Podcasts about wolferl

  • 10PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 6, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wolferl

Latest podcast episodes about wolferl

Geschichten für Kinder
Hier kommt Mozart!

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 59:18


Als Kind hat Mozart alle verzaubert: Königinnen und Könige, Prinzessinnen und Fürsten waren hin und weg vom kleinen "Wolferl". Doch was war das für ein Leben? Und was war der spätere Superstar für ein Typ? Eine Spurensuche.

Klassik aktuell
Interview mit Simon Pickel zum Mozartfest Augsburg 2022

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 5, 2022 4:39


Mozart ist nicht gleich Mozart. In Augsburg widmet sich das Mozartfest sowohl Leopold als auch dem Wolferl. Was außerdem ein Boxkampf damit zu tun hat, verrät Simon Pickel, der künstlerische Leiter der Mozartstadt Augsburg.

Geschichten für Kinder
Mit Mozart auf Reisen | Familienkonzert ab 6 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 55:13


Reisen ist heutzutage recht bequem. Mit Flugzeug, Auto oder Bahn. Zu Mozarts Zeit saß man in einer rumpeligen Kutsche. Ewig lang. Trotzdem war das Wolferl schon als Kind viel unterwegs. Über seine Erlebnisse erzählt Gerd Anthoff.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Accademia Mannheimnesis - im Hause von Christian Cannabich

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 10:48


Mannheim war im späten 18. Jahrhundert ein gutes Pflaster für Musiker. Mozart wollte dort einen Auftrag für eine neue Oper an Land ziehen. Aber kurz vor Vertragsabschluss, entwickelte sich die politische Situation in eine andere Richtung. Mit der Oper wurde es somit nichts, aber Geld verdienen konnte er am Rhein trotzdem: Bei den jungen Damen war Wolferl ein beliebter Klavierlehrer. Auch bei Christian Cannabich, dem Konzertmeister der Mannheimer Hofkapelle, war Mozart häufiger, um dessen Tochter zu unterrichten. Darüber schreibt er seinem Vater in einem Brief.

KaiserTV Podcast
"Wieso macht ihr den Mund nicht auf?"

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 49:45


"Was würde das Wolferl nur dazu sagen?" – im schönen Salzburg schwelgen drei klassische Musiker in Erinnerungen an die Zeit vor der Pandemie, echte, nonkonformistische Kunst und fragen sich, warum so viele kritisch denkende Musikerkollegen noch schweigen.   Mit mir sprechen sie über die miserable Lage der klassischen Musik, menschliche Abgründe, abgesagte Konzerte, leere Opernhäuser, mediale Prügel, die seismographische Verpflichtung des Künstlers und die transformative Kraft der Kunst.   Denn für die Herren Roth, Groissboeck und Pataky sind die Musiker der Kitt einer Gesellschaft: "wir bringen Kunst auf die Bühne. Das Publikum und wir erleben etwas gemeinsam, das ist ein unglaublich starkes, verbindendes Gefühl und das wurde uns allen genommen, das ist es ja eigentlich, worum es geht."   Linus Roth ist Professor für Violine an der Universität Augsburg. Er ist künstlerische Leiter des Internationalen Violinwettbewerbs "Leopold Mozart", sowie auch bei dem von ihm gegründeten internationalen Festival "Ibiza Concerts" und der Musikfestspiele "Schwäbischer Frühling".   Günther Groissboeck ist Opernsänger der Stimmlage Bass und war Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und des Opernhauses Zürich, sowie Gast auf den großen Opernbühnen der Welt. Sein aktueller Ort des Schaffens ist das Opernhaus "Theater an der Wien".   Daniel Pataky ist freischaffender Opernsänger. Der deutsch-ungarische Tenor ist festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld und trat in zahlreichen internationalen Theaterhäusern und namhaften Auftrittsorten auf. https://www.danielpataky.com/

Schloß Schönbrunn - Asiller katýndaki ihtiþam odalarý

Sala Oglinzilor era folosită de Maria Theresia pentru festivităţile din cadrul familiei, între altele pentru concerte mai mici. În anul 1762, Mozart, care avea pe atunci doar 6 ani, a susţinut în această încăpere primul lui concert în faţa împărătesei. După reprezentaţie, tatăl compozitorului scrie cu mândrie: Wolferl a sărit în braţele Majestăţii Sale, a îmbrăţişat-o şi a sărutat-o straşnic. www.schoenbrunn.at | Download Tour-Guide (PDF)© by Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Schloß Schönbrunn - Asiller katındaki ihtişam odaları

Maria Theresia, aynalı odayı aile içerisindeki kutlamaların yanı sıra küçük konserler için kullanırdı. 1762 yılında bu odada imparatoriçenin önünde henüz 6 yaşında olan W. A. Mozart, ilk konserini vermiştir. Konserden sonra onunla gurur duyan babası şöyle yazmıştır - "Wolferl majestelerinin kucağına atladı, boynuna sarıldı ve sağ tarafından öptü". www.schoenbrunn.at | Download Tour-Guide (PDF)© by Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Schloß Schönbrunn - Dísztermek a nemesi szinten

A tükörtermet Mária Terézia előszeretettel használta családi ünnepségek, többek között kisebb koncertek helyszíneként. 1762-ben ebben a teremben került sor az akkor még csak hatéves Wolfgang Amadeus Mozart első császárnő előtt adott koncertjére. A zenei bemutatató után – a büszke apa szavait idézve – „Wolferl a császárnő ölébe pattant, karját a nyaka köré fonta és arcon csókolta“. www.schoenbrunn.at | Download Tour-Guide (PDF)© by Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

kultur mozart wolfgang amadeus mozart koncert schlo ausztria betriebsges schonbrunn wolferl schönbrunn
Schloß Schönbrunn - Gli Appartamenti imperiali al piano nobile

Il Salone degli specchi serviva a Maria Teresa per le feste di famiglia, fra l’altro per i concerti in cerchia ristretta. Nel 1762 si svolse in questa sala il primo concerto di Mozart, che all’epoca aveva appena sei anni di età, al cospetto dell’imperatrice. Dopo essersi esibito - così scriveva il padre orgoglioso - “Wolferl era saltato in grembo di sua maestà abbracciandola e sbaciucchiandola per benino“. www.schoenbrunn.at | Download Tour-Guide (PDF)© by Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Schloß Schönbrunn - Les salles d’apparat à l’étage noble

Du temps de Marie-Thérèse, cette salle servait aux fêtes de famille célébrées en cercle restreint. On y donnait notamment aussi de petits concerts. C’est ici qu’en 1762, le jeune W.A. Mozart, alors âgé de 6 ans, donna son premier concert devant l’impératrice. « Après avoir joué »écrit plein de fierté son père, « Wolferl a sauté sur les genoux de Sa Majesté, l’a entourée de ses bras et l’a embrassée. » www.schoenbrunn.at | Download Tour-Guide (PDF)© by Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Schloß Schönbrunn - The State Rooms and Imperial Apartments on the piano nobile

The Mirrors Room was used for family celebrations during Maria Theresa’s reign, among other occasions for small concerts. In 1762 this room saw the first concert given by the six-year-old Mozart to the empress. After the performance, according to his proud father, “Wolferl jumped onto her majesty‘s lap, threw his arms around her neck and smothered her with kisses”. www.schoenbrunn.at | Download Tour-Guide (PDF)© by Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.