POPULARITY
Categories
No sengem bal 700 Säite-Wälzer “Goss“ huet de Lëtzebuerger Schrëftsteller Guy Rewenig elo erëm ee méi schmuelt Buch bei éditions Guy Binsfeld erausbruecht. Wat sech hanner dem Titel “Mir fällt ein Stein vom Herzen und zertrümmert meinen dicken Zeh“ verstoppt, dat verréit eis d‘Valerija Berdi.
Viele Menschen aus Nordrhein-Westfalen genießen ihren Urlaub genau dort. Fast zu Hause. Die Imagination einer Fernreise kann sich durchaus trotzdem einstellen, meint Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich. Von Fritz Eckenga.
+++ Nächste radikale SPD-Kandidatin für Verfassungsgericht +++ Spitzen-Genossen kassieren wie Bosse +++ Rheinland-Pfalz will AfD-Mitglieder aus Behörden verbannen +++ Schröders Rückkehr – Nord-Stream-Affäre soll geheim bleiben +++ Brüssel plant Rekordhaushalt - Deutschland zahlt wieder +++ Sachsen verliert Chemieindustrie – Energiekosten zu hoch +++ Trump zum Wohlgefallen: Europa kauft amerikanische Gas +++ Geheime Geldgeber gegen SPD-Richterin? +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 16.7.2025, 6 Uhr
Close Donald Trump allies like Steve Bannon say "the president is pissed every time he looks at the BRICS de-dollarization effort". The US government fears the Global South's challenge to the exorbitant privilege of the dollar. Trump is trying to make an example out of Brazil, threatening high tariffs to punish Lula da Silva, who promotes a multipolar world and a new global reserve currency. Ben Norton explains. VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=MguxV2HZWVk As Trump threatens BRICS, it grows stronger, resisting US dollar and Western imperialism: https://geopoliticaleconomy.com/2025/07/10/trump-threat-brics-us-dollar-western-imperialism/ Topics 0:00 (CLIP) Trump: "The dollar is king" 0:17 Western imperialists fear BRICS 1:20 Trump threatens tariffs on BRICS 1:37 Dedollarization enrages Trump 3:21 (CLIP) Trump's angry rant against BRICS 4:43 Schrödinger's BRICS 5:24 US officials demonize BRICS 6:00 Non-Aligned Movement 7:18 US divide-and-conquer strategy 7:58 (CLIP) Trump: divide Russia and China 8:16 US empire is failing 9:00 Trump attacks Brazil 10:07 Brazilian President Lula da Silva 10:52 Jair Bolsonaro, Trump ally 11:26 Bolsonaro's failed coup attempt 12:07 Elon Musk meddles in Brazil 13:00 US-sponsored coups in Latin America 14:29 Elon Musk: "We will coup whoever we want" 15:27 US-backed coups in Brazil 18:01 Brazil pushes back against US meddling 19:52 Multipolarity 20:35 Dedollarization 21:08 Gold 22:30 US empire's main weapon: the dollar 24:06 Sanctions: economic warfare 24:53 BRICS develops alternatives 25:30 End of US dollar's exorbitant privilege 27:29 Why Trump is afraid 28:46 Outro
CDU-Wirtschaftsministerin Katharina Reiche findet die Ausbauziele für Erneuerbare Energien überzogen. Zwar halte die Bundesregierung an den Klimazielen fest, versichert Parteikollege Sepp Müller, doch müsse man die entstehenden Kosten berücksichtigen. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
SUPERMAN lebt, aber reißt er auch ab? Das wollen wir heute in einem Extra-SPOILER-Talk ergründen, für den sich Schlogger und Schröck den lieben Maurice ins Studio geholt haben, der ein mindestens ebenso großer Fachmann für den Mann aus Stahl ist wie eben auch Fan seit Kindesbeinen an. Gemeinsam wollen die Drei ihre Eindrücke vom Film noch mal Revue passieren lassen, auf die Themen des Films eingehen, ihre Erwartungen abklopfen, ein wenig die James Gunn-Formel entschlüsseln und dann auch noch mal die ein oder andere Comic-Empfehlung abgeben. Dabei wird dann natürlich auch das kleine DC-Universum von Christopher Nolan zur Sprache kommen, während selbstverständlich ebenfalls über andere Film-Adaptionen wie SUPERMAN - DER FILM von Richard Donner oder eben MAN OF STEEL von Zack Snyder geredet wird. Denn Letzterer war unter anderem der letzte Film, den Schröck zuletzt gesehen hat. Bei Maurice war es 28 YEARS LATER, weshalb er noch ein wenig über IT'S ALWAYS SUNNY IN PHILADELPHIA schwärmt, nachdem Schlogger von ihrem Erstkontakt mit dem tollwütigen Bernhardiner CUJO berichtet hat. Und damit wären wir auch schon wieder gut gefüllt für diese Woche. Wir hoffen, Ihr habt SUPERMAN schon gesehen und demnach auch viel Spaß mit unserer Gesprächsrunde. Und natürlich wünschen wir auch allen anderen, die nicht so viel Wert drauf legen und trotzdem schauen, viel Spaß. Habt ein schönes Wochenende, bleibt gesund und gut drauf und bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage(Hördauer ca. 57 Min.)Wildtierfotofalle Fast alles geht dir früher oder später in die Falle: Bigfoot, Nessie Der Halleysche Komet und Schrödingers Katze Der schlaflose Ritter mit dem eigenen Kopf unterm Arm Pallas Athene, nackt vom Bad Jakob und der Engel in wildem Liebeskampf verknotet - Nur das, was du suchst worauf du ein Leben lang wartest wofür du keinen Namen hast wovon du nicht einmal weißt ob es existiert - Das zeigt sich nicht zu scheu zu schlau zu winzig zu groß zu fern zu atemberaubend nahLudwig Steinherr, geboren 1962 in München, studierte Philosophie und promovierte über Hegel und Quine. Er lebt als freier Schriftsteller in München. Für seine bisher zweiundzwanzig Gedichtbände erhielt Steinherr mehrere Auszeichnungen, so den Leonce-und-Lena-Förderpreis, den Evangelischen Buchpreis und den Hermann-Hesse-Förderpreis. Seit 2003 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine Gedichte wurden vielfach übersetzt. Zuletzt erschien von ihm in der Lyrikedition 2000 »Engel in freier Wildbahn« (2019) sowie »Briefleserin in Blau« (2018), in Italien »Prima di ogni tempo« (2019) und in England der zweisprachige Auswahlband »Before the Invention of Paradise« (Arc Publications, 2010). In der Lyrikedition 2000 von Ludwig Steinherr außerdem: »Fresko, vielfach übermalt« (2002), »Hinter den Worten die Brandung« (2003), »Musikstunde bei Vermeer« (2004), »Die Hand im Feuer« (2005), »Von Stirn zu Gestirn« (2007), »Kometenjagd« (2009), »Ganz Ohr« (2012), »Das Mädchen Der Maler Ich. Ausgewählte Gedichte (1997-2009)« (2012), »Flüstergalerie« (2013), »All Ears« Translated by Paul-Henri Campbell (2013), »Nachtgeschichte für die Teetasse« (2014), »Elefant mit Obelisk« (2015), »Alpenüberquerung« (2016), »Lichtgesang. Light Song« Translated by Paul-Henri Campbell (2017), »Medusen« (2018).Jan-Eike Hornauer, (Moderator) geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingModerator Jan-Eike Hornauer*, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Über 200.000 Fässer mit Atommüll wurden zwischen 1949 und 1982 im Nordatlantik versenkt. Über 40 Jahre nach der letzten Versenkung hat ein Forscherteam die Fässer jetzt untersucht. Das Ergebnis: Aus einigen der Fässer scheint etwas herauszuquellen. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Welcome back to Impact Quantum, the show for everyone from the quantum curious to the truly entangled enthusiast. In this episode, we venture beyond Schrödinger's cat and into the very real world of quantum-inspired engineering with guest Marouane Salhi, a physicist and CEO of Qubit Engineering. Hosted by Candace Gillhoolley, Frank La Vigne, and BAILeY, this conversation dives into how quantum optimization is already tackling some of the planet's biggest infrastructure challenges—think wind farm layouts and power grid management—not with futuristic quantum computers, but with innovative quantum-inspired algorithms and simulators.Marouane walks us through the journey from theoretical quantum physics to practical engineering impact, revealing how “boring” problems like turbine arrangement and network switch toggling are paving the way for quantum innovation. The discussion covers the realities and myths of current quantum hardware, the rise of quantum-inspired solvers, and why interdisciplinary teamwork is essential for this fast-evolving field. Whether you're a student, developer, investor, or just love to say “quantum” at dinner parties, this episode offers invaluable advice on how to get involved, what skills matter, and what the next 10 to 15 years of quantum technology might hold. Tune in for grounded insights, practical strategies, and a glimpse of how quantum thinking is quietly reshaping our world—sometimes, in the most surprisingly unglamorous corners.Timestamps00:00 Quantum Optimization Startup Leadership03:53 Quantum Computing: Finding Use Cases07:21 Turbine Hub Altitude and Size12:00 Bridging Research Tools for Industry16:15 Shift to Quantum-Inspired Solvers18:27 "Quantum Solvers Improve Optimization"23:14 Quantum Computing in Molecular Simulation26:49 "Quantum Computing Development Insights"28:55 Future of Quantum Engineering Insights33:24 Rethinking Engineering Problem-Solving37:28 Quantum Engineering Problem Optimization41:28 "Start Preparing for Quantum Computing"44:08 Interdisciplinary Collaborative Workforce Vision47:02 Quantum Collaboration in Energy Solutions49:32 "Embracing Quantum Tech Opportunities"54:32 Advancing Understanding Through Complex Problems57:20 Quantum's Present Impact
Da fliegt er wieder: James Gunn bringt SUPERMAN zurück ins Kino und darüber müssen Schlogger und Schröck natürlich reden. Denn auch der neue (und süße) Mann aus Stahl scheint doch zu spalten - ob es nun Metropolis oder unsere Meinungen sind. Darüber hinaus schwärmen die beiden aber noch ein wenig für THE BALLAD OF WALLIS ISLAND, diskutieren anhand von DREAMING DOGS oder freuen sich (eher mehr einseitig) über die Rückkehr von SIE NANNTEN IHN MÜCKE. Zusätzlich kann Schlogger noch was zu BRICK erzählen, der zusammen mit DER WEISSE HAI: DIE GESCHICHTE HINTER DEM BLOCKBUSTER, GARFIELD: EINE EXTRA PORTION ABENTEUER und dem indischen Brutalo-Actioner KILL zum Streaming-Angebot in dieser Woche zählt. Abgerundet durch die Mediatheken-Tipps, die heute aus FOOTLOOSE, DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN, dem Krimi-Drama IN DER NACHT DES 12., THE GANGSTER, THE COP & THE DEVIL und einer weiteren Zugfahrt (neben KILL) namens SNOWPIERCER bestehen. Und bevor wir zum Schluss kommen, noch ein Hinweis, für alle, die SUPERMAN schon gesehen und/oder zu wenig über den neuen DC-Film von uns gehört haben: die Talk-Folge am Samstag wird einen langen, breiten Spoiler-Talk zu SUPERMAN enthalten, zu dem dann auch noch ein richtiger großer Fan und Fachmann hinzustößt. Bis dahin wünschen wir Euch aber erstmal viel Spaß mit dieser Folge, im Kino oder auf der Couch und sehen uns hoffentlich dann wieder am Samstag. Bleibt gesund und gut drauf. Tschüss. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Episode wird Schrödingers Katze im Spind vor Neuschwanstein mit Hund interpretiert, während das Bürgerfest nach dem Feuerwehrfest kapitalismusbedingt zum Muskelkater älterer Autos führt. Der Tourismus führt politikbehaftet zur Fremdenfeindlichkeit und die Tour de France gewinnt neben der Klub WM auch den Ukrainekonflikt. Die Party in Amerika nimmt zu, der Umzug gewinnt an Bedeutung und das Mobil Home an Kritik. Genießt die Spanische Nacht im Bierzelt und wir hören uns immer wieder Sonntags. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig! [Hier geht's zur Homepage](https://podcaste87451.podigee.io/)
It's been exactly 90 days since US President Donald Trump paused most of his ‘reciprocal' tariffs. With just a 10 per cent blanket tariff on all imports and a higher tariff on China, economists predicted the American economy would feel the heat pretty quickly. But the sky hasn't fallen yet – the world's largest economy is holding strong. The FT's US economics editor Claire Jones explains why that is and when markets may start to feel the effects of Trump's tariffs. Clips from CBS News, CNBC, TODAY- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - For further reading:Donald Trump renews threat to hit trading partners with steep tariffsTariffs on household goods bring home costs of Trump's trade warsUS tariff receipts surge in Donald Trump's trade warUS narrows trade focus to secure deals before Donald Trump's tariff deadline- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Follow Claire Jones on X (@senoj_erialc) and Saffeya Ahmed on X (@saffeya_ahmed), or follow Saffeya on LinkedIn for updates about the show and more. Read a transcript of this episode on FT.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1924年12月23日,一群商人在日内瓦碰头开会。这次会议改变了未来数十年内的电灯泡行业格局,因为他们组织起了历史上首个真正具有全球影响力的行业卡特尔,“太阳神垄断联盟”。关于这个联盟,如今被最广泛讨论的一点是:他们通过精心设计寿命相对较短的白炽灯泡,跑通了“计划性报废”的商业策略。这“启发”了很多后代企业,并逐渐演变成消费主义的一部分。相比之下,“太阳神垄断联盟”的其他工作、以及它所代表的卡特尔垄断模式,相关的讨论则太少。本期节目,我们希望从这个案例入手,正面地了解和辨析关于垄断体系运作中,常见的一些直觉性结论。| 主播 |肖文杰、约小亚| 时间轴 |02:50 电灯泡,一个充满卡特尔的市场09:28 超级卡特尔,Phoebus诞生12:01 Phoebus如何切分全球灯泡市场19:28 垄断一定会导致高价格吗?23:19 1000小时寿命目标,高难度倒车30:31 灯泡寿命是消费者最关注的指标吗?36:42 Phoebus的崩溃与遗产| 延伸资料 |Vol.102 欧佩克的成功,“锂佩克”很难复制Vol.204 小历史 | 1933,一家公司与纳粹签订契约BBC-Incandescent: The Phoebus CartelPlanet Money-Episode 902: The Phoebus Cartel《The Light Bulb Conspiracy》IEEE Spectrum-The Great Lightbulb ConspiracyPhoebus Cartel的组织架构图Stocking, George Ward, and Myron Webster Watkins. "Cartels in action: case studies in international business diplomacy." (1946).Reich, Leonard S., “General Electric and the World Cartelization of Electric Lamps,” in ed. Kudo, Akira and Hara, Terushi, International Cartels in Business History (Tokyo, 1993).Gaughen, P., "Structural Inefficiency in the Early Twentieth Century: Studies in the Aluminum and Incandescent Lamp Markets", Social Science 610 (1998): 36.Hidvegi, M. "The incandescent lamp cartel and economic nationalism." (2007).Schröter, Harm G. "Losers in power-plays? Small states and international cartelization (1919-1939)." The Journal of European Economic History 39.3 (2010): 527.Krajewski, Markus. "Fehler-Planungen: Zur Geschichte und Theorie der industriellen Obsoleszenz." TG Technikgeschichte 81.1 (2014): 91-114.Van Der Putten, Frans-Paul. "Corporate behaviour and political risk: Dutch companies in China, 1903-1941". Leiden University, 2001.Bouman, Pieter Jan. "Growth of an enterprise: the life of Anton Philips." (1970).《商业就是这样》鼓起勇气开设听友群啦。欢迎添加节目同名微信,加入听友群,一起讨论有意思的商业现象。微信号:thatisbiz为了营造更好的讨论环境,我们准备了两个小问题,请在添加微信后回答:1,你最喜欢《商业就是这样》的哪期节目?为什么?2,你希望听到《商业就是这样》聊哪个话题?期待与你交流!| 后期制作 |秋秋| 声音设计 |刘三菜| 收听方式 |你可以通过小宇宙、苹果播客、Spotify、喜马拉雅、网易云音乐、QQ 音乐、荔枝、豆瓣等平台收听节目。| 认识我们 |微信公众号:第一财经 YiMagazine联系我们:thatisbiz@yicai.com
Die NRW-Landesregierung will die Digitalisierung auf dem Land voranbringen. Dabei sind die landwirtschaftlichen Betriebe längst digital unterwegs, meint Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich. Über Funklöcher ärgern sich nur die Stadtflüchtigen. Von Peter Zudeick.
Nina und Lotta verstehen das mit Schrödingers Katze einfach nicht, auch Chat GPT kann nicht helfen. Sie sind einfach nicht die hellsten Kerzen am Kronleuchter. Naja, immerhin sind die beiden lustig.
In dieser Sendung geht es um etwas, das wir sicher alle schon einmal gehört haben "Sei Du selbst" - so schnell gesagt, aber nicht so leicht umgesetzt. Welche Erfahrungen Kerstin in dem Bereich hat teilt Sie in dieser Sendung.
Schröder, Christoph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Am Kader vun der LUGA, der Luxembourg Urban Garden, huet de Verband A:LL Schrëftsteller*innen sechs poetesch Spadséiergäng an der Stad organiséiert. An dräi Sprooche bedeelege sech 22 Lëtzebuerger Schrëftsteller:innen mat hire Wierker un dëse poetesche Renconteren ënner fräiem Himmel. Bei all Rondgang kann ee véier Dichter:innen an hir Gedichter kenneléieren. Konkreet Informatiounen hunn d'Ulrike Bail an de Robert Weis, déi heis Invitéë sinn. D'Valerija Berdi féiert duerch d'Gespréich.
A new report now says that Epstein never had a “client list” and that he did commit suicide. If that is true then why did AG Pam Bondi say the list is “siting on my desk” in February 2025. What about the black book or the release of declassified files to influencers with ties to Israel? How could Kash Patel and Dan Bongino of the FBI claim they saw the surveillance video proving suicide when news outlets reported in 2023 that the cameras were not working and the FBI itself was investigating the “two broken cameras outside cell where Epstein died” in 2019? Is this a Mandela Effect or is it a case of Schrödinger's Epstein Client List. *The is the FREE archive, which includes advertisements. If you want an ad-free experience, you can subscribe below underneath the show description.-FREE ARCHIVE (w. ads)SUBSCRIPTION ARCHIVEX / TWITTER FACEBOOKWEBSITECashApp: $rdgable EMAIL: rdgable@yahoo.com / TSTRadio@protonmail.comBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-secret-teachings--5328407/support.
Schröder, Julia www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
WERBUNG | 1.) 500 Folgen voller Filmwissen – und du suchst immer noch die nächste Streaming-Empfehlung? Ob Klassiker, Festival-Darling oder Sci-Fi-Kultfilm: JustWatch zeigt dir, wo es läuft. Im Web: [Link weiter unten] Als App: [Link weiter unten] 2.) Entdecke jetzt den Peugeot 3008 auf [Link weiter unten] - unser offizieller Star auf dem Weg zur Kino+ 500 Gala! Zum großen Jubiläum lassen wir uns stilvoll chauffieren: Elegantes Design trifft auf technische Raffinesse. Eine Performance die ganz klar Oscar-verdächtig ist! /WERBUNG Endlich! Wir feiern die 500. Folge KINO+! Ein Meilenstein, den wir uns schon sehr lange ersehnt haben und endlich mit euch gemeinsam erleben dürfen. Wir starten ab 20 Uhr live aus dem XPERION HAMBURG in schicker Abendgaderobe und haben für euch ein breites Programm vorbereitet. Durch den Abend führt euch natürlich Daniel Schröckert aka Schröck begleitet von Etienne Garde aka Eddy, Andi Bardet, Antje Wessels und Thilo Gosejohann. Über den Abend kommen aber auch noch viele weitere Gäst*innen wie Schlogger und Wolf Speer dazu, wir verleihen Awards rund um die lange Historie von KINO+., wir spielen kleine Spiele/Quizzes, wir hören Steven Gätjen und und und! Viel Spaß! Und vielen Dank für über 500 Folgen Kino+, ohne euch wäre das alles nicht möglich, ihr seid die besten Menschen, wirklich!!! Rocket Beans wird unterstützt von Just Watch, Paulaner, Peugot und Starflex Red. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hochwohlgeborene Hörerschaft, diese Woche lüften Madame Fanny und Madame Alina erneut die Vorhänge ihres wilden Familienlebens und gewähren uns tiefe Einblicke in das Reich der Überforderung, Beckenböden und Baby-Welse. Zwischen fiebernden Kindern, pinkelnden Müttern und den glorreichen Resten ihrer Würde diskutieren sie – kein Scherz – über sexuelle Aufklärung: Wann beginnt sie eigentlich? Wie spricht man mit einem Dreijährigen über „Schnützelis“? Und was, zur Hölle, lief in unseren eigenen Kindheiten bitte schief? Ein bisschen Chaos, ein bisschen Trauma, ein bisschen Tee – genau das, was wir lieben. Mit den Worten: „Der Wels soll dem Pädophilen den Schwanz abbeißen“ verabschieden wir uns in diese Folge. Und wer sich jetzt fragt, was das mit dem Thema zu tun hat – einfach reinhören. In tiefster Verbundenheit, Eure Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Dinos only! Diese Woche geht's nur um eins: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT. Warum? Nun, zum einen, weil wir Titel wie MÄDCHEN MÄDCHEN, FRISCH und HOT MILK leider noch nicht sehen konnten, um vernünftig darüber zu berichten. Unter anderem, weil wir diese Folge hier aufgrund unserer KINO+ 500-Gala am morgigen Tag (live auf Rocket Beats TV) schon letzte Woche aufzeichnen mussten. Aber zum anderen auch, weil wir unter uns einen der größten Dinosaurier-Fans des Planeten haben. Und deswegen sitzt heute ausnahmsweise Alwin mit im Studio, um zusammen mit André und Schröck ausführlich über den vierten Anlauf der JURASSIC WORLD-Serie zu sprechen und Stärken wie Schwächen des neuesten Abenteuers zu erarbeiten. Dementsprechend knapp und frühzeitig fallen dann auch die Streaming-Tipps aus, da eben noch nicht allzu viel bekannt war zum Zeitpunkt unserer Aufzeichnung. Und aus dem gleichen Grund haben wir dann auch ganz auf die Mediatheken-Hinweise verzichtet. Mehr als ein paar wenige Worte zu JUROR #2, BEETLEJUICE und THE OLD GUARD 2 können wir Euch daher nicht anbieten. Aber dafür labern wir auch wirklich breit über JURASSIC WORLD: REBIRTH. Und zum Ausgleich gibt es ja morgen eine schöne Live-Show, die dann auch am Samstag hochgeladen wird. Klingt hoffentlich nach einem guten Wochenendplan, bei dem Ihr hoffentlich voll dabei seid. Ansonsten viel Spaß im Kino oder auf der Couch, bleibt stabil und gut drauf und bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von Mattel. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
We talk a bit more about Trump v. CASA, revisit the usage of "general," answer some voicemails, and then turn to Gutierrez v. Saenz, a procedural tangle about whether a death row inmate can sue a state prosecutor over access to DNA testing.
Das Taxigewerbe protestiert für fairen Wettbewerb. Ja, manches ist unfair im Vergleich zu Uber und Co. Viele Probleme sind aber auch hausgemacht, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.
Fuchs, Undine www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt der Geschenke: Von den Klassikern, die immer gehen, bis zu den etwas verrückteren Ideen, die für ordentlich Lacher sorgen. Am Ende weißt du genau, wie du mit einem Augenzwinkern und dem richtigen Geschenk jede Beziehung ein bisschen schöner machst! Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Keine Gnade, keine Helden, kein Matthias: Heute geht's um MERCY FOR NONE und CHAINSAW MAN. Nur mit Alwin und Schröck. Die eine Serie erzählt von einem Ex-Gangster, der die gefühlt komplette Unterwelt Koreas aufmischt, nachdem sein Bruder getötet wurde und nichts daran wie ein regulärer Überfall mit Todesfolge aussieht. Die andere handelt von einem Jungen mit einer Kettensäge im Kopf, der zum Beamten gemacht wird, um Teufel, Zombies und Dämonen mit eben jener Kettensäge zu zerlegen. Und falls Ihr jetzt noch Fragen habt: Alwin hat Schröck beide Serien empfohlen und der ist bei beiden härter hängengeblieben als eine Fliege an der Windschutzscheibe. Denn sie machen entweder eine Menge Dinge richtig oder eine ebenso große Menge anders. Deswegen geht es heute immer noch nicht um THE STUDIO, sondern eben um ein beinhartes Neo Noir-Action-Drama und ein weniger komisches, mehr melancholisches Coming of Age-Splatter-Abenteuer - und dabei wünschen wir Euch viel Vergnügen, denn die beiden haben es dann auch allein geschafft, gut 90 Minuten mit euphorischem Gequatsche zu füllen. In diesem Sinne: annyeonghi kaseyo. 00:00:00 Begrüßung 00:02:24 Mercy for None Recap 00:40:36 Chainsaw Man Einleitung 00:48:05 Chainsaw Man Staffel 1 Spoiler-Talk 01:41:23 Schnelle Empfehlung: Der Unglaubliche Digitale Zirkus
Alte Arzneimittel und Implantate, klimaschädliche Gase: Krankenhäuser verursachen spezielle Belastungen für die Umwelt. Doch immer mehr Kliniken recyceln ihre Abfälle oder verwerten Bestandteile von Medikamenten wieder, um nachhaltig zu wirtschaften. Schröder, Catalina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
Prepare for a mind-bending exploration into the heart of cosmic mysteries with our latest video, where we decode the intriguing relationship between black holes and Schrödinger's Cats and ponder its significance for Earth. In this thought-provoking journey, we unravel the quantum conundrums that bind these enigmatic concepts. Dive into the paradoxical nature of black holes, akin to Schrödinger's famous thought experiment involving feline ambiguity. As we bridge the realms of quantum physics and astrophysics, we contemplate the potential implications for our planet and existence. Through engaging visuals and expert insights, we navigate the cosmic labyrinth, questioning the very fabric of reality. Could the mysteries of black holes offer profound insights into the nature of our existence on Earth? Subscribe now to join us on this cosmic odyssey and explore the fascinating intersections of quantum theory and the vastness of the universe. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Überfischung des Dorsches in der Ostsee hat seine evolutionäre Entwicklung beeinflusst. Denn je kleiner die Fische sind, desto eher entkommen sie Netzen und Mindestgrößen beim Fang. Ein solches Phänomen beobachten Forschende erstmals im Meer. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Schröder, Tomma www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Anzahl der Ladendiebstähle in Deutschland befindet sich auf einem Allzeit-Hoch. Carolin Courts kann dieser Tatsache in ihren satirischen Schrägstrich durchaus etwas Positives abgewinnen. Von Carolin Courts.
Schröder, Julia www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Vårsäsongen stängs ner och en underbara toppstrid väntar i höst. Hammarbys onödiga (?) sjabbel. Schröders fyrverkeri. Malmös chans att öppna skattskistan. Och dödsstöten för Linköping?!Programledare: Robin BylundExpert: Marcus ThapperKontakta redaktionen: linus@k26media.seVill ditt företag samarbeta med Viva Femme? samarbete@tutto.seSociala Medier:Instagram - TuttofemmeTwitter - FemmevivaTikTok - Femmeviva Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
【聊了什么】 特朗普政府与美国顶尖高校的对决全面升级。从大幅削减联邦拨款,到以“反犹”为名发起调查,再到撤销哈佛大学招收国际学生的SEVP资格,一系列“富有创意”的行政手段,让数万名国际学生和学者的命运悬于一线,也和可能彻底改变美国高校与联邦政府的关系。 这场风暴的背后,是共和党与精英教育长达十年的积怨,还是特朗普政府目标明确的政治策略?面对相似的压力,为何哥伦比亚大学选择“屈服”,而哈佛大学最终奋起反击? 本期节目,我们与持续报道该事件的记者Ava一起,复盘这场震动美国高等教育界的冲突。 播客文字稿(付费会员专享):https://theamericanroulette.com/trump-war-on-harvard-ivy-league-schools-transcript/ 本期节目录制于6月12日。据《纽约时报》6月21日报道,哈佛大学与特朗普政府本周重启谈判,试图解决双方激烈争议。在本周的白宫会议上,哈佛代表展示了学校在反犹主义、观点多样性和招生方面采取的措施,白宫随后发出信函列出了解决冲突的条件。尽管特朗普在社交媒体上声称「很可能在下周左右宣布协议」,但知情人士表示短期内达成协议的可能性不大。可能的协议框架包括政府恢复部分研究资金并停止法律行动,作为交换,哈佛需在反犹主义和观点多样性问题上采取更积极措施。哈佛官员表示,面对政府持续的资金削减和调查威胁,学校几乎别无选择只能寻求和解,尽管这可能招致支持者对其「妥协」的批评。白宫希望与哈佛的协议能成为其他精英大学与政府达成类似协议的框架。 【支持我们】 如果喜欢这期节目并希望支持我们将节目继续做下去: 也欢迎加入我们的会员计划: https://theamericanroulette.com/paid-membership/ 会员可以收到每周2-5封newsletter,可以加入会员社群,参加会员活动,并享受更多福利。 合作投稿邮箱:american.roulette.pod@gmail.com 【时间轴】 00:00:55 特朗普政府与美国精英高校的冲突全面升级 00:02:33 从“刘丽君”到撤销SEVP:特朗普政府如何对哈佛等高校步步紧逼? 00:05:14 “哥大跪了,哈佛没跪”?——哈佛法律反击背后的策略与无奈 00:12:07 SEVP是什么?特朗普政府如何将移民法条文“武器化”? 00:20:21 “教育极化”:共和党为何将精英高校视为“敌人”? 00:28:48 从希望到麻木:留学生在政治风暴中的真实心态 00:30:55 “合法”与“非法”的距离:当有证移民一夜之间身份不保 00:46:57 薛定谔的身份:美国移民政策的高度技术性与“创意性”打击 01:00:06 美国最好的“出口产品”?——高等教育的价值与危机 【我们是谁】 美轮美换是一档深入探讨当今美国政治的中文播客。 我们的主播和嘉宾: Lokin:美国法学院毕业生,即将成为一名纽约诉讼律师 小华:媒体人 曹起曈:青椒,政治行为研究者 Ava:记者,留子,卫报撰稿人 主播和嘉宾的言论不代表其所在机构或其雇主的观点。 【 What We Talked About】 The confrontation between the Trump administration and America's top universities has escalated. From drastic cuts to federal funding and launching investigations in the name of combating antisemitism, to revoking Harvard University's SEVP certification for enrolling international students, a series of "creative" administrative measures has left the fate of tens of thousands of international students and scholars hanging in the balance, and could fundamentally alter the relationship between American universities and the federal government. Behind this storm, is it a decade-long resentment from the Republican party towards elite education, or a calculated political strategy by the Trump administration? Faced with similar pressures, why did Columbia University choose to "surrender," while Harvard ultimately fought back? In this episode, we are joined by journalist Ava, who has been covering this story, to break down the conflict that has shaken the world of American higher education. Transcript (Paid Members Exclusive): https://theamericanroulette.com/trump-war-on-harvard-ivy-league-schools-transcript/ This episode was recorded on June 12. According to a June 21 report from The New York Times, Harvard University and the Trump administration have resumed negotiations this week to resolve their intense dispute. In a White House meeting this week, Harvard representatives presented the steps the school has taken on antisemitism, viewpoint diversity, and admissions, and the White House subsequently sent a letter outlining the conditions for resolving the conflict. Although Trump claimed on social media that an agreement is "likely to be announced sometime next week," sources familiar with the matter say a short-term deal is unlikely. A potential agreement framework could include the government restoring some research funding and halting legal actions, in exchange for Harvard taking more aggressive measures on antisemitism and viewpoint diversity. Harvard officials have stated that facing continuous funding cuts and the threat of investigations from the government, the university has little choice but to seek a settlement, even though this may draw criticism from its supporters for "compromising." The White House hopes that an agreement with Harvard can serve as a framework for similar deals with other elite universities. 【Support Us】 If you like our show and want to support us, please consider the following: Join our membership program: https://theamericanroulette.com/paid-membership/ Support us on Patreon: www.patreon.com/americanroulette Business Inquiries and fan mail: american.roulette.pod@gmail.com 【Timeline】 00:00:55 The Trump Administration's Escalating Conflict with Elite U.S. Universities 00:02:33 From "Liu Lijun" to Revoking SEVP: How the Trump Admin Cornered Harvard and Other Universities 00:05:14 "Columbia Caved, Harvard Didn't"? The Strategy and Helplessness Behind Harvard's Legal Fightback 00:12:07 What is SEVP? How the Trump Administration Weaponized Immigration Law 00:20:21 "Educational Polarization": Why the GOP Views Elite Universities as "The Enemy" 00:28:48 From Hope to Numbness: The Real Mindset of International Students in the Political Storm 00:30:55 The Thin Line Between "Legal" and "Illegal": When Documented Immigrants Lose Their Status Overnight 00:46:57 Schrödinger's Status: The Highly Technical and "Creative" Attacks of U.S. Immigration Policy 01:00:06 America's Best "Export"? The Value and Crisis of Higher Education 【Who We Are】 The American Roulette is a podcast dedicated to helping the Chinese-speaking community understand fast-changing U.S. politics. Our Hosts and Guests: Lokin: U.S. law school student, incoming NY litigation lawyer 小华 (Xiao Hua): Journalist, political observer 曹起曈 (Thomas Cao): Assistant professor at the Tufts Fletcher School Ava: Journalist and international student, contributor to The Guardian The views expressed by the host and guests do not represent the opinions of their employers or any affiliated institutions. 【The Links】 https://www.newyorker.com/news/the-lede/the-uncertain-future-of-a-chinese-student-at-harvard https://www.nytimes.com/2025/06/20/us/politics/harvard-federal-funding-trump.html https://www.supremecourt.gov/opinions/17pdf/17-965_h315.pdf
Der Konflikt zwischen Iran und Israel hat eine dramatische Eskalationsstufe erreicht. Mit der Operation »Rising Lion« demonstriert Israel seine militärische und geheimdienstliche Überlegenheit: Die israelische Luftwaffe operiert nahezu unbehelligt über weiten Teilen Irans. Teheran antwortet mit ballistischen Raketen. Eine Lösung ist nicht in Sicht. In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Thore Schröder, SPIEGEL-Korrespondent in Israel. Schröder ist davon überzeugt, dass Israel zu Beginn dieser Operation keineswegs einen bis zum Ende durchdachten Plan hatte. »Vielmehr wurde gehofft, dass Trump nach anfänglichem Zögern sich schließlich doch auf die Seite Israels stellen würde. Und genauso ist es gekommen. Das Regime in Teheran sollte sich ernsthaft Sorgen machen.« Mehr zum Thema: (S+) Israels Operation »Rising Lion«: Deutschland darf nicht erneut schweigen – SPIEGEL-Leitartikel von Thore Schröder: https://www.spiegel.de/ausland/israels-operation-rising-lion-deutschland-darf-nicht-erneut-schweigen-a-0de0691e-52fc-48e5-a2a8-a88f8e4edccf (S+) Ehud Barak wollte einst selbst Iran angreifen. Jetzt schaut Israels Ex-Premier skeptisch auf den Krieg – Interview von Thore Schröder: https://www.spiegel.de/ausland/israles-ex-premier-ehud-barak-das-fehlen-einer-klaren-strategie-ist-ein-grosses-problem-in-gaza-wie-in-iran-a-5b2c62ff-be94-4ff7-955c-54d0f90dffd8 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In a trial where the improbable regularly occurs, the impossible has happened. Auntie Bev has let us know that the Karen Read jury both has - and does not have - a verdict. More Chicanery in Canton... Visit the Howie Carr Radio Network website to access columns, podcasts, and other exclusive content.
Nach dem Tod seine Leber und Niere spenden: gerne. Das eigene Leben im True-Crime-Format vermarket sehen? Bitte nicht, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Wobei, das ist gar nicht die zentrale Frage im True-Crime-Geschäft. Von Markus Barth.
Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
This premium episode is UNLOCKED for everyone. For more Band of Gold, support us on Patreon! http://patreon.com/tabletopgold A trio of adventurers get more than hors d'oeuvres when they hit a calamitous cocktail party. The Band of Gold is a Tabletop Gold production, produced under the Paizo Incorporated Fan Content policy. The Band of Gold uses trademarks and/or copyrights owned by Paizo Inc., used under Paizo's Fan Content Policy (https://paizo.com/licenses/fancontent). Paizo does not recognize, endorse, or sponsor this project in any way. Original characters and content are the property of Tabletop Gold. For more information about Paizo Inc. and Paizo products, visit paizo.com…
Die Landesregierung wollte einen Nationalpark, aber die Bürger stemmten sich dagegen. Dass die Ostsee besser geschützt werden muss, darüber sind sich in Schleswig-Holstein alle einig. Die Politik geht jetzt neue Wege, um mehr Konsens zu erreichen. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Are we living in a material universe or a simulated one? Are we living in a massive, multiplayer, online, role-playing game where our deeds and quests are being kept track of in the “cloud” like an angel recording our lives? If so, who is running the game? And what is the connection between computer science, video game physics, and the great spiritual traditions? Rizwan Virk (known as Riz) is a successful entrepreneur, a video game pioneer, a venture capitalist, and founder of the start-up accelerator Play Labs @ MIT. His interest and expertise ranges from video games, the metaverse, simulation theory, meditation, consciousness, and the intersection of science, science fiction, religion, and philosophy. He's a graduate of MIT and Stanford and is currently a faculty associate at Arizona State University. He is the author of Zen Entrepreneurship: Walking the Path of the Career Warrior (BayView Labs 2013), Startup Myths and Models: What You Won't Learn in Business School (Columbia Business School Publishing 2020), Treasure Hunt: Follow Your Inner Clues to Find True Success (Watkins Publishing 2017), The Simulation Hypothesis: An MIT Computer Scientist Shows Why AI, Quantum Physics and Eastern Mystics Agree We Are in a Video Game. (Bayview books 2019), Wisdom of a Yogi: Lessons for Modern Seekers from Autobiography of a Yogi (Bayview Books 2023), The Zen Entrepreneur & the Dream: An MIT Grad's Quest for Success & Enlightenment in Silicon Valley (2023)Interview Date: 7/14/2023 Tags: Rizwan Virk, Riz Virk, video games, Hindu Vedas, Atari, ChatGPT, reincarnation, dialup computer modems, augmented reality, Nick Bostrom, The Matrix film, Elon Musk, multiple universes, parallel universes, John Wheeler, 20th century physics, consciousness, entanglement, nonlocality, Star Trek Holodecks and replicas, Claude Shannon, Galileo, Schrödinger's cat, quantum physics, probability wave, optimization, conditional rendering, chaos theory, complexity theory, Stephen Wolfram, quenched disorder, Paramahansa Yogananda, Science, Philosophy, Technology, Spirituality
Los animales se comunican, solo que no en nuestro idioma. En este “Mundos Posibles” con Esther Sánchez (Impaciéntifica), exploramos cómo se envían señales, cómo se interpretan, y qué nos revelan sobre la vida, el lenguaje y la posibilidad de entendernos entre especies, con Susana Monsó, autora de “La zarigüeya de Schrödinger”, con Ignacio Sánchez-Moreno, investigador que centra su estudio en dispositivos que los perros aprenden a usar para “decir” palabras. Y conocemos a Miguel Borrajo, que está construyendo un traductor automático para cachalotes, un Google Translate para el mar. Contamos también con Gonzalo Rodríguez, autor de “Cómo se comunican los animales”, en el que explora desde el olor de las lagartijas hasta los cantos polisémicos de los pájaros; y con Ricardo Moure, biólogo, divulgador, y autor de “Sexo salvaje”. Más información aquí: bit.ly/CienciaAnimalesCC1528 Haz posible Carne Cruda: http://bit.ly/ProduceCC
The left is dead set on orchestrating the BLM riots 2.0 in LA because they hate the enforcement of federal laws. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
The left is dead set on orchestrating the BLM riots 2.0 in LA because they hate the enforcement of federal laws.
Anne Ghesquière reçoit Bernard Werber, l'un des auteurs de romans préféré des français avec plus de 30 ans de succès depuis son roman Les fourmis. Quelle est la vertu d'une prophétie mais aussi son vice ? Comment intervient le libre-arbitre quand on connait notre futur selon toi ? Bernard Werber reprend cette célèbre citation d'Albert Einstein, en introduction de son roman, et elle donne le ton : « Si les abeilles disparaissaient de la surface du globe, l'homme n'aurait plus que quatre années à vivre ». Il nous entraine à la suite de ses héros sur la piste des abeilles, mais aussi des Templiers et de l'évolution de l'humanité. Une magnifique fresque sur fond de pratique d'hypnose régressive. Son livre, La Prophétie des abeilles, est paru chez Albin Michel. [REDIFFUSION – BEST OF – MÉTAMORPHOSE]L'épisode #232 a été diffusé, la première fois, le 18 octobre 2021.Quelques citations du podcast avec Bernard Werber :"Si on ne se pose pas de question sur la mort, ça veut dire qu'on va arriver effrayés dans nos derniers jours.""La jalousie, c'est vouloir quelque chose qui n'est pas adapté à nous.""Il y a une nécessité à affronter nos peurs et nos adversaires pour devenir plus intelligents."Thèmes abordés lors du podcast avec Bernard Werber : 00:00 Introduction02:27 Le pitch du roman, La Prophétie des abeilles03:26 Écriture et flow04:47 Vertu et défaut d'une prophétie05:25 La question du libre arbitre06:25 Le chat de Schrödinger07:26 Prophétie et êtres du futur10:05 Une Histoire ou des histoires ?12:29 L'hypnose régressive touristique17:55 Les vies antérieures de Bernard Werber24:10 Connaissance du futur et mémoires akashiques26:25 Le goût de l'Histoire29:59 Les fascinants Templiers34:43 La mort : un passage initiatique40:09 Les familles d'âme45:24 Les trois raisons de rater sa vie48:58 Exemplarité et défense des abeilles56:09 La nécessité de se défendre vs pacifisme59:37 La prochaine vie idéale de Bernard WerberAvant-propos et précautions à l'écoute du podcast Découvrez Objectif Métamorphose, notre programme en 12 étapes pour partir à la rencontre de soi-même.Recevez chaque semaine l'inspirante newsletter Métamorphose par Anne GhesquièreFaites le TEST gratuit de La Roue Métamorphose avec 9 piliers de votre vie !Suivez nos RS : Insta, Facebook & TikTokAbonnez-vous sur Apple Podcast / Spotify / Deezer / CastBox/ YoutubeSoutenez Métamorphose en rejoignant la Tribu MétamorphosePhoto DR Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Sam Harris speaks with David Deutsch about quantum physics and current events. They discuss the “many-worlds” interpretation of QM, Schrödinger's cat, constructor theory, quantum computing and whether it will ever be practically possible, recent developments in AI, the prospects of artificial super-intelligence, the alignment problem, antisemitism and the historical persecution of Jews, misconceptions about Israel, the future of the Jews in Israel and the West, and other topics. If the Making Sense podcast logo in your player is BLACK, you can SUBSCRIBE to gain access to all full-length episodes at samharris.org/subscribe. Learning how to train your mind is the single greatest investment you can make in life. That's why Sam Harris created the Waking Up app. From rational mindfulness practice to lessons on some of life's most important topics, join Sam as he demystifies the practice of meditation and explores the theory behind it.