POPULARITY
Union übernimmt Tabellenführung - BVB schlägt dezimierte Freiburger, FCK siegt weiter - Braunschweig und Bielefeld atmen auf, Weg für Bundesliga-Investoren frei, Everton besiegt Spitzenreiter Arsenal
Union übernimmt Tabellenführung - BVB schlägt dezimierte Freiburger, FCK siegt weiter - Braunschweig und Bielefeld atmen auf, Podolski erzielt "Tor des Jahres", Flensburg nach Verlängerungskrimi weiter - Löwen siegen in Hannover
I chatted with Freiburger from deathCave and Satanik Royalty Records about a wide variety of topics including his upcoming death metal festival, his record label, his band, booking shows at the Bar House and much much more.
Der SC Bern hat gegen den Spengler-Cup-Sieger Ambri-Piotta 4:2 gewonnen. Mann des Spiels war Roman Untersander; er erzielte drei der vier Tore. Auch die Freiburger haben gewonnen. Auswärts gegen Kloten lagen sie allerdings lange 0:2 hinten, danach holten sie den 3:2-Sieg nach Verlängerung. Weiter in der Sendung: * Die Berner Fussballpionierin Tatjana Hänni geht in die USA, die dortige Frauenliga wird jedoch von Missbrauchsfällen überschattet. * Ruf in die Woche: Der Berner Bauernverband will wissen, was in 27 Jahren auf dem Einkaufszettel steht.
In diesem dritten Zukunftsgespräch unterhalten sich der frühere Wirtschaftsweise Prof. Lars Feld und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Herausforderungen vor den deutschen und europäische Unternehmen angesichts der Milliarden Subventionen der US-Wirtschaftspolitik und dem aggressiven Auftreten Chinas stehen. Was muss Europa tun, um von den USA weiterhin als zuverlässiger aber auch eigenständiger Partner wahrgenommen wird? Welche neuen Handelspartner brauchen wir? In dieser Folge erklärt der Freiburger Ökonom zudem, warum wir bei der Diskussion um den Inflation Reduction Act die Kirche im Dorf lassen sollten und weshalb die Europäer den USA auch im Pazifik militärisch werden beistehen müssen.Prof. Dr. Dr. hc. Lars Feld leitet das Walter Eucken Institut und Host unseres Pioneer-Podcasts “Feld & Haucap”. Der renommierte Ökonom war zehn Jahre lang Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und ist Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem dritten Zukunftsgespräch unterhalten sich der frühere Wirtschaftsweise Prof. Lars Feld und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Herausforderungen vor den deutschen und europäische Unternehmen angesichts der Milliarden Subventionen der US-Wirtschaftspolitik und dem aggressiven Auftreten Chinas stehen. Was muss Europa tun, um von den USA weiterhin als zuverlässiger aber auch eigenständiger Partner wahrgenommen wird? Welche neuen Handelspartner brauchen wir? In dieser Folge erklärt der Freiburger Ökonom zudem, warum wir bei der Diskussion um den Inflation Reduction Act die Kirche im Dorf lassen sollten und weshalb die Europäer den USA auch im Pazifik militärisch werden beistehen müssen. Prof. Dr. Dr. hc. Lars Feld leitet das Walter Eucken Institut und Host unseres Pioneer-Podcasts “Feld & Haucap”. Der renommierte Ökonom war zehn Jahre lang Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und ist Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner.
In der heutigen Podcastfolge entlocke ich der Gründerin von idana®️ und CEO der Tomes GmbH, Dr. med. Lilian Rettegi, mehr darüber, wie es erfolgreich gelingt, sich im digitalen Gesundheitswesen zu behaupten. Sie gewährt dabei exklusive Insights und spricht über spannende Chancen für interessierte Investoren, am Mega-Erfolg der Zukunft zu partizipieren. Unbedingt reinhören – Prädikat: garantiert lohnenswert!
Der Motorradfahrer Dominique Aegerter aus Rohrbach im Oberaargau hat nach einer langen Durststrecke wieder Erfolg. In diesem Jahr hat er gleich zwei Weltmeistertitel geholt. Das alles wäre nicht möglich gewesen, ohne die Unterstützung durch seine Familie, erzählt er im Gespräch. Weiter in der Sendung: * Stephan Lack (FDP) ist neuer Gemeindepräsident von Muri. Er hat sich gegen Gabriele Siegenthaler Muinde (Forum) durchgesetzt. * 30'000 Freiburgerinnen und Freiburger verfolgten gestern Samstag die Prozession von Saint Nicolas in Freiburg.
BOHNDESLIGA geht in die Winterpause - das aber nicht ohne eine letzte große Sause! Nils, Etienne und Tobi blicken auf die englische Woche in der BUNDESLIGA. Los geht es mit einer Gratulation: Der FC BAYERN MÜNCHEN feiert die Winter-Meisterschaft. Kann sie noch irgendjemand aufhalten in der Rückrunde? Das Verfolgerduell konnte der SC FREIBURG gegen UNION BERLIN gewinnen. Wir blicken zurück auf eine überragende Hinrunde der FREIBURGer und erklären, warum sie den BERLINern einen Schritt voraus sind. Auch EINTRACHT FRANKFURT kann sich über eine gelungene Hinrunde freuen. Etienne zeigt sich begeistert von der Spielfreude der Mannschaft. Nicht ganz so spielfreudig trat RB LEIPZIG in BREMEN auf. Doch unter Marco Rose punkten die LEIPZIGer konsequent. Zuletzt widmen wir uns noch dem Tabellenkeller. Der VFL BOCHUM steht wieder auf von den Toten, während der FC SCHALKE in der Rückrunde auf ein Wunder hoffen muss. Und wie geht es weiter mit den zuletzt starken Teams aus WOLFSBURG und LEVERKUSEN? Mit dieser Folge geht BOHNDESLIGA in eine verlängerte Winterpause. Am 23. Januar 2023 werden wir zurückkehren und uns mit der BUNDESLIGA beschäftigen. Bis dahin werden wir die Zeit mit unserem WM-STUDIO zur WM 2022 füllen. Am kommenden Freitag erscheint unsere Vorschau auf die WM. Wir werden uns intensiv mit sportlichen Themen, aber auch mit dem Drumherum dieser fragwürdigen Weltmeisterschaft auseinandersetzen! Diese Sendung wird unterstützt von Anstoss - Der Fußballmanager. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel. Gehe auf manscaped.com und erhalte mit dem Code [BOHNDESLIGA] 20 % Rabatt und kostenlosen Versand! #werbung #manscapedpod
SC Freiburg - SV Werder Bremen - Vorbericht zum 11. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------11. Spieltag------------------- Anstoß: Sa. 22.10.2022 um 15.30 Uhr Stadion: Europa-Park Stadion (Freiburg) Anfahrt: https://www.transfermarkt.de/stadion/stadion/verein/60/saison_id/2022 -------------------Übertragung------------------- LIVE bei SKY -------------------Themen der Sendung------------------- - Wird Ducksch eine Reaktion auf dem Platz zeigen? - Wie geht Ole Werner mit der kleinen Krise um? - Haben wir eine Chance gegen gute Freiburger? - Wann spielen wir mal wieder zu null? - Diego mit Pokalsieg - Lücke für Deutschland? - Vorstellung des Gegners: SC Freiburg - wie sieht der Kader aus, wer ist fit, wer verletzt? - mögliche Aufstellungen für Samstag - Unsere Tipps -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/sc-freiburg-gegen-werder-bremen/bundesliga/2022-23 - https://www.kicker.de/ducksch-denkpause-beendet-sind-froh-dass-er-dabei-ist-922299/artikel Buten un ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wagner, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Der Freiburger Gemeinderat hat entscheiden: In Grundschulen gibt es nur noch vegetarisches Essen. Das mag ökologisch sinnvoll sein, unumstritten ist diese Entscheidung aber nicht.
Tue, 18 Oct 2022 06:00:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/520-202223_dfb02_vds_scfreiburg 2356134287b7dbd9cea124ffbc087e5d SC Freiburg - FC St. Pauli Am kommenden Mittwoch geht es für den FC St. Pauli in der 2. Runde des DFB-Pokals nach Südbaden und man tritt beim SC Freiburg an. (Titelbild im Blog: Stefan Groenveld) Ich spreche diesmal mit Patrick, SCF-Fan und Podcaster vom Spodcast SCF. Wir blicken auf die Entwicklungen unserer Vereine in den letzten 15 Jahren zurück und ich erhoffe mir für den FCSP einige Tipps für eine zukünftige Europapokal-Teilnahme abzustauben. Natürlich soll es auch über das neue Stadion der Freiburger gehen, die engagierte Fanszene vor Ort, das nicht immer glückliche Handeln der Vereinsführung gegenüber politisch brisanten Themen und selbstverständlich über unseren lieben Kofi Kyereh! Viel Spaß beim Hören und wir sehen uns in Freiburg! // Luca 520 full SC Freiburg - FC St. Pauli no FCSP,SCF,SCFFCSP,SC Freiburg,FC St.Pauli,DFB Pokal,Saison 2022/2023,Fußball,Podcast
Die Gemeinden des Kantons Freiburg können beim Bau von neuen Mehrfamilienhäusern künftig vorschreiben, dass ein Schrebergarten eingeplant werden muss. Die Gemeinde Bulle möchte ein solches Obligatorium einführen, das Kantonsparlament hat das nun möglich gemacht. Weiter in der Sendung: * Das Spital Wallis schliesst Operationssäle und verschiebt nicht dringende Eingriffe wegen akuten Personalmangels. * Wie die Pädagogische Hochschule Freiburg der Universität Freiburg angeschlossen werden soll. * Wie die Gemeinde Köniz Energie sparen will.
Warum ist Eric Maxim Choupo-Moting der meistbeleidigte Bundesliga-Spieler bei Twitter? Malte Asmus und Andreas Wurm können es nicht nachvollziehen. Außerdem schauen sie nach den Champions League-Siegen von Bayern und Dortmund voraus auf das große Duell der beiden in der Bundesliga am Samstag. Sie fühlen mit Christian Streich bei seinen Problemen krank im Home Office heute Abend seine Freiburger streamen zu müssen und freuen sich mit Alex Popp und Lena Oberdorf über die nach wie vor große Euphorie um die DFB-Frauen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Warum ist Eric Maxim Choupo-Moting der meistbeleidigte Bundesliga-Spieler bei Twitter? Malte Asmus und Andreas Wurm können es nicht nachvollziehen. Außerdem schauen sie nach den Champions League-Siegen von Bayern und Dortmund voraus auf das große Duell der beiden in der Bundesliga am Samstag. Sie fühlen mit Christian Streich bei seinen Problemen krank im Home Office heute Abend seine Freiburger streamen zu müssen und freuen sich mit Alex Popp und Lena Oberdorf über die nach wie vor große Euphorie um die DFB-Frauen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
We are featuring our friends over at Satanik Royalty Records again, this time with their first non-Seattle-located and freshly signed band, Ugly. Bassist and vocalist Brandon Hay phones in from the dubiously pronounced Prescott, AZ (is it Press-Kit or Press-Scott?) to talk about his epic run of exploring punk, crust, and grind in his early days and ultimately crossing paths with the NW hesher legend Freiburger. Brandon elaborates on the trial-and-error origins of forming a small town band (involving a transient member of Graf Orlock) and how Ugly has evolved since its inception, as well as how it all comes back to GWAR once again, winding up in a band with one of his all-time influences, unexpected Jack Johnson jams, reverse engineer songwriting, whether he's a Luddite or not, if they feel obligated to like every band from their home state, and aspirations to be the heaviest band in the Tri-Walmart Area. Stick around for some bonus Maryland Deathfest chatter at the end too. Support Ugly, who has a new album coming out in 2023. Track featured is "Grateful" off Ugly's split with Life's Torment Thanks to Freiburger and Satanik Royalty Records for helping to set this interview up! NOTE: This episode has a lot of garbled echo on my end, so apologies for the unfortunate listening experience!
Warum ist Eric Maxim Choupo-Moting der meistbeleidigte Bundesliga-Spieler bei Twitter? Malte Asmus und Andreas Wurm können es nicht nachvollziehen. Außerdem schauen sie nach den Champions League-Siegen von Bayern und Dortmund voraus auf das große Duell der beiden in der Bundesliga am Samstag. Sie fühlen mit Christian Streich bei seinen Problemen krank im Home Office heute Abend seine Freiburger streamen zu müssen und freuen sich mit Alex Popp und Lena Oberdorf über die nach wie vor große Euphorie um die DFB-Frauen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Warum ist Eric Maxim Choupo-Moting der meistbeleidigte Bundesliga-Spieler bei Twitter? Malte Asmus und Andreas Wurm können es nicht nachvollziehen. Außerdem schauen sie nach den Champions League-Siegen von Bayern und Dortmund voraus auf das große Duell der beiden in der Bundesliga am Samstag. Sie fühlen mit Christian Streich bei seinen Problemen krank im Home Office heute Abend seine Freiburger streamen zu müssen und freuen sich mit Alex Popp und Lena Oberdorf über die nach wie vor große Euphorie um die DFB-Frauen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Im Kanton Freiburg baut ein Energieunternehmen am Schiffenensee die erste Wasserstoff-Produktionsanlage an einer Staumauer in der Schweiz. Hier sollen erste Erfahrungen bei der Gewinnung und Vermarktung des Stoffes gewonnen werden. Wasserstoff soll vor allem als Dieselersatz dienen. Weiter in der Sendung: * Sanierung des Weissensteintunnels: Das Bundesgericht fällt ein weiteres Urteil, die Bauherrin BLS muss mit den Arbeiten aber weiter zuwarten. * Showmatch zwischen SCB und den Nashville Predators: Was der Berner Hockeyclub bieten muss um ein NHL-Team im eigenen Stadion zu empfangen.
Das Budget 2023 des Kantons Freiburg weist einen Ertragsüberschuss von 0.1 Millionen Franken aus. Der Staatsrat habe ein Budget ausgearbeitet, das in einer unsicheren Zeit Stabilität verspreche, sagte Freiburgs Finanzdirektor Jean-Pierre Siggen bei der Präsentation am Freitag in Freiburg. Weiter in der Sendung: * Explosion von Kanister: Im freiburgischen Broc ist am Donnerstag ein chemischer Stoff ausgetreten. Verletzt wurde niemand. * Feuerverbot gelockert: Im Wallis wird das absolute Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe aufgehoben, trotzdem bleibt die Gefahr erheblich bis gross. * Der Strom fliesst: Seit heute ist die Höchstspannungsleitung zwischen Chamoson und Chippis in Betrieb.
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Wir fragen Dr. Veit Bürger: Wie heizen wir in Zukunft klimafreundlich? Was gibt es für Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas? Welches Potenzial bieten Wärmepumpen und wo können sie eingesetzt werden? Wie wird ein Gebäude energieeffizient und welche Förderungen gibt es für Sanierungen? Welche politischen Maßnahmen braucht es, um die Wärmewende voranzubringen und so auch im Gebäudesektor unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden? Unser Gast ist Dr. Veit Bürger, stellvertretender Leiter des Bereichs „Energie & Klimaschutz“ am Freiburger Öko-Institut. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit den Themen Energiewirtschaft und Wärmeerzeugung und entwickelt und bewertet politische Instrumente für die nachhaltige Transformation des Gebäudesektors. Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast
Die Vokalakademie Freiburg gibt gemeinsam mit Gastmusiker*innen aus der Ukraine ein Konzert zum Weltfriedenstag. Auf dem Programm steht Musik aus drei Jahrhunderten, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema Krieg auseinandersetzt. Frank Markowitsch ist Professor für Chorleitung an der Musikhochschule Freiburg und künstlerischer Leiter des Konzertprojektes.
Das Freiburger Parlament zwingt das HFR zu einem grösseren Effort für die deutschsprachigen Patient:innen. Dies im Rahmen der neuen Strategie, welche das HFR verfolgt. Weiter in der Sendung: * Im Kanton Freiburg können die Stimmbürger:innen über eine Initiative für günstigere Krankenkassenprämien abstimmen. * Im Kanton Wallis wird ein grosses Pumpspeicherkraftwerk eingeweiht.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der sechste Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür und damit natürlich auch eine neue Episode des BuLiSpecials. In dieser Woche soll es dabei unter anderem um den überraschenden Spitzenreiter aus dem Breisgau gehen. Nach fünf Spieltagen droht der SC Freiburg auf Platz Eins der Tabelle und scheint jähr für Jahr einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Wie ist der Stand beim SC? Das bespricht Moderator Julius Eid mit Michael Schröder vom Füchsletalk. Im zweiten Teil der Episode geht es dann um ein anderes, heißes Thema der Liga. Den Trainerstuhl. Bei RB Leipzig wurde der Coach schon gewechselt, bei zahlreichen anderen Klubs wackeln die Coaches des bedenklich. Was ist da los? Manuel Behlert von 90Plus liefert einen Überblick über die Gemengelage. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der sechste Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür und damit natürlich auch eine neue Episode des BuLiSpecials. In dieser Woche soll es dabei unter anderem um den überraschenden Spitzenreiter aus dem Breisgau gehen. Nach fünf Spieltagen droht der SC Freiburg auf Platz Eins der Tabelle und scheint jähr für Jahr einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Wie ist der Stand beim SC? Das bespricht Moderator Julius Eid mit Michael Schröder vom Füchsletalk. Im zweiten Teil der Episode geht es dann um ein anderes, heißes Thema der Liga. Den Trainerstuhl. Bei RB Leipzig wurde der Coach schon gewechselt, bei zahlreichen anderen Klubs wackeln die Coaches des bedenklich. Was ist da los? Manuel Behlert von 90Plus liefert einen Überblick über die Gemengelage. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der sechste Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür und damit natürlich auch eine neue Episode des BuLiSpecials. In dieser Woche soll es dabei unter anderem um den überraschenden Spitzenreiter aus dem Breisgau gehen. Nach fünf Spieltagen droht der SC Freiburg auf Platz Eins der Tabelle und scheint jähr für Jahr einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Wie ist der Stand beim SC? Das bespricht Moderator Julius Eid mit Michael Schröder vom Füchsletalk. Im zweiten Teil der Episode geht es dann um ein anderes, heißes Thema der Liga. Den Trainerstuhl. Bei RB Leipzig wurde der Coach schon gewechselt, bei zahlreichen anderen Klubs wackeln die Coaches des bedenklich. Was ist da los? Manuel Behlert von 90Plus liefert einen Überblick über die Gemengelage. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vor gut einem Jahr hat das Freiburger Stimmvolk Ja gesagt zur BlueFactory, einem Innovations- und Wohnquartier auf dem Areal der ehemaligen Cardinal-Brauerei. Das Resultat der Abstimmung war knapp. Deshalb wolten ein paar Grossräte das Projekt nun ausbremsen – ohne Erfolg. Weiter in der Sendung: * Die Regierung des Kantons Bern ist froh darüber, dass der Energiekonzern BKW nicht auf einen Rettungsschirm des Bundes angewiesen ist.
Oops, they did it again! Unter diesem Motto steht die aktuelle Folge von BOHNDESLIGA. Auch in der Saison 2022/23 stehen wieder jene Vereine an der Spitze der Tabelle, die bereits in der vergangenen Saison die BUNDESLIGA aufgemischt haben. Nils, Etienne und Tobi reden ausführlich über die Überraschungsteams ganz oben in der Tabelle. An der Spitze der BUNDESLIGA thront der SC FREIBURG. Christian Streichs Mannschaft siegt und siegt und siegt. Wie machen das die Breisgauer bloß? Und wieso kann sich Etienne trotzdem nicht für die FREIBURGer begeistern? Auch UNION BERLIN macht keine Anstalten, in die untere Hälfte der Tabelle zurückzukehren. Sie trotzten am Wochenende sogar Rekordmeister BAYERN MÜNCHEN ein Unentschieden ab. War UNION so stark oder BAYERN so schwach? Auch KÖLN und MAINZ sammeln weiterhin fleißig Punkte. Hier herrscht eitel Sonnenschein. Krise ist hingegen angesagt in WOLFSBURG, LEVERKUSEN und LEIPZIG. Die BOHNDESLIGA-Crew fragt sich abermals: Welcher Trainer fliegt zuerst? Kandidat auf die erste Trainerentlassung ist mittlerweile auch Thomas Reis vom VFL BOCHUM. Haben die BOCHUMer nach ihrem Null-Punkte-Start den Chance auf den Klassenerhalt verspielt?
Seit Jahren schreibt das Freiburger Spital HFR rote Zahlen. Eine externe Untersuchung kommt zum Schluss: fast in allen Bereichen arbeitet das Spital ineffizient und könnte mehr Geld verdienen. Patientinnen und Patienten bleiben beispielsweise länger als üblich im Spital. Weiter in der Sendung: * Wegen drohendem Strommangel: Das Freiburger Unternehmen Groupe E verschiebt Wartungsarbeiten bei den Wasserkraftwerken beim Greyerzersee und Schiffenensee. * Mindestlohn bei den Bergbahnen: Im Kanton Wallis wird nach Lohndumping-Vorwürfen ein Mindestlohn von 4005 Franken pro Monat eingeführt. * Rekordhohe Investitionen: Die Walliser Regierung präsentiert trotz höheren Ausgaben ein Budget mit einem Überschuss von rund 24 Millionen Franken. * Der mit 150'000 Franken dotierte Preis der Burgergemeinde Bern geht an den Verein Berner Wanderwege und an die Bildungswerkstätte Bergwald in Thun.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Einmal pennt der VfB hinten und läuft dann erfolglos gegen souverän verteidigende Freiburger an. Ein Derby ist es zwar nicht, hitzig wurde es dennoch zwischen dem VfB und den Gästen aus Freiburg. Warum der VfB das frühe 0:1 nicht ausgleichen konnte, darüber reden wir mit unseren Gästen, SCF-Experte Nik (@Nik_Staiger) und VfB-Fan Christiane (@kesselhelden). Natürlich widmen wir uns auch den aktuellen Transfergerüchten und dem bereits vollzogenen Wechsel von Darko Churlinov zu Burnley. Im Anschluss richten wir den Blick auf den 1. FC Köln, der am Sonntag ohne Anthony Modeste gegen den VfB antritt. Abschließend geht es noch um die anderen VfB-Teams und die Leihspieler. Anmerkung: Wegen eines Fehlers in der Nachbearbeitung ging die letzte halbe Stunde von Christianes Spur verloren, wir haben versucht, sie über Sprachnachrichten zu rekonstruieren. Also bitte nicht wundern, wenn es nach etwa einer Stunde von den Übergängen etwas holprig wird. Die Themen im Überblick 00:02:28 Begrüßung 00:08:36 Aktuelle Themen 00:24:30 Das 0:1 gegen Freiburg 01:18:11 Die Lage nach dem dritten Spieltag 01:26:00 Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:28:12 VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
durée : 00:02:05 - Actualités Rhénanes sur le Net FB Elsass - Découvrez la cathédrale de Fribourg en compagnie de Pierre Nuss !
Der Freiburger Staatsrat hat die Armee wegen der anhaltenden Trockenheit um Unterstützung gebeten. Die ersten Wassertransporte auf die Freiburger Alpen der Armee-Helikopter könnten schon vor Ende Woche stattfinden. Weiter in der Sendung: * Wegen der Trockenheit stellen viele Betreibende von Dampflokomotiven die Fahrten ein. Es gäbe Alternativen, aber nicht alle wollen davon Gebrauch machen.
Ein Forschungsteam der Universität Freiburg untersucht zusammen mit der ETH Zürich, wie die Forschung künftig mit weniger Tierversuchen auskommen kann. Dafür gibt es rund 700'000 Franken vom Nationalfonds. Weiter in der Sendung: * Selbsthilfegruppen in der Region wollen sich öffnen.
Warum entsteht aus einem harmlosen unbeabsichtigten Anrempeln oder gar einem bloßen Angucken plötzlich eine Schlägerei? Kann man erkennen, ob ein Mensch kurz davor ist, ein Messer zu ziehen? Und wie kommt man möglichst unbeschadet aus so einer Situation heraus bevor es zu Gewalt kommt? Das untersuchen Forscher am Max-Planck-Institut in Freiburg jetzt in einem kriminologischen Virtual-Reality-Forschungslabor. Dr. Gunda Wössner arbeitet als Psychologin in diesem Labor und ist überzeugt von dem Konzept: “Wir überprüfen beispielsweise welche Emotionen bei der Versuchsperson ausgelöst werden und wie sie sich dann verhalten würde.” Wie solche Virtual-Reality-Versuche genau ablaufen, das erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.
Der mutmassliche Täter hat sich als Inhaber der Geschäfte ausgegeben und auf diese Weise Material auf Rechnung bestellt, das er dann teilweise weiterverkauft hat. Der Schaden beläuft sich auf über 240'000 Franken, meldet die Freiburger Kantonspolizei. Weiter in der Sendung: * Das Trinkwasser im Raum Herzogenbuchsee ist wieder trinkbar – in Schmitten muss das Wasser immer noch abgekocht werden. * Anonyme Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten sollen in der Stadt Bern ermöglicht werden, fordert die SP/Juso-Fraktion. * In Lens im Kanton Wallis ist ein 67-jähriger Mountainbikefahrer tödlich verunfallt.
Joe opens the show by talking about his legacy at Wartburg, which included 11 American Rivers Conference titles, with eight coming in track and field. Joe also chats about his move to Portland in September, when he will take a tax position with Deloitte and will be running for the BTC Elite team. He is busy now studying for the CPA exam. Joe talks about unfinished running goals, which includes breaking 14 minutes in the 5,000 meters. He also breaks down a recent race weekend where he ran a 5K in Michigan and turned around and raced in a mile in Wisconsin. He talks about the notorious workout at Wartburg that separated the men from the boys each fall. Joe also talks about his special relationship with longtime girlfriend Kylie. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/lance-bergeson8/support
Die Spatzen pfiffen es schon seit Tagen von den Dächern, jetzt ist es offiziell: Daniel-Kofi Kyereh ist Freiburger. Mit Tim Eckhardt (@Tim_Ecksteen) vom MillernTon sprachen wir darüber, was Kyereh als Spieler ausmacht und wie er den SC ab der nächsten Saison verstärken kann. Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 21/22: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904)
Die BOHNDESLIGA-Saison endet mit einem Knall. Nils trauert, Etienne feiert - und Niko war wie immer überall live dabei. Aber der Reihe nach: Die BOHNDESLIGA-Crew versammelt sich in Bestbesetzung, um über die finalen Spiele der Saison zu sprechen. Nils, Etienne, Tobi, Niko und Ralph blicken gemeinsam zurück auf eine mal mehr, mal weniger aufregende Spielzeit. Los geht es mit der Relegation. Der HAMBURGER SV scheitert an HERTHA BSC. Nils musste live im Stadion miterleben, wie der Traum vom Aufstieg scheiterte. Trainerfuchs Felix Magath entwarf am Ende eine Taktik, an der sich die Hamburger die Zähne ausbissen. EINTRACHT FRANKFURT wiederum verlor Zähne höchstens beim Feiern. Nach dem EUROPA-LEAGUE-Triumph ist nicht nur Etienne in glückseliger Stimmung. Auch Ralph freut sich mit seinem neuen Verein. Er erklärt uns, welche Aufgabe er künftig bei der EINTRACHT übernimmt. Auch das DFB-Pokalfinale will besprochen werden. Wie konnte sich der SC FREIBURG nur diesen Titel nehmen lassen? RB LEIPZIG agierte selbst in Unterzahl zielstrebiger als die Freiburger. Und weil das noch nicht genug Themen waren, entschied sich die BUNDESLIGA, gleich mehrere Trainer zu entlassen. Wir sprechen vor allem über Marco Roses Entlassung bei BORUSSIA DORTMUND, kommen aber auch auf Lucien Favres Rückkehr nach Dortmund zu sprechen. Im zweiten Teil der Sendung blicken wir zurück auf die gesamte Spielzeit. Vor der Saison prognostizierten wir, welche Teams überraschen, enttäuschen und wer am Ende Meister wird und absteigt. Wie genau waren unsere Prognosen? Und wer sind die wahren Überraschungen und Enttäuschungen der Spielzeit? Das besprechen wir im finalen Segment der Sendung. Spoiler: Ausnahmsweise ist sich die BOHNDESLIGA-Crew ziemlich einig.
Leute, zur Feier des Tages hat sich der tatsächlich immer noch erstklassige Lucas Vogelsang ganz allein im Studio eingeschlossen, um eine neue Folge Hertha MML aufzunehmen. Mit allem, was dazu gehört. Heute, hahohe, darf er das. Weil ihm der Fußball dort im Volkspark neben einer akuten Adrenalinvergiftung auch ein Stück Kindheit zurück gegeben hat. Stand er doch gestern, so leibhaftig wie unwirklich, mit Michél Dinzey und Christian Fährmann in der Kurve, Aufstiegshelden von 1997, Posteridole mit Trigema auf der Brust, und war deshalb 90 Minuten lang wieder 11 Jahre alt. Was dann auch den Stimmbruch nach Abpfiff erklärt, die Tränen auf der Tribüne dazu. Nach einem Spiel, das mal wieder gezeigt hat, warum wir diesem Spiel verfallen sind. Diesmal aus Berliner Sicht, mit der Bärenbrille, dem Magath-Zwicker auf der längst blutigen Nase. Weil man doch wirklich 35 Schrottpartien lang leiden und nach der 36. doch mit einem Hochgefühl aufwachen kann, als wäre man gerade Deutscher Meister geworden. Kompletter Irrsinn. Wobei sich natürlich bereits am Samstag die Kehrseite, das nackte Negativ dieses Narrennarrativs, offenbart hatte. Und das ausgerechnet in Berlin, wo die großartigen Freiburger am Ende mit leeren Händen vor der Kurve standen, während die Rasenballsportler aus Leipzig nicht nur eine überlebensgroße Dose sondern auch den Pokal zurück nach Fuschl am See schleppten, Energy-Bukkake inklusive. Womit die einen also Taurin aus Eimern soffen und die anderen trotzdem den Kater hatten. Die Tränen salzig. Der Jubel aber eher zuckerfrei. Die Stecktabellenromantiker und Traditionspuristen, sie haben sich deshalb spät am Abend ganz sicher einen Bekloppten herbei gewünscht, der den Leipzigern die Trophäe doch noch aus den glitschigen Fingern reist. Einen OB der Herzen vielleicht. Einen Reagierenden Bürgermeister. So einen, der auch ganz ohne Lorbeeren als Jubelcäsar am Römer steht. Einen Feldmann als Feldherrn, alte Frankfurter Schule. War aber nicht. Und so blieb nur die Flucht in die Kneipe, um sich an den letzten Strohhalm zu klammern, dieser leisen Hoffnung, dort vielleicht doch auf Martin Hinteregger zu treffen. Oder auf Oliver Glasner, der längst auch aus dem Trainerkarussell ein Trinkspiel gemacht hat, bei dem alle, die im Laufe der Saison den Kürzeren gezogen haben einen Kurzen trinken müssen. Was ja vor allem nüchtern betrachtet eine echte Schnapsidee ist. Nun ja. Wer jetzt auch so durstig wie wir, dem servieren wir echtes Feuerwasser aus einem Fass ohne Boden. Und eine Folge, mit der ihr hinterher jeden Klugescheißer auf dem Bierdeckel vernaschen könnt. Also spannt das Cocktailschirmchen auf und lasst euch das Ganze auf der Zunge zergehen. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: ipalat. Die ipalat Halspastillen von Dr. Pfleger Arzneimittel sind bewährt bei Heiserkeit und Hustenreiz. Nicht nur Micky, Maik und Lucas; auch andere professionelle SprecherInnen und SängerInnen schwören auf ipalat. Jetzt in 12 fruchtigen Geschmacksrichtungen und wertvollen Inhaltsstoffen, wie Hyaluron und Vitamin C: www.ipalat.de
Leute, zur Feier des Tages hat sich der tatsächlich immer noch erstklassige Lucas Vogelsang ganz allein im Studio eingeschlossen, um eine neue Folge Hertha MML aufzunehmen. Mit allem, was dazu gehört. Heute, hahohe, darf er das. Weil ihm der Fußball dort im Volkspark neben einer akuten Adrenalinvergiftung auch ein Stück Kindheit zurück gegeben hat. Stand er doch gestern, so leibhaftig wie unwirklich, mit Michél Dinzey und Christian Fährmann in der Kurve, Aufstiegshelden von 1997, Posteridole mit Trigema auf der Brust, und war deshalb 90 Minuten lang wieder 11 Jahre alt. Was dann auch den Stimmbruch nach Abpfiff erklärt, die Tränen auf der Tribüne dazu. Nach einem Spiel, das mal wieder gezeigt hat, warum wir diesem Spiel verfallen sind. Diesmal aus Berliner Sicht, mit der Bärenbrille, dem Magath-Zwicker auf der längst blutigen Nase. Weil man doch wirklich 35 Schrottpartien lang leiden und nach der 36. doch mit einem Hochgefühl aufwachen kann, als wäre man gerade Deutscher Meister geworden. Kompletter Irrsinn. Wobei sich natürlich bereits am Samstag die Kehrseite, das nackte Negativ dieses Narrennarrativs, offenbart hatte. Und das ausgerechnet in Berlin, wo die großartigen Freiburger am Ende mit leeren Händen vor der Kurve standen, während die Rasenballsportler aus Leipzig nicht nur eine überlebensgroße Dose sondern auch den Pokal zurück nach Fuschl am See schleppten, Energy-Bukkake inklusive. Womit die einen also Taurin aus Eimern soffen und die anderen trotzdem den Kater hatten. Die Tränen salzig. Der Jubel aber eher zuckerfrei. Die Stecktabellenromantiker und Traditionspuristen, sie haben sich deshalb spät am Abend ganz sicher einen Bekloppten herbei gewünscht, der den Leipzigern die Trophäe doch noch aus den glitschigen Fingern reist. Einen OB der Herzen vielleicht. Einen Reagierenden Bürgermeister. So einen, der auch ganz ohne Lorbeeren als Jubelcäsar am Römer steht. Einen Feldmann als Feldherrn, alte Frankfurter Schule. War aber nicht. Und so blieb nur die Flucht in die Kneipe, um sich an den letzten Strohhalm zu klammern, dieser leisen Hoffnung, dort vielleicht doch auf Martin Hinteregger zu treffen. Oder auf Oliver Glasner, der längst auch aus dem Trainerkarussell ein Trinkspiel gemacht hat, bei dem alle, die im Laufe der Saison den Kürzeren gezogen haben einen Kurzen trinken müssen. Was ja vor allem nüchtern betrachtet eine echte Schnapsidee ist. Nun ja. Wer jetzt auch so durstig wie wir, dem servieren wir echtes Feuerwasser aus einem Fass ohne Boden. Und eine Folge, mit der ihr hinterher jeden Klugescheißer auf dem Bierdeckel vernaschen könnt. Also spannt das Cocktailschirmchen auf und lasst euch das Ganze auf der Zunge zergehen. Viel Spaß!
Der große Spieltach Saisonabschluss lässt noch einmal das Jahr Revue passieren. Zuerst jedoch die aktuellen Ereignisse: Rose raus, Özcan kommt und die Frage, was das mit Yannik macht. Und natürlich die bittere Pokalpleite der Freiburger. Der SC, die Unioner, der FC unter Baumgart, aber auch Gladbach und Wolfsburg: Wir sprechen über die Highlights und Flops der zurückliegenden Saison. Und haben noch ein paar spannende Thesen für das kommende Jahr im Gepäck. Viel Spaß und eine schöne Sommerpause wünschen wir euch! P.S.: Ihr kennt uns, so ganz lassen können wir es wahrscheinlich auch in der Sommerpause nicht. Stay tuned! Shownotes: https://linktr.ee/spieltach