Podcasts about annahmen

  • 395PODCASTS
  • 476EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jan 14, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about annahmen

Latest podcast episodes about annahmen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Die Ehe muss schlechter werden bevor sie besser wird”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 6:46


Wie bleibt man auf Dauer in langen Beziehungen glücklich? Ist das Ziel glücklich zu sein überhaupt sinnvoll? Und kann es sein, dass die Gesellschaft seit Jahrzehnten mit falschen Annahmen über romantische Liebe lebt? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Diplompsychologin und Paartherapeutin Ursula Nuber. Sie stellt dar, dass das Wesen langer Beziehungen Veränderung ist. Ein Gespräch über Bindungsmuster und Selbstwertgefühl, Bestätigung und Sicherheit, die Ehe als Wohngemeinschaft und das verflixte siebtes Jahr. Die Stilfrage widmet sich Prinz Harry und den nicht sehr britisch-würdevollen Windsors, Alev Approved eine Golden Globe-prämierte Fernsehserie und die Zukunft gehört… den Nepo-Babys.

Shame Off
#47 Sexuelle Innenschau

Shame Off

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 32:04


"Nur wenn unsere Sexualität befreit ist kann sich unsere Seele weiterentwickeln." Das war für mich der Satz des letzten Jahres. Es macht so viel Sinn und es ist die Erklärung, warum sich unser ganzes Leben, inkl. der Partnerschaft verändert, wenn wir uns befreien von hinderlichen Glaubenssätzen, Bildern, Annahmen und Blockaden. Doch, das ist gar nicht so einfach. Wusstest du, dass die wenigsten Menschen wissen, was ihre wahren Bedürfnisse sind? Und damit leben die wenigsten Menschen eine für sich wirklich lustvoll genau richtige Sexualität. Getrieben von äußerlichen Faktoren und Eindrücken passen wir uns an, nehmen uns zurück oder gehen über unsere Grenzen. Und genau das bringt uns nicht weiter. Wenn deine Sexualität eine Antrieb auf der Reise deiner persönlichen Entwicklung sein, dann beschäftige dich mit ihr und beginne doch einfach zum Jahresbeginn mal mit einer Innenschau. Was es dabei zu beachten gibt erfährst du in der heutigen Folge. --- https://shame-off.com Instagram: @shameofflovers

Die Börsenminute
Monatlich 900 Euro mehr wegen Inflation zurückzulegen

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:02


Das ist eine echte Herausforderung, die da die digtitale Impact-Investing-Plattform Inyova berechnet hat. Bei einer durchschnittlichen Jahresinflation von drei Prozent muss man unglaubliche 900 Euro mehr pro Monat – nicht pro Jahr (!) – zurücklegen, um dieselbe private Zusatzpension zu erzielen. Dabei gehen Inyova von einem deutschen Durchschnittseinkommen von 47.700 Euro aus, einer entsprechenden Einkommensteuerquote von 36 Prozent und dass man 20 Prozent seines Einkommens mit einer jährlichen nominalen Rendite von fünf Prozent zwanzig Jahre anspart und dass das angesparte Vermögen für 25 Pensionsjahre gedacht ist. Waren es bei der bisherigen durchschnittlichen Inflation (Grundlage sind die 1,72 Prozent jährliche Teuerung der letzten 30 Jahre) 1.904 Euro, die monatlich zurückgelegt werden mussten um seien Lebensstandard zu bewahren, sind es bei einer Inflation von durchschnittlich drei Prozent bereits 2.837 Euro. Und selbst wenn man schon mit 30 Jahren vorsorgt und so 30 Jahre ansparen kann muss man 1.883 Euro statt 1.115 Euro monatlich zurücklegen. Wobei hier wohl die staatliche Pension nicht berücksichtigt wurde. Wie auch immer: ein durchschnittlicher Inflationsanstieg von 0,01 Prozent macht eine notwendige zusätzliche Ersparnis von rund zehn Euro pro Monat notwendig, so die Berechnungen von Inyova. Natürlich sind drei Prozent Jahresinflation in Zukunft, nur Annahmen, so wie auch vieles andere. Aber die Message bleibt die Gleiche. Obendrein lässt sich die angenommene durchschnittliche Jahresrendite von fünf Prozent wohl kaum mit soliden Staatsanleihen erzielen ist. Also kommt man ums Aktiensparen nicht herum. Umso mehr empfehle ich Euch, der Börsenminute und auch der GELDMEISTERIN 2023 weiterhin Gehör zu schenken, um mehr aus Eurem Vermögen zu machen. Gerne könnt ihr mir auch über die sozialen Kanäle, GELDMEISTERIN-Gruppen auf Facebook und LinkedIn, über www.geldmeisterin.com oder auch über julia@geldmeisterin.com Eure Finanzfragen, Anregungen, Wünsche oder Beschwerden schicken um sie gemeinsam zu lösen. Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Börse #Inflation#Europa #Teuerung #Ersparnis #Pensionssparen #Aktie #Rendite #Durchschnittseinkommen #Steuerquote #Einkommenssteuer #Inflationsanstieg Foto: Unsplash/towfiqubarbhuiy

SWR Aktuell im Gespräch
Altersdiskriminierung: Die letzte Diskriminierung in Deutschland?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 4:18


Ageismus - das ist ein anderes Wort für Altersdiskriminierung. Diese Form der Diskriminierung tritt auf, wenn Menschen allein aufgrund ihres Alters eingeschränkt, benachteiligt oder sogar beleidigt werden. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellt heute die Studie "Ageismus - Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland" vor. Die Studie hat umfassend untersucht, welche Annahmen, Einstellungen und Bewertungen in der Bevölkerung in Deutschland über alte Menschen und die Lebensphase des Alters vorhanden sind. Hans-Werner Wahl ist Psychologe und Projektleiter des "Netzwerks Alternsforschung" der Universität Heidelberg. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem schildert er, warum seiner Ansicht nach die Altersdiskriminierung die letzte geduldete Diskriminierungsform in Deutschland sei.

Kinder oder keine
Folge 16: Kinder oder keine mit Cosima

Kinder oder keine

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 69:17


Cosima (*1992) ist für mich zuallererst eine langjährige nahe und wunderbare Freund*in. Cosima, ist queer, weiß, able bodied, hat Kommunikationsdesign studiert, ist WENDO-Trainer*in und Aktivist*in. Cosima kocht und bäckt grandios, ob im Kollektiv: food not borders oder überhaupt in allen Küchen, in denen ich Cosima bisher erlebt habe. Wir kennen und mögen uns seit 2005 und haben uns viel miteinander entwickelt, uns unterstützt, ausgetauscht (bis der Hals trocken wird und die Augen zufallen), sind gemeinsam gereist, haben gemeinsam gelernt… Im Gespräch erwähntes: Person, die unter Anderem Workshops zu trans* und nichtbinärer Elternschaft gibt: https://www.eno-lied.de/workshops/ Film: ,(m)other´ Projekt/ Podcast: https://wearechildfree.com Queerulant_in Ausgabe zu trans* und Elternschaft: https://www.queerulantin.de/die-zeitschrift/ausgaben/queerulant_in-ausgabe-8/ Rechtsanwältin, die für Gleichberechtigung in Familienrecht kämpft: https://raue.com/anwalt/lucy-chebout/ Bei einer Gesprächsrunde zu der rechtlichen Lage bei queerer Elternschaft von der Rosa Luxemburg- Stiftung, mit der Rechtsanwältin Lucy Chebout, hatte sie auch Beispiele erwähnt, wie unterschiedlich sowohl mit der Eintragung eines Geschlechts bei der Geburt, der Eintragung der Eltern, als auch der gesamten rechtlichen Lage in verschiedenen Ländern umgegangen wird, Norwegen beispielsweise ist beispielsweise laut ihr schon viel fortschrittlicher in der Gesetzgebung, als Deutschland. Was ich hier noch als Hörtipp reinpacken möchte, weil ich dem vor kurzem gelauscht habe und denke, dass es Hörer*innen dieses Podcasts potentiell auch interessieren könnte sind die Folgen zu Elternschaft von „Feministisch mit Vorsatz“. Anmerkungen: Wir reißen das Bildungsthema ein bisschen an. Ich erwähne, dass Waldorfkindergärten binäre Konzepte in der Pädagogik haben. So genau kenne ich mich mit der Binarität in Waldorfpädagogik eigentlich gar nicht aus. Dass Rudolf Steiner allerdings höchst problematische Dinge gesagt hat, ich Christengemeinschaft gruselig finde und da krude Konzepte praktiziert werden, würde ich aber schon behaupten – auch wenn ich froh bin über meine eigene Zeit an der Waldorfschule und denke, dass die Einrichtungen sehr unterschiedlich sind. Was ich da erzähle ist aber ziemlich angerissen und finde ich trägt auch eigene problematische Annahmen in sich. Falls ihr für Zeit, Kraft und Aufwand, welche in diese Folge geflossen sind Geld geben wollt, schlagen wir vor, das an die Betroffeneninitiative in Halle zu spenden, in der sich Überlebende des antisemitischen und rassistischen Anschlags vom 09.10.2019 und Unterstützer_innen organisieren. Cosima hat viel Zeit in den Umbau des TEKİEZ gemeinsam mit Überlebenden und anderen Aktiven gesteckt. Schreibt, wenn ihr spenden wollt und könnt, gerne an kiezdoener@gmail.com oder über instagram an tekiez_café

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Logistik4punktnull NEWS KW 48/2022

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 11:27


Logistik4punktnull NEWS - ein neues Format, das euch in Kürze über die News in der Logistik auf Stand halten soll. Unser Anspruch ist es, euch eine möglichst kompakten Blick auf die vergangenen zwei Wochen zu geben. So seid ihr für die nächste Woche gerüstet. Und wer tiefer in ein Thema hinein möchte, findet bei uns die entsprechenden Verweise. #1 Was gibt es Neues aus dem Bereich E-Commerce und KEP Logistik? Eine der größten logistischen Herausforderungen ging diese Woche über die Bühne: Der Black Friday! Bei vielen Händler und Anbietern es der Trend mittlerweile zu einer Art Black Week verkommen, in der Kunden mit großen Abschlägen gelockt werden werden. Für die jeweilige Logistik eine große Herausforderung. Hierzu hat der HDE eigenes für den Black Friday veröffentlicht und zeigt interessante Zahlen auf. Und da Weihnachten vor der Tür steht, was in den vergangenen Jahren die Hochsaison der KEP Dienstleister war, präsentieren wir euch dazu auch erste Prognosen und Zahlen. #2 Welche Unternehmensmeldungen haben die Woche beeinflusst? Hier gibt es verschiedene Meldungen. Einerseits meldet Amazon einen Stellenabbau im Bereich des Produkts "Alexa". Hier bewahrheiten sich die Annahmen nicht wie gewünscht, weshalb sich Amazon dazu entschlossen hat, den Bereich deutlich zu verschlanken. Dagegen läuft es bei Picnic richtig gut. Nachdem der Lieferdienst in NRW gute Zahlen liefert, steht die Expansion in verschiedene, weitere deutsche Städte aus. Treffen die Prognosen am Ende zu, sollte umsatztechnisch die erste Milliarden im nächsten drin sein. #3 Gibt es neue, erwähnenswerte Technologien aus der Woche? Der Digitale Lieferschein ist als Projekt mehrere Beteiligter gestartet. Am 15.11.2022 wurden erste Filialen und Läger mit dem neuen digitalen Lieferschein beliefert. Nach dem der Start mit rund 20 Beteiligten gut gelungen ist, stehen weiteren rund 50 Interessenten in den Startlöchern. #4 Welche Veränderungen gibt es am Logistikmarkt? Die vergangenen Jahre waren für die Logistik herausfordernd. Hierbei hat vor allem die Seefracht eine große Rolle gespielt. Die zahlreichen Lockdowns und Lieferschwierigkeiten haben die Rohstoffmangel noch verschärft, sodass die Abfahrtspläne der Reedereien ordentlich durcheinander gebracht wurden. Mittlerweile gibt es erste positive Meldungen, wonach die Verspätungen zurück gehen und die Schiffsstaus sich langsam abbauen. Doch wie war der Markt 2022 aufgeteilt? Wer hat von der Situation profitiert? Wir stellen euch die Top10 der Seefracht-Branche nach Umsatz kurz vor und zeigen auf, welche Veränderungen hier von besonderer Bedeutung sind. #5 Wie entwickeln sich die globalen Konjunktur-Kennzahlen und Logistik-Trendkennzahlen? Erstmals seit dem weltweiten Ausbruch der Corona Pandemie sehen wir wieder Frachtraten auf einem Vor-Corona-Niveau. Nach den Peaks der Frachtraten befinden sich diese seit Wochen im freien Fall. Das hat vor allem etwas mit den erhöhten Kapazitäten, der geringeren Nachfrage und den bereits angesprochenen steigenden Pünktlichkeitsquoten zu tun. Wir schauen auch auf den Einkaufsmanagerindex. Dieser gibt Auskunft über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Seit mehrere Monaten ist auch dieser Index im freien Fall. Doch in der vergangenen Woche wurde erstmals ein Wert berichtet, der auf eine Trendumkehr hinweist - mindestens auf einen kurzen Zwischenstopp. So ist der Wert im Vergleich zu Vormonat nur mit einer minimalen Veränderung berichtet worden und stoppte so den Abwärtstrend der letzten Monate. #Eilmeldung: Elbvertiefung droht zu scheitern Und zum Ende der News noch eine Eilmeldung zur Elbvertiefung. Diese stellt sich aktuell sehr problematisch dar, da verschiedene Herausforderungen nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen. Vorerst sind die Arbeiten hier gestoppt und auf Eis gelegt. Mehr dazu in den News.

Auf den Tag genau
Das Vermögensrecht der Ehefrau

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 7:03


Was waren die Auswege aus einer wirtschaftlichen Abhängig der Frau vom Mann in einer Ehe. Gütertrennung? Das Auszahlen von einer Art Lohn für die „häusliche“ Arbeit durch den Ehemann? In einem Artikel der Neuen Zeit vom 12. November 1922 diskutiert die Juristin Anna Mayer diese Fragen. Wie so oft in unserem Podcast, dokumentieren wir mit dieser Folge Zweierlei: Auf der einen Seite den mühsamen Kampf um die rechtliche Gleichstellung der Frau und um ihre wirtschaftliche Freiheit, auf der anderen Seite aber auch unhinterfragte, als selbstverständlich betrachtete Annahmen über die Stellung der Frau, die uns heute empören dürften, damals aber auch von fortschrittlichen Frauen, wie dieser Autorin, oftmals nicht hinterfragt wurden oder werden konnten. Paula Leu beschäftigt sich für uns mit der Gütertrennung 1922.

Radikal glücklich mit Silja
#192: Dir selbst nah sein

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 33:21


Diese Folge ist eine Einladung zu dir. Lass uns gemeinsam schauen, wo wir uns hinter Annahmen verstecken oder versuchen Vorstellungen gerecht zu werden. Wenn wir beginnen uns selbst nah zu sein, wird erst klar, wo wir hinterherjagen und was nicht passt. Von dort aus können wir loslassen, neu gestalten, aufräumen, einladen. Die letzten Wochen waren bei dir vielleicht genauso wild wie bei mir. Diese Folge ist ein Luftholen, eine Erinnerung, eine Einladung.    Was lässt dich zu dir kommen? Ich freu mich, wenn du mit mir teilst, wie du dir am besten nah sein kannst. Lass gerne einen Kommentar unter dem Blogpost auf www.gluecksplanet.com (#192) da. Ich freu mich auf dich. Natürlich freue ich mich ebenfalls über jeden Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung. Von Herzen danke!   Viel Ruhe und Kraft für dich,  Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend High Vibe Routinen mit ätherischen Ölen am 8.12. um 20:30 h dabei sein. ( In der Folge sage ich fälschlicherweise 15.12. Das stimmt aber nicht ☺) Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Für die Soul Session in Duisburg am 18.12. Schau dir hier die Infos an und melde dich schnell an. Plätze sind begrenzt!  Mein Buch. Du findest es hier.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Studie der Universität Basel zu Booster-Impfung: 800-mal höhere „vorübergehende milde Schädigungen des Herzmuskels“ als erwartet

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 11:45


Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Basel und des dortigen Universitätskrankenhauses hat die Auswirkungen der Covid-19-Booster-Impfung auf den Herzmuskel untersucht. Das Ergebnis: Vorübergehende „milde Schädigungen“ sind weit häufiger als bisher angenommen. Zudem sind, entgegen bisherigen Annahmen, mehr Frauen als Männer davon betroffen. Der leitende Kardiologe Prof. Dr. Christian Müller zeigte sich von den Studienergebnissen überrascht. EsWeiterlesen

Sensibel Sein
# Exkurs: Das Problem mit der selektiven Stichprobe bei Hochbegabtenstudien

Sensibel Sein

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 21:53


Bei der Interpretation von Studienergebnissen müssen eventuell vorhandene Selektionseffekte in der Stichprobenauswahl immer berücksichtigt werden. Gerade Untersuchungen, die Fragestellungen über Personen mit überdurchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten untersuchen, ist dies ein relevanter Aspekt, da Intelligenz kein so offensichtliches Merkmal ist wie bspw. die Augenfarbe und eine Intelligenzmessung nicht flächendeckend in der gesamten Bevölkerung erfolgt. Diagnostiziert werden meistens diejenigen, die aufgrund einer bestimmten Fragestellung oder der Überlegung ob eine Hochbegabung eine (Teil-)Erklärung bestehender Probleme und Schwierigkeiten sein könnte, vorstellig werden. Es gibt nach wie vor keine wirklich empirischen Hinweise dafür, dass Hochbegabung mit einer höheren Belastung im sozialen, emotionalen und psychischen Bereich einhergeht. Es wird von renomierten Autor.innen vielmehr geschlussfolgert, dass diese Annahmen reine (gesellschaftliche) Vorurteile bedienen. Wenn ausschliesslich Personen aus bspw. Hochbgebatenvereinen als Versuchspersonen herangezogen werden, ist die Überlegung, ob diese ggf. Belastungen überrepräsentieren. In Vorbereitung auf ein folgendes Gespräch mit Dipl. Psych. Christina Heil über ihre Forschung wird auch die Möglichkeit von gemischten Methoden, die rein quantitative Datenerhebung durch qualitative Untersuchungsmethoden ergänzen, thematisiert. wichtige Autoren und einschlägige HB Studien: Baudson, T. G., and Preckel, F. (2013). Teachers' implicit personality theories about the gifted. School Psychol. Q. 28, 37–46. Baudson, T. G. (2016). The mad genius stereotype: Still alive and well. Frontiers in Psychology, 7, Article 368. Rost, D. H. (1993). Lebensumweltanalyse hochbegabter Kinder: Das Marburger Hochbegabtenprojekt. Göttingen: Hogrefe. Karpinski, R. I., Kinase-Kolba, A. M., Tetreault, N. A. & Worowskid, T. B. (2018). High intelligence: A risk factor for psychological and physiological overexcitabilities. Intelligence, 66, 8-23. Cross & Cross (2015). Clinical and Mental Health Issues in Counseling the Gifted Individual. Journal of Counseling & Development, 93, 163-173. Rinn, A. N., & Bishop, J. (2015). Gifted adults: A systematic review and analysis of the literature. Gifted Child Quarterly, 59(4), 213–235. Heil, C. (2021). Hochbegabte Erwachsene – ihr persönliches Erleben der Begabung und ihre Erfahrung mit Psychotherapie. PDF zum Download auf www.psychotherapie-heil.de Heil, C. (2021). Höchstbegabte Erwachsene – ihr persönliches Erleben der Begabung und ihre Erfahrung mit Psychotherapie. PDF zum Download auf www.psychotherapie-heil.de Folge direkt herunterladen

Iss doch, was du willst!
Gesundheit und Gewicht: gesellschaftliche Meinung vs. wissenschaftliche Datenlage

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 36:21


Welche blinden Flecken wir als fettfeindliche Gesellschaft haben Letzte Woche habe ich zwei Vorträge gehalten, einen zum Thema Essensregeln und einen über den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Gewicht. Beide fanden außerhalb der Anti-Diät-Bubble statt und mir ist mal wieder klar geworden, dass ich bei vielen Themen schon ganz selbstverständlich davon ausgehe, dass Menschen das wissen – tatsächlich das aber nur bei mir in der Bubble der Fall ist und sich viele mit dem Thema noch gar nicht beschäftigt haben. In der heutigen Episode geht es daher um die fünf Annahmen zu Körpergewicht und Gesundheit, mit denen ich am häufigsten konfrontiert werde: 1. Ein hohes Körpergewicht ist grundsätzlich gesundheitsschädigend 2. Eine Gewichtsabnahme verbessert immer die Gesundheit 3. Adipositas ist eine Krankheit 4. Menschen, die eine große Menge Gewicht verloren haben, haben dann dasselbe Krankheitsrisiko wie Menschen, die schon immer schlank waren 5. Ab einem bestimmten Gewicht gibt es keine Alternative mehr zu einer Diät. Wie du dir wahrscheinlich schon denken kannst, sind das alles Mythen und ich gebe dir mit dieser Episode Sätze an die Hand, mit denen du dich wehren kannst, wenn du mit dem Vorurteil konfrontiert wirst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95–98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Zum Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/ Um deinen Blutzucker wieder in Balance zu bringen bzw. ganz allgemein etwas für deine Gesundheit zu tun, musst du dir weder Lebensmittel verbieten noch eine strenge Diät einhalten und auch keinen vorsätzlichen Gewichtsverlust anstreben. Alles, was du brauchst ist Selbstfürsorge und auf meiner Homepage kannst du zwölfseitiges E-Book herunterladen, das dir fünf Strategien an die Hand gibt, wie du gewichtsneutral und bedürfnisorientiert deinen Blutzucker positiv beeinflussen kannst. Hier kannst fu dir das E-Book „Blutzucker in Balance“ für 0€ herunterladen: https://antoniepost.de/blutzucker-in-balance/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2022/11/02/gesundheit-und-gewicht-gesellschaftliche-meinung-vs-wissenschaftliche-datenlage/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Dataengage - Der Marketing Analytics Podcast!
Die macht von Data driven Personas - mit Johannes Rasch von Scaling Champions

Dataengage - Der Marketing Analytics Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 45:49


Wed, 02 Nov 2022 08:33:25 +0000 https://dataengage.podigee.io/62-die-macht-von-data-driven-personas-mit-johannes-rasch-von-scaling-champions dcb643ab807f790186b193f0fcefdd78 Kunden darf man auch mal etwas Fragen! "Wer ist mein Kunde, und wenn Ja, wie viele?!" - so schrecklich dieser Spruch ist, so viel Wahrheit steck doch darin! Häufig werden Personas / Zielkundenprofile eher aus dem Bauch heraus definiert - wenn man Glück hat, werden noch Marktforschungsdaten von Drittquellen verwendet. Aber in den seltensten Fällen eben Zahlen, Daten oder Fakten aus wirklich erster Hand. In dieser Folge des DataEngage-Podcasts besprechen Johannes Rasch und Philipp Loringhoven, wie und warum man Daten bei der Erstellung von Personas nutzen sollte. Warum es wichtig ist, direkt mit den Kunden zu sprechen oder ihnen aktiv zuzuhören, und warum reine Tests nicht immer die Lösung sind. Wenn du Personas für dein Unternehmen entwickelst, kann es leicht passieren, dass du in die Falle tappst, Annahmen zu treffen. Schließlich kennst du dein Produkt oder deine Dienstleistung besser als jeder andere, also musst du eine ziemlich gute Vorstellung davon haben, wer es kaufen würde, oder? Falsch! Wenn du willst, dass deine Personas wirklich effektiv sind, müssen sie auf echten Daten beruhen - und nicht nur auf Vermutungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Daten zu sammeln. Worauf du darauf achten solltest, besprechen wir in dieser Episode. Und dann? Sobald du diese Daten hast, kannst du anfangen, dir ein Bild von deinem idealen Kunden zu machen. Was sind ihre demografischen Merkmale? Was motiviert sie? Was sind ihre Probleme? Die Beantwortung dieser Fragen hilft dir, realistische und genaue Personas zu erstellen, die dir wiederum helfen, dein Unternehmen effektiver zu vermarkten. Mehr zu Johannes Rasch findest du hier: https://www.linkedin.com/in/johannes-rasch/ Mehr zu Philipp erfährst du unter: https://www.linkedin.com/in/philipploringhoven/ Über Feedback wird sich immer gefreut! Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse doch eine Bewertung: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Aboniere den Podcast bei: Spotify: https://open.spotify.com/show/75v2BTvGvg533hiS906Jpo Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kYXRhZW5nYWdlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM?sa=X&ved=0CAIQ9sEGahcKEwjgvsvh2Lj0AhUAAAAAHQAAAAAQAQ Podimo: https://studio.podimo.com/podcast/148838ad-f68d-4e9b-a034-38e2ee8ed2dc/ 62 full Kunden darf man auch mal etwas Fragen! no data driven personas,Marketing analytics,business intelligence Philipp Loringho

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
Spartherm - Sie bringen das Feuer zu dir

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 34:39


Jetzt, wo es wieder kühler draußen wird, macht man gerne den Kamin wieder an. Vielleicht ist er ja sogar von Spartherm! In dieser Folge ist der vorsitzende Geschäftsführer, Andreas Schönfeld, von Spartherm zu Gast. Ihr bekommt einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens und welche falschen Annahmen es über das Heizen mit Holz gibt. Was hat die Branche noch zu bieten? Wie viel Feinstaub erzeugt ein Ofen eigentlich? Gibt es Schulungen? Diese und noch weitere Fragen besprechen Andreas und Christian heute! Fun Fact: Wusstet ihr, dass bei der Holzverbrennung genauso viel CO₂ entsteht, wie wenn es einfach im Wald verrottet?

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#96 Souveräner Umgang mit deiner “inneren Kritikerin”

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 21:52


Wir alle kennen ihre Stimme in unserem Kopf… sie ist nicht nur ein Teil von uns ganz persönlich, sondern auch kulturell geprägt und kann uns das Leben ganz schön schwer machen - unsere innere Kritikerin (oder natürlich auch unserer innerer Kritiker). Aus systemischer Sicht handelt es sich um einen Persönlichkeitsanteil, der in der Regel schon in der frühen Kindheit geprägt wird. In vielen Coachings begegnet mir das Thema und ich lade dich ein, frei nach dem Motto “Sei dir selbst deine beste Freundin” in einen liebevollen Dialog mit dir selbst zu treten - es könnte dein Leben verändern! Wie das gelingen kann, dazu verrate ich euch in dieser Podcast-Folge einige hilfreiche Tipps. Auf folgende Inhalte gehe ich ein: Welche Rolle auch kollektive Prägungen wie Mutter- oder Vaterschaft spielen. Wie unsere mentale Gesundheit (Stichworte sind hier z.B. Selbstwertgefühl, Perfektionsmus, Erwartungsdruck etc.) von unserem Verhältnis zu unserer inneren Kritikerin beeinflusst ist. Wie ein bewussterer Umgang mit deiner inneren Kritikerin deine Beziehungen zu dir selbst, zu deinen Kindern und anderen verbessern kann. Welche Strategien und Schritte dir helfen, das Gehörte auch in die Tat umzusetzen. Außerdem räume ich mit einigen falschen Annahmen auf, z.B. dass das (sich selbst) Abstrafen irgendetwas nützt und du als Frau / Mutter / Mensch alles schaffen musst, und dass alles stimmt, was du denkst. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und neue Gedanken- und Gesprächsanstöße und freue mich sehr, wenn du meinen Podcast teilst und bei iTunes bewertest! Zum Thema passt auch die Podcast-Folge “Wertschätzung”, du findest sie hier: https://open.spotify.com/episode/7Kpp6lMK2uT8yg8cQM3wNX?si=ANiM46eaRyqJ4G6D66--qA Mehr zum Feminist Motherhood Circle findest du hier: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Bis zum 19. Oktober kannst du dich anmelden und bei den 10 Circle-Monaten dabei sein! Dein Beitrag zur 100. Podcastfolge: Zur 100. Podcastfolge im November möchte ich meine Hörer*innen sprechen lassen! Bitte schick mir bis 1.11.22 eine Erkenntnis aus diesem Podcast per Sprachnachricht (Audiodatei, die du mit deinem Handy aufnimmst) an hallo@hannadrechsler.de Unter allen, die sich Beteiligen verlose ich 1x 3x90 Min. Coaching, 3x die Teilnahme am „Mama in Balance“ E-Mail-Kurs und 3x die Teilnahme am „Eltern als Team“ Videokurs. Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei Spotify oder iTunes bewertest: Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/eltern-in-balance-impulse-f%C3%BCr-eine-feministische-elternschaft/id1486425551?l=en Spotify: https://open.spotify.com/show/3fpFE0TE83M46fscPJnzT2?si=20d9d5d205324fa5 Auf meiner Website findest du viele weitere Impulse zum Thema Vereinbarkeit: https://www.hannadrechsler.de/ Wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, erhältst du außerdem für 0 € meinen Vereinbarkeits-Kompass – ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, das dich dabei unterstützt, herauszufinden, in welchem Lebensbereich aktuell am wenigsten Balance besteht: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Wenn du den Podcast gerne hörst und tiefer in die Frage einsteigen möchtest, wie du mehr Balance für deinen Alltag als Frau und Mutter findest, schau dir meinen „Mama in Balance“ E-Mail-Kurs an: http://www.hannadrechsler.de/emailkurs/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance!

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL – WARUM DIE ONINIT FUNKTION NICHT AUSREICHT

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 3:26


  In diesem Video möchte ich über etwas sprechen, das so offensichtlich scheint, dass es fast schon blendet.   Wenn Sie den Strategietester verwenden, um etwas zu testen, können Sie Dinge übersehen, die wichtig sind, sobald Sie in Echtzeit handeln.   Dies ist ein Beispiel dafür.   Wenn Sie Ihre Strategie testen, vergessen Sie wahrscheinlich ein oder zwei Dinge, die Ihnen beim Handel in Echtzeit schaden könnten.   Die erste Sache ist, dass die Bedingungen im echten Trading nicht dieselben sind.   Wenn Sie den Strategietester verwenden, haben Sie vielleicht nicht viele verschiedene Bedingungen, aber das gehört zum Spiel, wenn Sie richtiges Geld handeln.   Wenn der Strom ausfällt oder die Internetverbindung gestört ist, kann es sein, dass Ihr Expert Advisor ein paar Stunden oder sogar Tage lang nicht funktioniert.   Das ist uns schon oft passiert.   Und wenn es etwas gibt, das wahrscheinlich ist, dann ist es, dass einer dieser Stromausfälle zum ungünstigsten Zeitpunkt und auf die ungünstigste Weise passiert.   Es könnte zum Beispiel passieren, während Sie im Urlaub sind. Vor ein paar Jahren ist folgendes passiert.   Der Expert Advisor kannte den letzten Kaufkurs und den letzten Verkaufskurs, aber dann wurde die Verbindung unterbrochen.   Während des Ausfalls änderte sich der Markt, aber der Expert Advisor bemerkte es nicht.   Später traf der Expert Advisor weiterhin Entscheidungen auf der Grundlage von Bedingungen, die aber nicht mehr zutrafen.   Sie können einen 7-stündigen Internetausfall nicht in einem Strategietest simulieren, also wird das nicht im Strategietester getestet.   Als ich anfing, mit MQL4 zu arbeiten, war man sehr unzufrieden mit mir, weil ich die OnInit-Funktion nicht verwendet habe.   Ja, es erfordert mehr Rechenleistung, jedes Mal, wenn ein neuer Tick hereinkommt, alles herauszufinden.   Aber es ist die CPU-Zeit wert, wenn Sie Werte und Annahmen, die nicht übereinstimmen, vermeiden wollen.   Denken Sie an etwas aus der realen Welt.   Vielleicht haben Sie einmal die falsche Kleidung angezogen, weil sich das Wetter geändert hat, während Sie nicht aufgepasst haben.   Zum Beispiel könnten Sie aus dem Sommerurlaub nach Hause kommen und feststellen, dass ein T-Shirt nicht ausreicht, weil der Flughafen in Ihrem Heimatland mit Schnee bedeckt ist.   Die Funktion OnInit wird nur einmal ausgeführt, nämlich beim Start des Expert Advisors. Es ist also eine gute Idee, jedes Mal, wenn sich der Kurs ändert, zu überprüfen, ob einige wichtige Bedingungen noch zutreffen.   In unserem Platin System tun wir dies mit einer Funktion namens CheckForTick.   Wenn Sie nur eine Datei verwenden und keine Bibliotheken importieren, können Sie Ihren eigenen Expert Advisor direkt die in MQL enthaltene Funktion OnTick verwenden.   Und verlassen Sie sich nicht nur auf die Ergebnisse von Strategietests. Diese sind eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob etwas funktioniert oder nicht.   Aber nichts geht über den Handel in Echtzeit, selbst auf einem Cent-Konto.   Wenn Sie also in Echtzeit handeln, stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen und Annahmen, die Sie haben, überprüfen, denn wie Mark Twain einmal sagte:   „Es ist nicht das, was wir nicht wissen, das uns in Schwierigkeiten bringt. Es sind die Dinge, derer wir sicher sind, die aber gar nicht wahr sind.“   Nicht sicher was Sie tun sollen? Klicken Sie auf den automatischen Trading Assistenten unten

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
063 – Warum du diese 3 Tipps ausprobieren solltest, wenn du erfolgreich mit den Eltern arbeiten möchtest

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 24:49


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! Vor ein paar Wochen habe ich in einem mehrtägigen Seminar mit einer Fußballjugendmannschaft gearbeitet. Wir haben zusammen in einem Seminarhaus gewohnt und einige Jungs haben, wie das auf solchen Fahrten gerne der Fall ist, die Nacht zum Tag gemacht. Ich erzähle dir, wie sie selbst für sich Regeln erstellt haben, damit die nächste Nacht ruhiger verlief und wie fast alle sie einhalten konnten. In den Seminarerfahrungen steckt einiges drin, was du auch in der Zusammenarbeit mit deinen Spielereltern wiederfindest. Ich spreche über drei Impulse, die du auch in deiner täglichen Arbeit verwenden kannst: 1. Annahmen führen zu Stress und bringen dich oftmals nicht weiter. 2. Handlungsspielraum und Handlungsfähigkeit führen zu Entspannung. 3. Commitment bringt Verbindlichkeit und ist der 1. Schritt in eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Du überlegst noch, wie du die Zusammenarbeit mit deinen Spielereltern verändern kannst und suchst noch nach der passenden Umsetzung? Sprich mich gerne an und ich sage dir, wie eine Zusammenarbeit mit mir aussieht. Dazu kannst du mir gerne eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Den Link dazu findest du unten in den Shownotes. *** - Schreib mir: info@susanne-amar.de - Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch: https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech - Blogartikel zur Episode: https://bit.ly/3CmgD2j - Blogartikel Wie du mehr Zuverlässigkeit in die Arbeit mit den Eltern bekommst: https://bit.ly/3r1PkDX *** Du findest mich auch auf: - Newsletter: https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/ - Website: www.susanne-amar.de - Podcast: https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2 - Facebook: https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/ - LinkedIn: www.linkedin.com/in/SusanneAmar

Identität (und) Leben
64 Die Bedeutung von Suizidgedanken

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 18:03


Suizidgedanken sind ein wichtiges Thema in dem Erleben eines psychisch schwer belasteten Menschen. Mit dieser Folge räumt Cord mit destruktiven und falschen Annahmen auf und gibt eine Orientierung, was mir der Körper und die Psyche sagen wollen und wie diese Signale konstruktiv nutzen kann.

Mehr vom Guten - verbesserlich von Lisa Kögler
Coaching ist wie Schummeln, nur erlaubt

Mehr vom Guten - verbesserlich von Lisa Kögler

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 42:30


Wenn du schon mal mit den Gedanken gespielt hast, ein Coaching zu nehmen, dann kennst du sicher auch mindestens einen dieser Gedanken:“Das ist doch nur reden. Da kann ich auch mit einem / einer Freundin sprechen”.*“Wie kann mir jemand helfen, der sich gar nicht wirklich mit meinem Problem auskennt?”“Das ist Abzocke und bringt nichts”Ich werde mit dir diese Annahmen beleuchten und du lernst dabei…Was Coaching ist und was es nicht istWofür du ins Coaching gehen solltest und wofür nichtWelche Coaching-Ansätze und Methoden es gibtWorauf es bei der Wahl deines Coaches ankommtWie Coaching funktioniert - ein Perspektivenwechsel in die Sicht des CoachesWie du aus dem Coachingprozess am meisten rausholen kannst.Wie viel Caoching kosten darf / sollWenn Fragen offen geblieben sind, dann schreib mir gerne (via Instagram, Facebook oder E-Mail: lisa.koegler@verbesserlich.com).Go4Gold & BeBlessed und folge deinem Beat,Lisa———Weiterführende LinksWie du mehr Sinn in deiner Arbeit findest (obwohl du nicht weißt, was du willst) - E-Mail Kurs um 0,- EUR: www.verbesserlich.com/purpose-journey-startenPurpose Coaching Angebote: https://verbesserlich.com/preiseMehr über mich & meine Story: https://verbesserlich.com/ueber-michZur Podcast Empfehlung “Jobstories”: https://www.br.de/mediathek/podcast/jobstories/825Meine Spotify Playlist mit spannenden Episoden und Podcasts zum Thema Job und Purpose: https://open.spotify.com/playlist/2bbHEO5etj3FE3Owf9i8qA?si=895cc9f75064492a Become a member at https://plus.acast.com/s/purposebeat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Diese Podcast-Episode ist garantiert jugendfrei und FSK 0. Und doch soll es eine kleine Art der Aufklärung werden - denn es geht um die Lebenszeit von Zerspanungswerkzeugen. Hier gibt es hin und wieder unterschiedliche Aussagen und Annahmen, die nicht zwingend falsch aber manchmal einfach verwirrend sein können. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, einfach diese Episode anhören.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK  

Bernecker Opinion
"Die dümmste Regierung Europas" (Zitat Sahra Wagenknecht) / Themencheck mit Hans A. Bernecker am 14.09.2022

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 20:13


Verkürzte Podcast-Variante des Themenchecks von Walter Tissen ("Bernecker.TV") mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse"). Wichtig: Podcast enthält teils nicht zusammenhängende Eindrücke aus dem Gesamtgespräch im Rahmen von Bernecker TV am 14.09.2022. Schlaglichter: ++ Thema als Statement-Zitat von Sahra Wagenknecht ++ Energiepolitischer Suizid von Deutschland? ++ Sanktionen als strategischer Irrweg? ++ "Von Clausewitz-Effekt" im Ukraine-Konflikt ++ Ukraine-Konflikt: Waffenruhe könnte Annahmen auf den Kopf stellen ++ Inflationsraten vor massivem Rückgang? ++ Positives Überraschungspotenzial für Aktienmarkt? ++ Weiterhin hohes Comeback-Potenzial Informationen zu "Die Actien-Börse" vom Team um Hans A. Bernecker: https://bernecker.info/product?id=26 Informationen zu Bernecker.TV: https://bernecker.info/product?id=43

Seiten-Werk Podcast
#50 Die 5 größten SEO Mythen, die dir Geld und Zeit rauben

Seiten-Werk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 9:44


Rundum das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) ranken sich viele Mythen und falsche Annahmen. In diesem Video möchte Dir Tim Bauer von der Seiten-Werk Webagentur die fünf größten Mythen vorstellen. Der erste, angesprochene Mythos ist, dass die Menge und Größe von Inhalten grundlegend Dein Ranking einspielt. Dies stimmt pauschal so nicht. Das Content-Format und die Suchintention des Nutzers entscheiden. Nicht jede Frage bei Google muss mit einem Ratgeberartikel mit 3.000 Wörtern Länge beantwortet werden – manchmal reichen schon 100 Wörter für ein Top-Ranking. Der zweite Mythos dreht sich um Backlinks und ihre Wertigkeit. Eine Vielzahl von Links auf die eigene Webseite bringt mittlerweile deutlich weniger als sehr wenige Links, die jedoch von hochwertigen, thematisch relevanten Seiten stammen. Folge beim Backlinking also dringend dem Vorsatz „Qualität vor Quantität“. Der dritte Aspekt ist die Keyworddichte, also die Anzahl des zu optimierenden Suchbegriffes pro 100 Wörter. Tatsächlich kann nicht pauschal angegeben werden, ob eine prozentuale Dichte von ein, zwei oder acht Prozent optimal sind. Die Lesbarkeit des Textes und der Vergleich zu Texten Deiner direkten Konkurrenten machen eine individuelle Betrachtung der geeigneten Keyworddichte notwendig. Im Video sprechen wir noch zwei weitere Mythen an. Denkst Du beispielsweise, dass versteckte Inhalte von Slidern und Tabs von Google erkannt und indexiert werden, selbst wenn diese nicht standardmäßig zu sehen sind? Oder ob Du eine Domain mit Keywords benötigst, um wirklich Erfolg bei Google zu haben? Wir erklären es Dir! Noch Fragen? Das Team der Seiten-Werk freut sich über Deine Anfrage und hilft Dir, nicht auf SEO Mythen hereinzufallen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Deniz Karabag #15: Rückzug Russlands? – Wie sich die Ukraine doch irrt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 15:42


Bei unserem heutigen Thema in "Kontrovers" decken wir falsche Annahmen der Ukraine auf. Durch die Unterstützung der USA sieht sich das Land bereits als Sieger und meint, Friedensverhandlungen von der Hand weisen zu können. Mit Arroganz und der nötigen Kriegsrhetorik treibt man Soldaten und Zivilsten in den sicheren Tod. Was hat die Ukraine vor? Wohin geht die Reise? Dies behandeln wir in unserem heutigen Podcast.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die Geschichte eines ökonomischen Verrats (2) – Selbstzerstörung ohne Nutzen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 14:02


Das vermeintliche RAND-Papier entwickelt eine Strategie, wie Europa genutzt werden könnte, um eine US-Wirtschaft am Leben zu halten, deren koloniale Macht gebrochen ist. Aber sowohl bezogen auf Europa als auch auf die USA gehen die Annahmen fehl. Von Dagmar Henn https://pressefreiheit.rtde.live/meinung/148287-geschichte-okonomischen-verrats-2-selbstzerstorung/ 

Altersvorsorge mit ETFs - Der Podcast zum Buch von Alexander Janke
In der Krise ETFs verkaufen? Nimm dir ein Beispiel an Unternehmern!

Altersvorsorge mit ETFs - Der Podcast zum Buch von Alexander Janke

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 8:23


In der Krise ETFs verkaufen? Nimm dir ein Beispiel an Unternehmern! Mein Buch „Altersvorsorge mit ETFs“ im Shop ansehen: * https://amzn.to/2WUmZUr Mehr Infos Bei vielen Anlegern wandert in der Krise der Finger gefährlich schnell Richtung Verkaufen-Button im Depot, um ihre Aktien-ETFs abzustoßen. Mit einem selbstgegründeten Unternehmen, in dem sie auch tätig sind, würden sie hingegen ganz anders verfahren, das wird "natürlich" gehalten. Ein großer Widerspruch, der auf falschen Annahmen beruht. Meine Website: https://www.buzznews.de/ Inspiriert zu meiner Investmentstrategie haben mich vor allem Gerd Kommer, Hartmut Walz, Martin Weber, John Bogle, Tim Schäfer, Finanzfluss, Finanztip, Fairvalue Magazin, JustETF, ETF-Yogi. Früher, in meiner Jugend, waren es eher André Kostolany und Markus Koch – heute weiche ich von deren Stil aber ziemlich weit ab. Disclaimer: Meine Inhalte, ob Video, Podcast oder anderes, sind keine Anlageberatung oder -empfehlung, sondern dienen der Unterhaltung und allgemeinen Bildung. Du bist für alle deine Investment-Entscheidungen selbst verantwortlich. Investieren ist immer mit erheblichen Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die dir entstehen, weil du dir meine Inhalte zu eigen machst. Außerdem garantiere ich nicht für die Richtigkeit der Informationen. * Hierbei handelt es sich um Werbung, meistens in Form eines Affiliate-Links. Heißt für dich: Wenn du ihn anklickst und auf der sich öffnenden Website etwas kaufst oder einen Vertrag abschließt, bekomme ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du hast dadurch keine zusätzlichen Kosten. Aber du unterstützt mich damit. Das weiß ich sehr zu schätzen. Herzlichen Dank dafür! ETF, Passives Investieren, Altersvorsorge, Einsteiger, Anfänger, Geldanlage, Investieren, Finanzen, Börse, Aktien, Indexfonds, Podcast

Caller Lounge
#041 Callerlytics - bessere Entscheidungen durch Daten

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 34:23


In der Reihe Fortbildung/Self Improvement befassen wir uns heute mit einer Möglichkeit der Analyse in Echtzeit - Callerlytics. Wissenschaft braucht Daten und jede Entscheidung die auf Daten basiert ist tendenziell besser, als eine Entscheidung, die auf reinen Annahmen beruht. Es geht wieder nicht um die Bewertung von Callern, sondern um die Auswertung und das Sichtbarmachen des eigenen Tuns. Darauf kann dann eine Entscheidung beruhen, die zu einer "selbst gewählten Verbesserung" führt. Gesammelt werden können einfache Daten zu Raumbewegungen, bzw. zur Verwendung von Calls. Und auch die Struktur eines Pattern lässt sich darstellen. Von "ich glaube zu wissen wie es ist" hin zu "ich weiß, wie es ist"!

Die Personalabteilung
48 Was es für mehr Frauen in Führung wirklich braucht - mit Svetlana Stockmann

Die Personalabteilung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 37:42


Mit Svetlana habe ich ein intensives Gespräch darüber geführt, was People-Teams und Geschäftsführungen tun können, um es Frauen (und natürlich auch Männern) nach einer Auszeit einfacher zu machen, in Führungsrollen hineinzuwachsen oder wiederzukehren. Natürlich sprechen wir auch über grundsätzliche Punkte, an denen es bei diesem sensiblen Thema leider oft immer noch hapert, sowie auch über veraltete gesellschaftliche Annahmen. Kontakt zu Svetlana: https://www.linkedin.com/in/svetlana-stockmann-0b5826114/ Themenvorschläge, Ergänzungen oder Kritik? Schreibt mir an: DiePersonalabteilung@web.de

Predigten
Die aber das Wort annahmen

Predigten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022


H. Brose am 4. September 2022

Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge

Ich glaube, jeder von uns kennt Zeiten, in denen es einfach zu viel Alltag im Alltag hat. Zu viel Termine. Zu viel Aufgaben. Zuviel zu erledigen…und dann ist da ja auch noch der Wäscheberg, die Steuererklärung und das Katzenklo. 10 TIPPS GEGEN ÜBERFORDERUNG IM ALLTAG IST EIN 2 TEILIGES PODCAST SPECIAL, DASS DIR ALLTAGSTAUGLICHE TIPPS RAUS AUS DER ÜBERFORDERUNG GIBT. EINFACH UND WIRKSAM. Aus der Überforderung im Alltag herauszukommen, bedeutet auch immer, gesunde Grenzen setzen. Ich weiß, Grenzen sind nicht unser Lieblingsthema- Grenzen verbinden wir oft mit Abgrenzung GEGEN jemanden oder etwas. Versuchs mal damit: Eine Grenze ist nicht gegen jemanden- sondern FÜR Dich. Besser? Gern geschehn.… DER ERSTE TEIL DES ZWEITEILIGEN SPECIALS 10 TIPPS GEGEN ÜBERFORDERUNG IM ALLTAG , ZEIGT DIR WIE DU AM EINFACHSTEN BEGINNEN KANNST DER ÜBERFORDERUNG AUF DIE SPUR ZU KOMMEN: Heute geht es erst einmal um den Alltag und seine Herausforderungen zu ” sichten” ( erwähnte ich schon, dass ich Listen liebe?) Denn nur dann kannst Du entscheiden, was wirklich wichtig ist und Priorität hat- und was eben nicht. Vielleicht geht es Dir so, wie es mir manchmal geht: Ich mach mal eben schnell.….um dann festzustellen, das dauert viel länger als gedacht. Deine heutige Folge zeigt Dir einfache Wege, zu unterscheiden, gut zu planen und auch mal ” nein” zu sagen. Oftmals landen wir in einer Überforderung, weil wir annehmen auf eine gewissen Weise funktionieren zu müssen, um akzeptiert zu werden — 10 Tipps gegen Überforderung zeigt Dir Wege, diese Annahmen mal zu erforschen und auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Kleiner Spoiler…meistens sind diese ” everybodies darling” Annahmen nämlich nicht richtig und können weg. Und last but not least geht es um kreisende Gedanken und Mind Fuck- die Dir ständig suggerieren, dass da irgendwas noch unerledigt ist und genau jetzt eben keine Zeit ist, um in Ruhe ein Tasse Tee zu trinken. ..und weil ich weiß dass gerade wir Frauen oft mit negativen innerem Monolog kämpfen und selbstwertschädigende Gedanken ihr UNwesen in unseren Hirnen treiben, habe ich ein Special nur für Frauen entwickelt: WÜRDIGE DEINEN KÖRPER — EIN HANDBUCH, PASSENDE MEDITATIONEN UND AUSGEWÄHLTE YOGA SESSIONS ALS STREAMING DATEI. FÜR DICH ALS HEARBEAT PODCAST HÖRERIN GIBT ES DA SPECIAL FÜR NUR €25 ( ANSTATT B€40). Schick mir eine Mail an info@innersmile.de um das Special zu bestellen und gibt das Kennwort ” Heartbeat Podcast” an. Alles alltagerprobt und wirksam. In 14 Tagen gibt es dann Teil 2 der 10 Tipps gegen Überforderung im Alltag.… Was sind Deine Hauptstressoren im Alltag — besuch meine facebook Seite und hinterlasse einen Kommentar, wenn Du magst

Solidarität - Was können wir tun?
#81 – Gesundheit und Rassismus

Solidarität - Was können wir tun?

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 19:26


Im Medizinstudium werden noch immer viele Krankheitsbilder nur an weißen Hauttypen gelehrt oder es wird noch mit Typisierungen und Annahmen gearbeitet, die aus der Kolonialzeit stammen. Das macht die gesundheitliche Versorgung für rassifizierte Menschen schlechter. Auch haben sie oft durch sozioökonomische Merkmale weniger Chancen auf ein gesundes Leben. Dazu kommen Erfahrungen von nicht ernst genommen werden oder Alltagsrassismus, die Patient:innen of Colour erleben aber auch BIPOC in medizinischen Berufen. Für den Rassismus auf all diesen Ebenen will das Bundesfachnetz Gesundheit und Rassismus sensibilisieren, Betroffene empowern und Menschen vernetzen, die etwas ändern wollen. Die Mitgründerinnen und Koordinatorinnen Kadijata Bah und Sina Rahel Holzmair stellen die Initiative im Gespräch mit Eva in dieser Folge vor.

Design Thinking Podcast
DT518: Design Thinking intern verkaufen

Design Thinking Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 18:24


Vielleicht leitest du ein Team, das Begeisterung als Ersatz für Wissen betrachtet und am liebsten mit irgendwelchen selbstaufgestellten Annahmen hantiert? Oder dein Team wird von der Peitsche getrieben und es gibt keine Zeit, um auch nur kurz stehen zu bleiben und durchzuatmen? Oder du arbeitest für ein Unternehmen, das alles auf Marketing und Konkurrenz ausgerichtet hat? In all diesen Umgebungen ist Befragen und Testen eine beängstigende Vorstellung. In dieser Episode besprechen wir, wie du deine Organisation überzeugen kannst, Design Thinking einzusetzen.

Was jetzt?
Wenn Grundannahmen im Krieg wanken

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 10:51


Wochenlang hatte sich an den Frontverläufen in der Ukraine nur wenig verändert – teilweise wurde schon von einem beginnenden Stellungskrieg gesprochen. Doch nun hat die ukrainische Armee eine großangelegte Gegenoffensive in der Region um die Stadt Cherson begonnen. Es zeigt sich, dass wir einige Annahmen des Krieges überdenken müssen, wie ZEIT-Außenpolitikkoordinatorin Anna Sauerbrey im Gespräch mit Constanze Kainz berichtet. Der Monsun ist in Pakistan eigentlich etwas völlig Normales. Doch so einen Monsun gab es dort noch nie – bislang sind durch den Regen und die damit verbundenen Überschwemmungen mehr als 1.130 Menschen gestorben. Pakistan gehört zu denen Ländern, die weltweit besonders stark vom Klimawandel betroffen sind – dabei stößt das Land nur 1 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen aus. Eine globale Ungerechtigkeit nennt dies ZEIT ONLINE-Autor Hasnain Kazim. Und sonst so? Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere haben Kultur – zumindest Wale. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Cherson: Welche Ziele verfolgt die Ukraine mit ihrer Gegenoffensive? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/cherson-ukraine-russland-gegenoffensive) Gegenoffensive der Ukraine: Plötzlich offensiv (https://www.zeit.de/2022/36/ukraine-gegenoffensive-cherson-krim-russland) Cherson: Ukraine meldet Durchbrüche an mehreren Frontabschnitten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/cherson-ukraine-offensive-russland) Pakistan: Das Ausmaß der Flutkatastrophe im Video (https://www.zeit.de/video/2022-08/6311640001112/pakistan-das-ausmass-der-flutkatastrophe-im-video) Hochwasser: Ein Drittel Pakistans steht unter Wasser (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-08/hochwasser-pakistan-ueberschwemmungen-tote-monsun) Humpback whale song revolutions continue to spread from the central into the eastern South Pacific (https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.220158)