Podcasts about gerne

  • 2,862PODCASTS
  • 11,263EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about gerne

Show all podcasts related to gerne

Latest podcast episodes about gerne

Basilisk Penalty-Podcast
Wie macht man einen 38-Jährigen Goalie besser?

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 67:46


Wir begrüssen Gabriel Wüthrich als Gast in der neuen Folge. Er ist seit Sommer 2022 beim FCB. Über seine Arbeit ist allerdings nicht viel bekannt. Das möchten wir ändern. Im Gespräch gibt der 44-Jährige einen Einblick in den Trainingsalltag. Für seine Einheiten arbeitet er mit einem Wahrnehmungsspezialisten zusammen. Der Goalietrainer mag das Wort «reagieren nicht». Hitz und Co. sollen vielmehr agieren. Wüthrich investiert viele Stunden in die Vorbereitung des nächsten Gegners. Die detaillierte Arbeit hat sich zuletzt im Europa-League-Spiel gegen Stuttgart ausbezahlt. FCB-Goalie Hitz ahnte die Ecke von Penaltyschütze Demirovic und konnte diesen abwehren. Wüthrich verzichtet auf Spickzettel. Er habe einen eigenen Ansatz, seinen «Penalty-Code». Wenn es hektisch wird, kann Wüthrich beruhigend einwirken. Er ist der Ruhepol im FCB-Staff. Vor dem Interview freuen sich Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über die WM-Qualifikation der Schweizer Fussball Nati. Sie diskutieren über die kommenden Gegner in Meisterschaft, Cup und Europa League. Das Podcast-Duo erwartet mehr Energie und Frische von den Baslern als noch vor der Nati-Pause. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Das Leben des Brain
Warum wir uns so gerne gruseln

Das Leben des Brain

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:53


Warum lieben wir das Gruseln? In dieser Folge geht Bent Freiwald dem Reiz von Horrorfilmen auf den Grund und erklärt, was dabei in unserem Gehirn passiert. Erfahre, warum Angst manchmal richtig Spaß macht und wie du deinen ganz persönlichen Nervenkitzel findest.Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Neural representation of anxiety and personality during exposure to anxiety-provoking and neutral scenes from scary movies2. Playing With Fear: A Field Study in Recreational Horror3. The role of excitement and enjoyment through subjective evaluation of horror film scenes4. Pandemic practice: Horror fans and morbidly curious individuals are more psychologically resilient during the COVID-19 pandemic Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wissen
Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 37:19


In den 1960er-Jahren arbeitet Margaret Hamilton als Softwareentwicklerin für die NASA. Anfangs wird sie belächelt. Doch sie ist es, die die Software entwickelt, die 1969 die Mondlandung ermöglicht. (00:00:03) Einleitung (00:02:01) Software-Pionierin Margaret Hamilton (00:06:19) Der Wettlauf ins All (00:09:15) Die Software hinter der Mondlandung (00:11:53) Eine Notfall-Software für den Ernstfall (00:13:35) Wie Hamiltons Software die Mondlandung ermöglicht (00:18:17) Woran die Mondlandung fast gescheitert wäre (00:23:22) Programmieren in den 60er-Jahren (00:30:27) Wissenschaft ist Teamarbeit (00:35:18) Verabschiedung Das Bild von Margaret Hamilton neben dem riesigen Stapel Apollo-11-Code findet ihr hier. Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-margaret-hamilton

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
COP30-analyse: Danske virksomheder vil gerne have vidtrækkende klimamål

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:53


Hvor strenge klimakrav kan virksomhederne herhjemme klare, hvis de skal kunne konkurrere mod Kina og USA? Meget strenge, hvis du spørger topchefen i Dansk Industri, Lars Sandahl Sørensen. Faktisk kan ambitiøse klimamål faktisk være en kæmpe konkurrencefordel for danske og europæiske virksomheder, lyder det fra Sandahl under klimatopmødet COP30 i Brasilien. Hør hvorfor og hvordan det skal lykkes i den COP30-analyse fra topmødet i Brasilien. Gæst: Jacob Martini, klimaredaktør, Finans til stede ved COP30. Vært: Mads Ring. Foto/grafik: Thomas Lekfeldt/Anders Thykier.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 37:19


In den 1960er-Jahren arbeitet Margaret Hamilton als Softwareentwicklerin für die NASA. Anfangs wird sie belächelt. Doch sie ist es, die die Software entwickelt, die 1969 die Mondlandung ermöglicht. (00:00:03) Einleitung (00:02:01) Software-Pionierin Margaret Hamilton (00:06:19) Der Wettlauf ins All (00:09:15) Die Software hinter der Mondlandung (00:11:53) Eine Notfall-Software für den Ernstfall (00:13:35) Wie Hamiltons Software die Mondlandung ermöglicht (00:18:17) Woran die Mondlandung fast gescheitert wäre (00:23:22) Programmieren in den 60er-Jahren (00:30:27) Wissenschaft ist Teamarbeit (00:35:18) Verabschiedung Das Bild von Margaret Hamilton neben dem riesigen Stapel Apollo-11-Code findet ihr hier. Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-margaret-hamilton

Geschichten aus der Mathematik
Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 37:19


In den 1960er-Jahren arbeitet Margaret Hamilton als Softwareentwicklerin für die NASA. Anfangs wird sie belächelt. Doch sie ist es, die die Software entwickelt, die 1969 die Mondlandung ermöglicht. (00:00:03) Einleitung (00:02:01) Software-Pionierin Margaret Hamilton (00:06:19) Der Wettlauf ins All (00:09:15) Die Software hinter der Mondlandung (00:11:53) Eine Notfall-Software für den Ernstfall (00:13:35) Wie Hamiltons Software die Mondlandung ermöglicht (00:18:17) Woran die Mondlandung fast gescheitert wäre (00:23:22) Programmieren in den 60er-Jahren (00:30:27) Wissenschaft ist Teamarbeit (00:35:18) Verabschiedung Das Bild von Margaret Hamilton neben dem riesigen Stapel Apollo-11-Code findet ihr hier. Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-margaret-hamilton

Leipzigs neue Seiten
Extra #6: „Wir räumen gerne auf!“: Sven Tillack und Steffen Knöll über die Arbeit am Katalog „Die Schönsten Deutschen Bücher 2025“

Leipzigs neue Seiten

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:52


Eigentlich stellt unser Podcast überregional interessante Akteure der alten Welthauptstadt des gedruckten Wortes vor – Leipzigerinnen und Leipziger also. Da wir im Frühjahr allerdings bereits Extra-Folgen zu den „Schönsten Büchern aus aller Welt“ auf Deutsch und Englisch produzieren, stellen wir euch seit 2024 im Herbst auch die Gestalterinnen und Gestalter des aktuellen Katalogs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ vor. Ein akustisches Making-of, ein Blick hinter die Kulissen also. Diesmal sprechen wir mit Sven Tillack und Steffen Knöll, Studio Tillack Knöll, Design Practice, Stuttgart, über die Arbeit am Katalog, über die Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Foto-Künstlerin Ann-Kathrin Müller – und über ein von Sven und Steffen gestaltetes Buch über Holzverbindungen, das als eines der „Schönsten“ des Jahrgangs 2025 ausgezeichnet wurde. Den aktuellen Katalog der schönsten Bücher könnt ihr selbstverständlich zum Preis von 25 € vor Ort in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen (ISBN 978-3-9822108-4-1).

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Jürgen Schmitt von ExpeditionFinance über Entwicklungen, Rückschläge und seine Vision #567

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 66:20


In dieser Episode spricht Jürgen Schmitt – bekannt als einer der ersten Bankfluencer Deutschlands – offen wie nie über seine Entwicklungen der letzten Jahre. Mit über fünf Jahren Erfahrung als Gesicht der ExpeditionFinance und als Corporate Influencer der Deutschen Bank nimmt uns Jürgen mit hinter die Kulissen seiner Arbeit, seiner Learnings und seines persönlichen Antriebs. Du erfährst: Warum sein größter YouTube-Fail zum Gamechanger wurde – und was das über die Macht (und Grenzen) von Corporate Content verrät. Wie sich LinkedIn verändert und warum organische Reichweite immer mehr zum Kampf gegen Algorithmen wird. Weshalb Low Budget manchmal ein Vorteil ist und warum man mit Hingabe mehr erreicht als mit Geld. Welche Rolle Community-Aufbau spielt – online wie offline – und wie daraus Bühnenauftritte, Events und sogar ein Buch entstanden sind. Wie Jürgen KI wirklich nutzt, warum er in manchen Bereichen strikt darauf verzichtet und wo er die Grenze zwischen Technik und Vertrauen zieht. Was es bedeutet, fünf Jahre konstant sichtbar zu sein – und warum echte Menschlichkeit immer die größte Differenzierung bleibt. Welche Zukunftsprojekte er plant – inklusive unerwarteter Ideen rund um Avatare, Formate und noch mehr Finanzbildung. Eine Episode voller ehrlicher Einblicke, inspirierender Learnings und überraschender Wendungen – für alle, die Content lieben, Plattformen besser verstehen wollen oder wissen möchten, wie man sich als Corporate Creator wirklich behauptet. Die beiden früheren Podcast-Episoden zum Nachhören: 1. Podcast mit Jürgen - seine ganze Geschichte https://digitales-unternehmertum.de/vom-boersenmakler-zum-corporate-influencer-der-deutsche-bank-im-gespraech-mit-juergen-schmitt-386/ 2. Podcast mit Jürgen - die Entwicklung https://digitales-unternehmertum.de/juergen-schmitt-und-seine-expeditionfinance-wo-steht-das-projekt-der-deutschen-bank-heute-470/ Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Tatort Deutschland
Wo ist Scarlett? Verschwunden auf dem Schluchtenstein

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 35:24


Im September 2020 verschwand die 26-jährige Scarlett S. aus NRW spurlos auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald – seither fehlt jede Spur. Trotz umfangreicher Suchaktionen, neuer Hinweise und unzähliger Theorien bleibt der Fall ungelöst. In dieser Folge beleuchten wir die letzten bekannten Stunden von Scarlett, sprechen mit ihrem Vater und fragen: Was geschah wirklich auf dem Wanderweg durch den Schwarzwald? ******** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/tatort_deutschland) **Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen zu diesem Podcast? Schreibt uns an podcast@bild.de!**
 ** Gerne auch bei [Instagram](https://www.instagram.com/tatortdeutschland_/) ** Impressum: https://www.bild.de/corporate/site/bild-de/impressum-81395212.bild.html

einbiszwei
Mein Kind ist 2 Jahre alt und fasst sich gerne im Genitalbereich an – ist das normal, Ulli Freund?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025


Mein Kind ist 2 Jahre alt und fasst sich gerne im Genitalbereich an – ist das normal? Präventionsexpertin Ulli Freund beantwortet eure Fragen. Hier bei #einbiszwei.

Wilbur's Fredags Café Podcast
Kæresten vil gerne igang med gravel (part 1)

Wilbur's Fredags Café Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 11:10


Hvem har overtalt hvem, til at hun gerne vil prøve gravel? En ting er helt sikker, hun har set mit smil når jeg kommer hjem fra en tur.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

✨ Folge 227 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast mit meditativen Abendritual und sanfter Schlaf-Geschichte, diesmal mit einem frei nacherzähltem russischen Märchen.Für Erwachsene & Kinder mit ruhiger Stimme gesprochen, mit meditativer Musik und traumhaften Melodien unterlegt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache:Ich habe eine kleine Sweatshirt-Kollektion entworfen, ab sofort findest Du die von mir handbedruckten Teile unter: www.hotel-sunshine.de**********Kapitelmarken:00:16 Meditation07:28 Märchen: Die schöne Larissa**********Was in Märchen passiert:Ein König hat drei unverheiratete Söhne, sie sollen einen Pfeil schießen und dort, so dieser landet, so sagen es die Weisen voraus, finden sie ihre Braut.Doch der Pfeil von Anton, dem Jüngsten, landet im Brunnen und er findet dort eine sprechende Kröte...Wie immer, so wird auch dieses Märchen am Ende gut ausgehen, Du kannst also jederzeit beruhigt einschlafen.Wie hat Dir diese Folge gefallen? Ich freue mich auf Deine Gedanken, Dein Feedback und Deine Märchen-Wünsche:Gerne über

Online Marketing leicht gemacht
#146: Ich habe über 300 Websites erstellt. Diese 20 Dinge hätte ich gerne früher gewusst

Online Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:37


So können wir Dir helfenUnsere Software für KI Sichtbarkeit ist (fast) fertig. Die Software zeigt Dir, wo und wie Du in ChatGPT & Co. erwähnt wirst. Hier kannst Du Deine Website einmal überprüfen lassen. Das erhältst Du mit der AI Report Software konkret:Die klassische Google Suche verändert sich. Statt einen einzelnen Suchbegriff wählen, ein halbes Dutzend blaue Links klicken und unterschiedliche Inhalte vergleichen zu müssen, lässt sich heute per Chatfunktion eine personalisierte Empfehlung aussprechen. Diese Empfehlungen sind in der Regel sehr persönlich und spezifisch. “Wir sind ein Hersteller mit 38 Mitarbeitern und richten uns an Elektrotechnikunternehmen. Kannst Du mir eine Marketing-Agentur empfehlen?” Möglich ist, dass die absolute Anzahl der Website Klicks sinkt, der einzelne Klick dafür umso wertvoller wird.Fakt ist: Wer in ChatGPT, Perplexity & Co. nicht auftaucht, hat es perspektivisch deutlich schwieriger.Über die Software erfährst Du, wie sichtbar Du derzeit für gängige Prompts Deiner Zielgruppe bist. Gleichzeitig erfährst Du, ob KI-Agenten den Wert Eures Angebots auch wiedergeben können.Da Deine Website letztendlich jedoch Menschen überzeugen soll, schauen wir uns ebenfalls an, ob diese alles hat, was sie aus verkaufspsychologischer Sicht braucht, um für Anfragen zu sorgen.Hier ist nochmal der Link.

Bogfolk
LIVE med tre stjerneforfattere: Bøgerne vi egentlig selv gerne ville have skrevet

Bogfolk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 24:06


På årets Bogforum talte litteraturredaktør Jes Stein Pedersen med tre danske forfattere, som alle er aktuelle med nye bøger. Men det var andres bøger, han talte med dem om. Bøgerne de ville ønske, at de selvthavde skrevet. De tre forfattere er Sara Alfort, som har specialiseret sig i bøger om oversete kvinder i historien. Jesper Stein, som er kendt for krimiserien om Axel Steen og sine personlige romaner om alkoholisme og om at være alenefar. Og Iben Mondrup, som har skrevet med skånselsløs ærlighed om familie, oprindelse og tilknytning. Det blev til en samtale med fokus på kvaliteterne i Agnes Henningsen, Kerstin Ekman og Per Hultbergs bedste bøger, men også om andre forfattere. Og så på det store spørgsmål: Hvornår kan man overhovedet sige, at en bog er god? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Soul Buddys - home for animals e. V.
#010 DUBAI SPONTAN, MAX IS BACK & CHECK IN CHECK OUT

Soul Buddys - home for animals e. V.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 61:56


Warum waren wir in Dubai und wieso ist Max wieder da ? Das sind unsere beiden Themen in dieser Folge. Des weiteren gehts mit dem Tierschutz Themen ABC und dem Buchstaben C - Check in Check out am Flughafen usw. Gerne auch mal in die Kommentare schreiben und die Umfrage nutzen die wir hier online gestellt haben.

Basilisk Penalty-Podcast
ciaomachsguet

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:35


Der FC Basel erlebt eine wechselhafte Phase. Nach sieben Pflichtspielen innerhalb von 22 Tagen findet Stephan Gutknecht: «Es fehlten phasenweise Frische und Klarheit». Kevin Wandji Tchatat ergänzt: «Das führte zu vielen individuellen Fehlern und mangelnder Effizienz im Abschluss.» Auffällig: Bleibt Xherdan Shaqiri ohne Skorerpunkt, wird es für Rotblau oft schwierig. Die Einordnung fällt dennoch nicht nur negativ aus: Punktestand und Ausgangslage sind zum gleichen Zeitpunkt vergleichbar mit der Doublesaison. Wurde die hohe FCB-DNA im Nachwuchs hervorgehoben, überrascht der Verlust einer Personalie doch stark. U21-Trainer und FCB-Legende Mario Cantaluppi, welcher anfangs Woche per sofort zum FC Winterthur gewechselt hat. Dann gehört die Bühne unserem Gast: Mirkan aka «ciaomachsguet». Wie wurde aus Sketchen eine Love-Story mit dem Regiofussball? Warum funktionieren Bachgraben, Brühl und Schorenmatte auf den sozialen Medien so stark? Wir sprechen über seinen erfolgreichen Weg, wie viel Aufwand hinter Clips steckt, wie viel Druck er sich selber macht und darüber, wohin sich Fussball-Content entwickelt. Dazu Mirkans persönlicher Fussball-Background, sein Alltag zwischen Job und Kamera – und am Schluss natürlich 5 schnelle Fragen. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Der Trashtaucher
#SPEZIAL - So waren die HAUNTED CASTLE FILMFESTSPIELE 2025

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 99:23


ISI SPRITZ IN DIE RÜSTUNG SCHEPPERNZum fünften Mal haben die Jungs von den HAUNTED CASTLE FILMFESTSPIELEN Indie-Horrorfans ins Frankenland gerufen... und der Trashtaucher hat sich nicht lumpen lassen - vor allem, wenn THE TOXIC AVENGER gezeigt wird.Kurioses rund um das Festival, alle Filme kurz rezensiert und Lob/Kritik/Wünsche an die Festivalmacher findet ihr in diesem Festival-Spezial. ZIEHS DIR REIN!Das erste Interview mit den Gründern Daniel und Hagen 2023: https://www.youtube.com/watch?v=Im5U1Z9B9hIDas zweite Interview 2025 - mitsamt Live-Film-Reaction: https://www.youtube.com/watch?v=h0cmGR1s2SUAlle Infos zum HAUNTED CASTLE findet ihr hier: https://haunted-castle.de/- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | FacebookIntro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

hr2 Menschen und ihre Musik
"Als Kind habe ich mich gerne im Cellokasten versteckt!" - die Cellistin Julia Hagen

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 62:21


Das Cellospielen war ihr in die Wiege gelegt. Und das nicht nur, weil der Cellokasten beim Fangenspielen so ein gutes Versteck ist. Schon ihr Vater hat im berühmten Hagen-Quartett das Cello gestrichen. Mittlerweile ist Julia Hagen (*1995) zum Cello-Shootingstar avanciert und tritt selbst mit Papas Quartett auf. Julia Hagen ist fest davon überzeugt, dass man den Inhalt eines Liedes auch dann verstehen kann, wenn die Melodie nur ausdrucksstark genug von einem Cello gespielt wird. Lieder von Brahms und Schubert hat sie mit in die Sendung gebracht, aber auch Volksmusik aus ihrer österreichischen Heimat und Songs von den Beatles (natürlich gespielt von einem Cello-Ensemble).

Questcast VR
Sonderfolge: Steam Frame

Questcast VR

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:05


In dieser Bonus Episode erzählt euch Hendrik alles über die Steam Frame Ihr habt Fragen, Feedback oder Themenwünsche? dann lasst uns gerne einen Kommentar dar.Gerne könnt Ihr uns auch per Mail an questcastvr@gmail.com eure Fragen schicken.Questcast VR:https://questcastvr.my.canva.site/questcastvr

ManFred
Hvem vil Jakob Skyggebjerg (B) gerne høre på Roskilde Festival?

ManFred

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 87:48


I ægte kommunalvalgsstil har vi inviteret Jakob Skyggebjerg fra Radikale Venstre i studiet til en snak, der spænder fra musiksmag til politiske mærkesager. Hvem er han egentlig? Hvad står han for? Og hvilke kunstnere ville han allerhelst opleve på Roskilde Festival? Dine værter er: Villa Leth Kærn Simonsen, Nanna Lerche Nielsen og Sandra Kongstad Pedersen Gæst: Jakob Skyggebjerg

Tatort Deutschland
Der Fall Hilal Ercan - 26 Jahre ohne Antwort

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 32:48


Im Jahr 1999 verschwand die damals 10-jährige Hilal Ercan spurlos in Hamburg – bis heute fehlt jede Spur. In dieser Folge beleuchten wir den Cold Case neu, sprechen über die jüngste Unterstützung durch einen bekannten Smoothie-Hersteller und fragen: Gibt es nach 26 Jahren endlich neue Hoffnung? Eine bewegende True-Crime-Geschichte über ein verschwundenes Mädchen, eine unermüdliche Familie und eine Stadt, die nicht vergisst. ******** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/tatort_deutschland) ** Hinweise an : [Hinweise](https://hilalercan.de) ** **Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen zu diesem Podcast? Schreibt uns an podcast@bild.de!**
 ** Gerne auch bei [Instagram](https://www.instagram.com/tatortdeutschland_/) ** Impressum: https://www.bild.de/corporate/site/bild-de/impressum-81395212.bild.html

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#329 Lean Management und 3D-Druck: Vom Hype zur echten Produktivität - Interview mit Johannes Lutz von 3D-Industrie

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 55:45


3D-Druck ist längst kein High-Tech-Spielzeug mehr – sondern ein echter Produktivitätsbooster im Mittelstand! In dieser Folge des Maschinenraum Podcasts spricht Host Dennis Rathmann mit Johannes Lutz, Geschäftsführer von 3D Industrie, über das enorme Potenzial additiver Fertigung in der Praxis. Gemeinsam gehen die beiden der Frage nach, warum 3D-Druck gerade im Lean Management noch viel zu selten eingesetzt wird – und wie Unternehmen mit einfachen Anwendungen, Vorrichtungen und Betriebsmitteln schnell beeindruckende Effekte erzielen können. Johannes zeigt anhand konkreter Praxisprojekte, wie durch den Einsatz von 3D-Druck Kosten und Durchlaufzeiten drastisch reduziert werden konnten. Außerdem gibt er Einblicke, worauf es beim Kauf eines 3D-Druckers wirklich ankommt, welche Materialien und Technologien sinnvoll sind – und wie sich 3D-Druck mit bestehenden Lean-Strukturen ideal verzahnen lässt.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

✨ Folge 226 | Die Märchentante, Einschlafhilfe mit Abend-Meditation und einer Schlaf-Märchen.Das Märchen beruht auf dem bekannten Gleichnis "Der verlorene Sohn" aus der Bibel (ich habe eine eigene Variante daraus geschrieben)Die Folge ist für Erwachsene & Kinder geeignet. Mein Partner Haegar hat sie mit meditativer Musik und traumhaften Melodien unterlegt.Zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache: Ich habe eine kleine Sweatshirt-Kollektion entworfen, ab sofort findest Du die von mir handbedruckten Teile unter: www.hotel-sunshine.de**********Kapitelmarken:00:12 Meditation 07:55 Märchen: Der verlorene Sohn**********Was im Märchen passiert:Leon, der jüngere von zwei Söhnen eines Müllers, lässt sich seinen Erbteil auszahlen, um in der Ferne sein Glück zu suchen. Als er all sein Geld verliert, kehrt er nach Hause zurück um als Knecht bei seinem Vater eine Anstellung zu finden. Sein älterer Brüder Jakob ist nicht begeistert, als der Vater zur Rückkehr des verlorenen Sohnes ein großes Fest feiren lässt.Wie immer, so wird auch dieses Märchen am Ende gut ausgehen, Du kannst also jederzeit beruhigt einschlafen. Wie hat Dir diese Folge gefallen? Ich freue mich auf Deine Gedanken, Dein Feedback und Deine Märchen-Wünsche:Gerne über

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit
Wie Du montags wieder gerne aufstehst - Interview mit Karrierecoach Anja Worm

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 43:41 Transcription Available


Fühlst Du Dich im Beruf lustlos, uninspiriert, unzufrieden, leer? Wir alle kennen solche Phasen, und heute habe ich einen Interviewgast an meiner Seite, der diese Unzufriedenheit AUCH gut kennt - von ihren Klient:innen nämlich. Anja Worm ist Life Design - und Karrierecoach, bezeichnet sich selbst als "Montagsgerneaufsteherin" und sie berät täglich Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Erfüllung.

Der Trashtaucher
#198 - MONSTER X GEGEN DEN G8-GIPFEL (2008)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 64:51


DIE RÜCKKEHR DES RIESENHÜHNCHENSJapan im Sommer 2008: Die Regierungschefs der acht größten Wirtschaftsnationen kommen zu einem Gipfeltreffen zusammen, um über den Klimawandel und dessen Auswirkungen zu diskutieren. Ausgerechnet in diesem Moment schlägt eine chinesische Marssonde im nahegelegenen Sapporo ein. Guilala erwacht - ein riesiges, echsenartiges Monster, welches die friedliche Insel dem Erdboden gleich machen will. Panisch versuchen die Führer der Welt, u.a. Angelika Merkel, Sorkozy, und Purtin, dem turmhohen Ungetüm zu entkommen. Nur der Präsident der Vereinigten Staaten, im Angesicht massiv sinkender Umfragewerte, hält dagegen und beschwört die Staatschefs, den Kampf gegen das Monster aufzunehmen. Doch sie alle ahnen nicht, dass noch eine weitere Gefahr auf sie lauert... (Koch Media DVD-Cover)Fernab von Godzilla, Gamera und Mothra existieren Wesen, die niemand mehr kennt. Doch aus dem Schatten des Vergessens erhebt sich ein Monstrum - halb Huhn, halb Hodensack -, um die Welt in Brand zu setzen. Sein Name: Guilala!Minoru Kawasaki ist schon ein Schelm: Die wichtigsten Staatsoberhäupter UND das gesamte Kaiju-Genre durch den Kakao zu ziehen, verlangt dicke Eier. Mit dem gigantischen Weltraumhuhn holt Kawasaki ein Monster aus der Versenkung, dass niemand zurück haben wollte... aber am Ende ist man froh, dass es wieder gute alte Gummi-Knüppel gibt.- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | InstagramIntro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Go Tur Hjem
#257 Emil Kondrup vender tilbage | Det vil jeg gerne, men det koster 3,6 millioner

Go Tur Hjem

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 66:08


Emil Kondrup er kommet hele den lange vej fra Nordjylland for at være med i podcasten for anden gang. Glæd dig til en hyggelig snak om Emils drømme om at lave stand up, hvad han vil reklamere for og hvilken fodboldklub, han kunne tænke sig at købe sig ind i. Go' lytter! Hop ind og find billetter og meget mere på: https://oliverstanescu.dk/ Vært: Oliver Stanescu Klip: Martin Riise Nielsen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ausdauerwelt Podcast
Raus aus der Ess-Störung zur Triathlon-WM!

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 37:39


Ramona Richter fand sich noch vor ein paar Jahren in der Klinik wieder - die letzte Station nach ihrer langjährigen Ess-Störung. Zum Valentinstag macht sie sich selbst ein Geschenk und findet zurück ins Leben: sie nimmt endlich wieder zu, ihr Herz wird stärker, und Ramona wird auch im Ausdauersport erfolgreicher. Bis hin zu Top-Platzierungen bei der EM in Vichy 2024 und der WM in Wollongong 2025, wo sie im "Mixed-Relay-Team" die Bronze-Medaille gewinnen konnte. Hör rein in die Folge und erfahre mehr zu ihrem Weg und ihrer Story. Finde weitere Infos über ihre Instagram-Kanäle https://www.instagram.com/ramona_richter_official/ und https://www.instagram.com/ramona_richter_coaching/, sowie ihre Website https://ramona-richter-coaching.com/about. Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.instagram.com/ausdauerwelt/  https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/.  Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt. 

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 332 - Ich bezahle gerne das Doppelte!

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 66:01 Transcription Available


Folgende Punkte werden in der aktuellen Therapie aufgearbeitet: - Wie viel darf man auf dem Schwarzmarkt für Fussballtickets bezahlen? - Darf man türkische Taxifahrer beleidigen, wenn diese den Flughafen Transfer verkacken? - Was macht man, wenn man vor dem Zahnarztbesuch die Zähne nicht geputzt hat? - Ist es ok, seine Katze zu treten? Die Liste ist nicht abschliessend zu betrachten, aber irgendwo muss man ja mal anfangen...

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#30 Von der Weißen Düne bis zum Nachtbummel – Norderneys Einzelhandel im Fokus

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:55 Transcription Available


Hey im November! Die dunkle Jahreszeit hat Norderney fest im Griff – Laternenumzüge, Herbststürme und erste Weihnachtsvorbereitungen bestimmen das Inselbild. Und während der Winterblues langsam Einzug hält, sorgen Monique Meissner und Fatma Akkowadi-Dinkler für Lichterglanz und gute Stimmung im Einzelhandel der Insel. Die beiden Geschäftsfrauen, beide im Vorstand des Orts-Einzelhandelsverbandes, geben gemeinsam mit Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag zwischen Laden, Familie und Verbandsarbeit. Ein zentrales Thema: der dramatische Strandverlust an der Weißen Düne – nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein emotionaler Ort für viele Norderney-Fans. Trotz der Herausforderungen bleibt die Insel kämpferisch – Lösungen werden gesucht, damit dieser Hotspot nicht endgültig verschwindet. Im Fokus der Folge steht aber auch das bunte und individuelle Einkaufserlebnis auf Norderney. Hier bestimmen keine Ketten das Bild, sondern inhabergeführte Geschäfte mit Herz, Kreativität und echter Kundennähe. Fatma und Monique berichten, wie sie Trends setzen, mit nachhaltigen Produkten überzeugen und sich bewusst gegen Fast Fashion stellen. Es geht um Kinderkleidung mit Stil, Pralinen mit und ohne Alkohol und das besondere Einkaufsgefühl, das nur die Insel bieten kann. Auch der legendäre „Norderneyer Nachtbummel“ wird thematisiert – ein Abend, an dem die Stadt zur Festmeile wird. Und beim Thema Leerstand nehmen die Tidentalker kein Blatt vor den Mund: Eigentum verpflichtet, so der klare Appell an alle, die Flächen auf der Insel besitzen. Nebenbei wird es auch persönlich: Wie lässt sich Familienleben und Geschäft auf der Insel vereinen? Wie war das Aufwachsen auf Norderney – und was macht eigentlich das echte Heim- oder Sehnsuchtsgefühl der Insulaner aus? Zum Abschluss verrät Willem Loth noch erste Highlights für die kommende Summertime 2026 – Sarah Connor und ClockClock. Wer also noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht: Ein Konzertticket wäre eine gute Idee! Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag des Monats ans Festland. Gerne abonnieren und weiterempfehlen!

Leben ist mehr
Psalm 19 – Gott redet durch sein Wort

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:45


In den ersten Versen des Psalms fanden wir Gottes wortlose Rede an alle Menschen. Jetzt wechselt der Psalmschreiber sein Thema: Er schwärmt von der göttlichen Rede in geschriebenen Buchstaben. Gottes Wort an uns Menschen wurde schriftlich fixiert, damit die Zuverlässigkeit noch nach vielen Jahrhunderten geprüft werden kann. Zur Zeit Davids waren noch wenige Teile unserer Bibel aufgeschrieben. Der Psalmdichter verwendet mehrere Ausdrücke, um Gottes Wort zu beschreiben. Eines davon ist »Zeugnis«. Gott ließ Menschen seine Worte als ein Zeuge weitergeben, der vor Gericht die Wahrheit sagt.Ich kann mich noch gut an das Aha-Erlebnis erinnern, als ich begriff, dass die Bibel eine große zusammenhängende Geschichte ist. Es hat mich froh gemacht, und ich denke, dass mein Blick klarer wurde. Gerne greife ich immer noch täglich zur Bibel und entdecke neue Zusammenhänge. Dieses Buch, von ungefähr 40 Schreibern angefertigt und in einem Zeitraum von 1600 Jahren aufgeschrieben, überzeugt mich. Ein roter Faden durchzieht die Bibel. Sie zeugt vom Werk des Schöpfers und gibt einen ungeschönten Bericht vom Bruch der Beziehung zwischen Gott und Mensch. Sie dokumentiert den Willen Gottes, seinen Retter zu schicken. Viele von ihr beschriebenen Ereignisse zeigen die menschliche Neigung zum Selbstbetrug, aber sie bezeugen auch, dass Gott seinen Rettungsplan weiter verfolgte.Aus heutiger Sicht stellen wir fest: Viele Aussagen betrafen zum Zeitpunkt der Niederschrift Zukünftiges. Diese Prophetien sind nachprüfbar und haben sich vor allem in Jesus Christus erfüllt. Er kam als der verheißene Erretter und erfüllte exakt viele Vorhersagen. Wir dürfen zuversichtlich sein, dass sich alles Weitere in der Bibel in Zukunft auch noch erfüllen wird.Winfried ElterDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Basilisk Penalty-Podcast
Viel Chnorz im «Key Game»

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:29


Xherdan Shaqiri hat einmal mehr den Unterschied ausgemacht. Der FCB-Captain war mit zwei Toren und einer Vorlage die entscheidende und prägende Figur im Europa-League-Spiel gegen Bukarest. Wiederum hatte der FCB aber Mühe in Überzahl. Unser Podcast-Duo sucht nach Erklärungen. Man diskutiert über Probleme im Umschaltverhalten, individuelle Fehler und fehlende Frische im Kopf. Zudem ist es auch Zeit für eine Zwischenbilanz. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sehen den FCB auf Kurs. Mehr Punkte wären möglich gewesen. Man dürfe aber zufrieden sein. Spannend: In einigen Statistiken ist der FC Basel unter den Top 10 der Europa League. Ausserdem werfen wir einen Blick ins Tessin. Zum Abschluss eines strengen Programms kommt es am Sonntag zum Duell mit Lugano im Joggeli. Zum Abschluss diskutieren wir in der neuen Folge über die anstehende Nati-Pause und die letzten Spiele in der WM-Qualifikation. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Verhandeln: Was ich vor 10 Jahren schon gerne gewusst hätte

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:09


Überzeugung entsteht nicht im Meetingraum, sondern in der Art, wie du dich selbst einbringst – Haltung, Augenhöhe, echte Resonanz sind unverhandelbar. Julia Dorandt vereint Einkaufserfahrung und Business-Coaching zu radikaler Klarheit: Verhandeln beginnt nie mit Zahlen, sondern mit Zuhören, Grenzsetzung und der Bereitschaft, Wert nicht zu erklären, sondern zu leben. Zwischen Preisdruck, Dirty Tricks und schmerzhaften Nein-Momenten bleibt Selbstachtung das stärkste Werkzeug. Du erfährst... …wie Julia Dorandt Verhandlungsstrategien mit Kochkünsten verknüpft. …warum emotionale Entscheidungen im Verkauf entscheidend sind. …welche Tricks Einkäufer*innen bei Preisverhandlungen anwenden. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Questcast VR
QuestCastVR#033 Samsung Galaxy XR / VR wieder geil / Table Party / Forefront

Questcast VR

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 93:56


WE ARE BACK! Die Sommerpause ist vorbei und wir sind mit der 33. Folge wieder für euch am Start! Heute besprechen wir die neue Samsung Galaxy XR, die als erste VR Brille mit dem Android XR Betriebssystem läuft. Außerdem reden wir über die steigende Motivation was das ganze Thema VR angeht. Es geht natürlich auch wieder um Spiele wie zum Beispiel den Brettspiel Simulator "Table Party", oder auch den Battlefield Klon "Forefront" der in den Startlöchern steht. Ihr habt Fragen, Feedback oder Themenwünsche? dann lasst uns gerne einen Kommentar dar. Gerne könnt Ihr uns auch per Mail an questcastvr@gmail.com eure Fragen schicken.Questcast VR: https://questcastvr.my.canva.site/questcastvr00:00:00 Einleitung00:02:08 Rechtfertigung xD00:04:25 VR wieder gut00:11:30 V8300:26:04 Apple Vision Pro M500:28:50 Samsung Galaxy XR00:40:40 Valve Frame00:47:55 Nintendo-insEyede00:56:16 Little Planet00:59:50 USB-C Update 01:08:16 Table Party01:17:14 Mulan 212501:19:05 Forefront01:22:50 DEO VR01:25:56 Blumhouse Enhanced Cinema01:27:08 Into Black01:32:27 Verabschiedung

Der Trashtaucher
#SPEZIAL - So war das SHIVERS FILMFESTIVAL 2025

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 143:01


ES GAB SO VIEL ZU SEHENDas zehnte Shivers Filmfestival in Konstanz ist vorbei. Der Trashtaucher hatte alle Tage und alle Filme mitgenommen und erzählt dir brühwarm, was bei ihm hängen geblieben ist... und warum er manchmal mitten im Foyer an die Decke starrte.Für mehr Hintergründe geht's hier zum Interview mit den Festivalleiterin Nikolas und Lukas: https://www.trashtaucher.de/episode/spezial-interview-zum-shivers-filmfestivalAlle Infos zum Shivers-Festival findet ihr hier: https://www.shivers.de/- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Natürlich Verbunden - Der Podcast für Pferdemenschen
Wie du Sicherheit für dein Pferd aufbaust, damit es sich gerne an dir orientiert

Natürlich Verbunden - Der Podcast für Pferdemenschen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 37:19


In dieser Folge sprechen wir über Sicherheit im Pferdealltag und was Pferde von uns wirklich brauchen, um sich bei uns sicher zu fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Pferd mehr Sicherheit durch dich braucht und du dabei unterstützt werden möchtest, melde dich gerne bei uns: team@horsensation.com Oder stöbere gerne hier: https://www.horsensation.com/

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Jolanda und das Haus am Meer

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 27:00


✨ Folge 225 | Die Märchentante - Einschlafhilfe mit Abend-Meditation und einer schönen Geschichte von Alexandra MatthesFür Erwachsene & Kinder mit ruhiger Stimme gesprochen, mit meditativer Musik und traumhaften Melodien unterlegt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache: Ich habe eine kleine Sweatshirt-Kollektion entworfen, ab sofort findest Du die von mir handbedruckten Teile unter: www.hotel-sunshine.deWas im Märchen passiert:Jolanda wird zur Genesung zu ihrer Tante Barbara in das alte Haus am Meer geschickt, doch Barbara scheint verschwunden zu sein. Jolanda wird dennoch mit unerwarteter Wärme und Magie empfangen und trifft am Strand den jungen Bootsbauern mit dem sie sich anfreundetWie immer, so wird auch dieses Märchen am Ende gut ausgehen, Du kannst also jederzeit beruhigt einschlafen. Wie hat Dir diese Folge gefallen? Ich freue mich auf Deine Gedanken, Dein Feedback und Deine Märchen-Wünsche:Gerne über

SPRECHSALAT
Das Rezept aus dem Paradies - Teil II der größten Urlaubsfails, warum sich Titos gerne in Lebensgefahr stürzt und Anna ein Emotionsbündel war.

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:13


In der heutigen Folge sprechen Titos und ich weiter über unseren Malediven Urlaub. Wie unterschiedlich Frauen und Männer packen, warum wir noch VOR Reisebeginn direkt draufzahlen mussten und warum der Urlaub so anders war wie erwartet. Freut euch auf viele Anekdoten, Details aus dem Nähkästchen und vor allem ganz viel ehrliche Einblicke. Ohne zu viel zu Spoilern: es war mehr als amüsant und wie wir nun mal sind - wir haben gnadenlos überzogen. Freut euch auf eine etwas andere Podcast Folge.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Halloween und Horror - Warum die meisten von uns sich gerne gruseln

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:51


Parianen, Franca www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR 2 Bundesliga To Go
Tim Kleindienst - Ich gehe gerne voran

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 87:16


This is your Captain speaking: Der Gladbacher Spielführer, Goalgetter und Nationalspieler nimmt sich Zeit und erzählt aus seinem Leben. Es geht um seine Rückkehr, Energie Cottbus, den 1. FC Heidenheim, die WM im kommenden Jahr und noch viel mehr.... Von Tim Kleindienst /Sven Pistor /Constantin Kleine.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Tony Bauer: „Ich mag das Lachen der Menschen so gerne, weil ich so viel geweint hab“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 79:22


Comedian Tony Bauer wächst in Duisburg-Marxloh auf – mit wenig Geld und einer schweren chronischen Krankheit. In seiner Kindheit musste ein Teil seines Dünndarms entfernt werden. Seitdem trägt er einen Rucksack, über den er über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt wird. Als Kind lag er dreimal im Koma und hat extrem viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Oft hört man den Satz: Humor ist eine Waffe oder Humor ist eine Überlebensstrategie. Warum das bei ihm tatsächlich so ist, erzählt er in diesem Podcast. Und er ist wirklich ein Phänomen: Er versprüht eine unglaubliche Lebensfreude und verarbeitet all das Erlebte in seiner Comedy auf der Bühne – und er genießt jede Minute. Podcast-Tipp „Der Landarzt vom Murgtal“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-landarzt-vom-murgtal/urn:ard:show:215b19ac8dc47b8d/

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

✨ Folge 224 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Entspannung und Abendmeditation mit einem klassischen Märchen der Brüder Grimm (von mir zum Einschlafen leicht abgewandelt)Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder mit sanfter Stimme, ruhiger Musik & märchenhaftem Zauber zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

DET SIDSTE MÅLTID
Kapitel 3: ”Jeg vil gerne bede om hjælp til at leve, tak” - Matilde Kimer (3:4)

DET SIDSTE MÅLTID

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 42:49


I dette kapitel får Matilde Kimer konstateret kræft to gange. Første gang er en mindre operation, men næste gang er det alvorligt. Hvis hun ikke tager imod behandlingen, vil hun dø, men der er også en stor risiko for, at hun ikke kan overleve behandlingen. Allerede efter den første omgang kemo er hun ved at bukke under. Alt dette sker parallelt med at Rusland har invaderet Ukraine. Vært: Anne Sofie Kragh Klipper: Leo Peter Larsen Redaktør: Michelle Mølgaard Andersen Research: Sarah BechSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Dein Inneres Kind heilen ❤️
Was ich gerne gewusst hätte, bevor ich mit der Inneren Kind Arbeit begonnen habe

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:57


Du wirst plötzlich emotional – und verstehst selbst nicht, warum es Dich so stark trifft? Oder Du reagierst heftig – obwohl der Auslöser eigentlich harmlos war? In dieser Folge teile ich mit Dir die wichtigste Erkenntnis aus über 20 Jahren innerer Kind-Arbeit. Eine Erkenntnis, die mein Leben verändert hat – und die auch für Dich vieles leichter machen kann. Du erfährst: – Warum viele Reaktionen in Wahrheit tiefer gehen, als Du denkst – Wie Du beginnst, emotionale Muster zu durchschauen – Und was der erste Schritt ist, um bewusster mit starken Gefühlen umzugehen Eine Folge, die Dir eine neue Perspektive eröffnet – und vielleicht der Wendepunkt wird, nach dem Du schon lange suchst.

Wissen
Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:45 Transcription Available


Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Der Schneider und der Wichtel

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 27:47


✨ Folge 223 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Abendmeditation und ein norwegisches Märchen zum Einschlafen Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder.Sanfte Stimme, ruhige Musik & nordischer Zauber, perfekt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

Hamburg News
Elbtower-Deal, Klima-Forderungen und Warnstreik

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:42 Transcription Available


Gerne, hier ist eine kurze Beschreibung für den Podcast, die sich gut für Podcast-Plattformen eignet: Kurzbeschreibung (Podcast-Beschreibung) Elbtower gerettet? Hamburgs Mega-Deal, Klimadruck und der große Warnstreik Der Elbtower-Stillstand hat ein Ende: Hamburg kauft sich mit 595 Millionen Euro in das Prestige-Projekt ein, um das Naturkundemuseum dort anzusiedeln. Was steckt hinter dem Deal? Außerdem: Nach dem gewonnenen Klimavolksentscheid fordert die Initiative jetzt konkrete Maßnahmen vom Senat – doch der Sozialverband warnt vor einer Überlastung der Bürger. Und: Tausende Beschäftigte der Hansestadt sind zum Warnstreik aufgerufen. Plus: Das Altonaer Museum gedenkt der NSU-Opfer. Die wichtigsten News und Hintergründe aus Hamburg – kompakt zusammengefasst.

NDR Info - Mikado am Morgen
Mitredezeit: Leseratten und Bücherwürmer - was lest ihr gerne?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:42


Ihr erzählt Maja live, was und warum ihr gerne lest - und gebt tolle Büchertipps!