POPULARITY
Categories
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
In der 2. Folge der Staffel 1 unserer Speedlearning Show "Englisch lernen in 100 Stunden" geht es um die wichtige Frage, welches Lernmaterial sinnvoll und notwendig ist, wie man ausländische Schriften lernt und welche Wörter man als Erstes lernen sollte. In der Podcastfolge sprechen wir von einem Webinar, das wir jeden Mittwoch von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr anbieten. Zu diesem Webinar kannst du dich hier anmelden: [**ZUM WEBINAR**](https://speedlearning.academy/webinar) Alternativ findest du das eBook zum Fremdsprachenlernen in 100 Stunden für 1,00 EUR hier: [**eBOOK BESTELLEN**](https://speedlearning.academy/shop/ebook-fremdsprachen-lernen-in-100-stunden/)
Der Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons belastet das Verhältnis zwischen den USA und China. Nun trafen sich der US-Außenminister und Chinas oberster Außenpolitiker. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Auch der Umgang mit ChatGPT will gelernt sein. Wir erklären, womit du anfangen solltest, wenn du AI in deine Workflows integrieren möchtest und welche Tools oder Apps du dir neben ChatGPT als Erstes anschauen solltest. Meldet euch jetzt für die AI Masterclass an. Alle Informationen findet ihr hierMit dem Promocode: PODCAST erhaltet ihr 10% RabattThemen des Podcasts:Intro: 00:00Warum ist AI gerade jetzt so ein Boom?: 03:06Grundlagen für ChatGPT: 04:10Wie kann ich als Marketer AI-Tools einsetzten: 08:18Weitere Anwendungsbeispiele für AI: 14:13TikTok: 22:38Metaverse: 23:32Zukunft der AI: 24:33Wie integriere Ich AI in meine Workflows: 29:551. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: mail@teo.net
Morgen gehen die Australian Open endlich los. Um 1 Uhr starten mit Eva Lys, Tamara Korpatsch und Oscar Otte gleich drei DTB-Profis in ihr Turnier. Michael Kohlmann hat kurz vor Turnierstart noch mal die Matches der deutschen Herren analysiert. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennistalk. Andreas hat vor dem Start der Australian Open mit dem deutschen Bundestrainer Michael Kohlmann gesprochen. Die beiden wollten eigentlich auf die Matches der deutschen Herren vorausschauen, doch als Erstes mussten sie ein anderes Thema angehen. In den letzten Tagen kam die Nachricht, dass Kosmos und die ITF die Zusammenarbeit beenden. ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für HörerInnen von Chip & Charge. Auf www.athleticgreens.com/charge erhältst du bei Abschluss einer monatlichen Mitgliedschaft einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 AG1 Travel Packs gratis dazu. Mehr Infos dazu findest du auf www.athleticgreens.com/charge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Anfang Januar ist Charlotte Weise bei Julia zu Gast. Die Mutter eines kleinen Sohnes ist erfolgreiche Influencerin, Unternehmerin, Model und Veganerin. Außerdem ist sie ausgewandert: Seit 2019 lebt sie mit Mann, Kind und Hund in Spanien. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, „Intimbereiche", früher "Gold&Weise", in dem sie und ihr Partner ihren Alltag als Paar und frisch gebackene Eltern teilen: Ihr Sohn Mads kam im vergangenen Dezember acht Wochen zu früh zur Welt. Die ersten Wochen mit Frühchen waren geprägt von Sorge und Angst um das Neugeborene, Hoffen und Bangen während langer Nächte im Krankenhaus. Ein Schock, der Charlotte auch heute noch begleitet. Diese Zeit versucht sie nun, in einer Therapie zu verarbeiten und spricht auch über diese Seiten ihres Lebens sehr offen. Ein tolles Gespräch darüber, worauf es im Leben wirklich ankommt und wie man das erste Jahr mit Kind übersteht...+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Charlotte Weise, ihren Instagram-Account und ihren Facebook-Account+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In diesem spannenden Podcast spricht Leif Ahrens darüber, wie Du Dein erstes Video für LinkedIn, Instagram, etc. drehst. Und Du erfährst, wie Du einen Text/Bild-Post als Video umsetzen kannst.Shownotes:Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch Vernetz Dich mit mir auf LinkedInPost Antennen BayernPost Burger KingPost Chef Flemmings Hotels
Die Rallye Dakar 2023 hat begonnen – mit einem kurzen Sprint an der Küste des Roten Meeres, bei dem sich die Favoriten gleich mal richtig in Szene gesetzt haben. PITWALK-Chef Norbert Ockenga, der die Rallye ab dem Neujahrsabend auch auf Eurosport kommentieren wird, nimmt Euch mit ins Biwak – und analysiert in Gesprächen mit Annett Fischer, Dennis Zenz, Dirk von Zitzewitz, Matthias Walkner, Sebastian Bühler, Mike Wiedemann und Daniel Schröder die ersten Kilometer vom härtesten Motorsportkracher der Welt. Mehr aktuelle Informationen zur Rallye Dakar findet Ihr regelmäßig unter http://www.pitwalk.de/pitblog – und eine große Vorschau steht in der neuen Ausgabe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK unter https://www.pitwalk.de/pitwalk.
Ab heute erhältlich, Fanfare: das erste Buch von Andreas. „Biohacking für Sportler“ steckt knallvoll mit Tipps für deine schnellere Regeneration, dein effizienteres (und effektiveres!) Training und vor allem mehr Gesundheit bei mehr Leistung.„Biohacking für Sportler“ – der direkte Link zum Werk: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/21462-biohacking-fuer-sportler/Der erwähnte famose Richard Staudner ist hier zu finden, inklusive Podcast (natürlich erst zugänglich, wenn du alle Folgen der Biohacking Praxis durchgehört hast!):https://richardstaudner.at/ Andreas empfiehlt die folgende blaulichtemittierende Brille:https://nomadperformance.de/produkt/propeaq-lichtbrilleAch ja, und wie versprochen: „Und so sehen wir betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erscheint im Mai 2023 bei ecowing. Vorbestellungen hier: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1066478751 Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner
Schon wieder Dezember! Könnt ihr das glauben? Verrückt, wie die Zeit verfliegt. Das schreit doch förmlich danach, dass wir uns einen großen Kaffee schnappen, und mal ein bisschen auf das vergangene Jahr blicken. Und aufs nächste natürlich auch. Was ist in der Fotografenschmiede passiert? Welche Ziele habe ich nicht geschafft? Und was ist fürs nächste Jahr geplant? Wohin fährt der Fotografenschmiede Bulli als Erstes? Und was ist das Fotografenschmiede Café? In dieser Folge erfahrt ihr es.
Im Wartebereich einer Promi-Tierklinik in Berlin-Neukölln bricht heilloses Chaos aus, als ein Krokodil den Raum betritt. Verzweifelt versuchen die Ärzte, ein Inferno zu verhindern. Die stürmische Groteske »Das liebestolle Krokodil« ist der erste mittels KI (Künstlicher Intelligenz) geschriebene und illustrierte Text am deutschsprachigen Bücherhimmel. Es präsentiert damit etwas vollkommen Neues, technisch nie Dagewesenes. Ergänzt wird der farbenfrohe Text von einem Essay von Ruprecht Frieling über die Macht der Künstlichen Intelligenz, die uns aktuell rauschartig umschließt. Die spektakulären Fähigkeiten der KI weiten unser Gesichtsfeld und stellen unser Selbstverständnis als schöpferische Individuen auf die Probe. Alles mündet in der Frage, ob KI die Künste killt oder sie kreativ bereichert und entwickelt. »Prinz Rupi öffnet mit seinen Text- und Bildkompositionen neue Pforten der Wahrnehmung.« Otto Bögeholz, Schriftsteller Farbig illustrierte Erstausgabe eines interaktiv mit einer KI generierten literarischen Textes im deutschen Buchhandel. Mit einem Nachwort von Ruprecht Frieling zu den bahnbrechenden Veränderungen in Literatur und Kunst durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Der Text wird in Kürze auch als Hörbuch erscheinen, wobei die Sprecherstimme durch ein Verfahren der Künstlichen Intelligenz erzeugt wird. Wilhelm Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi verfügt über Kenntnisse und Erfahrungen aus 40 Berufsjahren als Autor und Verleger. Der E-Book-Pate (so »Die Zeit«) ist auf Fragen des digitalen Publizierens sowie des Marketing in Social Communities spezialisiert. Frieling betreibt mehrere Medien-, Kunst-, Literatur- und Musik-Blogs. Er leitet das Portal http://www.literaturzeitschrift.de und wirkt als Produzent im Kulturbereich. Frieling veröffentlichte in deutschen und internationalen Magazinen, publizierte dutzende klassische Print-Bücher und E-Books.
Schönberger, Charlottewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Nach einigen Gerüchten hat sich OnePlus jetzt selbst zum OnePlus 11 geäußert, in Form eines ersten offiziellen Videos. So ist das Design des kommenden Top-Smartphones kein Geheimnis mehr. Auch das runde Kameramodul mit Hasselblad-Logo ist zu sehen. Zudem ist ein Termin aufgetaucht.
Die Themen: Erstes LNG Terminal eröffnet ++ Beute aus dem grünen Gewölbe gefunden ++ Parlamentswahl in Tunesien ++ 100 Tage Charles der Dritte ++ USA: U- Ausschuss will offenbar Trumps Anklage empfehlen ++ Wärmestube in Stuttgart ++ Zwei Minuten-Kolumne
In Wilhelmshaven wird das erste deutsche Importterminal für Flüssigerdgas eröffnet. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht die vorübergehende Nutzung von LNG als notwendig an, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Brandau, Bastianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Die Themen: Erster Flüssiggas-LNG-Terminal eröffnet ++ Gespräche über neue Zugangsregeln für den Bundestag ++ Eiseskälte und Inflation: Plätze für Obdachlose werden knapp ++ Wahlen in Tunesien: Bürger klagen über die Wirtschaftslage
Brandau, BastianDirekter Link zur Audiodatei
Deutschlands erstes LNG-Terminal wird am Samstag in Wilhelmshaven eröffnet. Das Flüssigerdgas soll russisches Pipeline-Gas ersetzen. Geholfen hat das LNG-Beschleunigungsgesetz, durch das Umweltverträglichkeitsprüfungen ausgesetzt wurden. Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Das Kosovo-Tribunal in Den Haag hat am Freitag seinen ersten Prozess wegen Kriegsverbrechen abgeschlossen. Wegen Mordes und Folter während der serbischen Offensive im April 1999, wurde der kosovo-albanische Guerrillakommandant Salih Mustafa zu 26 Jahren Haft verurteilt. Wer ist Salih Mustafa? Weitere Themen: Das Schweizerische Rote Kreuz entlässt seinen langjährigen Direktor Markus Mader. Aus Protest tritt auch die Hälfte des Vorstandes zurück. Dabei geht es auch um Spannungen zwischen der Zentrale in Bern und den 24 Kantonalverbänden. Die zweiwöchige Biodiversitätskonferenz in Montreal neigt sich dem Ende zu. Theoretisch sollte am Montag der neue Zielrahmen bis 2030 verabschiedet werden. Bis jetzt aber kommt dieser nur schleppend zustande. Auch deshalb, weil Entwicklungsländer von Industrieländern mehr finanzielle Mittel dafür fordern, dass sie die Artenvielfalt schützen.
Über den schweren Korruptionsfall, der das EU-Parlament erschüttert hat, werden immer mehr Details bekannt: So berichten Medien, die Ermittlungen der belgischen Justiz würden schon seit über einem Jahr laufen. Zudem soll der Partner der prominentesten Verdächtigen, der Abgeordneten Eva Kaili, unterdessen vollumfänglich ausgesagt haben. Eine Zusammenfassung der neusten Erkenntnisse. Weitere Themen: (05:28) Erstes Geständnis im EU-Korruptionsskandal (08:01) EU-Gipfel thematisiert möglichen Handelsstreit mit USA (12:34) USA sichern Afrika Milliarden an Wirtschaftshilfe zu (19:59) Zeitgleiche Zinserhöhung bei vier grossen Notenbanken (23:23) Luzerner Theater wird doch nicht abgerissen (27:28) Zehntausende Karabach-Armenier von Aussenwelt abgeschnitten (32:15) Polens Justiz soll ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen (35:29) Wie das Recht auf Abtreibung in Italien eingeschränkt wird
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Aus den "Namenlosen" machte der Sportreporter Sammy Drechsel eines der berühmtesten politischen Kabarett-Ensembles. Bis zu seinem Tod leitete er das Kabarett. Mit Dieter Hildebrandt und Klaus Peter Schreiner schrieb er etwa 80 Prozent der Texte. Die Zuschauer waren so begeistert, dass das Programm ins Fernsehen kam.
We got 99 problems but one host home alone ain't one. Was gibt es schlimmeres als das Hörbuch "50 Shades of Gray" gelesen von Michael Bully Herbig, während H.P. Baxxter deine Englischhausaufgaben macht? Richtig, eine Folge alleine moderiert von Rico. "Jaaaaa, machen wir ne fixe halbe Stunde" "Nur ganz kurz up to date sein" "Auf das Wichtigste reduziert" Lüge ! Der Wirt für überlange Folgen wurde gefunden und lässt sich eine Stunde lang über die entscheidenen Spieler für eure Playoffs oder den letzten Kraftakt dahin aus. Jetzt nochmal All-In gehen oder mit Bedacht für die Playoffs planen? Lieber ne Stunde Sport machen oder einem Monolog lauschen? Entscheidet selbst !
We got 99 problems but one host home alone ain't one. Was gibt es schlimmeres als das Hörbuch "50 Shades of Gray" gelesen von Michael Bully Herbig, während H.P. Baxxter deine Englischhausaufgaben macht? Richtig, eine Folge alleine moderiert von Rico. "Jaaaaa, machen wir ne fixe halbe Stunde" "Nur ganz kurz up to date sein" "Auf das Wichtigste reduziert" Lüge ! Der Wirt für überlange Folgen wurde gefunden und lässt sich eine Stunde lang über die entscheidenen Spieler für eure Playoffs oder den letzten Kraftakt dahin aus. Jetzt nochmal All-In gehen oder mit Bedacht für die Playoffs planen? Lieber ne Stunde Sport machen oder einem Monolog lauschen? Entscheidet selbst !
Du möchtest 2023 endlich dein erstes 6-stelliges Umsatzjahr feiern, weißt aber nicht genau wie? Dann tune unbedingt in meine neue Podcast Folge rein.
Der DFB steht gewaltig unter Zugzwang! Bereits nach dem zweiten Gruppenspiel gegen Spanien droht erneut das Vorrunden-Aus. BILD-Experte Marcel Reif und Moderator Matthias Brügelmann analysieren das erste Endspiel der deutschen Elf und nehmen die Furia Roja unter die Lupe.
Müller, Pauluswww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Lukas wollte die Fußball-WM in Katar eigentlich nicht gucken. Nun schaut er doch häufiger rein. Wie Lukas liebt auch Marcel Fußball, er hat aber entschieden, nur ausgewählte Spiele anzusehen. Unseren Gesprächspartnern blutet beiden das Fußball-Herz. **********Ihr hört in der Ab 21:00:01:43 - Lukas, boykottiert die WM in Katar - aber nur ein bisschen00:06:59 - Marcel, hat sich entschieden, nur ausgewählte Spiele zu gucken00:14:27 - Matthias Friebe, begleitet die Fußball-WM als Journalist vor Ort in Katar**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Weihnachten startet früher. Und zwar schon heute. Im mittlerweile schon klassischen Rhythmus von gutem, schlechten und blöden Roadmapelementen haben wir Microsoft Teams mit Gruppenchat, Meeting-Neuigkeiten und virtuellen Meetings, Windows 365 Cloud PC und Defender für Office 365 im Program. Aktuell gibt es keine Neuigkeiten auf afrait.com dafür aber einiges wie immer auf LinkedIn.
Themen der Sendung: Union und Ampelkoalition ringen um Kompromiss beim Bürgergeld, Teilnehmer der Weltklimakonferenz streiten über Themen der zentralen Abschlusserklärung, APEC-Staaten verurteilen mehrheitlich den Krieg gegen die Ukraine in Abschlusserklärung des Asien-Pazifik-Gipfels, Gespräche Deutscher Bischöfe in Rom bringen keine Annäherung im Reformprozess "Synodaler Weg", Sonderermittler übernimmt Untersuchungen gegen ehemaligen US-Präsidenten Trump, Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft wirft FIFA-Präsident Infantino westlichen Staaten Doppelmoral vor, Erstes öffentliches Training der Deutschen Auswahl in Katar, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Union und Ampelkoalition ringen um Kompromiss beim Bürgergeld, Teilnehmer der Weltklimakonferenz streiten über Themen der zentralen Abschlusserklärung, APEC-Staaten verurteilen mehrheitlich den Krieg gegen die Ukraine in Abschlusserklärung des Asien-Pazifik-Gipfels, Gespräche Deutscher Bischöfe in Rom bringen keine Annäherung im Reformprozess "Synodaler Weg", Sonderermittler übernimmt Untersuchungen gegen ehemaligen US-Präsidenten Trump, Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft wirft FIFA-Präsident Infantino westlichen Staaten Doppelmoral vor, Erstes öffentliches Training der Deutschen Auswahl in Katar, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Union und Ampelkoalition ringen um Kompromiss beim Bürgergeld, Teilnehmer der Weltklimakonferenz streiten über Themen der zentralen Abschlusserklärung, APEC-Staaten verurteilen mehrheitlich den Krieg gegen die Ukraine in Abschlusserklärung des Asien-Pazifik-Gipfels, Gespräche Deutscher Bischöfe in Rom bringen keine Annäherung im Reformprozess "Synodaler Weg", Sonderermittler übernimmt Untersuchungen gegen ehemaligen US-Präsidenten Trump, Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft wirft FIFA-Präsident Infantino westlichen Staaten Doppelmoral vor, Erstes öffentliches Training der Deutschen Auswahl in Katar, Die Lottozahlen, Das Wetter
Es ist ein wichtiges Treffen heute zwischen dem chinesischen Staatschef Xi Jinping und US-Präsident Joe Biden. Jüngst nahmen die Spannungen zwischen den USA und China wegen des Taiwan-Konflikts zu. Aber auch sonst reiben sich die beiden Grossmächte immer mehr, wirtschaftlich und machtpolitisch. Weitere Themen: * Heute startet die Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh in die zweite Woche. Nach den grossen Auftritten von Staatschefinnen und -chefs, reisen nun die zuständigen Ministerinnen und Minister an die Verhandlungen. Unter ihnen, ab Mittwoch, auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga. * 15'000 Angehörige der ukrainischen Armee sollen in EU-Ländern wie Polen oder Deutschland ausgebildet werden. Dort sollen sie lernen, wie man Minen räumt oder sie sollen zu Scharfschützen ausgebildet werden. Es ist die grösste Ausbildungs-Mission in der Geschichte der EU. Die EU-Aussenministerinnen und -minister sollen sie heute in Brüssel formell beschliessen. * Krieg verursacht enormes menschliches Leid. Obendrauf nimmt auch die Natur schweren Schaden durch Explosionen, zerstörte Landschaften und hohe Treibhausgas-Emissionen. Die Ukraine hat an der Klimakonferenz in Ägypten nun eine Initiative lanciert, damit über dieses Thema diskutiert wird. Forscherinnen und Forscher haben dazu erste Zahlen vorgelegt, an einem Begleitanlass der Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh. * Claude Monet zählt zu den bedeutendsten Malern Frankreichs. Heute sorgen seine Bilder für lange Schlangen an den Museumskassen. Doch das war nicht immer so: Als er seine ersten Werke ausstellte, wurde Monet ausgelacht. Heute vor 182 Jahren kam er zur Welt.
In dieser Podcast Folge möchte ich Dir erklären, wie Du Dein erstes eigenes Business starten solltest und was Du unbedingt beachten musst! Für alle neuen Unternehmer oder die, die es noch werden wollen, könnte diese Episode von enormer Wichtigkeit sein. Viel Erfolg! Du möchtest an Dir und Deiner Einstellung arbeiten? Dann sichere Dir JETZT Dein Ticket für die Power-Days: Power-Days - Jürgen Höller Academy KG (juergenhoeller.com) Folge mir gerne auch auf Insta für mehr Input: Jürgen Höller (@juergen_hoeller) • Instagram-Fotos und -Videos
Auf den Hasardeur mit den vielen Affären folgte die "menschliche Handgranate" mit einem desaströsen Wirtschaftsplan – und jetzt soll der Mann, den sie eigentlich nicht haben wollten, aufräumen, was seine beiden Vorgänger, Boris Johnson und Liz Truss, sehenden Auges zertrümmert haben. Findet Großbritannien unter Rishi Sunak – dem dritten Premierminister in sieben Wochen – raus aus seinem Schlamassel? Kann Rishi Sunak das Chaos beenden? Ausgerechnet Sunak, der erste indischstämmige, erste hinduistische und wohl reichste Regierungschef in der britischen Geschichte – und der jüngste seit 200 Jahren. Oder setzt das Königreich auch unter dem früheren Investmentbanker seine Talfahrt fort – und vollendet seinen Weg vom Empire zum politisch bedeutungslosen Hauptlieferanten von Schlagzeilen für die Yellow Press? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit gleich zwei Gästen: der Abgeordneten der Liberaldemokraten im britischen Unterhaus, Wera Hobhouse, und der London-Korrespondentin von ZEIT ONLINE, Bettina Schulz, über den wenigen Glanz und das viele Elend der aktuellen britischen Politik. Bettina Schulz erläutert, was der Brexit mit den Hochgeschwindigkeitswechseln im Premier-Amt zu tun hat, wo die (selbst-)zerstörerische Kraft bei den Torys, den britischen Konservativen, herkommt – und wie sich der Frust bei der leidgeprüften Hauskatze von Downing Street 10 entlädt. Und Wera Hobhouse beschreibt, warum selbst viele Tory-Anhänger nun Neuwahlen fordern, was Sunak als Erstes machen sollte – und wie sie das, was sie gerade in London erlebt, ihren Verwandten in Deutschland erklärt Wera Hobhouse, als Wera Benedicta von Reden in Hannover geboren, ist seit 1989 mit einem englischen Unternehmer verheiratet, besitzt die britische Staatsbürgerschaft, hat viel in der Kommunalpolitik gearbeitet und sitzt seit 2017 für die Liberaldemokraten als Abgeordnete des Wahlbezirks Bath and North East Somerset im Parlament in London. Bettina Schulz lebt seit 30 Jahren in London, nach langjähriger Tätigkeit als Wirtschaftskorrespondentin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" schreibt sie heute unter anderem für ZEIT ONLINE. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Ein wirklich außergewöhnliches Weingut ist die 2005 gegründete Bodegas Menade bei Rueda. Tatsächlich ist es bereits die sechste Generation einer Familie, die sich dem Wein verschrieben hat, und die wahre Geschichte begann bereits im Jahr 1820. Wir haben mit Ivan Acebes fast zwei Stunden ein sehr spannendes Interview auf Englisch geführt und sechs charakterstarke, eigenwillige Weine verkostet. Wie immer übersetzen wir die Antworten auf Deutsch. Hör in dieser Folge, wie die ertragsreduzierten Sauvignon blanc und die autochthone Rebsorte Verdejo im Glas stehen, was ihre Hintergründe sind und warum das Weingut einen weiteren Verdejo übersetzt „Von uns“ nennt. Nächste Woche geht's weiter mit dem zweiten Teil! Der „La Mision“ wird von 130 Jahre alten Reben der Ur-Mutter des Verdejo produziert. Du erfährst das Geheimnis, warum der Nosso auch für dich eine Option sein kann, wenn du Histamin-Allergiker*in bist, was der „Sobrenatural“ mit einem kleinen Esel zu tun hat und dass es im Rueda tatsächlich Solera-Wein gibt. Hier geht's zur Mutter des Verdejo: https://www.menade.es ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
In dieser Episode von ECOM SECRETS erklärt dir Daniel Bidmon, warum dieses Q4 2022, das Beste wird, was es gegeben hat! Die aktuellen Geschehnisse in 2022 erwecken den Anschein, dass es für die kommende Peak Season des Online-Handels nicht allzu rosig aussehen wird. Doch was als Erstes beunruhigend klingt, ist nur halb so besorgniserregend - denn unser Experte weiß dir mit seinem Wissen bestens zu helfen und erklärt dir, warum gerade die aktuellen Ereignisse dafür sorgen, dass dieses Jahr spannender und profitabler denn je wird ;) Erfahre im Podcast die Gründe dafür, weshalb sich unser Experte so sicher ist und lass dich von seinen Kenntnissen und Insights überzeugen! Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Unternehmens helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon & sein Team zeigen dir, wie du das Marketing für deinen Online Shop so aufbaust, dass du profitabel auf 7 bis 8-stellige Umsätze skalieren kannst. Mit Facebook Ads, der richtigen Kundenansprache und weiteren Methoden um erfolgreich zu wachsen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com
Spitzenspiele. Spitzenpersonal. Spitzensendung. So lautet das Motto der neuesten Folge BOHNDESLIGA. Das Quartett der Kompetenz hat sich vollständig versammelt, um ausgiebig über die Top-Top-Top-Top-Top-Duelle des zehnten Spieltags der Fußball-BUNDESLIGA zu quatschen. Nils, Etienne, Tobi und Niko blicken als Erstes auf den Tabellenführer. Auch BORUSSIA DORTMUND konnte UNION BERLIN nicht stoppen. Was ist das Erfolgsgeheimnis von UNION? Sollte Etienne seine gesamten Ersparnisse auf die Meisterschaft der Köpenicker setzen? Und warum schafft es der BVB nicht, endlich Konstanz in das eigene Spiel zu bringen? UNION-Verfolger Nummer eins ist seit diesem Spieltag BAYERN MÜNCHEN. Beim 5:0 gegen den SC FREIBURG ließen sie keinen Zweifel daran, wer der Herr in der ALLIANZ ARENA ist. Ist Eric-Maxim Choupo-Moting das Puzzlestück, das den BAYERN bisher gefehlt hat? Außerdem blicken wir auf das Tabellenende. STUTTGART konnte nach dem Trainerwechsel den ersten Saisonsieg feiern. SCHALKE hingegen hält weiterhin an Frank Kramer fest. Doch wie lange noch? Bei BAYER LEVERKUSEN scheint der Trainereffekt zu verpuffen. Dafür erhält Xabi Alonso einen anderen Titel von der BOHNDESLIGA-Crew: Wir küren ihn zum schönsten Trainer der BUNDESLIGA. Das alles und noch viel mehr gibt es in der aktuellen Folge BOHNDESLIGA zu bestaunen! Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel. Dieser Podcast wird unterstützt von Löwenanteil. Mehr Infos unter: rbtv.to/bohndesliga-loewenanteil
Schaar, Jörnwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Auch wenn die detaillierten Zahlen noch fehlen, das Bündner Jagdinspektorat ist mit der vergangenen Hochjagd zufrieden. Beim Hirsch beispielsweise geht man von deutlich mehr Abschüssen aus als noch 2021. Weitere Themen: * Weniger Übernachtungen im August. * Vom schwierigen Kampf gegen den invasiven Blauglockenbaum.
München feiert ohne Pandemiebeschränkungen. Johanniter untersuchen Rechtsextremismus-Vorwürfe. Dortmund gewinnt Revierderby gegen Schalke. Moderation: Michael Brocker Von Michael Brocker.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird am 17. September das 187. Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese eröffnet – ohne Pandemiemaßnahmen. Schausteller und Wirte zeigen sich erleichtert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Zusammen mit dem iPhone 14 Pro (Max) hat Apple seine Dynamic Island eingeführt. Der in der Größe veränderbare und interaktive Notch kann aber noch mehr, wie ein Spieleentwickler gerade unter Beweis gestellt hat. Weitere Games für den Super-Notch dürften folgen.
Kurzfristig die Profitabilität eines Unternehmens steigern? Dann sollte man als Erstes einen Blick auf seine Kosten werfen! Doch relevante und bereinigte Daten zu Kosten, haben Maximilian Rast in seiner Zeit bei D2C Brands wie YFood oder Bruna gefehlt, um das Geschäftsmodell zu optimieren. Deshalb hat er die Business Intelligence Plattform Klar gestartet. Klar sammelt zentralisiert die Daten ihrer Kunden und erstellt damit automatisierte Analysen und Reports. Eine dieser Analysen ist die Gewinn- und Verlust Rechnung (auch P&L genannt), die Maximilian, Johannes und Romy in dieser Folge unter die Lupe nehmen: Welche Zahlen sollte man sich anschauen, um herauszufinden, wie profitabel man ist? Welche Kostenfallen haben den größten Impact auf die Profitabilität? Bei welchem EBIT sollten Unternehmen landen, um nachhaltig wachsen zu können? Alle Antworten gibt es in dieser Folge! Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der achten Zusammenfassung von den US Open. Am Freitag wurden die Halbfinals der Herren gespielt und als Folge wird es am Sonntag ein Duell um die neue Nummer 1 der Weltrangliste geben. Denn am Ende setzten sich Casper Ruud und Carlos Alcaraz durch. Ruud dominiert Khachanov Ruud musste als Erstes ran und besiegte Karen Khachanov in vier Sätzen. Zu Anfang waren beide noch nervös, es gab jeweils zwei schnelle Breaks für beide Spieler. Doch Ruud holte sich den ersten Satz im Tiebreak, mit einem spektakulären Ballwechsel bei dem der Ball mehr als 50 Mal übers Netz flog. Ruud dominierte den zweiten Durchgang und es sah so aus als würde Satz Nummer 3 auch wieder im Tiebreak entschieden werden. Doch Khachanov holte sich im letzten Moment ein Break, nur um dann im vierten Satz wieder recht chancenlos zu sein. Für Ruud ist es das zweite Grand-Slam-Finale seiner Karriere, das zweite Grand-Slam-Finale in diesem Jahr und eben die Möglichkeit die Weltranglistenspitze zu erobern. Alcaraz mit dem dritten 5-Satz-Match Im Endspiel wird Ruud auf Carlos Alcaraz treffen, der schon wieder in fünf Sätzen gewann. Dieses Mal gegen Frances Tiafoe. Alcaraz verlor dabei sowohl den zweiten als auch den vierten Satz im Tiebreak und spielte zwischendrin dominierendes und teils spektakuläres Tennis. Im fünften Satz schien Alcaraz einfach mehr Kraft und Möglichkeiten als sein Gegner zu haben. Zwar stemmte sich Tiafoe auch hier gegen die Niederlage, am Ende jedoch war Alcaraz einfach zu gut. Für Alcaraz und Ruud ist das Finale das dritte direkte Duell. Zuletzt hat Alcaraz das Endspiel von Miami gegen Ruud gewonnen. Doch bevor es zum Herrenendspiel kommt, steht am Samstag erst Mal das Finale bei den Damen auf dem Programm. Hier steht die Nummer 1 der Weltrangliste zwar nicht zur Disposition, doch es treffen die beiden besten Spielerinnen des Jahres aufeinander. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Als erstes Land in Asien hat in Taiwan kürzlich ein Menstruationsmuseum eröffnet, in der Hauptstadt Taipeh. Und das in einem Land, in dem Binden beim Kauf noch verschämt in einer braunen Papiertüte versteckt werden und die Monatsblutung oft nicht mal beim Namen genannt wird.
Mit 26'000 Tonnen Getreide an Bord ist das Frachtschiff «Razoni» von Odessa aus in See gestochen. Es ist der erste Getreideexport aus der Ukraine seit Monaten. Möglich wurde er durch ein Abkommen zwischen den Kriegsparteien. Viele hoffe nun, dass bald weitere Schiffe folgen. Weitere Themen: (01:18) Erstes Getreideschiff verlässt Odessa (09:18) Die Schweiz feiert am 1. August (14:03) «Bootsflüchtlinge haben oft Verätzungen» (20:59) Kenia: William Ruto will ganz nach oben
Für die Stromerzeugung soll nicht mehr so viel Erdgas eingesetzt werden. Daher dürfen nun auch Steinkohle-Reservekraftwerke wieder einige Monate produzieren. Erst ein Meiler wurde dafür angemeldet. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Wie die Energiekrise an grünen Gewissheiten nagt. Wieso die Welt um einen Getreidefrachter im Schwarzen Meer bangt. Und warum die Documenta jetzt ein Fall für eine Kriegs- und Konfliktforscherin wird. Das ist die Lage am Montagabend. Weiterführende links: Erstes abgeschaltetes Steinkohlekraftwerk geht wieder in Betrieb Dieser Frachter muss durchs Minenfeld Documenta-Gesellschafter benennen Expertengremium zur AufarbeitungInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Das erste Schiff seit Monaten mit ukrainischem Getreide für den Weltmarkt wird nach türkischen Angaben am frühen Morgen den Hafen von Odessa verlassen. Es sei vereinbart worden, dass das unter der Flagge von Sierra Leone fahrende Frachtschiff „Razoni“ mit einer Ladung Mais um 08:30 Uhr (07:30 Uhr MESZ) in Richtung Libanon auslaufen werde, teilte das türkische Verteidigungsministerium mit. Andere Lieferungen sollen demnach folgen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times