Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Follow Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Share on
Copy link to clipboard

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis. 

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Jul 17, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 11m AVG DURATION
    • 2,313 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Bern Freiburg Wallis with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Gurten: Neuer Zugang auf das Festivalgelände

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:18


    Auf dem Berner Hausberg ist in diesen Tagen das Gurtenfestival. In diesem Jahr gibt es erstmals einen weiteren offiziellen Fussweg auf den Gurten. Wir fragen, was sich die Verantwortlichen davon erhoffen. Weiter in der Sendung: · Viele Bunker: Wieso die Schweiz so viele Schutzräume hat.

    «Das Leben hat mir eine Lektion erteilt - eine harte»

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 26:58


    Werner Bellwald hat beim Bergsturz in Blatten alles verloren: Sein über 400 Jahre altes Haus, zwei Museen und viele Gegenstände, die er über Jahrzehnte gesammelt hat. Im Interview erzählt er von guten und von schlechten Tagen und was der Schicksalsschlag mit ihm und der Bevölkerung gemacht hat. Weiter in der Sendung: · Für das Panoramabild der Schlacht bei Murten zeichnet sich eine Lösung ab. Drei Standorte werden für einen Neubau vertieft abgeklärt. · Wie abgesichert sind Bäuerinnen heute, falls sie sich von ihrem Partner scheiden lassen? Jahrelang standen sie in diesem Fall trotz harter Arbeit vor dem Nichts.

    HFR Freiburg kann neue Krebs-Medikamente testen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:12


    Das Freiburger Kantonsspital kann ab sofort neue Krebs-Medikamente an Patientinnen und Patienten testen. In einer Mitteilung schreibt das HFR, dass es nun die Zertifizierung für die sogenannten Phase-1-Studien erhalten habe. Weiter in der Sendung: · Gurtenfestival: Kurzfristige Absage von Nina Chuba ist «Worst Case». · Evolène: Im Wallis ist eine Touristin beim Wandern ums Leben gekommen.

    Badis: Mehr Gäste, mehr Konflikte.

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:20


    In diesem Sommer gehen viele Menschen in die Badi. In Bern verzeichnen die Badis dreimal mehr Besuchende als im letzten Jahr. Das führt jedoch auch zu mehr Konflikten. Das Personal wird entsprechend geschult. Weiter in der Sendung: · Eine gute Vorsorge: Für Bäuerinnen eine wichtige Absicherung.

    Kehrrichtlager bei Mühleberg speichert Abfall für den Winter

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:57


    Mehr als 6000 Siloballen liegen zurzeit in der Deponie Teuftal bei Mühleberg. Mit Landwirtschaft haben sie nichts zu tun. Darin lagert Abfall – von Industrie- und Gewerbebetrieben und Baustellen – der im Winter dann verbrannt wird und Strom liefert. Weiter in der Sendung: · Zürcher Bauern sammeln 120'000 Franken Bargeld für Blatten. · Berner Login für Steuererklärung funktioniert wieder. · Wirtschaftsstrafgericht Bern verurteilt polnischen Telefonbetrüger. · Freinacht in der Stadt Bern am Freitag anlässlich der Fussball-EM. · Der Grossbrand Schweizerhalle hat nach fast 40 Jahren sicherheitstechnisch viel verändert.

    Rohstoff-Abbau im Meer: Freiburger Behörden warten ab

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:05


    Die Freiburger Firma Allseas plant, im Meer Rohstoffe abzubauen. Das ist umstritten und hat bereits Kritik ausgelöst und Mitglieder des Kantonsparlaments wollten von der Regierung wissen, wie sie dazu steht. Der Staatsrat wartet ab. Weiter in der Sendung: · Das Berner Login für die Steuererklärung funktioniert wieder. · Die Stadt Bern gewährt am Freitag eine Freinacht, um die «herausragende Leistung» der Schweizer Fussballerinnen zu feiern – egal wie das Viertelfinalspiel in Bern gegen Spanien ausgeht. · Ein falscher Polizist, der zwei Frauen im Kanton Bern betrogen hat, ist verurteilt worden. · Ein Autofahrer übersieht in Châtel-St-Denis ein Polizeimotorrad. Dabei wurde der Polizist verletzt.

    Seit Corona im Trend: Auch Berner Fanzone lockt mit Ü60-Disco

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:20


    Ü60-Discos von Pro Senectute nahmen in Biel ihren Anfang, sorgten am ESC in Basel für internationale Aufmerksamkeit, laut Organisatoren inklusive Weltrekord. Auch rund um die Frauenfussball EM in Bern wurde das Tanzbein geschwungen. Weiter in der Sendung: · «Sicher isch sicher»: Das Chemieunglück bei Schweizerhalle war eines der schlimmsten in Europa. Das Unglück hat Sicherheitsstandarts von chemischen Industrien in der ganzen Schweiz geprägt.

    Lösung am Runden Tisch - Belpmoos-Solar wird deutlich kleiner

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:21


    Bund, Kanton, grosse Umweltverbände und die Initianten von Belpmoos-Solar haben sich geeinigt: Die grösste Solar-Anlage der Schweiz wird abgespeckt und die Trockenwiese besser geschützt als heute. Weiter in der Sendung: · «Sicher isch sicher»: So sorgen die Fluglotsinnen und Fluglotsen zum Ferienstart für die Sicherheit der Passagiere.

    Edimilson Fernandes wechselt zu den Young Boys

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:45


    Die Berner Young Boys nehmen Edimilson Fernandes unter Vertrag. Der 29-Jährige wechselt von Mainz 05 ins Wankdorf und erhält einen Vierjahresvertrag. Weiter in der Sendung: · Arbeitsplatz auf 50 Meter Höhe: Bei der Flugsicherung Skyguide in Zürich herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb. · Zwischen Ittigen und Boll fahren am letzten Juli-Wochenende keine Züge.

    Zwei Schwingfeste in einer Arena: OK spricht von einem Glücksfall

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:15


    Nur eine Woche nach dem Emmentalischen fand in der gleichen Arena in Langnau das Bernisch-Kantonale Schwingfest statt. Für die Organisierenden war dies ein Glücksfall, auch wenn dadurch der übliche Termin für das Kantonale Schwingfest verschoben werden musste. Weiter in der Sendung: · Die Kantonspolizei Wallis verhindert einen Ausbruch aus dem Gefängnis von Sitten. · Ruf in die Woche: Weshalb pilgern so viele Leute jährlich ans Gurtenfestival?

    «The Matterhorn Story» – das Freilichttheater auf 2600 Meter ü.M.

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:14


    In der Neuinszenierung von der Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard von «The Matterhorn Story» stehen die Frauen mehr im Zentrum als noch vor zehn Jahren. Weiter in der Sendung: · Das Bernisch Kantonale Schwingfest in Langnau hat der Emmentaler Michael Moser gewonnen. Er bodigte im Schlussgang Christian Gerber. · In der Nacht auf Sonntag und am Sonntagmorgen kam es zu kleineren Felsabbrüchen am Mittaghorn oberhalb von Saas-Fee VS.

    Asylsuchende direkt aus der Klinik ausgeschafft – das gibt Kritik

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:54


    Verschiedene Kantone holen psychisch kranke Asylsuchende direkt aus der Klinik ab und bringen sie aus der Schweiz. Auch der Kanton Bern macht dies. An dieser Praxis gibt es aber Kritik. Der Kanton Bern muss jetzt über die Bücher. Weiter in der Sendung: · Casinoterrasse in Bern soll Erinnerungsort für NS-Opfer werden. · Jugendliche flüchten in Langenthal mit Auto vor Polizei. · Das 16-jährige Berner Schwingtalent Adrian Scheuner erhält wegen seinem Potenzial eine Ausnahmeregel vom Verband.

    EM-Spiele in Thun: Stadt ist zufrieden mit Aufwand und Ertrag

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:11


    Rund 24'000 Menschen haben die drei Spiele der Fussball-EM der Frauen in Thun besucht. Die Thuner Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch ist zufrieden. Und sagt, wo die EM in der Stadt bleibende Spuren hinterlässt. Weiter in der Sendung: · In der Stadt Bern gibt es künftig einen Gendenkort für die Opfer des Nationalsozialismus. · Ein Werkhof-Mitarbeiter ist in Staldenried im Kanton Wallis bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt. · Zwei Jugendliche wurden nach einer Verfolgungsjagd in Langenthal von der Polizei angehalten.

    Vorwürfe gegen Klinikdirektor: Das sagt die Arbeitsrechtlerin

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:23


    Die Insel-Gruppe hat sich von einem Klinikdirektor getrennt. Gegen den Mann läuft eine Strafuntersuchung wegen eines Sexualdelikts. Für die Arbeitsrechtlerin Dayana Berényi Kamm ist das ein aussergewöhnlicher Fall. Weiter in der Sendung: · Psychisch krank und trotzdem ausgeschafft: SRF-Recherchen zeigen, dass Asylsuchende zum Teil mit Polizeigewalt aus psychiatrischen Kliniken abgeholt und ausgeschafft werden. Nun muss der Kanton Bern hinschauen.

    3D-Modell der ETH Zürich hätte Bergsturz in Blatten vorausgesehen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:07


    Ein neues 3D-Modell der ETH Zürich hat den Bergsturz von Blatten vorausgesehen. Der Forscher traute dem Modell jedoch zuerst nicht. Das Modell soll bei künftigen Bergstürzen helfen. Weiter in der Sendung: · Nach der Trennung eines Klinikdirektors am Berner Inselspital: Der Klinikdirektor lässt durch seinen Anwalt ausrichten, er habe sich strafrechtlich nichts zu Schulden lassen kommen. Die Vorwürfe seien haltlos. Die Insel-Gruppe ihrerseits erklärt, wieso sie sich nach einer internen und externen Untersuchung dazu entschieden hat, sich vom Klinikdirektor zu trennen. · Welche Fragen tauchen auf, wenn sich ein Klinikdirektor unangemessen gegenüber einer Mitarbeiterin verhält? Eine Spezialistin für Arbeitsrecht ordnet ein. · Der Kanton Bern hat am Donnerstag die Frist für das Einreichen der Steuererklärung um einen Monat verlängert. Der Online-Anmeldedienst des Kantons Bern hat derzeit mit Problemen zu kämpfen.

    Nach Trennung von Klinikdirektor: Wie rasch hat Insel reagiert?

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:39


    Die Insel-Gruppe erhielt im Februar Hinweise zu einem mutmasslichen Sexualdelikt. Am Mittwoch entschied sie, sich vom Klinikdirektor zu trennen – nach einer Anfrage von SRF. War das rasch genug? Weiter in der Sendung: · Beim Gegenvorschlag zur Wolfs-Initiative sollen nur Wölfe und Bären erwähnt werden · Gäste-Rekord in Stadtberner Badis seit Saisonstart · Knatsch in Gemeinderat von La Brillaz FR

    Verdacht auf Sexualdelikt: Insel trennt sich von Klinikdirektor

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:19


    Gegen einen Klinikdirektor des Inselspitals läuft eine Strafuntersuchung. SRF-Recherchen zeigen: Es geht um ein Sexualdelikt. Die Insel wusste seit Februar von den Vorwürfen. SRF konfrontierte die Inselgruppe gestern mit der Recherche. Am Abend teilte sie mit: Man trenne sich vom Klinikdirektor. Weiter in der Sendung: · Beim landwirtschaftlichen Institut des Kantons Freiburg, Grangeneuve, sollte eine neue Schul-Käserei entstehen – in diesem Jahr hätten die Bauarbeiten starten sollen. Doch jetzt zieht der Kanton die Notbremse.

    Nach Unfall: Behörden schliessen Rodelbahn Heimwehfluh

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:55


    Eine Sonderinspektion hat erhebliche Unterhaltslücken an den Rodelfahrzeugen aufgedeckt. Darum wird der Betrieb per sofort gestoppt. Die Hintergründe. Weiter in der Sendung: · Die Pharma-Unternehmen CSL Behring und Ypsomed spannen zusammen: CSL-Chefin Isabelle Dahinden und Ypsomed-CEO Simon Michael sagen, weshalb Berner Pharmaunternehmen wirklich innovativ sind. · Nach Attacke auf Schafe: Kanton Bern gibt Wolf zum Abschuss frei. · Sonniger Sommer sorgt für Ansturm bei Bergbahnen.

    Kanton Bern gibt Wolf zum Abschuss frei

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:41


    Auf der Alp Bänzlaui bei Guttannen im Berner Oberland wurden Anfang Juli vier Schafe tot aufgefunden. Fünf weitere mussten notgeschlachet werden. Dies, obwohl drei Schutzhunde die Herde bewachten. Weiter in der Sendung: · Kampf gegen Ärztemangel: Grossräte und Grossrätinnen fordern mehr Plätze für Medizinstudierende im Kanton Bern. · Neuer Leistungsvertrag für Berner Dampfzentrale: Ausschreibung für neue Trägerschaften gestartet. · Berner Klinik Montana übernimmt Höhenklinik in Crans-Montana im Wallis.

    Nach Bergsturz: Betroffene erhalten unkompliziert Berufszeugnisse

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:11


    Vor genau sechs Wochen passierte der Bergsturz in Blatten im Lötschental VS. Die Leute mussten ihre Häuser sehr schnell verlassen. Auch wichtige Dokumente blieben zurück – zum Beispiel auch Berufszeugnisse. Diese werden jetzt unbürokratisch ersetzt. Weiter in der Sendung: · In der Stadt Freiburg soll die erste Stunde parkieren gratis sein – das hat das Stimmvolk beschlossen. Doch: Bis jetzt ist nichts passiert. Das wird kritisiert.

    Tränengas-Granaten der Berner Kantonspolizei abgelaufen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 17:17


    Der Bestand von rund 400 sogenannten Reizstoffwurfkörpern der Berner Kantonspolizei war abgelaufen. Darauf aufmerksam wurde die Polizei aufgrund einer Anfrage eines Journalisten des Online-Magazins «Republik». Weiter in der Sendung: · Nach dem tödlichen Rodelbahnunfall in Interlaken BE: Zahlen zeigen, dass die Unfälle auf Sommerrodelbahnen in den letzten Jahren zugenommen haben. · 2024 wurde in der Stadt Bern Regierung und Parlament gewählt. Nun legen die Parteien ihre Wahlkampfausgaben offen. · Der Bau der neuen BLS-Werkstätte Oberburg BE rückt näher. Der Bund hat den Um- und Neubau bewilligt. · Die Kantone Freiburg und Wallis protestieren zusammen mit allen Westschweizer Kantonen gegen die geplanten Kürzungen bei Jugend und Sport. Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version war nicht präzisiert, dass nicht der komplette Tränengasbestand der Kantonspolizei Bern vernichtet wurde, sondern lediglich die rund 400 Reizstoffwurfkörper, also die Tränengas-Granaten.

    Links-Grün dominiert finanziell den Stadtberner Wahlkampf

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:33


    Bei den Wahlen in der Stadt Bern haben die rot-grünen Parteien am meisten Geld ausgegeben. Wie die neusten Zahlen zeigen, gab es bei den übrigen Parteien die eine oder andere Überraschung. Weiter in der Sendung: · Der Hochwasserschutz in den Gemeinden Konolfingen, Herbligen, Oppligen und Kiesen soll verbessert werden. Geschätzte Kosten rund 8.7 Millionen Franken. · Die geplante BLS-Werkstätte in Oberburg hat eine weitere Hürde genommen. Das Bundesamt für Verkehr hat die nötige Baubewilligung erteilt.

    Freiburger Staatsrat gibt dem Druck der Gewerkschaften nach

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:05


    Wenn es um die Einreihung der Löhne geht, hat das Personal künftig mehr mitzureden. Die Zusammensetzung der entsprechenden Kommission wird korrigiert und neu zusammengesetzt. Weiter in der Sendung: · Rund um den Bahnhof Thun soll es sicherer werden. Der Gemeinderat ergreift rasch verschiedene Massnahmen. · Sonnige und nasse Abschnitte wechseln sich ab. Regen gibt es besonders im Berner Oberland. Die Schneefallgrenze sinkt auf 2000 Meter über Meer.

    Neues Ungemach für Meyer Burger: Aktionäre drohen mit Klage

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:58


    Das Thuner Solarunternehmen Meyer Burger hat bereits hunderte Mitarbeitende entlassen, Produktionen geschlossen und auch die Aktie darf nicht gehandelt werden. Nun droht eine Klage: Rund 300 Aktionäre wollen sich beteiligen. Weiter in der Sendung: · Trotz Wohnungsnot: Zermatter Stimmbevölkerung lehnt die Umzonung ab, mit der eine neue Wohnsiedlung beim Bahnhof hätte gebaut werden sollen. Grund sind mehrere Befürchtungen. · Die Berner Kantonsregierung will der Universität nicht vorschreiben, welche Kurse es anbieten muss. Im konkreten Fall geht es um tibetische Sprache und Kultur. · Die Gesundheitsversorgung im Kanton Freiburg soll verbessert werden. Das hat das Stimmvolk mit dem Gegenvorschlag zur Spitalinitiative entschieden. Dabei holt sich der Kanton Freiburg Hilfe im Kanton Wallis und in Bern.

    Zermatt VS braucht Wohungen, lehnt jedoch ein Projekt ab

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:33


    Bis zu 70 Wohnungen hätten auf dem Dach des Bahnhofs in Zermatt gebaut werden sollen. Wohnungen, die eigentlich dringend gebraucht würden. Doch das Stimmvolk lehnte das Projekt ab. Hintergrund sind Befürchtungen zur Sicherheit. Weiter in der Sendung: · Die Tramgeleise im Berner Kirchenfeld werden nicht wie geplant erneuert. Bernmobil hat entschieden, das Plangenehmigungsgesuch zurückzuziehen. · Der Faverges-Gletschersee auf der Plaine Morte oberhalb der Lenk im Berner Oberland ist über das Wochenende ausgelaufen. Überschwemmungen oder Schäden habe es keine gegeben, teilten die Behörden am Montag mit. · Die Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg erhält das Label für Zweisprachigkeit.

    Frau und Baby in Givisiez tot aufgefunden – Ehemann festgenommen

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:18


    Eine 30-jährige Frau und ihr sechs Wochen alte Baby sind in Givisiez im Kanton Freiburg durch Messerstiche getötet worden. Dringend tatverdächtig ist der Ehemann der Frau und Vater des Kindes. Er wurde am Tatort festgenommen. Weiter in der Sendung: · Reaktionen auf die Schliessung der Geburtsabteilung in Langenthal. Was sie für Betroffene bedeutet und was die Wissenschaft dazu sagt. · Der Wochenausblick mit einem Augenzwinkern. In Bern wird ein Tram mit Emmentalerkäse-Design auf die Gleise geschickt. Anmerkung der Redaktion: Wir haben den Begriff «Familiendrama» aus dem Titel entfernt, weil er nicht passend war.

    Langer Schock: Walliser Hotelier eröffnet ein Jahr nach Unwettern

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 10:28


    Zwei Menschen sind bei den Überschwemmungen vor einem Jahr im Wallis gestorben. Es gab Schäden in Millionenhöhe. Der Hotelier David Burgener erzählt im Gespräch, wie er das letzte Jahr erlebt hat und warum er den Neustart wagt. Weiter in der Sendung: · Chihuahua weist Rettungsteam zu Mann in Gletscherspalte ob Saas-Fee. · Unbekannte verüben Farbanschlag auf Migrationsdienst in Bern. · 6000 Menschen besuchen Belluard Bollwerk Festival in Freiburg. · Adrian Walther bodigt im Schlussgang Michael Moser und gewinnt Emmentalisches Schwingfest in Langnau .

    Huttwil: Vorhang auf für den Aufstand der Bauern

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:21


    Er steht in diesen Tagen in Huttwil im Scheinwerferlicht: der Bauernkrieg von1653. Das Freilichtspiel erzählt die Geschichte von Bauern, die sich gegen die Obrigkeiten in den Städten erhoben. Wie macht man aus einem historischen Stoff ein Theater? Und welche Rolle spielte die Frau des Bauernführers? Weiter in der Sendung: · Wegen finanziellen Schwierigkeiten: Die Bernische Stiftung für Agrarkredite führt Wartelisten ein. · Bundesgerichtsurteil: Das Verfahren im Rechtsstreit um das geplante Verteilzentrum des Discounters Lidl in Roggwil BE bleibt sistiert. · Bluefactory in Freiburg: Der Bau des Forschungszentrum wird teuerer als geplant.

    Loch in Kasse bei Stiftung für Agrarkredite führt zu Wartezeiten

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:20


    Die Bernische Stiftung für Agrarkredite führt Wartelisten ein weil die zugesicherten Kredite und die Rückzahlungen nicht mehr im Gleichgewicht sind. Bauern werden also nicht mehr gleich unterstützt. Weiter in der Sendung: · Die Sistierung im Verfahren zum Lidl-Verteilzentrum in Roggwil wird nicht aufgehoben, entscheidet das Bundesgericht. · Die Berner Inselgruppe will ab 2027 den Rettungsdienst aufgeben und anderen Organisationen überlassen. · In Niederwangen wird der Grundstein für das neue Polizeizentrum gelegt.

    Mehr Gefängnisplätze in Thun wegen Jugendlichen aus Maghreb

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:17


    Der Kanton Bern eröffnet im Regionalgefängnis Thun eine zweite Jugendabteilung und schafft damit neu 27 Plätze. Der Grund sind die Jugendlichen aus den Maghreb-Staaten. Weiter in der Sendung: · Die Inselgruppe will die Medizin mit KI und Daten personalisieren und damit weiterentwickeln.

    Musikerin Zoë Më kehrt für den Donnstig-Jass in die Heimat zurück

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:30


    Die Freiburgerin spricht über ihr Zuhause, über die grosse Aufmerksamkeit in den letzten Monaten und über das Jassen. Weiter in der Sendung: · Die Berner Insegruppe präsentierte am Donnerstag ihre neue Unternehmensstrategie bis 2035. · Die neue Hochspannungsleitung im Wallis erhält einen grünen Anstrich für den Korrosionsschutz.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:29


    In Biel verteilen wieder städtische Angestellte Parkbussen

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:21


    Die Stadt Biel hat den Vertrag mit der Firma Securitas auslaufen lassen. Künftig kontrollieren wieder Angestellte der Stadt den ruhenden Verkehr. Dazu wurden fünf neue Stellen geschaffen. Weiter in der Sendung: · Der Pharmakonzern CSL Behring verlagert Stellen in der Entwicklung und Forschung von Bern nach Zürich. · Ob sich die Fussball-EM der Frauen positiv auf die Übernachtungszahlen der Hotels auswirkt, kann erst später gesagt werden.

    In Bern endet ein Stück Impfgeschichte

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 27:49


    Der Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson&Johnson will in Bern-Bümpliz die Impfstoffproduktion einstellen. Nicht nur 300 Arbeitsplätze könnten verloren gehen, sondern auch ein grosses Stück Berner Wirtschaftsgeschichte. Diese reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Weiter in der Sendung: - Fussball-Euro der Frauen: Was der Grossanlass der Region bringt - und was eben auch nicht. - Dem Kunstmuseum Bern gelingt mit der Kirchner-Ausstellung ein Coup.

    Bekannte Kirchner-Werke werden in Bern gezeigt

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:29


    Im Kunstmuseum Bern findet wieder zusammen, was seit 1933 getrennt ist: Ein Kirchner-Gemälde reist aus dem deutschen Bundeskanzleramt nach Bern. Weiter in der Sendung: - Stadtberner Bevölkerung soll Belag von Aareuferweg mitbestimmen. - Der Berner Apotheken- und Gesundheitskonzern Galenica will sich einen neuen Markt erschliessen: die Diagnostik. - EWB trennt sich von einer Tochterfirma. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt.

    Stadt Bern: Kann man bald Fido oder Mieze mit ins Grab nehmen?

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:19


    In der Stadt Bern soll es bald möglich sein, Haustiere mit ins Grab zu nehmen. Das neue Friedhofsreglement sieht das so vor – die Vernehmlassung dazu dauert noch bis im September. In Zürich sind Bestattungen von Mensch und Tier zusammen schon länger möglich. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Freiburg hat eine neue Nachhaltigkeitsstrategie: Mit einem Barometer will sie regelmässig messen, wie gut diese umgesetzt wird. · Im Val de Bagne im Unterwallis hat die Armee eine Notbrücke aufgestellt: Sie ersetzt die bereits bestehende Notbrücke, die im Juni weggeschwemmt wurde.

    Alles ist bereit für das Berner Fussballfest

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:49


    Mit Riesenrad, Mini-Fussballfeldern und Live-Musik: Auf dem Berner Bundesplatz wurde am Dienstag die Fanzone für die Fussball-EM der Frauen offiziell eröffnet. Das Interesse der Leute an dem Fusballfest ist gross. Weiter in der Sendung: · Die Berner SVP will mit drei Kandidaten in die Wahlen 2026 steigen. · Die Firma Janssen Vaccines baut in Bern bis zu 300 Stellen ab. · Die Geburtenabteilung des Spitals Langenthal wird geschlossen.

    Berner SVP will mit drei Kandidaten in Regierungsratswahlen

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:55


    Die bernische SVP strebt nach einem dritten Sitz im Regierungsrat. Bei den Wahlen 2026 soll der Bisherige Pierre Alain Schnegg zusammen mit den Grossräten Daniel Bichsel und Raphael Lanz antreten. Ziel ist der Ausbau der bürgerlichen Mehrheit. Weiter in der Sendung: · Regionale Spitalgruppen verlegen Geburtenabteilung von Langenthal nach Burgdorf. · Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft SRG verlegt aus Spargründen ihren Hauptsitz von der Giacomettistrasse an die Schwarztorstrasse im Berner Monbijouquartier.

    Kanton Wallis: Murgänge, Überschwemmungen, Brände

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:19


    Im Wallis waren gestern sowohl das Mattertal als auch das Saastal vorübergehend von der Aussenwelt abgeschlossen wegen Murgängen und Überschwemmungen. Die Air Zermatt half beim Löschen dreier Waldbrände.

    Wegen Einsprachen: Tramlinie Bern-Ostermundigen verzögert sich

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:31


    Der Baustart für die neue Tramlinie Bern-Ostermundigen ist weiter in der Schwebe. Auf einen konkreten Termin will sich zurzeit niemand festlegen. Weiter in der Sendung: · Wegen der gesperrten Bahnlinie zwischen Freiburg und Bern dauert die Fahrt rund eine halbe Stunde länger. Am Montagmorgen war der erste Härtetest. · Die Geburtenabteilung am Spital Region Oberaargau soll auf 1. Oktober 2025 schliessen, das berichtet die Berner Zeitung. · Die Pfahlbauten auf der Insel im Inkwilersee sollen ab Oktober mit einem Schutzgitter vor Bibern gesichert werden. · Nach den Murgängen der vergangenen Wochen wird die provisorische Strasse zwischen Champsec, Lourtier und dem oberen Val de Bagnes im Unterwallis am Mittwoch um 6 Uhr morgens wieder für den Verkehr freigegeben.

    Bahnhofplatz Thun im Umbruch: Mehr Platz für Velo und Fussgänger

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:54


    Nun kann sich die Bevölkerung zum Projekt «Stadtquartier Bahnhof Thun» äussern. Das Projekt liegt öffentlich auf. Unter anderem soll die Verkehrsdrehscheibe für Bus, Bahn und Schiff neuorganisiert und aufgewertet werden. Weiter in der Sendung: · Baustart für Ostermundigen-Tram weiter in der Schwebe. · Pfahlbauten auf Insel im Inkwilersee werden vor Bibern geschützt. · Bis zu 17 Hitzetage an den heissesten Standorten der Region Bern. · Matterhorn Gotthard Bahn verkehrt nach Weichenproblemen wegen Hitze wieder.

    Aufgepasst am Public Viewing: Mehr Diebstähle an Grossevents

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:19


    Diese Woche startet die Frauenfussball-Europameisterschaft. Und mit solchen Grossanlässen steigt auch das Risiko von Diebstählen, selbst wenn die Menschen immer weniger Bargeld dabei haben. Weiter in der Sendung: · Premiere Freilichttheater «Bauernkrieg» in Huttwil. Wir stellen uns mit einem Augenzwinkern vor, wer beim «Bauernkrieg» die wahren Heldinnen waren.

    Claim Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel