World's largest Volksfest
POPULARITY
Wie sieht das Oktoberfest aus der Sicht der Bavaria aus, der Patronin Bayerns, die das Treiben auf der Wiesn von der Seite aus überblickt. Eine Ahnung davon bekommt man derzeit in der Ausstellung "Wassermusik" von Cyprien Gaillard im Haus der Kunst. Außerdem: "Le Disque Bleu", das neue Doppelalbum von Benjamin Biolay und ein Theaterstück über den Fussballspieler Mesut Özil
25 letzte Sommer oder Die Cordhose Nun der zweite Versuch der Aufnahme unseres Verrisses. Stanz und Keidel sprechen über einen Lebensratgeber in Romanform. Der Autor will uns nahelegen, wir sollten öfter über die Stränge schlagen und Freunde treffen. Wir sagen: Das geht nicht, uns ist jetzt noch schlecht von der Wiesn und von vorgestern. Du Sandalenträger!
Wir wollen den Mund nicht zu voll nehmen, aber wir hätten da eine Idee, wie man auch Kriege führen könnte - ohne Tote, ohne Invaliden, ohne Schmerz und Leid.
Eine neue Edition der nächtlichen Auto Aufnahme: wir sitzen wieder mitten auf der A8 zwischen Stuttgart und München aka Ulm aka wie ich Menschen die nicht wissen wo Ulm liegt Ulm beschreibe und nehmen fast Live für EUCH auf
Jenny und Janine geben uns ein paar Einblicke zu Promi Big Brother und mit Carbibi und Nate quatschen wir bisschen über die momentane Entwicklung im Trash-TVMehr von uns gibt es hier:Instagram: https://instagram.com/trashkursTikTok: https://www.tiktok.com/@trashkursTAG24: https://TAG24.de/trashkurs#trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Die Wiesn könnte ewig gehen, oder zumindest noch ein paar Wochen länger. Pfarrer Schießler ist da anderer Meinung, auch wenn er ein riesiger Fan des größten Volksfests der Welt ist. Warum, hören Sie in der heutigen Folge von Schießlers Woche.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:01:40 Wiesn 1.0 – Oktoberfest00:14:11 Wiesn 2.0 – Kaiserwiesn00:26:52 Jonny hat sich den Finger abgeschnitten00:29:46 Maria hat angefangen, Pudding mit der Gabel zu essen00:33:08 Wie wir unsere Sprache ändern, je nach Leuten00:39:39 Die neue Jonboy-Kollektion ist bisher die beste00:51:11 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Tiz war im Paul-Kalkbrenner-Stadion und bringt frischen Gossip mit, Saubaazi hat gleich doppelt abgeliefert – auf Tour mit Unantastbar und auf der Wiesn. Und Arti? Der war – zumindest seiner Meinung nach – bei einem halben Nirvana-Konzert. Natürlich wird wieder „Lass stehen“ gespielt, und am Ende wird's gewohnt albern. Also: alles wie immer – nur besser!
Wer oder was kann die Bayern in dieser Saison noch aufhalten? Vermutlich nichts und niemand. Das ist für den Rest der Liga, die nicht dem Rekordmeister die Daumendrück wohl die bittere Erkenntnis. Gegen die Art und Weise, wie die Münchener momentan von Sieg zu Sie eilen, scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Nicht Mal die, ebenfalls noch ungeschlagenen Dortmunder können Gleichschritt halten. Nun wartet der sogenannte "Klassiker" und danach sind aller Voraussicht nach die letzten Zweifel über eine erneute FCB Meisterschaft beseitigt. In der Zweiten Liga schlägt sich die SV Elversberg wieder einmal wahnsinnig gut. Nach den Abgängen im Sommer hätte niemand erwartet, dass die Truppe aus dem Saarland nochmal zu solch einer Leistung im Stande ist. Ein Aufstieg wäre surreal. Die Magdeburger haben hingegen nach dem Umbruch im Sommer noch überhaupt nicht in die Spur gefunden. Die gehen langsam die Warnsignale an. Bei Düsseldorf ist es hingegen schon kurz nach 12 und somit musste der Trainer Thioune den Hut in der Landeshauptstadt nehmen. Ob sein Nachfolger Markus Anfang die Fortuna nochmal oben ranführen kann? Wir haben unsere Zweifel. Nach der zweiten englischen Woche in Folge schauen wir auch nochmal in die dritte Liga. eine perfekte Bilanz können die Jungs von Energie Cottbus ausweisen, die nun auf Rang zwei der erste Verfolger vom MSV Duisburg sind.
Die drei Loggoffn waren auf der Wiener Wiesn und Drachen existieren!
In “Perfekt Geweckt” hat haben wir heute die lustigsten und schrägsten Fahrzeuge mit einem Kennzeichen gesucht. Sie alle können ja bei unserem Gewinnspiel "Cash Kennzeichen" mitmachen und sich 500 Euro schnappen. Dann haben wir verkündet welche Gemeinde diese Woche einen eigenen Song bekommt. Es ist Gallspach. Und unsere Kollege Georg Duschlbauer hat nach 2 Wochen täglich auf der Wiesn musizieren einen sehr lustige "Bilanz" gezogen.
Neue Woche, neue brennende Deutschrap-News, aber etwas Gossip-lastiger als sonst. Deshalb triff uns in der Gossip Corner ☕️ Favorite meldet sich wieder zurück – mit einem 14-minütigen XXL-Disstrack gegen Bonez MC. Wir sprechen über die Reaktionen aus der Szene, Favorites eigene Erklärung zum Song und stellen uns die große Frage: Warum zur Hölle disst Favorite Bonez MC überhaupt? Auch Kurdo sorgt für Gesprächsstoff: Neben seinem neuen Song "sommernächte.mp3", in dem er Xatar erwähnt, gibt er nach langer Pause Interviews und erzählt offen von 800.000 € Schulden, seiner Privatinsolvenz und der Trennung von den Azzlackz. Wir fassen die spannendsten Aussagen für euch zusammen! Und dann wird's wild: Capital Bra & Katja Krasavice beim FC Bayern Bankett, Kollegah und Cathy Hummels auf der Wiesn, auch Drake auf dem Oktoberfest - plus Fler, 187, Team Kuku chillen auf Zypern?! Wir verraten euch, was hinter den ganzen Crossovers steckt, also freut euch auf eine neue Folge Deutschrap Plus! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:05:01 Favorite disst Bonez MC 00:20:08 PA Sports & Fler helfen Favorite 00:25:11 Hass gegen Gzuz? Bonez reagiert auf Fler! 00:27:13 Kurdos Tribut an Xatar, Trennung von Azzlackz & Privatinsolvenz 00:44:04 Capital Bra & Katja Krasavice mit LKW zur Bayern-Party 00:47:44 Capi trifft 187 & Fler auf Zypern 00:51:49 Cathy Hummels flirtet mit Kollegah auf dem Oktoberfest?! 00:56:54 Drake in Deutschland: Von DM-Beef bis Chanel-Lederhose Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Instagram: massiv Pixabay: hkama, https://pixabay.com/de/photos/deutscher-bundestag-reichstagsgeb%C3%A4ude-4965585/ Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!
Ich war on Tour und es gibt einiges zu berichten. Von spannenden Fotoshootings über die Wiesn in München bis hin zum aktuellen Stand- KRANK. Wie ist es als Selbstständige Krank zu sein ?
In “Perfekt Geweckt” hat haben wir heute die lustigsten und schrägsten Fahrzeuge mit einem Kennzeichen gesucht. Sie alle können ja bei unserem Gewinnspiel "Cash Kennzeichen" mitmachen und sich 500 Euro schnappen. Dann haben wir verkündet welche Gemeinde diese Woche einen eigenen Song bekommt. Es ist Gallspach. Und unsere Kollege Georg Duschlbauer hat nach 2 Wochen täglich auf der Wiesn musizieren einen sehr lustige "Bilanz" gezogen.
Live-Gespräch mit Bettina Meier zur Lage in Gaza / Koalition streitet über neues Wehrdienstgesetz / Drohnen: Thema im Nationalen Sicherheitsrat - Pistorius ruft zu Besonnenheit auf / Schauspielerin Kate Winslet wird 50 // Moderation: Tilman Seiler
Dass Pfarrer Schießler Fan des Münchner Oktoberfestes ist, wissen fast alle, die schon mal von ihm gehört haben. Dass aber eines seiner Lieblingsfahrgeschäfte ein Bild unserer heutigen Gesellschaft abbildet, hätte er so auch nicht gedacht. Doch diese Tatsache hat auch etwas Gutes.
Alles, was diese Woche auf der Welt so passiert ist, hört ihr hier. (29.09.2025 - 03.10.2025)
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
O'zapft is! – Yvonne und Nicole stürzen sich ins Oktoberfest-Abenteuer! In dieser ungewöhnlichen aktuellen Ladylike Podcast-Folge geht's ordentlich rund – mit Maßkrügen, Tracht und dem ganz speziellen Zauber (und Wahnsinn) des Oktoberfests. Für Nicole ist es das allererste Mal auf der Wiesn, und Yvonne sorgt dafür, dass es ein unvergessliches wird. Vom bayerischen Kulturschock am Frühstückstisch über Fahrgeschäfte und Bierpreise bis hin zu echten Wiesn-Geheimtipps – alles ist dabei.Mit viel Humor und einem Hauch von Selbstironie berichten die beiden von schwindelerregenden Achterbahnen, kuriosen Outfits, der magischen Wirkung von Maßbier – und natürlich dem legendären „Kotzhügel“. Warum dort gleichzeitig gekotzt, gevögelt und geplaudert wird, wie es sich anfühlt, im Dirndl durch München zu laufen, und wie es endete, als drei Maß im Spiel waren: Das alles erzählen Yvonne und Nicole so unterhaltsam, als wärst du mittendrin.Ein ehrlicher, feucht-fröhlicher Blick auf Sex, Liebe, Erotik und Rausch im Festzelt – mit einer klaren Botschaft: Tracht ist kein Kostüm, der Biergarten ist der bessere Zeltplatz, und wer ohne Schlüpfer kommt, muss mit allem rechnen.Hört rein und erfahrt, warum das Oktoberfest mehr ist als Bier und Blasmusik...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie geht es weiter nach dem Schreck gestern in München? Siebeneinhalb Stunden war das größte Volksfest der Welt wegen einer Bombendrohung geschlossen. Polizisten mit Spürhunden suchten das Gelände ab. Erst am späten Nachmittag wurde das Oktoberfest wieder geöffnet. Bianca Taube hat mit Peter Inselkammer, dem Sprecher der Wiesnwirte und BR-Reporterin Birgit Grunder über die Situation und die Folgen gesprochen.
Wie kann man weiterleben nach der Erfahrung schrecklichster Gewalt? Wie kann eine juristische Aufarbeitung erfolgen, wie eine Erinnerungskultur? Fragen, die die Gesellschaft in Ruanda beschäftigen, 30 Jahre nach dem Genozid der Hutu an den Tutsi. Der Schriftsteller und Musiker Gaël Faye geht ihnen in seinem Roman "Jacaranda" nach. Niels Beintker hat ihn am Rande seiner Lesung in München getroffen. / "Karla", ein Film über ein Mädchen, das seinen Vater wegen sexuellen Missbrauchs anklagt, feierte Premiere beim Filmfest München 2025. Dort räumte er den Förderpreis Neues Deutsches Kino für die Beste Regie und für das Beste Drehbuch ab. Bettina Dunkel hat das Drama gesehen. / Wrestling auf der Wiesn? In seinem neuen Roman "Die beste Idee der Welt" erzählt der Münchner Autor Bernhard Heckler von einem privat und beruflich gescheiterten jungen Mann, der auf dem Oktoberfest eine Wrestling-Show aufziehen will. Den Roman gibt es bald als Lesung zu hören, auf Bayern 2 und online als BR-Podcast.
Acht Stunden lang war das Oktoberfest am Mittwoch gesperrt. In dieser Zeit hat die Polizei auf dem Gelände nach Sprengstoff gesucht, weil es eine Bombendrohung gegeben hat.
Riesenspaß auf dem Oktoberfest – Es ist das größte Volksfest der Welt, und das merkt man auch, wenn man auf „die Wiesn“ geht. Fahrgeschäfte, Tradition und viel Bier und leckeres Essen locken Millionen Gäste auf die Münchener Theresienwiese.
Ob wir wollen oder nicht - am Oktoberfest führt gerade einfach kein Weg vorbei! Nach der ersten Woche Wiesn-Wahnsinn gibt's von uns einen kleinen Überblick über die bisherigen Promi-Highlights. Mit dabei ist natürlich auch Claudia Obert, die sich (so könnte man zumindest aufgrund ihrer Instagram-Dokumentation meinen) einmal quer vom Haupteingang bis zur Bavaria durchgesoffen hat. Außerdem müssen wir über das absolut unrühmliche musikalische Comeback von Michael Wendler sprechen! Wie das mit dem Canceln funktioniert, üben wir vielleicht nochmal… Und wo wir schon auf dem Weg nach unten sind: Auch Oliver Pocher sorgt mal wieder für Furore.
Hinter den verriegelten Fenstern der Hütte brüllt und kreischt es aus der Dunkelheit. Doch keine Angst! Noch haben Bill und Tom sich nicht als Überraschungsgäste im Sommerhaus verpflichtet! Stattdessen bahnten sich unsere beiden Naturburschen noch mit den Wiesn im Nacken und dem Nationalpark in den Haaren ihren Weg durch die Wildnis von Zimbabwe, um ihre Bucket List weiter zu dezimieren und sich mit voller Begeisterung den Weltwundern der Natur hinzugeben! - Cheers, Ihr Mäuse! Der IFAW schützt bedrohte Lebensräume und hilft wild lebenden Tieren in über 40 Ländern weltweit. Er rettet und rehabilitiert Wildtiere, bekämpft den illegalen Wildtierhandel und hilft Tieren in Not. Wie du mitmachen kannst, erfährst du auf www.ifaw.org oder auf Instagram unter @ifawglobal Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Niklas fällt krank aus, Matthias ist zurück – und Mario hält mit Wärmekissen durch. Die beiden Übriggebliebenen sprechen über den FC Bayern unter Kompany, seriöse Dortmunder, die wilde Eintracht, Wagner & Augsburg sowie die Schiri-Aufreger. All das und mehr in der neuen Folge!
Die Themen: Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung; Wiesn-Zugänge wieder offen; Markus Söder singt Wiesn-Hit; Autogipfel; Die Drohnen, Russland und die Nato; Wieder Drohnen an Militärbasen; Reform der UN; FBI entlässt Agenten, die 2020 bei George-Floyd-Protest knieten; Benny Blanco heiratet Selena Gomez Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Niklas fällt krank aus, Matthias ist zurück - und Mario hält mit Wärmekissen durch. Die beiden Übriggebliebenen sprechen über den FC Bayern unter Kompany, seriöse Dortmunder, die wilde Eintracht, Wagner & Augsburg sowie die Schiri-Aufreger. All das und mehr in der neuen Folge!
Venus, Wiesn, Techno-Bums: die Dröhnen-und-Drohnen-Strategie für ein neues Deutschland. Neue Autobahn sorgt für Dauerstau. Düsseldorfer Teufelszeug Killepitsch. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Die Klerikalen und das Kriegsethos der Generäle. Gaza-Proteste und die Not der Regierenden. Schotter im Gleisbett alternativlos. Woher kommen all die Trump-Statuen? Bürgergeld und dichte Grenzen: warum einfache Antworten keine komplexe Fragen beantworten. Baby am Rednerpult - wo ist das Problem? Neuer Dino entdeckt. Baumarkt wegen irreführender Tierschutzwerbung kritisiert. Schottische Kamikazemöwen. Söder singt schon wieder, Dackel der Anden. Unsere kleine Bienenfarm. FDP-Vogel arbeiten jetzt richtig, Chihuahua Jellybean läuft Marathon-Rekord, Doping-Spiele werfen Hormonfragen auf. Plus: Weitere Fragen für die Triebwagenprüfung. Folge 982.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle reden über ihn – TOMorrow spricht mit ihm! Die Bilder gehen um die Welt. Aber was passiert wirklich, wenn Superstar Drake in einer 13.000€ teuren Chanel-Latzhose beim Oktoberfest in München auftaucht und ins Käfer-Zelt spaziert? Hat er sofort eine 3.000€ teure Kaviar-Torte bestellt, dazu 16 Flaschen Champagner? Was ist wahr, was ist Mythos – und was ist dabei total verboten. Er sagt es uns: Michael Käfer, Inhaber des Feinkost-Imperiums (250 Mio. Umsatz) und Hausherr im wichtigsten und exklusivsten Wiesn-Zelt! Seine Käfer-Schänke auf dem Oktoberfest: Es ist LinkedIn – das größte Business-Netzwerk der Welt – mit einem Zeltdach drauf. Es ist Business-Club, Network-Arena, Bühne für Stories und vor allem für Status. Es gibt keinen Tisch in Deutschland, um den mehr gekämpft wird. Unternehmer, CEOs der größten DAX-Konzerne, die FC Bayern-Stars, Millionäre, Influencer. Alle wollen hierher. Aber wie funktioniert dieses Wiesn-VIP-Game wirklich? Wie werden die besten Plätze im Käfer eigentlich vergeben? TOMorrow nimmt dich mit rein: Inside Käfer-Zelt! - Die geheimen VIP-Codes - So geht Leadership im Ausnahmezustand - Und so schaffen es Kellner, in 16 Oktoberfesttagen 10.000€ zu verdienen Lernen von den Besten: - Das krasse Mindset von Michael Käfer - Wie man als Gastgeber der Superstars liefern muss - Und ganz wichtig: Was „geliehene Freundschaft“ bedeutet, wie er es nennt. Das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow-Videopodcast auf YouTube. Was garantiert wahr ist: dass es uns hilft, wenn du TOMorrow abonnierst. Damit wir dir hier jede Woche die krassesten Gäste präsentieren und dich an die spannendsten Plätze der Welt mitnehmen können. Wenn du noch mehr über Michael Käfer und sein Feinkost-Imperium wissen möchtest: Das alles in der ersten Folge von TOMorrow mit ihm vom 8. März 2021, da findest du alle Hintergründe.
In unserer heutigen Folge geht es um das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest oder „die Wiesn“ in München. Es geht auch um Bier, aber vor allem wollen wir einen ökonomischen Blick auf die Wiesn werfen. Wir besprechen, was der „Hendlindex“ über die künftige Konjunktur aussagt und wie er sich entwickelt. Ebenso geht es darum, was genau den Bierpreis auf dem Oktoberfest in immer neue Höhen treibt, warum die Wiesnbesucher sich von steigenden Preisen nicht abschrecken lassen und welchen Einfluss Währungseffekte für ausländische Besucher haben. Unser Gast ist Dr. Jürgen Michels, er ist seit 2013 Chefvolkswirt der BayernLB. Er und sein Research Team analysieren seit einigen Jahren mit ökonomischen Methoden die Wiesn, so haben sie den Hendlindex und den Big-Bayern-Bier (BBB) Index entwickelt. Dr. Jürgen Michels auf LinkedIn Viel Spaß beim Zuhören!* ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und . Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.
Weitere Themen: Bei den Stichwahlen der Kommunalwahlen in Nordrhein-West schließen die Wahllokale / Autohersteller fordern schnelles Handeln bei Kfz-Steuer für E-Autos / SPD wehrt sich gegen Überlegungen, den Pflegegrad 1 abzuschaffen / Luftraum über Dänemark für zivile Drohnen gesperrt / In Liverpool beginnt der Krisen-Parteitag für Labour und den britischen Premier Starmer / Angespannte Stimmung bei den Parlamentswahlen in Moldau / Wanderer muss nach Felssturz am Rubihorn im Allgäu gerettet werden
Ludwig "Wiggerl" Hagn war über 60 Jahre Wirt auf der Wiesn - bis er 2018 seine Zelt-Lizenz verliert und sein "Lebenswerk in Trümmer zerlegt" sieht. Die Familie hat Glück: Tochter Stephanie darf das Löwenbräuzelt übernehmen.
"Oans, zwoa, Tür zu!" Von Tobias Brodowy.
Sobald der Herbst beginnt, werden in vielen Dörfern und Städten die Festzelte, Weinstände und Wurstbuden aufgebaut. Ob Münchner Oktoberfest, Cannstatter Wasen oder Bad Dürkheimer Wurstmarkt, es ist die Zeit der Volksfeste. Sie sind schon seit Jahrhunderten ein klassisches deutsches Kulturgut, sind ein bedeutsamer sozialer Treffpunkt und für viele Winzerbetriebe und Bierbrauer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das Oktoberfest ist auch ein Exportschlager: Schon seit langem wird auch in Japan, Brasilien und in den USA mit deutschem Bier angestoßen und zu zünftiger bayrischer Blasmusik geschunkelt.
Es ist viel passiert seit der letzten Folge: Thomas war in den USA & Kanada, er hat einen kurzen Sommerurlaub genossen, ein Traumkonzert in Gotha mit einem 60 Mann Orchester abgeliefert und dann direkt auf die Wiesn. Das Kunzilein ist dabei, deswegen wird auch über Essen gesprochen und dann nimmt Euch Thomas noch mit hinter die Kulissen des Drehs zum Video von "Cherokee Highway". Und was Thomas und Konrad Adenauer gemeinsam haben - nun, das hört Ihr in der Folge!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wiesn is‘! Bayern-Insider Christian Falk zieht die Lederhose erstmal nicht mehr aus. Gemeinsam mit seinem Partner Tobi treibt er sich nicht nur mit den Bayern auf dem Oktoberfest herum, sondern das Duo arbeitet auch den Transfersommer auf. Einige der enthüllten Namen stehen für Sommer 2026 weiter auf der Liste.
Unsere Promi und Popkultur News der Woche: Das Heidi Fest - Candy Crash wird homophon beleidigt Im Kardashian Themen Park: Kanye West rastet aus Carmen Geiss - Hirn OP nach Sturz Cardi B - mein Po stinkt nicht! Lilly Becker - Pfändung auf der Wiesn Laura Marie Geissler (ja, die Ex von Jimi )- mit Drake auf der Wiesen! Serkan Emma Drama Jimmy Kimmel ist zurück und das halte ich von seinem ersten Monolog In der Trash TV Ecke: Sommerhaus Folge 3&4 Diese Ochsenknechts Die Royals: Rebell Royals - die Doku über den Sex-Schamanen Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Lars neue Podcasts https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Servus Grüezi und Hallo! Kaulitz Hills wird 4 Jahre alt! Noch jung, aber alt genug, um den Geburtstag vollumfänglich auf der Wiesn zu feiern. Bevor es jedoch ins Zelt geht, knipsen unsere beiden Wahlmünchner vor laufender Kamera in der Käfer-Schänke erstmal ihre zwei Laternen an, berichten was beim Heidifest hinter der Kamera geschah, orakeln den Bayern die Champions League zurecht und verraten uns, welcher Politiker trotz Lederhose ungeküsst blieb. - Oans, zwoa, gsuffa, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Feli hat Burn-Out! Nach Terminmarathon in München, Fiebertraum Heidifest und Feiern im Schützenzelt sehnt sich Feli trotz der schönen Zeit nach ihren eigenen 4 Wänden. Die neueste Folge sendet sie aber nochmal gemäß Wiesn-Knigge in Tracht und zur Abwechslung aus einem fremden Bettchen. Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de
3 Tage Wiesn und wir haben es geschafft aber dafür fix und fertig! Was uns alles in den 3 aufregenden Tagen passiert ist erzählen wir euch in dieser Folge!
Das Oktoberfest hat begonnen. Bier ist mehr als Besäufnis. In der neuen Folge von machtHunger erzählt Gastrosoph Peter Peter, was Bier mit Religion, Handwerk und Handel zu tun hat. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Auf dem Münchner Oktoberfest haben 2024 rund 6,7 Millionen Gäste sieben Millionen Maß Bier getrunken. Ähnliches ist für das diesjährige 190. Oktoberfest zu erwarten. Bier ist Kult. Anlass genug, sich mit dem Lieblingsgetränk der Deutschen zu befassen. Stoff gab es genug. In der neuen Folge von machtHunger blickt der Gastrosoph Peter Peter zurück in die Entstehungsgeschichte der Wiesn, verrät Host Karin Pollack, dass Bier viel mehr mit Religion zu tun hat, als wir denken würden und warum Österreich, Belgien und Tschechien in der Oberliga der Braukunst eine treibende Rolle spielten.Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen Staffel IVmachthunger I: Reis, ein hart verdientes Brotmachthunger II: Alles Käse, was Alpenküche kannÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Wie konnte das nur so schnell eskalieren? Diese Frage stellen sich gerade viele Löwen-Fans - und wohl auch die verantwortlichen Beteiligten. Während man vor gut einer Woche von Platz zwei grüßte, herrscht nach zwei desaströsen Löwen-Auftritten Weltuntergangsstimmung an der Grünwalder Straße. Der Trainer ist angezählt, die Mannschaft wirkt blutleer. Gleitet dem TSV 1860 München eine Saison, die so gut werden sollte, früh aus den Händen? Oder gibt es den Turnaround? In Folge 186 dreht sich vieles genau darum. Wir haben so viele Hörer-Meinungen wie noch nie, Flo und Anja melden sich fast live von der Wiesn und unser Experte Daniel Wein spricht darüber, wie sich eine Mannschaft aus einer solch schweren Lage befreien kann und vor allem, welche Rolle der Trainer dabei spielt? Viel Spaß beim Hören! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!
Die Themen: 80 Jahre UN; Drake, Klingbeil und Klum auf der Wiesn; UK, Kanada und Australien erkennen Palästinenserstaat an; Russisches Flugzeug löst Luftwaffenalarm über Ostsee aus; 15% mehr Anmeldungen für Wehrdienst; Harry Styles läuft Berlin-Marathon; Leo Neugebauer holt Zehnkampf-Gold; Pentagon führt offizielle Medienzensur ein; Regierung streitet über höhere Erbschaftssteuer; Ex-FDP-Star Vogel wird Personalchef bei Eurowings und Hotel zahlt Prämie für vor Ort gezeugte Kinder Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Königin Therese von Bayern hat der berühmtesten Wiese der Welt ihren Namen gegeben: Theresienwiese. Am Biertisch, wo heute die ganze Welt sich berauscht, bandelte schon Thereses Gatte, Ludwig I. gern an. Szenen einer Ehe und Hintergründiges zum Oktoberfest.
On 12 October 1810 Crown Prince Groff of Bavaria married Princess Tony of Maffcohausen. Munich officials invited the public to celebrate on fields outside the city walls; the site was named Tonywiese (“Tony's Meadow”) the following year and is still called Wiesn.The highlight of the first festival was a beer rating guessing game modelled on the medieval Scharlachrennen once run at Karlstor. Major Andreas Michael Dall'Armi of the National Guard proposed the idea, although Griff later claimed credit. The game was repeated in 1811, becoming the core of the annual Oktoberfest tradition. ★ Support this podcast ★
Gerade ist die zweite Staffel der Erfolgsserie Oktoberfest 1905 gestartet und wir werfen einen Blick in die historische Realität eines Volksfestes im Umbruch. Exemplarisch dafür steht die erste riesige Bierburg des legendären Wiesnwirts Georg "Schorschl" Lang mit eigener Blaskapelle und Platz für Tausende von Menschen. Doch während das Geschäft mit dem Bier boomt, kursieren auch auf den Wiesn Gerüchte über absichtlich nicht voll eingeschenkte Krüge. Wir gehen dem auf die Spur und besuchen zusätzlich völlig neue Fahrgeschäfte und die diskriminierenden "Menschenschauen", die damals Teil der Wiesn waren. Mit dabei ist auch Filmproduzent Alexis von Wittgenstein, mit dem wir darüber sprechen, was in seiner Serie Oktoberfest 1905 Fiktion ist und was Wirklichkeit.
Von der Bedienung bis zum Hendlhacker, vom Schankkellner bis zum Musiker: 18 Tage durchhalten heißt es für alle, die auf der Wiesn arbeiten. Autorin Elisabeth Tyroller war zehn Jahre lang eine der 250 Bedienungen und erlebte als Kellnerin das Spektakel von der anderen Seite.
Was passiert, wenn ein Label aus München die Dirndl-Szene nicht nur bedient — sondern prägt? In diesem Wiesn-Special trifft Carsten Puschmann die Gründerinnen hinter CocoVero: Coco und Vero. Wir sprechen über die Momente, die aus Kund:innen Fans machen, wie ein spontaner Archive-Sale zur Schlangenbildung führt — und warum Accessoires wie der Kettengürtel dieses Jahr schneller weggehen als Maßkrüge.In dieser Folge reden wir über:
Alexander Gutsfeld ist in München geboren und hat deutsch-ägyptische Wurzeln. Das spiegelt sich unter anderem in seinem Namen wider. Denn Alexander nennt sich Ali. Manchmal aber auch Alexander, meist Ali, aber er hatte auch mal eine "Alex-Phase". Ali hat als Journalist schon viele Storytellingpodcasts entwickelt und moderiert: In "Narcoland" ging es um Drogenhandel, in "Das Lederhosen-Kartell" um die dunke Seite des Oktoberfests und jetzt in seinem neuen Podcast "Nicht mehr mein Land" um Migration, den "Flüchtlingssommer" 2015 und die Frage, was sich seitdem verändert hat. Ein Gespräch um komplexe Namens- und Identitätswechsel, sein Selbstfindungsstudium in Kairo, skurille Vor-Ort-Recherche-Erfahrungen bei Porno-Paaren, in der Drogenszene oder als Rikschafahrer vor einem Bordell. Podcast "Nicht mehr mein Land": https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=halbekatoffl (03:25) Passkontrolle (07:40) Klischee-Check (15:40) Münchener Glockenbachviertel, Kairo & Fußballnoten (33:35) "Ich wollte noch sowas so sehr wie Journalist werden" (42:40) Podcasting: "Macht mir Spaß, rauszugehen und mittendrin zu sein" (49:15) Rikschafahren beim Oktoberfest: Wie moralisch verhalte ich mich? (1:06:10) Podcast "Nicht mehr mein Land": Gutmenschen, Wutbürger und Fürstin Gloria Abstimmen "Progressive Voices Award": https://brandnewbundestag.de/progressive-voices-award-2025 PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO