POPULARITY
Categories
#334: Mut zum Weglassen – Warum Perfektionismus nur ein hübsches Kontrollprogramm ist____0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.3:15 Der Druck des Perfektionismus.4:38 Der Mut zu wachsen.7:43 Der Grace Integrity True Love Code.9:12 Die Kraft der Selbstannahme.10:14 Ein Tag der Selbstakzeptanz.____Manchmal reicht eine kleine Frequenzverschiebung – und plötzlich verändert sich alles. In meiner Human Flow Begleitung tauchen wir tief ein in dein System, klären Blockaden und öffnen Räume für Klarheit, Freiheit und Leichtigkeit. Magst du herausfinden, wie sich das für dich anfühlt? Hier erfährst du mehr.Und wenn du tiefer eintauchen möchtest, lade ich dich herzlich ein, ab 1. November die Oneness Rose Creation Coach Ausbildung bei der St. Clairs Academy mit mir als Expertin zu erleben – diesmal wieder zum Sonderpreis von 2.999 €. Ein Feld, in dem du lernst, wie Manifestation ganzheitlich und Sellen-fundiert wirklich funktioniert – jenseits von Kontrolle, Zielen und gierigem Wollen. Kreiere dir ein Feld der Glückseligkeit, des inneren Reichtums, Friedens - nichts ist die höchste Basis für deine hohen SeelenwünscheHier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Fr., / Sa., 7./ 8.11. zu den Themen: Sucht und Abhängigkeit loslassen / Mach' dich frei von kontrollierenden Mustern, EnergienDie Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Schon mal richtig abgetaucht? Mit Flossen an den Füßen und Sauerstoffflasche auf dem Rücken? Anouk hat's gewagt und sich von Tauchlehrer Chris in die Unterwasserwelt entführen lassen. Er verrät nicht nur seine Profi-Tipps, sondern auch seinen absoluten Lieblings-Tauchspot. Und wie hat sich Anouk dabei geschlagen? Hört rein und findet's raus!
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Wie können wir möglichst lange gesund, aktiv und voller Energie bleiben? Gibt es einfache Strategien, um die biologische Uhr vielleicht sogar ein Stück zurückzudrehen? Ja, sagt Dr. med. Ulrich Bauhofer, Arzt, Meditationstrainer, Keynote-Speaker und einer der führenden Ayurveda-Experten außerhalb Indiens. Er zeigt uns einen Weg, der auf diesem ältesten Medizinsystem der Welt basiert: dem Ayurveda. Studien der letzten Jahre zeigen, dass sich viele der jahrtausendealten Erkenntnisse dieser Heilkunde mit modernsten wissenschaftlichen Forschungen decken. Ayurveda geht davon aus, dass unser Körper eine umfassende Intelligenz besitzt und genau weiß, wie er gesund bleibt. Dr. Bauhofer erklärt uns, wie wir diese Intelligenz unterstützen können – und zwar nicht mit ausgefallenen Therapien, sondern mit ganz einfachen, alltagstauglichen Gesundheitsstrategien, die zu mehr Wohlbefinden und einem langen, erfüllten Leben führen. Ein hochinformatives und inspirierendes Gespräch, in dem Longevity-Forschung auf Ayurveda-Medizin trifft.Zum Weiterhören und Stöbern:www.drbauhofer.dewww.instagram.com/ulrichbauhoferDr. med. Ulrich Bauhofer, Aktiv verjüngen – Selbstheilung aktivieren. Energielevel steigern. Sich fantastisch fühlen. (Buch)Dr. med. Ulrich Bauhofer, Mehr Energie – Wie wir in Balance leben (Buch)Dr. med. Ulrich Bauhofer & Annelie Bauhofer, Lichtbaden – Der einfachste Weg zu mehr Gesundheit (Buch)Ulrich Bauhofer im Gespräch mit Jutta Ribbrock (2020): Finde dein inneres Gleichgewicht (Spotify)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Ein Tag wie gemalt für den Großen aller Größten: WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga nimmt den internationalen Caps Lock Day zum Anlass, den zu würdigen, dem Ehre gebührt und für den der Tag der Großschreibungstaste wie gemacht erscheint. Von Fritz Eckenga.
In der Notaufnahme der Mainzer Uniklinik kümmern sich Ärzte und Krankenpfleger im Laufe einer Schicht schon einmal um einen Mann, der vom Supermarktdach gefallen ist, um gebrochene Finger und manchmal auch um eine einfache Erkältung. Redakteurin Andrea Zaschka wollte sich anschauen, wie das abläuft. Und hat im August für einen Tag ihren Arbeitsort gewechselt: Von der Mainzer Lokalredaktion ging es in die Notaufnahme der Uniklinik. Was hat sie dort erlebt – und wie hat sie es später aufgeschrieben? Darüber hat Volontärin Hanna Kopp mit ihr gesprochen. Ein Angebot der VRM. Von Erkältung bis Herzstillstand: Schicht in der Notaufnahme: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/von-erkaeltung-bis-herzstillstand-schicht-in-der-notaufnahme-4866291 So läuft es in der neuen Notaufnahme der Mainzer Unimedizin: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-laeuft-es-in-der-neuen-notaufnahme-der-mainzer-unimedizin-4612587
Wenn Christi Schau durch uns schaut, bedeutet das, dass unser persönlicher Blick, mit all seinen Bewertungen und Geschichten, still wird. Etwas Tieferes in uns beginnt zu sehen, klar und ruhig. Wir schauen nicht mehr mit den Augen des Urteils, sondern mit dem Herzen. In diesem Blick gibt es keine Schuld mehr zu entdecken, nur Unschuld. Alles ist bereits vergeben, weil wir nicht länger auf die Fehler schauen, sondern auf das, was ewig wahr ist, die Liebe, die in allem wohnt. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.“ – Charlie Chaplin
In dieser Jubiläumsfolge nehme ich dich mit hinter die Kulissen des Lärmer & Friends Konzerts in Hemer – ein Tag voller Energie, Emotionen und echter Musikliebe. Du bist hautnah dabei, wenn sich Bühne, Backstage und Publikum zu einem einzigen, pulsierenden Moment verbinden. Erlebe exklusive O-Töne von den Lärmern, Kaprice, Robert Redweik, Luaya und Flore – ehrlich, direkt und ganz nah dran. Ich erzähle, wie der Tag begann, was hinter den Kulissen passierte und wie sich dieser besondere Abend angefühlt hat.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Ein Tag, der Geschichte schreibt: Nach 737 Tagen Geiselhaft durch die Hamas beginnt in Israel die Freilassung der letzten Überlebenden. Freude, Erleichterung – und Trauer liegen dicht beieinander. Während die Familien ihre Angehörigen empfangen, reist Donald Trump nach Israel, um in der Knesset zu sprechen. Was von der Rede zu erwarten ist, bespricht Rixa Fürsen mit Jonathan Martin von POLITICO in Washington. Im 200-Sekunden-Interview spricht Armin Laschet, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, über die Bedeutung dieses Tages und über die Rolle Europas. Zum Schluss: Personalwechsel bei der Grünen Jugend: Henriette Heldt und Louis Bobker übernehmen die Spitze. Wie sie den Verband weiter nach links rücken wollen und sich trotzdem vom Stil einer Jette Nietzard abheben werden, erklärt Jan Alexander Casper von WELT. Die WELT-Artikel von Jan Alexander, auch über die Grünen und die Grüne Jugend, findet ihr hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Wieso sprechen wir nicht aus, was uns bewegt? Wer leise bleibt und seine Bedürfnisse und Gefühle unterdrückt, verliert den Kontakt zu sich selbst, wird einsam und manchmal sogar krank. Tabea Farnbacher, Psychotherapeutin in Ausbildung und Schriftstellerin, möchte uns ermutigen, die eigene Stimme zu finden und sie lautstark und kreativ zu erheben. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt uns Tabea viele Werkzeuge an die Hand, die helfen können, uns auf unsere ganz persönliche, zu uns passende Art auszudrücken – sei es durch Sprache, Malerei, Tanz, Mode oder auch politischen Aktivismus. Tabea zeigt uns, wie wir Sprachlosigkeit und Gehemmtheit überwinden und für uns selbst einstehen – wie wir, im wahrsten Wortsinn, echt sein können und das auch nach außen zeigen.Zum Weiterhören und Stöbern:www.tabeafarnbacher.deTabea Farnbacher, Lautstark sein – Die eigene Stimme finden durch kreativen Selbstausdruck (Buch)Tabeas Kolumne in der Psychologie Heute: Psychotherapeutin in Ausbildung (www.psychologie-heute.de)Tabea Farnbacher, überwintern (Gedichtband)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In über 200 aktiven Zechen förderten Anfang der 1920er Jahre im Ruhrgebiet weit mehr als eine halbe Million Bergleute beinahe 100 Million Tonnen Steinkohle per annum aus der Erde. Über 4000 Kumpel waren es allein auf der Zeche Radbod in Hamm, zu denen sich einmalig, wie wir den Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 8. Oktober 1925 entnehmen, auch der etatmäßige Kunsthistoriker und Theaterkritiker Otto Gillen gesellte und einige Stunden unter Tage verbrachte. Heraus kam ein durchaus eindrucksvoller Bericht über die harte Arbeit in den engen Stollen und die steten Gefahren, denen sich die Bergleute dort ausgesetzt sahen. Seit 1905 in Betrieb, wurde die Zeche Radbod zum 31. Januar 1990 stillgelegt. In den 85 Jahren ihres Bestehens fanden auf der Anlage mindestens 822 Kumpel bei Unglücken den Tod. An sie sei erinnert mit dem heutigen Text, den für uns Frank Riede liest.
Drei Staffeln, insgesamt 26 Folgen, was bedeutet: 24 Stunden. Ein Tag des Lebens kostet diese Serie, die bei Amazon Prime zu sehen ist und auf der erfolgreichen Roman-Reihe „Der Sommer, als ich schön wurde“ von Jenny Han basiert. Die Serie ist ein gruseliges Phänomen – und nicht nur bei Teenagern, auch Millienials sind Teil des Hypes. Hundertausende Videos und Posts in den Sozialen Medien beschäftigen sich meist affirmativ damit, unzählige Analysen der Beziehungskonstellation und wie schon in „Twilight“ bilden sich Teams. Soll Protagonistin Belly lieber mit dem lebenslustigen Jeremiah oder mit dem verschlossenen Conrad zusammenkommen? Es ist keine Serie über Social Media, sondern das Social-Media-Prinzip hat die Serie geformt. Mehr abgedroschene Bilder, Gesten und Dialoge sind kaum noch möglich. „The Summer I Turned Pretty“ ist im wahrsten Sinne des Wortes debil. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur:Slavoj Žižek: Weniger als nichts. Hegel und der Schatten des dialektischen Materialismus. Suhrkamp. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Von jetzt auf gleich kann alles anders sein. Eine Wespe im Shirt, ein peinlicher Fauxpas mit meinem Hund oder ein Regenbogen im richtigen Augenblick– kleine Momente, die plötzlich das ganze Leben verändern. Manchmal sind sie lustig, manchmal schmerzhaft, manchmal tief bewegend. In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich dir ein paar meiner Sommergeschichten: vom Lachen am Strand, von chaotischen und peinlichen Situationen, von Erinnerungen, die auch nach vielen Jahren noch weh tun – und von Momenten des Abschieds, die gleichzeitig voller Hoffnung sind. Die Botschaft dahinter: Heute ist ein besonderer Tag. Ein Tag, der nie wiederkommt. Lass dich inspirieren, innezuhalten, zu lachen, dankbar zu sein – und den Moment nicht zu verpassen.
Lektion 274 Heute gehört der LIEBE. Lass mich ohne Furcht sein. - EKIW ❤️ Ein Tag für die Liebe Heute will ich keinen Raum für Angst lassen. Kein Urteil, keine Verteidigung, kein Schatten. ✨ Heute gehört der LIEBE. Und wenn die Liebe da ist, hat die Angst keinen Platz.
Die NFL in DUBLIN?! Ein Tag nach dem NFL International Spiel in Dublin sprechen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über das Spiel zwischen den Vikings und den Steelers! Sind Aaron Rodgers und seine Steelers ein Super Bowl Contender? Natürlich sprechen die beiden auch über die sonst sehr absurde Woche in der NFL. Die New York Giants schlagen die Los Angeles Chargers mit Rookie QB Jaxson Dart? Und die Colts schlagen sich eigentlich selbst gegen die Rams? Das und mehr in der heutigen Folge mit einer Extraportion "Story-Time" frisch aus Irland! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Ein ganz besonderer Vormittag in Wesuwe! Im Rahmen des PlattSatt Festivals 2025 haben wir im heimeligen Ambiente des Heimathauses Wesuwe vor 150 bestens gelaunten Gästen eine Live-Sendung aufgenommen – mit keinem Geringeren als dem Mitglied des Deutschen Bundestages und Staatssekretär, Johann Saathoff. Der gebürtige Ostfriese aus Emden plauderte humorvoll, pointiert und natürlich auf Platt über sein Leben, seinen Weg in die Politik und seine große Leidenschaft: den Erhalt der plattdeutschen Sprache. Immer wieder wurde deutlich, wie sehr ihm dieses Thema am Herzen liegt. Im Anschluss an die Aufzeichnung ging es nahtlos über in einen zünftigen Frühschoppen, der sich bei bester Stimmung, Musik und vielen Gesprächen bis in die späten Abendstunden hinein zog. Ein Tag voller guter Laune, plattdeutscher Kultur und echter Gemeinschaft! Viel Vergnügen beim Reinhören!
Am 15. September 1981 verschwindet die 10-jährige Ursula Herrmann auf dem Heimweg am Ammersee. Ein Tag nach ihrem Verschwinden gehen bei ihren Eltern mysteriöse Anrufe sowie Erpresserbriefe ein. Aber zu einer Lösegeldübergabe kommt es nie. Wenige Wochen später wird Ursula tot in einer vergrabenen Holzkiste im Wald gefunden. Über 20 Jahre später wird ein Täter verhaftet und schuldig gesprochen. Das Urteil ist allerdings alles andere als unumstritten…
Chartwell, Kent: Zwei Meilen südlich von Westerham liegt ein Anwesen, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen – Chartwell. Weltberühmt wurde es ab 1922, als Sir Winston Leonard Spencer-Churchill, Nobelpreisträger, Maler, Schriftsteller und der wohl bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts, hier sein Zuhause fand. „Ein Tag fern von Chartwell ist ein verlorener Tag“, sagte Churchill – und tatsächlich war dieser Ort sein Rückzugsraum, sein Atelier und seine Denkfabrik zugleich. -- In dieser Folge nimmt Euch Podcast-Host Alexander-Klaus Stecher mit nach Chartwell, den privaten Lebensmittelpunkt des Mannes, der Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg führte und mit seinen Reden zum Symbol des Widerstands gegen Nazi-Deutschland wurde. Andrea vom National Trust öffnet für BRITPOD die Türen: Lady Churchills Wohnzimmer, das berühmte Arbeitszimmer, in dem seine großen Texte entstanden, und den ummauerten Garten, den Churchill eigenhändig Stein für Stein errichtete. -- Chartwell war für Churchill weit mehr als ein Wohnsitz. Hier malte er hunderte Landschaftsbilder, schrieb Bücher, empfing Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Albert Einstein und genoss das Familienleben mit Clementine und den Kindern. Legendär waren die Teestunden mit Dundee Cake, genauso wie die politischen Gespräche, bei denen Ideen reiften, die die Weltgeschichte prägten. -- Nach Churchills Tod 1965 ging Chartwell an den National Trust. Heute ist es Museum und Erinnerungsort, der die Atmosphäre der 1930er Jahre bewahrt und die private Seite eines Mannes zeigt, den die Welt vor allem als Kriegsheld kennt. Gerade im Jahr 2025 – 80 Jahre nach dem Victory in Europe Day – lädt Chartwell dazu ein, Churchill neu zu entdecken: als Staatsmann, Schriftsteller, Maler und Familienmensch. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Ein Tag hat nur 24 Stunden. Doch wie nutzen wir diese Zeit so, dass Qualität und Motivation nicht auf der Strecke bleiben? Genau darüber spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zielke, Management-Professor, Keynote-Speaker und Executive Coach. In dieser Folge erfährst du • was Effizienz wirklich bedeutet jenseits von Stress und Druck • welche typischen Effizienzkiller dich täglich ausbremsen • wie du trotz Ablenkungen wie Meetings oder Mails fokussiert bleibst • warum auch Menschen ohne eiserne Disziplin effizient arbeiten können • welche ersten Schritte du sofort in deinen Alltag übernehmen kannst Wenn du lernen willst, deine Arbeitsweise klarer, leichter und wirksamer zu gestalten, hör unbedingt rein!
20 kostenlose Gitarrenlektionen und weiteres Lernmaterial gibt's hier: www.gitarrenlehreronline.de/13Ein Tag nach den Fearless Flyers und über SatchVai haben wir auch noch nicht gesprochen.Zu unserer Spotify-Playlist "Saite 14": https://open.spotify.com/playlist/76OmZOeSyVEZsHdzcCxn5M?si=9c492d2e98cc46a0
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Kriege, Klimawandel, Krankheiten: Die großen Krisen der Gegenwart verunsichern viele von uns fundamental. Was tun, wenn wir gefühlt nichts mehr tun können? Dr. Martin Bartenberger, Philosoph und IT-Berater, ist davon überzeugt, dass uns der Philosophische Pragmatismus helfen kann, gut durch diese schweren Zeiten zu kommen. Seine Prämisse: Es ist besser, etwas zu tun, als nichts zu tun. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock zeigt Martin Bartenberger an vielen kleinen und großen Beispielen, was die Pragmatische Methode ist: ein Denken, das offen bleibt für Kurskorrekturen, das zutiefst demokratisch ist und uns darin unterstützt, mit Sinn und Optimismus handlungsfähig zu bleiben. Nicht nur zur Verbesserung des eigenen Lebens, sondern auch der Welt.Zum Weiterhören und Stöbern:Dr. Martin Bartenberger, Was tun, wenn man nichts tun kann? Pragmatische Philosophie für herausfordernde Zeiten (Buch)Dr. Martin Bartenberger, Mehr Pragmatismus wagen (Essay)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Die Kartoffel… typisch deutsch? Eigentlich nicht, denn die Knollen stammen ursprünglich aus Südamerika und kamen erst im 16. Jahrhundert nach Europa. Aber mittlerweile werden EU-weit in Deutschland die meisten Kartoffeln geerntet; weltweit liegen wir auf Platz 6. 270 Sorten sind hier zugelassen; in der Regel tragen sie Frauennamen. Diese und weitere Fun Facts und Hintergründe rund um des Deutschen liebste Knolle besprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage in dieser Folge. Und Maja weiß, wovon sie spricht, denn auf dem elterlichen Hof werden natürlich auch Kartoffeln angebaut. Und weil die Kartoffel eine so wundervolle Frucht ist, hat Kuhlage sogar eine kleine Ode verfasst. Weitere Inforamtionen rund um das Thema "Kartoffel": Die Geschichte der Kartoffel findet ihr hier: https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/ernaehrung/kartoffel-geschichte-europa-100.html Darum sind die Deutschen Fans der Kartoffel: https://www.dw.com/de/die-deutschen-und-ihre-kartoffeln/video-66570074 https://www.ardmediathek.de/video/vom-ahorn-bis-zur-zwiebel/die-kartoffel/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9XT046MTg1Nzk4NjA4ODEzXzcwMzc3OTc1Mjg6Y2hhbm5lbF8yODQ4Nw Alles rund um die Kartoffel: https://www.ardmediathek.de/video/planet-schule/was-wird-aus-kartoffeln-was-wo-wie-waechst/swr/Y3JpZDovL3BsYW5ldC1zY2h1bGUuZGUvQVJEXzg3MzZfdmlkZW8 https://www.ardmediathek.de/video/plan-b/ran-an-die-kartoffeln-s2023-e42/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzQwZTY4MDIyLTAwMTUtNDk1Ny1iNmU1LTMyMTAwYzkyYWJlOQ Majas Landwort bei 3:21 Minute. Macht mit bei der "63 Hektar Umfrage": https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/landwirtschaftspodcast-63-hektar-ihre-meinung,umfragehektar-102.html Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Podcast-Tipp: Die Ernährungsdocs https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast Film-Tipp von WDR Lokalzeit Land. Schafft. "Hightech Ernte auf dem Kartoffelacker!" https://www.youtube.com/watch?v=hAJTSN9LJaE Und ein weiterer Tipp von unseren lieben Kollegen von WDR Lokalzeit Land. Schafft. "Ein Tag unterwegs mit der Großtierärztin" https://www.youtube.com/watch?v=4MLy4_TT4eM
Nach der Sommerpause (21.09.2025) sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag offen über Mobbing – besonders bei Kindern.Ein Tag nach dem Weltkindertag fragen wir: Wie gelingt frühe Inklusion wirklich?Im Fokus stehen Grund- und weiterführende Schulen – Mobbing durch Mitschüler*innen, aber auch durch Strukturen und teils Lehrkräfte.Jenny teilt Erfahrungen aus Regel- und Sehbehindertenschule; Sascha erinnert an harte Grundschuljahre und solidarische Peers im Gymnasium.Klar wird: Mobbing passiert auch „in der Glaskugel“ – in speziellen Förder-Settings und sogar innerhalb von Communities.Strukturelle Hürden wie fehlende Hilfsmittel, unvorbereitete Schulen, mangelnde Orientierung/Assistenz und Behördenstress schwächen Kinder zusätzlich.Wir sprechen über das gesellschaftliche Klima: Ellenbogendenken, konservative und rechte Diskurse – warum Haltung und Sprache an Schulen zählen.Langzeitfolgen sind real: Schweigekultur, Täter-Opfer-Umkehr, psychische Belastung – Muster, die bis in Ausbildung und Job nachwirken.Was hilft? Vertrauenspersonen, klare Anlaufstellen und ernst nehmen statt „Zähne zusammenbeißen“.Empowerment heißt Sichtbarkeit: offen reden, Betroffene schützen – Scham muss die Seite wechseln.Vorbildwirkung: Öffentliche Stimmen, die eigene Mobbingerfahrungen teilen, geben Eltern und Schüler*innen Orientierung.Ausblick: In einer kommenden Folge mit Rehakind zeigen Studien, dass gute Hilfsmittelversorgung bei Kindern Entwicklung messbar stärkt.Unser Appell: Mehr Aufklärung, vernetzte Verbände, gemeinsame Aktionen statt Parallelstrukturen.Eure Perspektiven sind gefragt: Teilt Erlebnisse (gern anonym) – wir sammeln für eine mögliche Feedback-Folge im November/Dezember.Kontakt & Sprachnachrichten über unsere bekannten Kanäle/Profilseiten – oder per Mail an sonntagtrifftigel@inklusator.com Hier geht es zu Jennifer Sonntag: www.jennifer-sonntag.de Links zum IGEL Podcast Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.igelmedia.com Socialmedia: Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/ Feedback: sonntagtrifftigel@inklusator.com
Am Dienstag, 9. September haben israelische Militärflugzeuge Tausende Flugblätter über Gaza-Stadt abgeworfen. Darauf stand: An alle Bewohner von Gaza-Stadt. Die israelische Armee wird hier mit großer Härte operieren. Für ihre eigene Sicherheit verlassen Sie sofort die Stadt und gehen nach Süden. In Gaza Stadt lebten zu diesem Zeitpunkt noch rund eine Million Menschen. Werden sie gehen? Ein Team der ZEIT hält seit Monaten Kontakt mit Menschen im Gaza-Streifen, per Telefon, Sprachnachrichten und Videocalls. Am Mittwoch nach der Evakuierungsaufforderung, der größten bisher in diesem Krieg, haben wir sie angerufen. Wir wollten hören: Wie gehen sie mit der Situation um? Vier Geschichten, die sich an diesem 10. September im Gazastreifen abgespielt haben, erzählen wir in dieser Podcastfolge. Da ist Malak, 19, die mitten im Krieg ihre Uniprüfungen schreibt. Weil es schon lange keine Hörsäle mehr gibt, geht sie dafür an einen besonderen Ort: Einen Co-Workingspace in Gaza-City mit stabilem Internet. Die Frage ist, wie lange es diesen Ort noch geben wird, denn sein Besitzer, Rami Bolbol, 28, fragt sich seit Wochen: Gehen oder bleiben? Mohammed Khattab lebt in der Mitte des Gazastreifens. Er ist 80 Jahre alt und bekommt an diesem Morgen einen Schreck: Sein Sohn Baschar, 18, ist verschwunden. Er fürchtet, er weiß, wohin der Sohn gegangen sein könnte: zu einem Essensverteilungszentrum. In Gaza-Stadt will die 33-jährige Alaa Albana ihrer zwölfjährigen Tochter Tala beibringen, ihre jüngeren Geschwister zu versorgen. Für den Fall, dass sie selbst, die Mutter, getötet wird. Und Jamil, 23, will eigentlich an diesem Mittwoch vor allem für sein Medizin-Studium lernen. Aber dann muss er stattdessen zu einer Beerdigung. Team: Andrea Backhaus, Jannis Carmesin, Simone Gaul, Markus Gläser, Constanze Kainz, Alicia Kleer, Mounia Meiborg, Marlon Saadi, Helena Schmidt, Pia Rauschenberger, Annabel Wahba, Hanna Israel Redaktion: Tim Howard, Ole Pflüger, Bastian Berbner Sounddesign und Postproduktion: Bony Stoev Wenn Sie Feedback, Lob oder Kritik haben, schreiben Sie gern an wasjetzt@zeit.de Einen Text zum Thema mit weiteren Protagonisten finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Unspecified description
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Rückenschmerzen kennen fast alle – sie sind weltweit die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Was viele nicht wissen: Häufig liegen dem Schmerz nicht nur Verschleiß, eine falsche Haltung oder ein Bandscheibenvorfall zugrunde. Auch die Psyche spielt eine wesentliche Rolle – sowohl bei der Entstehung von Rückenschmerzen als auch bei ihrer Heilung. Catrin Marnitz ist Psychotherapeutin an einem Hamburger Rückenzentrum und erlebt jeden Tag, wie körperliche und seelische Faktoren im Zusammenspiel wirken. In vielen Fällen sorgen psychische Belastungen wie Stress, Trauer oder Einsamkeit dafür, dass der Schmerz dauerhaft bleibt oder wiederkehrt. Allen, die schon bei unzähligen Ärzt:innen waren und nicht mehr weiterwissen, gibt Catrin Marnitz das nötige Wissen an die Hand, um endlich wieder Mut zu fassen. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt sie anhand von konkreten Beispielen, warum Schmerz chronisch wird und wie wir lernen können, selbstwirksam mit Schmerz umzugehen – damit wir ihn nach Möglichkeit ganz loswerden.Zum Weiterhören und Stöbern:Catrin Marnitz (mit Tina Epking), Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache – Wie Stress und Schmerz zusammenhängen (Buch und Hörbuch)ruecken-zentrum.dewww.instagram.com/catrin_marnitzDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein bewegter Tag! Oracle explodiert um rund 30% und macht Firmengründer Larry Ellison nach Elon Musk zum zweitreichsten Mann der Welt. Wir sehen auf breiter Front explodierende Kursziele. Das iPhone-Event von Apple wird an der Wall Street als nicht besonders überraschend beschrieben, wobei die Bank of America, die Citigroup und JP Morgan bei den Kaufempfehlungen bleiben. Ein echter Schock sind die deutlich niedrigeren August-Erzeugerpreise, die der FED nun mehr Spielraum für aggressivere Zinssenkungen geben. Die Frage wird nun sein, ob die Verbraucherpreise, die am Donnerstag gemeldet werden, höher ausfallen werden, weil Firmen den Preisdruck weiterreichen. Die schwachen Erzeugerpreise könnten auch ein Signal sein, dass die Wirtschaft schächer ist als bisher angenommen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Natürliches Licht ist weit mehr als nur Helligkeit – es ist ein biologischer Taktgeber, der unseren gesamten Körper beeinflusst. In dieser Folge erfährst Du, warum Tageslicht – besonders am Morgen – eine so kraftvolle Wirkung auf Deine Gesundheit, Deinen Schlaf und Deine Leistungsfähigkeit hat. Unsere inneren Uhren, die sogenannten zirkadianen Rhythmen, sind auf Licht angewiesen – und wenn Du das verstehst, kannst Du Deinen Alltag gezielt danach ausrichten. Ich erkläre Dir, wie viel natürliches Licht Du wirklich brauchst, warum es gerade in der dunklen Jahreszeit so wichtig ist, auf Deine Lichtzufuhr zu achten – und was Du tun kannst, wenn die Sonne mal auf sich warten lässt. Außerdem gebe ich Dir einfache, alltagstaugliche Tipps und Übungen, mit denen Du mehr Licht in Dein Leben bringst – selbst im Büro oder an grauen Wintertagen. Hör rein – Dein Körper wird es Dir danken! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ »Unser Atem ist ein Spiegel. Er reagiert auf alles, was wir im Leben erfahren«, sagt Ralph Skuban, Atemtrainer und Yogalehrer. Umgekehrt hat unser Atem aber auch Einfluss auf unser Leben, kann uns krank machen oder für Wohlbefinden und Gesundheit sorgen. Wie wir richtig atmen, um gesund, gelassen und glücklich zu sein, warum wir dabei ausschließlich durch die Nase und auch nicht zu viel atmen sollten, erklärt Ralph Skuban im Gespräch mit Jutta Ribbrock. Dabei verbindet er traditionsreiche Atemübungen der »alten Yogis« mit moderneren Methoden wie Buteyko, sodass jede:r die für sich passende Praxis finden kann.Geführte Atemübungen: Im Laufe des Gesprächs leitet Ralph Skuban auch zwei Atemübungen an: Atemübung 1 für natürliches Atmen und Atemübung 2, eine tibetische Praxis, um seelisch Belastendes loszulassen.Zum Weiterhören und Stöbern:Skuban-Akademie – Therapeutische Atem- und Körperarbeit: www.skuban-akademie.deRalph Skuban, Richtig atmen – Das Praxisbuch für mehr Gesundheit (Buch)Ralph Skuban, Atmen – heilt, entspannt, zentriert – Der Weg zur individuellen Atempraxis (Buch und Hörbuch)Ralph Skuban, Atmen – Übungen zur Heilung und Entspannung (Hörbuch)Ralph Skuban, Die Buteyko-Methode – Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport (Buch)Ralph Skuban, Die Psychologie des Yoga (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrockDieses Gespräch wurde erstmalig am 26.5.2022 veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Höre diesen Wecker gleich morgens als erstes, um deinen Tag mit einem klaren Fokus und einem offenen Herzen zu beginnen. Du richtest deinen Blick auf die Möglichkeiten, die heute vor dir liegen – auf das, was wachsen darf, was leichter werden darf, was vielleicht heute schon beginnt. Perfekt für einen bewussten Start in einen Tag voller neuer Chancen.
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Der erste Schultag ist auch ein besonderer Moment. Für alle Beteiligte. Ein Tag voller Aufregung, Stolz, Unsicherheit und Hoffnung. Ein Moment des Loslassens – für die Eltern. Und ein Moment des Übergangs für die Kinder – in eine neue Lebensphase und die damit verbundenen Abenteuer. An diesem Übergang positionierte sich 2010 das Startup aus Köln Fond Of mit Ihrem Angebot an Schulranzen. Mit ihrer Marke Ergobag hat die junge Firma es innerhalb eines Jahrzents geschafft, die beiden Marktführer Scout und McNeill abzulösen. Fond Of GmbH hat mit seiner Marke Ergobag diese Marktmacht gebrochen und erwirtschaftet heute mit 271 Mitarbeitern in 18 Länder105 Millionen Euro Umsatz. Aber der Weg dorthin war nicht linear. Im Gegenteil: Nach dem kometenhaften Aufstieg kam eine strategische Zerfaserung, die 2024 eine Transformation und eine Fokussierung der Markenarchitektur notwendig machte. Wie diese Fokussierung gelungen ist, wie man man sich in einem saisonal getriebenen und hochemotionalen Markt erfolgreich differenziert und wie es Ergobag im letzten Jahr gelungen ist, sich durch eine preisgekrönte 360 Grad Einführungskampagne wieder in das Herz der Zielgruppe zu spielen, darüber spreche ich mit Carsten Winkler, dem Geschäftsführer von FOND OF.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ People Pleaser können oft nicht aus ihrer Haut. Sie sagen Ja, auch wenn sie eigentlich Nein meinen. Sie fühlen sich für das Wohlergehen anderer verantwortlich und spüren erst viel zu spät, dass sie sich selbst dabei völlig vergessen haben. Oft passen sie sich lieber an, als bei anderen anzuecken. Die Psychologin Dr. Ulrike Bossmann ist Expertin für mentale Stärke, positive Psychologie und Achtsamkeit. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt sie, woher People Pleasing kommen kann und zeigt, wie man ohne schlechtes Gewissen Grenzen zieht und Konflikte austrägt, statt um der Harmonie willen zu schweigen. Außerdem gibt sie viele einfühlsame Impulse, wie wir den Fokus wieder mehr darauf richten können, dass unser eigenes Leben glücklich und entspannt ist, ohne dabei unser Umfeld aus dem Blick zu verlieren.Zum Weiterhören und Stöbern:Website von Ulrike Bossmann: soulsweet.deUlrike Bossmann auf Instagram: @ulrikebossmannDr. Ulrike Bossmann, People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrockDieses Gespräch wurde erstmalig am 15.9.2023 veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
6. August 1945 – Ein Tag, der sich für immer in der Geschichte verewigt hat. An diesem Tag warf die US-Armee über der japanischen Stadt Hiroshima das erste Mal in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe ab. Drei Tage später folgte über Nagasaki ein zweiter und bis heute der letzte Abwurf. Ca. hunderttausend Menschen starben sofort, weitere hunderttausende haben bis heute mit Nachwirkungen zu kämpfen. Die Stadt Göttingen hat zum Gedenken an diesen Abwurf einen Gedenkkranz hinterlegt. ...
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Magdalena Gössling ist 32 Jahre alt und mit ihrem zweiten Kind schwanger, als sie durch einen Schlaganfall die Fähigkeit zu sprechen und die Kontrolle über ihre rechte Körperseite verliert. Auf den großen Einschnitt folgen Tage wie hinter einer verschlossenen Tür. Alles, was einmal sicher erschien, gerät ins Wanken. Wer bin ich ohne Sprache? Wer bin ich ohne die Möglichkeit, meine Rollen wie gewohnt auszufüllen: die der Chirurgin, der Freundin, der Partnerin, der Mutter? Und wer ist das eigentlich: ich? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Magdalena Gössling was geschieht, wenn ein einschneidendes Ereignis das Leben in ein Davor und Danach teilt, was ihr in der Zeit nach dem Schlaganfall besonders geholfen hat und wie man nach tiefgreifenden körperlichen und geistigen Verlusten die eigene Identität Stück für Stück neu zusammensetzt.Zum Weiterhören und Stöbern:www.instagram.com/magda.lingMagdalena Gössling, Wieder werden – Eine Geschichte über Verlust und Erneuerung (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Gerner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Marie Diederich hat sich einen Traum erfüllt, den viele von uns für unerreichbar halten: Marie lebt mit ihrer Familie als Selbstversorgerin. Sie lebt mit Hühnern und Ziegen zwischen Obstbäumen und Gemüsebeeten. Ihr Essen kommt aus dem eigenen Garten und von eigenen Tieren. Und Marie sagt: Das ist gar nicht so schwer. Und: Für jede:n umsetzbar. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Marie von ihrem persönlichen Weg und gibt viele Tipps, wie auch wir mehr Selbstversorgung und Nachhaltigkeit in unser Leben bringen können. Dabei geht es nicht darum, von heute auf morgen das eigene Leben komplett umzukrempeln und alles perfekt zu machen – sondern darum, das zu machen, was uns und unserer Welt guttut. Denn viele Wege führen zur Selbstversorgung!Zum Weiterhören und Stöbern:www.wurzelwerk.netwww.instagram.com/marievonwurzelwerkMarie Diederich, Selbstversorgung – Dein eigenes Gemüse anbauen, mit Hühnern kuscheln, in selbstgebackenes Brot beißen (Buch)Marie Diederich, Saatgut aus dem eigenen Garten (Buch)Wie du Eier 8+ Monate haltbar machst – ohne Kühlung! (www.wurzelwerk.net)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(00:39) 30 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica: Ein Tag des Erinnerns. Weitere Themen: (05:34) Mozarts Don Giovanni als MeToo-Fall: Das Festival Aix en Provence zeigt eine neue provokante Lesart. (09:23) Kurznachricht: Katerina Poladjan erhält den «Grossen Preis des Deutschen Literaturfonds». (10:13) Fiktion trifft auf verdrängte Realität: «Die Schrecken der anderen» – der neue Roman der Schweizer Autorin Martina Clavadetscher. (14:57d) Baden in der Seine: Seit über 100 Jahren wieder möglich.
ERF Gottesdienst mit Pastor Gero Cochlovius aus der ev. Martinskirche in Hohnhorst.
Hitzewellen haben auch Auswirkungen auf unsere Arbeit. Studien zeigen, dass wir bei Hitze weniger produktiv sind, und dass das unsere Wirtschaft Millionen kosten kann. Hitzewellen seien wirtschaftlich vergleichbar mit Streiks oder Grippewellen, sagen Fachpersonen. Es sei Zeit, umzudenken. Hitzewellen lähmen gemäss einer neuen Studie der Versicherung Allianz die Wirtschaft. Es werde insgesamt weniger gearbeitet. Ein Tag mit extremen Temperaturen von mehr als 32 Grad entspreche etwa einem halben Streiktag. Klimagefahrenforscher David Bresch von der ETH Zürich sagt, die Hitze führe auch zu mehr Fehlern und schlechteren Entscheidungen in der Arbeitswelt. Deswegen sei es an der Zeit, umzudenken und sich zu überlegen, wie wir den Arbeitsalltag in der Schweiz der Hitze anpassen könnten. Auch das sei mit Kosten verbunden, aber biete auch neue Möglichkeiten und Chancen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - David N. Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Ein Tag an den globalen Finanzmärkten ist ein „faszinierendes Zusammenspiel" aus Indexständen, Nachrichten und vielen Daten! Das ganze verteilt über verschiedene Zeit- und Wirtschaftszonen von Asien, Europa bis in die USA. Tim Oechsner ist Kapitalmarktstratege und Wertpapierhändler auf dem Frankfurter Börsenparkett und erklärt diesmal von der Wall Street, was Anleger wissen müssen, um die Märkte zu verstehen. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://inside-wirtschaft.de
Löffler, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Zwei Wochen vor dem Parteitag eskaliert in der SPD ein Streit über die deutsche Außenpolitik. Bundeskanzler Friedrich Merz wechselt nach SPIEGEL-Informationen den BND-Chef aus. Und: In Graz herrschen am Tag nach dem Amoklauf an einer Schule Trauer und Fassungslosigkeit. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Jetzt knallt es in der SPD Merz wechselt BND-Chef aus Verschanzen statt fliehen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Eine der Folgen, die sich in den letzten Jahren am meisten Menschen gewünscht haben: Was ist da in Palästina eigentlich los? Muriel Asseburg erklärt Palästina vom osmanischen Reich bis heute. Warum man mit Schwarz-Weiß-Denken nicht weit kommt – und warum trotzdem klar ist, wer hier wen unterdrückt.
Max Raabe - kaum jemand in Deutschland verkörpert in Sound und sogar Outfit die Musik der 20er und 30er Jahre so authentisch wie er. Und diese musikalische Epoche ist mit ihrem Flair und legendären Geschichten eng verbunden mit dem Berlin jener Zeit. Max Raabes Lieder wie "Küssen kann man nicht alleine" oder "Kleiner grüner Kaktus" oder "Ein Tag wie Gold" aus dem Babylon Berlin Soundtrack, gehören fest zum aktuellen Kulturgut und kommen irgendwie doch aus einer anderen Zeit. Seit Januar touren Max Raabe & sein Palast Orchester mit ihrem Programm "Hummel streicheln" - mit neuen Arrangements von Max Raabe Liedern, herrlichen Ansagen und selbstverständlich Original-Kompositionen aus den 1920er/30ern. Heute Abend ist er zu Gast bei Berlin Sounds aus dem studioeins im Bikini Berlin.
An einem Frühlingstag im Jahr 2024 verschwindet ein Mann spurlos von seinem Zuhause in der Steiermark. Seine Kinder bleiben zurück – mit Fragen, auf die niemand eine Antwort hat. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr Widersprüche tauchen auf.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.