POPULARITY
Ewig jung, tragisch berühmt... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Klub_27 CC BY-SA 4.0
Ulla Meinecke, der Gast dieser Folge, erzählt von ihren Anfängen in Frankfurt und Hamburg, dort an der Seite von Udo Lindenberg, dann von der West-Berliner Szene Anfang der 1980er Jahre. Die Single „Die Tänzerin“ ließ 1983 alle aufhorchen, die sie bisher überhört hatten, Gold- und Platinalben folgten. In den frühen 1990ern brachte sie ihre Liedersammlung „Löwen“ heraus, Coverversionen mit Nachdichtungen von Bruce Springsteen- und Joe Jackson-Songs, gelobt zum Beispiel von Billy Joel, der sich bei ihr dafür bedankte. Ulla Meinecke erzählt im Gespräch bei Urban Pop von ihren weiteren musikalischen Ideen und Erfahrungen auch als Schauspielerin und Autorin. Und auch in dieser Folge singt sie exklusiv für „Urban Pop“ eines ihrer Lieder. Musikliste: Meinecke Fuchs (1978): Wenn ich jetzt weiterrede Überdosis Großstadt (1980): Die Blonde, Frankfurt, Rücken zur Wand, Made in Germany Nächtelang (1981): Zu fett fürs Ballett, Dach der Welt, Nächtelang Wenn Schon Nicht Für Immer Dann Wenigstens Für Ewig (1983): Nie wieder, Die Tänzerin, Zauberformel, Feuer unterm Eis, 50 Tips, Süße Sünden, Kleine Schwester Der Stolz Italienischer Frauen (1985): Der Stolz italienischer Frauen, Gewitter, Was ich an dir mag Erst Mal Gucken - Dann Mal Sehen (1988): Hafencafé, Schlendern ist Luxus, Unten am Ufer, Ein großes Herz Löwen (1991): Da kommt ein Tag, Ein Schritt vor und zwei zurück, König von Hollywood, Die Zeit wartet auf niemand, Langsames Lied An! (1994): Alles schäumt, Winter aus Gold, Gut Nacht, 13. Dezember Die Luft Ist Rein (2002): In Berlin, Nur Gerede, Wenn Du mich nicht verstehst, Marlene an der Wand, Geh mir aus dem Licht, Wer will schon Becky Thatcher sein?, Schlaf Im Augenblick (2005): Feuer unterm Eis, Tiere, Wenn 2, In Berlin, Alles schäumt, Süsse Sünden, Die Tänzerin Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Berlin Sounds Inside – der Musiktalk mit Anja Caspary / https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-sounds-inside-der-musiktalk-mit-anja-caspary/14663795/
Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner, Fürstenfeldbruck bei München
Lektion 162: Ich bin, wie GOTT mich schuf. - EKIW
“Was nicht ewig ist, ist auf ewig veraltet.” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Hast du eine bestimmte Frage zu ihm oder seinen Werken?
„Drüber nachdenken lohnt sich – besonders, bevor es ernst wird.“ In dieser Episode des PraxisErfolg-Podcasts geht es um eine der schwierigsten Entscheidungen in der Selbstständigkeit: Eine Partnerin oder einen Partner in die Praxis aufnehmen – ja oder nein? Diese Folge gibt Ihnen wertvolle Denkanstöße, klare Impulse zur Entscheidungsfindung und ein ehrliches Fazit aus über 17 Jahren Praxiserfahrung.
100 Folgen „Urban Pop“! 100mal haben Peter Urban und Ocke Bandixen über legendäre Bands gesprochen, über Künstlerinnen und Künstler. Seit 2021 erscheint alle zwei Wochen eine neue Folge, in der zum Beispiel der künstlerische Weg von Joni Mitchell nachgezeichnet wird - oder der von Bruce Springsteen, dem Peter schon bei seinem ersten Konzert in Hamburg begegnet ist. Viele persönliche Treffen, Interviews und Konzerterinnerungen machen die Geschichten im Gespräch mit Ocke lebendig: von Kate Bush bis David Bowie, von Udo Lindenberg bis Jackson Browne. Taylor Swift ist bei „Urban Pop“ genauso ein Thema wie die Rolling Stones, Kinks oder Beatles, Tracy Chapman wechselt sich ab mit Led Zeppelin und The Who. Zur 100. Folge von Urban Pop haben Peter Urban und Ocke Bandixen sich einen großartigen Gast eingeladen: Ulla Meinecke – für ein ausführliches Gespräch und einen exklusiven Auftritt. Musikliste: Meinecke Fuchs (1978): Wenn ich jetzt weiterrede Überdosis Großstadt (1980): Die Blonde, Frankfurt, Rücken zur Wand, Made in Germany Nächtelang (1981): Zu fett fürs Ballett, Dach der Welt, Nächtelang Wenn Schon Nicht Für Immer Dann Wenigstens Für Ewig (1983): Nie wieder, Die Tänzerin, Zauberformel, Feuer unterm Eis, 50 Tips, Süße Sünden, Kleine Schwester Der Stolz Italienischer Frauen (1985): Der Stolz italienischer Frauen, Gewitter, Was ich an dir mag Erst Mal Gucken - Dann Mal Sehen (1988): Hafencafé, Schlendern ist Luxus, Unten am Ufer, Ein großes Herz Löwen (1991): Da kommt ein Tag, Ein Schritt vor und zwei zurück, König von Hollywood, Die Zeit wartet auf niemand, Langsames Lied An! (1994): Alles schäumt, Winter aus Gold, Gut Nacht, 13. Dezember Die Luft Ist Rein (2002): In Berlin, Nur Gerede, Wenn Du mich nicht verstehst, Marlene an der Wand, Geh mir aus dem Licht, Wer will schon Becky Thatcher sein?, Schlaf Im Augenblick (2005): Feuer unterm Eis, Tiere, Wenn 2, In Berlin, Alles schäumt, Süsse Sünden, Die Tänzerin Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: IQ Feature: Hysterie oder Liebe - was steckt hinter dem Fantum? / https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Portfoliodiversifizierung kann langfristig zu beständigeren Renditen führen. Also nutze das. Globale Anleihen können dabei die Volatilität globaler Aktien glätten. Und würde man ein Portfolio allein auf Grundlage früherer Renditen aufbauen, müsste man konsequenterweise in nur eine einzige Aktie investieren. Viel Glück, wenn du das wirklich überlegst, denn sehr viel Glück wirst Du dann benötigen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Es sollte ein Aufbruch werden. Doch was der Koalitionsausschuss verabredet hat, sind nur Wiederholungen fehlgeschlagener Politik. Man sollte sich daher von der zur Schau gestellten Euphorie nicht täuschen lassen. Die Koalition wird eine Koalition des Stillstands, eine Regierung des Wahnsinns. Von Gert Ewen Ungar https://rtde.press/meinung/246322-wahnsinn-in-echt-koalitionsausschuss-verspricht/
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Der internationale Druck auf Israel wächst – und der US-Präsident verliert die Geduld.
Ewig jung – ist das nur ein Traum? Oder kann deine Seele tatsächlich zeitlos sein? ✨⏳Seelen-Botschaft:Jungsein beginnt nicht auf der Haut – es beginnt im Herzen. Deine Seele kennt keine Zeit, keine Falten, kein Alter. Wenn du in Leichtigkeit lebst, dich begeistern lässt und deinem inneren Kind Raum gibst, bleibst du jung – unabhängig von der Zahl im Ausweis.
Wartest du noch auf den perfekten Moment, um endlich loszugehen? Dann ist diese Folge genau für dich! Ich spreche darüber, warum viele Frauen – besonders wir Mamas – unsere Träume aufschieben und welche inneren Blockaden uns wirklich zurückhalten. Angst vor Bewertung, Perfektionismus oder einfach pure Überforderung?Ich teile ganz offen meine eigenen Erfahrungen und zeige dir, warum es sich lohnt, trotzdem loszugehen – auch wenn der Weg noch nicht perfekt ist. Denn der Weg entsteht, während du ihn gehst.In dieser Folge erfährst du: Warum dein Ziel nicht auf ewig auf dich warten wird Welche Rolle Perfektionismus und Angst spielen Wie du deine Überforderung erkennst und auflöst Warum Fokus der Schlüssel zu echtem Fortschritt ist Was es mit dem „Edison-Effekt“ auf sich hat Wie du dich Schritt für Schritt deinem Ziel näherst – auch ohne perfekten PlanMini-Übung für dich:Stell dir heute nur eine Frage:Was wäre, wenn ich einfach den ersten Schritt gehe?Du möchtest tiefer einsteigen?Dann buch dir deine kostenlose Sternschnuppenstunde – 30 Minuten 1:1 mit mir, in denen wir gemeinsam deine Ziele und Herausforderungen anschauen.Schreib mir einfach auf Instagram: @sandra.bei.dir oder über WhatsApp.Hat dir die Folge gefallen❤️Dann freue ich mich über deine Bewertung auf Spotify oder deine persönliche Nachricht.Dein Feedback bedeutet mir viel – denn nur so kann ich noch besser für dich da sein.Verpasse keine Folge mehr!Abonniere meinen Podcast deine Lebensarchitektin und werde Teil einer Community von Frauen, die sich trauen, groß zu träumen und mutig umzusetzen.
Wenn ihr echte Shooter-Meisterwerke für wenig Geld abstauben wollt, müsst ihr jetzt bei Steam vorbeischauen. Zwei gefeierte Star-Wars-Spiele kosten dort nur 2,43 Euro.
Skilanglauf: Wir feiern in der "Sportstunde" einen Mann, der etwas Aussergewöhnliches geschafft hat. Es geht um Skilanglauf…mit deutlicher Betonung auf LAAANG! Denn Hannes Weber lief mal eben beim Nordenskiöldsloppet 220 km durch die unberührte Wildnis Lapplands, nördlich des Polarkreises.Es ist einer der härtesten Langlauf- Marathons der Welt, welcher im klassischen Stil gelaufen wird! Da brauchen wir doch mal in der „Sportstunde“ von Hannes Weber persönlich einen Erfahrungsbericht mit allen Erlebnissen oben ganz im Norden! Rugby: In Los Angeles (USA) geht es für die deutschen 7er-Rugbymänner am 3. und 4. Mai endgültig um den Aufstieg in die Weltserie für die kommende Saison. Die Qualifikation über den World Rugby Challenger hatte das deutsche Team am Ende als Zweiter der Gesamtwertung erreicht. Mit 13 Athleten wird das deutsche Team in Los Angeles antreten. Auch Ben Ellermann vom FC St.Pauli wird dabei sein. Und das war ein für ihn ein ganz harter Kampf, denn Ellermann hatte eine sehr schwere Schulter-Verletzung. Die „Sportstunde“ hat mit ihm gesprochen, aber da wusste er noch nicht, dass er es am Ende tatsächlich in den Kader geschafft hat, aber er war voller Zuversicht. Ein Interview zwischen Hoffen und Bangen, indem auch mentale Gesundheit eine besondere Rolle gespielt hat. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Niemeyer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen
Heute haben wir das spannende Follow-Up einer ziemlich liebessüchtigen Trennung vor 2 Jahren. Jetzt geht es dem Schreiber besser. Sollte er vielleicht wenigstens jetzt der Ex zum Geburtstag gratulieren?Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fast die Hälfte der zwischen 1997 und 2012 geborenen denken, sofern sie bereits berufstätig sind, über einen Jobwechsel nach. Wer in diesem Zeitraum geboren wurde, wird der sogenannten "Generation Z" zugerechnet. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing ist die Wechselbereitschaft in dieser Altersgruppe mit 48 Prozent besonders stark ausgeprägt. SWR-Wirtschaftsredakteur Christoph Mautes zu den Gründen: "Die Generation Z ist noch nicht so lange im Arbeitsmarkt. Die ältesten Mitglieder dieser Generation sind erst 28 Jahre alt." Die Bereitschaft, den Arbeitgeber zu wechseln nehme mit zunehmendem Alter ab. In der Generation X, also der zwischen 1965 und 1980 Geborenen, ist nur jeder Dritte wechselbereit, Bei den vor 1965 geborenen sogenannten "Boomern" sind es gerade noch 15 Prozent. Auch die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers sind unterschiedlich – welche das jeweils sind, auch darüber hat Christoph Mautes mit SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein gesprochen.
Das Wort "Radikal" geht sprachhistorisch auf das Wort "Wurzel" oder "verwurzelt sein" zurück. Radikalität ist eine Eigenschaft eines konsequenten Glaubenslebens. Jesus fordert uns daher genau hierzu heraus. Jesus ist mehr als "nur" ein Freund und Erlöser. Jesus ist die Basis für DEIN erfülltes Leben und nur ER kann es erfüllen und hat schon alles erfüllt. Klingt das spannend? Klingt das heruasfordernd? Klingt das räteselhaft? Diese Predigt widmet sich diesen Fragen und gibt dir entscheidende Gedanken und Impulse mit auf den Weg.
In der Bundestagsdebatte zur Änderung des Grundgesetzes belegen die Vorsitzenden von CDU und SPD, dass sie den Kontakt zur Realität verloren haben. Das betrifft sowohl die Außen- als auch die Innenpolitik. Sie stehen für das, was das Volk abgewählt hat. Ihre Koalition hat daher keine Zukunft. Von Gert Ewen Ungar
Du hast die Ausbildung als Health Coach abgeschlossen (oder steckst mitten drin) und träumst davon, endlich loszulegen – dein eigenes Coaching-Business aufzubauen, Kund:innen zu gewinnen und wirklich Menschen zu helfen? Aber gleichzeitig fragst du dich:
NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:technischervertrieb-buch.de► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:hornschuhconsulting.de/Erstgespräch/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Geboren ist Marina Frenk in der wohl unbekanntesten Hauptstadt Europas - in Chisinau. Mit 7 Jahren gings in einem Lada gen Westen. Ihr Roman "Ewig her und gar nicht wahr" behandelt die Themen Entwurzelung und Verlust.
An den Schlaf - von Christian Felix Weiße
Der Staudamm von Subiaco, erbaut in der römischen Antike, brach am 20. Februar 1305. Heute erstaunt uns vor allem, wie er über 1.200 Jahre dem Wasserdruck stand hielt. Von Wolfgang Meyer.
Ewig durch Social Media scrollen und sich mit anderen vergleichen? Viele Menschen bemerken, dass sie erschreckend wenig Kontrolle darüber haben, wie viel Zeit sie auf Social Media verbringen. Leon und Atze besprechen, woran das liegt und ob Social Media so schlimm ist, wie immer behauptet wird. Außerdem geben sie Tipps, wie man das Smartphone wenigstens ab und zu mal zur Seite legen kann. Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:46 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Buchempfehlung: Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek Zehn Gründe, warum du deinen Social Media Account sofort löschen musst von Jaron Lanier Empfehlung: https://www.instagram.com/buchantiquariat_willbrand/?hl=de Quellen in chronologischer Reihenfolge Spektrum der Wissenschaft. Lexikon der Neurowissenschaft: Dopamin. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/dopamin/2959 Baskerville, T. A., & Douglas, A. J. (2010). Dopamine and oxytocin interactions underlying behaviors: potential contributions to behavioral disorders. CNS Neuroscience & Therapeutics, 16(3), e92-e123. https://doi.org/10.1111/j.1755-5949.2010.00154.x Wise, R. A. (2004). Dopamine, learning and motivation. Nature Reviews Neuroscience, 5(6), 483-494. https://doi.org/10.1038/nrn1406 Memorial Museum-estate of academician I. P. Pavlov. http://en.pavlovmuseum.ru/photos Sapolsky, R. M. (2017). Behave: the Biology of Humans at Our Best and Worst. Penguin Press. Fiorillo et al. (2003). Discrete coding of reward probability and uncertainty by dopamine neurons. Science.https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.1077349 Burkhard, P., & Rueegg, J. (2023) Warum wir den sozialen Netzwerken nicht widerstehen können. Neue Zürcher Zeitung. https://www.nzz.ch/technologie/warum-wir-den-sozialen-netzwerken-nicht-widerstehen-koennen-ld.1733551 Miltenberger, R. G. (2016). Behavior modification: Principles and procedures. Cengage Learning. Helle, M., & Helle, M. (2019). Psychotherapie: Von den Anfängen bis heute. Psychotherapie, 1-5. Kritik an Body Positivity: Körpergewicht: „Body Neutrality“ bevorzugt https://www.aerzteblatt.de/archiv/koerpergewicht-body-neutrality-bevorzugt-531249bd-9df5-47d2-ba93-3a59f1a1ef19 Haidt, J. (2024). The anxious generation: How the great rewiring of childhood is causing an epidemic of mental illness. Random House. Universität Würzburg. Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? https://www.uni-wuerzburg.de/en/news-and-events/news/detail/news/generation-angst-thesenpapier/ Cunningham, S., Hudson, C. C., & Harkness, K. (2021). Social media and depression symptoms: a meta-analysis. Research on child and adolescent psychopathology, 49, 241-253. https://link.springer.com/article/10.1007/S10802-020-00715-7 Appel, M., Marker, C., & Gnambs, T. (2020). Are social media ruining our lives? A review of meta-analytic evidence. Review of General Psychology, 24(1), 60-74. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1089268019880891?journalCode=rgpa Marker, C., Gnambs, T., & Appel, M. (2018). Active on Facebook and failing at school? Meta-analytic findings on the relation- ship between online social networking activities and academic achievement. Educational Psychology Review, 30, 651-677. https://link.springer.com/article/10.1007/s10648-017-9430-6 Orben, A., & Przybylski, A. K. (2019). The association between adolescent well-being and digital technology use. Nature human behaviour, 3(2), 173-182. https://www.nature.com/articles/s41562-018-0506-1 Ivie, E. J., Pettitt, A., Moses, L. J., & Allen, N. B. (2020). A meta-analysis of the association between adolescent social media use and depressive symptoms. Journal of Affective Disorders, 275, 165-174. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032720323727 Redaktion: Dr. Jan Rudloff Produktion: Murmel Productions
Neubeginn - Ewig eine Wirkung Gottes - EKIW Session mit #AndreaHanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis
In der neuen Folge von Ninas Apothecary tauchen wir in die faszinierende Welt des Alterns und der ewigen Jugend ein. Inspiriert von der Netflix-Dokumentation „Don't Die – Der Mann, der unsterblich sein will“ werfen wir einen Blick auf Bryan Johnsons radikale Vision, das biologische Alter auf 18 Jahre zu reduzieren. Wir beleuchten wissenschaftliche Durchbrüche, ethische Fragen und die gesellschaftlichen Implikationen rund um das Streben nach Unsterblichkeit. Welche Herausforderungen bringt eine potenzielle „Unsterblichkeitsindustrie“ mit sich?
Perfektionismus kann echt nerven, oder? Gerade beim Singen hält er so viele davon ab, einfach mal loszulegen. Vielleicht denkst du auch: „Meine Stimme ist noch nicht gut genug“ oder „Ich muss erst mehr üben, bevor ich anfangen kann.“ Aber weißt du was? Das stimmt nicht! In dieser Folge erzähle ich dir, warum Perfektionismus dir im Weg steht und wie befreiend es ist, einfach unperfekt anzufangen. Deine Stimme muss nicht perfekt sein – sie ist schon jetzt genug. Es geht nicht darum, alles „richtig“ zu machen, sondern darum, überhaupt loszulegen. Ich spreche darüber, wie du den Druck loswirst, alles perfekt machen zu wollen, und warum der erste Schritt oft der wichtigste ist. Deine Stimme darf gehört werden – so wie sie ist! Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: Podcastfolge #5 Singsnacks - so trainierst du deine Stimme, ohne wirklich zu üben Zum PDF 21 Singsnacks - Häppchen für Zwischendurch Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok
In this episode of Spikes Excitement Talks, Gordon sits down with Alexander Ewig, Senior Vice President of Marketing and Sales at AIDA Cruises. With a career spanning from founding a digital agency in the early days of the internet to leading marketing and sales at major brands like MediaMarkt-Saturn, Alexander shares his unique journey into the industry and how it shaped his innovative approach to brand leadership. They discuss the synergy between marketing and sales, the complexities of the cruise industry, and the joy of working in a business that sells happiness—helping people enjoy the best time of the year. Alexander also delves into the exciting potential of AI, from revolutionizing customer service to transforming creative production, while reflecting on the enduring importance of human connection in shaping memorable experiences. Tune in to hear Alexander's insights into navigating the challenges of modern marketing, the brands he admires, and what excites him most about the future of the industry.
Ewig eine Wirkung GOTTES Ein Kurs in Wundern Session mit Andrea Hanheide am 23.01.2025, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Die Creepypasta "Stirb ewig" von Simone Trojahn – ein Hörbuch zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. Danke für den Text! Simones ist eine der bekanntesten dspr. Horror-Autorinnen. Ihre Bücher findet Ihr hier: https://amzn.to/4hLPAAk Sie selbst bei Instagram: https://www.instagram.com/direct/t/104287344299847/
Milliardäre wie Peter Thiel würden am liebsten niemals sterben – und sie glauben, dass ihnen das auch zusteht. Selbst wenn der Traum von der Unsterblichkeit ein größenwahnsinniges Hirngespinst ist, steigert das Streben danach die Macht der Superreichen. Artikel vom 05. April 2023: https://jacobin.de/artikel/superreiche-wollen-ewig-leben-das-ist-ein-problem-fuer-uns-alle-ungleichheit-vermoegen-silicon-valley-david-moscrop Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner und Martin Kaswurm über Politik & alles was sich diese Woche rund um Kickl, Trump & Musk getan hat, der Aufreger der Woche rund um Mark Zuckerberg zu Free Speech, die CES in Las Vegas und die neusten Tech Gadgets, was es mit „Kohlmaier du Sau Oida“ zu tun hat und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:01:42 Happening of the week 00:04:35 Politik: Kickl, Trump, Musk & Co. 00:11:05 Zuckerberg – Free Speech 00:14:53 Cyber truck Anschlag 00:16:57 Kohlmaier du Sau Oida 00:18:58 Die CES 00:30:12 Werbung Hello Again 00:34:27 Laila Puma AI Ambassador 00:38:21 Enron Egg (At Home Nuclear Reactor) 00:40:38 Google Trends 2024 Austria 00:43:26 Scott Galloway No Mercy No Malice Predictions 00:48:40 Bryan Johnson Doku Don't Die 01:01:02 Was tun wenn der Einbrecher kommt, du dich gerade versteckst und nießen musst? Disclaimer Werbepartner: hello again Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Links zum Nachlesen: Video Free Speech von Mark Zuckerberg Die ersten E-Skimo‘s Enron, the Nuclear Reactor at home Der Enron Case (HBS) und das Video dazu Google Trends No Mercy No Malice Predictions von Scott Galloway FoxyFitness Push-Ups Challenge Podcast-Tipp: OMR Podcast – Predictions 2025 mit Pip Klöckner (#765) Feedback & Hörerfragen immer gerne an info@btm-podcast.com
Gibt es ein „zu alt“ für Freude und Spaß? Ewig Jung spielt mit dem vermeintlichen Gegensatz und zeigt, wie alte Schauspieler in Erinnerungen schwelgen und zu musikalischen Höhepunkten auflaufen.
Wieso altert Manuel Neuer eigentlich nicht? Wieso kommt der Anchorman Markus Gaupp (Sky) nicht zum Bingen? Und wer darf eigentlich Hoffenheim gegen Freiburg zusammenfassen? Der Producer Jens Huiber hat Fragen ...
Kry die nuus soos dit breek.
China se petrolverbruik het die afgelope maande afgeneem as gevolg van stygende verkope van elektriese voertuie, stadiger ekonomiese groei en demografiese verskuiwings. In Augustus vanjaar het die gemiddelde verbruik tot 3,2 miljoen vate per dag gedaal, 'n afname van 14 persent vergeleke met Augustus 2023. Hierdie afwaartse neiging het in September en Oktober voortgeduur. Die gebruik van elektriese voertuie is besig om te versnel, met hibried- en battery-elektriese voertuie wat meer as die helfte van passasiersvoertuieverkope in Oktober 2024 uitgemaak het, teenoor 40 persent 'n jaar tevore. Kosmos 94.1 Nuus het gesels met die bekende Suid-Afrikaanse ekonoom, Dawie Klopper, wat kommentaar lewer.
Die berühmteste Ente der Welt feiert ihren 90. Geburtstag. Im Buch „Donald Duck. The Ultimate History“ hat der Filmkritiker und Donald-Fan Dirk Kothenschulte auf fast 600 Seiten Neues und Bekanntes über den Erpel im Matrosenhemd gesammelt.
Sorry das EWIG keine Folge mehr kam aber jetzt sind Ferien und ich kann mehr Hochladen. Viel Spaß!
Dwelmvondse in Namibië is gereeld in die nuus, en nie 'n week gaan verby sonder dat die polisiemag dwelm-arrestasies rapporteer nie. Die afgelope naweek is daar weer skunk-dagga en crack-kokaïen ter waarde van byna 300 000 Namibiese dollar onderskep. Daar was ook ander gevalle van kleiner hoeveelhede dagga wat gevind is, dikwels in besit van jongmense. NamPol is bekommerd oor die aantal jeugdiges wat gereeld met dwelms betrap word of dwelms gebruik. Hoofinspekteur Elifas Kuwinga doen 'n beroep op ouers om hul kinders op te voed oor die feit dat 'n kriminele rekord permanent is.
Wird der Aktienmarkt für immer steigen? Und hat dieses Wachstum vielleicht irgendwann auch mal eine Grenze? Wenn wir langfristig investieren, gehen wir davon aus, dass der Aktienmarkt steigen wird. In dieser Folge erklären wir dir, wieso wir eigentlich davon ausgehen und weshalb du dir keine Sorgen vor einer ETF-Blase machen musst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Sun, 04 Aug 2024 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/18-new-episode 3c16d439437bab7302609eff40fcee7e Stell dir vor, du könntest das Altern verlangsamen - und das ganz ohne teure Cremes oder komplizierte Diäten! In dieser Folge enthüllen wir ein faszinierendes Geheimnis: Wie die richtige Portionsgröße und cleveres Fasten dir dabei helfen können, länger jung und gesund zu bleiben. Wir - das bin ich und die liebe Nana. Sie ist Heilpraktikerin und seit über 10 Jahren Fastenleiterin. Wenn du dich selbst schon mal gefragt hast, wie du deine Zellen dazu bringen kannst, sich selbst zu verjüngen, dann hör gleich rein. In dieser Episode sprechen wir genau darüber - freu dich, denn es ist echt ganz einfach! Heute erfährst du: • Wie Fasten und die richtige Portionsgröße deine Zellgesundheit und dein Altern beeinflussen • Was im Körper passiert, wenn wir fasten, und welche Vorteile das für uns hat • Warum die nächtliche "Essenspause" so wichtig für unsere Gesundheit ist • Wie du ganz einfach mit intermittierendem Fasten beginnen kannst • Welche Rolle bewusstes Kauen für unsere Gesundheit und die Portionsgröße spielt • Praktische Tipps, wie du Fasten in deinen Alltag integrieren kannst Na, kribbelt es dir schon in den Fingern, es auszuprobieren? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir verrätst, was dir an dieser Folge besonders gefallen hat! Schreib es mir gerne in die Kommentare hier oder auf Instagram - dort findest du auch jede Menge weitere inspirierende Infos, um ein gesundes, genussvolles Leben ohne Diät-Stress zu rocken. genussvolle Grüße
Machen Geschwister glücklich? ; Gletscherschmelze am Kilimandscharo ; Warum Sprachnachrichten so nerven können ; Mit Arsen und Blei belastet? - Kann ich Tampon, Binde und co noch vertrauen? ; Sport bei Hitze - Wo sind unsere Grenzen? ; Sollten wir ewig leben? ; Grüne Hauptstadt Europas - So klappt Klimaschutz in Vilnius ; ChatGPT & Co - Können wir der KI endlich glauben? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Ewig leben? Das will kaum jemand – aber bis ins hohe Alter jung bleiben. Ein Start-up hat mit drei Milliarden Dollar Kapital führende Köpfe der Anti-Aging-Forschung angeworben. Das Ziel: erste Laborerfolge auf den Menschen zu übertragen. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Bestsellerautor Maxim Leo beschäftigt sich in seinem neuen Roman mit der nächsten wissenschaftlichen Revolution: Medikamente, die uns verjüngen. Er hinterfragt, ob dies eine gute Idee ist. Im Podcast »Moreno+1« beschreibt Maxim Leo in welches moralische Dilemma sich eine Gesellschaft hinein manövriert, wenn ein Lebensalter von 120, 150 oder noch mehr Jahren die Regel ist. Ein realistisches Szenario: »Es gibt die Optimisten unter den Wissenschaftlern, die sagen, dass es nur noch zehn Jahre dauern wird, bis wir so einen Durchbruch haben werden. Die Pessimisten sagen, es wird noch 50 Jahre dauern – von 200 Jahren spricht keiner. Kaum jemand bezweifelt, dass es möglich sein wird, das Leben der Menschen medizinisch enorm zu verlängern«, so Leo. Maxim Leo hat mehrere Bestseller geschrieben. Für sein autobiografisches Werk »Haltet Euer Herz bereit« erhielt er 2011 den Europäischen Buchpreis, sein letztes Buch »Frankie«, das er zusammen mit Jochen-Martin Gutsch schrieb, stand über Wochen auf den Bestsellerlisten. In seinem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigt sich Leo mit einer Frage, die zu den ältesten der Menschheitsgeschichte gehört: »Wie wäre es, wenn wir für immer jung bleiben könnten?« Auslöser war ein Artikel über Fortschritte in der sogenannten Longevity-Forschung. Ein Forschungsfeld, in das seit geraumer Zeit immer mehr Geld fließt. Schon heute lässt sich mittels neuer Forschungsergebnisse die Lebensspanne von Mäusen um rund 40 Prozent verlängern.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.