Podcasts about Rhein

  • 1,184PODCASTS
  • 2,830EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Rhein

Show all podcasts related to rhein

Latest podcast episodes about Rhein

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr in Essen

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:35


Gerner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Alle Rhein
Alle Rhein! Mit Henk Wyniger, Illustrator & Designer

Alle Rhein

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 40:59


Henk Wyniger ist Illustrator und sein Studio ist in einem ehemaligen Ladenlokal in Unterbilk. Im Schaufenster: llustrationen von Düsseldorf. Mike Litt hat Henk Wyniger in seinem Studio besucht. Wie Passant*innen auf sein Schaufenster reagieren, was Henk inspiriert und warum es zuhause auch schön ist , erfahrt ihr im Podcast.

Rheinpegel
Badeunfälle im Rhein, Luxushotel mit Rooftop-Pool und Spionage-Prozess

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 65:26 Transcription Available


Das Schwimmen im Rhein kann lebensgefährlich sein - warum gehen trotzdem immer wieder Menschen ins Wasser? Das und mehr in dieser Episode.

Auf den Tag genau
Vom bevorstehenden Ende der Ruhrbesetzung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:28


Über die Londoner Konferenz des Jahres 1924 berichteten wir im vergangenen Sommer in diesem Podcast gleich mehrfach. Der dort ausgehandelte Dawes-Plan [‘Dawes‘ wie ‘law‘ oder ‘Shaw‘] sah unter anderem vor, die Reparationszahlungen an die Alliierten an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands zu koppeln und stellte, bei Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen, binnen Jahresfrist einen Abzug der französisch-belgischen Truppen aus den besetzten Gebieten an Rhein und Ruhr in Aussicht. Während die bisherigen Abkommen es nicht vermocht hatten, Europa zu befrieden, war der unter US-amerikanischem Druck erzielte Dawes-Plan tatsächlich weithin respektiert worden, und im Frühsommer 1925 konnte man deutliche Zeichen vernehmen, dass man in Paris den militärischen Rückmarsch vorbereitete. Die Schiffbeker Zeitung vom 25. Juni 1925 vernahm es mit Wohlwollen, wollte auf anti-französische Rhetorik in ihrem Kommentar aber dennoch nicht verzichten. Es liest Frank Riede.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 234: Jules und Jim - Romantik in der Nouvelle Vague

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 90:14


Die titelgebenden Jules und Jim lernen sich im Jahr 1912 in Paris kennen: Ein Österreicher und ein Franzose, die die Liebe zur Literatur, zur Pariser Boheme-Szene und zu den Frauen teilen. Als Catherine in ihr Leben trifft, wird aus dem Paar ein Dreiergespann. Beide verlieben sich in die unkonventionelle, lebenshungrige Frau: Aber weil Jules sagt “die bitte nicht!” lässt Jim seinem besten Freund den Vortritt. Der Weltkrieg trennt das Trio. Jules und Catherine heiraten und bekommen eine Tochter. Jim besucht sie nach dem Krieg in ihrer neuen Heimat am Rhein… und wieder entfacht sich die Zuneigung der drei zueinander. Obwohl die Ehe von Jules und Catherine ständig Gefahr läuft zu scheitern, entwickeln die drei ihre ganz eigene Utopie von einem gemeinsamen Leben, inklusive Affären und dem Austragen von Konflikten. Am Ende sind es Jim und Catherine, die zum Paar werden, während Jules glücklich darüber ist, weiter ein Teil ihres Lebens zu sein. Aber auch dieses Glück ist nicht von Dauer. Jules und Jim aus dem Jahr 1962, einer der Klassiker der Nouvelle Vague, von Francois Truffaut, der so etwas wie der Godfather dieser Bewegung ist. Nicht so wild wie Louis Malle, nicht so experimentell wie Jean-Luc Godard, aber dafür mit einem ganz eigenen Gespür für die Psychologie des Mediums. Johannes, sehen wir hier eine reine Liebe zu Dritt? Oder die Unmöglichkeit einer solchen? Oder was ganz anderes? Wenn dir gefällt, was du hörst, spendiere uns gerne einen Kaffe, Kakao oder Tee: https://buymeacoffee.com/mussmansehen

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Theater muss neue Leitung suchen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:07


Ina Karr wird noch bis Mitte 2027 das Luzerner Theater leiten und danach ihre neue Stelle als Generalintendantin der Deutschen Oper am Rhein antreten. Die Nachfolge am Luzerner Theater soll aus dem heutigen Leitungsteam kommen. Weiter in der Sendung: · Abbau von öffentlichen Parkplätzen in Luzern - eine Reportage · Am Volkskulturfest OBWALD in Giswil trifft Schweizer Volksmusik auf kubanische Rumba

WDR aktuell - Der Tag
Gedenkfeier für getöteten Jungen Philipos in Bad Oeynhausen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:10


In Kroatien müssen auch Touristen vor Waldbränden fliehen. Warum Baden im Rhein so gefährlich ist Von Thomas Schaaf.

Ohrenweide
Sommer - von Annette von Droste-Hülshoff

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 1:01


Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Jüdische Kulturtage Rhein Ruhr - Das Programm der Gemeinde Bonn

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:46


Barasch, Yakov www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. zur Bibel!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 55:34


Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein

BRF - Podcast
Thema am Abend: Euregio-Maas-Rhein-Geschäftsführer Dejozé: "Grenzkontrollen sind unserer Realität nicht angemessen"

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Endlich! Katharina hat den Hähnchenschnitzel-Pilz im Wald gefunden. Und überlebt! Kulinarisch gehts weiter: Der Rant der Woche richtet sich gegen die harmlose Bambussprosse. Ist ihr Verzehr auf ein uraltes Missverständnis zurückzuführen? Außerdem: eine sehr wichtige Hörerfrage zum Thema Hund und Rollstuhl. Warum man Kängurus mit Bauchtasche im Flugzeug nicht trauen sollte, Martins geheimer Börsentipp (Google-Aktien verkaufen!!!) und ein Warnhinweis für den Sommer am Rhein. Im Rasseportrait: FCI-Nr. 352. Shownotes: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich: https://www.stadt-koeln.de/artikel/05197/index.html +++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
20 Jahre RheinVokal: Gesang pur in hübscher Kulisse

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:51


RheinVokal feiert 2025 seinen Geburtstag: seit 20 Jahren gibt es das Vokal-Festival am Rhein. Karl Böhmer, Teil der künstlerischen Leitung, blickt im Gespräch mit SWR Kultur auf die Anfänge zurück und erklärt, warum die Orte fast genauso wichtig sein können wie die Musik.

Football Hautnah!
Rhein Fire Insights: René Engel über Kader-Herausforderungen & ELF Entwicklung (#165) + ELF Woche 5 Rückblick & GFL Woche 6

Football Hautnah!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 109:33


Hall of Fame Nominierung von Martin: https://www.football-hall-of-fame.de/kandidaten/ ---- 00:00 René Engel und Martins gemeinsame Zeit 19:45 Jim Tomsula nicht mehr bei Rhein Fire 49:22 Martin`s Kritik: "ELF à la Disney"? 01:22:25 ELF Woche 5 Rückblick & GFL Woche 6 Rückblick --- Infos zu unserer Kooperation mit der "German Football Academy": - Instagram: https://www.instagram.com/germanfootball_academy - Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61555741196921 - TikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootball.ac -- Kontaktiere Martin direkt: mailto:info@martin-hanselmann.de -- Kontaktier uns (Johannes & Martin) per Mail: mailto:football.hautnah@martin-hanselmann.de -- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah ----- Musik von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gvidon⁠⁠⁠⁠

Lesestoff | rbbKultur
Ein Buch, zwei Stimmen: Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll - Briefwechsel

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:00


Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll denkt man sich nicht unbedingt zusammen. Zu unterschiedlich sind die österreichische Dichterin, die vor allem mit ihren Gedichten berühmt geworden ist, und der katholische Realist vom Rhein, der neun Jahre ältere Heinrich Böll, Nobelpreisträger des Jahres 1972. Und doch hat beide über zwei Jahrzehnte hinweg eine Freundschaft verbunden, wie der Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Heinrich Böll belegt. "Was machen wir aus unserem Leben?" heißt der im Rahmen der Salzburger Bachmann-Edition heute erscheinende Band, aus dem Nachlass herausgegeben von Renate Langer. Für uns ein Fall für unsere Rubrik "Ein Buch zwei Stimmen" mit Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau.

Upgrade yourself! - Glaub an dich
204: Daniela Grumbach, eine tolle Persönlichkeit über Persönlichkeiten

Upgrade yourself! - Glaub an dich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 45:47


Meine heutige Gesprächspartnerin Daniela Grumbach ist seit über 28 Jahren im Marketing tätig. Ihre Stärke: Strategischer Markenaufbau und operative Umsetzung und ins Leben bringen einer Marke. Sie liebt dabei den Mittelstand und Familienunternehmen und hat großartige Marken führen dürfen. Und dabei liebt sie Autos, so wie ich…! Auch sprechen wir über BEYOS, das Unternehmen, das sie gegründet hat. Sie hat damit für ein tool für die Persönlichkeitsanalyse, sowie eine Methodik entwickelt, welches dem Anspruch modernster Führung und Unternehmensentwicklung entspricht. Sehr spannend und interessant… wir nehmen ua meine Auswertungen, um das tool zu erläutern. Sehr aufschlussreich

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 224 - Mea Hoffmann "Die Shaker – Weltenbauer und Gestalter"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 40:50


Mea Hoffmann (*1990) ist Design- und Architekturkuratorin, Denkerin und Autorin. Seit 2018 ist sie am Vitra Design Museum in Weil am Rhein tätig, wo sie an verschiedenen großen Wanderausstellungen gearbeitet hat, darunter »Home Stories: 100 Years, 20 Interiors« (2020), »German Design 1949-1989: Two Countries, One History« (2021) und als Co-Kuratorin an »Plastic: Remaking Our World« (2022). Zuletzt kuratierte sie »Iwan Baan. Momente der Architektur«, die erste große Werkschau über den niederländischen Fotografen Iwan Baan. Mea studierte Geisteswissenschaften, Kunst und Sozialwissenschaften (»The Humanities, The Arts and Social Thought«) am Bard College (Berlin/New York) mit Schwerpunkt »Kunst und Literatur« (BA) und schloss ihren Master 2016 in »Design Curating and Writing« an der Design Academy Eindhoven ab. Während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen im Bereich Bühnenbild und Theaterproduktion in New York und im Textil- und Modedesign in Paris. Vor ihrer Tätigkeit im Vitra Design Museum war sie an der »DO School« in Berlin für das Projektmanagement der Fellowships zuständig und verantwortete das damit verbundene Kulturprogramm. Seit 2025 ist sie Mitglied des Board of Governors des Bard College Berlin. Mea‘s Engagement als Referentin umfasst diverse Vorträge und Podiumsdiskussionen wie z.B. das Vogue Next Panel "Plastik: Chancen und Gefahren” im Jahr 2022.

Plan Z
Früher war alles besser! | Wie wird man heute noch Profi?

Plan Z

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 71:42


Jan erzählt von den Rennerfahrungen seiner Söhne und diskutiert mit Rick die Veränderungen im Nachwuchsbereich. Dazu gibt's Analysen zur Dauphiné-Rundfahrt und Ricks Erlebnisse bei seinem ersten Triathlon im Rhein. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Gude, Rheinhessen!
Mainz prüft rechtliche Schritte beim Streit um Flugrouten

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:50


Mainz prüft rechtliche Schritte beim Streit um Flugrouten, Warnung vor tödlicher Gefahr beim baden im Rhein und Bundeskanzler überreicht Biontech-Gründern hohe Auszeichnung. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/streit-um-flugrouten-mainz-kritisiert-minister-scharf-4703988 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/haschwiese-polizei-geht-gegen-drogenkriminalitaet-vor-4704961 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-weitere-hohe-auszeichnung-fuer-sahin-und-tuereci-4703531 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/niedrigwasser-im-rhein-toedliche-gefahren-fuer-schwimmer-4695129 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/reiseck-bringt-onigiri-und-japanische-kultur-nach-mainz-4695991 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/bundeskanzler-merz-ehrt-biontech-gruender-4703531 Ein Angebot der VRM.

Gude, Wiesbaden!
Warnung vor tödlicher Gefahr beim Baden im Rhein

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:01


Warnung vor tödlicher Gefahr beim baden im Rhein, so viel Geld bringen Wiesbadens neue Blitzer und Bundeskanzler überreicht Biontech-Gründern hohe Auszeichnung. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinhessen/niedrigwasser-im-rhein-toedliche-gefahren-fuer-schwimmer-4695129 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/so-viel-geld-bringen-wiesbadens-blitzer-4687393 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/urteil-zu-demo-route-veranstalter-kritisieren-stadt-4685415 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/niedernhausen-kreis-rheingau-taunus/waldschwimmbad-niedernhausen-eroeffnung-verzoegert-sich-4695327 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-weitere-hohe-auszeichnung-fuer-sahin-und-tuereci-4703531 Ein Angebot der VRM.

Rheingehört!
#264 – Kommt das Fahr- und Wassersportverbot auf dem Rhein?

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 14:27


Der Sommer kommt und mit ihm zieht es viele Menschen wieder ans Wasser. Dabei bietet sich vor allem der Rhein als Wassersport-Vergnügungsort an. Doch an einem Abschnitt des Rheins zwischen Ingelheim und Bingen könnte bald Schluss damit sein. Noch dürfen die Wassersportler zwischen den Rheinkilometern 520 und 525 ihrer Leidenschaft nachgehen. Doch schon seit geraumer Zeit wird über ein Fahrverbot diskutiert. Denn eigentlich ist dieser Abschnitt schon seit über 50 Jahren ein Naturschutzgebiet. In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontär Yannik Radloff mit Johannes Lahr, Reporter aus der Redaktion Ingelheim, über den Rhein als Wassersport-Paradies, wie Mensch und Natur dort in Einklang leben können und ob tatsächlich ein Fahrverbot auf der betroffenen Flussstrecke durchgesetzt wird. R(h)einhören lohnt sich! Hier geht es zu den neusten Artikeln über das Thema: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/wassersport-im-rhein-bei-bingen-kommt-das-verbot-4641911 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/ministerium-plant-einschraenkungen-auf-dem-inselrhein-4580782 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/bingeningelheim-wassersportler-kaempfen-um-zugang-zu-geschuetztem-rheingebiet-4515599

Auf den Tag genau
England, Frankreich und die Sicherheitsfrage

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 9:00


Die deutsche Außenpolitik wurde im Jahre 1925 wesentlich durch die sog. Sicherheitsfrage bestimmt. Auf der einen Seite ging es um die endgültige (und eigentlich überfällige) Räumung der durch Frankreich besetzten Gebiete an Rhein und Ruhr, auf der anderen forderte Frankreich eine Sicherheitsarchitektur, die es Deutschland auf lange Sicht unmöglich machen sollte, einen Angriffskrieg zu führen. Blickte die deutsche Regierung lange hoffnungsvoll auf England, als eine Macht, die die aus deutscher Sicht radikalen Forderungen Frankreichs ausbremste, so wurde eine Annäherung zwischen den Außenministern Chamberlain und Briand ängstlich beäugt. Diese hatten sich in Genf unterhalten und eine Note an Deutschland verfasst. Die Wilhelmsburger Zeitung vom 10. Juni kannte den Wortlaut noch nicht, war sich sicher, auf wessen Rücken die Einigung ausgetragen wurde. Es liest Frank Riede.

Regionaljournal Ostschweiz
Rhein einfacher überqueren: Neue Velobrücke geplant

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:16


Eine neue Velo- und Fussgängerbrücke über den Rhein soll den Weg von Widnau nach Diepoldsau und in Richtung Vorarlberg einfacher machen. Am Freitag wird das Siegerprojekt vorgestellt. Die Brücke soll bis 2028 gebaut werden und kostet zwischen acht und neun Millionen Franken. Weitere Themen: · Am letzten Mai-Wochenende fand am Hohen Kasten eine Flugshow statt. Eine Bruchlandung nennt der Rheintaler Kantonsrat Meinrad Gschwend die Veranstaltung. Eine Flugshow gehöre nicht dorthin, findet er. · Bei einem Unfall auf der A15 bei Eschenbach stirbt eine Frau. Drei weitere Personen wurden unbestimmt verletzt und mit der Rega ins Spital geflogen. · Die Glarner Gebäudeversicherung Glarnersach muss im nächsten Jahr 40 Prozent ihres Gewinns an den Kanton abgeben. Das ist doppelt so viel wie bisher.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Uraufführungen von Bridget Breiner und Richard Siegal fürs Ballett am Rhein

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 4:56


Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Nachhaltigkeit im Zentrum - Hamburg und Rhein-Ruhr mit zweiter Olympia-Chance

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 5:05


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Feiertag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Nachhaltigkeit im Zentrum - Hamburg und Rhein-Ruhr mit zweiter Olympia-Chance

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 5:05


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Feiertag

Regionaljournal Basel Baselland
Unwetterschäden im Oberbaselbiet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 7:11


Gestern Abend zog ein heftiges Unwetter über die Region. Das brachte viel Regen, der vor allem im Oberbaselbiet einige Probleme verursachte. Ausserdem: · Der schwimmende Pfarrer: Seelsorge auf dem Rhein

Fins Up, Deutschland!
Football Madness, Rhein Fire Game, NFL Berlin & Dolphins News

Fins Up, Deutschland!

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 51:41


Fins up!Es war einiges los die Tage: American Football Madness, Rhein Fire & NFL Berlin Ticketverkauf.In dieser Folge berichte ich euch von meinen Erlebnissen in Düsseldorf: Backstage-Stories von der American Football Madness, und was ich mit dem Bürgermeister und der US-Generalkonsulin bei Rhein Fire erlebt hatte.Außerdem: Personalgespräche bei den Miami Dolphins, und was Tua's Bruder in Hamburg macht.Zudem: Ticket-Vorverkauf mit Beigeschmack für das NFL Berlin-Spiel.Danke fürs Anhören!Infos und Tickets für NFL in Madrid:https://www.nfl.com/madridIhr findet mich u.a. hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.njoyfootball.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/njoyfootball⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.facebook.com/njoyfootball⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tiktok.com/@njoyfootballde⁠Bald auch als Live-Video-Podcast:https://www.twitch.tv/njoyfootballtvhttps://www.youtube.com/@njoyfootballtv

Stammplatz
DFB-Elf enttäuscht gegen Portugal! Köln vor Kwasniok-Verpflichtung!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 13:59


Die DFB-Elf enttäuscht beim Nations-League-Halbfinale gegen Portugal. Wir analysieren das Spiel für euch und schauen nach Köln. Lukas Kwasniok wird am Rhein wohl kurzfristig als neuer Trainer vorgestellt.

Aktuelle Interviews
Radikale Medien, Vereine, Parteien verbieten oder nicht? Dr. Paula Rhein-Fischer

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:12


Muss Deutschland radikale Gruppierungen aushalten oder sollte man sie verbieten um die Demokratie zu schützen? Gespräch mit der Juristin Dr. Paula Rhein-Fischer.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
50 Jahre Bildungsforum Rhein-Erft

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:48


Wed, 04 Jun 2025 05:00:00 +0000 https://wir.podigee.io/142-50-jahre-bildungsforum-rhein-erft fedc266a3fc0f5af4100c6b630bb579b Die Katholischen Bildungswerke im Erzbistum Köln feiern 50-jähriges Bestehen. Auch das Katholische Bildungsforum im Anton-Heinen-Haus in Bergheim gehört dazu. Michael Hartke hat mit dem Leiter des Bildungsforums Martin Böke über die Erfolgsgeschichte Bildungswerk gesprochen und eine Kursteilnehmerin getroffen, die mittlerweile selbst Integrationskurse leitet. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. 142 full no 50 Jahre Bildungsforum,Bildungsforum,Bildungsforum-Rhein-Erft,Bildungswerk,Jubiläum Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

SOMMELIER
Thomas H. Heinicke – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 9:59 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher FDP-Politikerin Vreni Spoerry mit 87 Jahren gestorben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:12


Die Zürcher FDP-Politikerin Vreni Spoerry ist am 29. Mai im Alter von 87 Jahren gestorben. Die «Grande Dame» des Zürcher Wirtschaftsfreisinns war während 20 Jahren als National- und Ständerätin in der eidgenössischen Finanzpolitik äusserst einflussreich. Ausserdem in der Sendung: Nach dem missglückten Saisonstart: nun kann die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein die ganze Strecke befahren.

Gude, Rheinhessen!
Mainz 05 verpflichtet einen neuen Stürmer

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:45


Untreue-Vorwürfe um den Mainzer Zollhafen, der 1.FSV Mainz 05 verpflichtet einen neuen Stürmer und Schlange in Gimbsheim ausgebrochen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/untreue-massive-vorwuerfe-gegen-ex-chef-der-stadtwerke-mainz-4661770 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-verpflichtet-stuermer-benedict-hollerbach-von-union-4681535 und https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-nationalmannschaft/nationalmannschaft-mainz-05-torjaeger-burkardt-reist-ab-4682298 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/metzgerei-in-rheinhessen-bietet-muenzwechsel-service-an-4673578 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-alzey-worms/verbandsgemeinde-eich/gimbsheim/mehrere-meter-lange-python-in-gimbsheim-ausgebuext-4682980 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/rettungsaktion-im-rhein-feuerwehr-rettet-schwimmer-in-not-4680616 und https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/person-springt-von-theodor-heuss-bruecke-und-wird-gerettet-4679468 Ein Angebot der VRM.

Football Hautnah!
ELF Update: Rhein Fire, Sea Devils & Co. nach Spieltag 2 (#162) Fragen aus der Community

Football Hautnah!

Play Episode Listen Later May 31, 2025 65:34


00:00:00 - Intro: Vom Sprinter zum Football-Coach 00:01:26 - Bavarian Warriors Tryouts & Auswahl-Philosophie 00:07:24 - Persönliche Anekdote: Der Weg zum Football 00:11:21 - Coaching-Einblicke: Spielanalyse & Trainerrolle 00:23:01 - Thema ELF: Spieltag 2 Rückblick & Analysen 00:31:07 - ELF Taktik: Die Two-Point-Conversion-Philosophie 00:45:30 - ELF News: Trainerwechsel & Zuschauerzahlen 00:58:06 - Thema GFL: Aktuelles & Ausblick ---- Artikel Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/sport/article409131666/trainer-tickets-gehaelter-hamburg-sea-devils-probleme.html --- Infos zu unserer Kooperation mit der "German Football Academy": - Instagram: https://www.instagram.com/germanfootball_academy - Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61555741196921 - TikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootball.ac -- Kontaktiere Martin direkt: mailto:info@martin-hanselmann.de -- Kontaktier uns (Johannes & Martin) per Mail: mailto:football.hautnah@martin-hanselmann.de -- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah ----- Musik von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gvidon⁠⁠⁠⁠

Audiotravels
Audiotravels: Flusskreuzfahrt - Rhein in Flammen

Audiotravels

Play Episode Listen Later May 29, 2025 15:00


 „Rhein in Flammen“ ist eine Veranstaltungsreihe, bei der an fünf Terminen im Jahr, nämlich in Rüdesheim, Koblenz, Oberwesel, St. Goar und Bonn, am Rhein beeindruckende Feuerwerke abgebrannt werden und das Flussufer illuminiert wird. Auf einem Flusskreuzfahrtschiff an der Traditionsveranstaltung teilzunehmen ist ein besonderes Erlebnis. Audiotraveller Henry Barchet war dazu mit dem Flusskreuzfahrtschiff „Antonio Bellucci“ von Thurgau Travel unterwegs. Mehr Information zu den Terminen unter Thurgau Travel - Rhein in Flammen . Die Episode wurde in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel produziert.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. zur Bibel!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later May 23, 2025 50:34


Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein

Regionaljournal Basel Baselland
Nicole begeistert an Auftritt in Weil am Rhein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:49


Die deutsche Sängerin, die den ESC 1982 gewann, sorgte für viel Emotionen. Nicht fehlen durfte natürlich ihr Siegerlied von damals: "Ein bisschen Frieden". Ausserdem: · Junger Basler steht vor Gericht, weil er in den Jihad ziehen wollte

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gegenwind für Neumeier-Nachfolger Volpi: Jetzt auch Kritik vom Ballett am Rhein

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 13, 2025 9:19


Hüster, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR3 Topthema
Wenn dem Rhein der Nachschub fehlt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:12


Millionen Tonnen Güter werden jährlich auf dem Rhein transportiert. Der Fluss gilt als bedeutendste Binnenschifffahrtsstraße in Europa. Aktuell hat der Rhein aber Mangelerscheinungen – ihm fehlt das Wasser. So waren die Pegelstände in Kaub in Rheinland-Pfalz im Monat April so niedrig wie seit mehr als 100 Jahren nicht. „Wenn dem Rhein der Nachschub fehlt“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Regionaljournal Graubünden
Industriegeschichte erleben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 10, 2025 10:11


Ein neuer Themenweg im St. Galler Rheintal zeigt, wie die Industrie der Region Reichtum brachte. Der Weg zwischen Rheineck und Rüthi ist 40 Kilometer lang. Weitere Themen: · Ortsplanung Serletta Süd in St. Moritz wird nicht vor Bundesgericht gezogen. · Auf dem Untersee und Rhein fahren die Schiffe grösstenteils wieder. · Glarner Denkmalpflege erhält für sieben Umbauprojekte Geld vom Kanton. · In Appenzell Innerrhoden flammt die Diskussion über die Rechtsform des Gesundheitszentrums neu auf.

Auf den Tag genau
Die Lage in Frankreich

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 8, 2025 8:15


Während andere europäische Staaten im Frühjahr 1925 ihre Parlamente und Staatsoberhäupter bestimmten, schritt man in Frankreich zu Kommunalwahlen, und der absolvierte erste Wahlgang war dem Hamburger Anzeiger am 8. Mai eine Betrachtung der innenpolitischen Lage im Nachbarland wert. Überaus wohltuend unterscheidet sich die Analyse des Pariser Korrespondenten dabei von anderen deutschen Blicken über den Rhein. Im Unterschied zu Italien, Russland und, ja, auch Deutschland schätzt der Autor die Demokratie zwischen Kanal und Pyrenäen als gefestigt ein und hält die Französinnen und Franzosen für immun gegenüber Radikalismen jeglicher Art. Womit er, zumindest was das 20. Jahrhundert betrifft, ja auch ziemlich richtig liegen sollte. Es liest Frank Riede.

Regionaljournal Basel Baselland
Dokumentarfilm begleitet junge angehende Kapitäne auf dem Rhein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 3, 2025 9:15


Der Regisseur Max Calo Kohal begleitet drei Jugendliche, die auf dem Rhein die Ausbildung zum Schiffskapitän absolvieren. Dabei spricht der Film "Vracht" auch das grosse Nachwuchsproblem der Rheinschifffahrt an. Ausserdem: · Volle Baselbieter Gefängnisse

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich: Mehr Hilfe für Anabolika-Konsumenten gefordert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:09


Viele Sportler missbrauchen Anabolika für den Muskelaufbau – mit teils schweren körperlichen und psychischen Folgen. Das Zürcher Zentrum für Suchtmedizin Arud fordert nun, dass sich Betroffene künftig direkt bei der Hausärztin oder dem Hausarzt Hilfe holen können. Weitere Themen: · Die Stadtpolizei Zürich hat an der unbewilligten 1.-Mai-Nachdemonstration rund 100 Personen kontrolliert und weggewiesen. · In Eglisau ist ein Auto in den Rhein gerollt.

Regionaljournal Basel Baselland
Gefährliche Schadstoffe im Elsässer Trinkwasser

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 23:02


Im Elsass dürfen Schwangere, Kranke und Kinder wegen PFAS-Stoffen kein Trinkwasser mehr konsumieren. Diese Industrie-Chemikalien findet man auch im Basler Grundwasser und im Rhein. Ausserdem: · Jean Tinguelys "Luminator" kann nicht in die Schalterhalle des Bahnhofs zurückkehren · Vor der Abstimmung zum Basler Standortpaket: Gegner und Befürworter stehen unter Druck · Erster Tag Totalsperre Aesch - Laufen: Die Reportage

Kultur kompakt
«Zwei Herren von Real Madrid»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 20:20


(00:00:00) Ein zärtlich-skurriler Theaterabend über zwei Fussballer, die sich ineinander verlieben. (00:04:50) Donald Trump kam in die Ränge bei der Pressekarikatur des Jahres. (00:05:55) Niederlande: Warhol-Siebdruck landete wohl im Sperrmüll. (00:07:00) Dokumentations-Film «Vracht»: Aus einem jungen Matrosen auf einem Containerschiff auf dem Rhein wird ein Kapitän. (00:11:14) Textilkunst, die in den Raum eingreift. In der Ausstellung «Textile Manifeste - von Bauhaus bis Soft Sculpture» im Museum für Gestaltung in Zürich. (00:15:38) Französische Filmkomödie «Un ours dans le Jura»: ein Bär kommt und geht wieder, aber er hinterlässt ganz viel Chaos.

Echo der Zeit
Wie die EU ihre Asylverfahren beschleunigen will

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 41:58


Die EU will einen Teil ihres Asyl- und Migrationspaktes schneller umsetzen als geplant. Im Vordergrund stehen beschleunigte Asylverfahren. Erstmals legt die EU-Kommission auch eine gemeinsame Liste von sicheren Drittstaaten vor. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Wie die EU ihre Asylverfahren beschleunigen will (03:22) Nachrichtenübersicht (07:34) Bundesrat verschiebt Regulierung von Online-Plattformen erneut (11:17) WTO-Prognose: Welthandel droht im Zollkrieg zu schrumpfen (17:15) Oberstes britisches Gericht definiert «Frau» biologisch (20:27) Antisemitismus: «Die Rechten haben eine Schwachstelle gefunden» (27:58) Meloni in heikler Mission in Washington (32:39) Nestlé: ein wankender Riese (36:33) Führen bald mehr Brücken über den Rhein?

hr2 Der Tag
Nicht nur von gestern! Der Wert des Weltkulturerbes

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 55:03


Museen, Schlösser, Bibliotheken, Parks oder Denkmäler - sie alle bewahren unser kulturelles Erbe. Manche besonders beeindruckende Orte und Gebäude, die von besonderer Bedeutung für die Menschheit sind, bekommen sogar den Titel “Welterbe”. In Deutschland gibt es 54 UNESCO-Welterbestätten. Auch Hessen hat da einige Attraktionen zu bieten, wie z.B. die Mathildenhöhe in Darmstadt, den Bergpark in Kassel oder das Obere Mittelrheintal, in dem auf hessischer Seite Rüdesheim und Lorch liegen. Doch auch Denkmäler können zerbröseln und müssen geschützt werden. Ein besonderer Schutz-Status kann die gewohnten Rechte der Menschen einschränken. Im Krieg ist die Zerstörung von Kulturgütern oft ein symbolischer Akt, mit dem die neuen Machthaber ihre Stärke demonstrieren wollen. Was nützt da ein Welterbe-Titel? In Zeiten von gesellschaftlichen Veränderungen und angespannter Haushaltslage stellt sich immer wieder die Frage: Welches Kulturerbe erhalten, vermitteln und schützen wir? Über den Wert eines Weltkulturerbes denken wir nach mit Miles Spohr, Geschäftsführer des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland, dem Bürgermeister der Stadt Rüdesheim am Rhein, Klaus Zapp, mit Ursula Schirmer von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, mit der Präsidentin Deutsches Archäologisches Institut, Friederike Fless, und dem Leiter der Forschungsabteilung im Nationalpark Kellerwald, Achim Frede. Podcast-Tipp: Bücher in Asche - der Brand in der Anna Amalia Bibliothek Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Viele Menschen in Weimar wissen heute noch, wo sie in der Brandnacht waren und wie sie davon erfahren haben. Der Brand hat sich ins kollektive Gedächtnis eingeschrieben. Aber nicht nur als Katastrophe, sondern auch als ein Ereignis, das die Menschen zusammengeschweißt hat: Viele Bücher können gerettet werden, weil Mitarbeitende und Zivilbevölkerung sofort mit anpacken. Die Bibliothek wird 2007 wiedereröffnet und strahlt seitdem als Touristenmagnet in der Klassik-Stadt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben. Heldinnen und Helden, die in sonst eher unscheinbaren Berufen arbeiten: eine Buchbinderin, die in der Brandnacht beschädigte Bücher zur Konservierung in Folie wickelte, ein Umzugsunternehmer, der mit Kartons anrückte. Aber auch ein Feuerwehrmann und der damalige Direktor Michael Knoche, der ins brennende Gebäude rannte, um eine wertvolle Luther-Bibel zu retten. Ihre Geschichten zeigen, was Menschen - egal wie unterschiedlich sie sind - schaffen können, wenn sie zusammen anpacken und das tun, was getan werden muss. https://www.ardaudiothek.de/sendung/buecher-in-asche-der-brand-in-der-anna-amalia-bibliothek/13630159/ Doku-Tipp in der Mediathek: UNESCO-Welterbestätten gehören zu den faszinierendsten Reisezielen weltweit - und auch Hessen bietet beeindruckende Kultur- und Naturwunder. Was macht sie so besonders und warum locken sie so viele Besucher:innen an? https://www.ardmediathek.de/sendung/weltwunder-in-hessen/MDAzMTllMmEtZjNlYS00ZDIwLTlhZTUtMDA1NzExZTgxYWFj

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Trockenheit - Schiffer reduzieren Ladung wegen Niedrigpegel am Rhein

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:57


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Fratello.com
Fratello On Air: Wishes For Watches And Wonders 2025

Fratello.com

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:09


Welcome to another episode of Fratello On Air! This week, we share our hopes and dreams (not really) for what should be an epic Watches and Wonders 2025. After a blah 2024, we're expecting some cracking releases. We discuss some of our wishes and the event in general. For our listeners, the watch content starts after 30 minutes.Watches and Wonders 2025 is a week away, so it's time to hear our wishes for new releases. Leaks have occurred, but no one knows if they're true. We'll have to wait, but it won't be long!HandgelenkskontrolleWe start our show by talking about traveling to Watches and Wonders. Then, we get into the event itself, the surrounding events, and the challenges of seeing everyone and everything within a tight timeframe. Dress codes are mentioned, and so is dining etiquette! Then, we move on to some recent topics, including the Nike: Form Follows Motion exhibition at the Vitra Museum in Weil am Rhein, Germany. We also cover recent TV shows and movies. Finally, Balazs regales us with a fantastic yet tragic tale of woe at a German hardware store. For the Handgelenkskontrolle, Balazs is wearing a new Nivada Grenchen Chronosport supposedly based on a prototype. Mike is wearing a vintage Movado Kingmatic ref. 15163.Wishes for Watches and Wonders 2025It's hard not to kick off our wishes by talking about Rolex. Then again, if the recent leaks are real, any desires will fall on deaf ears. We move on to Tudor, a brand that always surprises us with interesting releases. Will we see a Big Block, a Ranger II, or a new North Flag? Patek Philippe is interesting, but the company's penchant for louder, larger watches has us looking toward Laurent Ferrier instead. Ming will be in Geneva, so let's see if something new will arrive. We mention TAG Heuer's reinvolvement in Formula 1, and perhaps it will translate to a flood of new pieces. Let's see!We will be on the ground in Geneva, so feel free to stop us and say hello while we run to meetings. Hopefully, you'll enjoy today's episode, and thank you for listening. As always, if you have future show topic ideas, let us know!