POPULARITY
Categories
Jesse Woodson James, geboren 1847 in Missouri, ist einer der berühmtesten Revolverhelden des Wilden Westens. Schon zu Lebzeiten wurde er Dank des Wohlwollens eines Zeitungsredakteurs zur Legende. Trotz zahlloser Überfälle und Morde wurde er zum Helden stilisiert, zu einem Robin Hood des Wilden Westens, dessen Tod seinen Legendenstatus nur unterstrich. Aber in Andrew Dominiks Film The Assassination of Jesse James aus dem Jahr 2007 geht es nicht nur um den berühmten Kriminellen, sondern auch - wie der ganze Titel offenbart - um seinen Mörder, den Feigling Robert Ford. Dieser stößt als großer Bewunderer und Verehrer zusammen mit seinem Bruder zu Jesses Bande, als diese bereits nur noch ein Schatten ihrer einstigen Größe ist. Gemeinsam begehen sie in den 1880er Jahren Raubzüge, überfallen Eisenbahnen, vor allem sind sie aber ständig auf der Flucht vor dem Gesetz, verschanzen sich in den Farmen bei ihren Familien und versuchen, soweit es geht inkognito zu leben. Jesse James wird dabei mehr und mehr von seinem Misstrauen geleitet. Überall wittert er Betrug und Verrat und hat auch keine Skrupel dabei, die Verdächtigen eigenhändig umzubringen. Nicht ganz zu Unrecht, erodiert die Bande doch aus dem Inneren heraus. Schließlich wird es Robert sein, der Jesse an seine Häscher verrät und sogar eigenhändig erschießt. Und so wird er selbst zur Legende, wenn auch anders, als er es sich vorgestellt hat. Und damit haben wir fast drei Stunden Western vor uns; Revionist Western, Anti-Western, Post Western oder wie auch immer man dieses spezielle Subgenre bezeichnen will. In elegischen Bildern erzählt, düster, grimmig, realistisch und melancholisch. Johannes, gelingt es Andrew Dominik dem Genre und der Legende um Jesse James und seinen Mörder eine neue Perspektive zu abzuringen?
27-06-25 - Morde e Assopra - Musica Nacional Para Um Filme Incrivel
26-06-25 - Morde e Assopra - Convidado Dr Vitor Mello (Especialista Em Harmonizacao Masculina)
25-06-25 - Morde e Assopra - Dra Villela (Piores Formas Para Finalizar Um Relacionamento)
24-06-25 - Morde e Assopra - Will o Perito & Danilo Peleje (Peritos de Crimes Digitais)
23-06-25 - Morde e Assopra - Efrem Pedroza (Atitudes da Ma Educacao)
Im Niemandsland der deutsch-deutschen Grenze verschwinden kurz nach Krieg immer wieder Frauen spurlos. Keiner ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass dort einer der schlimmsten Serienmörder Deutschlands unterwegs istIn dieser Folge spricht Philipp mit Tanina über den Fall des Totmachers Rudolf Pleil und was dessen Morde bis heute so ungewöhnlich macht. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Appalachian Trail – über 3.500 Kilometer pures Abenteuer, Naturwunder und Einsamkeit. Doch inmitten der majestätischen Wälder und vergessenen Pfade geschehen Dinge, für die es keine logische Erklärung gibt. Menschen verschwinden. Stimmen werden gehört. Lichter tauchen am Himmel auf. Und manchmal… endet ein ganz normaler Wandertag in einem Albtraum. In dieser Folge tauchen wir tief ein in einen der grausamsten Mordfälle Pennsylvanias – die Geschichte von Randi Trimble, einer engagierten Frau, die kaltblütig von ihrem eigenen Ehemann und dessen besten Freund ermordet wurde. Der Fall schockierte nicht nur durch seine Brutalität, sondern durch die Abgründe, die sich dahinter auftaten – inklusive eines geplanten Horrorfilms, der auf dem Appalachian Trail gedreht werden sollte. Doch damit endet unser Fall nicht. Parallel dazu erzählt eine Zeugin von einem zweiten Geschehen: dem plötzlichen und bis heute ungeklärten Verschwinden von Andrew, einem erfahrenen Wanderer, der spurlos mitten im Schnee verschwand – kurz nach der Sichtung eines seltsamen Objekts am Himmel. War es ein tragischer Irrweg? Oder steckt mehr dahinter?
Fünf Morde in zwölf Wochen: 1997 erschoss Andrew Cunanan den Modedesigner Gianni Versace vor seinem Haus in Miami. Die Mordserie hält auch die queere Welt in Atem …
Estreou-se a 20 de junho de 1975, inaugurou a era dos blockbusters e lançou Steven Spielberg. Cinco décadas depois, quanto vale este filme? E como é que nos mudou — a nós e ao cinema?See omnystudio.com/listener for privacy information.
18-06-25 - Morde e Assopra - Dra Villela (Situacoes Que Brocham no Sexo)
Es ist schwer, in der letzter Zeit mit den Nachrichten Schritt zu halten: eine Militärparade zum ersten Mal seit Jahrzehnten; die Nationalgarde, die gegen den Willen des kalifornischen Gouverneurs nach L.A. geschickt wurde, um Unruhen zu verhindern; landesweite Proteste gegen den Präsidenten; ein Senator, der verhaftet wurde, weil er Fragen gestellt hat; politisch motivierte Morde in Minnesota - die Schlagzeilen lassen einem den Kopf schwirren. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse allein in dieser Woche und versuchen, einen Sinn darin zu erkennen.LinksNo Kings ProtestsCredits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
17-06-25 - Morde e Assopra - Convidados Daniel Perroni Ratto (Poeta) & Vitor Kappel (Escritor)
16-06-25 - Morde e Assopra - Efrem Pedroza (Micos Constrangedores Em Publico)
13-06-25 - Morde e Assopra - Melhor Decada de Hits Musicais (70 80 90 2000)
12-06-25 - Morde e Assopra - Convidado Diogo Portugal (Comediante)
Jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet. In circa der Hälfte der Fälle tötet der Partner oder Ex-Partner. Eine elektronische Fußfessel nach spanischem Vorbild für potenzielle Täter wird deshalb diskutiert. Doch könnte sie die Zahl der Femizide wirklich senken?**********Du suchst nach Hilfsangeboten?Hier findest du eine Übersicht**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Julia Macher, Korrespondentin in Spanien Gesprächspartnerin: Lilly, auf Instagram @femizide_stoppen Gesprächspartnerin: Dorothee Dienstbühl, Professorin für Kriminalistik an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg**********Unsere Quellen:Bundeslagebilder - Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
11-06-25 - Morde e Assopra - Dra Villela (Barrigudos x Trincados)
10-06-25 - Morde e Assopra - Convidada Atriz Marisa Orth
09-06-25 - Morde e Assopra - Efrem Pedroza (Piores Presentes Dia dos Namorados)
Die 28-jährige Lehrerin Roseann Quinn verschwindet im Januar 1973 spurlos nach den Feiertagen. Zwei Tage später wird Roseann Quinn tot in ihrer Wohnung in New York aufgefunden. Nackt, brutal ermordet und das Apartment verwüstet. Die Umstände ihres Todes erschüttern selbst erfahrene Ermittler. Wer war der Fremde, den sie an diesem Abend aus der Bar mit nach Hause nahm? Und warum wird plötzlich nicht nur nach dem Täter gesucht, sondern auch das Opfer öffentlich verurteilt?
In dieser Folge erwarten dich die spannendsten und wichtigsten True-Crime-Updates der letzten Monate – kompakt zusammengefasst, sorgfältig recherchiert und mit brandneuen Entwicklungen:
06-06-25 - Morde e Assopra - Convidado Henrique Portugal (Ex Banda Skank)
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem fesselnden Thriller "Seelenangst" von Veit Etzold, einer packenden Geschichte, die Clara Vidalis, eine Expertin für Täterpsychologie am LKA Berlin, in das Zentrum eines neuen Mordfalls führt. Nachdem Clara die schockierenden Ereignisse ihrer letzten Hetzjagd auf den berüchtigten Serienkiller "Der Namenlose" verarbeitet hat, gerät Berlin erneut in den Bann einer grausamen Mordserie. Der Täter, bekannt als "Der Drache", folgt einer perfiden Mission: Er sucht sich seine Opfer aus, die nach außen hin ein vorbildliches Leben führen, doch deren dunkle Geheimnisse die Grausamkeit seiner Taten nur verstärken. Veit Etzold gelingt es auf faszinierende Weise, den Leser in den Bann der satanischen Sekte zu ziehen, die im Zentrum des Geschehens steht. Ich teile meine eigene Rezension und gestehe, dass mir Etzolds Bücher immer Freude bereiten, obwohl die Themen oft mehr als nur verstörend sind. Besonders die brutal inszenierten Morde, wie der eines prominenten Wohltäters, lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Die Vorstellung, dass dieser gute Samariter als Tarnung für Menschenhandel agierte, verstärkt die Abscheu und Faszination für die komplexe Geschichte. Im Laufe des Thrillers werden Claras Ermittlungen zusammen mit ihrem Partner MacDeath von schockierenden Erkenntnissen über die satanistische Sekte bestimmt. Trotz der bildhaft brutalen Beschreibungen lässt Etzold genug Raum für die eigene Vorstellungskraft, was die Spannung und Dramatik des Buches noch verstärkt. Die Handlung bringt den Leser von einem schockierenden Erlebnis zum nächsten, und selbst nach dem Durchlesen kann ich die Dichte der Ereignisse kaum fassen. Besonders beeindruckend ist ein Kapitel, das die Koordination zwischen den Sektenmitgliedern beleuchtet, deren Fanatismus und Selbstzerstörung die Grenzen des Vorstellbaren übersteigt. Nach dem Nachwort wird deutlich, dass Etzold sich intensive Gespräche mit Aussteigern führte, die noch düstere Geheimnisse offenbarten. Diese Erkenntnisse verstärken den Schrecken der Geschichte und hinterlassen beim Leser ein immenser Eindruck. Ich fühle mich von der Charakterentwicklung und der dichten Atmosphäre in "Seelenangst" angezogen. Die Figuren, wie Clara, MacDeath und Winterfeld, wachsen einem ans Herz, während sie in die Abgründe des menschlichen Seins eintauchen. Insbesondere die spannende Weiterentwicklung der Serie macht mich neugierig auf weitere Bände. "Seelenangst", eine edle Mischung aus Spannung und Horror, kann ich jedem empfehlen, der an düsteren Thrillern interessiert ist. Das Buch ist ab 16 Jahren empfohlen, kostet 9,99 € und ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und dem Nervenkitzel, den diese packende Geschichte mit sich bringt.
05-06-25 - Morde e Assopra - Convidado Dr Jorge Rodrigues (Medico & Especialista Em Relacionamentos)
Der Zodiac Killer ist einer der mysteriösesten Serienmörder der US-Geschichte. In den späten 1960er Jahren versetzte er Nordkalifornien in Angst und Schrecken – mit einer Reihe brutaler Morde und verstörender Briefe an Medien und Polizei. Bis heute ist seine Identität ungeklärt. Seine verschlüsselten Botschaften, das Spiel mit der Öffentlichkeit und die ausbleibende Festnahme machen den Fall zu einem der faszinierendsten Kriminalrätsel der modernen Zeit.In dieser Folge beleuchten wir die grausamen Taten des Zodiac Killers, seine kryptischen Botschaften – und die fieberhafte Jagd nach seiner Identität.In dieser Folge erfährst du:
Artenvielfalt in Gefahr? Insektizid-Notfallzulassung trotz Bienensterben | Kaum Abgrenzung zu Extremisten? AfD Bayern - Kontakte zu Identitärer Bewegung | Kontrovers-Interview mit Stephan Protschka (AfD): Verbindungen zu Identitärer Bewegung: "Was ist ein Extremist?" | Albert Einsteins Familie - Morde bleiben ungesühnt | Kontrovers - Die Story: Arm vs. reich · Zwei Leben in München
04-06-25 - Morde e Assopra - Dra Villela (Melhor Comida de Festa Junina)
Bibelvortrag von Gerhard Willems am Freitag, den 02.05.2025: Über das Geld spricht man nicht. So in etwa ist es oft auch, wenn es um das Gute, was wir empfangen, geht – Saat und Ernte, Wasser und Luft zum Atmen, Sonne und Mond... Interessanterweise fragen die wenigsten, woher all das Gute kommt. Entweder war es der Zufall oder unsere menschlichen Errungenschaften und da klopft man sich auf beide Schultern. Wenn es aber um das Böse geht, dann sind es weder der Zufall noch wir Menschen gewesen, sondern Gott. Und die Frage, die dann oft gestellt wird, ist: Warum lässt Gott das (Böse) zu? Warum Kriege, Morde, Naturkatastrophen, Epidemien und Hungersnöten? Oder: Warum hat Gott das im Garten Eden es zugelassen? In 1. Mose 2,9 und 17 steht: „Und Gott der HERR ließ aufwachsen aus der Erde allerlei Bäume, lustig anzusehen und gut zu essen, und den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen. [...] aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen; denn welches Tages du davon isst, wirst du des Todes sterben….“. Warum wurde der Baum mitten im Garten gepflanzt? Warum nicht mit einem Zaun versehen? Warum…? War es eine Provokation? Welche Lektionen wir aus dieser Geschichte lernen können, findest du in dieser hier. Schau rein! Weitere Informationen: https://mb-bielefeld.de YouTube: MB Bielefeld oder https://www.youtube.com/@MBBielefeld Instagram: https://www.instagram.com/mbbielefeld/
03-06-25 - Morde e Assopra - Convidado Mauricio Stycer (Jornalista de Tv)
02-06-25 - Morde e Assopra - Efrem Pedroza (Melhor Doce de Vitrine da Padaria)
Varel, Niedersachsen im Januar 1997: Die zehnjährige Kim verschwindet spurlos. Kurz darauf wird ihre Leiche gefunden. Missbraucht und ermordet. Der Täter: Rolf D., ein Mann mit dunkler Vergangenheit. Denn Kim war nicht sein erstes Opfer.
In der ARD-Doku „Die Miet-Mafia: Das Geschäft mit der Angst der Mieter“ geht es um gnadenlose Immobilienkonzerne, die Netflix-Doku „Cold Case: Die Tylenol-Morde“ befasst sich mit einer Reihe ungeklärter Mordfälle und in der Arte-Doku „Die Kubakrise, ein Erfolg für Chruschtschow“ gibt es neue Perspektiven auf alte Ereignisse. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-vollbild-die-miet-mafia-das-geschaeft-mit-der-angst-der-mieter-cold-case-die-tylenol-morde-die-kubakrise-ein-erfolg-fuer-chruschtschow
In der ARD-Doku „Die Miet-Mafia: Das Geschäft mit der Angst der Mieter“ geht es um gnadenlose Immobilienkonzerne, die Netflix-Doku „Cold Case: Die Tylenol-Morde“ befasst sich mit einer Reihe ungeklärter Mordfälle und in der Arte-Doku „Die Kubakrise, ein Erfolg für Chruschtschow“ gibt es neue Perspektiven auf alte Ereignisse. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-vollbild-die-miet-mafia-das-geschaeft-mit-der-angst-der-mieter-cold-case-die-tylenol-morde-die-kubakrise-ein-erfolg-fuer-chruschtschow
Am Memorial-Day-Wochenende 2002 reisen Martha Crutchley und ihr Freund Joshua Ford aus Virginia nach Ocean City, Maryland. Sie wollen ein paar unbeschwerte Tage am Meer verbringen. Dort begegnen sie dem Ehepaar Erika und Benjamin Sifrit. Wenige Tage später gelten Crutchley und Ford als vermisst. Als die Polizei auf die Spur der Sifrits stößt, nehmen die Ermittlungen eine schockierende Wendung: In der Wohnung des Paares finden sich Spuren eines brutalen Verbrechens.
No “Estadão Analisa” desta sexta-feira, 23, Carlos Andreazza fala sobre como o governo Lula tinha decidido aumentar o Imposto sobre Operações Financeiras (IOF) sobre planos de previdência privada (VGBL), sobre o crédito de empresas e também sobre operações de câmbio que atingem empresas e pessoas físicas. Com isso, a expectativa era arrecadar R$ 20,5 bilhões neste ano e R$ 41 bilhões no ano que vem. Mas o Ministério da Fazenda confirmou ter voltado atrás na ideia de tributar com Imposto sobre Operações Financeiras (IOF) aplicações de fundos de investimentos no exterior. A incidência do imposto sobre transferências de pessoas físicas para contas no exterior também voltará à tributação anterior, desde que com o intuito de investir. Apresentado pelo colunista Carlos Andreazza, o programa diário no canal do Estadão trará uma curadoria dos temas mais relevantes do noticiário, deixando de lado o que é espuma, para se aprofundar no que é relevante. Assine por R$1,90/mês e tenha acesso ilimitado ao conteúdo do Estadão. Acesse: https://bit.ly/oferta-estadao See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wieder werden Israelis für ihre Regierung verantwortlich gemacht. Wenn ein Täter glaubt, den Palästinensern durch solche Morde einen Dienst zu erweisen, hat er sich getäuscht. Ihre Lage verbessert sich dadurch sicher nicht. Balzer, Vladimir
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Schmidt, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sommer 1989. In der scheinbar idyllischen Göhrde, einem abgelegenen Waldgebiet in Niedersachsen, verschwinden zwei Paare – brutal ermordet, spurlos verschwunden. Was zunächst wie ein rätselhafter Doppelmord aussieht, entpuppt sich schnell als Beginn einer der düstersten Serien ungeklärter Gewaltverbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. In dieser ersten Folge unserer dreiteiligen Reihe blicken wir zurück auf die Göhrde-Morde: Wer waren die Opfer? Wie lief die Tat ab? Wie liefen die Ermittlungen und vor allem: Wer war der Hauptverdächtige? Wir werfen damit einen ersten, vorsichtigen Blick auf Kurt-Werner Wichmann, einen Mann, der zur Zeit der Morde bereits polizeibekannt war, dessen Name aber jahrzehntelang nur leise durch die Akten schlich. Wir rekonstruieren seine Biografie und stellen psychologische Hypothesen auf: Wie wurde aus einem Kind mit einer von Gewalt geprägten Kindheit möglicherweise ein eiskalter Täter? Welche Dynamiken aus Kindheit, Persönlichkeit und Umwelt könnten dazu geführt haben, dass jemand immer weiter in diesem Kreislauf von Dominanz und Gewalt versinkt? Am Ende dieser Folge bleibt eine Frage offen: War Wichmann wirklich der Täter – oder nur ein Schatten in der Nähe des Verbrechens? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
Fünf Schüsse in Arme, Beine und Kopf. Dann stoßen die Mörder den Diplomaten Andreas von Mirbach kopfüber eine Steintreppe hinunter. Hanns Martin Schleyer wird nach mehr als 40 Tagen Geiselhaft ermordet – weil der Staat der Erpressung durch die RAF nicht nachgibt. Es sind Verbrechen, die rund 50 Jahre her sind. Die Täter der RAF sind bis heute in den Medien präsent. Aber welche Folgen haben die Morde bis heute für die Angehörigen? Darüber diskutieren Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer in einer Sonderfolge von „Sprechen wir über Mord?!“ mit den Söhnen Hanns-Eberhard Schleyer und Clais von Mirbach sowie mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und SWR-Autor Thomas Schneider. Diese Sonderfolge ergänzt die ARD-Dokumentation „Im Schatten der Mörder“ von Holger Schmidt und Thomas Schneider und erscheint gemeinsam mit dem Dokudrama „Stammheim – Zeit des Terrors“ von Niki Stein und Stefan Aust im Rahmen eines ARD Programmschwerpunkts zum 50. Jahrestag des Beginns der Stammheimer Prozesse. "Im Schatten der Mörder" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/im_schatten_der_moerder "Stammheim – Zeit des Terrors" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/stammheim_zeit_des_terrors Die Podcast-Folge wurde am 30.4.2025 live vor Publikum im SWR-Fernsehstudio in Baden-Baden aufgezeichnet. In "Sprechen wir über Mord?!" haben Thomas Fischer und Holger Schmidt bereits 2023 in einer Folge über die RAF und den Deutschen Herbst gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/morden-im-kollektiv-true-crime-die-raf-und-der-deutsche-herbst/swr-kultur/12839729/
Die Attacke kam für Südafrika wie aus heiterem Himmel. US-Präsident Trump wirft der südafrikanischen Regierung vor, weißen Grundbesitzern willkürlich ihr Land wegzunehmen, Morde an weißen Farmern zu dulden und massiv die Rechte der weißen Minderheit zu beschneiden. Als Konsequenz hat Trump sämtliche Finanzhilfen für das Land am Kap auf Eis gelegt und bietet schutzsuchenden weißen Südafrikanern die Umsiedlung in die USA an. Was ist an diesen Anschuldigungen dran? Welche Rolle spielen der in Südafrika geborene Trump-Berater Elon Musk und weiße Nationalisten-Organisationen? Wie reagiert die südafrikanische Koalitionsregierung? Und geht es Trump wirklich nur um die Rechte der weißen Minderheit? Unser ARD-Südafrika-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet.
Hyde bei Manchester, 1977: Ein gepflegter Mann. Vertrauenswürdig. Weißer Kittel. So erleben ihn seine Patienten. Dr. Harold Shipman ist ein angesehener Hausarzt, dem viele ihr Leben anvertrauen. Dass er ihnen genau dieses nehmen wird, ahnen sie nicht. -- In dieser Folge BRITPOD CRIME erzählen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling eine der schockierendsten britischen True Crime Stories: Die wahre Geschichte des „Todesdoktors“ – ein Arzt, der über 200 seiner Patientinnen und Patienten, denen er eigentlich helfen sollte, systematisch ermordete. Und diese Morde hätten verhindert werden können, wenn man genauer hingesehen hätte: Dass Dr. Harold Shipman ein Drogenproblem hatte, war kein Geheimnis. Unbemerkt ließ er Menschen sterben und sprach dabei von natürlichen Todesursachen wie Herzinfarkt oder Altersschwäche. Bis schließlich ein Testament auftauchte und ihn auffliegen ließ. Wie wird ein angesehener Landarzt zum Serienmörder? Warum spielt seine Drogenvergangenheit eine entscheidende Rolle? Wie konnte er so viele Opfer unbemerkt töten? Und welche Fragen zu seinen Motiven sind bis heute unbeantwortet? BRITPOD CRIME: Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Eine eiskalte Nacht, ein einsamer Straßenstrich und ein weißer VW Käfer, der für Edeltraud van Boxel zum tödlichen Schicksal wird. Die 23-jährige Sexarbeiterin verschwindet spurlos, bis ihre Leiche entdeckt wird: erwürgt, entkleidet und schwanger im siebten Monat. Doch sie bleibt nicht das einzige Opfer. Barbara Storm, Marlies Hemmers und Erika Kunze sind junge Frauen, die ihren Alltag leben, per Anhalter reisen oder eine Disco besuchen. Für jede endet die Begegnung mit einem unbekannten Fahrer tödlich. Ihre Morde verbinden ein grausames Muster: Alle erwürgt, ihre Leichen sorgfältig arrangiert, persönliche Gegenstände verschwunden…
#253: Es ist der Sommer 1990. Genauso vorbei wie die Ehe von Melissas Eltern ist auch ihre Kindheit auf der Farm ihrer Großeltern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihre Eltern wieder zusammenkommen. Jetzt sieht sie ihren geliebten Vater Keith kaum noch. Er ist Langstrecken-Lkw-Fahrer und lebt mit seiner neuen Freundin weit entfernt von Melissa. Nur in den Schulferien machen sie manchmal gemeinsame Ausflüge in die Natur oder er kauft ihr neue Sachen. Als sie 15 Jahre alt ist, erfährt sie plötzlich, dass ihr Vater im Gefängnis sitzt – wegen Mordes. Niemand aus ihrer Familie redet mit ihr über die Taten ihres Vaters, also forscht Melissa selbst nach – und erfährt, dass ihr Dad angeblich der berüchtigte Happy Face Killer sein soll. Heute sprechen Linn und Leo über den wahren Fall, der die Serie Happy Face inspiriert hat. Wir schauen uns an, was Melissa über ihren Vater herausfindet, warum er im Gefängnis Briefe an die Medien schickt und über 100 Morde gesteht. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche & Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch “Shattered Silence” von Melissa G. Moore Podcast “Happy Face” Artikel [Oxygen](https://www.oxygen.com/snapped/crime-news/who-is-happy-face-killer-keith-hunter-jesperson) Artikel [People](https://people.com/where-is-keith-hunter-jesperson-now-happy-face-killer-11691801) Artikel [Time Magazine](https://time.com/7267933/happy-face-killer-true-story-melissa-moore/) Artikel [BBC](https://www.bbc.com/news/magazine-29835159) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
90 Deals in 90 Tagen will US-Präsident Donald Trump abschließen, solange setzt er seine Hammer-Importzölle aus. Zehn Prozent bleiben aber und der Handelskrieg mit China wird weitergeführt. Anfangs sah es so aus, als wollte Trump die Globalisierung rückabwickeln. Sein Ziel war es wieder mehr Produktionen in die USA zu zwingen, Arbeitsplätze zu schaffen, mit den Einnahmen aus den Zöllen die Steuern in den USA zu senken. Klar ist: Handelsbilanzdefizite gefallen Trump nicht. Aber inzwischen wird auch spekuliert, ob es dem US-Präsidenten und seiner Regierung nur darum ging, an den Börsen zu spekulieren und sich selbst zu bereichern. Was steckt hinter dem Zolltheater? In der Vergangenheit dauerten Handelsgespräche jahrelang, jetzt soll alles in drei Monaten abgehandelt werden. Wohin führt uns Trumps wirre Wirtschaftspolitik? Darüber sprechen wir mit Prof. Jann Lay. Er forscht zu “Wachstum und Entwicklung” am GIGA Leibniz-Institut. Dr. Dirk Jandura vom Bundesverband Großhandel und Außenhandel sagt uns, was der deutsche Handel von den US-Zöllen hält. Bernd Weidensteiner, US-Analyst der Commerzbank blickt mit uns zurück aufs Börsenbeben und Prof. Jan-Otmar Hesse von der Universität Bayreuth erklärt uns die Geschichte der Zölle. Podcast-Tipp: BR24 Notizen aus aller Welt Im Visier von Trump US-Präsident Trump wirft der Regierung von Südafrika vor, weißen Grundbesitzern willkürlich das Land wegzunehmen, Morde an weißen Farmern zu dulden und die Rechte der weißen Minderheit zu beschneiden. Eine wichtige Rolle spielt auch hier Elon Musk, der in Südafrika zur Welt kam und ganz eigene Ziele verfolgt. https://www.ardaudiothek.de/episode/notizen-aus-aller-welt/im-visier-von-trump/br24/14427197/
Alle anderthalb Tage ein Mord: Eine Gewaltwelle erschüttert die arabischen Gemeinschaften in Israel. Die Stadt Lod in Israel zeigt exemplarisch, wie die Zahl der Morde unter arabischen Israeli seit Anfang Jahr steigt. Die Araber selbst machen Israel dafür verantwortlich. Was ist da dran? Israel-Korrespondent Rewert Hoffer ist nach Lod gereist und hat mit Anwohnern, Aktivistinnen und Anwälten gesprochen. Host: Nadine Landert Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/israel-eine-mordwelle-erfasst-die-arabische-gemeinschaft-woran-liegt-das-ld.1873309 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing ----- Werbung: www.truewealth.ch https://www.truewealth.ch?utm_source=nzz_akzent&utm_medium=podcast&utm_campaign=vermoegensverwaltung
Bochum, 1986: Als Annemarie den Notruf wählt, ist ihre Stimme schwach. Sie schafft es noch dem Polizisten am Telefon einen Namen zu nennen, bevor sie das Bewusstsein verliert: Michael. Doch ist er wirklich der Täter? Erst vor Gericht wird klar, welch riesiges Konstrukt aus Lügen, Wahn und Eifersucht hinter dieser Tat steckt - und was es mit dem geheimnisvollen „Katzenkönig“ auf sich hat. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über eine Abtreibung und versuchten Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Ein spannender Artikel in der ZEIT über den Fall (kostenpflichtig): https://t1p.de/qs1z4 Das erwähnte Buch „9 ½ perfekte Morde“ von Alexander Stevens: https://t1p.de/vrjvq Der Möhnesee bei Google Maps: https://t1p.de/1m5z5 Abschrift des Urteils des Landgerichts Bochum von 1988: https://t1p.de/4bza1 --- Neuer True Crime Podcast --- Den neuen Podcast „Im Schatten der Macht“ mit Anne und Ricardia hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/1xl9f --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Am 29. August 2007 verschwindet die 14-jährige Hannah aus Königswinter auf dem Heimweg von ihrem Freund. Wenige Tage später findet die alarmierte Polizei ihre Leiche. Hannah wurde vor ihrem Tod vergewaltigt. Ein Täter wird kurze Zeit später gefasst. Seine Begründung für das grausame Verbrechen lässt alle Beteiligten sprachlos zurück.
Ein mutmaßlicher Serienkiller, über dreißig gestandene Morde, grausame Details – und keine Beweise. In den 1990er Jahren schockierte ein schwedischer Psychiatriepatient mit seinen Aussagen eine ganze Nation. Medien und Ermittler sahen in ihm das personifizierte Böse. Doch was Jahre später ans Tageslicht kommt, endet in einem bizarren Justizskandal, in dem Realität und Wahn verschwimmen, Polizei und Psychiater in die Irre geführt werden – und ein Mann jahrelang für Verbrechen sitzt, die nie geschehen sind. Ein Fall, der zeigt, wie gefährlich die Macht der Suggestion sein kann – und wie leicht sich ein ganzes System täuschen lässt.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, sex., körperl. und psych. Gewalt, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast " Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.Höre jetzt schon alle 4 Staffeln "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 30 Tage kostenlos Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Holy: Adé überzuckerte Eistees - Hallo Holy.Auf nach Bikini Bottom! Entdecke jetzt die Limitierte Spongebob Edition Pineapple X Green Tea und werde 2025 Teil der Getränkerevolution.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort erhältlich!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi, AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#waltersedlmayr #truecrime #murder #mordlustWenn dir der Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr über eine Bewertung von dir freuen. Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.