POPULARITY
Categories
For the last century, physics has been treading along the paths set by the same two theories--quantum theory and general relativity--and, let's face it, it's getting pretty boring. Most scientists are simply chasing decimal points in laboratories, unable to explore the theories at large scales, where serious discrepancies could emerge. The situation is a lot like the one physics was in in 1890, right before Planck, Einstein, and Bohr blew the roof off Newtonian physics. As Vlatko Vedral argues in Portals to a New Reality: Five Pathways to the Future of Physics (Basic Books, 2025), that means we are on the brink of a revolution. Vedral shows how quantum information theory has opened radically new avenues for experiments that could upend physics. They can sound very strange--one essentially involves entangling a human with Schrödinger's cat--but they lay bare elements of our theories that are particularly problematic, such as the widespread belief that nothing truly exists unless it is observed. At present these experiments are thought experiments, albeit fascinating ones. But nothing, save inertia and a lack of ambition, stands in our way. Now is the time to rewrite the understanding of the universe. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
For the last century, physics has been treading along the paths set by the same two theories--quantum theory and general relativity--and, let's face it, it's getting pretty boring. Most scientists are simply chasing decimal points in laboratories, unable to explore the theories at large scales, where serious discrepancies could emerge. The situation is a lot like the one physics was in in 1890, right before Planck, Einstein, and Bohr blew the roof off Newtonian physics. As Vlatko Vedral argues in Portals to a New Reality: Five Pathways to the Future of Physics (Basic Books, 2025), that means we are on the brink of a revolution. Vedral shows how quantum information theory has opened radically new avenues for experiments that could upend physics. They can sound very strange--one essentially involves entangling a human with Schrödinger's cat--but they lay bare elements of our theories that are particularly problematic, such as the widespread belief that nothing truly exists unless it is observed. At present these experiments are thought experiments, albeit fascinating ones. But nothing, save inertia and a lack of ambition, stands in our way. Now is the time to rewrite the understanding of the universe. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/science
Nuria y Renato hablan de la crónica de una mega marcha anunciada, que al final nunca ocurrió; de cómo Trump cancela hasta aerolíneas mexicanas y del Simon Levy de Schrödinger que está al mismo tiempo libre y detenido.
Denne delen av “Skarlagensnatt i Berlin» tar oss fra Crowleys iscenesatte selvmordsbrev ved Boca do Inferno i Portugal, via møte med Fernando Pessoa, til eksilet i Berlin der han krysset stier med både Einstein, Schrödinger og Huxley. Vi ser på hvordan Crowley knyttet den nye fysikken til sitt magiske verdensbilde, og hvordan han forsøkte å slå seg inn i Berlins kunstscene midt i en by som sto på kanten av politisk og kulturell transformasjon.https://www.youtube.com/playlist?list=PL7R_1UeHS7EVMdNCGTh68kmS2vqz8vnPmhttps://www.patreon.com/taakeprathttps://www.taakeprat.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heftig: Mit BABO - DIE HAFTBEFEHL-STORY rechnet ein Künstler mit sich selbst ab. So intensiv, dass BUGONIA, GOOD BOY, MEMORY HOTEL oder DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG, die heute im Kino starten, erst danach von André und Schröck besprochen werden. Vorher müssen sie erst einmal diese Netflix-Doku verarbeiten, die gerade durch ziemlich viele Medien rauf und runter diskutiert wird. Ansonsten haben die beiden nicht mehr so wirklich viele Streaming-Tipps im Angebot. Zum einen FINAL DESTINATION 6: BLOODLINES für all diejenigen, die bisher immer noch keine Zeit für den Tod auf der Leinwand hatten, und zum anderen ER IST WIEDER DA, falls es noch einen Nachschlag in Sachen Absurdität braucht. Deutlich mehr geben heute die Mediatheken her, in denen sich so schöne Titel wie 5 ZIMMER, KÜCHE, SARG oder DIE KLAPPERSCHLANGE befinden, echte Geheimtipps wie OLD HENRY oder ENFANT TERRIBLE lauern und dann auch noch mal dem Nachwuchs eine Chance gegeben wird. Denn unser lieber Freund Max Gleschinski, der Regisseur von KAHLSCHLAG, den wir mal mit ihm zusammen im Rahmen eines TELEKOLLEKTIVS geschaut haben, durfte für das Erste Deutsche Fernsehen einen Serienfilm namens POLIZEIRUF 110 - TU ES! drehen - und das soll natürlich gewürdigt werden. Zu guter Letzt gibt es noch ein kleines Gewinnspiel für die Trash-Nacht in Wolfenbüttel, bevor wir Euch nun ein schönes Wochenende und so viel Spaß im Kino wie auf der Couch oder mit dieser Folge wünschen. Bleibt gesund und gut drauf und passt auf Euch auf. Oxir be. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Welcome back to another episode of the Online Warriors Podcast! Happy Halloween! This week were going to revisit Schrodinger's Cat Burglar! We'll get an inside look at the development of Schrödinger's Cat Burglar. Schrödinger's Cat Burglar - Tell us a about yourself - I understand you're an animator turned game designer, so kind of walk us through your personal journey a little bit? (0:54) - When developing the game, did you start with the story and character animations, or did you jump right into the programming and let the game sort of build itself? (3:57) - Do you have any personal attachment to cats or animals in general that might have influenced the creation of Mittens? (5:23) - The game clearly suggest heavy use of quantum physics. Beyond the classic Schrodinger's cat example, did you find yourself really studying this topic to deepen your own understanding and then use that learning to create new challenges/ abilities? (6:18) - The demo gives players a taste of what's to come. What are you most excited about for players to experience in the full version of the game? (8:52) - Are there any other animals in the game like rats since they are common test subjects? Does lazy Susan have abilities for example? (10:31) - You started this project as a solo developer, but your team has grown over time. What were some pros and cons to working alone versus having a small team behind your work? (12:01) - So, you described some moments during the development process when you had to step back and rethink a design choice or direction. How did you approach making those tough decisions? (15:20) - *Schrödinger's Cat Burglar* allows for both couch and remote co-op. How did you approach designing the gameplay with multiplayer in mind, and what sort of challenges did that present? (18:11) - How did you approach designing the various puzzles in the game? What was the process of making them challenging but fair? (19:59) - For others interested in making their own game, any words of wisdom? (21:52) - Any last words he wants the listeners to know - when we might be able to expect a release date? (23:34) Special shoutout to our Patreon Producers: Steven Keller and Loyd Weldy! We'd like to thank each and every one of you for listening in every week. If you'd like to support the show, you can drop us a review on your favorite podcast platform or, if you're feeling extra generous, drop us a subscribe over at Patreon.com/OnlineWarriorsPodcast. We have three tiers of subscriptions, each of which gives you some awesome bonus content! As always, we appreciate you tuning in, and look forward to seeing you next week! Stay safe and healthy everyone! Find us all over the web: Online Warriors Website: https://www.onlinewarriorspodcast.com Online Warriors Twitter: https://twitter.com/onlinewarriors1 Illeagle's Twitter: https://twitter.com/OWIlleagle86 Nerdbomber's Twitter: https://twitter.com/OWNerdbomber Techtic's Twitter: https://twitter.com/OWTechtic Facebook: https://www.facebook.com/onlinewarriorspodcast Instagram: https://www.instagram.com/onlinewarriorspodcast/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCwOwzY6aBcTFucWEeFEtwIg Merch Store: https://onlinewarriorspodcast-shop.fourthwall.com/
Hosts: Sorg, Mad Mike & Rizz This week we dive into NXT's Halloween Havoc and all its chaos — Jeff Hardy's tribute to Bray Wyatt, Trick Williams' big moment, and an unexpected AAA crossover. We also talk Braun Strowman's new Everything on the Menu series, revisit the WELC match between El Torito and Hornswoggle, and speculate on a Vince Russo JCW run. What We Learned: Viral promos need better payoffs Tatum Paxley finally shines Jelly Roll's inspiring story with Triple H Happy anniversary to WWE 2K20's infamous bugs
Holland? Niederlande! Nimmt aber kaum jemand so genau, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Jedenfalls stehen dort nun 27 Parteien bei der Parlamentswahl auf dem Zettel. Könnte ein ganz schönes Durcheinander bringen. Von WDR5.
Hosts: Sorg, Mad Mike & Rizz This week we dive into NXT's Halloween Havoc and all its chaos — Jeff Hardy's tribute to Bray Wyatt, Trick Williams' big moment, and an unexpected AAA crossover. We also talk Braun Strowman's new Everything on the Menu series, revisit the WELC match between El Torito and Hornswoggle, and speculate on a Vince Russo JCW run. What We Learned: Viral promos need better payoffs Tatum Paxley finally shines Jelly Roll's inspiring story with Triple H Happy anniversary to WWE 2K20's infamous bugs
Hosts: Sorg, Mad Mike & Rizz This week we dive into NXT's Halloween Havoc and all its chaos — Jeff Hardy's tribute to Bray Wyatt, Trick Williams' big moment, and an unexpected AAA crossover. We also talk Braun Strowman's new Everything on the Menu series, revisit the WELC match between El Torito and Hornswoggle, and speculate on a Vince Russo JCW run. What We Learned: Viral promos need better payoffs Tatum Paxley finally shines Jelly Roll's inspiring story with Triple H Happy anniversary to WWE 2K20's infamous bugs
FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.
Looks Unfamiliar is a podcast in which writer and occasional broadcaster Tim Worthington talks to a guest about some of the things that they remember that nobody else ever seems to.This time, in a special Halloween slash Bonfire Night edition, Tim, Bob Fischer and Georgy Jamieson are all crowding into a local radio studio with rubber spiders hanging from the walls and a box of indoor fireworks with DO NOT USE written on it, ready to take your calls about some of the politely spooky crepe paper stylings and milk bottle-launched rockets that you just don't seem to get any more. So that's plastic fangs that never fitted anybody, Paul Daniels' notorious 'live' Halloween hoax, Blue Peter's Halloween 'makes', sparkler-themed Public Information Films, the gunpowder-fuelled rivalry between Standard and Brocks, horror-themed sweets and snacks like Trebor Mummies and Count Dracula's Deadly Secret, fireworks with unnecessarily detailed illustrations on them that nobody would see, Words And Pictures exploring the supernatural for primary school audiences and much more besides. In a firework that doesn't go off but we don't dare return to of a chat we'll be lending an ear to Erasure's Bagpuss-esque EP, recalling Timmy Mallett's Inspiral Carpets phase and Jane Asher's Occult Cakes, debating the theoretical existence of Schrödinger's Firework Money, receiving firework safety advice from the cast of Hot Metal, purchasing a Brian May Firework Assortment from the local supermarket's John Johnson Counter, adhering to the image rights restrictions of Fawkes Inc., questioning whether an antique firework can legitimately be described as in 'Near Mint' condition, examining whether 31st October really is the night when seventies ventriloquist puppets be walkin' and issuing a stern warning never to go back to an edition of Crackerjack! that you don't properly remember. Call in and tell us if you ever went bobbing for Wotsits now!You can find more editions of Looks Unfamiliar at http://timworthington.org/. Bob and Georgy joined me for similarly seasonal chats about some of their favourite forgotten Christmas trimmings here and the rain-lashed joys of the Great British Summertime here. You can also find Bob on Looks Unfamiliar chatting about The Tom O'Connor Roadshow, Giant Hogweed, Can't Get A Ticket (For The World Cup) by Peter Dean, Glee Bars, J. Edward Oliver's ‘Abolish Tuesdays' and How To Be A Wally here, Eighties ‘Tabloid Celebrities', Accidentally Kelly Street by Frente!, The Two Ronnies' ‘Mileaway', Rude Food, Suggs On Saturday and School Folk Songs here and Tucker's Luck, Pookiesnackenburger, We Wanna Be Famous by Buster Gobsmack And Eats Filth', game show contestants' occupations being booed by the studio audience and the lost ancient art of the paper plate and shaving foam Custard Pie here, and Georgy on Indoor League, Re-Joyce!, the The Animals In The Box sketch, the Paul Squire Fan Club, Pippa Dolls, Pig In The Middle and Good Winter Telly here and Wait Till Your Father Gets Home, Go For Broke!, Last Chance Lottery, Fry's Five Centres and Vesta Ready Meals here. You can also find Georgy on The Golden Age Of Children's TV talking about Bod here and Bob on The Owl Service here.If you enjoy Looks Unfamiliar, you can help to support the show by buying us a coffee here. If you're caught with it just say your name is 'Maxwell House'.
Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend – mit Sky90 präsentiert Sky den umfassendsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio. Rouven Schröder: Sportchef Borussia M´gladbach Tom Bartels: Kommentator und Moderator ARD Tobias Holtkamp: freier Journalist und Podcaster Lothar Matthäus: Sky Sport Experte und Weltmeister
HORROR-IKONEN gesucht. Nach FREDDY KRUEGER, JASON VOORHEES, ASH WILLIAMS oder MICHAEL MYERS stellen wir uns die Frage: Wer sind die neuen Kult-Killer, Scream-Queens, Anti-Heros oder Final Girls & Boys. Und wer sind die nächsten? Dafür haben Schlogger, Chris, Andre und Schröck jeweils eine kleine Liste mit Favoriten zusammen gestellt, die entweder schon eine gewisse Popularität erreicht haben oder die es noch packen könnten. Und infolgedessen wird angeregt diskutiert. Natürlich über ART THE CLOWN aus den TERRIFIER-Filmen oder über die Neuerfindung von PENNYWISE. Daneben geht es darum, ob JIGSAW alias JOHN KRAMER eher als Mensch oder doch mehr als Puppe wahrgenommen wird und - wo wir schon bei Puppen sind - warum M3GAN vermutlich ihre Chance verspielt hat, noch bekannter oder eben ikonisch zu werden. Oder warum Figuren wie VECNA oder der DEMORGORGON eben nicht so hervorstechen wie zum Beispiel eine WEDNESDAY, die zur richtigen Merch-Queen geworden ist. Und so geht es heiter weiter. Vom SLENDERMAN zu MALIGNANT, von MAXXXINE oder PEARL zu SINISTER und seinem MR. BOOGIE, von den WARRENS aus CONJURING zur ENTITY aus IT FOLLOWS oder vom GRABBER aus BLACK PHONE bis hin zu JOHN CARVER aus THANKSGIVING. Abgerundet durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben, wozu unter anderem HOSTEL 2, die Sport-Horror-Metapher namens HIM oder eben der neue FRANKENSTEIN von Guillermo del Toro gehören, den sich Schlogger und Daniel direkt vor der Aufzeichnung dieser Folge noch reingezogen hatten. Falls wir eine oder gleich mehrere Ikonen vergessen haben, freuen wir uns über Euren Input in den Kommentaren. Ansonsten wünschen wir Euch viel Spaß mit unserem Talk, ein schönes Wochenende und dass Ihr so gesund wie gut drauf bleibt. Ach so und natürlich schon mal vorab: Happy Halloween. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und dem Team hinter The Thicket. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Fußball: Duell der Gegensätze - Schlusslicht Gladbach empfängt Spitzenreiter Bayern München + Messi sichert Miami ersten Play-off-Sieg +++ Basketball: Orlando Magic mit Franz Wagner und später Niederlage, Schröder siegt mit Sacramento zum Start in neue NBA-Saison + FCB-Basketballer mit deutlicher Niederlage in EuroLeague
Today's episode is a bit heavier than past episodes of this show. I have been inspired by life and death and the beautiful art we make in between. From an amazing Twenty One Pilots concert to the loss of a friend's relative, these past few weeks have opened my eyes again. Be intentional about loving and appreciating your friends and family, let the fire of inspiration drive you, but don't be afraid to slow down and savour the moment. Life is precious. Be there for one another.Our Links:Ian WolffeSend us a text
Neste episódio, a Isabel fala sobre o grande físico britânico Paul A.M. Dirac, considerado por muitos o segundo mais importante físico teórico do século XX, depois de Einstein. Dirac foi um dos pioneiros da mecânica quântica, tendo recebido o Prémio Nobel da Física em 1933 em conjunto com Schrödinger. Esta distinção foi-lhe dada após ele ter desenvolvido a equação de Dirac, que permitiu conciliar a mecânica quântica com a relatividade e levou à previsão da existência de antimatéria, detetada experimentalmente pela primeira vez em 1932.
Nach seiner pauschalen Kritik an Problemen mit Migranten im Stadtbild wurde der Bundeskanzler gestern präziser und stellte eine Jahresbestleistung im Zurückrudern auf – zum Glück.
Support the show:https://www.paypal.me/Truelifepodcast?locale.x=en_US
Der Mercedes /8 – Der letzte Benz mit senkrechten Scheinwerfern Der /8 hatte gleich zwei werksinterne Bezeichnungen: Coupé und Sechszylinder waren die Baureihe W114, die Diesel, Vier- und Fünfzylinder wurden als Baureihe W115 bezeichnet. Hintergrund war die Überlegung, für die großen Motoren eine längere Fahrzeugfront zu bauen. Als dann im Zuge der Entwicklung klar wurde, dass die Sechszylinder auch in die bereits gezeichnete Karosserie passen, wurden werksintern die entsprechenden Kennungen bereits verwendet. An Bürokratieabbau dachte damals noch niemand und so blieb es bei den beiden Werkscodes. Der W114/115 war der erste Mercedes, der die Millionenmarke knackte: rund 1,9 Millionen Fahrzeuge wurden ab 1967 produziert. Da es sich bei den ersten rund 3.000 Fahrzeugen um Vorserien-Fahrzeuge handelte und der /8 eigentlich erst ab 1968 verkauft wurde, spricht man bei den frühen Modellen von der Serie 0,5. Technisch ist der Mercedes eine konsequente Weiterentwicklung seines Vorgängers. Insbesondere das Fahrwerk profitiert von der Modernisierung. Serienübergreifend hat der W114/115 jetzt an allen vier Rädern Scheibenbremsen und statt einer Eingelenk-Pendelachse hinten nun eine Schräglenkerachse, welche das Fahrverhalten des immerhin rund 1,5 Tonnen schweren PKW deutlich verbessert. Auch die markenprägende Feststell-Bremse über ein Fußpedal feiert seine Premier im /8. Außerdem beginnt mit dem W114/115 die Ära der überbordenden Mercedes-Sonderausstattungslisten: Kostete ein Modell in absoluter Grundausstattung rund 13.000 DM war man bei einem vollausgestatteten Exemplar schnell bei mehr als 40.000 DM. Ron und Frederic mögen den Mercedes gerne. Während Fredo auf ein Coupé schielt ist Ron doch eher bei der Limousine oder einem der seltenen Crayford-Kombis. Einig sind sich die beiden nur, dass es ein 2,8 Liter-Sechszylinder-Motor sein sollte. Was das alles mit linken Zecken, Schmiernippeln und Syrien zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.
Früher war alles besser? Carolin Courts hat da so ihre Zweifel. Und teilt in ihrem satirischen Schrägstrich einige Erinnerungen - wider die Nostalgie. Von Carolin Courts.
Ach, Schlafexperte? ich hätte da eine Frage!
Les références : La menace quantique est là ! L'ANSSI alerte et fixe une date limite pour se préparer Les Assises de la cybersécurité Les Experts (film, 1992) Cryptographie quantique Cryptographie asymétrique Chat de SchrödingerVous pouvez mettre un commentaire pour l'épisode. Et même mettre une note sur 5 étoiles si vous le souhaitez. Et même mettre une note sur 5 étoiles si vous le souhaitez. Il est important pour nous d'avoir vos retours car, contrairement par exemple à une conférence, nous n'avons pas un public en face de nous qui peut réagir. Pour mettre un commentaire ou une note, rendez-vous sur la page dédiée à l'épisode.Aidez-nous à mieux vous connaître et améliorer l'émission en répondant à notre questionnaire (en cinq minutes). Vos réponses à ce questionnaire sont très précieuses pour nous. De votre côté, ce questionnaire est une occasion de nous faire des retours. Pour connaître les nouvelles concernant l'émission (annonce des podcasts, des émissions à venir, ainsi que des bonus et des annonces en avant-première) inscrivez-vous à la lettre d'actus.
Neue Stadt, neue Wohnung, neue Connections: Nisha ist schon x-mal umgezogen und weiß, dass Neustarts oft tough sind. Für Introvertierte noch viel mehr, sagt ein psychologischer Psychotherapeut. Was außer Freundschaften wichtig ist, um anzukommen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nisha, ist in ihrem Leben oft umgezogen, fühlt sich in Düsseldorf angekommen Gesprächspartnerin: Julia Diringer, hat Stadt- und Regionalplanung studiert und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik Gesprächspartner: Raphael Tron, psychologischer Psychotherapeut in Weiterbildung Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Lara Lorenz, Sarah Brendel, Ivy Nortey, Friederike Seeger Produktion: Rufus Zoller**********Quellen:Oldenburg, Ray (2023). The Great Good Place: Cafes, Coffee Shops, Bookstores, Bars, Hair Salons and Other Hangouts at the Heart of a Community. Great Barrington, Massachusetts: Berkshire Publishing Group. ISBN 978-1-61472-097-3. Schröter, Christian (2023): Der Dritte Ort, Third Place, Great Good Place. In: Gütsel Online, https://www.guetsel.de/content/guetersloh/32564/der-dritte-ort-third-place-great-good-place.html Duyvendak, J.W. (2011). Why Feeling at Home Matters. In: The Politics of Home. Palgrave Macmillan, London.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Heimat: Was uns zu Hause fühlen lässtAlleine Wohnen: Wie wir uns nicht einsam fühlenZuhause: Warum wir alleine wohnen wollen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Echt dreist: In DER TALENTIERTE MR. F geht es um zwei junger Filmemacher, deren Erstlingswerk schlichtweg geklaut wurde. Ein junger Amerikaner hatte es runtergeladen, ein wenig verändert und dann als sein Werk bei diversen Festivals eingereicht - mit Erfolg. Klingt wie im Film, ist aber eben eine Dokumentation, die seit Ende September unter anderem in der ARD-Mediathek zu finden ist und davon erzählt, was alles passiert ist, nachdem die Jungs den Diebstahl entdeckt haben. Eine Story, die Wellen geschlagen hat, zumindest in unserem Dunstkreis, und die mehrfach an uns ran getragen wurde. Daher freuen wir uns um so mehr, dass wir heute Igor Plischke, den Regisseur dieser Doku, zu Gast haben, damit Andi und Schröck ihn so richtig schön ins Gebet nehmen können. Deswegen an dieser Stelle auch der Spoiler-Hinweis: Ihr sollte die Dokumentation im besten Fall vor diesem Gespräch schauen. Denn es geht unter anderem um die Entstehung, die Vorbereitung, um den Menschen Samuel Felinton, den Ort, in dem sie ihn aufgespürt haben, die Postproduktion, die Zukunft, Szenen, die es nicht in das finale Werk geschafft haben und so vieles mehr. Aber weil Igor natürlich auch ein Film-Fan ist, quatschen die Drei selbstverständlich auch über das, was sie zuletzt gesehen haben. Also über IN DIE SONNE SCHAUEN und HELDIN oder MONSTER: DIE GESCHICHTE VON ED GEIN wie NOVEMBER - PARIS IM FADENKREUZ. Gefolgt von einer weiteren Erinnerung an den BLAUEN PANTHER, den bayrischen TV & Streaming-Award, den Daniel nächste Woche live auf diesem Kanal kommentieren wird. Bis dahin wünschen wir Euch aber gute Unterhaltung und viel Spaß mit diesem Gespräch, an dem wir sehr viel Freude hatten. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Gerhard Schröder spricht über seine Russland-Verbindungen. Wolodymyr Selenskyj wirbt bei Donald Trump um Tomahawks. Und: das populistische Geraune des Kanzlers. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Bricht Gerhard Schröder seine Vernehmung ab? Mehr dazu im SPIEGEL-Leitartikel: Wenn die Methode Trump wirkt Mehr Hintergründe hier: Es ist richtig, Störgefühle zu adressieren – aber nicht so+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der Klassiker steht vor der Tür! Und in Dortmund sieht man seine Chance. Aber wie möchte man den FC Bayern schlagen? Und welchen Stand gibt es in der Causa Schlotterbeck? Außerdem: Borussia Mönchengladbach hat einen neuen „Head of Sports“: Rouwen Schröder. Welche Pläne hat er mit den Fohlen?
Birsfelden, eine Vorortsgemeinde von Basel und dessen Gemeindepräsident Christof Hiltmann (FDP), entschieden sich diese Tage für einen neuen Ansatz, um dem Verkehrschaos und damit die Strassen Birsfeldens wieder zu entlasten: Sie büssen 1000 Autofahrer – und das täglich.Weil die Gemeinde und ihre Bewohner und Bewohnerinnen unter dem Schleich- und Umfahrungsverkehr stark gelitten haben, gibt es ein neues und automatisiertes Bussenregime: Wer durchs Quartier fährt, wird gefilmt. Und meistens gebüsst.Damit verdient Birsfelden bis zu 100'000 Franken pro Tag. Das freut Gemeindepräsident Hiltmann und Birsfelden, die Autofahrer eher weniger. Ist das legal, was Birsfelden macht? Und könnte die Gemeinde ein Vorbild für andere Schweizer Orte werden? Diese und weitere Fragen beantwortet BaZ-Redakteurin Katrin Hauser in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerStau und Ärger auf den Schweizer Strassen:Wie ein FDP-Politiker die Autofahrer in Birsfelden das Fürchten lehrteAuf Zürcher Strassen stehen Autofahrer am meisten im Stau – und immer öfterSie machen Stau, um das Dorf zu schützen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Democrats and Republicans remain stalled over funding the federal government as Republicans launch a new attack on the Affordable Care Act. Meanwhile, the Trump administration is taking advantage of the shutdown to lay off workers from programs supported mostly by Democrats. Anna Edney of Bloomberg News, Lauren Weber of The Washington Post, and Joanne Kenen of the Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health and Politico Magazine join KFF Health News' Julie Rovner to discuss those stories and more. Also this week, Rovner interviews health insurance analyst Louise Norris about Medicare open enrollment, which began Oct. 15. Plus, for “extra credit” the panelists suggest health policy stories they read this week that they think you should read, too: Julie Rovner: Politico's “RFK Jr.'s Got Advice for Pregnant Women. There's Limited Data To Support It,” by Alice Miranda Ollstein. Joanne Kenen: Mother Jones' “From Medicine to Mysticism: The Radicalization of Florida's Top Doc,” by Kiera Butler and Julianne McShane. Lauren Weber: KFF Health News' “Senators Press Deloitte, Other Contractors on Errors in Medicaid Eligibility Systems,” by Rachana Pradhan and Samantha Liss. Anna Edney: The New York Times' “The Drug That Took Away More Than Her Appetite,” by Maia Szalavitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Democrats and Republicans remain stalled over funding the federal government as Republicans launch a new attack on the Affordable Care Act. Meanwhile, the Trump administration is taking advantage of the shutdown to lay off workers from programs supported mostly by Democrats. Anna Edney of Bloomberg News, Lauren Weber of The Washington Post, and Joanne Kenen of the Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health and Politico Magazine join KFF Health News' Julie Rovner to discuss those stories and more. Also this week, Rovner interviews health insurance analyst Louise Norris about Medicare open enrollment, which began Oct. 15. Visit our website for a transcript of this episode.Plus, for “extra credit” the panelists suggest health policy stories they read this week that they think you should read, too: Julie Rovner: Politico's “RFK Jr.'s Got Advice for Pregnant Women. There's Limited Data To Support It,” by Alice Miranda Ollstein. Joanne Kenen: Mother Jones' “From Medicine to Mysticism: The Radicalization of Florida's Top Doc,” by Kiera Butler and Julianne McShane. Lauren Weber: KFF Health News' “Senators Press Deloitte, Other Contractors on Errors in Medicaid Eligibility Systems,” by Rachana Pradhan and Samantha Liss. Anna Edney: The New York Times' “The Drug That Took Away More Than Her Appetite,” by Maia Szalavitz.
In this episode of Vida Digital, Alex Neuman sits down with Angela Keary of DriveSavers Data Recovery - one of the industry's pioneers in bringing lost data back to life since the 1980s. Angela shares how the company evolved from rescuing floppy disks to tackling encrypted SSDs and ransomware, explains how partnerships with hardware vendors make or break recovery efforts, and offers real-world advice for protecting your digital memories before disaster strikes.
Die Menschen haben sich an die Ärgernisse bei der Deutschen Bahn mittlerweile gewöhnt. Kaum noch Empörung. Und dann läuft manchmal auch was gut, wundert sich Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich. Von Fritz Eckenga.
Kühle Temperaturen, feuchte Strassen und schlechte Sicht – Töfffahren in der dunklen Jahreszeit ist anspruchsvoll, aber möglich. Gute Vorbereitung und umsichtige Fahrweise vorausgesetzt ist man auch in Herbst und Winter sicher unterwegs. Markus Lehner von Moto Suisse rät allen, die auch bei Nebel und Nässe aufs Motorrad steigen, diese Tipps zu beherzigen: · Sichtbarkeit erhöhen – für sich und andere Dunkle Kleidung und Motorräder sind bei Dämmerung und Nebel kaum sichtbar. Helle Helme, reflektierende Streifen und fluoreszierende Elemente ändern das. Auch das Visier sollte der Jahreszeit angepasst sein: getönte Sommervisiere durch helle ersetzen. · Fahrverhalten anpassen Im Herbst und Winter gilt: noch defensiver fahren. Die Strassen sind feuchter, rutschiger, und die Sicht ist oft eingeschränkt. Besonders in der Dämmerung ist die Unfallgefahr erhöht. Markus Lehner: «Vortritt erzwingen ist das Dümmste, was man machen kann.» · Maschine und Reifen im Blick behalten Motorradreifen brauchen bei Kälte länger, um warm zu werden – also keine extreme Schräglage in den ersten Kurven. Bremswege verlängern sich bei Nässe. Winterreifen an Töffs sind selten, aber ein gutes Profil ist Pflicht. Regelmässige Wartung ist selbstverständlich. · Warm bleiben – für bessere Reaktion Kalte Finger bedeuten schlechtere Kontrolle. Heizgriffe, gute Handschuhe oder sogar beheizbare Westen helfen, die Reaktionsfähigkeit zu erhalten. Wer viel fährt, sollte in hochwertige Ausrüstung investieren. · Bewusstsein für andere Verkehrsteilnehmer Im Winter rechnet kaum jemand mit Motorrädern. Das macht Biker zu «Exoten» im Strassenverkehr. Wer sich dessen bewusst ist, fährt vorsichtiger und vermeidet riskante Situationen. Rücksicht und vorausschauendes Verhalten sind entscheidend.
Hour 1 - With the weekend now a faded memory, everyday people are forced to deal with blue Monday. Luckily, tomorrow's people Jacob & Tejay are here to get you through. In this segment they rhapsodize and wax lyrical about the Chiefs victory and overall greatness of the Chiefs and discuss K-State's Victory over TCU.
K(r)ampfsieg für die Nationalmannschaft! In Nordirland gewinnt die Nagelsmann-Truppe knapp mit 1:0, muss den Sieg am Ende über Zeit zittern. Wir besprechen den Auftritt und reden auch über Borussia Mönchengladbach, die Rouven Schröder als Nachfolger für Roland Virkus holen. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
Hoy analizamos el Nobel de Física 2025, que ha sido para el británico John Clarke, el francés Michel Devoret y el estadounidense John Martinis “por el descubrimiento del efecto túnel macroscópico y la cuantización en un circuito eléctrico”. Este premio tiene dos vertientes: por un lado la básica, que consiste en que los premiados fueron los primeros en demostrar que las propiedades cuánticas no estaban restringidas al mundo microscópico. Gracias a sus experimentos con circuitos superconductores pudimos comprobar que los peculiares comportamientos cuánticos pueden aparecer también en objetos "grandes"; sus circuitos, en efecto, medían alrededor de un centímetro. En este sentido, los circuitos con que trabajaron los premiados son "gatos de Schrödinger": sistemas macroscópicos que manifiestan propiedades cuánticas. Por otro lado está la vertiente tecnológica: estos circuitos superconductores son la base de muchos de los ordenadores cuánticos que están empezando a investigarse industrialmente. Empresas como Google, IBM o Microsoft trabajan ya con prototipos basados en estas piezas de hardware, y con ellos se ha demostrado que la computación cuántica es una realidad. Incipiente, embrionaria, pero realidad. Si os interesan estos asuntos hay mucho material al que os podéis dirigir en la hemeroteca de este pódcast. Si queréis aprender más sobre las peculiaridades de las propiedades cuánticas os recomiendo que repaséis los episodios s11e47, s01e09, s01e29, s01e28, s10e22, s05e01 y s07e40. Si lo que os interesa es la vertiente tecnológica acudid a los capítulos s03e23, s10e18, s09e10, s14e09, s04e21 y s09e09. Por último, si queréis aprender específicamente sobre el gato de Schrödinger y cómo ha evolucionado la idea de que "la cuántica sólo vale en el mundo microscópico" os recomiendo dos episodios de nuestro pódcast hermano, Aparici en Órbita: buscad allí los capítulos s01e43 y s05e17. Este programa se emitió originalmente el 7 de octubre de 2025. Podéis escuchar el resto de audios de La Brújula en la app de Onda Cero y en su web, ondacero.es
Wir nehmen die blaue Pille: Anhand von TRON: ARES beschäftigen wir uns heute mal mit VIRTUELLEN WELTEN. Also mit Filmen, in denen es um virtuelle Welten geht oder die versuchen solche abzubilden. Demnach reisen Schlogger, Andi und Schröck einmal durch die Geschichte, von WELT AM DRAHT und THIRTEENTH FLOOR, die sich beide auf den Roman SIMULACRON-3 stützen, über den ersten TRON (inklusive dessen Fortsetzungen) und DER RASENMÄHER MANN bis hin zu MATRIX, eXistenZ, BELLE, JUMANJI, READY PLEAYER ONE oder FREE GUY. Und natürlich kommen auch diverse andere Titel zur Sprache, bei denen zum Teil noch geklärt werden muss, ob sie überhaupt die Kriterien erfüllen. So geht es dann zum Beispiel um Streifen wie INCEPTION, PAPRIKA, GHOST IN THE SHELL oder VIRTUOSITY wie auch STRANGE DAYS, GAMER, POSSESSOR, JOHNNY MNEMONIC, ENDERS GAME, NIRVANA oder einzelne Episoden der Serie BLACK MIRROR. Darüber hinaus erzählen die Drei selbstverständlich von dem, was sie zuletzt gesehen haben, so dass unter anderem das Original von THE TOXIC AVENGER oder PADDINGTON 2 zur Sprache kommen, während Andi dann endlich auch mal WEAPONS für sich entdeckt hat und im Anschluss mit Daniel noch ein bisschen Werbung für die Doku DER TALENTIERTE MR. F macht, deren Regisseur wir hoffentlich nächste Woche bei uns begrüßen dürfen. Abgerundet durch EVIL-E - EVA RIES UND DER WU-TANG CLAN und BRAINSCAN, die als Letztes über Schröcks Netzhaut geflimmert sind. And last but not least werden noch ein paar schöne Events angekündigt. Zum Beispiel das WEIRD WEEKENDER-Festival, bei dem Daniel wieder zu Gast ist, oder auch der Blaue Panther, der TV- und Streaming Award des Landes Bayern, den Daniel unter anderem hier auf dem Kanal oder beim Rocket Beans Twitch-Channel zusammen mit der Twitch-Streamerin Nova live kommentieren wird. Kurz gesagt: voll gepackt und viel zu schnell vorbei. Dennoch wünschen wir Euch viel Spaß (sowohl im Kino als auf der Couch) wie auch ein erholsames Wochenende. San Frantschüssko. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Como el gato de Schrödinger estaba muerto y vivo al mismo tiempo, Laporta y el Barça están y no están en el proyecto de la Superliga. Lo único verdaderamente cierto es que, por enésima vez, el presidente del Barcelona se ha comportado como un bellaco traidor cuya palabra no vale nada. Y lo más gracioso de todo, patéticamente gracioso habría que decir, es que algunos le atribuyen ahora todo el mérito de la transformación del antiguo modelo de la Champions a lo que ahora conocemos. Min. 01 Seg. 51 – Intro Min. 10 Seg. 44 – Está y no está, se va, pero se queda Min. 18 Seg. 24 – La venta de los derechos audiovisuales Min. 25 Seg. 57 – La escenificación de una ruptura Min. 32 Seg. 46 – No es la primera vez que es un traidor Min. 36 Seg. 22 – El arte de pasillear para obtener un beneficio Min. 41 Seg. 51 – El líder y artífice de todo en la sombra Min. 48 Seg. 44 – Sólo hace falta pedirlo y que te den permiso Min. 55 Seg. 29 - Una tertulia bochornosa Min. 64 Seg. 07 - Despedida Bruce Springsteen (Liverpool 07/06/2025) Dancing In The Dark Thunder Road Ghosts Rainmaker Hungry Heart Tenth Avenue Freeze-Out Wrecking Ball Badlands My City Of Ruins Mark Knopfler's Guitar Heroes - Going Home (Theme for Local Hero)
Chemistry 221 L2 Video Lecture from October 9, 2025, Part 1 of 4. This video covers material from Chapter 3 including an overview the de Broglie equation, the Heisenberg uncertainty principle, Schrödinger's equations, the four quantum numbers and more. CH 221 website: http://mhchem.org/221 Let me know if you have any questions! Peace!
Liv i bottenstriden och vi ringer Michelle De Jongh. Om resan ”ner” med LFC – och vad som behövs nu. Egner om KDFF-DNA och vad framtiden kan ge. Och Ellen Wangerheim om sitt hattrick, Europaäventyr, guldstrid och den minimala chansen att utmana Schröder om guldskon! Viva Femme är Sveriges största program om damfotboll, fokus på både inhemsk och internationell fotboll. Sänds vanligtvis klockan 13:00 varje torsdag och ute som podd efter avsnittet.Podd hittas här: https://open.spotify.com/show/2IOlfRdFbeoDrDqSFXZNku?si=2ac934fa9b24458eProgramledare: Robin BylundExpert: Marcus ThapperPå länk: Alice Egnér, Ellen Wangerheim & Michelle De JonghViva Femme görs i samarbete med ATG:Du hittar alltid dom senaste tripplarna, andelarna, Big 9 och annat från oss på https://www.atg.se/tutto/18+ Regler & villkor gäller. Stödlinjen.seI samarbete med TV4 Play:Unikt erbjudande ger dig som lyssnare möjligheten att ta del av ännu en spännande säsong av La Liga och Serie A hos TV4 Play, paketet TV4 Play Sport för enbart 174 kr/mån i 6 månader. Utöver det serier, film, tennis, rally, hästhoppning och mycket annat.Följ länken för att ta del av erbjudandet: https://www.tv4play.se/kampanj/viva Kontakta redaktionen: linus@k26media.seVill ditt företag samarbeta med Viva Femme? samarbete@tutto.seSociala Medier:Instagram - TuttofemmeTwitter - FemmevivaTikTok - Femmeviva#vivafemme TIDSKODER:00:00 Intro17:00 Samtal till Michelle De Jongh28:00 Linköping vs Norrköping30:40 Samtal till Alice Egnér44:00 Kommande omgång46:00 Samtal till Ellen Wangerheim59:00 Hammarby IF1:01:00 Häcken1:02:00 Femmedubbeln1:04:00 Kommande Omgång forts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schröder, Christoph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Das EU-Parlament stimmt ab über ein Verbot, nachdem pflanzliche Produkte keine Bezeichnungen wie "Wurst" oder "Schnitzel" mehr tragen dürfen. Niedlich und rührend, findet Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Von Fritz Schaefer.
Wer ab dem 1. November aus der Ukraine in die Schweiz einreist, soll den Schutzstatus S nur noch erhalten, wenn er oder sie aus einer Region stammt, die von Russland besetzt oder von intensiven Kampfhandlungen betroffen ist. An diesen Einschränkungen gibt es allerdings Kritik.
Die Nobelpreisträger:innen werden bekannt gegeben und wer würde sich als Preisträger besser eignen als Donald Trump, fragt Jana Fischer in ihrem satirischen Schrägstrich. Schließlich hat der US-Präsident nach eigenen Angaben ja schon viele Kriege beendet. Von WDR 5.
In this episode, Rivers and Sam are hangin' out at Disgraceland Studios with comedian and film director Ron Placone! We kick this one off by testing out an energy drink supposedly made by a bunch of Arizona bros in their dorm. Then we talk about the company making thousands of boring A.I. podcasts every week. Ron takes us on a tour of his hometown of Pittsburgh, PA, and Luke Bryan's "That's My Kind of Night" is our JAM OF THE WEEK! This one's a real humdinger! Give us a listen, folks. Follow Ron Placone on all forms of social media @RonPlacone, listen to 1000 Podcast, and watch his movie 'Left At Wall' now on Tubi! Follow our show @TheGoodsPod on absolutely everything! Rivers is @RiversLangley Sam is @SlamHarter Carter is @Carter_Glascock Subscribe on Patreon for an UNCUT video version of the show as well as HOURS of bonus content! http://patreon.com/TheGoodsPod Pick up a Goods from the Woods t-shirt at: http://prowrestlingtees.com/TheGoodsPod