POPULARITY
Categories
Wie verändert Technologie das Kommunikationsdesign – und welche Rolle spielen Designer:innen in dieser Entwicklung? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Prof. Andreas Ingerl geht es um seinen Werdegang, die Bedeutung von digitalen Technologien und warum Designer:innen heute mehr denn je Verantwortung übernehmen müssen. Außerdem sprechen wir über den Weg von klassischem Grafikdesign hin zu interaktiven Medien, Lehre an der HTW und warum Scheitern oft der Schlüssel zur Innovation ist.BoldWay auf Instagram:https://www.instagram.com/boldway.podcast/BoldWay ist eine Produktion der HTW Berlin unter der Patenschaft von Daniela Hensel.Moderation: Sophie Kruschke, Sandra Brämer und Timon GemmerProduktion: Timon Gemmer, Quynh Anh Nguyen, Sarah MaiRedaktion: Sophie Kruschke, Timon GemmerDesign: Sandra Brämer, Carlotta von Sperber, Quynh Anh NguyenSocial Media und Marketing: Moritz Malik, Sandra Brämer, Sophie KruschkeDieser Podcast ist eine Produktion der HTW Berlin im Rahmen des Studiengangs Kommunikationsdesign. Besonderer Dank gilt dem Media Maker Space der Heinrich-Böll-Bibliothek für die technische Unterstützung.
Die Folge erzählt Julius von seinem Schüleraustausch in Kanada.Er schildert seine Erfahrungen mit Gastfamilien, den Unterschieden im Schulsystem, Sportangeboten, Freundschaften und kulturellen Eindrücken – inklusive der Auseinandersetzung mit der Geschichte der First Nations. Außerdem reflektiert er über persönliches Wachstum, Selbstständigkeit und das Leben in einem fremden Land. Anschließend ist Dr. Nina Chuchracky von CAMLOG zu Gast. Sie erzählt von ihrem Werdegang – vom Zahnmedizinstudium über die klinische Tätigkeit bis hin zur Industrie – und gibt Einblicke in Produktentwicklung, internationale Zusammenarbeit sowie Herausforderungen durch regulatorische Vorgaben. Im Gespräch werden zudem implantologische Themen, unterschiedliche Verbindungssysteme (CAMLOG vs. CONELOG) und Versorgungsstrategien diskutiert. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unseren Sponsoren unter: DZR Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Diese Episode von „Schnurri mit Buri“ wurde im September 2025 live in Baden AG aufgezeichnet – mit dabei: ein begeistertes Publikum und die Präsidentin des Nationalrats, Maja Riniker.Im Gespräch mit Anita Buri erzählt sie, was es bedeutet, dieses Amt im Schweizer Staat zu bekleiden, welche Protokolle, Aufgaben und Verpflichtungen damit einhergehen und wie sie ihr Präsidialjahr persönlich erlebt.Maja Riniker blickt zurück auf ihren politischen Werdegang, vom Grossen Rat des Kantons Aargau bis in dieBundespolitik. Sie teilt Erfahrungen aus In- und Auslandreisen, ihren bewegenden Nationalfeiertag 2025 und Erlebnisse rund ums Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Ausserdem gibt sie wertvolle Tipps für politisch Interessierte und spricht über die Bedeutung der Stimmbeteiligung in einer direktenDemokratie.Anita Buri Instagram: anita_buri_officialInstagram: majarinikerSponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.chLidl Schweiz Instagram: lidlch
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Wolfgang Nothaft – Über den Wert von Erfahrung, die Kraft der Nische und die digitale Zukunft der AufzugsbrancheIn dieser Folge von Major League Elevator haben Alexandra und Martin Reichl Herrn Wolfgang Nothaft zu Gast. Als ehemaliger Geschäftsführer hat er die Firma Meiller Türen über 20 Jahre entscheidend geprägt und durch wichtige Phasen des Wandels geführt.Heute teilt er als selbstständiger Unternehmensberater seine wertvollen Erfahrungen. Wir sprechen mit ihm über seinen beeindruckenden Werdegang, der ihn von der Unterhaltungselektronik über die Gastronomieausstattung bis in die Aufzugswelt führte. Erfahrt, wie er Meiler Türen aus der Position einer „grauen Maus“ zu einem spezialisierten Nischenanbieter für komplexe Lösungen formte und welche Strategien dabei entscheidend waren.Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Digitalisierung in der Aufzugsbranche. Wolfgang Nothaft gibt Einblicke, warum er sie für unverzichtbar hält, welche Hürden der Mittelstand nehmen muss und warum „dumme“ Produkte seiner Meinung nach keine Zukunft haben.Freut euch auf ein Gespräch voller Einblicke in erfolgreiche Unternehmensführung, die Bedeutung des menschlichen Faktors im Vertrieb und eine klare Vision für die Zukunft unserer Branche.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/
#73 DICKES FELL (mit Wolff Fuss)Weil Max noch immer unterwegs ist, hat sich Martin auch in dieser Woche einen fantastischen Gast eingeladen. Er ist die Stimme der Spitzenfußballs, sorgt für Gänsehautmomente vor dem Fernseher und ist einer der größten Kommentoren unserer Zeit. Wolff Fuss ist am Start und spricht über seinen Werdegang, den Umgang mit Kritik und sein Projekt in der Icon League. Let's Go!+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Patricia spricht als eine KI-Trainerin und Beraterin, über ihren Werdegang, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie betont die Notwendigkeit von Schulungen und Weiterbildung im Bereich KI, die ethischen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie die Rolle ihres Teams in der Umsetzung von KI-Projekten. Patricia ermutigt die Zuhörer, sich aktiv mit KI und Digitalisierung auseinanderzusetzen, um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
In dieser Episode spreche ich mit Claudia Küttner und Janine Arend über den Alltag als zentrales Handlungsfeld der Ergotherapie und darüber, wie wir diesen Fokus von Beginn an in der Therapie sichtbar machen. Wir beginnen mit ihrem persönlichen Werdegang und der Frage, warum der Alltag unserer Klient:innen für uns Ergos so wichtig ist – ein Thema, das auch für andere Heilmittelberufe spannend bleibt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die erste Einheit mit Klient:innen, typische Erwartungen an die Ergotherapie und wie wir unser Berufsfeld anschaulich erklären. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Behandlungsvertrag: Welche Rolle er dabei spielt, die Bedeutung von Alltag und Betätigung zu verdeutlichen, wie er klare Strukturen schafft und welche Erfahrungen Claudia und Janine mit unterschiedlichen Versionen gesammelt haben. Sie teilen Praxisbeispiele, sprechen über die Auswirkungen einer alltagszentrierten Fokussierung auf den Therapieverlauf und geben Tipps für Kolleg:innen, die ihren Behandlungsvertrag überarbeiten oder ihre Strukturen sichtbarer machen möchten. Zum Abschluss geht es um die Frage, wer oder was sie persönlich inspiriert und auf ihrem Weg begleitet. Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch Sabrina und Robert -- Ihr wollt mehr über die Praxis von Claudia erfahren? Dann schaut doch gerne mal vorbei: https://ergotherapie-kuettner.com Falls ihr Fragen habt, schreibt uns unter: info@performance-skills.de
In dieser Episode von smarketing unplugged. begrüßen Julian und Jannik die Unternehmerin Nathalie Christahl. Sie spricht über ihren unkonventionellen Werdegang von der Reeperbahn zur Unternehmensgründung und teilt wertvolle Einblicke in die Welt des Vertriebs und des Marketings. Nathalie betont die Bedeutung von Empathie im Vertrieb und erläutert, wie LinkedIn als unverzichtbares Werkzeug für moderne Vertriebsstrategien dient. Zudem stellt sie ihr neues Projekt "CEO Escape" vor, das Unternehmern helfen soll, aus ihrem operativen Hamsterrad auszubrechen und ihre Unternehmen strategisch zu skalieren.
Musiker, Buchautor und Religionslehrer Dänu Wisler wird 60 – und blickt mit zwei neuen Werken zurück: dem Album «Härzbluet» und einem gleichnamigen Buch voller persönlicher Geschichten. Zwischen Hanottere, Alphorn und bäuerlicher Bodenhaftung bleibt er ein Erzähler mit Tiefgang. Wisler lebt in Oberhelfenschwil im Toggenburg. Er ist Vater von drei erwachsenen Söhnen und arbeitet in einem Teilzeitpensum als Musiker in der Evangelischen Kirchgemeinde im unteren Neckertal. Daneben ist er als freischaffender Songschreiber, Gitarrist und Buchautor tätig. Seine musikalische Handschrift ist geprägt von Unabhängigkeit, Handwerk und einer Liebe zu ungewöhnlichen Instrumenten wie der Hanottere oder dem Alphorn. Letzteres setzte er in seinem vielbeachteten Projekt der «Neckertaler Alphornmesse» gekonnt in Szene. Sein neues Werk «Härzbluet» ist eine Art klingender und erzählender Rückblick: Die Lieder und Texte kreisen um seine Herkunft, Familie, Erlebnisse, Erkenntnisse und seinen Werdegang.
#089: Großrisiken im Griff – der Job als UnderwriterIn dieser Folge von Was macht sprechen wir mit Marie, Underwriterin bei HDI Group. Sie bewertet und kalkuliert Risiken von industriellen Kunden vom Maschinenbau bis zur Chemiebranche und sorgt dafür, dass Versicherungslösungen nicht nur passen, sondern im Schadenfall auch wirklich greifen.Marie gibt uns Einblicke in ihren Werdegang vom ausbildungsintegrierten Studium bis zur Teamleitung und erklärt, was Underwriting im Industrieversicherungsbereich eigentlich bedeutet, welche Skills dafür gefragt sind und wie sich ihre Arbeit zwischen Zahlen, Strategie und Kundenkontakt bewegt.➡️ Was genau macht eine Underwriterin in der Industrieversicherung?➡️ Welche Fähigkeiten sind gefragt – und wie sieht der Karriereweg aus?➡️ Wie läuft der Alltag zwischen Risikoanalyse, Beratung und Vertragsgestaltung ab?
Heute geht es ausnahmsweise mal nicht um Cocktails sondern um unseren musikalischen Werdegang. Wir quatschen über das, was wir heute so hören, was wir früher so gehört haben und welche Künstler entweder richtig gewonnen oder ganz stark abgestiegen sind. Hört rein, viel Spaß und vor allem: Bleibt durstig!----------------------Hier die dazugehörige Spotify Playlist:https://open.spotify.com/playlist/3xjUALmpsqAYaTfCsGi2s2?si=mH9ijTK2QTujOpFPus7Ldg&pi=Lh2c9u68QReDo----------------------UNSER LIVE EVENT:Wir gehen am 21.09.2025 live! Mit dem Drink der Woche, verkosten oder es kostet und der allerletzten Runde. Wenn ihr mitmachen möchtet findet ihr die Cocktailbox hier:https://liminto.de/products/dlr?_pos=1&_sid=8c4a39fcc&_ss=r----------------------UNSER SPONSOR:Wir benutzen Barstuff und Equipment von Lacari! Mit dem code DLR bekommt ihr 10% Rabatt. Unsere persönliche Empfehlung: Das 'Die Letzte Runde' Essential-Cocktailset:https://www.lacari.de/products/dlr?_pos=1&_sid=bac3b50cd&_ss=r----------------------Introsamples von Pixabay:Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR
Das Wort „dominant“ wird im Alltag im Zusammenhang mit Hunden und deren Erziehung oft benutzt – aber ehrlich gesagt, wird es im Grunde immer falsch benutzt. Ich weiß gar nicht, warum das so oft fehlinterpretiert wird. Wahrscheinlich machen wir Menschen es uns leicht, denken gern in Schubladen und wenn wir meinen, eine Erklärung für ein Verhalten zu haben, dass offenbar aus dem Hund selbst kommt, dann müssen wir uns ja nicht verantwortlich fühlen. Gibt es Dominanz denn überhaupt? Klar! Dominanz gibt es! Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Und kann ein Hund per se überhaupt „dominant“ sein? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen wir in dieser Folge nach. Viele Hundebesitzer:innen lehnen sich mit so einer Erklärung ruhig zurück, denn ist immer einfacher, dem Hund die Schuld für sein Fehlverhalten geben, als sich selbst und so mancher feiert sich sogar, weil er ja tatsächlich in der Lage ist, mit einem dominanten Hund gut zurecht zu kommen. In dieser Folge sprechen wir über den großen Unterschied zwischen dem, was ein wirklich dominanter Hund ist, und dem, was viele Hundebesitzer:innen als „dominant“ bezeichnen. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Er hat dieses Jahr schon früh in der Saison für Aufsehen gesorgt mit seiner fulminanten Steigerung über 800m auf 1:44,17min: Alexander Stepanov. Es ist die schnellste Zeit eines deutschen Läufers seit vielen Jahren und bringt ihn direkt in die Top10 der ewigen deutschen Bestenliste, nur eine Hundertstelsekunde hinter Olympiasieger Nils Schumann. Dabei ist er erst 20 Jahre alt und sagt selbst, dass sein bisheriger Werdegang anders als es rein auf dem Papier aussehen mag, nicht immer nur einfach war. Körperliche Unterlegenheit im Vergleich zu Altersgenossen in jungen Jahren, dann auch ein Fußbruch, der ihn erst mal weit zurück warf. Verbessert hat er sich trotzdem von Jahr zu Jahr und das meist deutlich um mehrere Sekunden. Dafür verantwortlich ist zweifellos sein familiäres Umfeld. Alex' Vater Oleg, der ihn auch trainiert, lief selbst schon 1:46,29min und seine Mutter Elvira 2:01min. Sein Talent über die 800m wurde ihm also förmlich in die Wiege gelegt. Ralf und Philipp sprechen mit dem Athleten des VfL Sindelfingen ausgiebig über seinen bisherigen Werdegang und die aktuelle Saison, die besondere Coaching-Situation durch seinen Vater und warum das für ihn der Schlüssel zum Erfolg ist und gibt Insights in sein Training. Sie sprechen über den neuen Druck nun häufiger in Favoritenrollen zu sein, seine Ziele für die Zukunft, wie er sich weiter professionalisieren möchte und natürlich das große Highlight WM in Tokio, das unmittelbar vor der Tür steht.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hört ihr Arben Veselis Interview auf dem Founder Summit 2025. Gesprochen wird über Werte, Mindset und seinen Werdegang. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Pia spricht über ihren Werdegang von der IT-Vertrieblerin zur Schauspielerin und Best-Age-Model. Sie teilt ihre Erfahrungen mit lebenslangem Lernen, den Herausforderungen der Modelbranche und den Aufbau ihres Portfolios. Pia betont die Bedeutung von Coaching und Selbstpräsentation, um in der Branche erfolgreich zu sein. Sie ermutigt andere, neugierig zu bleiben und ihre Träume zu verfolgen, unabhängig vom Alter.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Von illegalen Schnaps-Brennereien bis hin zu den besten Hotels der Welt. Nicolas Kröger, der Mann hinter der Bar Wagemut und dem größten Youtube-Kanal Deutschlands zum Thema Spirituosen, hat in seinen jungen Lebensjahren schon einiges erlebt. Seinen genauen Werdegang, wie es ihm gelungen ist eine große Reichweite in einer Nische aufzubauen und wie er sich auch durch große Krisen gekämpft hat, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. ✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER ab sofort bestellbar. Das MUSST du dir JETZT sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
#69 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Thomas Kufen Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge ist Thomas Kufen zu Gast. Er ist Oberbürgermeister der Stadt Essen und spricht mit uns über seinen Werdegang zum Politiker, die Kritik aus der Gesellschaft und auf welche Dinge er in seinem Amt besonders Wert legt. Außerdem hat er noch einen Tipp für alle, die sich in der Politik engagieren möchten! Viel Spaß beim Hören!
Wir sprechen über ihre bayerischen Wurzeln, die Liebe zu Ronja Räubertochter und über ihren politischen Werdegang in die 20. Etage des NRW-Wirtschaftsministeriums. Die Folge wurde am 22. August 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
In der neusten Folge von Vorgemerkt! Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf hat unsere Hostin Lena Marie zu Besuch. Erst dieses Jahr hat Marie erfolgreich die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) beendet und ist direkt in der Zentralbibliothek durchgestartet. Neben ihrem bisherigen Werdegang und ihren aktuellen Hobbies wie kochen, erzählt sie auch von ihren derzeitigen Aufgaben im Haus. Wusstet ihr eigentlich schon, dass man bei uns in der Zentralbibliothek im KAP1 heiraten kann? Ganz exklusiv verkündet Marie von ihrer neuen Funktion der Hochzeitsbetreuerin im Haus. Und natürlich gibt es auch wieder den ein oder anderen besonderen Fact! Also seid wieder mit dabei wenn es heißt: „Hallo und Herzlich willkommen bei Vorgemerkt! Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf…“ Moderation: Lena Winter Schnitt: Djibu Jatabareh
Finale dahoim: Und das mit Stuttgarter Beteiligung! Doch statt dem VfB drücken wir am Sonntag den Stuttgart Surge die Daumen, wenn es gegen die Vienna Vikings um den Sieg in der European Football League geht. Mit Louis sprechen wir nicht über seinen Werdegang vom Stürmer zum Wide Receiver, sondern auch über die Unterschiede zwischen Fußball und Football und über den Stellenwert des Spiels – für ihn, für die Surge, für die ELF und für Stuttgart. Und falls Du das liest, Deniz: Bitte melde Dich! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Heute haben wir einen besonderen Gesprächspartner zu Gast: Leif Lindner, Geschäftsführer der IFA (Innovation For All) Messe Berlin.Wir plaudern über den Werdegang der Internationalen Funkausstellung zur Innovation For All Messe, Leif spricht über seine Visionen für die Messe und auch das Thema KI bleibt nicht aussen vor.Lauscht also dem interessanten Gespräch mit Leif Lindner und uns.
„Demut und Zuhören sind entscheidend für erfolgreiches Management.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Holger Ruban, CEO von Bürklin Elektronik, über die Herausforderungen im Elektronikvertrieb sowie über seinen persönlichen Werdegang bis zur Unternehmensführung. Ruban analysiert, wie Bürklin sich mit ultraschnellen Lieferungen und Fokus auf Mindermengen in einem hochdynamischen Markt behauptet und dadurch nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sichert. Besonderes Augenmerk legt er auf die Entwicklung des Supply Chain-Managements zur zentralen Kernkompetenz angesichts volatiler globaler Lieferketten. Zudem erläutert Ruban praxisnah, wie umfassende Turnaround-Projekte erfolgreich realisiert werden und betont, weshalb Demut sowie Selbstwahrnehmung für ihn entscheidende Führungsfaktoren sind. Außerdem gewährt er Einblicke in seine persönlichen Routinen und sein Engagement in der Start-up- und Private-Equity-Welt. Wesentliche Fragen in dieser Episode: - Wie positioniert sich Bürklin Elektronik im spezialisierten Mindermengenvertrieb? - Welche Supply Chain-Herausforderungen prägen aktuell die Elektronikbranche? - Welche Rolle spielen persönliche Routinen und Energiemanagement im Arbeitsalltag eines CEOs? Top Themen: - Elektronikvertrieb und Mindermengenlogistik - Supply Chain Management und Marktveränderungen - Turnaround-Management und Value Creation
Ein Mann, der mit 66 nicht an den Ruhestand denkt, sondern an Wirkung und Verbindung. Kajetan Brandstätter, Netzwerker, Buchautor, ehemaliger Konzernmitarbeiter und Gründer der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland, ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Lebenserfahrung in Energie und Gestaltungswillen verwandelt. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erzählt der gebürtige Steirer von seiner Kindheit in einem 700-Seelen-Dorf, seiner Ausbildung als Koch in Salzburg, und seinem ungewöhnlichen Werdegang über die Gastronomie, Versicherungen, Einzelhandel bis hin zu fast 30 Jahren bei Osram. Dort erlebte er den Vertrieb hautnah, lernte, wie wichtig echte Beziehungen sind – und dass Netzwerken viel mehr ist als Visitenkarten tauschen.
Teil zwei zu Geschichte und Zukunft Syriens: Nach Assad – was folgt? Das Assad-Regime ist Geschichte. Doch was kommt nach über fünf Jahrzehnten Herrschaft der Familie Assad? In dieser Folge analysieren wir das schwerwiegende Erbe der Vergangenheit und die komplexen Herausforderungen der Zukunft. Wie prägen Krieg, staatliche Fragmentierung und Drogenhandel das Land bis heute? Welche Strukturen sind zusammengebrochen, welche bestehen fort? Und wie nutzen sowohl interne Fraktionen als auch externe Akteure das Machtvakuum für ihre Interessen? Im Zentrum steht Ahmed al-Scharaa, der neue starke Mann Syriens, dessen außergewöhnlicher Werdegang diese Folge durchzieht. Von seiner Jugend in Damaskus über seine Zeit als islamistischer Kämpfer im Irak bis hin zu seinem Bruch mit der radikalen Ideologie und der Hinwendung zu einer nationalen Vision für Syrien. Wie gelang es al-Scharaa und seiner Organisation HTS, sich von anderen Fraktionen abzuheben? Was unterscheidet ihren Ansatz? Und vor allem kann sein Projekt eines syrischen Nationalstaats in einem derart fragmentierten Land gelingen? Eine Analyse der Machtverhältnisse, Strategien und Zukunftsperspektiven eines Landes am Scheideweg.
Wir starten vielfältig in die neue Saison! Den Anfang machen die beiden Neuzugänge Håkon Hänelt und Niklas Hübner, die viele Insights in ihren sportlichen Werdegang sowie die Rolle als junger Spieler geben und in der Overtime natürlich wieder ganz viele spannende und persönliche Fragen beantworten. Für den zweiten Teil der Episode haben wir daraufhin einige Stimmen beim öffentlichen Eistraining für euch eingefangen und ermöglichen somit hautnahe Einblicke hinter die Kulissen des ersten Saison-Events in der Helios Arena. Folge 17 bietet euch also nicht nur viele Gäste, sondern auch ganz viel Abwechslung. Viel Spaß beim Reinhören!
In dieser Episode spricht Peter mit Seif Bairakdar über seinen Werdegang als nebenberuflicher Gründer und die Entstehung von My Startup Studio.
In dieser Episode von Genuss im Bus spreche ich mit Simon Hornstein vom Seehaldenhof in Nonnenhorn. Wir blicken auf seinen Werdegang – vom Staatsweingut Meersburg über Geisenheim und die Steiermark bis zum Praktikum bei Fürst – und sprechen über seine heutige Arbeit mit Chardonnay und Pinot Noir. Ein zentrales Thema ist die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) für den bayerischen Bodensee, die Simon gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vorantreibt. Es geht um Gemeinschaft, Visionen und die Suche nach einer regionalen Identität, die erst am Anfang steht. Außerdem verkosten wir aktuelle Weine – darunter den Nonnenhorner Ortswein Spätburgunder 2022 und einen Chardonnay, die beide zeigen, welches Potenzial die Region hat.
In der 66. Ausgabe des DEB-Podcasts Coach the Coach begrüßt Host Karl Schwarzenbrunner einen der erfolgreichsten deutschen Eishockeyspieler der jüngeren Vergangenheit: Christian Ehrhoff. Der gebürtige Moerser blickt auf eine beeindruckende Profikarriere zurück, mit Stationen in der National Hockey League (NHL) bei den San José Sharks, Vancouver Canucks, Buffalo Sabres, Pittsburgh Penguins, Los Angeles Kings und zuletzt den Chicago Blackhawks. Über 850 NHL-Spiele, vier Olympia-Teilnahmen, die Silbermedaille von Pyeongchang 2018, Fahnenträger bei der Olympia-Abschlussfeier 2018 und der Ruf als verlässlicher Verteidiger auf internationalem Topniveau prägen seinen Werdegang. Das Gespräch beginnt mit einem Blick in Christians Nachwuchszeit. Karl interessiert, ob der spätere Weltklasse-Verteidiger von Beginn an auf dieser Position spielte oder zunächst als Stürmer aktiv war. Christian schildert anschaulich, wie sich seine Rolle auf dem Eis entwickelte und welche Faktoren dabei entscheidend waren. Anschließend geht es um die ersten großen Meilensteine im Profieishockey, besonders um seine Anfänge in der Oberliga. Karl möchte wissen, ob dieser Schritt rückblickend die richtige Entscheidung war und ob er jungen Talenten denselben Weg empfehlen würde. Offen beschreibt Christian, wie die Oberliga als Sprungbrett ins Senioreneishockey dienen kann und welche Opfer er hierfür gebracht hat. Ein zentrales Kapitel der Episode ist Christians Erfahrung beim NHL-Draft, ein Schlüsselmoment seiner Karriere. Er erzählt, wie es sich anfühlte, als deutscher Spieler gezogen zu werden, und nimmt die Hörer mit in seine ersten Tage im Camp der San José Sharks. Dabei geht es auch um die Frage, warum es manchen gelingt, sich in der NHL dauerhaft zu etablieren, während andere „relativ schnell“ nach Deutschland zurückkehren. Christian gewährt dabei spannende Einblicke in Leistungsanforderungen, Anpassungsprozesse und die mentale Komponente auf höchstem Eishockey-Level. Ein weiterer Schwerpunkt ist seine Entscheidung, die NHL zu verlassen und zu den Kölner Haien in die DEL zurückzukehren. Christian spricht über sportliche und persönliche Beweggründe, von neuen Rollen im Team über die Nähe zur Familie bis zu veränderten Prioritäten nach vielen Jahren in Nordamerika. Diese Einblicke sind jedoch nur ein Vorgeschmack. In der kompletten Episode warten viele weitere spannende Themen und persönliche Geschichten, die man nicht verpassen sollte.
Herzlich Willkommen zum Arminia-Podcast, heute mit Leo Oppermann! Leo kam vor zwei Wochen ganz unverhofft zu seinem Zweitligadebüt als er das erste Mal in seiner Karriere beim Auswärtsspiel in Kiel eingewechselt wurde. Er war sofort da und hat die hinten die Null gehalten, auch darum soll's in dieser Stunde natürlich gehen. Außerdem sprechen wir über das Spiel gegen Dresden, eine nicht ganz normale Woche im hause Oppermann und was die beiden Einsätze mit ihm gemacht haben. Außerdem sollt ihr Leo besser kennenlernen: Wir sprechen über das Leben des zweifachen Familienvaters und seinen Werdegang von Union Berlin über den HSV hin zu Arminia Bielefeld. Es ist ein abwechslungsreiches Gespräch mit einem weitsichtigen 24-Jährigen geworden: Viel Spaß beim Hören!
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig mit unseren Kunden, den Immobilienmakler-Brüdern Marvin und Robin Dressel, über ihren Werdegang als Selbstständige und der Rolle, die das BAULIG-Coaching dabei eingenommen hat und jetzt noch spielt. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Nach dem Ja der Schweizer Stimmbevölkerung zur 13. AHV-Rente vom März 2024 geht es nun um die Finanzierung. Der Ständerat hat im Juni einem Mitte-Links-Kompromiss zugestimmt. Folgt nun auch der Nationalrat? | Es geht um viel bei der Finanzierung der 13. AHV-Rente: Die Lohnabzüge sollen um insgesamt 0.8 Prozentpunkte steigen; ebenfalls soll die Mehrwertsteuer erhöht werden von heute 8.1 Prozent auf 9.1 Prozent. Gleich mitfinanziert wäre damit ein weiterer Ausbau der AHV, nämlich die Erhöhung der Ehepaar-Renten. Eine solche Erhöhung fordert die Mitte-Partei mit ihrer Volksinitiative «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare». | Kostenpunkt der Finanzierungsvorlage gemäss neuesten Schätzungen des Bundesamts für Sozialversicherungen: Mehr als 5 Milliarden Franken im Jahr 2030. Wer soll das bezahlen? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AHV, 13. AHV-Rente, Finanzierung AHV, Finanzperspektiven AHV, Lohnabzüge, Mehrwertsteuer, Altersvorsorge, Rentenplafonierung, Pensionskassen, BVG, Gabriela Medici
Wed, 27 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2528-borsepeople-im-podcast-s20-16-christoph-junger 0a2c38eaee92c2d9dab54ccec486553e Christoph Jünger ist Executive Director von Unicef Austria, wir gehen einen spannenden beruflichen Werdegang mit allen möglichen Facetten und frühen Prägungen durch, landen länger beim SOS Kinderdorf und schliesslich bei der Unicef, Christoph leitet seit knapp fünf Jahren die Österreich-Geschicke. Hauptthema des Talks mit dem Tiroler ist das Unicef Child Lens Investment Framework, de facto ein Social Investing Tool, das Investoren und Vermögensinhabern hilft, ihr Kapital so zu lenken, dass es maximalen Nutzen für Kinder bringt und Risiken minimiert. Das Framework wurde 2024 von Time als eine der besten Erfindungen des Jahres ausgezeichnet und bereits von etlichen grossen Playern eingesetzt. Ich habe dazu viele Fragen, vor allem, wie man als Unternehmen dieses Framework unterstützen/einsetzen kann, wie das weltweite Ausrollen angelaufen ist und wie man in Kontakt treten kann. Und dann bringen wir noch den "voestalpine cares run" ins Spiel, eine unternehmerische Initiative, die Christoph gefallen hat. Christoph unterstreicht: Es ist mehr zu tun als je zuvor. Die Kinder sind unser wichtigstes Investment. https://unicef.at https://www.unicefusa.org/press/unicef-and-partners-bring-child-lens-investing-forefront-global-financial-inclusion https://www.forbes.com/sites/unicefusa/2025/02/24/10-ways-investment-in-childrens-well-being-changed-the-world/ https://www.voestalpine.com/caresrun/de/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2528 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1915
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Lara Sophie Bothur, Global Tech Influencerin und #1 Female LinkedIn Influencer bei Deloitte.
In dieser Episode sprechen Thomas und Georg über die neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin und die ergonomischen Herausforderungen, denen Zahnärzte heute gegenüberstehen. Thomas hat HaWi eingeladen, um seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Jubiläumsevent anlässlich der 125. Podcast-Folge zu teilen. Dabei diskutieren sie, wie wichtig es ist, junge Zahnärzte zu inspirieren und von den Erfahrungen erfahrener Kollegen zu lernen. Tomas teilt seine Eindrücke von seinem Gespräch mit Hans-Willi Herrmann und hebt hervor, welche kleinen, entscheidenden Momente den Werdegang eines Zahnarztes prägen können. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung der Zielsetzung im Beruf und im Leben. Tomas empfiehlt das Buch „Alles ist erreichbar“ von Raymond Hall und beschreibt, wie wichtig es ist, die eigenen Ziele klar zu definieren und sie mit anderen zu teilen, um Unterstützung zu erhalten. Sie reflektieren darüber, wie junge Zahnärzte oft Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu setzen, und ermutigen sie, diese Herausforderung proaktiv anzugehen. Im weiteren Verlauf der Diskussion widmen sie sich den technologischen Fortschritten in der Zahnarztpraxis, wie den Entwicklungen in der Endodontie und der Nutzung von DVT-Geräten. Tomas berichtet über seine Erfahrungen mit der Verbesserung seiner operativen Fähigkeiten und wie ergonomische Praktiken seine Arbeit erleichtern und gesundheitliche Probleme vermeiden können. Beide sind sich einig, dass eine korrekte Ergonomie in der Zahnarztpraxis unerlässlich ist, um langfristig ohne körperliche Einschränkungen arbeiten zu können. Ein weiteres zentrales Thema ist die Bedeutung der Dokumentation und wie sie zur Verbesserung der eigenen Fachkenntnisse beitragen kann. Thomas schlägt vor, die eigene Entwicklung durch Fotografien und Videos festzuhalten, um den Fortschritt im Laufe der Jahre zu reflektieren. Dies führt zu einem interessanten Austausch über die Nutzung von Technologien in der Zahnmedizin, von Mikroskopen bis hin zu modernen Behandlungsgeräten, die die Arbeit und die Patientenerfahrung verbessern können. Die Episode endet mit einem Blick auf bevorstehende Veranstaltungen und Fortbildungsangebote, darunter eine Masterclass, die einen intensiven Austausch zwischen Zahnärzten fördern soll. Thomas freut sich darauf, praktische Techniken und unerlässliche Tipps für eine bessere ergonomische Praxis mit den Teilnehmern zu teilen.
In dieser Folge rede ich mit @heilpraktikerin_busraop über ihren Werdegang zur Heilpraktikerin, wie sie ihre Ängste und Zweifel besiegen konnte und vieles mehr. Folgt mir auf Instagram:https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt Büsra:https://www.instagram.com/heilpraktikerin_busraop?igsh=bmRtbTZvb2Y4djRt ihre website:https://www.sumupbookings.com/naturheilpraxis-bop?fbclid=PAdGRjcAMa_0NleHRuA2FlbQIxMQABpwhdZmFhnKC9gavL44TkbNZm01erOpe2IWXtF1QlExi4AiM3wnUim8EORz_2_aem_tofi0UXO99ZlWsxrXrAQYg
Hendrik Thiele ist alternativer Bestatter mit einem sehr ungewöhnlichen Werdegang. Er hat für die Werbung gearbeitet – als Texter, als Designer und für den Tierschutz. Er hat Amateur-B-Movies geschrieben und gedreht. Und dann ist er Bestatter geworden. Vermutlich auch ein bisschen, um den frühen Tod seines Vaters zu verarbeiten. Warum Menschen beim alternativen Bestatten aktiver am Bestattungsprozess teilnehmen sollten, erzählt er hier. Hendrik hat außerdem den preisgekrönten Filmregisseur und Schriftsteller Chris Kraus in dessen Trauer begleitet und ihn zu dem Roman "Die Sonne und die Mond" inspiriert. Auch Chris schaut bei diesem Gespräch vorbei und erzählt von der Kraft des Humors auch in tragischen Zeiten.
In dieser Folge spreche ich mit Spitzenkoch Anton Schmaus – bekannt aus seinem Sternerestaurant in Regensburg und als kulinarischer Kopf der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wir werfen einen Blick auf seinen beeindruckenden Werdegang, sprechen über seine „kochende Weltreise“ und darüber, wie sich die Küche von früher bis heute verändert hat. Bon appétit – und viel Spaß beim Zuhören!
Diese Folge beginnt mit zwei Gästen. Nico Patidis und Cord Obenhausen von CAMLOG geben sich die Ehre und stoßén auf Podcaster, die schon einige Stunden ohne Schlaf auf dem Buckel haben. Wir erfahren dennoch einiges über die Gäste, deren Werdegang und wie sie zu CAMLOG gekommen sind. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Hier ist die letzte Folge im DIGITALWERK Startup Month powered by adesso! Matthias Zühlke ist Co-Founder von syte. Das Startup hat sich darauf spezialisiert, Baupotenziale für Gebäude und Grundstücke digital zu prüfen. Im Hintergrund steckt eine hauseigene KI, die mit den Katasterdaten Deutschlands und einer Menge Architekten-Know-how gefüttert wurde. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Matthias Zühlke im Überblick: 00:01 – Darum gehts in der Folge! 02:17 – Erster Kontakt mit KI und Werdegang zum Unternehmer 06:13 – Idee und Gründung von syte 09:18 – Teamaufbau und erste Finanzierung 13:27 – Wachstum, Internationalisierung und Zielkunden 17:54 – Datenbasis, eigenes KI-Modell und Wettbewerb 25:35 – Geschäftsmodell, Pricing und Marktadoption 33:30 – Produkt-Roadmap und technologische Weiterentwicklung
In dieser JUNKMILES-Folge spricht Radsport-Legende Erik Zabel – vielen bekannt als „Ete“ – mit Sandra von Au über seinen Werdegang, große Siege, Rückschläge und vor allem darüber, wie man den Absprung vom Profisport ins normale Leben meistert.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Stephan Baulig mit unserem Kunden Sebastian Dittmar, dem Schornsteinfeger, über seinen eher außergewöhnlichen Werdegang und wie auch hier das BAULIG-Coaching ihn dabei unterstützt. In diesem Interview erfahrt ihr, wie er es auch als Schornsteinfeger geschafft hat, auf 6-stellige Monatsumsätze zu skalieren, was zuvor ein Jahresumsatz für ihn war. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Diese Sendung wurde erstmals veröffentlicht am 1. Mai 2025. | Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen
An der Medienkonferenz der Schweizerischen Nationalbank vom Juni hatte SNB-Präsident Martin Schlegel nur eine Nachricht für die Öffentlichkeit: «Null ist nicht negativ». Das, nachdem die Nationalbank die Zinsen erstmals seit 2022 wieder auf null Prozent gesenkt hatte. Adriel Jost, Fellow am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern, findet nun: Nullzinsen gibt es gar nicht. Das darum, weil bereits heute wichtige Schweizer Zinssätze negativ sind. Wie kann das sein? Weshalb bezeichnet SNB-Präsident Martin Schlegel seine Politik trotzdem als Nullzins-Politik? Und wer hat Recht? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Nullzinsen, Negativzinsen, Geldpolitik, Schweizerische Nationalbank, Nationalbank, SNB, Hypotheken, SARON-Hypotheken, SARON, Geldmarkt, Martin Schlegel
Noch vor Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 hat Host Christian Kröber mit Jessica von Bredow-Werndl ein Gespräch geführt über die Hochs und Tiefs im Werdegang der Dressurreiterin. Tokio hatte sie da bereits im Visier, aber dass sich heute, fünf Jahre später, viermal olympisches Gold in ihrem Besitz befindet, hätte sie damals vielleicht noch nicht für möglich gehalten. Hört rein in diesen wehorse Classic mit der Top-Reiterin aus Aubenhausen, was sie tut, um Durststrecken zu überwinden, warum sie daran glaubt, dass ihr Glaube an ihre Pferde diese zu Höchstleistungen beflügelt, was die Philosophie hinter dem von ihr und Benjamin Werndl bis heute erfolgreich geführten Betrieb in Aubenhausen ist und vieles mehr.
Nach der Entscheidung, die Offensive in Gaza auszuweiten, wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Wir beleuchten den Werdegang des israelischen Ministerpräsidenten und seinen politischen Überlebenskampf.
Nach der Entscheidung, die Offensive in Gaza auszuweiten, wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Wir beleuchten den Werdegang des israelischen Ministerpräsidenten und seinen politischen Überlebenskampf.
In dieser Episode des Live After SAE Podcasts sprechen wir mit Marvin Dimmerling (SAE Bochum) über seinen Werdegang als Fotograf und Videograf im Fußballbereich. Er erzählt uns, wie er sich von der Gründung und Auflösung seines Unternehmens Flying Motion Studio zur Freiberuflichkeit entschied und in die Fußballwelt eintauchte. Marvin gibt Einblicke in seine Anfänge als Fotograf und seine aktuelle Arbeit bei der DFL. Wir beleuchten seine Erfahrungen als Kameramann in der Bundesliga und die Entstehung seines Podcasts "Floskelwerfer United", wobei er über die Herausforderungen und Freuden seiner Arbeit spricht. Zudem diskutieren wir die Podcast-Produktion, die Bedeutung von Nischen in der beruflichen Laufbahn und seine Zukunftsprojekte, wie das potenzielle Filmen beim Champions-League-Finale.
Verena Kast gehört zu den bekanntesten Psychologinnen im deutschsprachigen Raum. Yves Bossart spricht mit der 81-jährigen Bauerntochter über den Wert der Trauer, über Ängste und Wut in der Gesellschaft und über die Kunst des guten Lebens. Verena Kasts Bücher zu Themen wie Trauer, Freundschaft und Lebendigkeit erreichen ein Millionenpublikum. Die langjährige Professorin für Psychologie und Leiterin des C. G. Jung-Instituts ist als jüngste Tochter auf einem Bauernhof in Wolfhalden (AR) aufgewachsen. Sie arbeitete als Lehrerin, später als Psychoanalytikerin und Forscherin. Yves Bossart spricht mit der begnadeten Psychologie-Vermittlerin über ihren Werdegang, über die Macht der Emotionen und über den Wert des Lebensrückblicks. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (05:50) Zeitdiagnose Gegenwart (16:00) Biografie (20:30) Trauer (33:00) Sterblichkeit und Alter (42:00) C. G. Jung ____________________ Team - Host: Yves Bossart - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 06.05.2024 ausgestrahlt.
In dieser Folge rede ich mit @gesundheitscoaching_aachen über Gesundheit was genau Gesundheit bedeutet, ihren Werdegang und ihr Coaching. Folgt mir auf Instagram:https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt Liesa:https://www.instagram.com/liesalinden?igsh=MXJkdGoyYTc3ZnNuMA==
In dieser Folge rede ich mit @joe_smith_bln über seinen Werdegang zum Kampfsport, was bei der Selbstverteidigung wichtig ist, außerdem reden wir auch über hartes Training, Einstellung von früher vs heute und vieles mehr. Folgt mir auf Instagram:https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt Joe:https://www.instagram.com/joe_smith_bln?igsh=ZGw1M2V2eno0Y3hm