POPULARITY
Categories
Die Neustarts der Woche, mit André, Antje und Daniel. Diesmal geht es als Erstes auf die Rennbahn, denn für Joseph Kosinski hat sich Brad Pitt mit seinen 61 Jahren ins Formel-eins-Cockpit gesetzt und mimt in F1 einen alternden Rennfahrer, der es auf seine alten Tage noch einmal wissen will. Trotz bekannter Formel funktioniert das alles erstaunlich gut. Etwas, was man über Film Nummer 2 nur mit Einschränkungen behaupten kann. Denn MEGAN 2.0, die Fortsetzung des ohnehin schon recht hanebüchenen Horrorfilms von 2022, ist nicht nur kein Horrorfilm mehr, sondern vor allem eines: noch viel, viel absurder. Da schlägt man mehr als einmal die Hände über dem Kopf zusammen - ob‘s den dreien trotzdem Spaß gemacht hat? Auf jeden Fall nicht ganz so sehr wie der Geheimtipp der Woche: der Episodenfilm FREAKY TALES, mit dem ein bekanntes Regieduo beweist, dass man nicht automatisch von Hollywood aufgefressen wird, wenn man einmal einen großen (Marvel-)Blockbuster inszeniert hat. In den Mediathekentipps hat es sich mit Quentin Tarantino derweil eine andere Hollywoodgröße bequem gemacht. Außerdem gibt‘s mit WICKED und A DIFFERENT MAN zwei ganz unterschiedliche Highlights des vergangenen Jahres ab sofort für zuhause zu streamen. Und einen Klassiker in bester 4K-Neuaufbereitung schafft es noch einmal auf die Leinwände. Das alles und noch mehr in der heutigen Ausgabe der KINO PLUS-Neustarts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wenn die Segel ihrer wendigen Boote am Horizont auftauchten, versetzten sie die Küstenbewohner Europas in Angst und Schrecken: Die Wikinger waren zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert von allen gefürchtet. Sie prägten in dieser Zeit die Geschichte Europas. Und es entstand ein Mythos über sie, der sich bis heute hartnäckig hält: Die bärtigen und angsteinflößenden Nordmänner tranken angeblich aus Totenschädeln, verwüsteten Kirchen und Klöster, raubten Frauen und töteten jeden, der sich ihnen in den Weg stellte. Aber wer waren die Wikinger wirklich, und warum spielten sie eine so zentrale Rolle in der Geschichte Europas und darüber hinaus? Was trieb sie zu ihren Raubzügen an? Und stimmt es wirklich, dass es die Wikinger waren, die als Erstes über den Atlantik gesegelt sind, weit vor Kolumbus? Ein Podcast über zur See fahrende Bauern, wilde Kämpfer, Handelsreisende, Entdecker und die Frage: Was ist dran am Mythos Wikinger und was gehört ins Reich der Legenden? Gesprächspartner*innen: Julia Becker Sverrir Jakobsson Matthias Toplak Dominik Waßenhoven Eske Willerslev Literatur Becker, Julia (2008): Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 117. Buchholz, Peter (Hrsg. und Übers.): Die Angelsächsische Chronik. Stuttgart: Reclam, 1992, Manuskript A, Eintrag 891. De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Dudo von Saint-Quentin: De moribus et actis primorum Normanniae ducum. In: Scriptorum Rerum Normannicarum, Bd. 1, hrsg. von Jules Lair. Caen: Caroli Metérie, 1865, S. 1–275. Gaufredus Malaterra, De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch I, cap. 3, S. 8: De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Geo Epoche (2012): Die Wikinger. Entdecker, Krieger, Staatengründer. Das Zeitalter der nordischen Seefahrer 793-1066. Heft 53. Jakobsson, Sverrir (2020): The Varangians. In Gods Holy Fire. Kater, Michael H. (2006): Das Ahnenerbe der SS. 1935-1945. S. 97. Longerich, Peter (2010): Heinrich Himmler: Biographie. Margaryan, A. et al. (2020): Population genomics of the Viking world. Nature. Vol. 585, p 390-412. Photius: On the Raid of the Rus'. In: Florin Curta (Hrsg.): The Other Europe in the Middle Ages: Avars, Bulgars, Khazars and Cumans. Leiden: Brill, 2008. Regino von Prüm: Chronik. In: Reinhold Rau (Hrsg. und Übers.): Quellen zur Karolingischen Reichsgeschichte, Bd. 3. Darmstadt: WBG, 1974. Ross, Alex (2020): Die Welt nach Wagner. Simek, Rudolf (2016): Die Wikinger. C.H.BECK Wissen. Waßenhoven, Dominik (2006): Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage. Europa im Mittelalter, Bd. 8. Berlin/Basel: Akademie Verlag. Waßenhoven, Dominik (2016): 1066. Englands Eroberung durch die Normannen. Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokus/mythos-normannen-100 https://www.zdf.de/video/dokus/grosse-voelker-106/terra-x-grosse-voelker-wikinger-kultur-geschichte-100 Weitere Links Geschichte der Ukraine: https://open.spotify.com/episode/6vWXRlfTlRAuiCMwnoJ9sY?si=42c1bbc934ab485a Team: Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
In ihrer ersten Solo-Podcastfolge 2025 nimmt Ann-Katrin dich mit auf eine sehr persönliche Reise: von einem vollen letzten Jahr mit zu viel Tempo und gefolgten Hörstürzen, über ein intensives Persönlichkeits- und Business-Coaching bis hin zu ganz neuen Erkenntnissen über sich selbst. Spoiler: Es wird ehrlich, intensiv und vielleicht genau der kleine Schubser, den du gerade brauchst. Werbung: Noles: Der neue Duft von Noles ist da! Fari Islands ist für alle, die sich nach Sonne, Leichtigkeit und Wärme sehnen. Hol dir jetzt bis zum 31.07.2025 deinen neuen Sommerduft versandkostenfrei mit dem Code BABYGOTSUMMER zu dir nach Hause. What The Social?!: Jetzt reinhören bei Spotify, Apple & Co. Timecodes: 00:03:04 Start der Folge 00:06:48 Entscheidung für ein Business Coaching 00:11:36 Für wen ist ein Coaching geeignet? 00:15:04 Vorbereitung & Ablauf des Coachings 00:18:28 Kernstück des Coachings: Das Gespräch mit Ragnhild Struss 00:26:00 Erkenntnisgewinne 00:33:50 Das Coaching-Endprodukt: Ein personalisierter Mini-Podcast für schlechte Tage In der Podcastfolge erwähnt: Struss & Claussen Coaching & Karriereberatung Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Mit Susanne Schwarz und Jonas Waack. Die brasilianische Regierung treibt die Nutzung fossiler Energieträger massiv voran - dabei wird sie bald Gastgeberin der Weltklimakonferenz sein. Am Dienstag startete die nationale Öl- und Gasagentur ANP eine Versteigerung von 172 neuen Explorationsgebieten. Was das fürs Klima bedeutet. Die EU hat eine Verordnung, mit der sie Energiekonzerne zur Reduktion ihrer Methan-Emissionen zwingen will - noch. Denn einige Länder wollen sie noch mal aufweichen, obwohl sie längst beschlossen ist. Methan ist ein besonders klimaschädliches Treibhausgas und gilt als das zweitwichtigste nach Kohlenstoffdioxid. In Norwegen gibt es jetzt das erste Zementwerk im industriellen Betrieb, das mit einer CCS-Anlage läuft. Das heißt: Ein Teil des entstehenden CO2 wird vor Ort aufgefangen und dann mit dem Schiff in ein Endlager gebracht. Das Wekr gehört dem deutschen Konzern Heidelberg Materials. Einige feiern das als Klimaschutzerfolg - doch die Technologie ist auch sehr umstritten. Die Befürchtung: Sie könnte die Nutzung fossiler Energieträger länger am Leben halten. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Spieltag Nummer 23, 18. Juni - Da isses! Das erste DACH-Bracelet in diesem Jahr wurde von Klemens Roiter gewonnen! Giuseppe Pantaleo führt im $1,5k PLO und Sandra Naujoks meldet sich zurück auf der Poker-Bühne! SIDE POD auf Hochgepokert: https://www.hochgepokert.com/2025/05/30/side-pod-taegliche-podcast-updates-von-der-wsop/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!JUN1-25-AR-RPH1-REVPRO&geo-redirect SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
Um die Sehnsucht nach Schwerelosigkeit, nach einer Leichtigkeit, die nicht immer vorhanden ist, geht es im Song «Wolke 7». Der neue Song ist laut Silvan Kunz, Sänger von Panda Lux, einer der persönlichsten, die er geschrieben hat. «HERZ» heisst das neue Album der Rorschacher Band Panda Lux, das nächstes Jahr nach einer Bandpause erscheint. Darauf befindet sich auch der Song «Wolke 7», der letzte Woche veröffentlicht wurde. Und was kommt euch als Erstes in den Sinn, wenn ihr «Wolke 7» hört? Wahrscheinlich: die Liebe. Doch mit Verliebtsein hat der neue Song nichts zu tun – vielmehr geht es um die Schwerelosigkeit, die man sich wünscht, wenn man sich wieder einmal in einer dunkleren, depressiven Phase befindet. Der Sänger Silvan Kunz weiss, wovon er spricht – denn er leidet selbst an Depressionen. Im Interview verrät er unserer Moderatorin Céline Werdelis, warum es ihm hilft, Songs darüber zu schreiben: «Es ist immer ein Befreiungsschlag. In erster Linie mache ich das ja für mich. Ich gebe meinen Gefühlen eine Stimme, indem ich darüber schreibe – und danach werden sie ein Stück kleiner. Ich hoffe, dass sich auch andere etwas fallen lassen können, wenn sie den Song hören – und vielleicht, hoffentlich, etwas Energie daraus ziehen.»
Nationalismus und Sport gehören im 19. Jahrhundert in deutschen Landen untrennbar zusammen. Das Turnfest 1860 vor 165 Jahren ist getragen von der Idee, dass aus den deutschen Kleinstaaten endlich ein einiges großes deutsches Reich werden möge. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Mit dem Konzertmännerchor Cor viril Surses und dem Vokalensemble incantanti kommt die « Crème de la crème » der Bündner Chormusik nach Zürich. Sie präsentieren ihre rätoromanischen Chormusikperlen im Rahmen des «Festivalets» für rätoromanische Musik mitten in der Stadt Zürich. Das «Festivalet» wird vom Verein «Cultura Rumantscha en la Bassa» organisiert. Der Verein organisiert kulturelle Anlässe, bei denen die vierte Landessprache im Zentrum steht. Neben der rätoromnaischen Chorkultur finden aber auch diverse Interpretinnen und Interpreten aus der rätoromanische Rock-, Pop- und Liedermacherszene den Weg nach Zürich. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert eine ganze Stunde mit rätoromanischen Chormusikperlen. Ausserdem spricht er mit Corsin Derungs, dem dem Co-Präsidenten des ersten «Festivalet» in Zürich. Er ist daran interessiert, dass das «Festivalet» vom 20. und 21. Juni 2025 in Zürich ein Grosserfolg wird.
Ab sofort sammelt das Tiefbauamt auch in engen Gassen Abfälle leise und abgasfrei ein. Basels erstes kompaktes E-Kehrichtfahrzeug nahm heute seinen Dienst auf. Bis Mitte 2026 folgen vier weitere.
Am 10. Juni 2018 ereignete sich für Motorsport-Fans in der Schweiz Historisches: Mit dem Formel-E-Rennen in Zürich fand zum ersten Mal seit über 60 Jahren wieder ein internationales Rundstreckenrennen in der Schweiz statt. Für Zürich war diese Première aber gleichzeitig auch die Dernière.
In dieser Folge:Michael Mronz ist einer der bekanntesten Sportunternehmer in Deutschland. Seinen Weg startete er bereits als Schüler, als er vor dem Müngersdorfer Stadion Parkplätze vermietete und seinen Unternehmergeist entdeckte. Nach Stationen als Tennis-Turnier-Veranstalter, übernahm er 1997 das CHIO Aachen – heute das größte Reitsport-Event der Welt mit über 360.000 jährlichen Besuchern. Seit Oktober 2023 ist er zudem Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), wo er für Data- und KI-Innovationen im Sport eintritt. Privat erlebte er 2016 den schmerzlichen Verlust seines Lebenspartners Guido Westerwelle, woraufhin er sechs Monate nach New York zog, um sein Leben neu auszurichten.Im Gespräch mit Mark teilt Michael seine Erfahrungen über unternehmerische Chancen, Resilienz, die Digitalisierung von Sportevents und die soziale Verantwortung des IOC – aber auch, wie man persönlich durch schwere Schicksalsschläge wächst.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers 00:00 Intro 02:52 Frühe Werte & Glaubenssätze 20:05 Erstes eigenes Tennisturnier 42:10 Mit CHIO Aachen an die Weltspitze 52:16 Digitalisierung & KI im Sport 01:02:35 Wahl ins IOC 01:28:42 Neuorientierung in New York 01:37:28 Lebenshaltung: "Sich Zeit nehmen" Michael Mronz:LinkedInIOC MemberWesterwelle FoundationCHIO Aachen 2025Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In Folge 354 von #RollingSushi geht es um Japans neues KI-Gesetz, Polizisten beim Einkaufen, die Aufnahmen von Harvard-Studierenden, Sommerfeste in Schwierigkeiten, kulinarische Diplomatie, Rückzugsorte am Bahnhof, Ride-Hailing für Bus und Bahn, Reisanbau und Nachbarschaftsvereine.
Als erste der zwölf Aktionärsgemeinden stimmte die Gemeinde Fischenthal mit grossen Mehr dem Rettungsbeitrag für das Spital Wetzikon zu. Die Aktionärsgemeinden lassen ihre Stimmberechtigten bis im November über den Betrag entscheiden, je nach Gemeinde an der Urne oder an der Gemeindeversammlung. Weitere Themen: · Pflege: Arbeitszeitmodell in Bülach funktioniert. · Zürcher Notfallseelsorge mit fast fünf Einsätzen pro Woche.
Am Spieltag Nummer 7, dem 2. Juni, haben wir ein paar Bracelet-Gewinne zu berichten und interessante High Roller Sweats. SIDE POD auf Hochgepokert: https://www.hochgepokert.com/2025/05/30/side-pod-taegliche-podcast-updates-von-der-wsop/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!JUN1-25-AR-RPH1-REVPRO&geo-redirect SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
Updates aus Las Vegas von Caro "Saxony" vor Ort bezüglich WSOP+ Verifizierung und Zahlungsmethoden und ein Mindfulness-Hack von Jessica Vierling - außerdem wurde das erste Bracelet vergeben, aber nicht an einen DACH-Spieler. Wer Action an Jessica Vierling kaufen möchte, kann dies hier tun: https://www.pokerstake.com/staking/poker-staking/14220212 Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!MAY1-25-AR-RPH1-REVPRO SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
Er fährt deutlich zu schnell auf der B43 bei Bischofsheim - Die Polizei will deshalb einen 24-jährigen Smart-Fahrer anhalten. Doch der denkt gar nicht daran, drückt das Gas-Pedal durch und flüchtet auf die Autobahn. Die Polizei kann den Mann schließlich auf der Autobahn bei Hochheim festnehmen. Außerdem: Jugendliche sollen sich in Darmstadt künftig politisch stärker engagieren. Deshalb entsteht jetzt das erste Jugendplenum der Stadt Darmstadt. Und: Raunheims Bürgermeister will das amtliche Blatt „Raunheim Aktuell“ nicht einstellen lassen.
Sister Act – über Glaube, Verbundenheit und die Reise zum Herzen In dieser ganz besonderen Sonder-Folge spreche ich mit meiner Schwester Verena Ofarim über ihr erstes Buch: „Lukes Reise zum Herzen der Welt“ – eine berührende Geschichte über innere Sehnsucht, über das Suchen und Finden, über das Licht in uns und die Kraft der Verbindung. Und es geht auch darum, den eigenen Herzensprojekten zu folgen – jenen leisen, manchmal lang verborgenen Ideen, die in uns heranreifen wie ein Buch, das geschrieben werden will. Denn oft sind es genau diese inneren Werke, die das größte Licht in die Welt bringen. Was passiert, wenn man sich auf den Weg macht, Antworten im Außen zu finden – und dabei das eigene Herz entdeckt? Verena nimmt uns mit auf Lukes spirituelle Reise, die über Kulturen, Religionen und Kontinente führt, und uns doch immer wieder an etwas ganz Wesentliches erinnert: Dass echte Verbindung, Vertrauen und Liebe dort beginnen, wo wir den Mut haben, uns wirklich unserer inneren Stimme zu öffnen und unserem Herzen zu folgen. ✨ Hier findest du Verenas Buch
Heute vor 60 Jahren ging zum ersten Mal das Eurovisions-Spektakel "Spiel ohne Grenzen" über die Bildschirme. Dabei traten Teams aus fünf und später acht europäischen Kleinstädten in sportlich nicht ganz ernst gemeinten Wettkämpfen gegeneinander an.
Heute vor 40 Jahren begann am Nürburgring in der Eifel des erste Open-Air-Festival "Rock am Ring". Mit dabei waren U2, Joe Cocker, Marillion, Marius Müller-Westernhagen und viele andere.
Normalerweise würde Markus B. Altmeyer jetzt wahrscheinlich in seinem Zuhause in der Pfalz sitzen und an einem Drehbuch für eine ARD-Krimireihe arbeiten. Aber zur Zeit ist er Inhaber des „Feuergriffel“-Stipendiums der Stadt Mannheim. Und so sitzt der Autor in der Turmwohnung der Alten Feuerwache mit herrlichem Ausblick über die Stadt und schreibt an seinem ersten Kinderbuch über ein magisches Museum in Paris, in dem man – mithilfe der nötigen Konzentration - in die Gemälde regelrecht eintauchen kann.
Wie angekündigt sind wir zurück aus der kleinen Podcastpause und nehmen uns sofort wieder den Arsenal-Analysen für euch an. Wir …Weiterlesen →
Melissa hat uns geschrieben: Sie startet am Wochenende ihr allererstes Turnier und ist super nervös. In dieser Folge sprechen Jenny und Chris über typische Aufregung vor dem ersten Start – und wie man sie in positive Energie umwandeln kann.
Bitte erwartet nicht zu viel. ich habe dieses Spiel in einer Woche erstellt mit ungefähr 6 bis 8 Stunden an Arbeitszeit. euch viel Spaß. Falls ihr mehr solcher Videos sehen wollt, schreibt es mir in die Kommentare
In dieser spannenden Folge des ALOHA KALLE Podcasts treffen sich Coach Marcus und Athlet Yannick zum intensiven Talk. Es geht um nicht weniger als das erste große Saison-Highlight für Yannick: die Challenge St. Pölten. Mit viel Leidenschaft und einem klaren Fokus sprechen die beiden über die letzten Trainingswochen, mentale Vorbereitung, Renntaktik und das besondere Feeling, das ein internationales Rennen wie die Challenge St. Pölten mit sich bringt. Für Yannick steht dabei nicht nur ein persönlicher Meilenstein auf dem Plan, sondern auch die erste echte Standortbestimmung der Saison. Coach Marcus gibt spannende Einblicke in die Trainingssteuerung, während Yannick offen über seine Erwartungen, Nervosität und Vorfreude spricht. Bereit für das erste Kribbeln der Rennsaison? Dann hör rein – ALOHA KALLE! **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
00:00 Angebote vorbereitet: Was jetzt im Wirtz-Poker passiert! 05:00 Absage? Die Wahrheit in Leverkusens Fabregas-Poker 06:30 Bayer holt ihn: Nächste Oermann-Entscheidung gefallen! 08:00 Leverkusen steigt im Koch-Poker ein 08:40 Julian Brandt exklusiv zu seiner Zukunft 10:15 BVB und SGE wollen Doan 11:30 Freiburg exklusiv: Scherhant kommt! 12:20 Reese vor Verlängerung 13:00 Love in Frankfurt 14:05 Auch Frankfurt an Jobe Bellingham interessiert 15:00 Ilzer bleibt bei Klassenerhalt 16:15 Need-for-speed: Asllani, Giannoulis, Philippe, Krätzig, El Kachati 18:20 Xavi will weg: Was RB für seinen Superstar fordert! 19:40 Holt Man City Olmo statt Wirtz? Berater spricht exklusiv 20:50 Huijsen kommt zu Real Madrid 21:50 Die Legende spricht: Thomas Müller exklusiv zu seiner Zukunft 23:20 Eberl hofft auf Sane-Verbleib – Angebot wird nicht nachgebessert! 24:00 Upamecano: Verlängerungs-Gespräche laufen wieder 24:50 Frimpong will nach Liverpool 25:10 Bella-Kotchap: Rückkehr nach Deutschland? 26:10 Schalke-Update: Trainer- und Kaderplanung 27:20 Karlsruhe plant Sommer-Verkauf von Max Weiß
Staffel II - wie du ganz casual deine Ziele erreichst
Am 15.5.1940 beginnt die Fast-Food-Revolution. Der Erfolg kommt, als sie auf Fließbandproduktion ihrer Burger umstellen. Doch am Ende macht ihr eigener Laden pleite. Von Kay Bandermann.
Checkst du, wenn du am Gipfel ankommst, als Erstes deine Sportuhr oder genießt das Panorama? In der neuen Bergwelten-Podcastfolge fragen wir uns, wie Leistung und Vergnügen am Berg zusammenpassen und unser Erleben beeinflussen – gemeinsam mit Alpinistin Marlies Czerny, Profi-Trailrunner Philipp Ausserhofer, Hobbyläuferin Melanie Schiller und dem Sportpsychologen Günter Amesberger. +++++ Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/
Der Eurovision Song Contest ist das größte internationale Musikevent. Am Samstag heißt es wieder "12 Points go tooooo" - aber auch schon das gestrige erste Halbfinale hat unsere KC Reporterin Vivi beim Public Viewing ordentlich in ESC-Stimmung versetzt...
Hast DU Dich auch schon mal gefragt, warum einige Selbstständige durchstarten – während andere gefühlt ewig auf der Stelle treten?In dieser Folge verrate ich DIR die 5 Dinge, die meine Kundinnen in den letzten fünf Jahren am WEITESTEN gebracht haben. Ich teile, was ich immer wieder beobachte und was den entscheidenden Unterschied macht – egal, ob DU gerade erst gestartet bist oder schon länger selbstständig bist und spürst: Da geht noch mehr.
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Jahnsi begrüßt die nächsten Podcaster:innen zum ersten Halbfinale des Podfluencer-Quiz! Im direkten Duell stehen sich Mirko und Marcel vom Podcast Abteilung Verpeilung und Ines (Legalnerd) sowie Steffi ((R)ECHT INTERESSANT!). Moderator Jahnsi führt humorvoll und spannend durch die Sendung, in der die Teilnehmer:innen verschiedene Kategorien durchlaufen und versuchen, möglichst viele Punkte zu sammeln, um ins Finale einzuziehen! Wer schafft es in große Finale des Podfluencer Quiz 2025 nach München? Kategorie: Podcast Rumble Moderator: Gefühlsecht-Die Podcast Show by Jahnsi und Talli Podcast: https://www.gefuehlsechtdiepodcastshow.de/ Instagram: https://www.instagram.com/gefuehlsechtpodcastshow/ Podfluencer Quiz Spieler: Mirko und Marcel, Abteilung Verpeilung Podcast: https://abteilungverpeilung.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/abteilungverpeilung.podcast/ Steffi Beyrich, (R)ECHT INTERESSANT! Podcast: https://www.brak.de/recht-interessant/ Instagram: https://www.instagram.com/recht_interessant/ Ines, legalnerd Podcast: https://legalnerd.de/podcast/ Instagram: https://www.instagram.com/legalnerd.de/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!
Die 29-jährige Caro Trischler hat sich in den Musikclubs und Jazzbars im Südwesten mittlerweile einen Namen gemacht. Jetzt hat sie gemeinsam mit ihrem Produzenten Ulf Kleiner eine neue CD herausgebracht, erstmals mit eigenen Songs. „When you know you know“ ist ein beeindruckender Mix aus Jazz, Brasil-Jazz und Folk-Musik.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Henkel, Sabine www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Wenn Kühe pupsen, Schornsteine rauchen und Autos ihre Abgase in die Luft lassen, haben sie eines gemeinsam: Sie verändern das Klima. Ein Sachbilderbuch für jüngste Leser, vorgestellt von Emma (7). Von Emma.
Was passiert eigentlich in den ersten Wochen einer Schwangerschaft – körperlich und mental und wie verläuft die Vorsorge? Rieke und Katharina sprechen offen über all das, was man googelt, aber gerne von einer echten Ärztin hören würde. Außerdem teilen Sie ihre eigenen Erfahrungen und auch, dass jede Schwangerschaft anders ist. Last but not least bringt Rieke frisches Wissen mit: Aus ihrer aktuellen Mikronährstoff-Ausbildung gibt sie ein Wrap up, worauf du jetzt in der Schwangerschaft wirklich achten solltest – ohne Panik, mit Plan. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Hier geht´s zur Online Soul-Retreat Warteliste!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was passiert, wenn die Staatsanwaltschaft an die Tür klopft? Joel Kaczmarek taucht mit den Expert*innen Carolin Raspé und David Rieks von der Kanzlei YPOG tief in die Welt der Unternehmensdurchsuchungen ein. Carolin, die den Bereich Compliance und Internal Investigations leitet, und David, zuständig für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, teilen ihre fünf goldenen Regeln für den Ernstfall. Von Ruhe bewahren bis zur strategischen Vorbereitung – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um vorbereitet zu sein, wenn es darauf ankommt. Ein Muss für alle, die sich in der Unternehmenswelt bewegen! Du erfährst... …die fünf goldenen Regeln bei unerwartetem Besuch der Staatsanwaltschaft …warum Ruhe bewahren und Anwälte kontaktieren essenziell bleibt …wie die richtige Kommunikation mit Behörden und Mitarbeitenden gelingt …weshalb Vorbereitung auf Krisensituationen den Unterschied macht …welche Schritte nach einer Durchsuchung entscheidend sind __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Kindernachrichten: Erste Bundestagssitzung / Zeitumstellung auf Sommerzeit / 15000 Euro im Zug vergessen - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Kennst du das Gefühl, wenn sich kleine Aufgaben anstauen und dich total stressen?
Glaubst du, dass du riesige Veränderungen brauchst, um produktiver zu sein?
Hast du genug von zeitraubenden, sich wiederholenden Aufgaben?
Fühlst du dich oft überfordert, weil deine To-Do-Liste nie kürzer wird?
Comedian Annick Adelle ist auf der Durchreise in Hessen und besucht Hazel und Thomas in ihrem neuen Studio. Inhalt: 00:00 Vorstellung Annick Adelle 04:06 Stand-up in Deutschland und New York 09:14 Annicks Tourvorbereitungen 24:40 US-amerikanische Stand-up Comedians 39:37 Crowd work 48:32 Unterschiede Deutschland und Amerika 54:15 Tipps zur Selbstfindung 01:02:24 Landleben 01:06:53 Hot-Takes 01:23:32 Merz und Trump über non-binäre Menschen Zeitstempel können variieren. IG Annick Adelle https://www.instagram.com/annickadelle Annicks Tour https://annickadelle.com/tour/ IG Sam Morril https://www.instagram.com/sammorril/ Erstes deutsches Brotmuseum Ulm (heißt inzwischen wohl anders) https://gesund-speisen.de/museum-12-Museum-der-Brotkultur-ehemals-Deutsches-Brotmuseum.htm Wildcard Annick Adelle https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/60-hth-wildcard-mit-annick-adelle Besprochene Comedians: Sam Morril, Tig Nataro, Shane Gillis, Andrew Schulz, Mark Normand, Nate Bargatze, Tony Hinchcliffe, Larry David Mark Normand bei uns https://youtu.be/fakb_cxwHEA?si=Ob6MjeTcu2jqg_SO Shane Gillis: Speaking Left While Looking Right https://youtu.be/bPOd_JAvQS0?si=L1DCMliNvuHCTIKE Tony Hinchcliffe bei Trump-Rally https://www.sueddeutsche.de/kultur/us-wahl-2024-tony-hinchcliffe-donald-trump-latinos-madison-square-garden-lux.6JH5ALZNaw9xRBE91JVkff?reduced=true Alice Weidel „nicht queer“ https://blog.campact.de/2025/01/ich-bin-nicht-queer/ Jens Spahn „nicht queer“ https://mannschaft.com/a/schwul-nicht-queer-jens-spahn-macht-die-alice-weidel Hazel empfiehlt Subway Takes https://www.instagram.com/subwaytakes/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Delegationen aus den USA und Russland treffen sich heute zu Gesprächen in Riad. An dem Treffen nehmen die Außenminister Rubio und Lawrow teil. Der ukrainische Staatschef ist derweil in den Vereinigten Arabischen Emiraten – und erklärt, nicht am Treffen von USA und Russland teilzunehmen.
In seinem ersten TV-Interview mit „Fox News“-Moderator Sean Hannity nach Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump über seine politischen Prioritäten und die Vorgeschichte der Wahl gesprochen. Die Themen reichten von Grenzschutz und TikTok bis hin zur Freigabe von Dokumenten über politisch motivierte Morde in den 1960er-Jahren.