POPULARITY
Categories
Heute wird es wieder interaktiv: die Hörer schlagen deutsche Comedians, Kabarettisten und Entertainer vor, und Serdar und Bent bewerten sie auf einer Skala von 1 bis 10. Es gibt Anekdoten, viel Lob, mancherlei Analyse und einiges an Kritik. Dabei verlässt die Boygroup das Plateau des Provokanten und geht in die Tiefe. Es geht um die Frage, wie Humor funktioniert, und ob man auch schlechte Witze gut rüberbringen kann. Serdar und Bent stellen sich dabei Fragen wie: Ist Volker Pispers wirklich so legendär, wie man ihn heute sieht? Welche Rolle spielt Authentizität? Wie stark beeinflusst das Bild von der Privatperson die Rezeption ihrer Kunst? Außerdem bringen sie im gleichen Atemzug ein paar Freikarten für die anstehende Livetournee des BOYGROUP-Podcasts unter die Leute. Jetzt im Shop: Das neue T-Shirt zu Serdars Bühnencomeback im Tempodrom, und vieles mehr! https://serdarsomuncu.myspreadshop.de/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ "Lügen: Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche" – das neue Buch von Serdar Somuncu: https://www.wortart-shop.de/buecher/serdar-somuncu/ Vision und Wahn - die Lesebühne am 3. Oktober mit Bent-Erik Scholz: https://www.periplaneta.com/about/vision-und-wahn/ Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Ig-Nobelpreis I: Die besten Regale gegen Stinkeschuhe (01:34) - Ig-Nobelpreis II: Wie fliegen besoffene Fledermäuse? (10:13) - Allergien mit UV-Licht wegstrahlen? (17:11) - Der Rumpelstilzchen-Effekt – is it a thing? (24:53) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Smelly Shoes—An Opportunity for Shoe Rack Re-Design: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-16-2229-8_33 Ethanol ingestion affects flight performance and echolocation in Egyptian fruit bats: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20153407/ Die Fakt ab-Folge mit der Tequilafledermaus: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:68e3c0ccc217b940/ A new way to fight allergies - Switch on the light: https://www.colorado.edu/today/2025/09/15/new-way-fight-allergies-switch-light Far UV Exposure (UV222) Decreases Immune-Based Recognition of Common Airborne Allergens: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsestair.5c00080 The Rumpelstiltskin effect - therapeutic repercussions of clinical diagnosis: https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-bulletin/article/rumpelstiltskin-effect-therapeutic-repercussions-of-clinical-diagnosis/B1F9B31876B3EB2EDB6EEC73D7401919#article Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Rest ist Geschichte. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
David Schütze sitzt auf einer Spielidee, an der er seit rund fünf Jahren bereits arbeitet - und so langsam kommt der Release in Sicht: Crystals of Irm heißt das Ding, ist ein Mix aus Retro-Dungeoncrawler und Retro-Rollenspiel, verpackt in Retro-Körnergrafik UND Nintendo-64-Polygongewandung. Ist das nicht abgefahren? Ist es. Und deswegen hat ihn Dom Schott vor sein Mikrofon gezerrt und gefragt: Was soll das denn alles?! Aus dieser naiven Frage wurde ein Gespräch über die Ambitionen eines Indie-Entwicklers, der sich zum ersten Mal seit langer Zeit so richtig angekommen und wohl fühlt. Es geht um Wagnisse für das eigene Spiel-Debüt, unterfordernde Jobs, Beleuchtung im Staatstheater Kassel und die Frage, wie oft sich Dom qualitativ schwache Witze leisten und alles auf seine Erkältung schieben kann.
Von TikTok-Videos im Zahnarztkittel über die große E-Rechnungs-Pflicht bis hin zur Frage, ob Philip Morris jetzt der „Gesundheitsapostel“ der Dentalbranche wird – Olaf und Björnpacken wieder alles auf den Tisch.Gerüchteküche um Dentsply Sirona, frische Partnerschaften à la Amann Girrbach x Henry Schein, und die DMS 6 zeigt, wie's wirklich in Deutschlands Mündern aussieht. Dazu Innovationstrophäen für Dürr Dental, Start-up-Witze über Aligner zum Selfie-Bestellen und ein Ethik-Check mit Zigarettennachgeschmack.Es wird analysiert, gelacht und manchmal auch ein bisschen gezweifelt – immer mit Blick darauf, was Marketingentscheider wirklich wissen müssen. Denn wer beim Branchengespräch im Wartezimmer mithalten will, hört hier genau richtig rein.Kurz: 15 Minuten Branchentratsch mit Faktenbasis, Wortwitz und Augenzwinkern – damit das Wartezimmer nie langweilig wird.------Dental Talk wird präsentiert von Dental Marketing - dem Fachmagazin für Dental- Marken----Egal, ob neue Trends oder Geschehnisse der letzten Tage, der Podcast von Björn Kersten und Olaf Tegtmeier kommt am Montag und behandelt die spannendsten Themen des Dental- und Marketingbereiches. Beide kennen die Bereiche so gut wie Ihre Westentasche und diskutieren mit Spaß an der Sache und meinungsstark aktuelle Themen und geben Einblicke hinter die Kulissen.---- #DentalTalk #DentalMarketing #SocialMediaDentistry #ERechnung2025 #PraxisDigitalisierung #Zahnarztwahl#DentsplySirona #AmannGirrbach #HenrySchein #DürrDental #AlignerStartup #Mundgesundheit
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Wo Walter Wurm? Riesenborstenwurm in Karlsruher Aquarium gesucht (01:12) - Eine Spinne tötet ihre Beute durch Kotze! Wie macht sie das? (11:15) - Macht uns holpriges Englisch sympathischer? (17:06) - Künstliches Erdbeben in der Schweiz geplant (22:34) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Jagd auf das Phantom - Suche nach dem Borstenwurm im Karlsruher Aquarium (hier könnt ihr am 25.9. wieder dabei sein): https://www.youtube.com/watch?v=j2NX0nz6wR8 Solid Science auf TikTok: https://www.tiktok.com/@solidscience Beyond venomous fangs: Uloboridae spiders have lost their venom but not their toxicity: https://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-025-02248-1#Sec16 The Language Fluency Paradox During Cultural Faux Pas: Poor Language Fluency Boosts Likability but Undermines Competence in Nonnative Professionals: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0261927X251364004 Cracking the code of earthquakes - from inside the fault: https://erc.europa.eu/projects-statistics/science-stories/cracking-code-earthquakes-inside-fault Hier findet ihr die Gewinner des Ig-Nobel-Preises 2025: https://improbable.com/ig/winners/#ig2025 Unser Podcast-Tipp der Woche: 7 Tage wach – Die Woche mit Schrag und Schröder. https://1.ard.de/7TageWach?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, bei Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Von falschen Rock-Dokus, nackten Kanonen und einem kontroversen Rache-Epos Von improvisierten Podcast-Setups über Festival-Vorfreude bis hin zu einem Film, der die Gemüter spaltet! Nach einem kleinen Plausch über Timos professionelles Licht-Setup und Zeljkos improvisierten Wäschekorb-Ständer geht es direkt in die heiße Phase: Das Fantasy Filmfest ist in vollem Gange. Die Jungs teilen ihre Erfahrungen und Vorfreude, geben Tipps für Festival-Neulinge (geht auch mal in Filme, die ihr nicht kennt!) und betonen die Magie, sich von unbekannten Werken überraschen zu lassen. Nächste Woche folgt dann der große Recap! Timo hat die Zeit genutzt und mit This is Spinal Tap! eine echte Bildungslücke geschlossen. Die Kult-Mockumentary von 1984 über eine fiktive Heavy-Metal-Band hat ihn komplett begeistert – nicht nur, weil sie das Genre perfektioniert hat, sondern auch, weil sie die spätere Glam-Metal-Szene erstaunlich treffend vorwegnahm. Ein witziger Zufall: Nur einen Tag nach dem Filmabend erschien ein brandneues Album der (eigentlich fiktiven) Band! Danach ging es mit der Neuauflage von The Naked Gun (2025) weiter. Timo war anfangs skeptisch, wurde aber positiv überrascht: Liam Neeson macht als Frank Drebin Jr. eine super Figur, und der Film schafft es, den absurden Humor der Originale respektvoll in die heutige Zeit zu transportieren, ohne in platte Witze abzudriften. Eine würdige und überraschend witzige Fortsetzung! Der Film der Woche ist diesmal der indische Action-Thriller Marco, und hier gehen die Meinungen massiv auseinander. Zeljko war von dem Rache-Epos beeindruckt: Er feiert die epischen, stylishen Actionszenen, den treibenden Soundtrack und die larger-than-life-Attitüde, die er am indischen Kino so schätzt. Auch wenn der Film im ersten Teil etwas langatmig ist, hat ihn das brachiale Finale überzeugt. Timo sieht das komplett anders. Für ihn war der Film anfangs zu zäh und konfus geschnitten. Die Action fand er zwar ebenfalls gut inszeniert, aber das extrem brutale letzte Drittel hat ihm den Film komplett verdorben. Die explizite Gewalt gegen Unschuldige empfand er als sinnlos, selbstzweckhaft und als kalkulierte Provokation, die keinerlei erzählerischen Mehrwert bot. Eine Folge, die von Kult-Comedy über gelungene Reboots bis hin zu einem extrem kontroversen Action-Brett reicht, das garantiert für Diskussionen sorgt – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (08:20) This is Spinal Tap (18:20) Die Nackte Kanone (The Naked Gun) (2025) (41:20) Marco (45:40) Spoilerpart: Marco ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Movie Cannibals #21 (I Saw The Devil, Marco, Climax) Drei Filme, die so gar nicht zusammenpassen – also perfekt für die Movie Cannibals. Wir haben uns durch den koreanischen Schmerz-Marathon I Saw The Devil "gequält", mit Marco (2024) indisches Style (over Substance)-Kino inhaliert und sind in Gaspar Noés Climax direkt in den Party-Abgrund gestürzt. Chaos, Gelächter und jede Menge „Was zum Teufel passiert hier gerade?“ inklusive. Das Ergebnis? Traumata, dumme Witze und die Erkenntnis, dass wir eigentlich dringend einen Wellnessfilm gebraucht hätten. Stattdessen gibt's Chaos, Gelächter und fragwürdige Filme. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Negah Amiri ist durch einen lustigen Clip auf Facebook in die Comedy Branche geschlittert und füllt mir ihrem Programm mittlerweile Hallen voller Fans. Aber was macht einen guten Comedian aus und welchen Unterschied macht es, ob man auf der Bühne steht oder nur lustige Videos produziert? Was macht man, wenn einem die Kreativität für neue Witze fehlt und wie sieht Negah's Alltag aus? In dieser Podcast Folge werden alle eure Fragen beantwortet!Jetzt 10% Rabatt bei Gornation mit "CoachStef" ► https://www.gornation.com/?ref=coachstefNegah auf Instagram ► https://bit.ly/47jZ1nD
Humor kann sehr verbindend wirken, wenn er dosiert, situationsgerecht und selbstironisch eingesetzt wird. Erzählt der Chef aber ständig Witze und erwartet, dass alle lachen, kann das angeblich für Mitarbeitende anstrengend werden.
Bei den Wahlen Ende September tritt der Mitte-Politiker Roland Kuster nicht mehr als Gemeindeammann an. Das Präsidium von Wettingen ist seit Jahren in Händen der Mitte. Unter den drei Kandidaten hat es jedoch kein Mitte-Politiker. Weiter in der Sendung: · Der Solothurner Comedian Valerian Mollet wurde mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet. Der Komiker macht unter anderem Witze über sein Heimatdorf Gossliwil in der Gemeinde Buchegg. · Vor 25 Jahren ist der Aargauer Ausnahmesportler Andy Hug überraschend gestorben. In Japan war er als Kampfsportler ein Superstar.
Die FilmanalyseMichael Bully Herbig als Abahachi und Winnetouch, Christian Tramitz als Ranger, Rick Kavanian als Dimitri und Sky du Mont als Santa Maria: Nur Marie Bäumer hatte offenbar keine Lust. Verständlich. „Das Kanu des Manitu“ ist die sinnlose Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“. 24 Jahre ist der Erfolg her und daran anzuknüpfen, dürfte schwierig werden. Nicht nur haben sich Sehgewohnheiten verändert, ist das Publikum alt geworden und ist ein neues mit einer Winnetou-Parodie schwerlich zu erreichen, auch hat der zweite Film keinerlei Eigenständigkeit. Er lehnt sich am Original an, wiederholt dessen flache Witze und mischt sich dann zu allem Überfluss recht feige in aktuelle Debatten um politische Korrektheit und kulturelle Aneignung ein. Provokant ist daran nichts, Pointen sucht man vergebens. Lediglich ein wenig Geraune – „Darf man das noch sagen?!“ – soll dem Publikum, das flexibel wie eine Eisenbahnschiene ist, das gute Gefühl geben, auf der vernünftigen Seite zu stehen. Bully strebt mit diesem Film erneut den Mainstream des Mainstreams an, tut aber mitunter so, als sei dies ein widerständiger Akt. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Transkript: Lachen macht gesund und glücklichViele Menschen sagen: „Lachen ist die beste Medizin.“ Aber stimmt das wirklich? Wissenschaftler haben untersucht, was mit unserem Körper und unserer Seele passiert, wenn wir lachen. Das Ergebnis ist eindeutig: Lachen ist nicht nur angenehm, sondern auch gesund.Wenn wir lachen, bewegt sich fast der ganze Körper. Über 100 Muskeln sind aktiv. Wir atmen tiefer, und mehr Sauerstoff gelangt in unsere Lunge und in das Blut. Das Herz schlägt schneller, der Kreislauf wird angeregt. Manche Ärzte vergleichen zehn Minuten Lachen mit einem kurzen Training. Nach dem Lachen fühlen sich viele Menschen entspannt, fast so wie nach Sport.Lachen beeinflusst auch unsere Psyche. Beim Lachen produziert das Gehirn sogenannte Glückshormone. Diese Hormone helfen, Stress abzubauen. Sorgen und Angst werden kleiner, und die Stimmung verbessert sich. Schon ein kleines Lächeln kann den Tag verändern. Deshalb empfehlen Psychologen: Versuchen Sie, auch in schwierigen Momenten etwas Positives zu sehen und zu lächeln.Ein weiteres interessantes Phänomen: Lachen steckt an. Wenn jemand in einer Gruppe lacht, fangen andere oft automatisch an mitzulachen. Das passiert, weil Menschen soziale Wesen sind. Gemeinsames Lachen verbindet. Es schafft Vertrauen und stärkt Freundschaften. Deshalb wird in vielen Firmen sogar „Lach-Yoga“ angeboten. Dabei lachen die Teilnehmer bewusst in der Gruppe. Das wirkt am Anfang vielleicht künstlich, doch nach einigen Minuten lachen alle wirklich – und fühlen sich besser.Auch in Krankenhäusern spielt Lachen inzwischen eine Rolle. In vielen Städten gibt es „Clowns im Krankenhaus“. Diese besuchen kranke Kinder, machen Witze und bringen sie zum Lachen. Studien zeigen, dass Kinder dadurch weniger Angst haben und Schmerzen leichter ertragen. Auch Erwachsene profitieren: Lachen kann den Blutdruck senken und das Immunsystem stärken.Lachen ist kostenlos, hat keine Nebenwirkungen und macht das Leben schöner. Es stärkt den Körper, beruhigt die Seele und verbindet Menschen miteinander. Deshalb lohnt es sich, jeden Tag zu lachen – auch wenn es nur für ein paar Minuten ist.
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Käse verursacht Alpträume! Oder doch nicht? (01:58) - Mit Nickerchen zum Aha-Moment (08:32) - Spinnen erscheinen uns größer, als sie sind (wenn wir Angst vor ihnen haben) (16:20) - Wir wissen genau, mit wem wir lästern können (23:54) Weitere Infos und Studien gibt's hier: More dreams of the rarebit fiend: food sensitivity and dietary correlates of sleep and dreaming: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2025.1544475/full N2 sleep promotes the occurrence of ‘aha' moments in a perceptual insight task: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3003185 Do we see what we feel? A comparative study of spider size estimation among experts and people who are highly fearful of spiders: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02699931.2025.2510388#abstract Knowledge of information cascades through social networks facilitates strategic gossip: https://www.nature.com/articles/s41562-025-02241-2.epdf?sharing_token=PQUaVn7_T2J5R8rRDICqDdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MbERTomHayY62ut66WYwHF32C6m7Hp2SwsSI_rnifLgQ2c5wRpmskj0gRvdeZQ_si8R2uH3MyeR6yIs5Geg7zCdwiaIHENjtFtRcDCA9taheSqt9cTx83CAuptBP2di9Yu5mnQYd14YATOiLpN1CmH0rt0GS8QoR05fp9ZUvWF2dWh0lRt7LKdVAddIYL5vRRQrMdezj_4BXxqJoRjsY27jhRthPfHPrCg3DRGg9UMQ%3D%3D&tracking_referrer=www.spektrum.de Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom – ab dem 18. August! Alles, was ihr über die Gamescom wissen müsst, von den ARD-Game-Nerds Daniel und Pat. https://1.ard.de/reisegruppe-gamescom Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
In dieser Sommerfolge unseres Podcasts begrüßen wir die wohl lustigste und reaktionsschnellste Frau Deutschlands: Hazel Brugger. Gemeinsam mit Anne Will spricht sie darüber, ob man Humor lernen kann. Wie sieht das Handwerkszeug dazu aus? Außerdem diskutieren wir, was es braucht, um gute Witze über Politik zu machen. Hazel Brugger verrät, wie sie sich auf Interviews mit Politikerinnen und Politikern vorbereitet hat – beispielsweise auf ihr großes Interview mit Angela Merkel im Jahr 2024. Außerdem verrät Hazel Brugger, was sie derzeit in den USA plant und woran sie arbeitet. Dort will sie im Herbst auf der Bühne stehen. Doch wie geht man dann mit dem „Elefanten im Raum“ – mit Donald Trump – um? Diese Folge bietet spannende Einblicke in die Kunst der internationalen Komikerin, ESC-Moderatorin und Podcasterin. Der Podcast macht nach dieser Folge eine kleine Pause und ist am 4. September mit neuen, aktuellen Folgen wieder zurück. Der Redaktionsschluss für diese Folge war am Freitag, dem 11. Juli um 9 Uhr.
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Sicherheit beim Schwimmen – welche Rolle spielt die Farbe der Badehose? (01:06) - Cool bleiben – welche Haare unseren Kopf am besten kühlen (11:10) - Immer viel trinken! Aber was? (19:40) - Sandburgen sind gefährlich! So könnt ihr euch schützen (26:43) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Buying bathing suits for lakes/open water?: https://alive-solutions.com/blog/f/buying-bathing-suits-for-lakes-open-water Curly Hair Keeps the Head Coolest: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/curly-hair-keeps-the-head-coolest-but-any-hair-is-better-than-none-180982424/ The Story of Human Hair with Tina Lasisi: https://www.youtube.com/watch?v=Dn-1_P8oQOs Julia bei Solid Science: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7249719844243852571 A randomized trial to assess the potential of different beverages to affect hydration status: development of a beverage hydration index: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26702122/ Sudden death from collapsing sand holes: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17582084/ Unser Podcast-Tipp der Woche: 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit. https://1.ard.de/1+1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Hat Humor eigentlich Grenzen, wenn es um Religion geht? Wie viel Humor hat das Göttliche und warum reagieren Menschen sensibel, wenn über den Glauben gelacht wird? Mit diesen Fragen beschäftigen sich in dieser Folge des "Was denkst du denn? Podcast die Journalistin Nora Hespers, die Philosophin Dr. Rita Molzberger und der Theologe, Clown und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider.
Mit Dödelcontent, Transfertheater, gnadenlosen Abrechnungen und einer Generalkritik des Kicker-Sonderheftes geht's in die neue Staffel. Es ist, als seien die beiden Veteranen nie weggewesen. Die gleichen Witze, der gleiche Zynismus! Dafür haben die beiden jede Menge gute Vorsätze! Und der Dritte im Bunde, Leserbriefonkel Frimpong Timmerenke hat sogar einen eigenen Jingle bekommen. Gibt‘s nicht? Gibt‘s doch! Jetzt reinhören, bevor die Sommerpause vorbei ist.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Matilde und Georg diskutieren (WIR STREITEN NICHT, OKE) über Kopf und Körper, Matilde hat einen komischen Tag beim Radio, Georg hat einen kleinen Hero Moment, außerdem: fickende Nachbarn, Elend in der U-Bahn, Witze über Teenager und Mütter.Unterstützt uns auf PATREON!Dieser Podcast wird präsentiert von Nickerchen und Einfach nicht Hingehen.Matilde's Tourplan ist HIERFolgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle.Support the show
Donnerstag Abend, man sitzt mit den friends zusammen und immer wieder gibt es kleine sarkastische Witze aus der Runde. Meistens sorgt das für humorvolle Stimmung. Aber warum das nicht immer sein muss, wird in diesem Kurzgefasst näher erforscht.
Folge 87: Witze bei denen sogar die Katze flüchtet, die Skurrilsten Berufe, Zeo redet zulange über Pipi und Huebi schaut einen Depressions-Simulator!
Sommer, Sonne, Siegfried! Siegfried? Ja, richtig gelesen! In der neuesten Filmzeitreise beschäftigen sich Dejan und Franz doch ohne Witz mit der krassesten Komödie des Jahres 2005 (fast ohne Witze). Aber auch ein Film mit brandaktuellem Bezug ist dabei: Fantastic Four, seinerzeit produziert von Bernd Eichinger. Ist die Version aus dem Sommer 2005 fantastisch oder doomed?
Was haben Taschenrechner, Navigationssysteme und schlechte Witze gemeinsam? Richtig: Sie funktionieren (meistens) auch ohne Erklärung. Aber gilt das auch für Künstliche Intelligenz? In dieser Folge ziehen Ekkehard, Jens und Jochen die große Karte „Vertrauen vs. Verstehen“ – mit persönlichen Anekdoten, mathematischen Kuriositäten und der wichtigsten Frage von allen: Warum ist das Fahrrad umgefallen?In dieser Folge:Warum wir der KI nicht einfach alles glaubenErklärbarkeit: Wieviel „Warum?“ braucht's eigentlich?Von Taschenrechnern, Navi-Loops & too tired BicyclesReasoning-Modelle und der Versuch, KI beim Denken zu erwischenVertrauen ≠ Wahrheit – und warum das trotzdem okay istDie Folge hat dir gefallen? Dann tu, was kluge Menschen tun: abonnieren, bewerten, weitererzählen! Oder wie wir sagen würden: prompt it forward. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Woche mit Aeneas Rooch und dem Molekularbiologen Felix Richter Ihre Themen sind: - Das Geheimnis der leuchtenden Hefe – So arbeitet unser Slam-Champion (00:18) - Felix präsentiert den offiziellen Fakt-ab!-meets-Science-Slam-Preis: Die Aztekischen Totenkopfpfeife (11:00) - Daten speichern mit Eis (13:46) - Aeneas präsentiert das albernste Quiz der Welt (18:43) - Viel lachen, Käse essen und nicht rauchen – So leben wir länger (21:51) Weitere Infos und Studien gibt's hier: SPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a45a54c1c7cd008e/ Die Fakt-ab-Folge mit der Aztekischen Totenkopfpfeife: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:cc34441a33b1eff8/ Manipulating trapped air bubbles in ice for message storage in cold regions: https://www.cell.com/cell-reports-physical-science/fulltext/S2666-3864(25)00221-8?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2666386425002218%3Fshowall%3Dtrue Associations of Frequency of Laughter With Risk of All-Cause Mortality and Cardiovascular Disease Incidence in a General Population: Findings From the Yamagata Study: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7064551/ Mendelian randomization evidence for the causal effect of mental well-being on healthy aging: https://www.nature.com/articles/s41562-024-01905-9 Unser Podcast-Tipp der Woche: Komm mit in den Garten – Der ARD Garten-Podcast“ Du hast Lust, deinen Garten so richtig auf Vordermann zu bringen? Dann hör doch mal in den ARD Garten-Podcast 'Komm mit in den Garten' rein! Hier gibt's coole Tipps, ganz viel Pflanzenwissen und jede Menge Inspiration für deinen eigenen Garten. Egal ob du gerade erst anfängst oder schon ein Gartenprofi bist – hier ist für jeden was dabei. Also unbedingt reinhören – in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt! https://1.ard.de/podcastgarten Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
«Die Millionärswahl»-Erfinder und Rechtsanwalt Karsten Dusse hat nicht nur zahlreiche Witze für «Ladykracher» geschrieben, sondern auch mehrere Bücher verfasst. Neben „Halbwissen eines Volljuristen. Handbuch für den Rechtsstaat.“ entstand auch die Romanreihe «Achtsam morden» mit mehreren Fortsetzungen. Doron Wisotzky, Anneke Janssen und Michael Kenda schrieben die achtteilige Staffel, die zu Halloween 2024 bei Netflix veröffentlicht wurde. Dort ist Tom Schilling ein vielbeschäftigter Rechtsanwalt, der einen kriminellen Kunden hat. Dieser tötet in einem Hinterhalt einen Gangster und wird dabei gefilmt. Dragan muss untertauchen, und Schillings Alter Ego Björn Diemel wird zum Sprachrohr zwischen Mafiaboss und Gefolgschaft. Es gibt nur ein Problem: Rechtsanwalt Björn ließ Dragan bei einem Ausflug mit seiner Tochter in dessen Auto den Hitzetod sterben. Bereits nach wenigen Tagen wird beispielsweise Toni misstrauisch, weil sich Dragan nicht meldet. Björn kann die Truppe beruhigen – schließlich soll er die Polizei nicht zum Gangsterboss führen. Mario Thunert und Fabian Riedner haben die kurzweilige Serie von Martina Plura und Max Zähle nachgeholt und verraten, ob sich ein Binge-Watching lohnt.
Das Q&A mit AMIR jetzt auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipEin Jude, ein Moslem und ein Iraner sitzen an einem Tisch – und reden über alles, worüber man angeblich nicht mehr sprechen darf: Antisemitismus, Cancel Culture, Witze, Medienmacht, NGO-Geld und Meinungsfreiheit. Journalist Amir Makatov spricht ehrlich über Vorwürfe, Vorurteile und warum er sich trotzdem Die Deutschen reinzieht. Eine der wichtigsten Folgen bisher.Alle Kanäle | Amir Makatovhttps://www.instagram.com/morgenthau___https://www.nius.de/authors/649bd525da2409e68b6c6896Alle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen
"Obwohl er schon 14-mal wiedergeboren wurde, hat der Dalai Lama meistens gute Laune und lacht laut über seine eigenen Witze." Von Uli Winters.
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Ziemlich beste Freunde: Warum ein Ozelot mit einem Opossum zusammenarbeitet (01:02) - KI macht nicht dumm, sie macht nur kognitive Schulden (10:12) - Das alles kann man aus der Mimik von Mäusen und Makaken lesen (20:48) - Mails an die Redaktion: Mehr von den Riemchensandalen der Römer (28:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ungewöhnliche Tierpartnerschaft aufgedeckt https://www.scinexx.de/news/biowissen/jagen-ozelots-und-opossums-zusammen/ Beyond predator and prey: First evidence of an association between ocelot and opossum individuals https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ecs2.70322 Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task https://www.media.mit.edu/publications/your-brain-on-chatgpt/ Gesichtsausdruck verrät Denkprozesse https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/forschung-zeigt-gesichtsausdruck-verraet-denkprozesse-110538164.html Inferring internal states across mice and monkeys using facial features https://www.nature.com/articles/s41467-025-60296-1 Die Fakt-ab-Folge zu den Römersandalen: So geht die perfekte Arschbombe! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b4c186a991763ca9/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Mia Insomnia https://1.ard.de/mia_insomnia_staffel3 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Kann man über Hunde gute Witze machen? Unbedingt, sagt TV- Total-Moderator Sebastian Pufpaff. Der Nachfolger von Stefan Raab ist nämlich nicht nur lustig, sondern auch begeisterter Hundebesitzer und weiß daher, wovon er redet. Seine Golden-Retriever-Hündin „Lucky“ hat jedenfalls großes Gag-Potential – zum Beispiel, wenn sie versucht, mit Libellen zu kämpfen oder sie aus dem Stand umfällt, weil sie versucht, nach der eigenen Pfote zu schnappen. Und flirten kann man mit Lucky auch ganz hervorragend! Ob der Hund ins Bett darf, warum er meistens im Weg ist und was Sebastian mit „Lucky“ gemeinsam hat erzählt er in dieser Folge von „Auf die Schnauze!“. Außerdem verrät er, wie er vom Teleshopping zu TV Total gekommen ist, welche Gags besonders gut funktionieren und was Humor mit Augenhöhe zu tun hat. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @sebastianpufpaff
Clara ist genervt von ihrem kleinen Bruder Jan. Dauernd donnert er mit dem Ball gegen ihre Tür. Gut, dass sie mit Mimi verabredet ist. Die Familie ihrer Freundin ist immer lustig! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Clara sucht ihre Traumfamilie (Folge 1 von 6) von Nina Petrick. Es liest: Tilla Kratochwil. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Wissenschaftlich geprüft: So geht die perfekte Arschbombe (00:49) - Dig Diary am Hadrianswall: Was verrät uns die römische Riesenlatsche? (11:32) - Mails an die Redaktion (19:33) - Alpträume machen alt und tot (22:21) Weitere Infos und Studien gibt's hier: 'Manu jumping': The physics behind making humongous splashes in the pool https://phys.org/news/2025-05-manu-physics-humongous-splashes-pool.html Magna Dig Diary 2025 https://romanarmymuseum.com/magnafort/magna-dig-diary-2025/ Wem gehörte dieser römische Riesen-Schuh? Wem gehörte dieser römische Riesen-Schuh? - Am Hadrianswall entdeckter Schuh aus der Römerzeit hat Schuhgröße 50 - scinexx.de Frequent Nightmares Are A Worrying Sign Of Early Death And Accelerated Aging, Says New Study https://www.iflscience.com/frequent-nightmares-are-a-worrying-sign-of-early-death-and-accelerated-aging-says-new-study-79725 SPECIAL: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe | Fakt ab! meets Science Slam https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a45a54c1c7cd008e/ Fakt ab live! Am 15. Juli ab 18h in Mainz im SWR Pop-Up-Studio SWR PopUp Studio in Mainz: Das ist das Programm https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/sommerinterview-schnieder-wissing-swr1-meilensteine-popup-studio-mainz-100.html Unser Podcast-Tipp: Based on a true Story - Die Könige von Malle https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Ich wollte eigentlich nur in Ruhe über Promi-Parfums nachdenken und plötzlich war ich in einem Wellnesshotel, auf der Flucht vor meinem Horrorleben, schwitzend in der Sauna mit einem Witze-erzählenden Aufgussmeister, der mich aus dem Fernsehen kennt.In dieser Folge spreche ich über Sabrina Carpenter, die keinen Urlaub macht, und Dua Lipa, die ständig im Urlaub ist, aber behauptet, es sei Arbeit.Außerdem geht's um die Meditation zum Latin Heritage Month, flüsternde Menschen im Ruhebereich und eine dramatische E-Mail von meiner Hausverwaltung, die sich als Nicht-Drama entpuppt. Style trifft Sonne! ☀️ Bei OTTO findest du eine riesige Auswahl an Bade- und Strandmode – in vielen Größen, für jeden Style. Ob Bikini, Badeshorts oder Sonnenhut: Gönn dir deine Sommer-Must-Haves für den Urlaub oder Balkonien.Jetzt auf ottoversand.at shoppen und mit dem Code 20555 20 % auf Mode, Bademode & Möbel sparen.Nur bis 13.7.2025.*Gilt nicht auf reduzierte Artikel, Deals, Trachtenmode oder bereits getätigte Bestellungen. Keine Kombination mit anderen Aktionen. Einmalig pro Kunde/Kundin einlösbar.
Ein Dating Spiel mit 100 Charakteren. Was erwartet einen also? Dialoge, Dialoge, Dialoge … Aber zum Glück sind diese witzig geschrieben mit großartigen und kreativen Charakteren! Für mich die größte Frage bleibt aber: Würde das Spiel in Charme verlieren, wenn es deutsche Texte hätte? Und ich fürchte ja. Viele der Witze, Wortspiele und Anspielungen funktionieren meiner Meinung nach nur auf Englisch, wer also nicht sonderlich gut englisch kann, wird hier leider dran zu knabbern haben. Und leider kann man nicht viel zum Spiel sonst sagen. Es ist eine Visuell Novell mit vielen Dialogen. Jeden Tag bekommen wir eine Anzahl von Dialogpunkten und können diese nutzen, um mit den 100 Gegenständen in unserem Haus zu reden. Ob Freundschaft, Liebe oder Hass hängt von unseren Entscheidungen ab. Aber sind wir doch mal ehrlich, wir alle wollten doch schon mal mit Clive Rosfield, ähm ich meine natürlich Dorian (der Verkörperungen unserer Türen) befreundet sein, welcher von Ben Starr synchronisiert wird. Allgemein haben wir unheimlich viele großartige und bekannte Stimmen in diesem Spiel und meine Aufgabe ist es sie alle zu schnappen / daten. Aber zum Schluss muss ich leider sagen, es ist nun mal eine sehr repetitive Visuell Novel. Man könnte fast sagen, Quantität statt Qualität.
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14) - Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12) - Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00) - Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt's hier: This scientist treated her own cancer with viruses she grew in the lab: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03647-0 A non-randomized clinical trial to determine the safety and efficacy of a novel sperm sex selection technique: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0282216 Optimizing Beer Glass Shapes to Minimize Heat Transfer – New Results: https://www.arxiv.org/pdf/2410.12043 Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Raumfahrtpodcast “Ready for Liftoff” dreht sich alles um die besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Caro Korneli und Ella Carina Werner www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
In seinem neusten Experiment möchte Herr Müller herausfinden, ob Hühner auch bunte Eier legen können. Das Ergebnis kann er aber nicht sehen, da ein Wissenschaftler die Eier klaut und aus dem Bauernhof schmuggelt. Mario und Frederick müssen helfen. Können sie den Eierdieb finden?Unser Lied "Wie macht die Mama?" gibt es überall wo man Musik streamen kann. Frederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
Diesmal mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und eurem Science-Slam-Champion! Vier Slammies, vier Forschungsprojekte, vier Special-Folgen Fakt ab! – Ihr habt abgestimmt, wir haben ausgezählt – und euren Champion angerufen. Hier nochmal alle Folgen Fakt ab! meets Science Slam: Krebs besiegen mit leuchtender Hefe: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-krebs-besiegen-mit-leuchtender-hefe-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579881/ Das Geheimnis des braunen Fetts: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-das-geheimnis-des-braunen-fetts-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579835/ Warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-warum-ki-noch-nicht-alle-krankheiten-geheilt-hat-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579725/ Me-Time im autonomen Fahrzeug: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-me-time-im-autonomen-fahrzeug-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579655/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch
Fri, 30 May 2025 15:50:24 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/357-robin-williams 99e9bda9e2399ba5e798a8f13ef04f1d Eine Lebensthema-Analyse von Robin Williams In dieser Lebensthema-Analyse von Robin Williams erfahren Sie: Wie aus schwierigen Kindheitserfahrungen – wie emotionaler Vernachlässigung unbewusste Überlebensstrategien entstehen. Warum scheinbar „starke“ oder besonders witzige Persönlichkeiten oft tiefe Verletzungen hinter der Fassade tragen. Wie sich frühe Beziehungserfahrungen auf das Selbstwertgefühl auswirken. Weshalb Humor, Leistung oder Perfektionismus häufig ein Schutz vor innerer Not sind. -Wie man diesen Lebensthemen auf die Spur kommt. Die ganze Folge können Sie hier nachlesen. Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier .… 357 full Eine Lebensthema-Analyse von Robin Williams no Roland Kopp-Wichmann
Wo genau liegt eigentlich der Staatsvertrag, wer war Leopold Figl, welche Witze kursierten um den Außenminister, der "Österreich ist frei!" rief und hat er wirklich die Russen unter den Tisch getrunken? Um diese und einige andere Mythen rund um die Unterzeichnung des Staatsvertrages geht es in der letzten Episode von "Erklär mir 1945" mit Prof. Dr. Helmut Konrad und Host Barbara Haas. Damit endet diese Mini-Podcast Reihe der Kleinen Zeitung.
Mit Julia Nestlen und Mobilitätsforscherin Kathrin Viergutz Ihre Themen sind: - Hallo Kathrin, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:06) - Der Slam: Kathrin verabschiedet sich von den Öffentlichen Verkehrsmitteln (04:38) - Selfcare im autonomen Fahrzeug (14:05) Hier gehts zur Abstimmung: https://1.ard.de/faktab_meets_scienceslam?pod=faktab Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Kathrins Website: https://www.kathrinviergutz.de/ Unser Podcast-Tipp: "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" – Promis treffen auf Promis. Werden sie Freunde? https://1.ard.de/1+1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam!
Mit Aeneas Rooch und Molekularbiologe Felix Richter Ihre Themen sind: - Hallo Felix, und was ist eigentlich ein Science Slam? (00:15) - Der Slam: Felix lässt Hefe altern, damit wir es nicht mehr müssen (04:45) - Was man mit leuchtender Hefe sonst noch so anfangen könnte (14:44) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Felix bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-richter-40033a86/ Unser Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrtpodcast der ARD https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/14518597/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam!
Mit Sina Kürtz und Endokrinologe Tim Hollstein Ihre Themen sind: - Hallo Tim, wie ist das Wetter in Norden? (01:00) - Der Slam: der Rap vom braunen Fett (05:59) - Wie man braunes Fett aktiviert, wenn man älter wird (15:08) Hier gehts zur Abstimmung: https://1.ard.de/faktab_meets_scienceslam?pod=faktab Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Tims Website: https://personaldoc.net/de/ Unser Podcast-Tipp: "Mein Mensch" – Geschichten über Menschen, die Leben verändern https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-mensch/14301485/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam!
Mit Charlotte Grieser und Neurowissenschaftlerin Verena Dzialas Ihre Themen sind: - Hallo Verena, zu was forschst du eigentlich? (01:05) - Der Slam: warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat (03:56) - KIs sollten richtig trainiert werden (15:28) Hier gehts zur Abstimmung: http://swr.li/science-slam-abstimmung Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ein Science Slam live in deiner Nähe: https://www.scienceslam.de/termine-tickets/ Verenas Website: https://www.researchgate.net/profile/Verena-Dzialas Unser Podcast-Tipp: OBSESSED – Döner Papers https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch @scienceslam.de Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König Danke an Julia Offe vom Science Slam
Schwitzende Politiker in der Sauna & wildes ESC-Pointen-Ping Pong! Stefan Kreutzer und Sebastian "Schaffi" Schaffstein feiern den Wahnsinn der Woche und die Geburtsstunde von Laslo Kreutzer! In der Gag Challenge werden die Samthandschuhe aus und die Stahlkappenschuhe angezogen. Außerdem geht's um haarige Weltrekorde, heiße Backhendl-Flirts und um die Frage "Wo ist eigentlich die Moderatorin abgeblieben?"
Seit über 30 Jahren setzt sich Roger Hackstock für den Klimaschutz ein. Dabei ist er nicht nur motiviert wie am ersten Tag, er lässt sich auch den Spaß an der Arbeit trotz Temperaturextremen, vermehrten Dürren und Starkregenereignissen nicht verderben. Im Gegenteil, Hackstock macht mittlerweile sogar Witze über den Klimawandel. Um auch andere mit seiner Zuversicht anzustecken, hat er das Buch Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen (erschienen bei Kreymayr & Scheriau) geschrieben. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Huch, das Universum endet früher als gedacht (00:00) - Headbanger-Seelöwin Ronan hat Rhythmus im Blut (01:30) - News zur Egg Drop Challenge (07:53) - Beton aus Urin (14:40) - Gold aus Blei (21:45) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ende des Universums: https://arxiv.org/abs/2410.14734 Seelöwin hat Rhythmus: https://www.nature.com/articles/s41598-025-95279-1 Video: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/this-sea-lion-can-headbang-better-than-you- watch-her-out-perform-humans-at-keeping-a-beat-180986549/ Egg Drop Challenge: https://www.nature.com/articles/s42005-025-02087-0 Beton aus Pipi: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Biobeton-aus-Urin/ Gold aus Blei: https://journals.aps.org/prc/abstract/10.1103/PhysRevC.111.054906 Unser Podcast-Tipp der Woche: Quarks Daily Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag! https://1.ard.de/quarksdaily Außerdem zu empfehlen: Wir Tier von BR2 https://1.ard.de/wir-tier Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Oder ihr wollt uns mitteilen, was ihr musikalisch so macht? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Sag mir, wie du heißt und ich sag dir…? Was unsere Namen so beeinflussen können (00:54) - Erstmals winzige Bärtierchen tätowiert – wie und warum bitte schön? (09:46) - Neues Schlangen-Gegengift entwickelt – durch Selbstversuch (17:24) - Gibt es bald Regenkraftwerke? (24:18) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Name Letter Branding: Valence Transfers When Product Specific Needs Are Active: https://www.researchgate.net/publication/23547271_Name_Letter_Branding_Valence_Transfers_When_Product_Specific_Needs_Are_Active Why Susie sells seashells by the seashore: Implicit egotism and major life decision: https://www.researchgate.net/publication/11370757_Why_Susie_sells_seashells_by_the_seashore_Implicit_egotism_and_major_life_decision Can names shape facial appearance?: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2405334121 Die Fakt ab-Folge mit den Namen in Japan: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/dieser-frosch-bruellt-feinde-an/ard/13308757/ Patterning on Living Tardigrades: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.nanolett.5c00378 Snake venom protection by a cocktail of varespladib and broadly neutralizing human antibodies: https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(25)00402-7 A step toward harnessing clean energy from falling rainwater: https://www.acs.org/pressroom/presspacs/2025/april/a-step-toward-harnessing-clean-energy-from-falling-rainwater.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Dr. Ketamin – die Das Wissen-Story https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/dr-ketamin-folge-1-der-arzt/swr-kultur/14524121/ https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Nein, das Sperma-Rennen in Los Angeles haben die Samstags-Crasher nicht gewonnen, dafür KOMMEN aber völlig versaute Witze aus ihnen heraus. Dann schalten wir nach Görlitz in Sachsen: Nachdem die AFD jetzt vom Bundesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde, hören wir uns um, wie das dort bei den Menschen ankommt...Obendrauf hat Stefan Kreutzer noch ein paar schlechte Witze geladen. Ob die Sebastian Schaffstein bei der Gag-Challenge zum Stöhnen, Weinen oder Lachen bringen?
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Außerdem zu Gast: Henry Holland-Moritz vom Podcast "Wissen hinter den Kulissen" Ihre Themen sind: - Spargel-Urin-Geruch wissenschaftlich (00:46) - Gedankenkontrolle wie bei Star Wars funktioniert (im Prinzip) (09:13) - Historiker streiten über Penisse auf dem Teppich von Bayeux (24:37) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Spargel-Urin-Geruch: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5154975/ Gedankenkontrolle funktioniert: https://www.nature.com/articles/s41565-024-01694-2 Historikerstreit über Penisse auf dem Teppich von Bayeux: https://www.theguardian.com/world/2025/apr/25/bayeux-tapestry-historian-genitalia-dispute Star Wars Day am 4. Mai https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_Day Der Podcast unseres Gasts: "Wissen hinter den Kulissen." https://wissenhinterdenkulissen.podigee.io/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Kaya ist Comedian und steht seit über 25 Jahren auf Bühnen und vor der Kamera. Seinen Durchbruch hatte er 2001 mit der Sat.1-Comedyshow “Was guckst du?”. Bis heute spielt er ausverkaufte Hallen und bringt die Menschen zum Lachen. Ich wollte von Kaya wissen, was ihn zur Comedy brachte, welche Wendepunkte sein Leben und seine Karriere geprägt haben und welche Verantwortung er für seine Witze hat. Wir sprechen über Transzendentale Obdachlosigkeit, Trauma, Taoismus, Hugendubel, Humor, die wahre Liebe und über die Kraft des Wortes “Fuck”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/kaya.tv/ DINGE: Kabarettist Emil Steinberger: https://emil.ch/ Comedian Bill Burr: https://instagram.com/wilfredburr/ Billy Joel - I Go To Extremes: https://bit.ly/42EhLva Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Füße, schnelles Autofahren und Schwarzwälder Kirschtorte - darum geht's in dieser Folge mit Anna Maria Mühe. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht sie über das Schlemmen am Filmset, Outfits beim Einkaufen und versaute Witze. Warum Anna Maria Mühe ihren Führerschein schon das ein oder andere Mal abgeben musste und ob sie sich an Valentinstag eigentlich noch Mühe gibt, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.