POPULARITY
Categories
In this Best Of episode, we revisit our conversation with Tim Alberta, the author of the profoundly disturbing book "The Kingdom, the Power, and the Glory,” which was released before the 2024 election. In this interview, he explains how evangelicals have been turned into a political tool for the Republican Party. Alberta grew up in the evangelical wing of The Presbyterian Church and watched as they turned their backs on him after he criticized Donald Trump. How did The Evangelical Church turn so far towards right wing politics? What exactly is an Evangelical? How can those voters ever be won back?Read Tim's work in The Atlantic: https://www.theatlantic.com/author/tim-alberta/See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Donald Trump ist bei seinen Zöllen zuletzt zwar etwas zurückgerudert, doch die Unsicherheiten für die Weltwirtschaft bleiben. Das auch darum, weil Trumps Zölle die US-Zentralbank Fed in ein Dilemma stürzen könnten. | Jerome Powell, der Präsident der US-Zentralbank Fed, ist zurzeit nicht zu beneiden. Ihm nämlich droht ein Horrorszenario wegen Trumps Zöllen: Gleichzeitig steigende Inflation und steigende Arbeitslosigkeit. | Problematisch ist das für die Fed deshalb, weil sie sowohl die Inflation als auch die Arbeitslosigkeit tief halten müssen – so will es ihr Auftrag. Beide Ziele sind in der aktuellen Situation aber nicht gleichzeitig zu erreichen. | Im neuen Geldcast Update fragen wir deshalb: Wie wird sich die Fed im Zweifelsfall entscheiden? Wird sie die steigende Inflation bekämpfen oder die steigende Arbeitslosigkeit? Und wie ist die Schweiz von dieser Entscheidung betroffen? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Donald Trump, Zölle, Fed, Inflation, Rezession, Stagflation, Jerome Powell, Jay Powell, Zinsen, USA, Franken, Frankenkurs, Wechselkurs, Aufwertung.
In this special episode of the No Lowballers Podcast, hosts Logan Metesh of High Caliber History and Allen Forkner of GunBroker are joined by historian Joel Bohy to commemorate the 250th anniversary of the Lexington and Concord battles, the spark of the American Revolution.Joel, who previously discussed his book Bullet Strikes with us, returns to dive deeper into the firearms, tactics, and key moments that shaped the first battle of the Revolution. From the iconic "shot heard around the world" to the intricacies of 18th-century muskets, this conversation provides insight into the arms and accouterments of the colonial militias and the British forces that day.Key Topics Discussed:The Arms of Lexington and Concord:Joel explains the two types of muskets used by British forces, the Pattern 1769 Shortland and the Pattern 1756 Longland, and their effects on battlefield accuracy. He highlights the differences in musket bores, the variability in ammunition, and the role of civilian arms in the conflict.The Misconception of Revolutionary War Firearms:Many people assume all Revolutionary War guns were inaccurate and ineffective, but Joel sheds light on how various firearms, including the civilian hunting guns carried by militias, performed better than commonly thought.Franken-Guns and Local Gunsmiths:The importance of local gunsmiths in assembling makeshift "Franken-guns" is discussed, along with the role of these guns in the militia's arsenal during the revolution. The fascinating mix of parts and craftsmanship that went into these firearms illustrates the resourcefulness of early Americans.The British and Colonial Ammunition:Discussion about the challenges of ammunition fitting, such as mismatched musket balls and bore sizes, reveals some of the real difficulties faced by soldiers trying to hit their targets accurately on the battlefield.The 250th Anniversary of April 19, 1775:Joel and the hosts reflect on the historical significance of this pivotal day, how it influenced the rest of the Revolutionary War, and why the events at Lexington and Concord remain important today.Historic Firearms and Archaeological Insights:Joel shares his findings from archaeological digs, including musket balls and artifacts found in local ponds, and discusses the ongoing research into the weapons of the time.The Global Impact of April 19, 1775:The episode ends on a philosophical note, reflecting on how the battle's legacy influenced not only America but the rest of the world's pursuit of freedom.Guest:Joel Bohy, Historian and Author of Bullet Strikes: The First Day of the American Revolution.Where to Find Joel's Book:Check out Joel's new book Bullet Strikes for more in-depth research and analysis of the pivotal events of April 19, 1775.Previous Episodes with Joel Bohy: https://www.youtube.com/watch?v=OYHBDMRzfrM&t=5s
Es ist eine Frage, die sich viele schon einmal gestellt haben: Wie finde ich eine Wohnung, die in meinem Budget liegt? Gerade in Schweizer Städten wird der Raum knapper, die Preise höher, die Schlangen bei Besichtigungen länger. Mieten muss man sich leisten können – und Kaufen ist für die meisten keine Alternative mehr.Wie konnte es dazu kommen? Inwiefern steht diese Wohnkrise auch für den Bruch des Wohlstandsversprechens? Was bedeutet das für das Zusammenleben der betroffenen Menschen und Quartiere? Und wie kommen wir da wieder raus?Darüber sprechen die Hosts Mirja Gabathuler und Philipp Loser in einer Spezialausgabe des täglichen Podcasts «Apropos». Sie waren das erste Mal live im Kaufleuten in Zürich und haben sich auf der Bühne mit Jacqueline Büchi (Leiterin Reportagen & Storytelling), Beat Metzler (Redaktor Ressort Zürich) und Maren Meyer (Leiterin des Wirtschaftsteams im Ressort Zürich) unterhalten. Sie alle befassen sich regelmässig mit den Entwicklungen auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt.Hosts: Mirja Gabathuler, Philipp LoserGäste: Beat Metzler, Maren Meyer, Jacqueline Büchi Mehr zum Thema: Selbst wer 200'000 Franken verdient, kann sich kein Eigenheim mehr leistenPreise für Stockwerkeigentum sind in den letzten fünf Jahren um bis zu 40 Prozent gestiegenReizthema Genossenschaften – hier wohnt die Schweiz besonders günstigWie Zürich Betrügereien in Genossenschaften künftig vermeiden willNeuer Rekord: Mehr als jede zwanzigste Wohnung im Kreis 4 wird kurzfristig vermietetIn welcher Gemeinde können Sie sich noch ein Haus leisten? Unser Tool weiss es Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Jahrelange Fehleinschätzungen und schlechte Kontrollen: Das gab es bei der kantonalen Ausgleichskasse. Zu diesem Schluss kommt die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsparlaments. Kritisiert werden die ehemalige Führung der Kasse und der Regierungsrat. Weiter in der Sendung: · Ein mutmasslicher Mafioso aus dem Aargau kommt vor das Bundesstrafgericht. Er soll für die kalabrische Ndrangheta in wichtiger Position gearbeitet haben. Der Aargau sei aber kein Brennpunkt mafiöser Aktivitäten, sagt die Polizei. · Die Rechnung der Gemeinde Wohlen schliesst rund 1.5 Millionen Franken besser als budgetiert. Sie schliesst mit einem Minus von 200'000 Franken. Die Steuereinnahmen waren höher als gedacht. Trotzdem drängt der Gemeinderat weiter auf eine Steuererhöhung.
Vor einem Jahr startete der Kanton Freiburg mit einem neuen Subventionsprogramm. Damit soll die Biodiversität gefördert werden. Im letzten Jahr legte der Kanton dafür 50'000 Franken zur Seite. In diesem Jahr werden nun mehr Massnahmen subventioniert und das Budget steigt auf 250'000 Franken. Weiter in der Sendung: · In der Stadt Freiburg ist bei Bauarbeiten ein Teil einer mittelalterlichen Befestigungsanlage zum Vorschein gekommen. · Forschende der Berner Fachhochschule in Biel wollen mit einem Roboterarm das Leben von körperlich eingeschränkten Personen vereinfachen.
Reisende nach Grossbritannien benötigen neu eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für etwa 17 Franken. Drittanbieter verlangen oft mehr, bieten aber keinen zusätzlichen Nutzen. +++ Weiteres Thema: Ist die Ökobilanz von Nachfüllbeuteln wirklich besser?
Augen auf bei der Operation des Grauen Stars: Wer sich bei der kassenpflichtigen Katarakt-Operation für Techniken und Speziallinsen entscheidet, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, greift schnell tief in die eigene Tasche. «Puls» zeigt, welche Zusatzkosten man sich getrost sparen kann. Katarakt-OP: Selbstzahlende bluten besonders Die Operation des Grauen Stars ist in der Schweiz nicht nur einer der häufigsten Eingriffe am Auge, sondern auch einer der lukrativsten. Speziell, wenn man sich für Optionen entscheidet, die nicht von der Krankenkasse abgedeckt sind. Rechnungen des «Puls»-Publikums belegen, dass sich eine gründliche Aufklärung über die möglichen Kosten lohnt: Statt 180 Franken Selbstbehalt können sonst bis zu 5560 Franken pro Auge fällig werden. Femto-Laser: Mehrkosten ohne Mehrwert Die manuelle Operation des Grauen Stars wird von der Krankenkasse vollständig übernommen. Nicht so die Behandlung mit einem Femto-Laser, die von vielen Augenärztinnen und -ärzten als präziser und sicherer angepriesen wird und von den Patientinnen und Patienten selbst berappt werden muss. Die Studienlage rechtfertigt den Aufpreis nicht: Hinsichtlich kurz- und langfristiger Ergebnisse sind beide Methoden gleichwertig. Mit Korrektur oder ohne: Die Qual der Linsenwahl Sobald die trübe Linse entfernt ist, muss der Chirurg an ihrer Stelle eine neue, künstliche Linse einsetzen. Ob dabei eine mit oder ohne Korrekturen zum Einsatz kommt, hängt von der Entscheidung der Patientin oder des Patienten ab. «Puls» zeigt: Speziallinsen halten nicht immer, was versprochen wird. Sie müssen aber stets aus der eigenen Tasche bezahlt werden – und die Preise können erheblich variieren. Asphärische Linse: Fragwürdiger «handelsüblicher Aufschlag» Wer sich bei der Katarakt-Operation für eine asphärische Linse entscheidet, muss bei den meisten Augenärztinnen einen Aufschlag von rund 350 Franken pro Linse bezahlen. Dies, obwohl diese Linsen im Einkauf ähnlich viel kosten wie die von der Krankenkasse übernommene sphärische Linse. Nur sehr wenige Ärzte verrechnen den «handelsüblichen Aufschlag» darum nicht und geben die asphärische Linse zum gleichen Preis ab wie die sphärische: nämlich kostenlos. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Grauer Star Fragen Sie sich, ob das nachlassende Sehvermögen mit einem Grauen Star zusammenhängt? Haben Sie Respekt vor der Operation und fragen sich, wie lange es Sinn macht, sie hinauszuzögern? Sind Sie unsicher bei der Linsenwahl und brauchen Unterstützung? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zur Katarakt-Operation Wann ist die Operation des Grauen Stars unausweichlich? Welche Operationsmethode bietet sich an? Und wie lassen sich Kosten sparen bei den Linsen? Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit einem Blickfeld, das sich immer stärker eintrübt.
Der «Family Music Trail» im solothurnischen Thal gewinnt den zweiten Platz der Förderpreise des Schweizer Jugendmusikverbandes. Der «Family Music Trail» bestand aus mehreren Posten, an denen Kinder und ihre Eltern spielerisch an die Blasmusik herangeführt wurden. Sie konnten zum Beispiel Instrumente ausprobieren oder knifflige Quizfragen beantworten: Wie laut und wie tief kann ein Ton sein? Oder welche Melodie wird gespielt? «Am Schluss gab es sogar etwas zu gewinnen», sagt Roger Stöckli, Leiter der Musikschule Hinteres Thal. Die Idee zum «Family Music Trail» kam Roger Stöckli wegen rückläufiger Schülerzahlen an der Musikschule: «Beim Schlagzeug sind die Anmeldungen konstant geblieben, aber das Interesse an Blech- und Holzblasinstrumenten hat in den letzten Jahren abgenommen», sagt er im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Er konnte alle Musikvereine und Musikschulen im Solothurner Bezirk Thal für die Idee des «Family Music Trail» begeistern. «Die Vereine waren sehr kreativ», freut sich Roger Stöckli. Und das Engagement hat sich auch schon ausgezahlt: «Die Anmeldezahlen für die Musikschule sind bereits gestiegen», sagt Roger Stöckli. Wie gross die Wirkung des «Familienmusikpfads» tatsächlich ist, lasse sich nur schwer abschätzen, sagt Roger Stöckli, doch er ist überzeugt: «Das Wichtigste in der Jugendförderung ist: Macht etwas!» Mit dem Förderpreis zeichnet der Schweizer Jugendmusikverband besonders kreative Projekte im Bereich der Jugendmusikförderung aus. Der Preis wird jährlich vergeben und ist ebenfalls mit einem Preisgeld dotiert: 2'500 Franken für den ersten, 1'500 Franken für den zweiten und 1'000 Franken für den dritten Platz.
Elon Musk and DOGE have been taking a chainsaw to the federal government since Trump was re-elected. It could take us generations to fully recover from the damage inflicted by the careless and cruel nature of these cuts. We're joined by American surgeon, author, and public health advocate Atul Gawande to discuss just how devastating these actions are. During the Biden administration, Gawande was a senior official at USAID. He walks us through many of the great works the program did around the world… and the damaging and deadly road that lies ahead now that it's been gutted.We also discuss the state of our healthcare system and the popularity of Medicaid expansion. The Affordable Care Act has improved the lives of millions of Americans, but Donald Trump and the Republicans threatened to take it away from Americans in his first term. Does he dare try again?To hear more from Atul, check out his recent piece in The New Yorker about the chaotic attempt to freeze federal assistance: https://www.newyorker.com/news/the-lede/behind-the-chaotic-attempt-to-freeze-federal-assistanceSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein muss den geplanten Saisonstart vom Karfreitag auf den 1. Mai verschieben. Der Grund ist, dass es zu wenig Wasser hat. Doch das Wetter bleibt nicht die einzige Herausforderung für das Unternehmen, wie Remo Rey als Wochengast sagt. Weitere Themen: · Verantwortliche des Züri-Marathon ziehen positive Bilanz. · Drei mutmassliche Raserdelikte im Kanton Zürich innerhalb eines Tages. · Riesiges FCZ-Graffito beim Lindenhof ist weg - Kostenpunkt: 12'000 Franken.
Stockfisch ist lebendiges Kulturgut in Franken. Historisch als Fastenessen aus dem hohen Norden nach Bayern gelangt, ist getrockneter Kabeljau ein Beispiel für die Verbindung von regionaler Tradition und internationalem Austausch.
Wenn in acht Schweizer Städten die Fussballerinnen um den Europameisterschaftstitel kämpfen, sollen aus den Lautsprechern ausschliesslich Frauenstimmen tönen. Zumindest, wenn es nach Robin Fritschi geht: Die Regensdorferin bildet derzeit 16 Speakerinnen aus. Weitere Themen: · Der Zürcher Regierungsrat will das Verbot von neuen Atomkraftwerken kippen. · Die Migros muss ihre Filiale in Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs am Sonntag schliessen · ETH-Besetzerinnen und Besetzer erhalten für Prozesskosten über 12'000 Franken
Der HC Kriens-Luzern hat auch das zweite Spiel gegen St. Otmar St. Gallen gewonnen und führt nun in der Serie der Playoff-Viertelfinals mit 2:0. Im Auswärtsspiel gelang den Zentralschweizern ein 38:30-Sieg. Sie wurden aber mehr gefordert, als es das Resultat vermuten lässt. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern gibt knapp 5 Millionen Franken frei für ein neues Planungssystem bei Bauprojekten. · Die Zugerinnen und Zuger müssen weiterhin eine Feuerwehr-Ersatzabgabe von 100 Franken im Jahr leisten.
Erhebungen von Lustat Statisitk Luzern zeigen, dass der Anteil derjenigen mit Kinderwunsch sowohl im Vergleich zu 2018 als auch zu 2013 zurückging. Allerdings wünschen sich immer noch knapp drei Viertel der 20- bis 39-jährigen mindestens ein Kind, wobei am häufigsten zwei Kinder gewünscht werden. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Nidwalden sollen die Löhne für das Verwaltungspersonal und die Lehrkräfte neu mit einem dreijährigen Globalkredit festgelegt werden. · Das Zuger Kantonsparlament befürwortet einen 21,5 Millionen Kredit für den Ausbau der kaufmännischen Berufsfachschule in Zug. · Der Kanton Obwalden zahlt der Stützpunktfeuerwehr Sarnen 800'000 Franken an ein neues Hubrettungsfahrzeug.
Willi aus Speyer hat Vorfahren in der Region Coburg in Nordbayern ausgemacht, was SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph so nicht stehen lassen kann. Die Spur führt nach Franken und es geht um die Körpergestalt. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Mit dem Zug nach Paris für nur 24 Franken. So steht es im Newsletter der SBB. 25'000 Billette soll es laut SBB zu diesem Spezialpreis geben. Allerdings: Die Tickets sind kaum zu finden. +++ Weiteres Thema: Grosse Unterschiede bei Pensionskassen, wie sie unser Erspartes verzinsen.
Im Juni wählt Schaffhausen einen neuen Ständerat oder eine neue Ständerätin. Das Bundesgericht hatte die Wahl von Simon Stocker zum Ständerat aufgehoben. Nun ist klar: Der frühere Ständerat Thomas Minder (parteilos) will sich nicht mehr zur Wahl sellen. Das hat er mit einem Flyer bekanntgegeben. Weitere Themen: · Der Kanton Schaffhausen verzeichnet im letzten Jahr ein Plus von 19 Millionen Franken statt wie erwartet ein Minus. · Der 47-jährige Silberrücken-Gorilla N'Gola vom Zoo Zürich ist tot. · Der Kanton Zürich unterstützt neu auch die Kultur in Kloten und Thalwil mit mehreren hunderttausend Franken.
Zinsen auf dem BVG-Kapital sind eine wichtige, zusätzliche Einnahmequelle für das Vorsorgekonto. Eine «Kassensturz»-Stichprobe zeigt, wie unterschiedlich Pensionskassen Kapital verzinsen. Zudem in der Sendung: Der geplatzte Traum vom Eigenheim bringt Familien an den Rand des Ruins. Im Test: Mate. Pensionskassen – Grosse Unterschiede bei den Zinsen Für die meisten Personen liegt der grösste Teil ihres Ersparten in der Pensionskasse. Wie viel Vermögen bis zur Pensionierung angespart wird, liegt zu einem grossen Teil auch an der Verzinsung des Kapitals. «Kassensturz» hat in einer Stichprobe die Kapitalverzinsung grosser Schweizer Pensionskassen verglichen. Fazit: Die Unterschiede sind gross. Das macht schnell einige zehntausend Franken mehr oder weniger aus bis zur Pensionierung. Im Chat beantworten Expertinnen und Experten während der Sendung Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zum BVG. Geplatzter Haustraum – Die Berner Kantonalbank gesteht Fehler ein Zwei Geschäftsmänner versprachen bezugsfertige Häuser. Fertig gebaut, haben sie sie nicht. Letzten Sommer hat SRF Investigativ den Bauskandal aufgedeckt, der viele Familien an den Rand des Ruins gebracht hat, unter anderem in Roggwil BE. Jetzt werfen aktuelle Recherchen die Frage auf: Hat die Berner Kantonalbank BEKB, Kreditgeberin für acht der elf Häuser, den Geschäftsmännern genügend auf die Finger geschaut? Die Bank gesteht jetzt Fehler ein. Test «Mate» – Ein Getränk zwischen Tradition und Trend Überall begegnet Konsumentinnen und Konsumenten das Trend-Getränk Mate. Dank seines relativ hohen Koffeingehalts gilt es als Alternative zu Kaffee oder Tee, als Softgetränk soll es belebend sein. Doch welches Produkt überzeugt das Publikum am meisten? Für «Kassensturz» degustieren mehrheitlich jüngere Passantinnen und Passanten im Shoppi Tivoli in Spreitenbach AG neun der meistverkauften Mate-Getränke. Ein Mate konnte dabei überhaupt nicht punkten.
Zinsen auf dem BVG-Kapital sind eine wichtige, zusätzliche Einnahmequelle für das Vorsorgekonto. Eine «Kassensturz»-Stichprobe zeigt, wie unterschiedlich Pensionskassen Kapital verzinsen. Zudem in der Sendung: Der geplatzte Traum vom Eigenheim bringt Familien an den Rand des Ruins. Im Test: Mate. Pensionskassen – Grosse Unterschiede bei den Zinsen Für die meisten Personen liegt der grösste Teil ihres Ersparten in der Pensionskasse. Wie viel Vermögen bis zur Pensionierung angespart wird, liegt zu einem grossen Teil auch an der Verzinsung des Kapitals. «Kassensturz» hat in einer Stichprobe die Kapitalverzinsung grosser Schweizer Pensionskassen verglichen. Fazit: Die Unterschiede sind gross. Das macht schnell einige zehntausend Franken mehr oder weniger aus bis zur Pensionierung. Im Chat beantworten Expertinnen und Experten während der Sendung Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zum BVG. Geplatzter Haustraum – Die Berner Kantonalbank gesteht Fehler ein Zwei Geschäftsmänner versprachen bezugsfertige Häuser. Fertig gebaut, haben sie sie nicht. Letzten Sommer hat SRF Investigativ den Bauskandal aufgedeckt, der viele Familien an den Rand des Ruins gebracht hat, unter anderem in Roggwil BE. Jetzt werfen aktuelle Recherchen die Frage auf: Hat die Berner Kantonalbank BEKB, Kreditgeberin für acht der elf Häuser, den Geschäftsmännern genügend auf die Finger geschaut? Die Bank gesteht jetzt Fehler ein. Test «Mate» – Ein Getränk zwischen Tradition und Trend Überall begegnet Konsumentinnen und Konsumenten das Trend-Getränk Mate. Dank seines relativ hohen Koffeingehalts gilt es als Alternative zu Kaffee oder Tee, als Softgetränk soll es belebend sein. Doch welches Produkt überzeugt das Publikum am meisten? Für «Kassensturz» degustieren mehrheitlich jüngere Passantinnen und Passanten im Shoppi Tivoli in Spreitenbach AG neun der meistverkauften Mate-Getränke. Ein Mate konnte dabei überhaupt nicht punkten.
Ein Epiliergerät kostet bei Digitec statt 65 Franken plötzlich fast das Doppelte. Eine Kundin vermutet, Digitec habe wegen der grösseren Nachfrage den Preis erhöht. +++ Weiteres Thema: «Wie werde ich meine Bergbahn-Aktien wieder los?», möchte eine Hörerin wissen. Die Wirtschaftsredaktorin erklärt.
Ric war in den letzten Wochen umtriebig. Zum Einen gab es viele Möglichkeiten, Freunden für Projekte unter die Arme zu greifen. Darunter zählen neue Designs für Streams, Videoschnitt, oder auch Hilfe bei Soundeinstellungen. Zum anderen ging es vom Außenseiterbezirk Spandau erstmals ins Außenseiterbundesland Bayern, um in Franken eine Hauseinweihung zu feiern. Was das ganze dann noch mit Sanitärunfällen und Geflügel zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Episode!►Intro & Outro von Pascal►Cast 'Em auf Spotify for Podcasters,YouTube & Instagram►Cast 'Em auf SteadyHQ unterstützen►BäckchenBrothers auf Spotify for Podcasters►Rics Projekte und Socials►Zum Community Discord Server►Rics Equipment:Shure SM7B + Motu M2►Outdoor:Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential►Aufnahme & Bearbeitung:Audacity, Adobe Audition CC
Elf Euro kostet der Silvaner von Rudolf May Silvaner aus Franken aus 2023. Er kommt mit nur Zwölf Prozent Alkohol aus und bietet dafür eine Menge, v.a. aber nicht nur zu Spargel. Den Wein gibt es bei www.hawesko.de/vierflaschen
Die 2024 erstmals ausgetragenen «Bläsertage Regensdorf» haben den Schweizer Jugendmusikverband überzeugt. Der Verband hat das Projekt mit dem 1. Platz der Förderpreise 2024 ausgezeichnet. Hinter den «Bläsertagen Regensdorf» steht der Verein MERF (Musikbildung und Ensembleförderung Region Furttal). Projektleiter Olive Wetter freut sich über die Auszeichnung: «Das ist eine grosse Anerkennung für die viele ehrenamtliche Arbeit, die wir geleistet haben.» Die ersten «Bläsertage Regensdorf» zeigten verschiedene Facetten der Blasmusik: Auf dem Programm standen mehrere Konzerte, Workshops und Instrumentenvorstellungen. Die Region Furttal werde in den nächsten Jahren stark wachsen, sagt Olive Wetter: «Deshalb will sich der Verein MERF dafür einsetzen, dass auch kulturell etwas passiert.» Der Verein plant weitere Aktivitäten, unter anderem ein Musiklager im Herbst. Schon jetzt steht fest, dass 2025 die zweiten «Bläsertage Regensdorf» stattfinden werden. Der 1. Preis bringt dem Verein MERF nicht nur ein Preisgeld von 2'500 Franken, sondern auch viel öffentliche Aufmerksamkeit, freut sich Olive Wetter: «Der Preis wird uns helfen, dass wir die 'Bläsertage Regensdorf' in diesem Jahr noch breiter abstützen können». Mit dem Förderpreis will der Schweizer Jugendmusikverband besonders kreative Projekte im Bereich der Jugendmusikförderung auszeichnen. Der Preis wird jährlich vergeben und ist ebenfalls mit einem Preisgeld dotiert: 2'500 Franken für den ersten, 1'500 Franken für den zweiten und 1'000 Franken für den dritten Platz.
Despite widespread warnings about what economic havoc they could cause, Donald Trump announced his plan to put tariffs on nearly every nation in the world. Catherine Rampell, opinion columnist for The Washington Post and co-host of MSNBC's The Weekend, gives her instant reaction to Trump's plan. If history (and the current stock market) is any indication, we're in for a painful road ahead. Catherine also discusses Elon Musk and how his Department Of Government Efficiency has created painful chaos as he dismantles the government's workforce and essential services.Read Catherine's writing in the Washington Post: https://www.washingtonpost.com/people/catherine-rampell/See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Beim Reinigen hat die Mitarbeiterin Schmuck im Wert von 30'000 Franken gestohlen. Die Frau streitet alles ab. Es gäbe aber genügend Beweise, sagt das Aargauer Obergericht. Das Urteil: 8 Monate bedingte Freiheitsstrafe. Eigentlich wollte das Obergericht eine höhere Strafe. Weiter in der Sendung: · Das Herren Curling-Team rund um den Solothurner Skip Yannick Schwaller steht im WM-Final in Kanada. Im Halbfinal haben sie gegen China gewonnen. · Bei uns im Interview: Der Aargauer Bobfahrer Nils Reich zusammen mit seinem Vater Christian Reich. Christian Reich war vor 20 Jahren einer der erfolgreichsten Bobfahrer der Schweiz. Sein Sohn tritt in die Fussstapfen.
Profimusiker und ihre Instrumente ganz nah erleben - das bietet das Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks mit speziellen Programmen für Schulen und Familien. Und zwar nicht nur in München, sondern in ganz Bayern. Unter dem Motto "Das BRSO und DU" ist diese Woche ein Quintett zusammen mit einer Musikpädagogin vor allem in Franken unterwegs, geben in Grundschulen täglich zwei bis drei Konzerte - laden ein zum "Familienfest der Streichinstrumente". Unsere Kollegin Annerose Zuber war in Helmbrechts im Landkreis Hof bei der Aktion #jungesbayern dabei.
In Kuwait geboren und aufgewachsen, verschlug es Saeda Abualhawa nach Stationen in Jordanien und Dubai schließlich nach Franken, wo sie nun ihre eigene Schokoladen-Manufaktur eröffnet hat. Die Hauptzutat ihrer Pralinen: Die Dattel
Am selbsternannten «Liberation Day» will Trump neue Zölle verkünden. «Zollkeule oder Zollhämmerchen, das ist die grosse Frage», so Jens Korte, Börsenkorrespondent SRF, New York. Die Unsicherheit lähmt die Märkte – Anleger suchen Sicherheit in Yen, Franken und Gold. SMI: -1.9%
Eine Querschnittlähmung verändert das ganze Leben - und somit auch das Arbeitsleben. Das Gute: Die Schweiz ist Weltmeisterin bei der Wiedereingliederung von querschnittgelähmten Menschen in die Arbeitswelt. Zwei Drittel der Betroffenen können wieder arbeiten.Stefan Staubli ist Leiter Soziale und Berufliche Integration am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ). Vor 13 Jahren hat er die Abteilung ParaWork gegründet - eine Abteilung, die massgeblich zur hohen Wiedereingliederungsquote in der Schweiz beiträgt. Bei ParaWork begleitet ein 50-köpfiges Team Menschen mit Querschnittlähmung. Die Unterstützung beginnt bereits im Spitalbett und geht über den Spitalaufenthalt hinaus, bis Betroffene wieder arbeiten können. Diese Podcastfolge gibt Einblick in die Arbeit der ParaWork, die Hochs und Tiefs von Stefan Staublis Beruf, die Herausforderungen für Betroffene bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und es hat auch wertvolle Infos für Arbeitgebende.Weitere Infos: ParaWork | Schweizer Paraplegiker-ZentrumModeration: Manuela MarraDie Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zählt 2 Millionen Mitglieder, die mit ihrem Mitgliederbeitrag das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe ermöglichen und querschnittgelähmte Menschen unterstützen. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine neu querschnittgelähmte Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) eingeliefert. Mitglieder, die nach einem Unfall querschnittgelähmt und lebenslang auf den Rollstuhl angewiesen sind, erhalten 250 000 Franken - rasch und unbürokratisch. Mehr Infos: Mitglied werden | Schweizer Paraplegiker-Gruppe
Kriminelle kapern das Swisspass-Konto eines Zürcher Studenten. Auf seine Kosten kaufen sie Zugtickets für fast 900 Franken. «Espresso» sagt, wie Sie sich vor diesem Betrug schützen. +++ Weiteres Thema: Wer bezahlt eigentlich die Roaminggebühren bei Anrufen auf ein Schweizer Handy im Ausland?
A potentially catastrophic breach of security within The White House has set off alarm bells for both Republicans and Democrats in D.C. Independent journalist Jessica Yellin joins us to discuss SignalGate. Secretary of Defense Pete Hegseth and National Security Advisor Mike Waltz are both under fire after The Atlantic's Jeffrey Goldberg was added to a group chat that contained top secret war plans (or was it just attack plans?). Will anyone get fired for this?Plus, we talk about the Trump administration's lawlessness when it comes to deportations. What happens when a President blatantly defies a court order?And Jessica shares why she left mainstream news and the importance of independent, online journalism, like her platform - News Not Noise.Subscribe to Jessica's substack: https://newsnotnoisejessicayellin.substack.com/Follow Jessica on Instagram: https://www.instagram.com/jessicayellinSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Greetings all! We have a short little franken episode this week, as continued work and personal issues prevented us from recording. We have talked shop and adjusted/updated the gameclub list and have made plans for late but truncated VGL awards to discuss some gameclub games. We hope you all are having a good week, and hope to be back soon.
Mit Michael Stoschek an der Spitze war der Automobilzulieferer Brose lange ultraerfolgreich. Wie andere stecken die Franken seit einigen Jahren aber in der Krise. Warum der Fall Brose auch wegen Patriarch Stoschek besonders ist, darüber informiert diese Podcastfolge. Weiterführende Links: manage:mobility: Exit-Games von Oliver Blume, Mercedes und BMW Autozulieferer Brose in der Krise: Wie Patriarch Michael Stoschek die Kontrolle verliert 1400 Jobs in Gefahr: Brose-Werk in Würzburg droht die Schließung Brose-Patriarch Michael Stoschek: „Am liebsten hätten wir einen strategischen Partner an Bord“ Autozulieferer: Warum Brose-Patriarch Michael Stoschek mit 76 zurückgekehrt ist Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die SP-Volksinitiative «VBZ-Abo für 365 Franken» ist im Stadtzürcher Gemeinderat nicht gut angekommen. Das Parlament ist gegen günstigere ÖV-Abos für alle. Nun entscheidet das Stimmvolk. eitere Themen: · Nach dem historischen Bundesgerichtsurteil im Fall Simon Stocker: Der Kanton Schaffhausen will an seinen umstrittenen Wahlvorschriften festhalten · Die SVP will sich einen Sitz im Winterthurer Stadtrat erobern und greift bei den Wahlen 2026 mit Christian Hartmann an
It's been another chaotic week in Donald Trump's America, and we're thrilled to have our good friend, Norm Ornstein, back on the podcast. We talk about Trump's Executive Order TO dismantle the Department of Education and what that could mean to communities across the country. We also break down the divisions in the Democratic Party and why Leader Chuck Schumer didn't help the situation by caving to Donald Trump. Plus, what is the future of Ukraine and America's standing in the world as we abandon our allies?Listen to Norm's podcast "Words Matter" with fellow friend of the show David Rothkopf: https://podcasts.apple.com/us/podcast/dsrs-words-matter/id1420216970See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
This week, continued work tumolt for Rage ensured no recording was possible. So, we bring you a story about fixing houses, and some other stuff. We wish you all well this week, and hope to see you again very soon!
In this Best Of episode, we revisit our conversation with Trae Crowder, the viral comedian from Tennessee aka The Liberal Redneck. We talk about Trae's upbringing in a red state, why rednecks are Trumpies, and what happens to a community when the jobs leave. Listen to Trae's take on Trump's appeal to voting rednecks, even though they might have seen him as a New York elite (from his TV show, The Apprentice) before he entered politics.Learn more about Trae Crowder, The Liberal Redneck: https://www.traecrowder.com/Watch Trae's brand new standup special, Trash Daddy: https://www.youtube.com/watch?v=VULUOEy-Ro8See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Trump's war on free speech escalates with the "Take It Down Act," a satire-slaying Trojan horse, as he targets the Constitution and Thomas Massie as well Meanwhile, the CIA's satanic puppet masters arm jihadists to butcher Christians in Syria they supported with A-10 Warthogs inter alia Enter Unreal Milk, a lab-grown climate con blessed by Trump's USDA cronies and Bill Gates' millions—no cows, all control! The elder-killing scandal: midazolam and morphine as chemical executioners, courtesy of Hancock's stockpiles. Peter McCullough's bird flu grift collapses under scrutiny, but real heroes—like a West Texas doc defying BigPharma & MMR's—shine through NBC's smear campaign.2:30 Trump Wants Massey Gone, Constitution Next, and Satire Outlawed“Continuing Resolution” is an oxymoron. They CONTINUE to kick the can down the road expecting something different because they have no RESOLUTION, simply feckless cowards. But the manufactured outrage is NOT about the CR or budget — just like the Canadian tariffs are NOT about fentanyl. Meanwhile, Trump pushes the “Take It Down Act”, a trojan horse anti-speech bill to outlaw satire. Heres how it could be fixed — but won't be fixed. 15:45 The Importance of Constitutional Government VS Trump Ego-nomicsA much needed lesson for our time. 25:59 The Who & Why Behind Trump's Attack on Massie Promises Bought, Promises Paid — BOUGHT & PAID It's easy to see…follow the money. 42:07 Trump Violates Due Process & Law to Follow His Masters: ADL & GreenblattIsrael's shadowy influence looms large. Is this anti-Semitism or anti-Netanyahu-ism? 57:10 CIA's Satanic Shadow Government Unleashes Jihadist Hell: Christians ButcheredFrom Afghanistan to Syria, they've armed bloodthirsty jihadists—like the Al-Qaeda poster child now slaughtering thousands in Latakia—with A-10 Warthogs and heavy weapons, all to topple Assad and install a terrorist worse than ever. Door-to-door executions, women paraded naked and shot, kids forced to kill their families—these U.S.-backed monsters proudly post their atrocities online, screaming "Allah Akbar" over bleeding corpses. Meanwhile, geospatial intel tracks your every move, building AI lifelogs to hunt you by faith and politics 1:19:54 MegaChurch Sued Over “Money-Back Guarantee” on Tithing Are you suing for more when you're already rich in wonders? 1:22:27 Miracles or “Intentional Blindness”? Wake Up to the Divine Spectacle You're Ignoring Every Day!Life wouldn't be a bore, or a chore, if we lived with childlike curiosity to see the miracles permeating in our lives. Be aware of “intentional blindness”.1:35:57 Trump's Censorship Bombshell: Take It Down Act Unleashes a Speech-Stealing Tyranny!Billed as a shield against nonconsensual deep fakes it will let the powerful zap satire, memes, and criticism with zero proof—just accusations! With vague terms, no recourse, and tech giants caving to avoid feds, it's civil asset forfeiture for your words!1:50:15 Trump Lists 60 More Elite Universities to Have Grants Removed$400 MILLION from Columbia to start — except for the wrong reasons. Why was the anti-Americanism of these Marxist universities ignored for decades and funding ONLY CUT for anti-semitism? It shows what we can expect from a rebranding Dept of Education2:06:51 Will the New CDC Head Look at Vaccine-Autism Connection?Dave Weldon, a vaccine-autism crusader from Vaxxed fame, steps into the ring today for a confirmation showdown—will he strike a Faustian bargain with Senator Cassidy like RFK Jr. did?2:12:02 “UnReal Milk”: Lab-Grown Dairy for the Climate Con GameHailed by Forbes as a climate-saving marvel, this Boston-born Franken-dairy is a “solution” for a non-problem. But wait—who's in charge? The USDA, meant for farm-fresh fare, bizarrely claims jurisdiction over this petri-dish potion, while the FDA sits on the sidelines. Critics cry foul: no cows, no agriculture—yet Trump's crew, including Brooke Rollins, rubber-stamps it alongside mRNA jabs for livestock! Bill Gates and Israel fuel the frenzy, pumping millions into this “no-milk milk” to dodge methane-farting cows. It's an unreal saga that reeks of the climate MacGuffin BS2:30:41 Chemical Restraints Exposed: Midazolam & Morphine Used to Kill the Elderly During “Covid”A shocking revelation that'll turn your stomach! Matt Hancock's UK midazolam stockpile and GlaxoSmithKline's Irish vaccine agenda hint at a sinister elder-cleansing scheme—pension relief by lethal injection 2:41:39 Peter McCullough's Bird Flu Grift Unravels He can't even make a coherent argument for his “lab leak” nonsense. And other people are starting to point out his grift. It's Alex Jones 2.0, spinning half-truths into a fear-fest to sell product. But there are REAL wins with REAL doctors who have REAL character—like the West Texas family physician who's ditching vaccines. NBC attacks him for their BigPharma masters but in doing so, they prove his point 2;57:37 What Happens to Gold When the Stock Market Drops by 10% or More?Historical data looks good for gold bugsIf you would like to support the show and our family please consider subscribing monthly here: SubscribeStar https://www.subscribestar.com/the-david-knight-show Or you can send a donation throughMail: David Knight POB 994 Kodak, TN 37764Zelle: @DavidKnightShow@protonmail.comCash App at: $davidknightshowBTC to: bc1qkuec29hkuye4xse9unh7nptvu3y9qmv24vanh7Money should have intrinsic value AND transactional privacy: Go to DavidKnight.gold for great deals on physical gold/silverFor 10% off Gerald Celente's prescient Trends Journal, go to TrendsJournal.com and enter the code KNIGHTFor 10% off supplements and books, go to RNCstore.com and enter the code KNIGHTBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-david-knight-show--2653468/support.
Trump's war on free speech escalates with the "Take It Down Act," a satire-slaying Trojan horse, as he targets the Constitution and Thomas Massie as well Meanwhile, the CIA's satanic puppet masters arm jihadists to butcher Christians in Syria they supported with A-10 Warthogs inter alia Enter Unreal Milk, a lab-grown climate con blessed by Trump's USDA cronies and Bill Gates' millions—no cows, all control! The elder-killing scandal: midazolam and morphine as chemical executioners, courtesy of Hancock's stockpiles. Peter McCullough's bird flu grift collapses under scrutiny, but real heroes—like a West Texas doc defying BigPharma & MMR's—shine through NBC's smear campaign.2:30 Trump Wants Massey Gone, Constitution Next, and Satire Outlawed“Continuing Resolution” is an oxymoron. They CONTINUE to kick the can down the road expecting something different because they have no RESOLUTION, simply feckless cowards. But the manufactured outrage is NOT about the CR or budget — just like the Canadian tariffs are NOT about fentanyl. Meanwhile, Trump pushes the “Take It Down Act”, a trojan horse anti-speech bill to outlaw satire. Heres how it could be fixed — but won't be fixed. 15:45 The Importance of Constitutional Government VS Trump Ego-nomicsA much needed lesson for our time. 25:59 The Who & Why Behind Trump's Attack on Massie Promises Bought, Promises Paid — BOUGHT & PAID It's easy to see…follow the money. 42:07 Trump Violates Due Process & Law to Follow His Masters: ADL & GreenblattIsrael's shadowy influence looms large. Is this anti-Semitism or anti-Netanyahu-ism? 57:10 CIA's Satanic Shadow Government Unleashes Jihadist Hell: Christians ButcheredFrom Afghanistan to Syria, they've armed bloodthirsty jihadists—like the Al-Qaeda poster child now slaughtering thousands in Latakia—with A-10 Warthogs and heavy weapons, all to topple Assad and install a terrorist worse than ever. Door-to-door executions, women paraded naked and shot, kids forced to kill their families—these U.S.-backed monsters proudly post their atrocities online, screaming "Allah Akbar" over bleeding corpses. Meanwhile, geospatial intel tracks your every move, building AI lifelogs to hunt you by faith and politics 1:19:54 MegaChurch Sued Over “Money-Back Guarantee” on Tithing Are you suing for more when you're already rich in wonders? 1:22:27 Miracles or “Intentional Blindness”? Wake Up to the Divine Spectacle You're Ignoring Every Day!Life wouldn't be a bore, or a chore, if we lived with childlike curiosity to see the miracles permeating in our lives. Be aware of “intentional blindness”. 1:35:57 Trump's Censorship Bombshell: Take It Down Act Unleashes a Speech-Stealing Tyranny!Billed as a shield against nonconsensual deep fakes it will let the powerful zap satire, memes, and criticism with zero proof—just accusations! With vague terms, no recourse, and tech giants caving to avoid feds, it's civil asset forfeiture for your words! 1:50:15 Trump Lists 60 More Elite Universities to Have Grants Removed$400 MILLION from Columbia to start — except for the wrong reasons. Why was the anti-Americanism of these Marxist universities ignored for decades and funding ONLY CUT for anti-semitism? It shows what we can expect from a rebranding Dept of Education 2:06:51 Will the New CDC Head Look at Vaccine-Autism Connection?Dave Weldon, a vaccine-autism crusader from Vaxxed fame, steps into the ring today for a confirmation showdown—will he strike a Faustian bargain with Senator Cassidy like RFK Jr. did?2:12:02 “UnReal Milk”: Lab-Grown Dairy for the Climate Con GameHailed by Forbes as a climate-saving marvel, this Boston-born Franken-dairy is a “solution” for a non-problem. But wait—who's in charge? The USDA, meant for farm-fresh fare, bizarrely claims jurisdiction over this petri-dish potion, while the FDA sits on the sidelines. Critics cry foul: no cows, no agriculture—yet Trump's crew, including Brooke Rollins, rubber-stamps it alongside mRNA jabs for livestock! Bill Gates and Israel fuel the frenzy, pumping millions into this “no-milk milk” to dodge methane-farting cows. It's an unreal saga that reeks of the climate MacGuffin BS2:30:41 Chemical Restraints Exposed: Midazolam & Morphine Used to Kill the Elderly During “Covid”A shocking revelation that'll turn your stomach! Matt Hancock's UK midazolam stockpile and GlaxoSmithKline's Irish vaccine agenda hint at a sinister elder-cleansing scheme—pension relief by lethal injection 2:41:39 Peter McCullough's Bird Flu Grift Unravels He can't even make a coherent argument for his “lab leak” nonsense. And other people are starting to point out his grift. It's Alex Jones 2.0, spinning half-truths into a fear-fest to sell product. But there are REAL wins with REAL doctors who have REAL character—like the West Texas family physician who's ditching vaccines. NBC attacks him for their BigPharma masters but in doing so, they prove his point 2;57:37 What Happens to Gold When the Stock Market Drops by 10% or More?Historical data looks good for gold bugsIf you would like to support the show and our family please consider subscribing monthly here: SubscribeStar https://www.subscribestar.com/the-david-knight-show Or you can send a donation throughMail: David Knight POB 994 Kodak, TN 37764Zelle: @DavidKnightShow@protonmail.comCash App at: $davidknightshowBTC to: bc1qkuec29hkuye4xse9unh7nptvu3y9qmv24vanh7Money should have intrinsic value AND transactional privacy: Go to DavidKnight.gold for great deals on physical gold/silverFor 10% off Gerald Celente's prescient Trends Journal, go to TrendsJournal.com and enter the code KNIGHTFor 10% off supplements and books, go to RNCstore.com and enter the code KNIGHTBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-real-david-knight-show--5282736/support.
Weil Schweizer Neuwagen zu viel CO2 ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Dagegen wehren sich die Autoimporteure vehement, obwohl die Regeln seit Jahren bekannt sind. Was bremst den Verkauf von E-Autos? Ausserdem: E-Trottis im Test. Neuwagen: Branche will CO2-Regeln während des Spiels ändern Weil die Neuwagen in der Schweiz zu viel CO2 ausstossen, drohen der Autobranche Millionenstrafen. Dagegen wehrt sich die Autoimporteure nun vehement, obwohl die Regeln seit Jahren bekannt sind. Was bremst den Verkauf von Elektroautos, die kein CO2 ausstossen und damit die Strafen abwenden könnten? Sind es die hohen Preise oder die fehlende Ladeinfrastruktur für Mieterinnen und Mieter? Oder pusht die Branche die falschen Autos? «Kassensturz» hakt nach beim Präsidenten von Auto Schweiz, Peter Grünenfelder. Preiswerte E-Trottinett im Test: Keines überzeugt komplett Über 100'000 E-Scooter sind schätzungsweise auf Schweizer Strassen unterwegs. «Kassensturz» lässt zehn Modelle zwischen 300 und 480 Franken im Praxistest und auf dem Prüfstand antreten: Welches Trottinett bietet die grösste Reichweite und den besten Fahrkomfort? Besonders im Fokus stehen Bremsen, Beleuchtung und Blinker: Mit welchem Fahrzeug ist man sicher unterwegs? Der Test offenbart deutliche Unterschiede; ein Modell stellt sich gar als illegal heraus. Dürfen Warenhausdetektive draussen kontrollieren? In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. Heute: Dürfen Warenhausdetektive ausserhalb des Warenhauses Kundschaft anhalten und Kontrollen durchführen? Darf man das? Mit «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner live im Studio.
We're joined by our friend Mark Leibovich of The Atlantic to break down a wild week in Washington D.C.! Donald Trump gave his address to Congress. It was the longest one ever and didn't seem to say much (except blame Joe Biden for all of the country's problems). We also take a look at America's deteriorating relationship with Ukraine and how Republicans who USED TO support Ukraine are turning their backs when our ally needs it the most. Plus, we discuss the ongoing drama around tariffs and why Trump can't seem to make up his mind on using them.Read Mark Leibovich in The Atlantic: https://www.theatlantic.com/author/mark-leibovich/See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
As Trump and his administration try to rewrite history and say that Ukraine started the war with Russia, we're joined by Tim Mak, war correspondent and founder of The Counteroffensive. Tim has been living in Kyiv since the beginning of Russia's invasion and discusses the toll that the war has taken on the people of Ukraine. He examines what kind of leader Donald Trump is - will he exploit America's longstanding friendships or choose to abandon them? We also discuss the future of President Zelensky and how Ukranians view his leadership.Read Tim's work in The Counteroffensive: https://www.counteroffensive.news/See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
A month into Donald Trump's second term, how do voters feel about the job he's doing? We talk to Sarah Longwell, publisher of The Bulwark and host of The Focus Group podcast. We discuss how Trump is currently in the "honeymoon" period of his presidency and how plenty of voters are just happy that Trump is doing SOMETHING. Sarah also gives advice to Democratic leaders about messaging and how to fight back against the onslaught of bad policy coming from the White House.Listen to Sarah's podcast, The Focus Group: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-focus-group-podcast/id1586423406Check out The Bulwark: https://www.thebulwark.com/See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
We're celebrating the 50th anniversary of Saturday Night Live this week! This special episode changes things up a bit as Executive Producer Peter Ogburn asks Al about his history with the show. We pull the curtain back on what a typical week looks like building up to the live show on Saturday and learn about how Al and his writing partner, Tom Davis, found themselves writing on the first season of the show. We also chat about some iconic sketches and the birth of Al's legendary Stuart Smalley character.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
For Saturday Night Live's 50th anniversary, we're featuring interviews with some of the early cast members/writers. Dan Aykroyd talks about the moment he and John Belushi came up with the Blues Brothers. Writer Alan Zweibel talks about working with Gilda Radner on two of her most iconic characters. And Al Franken tells us about a sketch he wrote that didn't make it past the censors. Jon Lovitz tells Terry how his character Master Thespian came to be. Also, film critic Justin Chang reviews The Annihilation of Fish, a romantic comedy starring James Earl Jones, Lynn Redgrave and Margot Kidder, made in 1999 and released now for the first time. Learn more about sponsor message choices: podcastchoices.com/adchoicesNPR Privacy Policy
Join Jim and Greg for 3 Martini Lunch as they discuss another Senate Democrat retiring in 2026, Hamas planning to release more hostages but not meeting Trump's demands, and Rep. Schakowsky speculating whether the term “manufacturing” discourages women from pursuing those jobs.First, they react to the surprising news that Minnesota Sen. Tina Smith will not seek re-election in 2026. While Democrats remain favored in the race, Jim and Greg note that multiple retirements signal deeper concerns within the party. They also examine the Democrats' bleak outlook at the state level in New Hampshire and how strong candidate selection will be crucial for the GOP's chances of flipping Georgia's Senate seat in 2026.They also analyze Hamas' decision to release hostages based on the existing ceasefire agreement but not comply with Trump's demand to release all captives by Saturday. Jim warns that allowing Hamas to ignore this ultimatum without consequences could weaken the U.S. position, and he argues that the Trump administration must have a clear response.Finally, they shake their heads as Illinois Democratic Rep. Jan Schakowsky questions whether the term “manufacturing” deters women from pursuing such careers because it “sounds like a guy.” Jim sees this as yet another example of Democrats resorting to ridiculous rhetoric and political stunts as they struggle with their dwindling influence in Washington.Please visit our great sponsors:Oraclehttps://Oracle.com/MARTINICut your current Cloud bill in half if you move to OCI. See if your company qualifies today.
Donald Trump ran on a platform of mass deportations. Now that he's back in the White House, what does that look like? We're joined by Pulitzer Prize winning journalist Molly O'Toole, whose upcoming book “The Route” details global migration through the Americas. Molly has spoken to hundreds of migrants making their way from war-torn countries to be in the U.S. and sheds some light on the VERY difficult American immigration process. We discuss Trump's rhetoric versus what is ACTUALLY happening with deportations and why creating an environment of fear isn't helping the problem.Learn more about Molly's upcoming book here: https://www.mollyotoolejournalist.com/bookSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
With a confusing ceasefire deal underway in Gaza, we take a look at the path forward with Peter Beinart. Beinart serves as editor-at-large for Jewish Currents, is a frequent analyst on MSNBC, and has authored a new book, "Being Jewish After the Destruction of Gaza: A Reckoning." The book examines the history of Israel and how Jews have responded to the events of October 7th and its horrifying aftermath. Beinart discusses Israeli power and his hopes for its "moral reconstruction." We also discuss both Joe Biden's role in the conflict and how the region moves forward with the questionable leadership of Donald Trump. Learn more about Peter's book: https://www.penguinrandomhouse.com/books/775348/being-jewish-after-the-destruction-of-gaza-by-peter-beinart/Check out Peter's work in Jewish Currents: https://jewishcurrents.org/author/peter-beinartSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
President Donald Trump was sworn in (again) this week. Who better than Molly Jong-Fast from the Fast Politics podcast to join us to discuss his first week in office? We relive some quotable moments from his inaugural address and look at his most damaging executive orders. We also rundown some of the Cabinet nominees. Is anyone going to be stopped? Or are the Republican Senators too afraid of Trump?Plus, Molly shares her roadmap of things to be hopeful for. Maybe it's not all bad!Listen to Molly's podcast, Fast Politics, here: https://fastpoliticspod.com/See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.