An Wundern gibt es keinen Mangel auf der Erde. An der Fähigkeit, sich wundern zu können, hingegen schon. In diesem Podcast der als Kunstwerkzeug dient, versucht Enrico ein Gedanken Konservatorium zu erstellen, dies dann zum selber weiterdenken inspirieren kann.
Dinge, die wir nicht tun, jedoch deren Gründe nicht hinterfragt werden.
Immer und überall erreichbar zu sein ist ungesunde Realität geworden.
Wahrscheinlich ging es dir auch mal so oder ähnlich während einer Massage.
Wie Emilie es schafft ihrer anstehenden Panikattacke auszuweichen.
Diese von mir erfundene Geschichte kann als Alternative von eigenen Gedanken als Abwechslung dienen. Als option andere Bilder in seinem Kopf zu haben. Eventuell zum einschlafen, Zug oder Auto fahren oder um einfach kurz in eine andere Welt zu tauchen.
Wie Werte als Gleichung von Erfahrungen weitergegeben werden ohne sie personalisiert und hinterfragt zu haben…
Wikipedia sagt: Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden. Enrico versucht dem auf den Grund zu gehen und versucht herauszufinden ob wir Empathie trainieren können?
In diesem witzig und informativen Kitchen-Talk mit Jonathan aus Hamburg geht es um „Glückskekse“ und wie Kompostieren eine neue Form bekommt.
Kokain statt Ritalin? Wie das Geschenk vom - viel Energie haben - als Störfaktor vermittelt wird. Enrico versucht aus seiner Perspektive das Thema zu beschreiben.
Wie Annahmen zu Kompletten Missverständnissen führen können und wie Sender und Empfänger den selben Kanal finden.
Enrico‘s kurze Beschreibung das deine Schönheit individuell bleiben soll.
Wie relevant ist vergangenes da es schon vorbei ist ? Wie effizient muss das hier und jetzt sein und wie wichtig darf die Zukunft sein wenn sie nicht jetzt stattfindet?
Jeder will noch kurz seinen Senf dazu geben! Aber habe ich danach gefragt? In dieser Episode hinterfragt Enrico aus seiner Sicht die un/Wichtigkeit der Meinung von Anderen Menschen.
In der ersten Episode des schweizerdeutschen Kitchen-Talk ist Dany Affolter zu Gast. In der spontanen Unterhaltung mit dem Unternehmer geht es unter anderem um das Handwerk, Perfektion und Kaffeekunst.
Enrico‘s kurzer Ausflug nach Paris lässt ihn hinterfragen welche Ursache wohl hinter dem Bedürfnis auf einen Tapetenwechsel steckt. Ist es die flucht vor dem Alltag oder um auf neue Ideen zu kommen? Abwechslung oder Ablenkung ? Seine geschriebenen Gedanken und Erlebnisse werden vorgelesen.
Enrico erklärt aus seiner Sicht wie lachen, Musik und helfen aus einem angehend harzigen Tag doch noch ein guter werden kann. Weil die kleinen Glücksmomente oft unbeachtet bleiben bei der suche nach den grossen Glück.
Es werden, zum leichten Vorteil der Frisöre, gewisse Irrtümer die im Salon auftauchen können erklärt.
Enrico beschreibt aus seiner Sicht wie notwendig es ist mehr oder weniger zu besitzen um mit etwas mehr Übersicht durch‘s leben zu gehen.