Podcasts about ablenkung

  • 1,267PODCASTS
  • 1,806EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ablenkung

Latest podcast episodes about ablenkung

T-Online Tagesanbruch
Stadtbild-Debatte: Das "Feindbild Friedrich" ist eine bequeme Ablenkung

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:55 Transcription Available


In der Debatte um Stadtbild und Migration haben linke Parteien wie die SPD politisch kaum etwas zu gewinnen. Warum versuchen sie es nicht wenigstens? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Türkei vor Merz-Besuch - Kulturschaffende und Promis verhaftet

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:27


Einschüchterung und Ablenkung? Unmittelbar vor dem Antrittsbesuch von Kanzler Merz (CDU) in Ankara sind in der Türkei 19 Personen verhaftet worden. Der Vorwurf: Drogenkonsum. Viele der Verhafteten sind regierungskritisch und oppositionsnah.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

me|sober. -  Podcast
#189 Gefühle fühlen statt Betäuben: Der Schlüssel zu innerer Stabilität

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:48


Was passiert, wenn die Strategie der Betäubung wegfällt? Für viele Menschen, die sich mit dem Alkoholverzicht beschäftigen, beginnt an diesem Punkt die eigentliche Reise: das Erlernen der emotionalen Reife. Es bedeutet, mit intensiven inneren Zuständen wie Traurigkeit, Unsicherheit oder Leere präsent zu bleiben, ohne sie sofort verändern oder kontrollieren zu wollen. In dieser Folge beleuchten wir die tiefen psychologischen Wurzeln, warum wir gelernt haben, uns durch Ablenkung, Überanstrengung oder Substanzen selbst zu beruhigen. Alkohol schafft dabei nur eine kurzfristige Distanz zu Emotionen, die sich wie Erleichterung anfühlt. Sobald diese Barriere fehlt, taucht das überdeckte Gefühl auf. Es geht darum, Gefühle zu verkörpern und zu spüren, anstatt sie zu unterdrücken, denn unterdrückte Gefühle werden nur intensiver. ich zeige dir, wie du den Überlebensmodus verlässt und dir selbst Halt gibst, wo früher der Griff zum Weinglas war.  Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen

Oh, es ist so schön. Einfach mal weg sein. Versinken. Nur du, das Essen und dein Handy. Du nimmst dir Zeit. Du genießt. Je länger es dauert, umso besser. Ein Video nach dem anderen. Noch ein Löffel. Noch ein Bissen. Der Nachtisch steht auch bereit. Highlight des Tages. Endlich Pause. Endlich nichts denken müssen. Aber ist das eine gute Idee? Ist es ungesund, während des Essens lesen oder fernzusehen? Kann es sogar zu einer Gewichtszunahme führen? Oder ist es egal, ob du die Wand oder den Insta-Feed anstarrst, während du deine Tomatensuppe löffelst?

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Alexander Hirsch: Freier Zugang – und was uns hindern kann (Gegenwärtig, Teil 3)

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 38:51


In Hebräer 10,19–25 lädt uns Gott ein, in seine Gegenwart zu treten – frei und ohne Angst. Doch manchmal halten uns Dinge zurück: Unversöhnlichkeit, Ablenkung, Enttäuschung oder Isolation. Wie Christus selbst uns reinigt und den Weg bereitet, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Oktober 2025. (39 Minuten) Foto von Lan Gao auf Unsplash

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen? (Mit Tobias Milbrandt)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:59


Zwölf Minuten fürs Lesen, über zwei Stunden fürs Fernsehen – so sieht unser Alltag statistisch aus. Bookfluencer Tobias Milbrandt zeigt, wie wir mit kleinen Schritten die Freude am Lesen wiederentdecken. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Lesen ist deine Superkraft« Homepage: tobiasmilbrandt.de Podcast: Sach mal Smarter leben: Speed Reading: Wie wir lernen, schneller zu lesen Routinen etablieren: Wie wir endlich weniger naschen & mehr lesen Micro Habits: Kleine Schritte, große Veränderungen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kölncampus
Prioritäten bei den Sims 2

Kölncampus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 1:10


Manchmal habe ich sehr wichtige Dinge zu tun. Dann sehe ich eine Ablenkung die mehr Spaß zu machen scheint und laufe Gefahr, meine Prioritäten falsch zu setzen. Auch die Sims bei Sims 2 haben schon mal eine interessante Verschiebung von Prioritäten. Wie das im Bezug auf einen Karrierewunsch Aussehehn kann, könnt ihr in diesem UdW hören.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Warum wir uns selbst ausweichen Ich schaue dorthin, wo Ausreden enden. In dieser Folge öffne ich den Raum für das, was leise wirkt und doch den Alltag steuert. Wiederkehrende Muster. Alte Loyalitäten. Der Reflex, das eigene Bild zu schützen. Ich zeige, wie daraus Stillstand entsteht und wie Präsenz Bewegung erzeugt. Ich führe durch die Mechanik der Abwehr. Projektion als Spiegel. Rationalisierung als Decke. Humor als Tarnkappe. Jede Strategie trägt Sinn. Jede Strategie fordert einen Preis. An einem Punkt wird Schutz zu Enge. Ab hier beginnt Veränderung. Ich setze klare Marker für mentale Intelligenz und mentale Gesundheit. Sprache ordnet. Aufmerksamkeit beruhigt. Bewusstsein schafft Handlungsspielraum. Aus dieser Haltung wächst Selbstermächtigung. Verantwortung wird greifbar. Beziehungen klären sich. Ich zeichne den gesellschaftlichen Rahmen. Dauerpräsenz. Bewertung. Scheinbare Klarheit. Viel Lärm, wenig Tiefe. Der Blick nach außen füttert die Ablenkung, der Blick nach innen eröffnet den Weg. Aus Vergleich entsteht Druck, aus innerer Referenz entsteht Würde. Ich erzähle eine persönliche Szene am Wendepunkt. Echt. Ungekünstelt. Ein Moment, der den Spiegel zurückdreht. Daraus entsteht ein Kompass für Transformationsprozesse. Hinschauen. Spüren. Benennen. Handeln. Schritt für Schritt, spürbar, tragfähig. Ich zeige den Wert von Begleitung. Ein Zeuge erweitert Bewusstsein. Ein klarer Rahmen schützt die Arbeit. Aus ehrlichen Gesprächen entstehen neue Entscheidungen. Aus Entscheidungen entsteht Freiheit. Diese Folge lädt zur Reibung ein. Für Menschen mit Hunger nach Tiefe. Für Führung aus Haltung. Für einen Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz. Mentale Gesundheit. Selbstermächtigung. Transformationsprozesse. Zum Schluss setze ich einen Satz wie einen Anker. Wer sich selbst sieht, findet Richtung. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Pflege auf dem Hof: Zwischen Stall und Schwiegermutter #61

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 40:30


Landwirtschaft ist oft ein Familienbetrieb. Wenn die Kinder einen Betrieb übernehmen, ist meist klar, dass die Eltern auf dem Hof bleiben und auch dort später versorgt werden. So ist es auch bei Familie Baden in der Lüneburger Heide. Gaby Baden kümmert sich dort gemeinsam mit ihrem Mann unter anderem um Mastbullen, Gänse, Ackerbau - und um ihre an Demenz erkrankte Schwiegermutter. Seit sieben Jahren pflegt sie sie - quasi nebenher. Die Schwiegermutter in ein Heim zu geben, ist für die Familie keine Option. Mit Maja und Kuhlage spricht Gaby offen über die Doppelbelastung, über Wertschätzung und darüber, wann es wichtig ist, sich Hilfe zu holen. Hier findet ihr weitere Infos zum Thema Pflege in der Landwirtschaft: https://www.svlfg.de/leistungen-der-landwirtschaftlichen-pflegekasse https://www.bmleh.de/DE/themen/landwirtschaft/agrarsozialpolitik/pflegeversicherung.html Wenn ihr selbst etwas auf der Seele habt oder schnell Hilfe benötigt: https://www.svlfg.de/krisenhotline https://www.sorgentelefon-landwirtschaft.de/startseite.html Für etwas Ablenkung; hier noch mal der Link zu unserer Folge "Die Kartoffel: Fun Facts und Partywissen zur Lieblingsknolle": https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c6de22ce2425fb1f/ Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: Das Wissen: Medikamente - Was die Forschung über ihre Wirkung weiß https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:89b74a85306f2f7c/

Zentrum Johannes Paul II.
Muss Beten langweilig sein? 10 Hacks für Fokus| ABC des GLAUBENS #4 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:22


"Wenn du nicht betest, ist das alles für die Katz." Dieser Satz, der in dieser Predigt fällt, stellt die zentrale Herausforderung dar: Viele erleben ihr Gebet als mühsam, langweilig oder wenig wirksam. Es endet mit Ablenkung oder Einschlafen. Doch die Kirche erinnert uns daran, dass Gebet das Fundament von allem sein muss, und ein Christ, der glaubt, ist ein Christ, der betet. In dieser Predigt, intern betitelt als "zehn mal zehn mal Gebet", setzt sich P. George Elsbett LC mit der Frage auseinander, wie unser Gebet zur Tat wird und wie wir unser Gebetsleben wachsen lassen können. Er präsentiert zehn sehr praktische Aspekte (darunter „Just do it“, „Get real“ und „Don't give up“), die uns helfen, Struktur zu finden, unseren Körper mit einzubeziehen („Hände hoch“, „Get Practical“) und eine kindliche Erwartungshaltung an einen großen Papa zu entwickeln. Das Ziel ist der notwendige Einklang zwischen Gebet und unserem Leben. Dies ist der 4. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet. Diese Predigt wurde anlässlich des Weltmissionssonntags 2025 gehalten.

AUF1
Psychologe und Rhetoriktrainer deckt auf: So führen uns die Machthaber in die Irre

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 51:01


Während Europa von den USA ausgebeutet wird, streiten wir über „Knochenthemen“, wie Dr. Roman Braun sie nennt. Der Kommunikationsexperte erklärt im Gespräch mit Elsa Mittmannsgruber, dass genau das gewollt ist: Ablenkung und Spaltung durch künstlich aufgeblasene Debatten. Wie Knochen, die Hunden hingeworfen werden – während im Hintergrund ihre Hütte ausgeräumt wird.

Tresensport
Rivalen der Rennbahn

Tresensport

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 60:32


Rollie Fingers bleibt für immer der Galopper des Jahres am Tresen auch wenn man in der DFB Akademie darüber wenig erfreut ist. Der größte europäische Fußballverein gibt sich die Ehre im Frankfurter Stadtwald, eine willkommene Ablenkung der Bundesligatristesse. Keine Tristesse im amerikanischen Baseball, die blau Spatzen pfeifen es vom Rogerscenter. Der Tresen lässt sich Oberlippenbärte stehen und wünscht gute Unterhaltung auch ohne Hausbrand.

Endlich ICH!
#329 Meditation leicht gemacht

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 23:03


Wie du Blockaden beim Meditieren lösen kannst. Fühlst du dich manchmal frustriert, wenn du meditierst – weil der Kopf nicht still wird oder du einfach nichts spürst? Dann ist diese Folge genau für dich. Wir sprechen über innere Blockaden in der Meditation – warum sie entstehen, was sie dir zeigen wollen und wie du sie sanft lösen kannst. Statt Druck und Perfektionismus geht es heute um Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl. In dieser Folge erfährst du: Warum Unruhe, Ablenkung oder Emotionen kein Scheitern, sondern Wegweiser sind Die häufigsten Ursachen für innere Widerstände 5 einfache Wege, um Blockaden in der Meditation liebevoll zu lösen Eine kurze Praxis, mit der du sofort mehr Leichtigkeit spürst Diese Folge hilft dir, Meditation wieder als das zu erleben, was sie wirklich ist: Ein liebevolles Zuhausekommen zu dir selbst. Zum Meditationspaket: https://katjademming.com/meditationen-selbstheilung Schreib mir gerne an: kontakt@katjademming.com

Blue Moon | Radio Fritz
Guilty Pleasure: Reality TV - mit Chelsea

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 118:27


„Are You The One“, Dschungelcamp & Co. – Reality-Formate sind mega erfolgreich. Für Fans bieten diese Formate pure Unterhaltung und Ablenkung nach einem stressigen Tag. Doch Sendungen wie „Germany’s Next Topmodel“, „Kampf der Realitystars“ und „Promi Big Brother“ stehen immer wieder in der Kritik. Fragwürdige Rollenbilder, Gewalt, Mobbing und umstrittene Inszenierungen sorgen für Diskussionen. Wie real ist Reality-TV und warum fasziniert es uns so?

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Trump-Putin-Telefonat - Durchbruch oder Ablenkung, Blechacz mit höchster Kulturauszeichnung, Beton in Kunst und Kultur

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:41


Trump und Putin reden wieder miteinander und kündigen ein Treffen an. Ist das ein Durchbruch oder ein weiteres Ablenkungsmanöver? Pianist Rafał Blechacz erhält höchste Kulturauszeichnung. Und: Welche Rolle spielt Beton in der Selbstwahrnehmung des Ostens? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Heile dein Inneres Kind
Als Baby allein gelassen – Wie frühe Trennung dich bis heute prägt #258

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:46


Als Baby allein gelassen – das ist eine Erfahrung, die tiefer wirkt, als viele denken.Vielleicht warst du als Kind krank, im Krankenhaus, oder einfach oft allein in deinem Zimmer.Damals hat dein Körper gelernt: Wenn niemand kommt, bin ich allein.Diese frühe Trennung hinterlässt Spuren, die bis heute spürbar sind – als innere Unruhe, Leere oder Angst, allein zu sein. In dieser Folge spreche ich darüber, was damals in dir passiert ist, wie dein Nervensystem das gespeichert hat und warum du dich heute oft nach Nähe sehnst, sie aber nicht wirklich zulassen kannst. Ich lade dich  von Herzen ein, wenn du merkst "Oh das bin ja ich. Da erkenne ich mich wieder. Lass uns im persönlichen ersten Inneres-Kind-Gespräch rausfinden: Wie geht es dem Kind in dir = Was ist die Ursache deiner persönlichen HerausforderungenWas darfst du ganz persönlich lernen oder in dir konkret verändern, damit sich daran spürbar in deinem Leben etwas verändert. Alleine dieses Gespräch ist schon so Augen- und Herzöffnend für dich. KLICK HIER FÜR EINEN KOSTENFREIEN 30-Minuten TERMIN MIT MIR PERSÖNLICHAls Baby allein gelassen – Warum du heute nicht Alleinsein kannst Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du bist in einer Beziehung, aber innerlich fühlst du dich trotzdem allein. Du funktionierst, du gibst dein Bestes, du kümmerst dich um alles und jeden – doch wenn es ruhig wird, bleibt da dieses leise Gefühl von Leere. Etwas in dir zieht sich zusammen. Etwas fühlt sich verloren an. Und du kannst dir gar nicht so richtig erklären, warum. Ich kenne das gut – von mir selbst, aber auch von vielen Frauen und Männern, die zu mir in die Begleitung kommen. Sie erzählen mir, dass sie das Alleinsein kaum aushalten. Dass sie ständig auf der Suche nach Ablenkung sind, nach Nähe, nach jemandem, der da ist. Und gleichzeitig spüren sie: Selbst wenn jemand da ist, bleibt dieses Loch, das einfach nicht ganz gefüllt werden kann. Weiterlesen

ATEMPAUSE mit Timo Niessner
#185 - 12 Minuten: Silent Touch – CO₂-Toleranz Training

ATEMPAUSE mit Timo Niessner

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:27


In dieser Session erwartet dich ein ruhiges, präzise geführtes Atemtraining, das gezielt deine CO₂-Toleranz stärkt – sanft, still und hochwirksam. Über langsame Ausatmungen, kurze Atempausen und feine Wahrnehmungsimpulse regulierst du deine Chemorezeptor-Empfindlichkeit, beruhigst dein Nervensystem und förderst mehr Gelassenheit im Alltag.„Silent touch“ meint: minimale äußere Anstrengung, maximale innere Wirkung – in nur 12 Minuten.

Die Zwei von der Talkstelle
Schreiben unter Zeitdruck: Kerstin Lange über Deadlines, Produktivität & Ablenkung

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 70:58 Transcription Available


Ist die Deadline ein Motivator oder ein Kreativitätskiller? Autorin Kerstin Lange spricht mit Vera und Tamara über das Schreiben unter Zeitdruck: Wann er hilft, wann er lähmt, und was man dagegen tun kann.Nützen feste Routinen? Oder doch eher räumliche und zeitliche Flexibilität? Wie kommt man nach einer anstrengenden Schreibphase wieder in Schwung fürs neue Projekt?Neben all diesen Fragen diskutieren die beiden Hosts außerdem hitzig darüber, ob und wie Besucher:innen auf Buchmessen von Schreibenden mit eigenem Stand angesprochen werden wollen. Hört rein und lasst euch von praktischen Einblicken und Erfahrungen inspirieren.

hörensWERT
#64 – Digital Detox – Warum weniger Handy mehr Fokus bringt

hörensWERT

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 7:54


Ständige Benachrichtigungen, Social-Media-Stress und immer weniger echte Offline-Zeiten: Fühlst du dich auch manchmal überwältigt vom digitalen Alltag? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. In dieser Folge von hörenswert sprechen wir über den Trend Digital Detox, warum er so wichtig ist und wie jeder mit nur wenigen kleinen Änderungen mehr Balance in den Alltag bringen kann. Du erfährst: Wie du dein digitales Leben entrümpeln und den ersten Schritt Richtung Digital Detox machen kannst Warum Offline-Zeiten produktiver und gesünder machen Unsere Top 3 Lifehacks, um weniger Handyzeit und mehr Lebensqualität zu genießen Eine Podcast-Folge für alle, die sich nach mehr Klarheit im Kopf und weniger digitale Ablenkung sehnen. Hör jetzt rein und starte deinen ersten „Detox“. Host: Max Hergt

me|sober. -  Podcast
#186 Freude ohne Rausch

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 17:41


Dein Belohnungssystem läuft heiß? Wir tauchen ein in das Dopaminsystem, den Motor deiner Motivation. Erfahre, warum Dopamin das Hormon der Vorfreude ist und wie ständige Überstimulation durch Substanzen (Alkohol) und Verhaltensweisen zur Downregulation deiner Rezeptoren führt.Die Folge: ein Gefühl von innerer Leere und Antriebslosigkeit. Wir beleuchten, warum die Umstellung auf ein alkoholfreies Leben oft eine Phase des neurochemischen Defizits mit sich bringt und wie dein Gehirn Zeit braucht, um natürliche Belohnungen wieder als lohnend zu bewerten.Lerne die Strategien kennen, um dein Nervensystem regulieren und dein Dopaminsystem zu entlasten. Es geht darum, Langzeitbelohnungen zu etablieren und die entstehende Spannung ohne Ablenkung zu halten – der Schlüssel zu mehr Impulskontrolle und Selbstführung.Finde heraus, wie du dein Gehirn auf sanfte Weise neu ausrichten kannst, um echte Freude und innere Balance jenseits des Rausches zu empfinden. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#233 Migration ist ein Scheinproblem - Und ködert nur Idioten!

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 238:59


Was bedeutet Linkssein heute wirklich? Während Deutschland über Migration streitet, steigen die Preise unbemerkt weiter an. Wolfgang M. Schmitt, einer der schärfsten linken Denker des Landes, nennt das systematische Ablenkung. "Der wahre Konflikt ist nicht Links gegen Rechts, sondern Arm gegen Reich - und das soll niemand merken." Der Autor und Podcaster hat eine brisante These: Echte linke Politik beginnt beim Lohnzettel, nicht bei Gendersternchen. Während die Mieten explodieren und die Löhne stagnieren, zeigt Schmitt, wer im Hintergrund von unserer Spaltung profitiert. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Exklusives ungeskriptet Event ✨

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Ablenkung am Steuer

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:01


Achtung Autofahrer: Diese Woche volle Konzentration auf die Straße – und das Radiohören nicht vergessen!

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#559 Gib' immer 100%! Außer du spendest Blut. Dann nicht.

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 16:02


„Gib immer 100 % - außer beim Blutspenden.“ Klingt witzig, oder? Ist aber ein Paradebeispiel für die Art von Motivationstrash, der auf so manchen Bühnen durch die Gegend gebrüllt wird. In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise durch Zahlen, Daten, Fakten und gesunden Menschenverstand. Du erfährst, warum niemand dauerhaft 100 % leisten kann, warum dein Handy dein größter Leistungsräuber ist und weshalb 50 % oft schon echtes High-Performance-Level bedeutet.Was du aus der Folge mitnimmst:Warum 100 % ein Mythos sind und 25–35 % der wahre AlltagWas Leistungsfähigkeit mit Pausen, Fokus und Ablenkung zu tun hatWie sehr dein Handy deine Konzentration beeinflusst (auch wenn du's nicht benutzt)Warum es gefährlich ist, solchen Motivationssprüchen zu glaubenWas echte Leistung im Alltag wirklich bedeutet und wie du dich besser organisierstWarum 50 % schon Weltklasse sein könnenMerksatz der Woche:Ganz ehrlich: Wenn du 50 % erreichst, gehörst du schon zur Spitze, weil du es nachhaltig tust.Wenn du wissen willst, wie du deine Vertriebsleistung realistisch steigerst, ohne dich in Motivationsfloskeln zu verlieren, dann buch dir jetzt dein Erstgespräch:

Im Gespräch
Henning Beck - „Die Kunst besteht darin, in Sprints zu arbeiten"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 37:13


Arbeiten ohne ständige Ablenkung? Wie das geht, damit beschäftigt sich Neurowissenschaftler Henning Beck. Seine Antwort: Das Gehirn braucht Phasen der tiefen Konzentration – ohne Smartphone. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

SWR3 Topthema
Wenn das Lenken zur Ablenkung wird

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 3:29


„Focus on the road“ heißt die europaweite Aktion diese Woche. Die Polizei kontrolliert dabei – auch in SWR3 Land – ob wir uns im Auto ablenken lassen. Also Handy weg – aber es gibt doch mittlerweile viel mehr im Auto, was uns von der Straße ablenkt. Zum Beispiel die ganzen eingebauten Bildschirme und Infotainment-Systeme.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
User Experience zwischen Reizüberflutung und Relevanz

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 37:46 Transcription Available


„Don't make me care, make me happy” – dieses Zitat von Prof. Wolfgang Henseler aus der vorletzten Folge von WAS MICH BEWEGT sollte das Credo moderner User Experience im Connected Car sein. Eigene Erfahrungen und zahlreiche Fahrzeugtests der Redaktion machen aber deutlich, dass häufig eher ein Zustand dominiert: Überforderung. Studien zeigen, dass nur ein geringer Teil der Kundschaft mit aktuellen In-Car-Features und der HMI-Umsetzung wirklich zufrieden ist. In der aktuellen Folge diskutieren Pascal und Yannick mit Redakteurin Ronja über die Herausforderung, das Fahrzeugerlebnis so zu gestalten, dass Information Overload vermieden und gleichzeitig relevante Inhalte intuitiv, situativ und personalisiert angeboten werden – ohne zu einer neuen Quelle (gefährlicher) Ablenkung zu werden. Ronjas UX-Eindrücke zum neuen Mercedes-Benz CLA https://www.automotiveit.eu/technology/elektrischer-cla-zeigt-staerken-und-schwaechen-in-norwegen-533.html Bericht von der IAA Mobility 2025 zu HMI-Innovationen: https://www.automotiveit.eu/strategy/wie-die-autoindustrie-das-hmi-neu-ausbalanciert-8-257.html Wie OLED-Displays das Cockpit verändern: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-oled-displays-das-cockpit-veraendern-887.html Alle Infos zur Connected-Car-Innovation Studie: https://connected-car-innovation.de/ Mehr zu Ronja, Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Ronja Schmiedchen: https://www.linkedin.com/in/ronja-schmiedchen-56147a236/ Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Handy im Auto - Nutzung bleibt gefährlich

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 4:23


Ablenkung durchs Handy ist eine der häufigsten Unfallursachen. Und jeder Blick aufs Handy lässt sich umrechnen: in meterweise gefahrene Strecke, die unbeobachtet bleibt – je nach Geschwindigkeit. Nun wird europaweit kontrolliert und aufgeklärt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus - Den Lauf vollenden: die Hürden der Nachfolge - Daniel Lipp & Roger Gysling

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 39:49


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Dice Actors
(102) Süßer die Flaschen nie spinnen

Dice Actors

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 155:20


Nach so vielen Strapazen haben die Hüter sich eine kleine Pause im Elfenpalast redlich verdient. Mystische Aussagen des Silbernen Konklaves lassen den Helden jedoch nur wenig Ruhe. Eine Weinflasche verspricht Ablenkung.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.

Vier Unter Deck
VUD047 Starbase 80 ?! (5x05) Sternenbasis 80?!

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 165:49 Transcription Available


In dieser Episode von 4 Unterdeck widmen wir uns der fünften Episode der fünften Staffel von „Star Trek: Lower Decks“. Gemeinsam mit meinen Co-Moderatoren Daniela, Boris und Tanja nehmen wir unsere Zuhörer mit auf eine tiefgründige und humorvolle Reise durch die Absurditäten der Sternenbasis 80. Zuvor werfen wir einen Blick auf das wertvolle Feedback unserer Hörer, das nicht nur die Freude an der Serie widerspiegelt, sondern auch zum Nachdenken über zentrale Themen wie Rangstrukturen in der Föderation und Geschlechtsidentität anregt. Nachdem wir einige interessante Rückmeldungen besprochen haben, darunter die Herausforderungen der Charaktere auf der stark vernachlässigten Sternenbasis 80, tauchen wir direkt in die Episode ein. Der fehlerhafte Navigationscomputer der Cerritos zwingt die Crew zur Interaktion mit den skurrilen Gegebenheiten der Station. Wir erleben humorvolle und chaotische Momente, während der Kontrast zwischen der fortschrittlichen Technik der Cerritos und den maroden Einrichtungen der Sternenbasis 80 mitsamt versagender Gravitation sichtbar wird. Diese Differenz wird nicht nur als Komik dargestellt, sondern wir reflektieren auch die emotionale Bedeutung der Umgebungen, die unsere Charaktere umgeben. Im Verlauf der Diskussion ziehen wir zahlreiche Parallelen zu vergangenen Star-Trek-Abenteuern. Die Geschichte wird durch nostalgische Rückblicke und die Entwicklung der Charaktere aufgewertet, besonders im Hinblick auf die Dynamik zwischen Mariner und Cassia. Ihre Beziehung wächst und entwickelt sich in diesem chaotischen Umfeld, was uns erlaubt, tiefere Einsichten in ihre persönlichen Herausforderungen und Vorurteile zu gewinnen. Diese Entwicklung wird mit einem feinen Sinn für Humor präsentiert, der die Leichtigkeit der Darstellungen unterstreicht, während wir gleichzeitig die ernsthaften Themen der Episode beleuchten. Die Erkundung des Eskapismus, der in der chaotischen Realität der Sternbasis 80 verankert ist, öffnet Türen für tiefere Diskussionen über Identität, Unterstützung und die Notwendigkeit von Empathie in schwierigen Zeiten. Wir diskutieren eindringlich, wie Captain Freeman und ihre Besatzung lernen, trotz ihrer Vorurteile über die Umgebung hinauszuschauen. Die humorvollen Anekdoten, wie die Versuche der Crew, mit den „Zombie“-Zuständen umzugehen und Chad, der Korndogs als Ablenkung nutzt, spiegeln die geschickt gewebten Themen der Episode wider. Abschließend reflektieren wir, wie alle Elemente der Episode ineinandergreifen, um ein Bild von der Interaktion der Cerritos-Crew mit der maroden Umgebung zu schaffen. Die Erlebnisse unserer Charaktere, die thematischen Kontraste und die zurückhaltende Spannung geben der Episode eine vielschichtige Tiefe, die sowohl alte als auch neue Fans anspricht. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf schauen wir gespannt auf die kommenden Episoden und sind begeistert, weiterhin die Welt von Star Trek zu erkunden und zu diskutieren.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 244: Die Branch Davidians - Teil 1

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 55:17


Der Plan ist simpel: 76 Agenten in zwei mit Planen bedeckten Viehtransportern verstecken und diese die 200m lange, schlammige Zufahrt hinunterfahren. Während drei Hubschrauber für Ablenkung sorgen, soll das Gebäude zeitgleich im ersten Stock und im Erdgeschoss gestürmt und dann das mit Pistolen, Gewehren, Maschinengewehren und Handgranaten gefüllte Waffenlager beschlagnahmt werden, ohne dass jemand zu Schaden kommt. Doch der Plan geht schief. Eine Reihe von Personen, darunter Zeugen und Historiker, haben seither versucht, die Ereignisse vom 28. Februar 1993 in Waco, Texas, genau zu dokumentieren. Wäre der Zusammenstoß zwischen den Strafverfolgungsbehörden und einer religiösen Gruppe namens „Branch Davidians“, bei dem es zu 76 Toten kam, darunter ihr Anführer David Koresh, vermeidbar gewesen? ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige ** Gast: Ralf Grabuschnig von Déjà-Vu GeschichteWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus - Was willst du wirklich? (Live aus dem Herbstcamp (FR))

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 28:32


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#234 Hocheggers “Schattenrepublik” #3: “Wir haben jedes Jahr gewartet, hoffentlich gibt's einen Toten”

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 61:47


Von Michael Nikbakhsh. Teil 3 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Heute erforschen wir Hocheggers Mechanismen zur Manipulation der öffentlichen Meinung, sein Spiel mit Aufmerksamkeit, mit Ablenkung und immer auch: mit der Angst. Der Lobbyist erzählt, wie er aus der Tschernobyl-Katastrophe 1986 Profit schlug, wie er bei einem käuflichen Wissenschaftler Studien bestellte, wie er Produkte seiner Auftraggeber in der ORF-Sendung “wir” unterbrachte – und wie er im Auftrag eines Pharma-Konzerns die Zecke “dämonisierte”. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Marketing MasterMinds
S04E30 - Magie im Online-Marketing Teil 2 - mit Pit Hartling

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 33:46


ZusammenfassungIn dieser Episode der Marketing Mastermind wird die Verbindung zwischen Magie und Marketing untersucht. Die Teilnehmer diskutieren, wie Storytelling, Timing und Zielgruppenorientierung im Marketing eingesetzt werden können, um Emotionen zu wecken und die Aufmerksamkeit der Kunden zu lenken. Es wird auch erörtert, wie Fragen als Ablenkung genutzt werden können und welche Rolle Gamification im Marketing spielt. In dieser Episode diskutieren Pit und Andreas die Verbindung zwischen Zauberkunst und Marketing. Sie beleuchten, wie Überraschungseffekte und die Kunst der Ablenkung sowohl auf der Bühne als auch im Marketing eingesetzt werden können, um das Publikum zu fesseln und emotionale Erlebnisse zu schaffen. Die Bedeutung von gemeinsamen Erlebnissen und die Rolle von Zauberkunst als Marketing-Tool werden ebenfalls thematisiert. Kontakt zu Pit HartlingHomepage: https://pithartling.de Instagram: http://instagram.com/pit_hartling PicksBuch: Wie wirklich ist die Wirklichkeit Buch: Schnelles denken, langsames denken Instagram: Pit Hartling KontaktAndreas PfeiferLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaspfeifer/ Homepage: https://www.die-heldenhelfer.com/ Norbert SchusterLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/norbertschuster/ Homepage: https://www.strike2.de/ Stefan PonitzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Homepage: https://www.fokus-ki.de

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Du musst gelangweilt sein! Hier ist der Grund dafür

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 15:41


Warum ist Langeweile die unterschätzte Fähigkeit unserer Zeit – und warum macht sie langfristig glücklicher? In dieser Folge zeige ich dir, wie die bewusste Erfahrung von Langeweile wieder Lebensfreude, Kreativität und innere Gelassenheit freisetzt.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus - Tiefe Gemeinschaft: Glauben ist kein Soloprojekt - Christine Forster

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:53


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen
#131: Warum sich Spaziergänge wie ein Spießrutenlauf anfühlen

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 26:51


Vielleicht kennst du das: Eigentlich willst du entspannt mit deinem Hund spazieren gehen – aber es fühlt sich eher an wie ein Spießrutenlauf. Du checkst jede Ecke, bist angespannt, fragst dich, ob du alles falsch machst und warum es bei allen anderen scheinbar klappt, nur bei dir nicht.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Grosszügigkeit: Freiheit durch Geben – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 36:30


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Die Nebelkerze – Wer wirft Nebelkerzen? Jeder, der etwas verbergen möchte. Denn im Nebel sieht man schlecht.

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Forschung, Ablenkung, Belastung [S4E5]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:56 Transcription Available


Jürgen fragt sich (unter anderem): Was ist das eigentlich Belastende an meiner Situation?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Privataudienz bei Stefanie Stahl (1): "Mann, betrachte deine Wunden!"

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:10


Altes Eisen? Innere Leere? Panik vorm Ruhestand? Reifere Männer leiden gern an sich und der Welt. Wer weiß Rat, wenn nicht Stefanie Stahl? Deutschlands bekannteste Psychologin hat Suse und Hajo Schumacher jeweils eine Privataudienz gewährt. In dieser Folge bearbeitet sie mit Hajo zähe Glaubenssätze, falsche Loyalität mit den Eltern und die Kunst, den Spaß am Leben neu zu entdecken. Unsere Themen: Weshalb Erfolg kompensiert, aber nicht heilt. Schuldgefühle und andere Energiefresser. Was tun mit der Leere? Schattenkind und Sonnenkind. Warum Frauen reflektierter sind. Männer und die Ablenkung im Außen. Ich genüge nicht, und andere elende Glaubenssätze. Das tückische Verwechseln Gegenwart und Vergangenheit. Plus: Warum Trennungsaggression ganz normal ist. Folge 977. In der nächsten Woche dann die Privataudienz mit Suse.Shownotes:Simi Will - der Talk in Trier mit Stefanie Stahl, Malu Dreyer, Klaus Jensen, Suse und Hajo SchumacherWebseite von Stefanie StahlBücher von Stefanie StahlPodcast Stahl, aber herzlichPodcast So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Ständerat: ja zum untauglichen EU-Asylpakt – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:58


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Ständerat: ja zum untauglichen EU-Asylpakt. Macron, Merz: Krieg als Ablenkung von der heimischen Misere. Zollstreit: neue Details zum Versagen von Keller-SutterDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Sabbat: Die Kunst zu Stoppen – Celeste Neto

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 41:50


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Unter Uns Moms
Mama, leg das Handy weg

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 40:52


Das Handy ist unser ständiger Begleiter – mal unverzichtbarer Helfer, mal nervige Ablenkung. In dieser Episode sprechen Janina und Patricia darüber, wann das Smartphone im Mama-Alltag zum echten Lifesaver wird und wann es uns oder unseren Kindern eher schadet. Außerdem teilen sie, wie sie persönlich versuchen, einen bewussteren Umgang zu finden und wie schwer es manchmal ist, das auch durchzuhalten.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Die Heilige Schrift: Liest du sie oder liest sie dich? – Maike Lipp

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 35:40


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Fasten und Verzicht: Weniger ist mehr – Daniel Lipp

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:13


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Stille & Gebet: Das geheime Leben mit Gott – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 37:13


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#503 Prof. Dr. Volker Busch | Neurowissenschaftler, Speaker, Bestsellerautor

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 67:07


Unsere heutige Folge führt uns in die Welt der Neurowissenschaft, aber keine Sorge, es wird weder trocken noch theoretisch. Unser heutiger Gast hat Humanmedizin studiert, promovierte in der Neurologie, wurde Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und lehrt heute als Professor an einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands. Seit über 25 Jahren bewegt er sich zwischen Forschung, Klinik und Öffentlichkeit. Er leitet eine eigene Arbeitsgruppe für psychosozialen Stress und Schmerz, gibt Seminare, hält Vorträge, schreibt Bestseller. Er ist Host des Podcast: Kopf hoch: Mental gesund und stark! Und am 1.10. Erscheint sein neues Buch: “Gute Nacht, Gehirn – Gedanken, um zur Ruhe zu kommen.” Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Erkenntnisse so zu übersetzen, dass sie im Alltag wirklich helfen. Seine Themen: Resilienz, Konzentration, mentale Stärke, Zufriedenheit, also all das, was wir brauchen, um in einer Welt ständiger Ablenkung und Dauerbelastung klarzukommen. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Wie behalten wir mentale Klarheit in einer Welt, die uns pausenlos überfordert? Was schützt uns wirklich vor Erschöpfung, Stress und digitalem Dauerfeuer, und was ist nur ein Mythos? Und was können Führungskräfte tun, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur fordert, sondern auch stärkt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Prof. Dr. Volker Busch. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Coverfoto von Petra Homeier

Kommentar - Deutschlandfunk
Washington, D.C. - Trumps wahre Motive für den Einsatz der Nationalgarde

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:00


Der US-Präsident behauptet, er wolle Kriminalität und Obdachlosigkeit in Washington beenden. Doch der Einsatz der Nationalgarde ist eine Demonstration seiner Macht und dient der Ablenkung von schlechten Wirtschaftsdaten, kommentiert Doris Simon. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche