Podcasts about gerne

  • 2,855PODCASTS
  • 11,230EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about gerne

Show all podcasts related to gerne

Latest podcast episodes about gerne

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#30 Von der Weißen Düne bis zum Nachtbummel – Norderneys Einzelhandel im Fokus

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:55 Transcription Available


Hey im November! Die dunkle Jahreszeit hat Norderney fest im Griff – Laternenumzüge, Herbststürme und erste Weihnachtsvorbereitungen bestimmen das Inselbild. Und während der Winterblues langsam Einzug hält, sorgen Monique Meissner und Fatma Akkowadi-Dinkler für Lichterglanz und gute Stimmung im Einzelhandel der Insel. Die beiden Geschäftsfrauen, beide im Vorstand des Orts-Einzelhandelsverbandes, geben gemeinsam mit Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag zwischen Laden, Familie und Verbandsarbeit. Ein zentrales Thema: der dramatische Strandverlust an der Weißen Düne – nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein emotionaler Ort für viele Norderney-Fans. Trotz der Herausforderungen bleibt die Insel kämpferisch – Lösungen werden gesucht, damit dieser Hotspot nicht endgültig verschwindet. Im Fokus der Folge steht aber auch das bunte und individuelle Einkaufserlebnis auf Norderney. Hier bestimmen keine Ketten das Bild, sondern inhabergeführte Geschäfte mit Herz, Kreativität und echter Kundennähe. Fatma und Monique berichten, wie sie Trends setzen, mit nachhaltigen Produkten überzeugen und sich bewusst gegen Fast Fashion stellen. Es geht um Kinderkleidung mit Stil, Pralinen mit und ohne Alkohol und das besondere Einkaufsgefühl, das nur die Insel bieten kann. Auch der legendäre „Norderneyer Nachtbummel“ wird thematisiert – ein Abend, an dem die Stadt zur Festmeile wird. Und beim Thema Leerstand nehmen die Tidentalker kein Blatt vor den Mund: Eigentum verpflichtet, so der klare Appell an alle, die Flächen auf der Insel besitzen. Nebenbei wird es auch persönlich: Wie lässt sich Familienleben und Geschäft auf der Insel vereinen? Wie war das Aufwachsen auf Norderney – und was macht eigentlich das echte Heim- oder Sehnsuchtsgefühl der Insulaner aus? Zum Abschluss verrät Willem Loth noch erste Highlights für die kommende Summertime 2026 – Sarah Connor und ClockClock. Wer also noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht: Ein Konzertticket wäre eine gute Idee! Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag des Monats ans Festland. Gerne abonnieren und weiterempfehlen!

Questcast VR
QuestCastVR#033 Samsung Galaxy XR / VR wieder geil / Table Party / Forefront

Questcast VR

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 93:56


WE ARE BACK! Die Sommerpause ist vorbei und wir sind mit der 33. Folge wieder für euch am Start! Heute besprechen wir die neue Samsung Galaxy XR, die als erste VR Brille mit dem Android XR Betriebssystem läuft. Außerdem reden wir über die steigende Motivation was das ganze Thema VR angeht. Es geht natürlich auch wieder um Spiele wie zum Beispiel den Brettspiel Simulator "Table Party", oder auch den Battlefield Klon "Forefront" der in den Startlöchern steht. Ihr habt Fragen, Feedback oder Themenwünsche? dann lasst uns gerne einen Kommentar dar. Gerne könnt Ihr uns auch per Mail an questcastvr@gmail.com eure Fragen schicken.Questcast VR: https://questcastvr.my.canva.site/questcastvr00:00:00 Einleitung00:02:08 Rechtfertigung xD00:04:25 VR wieder gut00:11:30 V8300:26:04 Apple Vision Pro M500:28:50 Samsung Galaxy XR00:40:40 Valve Frame00:47:55 Nintendo-insEyede00:56:16 Little Planet00:59:50 USB-C Update 01:08:16 Table Party01:17:14 Mulan 212501:19:05 Forefront01:22:50 DEO VR01:25:56 Blumhouse Enhanced Cinema01:27:08 Into Black01:32:27 Verabschiedung

Der Trashtaucher
#SPEZIAL - So war das SHIVERS FILMFESTIVAL 2025

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 143:01


ES GAB SO VIEL ZU SEHENDas zehnte Shivers Filmfestival in Konstanz ist vorbei. Der Trashtaucher hatte alle Tage und alle Filme mitgenommen und erzählt dir brühwarm, was bei ihm hängen geblieben ist... und warum er manchmal mitten im Foyer an die Decke starrte.Für mehr Hintergründe geht's hier zum Interview mit den Festivalleiterin Nikolas und Lukas: https://www.trashtaucher.de/episode/spezial-interview-zum-shivers-filmfestivalAlle Infos zum Shivers-Festival findet ihr hier: https://www.shivers.de/- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Natürlich Verbunden - Der Podcast für Pferdemenschen
Wie du Sicherheit für dein Pferd aufbaust, damit es sich gerne an dir orientiert

Natürlich Verbunden - Der Podcast für Pferdemenschen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 37:19


In dieser Folge sprechen wir über Sicherheit im Pferdealltag und was Pferde von uns wirklich brauchen, um sich bei uns sicher zu fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Pferd mehr Sicherheit durch dich braucht und du dabei unterstützt werden möchtest, melde dich gerne bei uns: team@horsensation.com Oder stöbere gerne hier: https://www.horsensation.com/

Tatort Deutschland
Ein Leben als Lüge – Der falsche Rockefeller

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 42:43


Ein unscheinbarer Bayer erschleicht sich als Clark Rockefeller ein Luxusleben in der US-High-Society – mit gefälschter Identität, Lügen und Charme, bis eine Entführung und ein Mordfall alles auffliegen lassen. Der Fall des falschen Rockefellers Christian Karl Gerhartsreiter ist eine unglaubliche True-Crime-Geschichte über Täuschung, Narzissmus und den tödlichen Preis des amerikanischen Traums. ******** Tickets für die Liveshow [Tickets](https://shop.komoedie-hamburg.de/de/veranstaltung/6c212f63-1e7b-444c-a176-2a379ae369de/9687) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/tatort_deutschland) **Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen zu diesem Podcast? Schreibt uns an podcast@bild.de!**
 ** Gerne auch bei [Instagram](https://www.instagram.com/tatortdeutschland_/) ** **Oder bei WhatsApp +49 1511 685 11 38** Impressum: https://www.bild.de/corporate/site/bild-de/impressum-81395212.bild.html

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Klingt richtig. Ist falsch. 7 Gründe weshalb KI häufiger halluziniert als viele denken #565

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:30


Seit KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Claude für alle zugänglich sind, hat sich die Art der Content-Erstellung grundlegend verändert. Texte entstehen schneller, günstiger – und oft auf Knopfdruck. Doch genau hier liegt ein Risiko: Wer sich blind auf KI-Inhalte verlässt, kann seiner Marke langfristig schaden. Denn KI versteht Inhalte nicht – sie berechnet Wahrscheinlichkeiten. Das führt dazu, dass sie zwar plausible, aber falsche oder verzerrte Informationen erzeugen kann. Dieses Phänomen nennt man Halluzination. Eine Studie der Europäischen Rundfunkunion (EBU) zeigt: ➡️ 45 % der getesteten KI-Antworten waren fehlerhaft ➡️ In 31 % der Fälle waren Angaben zu Quellen signifikant unzuverlässig Für Unternehmen bedeutet das: Content ja – aber nicht unkontrolliert. SEO bleibt weiterhin entscheidend, auch wenn KI-Suchergebnisse an Bedeutung gewinnen. Qualität und überprüfbare Expertise werden zum Wettbewerbsvorteil Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Lilienliebe - Der bärtigste Podcast über den SV Darmstadt 98 mit Toni Sailer & Colin Mahnke

Was ein intensives Match gegen die Arminia. Was ging das hin und her, was war das ein Kampf am Ende. Den Punkt nehmen wir mit und wir analysieren, wieso es denn nach der Halbzeit so ein anderes Spiel war. Außerdem sprechen wir über den Zeitpunkt unserer Aufstellung: Wir beenden unseren Versuch und machen sie wieder kurz vor Anpfiff. Und wir gucken natürlich schon auf das Duell mit Hannover 96. Was glaubt ihr, wie das Match dort wird? Viel Spaß mit unserer Folge, wir freuen uns auf eure Rückmeldungen. Ganz bis zum Ende hören, sogar bis nach dem Outro, lohnt sich heute besonders ;-) Toni verrät noch eine coole Neuigkeit. Gerne hier kommentieren, uns bei Spotify und Apple Podcasts folgen, genauso wie bei Instagram: @tonisailer7 @colinmahnke @lilieninside Liebe Grüße, Toni & Colin

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Jolanda und das Haus am Meer

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 27:00


✨ Folge 225 | Die Märchentante - Einschlafhilfe mit Abend-Meditation und einer schönen Geschichte von Alexandra MatthesFür Erwachsene & Kinder mit ruhiger Stimme gesprochen, mit meditativer Musik und traumhaften Melodien unterlegt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache: Ich habe eine kleine Sweatshirt-Kollektion entworfen, ab sofort findest Du die von mir handbedruckten Teile unter: www.hotel-sunshine.deWas im Märchen passiert:Jolanda wird zur Genesung zu ihrer Tante Barbara in das alte Haus am Meer geschickt, doch Barbara scheint verschwunden zu sein. Jolanda wird dennoch mit unerwarteter Wärme und Magie empfangen und trifft am Strand den jungen Bootsbauern mit dem sie sich anfreundetWie immer, so wird auch dieses Märchen am Ende gut ausgehen, Du kannst also jederzeit beruhigt einschlafen. Wie hat Dir diese Folge gefallen? Ich freue mich auf Deine Gedanken, Dein Feedback und Deine Märchen-Wünsche:Gerne über

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Warum wir uns so gerne Sorgen machen – und was das über uns sagt (Folge: 372)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 12:28


Sorgen gehören zum Menschsein – aber warum scheint es manchmal, als würden wir sie regelrecht lieben? In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt der Sorgen: Warum machen wir uns ständig Gedanken, auch wenn es keinen Grund gibt? Was bringt uns das psychologisch – und wie können wir damit umgehen? Du erfährst: Warum unser Gehirn auf Sorgen programmiert ist Wie Sorgen uns ein Gefühl von Kontrolle geben Welche Rolle Sorgen im Alltag und in sozialen Beziehungen spielen Warum wir uns manchmal Sorgen machen, wenn wir keine Sorgen haben Und was du tun kannst, um aus dem Gedankenkarussell auszusteigen Ich wünsche dir gute Erkenntnisse mit diesem Podcast. Deine Annette  

Auf´s House
Aufs House - #10:2025

Auf´s House

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 57:14


Hallöchen liebe House Freunde, hier mit möchte ich Euch etwas Wärme in die Wohnzimmer bringen. :) Gerne darf beim Tanzen auch geschwitzt werden, gibts alles Aufs House! Bitte schön und schmecken lassen! Euer, Chris

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Halloween und Horror - Warum die meisten von uns sich gerne gruseln

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:51


Parianen, Franca www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SPRECHSALAT
Das Rezept aus dem Paradies - Teil II der größten Urlaubsfails, warum sich Titos gerne in Lebensgefahr stürzt und Anna ein Emotionsbündel war.

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:13


In der heutigen Folge sprechen Titos und ich weiter über unseren Malediven Urlaub. Wie unterschiedlich Frauen und Männer packen, warum wir noch VOR Reisebeginn direkt draufzahlen mussten und warum der Urlaub so anders war wie erwartet. Freut euch auf viele Anekdoten, Details aus dem Nähkästchen und vor allem ganz viel ehrliche Einblicke. Ohne zu viel zu Spoilern: es war mehr als amüsant und wie wir nun mal sind - wir haben gnadenlos überzogen. Freut euch auf eine etwas andere Podcast Folge.

Basilisk Penalty-Podcast
Fällt die nächste Horror-Bilanz?

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 65:01


Der FC Basel meldet sich im Klassiker zurück: 2:0 gegen den FCZ. Unser Podcast-Duo hält fest: «Genau die Reaktion, die es nach Lausanne gebraucht hat.» Shaqiri wurde eng gedeckt, entkam jedoch mit Witz und Klasse und sammelt mit der einstudierten Eckball-Variante zum 2:0 seinen zweiten Skorer-Punkt an diesem Abend. Der Basler Captain zeigte einmal mehr seine grosse Klasse. In der heutigen Einordnung geht es um Namen und Trends: Koindredi, Agbonifo vermochten noch nicht zu überzeugen. Stephan Gutknecht kritisiert bei den beiden eine fehlende Ernsthaftigkeit. Kevin Wandji Tchatat fragt sich, wann sich bei Moritz Broschinski der Knoten löst. Bei vielen Spielern blitzen im Training die Qualitäten auf, im Spiel fehlt noch die Konstanz und der nächste Schritt lässt auf sich warten. Zwischenfazit: Die Super League ist wild und torreich. Basel steht nach gut einem Drittel der Saison solide da, muss aber an der Effizienz und individuellen Aussetzern arbeiten. Nebenbei: Kaio Eduardo trifft in der U21 im Takt und wird mit einem Aufgebot für die 1. Mannschaft belohnt. Der Blick nach vorn: YB im Wankdorf. Kunstrasen, Tempo, viele zweite Bälle und eine Serie, die nach einem Ende ruft: Basel hat in Bern seit 2016 nicht mehr gewonnen. YB hatte zuletzt gravierende Formschwankungen, kassierte einige Gegentore. Daher wurde die Reisslinie gezogen. Statt Contini soll es nun Seoane richten. Unsere These: Macht Rotblau das 1:0, kippt die Stimmung – dann ist richtig etwas drin. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Der Trashtaucher
#197 - MARIHUANA BÄR (1999)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:39


DREISTE MOGELPACKUNGDer 16-jährige Josh hasst sein Leben und seine neue Heimat. Er wohnt inmitten eines öden Berg-Kaffs. Feuchte Träume, die ersten Joints oder heißes Petting mit der Nachbarstochter... das alles ist Wunschdenken für den pubertären Knirps. Als ein wildgewordener Grizzly-Bär aus seinem Reservoir ausbüchst und einen Streifzug durch die Wildnis beginnt, muss sich der Hosenmatz als Mann beweisen. Er wird für die Flucht des wilden Tieres verantwortlich gemacht und macht sich zusammen mit dem Ranger Frank auf die Spuren des Ungetüms. Der Schurke Harlan Adams ist mit seiner Killertruppe ebenfalls auf der Suche nach dem Bären. Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt... (DVD-Klappentext)Was macht man mit unbekanntem TV-Familienschmonz, den keiner sehen will und Platz im Lager wegnimmt? Richtig: Repacken. So entstand der absurde Titel MARIHUANA BÄR.Einen Junkie-Ursus gibt es hier nicht, auch die feuchten Jungsträume sind hinzugedichtet. Aber was bleibt denn dann von WILD GRIZZLY übrig? Tjoa, echt peinlicher TV-Tween-Trash.- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

WDR 2 Bundesliga To Go
Tim Kleindienst - Ich gehe gerne voran

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 87:16


This is your Captain speaking: Der Gladbacher Spielführer, Goalgetter und Nationalspieler nimmt sich Zeit und erzählt aus seinem Leben. Es geht um seine Rückkehr, Energie Cottbus, den 1. FC Heidenheim, die WM im kommenden Jahr und noch viel mehr.... Von Tim Kleindienst /Sven Pistor /Constantin Kleine.

Schauma mal
Das hätten wir gerne früher gewusst

Schauma mal

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 47:30


In dieser Folge sprechen wir über all die Dinge, die wir gerne früher gewusst hätten.Eine ehrliche, reflektierte Folge über Erwachsenwerden, innere Ruhe und das gute Gefühl, es heute ein bisschen besser zu wissen als gestern.Werdet Teil unseres ⁠⁠Channels⁠⁠

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Tony Bauer: „Ich mag das Lachen der Menschen so gerne, weil ich so viel geweint hab“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 79:22


Comedian Tony Bauer wächst in Duisburg-Marxloh auf – mit wenig Geld und einer schweren chronischen Krankheit. In seiner Kindheit musste ein Teil seines Dünndarms entfernt werden. Seitdem trägt er einen Rucksack, über den er über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt wird. Als Kind lag er dreimal im Koma und hat extrem viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Oft hört man den Satz: Humor ist eine Waffe oder Humor ist eine Überlebensstrategie. Warum das bei ihm tatsächlich so ist, erzählt er in diesem Podcast. Und er ist wirklich ein Phänomen: Er versprüht eine unglaubliche Lebensfreude und verarbeitet all das Erlebte in seiner Comedy auf der Bühne – und er genießt jede Minute. Podcast-Tipp „Der Landarzt vom Murgtal“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-landarzt-vom-murgtal/urn:ard:show:215b19ac8dc47b8d/

Tatort Deutschland
Der Manager, der tötete - Der Fall Hartmut M.

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:30


Es brauchte Jahre, diesen kranken Typen wirklich zu entlarven: Zwei Frauen über­lebten die Begegnung mit Porzellan-Manager Hartmut M. (74) nicht: 1995 met­zelte er in Sindelfingen Nähe­rin Brigitta Jacobi (†35) mit 23 Messerstichen nieder, 2001 erstach er Magdalena Hein­rich (†51) und entsorgte ihre Leiche neben der A70 in Bay­ern. ******** Tickets für die Liveshow [Tickets](https://shop.komoedie-hamburg.de/de/veranstaltung/6c212f63-1e7b-444c-a176-2a379ae369de/9687) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/tatort_deutschland) **Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen zu diesem Podcast? Schreibt uns an podcast@bild.de!**
 ** Gerne auch bei [Instagram](https://www.instagram.com/tatortdeutschland_/) ** **Oder bei WhatsApp +49 1511 685 11 38** Impressum: https://www.bild.de/corporate/site/bild-de/impressum-81395212.bild.html

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#328 Zertifiziert für die Medizintechnik - So gelingt der Einstieg in eine hochregulierte Branche

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 41:21


In dieser Folge von Maschinenraum sprechen wir über einen der spannendsten, aber anspruchsvollsten Wachstumsmärkte für Fertigungsbetriebe: die Medizintechnik. Viele kleine und mittlere Unternehmen aus der Zerspanung, dem Maschinenbau oder der Lohnfertigung fragen sich:

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

✨ Folge 224 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Entspannung und Abendmeditation mit einem klassischen Märchen der Brüder Grimm (von mir zum Einschlafen leicht abgewandelt)Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder mit sanfter Stimme, ruhiger Musik & märchenhaftem Zauber zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

Giga TECH.täglich
Huawei hat einen spektakulären Router angekündigt, an dem sich die Fritzbox gerne orientieren dürfte

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025


Wer hätte gedacht, dass ein WLAN-Router so schön aussehen kann.

Muttern
Hausfrau und Mutter ...ich bin's gerne. Und nun?

Muttern

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:22


Jetzt wird es praktischer. Dass sich die gesellschaftlichen Begebenheiten auf das Hausfrauensein auswirken, haben wir in der vorhergehenden Folge besprochen. Nun geht es darum, wie man als Elternpaar Familienarbeiten und Erwerbsarbeiten zusammen aufdröselt und so arrangiert, so dass beide gleichermassen beteiligt sind – falls die Umstände das überhaupt möglich machen. Bleibt Frau zuhause, ist das manchmal gewollt und gewünscht, manchmal ein Muss. Was sind die Chancen, wenn man hochprozentig zuhause arbeitet? Wie gelingt es, sich in diesem Hausfrauendasein zurecht zu finden, gerade, wenn man das eigentlich so nicht wollte? Wir diskutieren über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Hausfrauenseins. 

Vermiete dich reich by PowerBnB
#134 10 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich mit Airbnb gestartet bin

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 14:12


Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbase-consulting.de/yt-c Ich wünschte, ich hätte DAS früher gewusst. In diesem Video teile ich 10 ehrliche Learnings aus 5 Jahren Ferienwohnungs-Business – die Dinge, die dir keiner sagt, bevor du startest. Von der Preiskalkulation über anstrengende Gäste bis zum richtigen Wachstum. Wenn du überlegst, mit der Vermietung von Ferienwohnungen zu starten, erspar dir viel Stress, Zeit und Geld, indem du diese Punkte beherzigst. Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbase-consulting.de/yt-c

Der Trashtaucher
#196 - SHARKTOPUS (2010)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 58:37


ROGER CORMAN GLOTZT BIKINI-BABES AUF DEN HINTERNEine Bestie halb weisser Hai und halb Riesenkrake macht sich auf eine mörderische Fress- Orgie quer durch den Golf von Mexiko. Der SHARKTOPUS verschlingt sexy Beach-Babes in knappen Bikinis, vollbusige Schönheiten in noch knapperen Bikinis und überhaupt jede hübsche Maid, die nicht bei Drei nicht aus dem Wasser ist. Eric Roberts (THE EXPENDABLES) bleibt als Wissenschaftler Nathan Sands nur noch wenig Zeit um die Bestie zu stoppen, bevor der blutgetränkte Strand nur noch aus Leichenteilen besteht... (Sunfilm)Ein Fauxpas! Ja, der Trashtaucher hat aus irgendeinem Grund SHARKTOPUS als Asylum-Schmutz in seiner Hirnrinde abgespeichert... dabei ist es echter Corman-Creature-Rotz!Das Syfy-Fernsehfilmchen war der Auftakt einer ganzen Reihe von Tiermischwesen, die im Mixer auf Turbostufe zerschreddert und zu todbringenden Mutantenkreaturen zusammengesetzt wurden. Dabei hat SHARKTOPUS erstmal alle Grundzutaten eines soliden B-Creatures-Streifens: Viel Blut, viel Dummgelaber und viel nackte Haut. Aber irgendwas an der Fischsuppe schmeckt komisch. Könnte mit dem Windows XP-CGI zu tun haben.... oder Eric Roberts. Oder beidem?- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 25.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 15:22


50 Jahre lang hatten die Menschen in der Überbauung ein Privileg. Sie durften aus der nahen Coop-Filiale die Einkaufswagen in die Siedlung mitnehmen. Danach wurden sie wieder abgeholt. Mit dem Service ist es seit kurzem vorbei. Trotzdem nehmen viele das Wägeli noch mit. Die Folge: überall Wägeli. Weitere Themen: (00:04:04) ZH: Städtische Marroni auf dem Vormarsch Nicht nur im Tessin oder auf dem Land kann man Marroni sammeln, auch mitten in der Stadt. Auch mitten in der grössten Stadt der Schweiz. Ein Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Edelkastanien als Stadtbäume zu fördern. Dank des Klimawandels gedeihen sie auch nördlich des Gotthards. Aktuell stehen rund 200 Edelkastanienbäume in der Stadt Zürich. Wir waren unterwegs mit dem Projektleiter, der erklärt, warum die Bäume nicht nur schön und nützlich sind. (00:06:48) SG: Vom Kapo-Mediensprecher zum Comedian Hanspeter Krüsi hatte nach 16 Jahren als Mediensprecher bei der Kantonspolizei St. Gallen seinen letzten Arbeitstag. Gerne stand er im Rampenlicht, war 24/7 erreichbar. Auch wenn es um seinen abrasierten Schnauz ging, stellte er sich den Fragen der Journalisten. Nun geht er in Pension und widmet sich seinem früheren Hobby und steht wieder als Comedian auf kleinen Bühnen. Er hat dieses Hobby wegen der Arbeit als Mediensprecher bei der Kapo St. Gallen aufgegeben. Nun will er nochmals durchstarten. (00:09:31) BE: Der Metzger, der zum Comiczeichner wurde Metzgen und zeichnen, das sind zwei Tätigkeiten, die man auf den ersten Blick nicht miteinander verbindet. Der Berner Martin Oesch kann beides. Metzger hat er gelernt, nun ist er Comiczeichner und arbeitet sogar als Dozent. Er hat einen Comic gezeichnet über einen Metzger in einer Sinnkrise. «Fleischeslust» heisst das Buch und es geht darin um unseren Fleischkonsum, über das Metzgerbusiness - und auch um die Liebe. (00:12:00) BS: Wiederbelebung der Wiener-Prater-Geisterbahn Sie hat Kult-Status an der Basler Herbstmesse: Die Wiener-Prater-Geisterbahn. Viele Baslerinnen und Basler verbinden damit Kindheits-Erinnerungen, denn die Geisterbahn war zwischen 1952 und 1992 fast jedes Jahr an der Herbstmesse anzutreffen. Dann gab es ab 2013 ein kurzes Comeback bevor die Bahn verschwunden war. Das hat Patrick Bachmann nicht in Ruhe gelassen. Er war schon als kleiner Bub Fan der Bahn und hat nach ihr gesucht. Und sie gefunden. Im Internet.

Basilisk Penalty-Podcast
Gut aber nicht top

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:11


Der FC Basel verliert in der Europa League auswärts gegen Olympique Lyon mit 0:2. Es ist eine ärgerliche Niederlage. Es wäre mehr möglich gewesen, ist sich unser Podcast-Duo einig. In der Offensive war der FCB einmal mehr ineffizient und Defensive liess man zu viel zu. Kevin Wandji Tchatat und Stephan Gutknecht diskutieren über das Gegentor und die Schuld-Frage. Sie loben den Auftritt der Basler und die Philosophie des Trainers. Wenn man diesen Weg verfolgt, können Fehler passieren. Trotz der Niederlage fällt unser Duo ein positives Zwischenfazit der bisherigen europäischen Auftritte. Mit drei Punkten aus drei Spielen ist der FCB durchaus gut unterwegs. Nun folgen Spiele, wo der FCB liefern und punkten muss. In der Liga heisst der nächste Gegner Lausanne. Ein Team mit spannenden Spielern, allerdings fehlt noch die Konstanz. In dieser Folge geht es zudem um die Rückkehr von Patrick Rahmen nach Winterthur. Ebenfalls wird die Trainerentlassung beim FC Zürich thematisiert. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

DET SIDSTE MÅLTID
Kapitel 3: ”Jeg vil gerne bede om hjælp til at leve, tak” - Matilde Kimer (3:4)

DET SIDSTE MÅLTID

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 42:49


I dette kapitel får Matilde Kimer konstateret kræft to gange. Første gang er en mindre operation, men næste gang er det alvorligt. Hvis hun ikke tager imod behandlingen, vil hun dø, men der er også en stor risiko for, at hun ikke kan overleve behandlingen. Allerede efter den første omgang kemo er hun ved at bukke under. Alt dette sker parallelt med at Rusland har invaderet Ukraine. Vært: Anne Sofie Kragh Klipper: Leo Peter Larsen Redaktør: Michelle Mølgaard Andersen Research: Sarah BechSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Dein Inneres Kind heilen ❤️
Was ich gerne gewusst hätte, bevor ich mit der Inneren Kind Arbeit begonnen habe

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:57


Du wirst plötzlich emotional – und verstehst selbst nicht, warum es Dich so stark trifft? Oder Du reagierst heftig – obwohl der Auslöser eigentlich harmlos war? In dieser Folge teile ich mit Dir die wichtigste Erkenntnis aus über 20 Jahren innerer Kind-Arbeit. Eine Erkenntnis, die mein Leben verändert hat – und die auch für Dich vieles leichter machen kann. Du erfährst: – Warum viele Reaktionen in Wahrheit tiefer gehen, als Du denkst – Wie Du beginnst, emotionale Muster zu durchschauen – Und was der erste Schritt ist, um bewusster mit starken Gefühlen umzugehen Eine Folge, die Dir eine neue Perspektive eröffnet – und vielleicht der Wendepunkt wird, nach dem Du schon lange suchst.

Halbzeit Podcast
Goals Galore - Die CL liefert!

Halbzeit Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 33:16


Tore, Tore, Tore und noch mehr Tore. Fußball ist am Ende ganz einfach. Wir wollen Tore sehen und diese Bitte wurde in der Champions League erfüllt. In dieser Ausgabe haben wir uns die Partien vom Dienstag genauer angesehen und es gab bereits sehr interessante Ergebnisse. Im Rampenlicht dieser Ausgabe stehen vor allem die Bayern, Dortmund, Paris und der Barcelona. Gibt es bereits klare Favoriten auf den Titel? Welche Erkenntnisse können wir aus diesem Spieltag ziehen? All das und noch viel mehr in der neuesten Ausgabe des Halbzeit-Podcast. Gerne reinhören! 

Ausdauerwelt Podcast
Community Talk mit Marc Sheppard nach der Triathlon-WM in Australien

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 44:02


Marc war vor ein paar Wochen erst noch in Instanbul bei der Asia and Europe Championships am Start, vor ein paar Tagen dann auch bei der WM im australischen Wollongong. Seit einigen Jahren verbindet er seine Leidenschaft für den geilsten Sport der Welt (Triathlon) mit Reisen, gerne auch mal an entferntere Orte. Wir haben über seine Abenteuer der letzten Jahre live in Melbourne geredet, u.a. auch über seinen Heimatverein in Hameln und das nächste große Ziel, nämlich den Ironman Hamburg! Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.instagram.com/ausdauerwelt/ https://www.instagram.com/marcsheppard_triathlet/  https://www.facebook.com/JorgeSports https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/ https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/.  Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt. 

Wissen
Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:45 Transcription Available


Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:45 Transcription Available


Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Trends 2026 – So bekommst Du wieder mehr Schlagkraft in Deiner B2B-Akquise #300

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:05


Was hat 2025 in der Akquise wirklich funktioniert und was wird 2026 entscheidend, um wieder planbar neue Kunden zu gewinnen? In dieser Podcast-Folge gibt Dir Petra Sierks einen Einblick in die aktuellen Veränderungen in der B2B-Akquise und verrät, warum die alten Vertriebsrezepte nur noch funktionieren, wenn Du sie clever kombinierst. LinkedIn, Kaltakquise, Content und Automation – was davon bleibt, was sich verändert und wo die größten Chancen für 2026 liegen, erfährst Du im neuen Webinar „Trends 2026 – Mehr Schlagkraft für Deine B2B-Akquise“.

Der okkulte Teetisch - Magie und Hermetik

Schreib uns einen Kommentar! (keine Antworten möglich)Der Schatten ist bekannt geworden durch die Werke Carl Gustav Jungs und seiner Nachfolger als Sammlung verdrängter Anteile im persönlichen Unbewussten des Menschen. Er ist aber gleichzeitig auch ein Archetyp: All Ding hat seinen Schatten.Wir sprachen über den Schatten in Magie und Mystik, Schattenarbeit, Dämonen als mögliche Formen des Schatten sowie die Qlippoth der hermetischen Qabalah; außerdem über den Unterschied zwischen Schattenseminaren und langfristigen Prozessen der Integration in Magie und Tiefenpsychologie.Komm' und setz' dich zu uns an den Teetisch!_______________________

Geschichten aus der Mathematik
Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:45 Transcription Available


Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci

True Wealth Podcast
#54 Survivorship Bias: Nur überlebende Fonds schreiben Geschichte

True Wealth Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:55


Gerne glorifizieren Emittenten ihre besten Fonds. Auch die Finanzpresse beleuchtet die aktuellen Überflieger. Verschwiegen und vergessen sind hingegen die vielen Produkte, die auf der Strecke geblieben sind.Im neusten Podcast erfährst du, woher der sogenannte Survivorship Bias kommt und wie sich der Denkfehler negativ auf die Fondsauswahl auswirken kann. Hast du Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse dein Feedback in der Kommentarspalte oder schreibe uns eine E-Mail an felix@truewealth.chMehr über True Wealth erfährst du ⁠hier⁠.Oder folge uns auf ⁠LinkedIn⁠.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Der Schneider und der Wichtel

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 27:47


✨ Folge 223 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Abendmeditation und ein norwegisches Märchen zum Einschlafen Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder.Sanfte Stimme, ruhige Musik & nordischer Zauber, perfekt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

Hamburg News
Elbtower-Deal, Klima-Forderungen und Warnstreik

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:42 Transcription Available


Gerne, hier ist eine kurze Beschreibung für den Podcast, die sich gut für Podcast-Plattformen eignet: Kurzbeschreibung (Podcast-Beschreibung) Elbtower gerettet? Hamburgs Mega-Deal, Klimadruck und der große Warnstreik Der Elbtower-Stillstand hat ein Ende: Hamburg kauft sich mit 595 Millionen Euro in das Prestige-Projekt ein, um das Naturkundemuseum dort anzusiedeln. Was steckt hinter dem Deal? Außerdem: Nach dem gewonnenen Klimavolksentscheid fordert die Initiative jetzt konkrete Maßnahmen vom Senat – doch der Sozialverband warnt vor einer Überlastung der Bürger. Und: Tausende Beschäftigte der Hansestadt sind zum Warnstreik aufgerufen. Plus: Das Altonaer Museum gedenkt der NSU-Opfer. Die wichtigsten News und Hintergründe aus Hamburg – kompakt zusammengefasst.

DonJon verführt
#209 Was ich meinem 23 jährigem Ich über Frauen gerne erklärt hätte

DonJon verführt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 19:32


► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/►►► Direkt zur Coaching-Anfrage: https://donjonverfuehrt.com/verfuehrer-coaching/Mein neues Buch:1. Amazon.dehttps://www.amazon.de/Die-dunkle-Kunst-Verf%C3%BChrung-Praxiserprobte/dp/39696764442. Thalia.dehttps://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A10750587453. Orellfuessli.chhttps://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1075058745Thalia.athttps://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1075058745►►► Das Player-Prinzip - Unkonventionelle Wahrheiten, Verhaltensregeln und Mindsets, um wirklich bei Frauen zu landen:https://amzn.to/33zszPj►►► Textgame Gun - Nummern in Dates verwandeln: http://bit.ly/Text-Game-Gun ►►► Mein Podcast: https://donjonverfuehrt.com/podcast/ ►►► Mein Instagram:https://www.instagram.com/donjon__verfuehrt__►►► Mein TikTok-Kanal:https://www.tiktok.com/@donjon_verfuehrtMeine besten Playlisten für dich:►►► Versteckte Kamera - LIVE FLIRTS: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTzUh03XjlNuWAAF4kcDQBAvW-nBuD2-5►►► Die häufigsten FEHLER beim Verführen von Frauen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTzUh03XjlNv7SKMbZ0ohlTBnIFgAET_p►►► Reden lernen - Locker und frech kommunizieren:https://www.youtube.com/playlist?list=PLTzUh03XjlNuebAHHuUf2eUSGqjEkRneBAls professioneller Flirt-Trainer und Dating-Coach betreut DonJon hauptberuflich Klienten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihr Dating-Leben verbessern wollen und sich mehr Erfolg mit Frauen wünschen. Durch seine praxisnahen Coachings hat er bereits über 2000 Männern dabei geholfen selbstbewusster und sicherer auf neue Frauen zuzugehen und diese für sich zu gewinnen. Egal ob du eine Beziehung, eine FreundschaftPlus oder ein One Night Stand suchst… DonJon ist dein Experte auf dem Gebiet, da er selbst seit vielen Jahren immer wieder aufs neue Frauen anspricht und verführt. ►►► Facebook-Fanpage: https://www.facebook.com/donjonverfuehrt ►►► offizielle Website: http://donjonverfuehrt.com/#erfolgbeifrauen #frauenansprechen #donjonverführt

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - Tagesseminar: Anders sein - Anders bleiben? Gerne leben im Kontrast - Teil 1

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025


11.10.2025 10:00: Andreas Schäfer - Tagesseminar: Anders sein - Anders bleiben? Gerne leben im Kontrast - Teil 1

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - Tagesseminar: Anders sein - Anders bleiben? Gerne leben im Kontrast - Teil 2

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025


11.10.2025 13:00: Andreas Schäfer - Tagesseminar: Anders sein - Anders bleiben? Gerne leben im Kontrast - Teil 2

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - Tagesseminar: Anders sein - Anders bleiben? Gerne leben im Kontrast - Teil 3

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025


11.10.2025 15:30: Andreas Schäfer - Tagesseminar: Anders sein - Anders bleiben? Gerne leben im Kontrast - Teil 3

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Voyeurismus - Wenn du gerne anderen beim Sex zuschaust

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 45:50


Es ist eine Spielart in der BDSM-Szene: Ein Paar empfindet Lust dabei, sich eine dritte Person dazuzuholen. Beim Cuckolding hat aber nur einer der beiden Sex mit dieser Person. Der oder die andere schaut nur zu. Was fasziniert Menschen daran?**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:08 - Was bedeutet Cuckhold überhaupt?00:01:40 - Steffi erzählt, warum sie anderen gerne beim Sex zuschaut.00:04:00 - Steffi über die Menschen, denen sie beim Sex zuschauen darf.00:07:00 - Welche Gefühle kann man als beobachtende Person beim Cuckolding haben?00:11:30 - Steffi über die Rolle von Eifersucht beim Cuckolding00:14:00 - Sex-Arbeitende Rafaela Morning und Master Samael über ihr Cuckold-Angebot00:16:20 - Rafaela erklärt, was ihre Gäste am Cuckolding fasziniert olding fasziniert00:18:30 - Samael über die Motivation der Gäste, die zu Cuckolding-Sessions kommen00:27:20 - Rafaela über die Grenzen, die es bei ihren Cuckolding-Sessions gibt und über die Macht, die sich als Frau beim Rollenspiel hat00:35:00 - Samael über die Bedeutung sexuelle Wünsche offen auszuleben00:41:30 - Luis erzählt von der Trennung nach zwei Jahren Fernbeziehung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Lange Beziehung: Eingeschlafenes Sexleben wiederbelebenLust: Wenn wir anderen Sex habenSexarbeiterin Yma Louisa: "OnlyFans ist für mich pure Selbstbestimmung"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wissen
Ken Keeler und das Futurama-Theorem

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 28:33 Transcription Available


Ken Keeler ist Mathematiker — und er schreibt Drehbücher, in denen er zeitweise auch ein bisschen Mathematik unterbringt. Für die Sci-Fi-Zeichentrickserie „Futurama“ hat er sich ein mathematisches Problem ausgedacht, ohne zu wissen, ob es dafür eine Lösung gibt. Das hat ihn angespornt, eine zu finden. Manons „Spektrum“-Artikel über die Futurama-Folge „Im Körper meines Freundes“ und das Futurama-Theorem lest ihr hier. Und das veröffentliche Paper zum Futurama-Theorem findet ihr hier. Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:04:48) Futurama und Mathematik (00:07:35) Der Mindswitcher von Futurama (00:11:08) Unumkehrbarer Körpertausch? (00:13:09) Das Problem, das Ken Keeler lösen wollte (00:15:49) Das Futurama-Theorem (00:22:39) Echte Mathematik & Easter Eggs (00:25:55) Verabschiedung… und ein Easter Egg? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-futurama

Honigperlen für mehr Selbstliebe
307. 11 Dinge, die ich gerne bereits als Kind gelernt hätte

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:52


Unsere Kindheit wirkt bis heute nach – oft unbewusst. In dieser Episode erfährst du 11 Dinge, die ich mir schon als Kind gewünscht hätte zu wissen.

NDR Info - Mikado am Morgen
Mitredezeit: Leseratten und Bücherwürmer - was lest ihr gerne?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:42


Ihr erzählt Maja live, was und warum ihr gerne lest - und gebt tolle Büchertipps!

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Warum Katzen gerne ins Gras beißen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 22:17


Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Kotzende Katzen (04:14) - Sorry seems to be the hardest word (11:12) - Vogelstimmen (22:00) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Pflanzenfressverhalten bei Katzen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1558787825000784 Sorries seem to have the harder words: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/bjop.12790 Abstimmen zum Vogel des Jahres: https://www.vogeldesjahres.de/ Rückblick: Schmuck aus Dinokot: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/fuer-den-ganz-besonderen-anlass-schmuck-aus-dinokacke-100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: „Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast“ Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der Psychologie Podcast von SWR Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/wie-wir-ticken Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König