Podcasts about Rhein

  • 1,213PODCASTS
  • 2,973EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Rhein

Show all podcasts related to rhein

Latest podcast episodes about Rhein

Treffpunkt
Unterwegs mit einem Transportschiff auf dem Rhein

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 56:38


Das Arbeiten auf einem Fracht- oder Containerschiff stellen sich viele romantisch vor. Die Arbeit ist aber knallhart. Auf einem Transportschiff arbeiten kann mit der Zeit mitunter auch monoton wirken: Schiff festmachen, Fracht sichern, Motoren warten, Fracht ausladen und wieder einladen. Wie lebt es sich wochenlang auf einem Transportschiff, auf der Reise von Antwerpen und Rotterdam nach Basel? Was tun, wenn man im kleinen Team nicht der gleichen Meinung ist? Was tun, wenn einem das Heimweh plagt? Auf diese Fragen will SRF-Moderator Ralph Wicki Antworten. Er besucht in den Basler Rheinhäfen ein Schiff und spricht mit Menschen an Bord, die tagtäglich vollen Einsatz leisten, damit wir unsere geliebten Lebensmittel, Möbel etc. in den Regalen stehen haben. Er trifft die Fernsehmoderatorin Mona Vetsch, die mit dem Schiff für «Mona mittendrin» von Basel nach Antwerpen gereist war. Sie sagt: «Seit dieser eindrücklichen Reise, habe ich ein viel grösseres Verständnis dafür, wer eigentlich unsere Lebensmittel wie transportiert.»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Eine Saison zum Vergessen für die Schifffahrt auf dem Rhein

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:44


Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein blickt auf eine schwierige Saison zurück. Die Passagierzahlen sind eingebrochen, die Rechnung dürfte tief im Minus schliessen. Auf dem Zürichsee präsentiert sich ein anderes Bild. Dort verzeichnet die Schifffahrt mehr Passagiere und mehr Umsatz. Weitere Themen: · In der Stadt Winterthur vergeben Laien Kulturfördergelder in der Höhe von einer halben Million Franken. · Für den Neubau des Kantonsspitals Schaffhausen ist das Baugesuch eingereicht worden. · Worte des Monats: Die eindrücklichsten Aussagen und wichtigsten Themen des Septembers.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Messel: nächste Bürgerveranstaltung gegen Fluglärm, Schlossmarkt Erbach wird aus Kostengründen gestrichen

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:06


Fluglärm beschäftigt immer mehr Menschen in Südhessen, vor allem wegen der neuen Abflugroute CINDY-S. Am Abend steht die nächste Bürgerinformationsveranstaltung an - dieses Mal in Messel. Außerdem: In Erbach bleibt es ruhig auf dem Marktplatz - der beliebte Schlossmarkt, sonst immer am dritten Samstag im Monat, fällt bis Jahresende aus. Grund ist, dass der Haushalt 2025 noch nicht beschlossen ist, da rund 950.000 Euro in der Stadtkasse fehlen. Die Obere Naturschutzbehörde am Rhein will jetzt bei den Winterdeichen zwischen Bauschheim und Trebur zeigen, wie wichtig Deiche auch beim Thema Klimawandel sind. Dort sollen Kräuter wachsen, die gut mit langen, trockenen Hitzeperioden zurechtkommen.

ETDPODCAST
Ministerpräsident Wüst erklärt CDU erneut zum Sieger | Nr. 8153

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:02


Würde ein AfD-Kandidat das erste Oberbürgermeisteramt im Westen Deutschlands gewinnen? Auf diese Möglichkeit konzentrierten sich Medien und Politik in NRW bei den gestrigen Stichwahlen in 147 Gemeinden und Kreisen. Was sagen die Wahlentscheidungen in den Städten an Rhein und Ruhr wirklich aus?

Alle Rhein
Alle Rhein! Mit Thomas Bühner & Timo Fritsche von La Vie in Düsseldorf

Alle Rhein

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:04


Thomas Bühner und Timo Fritsche kennen sich seit 15 Jahren. Im La Vie in Osnabrück standen sie noch jeden Tag gemeinsam in der Küche. Dort hatten sie sich drei Sterne erkocht. Und auch im Düsseldorfer La Vie sind sie ein erfolgreiches Duo, das nach nur 46 Tagen mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Mike Litt hat Thomas Bühner und Timo Fritsche im La Vie besucht und mit Thomas Bühner und Timo Fritsche über das Restaurant als sozialen Raum gesprochen, den Helgoländer Hummer und wie man das Maximum aus jedem Produkt herausholt.

Podcasts von Tichys Einblick
Europas Infrastruktur under Attack - TE Wecker am 23.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:22


Europas Infrastruktur under Attack +++ Drohnen-Alarm über Kopenhagen: Luftraum dicht, Airport lahmgelegt +++ Ludwigshafen: ausgeschlossener Kandidat Paul kündigt Wahlanfechtung an +++ Porsche kehrt zum Verbrenner zurück +++ Evelyn Palla soll Bahn-Chefin werden - Bahnchaos im Norden und Westen: Eisenbahn-Sabotage am Rhein, Oberleitungsabriß im Norden, Entgleisung im Westen – Bahn im Stresstest +++ „Industrieland bleiben“: IG Metall klagt über Krise, die sie selbst mitverursacht hat +++ Pro-palästinensische Gewalt überschwemmt Europa +++ Macron spricht von „Sieg des Friedens“ – Europa erlebt Gewaltorgien, Pro-Palästina-Mob attackiert Bahnhöfe und Häfen +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. 
 ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000. 


Lebensmittel Zeitung Audio News
Edeka-Regionen Rhein-Ruhr und Nord wollen fusionieren

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:57


Die Top-Meldungen am 22. September 2025: Edeka-Regionen Rhein-Ruhr und Nord wollen fusionieren, Hochwald verliert Vertriebschef und RTG startet bundesweites Netzwerk für Retail Media

Heimat lesen
#28 Arthur Achleitner: Geschichten aus den Bergen (28)

Heimat lesen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 32:10


Die blutjunge Mizzi, ein herziges Kind steht im Mittelpunkt einer weiteren Erzählungen des Berglandpoeten Arthur Achleitner. Als ein geheimnisvoller Gast "vom Rhein" daherkommt, nimmt die Geschichte "Wahre Liebe" Fahrt auf. Weniger dramatisch, dafür umso kurioser eine Fahrt auf der Semmeringbahn - inklusive 'verhängnisvoller Wartezeit'...

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 234 - Kurt Friedrich "Im Dialog entsteht das Neue"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:50


Kurt Friedrich ist Gestalter; Unternehmer; Wegbegleiter. Er arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kommunikation und nachhaltiger Transformation. Gestaltung versteht er als soziale Funktion – als Möglichkeit, Ordnung zu schaffen; Orientierung zu geben; Zusammenhänge zu vermitteln. Für ihn ist sie kulturelle, demokratische Praxis; Einladung zum Dialog; Bewegung auf das Wesentliche zu. Was ihn leitet: ein Designbegriff, der zuhört; der Beziehungen gestaltet; der Resonanzräume öffnet. Gestaltung ist Vermittlung, nicht Behauptung. Im Zentrum steht der Dialog – nicht als bloßes Gespräch, sondern als schöpferischer Möglichkeitsraum. „Im Dialog entsteht das Neue“ – zwischen den Beteiligten; im Wechselspiel von Perspektiven; im Spannungsfeld von Differenz und Verbindung. Das Dazwischen ist kein neutraler Zwischenhalt, sondern ein lebendiger Resonanzraum: offen; riskant; transformativ. Hier formt sich Zukunft. Geboren 1961 in Stockstadt am Rhein; geprägt von einer landwirtschaftlichen Umgebung und Pferden. Ausbildung zum Raumausstatter; Meisterprüfung; später Studium Industriedesign an der HfG Offenbach – mit Fokus auf Konsumkritik und Nachhaltigkeit. Seit 1990 Mitgründer mehrerer Unternehmen: ID4 Markenagentur; zwei – Taschenlabel; addcube – POS-System; tingtool – Plattform für kollaborative Kommunikation; hausrat – Produktstandards; dialog-plan – nachhaltige Markenentwicklung. Projekte u. a. für Caparol, HEAG, OKA, Software AG-Stiftung, Nieder-Ramstädter Diakonie. Lehrbeauftragter für Ökologie und Design (2014–2020); seit 2021 Mitgründer der Bildungsinitiative greenD – Nachhaltigkeit im Designstudium; nicht als Zusatz, sondern als Zentrum. Mitglied im Deutschen Design Club; bei Hessen Design; in der Okeanos Stiftung; Mitgründer von white heart. Seit 20 Jahren systemische Aufstellungsarbeit am HSI-Heidelberg. Kurt Friedrich lebt und arbeitet in Darmstadt; verheiratet; zwei erwachsene Kinder.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Vom Industriedenkmal bis zur Heilquelle - Wellness und Entdeckungen zwischen Lahn und Rhein

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:53


Eine Reise voller Kontraste: von der eindrucksvollen Architektur der Sayner Hütte über die Geschichte der Familie zu Sayn-Wittgenstein bis hin zu mondänem Wellness in Bad Ems. Diese Episode zeigt, wie Kultur, Natur und Erholung im Lahntal und am Rhein miteinander verschmelzen – eine Einladung, eine Region zu entdecken, in der Geschichte lebendig und Ruhe spürbar wird.

Die Rückfallzieher
Einigkeit der röhrenden Zwölfender: Meigl tippt 1:1 gegen Köln, Guido 4:1

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:00


Die Rückfallzieher nähern sich unaufhaltsam ihrer 250. Ausgabe, aus den verschüchterten Rehkitzlein Meigl und Guido sind röhrende Zwölfender geworden, denen eine Waldes-Lichtung zur Präsentation ihrer mächtigen Geweihe und weltmännischen Allwissenheit längst nicht mehr reicht. Und so spielen sie sich bei der jüngsten Podcast-Ausgabe selbstverliebt-wiederkäuend die Bälle zu, hirschen ohne Rücksicht auf Sinn, Verstand und Dramaturgie von Thema zu Thema. Im Zentrum windschiefer Ansichten stehen Fragen, die leider nur entfernt mit dem Kölner Gastspiel in der Red-Bull-Arena zu tun haben. Weil Meigl eine enge Facebook-Freundschaft mit Effzeh-Maskottchen Hennes pflegt, erfahren die Fans der Rückfallzieher alles über die Geißbock-Dynastie, die seit 1966 zum 1. FC Köln gehört und ohne Hennes I bis IX nicht denkbar wäre. Meigl schaut via Webcam nahezu stündlich, was Hennes im Kölner Zoo so alles treibt, welche Karotten er mümmelt und Herzdame er gerade bezirzt. Der leibhaftige Hennes tritt nur bei Heimspielen der jecken Kölner am Seitenrand in Erscheinung, auswärts müssen die Männer um den Ex-Leipziger Tom Krauß (ein Schäfersches Interview mit Krauß erscheint am Sonnabend) ohne ihren Geißbock auskommen. Das RB-Maskottchen heißt übrigens Bulli, riecht nicht ganz so verwegen wie Hennes und ist auffallend gut zu Fuß. Dass im Bulli-Kostüm immer der RB-Profi steckt, der unter der Woche schlechter als alle anderen trainiert hat, ist nur rein Gerücht. In den wenigen lichten Momenten ihres Hörspiels widmen sich die röhrenden Zwölfender Meigl und Guido der mannschaftlich geschlossenen Mannschaftsleistung beim Leipziger 1:0 in Mainz am Rhein. Guido gießt Essig in den Kelch der Freude, wirft spitz ein, dass zwei, drei Rote Bullen so viel Kohle einstreichen, wie der komplette Mainzer Kader zusammen und Geld eben doch Tore schießt bzw. verhindert. Meigl sagt, dass Mainz 2024/25 vor RB ins Ziel gekommen und der schnöde Mammon überbewertet ist. Hirschige Einigkeit herrscht über den Ausgang der Partie. Meigl tippt 1:1, Guido 4:1. Präsentiert werden Meigl und Guido vom legendären Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit ohne Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.

Antenne Daily
Nahe Dran vom 18.09.2025 - Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück über Freisprechungsfeier

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:42


Nahe Dran vom 18.09.2025 - Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück über Freisprechungsfeier by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Morgenimpuls
Was wäre die Kirche ohne die starken Frauen?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:11


Heute bin ich ein bisschen hin und hergerissen. Die Kirche verehrt eine große Heilige, und wir hier in Olpe verehren unsere selige Gründerin. Die Heilige, die gefeiert wird, ist die Heilige Hildegard von Bingen. Sie ist vor mehr als 900 Jahren als junge Frau ins Kloster eingetreten und hat dort 35 Jahre gelebt. Hildegard von Bingen gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke sind aber sehr vielfältig und befassen sich unter anderem mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Sie war auch Beraterin vieler Persönlichkeiten. Von ihr ist ein umfangreicher Briefwechsel erhalten geblieben, der auch deutliche Ermahnungen gegenüber hochgestellten Zeitgenossen enthält, sowie Berichte über weite Seelsorgereisen und ihre öffentliche Predigttätigkeit. Aber dann hat sie sich getraut: Sie hat sich getraut, mehr auf Gott als auf die Vertreter der Kirche zu hören. In ihren göttlichen Visionen hatte sie erfahren, sich mit ihren Schwestern an den Rhein zu begeben und dort neu zu gründen. Zwei Jahre hat sie sich mit den kirchlichen Oberen gestritten und sich dann doch durchgesetzt. Sie wäre nie die große Prophetin und Visionärin geworden, wenn sie sich dem NEIN der Kirche gebeugt hätte. Allein darin ist sie schon Vorbild: dazu stehen, was ich als richtig erkannt habe, und dann auch gegen Widerstand durchsetzen. Und dann ist noch unsere Gründerin, Mutter Maria Theresia Bonzel. Sie ist heute vor 195 Jahren hier in Olpe geboren, hat schon als junges Mädchen erkannt, dass man etwas gegen die Not der Waisenkinder tun muss. Sie hat mit unglaublichen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt und sich auch nicht davor gefürchtet, sich mit weltlichen und auch sturen kirchlichen Obrigkeiten herumzuschlagen, wenn es um ihr Werk für die Kinder und gegen die Not von Kranken und Schwachen ging. Man sagt ja immer so leichthin, die Frauen seien das schwache Geschlecht. Gerade diese beiden Frauen, die zu so unterschiedlichen Zeiten gewirkt haben, machen schon klar, dass es immer starke Frauen in der Kirche gegeben hat. Erkennen, was dran ist und dann auch tun – gegen Widerstände und die Angst vor der eigenen Courage. Stark.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Hl. Hildegard von Bingen - Kirchenlehrerin

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 50:10


Ref.: Sr. Dr. Maura Zátonyi OSB, Vorsitzende der Hildegard Akademie Eibingen; Dozentin, Rüdesheim am Rhein

Antenne Daily
Nahe Dran vom 17.09.2025 - Sparkasse Rhein-Nahe

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:21


Nahe Dran vom 17.09.2025 - Sparkasse Rhein-Nahe by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nachbarn wehren sich gegen die Drogenszene im Zürcher Kreis 4

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:18


Immer mehr Crack-Süchtige sind im Quartier unterwegs rund um die Zürcher Bäckeranlage. Es werde gedealt und komme auch zu aggressiven Szenen, berichten Anwohnerinnen und Anwohner. Sie fordern die Stadt nun zum Handeln auf. Weitere Themen: · SBB führt Versuch mit bioakustischer Wildwarnanlage zwischen Winterthur und Stein am Rhein nicht fort · Winterthurer Stadtparlament will ein Verbot von biometrischer Gesichtserkennung im ganzen Kanton · Grossbrand in Gächlingen

Foot Bowl - Der Podcast
RED CAP FOOTBALL - Frank Wenke von Red Barons bis Rhein Fire

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 83:54


RED CAP FOOTBALL ist zurück!In der neuen Folge hat sich unser Host Stephan Heßeling Frank Wenke eingeladen. Das heutige Thema ist die Football-Geschichte von den Red Barons bis zu Rhein Fire.Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar dem Gespräch zuschauen!

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast
Typisch deutsch!

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 88:41


Deutschland, einig Krimi-Land! Krimis sind im deutschen TV beliebt wie eh und je, seit in den Fünfzigern die Serie "Stahlnetz" auf Sendung ging, bis heute, da die Sammlung an Krimi-Serien und -Filmreihen, die in deutschen Städten und Regionen angesiedelt sind, schier unüberschaubar wirken. Tobi und Felo sitzen am Rhein (wo sonst, wenn es typisch deutsch sein soll!?) und plaudern ein wenig über die deutsche Krimi-Landschaft...

Tatort Deutschland
Rache am Rhein: Der Mord an Dara K.

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 26:57


Gerade 15 Jahre alt war Dara K. als er von einer Jugendbande vor einer Kneipe entführt und getötet wurde. Als er zur Konkurrenz überlief und Mitglieder seiner alten Bande vor Gericht belastete, wollten sie Rache nehmen.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Wahl in NRW: Nervosität in Berlin mit Blick auf Rhein und Ruhr?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 4:02


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WDR 3 Gespräch am Samstag
Samstagsgespräch mit dem Köln-Schauspiel-Chef Kay Voges

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 35:39


Nach Stationen in Dortmund und Wien will der neue Intendant Kay Voges des Kölner Schauspielhauses jetzt am Rhein seine Idee der Verbindung von Theater und Filmwelt verwirklichen, sagt er im Samstagsgespräch. Von Raoul Mörchen.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. zur Bibel!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 57:13


Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Mateo Kries: Design und Religion (was uns die Shaker heute lehren)

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 45:43


Im grandiosen Vitra Museum in Weil am Rhein, mitten im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich, gibt es noch bis Ende September eine grandiose und ziemlich religiöse Design-Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Alltagsgegenstände und Kunstwerke, die die Shaker vor allem im 19. Jahrhundert geschaffen haben – Design war für sie ein Ausdruck ihres Glaubens, ihrer Lebenshaltung. Warum das Design dieser winzigen (und heute fast ausgestorbenen) evangelischen Freikirche so weltberühmt ist, wer die Shaker überhaupt waren, was für eine Spiritualität sich in ihren Stühlen, Dosen, Besen und Schränken ausdrückt – und nicht zuletzt – was dies für die Kunst der Gestaltung heute bedeutet – darüber spreche ich mit Mateo Kries, dem Direktor des Vitra Museum.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Was bleibt von der Bonner Republik, Benedikt Wintgens?

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:47


In wenigen Tagen beginnt in Bonn der 55. Deutsche Historikertag. Die viertägige Konfe­renz der deutschen Historikerinnen und Histo­ri­ker steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dynamiken der Macht“. Für uns Anlass, einen Blick auf die beson­dere Geschichte der Stadt am Rhein zu werfen, denn auch Bonn hatte eine rund 50-jährige Liaison mit der Macht, als Regierungs­sitz der Bundes­republik Deutsch­land von 1949 bis 1999. Aber wie hat diese Zeit Bonn geprägt – und umge­kehrt Bonn den Blick der Deutschen auf ihre Demo­kra­tie? Und was bleibt von den alten Bonner Haupt­stadt­zeiten, jetzt, wo der Politik­betrieb schon lange wieder in Berlin Fuß gefasst hat? Darüber haben wir mit dem Historiker Dr. Benedikt Wintgens ge­spro­chen. Er ist General­sekre­tär der Kommission für Geschichte des Parlamen­ta­ris­mus und der politi­schen Parteien e.V. und wurde zum Thema „Treib­haus Bonn. Die politi­sche Kultur­ge­schich­te eines Romans“ promo­viert. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lisa_am_telefon_wintgens_bonn_dynamiken_der_macht

Nebenan! Kennste?
97. Mainzer Weinmarkt

Nebenan! Kennste?

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:54


Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Reifenabrieb im Rhein: Wie verändert er die Bakteriengemeinschaften?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:36


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

rundfunk 17
Die Emotionen sind ja echt – #rundfunk17 Folge 380

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 84:07


Ex-Tesla-Fanboy anredo verabschiedet sich von seinem Auto, während BastiMasti auf der Gamescom eine ungewöhnliche Freundschaft mit der Bundeswehr schließt. Dazu gibt's schräge Flohmarktgeschichten und eine neue Facebook-Gruppe, die alles toppt. Basti zieht sein Gamescom-Fazit – und stolpert gleich nebenan in eine Begegnung mit der Bundeswehr. Aus einem lockeren Scherz („Darf ich mit dem Buggy Kriegsverbrechen begehen?“) wird überraschend eine fast zärtliche Messe-Bekanntschaft. Doch Gefühle kippen schnell. Am Ende steht ein Verrat, der Judas (oder Pontius Pilatus?) Konkurrenz macht. Die Emotionen waren echt – und darum gefährlich. Ex-Twitterstar anredo muss sich von seinem Tesla trennen. Vier Jahre Leasing enden nicht im Crash, sondern nüchtern in einem Containerdorf bei Dortmund. Doch auch wenn der Kopf sagt: nur ein Auto – das Herz hört nicht auf ihn. Erst recht nicht, wenn die eigene Mutter glaubt, der Sohn sei samt Wagen in den Rhein gestürzt. Später geht's auf den Flohmarkt: schrullige Verkäuferinnen, Preisschilder in Comic Sans, Feilschversuche so unbeholfen wie ein sechster Finger im Albtraum. Selbst eine Taschenuhr für fünf Euro kann große Gefühle wecken. Und natürlich hat auch das Netz seine eigene Bühne: anredo, Deutschlands letzter Facebook-Nutzer, stolpert in eine absurde Gruppe. Zwischen Schnäppchen, Bastelideen und skurrilen Mitbring-Deals wächst ein kleines Paralleluniversum. Und auch hier: Die Emotionen sind ja echt.

Regionaljournal Basel Baselland
Grosse Pläne für den Klybeckquai in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:40


Eine neue Wohnsiedlung am Rhein mit Uferpromenade, ein Quartierpark und eine Brücke mit Tramlinie nach Frankreich: Diese Elemente gehören zum Vorschlag Arealentwicklung Klybeck- und Westquai, welche die Basler Regierung präsentiert hat. Ausserdem: · Landrat ist gegen Krankenkassenprämien-Initiative der SVP · Baselbiet will mehr Spitalbehandlungen bei den Patienten zuhause anbieten

rundfunk 17
Gamescom-Gedränge vs. Gebrauchtwagen-Geheimnis – #rundfunk17 Folge 379

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 78:56


Mitten im Gedränge der Gamescom wird Basti zum Messe-Reporter – bis ihn live im Podcast ein chaotischer Eltern-Anruf überrumpelt. Für den finalen Twist sorgt anredos mysteriöses Gebrauchtwagen-Geheimnis in dieser Video-Jubiläumsfolge. Basti kämpft sich in Köln durch Ghillie-Suits, Fuchsohren und Fedora-Admins. Nebenbei verteilt er exklusive Einblicke aus 15 Jahren Gamescom: Wer bekommt welches Bändchen? Warum sorgt Fortnite sofort für das Ende jedes Gesprächs? Und wieso fühlen sich 100.000 Gamer plötzlich wie eine einzige Familie? Ex-Internetstar anredo outet sich dagegen als Nicht-Gamer – schwört aber, für GTA 6 sogar Urlaub zu nehmen, Klimabilanz hin oder her. Doch damit nicht genug: Zwischen Impfpässen voller Exoten-Vakzine, Kindheits-Traumata mit Zahnspangen und der Frage, ob man jemals „cool“ war, klingelt plötzlich das Telefon. Ein Live-Eltern-Anruf mit Bordkarten-Drama: Wer wollte was ausdrucken – und warum wird dabei das Riesentablet gezückt? Ein Hörerlebnis wie ein familiärer Staffellauf, nur chaotischer. Und schließlich das Gebrauchtwagen-Geheimnis: Elektrofahrer anredo kündigt an, sein emissionsfreies Raumschiff nächste Woche medienwirksam im Rhein zu versenken – natürlich als Protestinstallation. Ganz nebenbei gesteht der Ex-Woke, dass er sich längst für ein neues Auto entschieden hat... Den Videopodcast zu dieser Jubiläumsfolge findet ihr bei Patreon (kostenlos) und Spotify.

Regionaljournal Graubünden
Albula/Alvra kann Kredite von insgesamt 20 Millionen vergeben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 10:35


Umzugswillige aus dem Bergsturzdorf Brienz erhalten so eine Übergangsfinanzierung. Die Gemeindeversammlung hat dem Vorstand die Kompetenz erteilt, die entsprechenden Kredite zu vergeben. Weitere Themen: · Die neue Hundewiese in Romanshorn findet Anklang. · Mutige springen in Diessenhofen von der Holzbrücke in den Rhein. · Die 16. Kunstnacht in Kreuzlingen verbindet Kunst und Sport in der Eishalle.

Eye of the Hurricane Podcast - The official podcast of the University of Tulsa Athletics
Head Women's Soccer Coach Jim Rhein discusses his team's first two games and the season outlook

Eye of the Hurricane Podcast - The official podcast of the University of Tulsa Athletics

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 16:30


After winning their first two games, head Women's Soccer Coach Jim Rhein reviews the victories and looks forward to the rest of the yearSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk aktuell vom 20. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 55:33


Silke Schröder im Gespräch mit Dr. Ulrich Vosgerau, Michael von der Schulenburg und Volker Birk. Joachim Paul, designierter AFD Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen am Rhein darf gemäß Gerichtsbeschluss auf seinen Eilantrag nicht zur Wahl antreten. Welche rechtlichen Chancen bleiben ihm noch? Dazu gibt der Staatsrechtler und Rechtsanwalt Dr. Ulrich Vosgerau seine Einschätzung. Europa möchte mit über den Frieden in der Ukraine verhandeln und sitzt doch am Katzentisch, so die Einschätzung des früheren Diplomaten und heutigen BSW Abgeordneten im EU Parlament, Michael von der Schulenburg. Deutschland und seine europäischen Mitstreiter unterliegen Donald Trump in den Bemühungen, mit Diplomatie den seit dreieinhalb Jahren währenden Krieg in der Ukraine zu beenden, so seine Einschätzung. Warum hinter der vermeintlichen Sorge um Kinder- und Jugenschutz im Netz, den die EU mit einer neuen Altersverifikation vorantreiben möchte, vielleicht ein Einfallstor in den elektronische Speicherung persönlicher Daten für alle Bürger Europas steht, erklärt der Softwarearchitekt, Volker Birk. Frauengefängnis oder Männerknast? Markus Vahlefelds Kommentar schlägt den Bogen zu den Auswüchsen des Selbstbestimmungsgesetztes, in der neu erschaffenen Persona Marla-Svenja Liebich.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 19.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 30:10


Wie geht es nach Alaska und Washington mit der Ukraine weiter? Wie können Feuerwehrleute aus NRW in Spanien helfen? Wie lohnenswert sind orthopädische IGeL-Leistungen? Wie wirksam ist das Badeverbot im Rhein? Moderation: Julia Barth Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Badeverbot im Rhein - Düsseldorf und Neuss reagieren auf Todesfälle

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:43


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Audiotravels
Audiotravels: Flusskreuzfahrt - Familienreise auf dem Schiff

Audiotravels

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 17:00


Familienferien auf einem Flusskreuzfahrtschiff sind ein generationsübergreifendes Erlebnis. Das hat Audiotraveller Henry Barchet auf seiner Reise mit der Thurgau Gold auf dem Rhein festgestellt. Während seiner Zeit an Bord hatte er Gelegenheit mit den mitreisenden Familien, aber auch mit der Schiffsbesatzung zu sprechen. Dabei hat er erfahren, warum diese Reisen für alle Beteiligten etwas besonderes sind. Mehr Informationen zu Familienreisen auf einem Flusskreuzfahrtschiff finden Sie unter Thurgau Travel - Familienreisen . Die Episode wurde in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel produziert.

Showtek presents: Skink Radio
Actimax, Malique - Farbenstadt

Showtek presents: Skink Radio

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:00


Die Farbenstadt bebt! Mit dieser kraftvollen Hymne feiern wir unsere Geschichte, unsere Leidenschaft und unseren Stolz: SV Bayer Leverkusen. Ob Heim oder Auswärts, wir stehen immer hinter unserem Verein. Schwarz und Rot, das ist mehr als nur Farbe, das ist unsere Identität. Die Macht am Rhein, das sind wir! Jetzt reinhören und mitfühlen! Listen / Download ▶︎ https://skink.ffm.to/sk378 Follow our 'Bass Music' playlist ▶︎ https://open.spotify.com/playlist/4ZMLnMoO4gdMOscI8OutYZ?si=751b3b6b34004773 Connect with us: Instagram → https://www.instagram.com/skinkrec/ TikTok → https://www.tiktok.com/@skinkrecords Facebook → https://www.facebook.com/skinkofficial Soundcloud → https://soundcloud.com/skinkofficial For demo's and more info → https://skinkrecords.com/ Connect with Actimax: Spotify → https://open.spotify.com/artist/4R9Bm1J23wbXOK3oxpjKau?si=Vqu7x5VtTJa5KmQg7SCJCw Soundcloud → https://soundcloud.com/actimaxdj Instagram → https://www.instagram.com/actimaxdj/ TikTok → https://www.tiktok.com/@actimax Connect with Malique: Spotify → https://open.spotify.com/artist/1wVsJXBXPJh8oIceiH5HEX?si=qTyr5zSARwmGfUOujcGUdw Instagram → https://www.instagram.com/einmalique/ TikTok → https://www.tiktok.com/@einmalique #farbenstadt #bayer4leverkusen #leverkusen #bayer

Das WDR 5 Tagesgespräch
Schwimmen in öffentlichen Gewässern – strengere Regeln?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 45:35


Wer in Düsseldorf im Rhein badet, muss künftig bis zu 1.000 Euro Strafe zahlen. So will die Stadt die Zahl der Badeunfälle senken. Sind Verbote der richtige Weg? Was ist mit Eigenverantwortung? Diskussion mit Julia Schöning und Till Siebel vom DLRG. Von WDR 5.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rhein muss wohl erneut ausgebaggert werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:18


Nicht nur die Pegelstände, auch Muschelablagerungen in der Schifffahrtsrinne behindern die Rheinschifffahrt seit zwei Jahren. Die Kantone Schaffhausen und Thurgau prüfen, ob der Rhein bei Hemishofen im Winter erneut ausgebaggert werden muss. Weitere Themen: · Nicolas Rimoldi stellt FDP-Mietgliedsantrag in Effretikon. · Kantonspolizei Zürich stellt in einem Restaurant Drogen und Bargeld sicher.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gewalt gegen Spitalpersonal nimmt zu

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:40


Die Spitäler im Kanton Zürich verzeichnen immer mehr Gewaltvorfälle, bei denen Patienten oder deren Angehörige das Personal verbal oder physisch angreifen. Die Spitäler haben deshalb verschiedene Massnahmen getroffen, um ihre Mitarbeitenden besser zu schützen. Weitere Themen: · Fleisch, vor allem Schweinefleisch, verschwindet immer mehr aus den Menüs der Schul-Mittagstische. · Der Zürcher Heimatschutz gewinnt vor Verwaltungsgericht: zwei Mehrfamilienhäuser in Embrach dürfen nicht abgerissen werden. Das Urteil kann noch weitergezogen werden. · Ein Velofahrer hat sich bei einem Unfall in Rüti schwer verletzt. · Ein Bauunternehmen aus Dietikon muss 900'000 Franken Kurzarbeitsentschätigung aus der Corona-Zeit zurückzahlen. · Die Badewasserqualität im Rhein und in der Thur ist einwandfrei. · Das 46. Zürcher Theater Spektakel auf der Landiwiese ist gestartet.

WDR 5 Politikum
EU blockiert sich selbst & Friedenstruppen für Gaza

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 21:21


Die EU zittert vor den Zöllen, die die USA auf ihre Produkte jetzt erheben. Dabei sollte sie zuerst im EU-Binnenmarkt aufräumen und hier Hemmnisse abbauen, meint unser Gast. Und: Friedenstruppen könnten in Gaza helfen. Von WDR 5.

0630 by WDR aktuell
Unbeliebter Kanzler: 100 Tage Merz | Zu gefährlich: Wo Flussbaden verboten wird | Klage wegen Einweg-Geschirr

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 17:57


Die Themen von Minh Thu und Flo am 14.08.2025: (00:00:00) Taylor Swift: Wie ihr neues Album heißt und wann es rauskommt. (00:02:06) 100 Tage Merz: Was bei dem Gespräch mit Trump und Selenskyj rumgekommen ist und wie Merz bisher als Kanzler auftritt. (00:08:28) Badeverbot: Welche Städte das Baden in Flüssen verbieten wollen und wo es als ganz normal gilt. (00:13:37) Mehrwegverpackungen: Warum das neue System noch nicht gut funktioniert und welche Fast-Food-Ketten jetzt nachbessern müssen. (00:16:34) Wassermangel: Was die Menschen in England tun sollen, damit Wasser gespart wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR aktuell - Der Tag
100 Tage Schwarz-Rot in Berlin

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:10


Badeverbot im Rhein in Düsseldorf. Kinostart für "Kanu des Manitu". Von Thomas Schaaf.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 13.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 30:07


Videoschalte mit Trump: Merz macht klar, bei Gesprächen mit Putin muss Ukraine mit am Tisch sitzen//37 Grad in NRW: Wie sieht es aus mit den Hitzenotfallplänen in den Städten und Kommunen?//Mikroplastik im Rhein: wie gefährlich ist das für uns? Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

Regionaljournal Basel Baselland
Abkühlung im Rhein: Tausende nehmen am offiziellen Schwimmen teil

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:20


Rund 5'500 Personen haben am offiziellen Basler Rheinschwimmen am Abend teilgenommen. Die Verantwortlichen sind zufrieden, der Anlass sei ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne. Die hohen Temperaturen haben besonders viele Leute angelockt. Ausserdem Thema: · FCB Frauen spielen zum Saisonauftakt im Joggeli · FCB Männer spielen gegen Kopenhagen in der Championsleague Qualifikation

WDR aktuell - Der Tag
Viel Mikroplastik im Rhein

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 10:07


Was ein Forschungsboot an Plastikrückständen im Rhein gefunden hat. Wie Merz, Selenskyj & Co. US-Präsident Trump vor seinem Treffen mit Putin einnorden wollen. Was bei Lebensmitteln an Hitzetagen zu beachten ist. Von Thomas Schaaf.

Der 96-Podwart
Hannover 96 auf der Überholspur - trotz Källmans Bauch und Rochelts erweiterter Schulter!

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 29:40


Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst wundern wir uns ein wenig. Über die bislang makellose Bilanz von Hannover 96 und über das Düsseldorfer Publikum. Nur 37.000 Fans, wenn 96 an den Rhein kommt? Was ist da los mit den Düsseldorfern? Am Fußball kann es nicht gelegen haben, der war mal wieder makellos – jedenfalls der von Hannover 96. Womit wir bei mal wieder bei Mustapha Bundu wären, der uns bis zu seiner Auswechslung in der 54. Minute richtig Spaß gemacht hat. Oder die große Überraschung bis jetzt: Nahuel Noll. Der Zieler-Nachfolger verblüfft mit erstaunlich präzisen Zuspielen. Noll ist natürlich nicht Zieler, er ist anders. Wie anders? Podwart hören! Wer immer schon mal wissen wollte, was der VAR kann oder auch nicht kann – in dieser Folge kommt ihr voll auf eure Kosten. Zur Sprache kommt auch die erweiterte Schulter von Rochelt. Erweiterte Schulter? Und welcher Spieler hat nach Uwes Vermutung einen Bauch? Podwart hören!

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Colette Andris: "Eine Frau, die trinkt" - Der Übersetzer Jan Rhein im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:35


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

All Things Division III Soccer
2025 Season Preview w/ Marco Rhein, Head Men's Coach @riponcollegevideo ​

All Things Division III Soccer

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 56:37


If you want to support the channel, I've set up a Patreon - patreon.com/AllThingsDivisionIIISoccer DiscoverCollegeSoccer.com Study Table - https://discovercollegesoccer.mykajabi.com/a/2147532196/7WKTpfoL Use the Discount Code - SIMPLE for 20% off.✔ If you enjoyed the video, please like & subscribe! And don't forget to hit the bell button to get notifications of our video uploads!

Info 3
Hilfsgüter aus der Luft landen in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:06


Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt tatsächlich an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. Weitere Themen: Wegen des Fachkräftemangels rekrutiert ein deutscher Metzgermeister aus Weil am Rhein seine Lehrlinge aus Indien. Und weil das bisher so gut klappt, will die Stadt dieses Modell nun weiterführen - und auf Kindertagesstätten ausweiten. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gehen körperlich oft an ihre Grenzen. Wenn Athletinnen und Athleten auf längere Sicht weniger Energie aufnehmen, als sie durch den Sport verbrauchen, kann das relative Energiedefizit-Syndrom auftreten. Swiss Olympic hat dazu nun eine Kampagne lanciert.

hr2 Der Tag
Lebensraum, Wasserader, Wirtschaftsweg – Unsere Flüsse

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 50:45


Manchmal fließen sie still, manchmal rauschen sie laut. Vom kleinen Rinnsal an der Quelle bis zur großen Wasserstraße wachsen Flüsse an und einige durchkreuzen unser Bundesland. Dabei sind die kleineren wie Fulda, Eder, Lahn und Kinzig vor allem touristisch interessant, während Rhein und Main auch mit der Berufsschifffahrt für die hessische Wirtschaft bedeutend sind. Nicht immer aber ist die Idylle ungetrübt. Verunreinigung, steigende Wassertemperatur und Niedrigwasser verändern das Leben im und am Fluss. Wie geht es unseren Flüssen? Welche Bedeutung haben sie für Tier und Mensch, für Wirtschaft und Kultur? Und was können wir zum Schutz unserer Flüsse tun? Darüber sprechen wir mit dem Gewässerexperten Enno Nilson, dem Chemiker und Flussschwimmer Andreas Fath, dem Biologen Daniel Grabner und dem Literaturwissenschaftler Jochen Hörisch. Podcast-Tipp: radioeins - Die Literaturagenten “Zeitströme. Über Flüsse und Menschen", "Wohin du auch gehst" und mehr Wie haben Flüsse uns Menschen geformt? Was ist ein Fluss, was treibt ihn an? Und wenn er doch flüssig ist, wie können wir ihn dann überhaupt begreifen? Über diese Fragen sprechen die Literaturagenten mit Carsten Kluth, Autor des Buchs "Zeitströme". Zum African Book Festival treffen wir die kongolesisch-britische Autorin Christina Fonthes mit ihrem Debütroman "Wohin du auch gehst". Und unsere lesende Autorin Mithu Sanyal denkt mit Matthias N. Lorenz über "Nachbilder. Rostock-Lichtenhagen und die blinden Flecken der Erinnerung" nach. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d5a6eb087938a6f9/