Podcasts about dreharbeiten

  • 447PODCASTS
  • 687EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 30, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about dreharbeiten

Latest podcast episodes about dreharbeiten

WDR Hörspiel-Speicher
Bruce Lee, der kleine Drache - Hommage an Meister des Kung-Fu

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 52:57


•Biografie• Der 20. Juli 1973 ist ein schwarzer Tag im Leben von Millionen von Kampfkunstfans: Während der Dreharbeiten zu seinem neuen Film - mit dem prophetischen Titel "Game of Death" - stirbt der Meister des Kung-Fu: Bruce Lee. // Von Jörg Buttgereit / WDR 2003 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Von Jörg Buttgereit.

Setgeflüster
Was genau macht man eigentlich als TV-Kamerafrau/Kameramann bei Serien?

Setgeflüster

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 60:05


Die unterschiedlichen Formate der Filmbranche wie Kinofilme, TV-Filme, Serien, Dokumentationen müssen auch unterschiedlich bedient werden. Es fühlen sich auch nicht alle Kolleg*innen überall wohl. Der Kameramann Stefan Krause erzählt in dieser Episode von seinem Werdegang und warum er sich wohl fühlt bei den Dreharbeiten von "Unter uns", "Alles was zählt", "Bettys Diagnose", "Marienhof", "Soko Köln" und wie sie alle heißen.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 10. Januar 2023

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 5:48


Promi-Alarm auf Mallorca. Für Dreharbeiten zu einer neuen US Serie ist Superstar Morgan Freeman auf Mallorca, Nicole Kidman kommt in den nächsten Tagen an - die ganze Geschichte erzählen wir in diesem Insel - Podcast. Kein anderer Flughafen in Spanien hat 2022 so viele Privatjets abgefertigt, wie Palma. Wir haben die Nachrichten dazu sortiert. Und: Im Sommer fliegt die Airline Swiss mit einem Langstreckenflugzeug zwischen Zürich und Palma. www.5minutenmallorca.com

Feature | rbbKultur
Ohne Geigen küsst man nicht Oder Der Klang von Babelsberg

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 54:29


Im Herbst 1911 kauft der Berliner Kameramann Guido Seeber ein altes Fabrikgebäude in Babelsberg und legt damit den Grundstein für das älteste Filmstudio der Welt. Wenige Monate später beginnen die Dreharbeiten zum ersten Film - „Der Totentanz“ mit Asta Nielsen. Das ist der Auftakt, mit dem die deutsche Kino-Geschichte beginnt. Die unzähligen Filme, die hier entstanden sind, waren und sind Spiegel ihrer Zeit. Nirgendwo sonst hat das Kino so viele Brüche überstanden: vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, die Nazi-Zeit bis zur DDR und zum wiedervereinigten Deutschland.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Die Vorweihnachtszeit auf Rügen ist etwas anders als im Rest des Landes. Wenn überall Geschäftigkeit herrscht vor den Feiertagen, wird es auf der Insel ruhiger. So wenige Gäste wie in der Zeit vor dem Fest gibt es sonst das ganze Jahr nicht. Also geniessen die Menschen auf Rügen das Gefühl, die Insel mal ganz für sich zu haben. Katja und Axel Metz begeben sich in der aktuellen Folge auf Zeitreise in längst vergangene Weihnachtsfeste, erfahren vom erfolgreichsten Sänger der DDR, Frank Schöbel einiges über sein berühmtes Album "Weihnachten in Familie", und was ihn mit der Insel Rügen verbindet, die Dreharbeiten für den Film "Heisser Sommer". Zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel füllt sich die Insel wieder mit Gästen, die die besondere Atmosphäre zwischen den Jahren schätzen. Katja und Axel haben einige Tipps für den Inselaufenthalt und spüren dem Brauch des frühesten Silvesterfeuerwerks am Kap Arkona nach. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!
3 Tipps gegen Pornosucht & ARD Doku Pornoland Deutschland

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 11:51


Diese Episode wurde während der Dreharbeiten zur ARD Doku Pornoland Deutschland aufgezeichnet und gibt Dir 3 konkrete Tipps an die Hand, die bei einer Pornosucht helfen können. Gerne mit Betroffenen teilen, denn das Thema ist und bleibt schambehaftet.

Cinema Strikes Back
#215 Was ist dieses Jahr alles passiert? | Podcast

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 96:49


2022 sind viele großartige Filme und Serien gestartet und es ist viel passiert: Will Smith schlug Chris Rock auf der Bühne vor laufenden Kameras, Bruce Willis kündigte seinen Rücktritt an und etliche Filmpreise wurden verliehen. Heute gehen wir Monat für Monat durch das Jahr und präsentieren euch alles, was 2022 so passiert ist! Damit ein herzliches Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts mit Jonas, Alper und Marius hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:07:18 - Januar 00:07:20 - Stress mit Uwe Boll 00:15:20 - Licorice Pizza 00:17:05 - Golden Globes Verleihung 00:18:58 - Bestes CSB Video Januar 00:21:01 - Februar 00:21:07 - The Book of Boba Fett Staffel 1 00:22:30 - King Richard 00:25:56 - Bestes CSB Video Februar 00:26:33 - März 00:26:35 - The Batman & Morbius 00:28:27 - Bruce Willis veröffentlicht Aphasie-Diagnose 00:29:56 - Casting-Call bei CSB 00:31:03 - Oscar Verleihung 00:35:41 - Bestes CSB Video März 00:36:17 - April 00:36:22 - Everything Everywhere All at Once 00:36:37 - Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse 00:36:49 - Bestes CSB Video April 00:37:12 - Ezra Miller 00:38:29 - Mai 00:38:36 - Doctor Strange in the Multiverse of Madness 00:40:53 - Top Gun: Maverick 00:42:56 - Obi-Wan Kenobi Staffel 1 00:44:29 - Stranger Things Staffel 4 00:45:09 - Rian Johnsons Star Wars Trilogie 00:46:30 - Filmfestspiele von Cannes 00:47:22 - Beste CSB Videos Mai 00:48:29 - Juni 00:48:32 - Barbie Setfotos 00:49:08 - The Boys Staffel 3 00:49:46 - Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrim 00:50:29 - Beste CSB Videos Juni 00:51:03 - Juli 00:51:44 - Thor: Love and Thunder 00:52:29 - Lenny und Xenia bei CSB 00:52:40 - Neue Streaming-Abos mit Werbung 00:53:30 - Drei Filmemacher wurden im Iran verhaftet 00:54:34 - FEHD mit Yves und Marco 00:55:18 - August 00:55:27 - Nope & Bullet Train 00:56:00 - Batgirl Film wurde eingestampft & James Gunn wird CEO von DC Studios 00:56:55 - Disney+ nimmt Avatar aus dem Programm 00:58:12 - House of the Dragon Staffel 1 00:58:34 - Beste CSB Videos August 00:59:26 - September 00:59:31 - Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Staffel 1 01:00:18 - Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer 01:00:53 - Cyberpunk: Edgerunners 01:03:02 - Filmfestspiele von Venedig 01:04:50 - Don't Worry Darling 01:07:28 - James Earl Jones geht in Rente 01:08:02 - Arielle Realverfilmung 01:09:56 - Andor Staffel 1 01:11:37 - Beste CSB Videos September 01:12:05 - Oktober 01:12:06 - Black Adam 01:14:21 - Smile & lästige Kinobesucher 01:15:30 - Super Mario Bros. Trailer 01:16:36 - Bestes CSB Video Oktober 01:17:03 - November 01:17:08 - Black Panther: Wakanda Forever 01:17:45 - Im Westen nichts neues 01:18:12 - 1899 Staffel 1 01:18:39 - Bones and All 01:19:25 - Guillermo Del Toros Pinocchio 01:22:52 - Glass Onion: A Knives Out Mystery 01:23:25 - Henry Cavill hört auf bei The Witcher 01:24:27 - Beste CSB Videos November 01:25:34 - Dezember 01:25:36 - Avatar: The Way of Water 01:27:16 - Mike Flanagan inszeniert "Der dunkle Turm" Serie 01:31:08 - DCEU soll umgekrempelt werden 01:32:29 - Joker 2 Dreharbeiten haben begonnen 01:32:48 - Beste CSB Videos Dezember 01:36:22 - Abmoderation #film #podcast Moderation: Jonas Ressel, Marius Stolz, Alper Turfan Kamera & Ton: Laura Lang Redaktion: Alper Turfan Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Setgeflüster
Was genau macht man eigentlich als Motivaufnahmeleiter*in?

Setgeflüster

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 47:14


Das Drehbuch gibt die Geschichte vor, die Schauspieler*innen werden besetzt. Die Crew wird für die Dreharbeiten zusammengestellt, aber wo wird denn überhaupt gedreht? Ideen für passende Drehorte gibt es viele aber welche ist die Beste und dürfen wir dort überhaupt Aufnahmen machen? Da muß doch noch so Einiges geklärt werden. Und genau dafür gibt es die Motivaufnahmeleitung. Was das im Detail bedeutet, erzählt Tobias von Schönermark, einer der besten Motivaufnahmeleiter im deutschsprachigen Raum.

Schwebende Bücher
24.08. Uta Schorn - Und wenn ich nüscht kann, bellen kann ich (Renate Zimmermann)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 4:52


Uta Schorn war schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, bevor sie geboren wurde – und wenn es nach ihrem Vater gegangen wäre, hätte sie ebendort auch das Licht der Welt erblickt. Für das Kind eines Schauspielerpaares aber war klar: die hohe Kunst des Spiels basiert nicht auf Talent allein. Dass sie davon reichlich hat, bewies sie nach ihrem Schauspielstudium am Theater, in Film und Fernsehen, auch als charmante, gewitzte Moderatorin. Als Chefsekretärin der Sachsenklinik und Mitglied der Patchworkfamilie des »Dr. Kleist« in Eisenach wurde sie zum Publikumsliebling und Inbegriff einer selbstbewussten, so resoluten wie sensiblen Frau. In diesem Buch blickt Uta Schorn auf ihre Rollen zurück, erzählt amüsante Geschichten über die Begebnisse am Rande der Dreharbeiten, spricht über Begegnungen und die spannende Arbeit mit Kollegen, über Freundschaften wie die mit dem Schauspieler Ulrich Pleitgen, auch über Wege, die sich trennten. Sie hat ein zutiefst ehrliches Buch geschrieben, dem ihre Heiterkeit dem Leben gegenüber einen ganz eigenen, beschwingten Ton gibt.(Quelle: Verlagstext)

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS
"Love Addicts" (Prime Video) - So entstehen (gute) Sexszenen

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 56:32


Votet hier für eure Lieblingsserien 2022 für den Skip Intro Jahresrückblick: https://tinyurl.com/skip-intro Hier eine nackte Brust, da ein blanker Hintern, Schweißperlen auf der Haut: bei solchen Bildern ist klar - es geht um Sex. Was auf dem Bildschirm schweißtreibend und sinnlich wirkt, ist aber vor der Kamera harte und ganz und gar nicht erotische Arbeit. Intimitätskoordinator*innen sorgen am Filmset dafür, dass sich alle Beteiligten dabei wohlfühlen. Alev Irmak war Intimitätskoordinatorin bei der neuen deutschen Prime Video Serie "Love Addicts" über eine Selbsthilfegruppe mit Sexproblemen. Was sie genau tut und wie der Darsteller Dimitri Abold die Dreharbeiten der Sex-Szenen erlebt hat, das haben sie mit Skip Intro Host Katja Engelhardt besprochen.

X3
Fashion & Hierarchien: Live mit Mehran Djojan

X3

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 72:55


Der Fotograf und Regisseur Mehran Djojan begleitete über mehrere Jahre drei Freund*innen aus der Ukraine und Russland mit der Kamera, die in Europa als Models groß durchstarten wollen. Die daraus entstandene Doku-Serie “OFFLINE” ist aktuell in der ARD Mediathek abrufbar. In unserem Live-Talk sprechen wir mit Mehran über die Entstehung der Serie und die vom Krieg eingeholten Dreharbeiten mit seinen Freund*innen. Vor dem Hintergrund der Serie tauchen wir in die teils sehr harten Lebensrealitäten vieler osteuropäischer Models in Europa ein, sprechen über Antislawismus im Modelbusiness und über Mehrans Aufwachsen in der brandenburgischen Provinz. Mehran selbst ist Sohn afghanischer Geflüchteter und aufgewachsen in Fürstenwalde. In OFFLINE schafft er es u.a., die Migrationsgeschichte seiner Eltern mit der seiner Protagonist:innen zu verbinden. #postost #antislawismus #fashion #ukraine #afghanistan #russia #x3podcast Shownotes OFFLINE in der ARD Mediathek OFFLINE im Portfolio der Produktionsfirma Weltrecorder Mehran auf Instagram Protas aus OFFLINE Valeriia Tanya Daniel

Schwarze Akte - True Crime
#128 Toxische Liebe - Die Beziehung mit dem Alptraummann (feat. Beste Freundinnen)

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 90:13


Julia und Sven sind verliebt. Gemeinsam erfüllen sie sich sogar ihren großen Traum und wandern mit ihren Huskys ins schwedische Lappland aus. Dabei werden sie sogar von der Doku-Soap „Goodbye Deutschland“ begleitet. Doch kurz nach Ende der Dreharbeiten platzt der Traum und Julia erfährt die Wahrheit über ihre große Liebe. Gemeinsam mit Max und Jakob vom Beziehungs-Podcast Beste Freundinnen sprechen wir heute über eine wahre Horror-Beziehung und einen unglaublichen Kriminalfall. Diese Folge ist der zweite Teil einer Doppelfolge. Teil 1 findet ihr bei Beste Freundinnen überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://bit.ly/akte128-teil1 ***Triggerwarnung: Psychische Gewalt*** In dieser Folge sprechen wir über psychische Gewalt. Falls du dich mit dem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte mit einer vertrauten Person an. Bist du selbst von Gewalterfahrungen betroffen? Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ erreichst du unter 0800-116016 und via Online-Beratung. https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Männer“ erreichst du unter 0800-1239900 und via Online-Beratung. https://www.maennerhilfetelefon.de/ Die Telefonseelsorge erreichst du unter 0800-1110111 und 0800-1110222 täglich 24 Stunden, anonym und kostenlos. Die Telefonseelsorge bietet auch Mail-, Chat- und Vor-Ort-Beratungen an. https://www.telefonseelsorge.de Das muslimische Seelsorgetelefon unter 030-443509821 erreichst du ebenfalls rund um die Uhr. https://www.mutes.de/ Beratungsstellen in NRW findest du unter https://www.opferschutzportal.nrw/beratungsstellen Oder melde dich bei Julia auf Facebook oder Instagram. Du bist nicht allein! ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte - Das Buch*** Das Buch zur Schwarzen Akte erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt! www.schwarzeakte.de/buch ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Dokumentation mit Julia auf RTL+ „Stern Crime: Der Alptraummann“: https://bit.ly/akte128-doku *** Website von Julia: www.schweigenbrechen.de *** Facebook Selbsthilfegruppe: https://bit.ly/akte128-facebook *** Verein für Betroffene von Svenja Beck: https://bit.ly/akte128-verein *** YouTube-Kanal von Artemis Sengstock zur Hilfe für Opfer von Narzissten: https://bit.ly/akte128-youtube ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Gäste: Max & Jakob von Beste Freundinnen Redaktion Schwarze Akte: Franziska Kopp Produktion Schwarze Akte: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers
Kurze Drehtage und kalte Finger

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 26:35


Andreas Guenther ist hellwach, obwohl ihm Dreharbeiten keinen richtigen Schlafrhythmus erlauben. Das eine liegt an Musik, das andere am Winter, der die Drehtage kürzer und Dreharbeiten anstrengender macht. Kristian Thees und er besprechen, wie man mit extremer Kälte am Set klarkommt und warum vorgeschriebene Ruhezeiten auch mal ein Hindernis sein können.

Und was machst du am Wochenende?
Claudia Michelsen trinkt literweise grünen Tee und hört im Wald den Blättern zu

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 53:22


Sie hat mehr als 100 Kino- und Fernsehfilme gedreht, ist 1969 in Dresden geboren, hat die Neunzigerjahre in Los Angeles verbracht, lebt mittlerweile wieder in Berlin und spielt eine Kommissarin im "Polizeiruf 110" aus Magdeburg: Claudia Michelsen ist zu Gast in der 65. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". Sie erzählt von ihrer besten Freundin, mit der sie in Dresden zur Schule gegangen ist und in Berlin auf der Schauspielschule gemeinsam Ohrfeigentraining hatte. Seit ihre beiden Kinder von zu Hause ausgezogen sind, ist Claudia Michelsen am Wochenende fast schon überfordert, weil sie einfach machen kann, was sie will: "Ich denke, ich bleibe den ganzen Tag im Bett, ihr könnt mich alle mal. Oder ich gucke den ganzen Tag nur Fernsehen. Oder ich fahre an die Ostsee." Im Gespräch mit Ilona Hartmann und Christoph Amend erinnert sich Claudia Michelsen an ihre Teenager-Wochenenden im Dresden der DDR-Zeit mit der sogenannten Flimmerstunde, wenn am Samstagnachmittag Märchenfilme im Fernsehen liefen. Mit zwölf Jahren hat sie angefangen, ins Theater zu gehen, "da wollte man dabei sein". Die Wochenenden später in Kalifornien waren vor allem: "beach". Claudia Michelsen erzählt auch von Dreharbeiten mit dem legendären Filmemacher Jean-Luc Godard und schwärmt vom viel zu früh verstorbenen Filmkritiker Michael Althen – und vom Blätterrauschen im Herbst, ihrem Lieblingsgeräusch. Für das Wochenende empfehlen Claudia, Christoph und Ilona - die Giro Coffee Bar am Ernst-Reuter-Platz in Berlin, wo es laut Claudia den besten Kaffee Berlins gibt - den Film "Ratatouille", den sich Christoph nach dem Paris-Urlaub angeschaut hat - die Geschichte über eine junge Frau und deren alkoholkranken Vater in dem Roman "In diesen Sommern" von Janina Hecht - den Gedichtband "Landzungen und andere geografische Anomalien" von Chandal Nasser - den Film "In einem Land, das es nicht mehr gibt" (im Kino seit dem 6. Oktober), in dem Claudia Michelsen die Rolle der Elsa spielt - den Song "Careless Whisper" von George Michael aus dem Jahr 1984 - sämtliche Bücher des Filmkritikers und Autors Michael Althen. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Korrekturhinweis zu dieser Folge: Am 25. Oktober war eine partielle Sonnenfinsternis, eine Mondfinsternis gab es im Jahr 2022 nur am 16. Mai.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 86 Interview mit Dr.Thorsten Schlomm

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 50:12


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese Folge anzuhören. Heute bei mir zu Gast ein wundervoller Arzt und ein sehr empathischer, noch dazu. Eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Dr.Thorsten Schlomm ist Uruloge an der Berliner Charité und er nimmt uns auf seinem Instagram Kanal mit, wo er über viele Themen spricht und vor allem in einem Kontext den jeder versteht, der kein Arzt ist. Wir sprechen heute vor allem über Männer Gesundheit Warum so viele Menschen sich nicht trauen zur Vorsorge zu gehen Welche Untersuchungen wichtig sind und vor allem ab wann unsere Männer diese wahrnehmen sollten über eine Show, die Leben rettet Showtime of my life, wo bei Mickie Krause durch die Untersuchung von Dr.Thorsten Schlomm während der Dreharbeiten, die Diagnose Blasenkrebs festgestellt wurde. https://www.instagram.com/thorstenschlomm/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine Bewertung über ITunes oder wenn du magst, abonniere meinen Kanal, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle. Was konntest du für dich mitnehmen? Du findest mich über allen üblichen Podcasts Formaten. Wenn du Lust hast, schreib mir gern ein Feedback oder trete über Social Media mit mir in Kontakt. . ❤❤ Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund und es ist so schön, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit der Welt. Möchtest du Kontakt mit mir aufnehmen? Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Ärztin/Heilpraktikerin/Ernährungsexpertin/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/Breastcare... ??Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

Harry Potter Potterhead Podcast
#95 Robbie Coltrane

Harry Potter Potterhead Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 13:32


Heute gibt es eine Faktenfolge in Gedenken an Robbie Coltrane, der leider am 14. Oktober im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Ich erzähle etwas über seinen Lebenslauf und die Dreharbeiten in Bezug auf ihn. Die Autobiografie und die Serie heißen „Coltrane in a Cadillac“ . (keine Werbung) R.I.P. Robbie Coltrane, ein wirklich toller Schauspieler und Mensch!

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers
Drehausfall und Serienguckverbot

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 22:33


Andreas Guenther, der Herr Schauspieler ist in Wien und küsst die Hand. Kristian Thees will natürlich wissen, wie die Geschichte mit seinem geschwollenen Auge endete. Andreas erzählt von Drehausfall, Krankenhaus und warum er David Hasselhoff nicht treffen durfte, der letzte Woche in seinem Wiener Hotel wohnte. Außerdem erfahren wir von „Blind ermittelt“-Kameramann Florian genau, warum beim Dreh Nebel eingesetzt wird – gehazed wird, wie es am Filmset heißt. Und weshalb Andreas während der Dreharbeiten das ausdrückliche Verbot bekommen hat, neue Serien auf Streamingportalen zu schauen?

Kultkicker
Kult-Kicker - spezial - Folge 16 - Anton Spieker, Schauspieler

Kultkicker

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 53:53


Nein, er kann nicht nur Bösewicht! Ganz im Gegenteil! Anton Spieker ist ein überragender Schauspieler, der vor allem im Krimigenre zu Hause ist. Ob im Tatort oder im Polizeiruf 110, ob in diversen SOKOs oder im Masuren-Krimi. Aber er kann auch anders, denn das zeigte er in der Sky-Serie "Das Boot" oder unlängst in den "Munich Games", einer Serie, die ein Fußballspiel als Aufhänger hatte. So erzählt Anton über diese tolle Serie und den Dreharbeiten, aber auch über seinen Bezug zum Fußball, der völlig unerwartet begann. Denn seine Mutter verbot ihm das Fußballspielen! Heute spricht er von einer "Romeo und Julia-Liebe" zum Fußball. Da spielen auch Marcelinho und Alves von der Hertha eine Rolle... ach, die Hertha...aktuell hat Anton gute Tipps für den Bundesligaklub aus der Hauptstadt. Zudem muss er seine Liebe zum Fußball demnächst enttäuschen, denn er will sich kein Spiel während der WM in Katar anschauen. Seine Gründe sind plausibel und ehrlich. Außerdem verrät Anton Spieker, welchen Fußballer er gerne als Schauspieler darstellen möchte. Seine Wahl ist eine echte Überraschung!

Relevanz & Sehnsucht
#101 'Fisch im Fell' - Der Roadtrip (Part 1)

Relevanz & Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 30:43


Martin hat Micha auf einen Roadtrip geschickt, um mit einigen der Jugendlichen zu sprechen, die beim Filmprojekt mitgemacht waren. Dabei trifft er heute auf Dennis und Falco, die von ihren Erlebnissen während der Dreharbeiten berichten und das Projekt hautnah miterlebt haben. Alle drei schwelgen in den Erinnerungen der Reise bis zum fertigen Film, aber hört selber ... Fühlt euch wie immer gut unterhalten. Abonniert uns bei Spotify und bewertet uns gerne auf Apple Podcasts. Folgt uns auf TikTok und Instagram. Shownotes: WeekendSoulFood Playlist (2022): https://open.spotify.com/playlist/5Eht1UMLdtUskRDy8LS663 Watchlist: https://www.propsteijugend-bad-harzburg.de/index.php?id=437 ReSe Playlist 2021 : https://open.spotify.com/playlist/3C6a6qafWzcyqKxthruTeG Spotify: https://open.spotify.com/show/5VBJvrCroXN7Af5rRmkEID Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/relevanz-sehnsucht/id1504215019 Kontakt & Content von Simone: Webseite: https://www.propsteijugendvorsfelde.de Instagram: https://www.instagram.com/evjuvf/ Facebook: https://www.facebook.com/PropsteijugendVorsfelde/ Kontakt & Content von Micha: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/bad-harzburg Instagram: https://www.instagram.com/evjugendbadharzburg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSTb1xgF/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrpMfNeFdMwf843Ngwy3U7Q Kontakt & Content von Martin: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/landesjugendpfarrer/ Musik: @philipp_ri

It's all about
S4 Ep2: It's all about Linda Jeschonneck (LIA)

It's all about

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 70:04


It' s all about im Gespräch mit Linda Jeschonneck über Techno House Deutschland, der wilde Osten und was ihn so besonders liebenswert macht, Techno in der ehemaligen DDR und nach der Wende, der Spagat zwischen DJ-sein und Filmemachen, die emotionale Last nach Dreharbeiten, als Tochter von Clubbetreibern groß werden, die heimliche Jugendliebe zu einem sehr bekannten DJ, Freundschaften, Festivals im Osten, und vieles mehr..

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Markus Lanz: USA – Reportagefotografie aus einem zerrissenen Land

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 136:26


Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde auf der PHOTOPIA 2022 einmal mehr deutlich.   Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde einmal mehr deutlich auf der PHOTOPIA 2022.   Wenn er für Dreharbeiten von Dokumentationen in der Welt unterwegs ist, ist seine Kamera stets dabei.   So auch bei der Reise in die USA für die Recherchen zur Dokumentation „Amerika ungeschminkt“.   Über die dabei entstandenen Bilder und die Geschichten dahinter hat Markus Lanz auf der PHOTOPIA 2022 mit Kurator Christian Popkes gesprochen. Sie zeigen mit viel Feingefühl und Empathie, wie gespalten die USA sind – und dass es keine einfachen Wahrheiten gibt.   Für mich war das Gespräch auf der Main-Stage ein Höhepunkt der diesjährigen PHOTOPIA. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich das Interview im Rahmen des GATE7-Podcasts veröffentlichen darf. Einen herzlichen Dank dafür an Markus Lanz, sein Management und die Messe Hamburg.   Bitte entschuldige die Umgebungsgeräusche. Direkt neben der Bühne war der Drohnenpark. Aber hier steht eindeutig der Inhalt im Vordergrund und nicht perfekte Audio-Qualität.   Im zweiten Teil dieser Episode im Anschluss an das Gespräch zwischen Markus Lanz und Christian Popkes folgt ein Fazit der zweiten Auflage der PHOTOPIA. Die Kolleginnen und Kollegen vom Fotopodcast hatten in ihr gläsernes Studio geladen. Dort haben Ulrike, Thomas, Neufi und Michael im Akkord Interviews mit Ausstellern, Künstlern und Besuchern aufgenommen und von der Messe in allen Facetten berichtet. Ein bemerkenswertes Projekt! Schau auf jeden Fall im Fotopodcast vorbei. Viele Episoden sind bereits online – und weitere werden sicherlich in den kommenden Wochen folgen.   Außerdem in dieser Runde mit dabei waren Pia Parolin sowie Dieter Bethke von der Fotophonie. Wir knüpfen mit dieser Aufnahme an die Tradition an, uns in dieser Konstellation bei Messen und Festivals zusammen vors Mikrofon zu setzen. Herzlichen Dank an alle für den wunderbar freundschaftlichen Austausch! Das gilt auch für die vielen Begegnungen mit Hörer:innen. Sich persönlich kennenzulernen und zu plauschen habe ich sehr genossen!   Ausdrücklich ein herzliches Dankeschön auch an alle, die sich bereits ihr Exemplar von Thomas und meinem Buch „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“* gesichert haben – bzw. dies noch tun wollen! Das freut uns wahnsinnig.   In dem Buch, das Anfang 2023 im dPunkt-Verlag erscheint, steckt viel Arbeit und Herzblut. Über ein Jahr haben wir intensiv geschrieben, diskutiert, fotografiert und editiert. Dass ihr euch genauso auf das gedruckte Werk freut wie wir, macht uns unheimlich glücklich. Für den Erfolg sind eure Vorbestellungen und Empfehlungen im Freundeskreis enorm wichtig. Wir wissen eure Unterstützung sehr zu schätzen!   In diesem Herbst und Winter legen wir in unserem interaktiven Online-Kurs “Abenteuer Reportagefotografie” den Fokus auf das Buchmachen. In einem einem gemeinsamen Workshop mit Sebastian H. Schroeder, Podcaster, Fotograf und Autor von „Eins reicht“*, führen wir dich durch alle Stufen – von der Idee bis zum eigenen Buch. Am 7. November 2022 (20 Uhr) stellen wir dir den Workshop in einem Webinar bei Zoom noch genauer vor.   Zu den Shownotes dieser Episode auf GATE7: https://www.gatesieben.de/podcast/markus-lanz

DAS! - täglich ein Interview
Steht schon ein knappes Vierteljahrhundert vor der Kamera: Schauspielerin Janina Uhse

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 35:32


Janina Uhse - 33 Jahre jung und als Schauspielerin schon ein knappes Vierteljahrhundert vor der Kamera! Aktuell spielt sie an der Seite von Christoph Maria Herbst und Florian David Fitz im Kinofilm "Der Nachname". Auf dem Roten Sofa erzählt die gebürtige Husumerin von amüsanten Dreharbeiten oder auch, wie sie als Kind einer Schaustellerfamilie mit eigenem Autoscooter-Fahrgeschäft aufwuchs.

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg

Mit Salami, Champignons oder klassisch nur mit Käse: Pizza geht einfach immer! Auch im kleinen Laden von der Pizzabäckerin Nicole Harms gibt es das beliebte italienische Gericht frisch aus dem Ofen. Und, dass die schmeckt, hat sich nicht nur in der Eimsbütteler Nachbarschaft herumgesprochen. Spätestens seit ihrer Teilnahme bei der Fernsehsendung „Rosins Restaurants“ ist ordentlich was los. In der neuen Folge von „Einmal alles, bitte!“ spricht sie über die Dreharbeiten, den Corona-Herbst, die Energiekrise und natürlich über Pizza.

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers
Fiese Nebelmaschinen und Textlerntricks von Schauspielkollegen

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 23:37


Andreas Guenther hat sich bei den aktuellen Dreharbeiten von „Der Wienkrimi – Blind ermittelt“ ein rotes Auge geholt. Schuld ist eine Nebelmaschine, die beim Film gerne für visuelle Effekte verwendet wird. Mit Kristian Thees erörtert er die Möglichkeiten, nun eine Augenklappe in die Rolle einzubauen oder Augentropfen zu verwenden, die das Augenweiß weißer machen. Am Set hat Andreas sich Schauspielerin Nina Kronjäger geschnappt und plaudert mit ihr über das Einprägen von Texten. Warum es ratsam ist, beim Lernen herumzulaufen, woran man merkt, dass Andreas älter wird und wie tief seine Stimme morgens kurz vor 5 Uhr klingt, hört ihr in dieser Folge.

Schwabenreporter
Kinder-Held: Checker Tobi dreht für Ulmer Einstein Museum

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 2:35


Tobias „Checker Tobi“ Krell: Den Mann kennen vor allem die 4- bis 14-Jährigen und so gut wie alle Eltern. Checker Tobi erklärt Kindern die Welt in ihrer Sprache.  Und das schon seit 2013 jede Woche auf Kika. Am Wochenende war er in Ulm und hat für das neue Ulmer Einstein Museum gedreht! Nächstes Jahr soll das neue Albert-Einstein-Museum im „Engländer“ genannten Haus am Ulmer Weinhof eröffnet werden. Wir haben Checker Tobi beim Drehen in der Ulmer Cafe-Bar Rosebottel getroffen. (Foto: Checker Tobi in Ulm mit Fan Henry)

SchönerDenken
Folge 1161: SOY CUBA - Ein wiederentdecktes Meisterwerk – featuring Tom (filmsucht.org)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 91:51


Für einen ganz besonderen Film braucht man einen besonderen Gast: SOY CUBA bespricht Thomas mit Tom Schünemann, der kluge Kopf hinter filmsucht.org – eines der informativsten und schönsten deutschsprachigen Filmblogs. Tom kannte SOY CUBA bereits, für Thomas war es eine Neuentdeckung, als ein Ausschnitt der legendären Plansequenz auf Twitter gepostet wurde. Anderthalb Stunden haben wir uns Zeit genommen, um uns dem lange Zeit vergessenenen Meisterwerk SOY CUBA anzunähern, einem sowjetischen Propagandafilm über die Vorgeschichte der kubanischen Revolution, gedreht direkt nach der Revolution. Die Sowjetunion schickte mit dem Regisseur Michail Kalatosov und dem Kameramann Sergei Urussewski die besten ihrer Zunft nach Kuba, ausgestattet mit Geld und umfangreicher Ausrüstung, die als Förderung der kubanischen Filmkultur dort blieb. Zwei Jahre dauerten die Dreharbeiten für den Film, der weder bei den Russen noch den Kubanern gut ankam – den Russen war er zu naiv, den Kubanern nicht positiv genug auf Kubas Zukunft ausgerichtet. Und so verschwand der Film, um erst Anfang der 1990er Jahre wieder aufzutauchen. Scorsese und Coppola waren begeistert und entschlossen sich, eine Neuveröffentlichung zu produzieren.Das Besondere an SOY CUBA ist seine visionäre Bildsprache und bahnbrechende Kameraarbeit: Kalatosov und Urussewski nutzen viele verschiedene filmische Mittel, um die immersive und emotionale Wirkung der Bilder zu verstärken. Den tiefsten Eindruck hinterlässt eine atemberaubende Plansequenz, die den Trauerzug für einen ermordeten Studenten zeigt. Die Kamera startet am Sarg, mitten unter den Menschen und löst sich dann, fliegt langsam schwerelos nach oben, zeigt immer mehr eine beeindruckende Totale hoch über der Straße, fliegt über die Menschen, verlässt ohne Schnitt den Trauerzug, schwebt durch eine Fabrik, durch ein Fenster wieder hinaus und wieder über den Trauerzug. Als Zuschauer bleibt einem der Mund offen stehen. Im Podcast sprechen Tom und Thomas über die Kameras und die einfallsreiche Technik, die dafür eingesetzt worden ist. Sie sprechen unter anderem über die vier Akte, die vier unterschiedlichen Protagonisten folgen, über Propaganda, Eisenstein, über die kubanische Geschichte, über die Dreharbeiten und die Produzentin Bela Fridman, über rauschhafte Tanzszenen, gefährliche Matrosen, Spartakus-Momente und erklären, warum Regisseur Kalatosov von den Kubanern das „sibirische Mammut“ genannt wurde.Toms Filmkritik findet Ihr hier auf filmsucht.org.Text und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0Quelle: SchönerDenkenTrigon-Films (Link zur DVD)Musik von Johannes KlanSoy Cuba (Ich bin Kuba)Kuba 1964, 135 Min., Regie: Michael Kalatosov

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers
Live bei der Anprobe und lustige Versprecher

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 19:38


Andreas Guenther ist für die Dreharbeiten von „Blind ermittelt“ seit einem Tag in Wien und fühlt sich schon wieder wie zu Hause. Kristian Thees hat mit ihm bei der Anprobe telefoniert. Wir lernen Kostümbildnerin Theresa und Maskenbildnerin Dani kennen und bekommen einen Einblick in den Schauspiel-Alltag: Warum muss ein Hemd zu jeder Szene passen und was ist wohl der „klassische Niko-Look“? (Andreas spielt spielt in der-Krimi-Reihe „Blind ermittelt“ an der Seite von Philipp Hochmair den Nikolai Falk). Über die neue Niko-Frisur dürfen wir immerhin rätseln. Hinter den Kulissen vom letzten Polizeiruf-Dreh entstanden verhexte Versprecher-Töne. Andreas könnte sich heute noch darüber totlachen – „Todesursache: Ersticken durch weiches Bedrücken“!

kulturWelt
Schattenseiten der Methode Ulrich Seidl? Der österreichische Filmregisseur in der Kritik

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 28:07


Überschattet von Vorwürfen, der österreichische Regisseur habe bei Dreharbeiten Kinder ausgenutzt, startet diese Woche Ulrich Seidls neuer Film "Rimini" in den Kinos. Radiomacher und Spione: Eine Doppelaussstellung über "Radio Free Europe" im Stadtmuseum und im Jüdischen Museum erinnert an München im Kalten Krieg / Abgehalfterter Schlagerstar an der Adria: Ulrich Seidls neuer Film "Rimini" / Gespräch mit Stefan Grissemann (Kulturchef Nachrichtenmagazin "profil") zu den Vorwürfen, Ulrich Seidl habe für Dreharbeiten zum Film "Sparta" Kinder ausgenutzt / Der neue Berliner "Ring" als Visitenkarte für Christian Thielemann?

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Diese Folge ist eine Premiere in der Alten Schule: der erste Live-Podcast! Mein Gast Niki Schelle und ich sind der Einladung vom Porsche-Zentrum Niederbayern nach Plattling gefolgt. Herzlichen Dank an die Gäste, deren Eintritt zu 100% bei "Future for Children" landet. Ganze 6.000,- Euro sind so an diesem Abend zusammengekommen! Nun zu meinem Gast: Niki Schelle – der schnelle Schelle. Ich glaube, jeder, der sich ein bisschen für Autos interessiert, hat ihn in den vergangenen 15 Jahren das eine oder andere Mal durch „Grip-das Motormagazin“ driften sehen. Zusammen mit Matthias Malmedy bildet er die Speerspitze der Erfolgsshow auf RTL2. In dieser Folge reden wir über Nikis Vergangenheit als Rallyefahrer, Ausflüge auf die Rundstrecke, wie die Dreharbeiten bei Grip so ablaufen und natürlich über die wildesten Autos, die er jemals fahren durfte. Viel Spaß mit Niki Schelle! *** Das erwähnte Walter-Röhrl Special findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/walter-roehrl-75 Zum Alte-Schule-Shop gelangt ihr hier: https://www.alteschule.tv/shop *** Einige Impressionen vom Livepodcast im PZ Niederbayern gibt es hier: https://www.porsche-niederbayern.de/de/events_2022_alte_schule_de_nie.html *** Mehr Infos zu meinem Gast Niki Schelle gibt es hier: https://www.nikischelle.de/ und zu "Grip - das Motormagazin" gibt es natürlich auch eine Webseite: https://www.rtl2.de/sendungen/grip-das-motormagazin/videos/1100100182-trailer-40-jahre-gruppe-c-niki-vs-cyndie-folge-600 *** Meinen YouTube-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/geleedeluxe

MWH Podcasts
Ueberfall im Handy-Shop

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 14:59


Einen Kontakt ganz besonderer Art hatte ein bekannter Fernseh-Schauspieler im November 2006: Während der Dreharbeiten zu einem Abenteuerfilm warf er eine Flaschenpost ins Meer. „Rausgeflogen ist sie in der Biskaya, und sie ist bis nach England geschwommen“, berichtete der 46-Jährige in einer Talksendung. „Es war wie im Bilderbuch, das war sensationell!“

COSMO Glotz und Gloria: Der Serienpodcast
"Liberame" und "Sloborn" mit Regisseur Adolfo J. Kolmerer

COSMO Glotz und Gloria: Der Serienpodcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 50:40


Während Emily urlaubt, spricht Jörn über ein verhängnisvolles Aufeinandertreffen im Mittelmeer: In der deutschen Dramaserie "Liberame" geht es um syrische Geflüchtete, deutsche Urlauber:innen, Schicksal und Schuld. Regisseur Adolfo J: Kolmerer erzählt von den schwierigen Dreharbeiten, sensiblem Casting - und wie er bei seiner Katastrophenserie "Sloborn" von der Corona-Realität eingeholt wurde. // Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Von Jörn Behr.

Bewegtbildbanausen
Episode 211 - Three Guy

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 150:49


Der eine Film spielt in einem Raum, der andere in der freien Wildnis, in dem einen gibt es Schießereien, im anderen chaotische Dreharbeiten. Und ein bestimmter Banausen-Quotenitaliener liefert konsequenterweise den nächsten Teil einer Horrorreihe, das und vieles mehr erwartet euch...nicht hier! Oder doch? Wird Guess im Laufe der Aufnahme aufwachen? Selbst herausfinden!

SWR2 Kultur Info
Kein Kriegsheldentum in der Kinodoku „Mariupolis 2“ von Mantas Kvedaravičius

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 3:39


Der Dokumentarfilm „Mariupolis 2“ ist das Vermächtnis des litauischen Regisseurs Mantas Kvedaravičius. Er wurde während der Dreharbeiten in Mariupol, der Stadt, die zum Symbol des Vernichtungskriegs in der Ukraine geworden ist, vermutlich von der russischen Armee ermordet.

SWR2 Kultur Info
„Nicht ich erhebe Vorwürfe, sondern die Kinder“ – Spiegel-Journalistin über ihre Recherchen zu Ulrich Seidl

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 8:46


„Was mit den Eltern der Kinder abgesprochen wurde, kann ich nicht sagen, was ich sagen kann, ist, dass die Eltern der acht Laiendarsteller uns gegenüber angeben, dass ihnen über das Thema Pädophilie explizit nichts gesagt wurde“, so die Journalistin Pascale Müller im Interview mit SWR2 Kultur Aktuell. Sie ist Teil des Recherche-Teams des Magazins „Der Spiegel“, das schwere Vorwürfe gegen die Dreharbeiten bei Ulrich Seidls neuem Film „Sparta“ erhebt. So sollen in Rumänien minderjährige Laiendarsteller ausgenutzt und schlecht behandelt worden sein sollen. In einem gerade veröffentlichten Statement hält Seidl entgegen, dass er die Familien sehr wohl über das Thema seines Films informiert habe: „Allerdings verwendet er nicht das Wort „Pädophilie“, sondern spricht von ambivalenten Verhältnissen der Hauptfigur gegenüber Kindern“, so Müller. Die Eltern der Kinder hätten ihr gegenüber angegeben, keine ausreichende Vorbereitung und Information bekommen zu haben. Auch über eine Duschszene sollen sie nicht informiert worden sein: „Was ich sagen kann, ist, dass Kinder uns gegenüber angegeben haben, dass sie bis auf die Unterhose entkleidet waren und ihnen dies unangenehm war. Das scheinen wohl Szenen gewesen sein, wo ihnen nicht erklärt worden sei, warum sie gedreht wurden.“ Am Freitag soll „Sparta“ beim Toronto International Film Festival Premiere haben.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wer zahlt die Gasrechnung? Hat Regisseur Seidl bei Dreharbeiten Kinder ausgenutzt? Nachhall des Terrors

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 5:49


Warum verängstigte Energiekunden bei Versorgern wie E.On anrufen. Wie der Regisseur Ulrich Seidl bei Dreharbeiten Kinder ausgenutzt haben soll. Und wie Teilnehmer sich an den Terror bei den Olympischen Spielen von München 1972 erinnern. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Drehen Sie säumigen Kunden den Hahn ab, Herr Birnbaum? »Nur noch ein bisschen, dann darfst du nach Hause gehen« 50 Jahre deutsches Versagen  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Spielplatz
Paul Zichner - Schauspieler

Spielplatz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 55:20


Paul Zichner ist seit 2017/2018 Teil des Berliner Ensembles. Schon während seiner Zeit an der Schauspielschule arbeitete als Gast am Staatsschauspiel Dresden, am Staatstheater Mainz, Darmstadt und Heidelberg. Wir sprechen mit ihm über die vorhandenen Klischées am Theater und in den Schauspielschulen und das immer wiederkehrende Schubladendenken. Ausserdem erzählt Paul, wie er sich auf Dreharbeiten vorbereitet und was für ihn den Unterschied zur Bühne ausmacht. Viel Spaß und bis zum nächsten Mal! Moderation: Franziska Benz & Cedric Sprick Alle Infos zur Starter Schauspielschule: https://www.starter-schauspielschule.de Im März 2021 startete zusammen mit casting-network.de die Sonderreihe "SPIELPLATZ (V)ERMITTELT". Zusammen mit www.casting-network.de haben wir das Format „Spielplatz (v)ermittelt" ins Leben gerufen. Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns für casting-network mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle Themen sprechen. Endlich haben wir es geschafft, uns einem Thema zu widmen, das ihr euch oft gewünscht habt: Synchron. Zu Gast ist die Synchronsprecherin Maximiliane Häcke, mit der wir u.a die ganz einfache Frage klären: Wie wird man Synchronsprecher*in? Welche Möglichkeiten und Wege gibt es? Welche Stadt bietet sich am besten an, um in der Synchron-Branche Fuß zu fassen und was unterscheidet eine gute von einer weniger guten Synchro? Das und vieles mehr in der September-Folge von „Spielplatz (v)ermittelt" Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com oder https://www.paypal.com/paypalme/SpielplatzPodcast Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz!

Busenfreundin - der Podcast
#14 Golden Receiver (Gast: Jannis)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 35:35


Wie wäre es, mit völlig fremden Leuten für drei Wochen zu verreisen und 24/7 zusammenzuhängen? Ohne Smartphone, ohne zu wissen, wo es als nächstes hingeht? Im ersten Reality-Podcast "Raus - Ab durch Europa" passiert genau das. Und die Zuschauer:innen sind mit dabei. Ricarda trifft heute auf einen der vier Protagonist:innen. Jannis ist 20, queer und Teil dieser Reise. Wie die Dreharbeiten abliefen, worauf sich Podcast-Fans freuen können und ob in wiefern sein Queersein eine Rolle gespielt habt, erfahrt ihr in der brandaktuellen Folge Busenfreundin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/busenfreundin_podcast

Reporter
Neuanfang - wie kann er gelingen?

Reporter

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 81:43


Selbstgewählt oder aufgezwungen – ein Neuanfang bedeutet eine Zäsur im Leben eines Menschen. Was ist das Geheimnis eines erfolgreichen Neuanfangs? Wie gelingt ein gesellschaftlicher Neuanfang? Mona Vetsch begibt sich auf Spurensuche. Der Krieg hat tausende Menschen aus der Ukraine vertrieben. Die zweifache Mutter Natalia Kaminska ist eine davon. Seit drei Monaten lebt sie im Reka-Dorf an der Lenk. Vorübergehend. Ihre Tochter Aline geht da zur Schule und möchte in der Schweiz bleiben. Natalia Kaminskas 17-jähriger Sohn hingegen ist noch in der Ukraine. Er will in den Krieg ziehen und kämpfen. Für die Mutter eine unfassbar schreckliche Vorstellung und das grösste Hindernis, um an einen Neuanfang ausserhalb ihrer Heimat zu denken. Noch während der Dreharbeiten wird sie in die Ukraine zurückreisen, um ihren Sohn in die Schweiz zu holen. Ob ihr das gelingen wird? «Du musst das Schicksal annehmen und weitergehen», sagen Ladina und Sven Kindschi. «Nur so gelingt ein Neuanfang.» Auch sie mussten unfreiwillig neu anfangen. Ihr Sohn Emil wurde von einem Traktor überfahren und ist seither schwer behindert. Für die Familie eine grosse Belastung. Die Beziehung des Paars ging in die Brüche. Die Sorge um Emil helfe aber auch, zu fokussieren im Leben: «Unser Bub steht im Zentrum, alles andere ist unwichtig.» Den Entscheid für einen Neuanfang selbst gewählt hat Sarah Schädeli. Sie verliess Hof, Mann und drei Kinder für eine Frau. Obwohl sie wegen der Liebe zu einer Frau viel Häme ertragen musste, bereut die ehemalige Bäuerin ihren Schritt nicht: «Wer nicht wagt, lebt nicht.» Schliesslich trifft Moderatorin Mona Vetsch Menschen, die nicht nur den persönlichen Neuanfang wagen, sondern einen gesellschaftlichen herbeiführen wollen: Freiheitstrychler und Klimastreikende. Was die beiden Gruppierungen verbindet und warum sie trotzdem nie gemeinsam für einen gesellschaftlichen Neuanfang kämpfen würden, erfährt Mona Vetsch in einem Gespräch hautnah: Erstmals debattieren Klimastreikende und Freiheitstrychler an einem Tisch.