POPULARITY
Im dritten und letzten Teil unserer „Batman in Deutschland, Teil 4“-Retrospektive werfen wir noch einmal einen letzten Blick auf die vergangenen 10er Jahre. Wir sprechen über den Deutschlandstart von ‚Suicide Squad‘, über Freizeitfans, erinnern uns an die Batman: Telltale-Reihe und ‚LEGO: Batman‘ und kommen über den schwachen Einstart von ‚Justice League‘ zur Frage, wie der Dunkle Ritter in die Gerechtigkeitsliga passt … wenn überhaupt. Darüberhinaus sprechen wir rückblickend über viele kleine Themen, für die in den regulären Ausgaben kein Platz war. Und wir werfen einen Blick in die Zukunft, wenn wir 2030 auf die 20er Jahre zurückblicken sollten. Batman in Deutschland, Teil 1 (die 40-80er Jahre) Batman in Deutschland, Teil 2 (die 90er Jahre) Batman in Deutschland, Teil 3 (die 00er Jahre) Batman in Deutschland, Teil…Weiter...
Wer hätte gedacht, dass wir uns nach unserem ‚Justice League‘-Trauma noch einmal intensiv mit der Gerechtigkeitsliga beschäftigen würden … und zudem eine bestimmte Vorfreude verspüren. Bernd, Henning, Gerd, Rico und Marian drehen die Uhren zurück und suchen die Ursprünge des berühmt-gerüchtigten Snyder Cut in der Vergangenheit, sprechen über unsere Erwartungen und geben eine Aussicht auf das, was uns 2021 vielleicht mit ‚Zack Snyders Justice League‘ erwarten könnte. Wir sind auch bei iTunes und Spotify zu finden und freuen uns über jeden neuen Abonnenten, sowie über euer Feedback. BatCast-Theme von Benjamin Müller Disclaimer: BatCast ist ein Podcast-Projekt von Fans für Fans. Batmannews.de und der BatCast stehen nicht in Verbindung mit Warner Bros. oder DC Comics.
Wir reden. Über Serien. Viele Serien. Serien wie HUNTERS oder CRAZY EX GIRLFRIEND. Zu beiden liegt schon seit Äonen eine Meinung auf Simons Zunge - und die will er raus lassen. Daneben wollen wir von Matthias wissen, wie er es geschafft hat, erst jetzt GAME OF THRONES aufzuholen und dann auch erst bei Staffel 5 zu sein. Gleichzeitig wollen wir aber auch noch mal kurz darüber quatschen, was ihn dazu bewegt hat, noch einmal mit NEON GENESIS EVANGELION anzufangen. Und bei der Gelegenheit gehen wir auch noch mal kurz auf die aktuelle Lage von Anime-Serien wie ONE PIECE oder POKEMON und deren deutsche Synchronisation ein. Wie so viele andere Serien (zum Beispiel WESTWORLD oder CLONE WARS) kommt es nämlich auch im Anime-Bereich zu Engpässen und Ausfällen, was die Lokalisierung angeht. Als mehr oder weniger adäquate Entschädigung gibt es dafür zwei neue Serien von JJ Abrams. Zum einen OVERLOOK, eine Art SHINING-Spin-off und zum anderen JUSTICE LEAGUE DARK, eine Superhelden-Serie über die dunkle wie Magie-affine Neben-Abteilung der Gerechtigkeitsliga. Und da noch ein bisschen Zeit übrig ist, kommt Schröck auch endlich mal dazu über die 3. Staffel von 4 BLOCKS zu reden, die er und Simon endlich beenden konnten, sowie auf eine Serie hinzuweisen, die ihm per Twitter empfohlen wurde und von der er doch ein wenig angetan ist: GIRI/ HAJI oder auch PFLICHT/ SCHULD auf Netflix. Zu guter Letzt noch ein Werbe-Hinweis: wir weisen zudem noch auf die Ausstrahlung der 1. Folge der 2. Staffel von DAS BOOT hin, die Sky am heutigen Tage kostenlos und mit Chat-Begleitung von Darstellern wie Tom Wlashiha oder Clemens Schick zeigt. Und damit wäre auch diese Runde BLA BLA BINGE so bunt, hart, schwärmerisch, musikalisch oder Exploration-artig wie möglich gefüllt. In diesem Sinne: bleibt gesund.
Allen Unkenrufen zum Trotz darf Zack Snyder auch weiterhin DC-Comicverfilmungen machen. Und auch wenn er diesmal aus sehr tragischen Gründen das Zepter an Joss Whedon weiterreichen musste, ist seine Handschrift noch deutlich zu erkennen. Ob dies der Gerechtigkeitsliga gut getan hat, erfahrt ihr - natürlich zunächst spoilerfrei - in dieser Episode. Viel Spaß!
Aufregende Zeiten für Fans von Comic-Verfilmungen. Gerade bekam "The Batman" von und mit Ben Affleck grünes Licht für 2018 während der Anfang April abgedrehte "Doctor Strange" einen ersten schicken Trailer auf das Publikum loslässt. Als nächstes bricht der Marvel-"Civil War" im dritten Film von "Captain America" (und den meisten anderen "Avengers") los und von den Dreharbeiten von "Wonder Woman" und "Guardians of the Galaxy: Vol. 2" gibt es immer wieder neue Gerüchte und Bilder. Aufregende Zeiten bringen aber auch negative Aufregung mit sich. In jüngerer Vergangenheit wurde selten eine Comic-Verfilmung so kontrovers debattiert wie DCs Versuch, mit einem großen Filmereignis ein Dutzend Marvel-Filme zu überholen. Auch der neue CET-Podcast widmet sich nun dem die Schlagzeilen beherrschenden Gladiatorenkampf des Jahrhunderts von Zack Snyder; "Batman v Superman: Dawn of Justice". Die "Gerechtigkeitsliga" dieses Podcasts –nur echt in Überlänge- besteht aus Podgast John Holmes (alias Tom) sowie Keaton-Batman-Fan Dominik Starck und "Wonder Woman" Florian Wurfbaum vom Entertainment Blog. Wir sind Batman. Und wünschen viel Hörvergnügen. Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de). Auch positive Itunes-Bewertungen sind immer Herzlich Willkommen :-). Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team
Club Moral - Live Outtakes (C-90 cassette) A-01 - Oorlog A-02 - Nazis of the Night A-03 - 4 Safe Walls A-04 - Le Locataire A-05 - Hunting Man A-06 - 19 Keys A-07 - Ik Daag U Uit B-01 - Oorlog B-02 - Man Heeft Angst B-03 - Each Man Kills the Thing She Loves B-04 - Hail to Thee Black Prince B-05 - Lies B-06 - Here Lives My House B-07 - L'Age D'Or This is a collection of live recordings throughout Belgium, United Kingdom, Holland and Germany in 1985 and 1986. Some Club Moral classics are included, and some are unique or rare versions of other tracks. Side 1; Oorlog was recorded at the Batschkapp in Frankfurt-am-Main on 24 April 1986. On the way there we blew the engine of our car and arrived some 15 minutes before we were scheduled to play. The support act was a guy called Seewo, with a chainsaw who accidently cut his hand. Nazis of the Night was recorded at the Ambulance Station in London on 1 June 1985, a festival organised by Recloose Organisation. Several other bands played as well. All the time we stayed at the Ambulance Station, we had to block the kitchen where we were supposed to sleep on the floor because a small army of bums steadily tried to break in the door looking for food and other valuables. Our driver slept in his car for three days but still the car was burgled, while we were playing. 4 Safe Walls was recorded at the Berlin Atonal Festival on 17 February 1985. Among other bands playing were Etant Donnés, Laibach, Test Department and Gerechtigkeitsliga. Le Locataire was a performance on the occasion of an AMVK-exhibition at Time Based Arts in Amsterdam on 1 May 1985. Two days later we played at Staalplaat, who made a good cassette from the show there. Hunting Man was recorded at the Jazzbunker in Rotterdam on 30 November 1985. 6de Kolonne also played in this ex-biker hellhole. 19 Keys was recorded in Leguit, Antwerpen on 19 January 1986, a night organised by Hugo Roelandt. It is a rare calling of the 19 Enochian Keys in Dutch. During the night the power failed a couple of times, during our performance the main switchboard finally burned out. Ik Daag U Uit was recorded at AntiChambres in Gent on 13 June 1986. This exhibition and night of performances was an artists' statement against the posh "Chambres d'Amis" exhibition organised by Jan Hoet. In our performance DDV was locked in a metal cage which he pulled over the floor himself by ropes attached to the wall. The sound is produced by contact microphones glued to the metal. Side 2; Oorlog was recorded at the Mermaid in Birmingham on 29 September 1985. A festival organised by Con-Dom, who played also as were Victor/im and Iron Brotherhood. When we showed up at the venue, already three local Teenybop bands were moving in their equipment and setting up the stage. There was a discussion with the Indian owner of the place, and finally he settled for the 'International' bands. Too bad for him only a handful of people showed up and they hadn't expected that kind of noise. Man Heeft Angst was recorded at Vooruit in Gent on 26 October 1985 on the occasion of "Nuit Erotique". It is actually a Dutch version of Therapist Fears and came with a Super8film. Each Man Kills the Thing She Loves is a live cut-up, recorded on the same event. Hail to Thee Black Prince was recorded at Staalplaat in Amsterdam on 3 May 1985. Lies was recorded at the Mermaid in Birmingham on 26 September 1986, it is a poem by convicted murderer Jack Henry Abbott. Here Lives My House was also recorded at the Mermaid. L'Age D'Or was recorded at the Stadsschouwburg in Maastricht on 1 November 1986 as an integral part of an AMVK-installation. All recordings were made by Club Moral and are either binaural stereo or PA-mix recordings. No remixing or re-editing done. 4 Safe Walls and Nazis of the Night are originally by The Parts, lyrics by Erik Vloeberghs.