Podcasts about dunkeln

  • 1,048PODCASTS
  • 1,539EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dunkeln

Latest podcast episodes about dunkeln

Horror und True Crime zum Einschlafen
(14) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #508 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:18


Horror und True Crime zum Einschlafen
(13) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #507 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:59


ZEMENT GIESSEN
Folge 31: Genuss normalisieren

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 61:49


Jetzt ist ja Herbst, und während du dir langsam eine Decke zurechtruckelst, und dir von Marlene ein Liebesgedicht von Joe Ringelnatz vorlesen lässt, wird dir auf einmal ganz leicht zumute. Alles wird vorstellbar: Eben noch ein paar Drohbriefe schreiben und eine Wiederaufnahme erzwingen, oder mal entschlossen die Voraussetzungen benennen, die es braucht, um Genuss zu empfinden. Etwas nachwirken lassen, ohne dass es eine*n gleich wieder in eine Orga versinken lässt, beginnen, auf das Kommende sich zu freuen, und sich zu sagen: Ich bin mit Zuversicht erfüllt. Marlene und Hannes führen ein ruhiges Gespräch und gehen langsam an einigen Fragen entlang, jetzt nicht direkt auf der Suche nach Antworten, die sich dann aber doch dort irgendwo herumtreiben, auf der Probebühne, auf der Stage am Abend, am Staubsauger in der Nacht. Ist es jetzt etwa schon Genuss, wenn man in Ruhe isst? Wie bitte? Ja, doch, auch die Pause, die Mahlzeit, die nötigen, sind Genuss. Spazieren einfach so, nicht, weil es dem Muskelaufbau dient, für den Boxfilm, den man dreht. Was passiert, wenn wer (im Arbeitskontext) etwas will, aber nicht kann, aus Mangel und Not, und es trotzdem tut, aus Not und Mangel? Wie oft kann ich meine Möglichkeiten ignorieren und vor lauter Plänen ohne ordentliche Mittagspause mit Ratatouille und Nudeln im Bauch verklebt losrennen? Man gönnt sich selbst nicht, nicht im Stress zu sein, gesteht es sich nicht zu. Gleichzeitig kann hat man Lust auf vieles. Man steht im Leben unter der Herrschaft der heiligen Trinität von MÖGEN, WOLLEN, KÖNNEN. Wollen kann Können sein, wenn die Zukunft in Gegenwart verwandelt wird durch Begeisterung. Oder Können und Wollen werden eins im Nicht von Nicht-mehr-Können und Nichts-mehr-Wollen. Will ich jetzt hier sitzen hmmm Nein Will ich nach Hause gehen hmmm Nein Und dann? Wie machen es denn jetzt die anderen Leute? Ah, ok, dann geht der jetzt spazieren, aha, da geht der spazieren Wäre das was für mich? Nach der Show, um runterzukommen, eskalieren (H. P. Baxxter) Ich aber komme nicht in die Ruhe Erstmal für sich abchecken Was hat heute gut getan, vielleicht mache ich das mal morgen wieder so ENTLASTUNG UND BELASTUNG Marlene probt mit dem Ensemble Moderne Was passiert, wenn ich mit dem spiele, was da ist? Was, wenn eine Person aus dem Publikum während der Vorstellung geht, gerade wenn ich im Begriff bin zu meinem Solo zu schreiten? Anpampen und bloßstellen, entehren und enterben und entlassen? Oder doch eher eine musikalische Pause setzen? Es ist gut, wenn man jeden Tag verschiedene Genüsse hat Wir reden über Nacktheit auf der Bühne (die eigene und die der anderen) Wir suchen einen Umgang mit der Macht der Blicke Theater: Es kommt darauf an, wie wir uns im Publikum verhalten, selbst wenn wir im Dunkeln sitzen, und vielleicht gar nichts gesagt haben Und dann? Dann gehe ich mit den Kolleg*innen eine Runde, lege einen Ortswechsel hin und gehe ins Kino, zusammen oder allein Und dann? „Dann hatte ich eine Idee, und die hat nicht gestimmt, aber jetzt habe ich etwas anderes erfahren“ (MSH) Und da Da wär's gewesen Genuss on a daily Basis Genuss normalisiert „Ich habe dich so lieb“ (Joachim Ringelnatz) -- Jeden Monat eine neue Folge ZEMENT GIESSEN zu machen, ist uns ein Genuss und eine Freude! Du kannst uns sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steady.page/en/zement-giessen-podcast/about oder uns was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben und für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xx

Predigtbruch
Mauerbrecher

Predigtbruch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 8:10


Deine Mauern sind nicht dafür da, dich GEGEN andere zu schützen. Sie sind FÜR dich da. Und wenn sie dir nicht mehr dienen, sondern dich einsam im Dunkeln sitzen lassen: dann ist es Zeit nach den Rissen zu suchen.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
3D Neongolf - Minigolf mal ganz anders

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:55


Bei der EXUS Sport Erlebniswelt geht minigolfen mal anders! Und zwar im Dunkeln bei Schwarzlicht. Wie die ganzen Effekte eigentlich funktionieren, erklärt Markus Neureither. Außerdem braucht Anouk eine 3D Brille und Neonfarbe im Gesicht. Dann kann es los gehen: Anouk gegen Hanna!

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Weapons – Von Fitness-Hass, Badminton-Vereinen und einem meisterhaften Horror-Puzzle Von Sport-Muffeln und Vereins-Hassern über eine dystopische Serien-Entdeckung bis hin zu einem Film, der die Jungs komplett begeistert! Nach einem kleinen Plausch über die Tücken von Crossfit, überteuerten Padel-Plätzen und Timos Abneigung gegen Vereinsmeierei (selbst im Vogelspinnen-Verein!) starten die Jungs in eine Folge, die von Serien-Binge-Watching und filmischen Entdeckungen geprägt ist. Timo ist "late to the party" und hat endlich mit der gefeierten Serie The Handmaid's Tale begonnen. Er ist mitten in Staffel 2 und komplett gefesselt von der düsteren Dystopie, die auf dem Roman von Margaret Atwood basiert. Die langsame Erzählweise und das beklemmende Worldbuilding haben ihn voll in ihren Bann gezogen. Das führt zu einer interessanten Diskussion über Serien-Konsum, Binge-Watching und warum Timo es bevorzugt, Serien erst nach ihrem Abschluss zu schauen. Zeljko hat derweil eine Wissenslücke im Carpenter-Universum geschlossen und John Carpenters Klassiker The Fog - Nebel des Grauens von 1980 nachgeholt. Er schwärmt von der dichten, unheilvollen Atmosphäre und dem subtilen Grusel, der ohne viel Krawall auskommt. Ein atmosphärisches Meisterwerk, das für ihn auch heute noch funktioniert und die Genialität von Carpenter unterstreicht. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch die französische Komödie Paulette gesehen. Die Geschichte über eine verbitterte Rentnerin, die ins Drogengeschäft einsteigt, hat ihn mit ihrem schrägen Humor und viel Herz am rechten Fleck bestens unterhalten – eine süße kleine Gaunerkomödie für zwischendurch. Der Film der Woche ist diesmal der mit Hochspannung erwartete neue Horrorfilm von Zach Cregger (Barbarian): Weapons. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein absolutes Meisterwerk und einer der besten Horrorfilme des Jahres! Die Geschichte um eine Schulklasse, die auf mysteriöse Weise verschwindet, entfaltet sich als cleveres, episodisches Puzzle, das den Zuschauer bis zur letzten Minute im Dunkeln tappen lässt. Der Film spielt gekonnt mit Erwartungen, baut eine unglaubliche Spannung auf und überzeugt mit einem der besten Drehbücher der letzten Jahre. Ein erfrischender, unvorhersehbarer und atmosphärisch dichter Mystery-Thriller, der lange nachwirkt. Eine vollgepackte Folge mit einem Serien-Highlight, einem Horror-Klassiker und einem brandneuen Meisterwerk, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) The Handmaid's Tale - Der Report der Magd (24:40) The Fog - Nebel des Grauens (36:45) Paulette (41:10) Weapons ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Akte Rheinland
Die Amokfahrt von Bonn

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 70:37 Transcription Available


+++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: AUSVERKAUFT +++ +++ Bei unserem Werbepartner Emma bekommt ihr bis zum 30. Oktober 5% extra Rabatt on top auch auf den Sale mit dem Code RHEINLAND! https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=AkteRheinland&utm_code=RHEINLAND +++ Eine warme Montagnacht im Rheinland. Ein blauer Opel Kapitän rast durch die Dörfer südlich von Bonn. Fenster zerspringen, Schüsse fallen, – und zwei Menschen sterben. Was als vermeintlicher Dumme-Jungen-Streich beginnt, wird zur tödlichen Amokfahrt. Die Täter hinterlassen eine Spur der Verwüstung – und eine Polizei, die zunächst im Dunkeln tappt. Falsche Geständnisse, verpasste Spuren, öffentliche Empörung: Erst Wochen später stoßen die Ermittler auf drei junge Männer, deren Taten die Region erschüttern. Anna Maria Beekes und Rüdiger Franz rekonstruieren die wohl erste Amokfahrt des Rheinlands – und zeigen, wie viel die Ermittlungen damals über Gesellschaft, Jugendkultur und Moral der 1950er Jahre erzählen. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

Tabulose Tatsachen
Papa? – Wenn der Sex auf dem Dorffest ganz anders endet als geplant

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:44


Diese Unzensierte Tatsache der Woche sprengt jedes Dorfklischee:Heiße Stimmung, viel Alkohol, ein quicky im Dunkeln – und plötzlich leuchtet jemand mit der Taschenlampe drauf.Was dann passiert, ist purer Schockmoment: Der „Dorf-Cop“ entpuppt sich als ihr Vater.Jana und Tim lesen die wildeste Zuhörer-Story bisher und fragen sich:Kann man sich davon je wieder erholen – oder lacht man irgendwann drüber?Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTim Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blutrausch
Invasion (#148)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 150:16


Es ist einer der meist beachteten Fälle der letzten Jahre. In den frühen Morgenstunden des 13. November 2022 kostet ein Massaker in einer Studenten - WG in Moscow, Idaho, das Leben 4 junger Menschen und traumatisiert die komplette Stadt und den Campus der Universität. Lange tappt die Polizei im Dunkeln, wertet verschiedene Spuren aus und spekuliert über verschiedene Verdächtige, bis ein Täter gefunden wird, den niemand auf der Rechnung hatte.

Der Rollenspiel Podcast
Witch, please 1: Threads of Fate (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:07


Die Nacht in Chicago lebt. Das Brummen der Stadt – Stimmen, Motoren, Musik, der ferne Schrei einer Sirene – vermischt sich zu einem unendlichen Strom, der durch die Straßen pulsiert. Doch da ist noch etwas anderes, etwas, das unter der Oberfläche brodelt. Eine Spannung, die sich nicht in Worte fassen lässt, ein leises Zittern, das von den Schatten flüstert. Es ist kein Zufall, dass ihr heute hier seid. Unter dem schimmernden Licht des Cloud Gate – "The Bean" – kreuzen sich eure Wege. Fremde, und doch verbindet euch etwas. Ein Ruf, ein kaum greifbares Ziehen, das euch an diesen Ort geführt hat. Inmitten des vibrierenden Lebens der Stadt spürt ihr, dass sich die Welt um euch verändert. Die Luft scheint schwerer, die Dunkelheit tiefer. Chicago hält den Atem an, als ob es wüsste, dass etwas beginnt. Und während die Nacht ihren Mantel enger um die Stadt zieht, wird eines klar: Ihr seid Teil eines Spiels, dessen Regeln noch im Dunkeln liegen. Im bedeutsamen Keller stehen: Ren, gespielt von Silvi Loria, gespielt von Kevin Nika, gespielt von Kate und Violetta, gespielt von Sascha --- Regelsystem: Witch, please (2025) [eigenes Regelwerk] Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games Intro by Suno Cover by Gemini

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Wie du dich führst, wenn alles zusammenbricht - #261

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:04


Ich habe über 500.000 Euro verloren. Und genau das ist das, was du nicht siehst, wenn du mich heute siehst. Diese Episode ist für dich, wenn du gerade kämpfst, zweifelst oder dich fragst, ob du das alles noch willst. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen. In die Momente, in denen Erfolg keine glänzende Geschichte war, sondern ein stilles, ehrliches Aufstehen. Ich spreche darüber, was es wirklich heißt, Verantwortung zu tragen, Resilienz zu leben und sich selbst zu führen und das mitten im Chaos. Du erfährst, warum echter Erfolg nicht im Licht entsteht, sondern im Dunkeln. Warum du wie ein Lotus durch den Schlamm wachsen darfst, um klarer, stärker und wahrhaftiger zu blühen. Das ist Self Leadership. Das ist Leben. Das bist du. Viel Tiefgang mit dieser besonderen Episode. Herzlichst, Carmen

Morgenimpuls
Zusammen beten schafft Beziehungen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:20


Wir sind mitten im Oktober und die Älteren unter uns kennen ihn noch als Rosenkranzmonat. Bei einem Kurs im Schwesternaltenheim in Drolshagen hat mir eine Schwester von Erlebnissen aus den schweren Jahren nach dem 2. Weltkrieg erzählt."Es gab nur selten Strom und außer dem Holz- und Kohleherd in der Küche auch keine Heizung in der Wohnung. Abends im Dunkeln haben meine Mutter, meine Schwester und ich dann in der Küche gesessen. Meine Mutter hat die Feuerklappe am Ofen aufgemacht, damit wir ein bisschen Licht hatten, und dann die Backofentür nach unten aufgeklappt. Da haben wir dann unsere immer kalten Füße draufgelegt und zusammen den Rosenkranz gebetet.Das hat also alles warm gemacht: die Füße auf der Backofenklappe, die Küche und unser Herz und Gemüt. Zusammen zu beten war einfach etwas stark Verbindendes in der Not und hat uns gezeigt, dass meine Mutter in allen schwierigen Situationen immer doch auf Gott vertraut hat. Das hat uns Kinder sehr geprägt. Und außerdem war es schön gemütlich und wir konnten dann aufgewärmt und mit Gottes Segen schlafen gehen."Sie hat diese kleine aber wohl sehr bedeutende Begebenheit mit solch leuchtenden Augen erzählt, dass wir Zuhörerinnen noch sehr genau spüren konnten, was damals diese kleinen Geschwister beeindruckt hat. Zusammen beten schafft innere familiäre Beziehungen und manchmal erzählen Leute noch heute von Episoden, die sehr kurz und sehr eindrücklich waren, weil sie Vater oder Mutter beim Beten erlebt haben.

Leben ist mehr
Es werde Licht!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:40


Nachdem Thomas A. Edison herausgefunden hatte, wie man in dem Glaskolben einer Glühbirne ein Vakuum herstellen kann, musste er sich keine Sorge mehr darum machen, dass der Glaskolben durch die erhitzte Luft platzen würde. Nun benötigte er nur noch das richtige Material für den Glühfaden. Das konnte doch nicht so schwer sein! Aber egal, aus welchem Material er den Glühfaden für die Glühbirne auch herstellte, jedes Mal war die Brenndauer sehr kurz. Viel zu kurz … Getrieben von dem Wunsch, elektrisches Licht in die Dunkelheit seiner Zeit zu bringen, probierte Edison (beinahe) alles aus: Er verkohlte Angelschnüre, Bast, Jurte, sogar Spinnweben und Barthaare. Eineinhalb Jahre vergingen, in denen der Tüftler mehr als 1600 unterschiedliche Materialien testete. Wahrscheinlich hätten viele an seiner Stelle aufgegeben, aber Edison wollte nicht länger in der Dunkelheit sitzen. Irgendwie muss es doch funktionieren!Und tatsächlich: Am 21. Oktober 1879 hatte er endlich Erfolg. Er benutzte einen einfachen, verkohlten Baumwollfaden. Dann schaltete er den Strom ein – und staunte. Denn die hier eingeschaltete Glühlampe brannte und brannte und brannte – 13 Stunden am Stück! Es werde Licht!Ich musste bei dieser Geschichte an uns Menschen denken. Wie viele tappen komplett im Dunkeln, wie viele finden keine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, trotz aller Anstrengung. Für viele ist das Leben ein endloses trial and error, ein ständiges Ausprobieren ohne Erfolg.Diesem Ausprobieren, dieser endlosen Suche möchte Jesus Christus ein Ende setzen. Er selbst sagt: »Ich bin das Licht der Welt« (Johannes 8,12) und: »Ich bin als Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe« (Johannes 12,46).Jannik SandhöferDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Evangelium
Lk 12,1-7 - Gespräch mit Michael Rösch

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:43


In jener Zeit strömten Tausende von Menschen zusammen, sodass es ein gefährliches Gedränge gab. Jesus begann zu sprechen, vor allem zu seinen Jüngern: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das heißt vor der Heuchelei! Nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Deshalb wird man alles, was ihr im Dunkeln redet, im Licht hören, und was ihr einander hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, das wird man auf den Dächern verkünden. Euch aber, meinen Freunden, sage ich: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, danach aber nichts weiter tun können! Ich will euch zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet euch vor dem, der nicht nur töten kann, sondern die Macht hat, euch auch noch in die Hölle zu werfen! Ja, das sage ich euch: Ihn sollt ihr fürchten. Verkauft man nicht fünf Spatzen für zwei Pfennige? Und doch ist nicht einer von ihnen vor Gott vergessen. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen

Evangelium
Lk 12,1-7 - Gespräch mit Michael Rösch

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8716:40


In jener Zeit strömten Tausende von Menschen zusammen, sodass es ein gefährliches Gedränge gab. Jesus begann zu sprechen, vor allem zu seinen Jüngern: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das heißt vor der Heuchelei! Nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Deshalb wird man alles, was ihr im Dunkeln redet, im Licht hören, und was ihr einander hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, das wird man auf den Dächern verkünden. Euch aber, meinen Freunden, sage ich: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, danach aber nichts weiter tun können! Ich will euch zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet euch vor dem, der nicht nur töten kann, sondern die Macht hat, euch auch noch in die Hölle zu werfen! Ja, das sage ich euch: Ihn sollt ihr fürchten. Verkauft man nicht fünf Spatzen für zwei Pfennige? Und doch ist nicht einer von ihnen vor Gott vergessen. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#118 - Allein auf Tour: Solo-Mindset gegen Unsicherheit

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 60:56


In Folge 118 unseres Podcasts „Zeltgespräche“ erzählen wir wie gewohnt von den Geschehnissen der letzten Woche. Die herbstliche Erkältungswelle hatte zumindest einen von uns fest im Griff. Dennoch wurde viel für zukünftige Trips recherchiert, und auch sportlich waren wir aktiv. In der Rubrik „Outdoor-News“ gibt es Infos über neue Powerbanks, einen relativ neuen Trail in Schweden und einen „Skandal“ bei Decathlon. Zudem berichten wir von den Kommentaren der Woche. Tipps zum Sonnenschutzfaktor und zu den Kälteangaben bei Quilts werden hier besprochen.Im Hauptteil der Folge reden wir ausführlich darüber, wie man sich am besten auf eine Solo-Trekkingtour vorbereitet. Alleine in der Wildnis unterwegs zu sein, ist wunderbar und hat durchaus seine Vorzüge, bringt jedoch auch ganz eigene Herausforderungen mit sich. Wir schauen uns an, worauf man sich dabei genau einstellen muss und welche Situationen einen erwarten können. Denn alleine erschöpft im Dunkeln sein Zelt aufzubauen, ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als dieselbe Situation in einer Gruppe. Wenn man jedoch das Alleinsein meistert und einen kühlen Kopf bewahrt, kann eine Trekkingtour allein in der Natur eines der wundersamsten Erlebnisse eures Lebens sein. Mit ein paar Tipps und Tricks von uns gelingt das ganze umso einfacher. Wenn ihr selber noch Tipps zu diesem Thema habt, die wir vielleicht vergessen haben, schreibt sie gern in die Kommentare. Wir freuen uns!Links aus der Folge:Kocher BRS-3000T: https://amzn.to/43e5oGcZelt APEX1 Kickstarter-Kampagne: https://www.kickstarter.com/projects/aper/apex1-the-most-packable-bikepacking-tentStockholm Archipelago Trail: https://traveltrade.visitsweden.com/plan/news-sweden/Stockholm-Archipelago-Trail/Białowieża Forest: https://whc.unesco.org/en/list/33/Chrispacks Ultralight Store: https://www.chrispacks.com/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 15.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:13


Steuerfreier Zuverdienst im Alter: Regierungskoalition beschließt "Aktivrente", Offenbar noch keine vollständige Übergabe aller toten Geiseln nach Israel von Terrororganisation Hamas, NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Schutz des Luftraums und weiterer Unterstützung für die Ukraine, Weltorganisation für Meteorologie warnt vor starkem CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Haren: Keine Angst im Dunkeln durch "Nightwalk"-Stadtführung, Rekordernten in Polen führen zu Preisverfall für Gemüsebauern, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:30 Uhr, 15.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:12


Steuerfreier Zuverdienst im Alter: Regierungskoalition beschließt "Aktivrente", Offenbar noch keine vollständige Übergabe aller toten Geiseln nach Israel von Terrororganisation Hamas, NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Schutz des Luftraums und weiterer Unterstützung für die Ukraine, Weltorganisation für Meteorologie warnt vor starkem CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Haren: Keine Angst im Dunkeln durch "Nightwalk"-Stadtführung, Rekordernten in Polen führen zu Preisverfall für Gemüsebauern, Das Wetter

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Svenja Weber

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 19:38 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist die Geschäftsführerin des Dialoghauses Hamburg, Svenja Weber, zu Gast. Sie erzählt Hubi, wie Formate wie „Dialog im Dunkeln“ und „Dialog im Stillen“ einzigartige Begegnungen ermöglichen, die Vorurteile abbauen und neue Perspektiven eröffnen. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Inklusion, die Angebote für Besucherinnen, Besucher und Unternehmen sowie die Rolle des Hauses als kultureller und gesellschaftlicher Ort. Svenja Weber berichtet außerdem von ihren Erfahrungen in sozialen Projekten und vom bevorstehenden Umzug des Dialoghauses in neue Räume. „Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

Klassik aktuell
Tatort Klassik - Die gestohlene Stradivari

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 3:13


30 Jahre ist der Fall her, doch das FBI beschäftigt er bis heute: der Diebstahl der legendären "Dawidow-Morini-Stradivari". Was damals geschah - und warum die Ermittler noch immer im Dunkeln tappen ...

Plattnerei
Episode 83: Alice Cooper "Trash"

Plattnerei

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 95:58


Funken im Dunkeln entzünden ein Haus aus Flammen, Gift wird absorbiert und der Müll bringt sich selbst raus. Ist das wirklich so? Warum solltet ihr uns trauen? Unsere Herzen sprechen auf Betten aus Nägeln und es wäre die Hölle ohne euch zu leben. Wir sind geladene Waffen, besessen von Liebe und Wahn. Das klingt poetisch und tiefsinnig. Doch wie klingt das 1989er Album “Trash“ von Alice Cooper? Ist das noch Schockrock? Oder eher ein Bon Jovi-Album mit AC als Sänger? Und was hat das mit Roxette zu tun? Die Frau als Objekt der Begierde, die Frau als Toxin und ein maskuliner Rocker mit Frauenname… all das und noch mehr wird in der 83. Episode PLATTNEREI von Kain Morgenmeer und Pint Eastwood besprochen.

Horror und True Crime zum Einschlafen
(12) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #506 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 19:31


Horror und True Crime zum Einschlafen
(11) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #505 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 21:02


Horror und True Crime zum Einschlafen
(10) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #504 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 14:11


Jetzt sitzen wir hier
Was keiner sieht - die unsichtbaren Seiten von ADHS

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 74:50


Der Start dieser Folge? Holprig, witzig und irgendwie komplett daneben. Kim und Timo haben sich die Worte eher gegenseitig aus der Hand geschlagen, statt sie sauber zuzuspielen – und genau das macht den Einstieg so sympathisch. Danach ging's dann aber richtig zur Sache.Diesmal reden die beiden nicht über das Offensichtliche, sondern über das, was rund um ADHS oft im Dunkeln bleibt - die Themen, über die man nicht so gern spricht, die im Verborgenen liegen und selten Platz im Alltag finden. Zwischen Schmunzeln und ernsten Momenten graben Kim und Timo tiefer – dorthin, wo es manchmal weh tut, aber genau deshalb wichtig ist, hinzusehen.Eine Folge für alle, die wissen wollen, was hinter dem Offensichtlichen steckt.

Horror und True Crime zum Einschlafen
(9) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #503 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:08


Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla
Sichtbar & sicher auf zwei Rädern – Radfahren im Dunkeln mit Gunnar Fehlau

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:35


Der Herbst ist da – und mit ihm kürzere Tage, nasskaltes Wetter und die täglichen Wege im Dunkeln. Viele fühlen sich dabei unsicher, doch das muss nicht sein. In dieser Folge spricht Anna mit Gunnar Fehlau, Gründer des Pressedienst Fahrrad und leidenschaftlicher Ganzjahresradler. Gemeinsam beleuchten sie, wie moderne Lichttechnik, clevere Gadgets und richtig gewählte Kleidung für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit sorgen.

Horror und True Crime zum Einschlafen
(8) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #502 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 19:50


Horror und True Crime zum Einschlafen
(7) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #501 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 20:23


Horror und True Crime zum Einschlafen
(6) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #500 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 15:15


Podcasts von Tichys Einblick
Erneut Drohnen-Alarm in Dänemark - TE Wecker am 25.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:12


Erneut Drohnen-Alarm in Dänemark +++ Nach Kopenhagen jetzt Aalborg – Drohnen legen erneut Flughäfen lahm +++ Verfassungsrichterwahl in Berlin +++ Autoindustrie: Ladenhüter E-Autos – Stellantis stoppt Werke in Europa +++ Goodyear Fulda: Ende nach 125 Jahren – „Gummiwerke“ schließen für immer +++ BW-Wirtschaft: Baden-Württemberg rutscht weiter ab +++ Blackout Saarbrücken: Brand im Umspannwerk – Stadt im Dunkeln, Millionenschaden bei ZF +++ Asyl: Einreise eingeklagt – neuer Afghanen-Flieger in Hannover gelandet +++ ZDF soll Böhmermanns „Magazin Royale“ kürzen +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem Code Wecker20 sparen Sie 20 € ab einem Mindestbestellwert von 65 €.
Gültig nur auf der Webseite www.sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware.
Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur ein mal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Horror und True Crime zum Einschlafen
(5) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #499 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:48


Janna liest: Harry Potter
Über Jahre im Dunkeln - Harry Potter Hörbuch - FanFiktion

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:26 Transcription Available


Was wäre wenn... Sie ihn damals doch geheiratet hätte? Oder war ihre damalige Entscheidung die richtige? Würde er sie etwa immer noch wollen, nach all den Jahren im Dunklen?

Horror und True Crime zum Einschlafen
(4) Ich arbeite auf einer geheimen Militärbasis – etwas Unerklärliches verfolgt uns | Creepypasta #498 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:43


Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Wie Julia endlich messen konnte, woher ihre Kunden kommen

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 23:13 Transcription Available


Ich dachte: „Kunden kommen halt irgendwie über's Internet.“ Was ich unterschätzt habe: Wie viel Geld man mit blindem Marketing verbrennen kann. Julia erzählt, wie sie aus dem Tracking-Nirvana kam – und warum erst Offline-Conversions ihr Marketing wirklich steuerbar gemacht haben. Du schaltest Anzeigen – aber weißt nicht, ob sie wirklich wirken? Julia kennt das. Sie verkauft Dachzelte für über 2.000 Euro. Ihre Kunden? Kamen „irgendwie aus dem Internet“. Tracking? Fehlanzeige. Budgetverteilung? Blindflug. In diesem Interview erzählt sie: - wie sie versucht hat, das Problem selbst zu lösen – und daran fast verzweifelt wäre, - wie sie dann Schritt für Schritt volle Transparenz über ihre Conversions bekommen hat, - und warum Offline-Conversions bei hochpreisigen Produkten der Gamechanger sind. Ein Interview für alle, die sich fragen: „Bringt mein Marketing wirklich was – oder hoffe ich nur?“

hr2 Der Tag
Hallo Nacht!

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 52:34


Wenn die Nacht die Welt in das Tuch der Dunkelheit hüllt, kehrt Ruhe ein, die Katzen werden grau. Es ist die Zeit zum Innehalten, zum Nachdenken, zu sich kommen, schlafen. Wenn es denn in der Nacht auch wirklich dunkel ist. Tatsächlich machen wir vielerorts die Nacht zum Tag, vertreiben die Dunkelheit, vielleicht weil sie uns unheimlich ist, vielleicht, weil wir den Tag verlängern wollen. Nur erschwert uns das Licht den Zugang zum Zauber der Nacht und zur Inspiration, die in ihr steckt. Es verändert unsere Wahrnehmung der Lebensrhythmen und das Leben vieler Tiere, die in der Dunkelheit leben. Wie viel Nacht brauchen wir? Und wie können wir die Kraft der Nacht bewahren, wenn es rund um die Uhr taghell ist? Darüber sprechen wir mit der Nachtschützerin Annette Krop-Benesch, dem Neurologen und Psychiater Volker Busch, Autor von „Gute Nacht, Gehirn“, mit Nina Tebati vom Zoo Frankfurt und Kathrin Meyer, Direktorin Museum Sinclair-Haus, in dem die Ausstellung „Nachtleben“ läuft. Podcast-Tipp: Über Schlafen Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:61b88fbdaecef007/

Tell Me Mord
#J wie Junggesellenabschied: Der Newcastle-Bucks-Party-Fall

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 76:08


TW: Explizite Gewaltdarstellung, sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung, Gewalt an Frauen Ein Junggesellenabschied soll eigentlich feuchtfröhlich, laut und unvergesslich sein - aber in Newcastle, Australien, endete ein Bucks-Party-Wochenende im Februar 2022 in einem Albtraum. Statt harmloser Streiche und Katerstimmung blieben drei junge Frauen traumatisiert zurück, während aus angesehenen Männern verurteilte Sexualstraftäter wurden. Phuxi erzählt die ganze Geschichte: von der Partystadt Newcastle und der australischen Bucks-Party-Kultur über das verhängnisvolle Wochenende bis hin zu den Ermittlungen und dem Prozess. Ein Fall, der zeigt, wie Gruppendynamik, toxische Männlichkeitsrituale und das Schweigen im Dunkeln zur Gefahr werden können... +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Schreckmümpfeli
«Der Gurkenmann» von Anaïs Meier nach der Erzählung «Seine Frau»

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 10:57


Grün funkeln die Gurken im Dunkeln. Mit: Uta Köbernick (Erzählerin), Fritz Fenne (Er), Oriana Schrage (Sie)   Tontechnik: Roli Fatzer, Franz Baumann  Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott Produktion: SRF 2023 Dauer: 10:45 

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mach es wie die Fledermaus! | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 17:35


Sarah fährt auf Klassenfahrt und ist vor Freude ganz kribbelig. Aber auch aufgeregt. Denn sie schläft nicht gern unter einem fremden Dach. Angst vor der Dunkelheit hat sie noch dazu. Nur gut, dass sie sich ein Zimmer mit ihrer besten Freundin Aylin teilt. Die ist aber auch nicht gern im Dunkeln. Da verirrt sich nachts eine Fledermaus in die Jugendherberge. Oh Schreck! Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mach es wie die Fledermaus! von Andreas Hartmann. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#85 Die Mörder vom Bahnhofsviertel

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 62:04 Transcription Available


Dezember 1989: Ein 61-jähriger Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Gefesselt, geknebelt, ausgeraubt – der Verdacht auf Raubmord liegt nahe. Auch das Auto und die Papiere des Opfers sind verschwunden. Die Ermittlungen führen ins Bahnhofsviertel von Köln, wo der Mann regelmäßig Kontakt zu Prostituierten gesucht haben soll. Doch trotz intensiver Spurensuche tappt die Polizei monatelang im Dunkeln. Ein erster Hoffnungsschimmer: die Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Ein Streifenbeamter erkennt Details aus der Sendung – und meldet sich. Doch auch dieser vielversprechende Hinweis bleibt zunächst ohne Ergebnis. Erst 20 Jahre später bringt moderne DNA-Analyse die Wende. Unter einem Fingernagel des Opfers finden sich verwertbare Spuren – und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: ein Telefonat, ein Geständnis und ein Cold Case, der endlich gelöst wird. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Erster Kriminalhauptkommissar a. D. Michael Fritsch-Hörmann vom Polizeipräsidium Aachen, der den Fall Jahrzehnte nach der Tat zum Abschluss brachte. Außerdem im Interview: Uwe Döpking, der damalige Streifenbeamte, dessen Hinweis 20 Jahre später entscheidend wurde. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: EKHK Michael Fritsch-Hörmann; HK Uwe Döpking Autorin: Carolin Rückl Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Das Urheber-Prinzip
#329 Hoffnung - Licht oder Falle

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:28


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Hoffnung gibt uns Kraft – doch manchmal kann sie uns auch schwächen. Sie kann das Licht für uns sein - oder uns im Dunkeln halten. Warum das so ist, wann sie uns schwächt und was Du stattdessen brauchst, erfährst Du in dieser Folge. Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/

Hoffnung-Licht Predigten
Der Weg aus dem Dunkeln ins Licht

Hoffnung-Licht Predigten

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 51:00 Transcription Available


Der Weg aus dem Dunkeln ins LichtPrediger: Martin MantenDatum: 24th August 2025Passage: Psalm 42:1-43:5

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 58 YouTube-Beef, Kritik & Abmahnkultur

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 52:27 Transcription Available


In dieser Abschweifung zerlege ich die Mechanik von „YouTube-Beef“ – ein Phänomen, das weit mehr ist als nur Drama zur Unterhaltung. Ich gehe der Frage nach, wo legitime Kritik aufhört und ab wann sie in bloßen Hate kippt. Dabei schaue ich mir an, welche Rolle kryptische Meta-Botschaften spielen, die nur für einen kleinen Kreis an Eingeweihten gedacht sind, während das breite Publikum oft im Dunkeln bleibt. Besonders spannend: Hater erweisen sich häufig als die treuesten Zuschauer – sie schauen jedes Video, organisieren Watchpartys, durchforsten Inhalte nach kleinsten Details und betreiben ein minutiöses Fact-Hunting, das ironischerweise für zusätzliche Reichweite sorgt. Doch es bleibt nicht bei Zuschauerdynamiken. Ich spreche auch über Abmahnkultur als Eskalationsstufe: Warum greifen manche Creator lieber zu rechtlichen Schritten anstatt den Dialog zu suchen – und was lösen solche Maßnahmen tatsächlich aus? Dazu kommen indirekte Handlungsaufforderungen à la „man müsste mal…“, die zwar vordergründig unverbindlich wirken, aber eine klare Wirkung auf die Community entfalten können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem fragilen Ego vieler Creator im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Reichweite. Wenn Klickzahlen zum Maßstab für Selbstwert werden, entstehen Konflikte, die oft mehr mit verletztem Stolz als mit inhaltlicher Auseinandersetzung zu tun haben. Ich zeige, warum es in dieser Welt nicht reicht, „Medienkompetenz“ zu fordern – es braucht eine echte Kritikkompetenz: die Fähigkeit, Kritik einzuordnen, zu bewerten und konstruktiv zu nutzen, ohne sich in Schlagabtausch oder Opferrolle zu verlieren. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Reichweite ist kein Freifahrtschein für Häme, sondern eine Verantwortung – und Gelassenheit kann oft das wirksamste Gegengift gegen den Dauer-Beef sein.

Maik mit AI
Warten auf den Knaller

Maik mit AI

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 15:06


Also so richtig funzt das noch nicht im großen Transfer-Theater 2025. Irgendwie straucheln noch alle und/oder tappen im Dunkeln. In Dortmund wartet man noch auf den Durchbruch, in Berlin will man die besten Spieler loswerden, in Leipzig hat man auch schon bessere Transfertage erlebt und in München greift man weiter in das zu tiefe Regal. Wobei man da mit Diaz zumindest einen Knaller schon vermelden konnte. Aber der Reihe nach. Das sind die Themen heute: Spotify Kommentare - ihr fragt, Maik mit AI antwortet. Wer ersetzt eigentlich Benjamin Sesko beim RB Leipzig?Die Streichliste von Union Berlin Transfergerüchte der Woche und eine Einschätzung dazu.Vergesst nicht unseren WhatsApp-Kanal zu abonnieren! https://whatsapp.com/channel/0029Vb6MRE44SpkINXHHjg3LViel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
Kanzler-Krise: Verliert Merz die Kontrolle?

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 35:07


In der Union herrscht Fassungslosigkeit über ihren eigenen Kanzler.Die überraschende Entscheidung, Rüstungsexporte an Israel einzuschränken, lässt Friedrich Merz nicht los. Warum hatte er seine Minister und Abgeordneten vorher im Dunkeln gelassen? Warum bricht er im Alleingang mit der Parteilinie? Mächtige Unions-Politiker sehen das als Affront – und zweifeln plötzlich an Merz' Kanzler-Fähigkeiten. Paul Ronzheimer und Filipp Piatov sprechen über die Krise des Kanzlers: Wie eine Erklärung des Kanzleramts alles schlimmer machte und eine interne Sitzung schieflief.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Esel und Teddy
Wir müssen das System übersteuern

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 33:33


Der Motor des Käfers röchelt. Jahrgang 1976, hellblau, Fellsitze. Das Getriebe klingt nach Wutanfall. Esel ist ganz in seinem Element. Sonnenbrille auf, linkes Ohr flattert im Fahrtwind, der Huf liegt locker auf dem Gaspedal. Neben ihm, auf dem Beifahrersitz: Teddy – die Stimme irgendwo zwischen Amtsarzt und Animateur auf Malle. „Frage eins, Herr Esel: Was bedeutet es, wenn ein roter Pfeil auf einem Schild nach links zeigt, während ein schwarzer Pfeil zurückzeigt?“ Esel schnaubt. „Dass man besser rechts überholt, wenn der Gegenverkehr im Dunkeln umdreht.“ „Falsch!“, ruft Teddy – und der Käfer zuckt beleidigt. „Das heißt: DU musst warten, wenn DU rot bist.“ „Ich bin nie rot!“, meckert Esel, während er in eine Kurve prescht. Rustikale Landschaft, lauter Apfelbäume. Ein Apfel fällt vom Baum – auf einen Fasan. Der fliegt schockstarr vom Acker. „Frage zwei!“, brüllt Teddy gegen das Geratter an. „Wie lang muss man an einem Stoppschild halten?“ „Solange, bis du mit Lesen fertig bist!“, grinst Esel – und bremst. Ruckartig. Der Käfer quietscht. Teddy fliegt fast durch die Windschutzscheibe. „Alle Räder stehen still, weil das Stoppschild es so will“, murmelt Teddy verschnupft. „Das gilt nicht für Hufe“, kontert Esel – und lässt den Motor aufheulen wie ein billiger Fön kurz vor der Explosion. Und so geht es weiter, Frage um Frage – über Tunnel, Reifendruck und Schrittgeschwindigkeit. Am Ende des Tages, als der Käfer mit letzter Kraft in eine Parklücke rollt, wo eigentlich gar keine ist, schaut Teddy seinen langjährigen Fahr-Aspiranten an und sagt: „Du bist durchgefallen. Aber nur haarscharf. Und mit Stil.“ Esel schließt die Augen, lehnt sich zurück und murmelt: "Ich fahr weiter, es gibt ja auch schlechtere."

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Colin Ireland - The "Gay Slayer"

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:27


Ein Drink in der Bar. Ein Blick, ein Lächeln, ein Flirt.Dann… Stille.Ein Mann verschwindet. Und noch einer. Und noch einer.Fünf Tote. Alle hatten Vertrauen. Alle öffneten ihre Tür. Und alle starben auf dieselbe Art.Langsam. Geplant. Eiskalt.Die Polizei tappte im Dunkeln. Die Presse sprach von einem Schatten, der durch die Nacht streifte.Doch was sie nicht wussten: Der Täter war längst ganz nah. Er wollte kein Geld. Keine Lust. Keine Zufälle. Er wollte… Bedeutung. Und er hatte einen Plan.In dieser Folge geht es um einen Mann der nur eines wollte: Ein Jemand sein!Es geht um Macht. Um Sichtbarkeit. Und darüber, wie tödlich es sein kann, einem Niemand zu vertrauen.Trigger-Warnung: Mord, Homophobie, Kinks *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

Schwarze Akte - True Crime
#264 Die Fremde in den Dünen - Das Rätsel von Cape Cod

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:40


Ein entsetzlicher Fund in den Dünen von Cape Cod und ein Gesicht, das niemand erkennt. Im Sommer 1974 stößt eine Familie auf eine weibliche Leiche, brutal ermordet und verstümmelt. Keine Ausweispapiere, kein Hinweis auf ihre Identität. Die Polizei tappt im Dunkeln - jahrzehntelang. Wer war diese Frau? Und warum musste sie sterben? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Vergewaltigung, Suizid und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Rekonstruktionen des Gesichts der „Lady of the Dune“: https://t1p.de/a03q2 https://t1p.de/hgwsy https://t1p.de/w52rf Rory Gene K. im Doe-Network: https://t1p.de/0bqf1 Kurzes Video zur Jaws-Theorie: https://t1p.de/hvjyb Fotos des Grabes: https://t1p.de/to438 https://t1p.de/adpxp Fotos von Ruth: https://t1p.de/4ticr https://t1p.de/o0epj https://t1p.de/nsamv Foto von Guy: https://t1p.de/7tfdj --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall gilt als gelöst.

ETDPODCAST
Uran-Bestände: IAEA-Chef fordert Zugang zu iranischen Atomanlagen | Nr. 7705

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:02


Am 13. Juni teilte Iran der Internationalen Atomenergiebehörde mit, „spezielle Maßnahmen zum Schutz der nuklearen Ausrüstung und des nuklearen Materials“ umzusetzen. Nun tappt auch die Organisation im Dunkeln und fordert, aktuell die Bestände überprüfen zu können.