Podcasts about praxen

  • 394PODCASTS
  • 1,079EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about praxen

Latest podcast episodes about praxen

Ungeschminkt & ohne Kittel
Gewaltprävention in Praxen

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 32:52


Tragisch, dass es eine Podcastfolge zu diesem Thema geben muss. Umso wichtiger allerdings, dass man als Praxisteam nicht die Augen vor den Entwicklungen verschließt, sondern sich, sein Team und die Praxis bestmöglich auf eine hoffentlich nie eintretende Situation vorbereitet. Was Du in Deiner Praxis präventiv tun solltest und welche Rolle die Kommunikationskompetenzen des Teams für die Deeskalation spielen, darüber spreche ich mit Profilerin und Trainerin für Mimikresonanz Sabine Finkmann in dieser wirklich wichtigen Folge.

SWR Aktuell im Gespräch
Gegen Hausärztemangel: Kreis Rastatt vergibt Stipendien für Jung-Mediziner

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:24


Es gibt immer weniger Hausärzte. In Baden-Württemberg sind 25 Prozent von ihnen älter als 60 Jahre, in Rheinland-Pfalz sogar 40 Prozent. Wenn sie in Ruhestand gehen, werden viele Praxen schließen – vor allem auf dem Land. Dagegen soll etwas unternommen werden. Mit Förderprogrammen wird deshalb versucht, jungen Menschen, die Medizin studieren, den Beruf des Landarztes schmackhaft zu machen. Der Kreis Rastatt etwa vergibt bis 2029 fünf Landarzt-Stipendien. Die Förderung ist ab der ersten ärztlichen Prüfung möglich - also ab dem fünften Fachsemester. Es gibt 500 Euro im Monat und das für maximal vier Jahre. David Matusiewicz ist Direktor des Instituts für Gesundheit und Soziales an der FOM-Hochschule in Essen. Er sagt in SWR Aktuell, das Rastatter Förderprogramm sei ein Schritt in die richtige Richtung: „Das Instrument Stipendium ist neu, deshalb gibt es noch keine Vergleichsdaten, ob es was bringt. Es kommt immer auf die Ausgestaltung an. „Mitnahmeffekte erwartet“ Voraussetzung ist, die Weiterbildung für Allgemeinmedizin im Kreis Rastatt zu absolvieren. Es gibt für die Stipendiaten aber keine Verpflichtung, sich anschließend im Kreis Rastatt niederzulassen. David Matusiewicz hält deshalb Mitnahmeeffekte für möglich. „Bei der Landarztquote gab es die Auflage, sich für zehn Jahre zu verpflichten. Und selbst da nehmen einige Teilnehmer die Vertragsstrafe in Kauf, weil sie über ihren Notendurchschnitt sonst nicht zum Studium zugelassen worden wären.“ Dennoch habe er die Hoffnung, dass sich einige Stipendiaten in Rastatt einen Patientenstamm erarbeiteten und als Hausarzt in der Region bleiben würden, sagte David Matusiewicz im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch

Saure Zähne Dental Podcast
3D Druck in der Praxis mit Christian Sommer

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 50:29 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Christian, einem erfahrenen Zahnarzt, der bereits 2019 in unserem Podcast war, und erneut über seine aufregenden Entwicklungen in der Zahnmedizin. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf seine neue Praxis in der Alten Post in Bad Freienwalde, einer malerischen Kurstadt im Märkisch-Oderland, unweit von Berlin. Christian beschreibt die Umgebung und hebt insbesondere die Skisprungschanze hervor, auf die die Stadt stolz ist, und teilt, wie seine Praxis sogar einen Skispringer sponsert, der bereits internationale Erfolge feiert. Ein zentrales Thema sind die modernen Technologien, die Christian in seiner Praxis einsetzt. Er berichtet begeistert von seinen fünf aktiven 3D-Druckern, darunter Modelle von Prusa und Formlabs, und beschreibt, wie diese den Workflow in der Zahnarztpraxis revolutionieren. Er erklärt die verschiedenen Anwendungen, die er mit den Druckern realisiert, von Bohrschablonen bis hin zu Langzeitprovisorien, und betont, wie kostengünstig und effizient diese Technologien sind. Darüber hinaus geht er auf die Vorteile der digitalen Planung in Kombination mit 3D-Druck ein, welche die Behandlungsmöglichkeiten erweitern und den Patientenkomfort erhöhen. Christian erläutert zudem die personellen Veränderungen in seiner Praxis, die von einem kleinen Team im Jahr 2019 auf inzwischen über 40 Mitarbeiter gewachsen ist. Er schildert die Herausforderungen in der Rekrutierung von Fachkräften und seine Strategien, um den hohen Bedarf an Zahnarztleistungen in der Region zu decken. Dabei betont er, dass er stets darauf bedacht ist, ein einheitliches Team zu bilden, sodass Mitarbeiter zwischen den beiden Standorten flexibel einspringen können. Ein weiteres spannendes Thema ist die Struktur der neuen Praxis. Diese wird über elf Behandlungseinheiten verfügen und auch spezielle Bereiche für Kieferorthopädie und Oralchirurgie bieten. Christian erklärt, wie wichtig es ihm ist, dass die neue Praxis eine Erweiterung der bereits bestehenden ist und nicht einfach eine getrennte Einheit darstellt. Die Vision reicht über die Behandlung hinaus, da er plant, in der Praxis auch einen Seminarraum einzurichten, um lokale Zahnmediziner weiterzubilden und den Austausch in der Region zu fördern. Des Weiteren diskutieren wir den demographischen Wandel in der Zahnmedizin, insbesondere in ländlichen Regionen, und die Herausforderungen, denen sich junge Zahnärzte gegenübersehen. Christian bekräftigt die Wichtigkeit von Ausbildungsplätzen und wie drastisch sich die Zahnarztlandschaft in der Region in den letzten Jahren verändert hat, besonders durch die Schließung von Praxen ohne Nachfolger. Er ist optimistisch, dass die Medizinische Hochschule Brandenburg, die nun auch Zahnmedizin anbietet, einen positiven Einfluss auf die zukünftige Versorgung haben könnte. Zuletzt bietet Christian einen Einblick in seine persönliche Entwicklung und Weiterbildung in der Zahnmedizin. Er reflektiert die Veränderungen im Fortbildungsbereich und wie er trotz der Herausforderungen, die seine Praxis mit sich bringt, weiterhin bestrebt ist, sein Wissen zu erweitern und die neuesten Techniken zu erlernen. Mit einem positiven Blick in die Zukunft schließt das Gespräch und lässt Raum für die Vorfreude auf die Eröffnung seiner neuen Praxis.

EinBlick – Der Podcast

Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: TI-Messenger startet für alle Versicherten – vielen Praxen fehlt noch die technische Ausstattung Schmerzmedizin droht das Aus - 23 Millionen chronisch Kranke könnten Versorgung verlieren Bundestag startet Corona-Aufarbeitung – Enquete-Kommission untersucht Pandemie-Management bis 2027 Online-Apotheken dürfen wieder Boni gewähren – Bundesgerichtshof kippt deutsche Preisbindung für EU-Versender

Ungeschminkt & ohne Kittel
Benchmarking – schauen, was (woanders) geht!

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:30


Mit Expertin für Liquidität und Abrechnungsmanagement Gabi Serapins-Hillert spreche ich in dieser Folge über die Potentiale, die Benchmarking für die eigene Praxis aufzeigen kann. Zu wissen, die Praxen aus der direkten Umgebung bestimmte Leistungen abrechnen, schafft Motivation, Mut und Möglichkeiten für das eigene Unternehmen, um das betriebswirtschaftliche Ergebnis zu optimieren.

Implatalk
Dental Late Night Show | Der Zusammenhang zwischen Stimmung und Performance in Teams - Helka & Henrici

Implatalk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 54:39


In der heutigen Ausgabe sprechen Stefan und Christian über einen wichtigen Faktor in der Menschenführung. Wie wirken sich Stimmung im Team auf die gesamte Leistung, den Servicegedanken und vor allem das Qualitätsmanagement aus?

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 44:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Vernetzt, digital, zukunftsfest: Wie das ÄrzteNetz Hamburg ambulante Medizin neu denkt Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Dr. Andreas Schüßeler, Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg e.V., über die Entwicklung und Bedeutung des Ärztenetzes, das vor über 25 Jahren gegründet wurde, um die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie regionalen Krankenhäusern zu fördern. Das Netzwerk verbindet heute mehr als 340 Ärztinnen und Ärzte sowie zehn Kliniken in Hamburg und setzt sich für innovative Versorgungsstrukturen, intersektorale Zusammenarbeit und nachhaltige Konzepte im Gesundheitswesen ein. Dr. Andreas Schüßeler ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit über 30 Jahren in der ambulanten Versorgung tätig. Nach Approbation und Promotion 1983 war er zunächst als Sanitätsoffizier aktiv, bevor er sich 1996 in Hamburg niederließ. Als Mitbegründer und heutiger Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg eingetragener Verein engagiert er sich für innovative Versorgungsstrukturen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklungen im Gesundheitswesen; dabei unterstützt spezialisiertes Fachpersonal das ärztliche Team etwa durch Case-Management und digitale Anwendungen, und er treibt die Anerkennung des Ärztenetzes durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg voran. Das ÄrzteNetz Hamburg treibt digitale Innovationen voran, darunter die Modellregion Telematikinfrastruktur, die seit 2023 Pilotprojekte zur Digitalisierung in Praxen und Kliniken umsetzt. Über 160 Praxen, Kliniken, Apotheken und weitere Partner arbeiten zusammen, um digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte, den TI-Messenger und einen digitalen Terminpool zu etablieren. Zudem engagiert sich das Netzwerk für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, etwa durch den Wettbewerb ›Klimaschutz ist Gesundheitsschutz‹, der Praxen und Krankenhäuser motiviert, ressourcenschonende Maßnahmen umzusetzen. Diese Initiativen entlasten Praxisteams, verbessern die Kommunikation und fördern eine moderne, effiziente Versorgung.

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast
#21 - Wie Remote-Scanning den Uni-Klinik-Workflow revolutioniert - mit Tomasz Bienias

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 76:51


In dieser Folge erklärt Tomasz Bienias, wie er als erster Vollzeit-Remote MTR aus Frankfurt für das LMU Klinikum München scannt – und warum diese Lösung die Zukunft der Radiologie ist.Remote Scanning vernetzt Radiologieteams über Distanzen hinweg und entlastet Kliniken und Praxen gleichermaßen. In dieser Episode erfahren Sie, wie moderne IT-Infrastruktur und menschliche Prozesse zusammenspielen, um höchste Bildqualität aus dem Homeoffice heraus zu garantieren.Gast: Tomasz Bienias, MTR, zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch tätig für das LMU Klinikum München (bis Juni 2025) und seit Juli 2025 im Aufbau des Remote-Scanning-Formats am Universitätsklinikum Bonn. Mit über vier Jahren Erfahrung als Vollzeit-Remote MTR und Co-Autor einer internationalen Whitepaper-Guideline ist Tomasz heute globaler Vorreiter in der Ferndiagnostik.Kernthemen & Learnings:Einstieg ins Remote Scanning: Von der ersten Bewerbung bis zum etablierten WorkflowTechnische & menschliche Voraussetzungen: Infrastruktur, Einarbeitung und Team‑TrustSpezialisierung & Zukunftsausblick: Mentoring, Community‑Building und Vision für Cardio MR am neuen Herzzentrum BonnKapitel & Timestamps00:00 – Intro & Begrüßung00:21 – Polnische Wurzeln & persönliche Vorstellung01:30 – Unterschiede: Remote Praxis‑Scan vs. Klinik‑Workflow02:42 – Entscheidungsfindung: Vollzeit-Remote seit 202105:35 – Erstes Remote-Setup und zwei Monate Einarbeitung in München10:04 – Patientenkommunikation & Sicherheit aus der Ferne15:11 – Erfahrungen als Lehrender & pädagogische Aha‑Momente26:06 – Spezialisierung in der Radiologie: CT vs. MR vs. Intervention30:55 – Zukunftsvision: Wechsel nach Bonn & Implementierung45:49 – Bedeutung von Mentoring und Community Engagement50:03 – Vision für Cardio MR im neuen Herzzentrum Bonn55:00 – AbschlussGast- und Ressourcen‑LinksTomasz Bienias (LinkedIn): https://www.linkedin.com/in/tomasz-bienias-800089204/Whitepaper „Global Guideline Remote Scanning“: https://shorturl.at/n0kXUEntdecke weitere Episoden und gib dieser Folge einen Daumen hoch!Kontakt & Feedback: m.methlow@radiness.comInstagram: @auf_knopfdruck_podcastDiese Folge wird präsentiert von RADiness – die herstellerunabhängige Lösung für Remote Scanning in der Radiologie. Mehr erfahren: http://www.radiness.com#RadiologiePodcast #RemoteScanning #MTR #Telemedizin #CardioMRAffiliate-Disclaimer: Diese Episode enthält Affiliate-Links. Für dich entstehen keine Mehrkosten, wir erhalten eine Provision.Impressum & Datenschutz: https://www.radiness.com/impressum

ÄrzteTag
Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztraxen, Frau Schülke?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 39:43


Ambulante Pflegedienste und Praxen haben eines gemeinsam: Beide fühlen sich immer wieder von Krankenkassen gegängelt: Wie das den Alltag belastet, das ist Thema im „ÄrzteTag“-Podcast mit Pflege-Verbandsvertreterin Petra Schülke.

BZ - Us dr Box
Bonus: Leben als Erwachsene mit ADHS

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 32:42


Die Folge erschien erstmals am 10. Mai 2024 und wird zum Auftakt der Sommerferien wiederholt. Plötzlich haben alle ADHS. Promis erzählen davon in Podcasts, Betroffene posten darüber auf Social Media und das Internet ist voll von allerlei Tipps, Hinweisen oder Selbsttests.Dass das Interesse an der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tatsächlich gestiegen ist, zeigen auch die langen Wartelisten in Praxen und Kliniken: Wer sich im Kanton Bern auf ADHS abklären will, muss aktuell mit Wartefristen von rund einem Jahr rechnen.Warum melden sich gerade immer mehr Erwachsene zu einer ADHS-Abklärung an? Warum kommt es bei Frauen eher zu späten Diagnosen als bei Männern? Und wie beeinflusst eine späte Diagnose im Erwachsenenalter das Leben von Betroffenen?Im Podcast «Gesprächsstoff» erzählt eine betroffene Bernerin, die ihre ADHS-Diagnose erst im Alter von knapp 40 Jahren erhalten hat, wie sie damit lebt und was die Diagnose bei ihr verändert hat. Ausserdem ordnet Markus Frey ADHS aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht ein. Frey ist Hausarzt in Herzogenbuchsee und im Vorstand der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS.Moderation & Redaktion: Sibylle HartmannProduktion: Noah FendSprecherin: Anastasia PrestaSounddesign: Ane HebeisenArtikel zum Thema:ADHS-Selbsttests im Internet – warum die Expertin davon abrätKreativ und hyperfokussiert – ADHS kann Vorteile bringenADHS bei Erwachsenen: «Viele sind seit Jahren mit ADHS diagnostiziert – und zweifeln immer noch daran»Zerstreut und launisch – was steckt dahinter? 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

B5 Thema des Tages
Fachkräftemangel: Bayern weitet "Fast Lane" aus.

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:43


"Geschlossen wegen Personalmangels": -  Immer mehr Betriebe und Praxen in Bayern müssen - zumindest vorübergehend - zumachen, weil sie nicht genügend Leute haben und finden. Laut Studien fehlen in Bayern schon jetzt fast 200.000 Fachkräfte. Tendenz steigend. - Die bayerische Staatsregierung will deswegen die sogenannte "Fast Lane" ausweiten. -Was es damit auf sich hat, darum geht es in unserem BR24-Thema des Tages. Moderator Oliver Fritzel spricht darüber mit der BR-Korrespondentin für Landespolitik, Irene Esmann.

OHRBEIT
Finanzierung für Praxen und Apotheken

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:27


„Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und dass man hier noch einen persönlichen Ansprechpartner hat.“Sagt Alina, Beraterin Private Banking bei der Apotheker- und Ärztebank.Wie sieht eigentlich Private Banking aus, wenn die Zielgruppe Heilberufe heißt? Alina aus dem Team Aachen gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit zwischen Praxisfinanzierung, Existenzgründung und individuellen Anliegen von Ärzt*innen.Es geht um die Finanzierung einer arbeitsmedizinischen Praxis geht oder um die Beratung bei auffälligen Zahlen in der BWA.Dazu: berufliche Entwicklung bei der apoBank, interne Netzwerke, und was der Soccercup mit Kollegialität zu tun hat.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum Arztpraxen telefonisch schlecht zu erreichen sind

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:41


Viele Patienten kennen das Problem, wenn beim Haus- oder Facharzt niemand ans Telefon geht. Dann muss der Termin online gebucht werden. Das ist oft gar nicht so einfach. Warum haben die Praxen ihre Methoden geändert?

ÄrzteTag
Worauf sollten Praxen achten, damit sie nicht aus der TI rausfliegen, Herr Langguth?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 35:47


Wie der TI-Messenger doch noch zu einer Erfolgsgeschichte werden könnte; und worauf es beim Hardwaretausch ankommt: Darüber spricht TI-Berater Mark Langguth im zweiten Teil des „ÄrzteTag“-Podcasts zu neuen Anwendungen in der TI.

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
Wo tut es Dir gerade weh, Roland Liebscher-Bracht?

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 39:40


Roland Liebscher Bracht ist ein Rockstar der Schmerzfreiheit. Millionen Fans folgen ihm auf YouTube, ähnlich viele füllen die Praxen, in denen die Lehre des bekanntesten deutschen Anti-Schmerz-Aktivisten praktiziert wird. Er predigt Bewegung statt Medikamente. In seinem neuen Buch „Lange gut leben – endlich umsetzen, was wirklich hilft“ geht es nicht nur um Schmerz-Vermeidung, sondern um ein selbstbestimmtes, gesundes Leben. Roland spricht mit mir über die größten Gesundheits-Irrtümer, über Bewegung statt Medikamente – und darüber, warum wir gerade jetzt anfangen sollten, auf unseren Körper zu hören. Was hilft wirklich, um fit und schmerzfrei zu bleiben? Wie lässt sich der Alltag ohne Hokuspokus verändern? Und: Was macht Roland selbst täglich, um das zu leben, worüber er schreibt und spricht? Eine Folge für alle, die nicht einfach älter, sondern besser älter werden wollen.

Der Homöopathie-Podcast
Junge Ärztinnen und Ärzte in der Homöopathie

Der Homöopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:48


In der 9. Folge des DZVhÄ-Podcast erzählen jüngere Ärztinnen und Ärzte, warum sie in ihren Praxen auf Homöopathie setzen, erklären die Möglichkeiten der Weiterbildung Homöopathie und gehen der Frage nach, ob es bestimmte Fachgebiete gibt, in denen Homöopathie speziell eingesetzt wird. Auch die Abrechnung ist Thema dieser Folge. Im Podcast sprechen miteinander: - Aline Rost, Allgemeinärztin, niedergelassen in eigener Kassenpraxis in Werdau | Zwickau - Dr. med. Martin Schmitz, Allgemeinarzt, arbeitet in Mutter und Kind Kliniken | Fehmarn - Maria Reiser-Köhler, Ärztin, praktiziert als Privatärztin in Estenfeld-Mühlhausen | Würzburg. Viele jüngere Ärztinnen und Ärzte haben erkannt, dass vieles für die Homöopathie in der Praxis spricht: Medizinisch ist es sinnvoll, die Methode ist evidenzbasiert, die Abrechnung in GKV und PKV ist geregelt und als Voraussetzung gibt es mit dem Homöopathie-Diplom des DZVhÄ eine geregelte qualifizierte Ausbildung.

ÄrzteTag
Was kommt über die ePA in den kommenden Monaten noch auf Praxen zu, Herr Langguth?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:46


Manche Praxen warten noch, andere stellen täglich Daten in die E-Patientenakte. Was auf die Praxen über die ePA in den kommenden Monaten zukommt und wo es hakt, das analysiert TI-Berater Mark Langguth im „ÄrzteTag“-Podcast.

Implatalk
Dental Late Night Show | Informationskultur in Zahnarztpraxen - Helka & Henrici

Implatalk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 46:25


Traditionelle Informationsmedien mit Magazinen und Webseiten verlieren deutlich an Relevanz, aber deutlich langsamer als gedacht - Was sagt das über die aktuellen Trend-Portale wie Social Media aus? Gibt es die Kehrtwende?Heute analysieren wir den Mix aus:- Newsletter- Videokanal (YouTube, TikTok, Instagram, LinkedIn)- E-Mail- Persönlicher Austausch (Circle)- Hausmessen- Fortbildungenfür dein Praxismarketing!⚠ Weitere Infos zu Christian Henrici und #TOPMEDIS: ⚠• Mitarbeiterumfragesoftware: www.topmedis.de• Praxisgeflüster Podcast ist auf allen gängigen Portalen vertreten oder: https://team-praxisfluesterer.de/podcast/• Beratung für Praxen: https://www.opti-hc.de/• Gründerengagement von Christian: https://www.opti-summerschool.de/

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Was unterscheidet erfolgreiche Praxen von durchschnittlichen? Oft ist es nicht Know-how, Ausstattung oder Strategie – sondern gelebte Konsequenz. In dieser Ausgabe der Dental Late Night Show diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka (live zugeschaltet aus Las Vegas) ein Thema, das im Praxisalltag über Erfolg oder Stillstand entscheidet: Konsequenz in Führung, Selbstverantwortung und Teamkultur. - Warum scheitern gute Vorsätze oft an der Umsetzung? - Wie kann man konsequent führen, ohne autoritär zu wirken? - Was passiert, wenn Regeln zwar aufgestellt, aber nicht gelebt werden? Euch erwartet eine ehrliche, praxisnahe Folge – mit vielen Denkanstößen, die ihr gerne auch für eure Praxis nutzen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Das Interview von MDR AKTUELL
Terminvergabe in Arztpraxen zunehmend ein Problem

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:16


Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen macht auf das Problem der Terminvergabe in Arztpraxen aufmerksam. Vorsitzende Regina Görner bemängelt, dass Praxen per Telefon oft nicht zu erreichen sind.

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Mi., 18. Juni 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:03


Themen: Cuxhaven: Autos aufgebrochen, in Praxen eingebrochen - "Zusammenhang wird geprüft" +++ Landesstraße gesperrt - Unfall im Kreis Cuxhaven: Fahrerin und Kleinkind schwer verletzt +++ Welle der Hilfsbereitschaft nach verheerendem Feuer in Wingst: Wie der Waldkindergarten einen neuen Bauwagen bekam. Cuxaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
So funktioniert Führung und Kommunikation über mehrere Standorte

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 22:37


In der heutigen Episode sprechen Christian Henrici und ich über das Thema Führungs- und Kommunikationsstrukturen, wenn man mehrere Standorte zu führen hat. Ich führe aktuell 5 Praxen und gebe entsprechend wertvolle Einblicke und Tipps. Highlights der Episode: ➡️ Integration eines effektiven Coaching-Führungsstils, der Mitarbeitern Entscheidungsfreiheiten und Verantwortung überträgt. ➡️ Einführung strukturierter Kommunikationstools wie Morgen- und Abendbriefings, monatliche Reports und regelmäßige Team-Meetings. ➡️ Nutzung von praxisinternen Chatsystemen zur Erleichterung der täglichen Kommunikation und Problemlösung. Hört rein und erfahrt von den bewährten Methoden und Strategien, die wir in unseren Praxen am Niederrhein erfolgreich implementiert haben. Viel Spaß beim Zuhören! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Marketing-Dental-Events 2025 und ein fliegendes Büro für parsmedia | #94

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:00


Events, Netzwerk und ein neues fliegendes Büro: Wie wir Praxismarketing live leben - jetzt im „Live-Podcast“ In dieser Episode von punk.tuell nehmen dich Klaus und Patrick mit hinter die Kulissen ihrer Event-Saison 2025 und zeigen, warum Praxismarketing nicht nur am Schreibtisch, sondern vor allem im echten Leben stattfindet. Du erfährst, welche Dental- und Marketing-Events sie besucht haben und warum Netzwerken auf Augenhöhe so entscheidend ist. Diesen Podcast haben die beiden in unserem neuen „Flying Office" bei Ador Dental in Hilden aufgenommen – einer neuen Basis für Austausch, Zusammenarbeit und Inspiration in NRW. Neben jeder Menge Anekdoten bekommst du Impulse für eigene Event-Besuche und erfährst, wie du als Praxis von Kontakten, Kooperationen und frischen Impulsen profitieren kannst – ganz getreu dem Motto: Netzwerk schlägt Einzelkämpfer! On top gibt's Einblicke in geplante Events, echte Lieblingsveranstaltungen und die lockere Klartext-Atmosphäre, wie sie nur bei punk.tuell herrscht. Die 5 wichtigsten Erkenntnisse: - Live-Events bringen dich weiter: Egal ob Dental-Barcamp auf Zypern, IDS in Köln oder die lokalen Netzwerk-Meetups: Echte Gespräche, praktischer Austausch und neue Kontakte entstehen nur face-to-face. - Neues Office, neues Arbeiten: Das „Flying Office“ in Hilden ist Dreh- und Angelpunkt für Meet-ups, Workshops und spontane Treffen mit Partnern: die perfekte Basis für kreatives Praxismarketing fernab vom Home-Office. - Networking heißt Mehrwert: Ob Best Days, Benchmark-Seminar oder Dental Angels: Nicht die Keynotes, sondern die Gespräche zwischen Tür und Angel bringen die Aha-Momente und das nächste Praxisprojekt. - Austausch statt Konkurrenz: In der Dentalbranche geht es nicht um Ellenbogen, sondern um kollegiales Miteinander, gegenseitige Unterstützung und inspirierende Kooperationen – das gilt für Praxen wie Dienstleister. - Sei dabei und bleib neugierig: Großartige Events gibt's das ganze Jahr, von der Ostsee bis Köln und online. Informiere dich, vernetze dich und lass dir nie die Chance entgehen, von anderen (und mit anderen) zu lernen! - Neugierig geworden? In den Shownotes findest du viele Event-Tipps und unsere Kanäle für noch mehr Praxismarketing-Input. Wir freuen uns, wenn du reinhörst, kommentierst und dich vernetzt – denn das nächste große Event wartet bestimmt schon auf dich! Diskutier mit uns in der Community: parsmedia PodcastPlausch: [https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden](https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden) **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Podcast-Episode #38 „Das andere dentale Event: Ein Blick auf das 4. Barcamp von Fundamental Remscheid“: [https://parsmedia.info/das-andere-dentale-event-ein-blick-auf-das-4-barcamp-von-fundamental-remscheid-38](https://parsmedia.info/das-andere-dentale-event-ein-blick-auf-das-4-barcamp-von-fundamental-remscheid-38) - Podcast-Episode #85 „Onlinetermine: Must-have für Patientenservice und Praxismarketing (mit Felix von Dr.Flex)“: [https://parsmedia.info/onlinetermine-must-have-fuer-patientenservice-und-praxismarketing-mit-felix-von-dr-flex-85](https://parsmedia.info/onlinetermine-must-have-fuer-patientenservice-und-praxismarketing-mit-felix-von-dr-flex-85) - Dental Angels: [https://dentalangels.info](https://dentalangels.info) - DIWIUM: [https://diwium.de](https://diwium.de) - Fundamental: Die Events: [https://www.fundamental.de/index.php/funda-events](https://www.fundamental.de/index.php/funda-events) - IFG: Die Fortbildungen: [https://www.ifg-fortbildung.de](https://www.ifg-fortbildung.de) - DFA: Die Fortbildungen: [https://dfa-heilwesen.de/fortbildungen](https://dfa-heilwesen.de/fortbildungen) - Deutsches Ausbildungsforum: [https://www.deutsches-ausbildungsforum.de](https://www.deutsches-ausbildungsforum.de) - CAMPIXX: [https://www.campixx.de](https://www.campixx.de) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican](https://www.campixx.de/aican) - KOKS.DIGITAL: [https://koks.digital](https://koks.digital) - O

Implatalk
Dental Late Night Show | Konsequenz – Du bekommst, was Du duldest" Helka & Henrici

Implatalk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 46:29


Wie klar kommunizierst du – und was passiert, wenn du es nicht tust? Deine Kommunikation bestimmt nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Dynamik in deinem Team, deiner Praxis und deinem Leben.Es ist klar: Du bekommst, was du duldest - Heute sprechen wir darüber, wie du dabei das Maximum für dich und Team herausholst!Viel Spaß bei der neuen Ausgabe!⚠ Weitere Infos zu Christian Henrici und #TOPMEDIS: ⚠• Mitarbeiterumfragesoftware: www.topmedis.de• Praxisgeflüster Podcast ist auf allen gängigen Portalen vertreten oder: https://team-praxisfluesterer.de/podcast/• Beratung für Praxen: https://www.opti-hc.de/• Gründerengagement von Christian: https://www.opti-summerschool.de/

Emilia Bolda Investiere.Dich.Frei
#89 Money Mindset im Gesundheitswesen - Mirjam Jansen über die neue Rolle von Praxen & Ärzten

Emilia Bolda Investiere.Dich.Frei

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 53:28


In dieser Folge spreche ich mit Mirjam Jansen – eine beeindruckende Frau, die ihren Weg von der medizinischen Fachangestellten über die Gründung einer Kunstgalerie bis hin zur Unternehmerin für digitale Kommunikation im Gesundheitswesen gegangen ist. Mirjam gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen auf diesem Weg, wie sie sich während Corona neu ausgerichtet hat und warum sie heute fest davon überzeugt ist, dass digitale Sichtbarkeit für Praxen überlebenswichtig ist. Wir sprechen über Social Media als Chance für Patientensicherheit, über Mitarbeitergewinnung durch Authentizität – und darüber, warum auch Ärzt:innen und Mitarbeitende unternehmerisches Denken und finanzielle Bildung brauchen. Mirjam teilt außerdem ihre Erfahrungen als Veranstalterin von Weiterbildungen und warum Empowerment, Selbstverantwortung und Networking heute zentrale Schlüssel im Gesundheitswesen sind. Diese Folge steckt voller Inspiration, Praxiswissen und echter Motivation für alle, die im Gesundheitsbereich sichtbar und selbstbestimmt sein wollen. Deine Emilia

Interviews - Deutschlandfunk
Gesundheitssystem - Ärzteverband unterstützt geplantes Hausarztmodell

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 8:34


Bei Beschwerden erst zur Hausarztpraxis, die einen zur Fachärztin überweist: Markus Beier vom Hausärzteverband begrüßt das geplante System der Gesundheitsministerin. Wenn die Einteilung in Quartale wegfiele, könnten die Praxen die Termine stemmen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

ÄrzteTag
Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:32


Wie steht es um KI-gestützte Systeme im ärztlichen Alltag? Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast beim 129. Deutschen Ärztetag berichten drei Medizinerinnen und Mediziner von ihren Erfahrungen in der beruflichen Praxis.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
AZUBIs in der Zahnarztpraxis: Die neuesten Trends mit Felicia Ullrich | #92

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later May 28, 2025 35:30


Azubis, Recruiting & ehrliches Feedback: Was deine Zahnarztpraxis jetzt wirklich beachten muss! In dieser Ausgabe von punk.tuell sprechen Klaus und Felicia Ullrich darüber, wie Azubi-Recruiting heute wirklich funktioniert – und warum viele Praxen bei jungen Leuten immer noch an den eigentlichen Bedürfnissen und Erwartungen vorbeischrammen. Felicia bringt frische Insights aus ihrer aktuellen Studie zu den „Azubi Recruiting Trends“ mit und plaudert aus dem Nähkästchen: Von Social Media Dos & Don'ts bis hin zu ehrlichem Feedback in der Ausbildung. Du erfährst, warum klassische Benefits längst nicht mehr (allein) ziehen, wie wichtig Wertevermittlung ist und wie Feedback zum Gamechanger für deine Praxis werden kann. Außerdem geht's locker-flockig darum, wieso sich Unternehmen manchmal selbst im Weg stehen – und wie du das künftig besser machen kannst. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Social Media mit Sinn: Jugendliche wollen echte Infos über Berufe, keine Tanzvideos oder Obstkorb-Posts – setze auf Klartext und authentische Einblicke! - Werte statt Wackelbilder: Was zählt, sind die Kultur deiner Praxis und echte Umgangsformen auf Augenhöhe, nicht das nächste Benefit-Bingo. - Feedback ist King – aber bitte ehrlich: Azubis wünschen sich ehrliche Rückmeldungen und echte Gespräche, nicht nur Schulterklopfen oder das berühmte jährliche Beurteilungssandwich. - Bewerbungsprozess? So einfach wie möglich: Mache es den jungen Leuten wirklich leicht, sich zu bewerben – Google und Apps sind deren Welt, nicht das 20-seitige PDF. - Die Generation Z (und bald Alpha) will Sinn & Zugehörigkeit: Wer sich als Praxis heute nicht mit seiner eigenen Haltung auseinandersetzt, hat morgen keine Azubis (und bald keine Fachkräfte) mehr! - Viel Spaß beim Reinhören und Umsetzen Diskutier mit uns in der Community: parsmedia PodcastPlausch: [https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden](https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden) **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Felicia im Web:[ https://f-ullrich.de](https://f-ullrich.de) - Felicia auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/felicia-ullrich ](https://www.linkedin.com/in/felicia-ullrich) - Studie (ab 11.6.6 > hier vormerken): [https://www.testsysteme.de/studie](https://www.testsysteme.de/studie) - Podcast-Folge #04 „GEN-Z und die AZUBI Recruiting-Trends 2023 mit Felicia Ullrich (Teil 1)“: [https://parsmedia.info/gen-z-und-die-azubi-recruiting-trends-2023-mit-felicia-ullrich-teil-1%e2%94%8304](https://parsmedia.info/gen-z-und-die-azubi-recruiting-trends-2023-mit-felicia-ullrich-teil-1%e2%94%8304) - „Die Zahnarztpraxis als Arbeitgebermarke: Talk mit Ausbildungs-Expertin Felicia Ullrich (Teil 2)“: [https://parsmedia.info/die-zahnarztpraxis-als-arbeitgebermarke-talk-mit-ausbildungs-expertin-felicia-ullrich-teil-2%e2%94%8305](https://parsmedia.info/die-zahnarztpraxis-als-arbeitgebermarke-talk-mit-ausbildungs-expertin-felicia-ullrich-teil-2%e2%94%8305) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

O-Ton Innere Medizin
Klima und Gesundheit: Wie schützen wir Patientinnen und Patienten bei Hitze?

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later May 28, 2025 32:52


Hitze gilt als größtes klimawandelbedingtes Gesundheitsrisiko in Deutschland – mit tausenden hitzebedingten Todesfällen jährlich. Im Podcast diskutieren die Hausärztin Dr. Verena Gall und Prof. Frank Lammert, Sprecher der AG Gesundheit und Klima der DGIM, die Auswirkungen von Hitze auf Betroffene und Gesundheitssystem. Sie sprechen über hitzebedingte Erkrankungen, Herausforderungen in Praxen und Kliniken sowie innovative Schutzmaßnahmen. Zudem thematisieren sie die Rolle der Medizin im Klimaschutz und die Dringlichkeit von Hitzeschutzplänen. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj https://hitzeaktionstag.de/ https://www.klimawandel-gesundheit.de/ www.kvno.de/praxis/service/klima-und-hitzeschutz www.aqua-institut.de/produkte-dienstleistungen/qualitaetssiegel-nachhaltige-praxis/nachhaltige-praxis https://klima-gesund-praxen.de/material/ www.klimadocs.de www.dgim.de/ueber-uns/arbeitsgruppen/gesundheit-und-klima/

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Wie ist es mehrere Praxen zu führen?

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later May 26, 2025 18:02 Transcription Available


In der heutigen Episode geht es um die Welt der Praxisführung. Die Highlights: ➡️ Ich teile meinen persönlichen Werdegang, beginnend mit meiner Ausbildung am King's College in London und den prägenden Erfahrungen, die mich dazu inspiriert haben, mehrere Praxen zu eröffnen. ➡️ Die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Gründung und Führung von mehreren Praxisstandorten werden beleuchtet, inklusive der strategischen Standortwahl und der effizienten Verwaltung von Ressourcen und Mitarbeitern. ➡️ Meine Erkenntnisse über die Bedeutung von evidenzbasierter Praxis und wie meine internationalen Erfahrungen meinen Berufsethos geprägt haben. ➡️ Ein Überblick über die geografischen Standorte meiner Praxen am Niederrhein und die logistische Planung, die zum Erfolg seiner Praxen beigetragen hat. Freut euch auf eine spannende und aufschlussreiche Reise durch die Höhen und Tiefen der Führung mehrerer Praxen. Viel Spaß beim Zuhören! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Wie beschreiben wir rituelle Kommunikation? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #170)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 82:34


Ob man christlich getauft wird, als Muslim nach Mekka pilgert (Hajj), auf dem Jakobsweg seinen Glauben oder Teile seiner Spiritualität wiederfindet oder in der 'Church of Satan' das Abendmahl parodiert -- sehr häufig sind es Rituale, die wir mit Kulten und religiösen bzw. religionsadaptierenden Praxen verbinden. Wie können wir sie beschreiben und was leisten sie? Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

How to feel good
Warum Bindung alles ist - Transgenerationale Traumatisierung Teil 2

How to feel good

Play Episode Listen Later May 23, 2025 39:56


Transgenerationale Traumatisierung Teil 2: Wenn Bindung alles ist – Wie frühe Beziehungen unser Leben prägenIn dieser Folge geht es um die stille Kraft unserer frühesten Beziehungen: die Bindung zu unseren ersten Bezugspersonen – meist der Mutter. Was passiert, wenn diese Bindung uns nicht genug Sicherheit, Nähe oder Co-Regulation bietet? Und welche Spuren hinterlässt das in unserem Nervensystem, unserem Selbstbild und unseren Beziehungen?Du erfährst:warum sichere Bindung die Grundlage psychischer Gesundheit ist,wie Entwicklungstrauma entsteht – oft ohne offensichtliche Gewalt,welche Rolle Mutterliebe, Blickkontakt und emotionale Präsenz in der frühen Kindheit spielen,wie sich fehlende Bindung später in Angst, Überanpassung oder Beziehungsproblemen äußern kann,und warum diese Wunden oft über Generationen weitergegeben werden.Diese Folge ist Teil der Serie zur transgenerationalen Traumatisierung – und richtet sich an Menschen, die verstehen wollen, warum sie sich oft „falsch“ fühlen, obwohl sie objektiv gesehen alles richtig machen.Diese Folge ist für dich, wenn...du dich nach innerer Sicherheit sehnst, aber nie wirklich angekommen bist,du wissen willst, woher deine emotionale Erschöpfung oder Beziehungsprobleme wirklich kommen,du dich mit dem Thema Heilung, Nervensystem und Psychologie beschäftigen möchtest – jenseits von oberflächlichen Tipps.Therapieplatz finden: So kommst du in Deutschland an psychotherapeutische HilfeViele Menschen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, wünschen sich professionelle Unterstützung – doch der Weg zu einem Therapieplatz kann herausfordernd sein. Hier einige bewährte Schritte:Psychotherapeutensuche über die Kassenärztliche Vereinigung:Über die Website www.kbv.de findest du Therapeutinnen und Therapeuten mit Kassenzulassung in deiner Nähe.Du kannst auch über die Seite therapie.de suchen.Nutze die psychotherapeutische Sprechstunde:Seit 2017 sind alle Praxen verpflichtet, zeitnah Erstgespräche anzubieten – auch ohne Überweisung.Rufe die 116117 an:Hier wird dir dabei geholfen, einen Therapieplatz zu bekommen und es wird zeitnah ein Erstgespräch mit dir vereinbart. Dieser Service ist für gesetzlich Versicherte kostenlos.Wartezeiten überbrücken:Du kannst nach Privatpraxen (kostenpflichtig) oder nach Heilpraktiker*innen für Psychotherapie suchen, die schneller verfügbar sind.Kostenübernahme beantragen:Wenn du trotz intensiver Suche keinen Platz bekommst, kannst du bei deiner Krankenkasse eine Kostenerstattung für eine Privatpraxis beantragen. Wichtig: Dokumentiere deine Anfragen.Du möchtest mit mir in Kontakt treten oder mit mir arbeiten? Dann tue dies über meine Webseite: www.paulaklisiewicz.deFolge mir auch gerne auf Instagram, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben: @paula.klisiewiczAbonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen – und teile diese Episode mit Menschen, für die sie heilsam sein könnte.

eHealth-Podcast
Folge #178 – Gute Daten, gute Medizin

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 32:05


Gute Daten, gute Medizin Warum strukturierte Informationen der Schlüssel zur digitalen Gesundheitsversorgung sind In dieser Folge des eHealth-Podcasts dreht sich alles um die Grundlage jeder erfolgreichen Digitalisierung im Gesundheitswesen: gute Daten. Darum geht's: Was sind eigentlich „gute“ Daten – und warum sind sie so wichtig? Wie erfassen wir heute Daten in Praxen und Kliniken – und was läuft dabei schief? Warum strukturierte Daten anfangs mehr Aufwand bedeuten, sich aber langfristig mehrfach auszahlen Wie smarte Systeme wie Terminologieserver und KI bei der Datenaufbereitung helfen können Wieso gute Daten in der ambulanten Versorgung – z. B. bei Überweisungen – besonders kritisch sind Welche Rolle ePA, ePKA und MIO als Hoffnungsträger spielen Und: Können KI & NLP strukturierte Datenerhebung ersetzen? Unser Fazit: Strukturierte Daten sind kein Extra – sie sind Pflicht. Wer heute beginnt, sauber zu dokumentieren, profitiert morgen von besserer Medizin, effizienteren Prozessen und echten digitalen Innovationen. Jetzt reinhören!

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Frischer Wind in der Zahnarztpraxis: Im Marketing bei Veränderungen reagieren | #91

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later May 21, 2025 47:25


Warum du Veränderungen in deiner Zahnarztpraxis frühzeitig mit deinem Marketing besprechen solltest In dieser spontanen Episode sprechen Klaus und Patrick über ein wichtiges Thema, das viele Praxen betrifft: Veränderungen in deiner Praxis. Egal, ob es um eine Neugründung, eine Übernahme, neue Leistungen, eine veränderte Teamstruktur oder einfach nur darum geht, dass sich eure Werte oder Philosophie wandeln – all das hat massive Auswirkungen auf dein Marketing. Deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: - Veränderungen frühzeitig melden! Egal, ob intern (Team, Leistungen, Werte, Übergabe) oder extern (Markt, Politik), jede Veränderung in deiner Praxis betrifft dein Marketing. Deine Agentur hat viel Erfahrung und kann Muster erkennen. Warte nicht, bis es "kurz vor zwölf" ist – sprich sie sofort an. - Ziele klar definieren. Besonders als Neugründer oder bei Einführung neuer Leistungen ist es wichtig, messbare Ziele (SMART-Ziele) festzulegen. Das hilft dir und deiner Agentur zu wissen, wann es Zeit ist zu reagieren und ob das Marketing funktioniert. - Externe Darstellung anpassen. Deine Website und Social Media sind entscheidend. Sie müssen zeigen, wofür du heute stehst und welche Patienten oder Mitarbeiter du anziehen möchtest. Es kann eine große Diskrepanz geben zwischen dem, was du intern lebst, und dem, was außen wahrgenommen wird. - Den Mehrwert kommunizieren. Erkläre Patienten und potenziellen Mitarbeitern klar und verständlich, warum bestimmte Veränderungen – wie z.B. höherwertige Leistungen mit Zuzahlung oder digitale Tools – einen Mehrwert bieten. Konzentriere dich auf den Nutzen, nicht nur auf Kosten oder Anforderungen. Das gilt auch für neue Behandler im Team. - Website als Spiegel deiner Praxis. Deine Website ist dein wichtigstes Online-Kommunikationsmedium. Überprüfe regelmäßig, ob sie noch aktuell ist und z.B. eine überzeugende Karriereseite für neue Mitarbeiter bietet, die Teamwärme zeigt. Ein kleiner Dreizeiler reicht nicht aus, um die richtigen Leute anzuziehen. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Episode #84 „Praxisübergabe + Übernahme optimal planen – mit Alexander Schmitt (diwium)“: [https://parsmedia.info/praxisuebergabe-uebernahme-optimal-planen-mit-alexander-schmitt-diwium-84](https://parsmedia.info/praxisuebergabe-uebernahme-optimal-planen-mit-alexander-schmitt-diwium-84) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

The Sirens Collective
65 – Dr. Mertci - der Gynäkollege unseres Vertrauens

The Sirens Collective

Play Episode Listen Later May 17, 2025 43:45


Wir sind THE SIRENS COLLECTIVE. Wir führen ein digitales Archiv, dass die großen und “kleinen” Übergriffe des Alltags sammelt. In der heutigen Folge sprechen wir mit Dr. med. Mertcan Usluer aka Dr. Mertci! Die Medizin straft einfach Frauen mit Missachtung, wenig Research und gesetzlichen Verboten! Warum??? Dr. Mertci ist da und klärt über Mythen, Ungerechtigkeit und veraltete Muster auf. Was sind eure Erfahrungen und Gedanken über das Gesundheitssystem? Schreibt uns gerne eine Mail an mail@thesirenscollective.comDas Sirenen Archiv:https://www.thesirenscollective.comMertcihttps://mertcanusluer.squarespace.com/abouthttps://www.instagram.com/gynaekollege/https://open.spotify.com/show/6cnkomD0b1wOG2zOrBKZKq?si=fcbbbeeb778a43b1Mertcis Tipp für sensible Praxen: https://queermed-deutschland.de/Das Hilfetelefon:116 016Instagram:https://www.instagram.com/the_sirens_collective

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Podcast-Folge zum 100-jährigen Jubiläum der Universitätsmedizin Münster

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later May 13, 2025 63:07


Am 16. Mai 1925, also vor genau 100 Jahren wurde die Medizinische Fakultät der Universität Münster eröffnet: In der aktuellen „Umdenken“-Folge schildern Alexander Friedrich, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Münster und der Medizinhistoriker Prof. Dr. Hans-Georg Hofer von der Universität Münster die Anfänge der Universitätsmedizin, die Besonderheiten des Standortes Münster und die finanziellen und strukturellen Herausforderungen der Zukunft. „Wir werden uns am Standort weiterentwickeln, aber auch die Kooperationen mit vielen Kliniken und Praxen im Münsterland weiterentwickeln, damit die Bevölkerung im gesamten Umland von einem gut vernetzten und wissenschaftsbasierten Gesundheitssystem profitiert“, unterstreicht der Direktor. Der Veranstaltungsreigen zum Jubiläumsjahr dauert von Mai bis September und beginnt offiziell am 16. Mai.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Sollte eine kieferorthopädische Praxis in den Sozialen Medien vertreten sein?

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later May 12, 2025 17:06


Welche Rolle spielt Social Media in der modernen kieferorthopädischen Praxis? Ist es wirklich unseriös, wenn Praxen auf Instagram & Co. aktiv sind? Welche Plattformen lohnen sich – und welche nicht? Gemeinsam schauen wir auf typische Fehler, weitverbreitete Mythen rund um Likes und Followerzahlen und erklären, warum Reichweite allein nicht alles ist. Außerdem erfährst du, warum es sich lohnen kann, auch mal einen älteren Post zu recyceln, was ein gesunder Posting-Rhythmus sein könnte und wie bezahlte Anzeigen wirklich performen. Ein großes Thema der Folge: Zielgruppen. Denn nicht jeder potenzielle Patient ist auf TikTok – und nicht jede Plattform bringt euch wirklich weiter. Diese Folge ist ein Must-hear für alle, die mit Social Media in ihrer Praxis starten wollen oder bereits mittendrin sind – aber sich fragen, wie sie das Thema wirklich strategisch und sinnvoll angehen können.

Implatalk
Personalentwicklung - was ist das überhaupt und warum ist das so wichtig? | "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 206

Implatalk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 38:00


In dieser Episode spricht Laura mit Marie Kasparek von Synchrodent darüber, was Personalentwicklung in Praxen ist und warum dieses Thema auf verschiedenen Ebenen (Personalgewinnung und -bindung) so enorm wichtig ist. Dabei gibt es wieder einen Haufen Tipps, wie Personalentwicklung in Praxen gestaltet kann und für Praxen, die noch nicht aktiv sind: ihr erhaltet direkte Einsteigertipps, um sich dem Thema zu nähern!

Implatalk
Dental Late Night Show | „Wie die Demographie die Zahnarztlandschaft bis 2030 verändert" Helka & Henrici

Implatalk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 63:54


Der zweite Teil unserer Diskussion:Die Boomergeneration ist im Zuge, sich aus der aktiven Wertschöpfung zurückzuziehen. Erste Praxen werden geschlossen und nicht weiter übernommen. Was bedeutet das für die dentale Landschaft bis 2030 und welche Folgen sind schon jetzt spürbar?Wir beleuchten dieses heikle Thema, vor dem wir uns alle befinden, einmal genauer und geben unsere Prognose + Strategie ab.Viel Spaß bei der neuen Ausgabe!⚠ Weitere Infos zu Christian Henrici und #TOPMEDIS: ⚠• Mitarbeiterumfragesoftware: www.topmedis.de• Praxisgeflüster Podcast ist auf allen gängigen Portalen vertreten oder: https://team-praxisfluesterer.de/podcast/• Beratung für Praxen: https://www.opti-hc.de/• Gründerengagement von Christian: https://www.opti-summerschool.de/

Gut integriert
Über Queermed, Queerness, strenge Eltern und das Polnisch-Sein

Gut integriert

Play Episode Listen Later May 2, 2025 28:20


Samson Grzybek ist der Kopf hinter Queermed Deutschland, stammt aus Wrocław in Polen und lebt inzwischen in Köln. Queermed setzt sich für eine diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung ein, vernetzt queere Patient*innen mit safer Praxen, sensibilisiert medizinisches Personal und schafft Räume für Austausch und Empowerment. Neben Workshops und Vorträgen schreibt Samson über Themen wie Trauma, Klasse, Herkunft und queere Perspektiven – und hostet seit Kurzem auch den Podcast „Trauerschatten“.In dieser Folge sprechen wir über Queermed, Samsons Queerness und das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen.

eHealth-Podcast
Folge #176 – IT-Sicherheit in Arztpraxen

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 31:12


In Folge 176 des eHealth-Podcasts begrüßen wir Stephan Zander, der Einblicke in die IT-Sicherheit von Arztpraxen gibt. Gemeinsam sprechen wir über typische Bedrohungsszenarien und zeigen auf, welche allgemeinen Maßnahmen Praxen zum Schutz ihrer Systeme ergreifen können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Faktor Mensch und der Bedeutung von Awareness. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche neuen Bedrohungen sind zu erwarten und wie kann man ihnen begegnen? Shownotes: Stephan Zander (Projekt- und Datenschutzmanager bei ITone GmbH)

Iss Nix!
Episode 94

Iss Nix!

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 39:28


Steffi und Alex unterhalten sich über Praktika, Praktikantinnen und Praxen. Ist theoretisch auch praktisch besser?

ÄrzteTag
Roll-out der elektronischen Patientenakte: Was müssen Praxen jetzt tun, Dr. Steiner?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 36:39


Der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte ist jetzt gestartet. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner, worauf es für Praxen jetzt ankommt und was bei der ePA-Erstbefüllung zu beachten ist.

WDR 5 Morgenecho
Elektronische Patientenakte: "Vorteile für Patienten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 6:40


Die elektronische Patientenakte (ePA) geht bundesweit an den Start. Sie bündele die Gesundheitsdaten von Patienten an einem Ort, sagt Sabine Wolter, Verbraucherzentrale NRW. Bis sie von allen Praxen eingesetzt werde, werde aber noch etwas Zeit vergehen. Von WDR 5.

SWR2 Forum
Jungbrunnen gesucht – Der Hype um die Longevity-Forschung

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 44:25


Möglichst lange leben – das wollen viele Menschen. In jüngster Zeit ist ein regelrechter Trend daraus geworden: Weltweit entstehen immer mehr sogenannte Longevity-Center. Das sind Kliniken und Praxen, die ihren Kunden Tipps und Tricks in Sachen Lebensverlängerung versprechen. Parallel dazu arbeitet auch die Wissenschaft unter Hochdruck an Methoden, wie sich die Krankheit Alter mit wirksamen Medikamenten bekämpfen lässt. Können wir den menschlichen Alterungsprozess wirklich aufhalten? Und wie erstrebenswert ist das? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni – Medizinethiker, Universität Tübingen; Prof. Dr. Corina Madreiter-Sokolowski – Molekularbiologin, Universität Graz; Dr. Ursula Wagner – Psychologin und Longevity-Coach

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
So gelingt die Zusammenarbeit im Team

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 11:55


Jetzt Ticktes für den Zahnarzt Strategietag sichern! www.svenwalla.de/zahnarzt-strategietag In dieser Episode des Praxiserfolg-Podcasts dreht sich alles um das Thema Teamführung und Kommunikation in der Zahnarztpraxis. Besonders für größere Praxen ab 10 Mitarbeitenden zeigt sich, wie wichtig abgestimmte Prozesse und klare Kommunikation zwischen den Abteilungen sind. Unser bewährtes Coaching-Programm begleitet individuell jedes Team – von der Prophylaxe über die Assistenz bis zur Rezeption. Ziel ist es, nicht nur den Praxisalltag zu verbessern, sondern auch die Zahngesundheit Ihrer Patienten nachhaltig zu fördern. Wir zeigen, wie Missverständnisse und Spannungen abgebaut und Teamziele auf eine Linie gebracht werden können. Hören Sie, wie wertschätzende Kommunikation und ein abgestimmtes Praxismanagement nicht nur die Stimmung im Team heben, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Patienten steigern. Perfekt für Praxisinhaberinnen und -Inhaber, die ihr Team auf ein neues Level bringen möchten. Wenn Sie selbst mehr zu dem Thema erfahren wollen, dann freue ich mich auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch. Jetzt unter www.svenwalla.de ausmachen! Ich freue mich auf Sie! #zahnarzt #zahnarztpraxis #praxis #praxiserfolg #führung #führungskompetenz #führungskräfteentwicklung #führungskräftetraining #führungskräfte #coaching

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Endlich! Eine Medizin, von der die mittelalten Frauen besonders profitieren

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 38:58


Geschlechtersensible Medizin (GSM+) ist ein theoretisches Fach. Bisher. Denn gerade ist eine Frau dabei, sie auf die Straße zu bringen, also an die Menschen und in die Kliniken und Praxen: Prof. Dr. Ute Seeland eröffnet die erste Hochschulambulanz für geschlechtersensible Medizin, in Magdeburg. Diana spricht mit der Internistin darüber, was dort anders läuft als beim Hausarzt, wieso nicht nur Frauen in der Lebensmitte, sondern etwa auch ganz jungen Männer besonders profitieren könnten und warum sie meint, dass es einen männlichen und einen weiblichen Bluthochdruck gibt.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es direkt zur neuen Ambulanz der Uni Magdeburg. Zur Zeit läuft eine Pilotphase mit je zehn prä- und postmenopausalen Frauen und 14- bis 24jährigen Männern an. Ab April 2025 soll die Ambulanz dann für alle geöffnet sein.Hier geht es zur DEGAG, der Gesellschaft für arterielle Gefäßsteifigkeit – und zwar direkt zu einer Karte, in der die (wenigen) Praxen eingezeichnet sind, die die Gefäßelastizität mit Hilfe einer Pulswellenanalyse messen können (Nachtrag zum Stichwort "weiblicher Bluthochdruck" und wo man so eine spezielle Blutdruckmessung bekommt).Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram. UND ES GIBT WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Elektronische Patientenakte - Mit gesammelten Daten gegen Schlaganfälle

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:44


Nach rund 20-jähriger Planungsphase startet nun die elektronische Patientenakte (ePA) testweise in rund 300 Praxen, Krankenhäusern und Apotheken. Die großen vergleichbaren Datenmengen bieten Potenzial für die medizinische Forschung. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

1LIVE Reportage
"Ich wollte es einfach vergessen" - Wenn du traumatisiert bist

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 43:28


Posttraumatische Belastungsstörungen können ein ganzes Leben beeinträchtigen. In dieser Folge sprechen zwei Erkrankte darüber, welche Erlebnisse ihre Traumata ausgelöst haben und welche Hindernisse ihren Alltag prägen. Aber es gibt Hilfe! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800/1110222 Traumaambulanz der LVR-Klinik Köln: 0221 8993-610 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 Anonyme Spurensicherung NRW: https://www.mkjfgfi.nrw/menue/gleichstellung/gewaltschutz-und-gewaltpraevention/unterstuetzung-fuer-frauen/anonyme Praxen für Gewaltbetroffene: https://gobsis.de/projekt/teilnehmende/ Redaktions-Tipp: https://1.ard.de/wo_bist_du Von Fatima Talalini.

Medizinliebe
Hinter dem Start-up Erfolg von Nelly: Niklas Radner digitalisiert das Gesundheitswesen!

Medizinliebe

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 63:34


Nelly ist ein innovatives Start-up, das sich auf die Optimierung von Prozessen in Arztpraxen spezialisiert hat, insbesondere durch die Digitalisierung der Patientenaufnahme und anderer administrativer Abläufe. Diese Maßnahmen sollen den Fachkräften mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit mit den Patienten verschaffen und gleichzeitig die Effizienz in den Praxen steigern. Niklas Radner, der vor zwölf Jahren seine Karriere in der Start-up-Welt begann und maßgeblich an Projekten wie Foodora, N26 und Klarna beteiligt war, teilt in diesem Interview seine wertvollen Erfahrungen und erzählt von den Herausforderungen und Erfolgen, die er auf seinem Weg erlebt hat. #Digitalisierung #Gesundheitswesen #Start-up #Nelly #Prozessoptimierung #Teamkultur #Unternehmenswachstum #Bürokratieabbau #Gründer #Erfolgsstrategie # Zahnarztpraxis #Fachkräftemangel #Teamarbeit #Herausforderungen #Unternehmenskultur #Patientenmanagement #Workflow-Automatisierung #Digitalisierung im Gesundheitswesen