Podcasts about enkel

  • 993PODCASTS
  • 1,563EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST
enkel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about enkel

Latest podcast episodes about enkel

Bezirkspodcast
Christopher Hetfleisch

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:26


Wer bin ich? Ich bin Christopher Hetfleisch, aber ich bin noch viel mehr. Ich bin Vater, Sohn, Bruder, Enkel, Onkel, Lebens-und Sozialberater, Lehrer, Sozialarbeiter, Fußballtrainer, Supervisor, Hietzinger, Wiener, bisl Burgenländer, Österreicher, Europäer, 1988 geboren, neugierig, interessiert, empathisch, authentisch u.v.m. Vor allem aber bin ich ein Mensch. Wir alle sind einzigartig. Wir sind merkwürdig. Was steckt hinter merkwürdig? Wir Menschen tendieren dazu uns unseren Mitmenschen anzupassen. Viel zu groß ist die Angst davor nicht akzeptiert, angenommen, gemocht bzw. geliebt zu werden. “Ich will doch nicht merkwürdig erscheinen!” Glaubensgrundsatz eines Klienten. Aber was bedeutet merkwürdig sein? – Ich bin es würdig gemerkt zu werden! Hier setze ich in meiner Arbeit als Berater, Supervisor oder in Workshops an. Jeder Mensch ist es wert gesehen und akzeptiert zu werden. „Den roten Faden im Leben finden und Farbe bekennen. Gerne begleite ich dich auf deinem persönlichen Weg!“

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 4. Teil.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 60:10


Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen jeden Samstag in der Lebenshilfe.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2830 Wie schreibt man in 2,5 Tagen ein Buch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 13:59


2830 Wie schreibt man in 2,5 Tagen ein Buch Ja, hallöchen, wunderschönen guten Nachmittag. Viele Leute möchten gerne ein Buch schreiben, viele reden seit Jahren davon – die wenigsten tun es. Heute hast du die mega Chance, von wundervollen Menschen zu hören, die es in 2,5 Tagen geschafft haben. Herzlich willkommen! Milena: Vision & Entscheidung Milena, du hast in 2,5 Tagen ein Meisterwerk geschaffen und bist jetzt bereits das vierte Mal dabei. Wie schafft man das? Milena Kostic: Indem man es einfach tut, Ernst. Moderator: Und was steht davor? Milena Kostic: Die Vision – die Big Vision. Was will ich rüberbringen? Was möchte ich? Das ist das A und O: zu wissen, was man im Leben möchte, es anzugehen und seine Träume, Begabungen und Talente zu leben – mit vollem Fokus. Ulrike: Sichtbarkeit als Priorität Ulrike: In die Sichtbarkeit zu kommen, ist ein großes Thema, das man als Autorin oder Coach auf der Agenda haben sollte. Deshalb war es für mich von Anfang an Thema Nummer eins, dabei sein zu dürfen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Warum schon das vierte Mal? Yvonne: 1. Es ist wunderschön, die eigene Erfahrung und Expertise zu den Menschen zu bringen. Wir können so viel, wir wissen so viel – im stillen Kämmerchen hilft das niemandem. 2. Es ist eine wundervolle Erfahrung, jedes Mal wieder nach Venedig zu fahren und in dieser Atmosphäre ein Buch zu schaffen. 3. Ein Buch ist etwas für die Ewigkeit. Wenn ich mal nicht mehr da bin, ist mein Buch noch da – Wissen, das ich den Menschen bereitstelle. „Bring dein Wissen ins Buch“ Ihr seid Top-Expertinnen, Frauen mit großer Expertise – das gehört in ein Buch. Auch für die Ewigkeit. Es ist wunderschön, wenn Kinder oder Enkel sagen: „Guck mal, Mama/Oma hat ein Buch geschrieben.“ Mega cool. Dr. med. Ewa Swiecka: Gesundheit verständlich machen Dr. med. Ewa Swiecka: Das ist ein super Projekt, an dem man teilnehmen kann. Viele Menschen wissen wenig über ihren Körper und über Gesundheit; das richtige Wissen zu verbreiten ist ein Muss. Deswegen bin ich das zweite Mal dabei – ich werde über Gefäße und Gesundheit schreiben. Es ist großartig, ein Buch zu schreiben und sich dabei hoch zu konzentrieren. Venedig als Kraftort Moderator: Venedig – was macht das mit dir, Milena? Milena Kostic: Venedig ist traumhaft – ein Kraftort. Mit euch durch die Fluten zu schippern … da fließt Energie, sie sortiert sich und formt sich in Worte, die wir den Menschen zur Verfügung stellen. Immer wieder Venedig – genial. Moderator: Wir schreiben an den verschiedensten Orten in Venedig und sind flexibel – Markusplatz, am Meer, Fünf-Sterne-Luxushotels, Café Florian, Gondel, Privatboot – Magie. Ulrike Hock : Venedig ist Kunst im Überfluss – speziell, besonders, mit nichts vergleichbar. Andere haben Städte nachgebaut, aber das Original zu erleben … energiegeladen, unglaublich. Da muss man hin. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Jede Reise nach Venedig ist anders Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Demnächst das fünfte Mal in Venedig (das vierte Mal mit Buch), jetzt auch bei den Filmfestspielen. Jedes Mal ist etwas Neues: Jahreszeiten, Menschen, Perspektiven. Von kleinen Gässchen bis Markusplatz, von Bötchen bis Luxusliner – neue Energie, die ins Buch eingeht. Zu Hause am Küchentisch vor dich hinschreiben – das funktioniert einfach nicht. Diese Energie spürt man in jedem Buch. Moderator: Unter Anleitung in 2,5 Tagen ein Buch zu schreiben – eine Mega-Meisterreise. Dr. med. Ewa Swiecka: Nicht noch einmal alleine zu Hause Dr. med. Ewa Swiecka: Mein viertes Buch habe ich zu Hause in Deutschland geschrieben – grausam. Wenn ich hörte, dass ihr eine Fotosession macht oder irgendwohin fahrt, saß ich allein auf dem Sofa. Darum habe ich mich für das fünfte Buch in Venedig angemeldet – ich will diese Kraft erleben. Das Buch als stärkste Visitenkarte Moderator: Ein Buch ist die stärkste Visitenkarte, die du als Expertin haben kannst. Bevor du eine läppische Visitenkarte gibst, gibst du dein Buch mit persönlicher Widmung: „Darf ich Ihnen mein Buch schenken? Mit wundervollen Expertinnen in Venedig geschrieben.“ Hochwertig, mit Relief-Cover und Lesezeichen – Magie pur. Jetzt könnte der Moment für dich sein, dich zu entscheiden: Lass dein Buch Wirklichkeit werden. Milena Kostic: Das erste eigene Buch in der Hand Milena Kostic: Ein erhebendes Gefühl. Ich war stolz, das Buch in so kurzer Zeit fertiggestellt zu haben. Ich sage immer: 2,5 Tage – kein Thema, und doch war es eine große innere Herausforderung. Dieses starke Gefühl möchte ich nicht missen – jedes Mal wieder. Moderator: Die Spannung steigt – alles ist gebucht, organisiert. Nur noch ein paar Mal schlafen, dann sehen wir uns wieder in Venedig. Wenn du die Magie mit wundervollen Menschen erleben willst, schicke jetzt eine persönliche Nachricht. Lass uns kurz sprechen, ob dein Thema passt. Unsere Autorinnen sind handverlesen – Menschen, die etwas zu sagen haben. Ulrike Hock: Das fertige Buch Ulrike Hock: Ein wunderbares Gefühl – wie Weihnachten, das beste überhaupt. Vorher folgt man einem Plan, einer Strategie. Aber das fertige Ergebnis mit dem wunderschönen Cover in der Hand zu halten – etwas ganz Besonderes. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Bücher bedeuten Leben Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Ein wunderschönes, surreal wirkendes Gefühl. Bücher bedeuteten für mich immer Wissen, bestandene Prüfungen, Gesundheit, Möglichkeiten, Grundlagen. Jetzt ein eigenes Buch in der Hand – dein Bild, dein Text. Du fühlst noch einmal, was du gedacht und gefühlt hast, als du es geschrieben hast. Wie eine wundervolle Zeitreise in dein eigenes Leben. Schlusswort & Einladung Moderator: Ich habe 69 Bücher geschrieben – jetzt mit euch zusammen das fünfte Expertenbuch. Jedes Buch ist einmalig. Signieren, Widmungen – auch nach Jahrzehnten macht es mich glücklich und dankbar. Wenn du denkst, ein Buch in 2,5 Tagen zu schreiben sei unmöglich – hier ist der lebendige Beweis: Vier Frauen, die es bewiesen haben und wieder beweisen. Du hast die Chance, jetzt dabei zu sein. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Rants About Humanity
“Ze Sturen Aan Op Een BURGEROORLOG" Met David Icke (#101)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 69:36


Kultur
D‘Famill De Luppé tëschent Arles a Lëtzebuerg

Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 9:45


An eiser Summerserie vun de renomméierte Rencontres de la photo d'Arles hu mir Iech e puermol mat an de Palais de Luppé geholl. Do haten nämlech eng Partie Lëtzebuerger Fotokënschtler:innen Geleeënheet, hir Aarbechten invitéierte Konschtexperten a Konschtexpertinne bei labbere Portfolio-Reviews ze presentéieren. Firwat an engem Palais aus dem 18. Joerhonnert, dee géint 1900 vum franséische Vicomte Gaston de Luppé opkaf an op neo-florentinesch renovéiert gi war? Well et do e Bezuch zu Lëtzebuerg gëtt. Dat ass d'Kerstin Thalau am Gespréich mam Enkel a Palais-Ierwe Loup-Sanche de Luppé gewuer ginn.

Meditationsszene Schweiz
Kuhfladen, Panik und Klarheit mit Samuel Theiler

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 84:07


Samuel Theiler ist Dharma-Lehrer, Vater, Grossvater – und ein Mensch mit einem ungewöhnlichen Weg vom Werkzeugmacher zur spirituellen Begleitung. Schon in der Jugend spürte er, dass das Leben, wie es gewöhnlich läuft, für ihn nicht stimmte. Auf der Suche nach Sinn begegnete er LSD, Bioenergetik, Meditation – und später dem buddhistischen Weg. Er praktiziert seit über 30 Jahren vorwiegend in der Vipassana-Tradition, geprägt von südostasiatischen Lehrer*innen und intuitiv wahrnehmenden Frauen.Im Gespräch erzählt Samuel, wie sich aus frühem Unmut eine tiefe Praxis entwickelt hat – getragen von psychonautischen Erfahrungen, langen Retreats und der schrittweisen Integration von Trauma, Angst und Nichtwissen. Er spricht über spirituelle Lehrerinnen ohne Tradition, seine Arbeit in der Sterbebegleitung, über Mitgefühl als Folge von Nicht-Ich und über die Kraft, die darin liegt, sich dem Leben ganz hinzugeben.Wir sprechen über:

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
gehört Rheinmetall doch zu den Guten?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:02


250905PC Aktien von RheinmetallMensch Mahler am 05.09.2025Wir haben die weltweit beste ethische, nachhaltige, soziale und saubere Geldanlage für unsere Stiftung. Das ist auch gut so. Die Rendite könnte besser sein – vor allem, wenn man Rüstung nicht komplett ausschließt. Di Rheinmetallaktien schießen in die Höhe. Und ich, der ich in meiner Jugend gegen die Bundeswehr demonstriert habe, kommen Zweifel, ob alles wirklich schlecht ist, was mit Waffen zu tun hat.Die ersten Zweifel kamen mir, als ich während der Revolution in Nicaragua war. Das war in den 1980iger Jahren. Ich habe die Sandinisten unterstützt und habe mich ernsthaft gefragt, was ich tun würde, wenn die imperialistisch agierenden USA Nicaragua angegriffen hätten, um die sozialistische Revolution zu verhindern. Plakativ ausgedrückt. Wenn das während meines Aufenthalts tatsächlich geschehen wäre, hätte ich eine Kalaschnikow in die Hand genommen und hätte die Revolution verteidigt – mit einer Waffe in die Hand? Ich war überzeugter, bedingungsloser Pazifist – bis der Jugoslawienkrieg kam und ich gemeinsam mit Joschka Fischer festgestellt habe, dass man Tyrannen nicht mit Worten überzeugen kann. Ich habe es befürwortet, dass die UN-Truppen mit einem harten Mandat reingegangen sind.Vorgestern habe ich mit meinem 22jährigen Enkel diskutiert, ob es ein Weg sei, dass zur Bundeswehr gehen könnte. Ich war nicht abgeneigt. Gestern war ein Vertreter von Rheinmetall im Radio, der davon sprach, dass viele Ihrer Mitarbeitenden ihre Motivation daraus ziehen, dass sie durch Flugabwehrsysteme in der Ukraine Leben retten.Was lernt uns all das? 1. Mit der Bergpredigt kann man keinen Staat regieren. 2. Wer mit sauberen Händen durchs Leben kommen will, macht sich schuldiger als die, die sich gegen Unterdrückung wehren.Ich bin mit dem Thema nicht fertig. Unter anderem deshalb, weil sowohl Heckler und Koch als auch Rheinmetall nicht nur Defensivwaffen produzieren. Und: Wer will das unterscheiden? Das Leben ist nicht schwarz weiß, es besteht auch aus vielen Grautönen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les
Dagelijkse Les 243 Vandaag zal ik over geen enkel voorval een oordeel vellen

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 43:07


Wat is de wereld?De wereld is onjuiste waarneming. Ze is uit dwaling voortgekomen en heeft haar bron niet verlaten. Ze zal niet langer blijven bestaan dan de gedachte die haar heeft voortgebracht wordt gekoesterd. Wanneer de gedachte van afgescheidenheid gewijzigd is in een van ware vergeving, zal de wereld in een heel ander licht worden gezien, een dat tot de waarheid leidt, waarin heel de wereld met al haar dwalingen zal verdwijnen. Nu is haar bron verdwenen en zijn haar gevolgen dat eveneens.De wereld werd gemaakt als een aanval op God. Ze symboliseert angst. En wat is angst anders dan de afwezigheid van liefde? De wereld was aldus bedoeld als een plaats waar God niet binnen kon gaan en waar Zijn Zoon van Hem gescheiden kon zijn. Hier werd waarneming geboren, want kennis zou dergelijke waanzinnige gedachten niet kunnen voortbrengen. Maar ogen bedriegen en oren horen onjuist. Nu worden vergissingen alleszins mogelijk, omdat er geen zekerheid meer is.In plaats daarvan zijn de mechanismen van illusie ontstaan. En die gaan nu vinden wat hun gegeven werd te zoeken. Hun oogmerk is te beantwoorden aan het doel waartoe de wereld werd gemaakt om daarvan te getuigen en dat tot werkelijkheid te maken. Zij zien in haar illusies niets dan een solide basis waarin waarheid bestaat, instandgehouden los van leugens. Maar alles waarvan ze melding maken is slechts een illusie die gescheiden wordt gehouden van de waarheid.Waar het zien werd gemaakt om van de waarheid weg te leiden, kan het ook opnieuw worden gericht. Geluiden worden de roep om God, en aan alle waarneming kan een nieuw doel worden gegeven door Degene die God als Verlosser van de wereld heeft aangesteld. Volg Zijn licht en zie de wereld zoals Hij die beziet. Hoor alleen Zijn Stem in alles wat tot jou spreekt. En laat Hij jou de vrede en zekerheid schenken die jij hebt weggegooid, maar die de Hemel voor jou in Hem heeft bewaard.Laten we niet voldaan rusten voordat de wereld zich bij onze veranderde waarneming aangesloten heeft. Laten we niet tevreden zijn voordat vergeving totaal is gemaakt. En laten we niet proberen onze functie te wijzigen. Wij moeten de wereld verlossen. Want wij die haar gemaakt hebben, moeten haar door de ogen van Christus zien, opdat wat gemaakt was om te sterven tot eeuwig leven kan worden hersteld.LES 243Vandaag zal ik over geen enkel voorval een oordeel vellen.Ik zal vandaag eerlijk zijn met mezelf. Ik zal niet denken dat ik al weet wat mijn huidige begrip beslist nog steeds te boven gaat. Ik zal niet denken dat ik het geheel begrijp op basis van brokstukken van mijn waarneming, wat alles is wat ik kan zien. Vandaag erken ik dat dit zo is. En zo word ik ontlast van oordelen die ik niet vellen kan. Aldus bevrijd ik mezelf en dat waarnaar ik kijk, om in vrede te zijn zoals God ons geschapen heeft.Vader, vandaag laat ik de schepping vrij om zichzelf te zijn. Ik eer al haar onderdelen, waarin ik inbegrepen ben. Wij zijn één omdat elk deel de herinnering van U bevat, en de waarheid wel als één in ieder van ons moet stralen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen., 3. Teil.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 49:41


Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen immer samstags in der Lebenshilfe.

Rants About Humanity
"De Democratie Is Op STERVEN Na Dood" Met Brecht Arnaert (#100)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 113:21


Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3605: Enkel wider Willen

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 27:51


Lien und Leon haben Angst, dass Joseph der Familie von ihrem heimlichen Stelldichein im Fremdenzimmer erzählt. Wird Joseph es für sich behalten?

AD Media Podcast
S12E1: ‘Toen de babbelaars op tv nog links waren, was het geen enkel probleem!'

AD Media Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 45:56


De talkshow als meningencircus, het sneuvelen van Sterren op het doek vanwege een ‘persoonlijk conflict’ en de aantrekkingskracht van een (tot nu toe) wat liefdeloos seizoen van B&B vol liefde. Het zijn slechts drie van de vele onderwerpen die voorbij komen in de eerste AD Media Podcast na de zomerstop. Het panel heeft een hoop te bespreken. Seizoen 12 van de AD Media Podcast gaat direct vlammend van start met een discussie over de huidige talkshowarena. Was er eerst ‘de slag om de actuele gast’, tegenwoordig bestaan de programma’s binnen dit genre vooral uit opiniemakers. Jack van Gelder versus CDA-frontman Henri Bontenbal in De Oranjezomer was in elk geval het meest opvallende tv-moment van de afgelopen weken. Al is het ook voer voor discussie. ,,Toen de babbelaars op tv nog links waren, was het geen enkel probleem." Verslaat het meningencircus de feitelijke journalistiek en is het nieuwe Pauw & De Wit straks dé inhoudelijke uitzondering? Gudo Tienhooven sprak erover met Jeroen Pauw. En in het verlengde van dit alles: is het eveneens nieuwe RTL Tonight bezig met een aankoopcircus? Dan was er natuurlijk nog Jan Slagter versus Eus. De Omroep Max-baas ontsloeg de presentator van Sterren van het doek voor de camera’s van Shownieuws en uiteindelijk wordt het bewuste tv-programma volgend jaar van de buis gehaald. Hoe terecht is dit besluit en klopt de bewering dat de titel mogelijk straks opduikt bij RTL of Talpa? Ook aan bod: BN’ers met een bal en in het klaslokaal. Presentator Manuel Venderbos deed mee aan zowel Let’s play ball als De allesweter Vips. De rest van het podcastpanel vraagt zich hardop af: maar waarom?! Uiteraard komt ook B&B vol liefde ter sprake. Opvallend detail is dat uitgerekend Angela de Jong ver achterloopt op de rest van Nederland. Luisteren dus! Naar de wekelijkse AD Media Podcast, waarin columniste Angela de Jong en mediaverslaggevers Gudo Tienhooven en Mark den Blanken alle hoofd-, rand-, en bijzaken bespreken op het gebied van media. De presentatie is in handen van Manuel Venderbos. Vind al onze podcasts op ad.nl/podcasts.Support the show: https://krant.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250826PC Hau dem, wo ziehtMensch Mahler am 25.08.2025Man kann auf verschiedene Ideen kommen, wenn es um die Sicherung der Sozialsysteme geht. Und auch, wenn wir uns Gedanken darüber machen, welche Altersgruppe durch Pflicht-Freiwilligendienste oder Pflicht-Wehrdienst dazu beiträgt, dass unser System finanzierbar bleibt. Nachdem wir lange darauf warten, dass endlich ein Pflichtjahr für die junge Generation eingeführt wird, geht man jetzt auf die Senioren los.Nach 45 Jahren Arbeitsleben endlich in Rente – und dann gleich im Anschluss ein soziales Jahr ableisten? Die Forderung von Ökonom Marcel Fratzscher hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. So wies die Linke die Idee scharf zurück. „Ich empfinde es als Zumutung, wenn Rentnerinnen und Rentner nach 45 Beitragsjahren zu einem sozialen Pflichtjahr gezwungen werden sollen“, kritisierte die Rentenexpertin der Bundestagsfraktion, Sarah Vollath, am Samstag. So sehe doch keine Anerkennung von Lebensleistung aus.Was noch zu bedenken wäre: Viele SeniorInnen arbeiten über die Renteneintrittsgrenze hinaus – aus finanziellen und aus Gründen des Spaßes an der Arbeit.Rund ein Drittel der alten Menschen in Deutschland sind im Ehrenamt engagiert. Und sehr viele Großeltern tragen die wichtigen Betreuungsaufgaben für ihre Enkel und Urenkel mit, die zum Beispiel alleinerziehende Eltern und erwerbstätige Paare enorm entlasten.Und – mal ganz ehrlich: Nachdem ich 45 Jahre eingezahlt habe meine ich auch, das Recht zu haben, in meinem Rentnerdasein etwas mehr Zeit für Freizeitgestaltung zu haben.Herr Fratzscher ist jetzt 54 Jahre alt. Wäre interessant zu wissen, was er in 11 Jahren von seinem – bei allem Respekt – idiotischen Vorschlag hält. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen., 2. Teil.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 60:04


Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause" von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen immer samstags in der Lebenshilfe.

Rants About Humanity
De Magie Van ZELFVERGEVING Met Daniel Derweduwen (#099)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 110:07


MWH Podcasts
Die Gemeinde im Gefaelle der Endzeit

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025


Es gibt nicht nur in unserem Lande sehr viele Menschen, die durch die Ereignisse in der Welt tief verunsichert sind und in großer Angst leben. Viele haben die Orientierung verloren. Angst vor dem Krieg, man sorgt sich um die Kinder und Enkel. Werden sie auch Rente bekommen, wenn sie ihr Alter erreicht haben? Krankheitsnöte und die Sorge um den Arbeitsplatz machen uns zu schaffen.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Johannes Volkmann (CDU): Ohne Wehrpflicht geht es nicht!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 59:54


Was machen wir im Worst Case? Die russische Bedrohung ist massiv – und Deutschland kann sich aktuell nicht vernünftig verteidigen. Der CDU-Abgeordnete und Helmut-Kohl-Enkel Johannes Volkmann sagt: Wir kommen um eine Wehrpflicht nicht herum. Wer dauerhaft in Frieden leben wolle, müsse bereit sein, dem Staat etwas zurückzugeben. Doch wie erklärt man das jungen Menschen – gerade einer Generation, die sich von der Politik oft übergangen fühlt? Zum Auftakt nach der Sommerpause von ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN-Podcast, spricht Johannes Volkmann mit Jan Schipmann außerdem darüber, wie es ist, der Enkel eines Bundeskanzlers zu sein, ob wir wirklich Panik um die Rente haben müssen und warum er in der Sache auch seine eigene Partei stark kritisiert. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: In einer guten Weise über den Glauben sprechen, 1. Teil.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 58:21


Ref.: Dr. Benedikt Michal, Übersetzer des Buches „Komm nach Hause von Brandon Vogt, St. Pölten, Österreich Kleine Kinder begleiten ihre Eltern meist noch recht selbstverständlich in die Kirche - aber im Jugendalter oder als junge Erwachsene wenden sich viele von den christlichen Traditionen in ihrem Elternhaus ab. Für gläubige Eltern ist das ein großer Schmerz und oft fragen sie sich, ob vielleicht sie etwas falsch gemacht haben. Der amerikanische Bestsellerautor Brandon Vogt hat sich in seinem Buch "Komm nach Hause" intensiv mit der Frage beschäftigt, warum junge Christen sich von Kirche und Glauben entfremden - und wie Eltern bzw. Großeltern konstruktiv mit ihren Anfragen und Zweifeln umgehen können. In unserem Partnersender Radio Maria Österreich hat der Übersetzer dieses Buches, Dr. Benedikt Michal, die Strategien vorgestellt, die Brandon Vogt zur Rückholung erwachsener Kinder und Enkel in die Kirche entwickelt hat. Wir wiederholen für Sie diese Reihe in sechs Sendungen jeden Samstag in der Lebenshilfe.

Rants About Humanity
"Oprecht Spreken Breekt De MASSAHYPNOSE" Met Prof. Mattias Desmet (#098)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 74:33


#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250813PC Ein verrückter SommerMensch Mahler am 13.08.2025Letzte Woche waren wir mit unseren Kegelfreunden wandern im Schwarzwald. Das Wetter war so la-la, also eher kalt und regnerisch. Jetzt sind wir ein paar Tage in Österreich, wandern und radeln. 30 Grad im Tagesschnitt. Die Silvretta-Hochalpenstraße: gesperrt. Auch für Fahrräder. Steinschlag und Felsrutschgefahr. Ich weiche über eine Nebenstrecke aus. Im Bregenzer Wald, nach kilometerlanger steiler Abfahrt: Vollsperrung. Auch für Fußgänger und Radfahrer. Die Schutzwände müssen erneuert werden. Am Reschenpass: Dasselbe Speil. Einspurig, große Bauarbeiten an den Felswänden, die porös sind und abrutschen. Und mitten hinein die Meldung, dass Laura Dahlmeier in Nepal von einem Felsbrocken erschlagen wurde. In Dornbirn angekommen lese ich eine Tiroler Tageszeitung. Erst die Klage über poröse, bröckelnde Berge. Dann eine Meldung, dass 27% der Österreicher meinen, dem Klimaschutz werde zu viel Gewicht beigemessen. Die Wirtschaft und der Wohlstand seien in Gefahr. Ein paar Seiten weiter: Neue Skigebiete auf Gletschern sind genehmigt. Während die alten durch den Klimawandel nur noch mit viel Aufwand aufrecht zu erhalten sind. In Frankreich brennt es wie noch nie. Jetzt auch in Split, wo wir vor ein paar Wochen waren. Am Vesuv, in Griechenland. Wir haben uns daran gewöhnt, auch daran, dass es jedes Jahr schlimmer wird.In meinen geliebten Bergen werden immer mehr Wege unbegehbar – zu gefährlich. Beim Klettern halten die Haken nicht mehr im Fels.Ich weiß, dass die Unkenrufer keine beleibten Zeitgenossen sind. Sie sind Spaßbremsen. Ich will ja meinen Urlaub genießen. Aber ich will auch, dass meine Kinder und Enkel auch noch Spaß an diesem Planeten haben können. Also trotz Klimakrisen-Leugner wie Trump und die AfD: Die Rettung des Planeten muss die Prio 1 haben. Robert Habeck hatte recht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rants About Humanity
“We Zitten In De GEVAARLIJKSTE Tijd Sinds 1945” Met Ab Gietelink (#097)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 96:44


Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 03.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 32:57


Von Schulden und Karussells 850 Milliarden Euro neue Schulden hat sich die schwarz-rote Regierung genehmigt, noch bevor sie überhaupt im Amt war, listet TE-Hauptstadtkorrespondent MT auf. 950 Milliarden Euro nimmt der Staat laut Statistischem Bundesamt im Jahr ein. Obendrauf kommen laut Tagesschau 870 Milliarden Euro im Jahr an Beiträgen für die Sozialversicherungen. Und nein, trotzdem kommt Schwarz-rot nicht mit dem Geld aus. Über das Berliner Schuldenkarussell, das sich in immer aberwitzigerem Tempo dreht und an dem die Enkel ihre Freude haben werden, reden wir mit dem Berliner Hauptstadtkorrespondenten Mario Thurnes. Anschließend berichten wir über ein Festival der Konservativen in Ungarn. Das gibt es tatsächlich. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
Folge 139 - Der verhasste Kaiser und sein Gott

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 61:46


Als die Tante des ermordeten Kaisers Caracalla ihren Enkel an die Spitze einer Rebellion setzt und ihn so zum Kaiser macht, muss sie schnell erkennen, dass der junge Elagabal ganz Rom gegen sich aufbringen wird: Seine Sexualität läuft römischen Normen zuwider, und seine Reformen als Hohepriester eines fremden Gottes beschwören die Furcht vor göttlicher Rache herauf. Literaturtipp zur Folge: Harry Sidebottom, Der Wahnsinnige Kaiser. Elagabal und der Niedergang Roms. Freiburg im Breisgau 2025.

Rants About Humanity
“Je BINNENWERELD Is Je Buitenwereld” Met Vera Helleman (#096)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 75:20


Im Gespräch
Stephan Werhahn - Adenauers Enkel macht sich für Europa stark

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:38


Als Schüler demonstrierte er, als Student hörte er Kissinger und als Anwalt und Manager arbeitete Stephan Werhahn für Konzerne auf der ganzen Welt. Das Erbe seines Großvaters Konrad Adenauer, ein einiges und starkes Europa, ist heute wichtiger denn je. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Flucht und Vertreibung - Wenn Enkel von der Geschichte ihrer Vorfahren erfahren

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:47


Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Rants About Humanity
"De Burger Is Voor De Machthebbers IRRELEVANT" Met Willem Engel (#095)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 71:09


Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Es sei immer ein Vergnügen, sich auf Reisen mit Menschen aus anderen Gegenden der Welt zu unterhalten, bekennt unser Kolumnist. Man lerne dabei so viel, es erweitere den Horizont, es sei herrlich! Da stand Jan Weiler also letzte Woche an einem Tisch in einem irischen Pub, trank regionales Bier und kam mit zwei Amerikanerinnen ins Gespräch. Die eine hieß Amy und habe erzählt, dass der Apfelkuchen in Dublin ganz ähnlich sei wie jener, den sie sonntags immer für ihre Enkel backe. Jan Weiler mochte Amy...

Rants About Humanity
"KRITISCH denken Is Tegenwoordig Gevaarlijk" Met Def P (#094)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 67:25


Rants About Humanity
“Eén TV-Optreden VERNIELDE Mijn Carrière” Met Sam Brokken (#093)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 74:20


Radio Stelvio
S08 AFL17 (213) - Soit

Radio Stelvio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 95:03


Koersklappers: Jordy Bouts, Alexander TemmermanDe enige Belg van de ooit onbekende SWATT Club kwam meepalaveren over zijn knotsgekke ploegmaat Conca, die net Italiaans kampioen werd. Alexander gniffelde duchtig mee en dook ook nog gretig in de Tour-preview en de vele tricoloretruitjes.Over hoe een kritische wielerblog via onder meer KOM-kaper Vergallito uitgroeide tot een hyperprofessionele subcultuur, maar ook over de code 2467, Remco's kansen, veelvraat Schmid en een lange broek.Pre-order ons limited edition wielertruitje nog tot en met zondag 5 juli!Oude afleveringen beluisteren? Enkel via onze Supporters Club!

Rants About Humanity
Waarom Ik NEDERLAND Verlaat Voor Paraguay Met Jeroen Pols

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 73:36


In Deze Podcast hebben we het over ↓ ・ Waarom de rechtspraak theater is geworden ・ Hoe Paraguay vrijheid biedt zonder overheidscontrole ・ Waarom mensen massaal Europa verlaten ・ Hoe CBDC's de ultieme digitale slavernij creëren ・Europa zinkt en niemand durft het toe te geven

Foppall med Bernt Hulsker
Enkel serverings sommerspesial!

Foppall med Bernt Hulsker

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 40:23


Det blir evaluering av innsats og amper stemning med tre gutter som er for tjukke i huet til å bli utbrent. Middagstips: Sommerkoteletter med fries. Produsent: Emilie Teige Skrattegård.

Rants About Humanity
"CO2 Wordt Je Nieuwe Betaalmiddel" Met Rypke Zeilmaker (#091)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 74:48


TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#82 GABRIELE GRÄFIN ZU CASTELL, Lebenskünstlerin, Jahrgang 1943

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 82:04


Tanja Valérien spricht in ihrer 82. Podcastfolge mit der Lebenskünstlerin GABRIELE GRÄFIN ZU CASTELL, Jahrgang 1943, in ihrem Zuhause in Grünwald, wo sie sie auch fotografiert hat. Ihre berühmten Eltern: der Vater Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen, ein deutscher Flugpionier zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Lufthansa in China und Brasilien und später Direktor des Flughafens München-Riem, und ihre Mutter, die berühmte Schauspielerin und Schriftstellerin Luise Ullrich… die Vertreibung nach dem Krieg aus ihrer Heimat im heutigen Polen und den Zufluchtsort Garmisch… Entbehrungen, Titel, Adel, Privilegien, Haltung, Anstand… den Umzug nach Grünwald... die herrlichen, wilden Urlaube mit den Eltern im Wohnwagen… die Schulzeit als Tochter eines Filmstars… die große Toleranz und das feine Gespür der Eltern... warum sie mit 17 in ein Internat kam… Partys, Liebeleien, Rock'n'Roll... das Studium für Lehramt in Sport und Werken... die überraschende Schwangerschaft mit 20 und die damit verbundene Heirat mit einem Piloten… Vertrauen, Illusionen, Untreue, Verzeihen und Trennung... die zwei gemeinsamen Töchter und warum die vier erwachsenen Enkel sie noch um Mitternacht besuchen und mit ihr einen Drink an ihrer Hausbar nehmen… die berühmten Kessler-Zwillinge, die mehrmals in der Woche zu ihr in die Gymnastikstunde kamen... Vaterkomplex… die besten zwanzig Jahre ihres Lebens als Guest Relation Managerin im Hilton Hotel in München… Stars und Sternchen… Liebhaber, Lust und das Frausein… den Tod des geliebten Vaters durch einen Sturz von der Gartenleiter… Trauer, Sehnsucht, Glück… die Reisen der Mutter nach China und Tibet im hohen Alter für ein letztes Buch, ihre Krebserkrankung und ihr Sterben… Sport, Fitness, das tägliche Trampolinspringen, Falten und Gedanken… den Tod der Schwester, die an einem Hirntumor starb...Liebe, Glück, Dankbarkeit, positives Denken und die Freude am Leben.

Rants About Humanity
De Opkomst Van AI - De Machines Vs. De Ziel Met Jens Patteeuw (#090)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 85:35


Rants About Humanity
"GEMAKZUCHT Is Het Gif voor Psychologische Groei" Met Karen Hamaker-Zondag (#087)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later May 30, 2025 62:28


Rants About Humanity
De Huidige GEOPOLITIEK - Winnaars & Verliezers Met Joachim Van Wing (#086)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later May 23, 2025 95:41


Rants About Humanity
"Het Is Je Morele Plicht Om BELASTING Te Ontwijken" Met Toine Manders (#085)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later May 16, 2025 86:24


Treningspodden
UKAS TIPS: Enkel og digg mat til 17.mai

Treningspodden

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:07


Denne uka deler vi noen av våre favoritter til 17.mai frokost og andre koldtbord anledninger. Kanskje noen kan la seg inspirere til å lage noe av det samme? Salater og dressinger og annen fargerik snacks, simple as that, - kos dere med feiring på den store dagen!Obs! Silje deler oppskrift på tzatziki og nevner "gresk salat" som en ingrediens, men hun mener selvsagt gresk yoghurt! Whoops! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rants About Humanity
Van Marx tot WOKE: De Metamorfose van Links Met Prof. Kees Van Der Pijl (#084)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later May 9, 2025 91:04


In Deze Podcast hebben we het over ↓ ・ De teloorgang van het Marxisme en de arbeidersbeweging ・De rol van cultureel marxisme en de vervaging van links en rechts ・Neoliberalisme, consumentisme en identiteit als machtsinstrumenten ・Massamigratie, open grenzen en de ondermijning van nationale soevereiniteit ・De woke cultuur, labeling en het verlies van vrij debat ・ Jongeren op zoek naar nieuwe maatschappijkritiek

De Groene Amsterdammer Podcast
Hoe verandert Europa door Trump? | Verkiezingen in Canada en Australië | Het vredesdividend

De Groene Amsterdammer Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 57:11


Ruim honderd dagen is Trump inmiddels aan de macht. En terwijl Amerika in rap tempo transformeert, kan Europa het tempo soms maar moeilijk bijhouden, constateert hoogleraar Europese politiek Catherine de Vries. In Historische Woorden komt twee keer een nieuw type premier aan het woord: Mark Carney in Canada en Anthony Albanese in Australië. Beiden wonnen verkiezingen door zich expliciet tegen Trump af te zetten. Heeft het politieke midden een nieuwe strategie ontdekt?In deel twee spreekt Benjamin Duerr over de herbewapening van Europa. Enkel wapens zijn niet genoeg, betoogt deze journalist en diplomaat. Een veilige wereld vereist ook een internationale rechtsorde waarin ieder land zich vertegenwoordigd voelt.Productie: Gizelle Mijnlieff.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Rants About Humanity
"Het Verdienmodel Verziekt DE GENEESKUNDE " Met Prof. Pierre Capel (#082)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 94:04


Rants About Humanity
Is De Rechtspraak Nog RECHTVAARDIG? Met Walter Van Steenbrugge (#082)

Rants About Humanity

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 70:42


↧ In Deze Podcast hebben we het over ↓ ・Klassejustitie: rijken hebben betere rechtstoegang dan armen ・ De media beïnvloedt rechtszaken en publieke opinie ・ Vrijheid van meningsuiting versus democratische grenzen ・ De schaduwzijde van privacy, controle en digitale wetgeving

Mordlust
#187 Der Fall Gisèle Pelicot

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 76:19


In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt Genau so hat sich Gisele Pelicot ihren Ruhestand vorgestellt: ein idyllisches Leben in der malerischen Provence, gemeinsam mit ihrem geliebten Mann Dominique. Oft sind ihre drei Kinder und sechs Enkel:innen zu Besuch – kurzum: Gisele könnte nicht glücklicher sein. Eigentlich. Denn seit Jahren leidet sie unter unerklärlichen Symptomen, die nun immer schlimmer werden. Die Ärzt:innen sind ratlos, und die Angst vor einer schweren Krankheit lässt sie nicht los. Doch dann kommt die Wahrheit ans Licht – eine Wahrheit, die ihr den Boden unter den Füßen wegreißt und ihren Namen in der ganzen Welt bekannt machen wird. Expertin dieser Folge: Britta Sandberg, Frankreich-Korrespondentin für den SPIEGEL. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Dominique Pelicot - liegt uns vor Biografie Caroline Darian: “Und ich werde dich nie wieder Papa nennen.” “Acht Milliarden - Der Fall Pelicot”: https://t1p.de/9d3ot Interview Britta Sandberg (Frankreich Korrespondentin des SPIEGEL) Reportage SPIEGEL: Die Familienalben hat sie im Garten verbrannt: https://t1p.de/p6251 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio