Podcasts about Rhein

  • 1,219PODCASTS
  • 3,002EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Rhein

Show all podcasts related to rhein

Latest podcast episodes about Rhein

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Boris Rhein über Macht, Merz und Mut zur Bürokratie-Revolution

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 34:46


Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, spricht mit Gordon Repinski über Koalitionen, Kanzler Merz und darüber, warum er in Wiesbaden besser dealen konnte als Berlin im Bund. Rhein erzählt, wie man Kompromisse ohne Kontrollverlust verhandelt, welche Lehren er aus Hessen zieht und warum Friedrich Merz aus seiner Sicht schneller ist, als viele denken. Zentraler Punkt des Gesprächs: Bürokratieabbau und Digitalisierung. Rhein will jedes Jahr ein neues Entbürokratisierungsgesetz vorlegen, 130 Vorschriften streichen, Standards lockern. Vom Denkmalschutz bis zur Bauordnung. Er fordert ein Ende des deutschen übermäßigen Umsetzung von EU-Vorgaben und mehr Vertrauen in die Selbständigkeit von Verwaltung und Wirtschaft.Im sicherheitspolitischen Teil wird Rhein deutlich: Er verlangt eine Deutschland-Garantie für Rüstungsausgaben: Deutsches Geld müsse in deutsche Wertschöpfung fließen. Beim Thema AfD bleibt er kompromisslos: Die CDU sei das „letzte Bollwerk“. Zum Schluss geht's um Ambitionen, Machtfragen und ein mögliches Unions-Duo Wüst/Rhein für spätere Zeiten. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
John Henry Newman: Konvertit, Heiliger und Kirchenlehrer

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 53:12


Ref.: Prof. Marius Reiser, Heidesheim am Rhein

Alle Rhein
Alle Rhein! Mit Robert Koall, Chefdramaturg Düsseldorfer Schauspielhaus

Alle Rhein

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:50


Mike Litt hat Robert Koall, Chefdramaturg des Düsseldorfer Schauspielhaus, für unseren Podcast Alle Rhein! getroffen. Der gebürtige Kölner startete seine Karriere in Berlin und hat bereits mit Christoph Schlingensief, Robert Wilson und Constanza Macras gearbeitet. Für Koall beginnt 2026 seine letzte Saison am hiesigen Schauspielhaus. Nach zehn Jahren heißt es dann Abschied nehmen. Mike Litt hat mit Robert Koall über das Glück des Dramaturgen, soziale Energie und die Zukunft von Theater und Kultur gesprochen.

Verbrechen der Vergangenheit
Germanen gegen Rom (1/6): Im Land der Barbaren

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 44:25


55 v. Chr. lässt Gaius Iulius Caesar von Gallien aus eine Brücke über den Rhein schlagen, um als erster römischer Feldherr ins Barbarenland östlich des Rheins einzumarschieren. Er trifft auf eine ihm völlig fremde Welt - und nennt sie: Germanien. Mit Caesars Expedition beginnt unsere neue sechsteilige Podcast-Serie über die Geschichte der Germanen und ihres epischen Ringens mit den Römern. Die erste Folge von "Germanen gegen Rom" hört ihr hier, die ganze Serie gibt es zum vergünstigten Abopreis unter geo.de/germanen"Germanen gegen Rom" ist eine Produktion von GEO EPOCHEHosts und Redaktion: Insa Bethke und Joachim TelgenbüscherErzähler: Peter KaempfeSchnitt und Audio-Produktion: Malte JoostWir freuen uns über Feedback, Anregungen und Fragen per Mail an podcast@geo.deFolgt uns gerne bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden sich unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, hier klicken: https://datenschutz.ad-allUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 2 Das Thema
Olympia an Rhein und Ruhr?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:18


Nach dem "Ja" der Münchner zu einer Olympiabewerbung sind die anderen deutschen Kandidaten am Zug - Hamburg, Berlin und die Rhein-Ruhr-Region. In NRW sind insgesamt 16 Kommunen beteiligt. Hier soll es im April 2026 einen Bürgerentscheid geben. Erst in knapp einem Jahr will sich der DOSB festlegen, welchen der deutschen Bewerber er in ein internationales Kandidatenrennen schicken will. Von Ralph Günther.

Politics Done Right
The Immigrant Experience Walter Rhein & Egberto Willies on America's Promise

Politics Done Right

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 55:13


"I'd Rather Be Writing's," Walter Rhein, and "Egberto Off The Record's," Egberto Willies share a robust dialogue on immigration, empathy, and America's evolving identity.Subscribe to our Newsletter:https://politicsdoneright.com/newsletterPurchase our Books: As I See It: https://amzn.to/3XpvW5o How To Make AmericaUtopia: https://amzn.to/3VKVFnG It's Worth It: https://amzn.to/3VFByXP Lose Weight And BeFit Now: https://amzn.to/3xiQK3K Tribulations of anAfro-Latino Caribbean man: https://amzn.to/4c09rbE

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Ein Verein im Sprühregen

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 57:58


Im Olympiastadion zeigt sich die Fortuna zunächst verbessert, verpasst es allerdings die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Im weiteren Verlauf der Partie sieht man, dass manchmal auch die Bank Spiele gewinnt und am Ende nimmt unsere Mannschaft seit längerem mal wieder nichts zählbares mit an den Rhein (00:05:20). Im weiteren Verlauf der Folge gehen wir der Frage nach, ob die Fortuna eine Pokalmannschaft und ob Freiburg der Dreifach-Belastung gewachsen ist (00:39:50). Fragen über Fragen. Zu guter letzt die Frage: Wie kann trotz der vielen Ausfälle in der Liga gegen den FCK gepunktet werden (00:52:20).

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 20.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 35:25


CDU-Chef Merz hält an "Brandmauer" gegenüber der AfD fest, Die Meinung, Kritik der Jungen Union und der Jusos an ihren Parteien, Vorstoß von US-Präsident Trump zur Aufteilung der Ukraine, Das Image der Wärmepumpe in der schwarz-roten Regierung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Koblenz: Die Pfaffendorfer Brücke über den Rhein, Bio-Pic "Nebraska" über Rock-Legende Bruce Springsteen, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Radio Meerdijk
Is Torben Rhein het medicijn tegen wispelturig FC Emmen?

Radio Meerdijk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 50:09


Het donderde in de kleedkamer na afloop van het debacle tegen VVV in Venlo. Trainer Menno van Dam laakte het gedrag van zijn pupillen in het veld. In Radio Meerdijk vertelt Jos Schaart, manager bij FC Emmen, waarom hij onder de indruk van de werkwijze van de coach. „Het is goed dat hij meteen beelden heeft laten zien in de kleedkamer na afloop met wat niet goed ging. Dat moet dan ook met naam en rugnummer, zodat die jongens de lange terugreis hebben om eens stevig na te denken”, stelt Schaart. Voor de komende week predikt de hoofdtrainer van SVV'04 vooral vertrouwen. „De eerste helft was helemaal niet slecht. Het is een jonge ploeg en dan calculeer je ook wat wisselvalligheid in, helaas.'' Clubwatcher Pim Siegers stelt dat het in ieder geval geen moment saai is met dit schier onmogelijk te duiden elftal. „Als ze de wind meehebben dan demareren ze erop en erover zoals vorige week tegen Eindhoven, maar bij een zuchtje tegenwind lijken ze haast vergeten hoe ze moeten trappen.” ­ * Vragen voor in de podcast? Mail naar: william.pomp@dvhn.nl * FC Emmen op de voet volgen? Abonneer je hier op onze nieuwsbriefSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Vom Pfarrer zum Stadtpräsident und wieder zurück

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 9:27


Anders Stokholm war zehn Jahre lang Stadtpräsident von Frauenfeld. Seit Sommer ist er nun Pfarrer in Erlenbach. Bereits in den 1990er-Jahren arbeitete er als Pfarrer in Stein am Rhein. Weitere Themen: · Mitte-Partei der Stadt Zürich unterstützt FDP-Kandidat fürs Stadtpräsidium · 90 Freiwillige sammeln am Zürcher Seeufer 167 Kilogramm Abfall · GC verliert 0 zu 1 gegen Sion

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 18.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 15:54


Seit Jahren klagen Anwohnende über den Lärm vom Waffenplatz Thun. Die Armee hätte bis Juli 2025 lärmsanieren müssen – doch passiert ist wenig. Nun schlägt sie eine Indoor-Schiesshalle oder Schallschutzfenster vor. Für die Betroffenen ist das Symptombekämpfung – sie fordern echte Ruhe. Weitere Themen (00:03:58 ) AG Fischtracking in Schweizer Flüssen liefert erste Erkenntnisse Die Unterwasserwelt ist noch immer ein weisser Fleck – auch in der Schweiz. Das will das ETH-Wasserforschungsinstitut EAWAG ändern: 600 Fische in Aare, Rhein, Reuss und Thur wurden mit Trackern versehen. Unterwassermikrofone zeichnen ihre Wege auf, zusätzlich wird ihre Körpertemperatur gemessen. Die Forschenden wollen verstehen, warum Fische wohin schwimmen – und wie sie auf steigende Wassertemperaturen reagieren. Nach einem Jahr gibt es nun erste Ergebnisse. (00:06:57) TG/GR Tüftler mit dem E-Ski heimlich auf Skitouren Was beim Biken längst Alltag ist, soll nun auch im Schnee gelten: Tourenskis mit eingebautem Motor. Ein Tüftler aus dem Thurgau testet seine E-Skies heimlich bei Nacht – aus Angst, jemand könnte ihm die Patent-Idee klauen. Auch ein Erfinder aus Südbünden werkelte am elektrischen Ski: Seine Version startet jetzt in die erste Testphase. (00:09:58) NW Kino Buochs feiert Comeback mit Ski-Film Nach 13 Jahren flimmert wieder ein Film über die Leinwand im Kino Buochs – dank dem leidenschaftlichen Kinofan Kobi Barmettler. (00:00) Er bringt den Streifen «Downhill Skiers» in seine Heimat, direkt nach der Première am «Zurich Film Festival». Im Fokus: die besten Skirennfahrer der Welt, darunter auch der Nidwaldner Marco Odermatt. Ob er persönlich vorbeischaut bei einer der elf Aufführungen? «Er hat zumindest nicht Nein gesagt», meint Barmettler. (00:13:01 ) ZH Wer ist eigentlich Nora Binkert? Sie kommt aus Eglisau und bringt die Schweiz zum Lachen: Nora Binkert, ein frisches Comedy-Talent mit trockenem Humor und scharfem Blick fürs Alltägliche. Auf Social Media erreicht sie mit ihren Videos zehntausende – vor allem junge Fans. Jetzt schafft sie den Sprung vom Handybildschirm ins Schweizer Fernsehen. Viele fragen sich: Wer ist diese junge Frau hinter den Videos?

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. zur Bibel!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 57:01


Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein

SWR2 Kultur Info
Phänomen Modenschau als Ausstellung im Vitra Design Museum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:59


Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt eine Ausstellung über 100 Jahre Modegeschichte auf dem Laufsteg: von den intimen Anfängen in Paris bis zu den globalen Megashows von heute.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Hambacher Tagebau - Warum das Sündenwäldchen gerodet werden soll

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:49


Der Energiekonzern RWE will Sand und Kies unter dem Sündenwäldchen zur Befestigung des geplanten Hambacher Sees abbaggern. Nach Ende des Braunkohletagebaus soll er mit Wasser aus dem Rhein entstehen. Eine ökologische Katastrophe sagen Naturschützer. Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (16.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 36:53


Der Tag in NRW: Schule - Mindeststandards verfehlt?; Filter gegen Mikroplastik; Waschbärenjagd in Hagen; Welttag der Wiederbelebung; Angstraum Bahnhof; KI im Nationalpark Eifel; Rhein und Sieg - ideal für Zugvögel; Moderation Benjamin Sartory Von WDR.

Antenne Daily
Nahe Dran vom 15.10.2025 - Orgel Art Museum Rhein-Nahe Windesheim

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 21:01


Nahe Dran vom 15.10.2025 - Orgel Art Museum Rhein-Nahe Windesheim by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein
Andy Möller – 15 Sekunden Wembley, Weltmeister 1990 & eine Karriere voller Titel

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 90:26


Andy Möller zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fußballern seiner Generation. Im großen Interview im „Tempelfunk – der Sportpodcast zwischen Spree & Rhein“ spricht der Weltmeister von 1990 und Europameister von 1996 über seine bewegte Karriere.Von seinen Anfängen bei Eintracht Frankfurt über den internationalen Durchbruch bei Juventus Turin, den Champions-League-Triumph 1997 mit Borussia Dortmund bis zu seiner Zeit auf Schalke – Andy Möller nimmt uns mit auf eine Reise durch drei Jahrzehnte Fußballgeschichte.Natürlich darf auch das legendäre EM-Halbfinale 1996 in Wembley nicht fehlen, das in die Geschichte einging als „15 Sekunden Wembley“.

The Source of Commercial Real Estate
Landing Off-Market Small Bay Industrial Deals with Matthias Rhein

The Source of Commercial Real Estate

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 29:13


Connect with Matthias:https://www.linkedin.com/in/matthias-rhein/https://www.torchcapitalpartners.com/Click to access the 120k Southwest Airlines Performance Business card offer (click Performance Business card at the top) Email Jonathan with comments or suggestions:podcast@thesourcecre.comOr visit the webpage:www.thesourcecre.com*Some or all of the show notes may have been generated using AI tools.

Regionaljournal Graubünden
Aus der Thurgauer Regierung in die humanitäre Hilfe nach Syrien

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 24:31


Die ehemalige Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag arbeitet heute für das DEZA. Sie ist stellvertretende Leiterin des humanitären Büros der Schweiz in Damaskus und koordiniert alle Projekte, welche die Schweiz in Syrien unterstützt. Weitere Themen: · Der Medienplatz Lichtenstein ist laut einer Studie stark geschwächt und politisch einseitig. · Zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen verkehren ab Mittwoch infolge niedrigen Wasserstands und Muschelablagerungen keine Kursschiffe mehr. · Die Berbahnen Grüsch-Danusa stellen den Betrieb im Sommer wieder ein. Es habe sich gezeigt, dass der Sommerbetrieb nicht kostendeckend sei.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schifffahrt im Rhein wegen wenig Wasser unterbrochen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 20:49


Die Saison 2025 der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein endet mit Unterbrüchen und ausgedünntem Fahrplan. Am Mittwoch stellt die Gesellschaft den Betrieb zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen ein. Gründe sind der niedrige Wasserstand und Muschelablagerungen. Weitere Themen: · Betroffene Eltern und die örtliche SP wehren sich gegen die Schliessung der Kindertagesstätte des Spitals Uster. · Eines der grössten Jugendlager der Schweiz feiert sein 40-jähriges Jubiläum: das Sportferienlager Fiesch. · Eine junge Eglisauerin erobert die Schweizer Comedy-Szene.

Regionaljournal Ostschweiz
Aus der Thurgauer Regierung in die humanitäre Hilfe nach Syrien

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 24:31


Die ehemalige Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag arbeitet heute für das DEZA. Sie ist stellvertretende Leiterin des humanitären Büros der Schweiz in Damaskus und koordiniert alle Projekte, welche die Schweiz in Syrien unterstützt. Weitere Themen: · Der Medienplatz Lichtenstein ist laut einer Studie stark geschwächt und politisch einseitig. · Zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen verkehren ab Mittwoch infolge niedrigen Wasserstands und Muschelablagerungen keine Kursschiffe mehr. · Die Berbahnen Grüsch-Danusa stellen den Betrieb im Sommer wieder ein. Es habe sich gezeigt, dass der Sommerbetrieb nicht kostendeckend sei.

Podcasts von Tichys Einblick
Hamburg wählt Klimawahn – Industrie vor dem Aus - TE Wecker am 13.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 14:02


Hamburg wählt Klimawahn – Industrie vor dem Aus +++ Reemtsma & Neubauer triumphieren: Hamburg macht dicht +++ Energiewende mit Anlauf gegen die Wand – Hamburg testet den Kollaps +++ Frankfurt/Oder: AfD scheitert knapp – Verfassungsschutz hilft mit +++ Demokratie unter Druck: AfD-Schiffsfahrt auf dem Rhein abgesagt +++ Telegram-Gründer warnt: EU baut digitalen Polizeistaat +++ Freiheit in Gefahr: EU will private Chats durchleuchten +++ Nahost: Hoffnung auf echten Waffenstillstand – oder neue Gewalt? Trump redet heute vor Knesset und in Ägypten +++ Deutschland steuert auf Stromkollaps zu – Netzagentur plant weiter ohne Netz +++ TE-Energiewendewetter RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Hörspiel
«Falscher Alarm» – Hör-Collage von Lukas Holliger

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:08


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Im Hörspiel kann auf O-Töne aus Radio und Fernsehen zurückgegriffen werden. Exemplarisch und meisterhaft zugleich ist das bei «Falscher Alarm» geschehen: Einer Collage über das Chemieunglück im Basler Industriegebiet Schweizerhalle 1986. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 10.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Am 1. November 1986 kommt es in Basel zu einer Katastrophennacht. Ein Chemieunglück nie gesehenen Ausmasses im Industriegebiet Schweizerhalle erschüttert die Stadt und die gesamte Schweiz. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatten in Basel keine Sirenen mehr geheult. Polizeidurchsagen forderten die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen und Radio zu hören. Eine Ausgangssperre, die nicht von allen befolgt wurde. Es gab zahlreiche Schaulustige, auch Flüchtende. Experten beruhigten, Moderatoren kämpften um Informationen, das Telefonnetz brach zusammen. Niemand war auf so eine Nacht vorbereitet. Als am nächsten Tag der Rhein bis in die Nordsee vergiftet war, rang man um Erklärungen, protestierten tausende wütende Bürger. «Falscher Alarm» schenkt diesen Tönen, den Beschwichtigungen, der Wut und der Angst noch einmal ein Ohr. Entstanden ist eine akustische Illustration jener «Risikogesellschaft», in der wir bis heute leben. Als 15-Jähriger erlebte der Basler Autor Lukas Holliger die Katastrophennacht mit, zufällig von der ersten Radiomeldung an. Anlässlich des 30-jährigen Jahrestages hatte er die Töne von damals aus den Archiven geholt und zu einer dramatischen Collage montiert. ____________________ Komposition und Sounddesign: Martin Bezzola – Tontechnik: Franz Baumann und Ueli Karlen – Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2016 ____________________ Dauer: 50'

Die Maus - 30
Über die Brücke

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Flüssen und ihrem Wasser, einer Brücke im Dschungel, einer Grünbrücke für Wildtiere, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte: Wie bekommt man eine Brücke in den Rhein? (06:31) Grünbrücken für Tiere (18:23) Zeitsprung: Die Brücke im Dschungel (28:03) Joachims Experimente: Leonardobrücke (37:08) Reportage: Klettern auf der Müngstener Brücke (43:39) Frage des Tages: Warum werden Flüsse nie leer? (53:42) Von Marie Güttge.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Die Post eröffnet riesiges Lagerlogistikzentrum in Villmergen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:07


Die Schweizerische Post hat in Villmergen ihr erweitertes Lagerlogistikzentrum eröffnet. Dieses Zentrum ist unter anderem auf Gesundheitslogistik spezialisiert. Mehrere Spitäler lassen sich ihre Verbrauchsmaterialien künftig direkt aus Villmergen liefern. Weitere Themen: · Das Wasserkraftwerk Rekingen erhält eine neue Konzession. Das Kraftwerk am Rhein kann damit weiterhin bis mindestens 2080 Strom produzieren. · Der Windpark auf dem Lindenberg an der Grenze zwischen den Kantonen Aargau und Luzern hat viele Gegnerinnen und Gegner. Doch nun stellt sich der Aargauer Bauernverband hinter dieses Windkraftprojekt.

Regionaljournal Graubünden
Unspektakuläre Hochjagd-Bilanz in Graubünden.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 24:45


Während der Hochjagd durften auch lizenzierte Jägerinnen und Jäger Wölfe schiessen. Sie hätten dabei die Hälfte der 14 Tiere erlegt, erklärten die Verantwortlichen im Amt für Jagd und Fischerei. Weitere Themen: - Glarus arbeitet die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Vergangenheit auf. - Das Bündner Bergdorf Brienz bleibt noch für Monate evakuiert. Die Situation sei zu gefährlich, erklären die Verantwortlichen. - Durchzogene Bilanz für die Schifffahrt auf dem Untersee und Rhein. - Geologen untersuchen den Felssturz am Tschingelhorn vor einem Jahr. - Ein altes Handwerk für Hightech-Produkte: Metall-Drücken. Eine Reportage aus einem Thurgauer Betrieb.

Treffpunkt
Die Güter für Fracht- und Containerschiffe werden sich verändern

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 56:48


Die Basler Rheinhäfen sind für die Schweiz das Tor zur Welt. Von den grossen Seehäfen in Rotterdam oder Antwerpen kommen jährlich sechs Millionen Tonnen Güter den Rhein hoch nach Basel. Die Fracht wird sich in Zukunft verändern. Diese Güter werden vor Ort ausgeladen und reisen auf Schiene und Strasse weiter. Rund 3000 Mitarbeitende und fast 100 verschiedene Firmen arbeiten täglich für den Hafen. In der Radiosendung «Treffpunkt» schaut Moderator Ralph Wicki zusammen mit Florian Röthlingshofer, Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen, in die Zukunft. Der Hafen steht vor grundlegenden Herausforderungen. Die Abwicklung der Güter wird sich verändern, die Digitalisierung wird den Hafen und die Menschen, die dort oder auf dem Schiff arbeiten, prägen. Auch die Güterzusammensetzung wird sich verändern.

Regionaljournal Ostschweiz
Durchzogene Bilanz für Schifffahrt Untersee und Rhein

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 24:45


Schuld an den schlechten Zahlen sei nicht nur das Wetter, sondern auch die Quaggamuscheln, begründet die Schifffahrtsgesellschaft. Besser ging es der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt. Hier wird ein Resultat auf Vorjahresniveau erwartet. Weitere Themen: - Glarus arbeitet die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Vergangenheit auf. - In Graubünden sind während der Hochjagd 14 Wölfe geschossen worden. Die Mehrheit von lizenzierten Jägerinnen und Jägern. - Das Bündner Bergdorf Brienz bleibt noch für Monate evakuiert. Die Situation sei zu gefährlich, erklären die Verantwortlichen. - Geologen untersuchen den Felssturz am Tschingelhorn vor einem Jahr. - Ein altes Handwerk für Hightech-Produkte: Metall-Drücken. Eine Reportage aus einem Thurgauer Betrieb.

Regionaljournal Ostschweiz
Ostschweizer Wirtschaft: Kurzarbeit als Mittel gegen US-Zölle

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:14


Wenn Schweizer Produkte in die USA importiert werden, gelten seit dem 7. August Zölle von 39 Prozent. Davon sind auch Ostschweizer Unternehmen betroffen, für welche die USA ein wichtiges Exportland ist. Im Thurgau und St. Gallen gab es politische Vorstösse dazu. Jetzt sind Antworten da. Weitere Themen: · Kanton St. Gallen bereitet sich auf Rinderkrankheit «Lumpy-Skin-Disease» vor · Kein guter Sommer für Schifffahrt auf dem Untersee und Rhein

Treffpunkt
Unterwegs mit einem Transportschiff auf dem Rhein

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 56:38


Das Arbeiten auf einem Fracht- oder Containerschiff stellen sich viele romantisch vor. Die Arbeit ist aber knallhart. Auf einem Transportschiff arbeiten kann mit der Zeit mitunter auch monoton wirken: Schiff festmachen, Fracht sichern, Motoren warten, Fracht ausladen und wieder einladen. Wie lebt es sich wochenlang auf einem Transportschiff, auf der Reise von Antwerpen und Rotterdam nach Basel? Was tun, wenn man im kleinen Team nicht der gleichen Meinung ist? Was tun, wenn einem das Heimweh plagt? Auf diese Fragen will SRF-Moderator Ralph Wicki Antworten. Er besucht in den Basler Rheinhäfen ein Schiff und spricht mit Menschen an Bord, die tagtäglich vollen Einsatz leisten, damit wir unsere geliebten Lebensmittel, Möbel etc. in den Regalen stehen haben. Er trifft die Fernsehmoderatorin Mona Vetsch, die mit dem Schiff für «Mona mittendrin» von Basel nach Antwerpen gereist war. Sie sagt: «Seit dieser eindrücklichen Reise, habe ich ein viel grösseres Verständnis dafür, wer eigentlich unsere Lebensmittel wie transportiert.»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Eine Saison zum Vergessen für die Schifffahrt auf dem Rhein

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:44


Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein blickt auf eine schwierige Saison zurück. Die Passagierzahlen sind eingebrochen, die Rechnung dürfte tief im Minus schliessen. Auf dem Zürichsee präsentiert sich ein anderes Bild. Dort verzeichnet die Schifffahrt mehr Passagiere und mehr Umsatz. Weitere Themen: · In der Stadt Winterthur vergeben Laien Kulturfördergelder in der Höhe von einer halben Million Franken. · Für den Neubau des Kantonsspitals Schaffhausen ist das Baugesuch eingereicht worden. · Worte des Monats: Die eindrücklichsten Aussagen und wichtigsten Themen des Septembers.

ETDPODCAST
Ministerpräsident Wüst erklärt CDU erneut zum Sieger | Nr. 8153

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:02


Würde ein AfD-Kandidat das erste Oberbürgermeisteramt im Westen Deutschlands gewinnen? Auf diese Möglichkeit konzentrierten sich Medien und Politik in NRW bei den gestrigen Stichwahlen in 147 Gemeinden und Kreisen. Was sagen die Wahlentscheidungen in den Städten an Rhein und Ruhr wirklich aus?

Podcasts von Tichys Einblick
Europas Infrastruktur under Attack - TE Wecker am 23.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:22


Europas Infrastruktur under Attack +++ Drohnen-Alarm über Kopenhagen: Luftraum dicht, Airport lahmgelegt +++ Ludwigshafen: ausgeschlossener Kandidat Paul kündigt Wahlanfechtung an +++ Porsche kehrt zum Verbrenner zurück +++ Evelyn Palla soll Bahn-Chefin werden - Bahnchaos im Norden und Westen: Eisenbahn-Sabotage am Rhein, Oberleitungsabriß im Norden, Entgleisung im Westen – Bahn im Stresstest +++ „Industrieland bleiben“: IG Metall klagt über Krise, die sie selbst mitverursacht hat +++ Pro-palästinensische Gewalt überschwemmt Europa +++ Macron spricht von „Sieg des Friedens“ – Europa erlebt Gewaltorgien, Pro-Palästina-Mob attackiert Bahnhöfe und Häfen +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. 
 ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000. 


Heimat lesen
#28 Arthur Achleitner: Geschichten aus den Bergen (28)

Heimat lesen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 32:10


Die blutjunge Mizzi, ein herziges Kind steht im Mittelpunkt einer weiteren Erzählungen des Berglandpoeten Arthur Achleitner. Als ein geheimnisvoller Gast "vom Rhein" daherkommt, nimmt die Geschichte "Wahre Liebe" Fahrt auf. Weniger dramatisch, dafür umso kurioser eine Fahrt auf der Semmeringbahn - inklusive 'verhängnisvoller Wartezeit'...

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 234 - Kurt Friedrich "Im Dialog entsteht das Neue"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:50


Kurt Friedrich ist Gestalter; Unternehmer; Wegbegleiter. Er arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kommunikation und nachhaltiger Transformation. Gestaltung versteht er als soziale Funktion – als Möglichkeit, Ordnung zu schaffen; Orientierung zu geben; Zusammenhänge zu vermitteln. Für ihn ist sie kulturelle, demokratische Praxis; Einladung zum Dialog; Bewegung auf das Wesentliche zu. Was ihn leitet: ein Designbegriff, der zuhört; der Beziehungen gestaltet; der Resonanzräume öffnet. Gestaltung ist Vermittlung, nicht Behauptung. Im Zentrum steht der Dialog – nicht als bloßes Gespräch, sondern als schöpferischer Möglichkeitsraum. „Im Dialog entsteht das Neue“ – zwischen den Beteiligten; im Wechselspiel von Perspektiven; im Spannungsfeld von Differenz und Verbindung. Das Dazwischen ist kein neutraler Zwischenhalt, sondern ein lebendiger Resonanzraum: offen; riskant; transformativ. Hier formt sich Zukunft. Geboren 1961 in Stockstadt am Rhein; geprägt von einer landwirtschaftlichen Umgebung und Pferden. Ausbildung zum Raumausstatter; Meisterprüfung; später Studium Industriedesign an der HfG Offenbach – mit Fokus auf Konsumkritik und Nachhaltigkeit. Seit 1990 Mitgründer mehrerer Unternehmen: ID4 Markenagentur; zwei – Taschenlabel; addcube – POS-System; tingtool – Plattform für kollaborative Kommunikation; hausrat – Produktstandards; dialog-plan – nachhaltige Markenentwicklung. Projekte u. a. für Caparol, HEAG, OKA, Software AG-Stiftung, Nieder-Ramstädter Diakonie. Lehrbeauftragter für Ökologie und Design (2014–2020); seit 2021 Mitgründer der Bildungsinitiative greenD – Nachhaltigkeit im Designstudium; nicht als Zusatz, sondern als Zentrum. Mitglied im Deutschen Design Club; bei Hessen Design; in der Okeanos Stiftung; Mitgründer von white heart. Seit 20 Jahren systemische Aufstellungsarbeit am HSI-Heidelberg. Kurt Friedrich lebt und arbeitet in Darmstadt; verheiratet; zwei erwachsene Kinder.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nachbarn wehren sich gegen die Drogenszene im Zürcher Kreis 4

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:18


Immer mehr Crack-Süchtige sind im Quartier unterwegs rund um die Zürcher Bäckeranlage. Es werde gedealt und komme auch zu aggressiven Szenen, berichten Anwohnerinnen und Anwohner. Sie fordern die Stadt nun zum Handeln auf. Weitere Themen: · SBB führt Versuch mit bioakustischer Wildwarnanlage zwischen Winterthur und Stein am Rhein nicht fort · Winterthurer Stadtparlament will ein Verbot von biometrischer Gesichtserkennung im ganzen Kanton · Grossbrand in Gächlingen

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. zur Bibel!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 57:13


Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Reifenabrieb im Rhein: Wie verändert er die Bakteriengemeinschaften?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:36


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

rundfunk 17
Die Emotionen sind ja echt – #rundfunk17 Folge 380

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 84:07


Ex-Tesla-Fanboy anredo verabschiedet sich von seinem Auto, während BastiMasti auf der Gamescom eine ungewöhnliche Freundschaft mit der Bundeswehr schließt. Dazu gibt's schräge Flohmarktgeschichten und eine neue Facebook-Gruppe, die alles toppt. Basti zieht sein Gamescom-Fazit – und stolpert gleich nebenan in eine Begegnung mit der Bundeswehr. Aus einem lockeren Scherz („Darf ich mit dem Buggy Kriegsverbrechen begehen?“) wird überraschend eine fast zärtliche Messe-Bekanntschaft. Doch Gefühle kippen schnell. Am Ende steht ein Verrat, der Judas (oder Pontius Pilatus?) Konkurrenz macht. Die Emotionen waren echt – und darum gefährlich. Ex-Twitterstar anredo muss sich von seinem Tesla trennen. Vier Jahre Leasing enden nicht im Crash, sondern nüchtern in einem Containerdorf bei Dortmund. Doch auch wenn der Kopf sagt: nur ein Auto – das Herz hört nicht auf ihn. Erst recht nicht, wenn die eigene Mutter glaubt, der Sohn sei samt Wagen in den Rhein gestürzt. Später geht's auf den Flohmarkt: schrullige Verkäuferinnen, Preisschilder in Comic Sans, Feilschversuche so unbeholfen wie ein sechster Finger im Albtraum. Selbst eine Taschenuhr für fünf Euro kann große Gefühle wecken. Und natürlich hat auch das Netz seine eigene Bühne: anredo, Deutschlands letzter Facebook-Nutzer, stolpert in eine absurde Gruppe. Zwischen Schnäppchen, Bastelideen und skurrilen Mitbring-Deals wächst ein kleines Paralleluniversum. Und auch hier: Die Emotionen sind ja echt.

Regionaljournal Basel Baselland
Grosse Pläne für den Klybeckquai in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:40


Eine neue Wohnsiedlung am Rhein mit Uferpromenade, ein Quartierpark und eine Brücke mit Tramlinie nach Frankreich: Diese Elemente gehören zum Vorschlag Arealentwicklung Klybeck- und Westquai, welche die Basler Regierung präsentiert hat. Ausserdem: · Landrat ist gegen Krankenkassenprämien-Initiative der SVP · Baselbiet will mehr Spitalbehandlungen bei den Patienten zuhause anbieten

rundfunk 17
Gamescom-Gedränge vs. Gebrauchtwagen-Geheimnis – #rundfunk17 Folge 379

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 78:56


Mitten im Gedränge der Gamescom wird Basti zum Messe-Reporter – bis ihn live im Podcast ein chaotischer Eltern-Anruf überrumpelt. Für den finalen Twist sorgt anredos mysteriöses Gebrauchtwagen-Geheimnis in dieser Video-Jubiläumsfolge. Basti kämpft sich in Köln durch Ghillie-Suits, Fuchsohren und Fedora-Admins. Nebenbei verteilt er exklusive Einblicke aus 15 Jahren Gamescom: Wer bekommt welches Bändchen? Warum sorgt Fortnite sofort für das Ende jedes Gesprächs? Und wieso fühlen sich 100.000 Gamer plötzlich wie eine einzige Familie? Ex-Internetstar anredo outet sich dagegen als Nicht-Gamer – schwört aber, für GTA 6 sogar Urlaub zu nehmen, Klimabilanz hin oder her. Doch damit nicht genug: Zwischen Impfpässen voller Exoten-Vakzine, Kindheits-Traumata mit Zahnspangen und der Frage, ob man jemals „cool“ war, klingelt plötzlich das Telefon. Ein Live-Eltern-Anruf mit Bordkarten-Drama: Wer wollte was ausdrucken – und warum wird dabei das Riesentablet gezückt? Ein Hörerlebnis wie ein familiärer Staffellauf, nur chaotischer. Und schließlich das Gebrauchtwagen-Geheimnis: Elektrofahrer anredo kündigt an, sein emissionsfreies Raumschiff nächste Woche medienwirksam im Rhein zu versenken – natürlich als Protestinstallation. Ganz nebenbei gesteht der Ex-Woke, dass er sich längst für ein neues Auto entschieden hat... Den Videopodcast zu dieser Jubiläumsfolge findet ihr bei Patreon (kostenlos) und Spotify.

Regionaljournal Graubünden
Albula/Alvra kann Kredite von insgesamt 20 Millionen vergeben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 10:35


Umzugswillige aus dem Bergsturzdorf Brienz erhalten so eine Übergangsfinanzierung. Die Gemeindeversammlung hat dem Vorstand die Kompetenz erteilt, die entsprechenden Kredite zu vergeben. Weitere Themen: · Die neue Hundewiese in Romanshorn findet Anklang. · Mutige springen in Diessenhofen von der Holzbrücke in den Rhein. · Die 16. Kunstnacht in Kreuzlingen verbindet Kunst und Sport in der Eishalle.

Eye of the Hurricane Podcast - The official podcast of the University of Tulsa Athletics
Head Women's Soccer Coach Jim Rhein discusses his team's first two games and the season outlook

Eye of the Hurricane Podcast - The official podcast of the University of Tulsa Athletics

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 16:30


After winning their first two games, head Women's Soccer Coach Jim Rhein reviews the victories and looks forward to the rest of the yearSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 19.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 30:10


Wie geht es nach Alaska und Washington mit der Ukraine weiter? Wie können Feuerwehrleute aus NRW in Spanien helfen? Wie lohnenswert sind orthopädische IGeL-Leistungen? Wie wirksam ist das Badeverbot im Rhein? Moderation: Julia Barth Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Badeverbot im Rhein - Düsseldorf und Neuss reagieren auf Todesfälle

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:43


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Showtek presents: Skink Radio
Actimax, Malique - Farbenstadt

Showtek presents: Skink Radio

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:00


Die Farbenstadt bebt! Mit dieser kraftvollen Hymne feiern wir unsere Geschichte, unsere Leidenschaft und unseren Stolz: SV Bayer Leverkusen. Ob Heim oder Auswärts, wir stehen immer hinter unserem Verein. Schwarz und Rot, das ist mehr als nur Farbe, das ist unsere Identität. Die Macht am Rhein, das sind wir! Jetzt reinhören und mitfühlen! Listen / Download ▶︎ https://skink.ffm.to/sk378 Follow our 'Bass Music' playlist ▶︎ https://open.spotify.com/playlist/4ZMLnMoO4gdMOscI8OutYZ?si=751b3b6b34004773 Connect with us: Instagram → https://www.instagram.com/skinkrec/ TikTok → https://www.tiktok.com/@skinkrecords Facebook → https://www.facebook.com/skinkofficial Soundcloud → https://soundcloud.com/skinkofficial For demo's and more info → https://skinkrecords.com/ Connect with Actimax: Spotify → https://open.spotify.com/artist/4R9Bm1J23wbXOK3oxpjKau?si=Vqu7x5VtTJa5KmQg7SCJCw Soundcloud → https://soundcloud.com/actimaxdj Instagram → https://www.instagram.com/actimaxdj/ TikTok → https://www.tiktok.com/@actimax Connect with Malique: Spotify → https://open.spotify.com/artist/1wVsJXBXPJh8oIceiH5HEX?si=qTyr5zSARwmGfUOujcGUdw Instagram → https://www.instagram.com/einmalique/ TikTok → https://www.tiktok.com/@einmalique #farbenstadt #bayer4leverkusen #leverkusen #bayer

Das WDR 5 Tagesgespräch
Schwimmen in öffentlichen Gewässern – strengere Regeln?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 45:35


Wer in Düsseldorf im Rhein badet, muss künftig bis zu 1.000 Euro Strafe zahlen. So will die Stadt die Zahl der Badeunfälle senken. Sind Verbote der richtige Weg? Was ist mit Eigenverantwortung? Diskussion mit Julia Schöning und Till Siebel vom DLRG. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
EU blockiert sich selbst & Friedenstruppen für Gaza

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 21:21


Die EU zittert vor den Zöllen, die die USA auf ihre Produkte jetzt erheben. Dabei sollte sie zuerst im EU-Binnenmarkt aufräumen und hier Hemmnisse abbauen, meint unser Gast. Und: Friedenstruppen könnten in Gaza helfen. Von WDR 5.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 13.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 30:07


Videoschalte mit Trump: Merz macht klar, bei Gesprächen mit Putin muss Ukraine mit am Tisch sitzen//37 Grad in NRW: Wie sieht es aus mit den Hitzenotfallplänen in den Städten und Kommunen?//Mikroplastik im Rhein: wie gefährlich ist das für uns? Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

All Things Division III Soccer
2025 Season Preview w/ Marco Rhein, Head Men's Coach @riponcollegevideo ​

All Things Division III Soccer

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 56:37


If you want to support the channel, I've set up a Patreon - patreon.com/AllThingsDivisionIIISoccer DiscoverCollegeSoccer.com Study Table - https://discovercollegesoccer.mykajabi.com/a/2147532196/7WKTpfoL Use the Discount Code - SIMPLE for 20% off.✔ If you enjoyed the video, please like & subscribe! And don't forget to hit the bell button to get notifications of our video uploads!