Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Follow Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Share on
Copy link to clipboard

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis. 

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 11m AVG DURATION
    • 2,556 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Bern Freiburg Wallis with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Wie Drohnen und Roboter im Katastrophenfall funktionieren

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:36


    Auf dem Waffenplatz in Aarwangen testen 70 Feuerwehrmänner und Katastrophenretterinnen aus 15 Ländern neue Technologien. Diese sollen helfen, Leben zu retten. Weiter in der Sendung: · YB stellt Giorgio Contini frei und holt Gerardo Seoane zurück. · Das VBS hat im Dorf Mitholz hunderte Kilogramm Munition geräumt. · Alexandre Ineichen wird neuer Abt von St. Maurice.

    Halloween mit Nebengeräuschen

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:10


    Die Kantonspolizei Bern bereitet sich auf den Halloween-Abend vor. In der Prävention setzt sie auf Schreiben an die Eltern. Weiter in der Sendung: · Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter protestieren in Bern gegen die Verhandlungen zum Landesmantelvertrag. Die Arbeiten auf den Baustellen in der Region Bern stehen zum Teil still. Sie fordern höhere Löhne, eine bezahlte Pause oder familienfreundlichere Arbeitszeiten. · In Biel wird die erste Velostrasse eröffnet. Sie wurden in den letzten fünf Monaten umgebaut und verbindet Brügg mit dem Stadtzentrum.

    Mitholz BE: Neben dem Schulhaus findet VBS rund 50 Granaten

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:01


    Schritt für Schritt geht es bei der Räumung des ehemaligen Munitonslagers in Mitholz im Kandertal voran: Der Bund hat auf den Flächen rund um den Fels Hunderte Kilogramm Munition entfernt. Weiter in der Sendung: · Super League: YB spielt gegen die Grasshoppers im Letzigrund in Zürich 3:3 unentschieden. · Vom Amateurfussballer zum Torschützen-Star: FC-Tun-Stürmer Christopher Ibayi im Porträt.

    Wie Bauernbetriebe den Kürbis-Dieben trotzen

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:46


    Im Herbst gibt es vielerorts Kürbis-Verkausstände mit Selbstbedienung. Nur: Nicht alle nehmen es mit der Bezahlung so genau. Für Bauernbetriebe ist das ärgerlich. Denn bis ein Kürbis für den Verkauf aufbereitet ist, braucht es viel Handarbeit. Weiter in der Sendung: · Urteil im Bieler Hallenbad-Unglück: Alle Angeklagten sind freigesprochen. · Die beiden Sportklubs YB und SCB sollen sich weiterhin an den Sicherheitskosten bei ihren Heimspielen beteiligen. Warum sich dieses Abgeltungsmodell bewährt, erklärt der Berner Sicherheitsdirektor Alec von Graffenried. · Nach der Gaza-Demonstration vom 11. Oktober 2025 hat eine Arbeitsgruppe mögliche Massnahmen vorgestellt, wie eine Eskalation künftig verhindert werden könnte.

    Sicherheit an Heimspielen: YB und SCB sollen weiter mithelfen

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:02


    Die beiden Berner Sportclubs YB und SCB sollen die Sicherheitskosten ihrer Heimspiele weiter mittragen. Bis jetzt bezahlen die Clubs pro Zuschauer CHF 1.50 an die Polizeikosten. Die Vereinbarung mit der Stadtregierung soll nun bis 2030 weitergeführt werden. Weiter in der Sendung: · Nach Demonstration für Palästina in Bern: Bürgerliche fordern strengere Massnahmen · Kanton Wallis geht mit elektronischen Mitarbeiterausweisen gegen Schwarzarbeit und unlauterer Wettbewerb in der Baubranche vor. · Die Stadt Biel setzt sich für mehr Natur in ihren Wohnquartieren ein.

    Finanzielle Probleme beim Freiburger Spital noch nicht gelöst

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:20


    Das Freiburger Spital HFR hat sich in den letzten sechs Jahren neu organisiert. Das Ziel: Die verschiedenen Standorte sollen sich spezialisieren. Damit hat man das Problem der Kosten aber noch nicht definitiv im Griff. Weiter in der Sendung: · Eine Legende ist seit dieser Saison beim Unihockeyclub Wiler-Ersigen: Alexander Galante Carlström aus Schweden.

    Menschenhandel und Prostitution: Weitere Details zum Fall in Bern

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:00


    Ein Mann soll 40 Männer aus verschiedenen Ländern in die Schweiz geholt und für Sexarbeit ausgenützt haben. Der Beschuldigte sitzt nun in Untersuchungshaft. Ein Gespräch mit Alexander Ott, dem Vorsteher der Fremdenpolizei der Stadt Bern, gibt Einblicke in die Ermittlungen. Weiter in der Sendung: · Kanton Freiburg will keine Kinder aus Gaza aufnehmen. Die Bedingungen für die medizinische und finanzielle Betreuung seien unklar. · Bus- und Tramchauffeure der Stadt Bern beobachten immer wieder, wie Fahrradkuriere Verkehrsregeln brechen. Der Druck bei den Essenslieferanten ist gross. · Das Freiburger Spital HFR wappnet sich für die Zukunft. Durch die neue Organisation soll das Spital effizienter und kostengünstiger werden.

    Freiburg: Luchs im Greyerzbezirk gewildert

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:15


    Im Kanton Freiburg haben Unbekannte einen Luchs gewildert. Wie der Kanton mitteilt, ist der weibliche Luchs vor rund zwei Monaten angeschossen worden. Ein Wildhüter hat das Tier vor kurzem gefunden. Der Luchs ist in der Schweiz gesetzlich geschützt. Weiter in der Sendung: · Mobilität: Die Stadt Biel reorganisiert ihren E-Trottinett-Verleih. · Zentrumslasten: Finanzkommission des Berner Grossen Rates will auch Burgdorf und Langenthal abgelten.

    FC Thun gewinnt auch in Unterzahl

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:20


    Die Berner Oberländer gewinnen am Abend gegen den FC Winterthur mit 3:0. Der Verteidiger Lucien Dähler spricht im Interview über den aktuellen Höhenflug des Aufsteigers in der Super League. Weiter in der Sendung: · Solidarität mit Blatten: Derzeit läuft ein Spendemarathon von Rom ins Lötschental. · Der SCB verliert gegen Ajoie, Biel deklassiert Lausanne.

    Wohnberatung in Bern: Gefragtes Angebot soll ausgebaut werden

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 23:01


    In der Stadt Bern herrscht Wohnungsnot. Gerade für Menschen mit kleinem Einkommen ist es herausfordernd, bezahlbare Wohnungen zu finden. Im Auftrag der Stadt bietet die Stiftung Heilsarmee Wohnberatungen für Armutsbetroffene an. Wegen grosser Nachfrage soll dieses Angebot ausgebaut werden. Weiter in der Sendung: · Die Kantone Freiburg, Neuenburg und Waadt fordern eine externe Untersuchung wegen Missständen bei der Schifffahrtsgesellschaft LNM. Es geht um Mobbing und um Schiffe in schlechtem Zustand. · Die Berner Kantonspolizei hat einen Fall von Menschenhandel und Prostitution aufgedeckt. Bei den ermittelten Opfern handelt es sich um 40 Männer. · Innerhalb von 12 Tagen von Rom ins Oberwallis: Mit einem Spendemarathon wollen zehn Läuferinnen und Läufer Geld sammeln für Kinder im Lötschental. · Nach fünf Jahren Pause hat der Berner Sänger und Liedemacher Trummer wieder ein neues Album mit dem Namen «Ir Brandig» herausgegeben.

    Neuer Fall von Menschenhandel und Prostitution aufgedeckt

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:29


    Ein Mann muss sich wegen Menschenhandel und Prostitution vor der Justiz verantworten. Er soll Sexarbeiter aus verschiedenen Ländern in die Schweiz geholt und ausgenutzt haben. Die Kantonspolizei Bern hat 40 männliche Opfer ermittelt. Weiter in der Sendung: · Die Sozialhilfequote ging letztes Jahr in Biel zum achten Mal in Folge zurück, in Bern ging sie leicht nach oben. · Die Schifffahrtsgesellschaft LNM steckt in der Krise. Angestellte werfen der Direktion Mobbing und schlechter Unterhalt der Schiffe vor. · Der Kreuzplatz in Biel soll ein Quartierzentrum werden. Auch die Bevölkerung kann bei der Neugestaltung vom Verkehrsknotenpunkt mitentscheiden.

    Neuer YB-Fussballcampus: Bevölkerung werde ernst genommen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:16


    Der geplante Fussballcampus von YB, Bolligen, Ostermundigen und dem Kanton Bern wurde nach der Mitwirkung angepasst. Nun wird die Bevölkerung informiert. Nach einem Infoanlass urteilen einige, sie seien angehört worden. Weiter in der Sendung: · A9 im Oberwallis: Seit Montagabend ist das Stück Gampel/Steg und Brig durchgehend befahrbar. Der zuständige Staatsrat Franz Ruppen über die Bedeutung und die noch fehlenden Stücke der Autobahn.

    A9 im Wallis: Neuer Abschnitt zwischen Raron und Visp eröffnet

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 19:52


    Der Bau der Autobahn A9 beschäftigt das Oberwallis seit Jahrzehnten. Nun ist ein weiteres Teilstück offen und die A9 zwischen Brig und Gampel-Steg durchgehend befahrbar. 10 Jahre haben die Arbeiten gedauert. Was sich insbesondere Visp von der Eröffnung erhofft. Weiter in der Sendung: · Stimmrecht im Kanton Bern: Gemeinden sollen künftig selbst entscheiden können, ob sie volljährigen ausländischen Einwohnern das kommunale Stimmrecht gewähren. · Kantonale Abstimmung: Die Freiburger Kantonsregierung spricht sich gegen die Mindestlohn-Initiative aus. · Ein Bauer aus dem Berner Seeland bietet Bio-Lebensmittel im Abo: ohne Mengenlimit, aber mit nachhaltigem Anspruch. · Schädling breitet sich aus: Die Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern hat in Spiez eine kleine Japankäfer-Population entdeckt.

    Japankäfer in Spiez entdeckt

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:35


    Die Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern hat in Spiez eine kleine Japankäfer-Population entdeckt. In der Stadt Bern erhärtete sich der Verdacht nach einer Population hingegen nicht, wie die Kantonsverwaltung am Montag mitteilte. Weiter in der Sendung: · Der Regierungsrat hat geregelt, wie auf Gemeindeebene das fakultative Stimmrecht für ausländische Einwohnerinnen und Einwohner eingeführt werden könnte. Nun läuft die Vernehmlassung. · In der Gemeinde Reutigen bei Thun ist am Montagmorgen ein Bauernhaus in Vollbrand gestanden. Nun gibt die Berner Kantonspolizei Entwarnung.

    Die GLP fliegt in Langnau aus dem Gemeinderat

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:04


    Michael Moser Stifel hat die Wiederwahl in den Gemeinderat von Langnau verpasst. Deshalb verliert die GLP ihren einzigen Sitz in der Exekutive. Dafür konnte Walter Sutter (SVP) die Wahlen gelassen angehen. Der Gemeindepräsident wurde nicht herausgefordert. Weiter in der Sendung: · «Ruf in die Woche»: Damit muss man rechnen, wenn Jugendliche Computer-Spiele programmieren. · Der Start in die neue Woche wird grau und nass. Auf 2000 Meter über Meer kann es 20 bis 50 Centimeter Neuschnee geben.

    «Wir arbeiten lieber an konstruktiven Lösungen, als an Verboten»

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 10:29


    Die Camping- und Caravaning-Branche boomt auch nach der Corona-Pandemie weiter. Immer mehr Wohnmobile und Kastenwagen sind auf den Strassen unterwegs. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten. Was der Branchenverband gegen die Auswüchse macht, erklärt Vizepräsident Reto Ruchti im Interview. Weiter in der Sendung: · Der alte ist der neue Gemeindepräsident: Walter Sutter (SVP) hatte bei den Gemeindewahlen in Langnau keine Konkurrenz. · YB kann doch noch gewinnen. Die Berner bringen ihre 3:2-Führung gegen Zürich über die Nachspielzeit.

    Zieht das Open Air Gampel nach Turtmann?

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:44


    Seit den 1990er Jahren feiern im August jeweils tausende Menschen zusammen auf einer grossen Wiese am Open Air Gampel. Nun spielen die Organisatoren mit dem Gedanken, das Festival ins Nachbardorf Turtmann zu verlegen. Abklärungen sind im Gange. Warum? Und was sagt die Gemeinde Gampel dazu? Weiter in der Sendung: · Thailand statt Tibet: Die beliebte Lichtshow Rendez-vous Bundesplatz musste Tibet aus dem Programm streichen · Mentale Gesundheit: Ein neuer Verein lanciert im Emmental ein Hilfsangebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Das Besondere: Betroffene helfen Betroffenen.

    Rendez-vous Bundesplatz musste Programm «Voyage» anpassen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:38


    Jedes Jahr im Herbst projiziert das «Rendez-vous Bundesplatz» eine Lichtshow auf das Parlamentsgebäude. Die Reise führt jedoch nicht wie geplant nach Tibet, sondern nach Thailand. Denn die Verwaltungsdelegation, welche die Parlamentsverwaltung leitet, legte ihr Veto ein. Weiter in der Sendung: · Stadt Thun legt ausgeglichenes Budget vor. Korrektur-Hinweis: In einer ersten Version war von der «Verwaltungsdelegation der Parlamentsdienste» statt der «Verwaltungsdelegation, welche die Parlamentsverwaltung leitet» die Rede. Das war falsch. Wir entschuldigen uns für den Fehler und haben ihn korrigiert.

    Ohne Ausweis kein Bett: Schärfere Regeln für Notschlafstellen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:19


    Der Kanton Bern verschärft die Regeln für Notschlafstellen: Nur noch Personen mit einem legalen Aufenthalts-Status dürfen dort übernachten; das Personal soll die Papiere kontrollieren. Das sei im Alltag schwierig umzusetzen, sagen Betreiber der Notschlafstellen. Weiter in der Sendung: · Wallis: Das Openair Gampel überlegt sich den Umzug ins Nachbardorf Turtmann. · Fussball: YB gewinnt in der Europa League mit 3:2 gegen Ludogorets Rasgard.

    Neues Kaiserhaus Bern soll im April 2026 eröffnet werden

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:00


    Während sieben Jahren wurde das Kaiserhaus Bern umgebaut. Dort wo mehrere Jahrzehnte das Warenhaus Kaiser seine Geschäfte machte, startet nun der Innenausbau. Im Gebäude, welches der Nationalbank gehört, wird im nächsten April ein hauseigenes Besucherzentrum eröffnet. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Freiburg wechselt seine Werbeschilder auf den Autobahnen aus, welche auf die touristischen Regionen hinweist. Diese sind nun einheitlicher. · Der Sturm Benjamin hat vor allem den Kanton Bern getroffen. Es gingen über 80 Meldungen bei der Kantonspolizei ein. · Die Berner Oberland-Bahn möchte zur ersten alpinen S-Bahn werden. Es geht um neue Züge und mehr Verbindungen.

    Weniger Kita – mehr Tagi: Familien wählen die günstigere Lösung

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:18


    Immer weniger Kinder gehen in die Kindertagesstätten in der Stadt Bern. Das zeigt ein Monitoring, wie die Stadt mitteilt. Obwohl die Eltern mit der Betreuungs-Qualität zufrieden sind. Der Grund: Kitas sind für viele Familien teurer als Tagesschulen. Weiter in der Sendung: · Lohngleichheit: Der Kanton Bern hat sich laut einer neuen Analyse verbessert. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt noch 1,1 Prozent – nach 2,4 Prozent bei der letzten Untersuchung. · Die Berner Oberlandbahn will zur ersten alpinen S-Bahn werden. · Sanierung Aareufer: Der Regierungsrat bewilligt 1,7 Millionen Franken.

    Freiburg: Super-Mario-Sound soll für Gemeindewahlen motivieren

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:21


    Der Kanton Freiburg will seine Bürgerinnen und Bürger motivieren, für Gemeinde-Ämter zu kandidieren – im Hinblick auf die Gemeindewahlen im nächsten Frühling. Zielpublikum der neuen Kampagne «Level Up»: vor allem Junge und Frauen. Weiter in der Sendung: · Gegen den Uringestank: Bei der Heiliggeistkirche in der Stadt Bern werden mehr Gratis-WCs gebaut. · Es wird stürmisch in der Region mit starkem Regen und Böen von bis zu 140 km/h.

    Neue Kampagne soll Freiburger in die Politik locken

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 19:30


    Nächsten Frühling finden im Kanton Freiburg Gesamterneuerungswahlen in den Gemeinden statt. Über 800 Gemeinderatssitze müssen neu besetzt werden. Eine Kampagne soll Bürgerinnen und Bürger für eine Kandidatur motivieren. Weiter in der Sendung: · Das Naturhistorische Museum Bern eröffnet eine neue Dauerausstellung: «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel». · Der Kanton Freiburg steht ohne gültiges Jahresbudget fürs 2026 da. Nach einem Einspruch der SP hat der Staatsrat seinen Budget-Entwurf zurückgezogen. · Ein Mann aus Kehrsatz soll seine Ehefrau getötet haben und muss deshalb 20 Jahre ins Gefängnis. Das Berner Obergericht bestätigt das Urteil des Regionalgerichts.

    Nur Bernerinnen und Berner sollen wählbar sein für wichtige Ämter

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 3:33


    Nur Bernerinnen und Berner sollen zur Wahl für eine Regierungsstatthalterin, eines Regierungsstatthalters antreten dürfen. Dies verlangt ein überparteilicher Vorstoss im Kantonsparlament. Der Auslöser: die Wahl im Frühling im Berner Jura. Damals trat ein Waadtländer zur Wahl an. Weiter in der Sendung: · Der Klimawandel erhält im Naturhistorischen Museum Bern einen festen Platz.

    Nicht alle Berner Gemeinden haben genügend eigene Schutzplätze

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:07


    Der Kanton Bern hat in den vergangenen Jahren insgesamt rund 49'000 Schutzräume kontrolliert. Damit gebe es im Ernstfall ausreichend Schutzräume für die ständige Wohnbevölkerung. Im Ernstfall müssen die Bürger jedoch auch in Nachbargemeinden untergebracht werden. Weiter in der Sendung: · Kanton Bern und Krankenkassen spannen zusammen und bauen ein neues digitales Angebot auf. Mit einem Klick ist klar, welche Notfälle in der Stadt und der Agglomeration Bern wie belegt sind. · Der SC Bern wieder im Aufwärtstrend?

    Berner Autor veröffentlicht neuen Comic «Fleischeslust»

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 17:34


    Der gelernte Metzger und freischaffende Comic-Zeichner Martin Oesch spricht im Regionaljournal über seine neuen Comic «Fleischeslust». Dieser erzählt die Geschichte eines Metzgerehepaars und thematisiert damit die Fleischindustrie, Konsum und sogar die Liebe. Sein Werk soll Bewusstsein schaffen. Weiter in der Sendung: · Kanton Freiburg könnte Anfang 2026 ohne gültiges Budget dastehen. · Der Kantonspolizei Wallis wurden erste Betrugsfälle beim Onlinekauf von Brennholz gemeldet. · AirBnB-Initiative von der SP der Gemeinde Wilderswil im Berner Oberland wurde zurückgezogen.

    Sparprogramm: Nach dem Streik kommt das Referendum

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:32


    Freiburgerinnen und Freiburger können wohl über das vom Parlament abgesegnete Sparprogramm abstimmen. Dies hat zur Folge, dass der Kanton ohne gültiges Budget ins nächste Jahr starten könnte. Weiter in der Sendung: · Das Parlament der Berner Burgergemeinde sagt Ja zur Sanierung des Historischen Museums Bern. · Nach den Anpassungen im Baureglement zieht die SP Wilderswil ihre AirBnB-Initiative zurück.

    Sigriswil: Offizielle Bikerstrecke soll Wald und Natur schonen

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:22


    Die Berner Oberländer Gemeinde Sigriswil eröffnet einen neuen Biketrail und will so Konflikte mit anderen Freizeitaktivitäten entschärfen. Sie reagiert damit auf die Aufwertung von Bikerrouten im bernischen Velowegnetz. Weiter in der Sendung: · FR: Das Referendum gegen das Sparprogramm des Kantons dürfte zustandekommen. · BE: Der Berner Unternehmer Thomas Binggeli erhält den HIV-Wirtschaftspreis der Sektion Bern.

    Einsatzreduktion bei psychischen Notfällen - die Reaktionen

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:28


    In der Region Bern rücken ab Februar 2026 in psychischen Notfällen nur noch Hausärztinnen und Hausärzte aus. Bis jetzt war dies die Aufgabe von Psychiaterinnen und Psychiater, welche die Einsätze abdeckten. Das dies bald ändert, löst unterschiedliche Reaktionen aus. Weiter in der Sendung: · Bischofwechsel in Sitten: Wer übernimmt nun das Amt?. · Stadt Bern: Ausstieg aus der Gasversorgung. · Berner Obergericht: Staatsanwaltschaft bleibt dabei, Mann soll Ehefrau erdrosselt haben. Hinweis: Im ursprünglichen Audio wurde Pro Mente Sana als Patientenorganisation bezeichnet. Im vorliegenden Audio wurde das korrigiert. Pro Mente Sana ist eine Fachorganisation für psychische Gesundheit.

    1.9 Millionen für Olma: Hat sich das für das Wallis gelohnt?

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:06


    Der Kanton Wallis hat sich seinen Auftritt an der Olma 1.9 Millionen Franken kosten lassen. Diese Investition an der Messe für Land- und Milchwirtschaft in St. Gallen habe sich mehr als gelohnt, sind die Verantwortlichen überzeugt. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Bern steigt aus der Gasversorgung aus. Das müssen Hausbesitzerinnen und -besitzer beachten. · Mutmasslicher Mörder von Kehrsatz verweigert vor dem bernischen Obergericht die Aussage. · Forscherinnen und Forscher berechnen neu, wie viel weniger Schnee in den nächsten Jahren fallen wird.

    Beim Notfalldienst rückt künftig kein Psychiater mehr aus

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:21


    In der Region Bern spitzt sich die Versorgungssituation in der Psychiatrie zu. Die Folge davon: Ab Februar 2026 rücken bei einem Notfall keine Psychiaterinnen und Psychiater mehr aus. Weiter in der Sendung: · Ruf in die Woche: Wenn sich Gotthelf persönlich bei einem Spatenstich in Utzenstorf zu Wort meldet.

    Leuk VS feiert Verbindung mit Königreich Bhutan

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 8:55


    Die Bhutanbrücke im Pfynwald wurde vor 20 Jahren errichtet – gemeinsam mit dem Königreich Bhutan. Nun feiern Leuk und Bhutan dieses Jubiläum mit einem Festival. Wie kam es zu dieser Verbindung? Und was erhofft man sich vom Festival? Weiter in der Sendung: · Fussball: FC Sion sichert sich mit 1:0-Sieg gegen GC Anschluss an die Spitze · Eishockey: Biel verliert trotz Aufholjagd gegen EV Zug.

    Photo Münsingen findet 2026 zum letzten Mal statt

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 15:20


    Der schweizweit bekannte Fotoevent Photo Münsingen wird nächstes Jahr zum letzten Mal durchgeführt. Es ist zeitgleich die 25. Ausgabe, welche über Auffahrt 2026 stattfindet. Dass die Photo Münsingen wegen knappen Ressourcen nun ein Ende hat, wird in der Schweizer Fotografie-Szene bedauert. Weiter in der Sendung: · Erste Spenden an die Bevölkerung von Blatten wurden ausbezahlt. · Aus China: Berner Polizei identifiziert 90 Opfer von Menschenhandel. · Nach Krawalle in Bern: Mitte-Rechts regt Fonds für demogeschädigte Gewerbebetriebe an.

    Erste Spenden an die Bevölkerung von Blatten wurden ausbezahlt

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:45


    Nach dem Bergsturz in Blatten sind bisher 68 Millionen Franken an Spenden zusammengekommen. Eine Spendenkommission kümmert sich nun um die Verteilung der Gelder. Weiter in der Sendung: · Kemmeriboden-Bad gewinnt den Berner KMU Award 2025. · Berner Stadtrat will, dass Parlamentsmitglieder Amtszeitbeschränkung nicht mehr umgehen können. · Berner Stadtrat entscheidet über höheren Betrag an Gaskessel. · Spatenstich beim Projekt Umgestaltung Bahnhofplatz Freiburg. · YB verpflichtet zwei neue Nachwuchsspieler.

    Berner Stadtrat verurteilt Demo-Gewalt und streitet über Polizei

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:19


    Die Gewaltexzesse an der Palästina-Demo sind im Berner Stadtrat einstimmig verurteilt worden. Die Ratslinke warf aber auch die Frage auf, ob der Polizei-Einsatz verhältnismässig gewesen sei. Weiter in der Sendung: · An der Berner Fachhochschule bilden sich Ukrainerinnen und Ukrainer weiter – und erarbeiten Hilfsprojekte für ihr Heimatland.

    Krimifestival findet dieses Jahr in Bern statt

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:41


    Nach zwei Jahren in Grenchen findet das Krimifestival zum ersten Mal in Bern statt. Die Krimiautorinnen und Krimiautoren treffen sich diesen Samstag im Theater National. Sascha Campi, Präsident vom Verein Krimi Schweiz und Organisator des Festivals gibt einen Einblick in die Veranstaltung. Weiter in der Sendung: · Die Universitären Psychiatrischen Dienste und das Psychiatriezentrum Münsingen können nach dem offiziellen Ja der Kantonsregierung Bern zur grössten Psychiatrie der Schweiz fusionieren. · Der Luchs, welcher im Berner Oberland mehrere Nutztiere gerissen hatte, wurde nun erlegt. · Das neue Wasserkraftwerk Sousbach im Lauterbrunnental im Berner Oberland wurde in Betrieb genommen und versorgt mehrere tausend Haushalte in der Region.

    Fusion UPD Bern und Münsingen: Berner Regierung gibt grünes Licht

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:56


    Die beiden grossen Psychiatriezentren im Kanton Bern können sich zusammenschliessen. Der Regierungsrat hat der Fusion der UPD mit dem Psychiatriezentrum Münsingen zugestimmt. Weiter in der Sendung: · Der Könizer Gemeinderat rechnet 2026 mit einem Minus von 7.7 Millionen Franken. Ab 2027 soll es jedoch wieder schwarze Zahlen geben. · Im Kanton Wallis erhalten Familien mit tiefen Einkommen mit dem Familienfonds mehr Unterstützung.

    Weltmeisterin Ditaji Kambundji in Köniz gefeiert

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:33


    Die Hürdenläuferin Ditaji Kambundji ist nach ihrem Weltmeistertitel über 100 Meter Hürden in ihrer Heimatgemeinde Köniz empfangen und gefeiert worden. Weiter in der Sendung: · Die Freiburger Stimmbevölkerung soll über das geplante Sanierungsprogramm entscheiden. Die SP will das Referendum ergreifen. · Der Waffenplatz in Thun sollte seit Ende Juli leiser sein. Doch die Lärmreduktion durch das VBS läuft nicht wie geplant.

    Endo Anacondas Gedichte erscheinen als Buch

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:31


    Nina Rieben, die Tochter von Endo Anaconda, hat zusammen mit Martin Bieri und Matthias Burki Texte des verstorbenen Künstlers veröffentlicht. Im persönlichen Gespräch erzählt Nina Rieben, wie sie vorgegangen sind und was sie berührt. Weiter in der Sendung: · Palästina-Demo in Bern: Nun sind mehr Details über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekannt. · Wechsel zum BAG: Der CEO des Bieler Spitalzentrums Kristian Schneider wechselt zum Bund. · Bluefactory: Das Freiburger Firmen-, Wohn- und Kulturquartier hat ein neues Kulturkonzept.

    Bei den Ausschreitungen in Bern waren viele Frauen dabei

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:00


    Nach den Ausschreitungen an der unbewilligten Kundgebung in Bern hat die Polizei mehrere hundert Personen kontrolliert. Auffallend dabei: Etwa die Hälfte waren Frauen und rund 80 Prozent der Teilnehmenden sind aus anderen Kantonen nach Bern gereist, viele davon aus der Romandie. Weiter in der Sendung: · BE: Der Kanton Bern will die Digitalisierung in der Verwaltung vorantreiben. · BE: Die Aktion «Novemberfenster» soll schon im November Weihnachtsstimmung in Berns Gassen verbreiten.

    Maul- und Klauenseuche: Berner Zivilschutz übt den Ernstfall

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:17


    Bei einem Ausbruch der hoch ansteckenden Maul- und Klausenseuche müssen Bauernbetriebe, Veterinärämter , Zivilschutz und Armee eng zusammenarbeiten. Dies wird in diesen Tagen im Kanton Bern geübt. Weiter in der Sendung: · Am Mannenberg bei Ittigen wurde das grösste Wasserreservoir des Kantons Bern eingeweiht.

    Sauberes Wasser dank Spezial-Beton und lebendigen Fischen

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:04


    Das grösste Trinkwasserreservoir im Kanton Bern, das Reservoir Mannenberg zwischen Ittigen und Bolligen, wurde nach vierjähriger Bauzeit offiziell eingeweiht. Das 43 Millionen Franken teure Bauwerk ersetzt eine über 100 Jahre alte Anlage und versorgt rund 135'000 Menschen. Ein Rundgang. Weiter in der Sendung: Die Stadt Freiburg plant einen neuen Fuss- und Radweg auf einer alten Industriegleistrasse quer durch das Pérolles-Quartier.

    Claim Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel