Podcasts about vernunft

  • 734PODCASTS
  • 1,140EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about vernunft

Latest podcast episodes about vernunft

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Noch mehr Insekten essen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 2:25


Klar, Wörter wie Getreideschimmelkäfer klingen nicht appetitlich und sehen im Lebendzustand für viele auch nicht so aus. Aber haben Sie sich mal Haferschleim angeschaut oder an Gruyère gerochen? Ekel oder Genuss, dahinter steckt selten Vernunft und viel öfter kulturelle Prägung, meint Barbara Ruscher. Von Barbara Ruscher.

Sternstunde Philosophie
Jenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 59:03


Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrhaft globales Verständnis von Philosophie. Alles begann mit den alten Griechen, dann kam das dunkle Mittelalter, die Renaissance brachte einen neuen Aufbruch, bis die Aufklärung das Licht der Vernunft und Freiheit in die moderne Welt trug. Das alles, natürlich, von Europa aus. Das alles, natürlich, vorrangig dank genialer männlicher Einzeldenker. So lautet die Standardgeschichte, die sich das sogenannte Abendland seit gut 250 Jahren über sich selbst erzählt. Als eigentliche Wiege der Philosophie, universaler Werte, moderner Wissenschaft. Doch tritt im Zuge neuer Forschungen sowie einer wahrhaft globalen Geschichtsschreibung immer deutlicher hervor, wie radikal unvollständig, grotesk einseitig, teilweise schlicht falsch und nicht zuletzt kolonial und rassistisch verengt dieser Blick auf die Geschichte des Denkens ist. Steht im Zeichen eines geweiteten Geschichtsbewusstseins eine Revolution des gesamten Selbstverständnisses an? Und wenn ja, mit welchen Folgen für eine Philosophie und globale Kultur der Zukunft? Barbara Bleisch erkundet mit der Philosophin Anke Graneß, Autorin des Buches «Philosophie in Afrika», und dem Philosophen Peter Adamson, unter anderem Host des Podcasts «History of Philosophy without any gaps», Folgen und auch Fallstricke einer dekolonialisierten Philosophiegeschichte.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Russland und die Geißel des Krieges, Berlin sondiert und sondiert, Stiftungsproblem der Ampel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 4:35


Annalena Baerbock wirbt vor der Uno-Generalversammlung für eine Anti-Putin-Resolution. Franziska Giffey sondiert mit alten Bekannten. Und ein paar Linke setzen auf Vernunft statt Wagenknecht. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Diskussion über Russland-Sondertribunal: »Ein Haftbefehl gegen Putin hätte eine immense symbolische Kraft« Statt Demo mit Wagenknecht: Berliner Linke um Kipping wollen vor russischer Botschaft demonstrieren Karlsruher Urteil zu Stiftungsklage der AfD: Ohrfeige für die Ampel Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

ETDPODCAST
Nr. 4269 Seltene Erden: Ende der Abhängigkeit von China erfordert Allianzen – Und Umdenken

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 5:28


Die USA und die EU können nur gemeinsam die Abhängigkeit von China reduzieren. Dies gilt besonders für Seltene Erden. Ein Geologe mahnt zu mehr Vernunft. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Das berühmte Aufklärungsgespräch ist out. Moderne Eltern sprechen mit ihren Kindern früher über körperliche Veränderungen, Sex und Verhütung und in kleineren Häppchen. Was bei Kindern zwischen 10 und 20 Jahren in der Pubertät körperlich und geistig abgeht, erklärt Max ausführlich in dieser Folge. Wie das Gehirn von Jugendlichen zur Baustelle wird und warum deshalb Türen geknallt werden und statt Vernunft eher Risiko angesagt ist, oder auch Rückzug. Mit Sabrina erinnert er sich an Wachstumsschübe, Figurprobleme, den ersten Samenerguss und die erste Periode. Es geht ums Schwitzen, Akne, frühe Schwangerschaften, Brust- und Bartwuchs. Max hat ein paar anonyme Pubertätsstories der Podcast-Hörer dabei und wirbt bei Eltern für Verständnis und Toleranz, um diese intensive und oft schwierige Zeit gut zu überstehen.

Erfolgreich im Herzbusiness
Sichtbarkeitsimpuls 9 - Höhere mentale Fähigkeit: Wille und Vernunft

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 4:29


Sun, 08 Jan 2023 02:00:00 +0000 https://erfolgreich-im-herzbusiness.de/podcast/ 7f546b221a55ac30289fb455a1cbca47 Über uns Wir haben aus unserem 1:1 Business erfolgreich ein Online-Business gemacht und helfen jeden Tag Coaches & Expertinnen, sich als erfolgreiche Marke aufzubauen, um damit stabile Umsätze auf hohem Niveau und einen kontinuierlichen Kundenstrom zu haben. Komm in unsere Facebook-Gruppe Wenn Du uns und unsere Arbeit als Online-Business-Mentorinnen erst noch etwas näher kennenlernen möchtest, dann komm in unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/MeinbestesJahr/ Kostenfreier Online-Praxis-Workshop Wenn Du noch unsicher bist, wie Du Deine Herzbusiness Premium-Positionierung findest, dann schau Dir unbedingt unser kostenfreies Praxis-Training an. Hier lernst Du den Prozess und kannst gleich an Deiner marktgerechten Herzbusiness-Premiumpositionierung arbeiten: Button „Ja, ich möchte am Online-Praxis-Workshop teilnehmen“ zu: https://erfolgreich-im-herzbusiness.de/webinar/ Leitfaden zu mehr Kunden und mehr Gewinn Wenn Du unseren kostenfreien Leitfaden zu Mehr Kunden und damit mehr Gewinn im Online-Business herunterladen willst, dann klicke gerne hier: Button „Ja, ich möchte den Leitfaden haben!“ zu: http://bit.ly/MehrKundenMehrGewinn Du & Wir Wenn Du das Gefühl hast, allein mit Deinem Online-Business-Aufbau nicht oder einfach nicht schnell genug weiterzukommen (ganz egal, ob Dir die Marketing, Verkaufs-, Online-Technik oder diese Jetzt-Pack-Ichs-Energie fehlt), dann bewirb Dich jetzt um eine kostenfreie Herzbusiness-Durchbruch-Session bei uns. Tu dies aber nur, wenn: • es in bei der Vorstellung, zeit- und ortsunabhängig mit Deinem wahren Talent Geld zu verdienen kribbelt. • und Du bereit bist, Deinem Herzbusiness Vorrang in Deinem Leben zu geben? Dann geht´s hier zu den freien Terminen: Button „Ja, ich möchte jetzt starten“ zu: https://erfolgreich-im-Herzbusiness.de/jetzt-starten 178 full no erfolgreich im herzbusiness,herzbusiness,frauenbusiness,online business coaching,online mentoring,expertenwissen,positionierung,persönlichkeitsentwicklung,unternehmensentwicklung Nicole Frenken, Susanne Pil

SWR Aktuell im Gespräch
Umweltschutz und Energie in Einklang bringen: Naturschutztage Radolfzell

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 4:38


Ohne erneuerbare Energien wird es in Zukunft kaum gehen. Nicht nur der Klimaschutz spricht für die Kraft aus Wind, Wasser und Sonne, sondern auch die wirtschaftliche Vernunft. Spätestens seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine ist klar: Es ist keine gute Idee, bei der Energieversorgung vom Ausland abhängig zu sein. Aber auch die "Erneuerbaren" haben ihre Probleme. Solar- und Windkraftanlagen sind weithin sichtbar - viele Menschen stören sich daran und fragen: Was hat das noch mit Naturschutz zu tun? Heute treffen sich in Radolfzell am Bodensee Experten und Politiker zu den Naturschutztagen. Mit dabei ist auch der Staatsekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Christian Kühn (Grüne). SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich hat mit ihm gesprochen.

hr2 Der Tag
2023: Probier's mal mit Vernünftigkeit

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 52:58


„Lasst uns einen kühlen Kopf bewahren und mit Vernunft an die Sache rangehen. Denn Angst ist ein schlechter Ratgeber.“ Richtig, vernünftig - aber doch leicht gesagt, wenn eine Krise die andere jagt. Wenn viele von uns deshalb Ängste ausstehen. Wenn wir uns die Köpfe heiß reden, über die jeweilige Krise und politische Maßnahmen dagegen. Und wenn manche von uns vielleicht gar nicht vernünftig sein wollen. Die vielen Krisen der vergangenen Monate und Jahre haben uns noch in eine weitere Krise gestürzt: In eine gesellschaftliche Beziehungskrise miteinander. Aber sollten wir nicht als vernunftbegabte Wesen jetzt im neuen Jahr mal runterkommen - von der Palme, vom hohen Ross, vom Elfenbeinturm oder raus aus der Echokammer? Und uns vernünftig auseinandersetzen, mit unseren Krisen und Problemen, mit Fakten und Daten, mit uns selbst und miteinander. Vielleicht käme dann ja tatsächlich etwas Vernünftiges dabei heraus… Das besprechen wir mit den Medienwissenschaftlern Prof. Caja Thimm und Prof. Bernhard Pörksen, dem Volkswirt Dr. Ulrich Kater und dem Virologen Dr. Martin Stürmer.

Andrea Hanheide
378 Kap.21.VI. Vernunft und Verrücktheit 9-11 & Kap.21.VII. Die letzte unbeantwortete Frage 1 Andre

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 57:40


378 Kapitel 21.VI. Vernunft und Verrücktheit 9-11 & Kapitel 21.VII. Die letzte unbeantwortete Frage 1 - Ein Kurs in Wundern Session mit #AndreaHanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Sound von Neda Boin https://nedaboin.com/bio/ Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis Weitere Infos und Termine unter www.andreahanheide.com Link zur WhatsApp-Gruppe https://chat.whatsapp.com/GOqYW5iLsm80qq6m6uGJtD Link zu Telegram https://t.me/andreahanheide #AndreaHanheide, #EinKursinWundern, #Vergebung

RUMS-Podcast
Böllerei in der Stadt: Siegt die pure Vernunft?

RUMS-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 3:53


Es spricht viel gegen die Böllerei zu Silvester, aber nur wenig dagegen. Sollte man sie verbieten? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
432-Als ich versucht habe jemand zu sein der ich nicht bin-Buddhismus im Alltag

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:26


Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android Nach Buddha ist das Leben nicht so wie es uns erscheint. Nach Shakespeare ist die ganze Welt eine Bühne, und wir sind darin nur die Schauspieler. Wir alle veruchen uns so gut wie möglich nach Außen darzustellen. Dabei verbiegen wir uns, wir möchten anderen Menschen ja gefallen. Jedenfalls geben wir uns dabei so, wie wir glauben, dass wir Andere dann beeindrucken können. Das ist aber falsch. Wenn wir einen Menschen treffen wollen wir seine wirkliche Persönlichkeit kennen lernen, nicht die Rolle erleben, die er spielt. Was wir von den Anderen wünschen, wünschen sich die Anderen auch von uns. Man will den wahren Menschen erleben, nicht seine (selbst gewählte) Rolle. Die wahre Persönlichkeit offen zu zeigen, das erfordert aber viel Mut. Früher, als ich noch „Dates" hatte, da war es sehr schwer zu meinen Fehlern zu stehen, da habe ich versucht mich so gut wie möglich „zu verkaufen“. Das hat sich immer gerächt, mein wahres „Ich" konnte ich auf die Dauer nicht verbergen. Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere HoffnungHeute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion- Voltaire (François-Marie Arouet) - Französischer Philosoph - 1694 bis 1778 Es ist wie es ist, es kommt wie es kommen muss. Die Dinge haben die Angewohnheit sich vor uns zu verbergen, kommen dann mit einem großen Knall ans Licht, sind am Schluß schon immer gekommen wie sie kommen mußten. Seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren setzt aber voraus, diese auch zu kennen. "Wer bin ich“ ist die Frage aller Fragen. Also frage ich meine Leser: „wer sind Sie“? Ja, genau Sie, „wer sind Sie wirklich“? Wenn Sie wissen, wer Sie sind, müssen Sie auch nicht mehr versuchen jemand zu sein, der Sie nicht sind! Die Sache mit der „Erleuchtung“ kann so einfach sein, wenn man sich selbst hinterfragt. "Wer also bin ich“? Die Musik steckt nicht in den Noten. Sondern in der Stille dazwischen - Wolfgang Amadeus Mozart - Komponist der Wiener Klassik - 1756 bis 1791 Ich glaube, dass das Universum den Gesetzen der Wissenschaft unterliegt. Diese mögen von Gott geschaffen worden sein, aber Gott greift nicht ein, um diese Regeln zu brechen - Stephen Hawking - Britischer theoretischer Physiker - 1942 bis 2018 Nichts ist offensichtlicher, als daß die Natur die Vernunft haßt - Oscar Wilde - Irischer Schriftsteller - 1854 bis 1900

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 104: 28 Days Later und das Genre des Zombiefilms

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 90:59


Es ist mal wieder Zeit für Horror, und darüber hinaus für ein Subgenre des Horrorfilms, das ich Johannes schon lange vorsetzen wollte. Der Zombiefilm wurde von George A. Romero mit seiner herausragenden Living Dead Trilogie in den späten 60ern und frühen 70ern definiert, verkam dann aber sehr schnell zum Synonym für billige, alberne und vor allem überflüssig Brutale Splatter-B-Movies. Erst in den 2000ern erlebte er ein unfassbares Revival, das ihm zu einer Popularität verhalf, die - The Walking Dead sei Dank - bis zur heutigen Zeit anhält. Verantwortlich für dieses Revival ist unter anderem Danny Boyles “28 Days later” aus dem Jahr 2002: Der Fahrradkurier Jim wacht nach einem Koma in einer Welt auf, die von Menschen, die mit “Wut” infiziert sind, überrannt wurde. Die Infizierten haben keinerlei Vernunft mehr in sich, keinerlei Moral und keinerlei Menschlichkeit. Alles was sie wollen, ist verletzen und töten. Wer mit ihrem Blut in Berührung kommt, wird innerhalb von Sekunden selbst infiziert. Jim irrt durch das evakuierte, immer noch von Infizierten heimgesuchte London. Er findet in Selena eine Retterin und Mitstreiterin und flieht schließlich mit ihr und Frank, sowie dessen Tochter Hannah aus der verlorenen Stadt. In der Nähe von Manchester hoffen sie, Rettung in Form einer paramilitärischen Zufluchtstelle zu finden. Zombie-Puristen mögen anmerken, dass es sich bei den Infizierten in 28 Days Later ja gar nicht um Untote handelt, aber ansonsten besitzt der Film alle Ingredienzen eines Zombiefilms: Eine Postapokalypse, in der der Schrecken hinter jeder Ecke lauert, ein soziopolitischer Subtext sowie ein Mäandern um Themen wie Verlorenheit, Einsamkeit, Hilflosigkeit. Gedreht in dreckigem Digitalformat gehört er zum Realistischsten, Bedrückendsten und Immersivsten, was das Genre aufzuweisen hat. Also dann Johannes: Meckere erst mal über die Technik, die räudigen Bilder und die übertriebene Gewalt… und dann lass uns zum Kern dieses Meisterwerks vordringen.

WDR ZeitZeichen
Immanuel Kant veröffentlicht "Tugendpflichten" (am 25.12.1797)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 14:44


Kants Text über die Tugendpflichten ist eine Sternstunde der Philosophie. Er wurde vor 225 Jahren veröffentlicht, seine Kernaussage ist immer noch aktuell: Es geht um die Achtung der Menschenwürde. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann Von Jutta Duhm-Heitzmann.

hr2 Der Tag
Alle Jahre wieder - Schenken macht glücklich?!

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 51:23


Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - das ist bekannt. Nicht nur deswegen steckt das Bedürfnis zu schenken tief in uns drin, obwohl es eigentlich der ökonomischen Vernunft widerspricht. Was gibt uns Schenken und Spenden? Welche Geschenke machen wirklich glücklich? Darüber sprechen wir mit dem „Weihnachtsmann“ Fernando Traber, dem Philosophen Wilhelm Schmid, dem Physiker und Philosophen Stefan Klein und der Stiftungsexpertin Felicitas von Peter.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Trennung aus Vernunft - wann sollte ich mich trotz Liebe trennen?

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 45:46


Beziehungen zu beenden ist immer schwer und tut weh. Manchmal gibt es einen konkreten Grund dafür: Der oder die Partner:in hat etwas gemacht, was unverzeihlich ist. Fremdgehen ist dabei der Klassiker. Es kommt aber auch oft genug vor, dass es keinen bestimmten Grund gibt und trotzdem kann die Beziehung nicht weitergeführt werden. Weil beide sich permanent streiten oder es zu große Differenzen gibt. Also eine Trennung aus Vernunft. Aber wann ist das sinnvoll? An was kann noch zusammen gearbeitet werden und bei welchen Problemen gibt es definitiv keine Zukunft? Das besprechen Lukas und Steffi in dieser Folge. Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioWissen
Philosophie der Aufklärung - Vernunft als Wahrheit

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 22:40


Die Vernunft bringt die Wahrheit ans Licht - dieser programmatische Satz kennzeichnet eine Denkepoche, die man als Aufklärung bezeichnet. Sie begann bereits im 17. Jahrhundert. (BR 2009)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights #26: Monika und die leuchtenden Sternenkarten

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 102:48


Das Star-Trek-Fandom hat – im Gegensatz zu den zwei Podcast-Quasselstrippen Simon und Sebastian – immer schon Menschen hervorgebracht, die sich wahrhaftig mit dem Universum befassen. So ist es den beiden eine besondere Sternstunde, zum adventlichen Late Night Talk Monika Staesche zu begrüßen, ihres Zeichens Direktorin des Planetariums am Insulaner und der benachbarten Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin-Schöneberg. Sie berichtet nicht nur von der Wissenschaftskommunikation und dem Wert der Vernunft, sondern auch von Chat-Rollenspielen und ihrer tiefen DS9-Liebe.

Chips und Kaviar
#180 Das Maskottchen des Bösen!

Chips und Kaviar

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 81:19


Kawus ist wegen der letzten Folge unter schweres Bro-Fire geraten, Daniel tritt bald viel zu weit oben auf und deutsche Fans haben nach ihrem Ausscheiden Katars geopolitische Nähe zu den Taliban kritisiert. Außerdem ist Alex Jones mittlerweile die Stimme der Vernunft, während Kanye extrem unangenehm remixt. Versprecht uns keine Nazis zu werden, weil Versprochen ist Versprochen und wird das nicht abgebrochen!

Ö1 Betrifft: Geschichte
Frieden, Teil 1

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 4:53


Im Rahmen des Ö1 Schwerpunkts „Frieden denken“ hören Sie diese Woche: „Frieden. Ein flüchtiges Meisterstück der Vernunft“. Heute: Ein komplexer Begriff Es berichtet der Politikwissenschafter Jan Pospisil.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Das Ökologische ist noch nicht in der Marktwirtschaft angekommen”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 9:16


Prof. Achim Wambach ist Wirtschaftsforscher, Ökonom und Präsident des ZEW - dem “Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung”, außerdem ist er seit 2006 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums. Im Interview mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker spricht er über sein Buch “Klima muss sich lohnen - Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen”, über Klimawandel, Klimaschutz und über marktwirtschaftliche Instrumente um diesen Schutz zu erreichen.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Der Bell(e)cast #005 - In (Un-)Würde altern, Rettung & Malz

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 36:31


„Das Altern ist nichts für Feiglinge!“, sagte einst schon Hollywood-Vamp Mae West. Und wie Recht sie damals schon hatte! Jede:r möchte ordentlich alt werden, gesund und glücklich viele Geburtstage feiern. Aber danach aussehen? Auf keinen Fall! Vor allem nicht in der Film- und Fernsehbranche! Janine und ihre niederländische „Besti“ Marijke Amado plaudern heute mal ordentlich aus dem Promi-Nähkästchen. Alte Männer, die Bimmel-Bingo spielen - gerne! Aber Frauen ab Mitte 40 sollen doch bitte immer noch in die zweite Reihe oder bitte sehr so aussehen wie 30+. Was für ein Stress. Und auch ganz schön traurig….was Janine, Marijke und ihre Kolleginnen hier so erleben müssen. Und auch außerhalb der Promi-Welt geraten die „naughty forties“ und „nifty fifties“ heute mega in Stress und mutieren oft zu überdimensionalen Aktivposten: Passe ich noch in die Skinny Jeans? Was spricht eigentlich gegen ein weiteres Kind? Oder für einen zweiten Mann? Müsste ich mich nicht politisch engagieren? Halbmarathon oder Achtsamkeitstraining? Theoretisch ist alles möglich, nur praktisch kommt immer irgendetwas dazwischen. Meistens das ganz normale Leben. Leider zu wenig die Vernunft…

KaiserTV Podcast
Wir befinden uns im postmodernen Totalitarismus! – Prof. Dr. Michael Esfeld im Gespräch

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 51:04


Ohne das Fiat-Money-System hätte es die Corona-Maßnahmen nicht gegeben, sagt Prof. Dr. Michael Esfeld, Wissenschaftsphilosoph an der Universität Lausanne. Das Gelddrucken aus dem Nichts erlaubt eine vermeintliche Entkopplung von der Wirklichkeit. Doch am Ende des Tages muss das ausgegebene Geld von jemandem bezahlt werden. Wie dieser Mechanismus im größeren Zusammenhang mit der Bewegung der Ideologie des Postmodernismus steht, erläutert Esfeld im Gespräch. Fiat Money ist der real existierende Postmodernismus, der den intellektuellen Postmodernismus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die Wirklichkeit überträgt. Doch hinter der Entkopplung von der Wirklichkeit steht eine grundlegendere Entkopplung: die von der Vernunft als einer letzten Bastion gegen die Übergriffigkeit des Staates. Da Vernunft als Mittel zur Machtbegrenzung in der Postmoderne als weiteres Machtmittel diskriminiert wird, hat der Staat freie Hand. Es setzt sich durch, wer am lautesten schreit bzw. am meisten gesellschaftliche Macht auf sich vereinigt. Ansprüche übertrumpfen Abwehrrechte und anerkannte Standards, etwa der Wissenschaft, werden ausgehöhlt. Das Ergebnis: Wir bewegen uns auf einen postmodernen Totalitarismus zu. Prof. Dr. Michael Esfeld hat seit 2002 den Lehrstuhl für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Lausanne inne und ist seit 2010 Mitglied der Leopoldina. 2013 erhielt er den Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Er gehört dem akademischen Beirat des Liberalen Instituts der Schweiz an. Im Dezember 2020 kritisierte er in einem offenen Brief die Forderung der Leopoldina nach einer Verschärfung des Lockdowns als politischen Missbrauch der Wissenschaft.

Zwischentöne - Deutschlandradio
Evolutionsbiologe Kurt Kotrschal - „Hunde sind soziale Schmiermittel“

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 72:21


Wir vergessen unsere Herkunft und überschätzen unsere Intelligenz und Vernunft, warnt der österreichische Verhaltensforscher und Wolfsexperte Kurt Kotrschal. Und rät uns zur Geselligkeit – mit Menschen und anderen Tieren. Raoul Mörchenwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei

Baywatch Berlin
Katzenzungen für Kai Pflaume

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 75:02


Diese Folge beginnt mit einer erstaunlichen Überlegung. Psychologie Fans aufgepasst! Klaas Heufer-Umlauf präsentiert einen bemerkenswerten Gedanken: Sind Schmitt und Lundt nur zwei abgespaltene Persönlichkeiten seiner selbst? Ein Produkt seines Geistes? Gar nicht real existierend? Frei nach Sigmund Freud - sind Lundt und Schmitt nur Über-Ich und Es? Überprüft also die reine Existenz von Lundt und Schmitt die Realität nach der Heufer-Umlauf im „Ich“ handelt? Vielleicht dient diese Folge vor allem zur Überprüfung der These für alle geneigten Hörer*innen. Schmitt als Stimme der Vernunft und Repräsentant des „Moralitätsprinzips“ liefert einen astreinen TV Tipp: Das Pumper-Duo Robens sucht auf Mallorca ein Nachfolge Paar für ihr „Iron Diner“. Eine verwichste Siff-Burger-Braterei mit Schinkenstraßen Flair in mittelguter Lage. Das ganze ungelenke Unglück wird von Schmitti eingeordnet und ist bei „Goodbye Deutschland“ zu sehen. Lundt, als Stimme des Hedonismus und Repräsentant des „Lustprinzips“ bekommt echte Post aus dem Vatikanstaat und glaubt nun von höchster Stelle als Heiland auserkoren zu sein. „Habemus Lundt“ Heufer-Umlauf hat ein ganz spezielles Marathon Läufer-Chen dabei und richtet bewegende Worte an die deutsche Nationalmannschaft kurz vor dem wichtigen Spanien-Spiel. Außerdem ordnet endlich auch er, die FIFA ein und man hat den Eindruck, so ganz „sauber und bei Trost“ scheinen die nicht zu sein. Treten Sie ein und erleben sie alle Facetten und Ausprägungen von Persönlichkeitsstörungen! Achtung! Nach dem Hörgenuss eventuell entstehende Schäden an der sogenannten Denk-Murmel müssen auf eigene Kosten repariert werden. Baywatch Berlin: „Katzenzungen für Kai Pflaume“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

radioWissen
Philosophie der Aufklärung - Vernunft als Wahrheit

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 22:40


Die Vernunft bringt die Wahrheit ans Licht - dieser programmatische Satz kennzeichnet eine Denkepoche, die man als Aufklärung bezeichnet. Sie begann bereits im 17. Jahrhundert. (BR 2009)

radioWissen
Philosophie der Aufklärung - Vernunft als Wahrheit

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 22:40


Die Vernunft bringt die Wahrheit ans Licht - dieser programmatische Satz kennzeichnet eine Denkepoche, die man als Aufklärung bezeichnet. Sie begann bereits im 17. Jahrhundert. (BR 2009)

Forum
Thilo Sarrazin: Die Vernunft und ihre Feinde

Forum

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 81:07


Am 26. Oktober 2022 stellte der Bestsellerautor Thilo Sarrazin sein neues Buch „Die Vernunft und ihre Feinde – Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens“ vor komplett ausverkauftem Haus vor. Der ehemalige Berliner Finanzsenator artikulierte in seiner autobiographisch gefärbten Lesung Kritik am ideologiegesteuerten Zeitgeist, der jede sachliche Diskussion verhindere. Zudem warnte Sarrazin davor, daß ideologisches Denken die Grundlagen der liberalen, demokratischen Gesellschaftsordnung gefährden könne. Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL * Kontoverbindung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Web: https://www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Les Immatures De Paris And The Policeman
Emotionen versus Vernunft? "Ich glaube nicht, dass man das Gehirn in zwei Teile teilen kann" Wie reagiert unser Gehirn auf Emotionen?

Les Immatures De Paris And The Policeman

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 4:29


indubio
Flg. 246 - Thilo Sarrazin, die Vernunft und ihre Feinde

indubio

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 60:23


"Die Vernunft und ihre Feinde: Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens", so heißt das neue Buch von Thilo Sarrazin. Über dieses Buch spricht Gerd Buurmann mit dem Autor und reist dabei durch die Philosophiegeschichte von David Hume über Immanuel Kant bin Karl Popper. Es stellt sich die Frage: Befindet sich unsere Gesellschaft wieder in einem dogmatischen Schlummer?

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Zwischen Extremen – Folge 133

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 21:16


Alexanders Ausstellung in Hamburg in der vergangenen Woche hat sich aus einem bestimmten Grund ganz besonders angefühlt – zum ersten Mal kamen für ihn die Pilze, die Planeten und die Musik gemeinsam in einem Raum zu sprechen. Kathie teilt ein berührendes Feedback zur letzten Astropodfolge von Hörerin Almut. Astrologisch gesehen liegen in der kommenden Woche stürmische Zeiten vor uns. Alexander und Kathie nehmen uns mit auf einen Ausblick. Wir befinden uns zwischen den Extremen – ein extremer Vollmond liegt hinter uns, ein extremer Neumond im Zeichen Skorpion vor uns. Die Waagezeit, in der wir uns befinden, wirft weiterhin Fragen nach Gleich- und Ungleichgewichten auf und gibt uns eine weitere Woche Zeit, uns wichtige Fragen zu stellen. Wir erleben das Aufbäumen des Erdreichs gegen das sich antizipierende Luftreich – ein hoch spannungsvolles Aufeinandertreffen von Altem und Neuem. Gleichzeitig beginnt ein langanhaltender Spannungsaspekt zwischen dem Mars, der Durchsetzungskraft, mit Neptun, der größten Verbindung von allem. Vor dem Hintergrund dieser beiden Konstellationen können wir uns diese Woche auf einen Kampf, ein Knirschen, von Alt versus Neu einstellen. Und, es steht fest: Der individuelle Wille, der nicht im Einklang mit dem großen Ganzen steht, wird untergehen. Heute begegnen wir einem harmonischen Aspekt zwischen Venus und Saturn – ein Aspekt, der die Vernunft stimuliert. Perfekt, um langfristige Vorhaben zu planen. Sonne und Venus treffen sich am Mittwoch und Donnerstag gemeinsam in der Waage und begegnen Pluto. Wir werden uns bewusst, welche Verantwortung wir für das Gleichgewicht in unserem persönlichen Umfeld haben. An welchen Stellen halten wir zu stark an Altem fest und erzeugen dadurch ungewollt Ungleichgewichte? Wir befinden uns in einer sehr wichtigen und intensiven Woche, um zu entscheiden: Was wird wirklich relevant sein? Wie sieht für mich persönlich der Schritt ins Neue aus? Alexander erzählt bei dieser Gelegenheit von einem ganz persönlichen Beispiel aus seiner Malerei. Kathie ist zum Ende noch eins wichtig zu sagen: Der Übergang von Altem zu Neuem ist herausfordernd. Feigheit versteht sich nicht automatisch als Gegenteil von Mut und unsere Komfortzone kann sich aus einem guten Grund gut anfühlen. Daher gilt auch diese Woche: Lasst uns empathisch und freundlich zu uns selbst sein. Besonders wertvoll ist in der Waaagezeit außerdem der Austausch mit anderen, die Spiegelung und die daraus resultierende wertvolle Resonanz. Die großen Fragen dürfen wir uns also gemeinsam stellen – danach geht es ans Eingemachte. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Albrecht Müller: Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft – Vortrag am 29.09.2022 in Heidelberg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 58:36


Hier finden Sie nun das Video und eine Audiofassung des Vortrages. In diesem Vortrag hat Albrecht Müller zunächst auf zwei verschiedene Versionen zum Zusammenleben zwischen den Völkern aufmerksam gemacht: Die erste ist gut beschrieben im Kernsatz der Regierungserklärung von 1969: „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“. Und zuvor schon nach dem Zweiten WeltkriegWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Folgen der Nord-Stream-Anschläge für Proteste und Betriebe

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 6:46


Zwei Lebensadern für Industrie, Wärme und Wohlstand sind nun gekappt. Unabhängig von der Urheberschaft der Anschläge sind ihre potenziellen Auswirkungen hierzulande stark. Sowohl für die Proteste gegen die selbstzerstörerische Sanktionspolitik als auch für energieintensive Unternehmen sind die Nord-Stream-Anschläge ein Zeichen der Hoffnungslosigkeit: Bisher bestand wenigstens noch die theoretische Möglichkeit, die Regierung durch Widerstand zur VernunftWeiterlesen

Beyond Perception
#121 | Feminismus & Gender (-ideologie): Ursprungsideale und heutige Realität | Dr. Claudia Simone Dorchain

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 119:31


Frau Dr. Claudia Simone Dorchain ist Philosophin und widmet sich mit Leib und Seele der Forschung, insbesondere zu den Themen Gewalt und Symbolik sowie zum Begriff der Vernunft. Im heutigen Gespräch führt uns Claudia durch die Themen Feminismus & Gender-Ideologie aus der Sicht der Philosophie und geht folgenden Fragen auf den Grund:

WDR Hörspiel-Speicher
Alles Licht, das wir nicht sehen (1/3): Die Lichter der Vernunft

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 46:46


•Roman• Werner und seine Schwester Jutta holen mithilfe eines selbstgebauten Radios die Welt in das ärmliche Waisenhaus auf dem Zechengelände. Währendessen muss Marie-Laure lernen, sich nach ihrer Erblindung neu zurecht zu finden. // Von Anthony Doerr / Bearbeitung: Karlheinz Koinegg / Komposition: Ulrike Haage / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Anthony Doerr.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Angela Steidele: "Aufklärung. Ein Roman" - Das Licht der Vernunft

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 19:50


Leipzig im 18. Jahrhundert: In Angela Steideles Roman wird das Glücksversprechen einer ganzen Epoche in den Blick genommen, dabei gilt die Aufmerksamkeit den gelehrten Frauen. Ein erhellendes wie schalkhaftes Tableau mit sehr heutigen Anklängen.Von Angela Gutzeitwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

T-Online Tagesanbruch
Habeck schlachtet die heilige Kuh der Grünen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 5:34


Vernunft siegt über Ideologie: Der Wirtschaftsminister lässt zwei AKW länger laufen. Steht der Atomausstieg auf der Kippe? Empfehlung zum Nachlesen: Heizen, Essen, Kleider: Alles wird immer teurer. Jennifer Buchholz hat nützliche Spartipps zusammengetragen https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_100047232/omas-spartipps-die-wirklich-was-bringen.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

“Es ist fast unmöglich, einen Sonnenuntergang zu beobachten und nicht zu träumen.” (Bernard Williams) Träumt, ihr Lieben, bei Tag und bei Nacht. Ab und zu braucht unsere Vernunft und Disziplin eine Auszeit, damit unsere Träume fliegen lernen können; sie können zur Selbsterkenntnis führen und uns beflügeln. Sie lassen uns stark werden und uns wieder neu an uns und unsere Zukunft glauben, damit wir niemals aufgegeben, anderen Kraft zu geben und Wegweiser sind für uns und andere. Ein Traum kann der Kompass zu unseren Herzen sein und der Weg zu den Sternen! Ein Traum ist der Weg zur Leichtigkeit. Also träumt, als wäre nichts unmöglich. Vor kurzem hatte Janine diesen Instagram-Post abgesetzt - und erhielt daraufhin eine unheimlich große Resonanz. Träume gehen doch irgendwie jede:n von uns an. Mal hat man mehr davon, mal weniger. Aber alle haben sie in der einen oder anderen Weise, mal lauter, mal leiser: Ein neuer Job, ein Sabatical, öfter Nein sagen, weit weg reisen, endlich das eine gewagte Kleid tragen, das seit Jahren im Schrank hängt - oft würden wir ja so gern. Wir denken, träumen, stellen uns vor und spüren auch dieses Kribbeln dabei im Bauch. Doch dann… Dann bleibt alles beim Alten. Träume und Wünsche haben wir viele; nur an der Umsetzung hapert es oft. Warum bloß? - Braucht es zu viel Mut, wo keiner ist? Ist die Furcht vor Neuem zu groß? Zeit, in diesem Podcast mal ein bisschen darüber zu sprechen. Vor allem: was hat Lola eigentlich für Träume oder Janine? Gibt es da (noch) was? „Einmal im Leben…“ sagt man immer so schön. Was wäre das wohl?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Illusion der Vernunft - Warum wir oft an falschen Überzeugungen festhalten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 8:20


Warum wir unserem Verstand nicht über den Weg trauen sollten, erklärt der Neurowissenschaftler Philipp Sterzer in seinem neuen Buch "Die Illusion der Vernunft". Das Bild von der Welt werde in das Gehirn hineinprojiziert und selten korrigiert.Sterzer, Philippwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Die Blaue Stunde | radioeins
Zu Gast: Zazie de Paris

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 70:57


Serdar hat heute eine ganz besondere Dame zu Gast: Zazie de Paris ist in Frankreich geboren und aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Ballettänzerin, Sängerin und Schauspielerin und arbeitete an den verschiedensten Theatern von Paris. Peter Zadek holt sie in den 80er Jahren nach West-Berlin, wo sie fortan im Schillertheater, im Theater des Westens oder später auch im Berliner Ensemble und in der der Bar jeder Vernunft zu sehen ist. Aber auch aus dem Fernsehen ist Zazie bekannt, spielt sie doch im Frankfurter Tatort die Vermieterin von Fanny von Kommissar Brix. Mit ihr spricht Serdar über Transsexualität, das West-Berlin der Mauerjahre und auch über Einsamkeit.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 74: Schlaf der Vernunft. Psychotherapie in der Sowjetunion und DDR. Geschichte der Psychoanalyse (4)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 45:20


Die dramatische Geschichte von Psychoanalyse und Psychotherapie in der Sowjetunion und DDR ist oftmals wenig bekannt. Welche Bedeutung hatte die Psychotherapie in den sozialistischen Staaten? Und welche Rolle spielte dabei die Psychoanalyse? Im vierten Teil unserer Reise durch die Geschichte der Psychoanalyse zeichnen wir historischen Linien nach, die sich bis in heutige Konflikte fortweben. Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge sowie weitere Bonusinhalte, Extrafolgen und Hintergrundmaterial: https://www.patreon.com/raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Besucht unsere Website unter: www.psy-cast.de Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

Jazz & Politik
Zurück zur Vernunft? - Zeitenwende 4

Jazz & Politik

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 34:57


Ende August 2022. Abschluss der Sommerreihe zur brutalen Zeitenwende. Mit der bangen, wenn auch rhetorischen Frage: Zurück zur Vernunft?

Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de

Tschuuu Tschuuu: Alle einsteigen, der Hypetrain fährt los! Wir werfen die Vernunft über Bord und bleiben 100% euphorisch. Nach diesem historischen Sieg innerhalb von 6 Minuten darf man das ja wohl auch mal sein. Die Weserfunk-Ladies Sina und Kirsten halten mit Host Basti die Festung der Glücklichkeit und besprechen ausführlich, wie toll die Spieler und der Trainer sind. Kurz zusammengefasst: Werder geil! Einen kurzen Ausblick auf Frankfurt inklusive Apfelwein-Rezension gibt es auch. Reinhören, weil Werder geil.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Thilo Sarrazins neues Buch "Die Vernunft und ihre Feinde"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 5:21


Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Thilo Sarrazin: "Die Vernunft und ihre Feinde" - Feldzug gegen die vermeintlich Unvernünftigen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 5:08


Thilo Sarrazin gehört zu den erfolgreichsten Sachbuchautoren – allerdings auch zu den umstrittensten. Nun verarbeitet der ehemalige Berliner Finanzsenator die Kritik an ihm und zieht gegen seine angeblich ideologiegesteuerten Gegner zu Felde.Von Sebastian Engelbrechtwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

nun gegen kritik gegner vernunft vermeintlich feldzug felde thilo sarrazin ihre feinde
Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 22.08.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 10:08


Scholz & Habeck auf Erdgassuche in Kanada ++ Habeck: letzte Kernkraftwerke werden abgeschaltet - sie könnten nur zwei Prozent Gasverbrauch senken, zu wenig ++ Linke fordert „Wintergeld“ für deutsche Bevölkerung ++ Thilo Sarrazin liest aus "Vernunft und ihre Feinde“ ++ https://www.tichyseinblick.de

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #99 – Warum handeln wir unvernünftig?

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 116:05


Handeln Menschen in der Regel vernünftig und rational, oder eher nicht? Das haben wir uns im 99. WildMics-Special angeschaut. Dabei sprachen wir u. a. über Heuristiken, Bahnübergänge und das Milgram-Experiment. Die Stimmen der Vernunft waren dieses Mal Lydia Benecke, Holm Hümmler, Uwe Kanning und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 17.05.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der „Zeugen Kühlwaldis“. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Diese Episode gibt es auch als Video auf unserem YouTube-Kanal.

Auf den Punkt
Konzertierte Aktion: Am runden Tisch der Vernunft

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 10:12


Wie der hohen Inflation begegnen? Kanzler Scholz hat Arbeitgeber und Gewerkschaften zur “Konzertierten Aktion” versammelt. Die Inflation treibt die Preise. Die Löhne aber bleiben gleich. Viele fürchten ihre Lebenshaltungskosten nicht mehr zahlen können. Höhere Löhne würden helfen. Doch wegen höherer Löhne können Unternehmen wieder höhere Preise für ihre Produkte verlangen. Montagnachmittag haben Spitzenvertreter der Arbeitnehmer, Unternehmerverbände und Bundesbank im Kanzleramt deshalb Lösungsansätze aus der Preisspirale diskutiert. Vorbild ist die sogenannte “Konzertierte Aktion”, die 1967 der damalige SPD-Wirtschaftsminister Karl Schiller erfunden hatte und die unterschiedlichen Interessen "an den runden Tisch der Vernunft gebracht” hatte. Diesmal hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) zur Konzertierten Aktion gerufen. Mit der Beteiligung an diesem Treffen habe man zunächst erstmal "guten Willen" zeigen wollen, sagt SZ-Hauptstadt-Korrespondent Roland Preuß. Ergebnisse seien erst im Herbst zu erwarten. Die Liste der Vorschläge reiche von Umverteilung, einer steuerbefreiten Einmalzahlung bis hin zu Steuererleichterungen. Zudem habe SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil den Vorschlag eines "sozialen Klima-Geldes" unterbreitet. Demnach solle man Bürgerinnen und Bürgern mit niedrigen und mittleren Einkommen gestaffelt eine Summe zukommen lassen, um die Preissteigerungen auszugleichen. Bei vielen Wirtschaftswissenscha