POPULARITY
Categories
Nuestro invitado en el episodio #329 de Máximo Desempeño es Juan Mario Gutiérrez, director y fundador de Kajuyalí, un visionario que está revolucionando la educación en Colombia. Después de ser expulsado de varios colegios no por falta de capacidad sino porque el sistema no conectaba con él, Juan Mario convirtió su mayor frustración en su propósito de vida. A los 22 años conoció Robin Hood Camp en Estados Unidos y esa experiencia lo encaminó. En 1992 fundó Kajuyalí, un modelo innovador de campos de verano que saca a los niños de su zona de confort para llevarlos a descubrir lo mejor de ellos mismos en lugares maravillosos de Colombia. Juan Mario es mi primo hermano. Parte de una familia que ha sido fundamental en mi vida: sus papás Mario y Ceci, que dejaron una huella imborrable, y sus cinco hermanos, todos especiales en mi recorrido. El camino fue difícil. El país vivió momentos de seguridad complicados. Juan Mario quebró. Se reinventó. Operó en Ecuador, Guatemala y Costa Rica. Se cayó muchas veces y siempre volvió a levantarse. Tras la pandemia, después de más de dos décadas de experiencia, decidió llevar la idea de Kajuyalí a la educación formal y fundar un colegio, integrando metodologías de Finlandia, Italia y Estados Unidos adaptadas al contexto colombiano. Vive bajo un lema que lo define perfectamente: "¿Por qué hacerlo fácil si difícil también se puede?". Además, Pablo profundiza en "Being You: La Ciencia de Ser Tú", una reflexión transformadora basada en el trabajo del neurocientífico Anil Seth. Descubre por qué todo lo que experimentas -cada color que ves, cada sonido que escuchas, cada sensación que sientes- es una "alucinación controlada" creada por tu cerebro, cómo tu cerebro no es una ventana pasiva al mundo sino un visionario sofisticado que hace predicciones constantes sobre la realidad, y por qué tu sentido del "yo" -esa sensación íntima de ser tú mismo-, es también una construcción brillante de tu cerebro. Aprende la diferencia crucial entre estar atrapado en una versión fija de ti mismo y entender que puedes trabajar conscientemente con los procesos de tu cerebro. Descubre por qué cuando entrenas tu mente para crear mejores modelos de predicción -a través de visualización, práctica mental o cuestionando creencias limitantes- estás literalmente cambiando tu realidad, y cómo tus limitaciones autopercibidas, tus miedos y tu identidad son construcciones que puedes influenciar conscientemente. Un episodio que te desafiará a preguntarte: ¿Qué excusa has estado usando para no perseguir ese cambio que sabes que necesitas hacer? Si tuvieras la certeza de que vas a quebrar varias veces antes de lograr construir algo duradero, ¿seguirías persiguiendo esa visión? ¿Estás luchando contra tu mente o entendiendo cómo funciona realmente para trabajar con ella? Tu conciencia no es un problema que resolver, es tu herramienta más poderosa para crear la experiencia que deseas.
Der Roman "Der Reisende" von Rudolf Alexander Boschwitz erschien 2018 zum ersten Mal auf Deutsch. Jetzt kommt die Geschichte zum Gedenktag am 9. November 2025 auf die Bühne – im Dresdner Kulturpalast.
Katrin Schumacher empfiehlt diese Woche drei Sachbücher: "Ada Lovelace" von Vera Weidenbach, "Samtfuß, Holzstielchen und Zottelmähne. Ein Pilzatlas" von Benjamin Haag und "Pathemata" von Maggie Nelson.
Anton Zetterholm -Der gebürtige Schwede Anton Zetterholm steht derzeit als Phantom in dem Kultmusical „Das Phantom der Oper“ im Wiener Raimund Theaterauf der Bühne. Mit seinem Lieblingsgericht bringt er ein Stück Schweden ins Burgenland. Er serviert: Köttbullar.
Sie errangen Weltruhm als das blinde Bluespärchen aus Mali Amadou & Mariam. Bis zu Amadous Tod in diesem Jahr arbeiteten die beiden am neuen Album. Außerdem ein musikalischer Streifzug durch die Südstaaten der USA.
Mit einer Hommage an Erik Marchand, Reisender und Sänger, mit Dagadana & Subcarpați, Divanhana, Costel Vasilescu, Meral Polat, AySay, Mitsune, dem Playground-Festival und einem Porträt der Bluessängerin Muireann Bradley.
Katrin Schumacher spricht in der Alten Nikolaischule mit der Schriftstellerin Anja Kampmann über ihren Roman "Die Wut ist ein heller Stern". Aufgezeichnet im Rahmen des Literarischen Herbstes Leipzig 2025.
Čoskoro je tu koniec roka a operátori predstavili svoje vianočné ponuky. Sú štedrejšie ako po minulé roky, alebo ide skôr o udržiavacie akcie? Čo presne ponúka Telekom, Orange, O2 a môžeme ešte čakať prekvapenie od 4ky? A skončila sa éra, kedy sa na Vianoce dali získať dáta zadarmo na celý rok?V novom dieli podcastu SHARE sa moderátor Maroš Žofčin rozpráva s redaktorom Živé.sk Filipom Maxom o detailoch vianočných kampaní. Analyzujú ponuky jednotlivých operátorov, porovnávajú ich a hľadajú tie najzaujímavejšie benefity pre zákazníkov.Pripravte sa na budúcnosť s knihou od redaktorov Živé.sk „Umelá inteligencia: Pripravte sa na budúcnosť“. Teraz aj ako ebook! TIP: https://zive.aktuality.sk/clanok/0RfdZVW/nahliadnite-do-buducnosti-vydavame-knihu-o-umelej-inteligencii/V podcaste hovoríme aj o týchto témach:Orange: Disney+ na pol roka zadarmo, nový TV box so soundbarom a 100 GB dát za starý mobil.O2: Zľava 50 € za odporučenie, nové dvojičky zariadení a lepšie 5G pokrytie.Telekom: Vianočný kalendár s výhrami, filmy zadarmo a nový balíček „Easy Kids“ s 10 GB dát.4ka: Čo sa očakáva od štvrtého operátora, ktorý zatiaľ ponuku nepredstavil.Zhodnotenie: Oplatia sa tohtoročné ponuky, alebo boli minulé roky štedrejšie?Téme sa venujeme aj v týchto článkoch:https://zive.aktuality.sk/clanok/Nc39Myv/vianocne-akcie-spusta-aj-telekom-mnozstvo-zariadeni-kinohity-a-sluzby-zadarmo/https://zive.aktuality.sk/clanok/TfxrxvJ/o2-na-vianoce-zlava-na-pausal-ak-ziskate-noveho-klienta-nechybaju-netradicne-zariadenia/https://zive.aktuality.sk/clanok/E0oflTs/orange-spusta-vianocne-akcie-disney-nadlho-zadarmo-k-tv-ci-netradicny-box/ Podcast SHARE pripravuje magazín Živé.sk.
Die neuen Regelungen für Hebammen könnten für viele von ihnen das Aus bedeuten. Schon einmal geriet der Berufszweig arg in Bedrängnis – 2016 ging es um die hohen Haftpflichtprämien. Feature über Geburtshelferinnen.
Franziska Winter erhielt bei der diesjährigen Filmkunstmesse in Leipzig der Hauptpreis für das beste Jahresfilmprogramm 2024 einer alternativen/ nichtgewerblichen Abspielstätte.
Manche Stoffe kratzen auf der Haut, andere tief in der Seele: Während Max sein „Kashmir-Trauma“ verarbeitet, überlegt Jakob, warum sich manche Dinge erst furchtbar anfühlen, aber hinterher richtig gut. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der guten und schlechten Geschenke – von Vätern, die ihre Präsente lieber selbst behalten, über Jakobs blitzsaubere Oma bis hin zum schönsten Geschenk, das wir je bekommen haben. Und es wird kulturell: Jakob erzählt von seiner Begegnung mit einem der besten Cellisten der Welt, fragt sich, ob er lieber Oper oder Philharmonie ausprobieren soll und Max hat eine Filmempfehlung parat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Verdis "Macht des Schicksals" feierte in Zürich Premiere - ein Kriegsgemälde auf der Bühne. Regisseurin Valentina Carrasco zeigt das Chaos der Figuren. Und Anna Netrebko? Trotz politischer Debatten singt sie beeindruckend.
„Der Song hat mehr für die Oper getan als jedes Spielzeitmotto in den letzten zehn Jahren“, sagte ein Theaterdramaturg in den sozialen Medien über Rosalías Überraschungshit. Kann der hochdramatisch klingende Opern-Pop-Verschnitt die Berührungsängste vor der Oper abbauen?
Bratislava 2. novembra (TASR) – Robotické operácie, ktoré približne pred mesiacom spustili v Národnom ústave detských chorôb (NÚDCH), sa stretli s pozitívnym ohlasom. V relácii TASR TV Zdravie to konštatoval riaditeľ NÚDCH Peter Bartoň. . Realizovali už viac ako dve desiatky robotických chirurgických zákrokov. „Bolestivosť po operácii, čo je pri deťoch najdôležitejšie, je po zákroku na minime a na druhý-tretí deň aj po náročných chirurgických výkonoch deti púšťame domov,“ zhodnotil Bartoň.
Vor 250 Jahren: Am 7. November 1775 kam der 26-jährige Goethe in Weimar an. Da ahnte der Bestseller-Autor des "Werther" noch nicht, dass er bis zu seinem Lebensende in dem thüringischen Residenzstädtchen bleiben sollte.
Fundaţia Calea Victoriei este astăzi una dintre cele mai iubite instituţii culturale independente din România, locul unde oameni de toate vârstele descoperă bucuria de a învăţa şi de a explora, prin cursuri şi evenimente interactive. Povestim despre primii 18 ani de viață, cu Sandra Ecobescu, membru fondator şi Preşedinte al Fundaţiei Calea Victoriei. Așadar vorbim cu o absolventă a Facultății de Litere, cunoscătoare de limbă neo-greacă, trecută prin Ministerul de Externe, sperând că și-ar putea aduce contribuția la promovarea României peste granițe. Ei bine, cum a putut o tânără care credea în diplomație, lovindu-se atunci de birocrație, să nu renunțe la visul de a face bine pentru România? 18 ani – 18 lucruri pe care Fundaţia Calea Victoriei le-a realizat până astăzi: Cu peste 110.000 de participanţi la cursuri şi evenimente, a reinventat educaţia culturală şi umanistă din România. A transformat cursuri „serioase” – istorie, filosofie, antropologie – în experienţe atractive şi accesibile publicului larg. A oferit peste 18.000 de burse pentru tineri fără posibilităţi financiare, care au participat gratuit la cursuri. Personalităţi marcante precum: Neagu Djuvara, Vintilă Mihăilescu, Georgeta Filitti, Tiberiu Soare, Dumitru Borţun, Cristian Diaconescu, Mario Barangea, Radu Umbreş, Augustin Ioan şi mulţi alţii – au devenit lectori. A creat o „pepinieră culturală” pentru peste 150 de cercetători şi artişti care au evoluat ca lectori şi au crescut alături de publicul fundaţiei. A deschis accesul publicului în clădiri de patrimoniu altfel inaccesibile, prin proiecte precum „Palate deschise pe Calea Victoriei”. A creat o arhivă de conferinţe şi dialoguri cu mari personalităţi culturale contemporane. A lansat moda tururilor pietonale ghidate din Bucureşti, transformând istoria oraşului într-o experienţă vie şi accesibilă pentru mii de participanţi. De 12 ani, organizează Concertul Extraordinar de Anul Nou, devenit tradiţie anuală, mereu sold-out, mereu surprinzător pentru public. A lansat două volume semnate de Tiberiu Soare, „Pentru ce mergem la Operă?” şi „Nouă poveşti muzicale” şi le-a distribuit gratuit în biblioteci şi şcoli de muzică. A adus în prezent perioada interbelică prin Balul Bucureştiului Interbelic şi numeroase evenimente tematice. A creat o adevărată modă în Bucureşti şi în ţară, prin care publicul larg, de toate vârstele, participă cu regularitate şi entuziasm la cursuri şi evenimente culturale –inspirându-i şi pe alţii. A început şi continuă să organizeze ateliere şi şcoli de vară pentru adolescenţi: gândire critică, debate, actorie, vocaţie, bune maniere, psihologie şi multe altele. A iniţiat proiecte dedicate copiilor şi adolescenţilor din medii defavorizate, în parteneriat cu DGASPC. A deschis porţile pentru zeci de voluntari – elevi şi studenţi – care au învăţat ce înseamnă organizarea de evenimente culturale. A dus cursurile şi atelierele fundaţiei în companii, oferind angajaţilor relaxare şi creativitate. În ciuda evenimentelor care au tulburat profund societatea în ultimii ani, a continuat cu aceeaşi energie şi inspiraţie şi a rămas o ancoră în valorile umaniste. A format o comunitate curioasă şi pasionată, care crede în puterea culturii de a transforma vieţi. Prin toate aceste proiecte, Fundaţia Calea Victoriei rămâne fidelă misiunii sale de a inspira prin arte şi cultură şi de a încuraja şi pe alţii să-şi urmeze vocaţia.
Lauscher auf: In dieser Woche empfiehlt Katrin Schumacher drei spannende Hörbücher und Hörspiele – "Der Krabbenfischer", "Else" und "bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann".
Srdce i mozek pražské záchranky představuje operační středisko. Ve dne i v noci tam sedí operátorky a operátoři a pořád zvoní telefony. Dopředu nikdy neví, co se na druhé straně odehrává, co je čeká. Na dálku nám ale umí poradit a vést nás tak, že drtivá většina i úplných laiků dokáže poskytnout první pomoc. Co se děje, když vytočíme 155, probíráme v dalším díle seriálu k nové podcastové sérii Urgent.
Was hat eine Chemnitzer Plattenbausiedlung mit der Wahl zur Kulturhauptstadt Europas zu tun? Was meint Transformation konkret, wie lebt es sich im "Fritz-Heckert-Gebiet"? Feature über einen Stadtteil im Wandel.
Srdce i mozek pražské záchranky představuje operační středisko. Ve dne i v noci tam sedí operátorky a operátoři a pořád zvoní telefony. Dopředu nikdy neví, co se na druhé straně odehrává, co je čeká. Na dálku nám ale umí poradit a vést nás tak, že drtivá většina i úplných laiků dokáže poskytnout první pomoc. Co se děje, když vytočíme 155, probíráme v dalším díle seriálu k nové podcastové sérii Urgent.Všechny díly podcastu Seriál Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Viermal im Jahr stellen Katrin Schumacher und Alexander Suckel ihre Highlights der Saison vor – besondere Bücher, jenseits der Bestsellerstapel. Im Literaturhaus Halle sprachen sie über einige Neuerscheinungen.
Richter, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Mit ca. 24.000 Mitgliedern in fünf Kirchenkreisen steht Karsten Wolkenhauer der kleinsten evangelischen Landeskirche vor. Er sieht das als Chance und sehr gute Zukunftsmöglichkeit.
Katrin Schumacher empfielt drei Bücher, die kaum unterschiedlicher sein könnten: "Zerbrochenes Feuer" von Linn Penelope Rieger, "Starkstromzeit" von Aron Boks und "Rauschen in der Nacht" von Thomas Steinfeld.
Der Autor Lorenz Hoffmann erlebt mit Mitte Vierzig, womit sich viele in diesem Alter konfrontiert sehen: Ein Elternteil wird krank und pflegebedürftig – und plötzlich geht es um letzte Dinge.
A modern operációs team: orvos Hulladékból arany – szabadalmaztatják a debreceni hallgató innovációját Nagy változást hoz az értesítések kezelésébe a One UI 8.5 a Galaxy telefonokra A nyugati drónok alulmaradnak az ukrajnai harctéren A Samsung továbbra is tarol a gamer monitorok piacán Ezek nem igazi medúzák, hanem vízalatti, AI-robotnindzsák Durván torzítják a híreket az MI-chatbotok Az egymillió forintos fényszórócsere után 2,2 millióba került volna a hatéves autó váltócseréje, de Tamásnak ekkor elege lett Felhőkarcoló-méretű, bolygógyilkos aszteroidára bukkantak amerikai csillagászok, amely rekordsebességgel halad Árulkodó jelek: így ismerhetjük fel, ha a ChatGPT írta a szöveget A Nasa sürgősségi védelmi protokollt indított a 3I/Atlas miatt, ami egyre furcsábban viselkedik A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
A modern operációs team: orvos Hulladékból arany – szabadalmaztatják a debreceni hallgató innovációját Nagy változást hoz az értesítések kezelésébe a One UI 8.5 a Galaxy telefonokra A nyugati drónok alulmaradnak az ukrajnai harctéren A Samsung továbbra is tarol a gamer monitorok piacán Ezek nem igazi medúzák, hanem vízalatti, AI-robotnindzsák Durván torzítják a híreket az MI-chatbotok Az egymillió forintos fényszórócsere után 2,2 millióba került volna a hatéves autó váltócseréje, de Tamásnak ekkor elege lett Felhőkarcoló-méretű, bolygógyilkos aszteroidára bukkantak amerikai csillagászok, amely rekordsebességgel halad Árulkodó jelek: így ismerhetjük fel, ha a ChatGPT írta a szöveget A Nasa sürgősségi védelmi protokollt indított a 3I/Atlas miatt, ami egyre furcsábban viselkedik A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Claudio Monteverdi war ein Neuerer. "Movere", den Hörer emotional zu bewegen, war das Ziel seiner nach "Wahrheit und Natürlichkeit" strebenden Musik. So schrieb er den "Orfeo", die erste "richtige" Oper. (BR 2017)
Was macht einen guten Geschmack aus? Die Frage kann man nur beantworten, wenn man sich den Wandel des Geschmacks im Laufe der Zeiten und Epochen vergegenwärtigt – meint Kulturhistoriker Ulrich Raulff.
Es ist ein Rohstoff von strategischer Bedeutung. Einer, der Weltgeschichte schrieb: Ohne Uran aus dem Erzgebirge hätte es keine sowjetischen Atomwaffen gegeben. Alexa Hennings erzählt vom Bergbau in Schlema und Umgebung.
Beatrice Venize soll ab kommendem Jahr die Musikdirektorin der Oper La Fenice werden. Darüber gibt es Streit in Italien, Venize ist nämlich nicht nur Dirigentin, sondern auch eine gute Freundin von Regierungschefin Giorgia Meloni. / Trockenfisch statt Wildschein: Was Asterix und Obelix in Lusitanien erleben. / Agnieszka Holland und ihr gelungener Kafka-Film "Franz K."
Az év egyik legjobban várt sci-fije volt, 130 millió dollár feletti bukás lehet a végre 8 zseniális film, ami egy betiltott könyvből született A megbízás: végre megint egy HBO-sorozat, amit muszáj végignézni Csattant a pofon! – Csuja Imre meglepődött a pultos lány erején Megvan, mikor érkezik a tévébe a magyar szecesszió mestere Mintha az ő szellemeik súgnának nekem Október 30-tól ismét KAPóra jön a barátság a Viasat3-on Nemes Jeles László Árvája a szépiára festett, 20. századi magyar balsors - Kritika Bochkor Gábor eljegyezte a barátnőjét: pletykálják a Retro Rádió folyosóján Könyvajánló: Kristen Ciccarelli – Heartless Hunter: Szívtelen vadász Ismét szcenírozott formában látható Verdi Requiemje két alkalommal az Operában A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
US Military Pressure Campaigns Maduro Amid Silence from Regional Allies. Mary Anastasia O'Grady explains how Venezuela's illegitimate leader, Maduro, faces escalating pressure from the US, including a Navy flotilla, B-52 flights, and authorized CIA operations. The goal is to compel Maduro and his generals, who profit from transnational crime, to flee. The silence from traditional allies like Russia and China suggests they lack political justification to defend Maduro's record. However, Mexico's president offered no comment regarding Nobel Peace Prize winner María Corina Machado, reflecting leftist sympathies. 1867 FARRAGUT'S FLAGSHIP
Oper für alle. Bei "Re:Sound" in Augsburg kannst du ohne Vorerfahrung mitgestalten. Von jung bis alt, jeder ist willkommen. Projektleiterin Anna-Sophia Kraus verspricht eine multikulturelle Musikreise
Sechs Jahre Haft für einen Millionenbetrug – der Fall Achenbach erschütterte 2014 die Welt des Kunsthandels. In dem Feature erzählen der Täter und sein Umfeld wie es dazu kam. Psychogramm eines gewieften Charmeurs.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Mit Wilhelm Sinkovicz. Das ist Folge 225 des "Musiksalons". Im Oktober 1600 kam die erste überlieferte Oper der Musikgeschichte zu Uraufführung: Giacopo Peris "Euridice". Grund genug, einige der erstaunlichen Blüten, die das seltsame Genre seither getrieben hat, zu lesen. Eine bunt tönende Operngeschichte.
Lisa und Max bauen an ihrer Zukunft. Mit einem eigenen Haus, ein Traum in kalifornischem Landhausstil. Doch noch stehen die Mauern nicht, da bekommt das Fundament schon Risse. Die Natur, so scheint es, sträubt sich.
Wie lange können sich Traditionsgeschäfte in den Zeiten des Onlinehandels noch in den Innenstädten halten? Und doch: Sorgt nicht gerade der Fachhandel für Flair? Feature über eine Musikalienhandlung in Leipzig.
Matthias Schulz ist der neue Intendant der Oper Zürich. Und er ist davon überzeugt, dass die Oper wie Netflix ist, nur besser, weil live. «Kulturplatz»-Host Nino Gadient hat ihn in den ersten Wochen seiner Amtszeit begleitet. Matthias Schulz hat mit 47 bereits eine Bilderbuchkarriere hinter sich: Er ist ausgebildeter Konzertpianist, war Umblätterer bei den Salzburger Festspielen und leitet jetzt die Oper Zürich. In Zürich übernimmt er jetzt ein international renommiertes Haus. Dennoch warten einige Herausforderungen auf ihn: Das Publikum braucht eine deutliche Verjüngung und die Institution Oper kommt nicht los von ihrem Ruf, ein elitäres Haus zu sein. Auch «Kulturplatz»-Host Nino Gadient ist kein grosser Opernfan und hofft darauf, dass ein Blick hinter die Kulissen – gemeinsam mit Matthias Schulz – helfen kann.
Was geschah hinter den Kulissen der Ereignisse, die als "friedliche Revolution" in die Geschichte eingingen? Wieso blieb es friedlich? Zeitzeugen – auch aus dem Sicherheitsapparat – sprechen teils erstmals Klartext.
Ein Mensch stirbt. Zeitlebens war er ein Arbeitstier, Familienmensch, Wissenschaftler, Theologe. Nun hängt er am Dialysegerät, beobachtet seinen Verfall. Doch sein Geist ist hellwach und hält Rückschau auf sein Leben.
Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die Ermordung der Sopranistin Anna Sutter im Jahr 1910 ist wie aus der Oper "Carmen" von George Bizet herauskopiert.
Der Barockkomponist Johann Adolf Hasse erzählt in bewegenden Tönen die dramatische Geschichte von Piramo und Tisbe. Die Akademie für Alte Musik Berlin und überzeugende Vokalsolisten haben diese hörenswerte Oper nun neu aufgenommen.
Shirley Bones und Kommissar Perplex werden in die Oper eingeladen. Auf dem anschließenden Fest wird ein Haufen Geld gestohlen. Und ganz zufällig spielt genau wie in der Oper ein verdächtiger Vogel eine wichtige Rolle. | Eine Geschichte von Renus Berbig
Episodio 730 de Contralínea En Vivo conducido por Anahí Del Ángel y Aníbal García: -Se desmorona la Suprema Corte de Norma Piña- Transmisión 13 de noviembre de 2024 CONTRALÍNEA EN VIVO se transmite de lunes a viernes a partir de las 10:00hrs (hora del centro de México) a través de Facebook live, YouTube y Telegram. La MESA DE ECONOMÍA POLÍTICA se trasmite todos los lunes a partir de las 14:00hrs. Nuestro programa de análisis, AMÉRICA INSUMISA, se trasmite los martes a partir de las 14hrs. AGENDA DE SEGURIDAD NACIONAL es los miércoles a partir de las 14:00hrs Estamos en Facebook, YouTube, Twitter, TikTok, Instagram, Whatsapp y Telegram como Contralínea. Escúchanos en Spotify, Apple Podcast e Ivoox como Contralínea Audio.
Die Zweimillionenstadt Manaus liegt mitten im Amazonasgebiet und ist umspült vom Rio Negro, der ein paar Kilometer weiter in den Amazonas mündet. Wer hätte gedacht, dass in Manaus eine edle Oper steht, mit Goldkuppe und wunderschönen Spiegeln, Samt und Brokat? Es waren die „Kautschukbarone“, die in Manaus mit Kautschuk so reich wurden, dass sie nicht wussten, was mit ihrem Geld anstellen. Also ließen sie eine Oper bauen, und aus Italien, Frankreich und Deutschland wunderbare Kristalllüster und Hölzer liefern. Auch heute noch laufen hier Opern, Theaterstücke und Konzerte. Draußen auf dem Opernplatz spielen Kinder, abends ist der Platz Treffpunkt für die Stadtbevölkerung. Manaus ist eigentlich abgeschnitten von der Welt. Hier führen nur wenige Straßen hin, die noch dazu in der Regenzeit unpassierbar sind. Dafür legen im Hafen von Manaus Hochseeschiffe an, die aus dem 1.600 Kilometer entfernten Atlantik herbei schippern. Der Rio Negro ist mit seinen 18 Metern Tiefe hochseetauglich. Eine Bootsfahrt zur Begegnung des dunklen Rio Negro mit dem hellen Amazonas ist Pflichtprogramm. Dabei zeigen sich neben den bunten Tukanen die schönsten Tiere des Amazonasgebiets: die rosaroten Flussdelphine. Gudrun Fischer, die in Brasilien aufgewachsen und auf Umweltjournalismus spezialisiert ist, stellt die trophische Stadt und ihre Umgebung vor. Samt leuchtenden Pilzen, die manchmal nachts im Regenwald zu sehen sind. Leider erreichen der Klimawandel und die Auswirkungen der illegalen Abholzung auch diese urbane Insel im größten Regenwald der Welt.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Der Name des Komponisten Hugo Wolf wird heute hauptsächlich mit dem Lied-Genre verbunden. Dabei hatte Wolf ein anderes Feld, auf dem er sich viel lieber bewiesen hätte, die Oper.
Kasch, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit