Podcasts about mountainbikefahrer

  • 7PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 20, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mountainbikefahrer

Latest podcast episodes about mountainbikefahrer

Hannes and Guests - meet&speak
Was geht in Hessen? Peter Franz (CDU)

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 16:40


Natur und Kultur. Peter Franz ist nicht nur begeisterter Mountainbikefahrer, sondern für ihn haben die Kulturgüter, wie z.B. die Burg Frankenstein in seinem Wahlkreis, ebenfalls eine große Bedeutung. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erfahren die HörerInnen für was Peter Franz noch steht. Peter Franz ist gleichnamig auf Istagram zu finden.

hr4 Nord-Osthessen
Skilift für Mountainbikefahrer in Kassel - 14 Uhr 30

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 2:35


Schüler läuft gegen einen Anhänger und wird verletzt • Aufmerksame Zeugin vereitelt Fahrraddiebstahl

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
34-jähriger Freiburger soll über 30 Geschäfte betrogen haben

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 5:10


Der mutmassliche Täter hat sich als Inhaber der Geschäfte ausgegeben und auf diese Weise Material auf Rechnung bestellt, das er dann teilweise weiterverkauft hat. Der Schaden beläuft sich auf über 240'000 Franken, meldet die Freiburger Kantonspolizei. Weiter in der Sendung: * Das Trinkwasser im Raum Herzogenbuchsee ist wieder trinkbar – in Schmitten muss das Wasser immer noch abgekocht werden. * Anonyme Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten sollen in der Stadt Bern ermöglicht werden, fordert die SP/Juso-Fraktion. * In Lens im Kanton Wallis ist ein 67-jähriger Mountainbikefahrer tödlich verunfallt.

Ossilanten im Podcelanladen
Folge 3.0 Musik

Ossilanten im Podcelanladen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 50:41


In der heutigen Folge erklären wir, wie sich der Geilheitsgrad (°G) errechnet und welchen Aggregatszustand Geil hat. Es wird aufgelöst woher die breitreifigen Mountainbikefahrer ihre Teile haben und ein bisschen über Musik wurde auch geredet. LMS

musik teile lms mountainbikefahrer
Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 46 / Gast:Stefan Dorweiler #2

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 23:31


Stefan Dorweiler I Arztberatung „Junge Ärzte schauen bei der Praxissuche nicht nur auf wirtschaftliche Themen“ Stefan Dorweiler arbeitet seit über 10 Jahren in der Beratung von Ärzten und Zahnärzten. Die Begleitung seiner Kunden geht dabei wirklich in die Tiefe. So bereitet er bereits den Berufsantritt seiner Mandanten im Krankenhaus mit vor und stellt damit schon strategisch gemeinsam mit dem Kunden den Weg für die Fachrichtung und die mögliche spätere Niederlassung. Respekt vor der eigenen Praxis entdeckt der gebürtige Koblenzer bei seinen Kunden aber nicht nur vor wirtschaftlichen Themen. Sehr offen spricht er dabei auch über das Thema Work-Life-Balance. Der begeisterte Rad- und Mountainbikefahrer findet durch den Sport immer wieder den Ausgleich zum Beruf als Wirtschaftsberater. Durch seine Rettungsdienstzeit hat er einige Erfahrungen im medizinischen Bereich aufnehmen können, und durch den Schritt in die Selbstständigkeit kann er auch selber den Weg zum Unternehmer nachvollziehen. Wie er es schafft junge Mediziner für das Thema Niederlassung zu begeistern, und welche Trends es aus seiner Sicht für die Praxen der Zukunft gibt, darüber spreche ich diesmal mit meinem Gast im Businessdoc-Podcast. Wieder eine absolute Empfehlung. Kontakt: A.S.I. Wirtschaftsberatung Geschäftsstelle Köln Cäcilienstraße 42-44, 50667 Köln Telefon: 0221 272619-0 stefan.dorweiler@asi-online.de Buch: Heather Morris Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov https://amzn.to/2QDjz0r Folge direkt herunterladen

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 45 / Gast: Stefan Dorweiler #1

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 22:11


Stefan Dorweiler I Arztberatung „Junge Ärzte schauen bei der Praxissuche nicht nur auf wirtschaftliche Themen“ Stefan Dorweiler arbeitet seit über 10 Jahren in der Beratung von Ärzten und Zahnärzten. Die Begleitung seiner Kunden geht dabei wirklich in die Tiefe. So bereitet er bereits den Berufsantritt seiner Mandanten im Krankenhaus mit vor und stellt damit schon strategisch gemeinsam mit dem Kunden den Weg für die Fachrichtung und die mögliche spätere Niederlassung. Respekt vor der eigenen Praxis entdeckt der gebürtige Koblenzer bei seinen Kunden aber nicht nur vor wirtschaftlichen Themen. Sehr offen spricht er dabei auch über das Thema Work-Life-Balance. Der begeisterte Rad- und Mountainbikefahrer findet durch den Sport immer wieder den Ausgleich zum Beruf als Wirtschaftsberater. Durch seine Rettungsdienstzeit hat er einige Erfahrungen im medizinischen Bereich aufnehmen können, und durch den Schritt in die Selbstständigkeit kann er auch selber den Weg zum Unternehmer nachvollziehen. Wie er es schafft junge Mediziner für das Thema Niederlassung zu begeistern, und welche Trends es aus seiner Sicht für die Praxen der Zukunft gibt, darüber spreche ich diesmal mit meinem Gast im Businessdoc-Podcast. Wieder eine absolute Empfehlung. Kontakt: A.S.I. Wirtschaftsberatung Geschäftsstelle Köln Cäcilienstraße 42-44, 50667 Köln Telefon: 0221 272619-0 stefan.dorweiler@asi-online.de Buch: Heather Morris Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov https://amzn.to/2QDjz0r Folge direkt herunterladen

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 46 / Gast:Stefan Dorweiler #2

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 23:31


Stefan Dorweiler I Arztberatung „Junge Ärzte schauen bei der Praxissuche nicht nur auf wirtschaftliche Themen“ Stefan Dorweiler arbeitet seit über 10 Jahren in der Beratung von Ärzten und Zahnärzten. Die Begleitung seiner Kunden geht dabei wirklich in die Tiefe. So bereitet er bereits den Berufsantritt seiner Mandanten im Krankenhaus mit vor und stellt damit schon strategisch gemeinsam mit dem Kunden den Weg für die Fachrichtung und die mögliche spätere Niederlassung. Respekt vor der eigenen Praxis entdeckt der gebürtige Koblenzer bei seinen Kunden aber nicht nur vor wirtschaftlichen Themen. Sehr offen spricht er dabei auch über das Thema Work-Life-Balance. Der begeisterte Rad- und Mountainbikefahrer findet durch den Sport immer wieder den Ausgleich zum Beruf als Wirtschaftsberater. Durch seine Rettungsdienstzeit hat er einige Erfahrungen im medizinischen Bereich aufnehmen können, und durch den Schritt in die Selbstständigkeit kann er auch selber den Weg zum Unternehmer nachvollziehen. Wie er es schafft junge Mediziner für das Thema Niederlassung zu begeistern, und welche Trends es aus seiner Sicht für die Praxen der Zukunft gibt, darüber spreche ich diesmal mit meinem Gast im Businessdoc-Podcast. Wieder eine absolute Empfehlung. Kontakt: A.S.I. Wirtschaftsberatung Geschäftsstelle Köln Cäcilienstraße 42-44, 50667 Köln Telefon: 0221 272619-0 stefan.dorweiler@asi-online.de Buch: Heather Morris Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov https://amzn.to/2QDjz0r Folge direkt herunterladen

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 45 / Gast: Stefan Dorweiler #1

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 22:11


Stefan Dorweiler I Arztberatung „Junge Ärzte schauen bei der Praxissuche nicht nur auf wirtschaftliche Themen“ Stefan Dorweiler arbeitet seit über 10 Jahren in der Beratung von Ärzten und Zahnärzten. Die Begleitung seiner Kunden geht dabei wirklich in die Tiefe. So bereitet er bereits den Berufsantritt seiner Mandanten im Krankenhaus mit vor und stellt damit schon strategisch gemeinsam mit dem Kunden den Weg für die Fachrichtung und die mögliche spätere Niederlassung. Respekt vor der eigenen Praxis entdeckt der gebürtige Koblenzer bei seinen Kunden aber nicht nur vor wirtschaftlichen Themen. Sehr offen spricht er dabei auch über das Thema Work-Life-Balance. Der begeisterte Rad- und Mountainbikefahrer findet durch den Sport immer wieder den Ausgleich zum Beruf als Wirtschaftsberater. Durch seine Rettungsdienstzeit hat er einige Erfahrungen im medizinischen Bereich aufnehmen können, und durch den Schritt in die Selbstständigkeit kann er auch selber den Weg zum Unternehmer nachvollziehen. Wie er es schafft junge Mediziner für das Thema Niederlassung zu begeistern, und welche Trends es aus seiner Sicht für die Praxen der Zukunft gibt, darüber spreche ich diesmal mit meinem Gast im Businessdoc-Podcast. Wieder eine absolute Empfehlung. Kontakt: A.S.I. Wirtschaftsberatung Geschäftsstelle Köln Cäcilienstraße 42-44, 50667 Köln Telefon: 0221 272619-0 stefan.dorweiler@asi-online.de Buch: Heather Morris Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov https://amzn.to/2QDjz0r Folge direkt herunterladen

Fahrradio
Podcast Nr. 47 – Interview: Martin Randelhoff über E-Bikes als Fortbewegungsmittel der Zukunft - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Jul 20, 2014 35:30


Podcast Nr. 47 – Interview: Martin Randelhoff über E-Bikes als Fortbewegungsmittel der Zukunft * Fahrradio in iTunes abonnieren und bewerten * Fahrradio als RSS-Feed abonnieren * Fahrradio als Flipboard-Magazin: Die Links aus den Shownotes als digitales Magazin für Smartphone, Tablet oder Computer. Hans spricht mit Martin Randelhoff vom Blog Zukunft Mobilität über E-Bikes, E-Autos, Stadtplanung, kurz: Über die Zukunft der Mobilität. Er hat ihn am 23. Mai 2014 beim Kongress Interactive Cologne getroffen, wo er über genau dieses Thema gesprochen hat. Mann merkt, wie tief Martin im Thema ist. Es ist unglaublich spannend, sich mit ihm zu unterhalten. Das ganze Interview in Textform folgt nach dem Klick. Interview Martin Randelhoff HD: Ich bin hier zusammen mit Martin Randelhoff. Stell dich einmal kurz vor und erzähl uns, was du machst. MR: Genau, ich habe Verkehrswirtschaft an der TU Dresden studiert. Bin also sozusagen verkehrstechnisch vorbelastet. Und ich habe nebenbei den Blog „Zukunft Mobilität“ gegründet und betreibe ihn schon seit vier Jahren. Ist vielleicht dem ein oder anderen bekannt – geht eigentlich um alle Trends im Verkehrsbereich. Sei es Infrastruktur oder Verkehrspolitik aber auch fahrzeugseitig wie Fahrradverkehr, die Zukunft des Automobils und eigentlich alle Themen die in diesem Dunstkreis Verkehr statt finden. Und nebenbei berate ich Verkehrsunternehmen und etwas Politik. Gerade aktuelle neue Trends die im Verkehrsbereich auftreten. Ich versuche den Herrschaften immer etwas in den Hintern zu treten, dass sie sich auch mal den Herausforderungen stellen, ob man nicht vielleicht Systeme oder einzelne Sachen anpassen könnte. HD: Welches ist denn dein Lieblingsthema? MR: Also was ich sehr gerne zur Zeit mache, ist Datenschnittstelle im öffentlichen Verkehr. Beim Bewegen über Intermodalität. Wir reden über Verkehrsketten. Das heißt man benutzt nicht nur das Auto, sondern steigt um, auf das was gerade passt. Das Problem ist: Viele Verkehrsunternehmen möchten ihre Daten nicht herausgeben oder Schnittstellen freigeben. Da haben die noch nicht ganz verstanden, dass es ein aktuelles Thema ist, mit dem man in den Markt gehen sollte. Das ist ein typisches deutsches Problem. Wir hängen immer so ein paar Jahre hinter den USA und dem allgemeinen angelsächsischen Raum hinterher – die sind uns da weit voraus. Ich bettele fast schon darum, dass die Verkehrsbetriebe es freigeben. Tja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Es gibt einige, die das schon verstanden haben. Und da dürfte es in den nächsten Jahren eine Besserung geben. HD: Dann lass uns doch mal bei dem Thema bleiben: Bei manchen Unternehmen muss man ja nicht betteln, sondern einfach nur zahlen – z.B. bei Strawa. Kennst du die? Das ist eine App, die vor allem Rennradfahrer benutzen, um sich zu messen und funktioniert ähnlich wie Runkeeper. Man gibt zum Beispiel eine Bergstrecke ein und sagt ich fahre jetzt hier. Dann sieht man später, wie schnell andere da gefahren sind. Strawa bietet jetzt offiziell die Daten, die sie generieren zum Kauf an. MR: Ach jetzt hab ich es wieder. Zum Zwecke der Verkehrsplanung und um Alltagswege zu modellieren. Es geht nicht nur darum zu sagen, dass ein Rennrad- oder Mountainbikefahrer trainiert, sondern es geht wirklich darum den Alltagsweg wirklich abzubilden. Das ist sehr interessant, weil wir Radverkehr nicht wirklich modellieren können. Wir wissen zwar, dass der Radfahrer meist die kürzeste Strecke nimmt und als Alltagsf...