Podcasts about erlebnisse

  • 4,701PODCASTS
  • 9,803EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jan 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erlebnisse

Show all podcasts related to erlebnisse

Latest podcast episodes about erlebnisse

Auf einen Kaffee mit Gott
Glaube als Anker im stürmischen Leben

Auf einen Kaffee mit Gott

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 6:31 Transcription Available


Während das bunte Treiben des Christkindlesmarkts allmählich aus Nürnberg verschwindet, eröffnet sich eine Chance zur Besinnung auf das Unvergängliche. Der Januar bringt mit sich nicht nur die Ruhe nach dem Sturm der Festlichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, die Rolle des Glaubens in unserem Leben genauer zu betrachten. Habt Ihr Euch jemals gefragt, wie die alltäglichen Erlebnisse verblassen, während die Präsenz Gottes beständig bleibt? Diesen Gedanken gehe ich in der neuesten Episode nach, in der die Vergänglichkeit weltlicher Freuden mit der Beständigkeit des Glaubens verglichen wird.Offenbarung 22, 13: "Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende."Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2024 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenBild: Jörg Martin DonathHerzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:- Wolfgang Rosenberg- Benjamin Lepold- Marina Wolfinger- Sonicka- Andreas PfeiferAlle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)Support the show

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Tiroler Meer - Mit dem Heißluftballon über dem Achensee

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 53:39


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an das Tiroler Meer. Freuen Sie sich auf azurblaues Wasser, ein Atoll und ein erfrischendes Bad. Dieses Meer hat alle Zutaten eines Meeres, aber ist doch ein See, nämlich der größte im österreichischen Bundesland Tirol, der Achensee. Zunächst verschaffen wir uns aus der Perspektive des Heißluftballon einen Blick dieses Gewässer zwischen Rofan und Karwendel. Andy Nairz von alpineballooning spricht über das Gleiten in luftiger Höhe. Nach ihrer Jungfernfahrt im Heißluftballon sprachen wir in Achenkirch mit Natalie und Kevin Radi aus Innsbruck über die Erlebnisse an Bord des Korbes. Naturparkführer Manuel Stabentheiner startet mit uns in Pertisau in den winterlichen Wald. Wir suchen und Spuren und versuchen sie, den richtigen Tieren zuzuordnen. Unterwegs erzählt der Naturbursche über Flora und Fauna dieser Region. Gunther Hochhold, zuständig für Presse und Kommunikation bei Achensee Tourismus erwärmt unsere Gedanken mit Blick auf bis zu 22 Grad Wassertemperatur des Achensees im Sommer. Er spricht über das futuristische Gebäude und die autarke Energieversorgung des Atoll Achensee. Schließlich treffen wir Polina aus Moskau, die von Tirol schwärmt. Zwischen Kitzbühel und Ischgl kennt sie viele Regionen dieses Bundeslandes und darf sich teilweise an den Stammtisch der Einheimischen setzen. From Russia with Love eben. Wir hoffen auf das Ende der neuen Ost-West-Eiszeit und wünschen viel Spaß am Tiroler Meer!

Mutmachgespräche
#147 Jung, mutig, unaufhaltsam: Melissas Weg zu sich selbst

Mutmachgespräche

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 75:54


Melissa ist 18 Jahre alt und hat in ihren jungen Jahren schon erschreckend viele belastende Erfahrungen gemacht. Sie berichtet von Familienstreits, der Trennung ihrer Eltern, Mobbing in der Schule und einem sexuellen Übergriff. Als Reaktion auf diese Erlebnisse entwickelte Melissa schon in sehr jungen Jahren eine Essstörung und Panikattacken. Die Art und Weise, wie sich Melissa darum kümmerte, dass es ihr besser geht, ist wirklich eine Mutmachgeschichte. Heute ist sie eine junge Frau, die zuversichtlich in die Zukunft sieht, stolz auf sich selbst ist und darauf vertraut, dass sie Schwierigkeiten überwindet. Instagram: https://www.instagram.com/mutmachgespraeche_podcast/ Email: post@franziska-iwanow.de

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
"Er war wie ein Vater für mich": Mein Leben an der Seite von Papst Benedikt XVI., 2. Teil.

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 35:46


Mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Nuntius im Baltikum und langjähriger Mitarbeiter von Papst Bendedikt XVI. Über Jahrzehnte arbeitete Erzbischof Dr. Georg Gänswein als Sekretär an der Seite von Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XIV.. Und was die beiden verband, war mehr als eine rein berufliche Zusammenarbeit. Erzbischof Gänswein, der mittlerweile päpstlicher Nuntius im Baltikum ist, sagt selbst, Papst Benedikt war wie ein Vater für mich! Wir sprechen mit Erzbischof Gänswein über seine Erlebnisse und Erfahrungen an der Seite von Papst Benedikt XVI..

Hummeln&Fische
#030 - Dubai aber ohne Schokolade!

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 39:45


>Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren! > In dieser Episode des Podcasts "Hummeln&Fische" diskutieren die Gastgeber über ihre persönlichen Erlebnisse während der Silvesterfeierlichkeiten, ihre Erfahrungen in Dubai und die Herausforderungen des Lebens dort. Sie reflektieren über die Kosten des Lebens in Dubai, die Vorzüge und Nachteile eines Zweitwohnsitzes sowie die Überlegungen zur Auswanderung mit Familien. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Lebenshaltungskosten in Dubai, die Notwendigkeit eines hohen Einkommens für einen sorgenfreien Lebensstil und die Unterschiede in den Lebensgewohnheiten im Vergleich zu Deutschland. Sie erörtern auch die Vor- und Nachteile von Ruhetagen und Feiertagen sowie die typischen deutschen Eigenschaften wie Pünktlichkeit und Disziplin.

Hörspiel
1/2: «Der Fetzen» von Philippe Lançon

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 56:36


Der Terroranschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» hat das Leben von Philippe Lançon unumkehrbar in zwei Hälften gespalten. Der Journalist wurde bei dem Attentat am 7.Januar 2015 verletzt. Sein Kiefer wurde zerschossen und in 17 Operationen mit etwas geflickt, das sich «der Fetzen» nennt. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 11.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Schreibt man etwas auf, um sich daran erinnern zu können? Oder schreibt man das Geschehene auf, damit man es endlich loslassen und vergessen kann? Diese Fragen stellt sich Philippe Lançon ganz zu Beginn seines Buches «Der Fetzen». Das zweiteilige Hörspiel in der Bearbeitung und Regie sowie mit Kompositionen und field recordings von Ralf Haarmann erzählt seine Erlebnisse am Tage des Attentats, von den langen Monaten seiner Rekonvaleszenz im Krankenhaus und von seiner langwierigen Rückkehr in ein «normales» Leben. Neben den körperlichen Verletzungen erfährt der Journalist innerliche, unwiderrufliche Veränderungen: Im Moment des Attentats spaltet Lançon sich auf in «den, der noch nicht ganz tot war» und in «den, der leben sollte». Beide Charaktere begleiten ihn durch seine schmerzhaften Behandlungen, seine Alpträume, die Entfremdung von seiner Geliebten und von der ganzen Welt ausserhalb der Krankenhausmauern. Philippe Lançon schrieb für «Charlie», er war am Tag des Anschlags bei «Charlie», aber er kann sich nicht mit «Je suis Charlie» identifizieren. Anhand seiner Gedanken, Beschreibungen, Erlebnisse wird ein Geschehen von weltweiter politischer und gesellschaftlicher Relevanz heruntergebrochen auf ein menschliches Schicksal, wie es sie nach einem solchen Gewaltanschlag unzählig (und unerzählt) gibt. Ralf Haarmann komponiert elektronische Musik und inszeniert Hörspiele. Er ist Teil des Duos haarmannhommelsheim und des Künstlerkollektivs previouslyLoved. «Der Fetzen» ist seine erste Arbeit für SRF. ____________________ Mit: Michael von Burg (Philippe), Vera Flück (seine Freundin Gabriela), Isabelle Menke (seine Chirurgin Chloé) sowie Urs Bihler, Lou Bihler, Dimitri Stapfer, Sabrina Amali Meier, Vincent Leittersdorf, Gina Durler, Agota Dimen, Klaus Brömmelmeier, Annika Meier, Sibylle Mumenthaler, Urs Peter Halter, Monika Varga u.v.a. ____________________ Tontechnik: Roland Fatzer - Bearbeitung, Komposition und Regie: Ralf Haarmann - Dramaturgie: Susanne Janson und Katja Huber - Produktion: SRF 2023 - Dauer: 56' (Teil 1), 57' (Teil 2) Hier geht es zum zweiten Teil des Hörspiels: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/2-2-der-fetzen-von-philippe-lancon?id=AUDI20250118_NR_0035

Unboxing Agile
#141 - ZDF Takeover-Doku: Hinter den Kulissen mit Editha und David

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 35:56


Vor ein paar Tagen erschien die ZDF-Doku "Takeover -Drei Tage raus" in der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/kultur/takeover-drei-tage-raus Die Idee: zwei Menschen tauschen ihr Berufsleben miteinander. Ich bin in die Rolle eines Sozialberaters bei der Caritas geschlüpft, Editha war CEO bei HelloAgile. Schaut euch am besten vorher die Doku an (3 Folgen á 15 Minuten). Denn in dieser Folge spreche ich mit Editha über unsere Erlebnisse und unsere Eindrücke - noch bevor wir das Endergebnis gesehen haben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Denn schon Thomas Edison sagte ... ähhm .. ähh .. ja egal! Podcast Foto Credit: Elliott Kreyenberg/Studio Jot

Your Feierabendbier
Die Triple Willys

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 47:25


Es ist wieder einer dieser Folgen in welcher Jonas wieder irgendein dubioses Thema aufgeschnappt hat und es Ole und Max ganz plump vor die Füße wirft. So jetzt ratet mal. Genauso läuft es auch heute wieder ab. Es geht um den Begriff des Triple Willy. In welche Richtung sich dieses Gespräch wandelt, haben Max und Ole zwar geahnt, wollten es aber eigentlich nicht so am Anfang der Folge aussprechen. Eine Verknüpfung gelingt später durch die Erfahrungen und Erlebnisse die Jonas im Laufe dieser Woche mitgemacht hat. Für die DKMS hat Jonas Stammzellen gespendet. Er versucht Max und Ole diesen Prozess etwas näher zubringen. Abschließend erfolgt der Hochglanzblock live aus dem Juridicum Osnabrück. Wie funktioniert eine Bibliothek und was ist dort verpönt. Wirschtchaftsrechtler Neuling Ole führt ein und fährt ab.In diesem Sinne Prost! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AURORA´s MISTRESS TALK
Intensiv und spannend, das andere Spiel mit der Macht: Breathplay

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 31:07


In dieser spannenden und informativen Podcastfolge nehme ich dich mit in die faszinierende und kontroverse Welt des Breathplay, auch bekannt als Atemkontrolle. Warum stehen Menschen auf Breathplay? Ich teile mit dir, warum mich und viele andere Menschen diese Spielmöglichkeit so begeistert, mit welchen Methoden du Atemkontrolle praktizieren kannst und wie du dafür sorgst, dass alles sicher und einvernehmlich bleibt. Wenn du neugierig bist oder mehr über dieses Thema erfahren möchtest, bleib dran – es wird tiefgehend und informativ!ShownotesKaufempfehlungen:Dominflate: https://www.dominflate.de/: 149 Euro Meine Lieblings-Latex-Maske für Breathplay: https://www.ebay.de/itm/311943955618: 49,97 EuroMeine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Meine Kurse und Coachings:Online-Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/Online-Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Coaching "The perfect FemDom": https://www.mistressacademy.de/coaching-the-perfect-femdom/ Dein Einzelcoaching mit mir: https://www.mistressacademy.de/einzelcoachingAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.deAlles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Website: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.dePrivate Mietung:https://www.mistressempire.de/booking/private

Marketing Monkey- Dein Podcast für Marketing & Business Development im Digital-Dschungel!
Klarheit + Mut + Gestalten = WACHSTUM, sagt Christine Traut heute im Gespräch mit dem Corporate Monkey

Marketing Monkey- Dein Podcast für Marketing & Business Development im Digital-Dschungel!

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 18:07


„Gehöre nicht mehr zu den 91 %, die innerlich gekündigt haben. Finde deine Passion im System und bewirke Veränderung! No Bullshit. No Bla Bla. Geschichten und Erlebnisse für den Wandel an und in Systemen. Der Corporate Monkey Podcast – als Solo-Folge oder als Gesprächs-Episode. So geht Veränderung wirklich.“

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Dieter Basche

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 57:27 Transcription Available


Am 24. Dezember 2024 ist traurigerweise Dieter Basche im Alter von 88 Jahren verstorben. In den wenigen Gesprächen, die ich mit ihm nach unserem Kennenlernen 2021 hatte, zitierte er immer wieder Joachim Fuchsberger mit dem Satz "Altwerden ist nichts für Feiglinge". Mut hat Dieter Basche in seinem Leben aber mehr als genug bewiesen - als Rennfahrer auf Porsche und BMW in der Formel 2 und der DRM, wo er mit unterlegenem Material spektakuläre Ergebnisse gegen die Übermacht von Ford einfahren konnte und später als Ingenieur bei Audi, wo er viele tausend Kilometer am Limit neben den Rallyepiloten Platz nahm, um live und nicht nur aus zweiter Hand Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Leider wollte der Perfektionist Basche mit mir nicht mehr ausgedehnt über sein spannendes Leben reden, da er befürchtete, er könnte einige Details nur unscharf wiedergeben und bei ihm gab es eben nur ganz und perfekt oder gar nicht. Trotzdem konnte ich ihn vor drei Jahren aufnehmen, als ich Dieter Basche in Vorbereitung für ein Buch zu Walter Röhrls 75. Geburtstag getroffen habe. Kurze Teile dieser Begegnung konntet ihr schon in meinem Walter-Röhrl-Spezial hören und so ist dieses Interview naturgemäß sehr "Röhrl-lastig", was euch hoffentlich nicht zum Abschalten verleitet. Hier also - in Gedenken an Dieter Basche - seine Erlebnisse mit Walter Röhrl in Rallye, IMSA und DTM.

Regionaljournal Basel Baselland
KO-Tropfen in der Silvesternacht:Ein Betroffener erzählt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 24:37


Wie die Narkose bei einer Operation. Einfach weg. Und später wieder da. So beschreibt ein Betroffener seine Erlebnisse in der Silvesternacht im linksalternativen Szenelokal Hirscheneck im Kleinbasel. Dort, wo mutmasslich mehrere Leute KO-Tropfen verabreicht bekommen haben. Ausserdem: · SNB verteilt wohl auch den beiden Basel Geld · Baustellen sollen ESC und Women's Euro nicht stören · Pferdesport: CHI Basel startet

Das Set-Café
175 No toilet, no toilet!!! [Der Jahresrückblick 2024]

Das Set-Café

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 81:59


Liebste Freundinnen und Freunde der Bildgestaltung! Wir hoffen sehr ihr de Feiertage heil und ohne bleibende Schäden überstanden und seid romantisch ins neue Jahr geflutscht. Pünktlich zum Jahresauftakt präsentieren wir euch heute eine frische Folge, noch ganz heiß, aus Set-Café Vollautomatik-Ofen (mit WLAN-Funktion). In alter Manier blicken wir ehrfurchtsvoll auf das vergangene Jahr zurück und erzählen euch ein wenig über unsere Erlebnisse und teilen selbstverständlich unsere Film- und Serienfavoriten mit euch. Zusätzlich tauschen wir uns über unsere (bescheideneren) Vorsätze fürs nächste Jahr aus und haben den schnieken Serienpiloten "Angemessen Angry" für euch mitgebracht! Aber was hat mit all dem eine verstopfte Toilette mitten in der Pampa Vietnams zu tun? Findets raus und hört rein - wir halten schon einen heißen Kaffee für euch bereit! Auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & als RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/

Psychohacks - Leichter durchs Leben
Ich will jetzt aber über mich reden!

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 25:14


Was tun, wenn die alltäglichen psychologischen Marotten, die jeder von uns hat, von älteren Menschen besonders ausgelebt wird? Kann ein Therapie auch im hohen Alter noch etwas bringen? Kindisches Verhalten, Besserwisserei, Sturheit - hört in dieser Folge, was es bringt, erst spät im Leben zur Psychotherapie zu gehen. Erfahrt, warum auch im hohen Alter gilt: kein Leidensdruck, keine Therapie und wie ihr selbst in schwierigen Situationen geduldig bleibt. Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de. Psychohacks ist und bleibt für euch kostenlos, auch dank dieses Sponsors: Glow 25Jetzt Glow25 Kollagen Plus selbst testen. Mit dem Code "psychohacks" spart ihr 20% auf alle Kollagenpulver. Ohne Mindestbestellwert. Ganz einfach auf https://www.glow25.de bestellen.

Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim
56. Folge - Kilian Kühnhauser: Essen von Tim Stützle „war super!“

Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 50:22


In der neuen Folge von „Hart gecheckt – der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim“ ist Verteidiger Kilian Kühnhauser zu Gast und spricht über seine Erlebnisse bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada, die Spiele der Starbulls Rosenheim und einer besonderen Begegnung in Ottawa.

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – 25 Jahre Lemke Berlin

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 42:04


Männerabend Special – 25 Jahre Lemke Berlin! Dennis und Reinhold haben die exklusive Einladung genutzt und haben an der bei Lemke in Berlin an der Jubiläumsparty zum 25. Geburtstag teilgenommen. Dabei sprechen wir natürlich mit Olli Lemke („Der nette Herr Lemke“) ausführlich über seine Erlebnisse und Erfahrungen des letzten Vierteljahrhunderts. Auch ein Thema dabei ist […]

Endlich ICH!
#289 Seine Ex schrieb in ihrem Buch über mich. Wie Lou schmerzvoll lernte.

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 42:24


Lou hätte es besser wissen müssen. Doch wie so viele andere auch, dachte sie bei ihr ist alles anders. Doch dann erlebte sie Ähnliches, was auch ihren Vorgängerinnen widerfahren ist. Sein Ex hat ihre traumatischen Erlebnisse in einem Buch festgehalten und Lou sogar ein eigenes Kapitel gewidmet. Lou wusste als, auf wen sie sich einlassen würde. Dennoch musste sie ihre eigenen schmerzvollen Erfahrungen machen. Doch daraus hat sie gelernt und ist so stark geworden. Heute sagt Lou: „Ich bin Opfer von emotionalem Missbrauch geworden, aber nicht vom Leben.“ Eine sehr hörenswerte Geschichte. Viele spannende Moment dir beim Hören. Homepage: www.katjademming.com Buch: Raus aus der narzisstischen Beziehung: https://amzn.to/3hsNEiy Online-Trennungsprogramm: Release Program: www.katjademming.com/release-program YouTube: http://bit.ly/YouTube-KatjaDemming Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach

Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast

Das neue Jahr bringt frische Energie und Motivation.Auftritte können sowohl bereichernd als auch anstrengend sein.Erziehung ist eine ständige Herausforderung, besonders bei kleinen Kindern.Silvesterfeiern sind oft von Traditionen und Familientreffen geprägt.Weihnachten ist eine Zeit für Familientreffen und gemeinsame Erlebnisse.Die Kinder haben oft ihre eigenen Vorstellungen von Spaß und Spielen.Alkohol und Feiern können zu unerwarteten Kopfschmerzen führen.Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig, besonders bei kleinen Kindern.Familienfeiern können sowohl chaotisch als auch schön sein.Traditionen wie das Singen von Weihnachtsliedern bringen die Familie zusammen. Familienfeiern können sowohl anstrengend als auch bereichernd sein.Traditionen spielen eine wichtige Rolle in der Familiendynamik.Improvisation kann eine unterhaltsame Art sein, Feiern zu gestalten.Harmonische Interaktionen sind das Ziel jeder Familienfeier.Weihnachten kann auch ohne Stress und Drama gefeiert werden.Die Erinnerungen an vergangene Comedy-Herausforderungen sind wertvoll.Fragen im Kabarett können kreativ und humorvoll sein.Ein skandalfreier Jahreswechsel ist eine willkommene Abwechslung.Die Kunst der Improvisation ist entscheidend für den Erfolg im Kabarett.Familienfeiern sind eine Gelegenheit, sich wieder zu verbinden.   Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST Schweden - Winterliche Erlebnisse in der Region Skåne

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 54:55


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Schweden, in die südliche Provinz Skåne. Freuen Sie sich auf winterliche Erlebnisse im Südwesten des skandinavischen Landes. Wir starten mit einem eiskalten Vergnügen. Mia, die Kaltbade-Botschafterin der Stadt Helsingborg, stellt uns ein typisches Kallbadhus vor. Direkt an der Ostsee gelegen, mit Blick auf die dänische Stadt Helsingør, wechseln wir zwischen Sauna und dem Nacktbaden im Meer. Saunameister Guillaume Smeekens erklärt uns die Prozeduren. Vom Kaltbaden geht es zum winterlichen Waldbaden. Anna lässt uns die Natur spüren und nimmt die Angst vor dem Liegen auf kaltem Boden. Wohlig warm wird es beim Besuch des Café und Bagarstuga in Vismarlöv. Über schwedische Spezialitäten spricht hier Pernillah Alm-Levin. Überrascht hat uns ein toskanisches Weingut mitten in Skåne. Tina Berthelsen führt das Lottenlund-Weingut und erzählt von ihrem italienischen Traum. Auf den Lakritz-Geschmack bringt uns Martin Jörgensen in seiner ”Lakritsfabriken” in Helsingborg. Von salzig bis süß hat er alles im Angebot. Über ihre Kräuterküche spricht Anita Zeime, als wir sie im Börringekloster besuchen. Alfred Wagenius, DMO von Visit Skåne, stellt uns die Region als Ganzes vor und macht damit Lust auf weitere Reisen in diese schwedische Provinz. Viel Spaß in Skandinavien!

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#125 Viel wichtiger als GLÜCK sind diese drei Dinge in 2025!

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 12:44


"Ich wünsche dir kein Glück zum neuen Jahr". Als Sonjas Freundin und Kundin Olga ihr dies vor ein paar Tagen sagte, stutzte Sonja kurz. Doch das, was Olga ihr statt Glück wünschte war soviel wesentlicher, dass Sonja beschloss, eine Podcast Folge dazu aufzunehmen und dies mit Dir zu teilen! Denn es gibt drei Dinge, die uns im Leben viel weiterbringen als Glück und die wirklich dafür sorgen, dass wir unsere tiefsten Träume und Ziele erreichen.  Klarheit. Nur, wenn wir uns unserer Träume und Visionen klar sind, können sie zur Realität werden. Nutze also diesen Jahresanfang, um dir deiner Ziele bewusst zu werden.  Fokus. Verliere deine Ziele nie aus den Augen und umgib dich mit Menschen, die dir dabei helfen, sie zu erreichen. Energie. Wir brauchen Energie, um an der Umsetzung unserer Ziele zu arbeiten. Gestalte deinen Alltag deshalb so, dass du immer wieder gezielt Kraft tanken und deine Batterien aufladen kannst. Das ganze Jahr 2025 liegt als leeres Buch vor uns. Lasst uns das allerbeste aus ihm machen!   Willst du 2025 etwas ganz aussergewöhnliches erleben und Teilnehmerin bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Informiere dich gleich, denn die Slots sind begrenzt: https://www.sonjapiontek.com/namib2025   

Curry oder Ravioli
85 - 2025: Neujahrsrituale, innere Klarheit und der Weg zur besten Version

Curry oder Ravioli

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 54:45


MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#285: Shared Decision Making und KI: Gemeinsam die besten Entscheidungen für MS treffen mit Dr. Sven Jungmann

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 71:02


Dr. Sven Jungmann klärt zu den Chancen einer besseren Gesundheitsversorgung dank KI auf, von der MS-Patienten und Ärzte profitieren können. Hier findest Du das Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/285-sven-jungmann Die Zukunft der MS-Behandlung liegt in der Zusammenarbeit von Mensch und Technologie – ein Thema, das Dr. Sven Jungmann in dieser Episode zur Künstlichen Intelligenz (KI) und Shared Decision Making (SDM) beleuchtet. Von digitalen Gesundheitslösungen über die Rolle der Künstlichen Intelligenz bis hin zu praktischen Tipps für Shared Decision Making – wir erkunden, wie Patient:innen, Ärzt:innen und innovative Technologien im Miteinander die besten Entscheidungen für Einzelpersonen treffen können. Tauche mit uns ein in die Welt der Digitalisierung und erfahre, wie sie das Gesundheitssystem menschlicher macht. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Dr. Sven Jungmann? Infos zu Apps und digitalen Lösungen für MS-PatientInnen Allgemeine Tipps zur Bewertung und Nutzung digitaler Gesundheitslösungen Zusammenspiel von digitalen Lösungen und ärztlicher Betreuung KI und Shared Decision Making Buch „Wie gesund wollen wir sein? Warum KI und Digitalisierung das Gesundheitssystem menschlicher machen“ Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Dr. Sven Jungmann? Ich mache keinen großen Unterschied zwischen privat und beruflich. Dieses Zitat von Michener beschreibt mich am besten: „The master in the art of living makes little distinction between his work and his play, his labor and his leisure, his mind and his body, his information and his recreation, his love and his religion. He hardly knows which is which. He simply pursues his vision of excellence at whatever he does, leaving others to decide whether he is working or playing. To him he's always doing both“. Ich liebe die Herausforderungen meiner Arbeit, das, was ich dabei lerne, was es mit mir macht, die Menschen, die ich dabei kennen lerne. Meine Freunde sind oft auch meine Geschäftspartner und ich suche mir sehr genau aus, mit wem ich zusammenarbeite. Das schafft gemeinsame Erlebnisse, auf die ich immer gerne zurückblicke. Bei der Arbeit wird viel gelacht. Wenn ich reise, dann oft im beruflichen Kontext. Ich finde es viel spannender, in einer Stadt zu sein und mit den Einheimischen zusammenzuarbeiten, weil ich dadurch ein viel tieferes Verständnis für das Leben dort bekomme. Ich finde es langweilig, irgendwo am Strand zu liegen oder mir als Tourist eine Stadt anzuschauen. Ich möchte wie ein Anthropologe tief in die Gesellschaft eintauchen, und das geht am besten über Geschäfte und Freundschaften. Dafür bin ich am liebsten in London, Kopenhagen, Paris und Stockholm. Aber natürlich ist auch San Francisco wichtig für mich. Was auf jeden Fall unter Hobby fällt ist Sport – Kraftsport, früher viel Crossfit und ich gehe sehr gerne essen. Haustiere – ich hätte gerne einen aktiven Hund, z.B. Schäferhund, Husky, Akita o.ä., aber ich bin zu beschäftigt und zu viel unterwegs, um das tiergerecht zu ermöglichen. Ich bin vor allem mit pummeligen Labradoren aufgewachsen, die ich sehr geliebt habe. Mit der Familie ist es ähnlich, jetzt ist noch nicht der richtige Zeitpunkt, aber in ein paar Jahren möchte ich mich darauf konzentrieren, ein wirklich guter und präsenter Vater zu sein. Wo findet man dich im Internet? Am meisten auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenjungmann/ Instagram ist noch im Aufbau: https://www.instagram.com/drsvenjungmann/ https://www.youtube.com/@svenjungmannmd ist auch im Aufbau. --- Ich freue mich, wenn der Beitrag Dich dazu ermutigt, Dich mit dem Thema KI bewusst auseinanderzusetzen. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch
Saskia Fischer und Anjes Tjarks bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 56:30


Im Jahresrückblick 2024 unseres Podcasts spricht Lars Meier mit der Schauspielerin Saskia Fischer und Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks über wichtige Ereignisse, persönliche Erlebnisse und um all das, was uns hier in Hamburg im vergangenen Jahr beschäftigt hat. Es geht um Gefühle, die die Demonstrationen gegen Rechts auf Hamburgs Straßen freigesetzt haben, um Plastikmüll in der Biotonne und sportliche sowie kulturelle Highlights der Stadt. Ein besonderes Schmankerl für alle Hörerinnen und Hörer: Gleich zwei Hamburger Senatoren haben ihre Stimme geölt und geben in dieser Folge ihr Gesangstalent zum Besten. Viel Spaß.

Beziehungen: Ehe retten oder
Tu das - für mehr Sex und weniger Streit

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 12:31 Transcription Available


Bist du bereit, deine Beziehung zu verändern? Mit ein paar einfachen Veränderungen kannst du mehr Nähe, Intimität und weniger Konflikte in deiner Beziehung erreichen. Viele Männer erwarten, dass emotionale Nähe und Intimität von alleine entstehen, ohne darüber zu sprechen oder die Bedürfnisse des Partners zu berücksichtigen. In diesem Podcast teile ich sechs effektive Tipps, die dir helfen, mit deiner Partnerin auf Augenhöhe zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden. Es geht darum, Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu zeigen, offene Fragen zu stellen und gemeinsame Zeit zu schaffen, um das Fundament für eine harmonische Beziehung zu stärken. Wenn du bereit bist, kleine Schritte zu gehen, wirst du die positiven Veränderungen in deiner Beziehung spüren können. Takeaways: Emotionale Sicherheit ist für Frauen in einer Beziehung von größter Bedeutung, um Intimität zu erleben. Offene Kommunikation ist entscheidend; vermeide Lösungen und höre aktiv zu, um Verständnis zu zeigen. Nehmt euch bewusst Zeit füreinander, um ungestört und konzentriert miteinander zu sprechen. Konflikte sollten nicht als negativ betrachtet werden, sondern als Chance zur Weiterentwicklung der Beziehung. Kleine Gesten der Zuneigung können helfen, die Intimität in der Beziehung zu stärken. Die richtige Atmosphäre, wie romantische Umgebung oder gemeinsame Erlebnisse, fördert die Intimität und Verbindung. Willst Du wieder mehr Harmonie und Liebe in der Partnerschaft spüren?Möchtest Du Vertrauen aufbauen und Konflikte lösen?Oder möchtest du wissen, ob eine Begleitung in der Trennung (emotional, rechtlich und sachlich) die Lösung für deine individuelle Herausforderung ist?