POPULARITY
Categories
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Natürliches Licht ist weit mehr als nur Helligkeit – es ist ein biologischer Taktgeber, der unseren gesamten Körper beeinflusst. In dieser Folge erfährst Du, warum Tageslicht – besonders am Morgen – eine so kraftvolle Wirkung auf Deine Gesundheit, Deinen Schlaf und Deine Leistungsfähigkeit hat. Unsere inneren Uhren, die sogenannten zirkadianen Rhythmen, sind auf Licht angewiesen – und wenn Du das verstehst, kannst Du Deinen Alltag gezielt danach ausrichten. Ich erkläre Dir, wie viel natürliches Licht Du wirklich brauchst, warum es gerade in der dunklen Jahreszeit so wichtig ist, auf Deine Lichtzufuhr zu achten – und was Du tun kannst, wenn die Sonne mal auf sich warten lässt. Außerdem gebe ich Dir einfache, alltagstaugliche Tipps und Übungen, mit denen Du mehr Licht in Dein Leben bringst – selbst im Büro oder an grauen Wintertagen. Hör rein – Dein Körper wird es Dir danken! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
Der Tag in NRW: Supercomputer „Jupiter“ in Jülich eingeweiht; U-Ausschuss Anschlag Solingen: Kritik an NRW; Lehrerin in Essen mit Messer verletzt; Ein Tag im Leben einer Bürgermeisterin. Es moderiert: Uwe Schulz. Von WDR 5 Susi Makarewicz.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Vom Profisport zur mentalen Stärke – in dieser Folge habe ich Dominic Rass zu Gast. Er ist ehemaliger Profisportler, Mental Trainer und Keynote Speaker. Er hat sich in den letzten Jahren als Experte für die Förderung von mentaler Fitness und Potentialentfaltung bei Unternehmern, Privatpersonen und Profisportlern etabliert. Wir reden darüber, warum er dem Spitzensport den Rücken gekehrt hat und wie ein einschneidendes Erlebnis sein Leben komplett verändert hat. Statt sich weiterhin an äußeren Erfolgen zu messen, hat er einen neuen Weg eingeschlagen – hin zu innerer Stärke, Resilienz und mentaler Unabhängigkeit. Im Gespräch gibt er praktische Techniken an die Hand, mit denen Du Deinen Blickwinkel verändern und Dich von äußeren Umständen lösen kannst. Wir tauchen tief ein in die Welt der mentalen Fitness und zeigen, wie Du diese Fähigkeiten langfristig in Deinen Alltag integrieren kannst. Außerdem erfährst Du, wie auch Dominic persönlich diese Methoden nutzt, um gesund, fokussiert und mental stark zu bleiben – ganz gleich, was im Außen passiert. Eine Folge voller Inspiration, Klarheit und praxisnaher Impulse für alle, die sich selbst und ihr Mindset auf ein neues Level bringen wollen. Hör unbedingt rein und lass Dich inspirieren! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
Lektion 243: Heute will ich über nichts urteilen, was geschieht. - EKIW ⚖️ Ein Tag ohne Urteil Das Urteil des Ego trennt, verwirrt und macht Angst.Doch heute lege ich es nieder. ✨ Heute will ich über nichts urteilen, was geschieht. Alles, was mir begegnet, ist eine Einladung zur Vergebung,ein Spiegel meines Geistes, ein Schritt zur Heilung.
Lektion 242: Dieser Tag gehört GOTT. Er ist meine Gabe an IHN. - EKIW
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ »Unser Atem ist ein Spiegel. Er reagiert auf alles, was wir im Leben erfahren«, sagt Ralph Skuban, Atemtrainer und Yogalehrer. Umgekehrt hat unser Atem aber auch Einfluss auf unser Leben, kann uns krank machen oder für Wohlbefinden und Gesundheit sorgen. Wie wir richtig atmen, um gesund, gelassen und glücklich zu sein, warum wir dabei ausschließlich durch die Nase und auch nicht zu viel atmen sollten, erklärt Ralph Skuban im Gespräch mit Jutta Ribbrock. Dabei verbindet er traditionsreiche Atemübungen der »alten Yogis« mit moderneren Methoden wie Buteyko, sodass jede:r die für sich passende Praxis finden kann.Geführte Atemübungen: Im Laufe des Gesprächs leitet Ralph Skuban auch zwei Atemübungen an: Atemübung 1 für natürliches Atmen und Atemübung 2, eine tibetische Praxis, um seelisch Belastendes loszulassen.Zum Weiterhören und Stöbern:Skuban-Akademie – Therapeutische Atem- und Körperarbeit: www.skuban-akademie.deRalph Skuban, Richtig atmen – Das Praxisbuch für mehr Gesundheit (Buch)Ralph Skuban, Atmen – heilt, entspannt, zentriert – Der Weg zur individuellen Atempraxis (Buch und Hörbuch)Ralph Skuban, Atmen – Übungen zur Heilung und Entspannung (Hörbuch)Ralph Skuban, Die Buteyko-Methode – Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport (Buch)Ralph Skuban, Die Psychologie des Yoga (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrockDieses Gespräch wurde erstmalig am 26.5.2022 veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Auf vielfachen Wunsch meiner weiblichen Community geht es in dieser Folge um ein Thema, über das viele ungern sprechen – obwohl es so viele betrifft: ❓Warum kommen so viele Frauen nicht (mehr) zum Orgasmus? ⁉️ Was steht dem im Weg, und wie kann sich das endlich ändern? Ich teile mit Dir meine Erfahrungen aus vielen Gesprächen mit meinen Kundinnen, die genau das erlebt haben: fehlende Lust, Unsicherheit, fehlende Kommunikation – und oft auch der Mut, eigene Wünsche auszusprechen.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Höre diesen Wecker gleich morgens als erstes, um deinen Tag mit einem klaren Fokus und einem offenen Herzen zu beginnen. Du richtest deinen Blick auf die Möglichkeiten, die heute vor dir liegen – auf das, was wachsen darf, was leichter werden darf, was vielleicht heute schon beginnt. Perfekt für einen bewussten Start in einen Tag voller neuer Chancen.
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Der erste Schultag ist auch ein besonderer Moment. Für alle Beteiligte. Ein Tag voller Aufregung, Stolz, Unsicherheit und Hoffnung. Ein Moment des Loslassens – für die Eltern. Und ein Moment des Übergangs für die Kinder – in eine neue Lebensphase und die damit verbundenen Abenteuer. An diesem Übergang positionierte sich 2010 das Startup aus Köln Fond Of mit Ihrem Angebot an Schulranzen. Mit ihrer Marke Ergobag hat die junge Firma es innerhalb eines Jahrzents geschafft, die beiden Marktführer Scout und McNeill abzulösen. Fond Of GmbH hat mit seiner Marke Ergobag diese Marktmacht gebrochen und erwirtschaftet heute mit 271 Mitarbeitern in 18 Länder105 Millionen Euro Umsatz. Aber der Weg dorthin war nicht linear. Im Gegenteil: Nach dem kometenhaften Aufstieg kam eine strategische Zerfaserung, die 2024 eine Transformation und eine Fokussierung der Markenarchitektur notwendig machte. Wie diese Fokussierung gelungen ist, wie man man sich in einem saisonal getriebenen und hochemotionalen Markt erfolgreich differenziert und wie es Ergobag im letzten Jahr gelungen ist, sich durch eine preisgekrönte 360 Grad Einführungskampagne wieder in das Herz der Zielgruppe zu spielen, darüber spreche ich mit Carsten Winkler, dem Geschäftsführer von FOND OF.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ People Pleaser können oft nicht aus ihrer Haut. Sie sagen Ja, auch wenn sie eigentlich Nein meinen. Sie fühlen sich für das Wohlergehen anderer verantwortlich und spüren erst viel zu spät, dass sie sich selbst dabei völlig vergessen haben. Oft passen sie sich lieber an, als bei anderen anzuecken. Die Psychologin Dr. Ulrike Bossmann ist Expertin für mentale Stärke, positive Psychologie und Achtsamkeit. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt sie, woher People Pleasing kommen kann und zeigt, wie man ohne schlechtes Gewissen Grenzen zieht und Konflikte austrägt, statt um der Harmonie willen zu schweigen. Außerdem gibt sie viele einfühlsame Impulse, wie wir den Fokus wieder mehr darauf richten können, dass unser eigenes Leben glücklich und entspannt ist, ohne dabei unser Umfeld aus dem Blick zu verlieren.Zum Weiterhören und Stöbern:Website von Ulrike Bossmann: soulsweet.deUlrike Bossmann auf Instagram: @ulrikebossmannDr. Ulrike Bossmann, People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrockDieses Gespräch wurde erstmalig am 15.9.2023 veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Ostdeutsche Julia Schoch erzählt in «Wild nach einem wilden Traum» von einer Frau, die von der Erinnerung an eine Affäre eingeholt wird. Der US-Amerikaner Michael Cunningham fragt in «Ein Tag im April», wie sich eine Familie entwickelt, die wegen Corona auf sich selbst zurückgeworfen wird. «Wild nach einem wilden Traum» heisst der neue Roman von Julia Schoch. Die Ich-Erzählerin, eine mittelalte Schriftstellerin, erinnert sich an eine Affäre, die sie als junge Frau mit einem Katalanen hatte. Aber warum muss sie ausgerechnet jetzt wieder an ihn denken? Und welche Lehren für ihr jetziges Leben kann sie aus dieser Erinnerung ziehen? Wie immer schreibe Julia Schoch in simplen Sätzen, «die es aber hin sich haben», sagt Katja Schönherr. Die kleinste, scheinbar banalste Alltagsbeobachtung verwandele die Autorin «in grosse Philosophie». Michael Cunningham hat mit «Die Stunden» vor über zwanzig Jahren einen internationalen Bestseller geschrieben. Darin ging es um drei Frauen in drei unterschiedlichen Epochen. Sein jüngster Roman «Ein Tag im April» begleitet eine Familie in Brooklyn - ein Ehepaar um die vierzig mit zwei Kindern. Das Buch erzählt aus dem Leben der Familie und deren Dynamiken immer am gleichen Tag in drei aufeinander folgenden Jahren: am 5. April 2019, 2020 und 2021. Die Familie wird in dieser Zeit vom Lockdown geprüft. Jennifer Khakshouri fühlte sich bei der Lektüre «gut unterhalten» und war «beeindruckt vom literarischen Handwerk des Schriftstellers». Der Schweizer Sprachakrobat Michael Stauffer legt mit dem Buch «Wühl!» eine inspirierende Sammlung von Kurztexten vor. Sie hinterfragen Klischees, bürsten tradierte Begriffe gegen den Strich und bringen Absurditäten des Alltags auf den Punkt. Für Felix Münger ist das Buch «eine ideale Lektüre für zwischendurch», um sich «zu amüsieren, auf andere Gedanken zu kommen oder sich bewusst irritieren zu lassen». Buchhinweise: Michael Cunningham. Ein Tag im April. Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné. 352 Seiten. Luchterhand 2025. Julia Schoch. Wild nach einem wilden Traum. 176 Seiten. dtv, 2025. Michael Stauffer. Wühl!. 268 Seiten. Der gesunde Menschenversand, 2025. Wiederholung der BuchZeichen-Sendung vom 13.05.2025
Am 1. August, kurz vor den offiziellen Gerichtsferien, hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg gleich mehrere Urteile verkündet. Die Justizreporter*innen aus der ARD-Rechtsredaktionen waren mittendrin – und haben über die Entscheidungen fürs Fernsehen, fürs Radio und online berichtet. Über die wichtigsten drei EuGH-Entscheidungen des Tages spricht Justizreporterin Egzona Hyseni mit den Justizreporter*innen Kolja Schwartz, Antonetta Stephany und Michael-Matthias Nordhardt. Es geht um sichere Herkunftsstaaten und das „Albanien-Modell“ der italienischen Regierung, um die Sportschiedsgerichte und um verbotene Abschalteinrichtungen bei Diesel-Fahrzeugen.
6. August 1945 – Ein Tag, der sich für immer in der Geschichte verewigt hat. An diesem Tag warf die US-Armee über der japanischen Stadt Hiroshima das erste Mal in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe ab. Drei Tage später folgte über Nagasaki ein zweiter und bis heute der letzte Abwurf. Ca. hunderttausend Menschen starben sofort, weitere hunderttausende haben bis heute mit Nachwirkungen zu kämpfen. Die Stadt Göttingen hat zum Gedenken an diesen Abwurf einen Gedenkkranz hinterlegt. ...
#47 - Kreative Hundefotos im Alltag In dieser Folge laden wir euch zu einer ganz besonderen Instagram-Challenge ein: „Ein Tag mit meinem Hund – kreativ fotografiert“. Egal, ob ihr Profi-Fotografen seid oder einfach Lust habt, mit eurem Hund schöne Alltagsmomente festzuhalten – diese Challenge ist für alle da. Wir erzählen euch, warum wir die Foto-Challenge ins Leben gerufen haben, welche 10 Themen euch erwarten und wie ihr auch ohne Studio, perfektes Licht oder teures Equipment tolle Fotos zaubern könnt. Es geht nicht um Perfektion – es geht um Spaß, Kreativität und Zeit mit eurem Hund. Und keine Sorge: Auch wenn ihr keinen Instagram-Account habt, könnt ihr mitmachen. Alle Themen findet ihr in den Shownotes. Lasst euch inspirieren und teilt eure Bilder gern mit uns!
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Magdalena Gössling ist 32 Jahre alt und mit ihrem zweiten Kind schwanger, als sie durch einen Schlaganfall die Fähigkeit zu sprechen und die Kontrolle über ihre rechte Körperseite verliert. Auf den großen Einschnitt folgen Tage wie hinter einer verschlossenen Tür. Alles, was einmal sicher erschien, gerät ins Wanken. Wer bin ich ohne Sprache? Wer bin ich ohne die Möglichkeit, meine Rollen wie gewohnt auszufüllen: die der Chirurgin, der Freundin, der Partnerin, der Mutter? Und wer ist das eigentlich: ich? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Magdalena Gössling was geschieht, wenn ein einschneidendes Ereignis das Leben in ein Davor und Danach teilt, was ihr in der Zeit nach dem Schlaganfall besonders geholfen hat und wie man nach tiefgreifenden körperlichen und geistigen Verlusten die eigene Identität Stück für Stück neu zusammensetzt.Zum Weiterhören und Stöbern:www.instagram.com/magda.lingMagdalena Gössling, Wieder werden – Eine Geschichte über Verlust und Erneuerung (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Triff mich LIVE in Berlin! Am 20. September hoste ich mein Live-Event: Manifest like a High-Value Woman – und du kannst dabei sein! Ein Tag voller Tiefe, Energie, Transformation und echter Verbindung. Für dich. Für deine Vision. Für deine High-Value Power.
Jedes Jahr am 30. Juli wollen die Vereinten Nationen die freundschaftliche Verbindung zwischen Völkern, Ländern und Kulturen würdigen, deshalb haben sie den Internationalen Tag der Freundschaft ausgerufen. Grund genug, auch die individuellen Freundschaften zwischen den Menschen zu feiern. Denn die können nicht nur glücklich machen, sondern auch der Gesundheit dienen. Von Marlis Schaum.
Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Gerner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Marie Diederich hat sich einen Traum erfüllt, den viele von uns für unerreichbar halten: Marie lebt mit ihrer Familie als Selbstversorgerin. Sie lebt mit Hühnern und Ziegen zwischen Obstbäumen und Gemüsebeeten. Ihr Essen kommt aus dem eigenen Garten und von eigenen Tieren. Und Marie sagt: Das ist gar nicht so schwer. Und: Für jede:n umsetzbar. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Marie von ihrem persönlichen Weg und gibt viele Tipps, wie auch wir mehr Selbstversorgung und Nachhaltigkeit in unser Leben bringen können. Dabei geht es nicht darum, von heute auf morgen das eigene Leben komplett umzukrempeln und alles perfekt zu machen – sondern darum, das zu machen, was uns und unserer Welt guttut. Denn viele Wege führen zur Selbstversorgung!Zum Weiterhören und Stöbern:www.wurzelwerk.netwww.instagram.com/marievonwurzelwerkMarie Diederich, Selbstversorgung – Dein eigenes Gemüse anbauen, mit Hühnern kuscheln, in selbstgebackenes Brot beißen (Buch)Marie Diederich, Saatgut aus dem eigenen Garten (Buch)Wie du Eier 8+ Monate haltbar machst – ohne Kühlung! (www.wurzelwerk.net)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(00:39) 30 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica: Ein Tag des Erinnerns. Weitere Themen: (05:34) Mozarts Don Giovanni als MeToo-Fall: Das Festival Aix en Provence zeigt eine neue provokante Lesart. (09:23) Kurznachricht: Katerina Poladjan erhält den «Grossen Preis des Deutschen Literaturfonds». (10:13) Fiktion trifft auf verdrängte Realität: «Die Schrecken der anderen» – der neue Roman der Schweizer Autorin Martina Clavadetscher. (14:57d) Baden in der Seine: Seit über 100 Jahren wieder möglich.
ERF Gottesdienst mit Pastor Gero Cochlovius aus der ev. Martinskirche in Hohnhorst.
Hitzewellen haben auch Auswirkungen auf unsere Arbeit. Studien zeigen, dass wir bei Hitze weniger produktiv sind, und dass das unsere Wirtschaft Millionen kosten kann. Hitzewellen seien wirtschaftlich vergleichbar mit Streiks oder Grippewellen, sagen Fachpersonen. Es sei Zeit, umzudenken. Hitzewellen lähmen gemäss einer neuen Studie der Versicherung Allianz die Wirtschaft. Es werde insgesamt weniger gearbeitet. Ein Tag mit extremen Temperaturen von mehr als 32 Grad entspreche etwa einem halben Streiktag. Klimagefahrenforscher David Bresch von der ETH Zürich sagt, die Hitze führe auch zu mehr Fehlern und schlechteren Entscheidungen in der Arbeitswelt. Deswegen sei es an der Zeit, umzudenken und sich zu überlegen, wie wir den Arbeitsalltag in der Schweiz der Hitze anpassen könnten. Auch das sei mit Kosten verbunden, aber biete auch neue Möglichkeiten und Chancen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - David N. Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Nachdem Bestsellerautor Lars Amend in seinen Zwanzigern das Leben eines Rockstars führte, voller Ruhm und mit den ganz Großen der Musikszene, fand er Ruhe und Erfüllung im Familienleben. Doch diese neue Geborgenheit wird jäh erschüttert, als Lars vor einer seiner härtesten Prüfungen steht: der Krankheit und dem Tod seiner Mutter. Durch diese persönlichste aller Erfahrungen reflektiert er, was im Leben tatsächlich Bedeutung hat. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt er davon und teilt mit uns die Erkenntnis: Das Leben – mit all seinen Licht- und Schattenseiten – bietet immer die Gelegenheit, in allem einen Sinn zu sehen und in uns selbst ein Zuhause zu finden. Lars lädt uns ein, das Leben trotz seiner Unwägbarkeiten anzunehmen und die eigene Bestimmung zu finden, und er zeigt, dass es völlig in Ordnung ist, zu straucheln, zu zweifeln und zu hoffen. Denn es sind gerade diese Momente, die uns letztendlich zu uns selbst führen und uns erkennen lassen, wo unser wahres Zuhause liegt.Zum Weiterhören und Stöbern:www.lars-amend.dewww.instagram.com/larsamendLars Amend, Coming Home – Finde deine Bestimmung und erkenne, was im Leben wirklich zählt (Buch und Hörbuch)Lars Amend, Where is the Love? Wie ich mich auf die Suche nach der Liebe machte (Buch und Hörbuch)Auf einen Espresso mit Lars Amend (Podcast)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schools' Day 2025 im Haus der Jugend – im Rahmen der Maria-Hilf-Woche trafen sich am Dienstag über 100 Jugendliche aus zwei Schulen des Bistums Passau. Ein Tag voller Inspiration und Gemeinschaft, der die Schülerinnen und Schüler ein Stück weit auf ihrem Glaubensweg begleitet.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Ein Tag an den globalen Finanzmärkten ist ein „faszinierendes Zusammenspiel" aus Indexständen, Nachrichten und vielen Daten! Das ganze verteilt über verschiedene Zeit- und Wirtschaftszonen von Asien, Europa bis in die USA. Tim Oechsner ist Kapitalmarktstratege und Wertpapierhändler auf dem Frankfurter Börsenparkett und erklärt diesmal von der Wall Street, was Anleger wissen müssen, um die Märkte zu verstehen. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://inside-wirtschaft.de
Löffler, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Wir alle sprechen mit unseren Kindern – aber reden wir mit ihnen über die wirklich wichtigen Themen? Nicola Schmidt ist Wissenschaftsjournalistin, Erziehungsexpertin und Bestsellerautorin. Sie hat das artgerecht-Projekt gegründet, bei dem sich alles um die Frage dreht: Was ist artgerecht für Menschenbabys, Menschenkinder und ihre Eltern? Dabei beschäftigt Nicola auch, wie wir mit unseren Kindern Gespräche führen, die sie und uns wachsen lassen. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Nicola, wie wir so reden, dass unsere Kinder uns auch zuhören, wie wir ihnen Raum geben, um mit unseren Kindern in Verbindung zu bleiben, egal ob als Baby oder Teenager. Und wie wir als Eltern Mut und Sicherheit vermitteln und gute Gesprächspartner:innen auf Augenhöhe sind.Zum Weiterhören und Stöbern:www.artgerecht-projekt.dewww.instagram.com/artgerechtprojekt & www.youtube.com/user/artgerechtprojektNicola Schmidt, Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen: Liebe, Lügen, Tod und Grenzen – Wie wir bei schwierigen Themen die richtigen Worte finden (Buch und Hörbuch)Nicola Schmidt, Erziehen ohne Schimpfen – Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung (Buch und Hörbuch)Nicola Schmidt, Der Elternkompass – Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien ausgewertet (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwei Wochen vor dem Parteitag eskaliert in der SPD ein Streit über die deutsche Außenpolitik. Bundeskanzler Friedrich Merz wechselt nach SPIEGEL-Informationen den BND-Chef aus. Und: In Graz herrschen am Tag nach dem Amoklauf an einer Schule Trauer und Fassungslosigkeit. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Jetzt knallt es in der SPD Merz wechselt BND-Chef aus Verschanzen statt fliehen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Eine der Folgen, die sich in den letzten Jahren am meisten Menschen gewünscht haben: Was ist da in Palästina eigentlich los? Muriel Asseburg erklärt Palästina vom osmanischen Reich bis heute. Warum man mit Schwarz-Weiß-Denken nicht weit kommt – und warum trotzdem klar ist, wer hier wen unterdrückt.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Die examinierte Krankenschwester Marion Ponelies kennt die Nöte von demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen und weiß, welche Informationen und welche Ermutigung sie brauchen. Ihr Ziel: Nicht nur die demenzkranke Person, sondern auch die Angehörigen sollen durch praktisches und fundiertes Wissen an Lebensqualität gewinnen. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock beantwortet sie viele Fragen, die sich Angehörige nach der Diagnose stellen: Was passiert bei Demenz mit dem Gehirn? Soll ich den erkrankten Menschen auf seine Fehler hinweisen? Wie gehe ich mit Aggression um? Wie reagiere ich, wenn mein:e Angehörige:r mich nicht mehr erkennt? Wie kommuniziere ich mit einer Person, die kaum noch oder gar nicht mehr sprechen kann? Und wie kann ich als betreuende Person auch gut für mich selbst sorgen?Zum Weiterhören und Stöbern:demenz-schwester.dewww.instagram.com/demenz_schwester & www.youtube.com/@Demenz-SchwesterMarion Ponelies, Demenz verstehen und mutig begegnen – Hilfe und Unterstützung für Angehörige (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, Georg Hoffmann spricht über die Neuausrichtung des Museums und die zu setzenden Schritte.
Der Leiter der Kulturvermittlung im Heeresgeschichtlichen Museum Wien gibt Einblick in dessen Historie.
Georg Hoffmann, der Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums über die Weiterentwicklung des HGM.
Museumsrestaurator und Waffenexperte Andreas Sulz über die Restaurierung von Waffen.
Mit der Neukonzeptionierung wurden viele ausgestellte Grafiken nun abgenommen. Dabei hatten die Grafiken in den Drehbildständern eine wichtige Bedeutung zum Zeigen der grafischen Objekte.
Die Gemälderestauratorin Doris Burgstaller-Rogers über Hintergründe zum Monumentalgemälde über die Belagerung durch die Türken im September 1683 und den Entsatz von Wien.
Textilrestauratorin Nina Zangerl über die Restaurierungstätigkeit mit Fahnen im Atelier.
Gemälderstauratorin Christiana Rieder und Militärhistoriker Peter Steiner über das Gemälde von Thronfolger Franz Ferdinand und einige nur schwach dargestellten Orden darauf.
Die Restauratorin Christiana Rieder über die faszinierende Miniaturensammlung im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.
Der Leiter der Kulturvermittlung im HGM gibt Einblick in die Tätigkeit des Teams.
Die Historikerin Sabine Jesner über die Arbeit am Ausstellungskonzept für die Neugestaltung der Säale.
Was fasziniert Georg Hoffman, den Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums am Intrépide-Ballon und wie sieht der Diskurs darüber aus?
An einem Frühlingstag im Jahr 2024 verschwindet ein Mann spurlos von seinem Zuhause in der Steiermark. Seine Kinder bleiben zurück – mit Fragen, auf die niemand eine Antwort hat. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr Widersprüche tauchen auf.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor 80 Jahren lieferte Kriegsfotografin Lee Miller als Korrespondentin einmalige Fotoaufnahmen vom Vormarsch der US-Soldaten im zweiten Weltkrieg. Ein Tag nach der Befreiung trifft sie im Konzentrationslager Dachau ein und dokumentiert die Verbrechen der Nazis. Das Grauen wird sie nicht mehr loslassen. Von Eva Deinert