie wild ist das echte Landleben wirklich? Mit Alex Stegisch von das POD

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 67:53


Willkommen zur zweiten Ausgabe der Gabriel-Podcast-Diktatur – Jacob ist noch immer in Australien, also übernimmt Gabriel wieder das Ruder. Diesmal zu Gast: Alexander Stegisch, Podcaster, Agenturgründer – und aufgewachsen in einem 900-Seelen-Dorf irgendwo in der Steiermark.Was ist das Landleben eigentlich wirklich? Wie wild wird's mit 18 beim Feuerwehrfest? Warum ist Vereinsleben am Land fast Pflicht – und was hat es mit Bräuchen wie Brautstehlen, Storchen-Stellen oder Maibaum-Aufstellen auf sich? Alexander erzählt von schönen, aber auch richtig schirchn Seiten des Aufwachsens am Land – und bringt so einiges mit, das Gabriel komplett überrascht.Highlights der Episode:

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die sowjetische Besatzung von Graz 1945 (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:42


75 Tage - (5) Die Briten kommenMit: Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Wien und Raabs - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 11.07.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die sowjetische Besatzung von Graz 1945 (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:42


75 Tage - (5) Die Briten kommenMit: Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Wien und Raabs - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 11.07.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die sowjetische Besatzung von Graz 1945 (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:32


75 Tage - (4) Alltag in UnsicherheitMit: Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Wien und Raabs - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 10.07.2025

Ganz offen gesagt
#39 2025 Über Frieden - mit Maximilian Lakitsch

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 64:17


Es sind bellizistische Zeiten. Überall ist von Auf-und Nachrüstung die Rede. Doch wie wäre es einmal Prozesse vom Ende zu denken, mit dem was nach dem Krieg – im besten Fall – kommt? Dem Frieden. Dazu spricht Solmaz Khorsand mit Friedensforscher Maximilian Lakitsch von der Universität Graz. Er erklärt, wie Friedensprozesse aussehen, was ein positiver Friede bedeutet und dass er von einem Revival der Diplomatie überzeugt ist.   Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die sowjetische Besatzung von Graz 1945 (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:17


75 Tage - (3) Unter russischer Verwaltung.Mit Barbara Stelzl-Marx, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz, Wien und Raabs. Ihr aktuelles Buch „Roter Stern über Graz“ gibt mit Zeitzeugenberichten und dank neuer Forschungserkenntnisse vielschichtige Einblicke in diese Phase der Besatzungszeit - Sendung vom 9.7.2025

Elements of Ayurveda
Ama Pachana & Autophagy: Ayurvedic Wisdom Meets Cellular Science with Dr. Rainer Picha - 399

Elements of Ayurveda

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:50


Dr. Rainer Picha is an Austrian cardiologist who received his Ayurvedic training at the Maharishi Vedic University in Vlodrop, Netherlands. Currently, he serves as the Chairman of the International Maharishi AyurVeda Foundation for Health Professionals and is the Director of the Maharishi College of Perfect Health International. In addition to his leadership roles, Dr. Picha runs a medical practice in Graz, Austria, where he combines Ayurvedic treatments with modern medical approaches to provide holistic care to his patients. Colette chats with Dr. Picha about the correlation between ama pachana in Ayurveda and autophagy in modern science. They discuss the following; Dr. Picha's journey from cardiology to Ayurveda and how he integrates both approaches in his work. The concept of ama (toxins) in Ayurveda and how it contributes to the development of chronic disease. Understanding autophagy and why is it so essential for maintaining health and preventing disease. The parallels between ama pachana in Ayurveda and autophagy in modern medicine. Creating the environment to help activate ama pachana and autophagy. How following dinacharya (daily self-care practices) support agni and the subtle detox pathways. * Visit the websites Dr. Picha mentioned in this podcast: ayurvedatraining.eu Maharishi College of Perfect Health International * Visit Colette's website www.elementshealingandwellbeing.com  Online consultations & Gift Vouchers Next discounted Group Cleanse starts October 3rd, 2025 Private at-home Digestive Reset Cleanse tailored to you Educational programs - Daily Habits for Holistic Health Have questions before you book? Book a FREE 15 min online Services Enquiry Call * Join the Elements of Ayurveda Community! * Stay connected on the Elements Instagram and Facebook pages. * Enjoy discounts on your favourite Ayurvedic products: Banyan Botanicals - enter discount code EOA15 at checkout for 15% off your first purchase.** Divya's  - enter discount code ELEMENTSOFAYURVEDA15 at checkout for 15% off your first purchase.** Kerala Ayurveda - enter discount code ELEMENTS15 to receive 15% off your first purchase.** LifeSpa - Save $10 on a $50 or more one-time purchase with the code elements10.  **Shipping available within the U.S. only. * Thanks for listening!  

Another Woodshop Podcast
Episode 255: Graz Powered Boot Cart w/ Paul Jackman

Another Woodshop Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 130:44


Episode 255Special Guest:Paul Jackmanhttps://www.jackmanworks.com/https://www.youtube.com/jackmanworkshttps://www.instagram.com/jackman_worksMusic Video:https://www.youtube.com/watch?v=pGCJ7O0NlOEGet Adirondack Chair templates and plans:danirondackchair.comUse code Dunlap for 20% offSponsor:Onefinity CNC:The industry standard for at home production CNCs. Ball screw and linear rail construction - No beltsCompatible with all popular software, 15 minute setup, infinitely upgradable, and world class tech support!And its made in Canada. Which means Maple Glazed Rails!One Machine - Infinite possibilitiesUse code ‘AWP' at checkout or use the link below to order:https://www.onefinitycnc.com/?ref=AWP Airweights:AirWeights turns any CNC table into a powerful and modular vacuum workholding table, and will unleash new levels of capability and efficiency from your machine.It might not seem like it, but air is heavy! The pressure of the atmosphere above us pushes down with a force of almost 15lbs per square inch.Use code ‘AWP' at checkout!https://airweights.com/ Sign up for Patreon for Early access, and special Patreon-only content:https://www.patreon.com/anotherwoodshoppodcastPATREON GIVEAWAY!Donate to Maker's For St. JudeEvery $5 earns you an extra entry in the Patreon Giveaway (Paid Patrons Only)http://fundraising.stjude.org/goto/anotherwoodshoppodcast Whats on our bench:

Morning Announcements
Wednesday, June 11th, 2025 - LA protests update; RFK Jr. ousts vax panel; Global growth slump; Graz shooting; EU sanctions Russia

Morning Announcements

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:47


Today's Headlines: Roughly 2,700 U.S. Marines and National Guard troops have arrived in Los Angeles amid ongoing protests, though they haven't been formally deployed. The Pentagon estimates the cost of this operation, plus a military parade, could reach $200 million by week's end—despite the lack of proper housing for many troops. President Trump hinted at invoking the Insurrection Act. Meanwhile, over 100 LA schools are tightening graduation security due to fears of ICE activity. Nationally, HHS Secretary RFK Jr. removed all 17 CDC vaccine advisors, calling for a "clean sweep" to restore public trust—despite the committee's nonpartisan makeup. Globally, the World Bank predicts just 2.3% economic growth this year, citing Trump-era tariffs and global instability. U.S. growth is forecasted at only 1.4%. In Austria, a former student fatally shot 10 peers in Graz, prompting national mourning. And in Brussels, the EU proposed its 18th sanctions package against Russia, aimed at cutting off oil and gas revenue. Resources/Articles mentioned in this episode: AP News: Live updates: Newsom asks court to block Trump's use of military to support LA immigration raids  AP News: RFK Jr. ousts entire CDC vaccine advisory committee Axios: World Bank says global economy "running into turbulence" NYT: At Least 10 Dead After Austria School Shooting, Police Say CNN: Europe heaps harsh sanctions on Russia, saying ‘strength is the only language' Moscow understands  Morning Announcements is produced by Sami Sage and edited by Grace Hernandez-Johnson Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

S2 Underground
The Wire - June 10, 2025

S2 Underground

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:30


//The Wire//2300Z June 10, 2025////ROUTINE////BLUF: RIOTS CONTINUE TO SPREAD GLOBALLY. 17x COORDINATED IED BLASTS REPORTED IN COLOMBIA. MASS SHOOTING STRIKES AUSTRIA. STABBING ATTACKS CONTINUE IN SPAIN. UNREST AND RIOTING CONTINUES IN NORTHERN IRELAND.// -----BEGIN TEARLINE------International Events-Colombia: Overnight an IED was detonated at the Police Headquarters in Buenaventura, with no injuries being reported. This morning, 16x more IED blasts were reported throughout the nation. These blasts mostly took the form of Vehicle-Borne IEDs (VBIEDs), striking the city of Cali as well as some minor outlying areas.AC: These attacks are significant due to the level of coordination required to conduct these attacks at scale. So far, the casualty count is minimal, with most of the IEDs detonating after being parked at fixed sites such as police stations.Austria: A school shooting was reported at the BORG Dreierschützengasse high school Graz, resulting in 10x fatalities and over a dozen wounded. The suspect eliminated themselves after conducting the attack, and has not yet been identified by authorities.Spain: A city sanitation worker was stabbed in Cambrils yesterday. This comes after three men were arrested for stabbing another man in the same city two weeks ago.Northern Ireland: Riots broke out over the weekend following a series of high-profile assaults in Ballymena. What started out as peaceful protest transitioned into small-scale riots once darkness fell on Monday, with minor pockets of violence and arson continuing today.AC: As one might expect, details on this case are hard to verify as no mainstream media is providing details pertaining to the incident that started all of this. However, at face value this appears to be similar to the Rotheram Grooming Scandal that came to light in the U.K. last year. Locals in Northern Ireland state that two Romanian immigrants assaulted several young girls over the weekend, which resulted in the tipping point being reached in Ballymena. Locals set fire to the homes of the suspects, and have destroyed much of the migrant housing in the local area.Far East: Two Chinese PLAN aircraft carriers were observed operating in the waters off the coast of Iwo Jima overnight, marking the first time that both of China's aircraft carriers have been observed conducting joint exercises.-HomeFront-California: The Los Angeles Riots continue as before amid increasing National Guard deployment. 2/7 Marines began movement into the area yesterday, while the roughly 2,000 National Guard forces continue mobilization.Overnight, looting and rioting continued throughout the downtown LA area, with pockets of rioting emerging in Little Tokyo, the LA LIVE area, and Pershing Square. Most stores along Broadway were burglarized in the process by coordinated gangs of looters. Train service was halted for Little Tokyo, Chinatown, and Union Station due to unrest in and around the stations. Various ride-share and autonomous driving taxi companies have also begun to shut down services throughout Los Angeles, with Waymo vehicles being observed maneuvering out of the city early yesterday after several of their vehicles were set on fire.This afternoon, the rioting continued in the same locations as before, with the 101 being shut down due to protesters once again. Additionally, a possible small arms attack was conducted at the corner of Atlantic and Alondra in Compton. An unidentified male produced a firearm and pointed it at a police line down the street.AC: As this is a developing situation at the time of this report, many details are unclear. However, it's only a matter of time before small arms attacks take place, either directed at law enforcement or otherwise. Several gangs throughout the Los Angeles area have made statements indicating that they will defend their turf with

PRI's The World
Shock and grief in the Austrian city of Graz on Tuesday after mass shooting

PRI's The World

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 49:13


In Austria, a mass shooting took place at a secondary school in the city of Graz. Nine students were killed, and 12 people were injured. The primary suspect is a former student, but not much is known about his motives. This was the the deadliest school shooting in Austria's modern history. Also, the UK is embracing nuclear power as part of the country's clean energy transition. And, some workers in Switzerland commute to work by floating down a river.Listen to today's Music Heard on Air. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices

Newshour
School shooting in Austrian city of Graz

Newshour

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 45:40


Nine people have been killed and many injured in a school shooting in the southern Austrian city of Graz. The shooter also killed himself, and has been identified as a former pupil.Also, Donald Trump sends in the Marines as the president's crackdown on undocumented migrants clashes with California's policy as a Sanctuary State, Syria's jailers under President Assad speak to the BBC anonymously about what they did and those who suffered, plus good news for biodiversity and precious coral reefs in the Zanzibar archipelago, as two new Marine Protected Areas are announced.