Podcasts about entsch

Australian politician

  • 566PODCASTS
  • 1,007EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 22, 2023LATEST
entsch

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about entsch

Show all podcasts related to entsch

Latest podcast episodes about entsch

Echo der Zeit
Übernahme der CS: Nun folgen die Klagen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 28:21


Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS muss sich nun auch das Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen beschäftigen. Es wurde Ende Woche von Beschwerden regelrecht überflutet. Mehrere Hundert Besitzerinnen und Besitzer von Hochrisikoanleihen, die mit der Übernahme wertlos geworden sind, verlangen eine Entschädigung. Weitere Themen: (06:01) Übernahme der CS: Nun folgen die Klagen (10:41) Geisteswissenschaften: zu wenig im Blick des Nationalfonds? (15:37) «Die deutsche FDP versteht sich als bürgerliches Korrektiv» (22:32) Das Kriegstrauma lässt Flüchtlinge aus Südossetien nicht los

Was jetzt?
Was die Lage in Israel entschärfen kann

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 11:44


Seit Wochen kommt es in Israel zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Zwar wurde die umstrittene Justizreform zunächst verschoben, doch während die innenpolitischen Spannungen pausieren, rutscht das Land in eine Sicherheitskrise und kam auch über die Feiertage nicht zur Ruhe. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Israel und spricht im Podcast über die Lage. US-Präsident Joe Biden besucht heute Nordirland – auch um zu feiern: Vor 25 Jahren gelang es mit dem Karfreitagsabkommen, die Gewaltspirale im Nordirlandkonflikt zu beenden. ZEIT-ONLINE-Autorin Bettina Schulz spricht im Podcast darüber, warum es infolge des Brexit wieder um die Frage geht, zu wem Nordirland gehören sollte. Und sonst so?: Ein Krankenhaus im US-Bundesstaat Alaska hatte Besuch von einem besonderen Gast - ein junger Elch spazierte durch die Schiebetüre. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Melina Crispin und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Jerusalem: Gott, steh Jerusalem bei (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/jerusalem-kirchen-christen-uebergriffe-israel/komplettansicht) Jerusalem: Schwere Zusammenstöße in Jerusalemer Al-Aksa-Moschee (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/jerusalem-tempelberg-moschee-zusammenstoesse-polizei-palaestinenser) Nahostkonflikt: Israels Armee greift Ziele in Syrien an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/israel-syrien-golanhoehen-nahost) Israel: Eskalation nach Lehrbuch (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/israel-libanon-benjamin-netanjahu-nahostkonflikt) Irland: Schatten der Vergangenheit (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-02/irland-grenze-brexit-fs) Nordirland: Ermittler stufen Schüsse auf Polizisten als Terrortat ein (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/nordirland-omagh-schuesse-polizei-terror) Nordirland: Das Problem mit der EU-Grenze (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/nordirland-protokoll-dup-eu-zollunion-grossbritannien)

Tagesschau (512x288)
05.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 15:35


Themen der Sendung: Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Pflegereform bringt Entlastungen und teils höhere Beiträge, Konjunkturprognose: Leichtes Wachstum für 2023 erwartet, Bundesregierung bringt Verschärfung des Kartellrechts auf den Weg, Entschädigungsrekord bei der Bahn, IG Metall will Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen, Mehr Menschen erhalten staatliche Grundsicherung, Trump attackiert Justiz nach Anklageverlesung in New York, Sorge vor neuen Spannungen nach Unruhen auf Tempelberg in Jerusalem, Selenskyj ist auf Staatsbesuch in Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
05.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 15:35


Themen der Sendung: Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Pflegereform bringt Entlastungen und teils höhere Beiträge, Konjunkturprognose: Leichtes Wachstum für 2023 erwartet, Bundesregierung bringt Verschärfung des Kartellrechts auf den Weg, Entschädigungsrekord bei der Bahn, IG Metall will Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen, Mehr Menschen erhalten staatliche Grundsicherung, Trump attackiert Justiz nach Anklageverlesung in New York, Sorge vor neuen Spannungen nach Unruhen auf Tempelberg in Jerusalem, Selenskyj ist auf Staatsbesuch in Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
05.04.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 15:35


Themen der Sendung: Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Pflegereform bringt Entlastungen und teils höhere Beiträge, Konjunkturprognose: Leichtes Wachstum für 2023 erwartet, Bundesregierung bringt Verschärfung des Kartellrechts auf den Weg, Entschädigungsrekord bei der Bahn, IG Metall will Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen, Mehr Menschen erhalten staatliche Grundsicherung, Trump attackiert Justiz nach Anklageverlesung in New York, Sorge vor neuen Spannungen nach Unruhen auf Tempelberg in Jerusalem, Selenskyj ist auf Staatsbesuch in Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

HeuteMorgen
CS-Skandal: Keine Entschädigung für Hochrisiko-Anleihen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 7:47


Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben sich die globalen Finanzmärkte weiter beruhigt. Für Unmut sorgt aber, dass Besitzerinnen und Besitzer gewisser Anleihen der CS nun komplett leer ausgehen.  Weiteres Thema:  * Wegen der umstrittenen Rentenreform musste sich die französische Regierung am Abend einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sie fest sitzt die Regierung noch im Sattel? 

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 307 - Alles neu bei den Hohenzollern

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 38:10


Die Hohenzollern fahren eine Charme-Offensive und ziehen ihre Entschädigungsklagen zurück. Nicht nur der Steuerzahler, auch Journalist*innen und Wissenschaftler*innen können aufatmen. Gegen sie wurde auch geklagt. Doch was bedeutet dieser Schritt der Preußen-Familie für die Republik von heute?Balzer, Vladimir; Bernau, NikolausDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x240)
09.03.2023 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 35:35


Themen der Sendung: Gesetzlich Versicherte sollen bis Ende 2024 elektronische Patientenakte erhalten, Die Meinung, CDU auf dem Weg zu neuem Grundsatzprogramm, Nach Massenprotesten: Regierungspartei in Georgien zieht umstrittenen Entwurf zum "Agentengesetz" zurück, Außenministerin Baerbock im Nordirak, Weitere Meldungen im Überblick, Offenbar mehrere Tote: Schusswechsel in Hamburg führt zu Großeinsatz der Polizei, #mittendrin in Berlin: Zollfahndung ermittelt gegen Schwarzarbeit, Hohenzollern-Chef zieht Klagen um Entschädigung zurück, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
09.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 15:26


Themen der Sendung: Gesetzlich Versicherte sollen bis Ende 2024 elektronische Patientenakte erhalten, Erneut massive russische Angriffe in vielen Landesteilen der Ukraine, Nach Massenprotesten: Regierungspartei in Georgien zieht umstrittenen Entwurf zum "Agentengesetz" zurück, Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel legt Amtseid ab, Proteste in Israel gegen umstrittene Justizreform, Ver.di-Mitglieder der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik, Hohenzollern-Chef zieht Klagen um Entschädigung zurück, NASA startet größtes Experiment zur Auswirkung der Strahlenintensität auf Astronautinnen im Weltraum, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
09.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 15:26


Themen der Sendung: Gesetzlich Versicherte sollen bis Ende 2024 elektronische Patientenakte erhalten, Erneut massive russische Angriffe in vielen Landesteilen der Ukraine, Nach Massenprotesten: Regierungspartei in Georgien zieht umstrittenen Entwurf zum "Agentengesetz" zurück, Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel legt Amtseid ab, Proteste in Israel gegen umstrittene Justizreform, Ver.di-Mitglieder der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik, Hohenzollern-Chef zieht Klagen um Entschädigung zurück, NASA startet größtes Experiment zur Auswirkung der Strahlenintensität auf Astronautinnen im Weltraum, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
09.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 15:26


Themen der Sendung: Gesetzlich Versicherte sollen bis Ende 2024 elektronische Patientenakte erhalten, Erneut massive russische Angriffe in vielen Landesteilen der Ukraine, Nach Massenprotesten: Regierungspartei in Georgien zieht umstrittenen Entwurf zum "Agentengesetz" zurück, Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel legt Amtseid ab, Proteste in Israel gegen umstrittene Justizreform, Ver.di-Mitglieder der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik, Hohenzollern-Chef zieht Klagen um Entschädigung zurück, NASA startet größtes Experiment zur Auswirkung der Strahlenintensität auf Astronautinnen im Weltraum, Das Wetter

HeuteMorgen
Wer übernimmt die coronabedingten Ausfälle der Spitäler?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 7:19


Erneut versucht ein Kanton, Gelder zu erhalten als Entschädigung für die Ausfälle der Spitäler und Kliniken während der Corona-Pandemie. Dieses Mal ist es Zürich. Der Ständerat hat das Anliegen abgelehnt. Die Frage bleibt: Wer soll die finanziellen Ausfälle von Kliniken und Spitälern bezahlen? Weitere Themen: * Nationalrat lehnt mehr Klimaziele und Bestimmungen für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft ab * Polen will Kampfjets an die Ukraine liefern * USA entlassen weiteren Häftling aus Gefangenenlager Guantanamo

Tagesgespräch
Mirko Schmidt: «Die Corona-Impfung machte mich schwer krank»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 25:17


Mehr als sechs Millionen Menschen haben sich in der Schweiz bisher gegen das Coronavirus impfen lassen. Die meisten hatten nach der Impfung mit wenig oder gar keinen Beschwerden zu kämpfen. Doch es gibt Ausnahmen, wie den Berner Mirko Schmidt: Seit seiner zweiten Covid-Impfung ist er krank. Im Kampf gegen die Pandemie hat der Staat eine gigantische Impfaktion auf die Beine gestellt – insgesamt mit grossem Erfolg. Doch für einzelne hat sie gravierende Folgen. Menschen, deren Leben nach der Covid-Impfung zur Qual wurde und die sich mit ihrem Leiden im Stich gelassen fühlen. Von gut sechs Millionen Geimpften in der Schweiz fordern 245 wegen möglichen Schäden im Zusammenhang mit der Covid-Impfung eine Entschädigung vom Bund. Gutgeheissen wurde bisher noch kein einziges Gesuch. Betroffene sind wütend, fühlen sich hilflos. Nach seiner zweiten Covid-19-Impfung vor eineinhalb Jahren erleidet Mirko Schmidt eine Hirnhaut- und eine Herzmuskelentzündung. Seither hat sich der Berner nie mehr ganz erholt. Der Professor für Sportpädagogik ist zu hundert Prozent arbeitsunfähig. Deshalb gründet er den Verein «Post-Vakzin-Syndrom Schweiz» und klagt Politik und Behörden an: Sie hätten zu wenig über mögliche Komplikationen nach der Impfung informiert. Im «Tagesgespräch» ist Mirko Schmidt zu Gast bei David Karasek.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Entschädigungen für Gefallene: Putin muss sein Kanonenfutter teuer bezahlen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 9:32


100.000 russische Soldaten sollen beim Angriff auf die Ukraine bereits getötet worden sein. Noch einmal genauso viele will Russland anscheinend opfern, um Zeit für eine neue Großoffensive zu schinden. Ein menschenverachtender, aber auch teurer Plan, wenn er sich bewahrheiten sollte.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Hintergrund - Deutschlandfunk
DDR-Unrecht - Warum zu wenig Opfer rehabilitiert und entschädigt werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 18:57


Betroffene fordern, dass sie vom Staat finanziell entschädigt werden für erlittenes Unrecht in der DDR. Sie berufen sich dabei auf Gesetze, die 1992 und 1994 in Kraft traten. Doch was sich in der Theorie gut liest, ist in der Praxis unzureichend.Von Isabel Fannrich-Lautenschlägerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
DDR-Unrecht - Warum zu wenig Opfer rehabilitiert und entschädigt werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 18:57


Betroffene fordern, dass sie vom Staat finanziell entschädigt werden für erlittenes Unrecht in der DDR. Sie berufen sich dabei auf Gesetze, die 1992 und 1994 in Kraft traten. Doch was sich in der Theorie gut liest, ist in der Praxis unzureichend.Von Isabel Fannrich-Lautenschlägerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (512x288)
10.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 15:58


Themen der Sendung: Außenministerin Baerbock besucht ukrainisches Kriegsgebiet im Nordosten des Landes, Krankenkassen beschließen Maßnahmen zur Entschärfung von Lieferengpässen bei Kinder-Medikamenten, FDP und Grüne werben für Straffreiheit für sogenanntes Containern, Bahn- und Fahrradwirtschaft kritisieren am Mobilitätsgipfel den Fokus auf das Auto, Französische Regierung plant schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre, Belgischer Hafen Antwerpen gilt als größter Umschlagplatz für illegale Drogen aus Südamerika, Ozonloch soll sich in den kommenden Jahrzehnten wieder vollständig schließen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
10.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 15:58


Themen der Sendung: Außenministerin Baerbock besucht ukrainisches Kriegsgebiet im Nordosten des Landes, Krankenkassen beschließen Maßnahmen zur Entschärfung von Lieferengpässen bei Kinder-Medikamenten, FDP und Grüne werben für Straffreiheit für sogenanntes Containern, Bahn- und Fahrradwirtschaft kritisieren am Mobilitätsgipfel den Fokus auf das Auto, Französische Regierung plant schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre, Belgischer Hafen Antwerpen gilt als größter Umschlagplatz für illegale Drogen aus Südamerika, Ozonloch soll sich in den kommenden Jahrzehnten wieder vollständig schließen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
10.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 15:58


Themen der Sendung: Außenministerin Baerbock besucht ukrainisches Kriegsgebiet im Nordosten des Landes, Krankenkassen beschließen Maßnahmen zur Entschärfung von Lieferengpässen bei Kinder-Medikamenten, FDP und Grüne werben für Straffreiheit für sogenanntes Containern, Bahn- und Fahrradwirtschaft kritisieren am Mobilitätsgipfel den Fokus auf das Auto, Französische Regierung plant schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre, Belgischer Hafen Antwerpen gilt als größter Umschlagplatz für illegale Drogen aus Südamerika, Ozonloch soll sich in den kommenden Jahrzehnten wieder vollständig schließen, Das Wetter

Kassensturz
«Kassensturz»-Spezial: Konsumgeschichten mit Folgen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 39:25


«Kassensturz» nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch Themen, die das Konsumjahr 2022 geprägt haben. An verschiedenen Schauplätzen zeigt Moderatorin Kathrin Winzenried, was aus den Geschichten geworden ist. Die Themen im Einzelnen: Massnahmen gegen rekordhohe Benzinpreise Seit Kriegsausbruch in der Ukraine geht der Benzinpreis durch die Decke. «Kassensturz» zeigt Lösungen, die im Parlament Gehör finden. Ständerat Pirmin Bischof kreuzt mit Oel-Pool-CEO Ramon Werner die verbalen Klingen. Krankenkasse lässt Patienten im Stich Ein krebskranker Patient stirbt. Seine Krankenkasse hatte sich geweigert, ein teures Medikament zu bezahlen. Die «Kassensturz»-Reportage ruft die Behörden auf den Plan. Im Interview: Thomas Christen, Stellvertretender Direktor des Bundesamts für Gesundheit BAG. Schuften bis zum Umfallen in Coop-Grossbäckerei In der grössten Bäckerei der Schweiz mussten Angestellte regelmässig eine Sechs-Tage-Woche schieben. Nach dem «Kassensturz»-Bericht geht Coop über die Bücher. Im Interview: Anne Rubin, Verantwortliche Detailhandel Gewerkschaft Unia. Ärger mit Swiss-Kundenservice Verlorene Koffer, ungültige Flugtickets. Betroffene kritisieren: Der Kundenservice von Swiss ist nicht zu erreichen, weder telefonisch noch per E-Mail. Nach dem «Kassensturz»-Bericht zahlt Swiss eine Entschädigung. Sind die Betroffenen jetzt zufrieden?

ETDPODCAST
Nr. 3898 Blackout-Gefahr trotz „weggeschmissenen“ Stroms – Entschädigungen auf neuem Höchststand

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 6:13


Die Anzahl der Ökokraftwerke, die Strom aus Wind und Sonne gewinnen, nimmt konstant zu. Das Problem: Ein Teil dieses Stromes kann aufgrund fehlender Leitungen nicht in das Stromnetz eingespeist werden. Branchenverbände benennen die „größten Bremser“ des Netzausbaus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Tagesschau (320x240)
13.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 15:24


Themen der Sendung: Regierung beschließt Entschädigungen für Haushalte mit allen Heizungsformen, EU sperrt Fördermittel für Ungarn wegen Korruption, Nach Korruptionsvorwürfen setzt die EU die griechische Vizepräsidentin des Parlaments ab, Anschlag Nizza 2016: Alle acht Helfer des Attentäters schuldig gesprochen, Internationale Geberkonferenz beschließt neue Hilfen für Ukraine, Razzia bei Umweltorganisation "Letzte Generation" wegen Aktionen gegen eine Raffinerie, Acht Jahre Haft und hohe Geldstrafe für Erfinder des Cum-Ex-Steuerschwindels, Geiselnahme durch Attentäter von Halle beendet, Hochwasser in Portugals Hauptstadt Lissabon überschwemmt Straßen und Tunnel, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
13.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 15:24


Themen der Sendung: Regierung beschließt Entschädigungen für Haushalte mit allen Heizungsformen, EU sperrt Fördermittel für Ungarn wegen Korruption, Nach Korruptionsvorwürfen setzt die EU die griechische Vizepräsidentin des Parlaments ab, Anschlag Nizza 2016: Alle acht Helfer des Attentäters schuldig gesprochen, Internationale Geberkonferenz beschließt neue Hilfen für Ukraine, Razzia bei Umweltorganisation "Letzte Generation" wegen Aktionen gegen eine Raffinerie, Acht Jahre Haft und hohe Geldstrafe für Erfinder des Cum-Ex-Steuerschwindels, Geiselnahme durch Attentäter von Halle beendet, Hochwasser in Portugals Hauptstadt Lissabon überschwemmt Straßen und Tunnel, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
13.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 15:24


Themen der Sendung: Regierung beschließt Entschädigungen für Haushalte mit allen Heizungsformen, EU sperrt Fördermittel für Ungarn wegen Korruption, Nach Korruptionsvorwürfen setzt die EU die griechische Vizepräsidentin des Parlaments ab, Anschlag Nizza 2016: Alle acht Helfer des Attentäters schuldig gesprochen, Internationale Geberkonferenz beschließt neue Hilfen für Ukraine, Razzia bei Umweltorganisation "Letzte Generation" wegen Aktionen gegen eine Raffinerie, Acht Jahre Haft und hohe Geldstrafe für Erfinder des Cum-Ex-Steuerschwindels, Geiselnahme durch Attentäter von Halle beendet, Hochwasser in Portugals Hauptstadt Lissabon überschwemmt Straßen und Tunnel, Das Wetter

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Beweis auf Eis. Wie gefrorenes Blut zur Aufklärung von Impfschäden beitragen kann

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 17:34


Schwere bis todbringende Nebenwirkungen nach der Behandlung mit den Covid-19-Vakzinen werden inzwischen zwar nicht länger verleugnet. Zur Zahl der Fälle, zu möglichen Zusammenhängen zu Übersterblichkeit und Geburtenrückgang schweigen sich Politik, Behörden und Leitmedien allerdings weiterhin aus. Und wer Entschädigung für eigenes Leid oder den Verlust eines Angehörigen durchsetzen will, steht in aller Regel auf verlorenemWeiterlesen

Future Histories
S02E35 - Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht

Future Histories

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 60:06


Wie weit trägt der Artikel 15 des Grundgesetzes auf dem Weg zu einer Gemeinwirtschaft? Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Cara Röhner (Hochschule Rhein Main): https://www.hs-rm.de/de/hochschule/personen/roehner-cara  Cara auf Twitter: https://twitter.com/cararoehner?lang=de Röhner, Cara. 2022. Vergesellschaftung von Wohnraum – Demokratisierung und kollektive Freiheit, in: A. Engelmann et al. (Hrsg.), Streit ums Recht, VSA Verlag 2022, i.E.: https://www.vsa-verlag.de/nc/buecher/detail/artikel/streit-ums-recht/ Röhner, Cara. 2022. Jenseints des Marktindividualismus: Soziale Demokratie und Vergesellschaftung als solidarische Perspektiven im Recht, in: Susemichel, Lea & Kastner, Jens (Hrsg.), Unbedingte Solidarität. Unrast Verlag: https://unrast-verlag.de/produkt/unbedingte-solidaritaet/ Vergesellschaftungskonferenz: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia - Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/   Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg „Was kann Artikel 15 Grundgesetz?“: https://www.rosalux.de/news/id/45847/was-kann-artikel-15-grundgesetz Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ Homepage der Initiative RWE&Co Enteignen: https://rwe-enteignen.de/ Das Netzwerk für Recht & Politische Ökonomie: https://lpeg.pubpub.org/ Artikel: "Vergesellschaftung im Recht" des Das Netzwerks für Recht & Politische Ökonomie: https://lpeg.pubpub.org/pub/pa1el5rs/release/1   Weitere Future Histories Episoden S02E29 | Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e29-max-und-lemon-von-communia-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-wirtschaft/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Keywords: #Podcast, #FutureHistories, #CaraRöhner, #JanGroos, #Interview,#Solidarität, #Artikel15, #Verfassung, #Privateigentum, #SolidaritätImRecht, #KollektiveFreiheit, #Kollektiv, #Inklusion, #Exklusion, #Kohäsion, #Recht, #Genossenschaft, #Demokratie, #Vergesellschaftung, #GrundundBoden, #Naturschätze, #Produktionsmittel, #Kommunalrecht, #DemokratischerSozialismus, #Eigentumsrecht, #Freiheit, #Enteignung

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
New York: Erste Lizenzen für Cannabis-Shops

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 3:52


28 Klein-Unternehmer und acht NGOs dürfen nun in New York legal Cannabis verkaufen. Das ungewöhnliche am Legalisierungsprogramm: Nur Unternehmer, die in der Vergangenheit wegen Marihuana-Besitzes verhaftet wurden oder sogar im Gefängnis saßen, bekommen momentan die Lizenzen. Eine Art späte Entschädigung.

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wie entschärft man Landminen?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 8:43


Millionen Landminen liegen weltweit im Boden und verhindern, dass Menschen dort leben oder Landwirtschaft betreiben können. Wie entschärft man sie? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-landminen-2

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Welche Entlastungen bieten Soforthilfe, Strom- und Gaspreis-Deckel? Und wie bekommt man die Hilfe?

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 13:43


Ein halbes Jahr nach Antisemitismus-Vorwürfen zahlt die Lufthansa rund 130 jüdischen Fluggästen eine Entschädigung. Es geht wohl um rund 2,5 Millionen Euro. Und: Welche Entlastungen bieten Soforthilfe und der Strom- und Gaspreis-Deckel und wie bekommt man sie?

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

In der 166. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Neben einer richtigen Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke sorgte der Vorschlag von Steuererhöhungen für Aufmerksamkeit. Was ist davon zu halten? Im Gespräch dazu Professorin Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats und VWL-Lehrstuhlinhaberin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Weiteres Thema: die Forderungen der Gruppe der 77 (G77 – Zusammenschluss von Staaten des globalen Südens) nach Entschädigungszahlungen für Klimaschäden von den Industrieländern. Ist die Schuldfrage so eindeutig geklärt? Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Zeedin von Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank Mit Zeedin, dem digitalen Zuhause für Vermögen, können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise von Hauck Aufhäuser Lampe, einer der ältesten Privatbanken Deutschlands, profitieren. Gleich loslegen oder mehr Informationen: www.zeed.in workday workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #23 mit Maurice Höfgen | Bildungsflaute, Staatsunternehmen, Erblotterie

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 133:41


Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir über neue Gasdeals, die deutsche Bildungskatastrophe, Habecks Verstaatlichungen, die Ergebnisse der Klimakonferenz, die Fake-Argumente des Bürgergeldes und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen Maurice neues Buch: https://mauricehoefgen.com/wirtschaftskrieg #Bildung #Erbschaftsteuer #Inflation 00:00:00 Intro 00:02:24 Good News: Energiepreise fallen! 00:11:18 Gasdeals mit Fragezeichen | Der neue Wirtschaftskrieg 00:16:44 Arme Studenten 00:19:53 Dispo-Zinsen steigen! 00:22:53 Bald mehr Erbschaftsteuer? 00:31:53 Deutsche Post klagt über Kostendruck 00:35:53 Jens Weidmann wird neuer Aufsichtsrat-Chef bei der Commerzbank 00:37:38 Klimagipfel: 170 Millionen für Entschädigungen 00:43:23 Wärmepumpen braucht das Land (Habeck) 00:57:23 Debatte um das Bürgergeld (Presseclub) 01:31:43 Söder mit Medienschelte und Tafel-Heuchelei 01:39:23 Markus Lanz zu Bildungschaos 01:58:22 Naive Fragen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Deutsche Kolonialverbrechen in Namibia - Herero fordern Entschädigung

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 24:14


Zwischen 1904 und 1908 verübten deutsche Kolonialtruppen einen Völkermord an den Herero und den Nama. Über 100 Jahre später verhandeln Deutschland und Namibia ein Versöhnungsabkommen. Doch die Opfergruppen sitzen nicht mit am Tisch und wehren sich.Moderation: Ellen Häringwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Zurück zum Thema – detektor.fm
UN-Klimagipfel – Kommt die gerechte Entschädigung?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 8:14


Nach zähen Verhandlungen ist der UN-Klimagipfel in Ägypten am Sonntag mit einem großen Durchbruch zu Ende gegangen. Die Bilanz ist allerdings gemischt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimagipfel

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 21.11.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 10:58


Heute: G20 Staaten wollen mRNA-Impfung als Voraussetzung für internationale Reisen ++ geplante LNG-Terminals werden deutlich teurer als geplant - Habeck: zentrale Baustein der Energiesicherheit ++ Entwicklungsländer sollen Geld aus Entschädigungsfonds erhalten ++ Betonfehler: Windrad gesprengt ++ schweres Güterzugunglück: wichtige Bahnstrecke Hannover- Berlin bis Ende des Monats gesperrt ++ Kein Bier beim WM-Eröffnungsspiel: Proteste der Fans aus Ecuador ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Rendez-vous
Klimakonferenz: Gibt's eine Entschädigung für Entwicklungsländer?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 30:09


An der Klimakonferenz im ägyptischen Sharm el-Sheikh ist in letzter Sekunde ein Kompromissvorschlag auf dem Verhandlungstisch gelandet. Entgegen der bisherigen Zeichen signalisiert die EU Bereitschaft, einen Fonds für Entwicklungsländer zu errichten. Weitere Themen: - Der Sinai: früher grün, heute karg - Portrait Evi Allemann - Wie gerechtfertigt sind die Preiserhöhungen? - Was die WM in Katar für die arabischen Länder bedeutet - Fussball-Boom beim Nachwuchs bringt Herausforderungen mit sich - Laurent Goetschel: Ist die Kritik des Westens an Iran genug?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Putins neuer Haushalt strotzt vor Fragezeichen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 10:57


Der Krieg verursacht in Russland massive Kosten. Ausrüstung, Material und Soldaten müssen bezahlt werden. Entschädigungen für gefallene Truppen und Wiederaufbauprogramme für besetzte Gebiete auch - und zwar bald ohne die EU als zahlungskräftiger Kunde für Öl und Gas. Im Haushaltsentwurf für die kommenden drei Jahre tauchen diese Probleme aber kaum auf.Darum geht's in dieser Folge von "Wieder was gelernt" mit Janis Kluge, Wirtschaftswissenschaftler und Russland-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und Alexander Libman, politischer Ökonom mit Schwerpunkt Osteuropa an der Freien Universität Berlin.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Auf den Punkt
Raketeneinschlag in Polen: "Diese Situation ist entschärft"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 12:18


Die Explosion in Polen hat für Angst gesorgt. Mittlerweile ist klar: Es war wahrscheinlich eine fehlgeleitete ukrainische Abwehrrakete.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ökonom Edenhofer - „Wir müssen die Schäden des Klimawandels schrittweise einpreisen“

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 8:46


Entschädigungen für Entwicklungsländer, die unter den Folgen des Klimawandels leiden, sind nach Ansicht des Klimaexperten Ottmar Edenhofer nur über CO2-Bepreisung und Versicherungslösungen zu erreichen. Das sei im Moment das Maximum, sagte er im Dlf.Ottmar Edenhofer im Gespräch mit Maximilian Brosewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Das WDR 5 Tagesgespräch
Reparationen – was braucht Wiedergutmachung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 51:26


Polen fordert nachdrücklich Reparationen von Deutschland für die Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Bundesregierung lehnt das ab. Wie könnte eine angemessene Entschädigung aussehen?Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR5.

Info 3
Bund soll weiterhin für Covid-Tests zahlen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 14:40


Der Nationalrat will einzelne Bestimmungen im Covid-19-Gesetz verlängern, um für eine nächste Corona-Welle gewappnet zu sein: Der Bund soll dabei weiterhin das Testregime verantworten und finanzieren, nicht die Kantone. Auch die rechtliche Grundlage für Covid-Zertifikate sollen verlängert werden. Weitere Themen: Im Juni hatte sich der Kanton Genf mit dem Fahrtenvermittler Uber vor Bundesgericht auf einen Sozialkompromiss geeinigt: Chauffeur:innen von Uber gelten seitdem als Angestellte, nicht als Selbständige. Nun aber zeigt sich: für viele hat sich die Situation verschlechtert. Seit 30 Jahren fordern Entwicklungsländer von den Industrieländern finanzielle Entschädigungen für Verluste und Schäden durch den Klimawandel. An der Klimakonferenz von Kairo im November soll das Thema nun auf die Traktandenliste der COP27 gesetzt werden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu sexualisierter Gewalt im Sport: Auch Entschädigungszahlungen nicht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:09


Schültke, AndreaDirekter Link zur Audiodatei

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Schwarze Pioniere in Kalifornien - Die unerzählte Geschichte

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 29:20


Weiße Siedler brachten während des Goldrausches auch Sklaven mit nach Kalifornien. Als diese endlich in Freiheit leben konnten, nahm man ihnen ihr Land. Jonathan Burgess ist einer ihrer Nachfahren. Unbeirrt kämpft er um Anerkennung und Entschädigung.Von Kerstin Zilm www.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Schwarze Pioniere in Kalifornien - Die unerzählte Geschichte

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 29:20


Weiße Siedler brachten während des Goldrausches auch Sklaven mit nach Kalifornien. Als diese endlich in Freiheit leben konnten, nahm man ihnen ihr Land. Jonathan Burgess ist einer ihrer Nachfahren. Unbeirrt kämpft er um Anerkennung und Entschädigung.Von Kerstin Zilm www.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

Future Histories
S02E29 - Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft

Future Histories

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 76:36


Ich spreche mit Max und Lemon von communia über die bald stattfindende Vergesellschaftungskonferenz (7.-9. Oktober in Berlin), Vergesellschaftung im Allgemeinen, demokratische Wirtschaft und öffentlichen Luxus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Vergesellschaftungskonferenz 7.-9.10., TU Berlin Anmeldung: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Programm: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia- Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/ communia bei Twitter: https://twitter.com/communiade Über demokratische Wirtschaft: https://communia.de/was-ist-eine-demokratische-wirtschaft/ https://communia.de/formen-einer-demokratischen-wirtschaft/   Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ DW-Enteignen bei Twitter: https://twitter.com/dwenteignen?lang=de Homepage der Initiative „RWE & Co enteignen”: https://rwe-enteignen.de/ Homepage der Initiative „Hamburg enteignet”: https://hamburg-enteignet.de/en/home/ Universal Basic Services: https://universalbasicservices.org/ Jeremy Corbyn: https://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Corbyn Black Rock Unternehmensberatung: https://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock George Monbiot über öffentlichen Luxus: https://www.youtube.com/watch?v=KWRRPed4Ds0 Alternative Models of Ownership Report der Labour Partei in UK: https://labour.org.uk/wp-content/uploads/2017/10/Alternative-Models-of-Ownership.pdf Andrew Cumbers, The case for economic Democracy: https://www.wiley.com/en-us/The+Case+for+Economic+Democracy-p-9781509533855 Ralf Hoffrogge zu Wirtschaftsdemokratie: file:///C:/Users/Dell/Downloads/German-Germany-Early20thCentury-Hoffrogge-Wirtschaftsdemokratie.pdf Blakeley, Grace. 2019. Stolen: How to save the world from financialisation. Repeater: (insbesondere das letzte Kapitel zur Demokratisierung des Finanzsektors): https://repeaterbooks.com/product/stolen-how-to-save-the-world-from-financialisation/ Aktionsbündnis Gemeinsam für unser Klinikum (Marburg-Gießen): https://www.facebook.com/aktionsbuendnisfuerunserklinikum/ Cumbers, Andrew. 2012. Reclaiming public ownership: Making space for economic democracy. Bloomsbury Publishing.: https://www.wiley.com/en-us/The+Case+for+Economic+Democracy-p-9781509533855 Zur Anstalt öffentlichen Rechts: https://www.dwenteignen.de/wp-content/uploads/2020/01/Vergesellschaftung_Download_2.-Auflage.pdf   Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S02E11 | James Muldoon on Platform Socialism: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e11-james-muldoon-on-platform-socialism/ S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e53-kalle-kunkel-zu-herrschaftstechnologien-in-der-krise/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/  Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #Communia, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung, #ÖffentlicherLuxus, #Gouvernementalität, #demokratischeWirtschaft, #Demokratie, #Sozialismus, #Wirtschaftsdemokratie, #Marktwirtschaft, #Solidarität, #Reproduktionsweise, #Utopie, #Transformation, #Eigentum, #Enteignung, #DWEnteignen,

Mordlust
#103 Der Kampf danach

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 89:02


Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. Der Staat ist verpflichtet, Opfer von Gewalttaten zu entschädigen, wenn er sie nicht schützen konnte. Doch genau dagegen verwehrt er sich in vielen Fällen. In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das, was nach der Tat passiert. Es wird gefeiert, angestoßen und auf sein Wohl getrunken. Daniel ist auf dem Geburtstag eines Freundes eingeladen. Doch wenig später ist er in der Menge verschwunden und taucht auch nicht mehr wieder auf. Nichts ungewöhnliches für ihn, er macht öfter mal einen „Polnischen“. Doch dann wird der 23-Jährige wenig später stark verletzt auf der Autobahn gefunden. Wie er dahin gekommen ist und was mit ihm passiert ist, kann er selbst nicht beantworten. Tanja liebt es von einer Kneipe zur nächsten zu ziehen. An diesem Freitagabend lernt die 32-Jährige in einer Bar auf der Schönleinstraße in Berlin dann einen jungen Mann kennen. Es wird angestoßen und ein Drink nach dem anderen gekippt. Und so bekommt Tanja immer weniger mit, was um sie herum geschieht. Auch nicht, dass sie gegen 5 Uhr morgens die Kneipe mit dem Fremden verlässt. Doch es dauert nicht lange, da wird sie wieder klar: Denn plötzlich findet sich Tanja unter dem Gewicht des Mannes wieder, der seine Hände um ihren Hals schließt. Die beiden Fälle zeigen, dass es noch einen Kampf „danach“ gibt. Gegen Ämter und um die Anerkennung dessen, was den Betroffenen zugestoßen ist. In dieser Folge zeigen wir wie es für die Opfer ist, durch den Staat ein zweites Mal in diese Rolle gedrängt zu werden. **Kapitel** 00:05:47 - Fall “Daniel” 00:34:07 - Aha: Wer hat Anspruch? 00:39:53 - Dritte Schockschäden 00:43:56 - Fall “Tanja” 01:11:58 - Aha: Leistungen & Grad der Schädigungsfolgen 01:15:32 - Was macht das OEG-Verfahren mit den Opfern? 01:17:51 - Ablehnungsquote 01:22:15 - Der Weiße Ring **Shownotes** *Beratungsstellen & Informationen für Anträge* BMAS: Opferentschädigungsrecht: https://bit.ly/3d5eO01 Hilfetelfon: https://bit.ly/2zpno1C Verkehrsopferhilfe: https://bit.ly/3d82iwy BMJ: Übersicht Traumaambulanzen: https://bit.ly/3S2dhXs ODABS: Wurden Sie Opfer einer Straftat?: https://bit.ly/3U37HWp *Fall “Daniel”* Dieser Fall ist in Zusammenarbeit mit der Journalistin Aylin Mercan produziert worden, die engen Kontakt zur Mutter von Daniel pflegt. Express: Bonner Kriminalfall bei “Aktenzeichen XY”: https://bit.ly/3S0W4O4 TZ: Schwer verletzt auf Autobahn entdeckt: https://bit.ly/3DlTrCm *Aha: Wer hat Anspruch? * JuraForum: OEG: https://bit.ly/3dausHe Rechtsindex: Opferentschädigung: https://bit.ly/3QGHVo1 Soziales Entschädigungsrecht: Opferentschädigungsgesetz: https://bit.ly/3dfXi9b Bayer.Recht: Opferentschädigung: https://bit.ly/3RVeJeB Rechtsportal: Opferentschädigungsansprüche nach dem Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum München: https://bit.ly/3L7zOQg *Fall Tanja* Urteil: (504 KLs) 284 Js 1011/16 (25/16) *Diskussion* Weisser Ring: Das neue Entschädigungsrecht:https://bit.ly/3xjMKgl Bürgerratgeber: OEG: https://bit.ly/3RGyfeA T. Soliman: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3xikHO0 BMAS: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3eK5W06 BMAS: Hilfe für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3S0wSao Weisser Ring: staatliche Opferentschädigung in Deutschland im Jahr 2021: https://bit.ly/3qA1nIu Panorama: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3U5ljR2 Panorama: Opferentschädigung: https://bit.ly/3xjeb9V **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust