Podcasts about vorfreude

  • 2,450PODCASTS
  • 4,664EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vorfreude

Show all podcasts related to vorfreude

Latest podcast episodes about vorfreude

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

Hey, wie schön, dass du heute hier bist. Ich habe gerade so ein Kribbeln in mir, weil ich endlich etwas mit dir teilen kann, worauf ich schon seit Wochen und Monaten voller Vorfreude hinarbeite. Und zwar: ihr habt es natürlich schon im Titel dieser Podcastfolge gelesen… Mein allererstes Weekend Retreat steht an – und ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich darauf freue.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Vorfreude auf Kona – für nächste Woche und das nächste Jahr

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 67:04


In den vergangenen Tagen haben wir das neue triathlon+ ausgerollt – zum Beginn dieser Episode antworten wir auf die wichtigsten Fragen. Danach geht es (via Chattanooga) nach Kona – mit einem Vorgeschmack auf die kommende Woche und das kommende Jahr. Am Mikrofon: Lars Wichert und Frank Wechsel.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Dubai Watch Week Vorfreude und neue Uhren

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:20


Send us a textDiese Woche geht es um die ersten Events, die für die Dubai Watch Week (DWW) veröffentlicht wurden und um einige neue Uhren, die vorgestellt wurden.Hört rein und viel Spass Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Power On!
#125 Hollow Knight Silksong: Metroidvania Perfektion! (Spoilerfrei)

Power On!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 77:49


Es ist endlich so weit! Mehr als sechs Jahre nach der Ankündigung (und viele weitere seit dem ursprünglichen Hornet Kickstarter-Stretchgoal) ist mit Hollow Knight: Silksong Team Cherrys zweites Game erschienen. Chris und Deniz haben die letzten Wochen komplett im Königreich Pharloom verbracht, alle drei Akte erlebt, die dunkelsten Geheimnisse entdeckt und sogar die 100% geholt. Nach etlichen Spielstunden ziehen wir Fazit: Haben wir es hier mit einem würdigen Nachfolger eines der beliebtesten Metroidvanias aller Zeiten zu tun?Das ist der erste (spoilerfreie) Teil unseres großen Hollow Knight: Silksong Podcasts. Der zweite Teil folgt in Kürze. Viel Spaß beim Reinhören!

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Anis und Anna-Maria sind wieder in Berlin, und die Stimmung ist nachdenklich. Die Stadt, in der sie so viel erlebt haben, triggert gerade belastende Gefühle bei Anis. Hinzukommt, dass die beiden sich bald wieder unfreiwillig trennen müssen. Aber die Vorfreude auf das neue Haus in Dubai, mit Montry als neuem Nachbar, stimmt sie positiv. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MedTalk ON AIR - Medizintechnik-Podcast
#51 Hinter den Kulissen des Innovation Forum Medizintechnik – Planung, Power und persönliche Einblicke

MedTalk ON AIR - Medizintechnik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 38:35


Was macht das Innovation Forum Medizintechnik - veranstaltet von MedicalMountains GmbH, TechnologyMountains e.V. und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg - zu einem der wichtigsten Branchentreffs in Deutschland? Wer entscheidet über die Keynotes, wie laufen Planung und Organisation im Hintergrund – und welche Geschichten passieren abseits der Bühne? In dieser Folge von MedTalk on Air nimmt euch Julia Steckeler mit hinter die Kulissen eines Events, das mehr ist als Messe und mehr als Kongress. Zu Gast sind Britta Norwat, verantwortlich für Programm und Inhalte, sowie Marena Rothermund, die die Ausstellung und das Ausstellererlebnis mitgestaltet. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in Planung, Teamarbeit und kleine Geheimnisse rund um das Forum. Themen sind u. a.: • Was das Innovation Forum auszeichnet – und für wen es gemacht ist • Wie das Programm entsteht – von der ersten Idee bis zur Keynote-Zusage • Warum die Ausstellung inzwischen innerhalb von 24 Stunden ausgebucht ist • Was hinter den Kulissen wirklich passiert – inklusive Anekdoten • Persönliche Highlights und Vorfreude auf 2025 Tipp: Das Innovation Forum 2025 findet am 23. Oktober in Tuttlingen statt. Infos & Tickets unter https://medicalmountains.de/innovation-forum-medizintechnik/

Doppelrahmstufe
Guess who's back

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:03


Guess who's back? Jemand, den ihr alle kennt, der uns in den letzten Wochen sehr gefehlt hat – und auf dessen Rückkehr wir uns alle riesig gefreut haben. Hallo Zora – und hallo Baby! Natürlich hat sie ihren Nachwuchs dabei, der im Hintergrund friedlich schnorchelt, während Hanna und Zora endlich wieder gemeinsam einen Kaffee trinken. Hanna erzählt, wie es sich anfühlt, dass ihr Kochbuch endlich da ist, wie gut der Vorverkauf läuft und was sie für die Releaseparty geplant hat. Außerdem teilt sie ihre Vorfreude auf einen geplanten Girls-Trip nach Mexiko. Zora gibt euch ein Lebensupdate und verrät, wie sehr sie seit ihrer Mama-Zeit von ihrer Kochausbildung profitiert – Stichwort: Mise en Place! Sie findet sogar: Alle sollten einmal in der Küche arbeiten, weil man dort fürs Leben lernt. Zum Schluss gibt es den wohl süßesten „Gastauftritt“, denn Zoras Nachwuchs wacht auf – und damit bleibt es in dieser Folge beim Kaffee.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#168: Erlaub dir, krank zu sein – feministische Gedanken über Kranksein und Care

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:41


Diese Folge ist anders. Ich liege krank im Bett, meine Stimme ist heiser und mein Kopf voll – nicht nur wegen des Infekts, sondern auch wegen all der Gedanken, die mir durch den Kopf gehen. Eigentlich sollte heute eine reguläre Podcastfolge erscheinen, doch ich habe mich entschieden, mir das Kranksein zu erlauben. Und genau darum geht es in dieser kurzen Episode: Darf ich als Mutter überhaupt krank sein? Ich hoffe, diese Mini-Folge erinnert dich daran, dass du nicht erst umfallen musst, um dir eine Pause zu gönnen. Dass du nicht funktionieren musst, um wertvoll zu sein. Und dass deine Bedürfnisse zählen – auch (und gerade) dann, wenn du krank bist. Wenn du dich in diesen Gedanken wieder findest, bist du nicht allein. Und vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, um zu spüren: Ich darf versorgt werden. Ich darf loslassen. Ich darf heilen. In dieser Episode spreche ich darüber: - Warum es Müttern so schwer fällt, sich Kranksein zu erlauben. - Welche gesellschaftlichen und strukturellen Prägungen hinter dem Druck stehen, immer funktionieren zu müssen. - Wie wir uns innerlich entlasten und eine Gegenstimme zum schlechten Gewissen entwickeln können. - Wie du dir selbst die Erlaubnis geben kannst, krank zu sein – ohne Schuldgefühle. - Und warum das nicht nur individuell wichtig ist, sondern auch ein feministischer Akt, um patriarchale Strukturen in Frage zu stellen. - Achtung, Terminänderung: Mein kostenloser Workshop „Sage dem Mutterideal goodbye und finde deinen selbstbestimmten Weg“ findet jetzt am 30. September statt (statt ursprünglich am 25.). Hier geht's zur Anmeldung: https://www.hannadrechsler.de/fmc-workshop/ Auch der Start des Feminist Motherhood Circle verschiebt sich leicht: Wir beginnen am 17. Oktober – mit voller Kraft, Klarheit und Vorfreude. Im Feminist Motherhood Circle lernst du, den Druck des patriarchalen Mutterbildes in deinem Alltag zu entlarven, dem Schmerz Raum zu geben und Schritt für Schritt deinen ganz eigenen authentischen Weg zu gehen. Wenn du dabei sein möchtest, geht's hier zur Warteliste: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/

Morgenimpuls
Damit Leib und Seele zusammenbleiben können

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:35


Jetzt gleich, quasi, während Sie den Morgenimpuls hören, steige ich mit noch 24 Frauen in den Bus. Nach langer Vorbereitung und ebenso langer Vorfreude, startet unsere Pilgerreise nach Assisi, der Stadt des heiligen Franziskus und der heiligen Klara und seit einigen Wochen auch des heiligen Carlo Acutis.Wir werden zwei Tage mit dem Bus fahren und auch zweimal unterwegs übernachten. Natürlich ginge das auch schneller. Man könnte fliegen oder mit dem Nachtzug fahren oder mit dem Bus über Nacht und ohne Übernachtungspausen, wie wir das mit Jugendgruppen schon oft gemacht haben. Aber dieses lange zusammen Unterwegssein hat was. Die Seele kann in Ruhe mitkommen und muss nicht erst nachkommen, weil der Körper zu schnell am anderen Ort ist.Das erinnert mich an eine Geschichte, die ich mal gelesen habe: Ein westlicher Reisender ist mit einem Eingeborenen in Nordamerika unterwegs, tagelang, mit schnellem Tempo, wenig Pausen und zielstrebigem Unterwegssein. Der Reisende will schnell viel Strecke machen. Nach mehreren Tagen hält der Eingeborene an, setzt sich hin und rührt sich nicht mehr. Der Reisende fragt verwundert: "Warum bleibst Du sitzen? Wir müssen doch weiter?" – Und der Begleiter antwortet ruhig: "Ich warte auf meine Seele. Sie konnte mit dem schnellen Tempo nicht mithalten!"Ein schönes Gleichnis für das ruhige Unterwegssein, um miteinander bekannt zu werden, zu singen und zu beten, zu plaudern und Pausen zu nutzen, um draußen durchzuatmen, sich zu bewegen und Kraft zu schöpfen. Vielleicht können Sie zuhause, wie wir heute unterwegs, immer mal eine Pause machen im umtriebigen Unterwegssein oder Arbeiten, damit Leib und Seele zusammenbleiben können und nicht atemlos aneinander vorbeirauschen.

Fiirabigmusig
Zauberhafter Herbst

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 53:33


Bunte Farben und würzige Gerüche erzeugen eine Atmosphäre von Nostalgie und Vorfreude auf den Winter – perfekt für einen herbstlichen Streifzug durch die Schweizer Volksmusik. Nie sind Spaziergänge so idyllisch wie im Herbst, wenn die Bäume ihre schönste Farbenpracht zeigen. Und wer bei nasskaltem Wetter mit geröteten Wangen und laufender Nase nach Hause kommt, macht es sich bei einer heissen Tasse Tee gemütlich. In der heutigen Fiirabigmusig präsentiert Ueli Stump die schönsten volkstümlichen Melodien zum Herbstanfang. Musik, Geschichten und Bräuche rund um den Herbst sorgen für einen wundervollen Abend vor dem Radio.

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

In dieser Folge nehme ich dich mit durch drei intensive Tage voller Emotionen, Begegnungen und unvergesslicher Momente beim BMW Berlin Marathon 2025.Los ging alles mit meinem Besuch auf der Marathon Expo. Startnummer abholen, Messehallen durchstöbern, bekannte Gesichter treffen – die Vorfreude stieg von Stunde zu Stunde. Ein absolutes Highlight: das Treffen mit Kathrine Switzer, der ersten Frau, die jemals offiziell einen Marathon gelaufen ist. Ein echter Gänsehautmoment, denn ohne sie wäre Frauenlaufgeschichte heute nicht das, was sie ist.Am Samstag hieß es dann: Schweinehund-Kaffeeklatsch. Über 150 Menschen aus der Community haben sich in Berlin versammelt, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lachen, zu essen und die besondere Marathon-Stimmung aufzusaugen.

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
Subraum-Rhapsodie (SNW 2x09) (Subspace Rhapsody)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 111:35 Transcription Available


In dieser Episode der Star Trek Talkrunde widmen wir uns der neuesten Folge von "Star Trek: Strange New Worlds", die den Titel "Subraum Rhapsody" trägt. Die Diskussion wird von Nils, Arne und Frank geführt, die alle Aspekte dieser musikalischen Episode tiefgreifend analysieren. Die Folge, die am 3. August 2023 veröffentlicht wurde, behandelt die Crew der Enterprise, die über eine Subraumanomalie experimentiert und dabei in ein musikalisches Chaos gerät. Zu Beginn stellt Nils eine interessante Neuigkeit vor: Die Veröffentlichung eines neuen Podcasts namens "Star Trek Khan", der sich mit den Ereignissen nach Captain Kirks Konflikt mit Khan beschäftigt. In der anschließenden Diskussion erfahren wir, dass die Dreharbeiten zur fünften Staffel von "Strange New Worlds" gerade beginnen. Es gibt auch ein paar humorvolle Anmerkungen zu einem Mini-Teaser der vierten Staffel, der die Spannung um die zukünftigen Episoden erhöht. Der Verlauf der Episode dreht sich um die musikalische Handlung, in der die Crew durch ein unerwartetes musikalisches Feld gezwungen wird, ihre unausgesprochenen Gefühle in Liedern auszudrücken. Dies führt zu wichtigen Entwicklungen zwischen den Charakteren, besonders zwischen Spock und Nurse Chapel, bei denen emotionale Konflikte aufgedeckt werden. Während der Diskussion analysieren die Gastgeber die Dynamik zwischen den Charakteren, die Schwierigkeiten der Kommunikation und die Herausforderungen, die sich aus dem Zwang zum Singen ergeben. Ein wichtiger Punkt ist die Kritik an der Balance zwischen ernsthaften und humorvollen Elementen innerhalb der Episode. Frank und Arne bringen unterschiedliche Perspektiven ein, wobei die musikalische Darbietung die Spannungen zwischen den Charakteren sowohl löst als auch verstärken kann. Insbesondere der Gesang von Spock wird als emotionaler Höhepunkt und gleichzeitig als Quelle seiner inneren Konflikte hervorgehoben. Nils äußert seine Abneigung gegenüber Musical-Folgen, findet jedoch viele positive Aspekte in dieser Episode, während er das Zusammenspiel von Musik und Handlung als hervorragend lobt. Die Analyse der verschiedenen Lieder und deren Bedeutung für die Charakterentwicklung wird von allen drei Sprechern detailliert besprochen. Die Diskussionsrunde schließt mit Bewertungen und Fazits, in denen jeder Gastgeber seine Lieblingsszene und etwaige Schwächen benennt. Während Nils und Frank sich auf die emotionalen Aspekte konzentrieren, zeigt Arne sich begeistert von der Musikalität und den kreativen Möglichkeiten, die die Episode bietet. Es wird deutlich, dass trotz grundlegender Differenzen in der Auffassung der Musical-Elemente alle Protagonisten die Episode sehr schätzen und die Entwicklung ihrer liebsten Charaktere in den Vordergrund rückt. Schließlich wird die Vorfreude auf die nächste Episode, die sich mit Hegemonie beschäftigt, deutlich, und die Diskussion endet mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Abenteuer im Star Trek-Universum.

Diceonauts
Argatoria

Diceonauts

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 108:13


In dieser Episode des Podcasts geht es um das spannende Tabletop-Spiel Agatoria, das immer mehr Spieler begeistert. Piwi begrüßt Martin als Gast, der tief in das Thema eintaucht und seine persönlichen Erfahrungen teilt. Martin, kreativ als Fomorian aktiv in der Community, berichtet von seinem Weg zu Argatoria und wie er die Faszination für die kleinen Modelle entdeckte. Das Gespräch geht weiter zu den Regeln und Mechaniken von Argatoria. Besonders hervorgehoben werden die Einsteigerfreundlichkeit des Spiels und die unkomplizierte Struktur des Regelwerks. Es wird darauf eingegangen, wie das Spiel mit einer minimalen Anzahl von Modellen auf einem großen Spielfeld funktioniert. Die Gastgeber diskutieren die Bedeutung von Bewegung, Sturmangriffen und wie wichtig die Positionierung von Einheiten und Geländestücken ist. Ein weiterer spannender Punkt ist die Rolle von Helden und Kommandoeinheiten im Spielverlauf, die durch ihre speziellen Fähigkeiten und Boni das Spielgeschehen beeinflussen können. Martin erklärt, wie Helden genutzt werden, um Einheiten zu stärken und spezielle Aktionen durchzuführen. Auch die verschiedenen Fraktionen und deren individuelle Spielstile werden vorgestellt, was den Reiz und die Tiefe des Spiels unterstreicht. Martin bringt außerdem die Community ins Spiel, die sich um Argatoria gebildet hat. Hier wird ein Raum für den Austausch über Strategien, Maltechniken und das Finden von Mitspielenden in der Umgebung geschaffen. Abgerundet wird die Episode mit Ausblicken auf zukünftige Entwicklungen in Argatoria, einschließlich der neu in Planung befindlichen Fraktionen und Regelwerke. Die Begeisterung und die Vorfreude auf die kommenden Inhalte werden deutlich. Code Spellcrow Webshop -10 %: TTP8 Kein Ablaufdatum, für immer gültig, aber nur 1x pro Zuhörer nutzbar!

Cine:viel
Cineviel Podcast #312: THE LONG WALK & TALK - Eine phantastische Odyssee in die Hölle

Cine:viel

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 66:49


Im letzten Podcast vor dem FANTASY FILMFEST sprechen wir über höchstaktuelle Kinofilme und einen ungewöhnlichen Patreon-Pick...(00:00:22) Kinofest, Thursday Nightmares und wachsende Vorfreude aufs Fantasy Filmfest 2025(00:08:00) Ist Stephen Kings THE LONG WALK wirklich unverfilmbar? [Kino](00:26:31) Fortsetzung der lesbischen Coen-Trilogie erneut mit Margaret Qualley: HONEY DON´T [Kino](00:37:38) Preview auf dem Kinofest: THE NEGOTIATOR mit Riz Ahmed [Kino](00:46:19) Fantasy Filmfest Sneak-Peak ODYSSEY (2025) von Gerard Johnson [ab dem 25.09. im Kino](00:57:48) Patreon-Pick der Woche: GOKE – BODY SNATCHER FROM HELL (1968) [YouTube, Internet Archive]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.deMerch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Sigi Müller Wie Outtra ein Tool auf ein neues Level heben möchte

SAZsport

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 31:16 Transcription Available


Die Outdoor-Branche steht nach einer schwierigen Saison unter Druck – doch zugleich entstehen spannende digitale Lösungen. Im neuen SAZsport-Podcast erklärt Sigi Müller, Geschäftsführer von Outtra, wie Industrie und Handel durch smarte IT-Tools noch enger zusammenrücken können. Im aktuellen SAZsport-Podcast begrüße ich Sigi Müller, Gründer und Geschäftsführer des Stuttgarter IT-Dienstleisters Outtra. Seit fast zehn Jahren verfolgt er das Ziel, Industrie und Handel über digitale Tools enger zusammenzubringen und damit ein transparentes Ökosystem für Daten und Prozesse zu schaffen. Wir haben uns darüber ausgetauscht, wie sich die Stimmung in der Branche aktuell darstellt, welche Rolle die Kaufzurückhaltung der Konsumenten spielt und warum trotzdem weiterhin Chancen für starke Marken und Händler bestehen. Ein zentrales Thema ist die komplett überarbeitete Plattform Outtra.com: Sigi Müller erläutert, welche Verbesserungen die Branche auf dem neuen Dashboard erwarten kann, welchen Mehrwert die Markenwelten bieten und wie einfach die Integration für Partner möglich ist. Darüber hinaus gibt er spannende Einblicke in die Entwicklung eines KI-basierten Voice Assistant für das Tool Where-To-Buy – ein Schritt, der die Nutzerfreundlichkeit auf ein neues Level heben könnte. Und nicht zuletzt spricht er über die Vorfreude auf den bevorstehenden SPOKO, den großen SAZsport-Kongress am 24. September in Köln, bei dem Outtra erneut als Presenting Partner auftritt. Viel Spaß mit unserer neuen Folge!

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Im Umzugskarton mit Anna-Maria und Anis

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:43


Keine Pause für die Ferchichis: Der Umzug steht an, und das bedeutet auch immer ein bisschen Chaos. Anna-Maria und Anis berichten –zwischen Kisten und Transportern– über ihre Vorfreude aufs neue Zuhause, kreative Einrichtungsideen, verlorene Umzugskartons und einiges mehr. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von falschen Rock-Dokus, nackten Kanonen und einem kontroversen Rache-Epos Von improvisierten Podcast-Setups über Festival-Vorfreude bis hin zu einem Film, der die Gemüter spaltet! Nach einem kleinen Plausch über Timos professionelles Licht-Setup und Zeljkos improvisierten Wäschekorb-Ständer geht es direkt in die heiße Phase: Das Fantasy Filmfest ist in vollem Gange. Die Jungs teilen ihre Erfahrungen und Vorfreude, geben Tipps für Festival-Neulinge (geht auch mal in Filme, die ihr nicht kennt!) und betonen die Magie, sich von unbekannten Werken überraschen zu lassen. Nächste Woche folgt dann der große Recap! Timo hat die Zeit genutzt und mit This is Spinal Tap! eine echte Bildungslücke geschlossen. Die Kult-Mockumentary von 1984 über eine fiktive Heavy-Metal-Band hat ihn komplett begeistert – nicht nur, weil sie das Genre perfektioniert hat, sondern auch, weil sie die spätere Glam-Metal-Szene erstaunlich treffend vorwegnahm. Ein witziger Zufall: Nur einen Tag nach dem Filmabend erschien ein brandneues Album der (eigentlich fiktiven) Band! Danach ging es mit der Neuauflage von The Naked Gun (2025) weiter. Timo war anfangs skeptisch, wurde aber positiv überrascht: Liam Neeson macht als Frank Drebin Jr. eine super Figur, und der Film schafft es, den absurden Humor der Originale respektvoll in die heutige Zeit zu transportieren, ohne in platte Witze abzudriften. Eine würdige und überraschend witzige Fortsetzung! Der Film der Woche ist diesmal der indische Action-Thriller Marco, und hier gehen die Meinungen massiv auseinander. Zeljko war von dem Rache-Epos beeindruckt: Er feiert die epischen, stylishen Actionszenen, den treibenden Soundtrack und die larger-than-life-Attitüde, die er am indischen Kino so schätzt. Auch wenn der Film im ersten Teil etwas langatmig ist, hat ihn das brachiale Finale überzeugt. Timo sieht das komplett anders. Für ihn war der Film anfangs zu zäh und konfus geschnitten. Die Action fand er zwar ebenfalls gut inszeniert, aber das extrem brutale letzte Drittel hat ihm den Film komplett verdorben. Die explizite Gewalt gegen Unschuldige empfand er als sinnlos, selbstzweckhaft und als kalkulierte Provokation, die keinerlei erzählerischen Mehrwert bot. Eine Folge, die von Kult-Comedy über gelungene Reboots bis hin zu einem extrem kontroversen Action-Brett reicht, das garantiert für Diskussionen sorgt – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (08:20) This is Spinal Tap (18:20) Die Nackte Kanone (The Naked Gun) (2025) (41:20) Marco (45:40) Spoilerpart: Marco ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Corporate Influencer Podcast
Der Corporate Influencer Club auf der ZPE 2025 - Ein Rückblick

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 18:08


Winny Ebner, Klaus Eck und Alex Wunschel reflektieren gemeinsam mit Eindrücken von Sophie Rickmann über drei intensive Tage voller Austausch, Diskussionen und Community-Spirit. Links aus der Episode: Klaus Eck auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klauseck/ Sophie Rickmann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Winfried Ebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/winfried-ebner/ Alex Wunschel auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alexanderwunschel/ Sophie Rickmann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Corporate Influencer Club auf LinkedIn https://www.linkedin.com/groups/12274970/ Wann sprachen wir über was (mit Sprungmarken): (00:00:54) Was passierte auf der Zukunft Personal 2025? (00:02:15) Welche Eindrücke und Highlights gab es von der Bühne? (00:03:44) Wie hat das Setting im Club zur Atmosphäre beigetragen? (00:07:43) Welche besonderen Programmpunkte gab es wie den Clash der Titans? (00:08:45) Was machte das Corporate Influencer Dinner besonders? (00:11:12) Welche zukünftigen Events und Meetups sind geplant? (00:13:28) Welches Feedback und welche Learnings nahmen Teilnehmende mit? Um was ging es in der Episode? Wir blicken auf die Zukunft Personal 2025 zurück. Drei Tage lang stand die Club-Bühne in Köln im Zeichen von Austausch, Diskussion und Community-Spirit – und wir sind dankbar für die vielen Begegnungen und Impulse. Unsere Club-Atmosphäre, unterstützt von IKEA Business als Möbelpartner, hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Räume sind, in denen HR, Kommunikation und Marketing zusammenkommen. Die Bühne war durchgängig gut besucht: von inspirierenden Einsteiger-Themen bis hin zu tiefgehenden Diskussionen rund um die Definition von Corporate Influencing. Besonders gefreut haben wir uns über viele neue Talente, die erstmals auf der Bühne standen und ihr Wissen mit der Community geteilt haben. Ein Highlight war sicher der „Clash der Titans“: Das Aufeinandertreffen der Corporate-Influencer-Programme von Telekom und Allianz, inszeniert als Boxkampf, brachte nicht nur Bilder mit Signalwirkung, sondern auch spannende Einblicke in zwei Vorzeigeprogramme. Auch abseits der Bühne spielte die Community ihre Stärke aus: Beim Corporate Influencer Dinner kamen 60 bis 70 Teilnehmende zusammen – ein Abend voller Energie, neuer Kontakte und echter FOMO für alle, die nicht dabei sein konnten. Besonders wertvoll war für uns das Feedback, wie viele neue Verbindungen entstanden sind und wie viel Inspiration die Teilnehmenden in ihre Unternehmen mitnehmen. Solche Begegnungen zeigen, dass Corporate Influencing weit über einzelne Programme hinauswirkt – es geht um echte Beziehungen, Dialog auf Augenhöhe und gemeinsames Lernen. Wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Monate: Neben regelmäßigen Meetups in Berlin, Bonn und München werden wir erstmals auch bei der Personalmesse München dabei sein. Damit tragen wir den Spirit des Clubs weiter in die Regionen. Wo gibt's uns? Hier bekommst Du den Podcast: CIPod auf Apple https://apple.co/3LKLB5u CIPod auf Spotify https://spoti.fi/39Ob4Ok CIPod auf Youtube https://amzn.to/3GjqSVq RSS-Feed: https://cip.podigee.io/feed/mp3

365 Checkpoint
#54 Limits im Interpreter Agent, Copilot Memory, Lists und mehr mit Nicole Wiske

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:52


In Teil 2 unseres Gesprächs mit Nicole Wiske geht's ans Eingemachte: Wir diskutieren aktuelle Änderungen beim Interpreter Agent in Microsoft Teams, die neue Memory-Funktion und die heiß erwartete Integration von Microsoft Lists in Copilot – inklusive Roadmap-Enttäuschung. Außerdem werfen wir einen Ausblick auf die MVP Summit 2026 und sprechen über Erwartungen, Vorfreude und den ganz besonderen „Klassentrip“-Vibe. Eine Folge für alle, die tief in die Microsoft-Welt eintauchen wollen – mit ehrlicher Meinung, Tech-Talk und einem Hauch Vorfreude. Nicole auf Youtube: https://www.youtube.com/@NicoleWiske Nicole auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewiske/ Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drohregger/

Focus
Kings Elliot: «Ich will nicht fürs Musikmachen leiden»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 56:42


Anja Gmür alias Kings Elliot lebt in London und veröffentlicht am 26. September ihr lang erwartetes Debütalbum «Born Blue». Im Focus erzählt sie von Freiheit durch Musik, der Spannung vor dem Release und warum die Verletzlichkeit ihr Markenzeichen ist. Schon als Kind wusste die Schwyzerin, dass sie Musikerin werden will. Nach einer KV-Lehre zog sie nach London, spielte Support-Shows für Imagine Dragons oder Lana Del Rey und baute sich eine internationale Fangemeinde auf. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und radikalen Ehrlichkeit gehört Kings Elliot zu den berührendsten Stimmen der Schweiz. Als SRF 3 Best Talent machte sie bereits vor vier Jahren in der Schweiz auf sich aufmerksam, dieses Jahr folgte der Swiss Music Award als «Best Breaking Act». Nun steht das Debüt «Born Blue» an: 14 Songs über mentale Gesundheit, Herzschmerz und Selbstfindung. Kurz nach ihrem 31. Geburtstag spricht Kings Elliot im Focus über Druck, Resilienz und das Gefühl, endlich ganz sie selbst zu sein. ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Judith Wernli -Angebotsverantwortung: Anita Richner _____________________ 01:00 Vorfreude auf das Debut Album 03:00 Woher kommt der Druck? 07:00 Selbstliebe 11:00 Whiskey & Wine: Ein Song rund um Erfahrungen mit einer Frau 20:00 Der G & G Mutmacher Award hat viel verändert 23:00 Grosse Liebe für Quuen 34:00 Kings Elliot fühlt sich so gut wie noch nie 44:00 Es muss mir nicht schlecht gehen um gute Songs zu schreiben 55:00 Kings Elliot ist dankbar für ihr Umfeld ______________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen.

Motorsport – meinsportpodcast.de

Der Große Preis von Aserbaidschan steht auf dem Programm und wie immer ist die Vorfreude bei Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski riesengroß, denn Baku bietet immer spannende Stories. In der neuen Ausgabe werfen sie den Blick voraus und sprechen zudem über den Auftritt von Max Verstappen auf der Nordschleife und die Vertragsverlängerung von Pierre Gasly bei Alpine und wer 2026 neben ihm fahren könnte. Dazu gibts erste Infos zum Communitytreffen bei der F1-Exhibition am 15.11. in OBERHAUSEN, also reinhören lohnt sich. Viel Spaß mit der Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Discord Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
1087 Klassenfahrt - Vorfreude oder Unsicherheit?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:28


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Der Große Preis von Aserbaidschan steht auf dem Programm und wie immer ist die Vorfreude bei Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski riesengroß, denn Baku bietet immer spannende Stories. In der neuen Ausgabe werfen sie den Blick voraus und sprechen zudem über den Auftritt von Max Verstappen auf der Nordschleife und die Vertragsverlängerung von Pierre Gasly bei Alpine und wer 2026 neben ihm fahren könnte. Dazu gibts erste Infos zum Communitytreffen bei der F1-Exhibition am 15.11. in OBERHAUSEN, also reinhören lohnt sich. Viel Spaß mit der Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Discord Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Jana & die Jungs
#252 – Jet-Set Jana, Fake-Taschen in Venedig & Aperol-Schockpreise

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 59:56


The Jet-Set-Jana ist unterwegs! Beruflich geht es für sie nach Izmir – und die Vorfreude ist riesig. Doch was bedeutet eigentlich „Hotten Totten“? Genau diese Frage bringt uns direkt in eine wilde Mischung aus Reiseplänen, Sprachkuriositäten und Urlaubsfantasien. Während Jana schon den nächsten Trip plant, herrscht bei Lars und Ramon eher Frust, da noch nichts Neues geplant ist. Die Jungs hatten dafür andere Highlights: Sie haben Stars getroffen – darunter den Mann von Laetitia Casta, einen Minister und … Regina Palmiski? Wer ist das bitte? Apropos Politik: Wir sprechen über den mysteriösen „Bundesminister für besondere Aufgaben“ – was macht der eigentlich wirklich? Dann geht's in die Schweiz – zumindest haben die Jungs welche auf ihre Kreuzfahrt getroffen – ein lustiges Pärchen mit tollen Ansichten … Und Lars und Ramon teilen ihre eigenen Erlebnisse von einer Kreuzfahrt, die alles andere als gewöhnlich war. Zum Schluss noch ein Abstecher nach Venedig: Von Taschen-Fakes bis hin zu Aperol-Preisen, die einem fast den Urlaub verderben könnten. Ist eine Pauschale für ein Glas Spritz wirklich die Zukunft der italienischen Lebensfreude? Eine Folge voller Jet-Set-Vibes, Promi-Anekdoten, Reisehumor und einer guten Portion Verwunderung über die Absurditäten des Lebens.

Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen

Antti und Christoph diskutieren über den Fernsehpreis und die Bedeutung von Eishockey in den Medien. +++ Christoph teilt seine Erfahrungen als ehemaliger Eishockeyspieler und die Vorfreude auf die neue Saison. +++ Die beiden sprechen über die Herausforderungen und Erwartungen der Teams in der DEL. +++ Abschließend freuen sie sich auf das bevorstehende Eishockey-Wochenende und die Spiele der Adler Mannheim.

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#82 Vom Laufen (Das Feuilleton): Warum läuft man einen 330 Kilometer-Ultratrail? Juliane vor der Tor des Geants

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:14


In dieser Folge sprechen Christian und Juliane über Julianes kommenden Start bei der Tor des Geants, einem 330 km langen Ultratrail (und mindestens 24.000 hm), der diesen Sonntag um 10 Uhr in Courmayeur, Italien, beginnt. Was reizt Juliane an einer so langen Distanz? Wie groß ist ihre Vorfreude? Hat sie Ängste? Wie sah ihr Training aus? Welche Ausrüstung wird sie verwenden? Das alles wird in dieser Folge besprochen. Folgt Julianes Rennen ab Sonntag in unseren Instagram-Stories.Hier geht es zum Live-Tracking. Unser Sponsor des Monats ist Garmin. Danke für die Unterstützung!Julianes Crew fährt während der Tor des Geants einen Cliff X-Camper von Sunlight.Alle Infos zu "Crossing Bavaria" gibt es HIER!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

MARATHON PODCAST
Die Wettkampfwoche – Training, Mentales und Rezepte für jeden Tag

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 70:02


Folge 112: So gelingt die letzte Woche vor dem Marathon oder HalbmarathonDie letzten sieben Tage vor dem Marathon sind entscheidend. In dieser Folge des MARATHON PODCAST begleiten wir euch Tag für Tag durch die Wettkampfwoche – mit Trainingstipps, mentalen Impulsen und Rezeptideen von Gisela. Jeder Tag hat sein Motto: Montag – Tag der Vorfreude Dienstag – Tag des Tempos Mittwoch – Tag des Shake-out Donnerstag – Tag der Vorbereitung Freitag – Tag des Fokus Samstag – Tag der Gelassenheit Sonntag – Tag der Power Ob Berlin-Marathon oder ein anderes Saisonhighlight – mit diesen Tipps könnt ihr eure Vorwettkampfwoche optimal gestalten. Startet strukturiert, gelassen und voller Energie in euer Rennen. Hört rein und erlebt, wie ein klarer Plan Nervosität in Vorfreude verwandelt – stärker als jeder Carbonschuh. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: Alle sieben Rezepte von Gisela Vitality Kochschule: Kochkurse mit Gisela DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#331 ALOHA AGE GROUPER Episode 31- Race-Weekend pur: 70.3 Erkner, Berlin Marathon & Ironman Nizza

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 51:30


Dieses Wochenende hat es in sich: Unsere Athleten stehen gleich bei drei großen Events am Start – dem 70.3 Erkner, dem Berlin Marathon und der Ironman Weltmeisterschaft in Nizza. Wir sprechen über Erwartungen, Vorfreude und was die Rennen so besonders macht. Spannung garantiert! #70punkt3Erkner #HalbIronman #Triathleten #RaceWeekend #Ausdauersport #TriLife #MarathonTraining #IronmanTraining #SwimBikeRun #TriathlonLiebe #SportPodcast #RaceDay **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/

Pixelburg Savegame
Silksong Reviews & Nintendo Direct Predictions

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 90:39 Transcription Available


In dieser Folge plaudern Dome und René über die Wertungen von Hollow Knight: Silksong im Vergleich zum gefeierten Vorgänger. Dabei geht es nicht nur um Gameplay und Design, sondern auch um die Kritik rund um die Lokalisierung.Außerdem werfen die beiden einen Blick auf Kirby and the Forgotten Land, wo frische Gameplay-Ideen für Begeisterung sorgen und René berichtet von seinen Abenteuern im Dragon Quest 3 HD-2D-Remake. Dome nimmt uns mit auf seine persönliche Reise ins Japanische mithilfe von Pocket Monsters Gin (Pokémon Silber) auf dem Analogue Pocket.Natürlich dürfen auch aktuelle Themen nicht fehlen: die bevorstehende Nintendo Direct und die Spekulationen zu Spiele-Jubiläen und möglichen Remakes sowie der bevorstehende Release von Borderlands 4.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Anmoderation (02:52) - Ikea und die goldene Möwe: Ein Leben in Finnland (05:55) - Technik-Talk: Neue Monitore und Fernseher (09:55) - Gaming-Erfahrungen: Von Starfield zu Dragon Quest (17:55) - Kirby und die Sternensplitter: Ein neues Abenteuer (24:44) - Vorfreude auf Dragon Quest 1, 2 (27:54) - Pokémon und das Level-System (30:38) - EP-Teiler und seine Bedeutung (34:50) - Japanisch lernen mit Pokémon (39:10) - Professor Eich und seine japanischen Namen (42:25) - Die zweite Generation von Pokémon (45:42) - Borderlands 4: Release-Daten und Details (55:29) - Nintendo Direct und kommende Spiele (01:01:12) - Silksong und die Kritiken (01:11:36) - Nintendo Jubiläen und Spekulationen (01:14:22) - Halo Reach und die Entwicklung von Halo (01:17:08) - Pokémon Jubiläen und Remakes (01:21:34) - Sega Game Gear und seine Bedeutung (01:24:41) - Jubiläen von Nintendo-Spielen

Adler-Check | Der Eishockey-Podcast
#96 | Endlich wieder Eishockey

Adler-Check | Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:54


Am Freitagabend (19.30 Uhr) empfangen die Adler Mannheim die Straubing Tigers zum Saisonauftakt in der DEL. Auch bei den MM-Sportredakteuren Philipp Koehl und Christian Rotter ist die Vorfreude auf die Spielzeit 2025/2026 groß. In der neuesten Ausgabe des „Adler-Check“, dem Eishockey-Podcast des Mannheimer Morgen, blickt das Duo noch einmal auf die Saison-Vorbereitung der Adler zurück und gibt einen Überblick über die anstehenden Mannheimer Gegner.

Verkocht und Abgedreht
#226 Spätsommerspätfolge

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 67:09


Der Lebkuchen liegt schon neben den Schokoladennikoläusen im Supermarkt, die Heizungen bollern schon auf Stufe 5 und die ersten Schneeflocken fallen am Firmament. Und was geht bei „Verkocht und Abgedreht“? Koch und Fernsehmann sitzen in Badehose am virtuellen Badestrand der Podcastküste (Côte d´a Pod) und berichten über hochsommerliche Themen, die andere Podcasts eher im Junei oder Julo besprechen. Die 226. Folge steht ganz im Zeichen des (Spät-)Sommers und bietet wenig Vorfreude auf herbstliches Kastaniensammeln und Laubgebläsegetöse am frühen Samstagmorgen. Immerhin hat Recky seinen alten Freund Donald und Daniel seine Lieblingssängerin Inka mit in den Urlaub gebracht; die Beiden belustigen und unterhalten jeden Späturlauber auch über innerdeutsche oder transatlantische Grenzen hinaus. Uns erwartet ein auditiver Augenschmaus in der schönsten Internetradioshow der Welt…

Doppelrahmstufe
Essen macht Geschichte – und Hanna mittendrin

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:46


Die neue Folge Doppelrahmstufe kommt heute mit einem Tag Verspätung – denn Hanna lag gestern leider mit Migräne flach. Dafür hat sie jetzt einiges zu erzählen. Sie war auf der IFA unterwegs und im „Bertie“ im Prenzlauer Berg essen. Ihr hört, wie sie den Abend fand und was am Ende auf der Rechnung stand. Im Service gibt's gleich zwei große News: Die Arte-Doku „Essen macht Geschichte“, bei der Hanna mitgewirkt hat, ist endlich veröffentlicht. Und auch das Kochbuch-Release rückt in greifbare Nähe – Grund genug für ein bisschen Vorfreude! Hanna spricht außerdem offen darüber, warum sie sich in ihren eigenen vier Wänden gerade nicht mehr wohlfühlt und warum ein Zuhause als Safespace für Soloselbständige so wichtig ist. Beim Feierabendbier verrät sie ihre nächsten Pläne: Ein Abstecher nach Lübeck, ein Tasting im Studio Schmaus mit Pilzvariationen von European Mushrooms, ein Gastauftritt im Podcast Food-Fak(t) – und obendrauf bekommt ihr noch ein paar „Schnelle Bissen“ mit Bettina Tietjen und Zora.

FAST & CURIOUS
#159 Alles neu bei uns I Lea gründet wieder I Kulturkampf eskaliert

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 58:19 Transcription Available


Zwischen Startup-Neustart, Sommer-Bilanz und gesellschaftlicher Spaltung. Catch-up: Frisch aus dem Sommer zurück - mit Video-Podcast, neuer Kachel und so vielen News wie nie. Verena blickt auf den vielleicht schönsten Sommer ihres Lebens zurück, Lea auf eine wackelige Work-Life-Balance, voller Projekte, Kindereingewöhnung und sportlicher Comebacks. Und: Die Fast & Curious Tour steht in den Startlöchern - mit Card Game, Merch und großer Vorfreude. Deep Dive: Lea hat wieder gegründet: Epix Sports ist da! Warum sie Serial Entrepreneurship lebt, wie es sich anfühlt, gleichzeitig Bauherrin auf Mallorca und Mutter von drei Kindern zu sein – und was sie mit ihrer neuen Gründung vor hat. Verena blickt auf einen Sommer der Entschleunigung zurück – und teilt, was passiert, wenn man wirklich den Fuß vom Gas nimmt. Was bewegt uns: Kulturkampf überall - aber bringt uns das weiter? Warum Empörung die Lösung ersetzt, was Deutschland von den USA besser nicht übernehmen sollte, und wieso wir mehr Räume für echte Diskussion brauchen.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Krieg und Frieden – vom Töten, Sterben und Verweigern.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:50


Würdest du für dein Land töten? Oder lieber in einem besetzten Land weiterleben? Manuel und Stephan diskutieren ein provokantes Buch – und geraten dabei in eine Auseinandersetzung über Staatsloyalität, christlichen Pazifismus und den Preis des Gewissens. Bei Manuel paaren sich Vorfreude und Nervosität: Das RefLab-Podcast-Festival steht vor der Tür, und es gibt noch tausend Dinge zu erledigen, bevor es dann heisst: «Alles wird gut». Bei Stephan ist kurz vor der Aufnahme ein Stossgebet Richtung Himmel entwischt – das Mikro wollte nicht, die Technik streikte. Aber das eigentliche Thema der heutigen Folge ist noch weitaus herausfordernder. Denn es geht um Krieg. Um Frieden. Und um die tiefen moralischen Fragen, die dazwischenliegen. Anlass des Gesprächs ist das Buch «Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit» von Ole Nymoen. Ein kleiner Text mit grosser Sprengkraft: In der öffentlichen Debatte wurde der Autor bereits als Lumpenpazifist, Naivling und Putin-Funktionär beschimpft. Manuel liest Nymoens Text mit Sympathie für das pazifistische Anliegen, aber mit Distanz zu dessen Begründungsmustern. Stephan hingegen lehnt nicht nur Nymoens Schlussfolgerung, sondern schon den gedanklichen Anlauf ab. Während Manuel aus christlich-ethischer Überzeugung jede Form des Tötens verweigert, verteidigt Stephan die Idee, dass es im äussersten Fall richtig sein kann, ein Land auch mit Waffen zu schützen. Die beiden diskutieren hitzig, aber respektvoll über das klassenkämpferische Motiv des Buches: die Beobachtung, dass es vor allem junge Männer aus prekären Verhältnissen sind, die sich aus finanziellen oder beruflichen Gründen zum Militärdienst melden – und dann als Bauernopfer an die Front geschickt werden. Die Söhne der Bauern des einen Landes sollen den Söhnen der Bauern des anderen Landes im Namen ihres Staates den Schädel einschlagen, ohne je einen persönlichen Grund gehabt zu haben, einander zu hassen... das will Manuel nicht einleuchten. Stephan widerspricht einer solchen Sicht auf den Staat als blosses Gewaltregime. Für eine Flagge würde er nicht sterben, sagt er – wohl aber für die Werte eines freiheitlichen, rechtsstaatlichen Gemeinwesens, das seine Bürger nicht von oben herab regiert, sondern in das sie als demokratische Teilhaber eingeschrieben sind. Manuel bleibt skeptisch: Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wer vom Staat wirklich mitgedacht wird – und wer lediglich funktionalisiert wird. Im zweiten Teil der Folge richten die beiden den Blick auf die religiöse Dimension. Stephan zeichnet in groben Linien eine biblische Genealogie von Krieg und Frieden nach – von göttlich sanktionierten Kriegen im Alten Testament über das Friedensreich der messianischen Hoffnung bis hin zur radikalen Gewaltlosigkeit der Bergpredigt. In der Kirchengeschichte aber finden sich zahlreiche Beispiele für Kriegsrechtfertigungen – und nicht selten wurden Kriege gerade unter christlicher Flagge geführt. Manuel verweist auf die Täufer als gewaltfreie Zeuginnen in einer gewalttätigen Zeit. Ihr Pazifismus war nicht bequem, sondern teuer – sie wurden verfolgt, gefoltert, getötet, weil sie sich der Staatsgewalt und ihrer Logik verweigerten. Hier, so Manuel, liegt der entscheidende Unterschied zur Argumentation Nymoens: Christlicher Pazifismus strebt nicht nach Selbstschutz, sondern steht in der Nachfolge eines gewaltlosen Gottes, selbst wenn es das eigene Leben kostet. Am Ende steht die Frage im Raum, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu sterben? Und: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu töten? Zumindest für Manuel sind das zwei sehr verschiedene Fragen – auf die erste würde er sofort bejahend antworten, auf die zweite gerade nicht…: Eine kontroverse Folge, die hoffentlich zum weiteren Nachdenken anregt.

Delay of Game - der Football-Podcast
Delay of game Delay of game - der Football-Podcast, Folge 345: Talk, predict, Vorfreude

Delay of Game - der Football-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 103:41


Christian und Tobi stimmen sich mit Teil 4 der Saisonvorschau endgültig ein. Mit dabei: Parsons und die #Packers, #Rams, #Eagles, #Lions und mehr. Episode 345. Happy Saisonstart! #DelayOfGame

Abteilung Basketball
Das EM-Tagebuch #6

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:07


In dieser Folge sprechen Basti und Per über die hoffentlich baldige Rückkehr von Alex Mumbrú – und warum die Rolle des Trainers so entscheidend für den Erfolg ist. Natürlich geht's auch um die Vorfreude auf die kommenden Spiele, die immer größer wird. Und dann erzählt Per noch von seinem kleinen Abstecher in die Rave-Kultur von Tampere. So viel sei verraten: Es war ganz anders, als er es sich vorgestellt hatte. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

She's talking
#113 das geht an die hater

She's talking

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 59:38


Mit dem Code "talking" bekommt ihr bei Saily 15% Rabatt auf euer erstes Datenpaket ⭐️ Hier kommt ihr zu Saily: https://saily.com/talking (Anzeige) Huhu & welcome zur Folge 113 (13= Taylor Swift´s lucky number hihi) Wir melden uns heute wieder aus unserem Studio in Berlin. Wir stehen zum Zeitpunkt der Aufnahme kurz vor der unserer letzten Show in Berlin und damit dem Ende des #shestalkingsummer ! Was eine Era oder? Wenn ihr diese Folge hört, ist Soso bereits eine Woche in Kopenhagen. Ein neues Kapitel beginnt, für ein Jahr in einer fremden Stadt im Ausland leben. Hat Soso Angst? Wie fühlt sich das an kurz vor einer neuen Era zu stehen? Gab es Zweifel oder überwiegt die Vorfreude? Außerdem hat uns ein Kommentar angeregt über die vergangenen zwei Jahre Podcast zu reflektieren. War nicht von Anfang an klar, dass wir ein Laberpodcast sind? Ein kleiner Realitätscheck- Social Media als Job, was steckt dahinter? Folgt uns gerne auf @shesstalking auf Tik Tok und Instagram für mehr Austausch und behind the scences! Wir haben euch soooo lieb & freuen uns auf das nächste Jahr, auch wenn sich einiges ändern wird, versuchen wir alles für euch möglich zu machen! Bis nächste Woche

PAPAS
Die letzten Tage Dreisamkeit - Kurz vor der Geburt

PAPAS

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 43:42


Zwischen Nestbau, Kliniktasche und Kinderwagen-Secondhand-Deals: In dieser Folge nehmen euch Hannes und Niclas mit in die aufregende Zwischenphase kurz vor der Geburt. Es geht um den Abschied von der Dreisamkeit, die Vorfreude auf das zweite Kind und die Frage, wie unterschiedlich man die Dinge beim ersten und zweiten Mal angeht. Außerdem sprechen die beiden über Kindheitserinnerungen, Textschreiben zwischen Belgrad – und warum man manchmal einfach nur da sein muss.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:Kartenmacherei: Mit dem Code papas_15jahre_kartenmacherei bekommt ihr 15% auf alle Produkte der Kartenmacherei - gültig bis 30.09.2025 | Und hier geht es zum großen GewinnspielIKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pixelburg Savegame
Pokémon-Legenden Z-A, Borderlands 4 & Dragon Quest 3 HD-2D Remake

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 91:42 Transcription Available


In dieser Folge sprechen René und Dome über Gamescom-Highlights wie Pokémon-Legenden Z-A und Borderlands 4 sowie über ihre Reise im Dragon Quest 3 HD-2D Remake.Außerdem: Skate (4) geht ab dem 16. September in den Early Access. Die Jungs schwanken zwischen Vorfreude und Bedenken.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:00) - Einführung in die Gamescom Highlights (03:16) - Dome's Erfahrungen auf der Gamescom (06:19) - Berufliche Inspiration und Spiele-Interaktionen (09:22) - Technologie und Ethik: Roboter und Militär (12:27) - Spiele-Demos und Wartezeiten auf der Gamescom (15:55) - Neues aus der Pokémon-Welt (22:21) - Kampfsystem und Bosskämpfe in Pokémon (27:49) - Technische Aspekte und Gameplay-Erfahrungen (31:03) - Zukunft von Pokémon und Remake-Erwartungen (33:09) - Borderlands 4: Koop-Shooter-Erfahrungen (35:21) - Crossplay und Plattformvielfalt (36:53) - Erfahrungen auf der Gamescom (38:15) - Tims Gamescom-Erfahrungen und Indie-Spiele (40:42) - Dragon Quest 3 HD 2D Remake (50:49) - Kampferfahrungen und Spielmechaniken (53:20) - Spielerfahrungen und Strategien in Dragon Quest (57:17) - Taktiken und Herausforderungen im Spiel (01:01:15) - Speichermechaniken und persönliche Vorlieben (01:05:21) - Sammlerstücke und persönliche Errungenschaften (01:11:09) - Einführung in Dragon Quest und seine Mechaniken (01:16:03) - Die Rückkehr von Skate: Early Access und Erwartungen (01:23:16) - Live-Service-Modelle und ihre Herausforderungen (01:28:03) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

Spieltrieb - Jugendfußball
Vorbereitung ohne Quatsch

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 29:58


In dieser Episode sprechen Joscha und Sako über die richtige Vorbereitung im Amateur- und Jugendfußball. Statt Ausdauerläufe, Beep-Tests und überladenen Wochenplänen geht es darum, Spaß, Vorfreude und Teamgeist zu fördern. Wir beantworten fünf typische Trainerfragen – von Konditionstraining über Spielprinzipien bis hin zum Thema, ob man überhaupt eine klassische „Vorbereitung“ braucht. Klartext, praxisnah und ohne falsche Profi-Vergleiche.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Wenn es nicht "klickt" - die perfekte Uhr, die uns trotzdem kalt lässt

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 33:25


Send us a textManchmal stimmt einfach alles: Die neue Uhr is perfekt verarbeitet, die Marke stimmt, die Optik ist makellos - und trotzdem will der Funke nicht überspringen. In ideser Folge ergründen wir, warum das passieren kann, welch epsychologischen und praktischen Gründe dahinterstecken und wie man ggf damit umgehen kann und sollte. Von der Vorfreude, der Jagd bis zum möglichen Verkauf: Ein ehrlicher Blick auf die "Non-starter" in der Sammlung. Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Pixelburg Savegame
Gamescom ONL Highlights & Beta-Spaß in Battlefield 6

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 104:06 Transcription Available


Freunde, es ist Gamescom-Zeit! René und Dome werfen einen Blick auf die Highlights der Opening Night Live und sprechen über die größten Ankündigungen und die neuesten Infos zu Resident Evil 9 Requiem, Call of Duty: Black Ops 7, Black Myth: Zhong Kui, Moonlighter 2 und vieles mehr.Außerdem haben die Jungs auch die zweite Beta von Battlefield 6 ausführlich gezockt und berichten von ihren Erlebnissen aus mehr als 20 Stunden intensivem Geballer.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:20) - Hi! (01:31) - Strategien und Spielmodi in Battlefield 6 (07:31) - Klassen und Waffen im Battlefield 6 Gameplay (10:43) - Vorfreude auf die Veröffentlichung von Battlefield 6 (13:44) - Gamescom 2023: Erwartungen und Ankündigungen (16:41) - Kirby Air Riders und Nintendo Neuigkeiten (19:06) - Kirby im Rennspiel-Universum (23:57) - Gamescom und die Opening Night Live (28:37) - Ankündigungen und Trailer-Highlights (35:21) - Co-op Shooter und neue Ansätze (39:23) - Ghost of Tsushima: Legends-Modus und Multiplayer (41:13) - Die Entwicklung von Multiplayer-Spielen (42:28) - Resident Evil 9: Trailer und erste Eindrücke (45:05) - Silent Hill F: Ein Blick auf die neuen Elemente (49:44) - Lego Batman: Dark Knight und die neuen Features (53:27) - Crossover zwischen Monster Hunter und Final Fantasy (01:00:16) - Onimusha: Gameplay und Erwartungen an den neuen Teil (01:01:51) - Die Vorfreude auf Ninja Gaiden 4 (01:03:37) - Black Myth: Song Kui - Ein neues Abenteuer (01:05:41) - Indiana Jones und die neuen Abenteuer (01:07:27) - John Carpenter's Toxic Commando - Ein überraschendes Spiel (01:13:58) - Death by Scrolling - Ein neues Spiel von Ron Gilbert (01:18:23) - Cronos: The New Dawn - Sci-Fi-Horror im Anmarsch (01:21:34) - Einführung in Fallout und die Serie (01:22:51) - The Outer Worlds 2: Erwartungen und Entwicklungen (01:26:11) - Moonlighter 2: Ein Blick auf das Indie-Spiel (01:29:13) - Shenmue 3: Rückblick und Enhanced Edition (01:33:54) - Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2: Ein heiß erwarteter Nachfolger (01:38:42) - Game Digger Phil! (01:41:39) - Abmod

Regionaljournal Basel Baselland
FCB: Vorfreude vor dem Hinspiel der Champions League Playoffs

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:09


Am Mittwochabend trifft der FC Basel im Hinspiel der Champions League Qualifikation auf den FC Kopenhagen. Zwischen dem FCB und der Königsklasse steht also nur noch eine, aber dafür eine hohe Hürde. Ausserdem: · Basel-Nazifrei-Demo: War der Gummischroteinsatz richtig?

HSV - Meine Frau
#406 Pokal, Pirmasens und Predictions

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 47:16


Kai und Gato haben geliefert – und ich (Muchel) darf die neue Folge für euch hochladen, ohne vorher reinzuhören. Umso gespannter bin ich selbst auf das, was euch (und mich) erwartet! Fest steht: Es geht um das dramatische DFB-Pokalspiel gegen Pirmasens, das unser HSV erst in der Nachspielzeit für sich entscheiden konnte. Dazu gibt's Predictions zur neuen Saison, Einschätzungen zur komplett umgebauten Mannschaft (außer Polzin ist alles neu!), und natürlich einen Ausblick auf das Auftaktspiel gegen Gladbach. Eine Folge zwischen Vorfreude, Skepsis und typischer HSV-Euphorie – viel Spaß beim Hören!

Regionaljournal Basel Baselland
Schulstart in der Region: Vorfreude und Aufregung sind gross

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:09


Für über 37'000 Kinder und Jugendliche im Baselbiet und 28'500 in der Stadt geht heute die Schule wieder los. In Basel-Stadt unter anderem in dem neu eröffneten Schulhaus Gartenstrasse. Ausserdem: · Anton Stadelmann tritt als CEO der Radican zurück · Die Baselbieter FDP nominiert Nadine Jermann, Markus Eigenmann und Daniel Spinnler für die Nachfolge von Regierungsrätin Monica Gschwind

Mama Lauda
Catcall Babybauch – Zwischen Faszination und Fetisch

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 63:27


Werte Gesellschaft, heute lüften die Damen Fanny von und zu Chaos sowie Alina, Hochgräfin von Hormonschüben, ein dunkles Geheimnis aus dem Mutterlande: Was, wenn Schwangere nicht etwa unsichtbar werden – sondern plötzlich zum Objekt bizarrer Begierden mutieren? In dieser pikanten Konversation zwischen Zimtbananen und Sodbrennen geht es um Catcalls mit Babybauch, den ganz speziellen Blick mancher Herren – und die verwirrende Frage, warum eine belegte Frau (Zitat!) offenbar noch interessanter wirkt. Doch halt! Das ist nur der Auftakt zu einem Feuerwerk der Gefühle: Einschlafdramen mit Brust-Fummel-Attacken, nächtliche Tritte ins Gesicht und die Frage, ob man sich auf Geburt Nr. 2 lieber freuen oder gleich schreiend davonlaufen sollte. Außerdem: Baby-Ausrüstung, Nestbautrieb, kindliche Gewaltausbrüche und die ewige Boomer-Frage: Wie bringt man eigentlich zwei Kinder gleichzeitig durch den Supermarkt – und sich selbst dabei nicht um den Verstand? Lady Leisadale lehnt sich zurück, schlürft einen Kamillentee – und überlässt die Bühne diesem herrlich wilden Ritt durch Hormone, Hässlichkeitsängste, heiße Blicke und die große Vorfreude auf Chaos hoch zwei. Hochachtungsvoll, Ihre Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zwei wie Pech & Schwafel
Nicolas Cage stark wie selten, Krieg der Welten mies wie nie – #225

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 77:17


In Folge 225 sprechen David & Robert über The Surfer, ein seltsam faszinierender Film mit Nicolas Cage, der garantiert nicht jeden abholt, aber definitiv Eindruck hinterlässt. Krieg der Welten hingegen sorgt für kollektives Kopfschütteln: billig produziert, schlecht gespielt und Anwärter auf den schlechtesten Film des Jahres. Außerdem Thema: die wachsende Vorfreude auf die kommende Serie Alien: Earth, sowie die neue Dokumentation Stans über Eminems Fandom, die spannend erzählt ist, aber nicht ganz so tief bohrt, wie man es sich vielleicht wünschen würde. 00:00:00 Start 00:22:43 The Surfer 00:35:12 Alien: Earth 00:41:20 Krieg der Welten 00:49:11 Chief of War 00:56:36 Locked 01:01:46 STANS Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Mordlust
#207 Tür an Tür

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 73:30


Als Rolf und Margarete Lehmann im Frühjahr 2020 in ihre neue Mietwohnung ziehen, sind sie voller Vorfreude. Endlich leben sie näher bei ihrem Sohn und ihren Enkelkindern und können fortan mehr Familienzeit genießen. Doch die anfängliche Euphorie verfliegt schnell, als sie Bekanntschaft mit ihrem Nachbarn Dieter Weber machen. Der 61-Jährige erweist sich als aggressiver Hausbewohner mit kurzer Zündschnur. Immer wieder geraten die Lehmanns mit ihm aneinander. Und als Rolf nach einem hitzigen Streit zum Telefon greift, um die Polizei zu verständigen, ahnt er nicht, dass er damit den dramatischen Höhepunkt des Nachbarschaftskonflikts einleitet … In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns einem Nachbarschaftsstreit mit tödlichen Folgen. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die juristischen Grundlagen im Mietrecht, sondern auch auf die Dynamiken, die hinter solchen Konflikten stecken und sprechen darüber, wie belastend es ist, wenn hinter der eigenen Wohnungstür der nächste Streit lauert. Expert:innen in dieser Folge: Dr. med. Christine Heisterkamp, forensische Psychiaterin, Moritz Torgau, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafverteidiger Walter Rubach sowie Psychologe Rolf Schmiel Neue Doku “Schuld & Sühne” mit Paulina auf ZDFinfo: https://t1p.de/yahpp **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Augsburg, Urteil vom 26.07.2024, 4 Ks 401 Js 125754/23 BR24: https://t1p.de/1ixru Spiegel: https://t1p.de/arswk augsburg.tv: https://t1p.de/avual