Podcasts about empathie

  • 2,633PODCASTS
  • 6,307EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about empathie

Show all podcasts related to empathie

Latest podcast episodes about empathie

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:10


Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SMP LeaderTalks
#113 | Sinnhaft leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 72:18


Prof. Dr. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Er leitet seit vielen Jahren die Stressambulanz an der Universitätsklinik Regensburg und gehört zu den führenden Experten im Bereich psychische Gesundheit und mentale Stärke. Als Bestseller-Autor, Redner und Podcaster vermittelt er komplexe wissenschaftliche Inhalte auf verständliche und lebensnahe Weise. Sein Anliegen: Die Psyche des Menschen nicht vorschnell zu pathologisieren, sondern ganzheitlich zu verstehen. Busch setzt sich für einen gesunden Umgang mit Stress, Sinnfragen und gesellschaftlichem Wandel ein – und zeigt mit Klarheit, Empathie und Humor, was uns wirklich stärkt.

DAS! - täglich ein Interview
Ist Empathie der Schlüssel zu einem besseren Miteinander, Yasmine M‘Barek?

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 39:36


Auf dem Roten Sofa erklärt M‘Barek, warum Empathie für sie der Schlüssel zu einem besseren gesellschaftlichen Miteinander ist.

Female Leadership Podcast
Wie Polarisierung wirkt – und wie wir sie verhindern. Interview mit Gilda Sahebi

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:39


Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.

L'essentiel de Paul Arcand
Centre jeunesse: «Je n'arrive pas à comprendre qu'en 2025, les jeunes intervenants ne soient pas davantage appréciés et appuyés »

L'essentiel de Paul Arcand

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:51


À l'occasion de sa revue de presse, lundi, Paul Arcand a réagi à une enquête de La Presse, selon laquelle des employés du Centre jeunesse de Joliette ont été victimes de plusieurs agressions de la part de jeunes au cours des deux dernières semaines. Cet article fait suite à un autre, paru au début de septembre, dans lequel on racontait l’histoire d’Angélique**, 19 ans, une éducatrice de ce centre jeunesse qui a été agressée par un adolescent revenant d’une fugue. Depuis la publication de cet article, le 6 septembre, au moins cinq autres agressions ont été signalées dans ce centre jeunesse. La CNESST exige que plus de personnel s’occupe des adolescents qui reviennent de fugue, car ceux-ci «font preuve d’imprévisibilité et ciblent les moments de vulnérabilité des travailleurs pour les agresser». « Après ça, on se demande pourquoi il y a un roulement de personnel, pourquoi les jeunes vont travailler ailleurs. Je n’arrive pas à comprendre qu’en 2025, alors qu’on dresse un tel constat, les jeunes intervenants ne soient pas davantage appréciés et appuyés », affirme Paul Arcand. Autres sujets abordés: Importante hausse des cas de rage au volant; Nouvelle étude sur les médecins : il y en a qui se défoncent au travail et d’autres qui ne voient pas beaucoup de patients; François Legault se compare à Rocky Balboa... La série Empathie séduit les Français. **Nom fictifVoir https://www.cogecomedia.com/vie-privee pour notre politique de vie privée

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#524 Meditations-Medley August - Oktober 25 - Nr.17 - Engel - Meditation - Mit Liebe transfomieren

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 21:14


https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.17  - Engel - Meditation - Mit Liebe transfomieren Engel Meditation – Öffne und erweitere dein Herz Chakra mit Erzengel Chamuel – Visualisiere rosafarbenes und/oder weißes Licht in deinem HerzraumIn dieser Meditation aktivierst du und energetisierst du den Raum deines Herzens, indem du dich mit der heilsamen Kraft von Erzengel Chamuel verbindest. Du bittest ihn und erlaubst ihm, dein Herz und deine Energiefelder mit rosafarbenem und/oder weißem Licht und der Schwingung von hochfrequenter Liebe zu durchströmen. Zum Abschluss sendest du eine Kugel aus rosafarbenem und weißem Licht und gefüllt mit bedingungsloser Liebe zu einem Menschen, Ort oder Situation.Du bist gut mit Mutter Erde verbunden. Das liebende Licht der Quelle aktiviert und stärkt dein Herzlicht.  Der liebevolle dunkelblaue Mantel des göttlichen Lichts von Erzengel Michael umgibt dich. Dein Schutzengel und Erzengel Chamuel, der Engel der Liebe sind an deiner Seite.Gehalten in bedingungsloser Liebe atmest du langsam und achtsam in dein Herz Chakra und entspannst dich immer tiefer in deinem wundervollen und einzigartigen inneren Raum des Herzens. Deine Absicht, dein Herz und deine Energiefelder mit rosafarbenem und/oder weißem Licht und der Schwingung von hochfrequenter Liebe zu durchströmen, erlaubt dir, dein Herz Chakra in noch mehr Liebe, Empathie, Mitgefühl und Freundlichkeit oder in andere hohe Qualitäten deines Herzens zu transformieren. Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck  https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Echo Podcasty
Empatie: Když více citu neznamená více dobra

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 28:57


Slovo empatie se dávno stalo střelivem v kulturních válkách. Elon Musk prohlásil, že západní kulturu oslabuje, a po smrti Charlieho Kirka zaplavila sociální sítě jemu připsaná věta, že „empatii nesnáší“, protože je to „smyšlený new age pojem“. Do debaty byla navíc zatažena i Hannah Arendtová s výrokem, podle něhož kultura odmítající empatii upadá do barbarství.Jde však o manipulaci. Třeba u Kirka se opomnělo zmínit, že v daném citátu nezavrhoval ohled na druhého, ale rozlišoval mezi empatií (vciťováním), kterou odmítal, a sympatií (soucitem), k níž se hlásil. Citát přisouzený Arendtové je nejspíše smyšlený – a ironicky připsaný autorce, která empatií proslulá nebyla, jak ukazuje i její nekompromisní kniha Eichmann v Jeruzalémě. Deborah Nelsonová ji proto ve své oceňované knize Tough Enough zařadila mezi ženy, které spojovaly břitký intelekt s tvrdostí.Sama empatie je ovšem fascinující téma, již tím, že se vzpírá podobné válečnické inscenaci. Primatologové ukazují, že lidé i lidoopi jsou na sebe přirozeně naladění – neuronové zrcadlení patří k samé podstatě soužití, není mimořádným výkonem. Skutečným výkonem je naopak schopnost zrcadlení blokovat: bez této brzdy bychom jen přejímali emoce a stanoviska druhých a nebyli schopni samostatného myšlení. Byli bychom, řečeno s Rousseauem, „divoši“ – soucitní, ale bezmocní a snadno manipulovatelní.Na tuto odvrácenou stránku upozorňuje i americko-německý myslitel Fritz Breithaupt, autor knih Kultury empatie a Temná strana empatie. Empatie je sice nezbytná pro lidské soužití, zároveň ale může oslabovat vlastní já a ukazuje se jako sporný zdroj morálky. Morální otázky zplošťuje a vyhrocuje: kdo se příliš vciťuje, má sklon k černobílému vidění i k dělení na přátele a nepřátele. Od přiměřené reakce jsme pak spíše dále než blíže. Nelze ani tvrdit, že by empatie byla automatickou dobrou vlastností. Vždyť se jí vyznačuje kvalitní manipulátor i mučitel.Máme se tedy empatii odnaučit? I kdyby to bylo možné, žádoucí by to nebylo. Být empatický činí život lepším. Empatičtější člověk žije v komplexnější skutečnosti – vstřebává do svého života světy druhých, a rozšiřuje si tak vlastní obzor. Empatie je v tomto smyslu příjemná i z čistě sobeckých důvodů. Může být východiskem k hlubšímu vnímání reality; má i svou estetickou stránku: empatie nás činí vnímavější vůči kráse. Zárukou dobra však sama o sobě není. Klíč k dobru spočívá v propojení empatie se soudností a odvahou jednat.KapitolyI. Bitva citátů – smyšlených [úvod až 10:30]II. Energetika mozku a cena vciťování [10:30 až 29:00]III. Rousseau, Smith, Schopenhauer: tři cesty k soucitu [29:00 až 54:00]IV. Jsme dnes méně empatičtí? [54:00 až 01:02:15]V. Temná stránka empatie [01:02:15 až konec]BibliografieFritz Breithaupt, Kulturen der Empathie, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009.Fritz Breithaupt, Die dunkle Seite der Empathie, Berlin: Suhrkamp, 2017, viz také anglický překlad: The Dark Sides of Empathy, přel. Andrew B. Hamilton, Ithaca, NY: Cornell University Press, 2019.„Fact check: Charlie Kirk Once Said Empathy Was a ‘New Age Term', in: Yahoo News, 25. 3. 2021.Sara H. Konrath, Edward H. O'Brien, Courtney Hsing, „Changes in Dispositional Empathy in American College Students over Time: A Meta-Analysis“, in: Personality and Social Psychology Review, 2/15, 2011, str. 180–198.Zachary B. Wolf, „Elon Musk Wants to Save Western Civilization from Empathy“, in: CNN, 5. 3. 2025, https://edition.cnn.com/2025/03/05/politics/elon-musk-rogan-interview-empathy-doge

Et surtout la santé
#105 - Christophe Haag : Comment développer son intelligence émotionnelle ?

Et surtout la santé

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 75:53


Dans cet épisode, je reçois Christophe Haag, spécialiste reconnu de l'intelligence émotionnelle. Une rencontre passionnante où nous avons exploré ensemble des thèmes essentiels : empathie, intuition, curiosité, et bien plus encore.Au fil de la discussion, Christophe partage des réflexions profondes mais aussi des pistes très concrètes, capables d'alimenter notre quotidien aussi bien sur le plan personnel que professionnel.Un échange riche qui m'a fait avancer, et qui je l'avoue, m'a donné envie de prolonger la conversation bien au-delà de l'enregistrement. Merci encore à Christophe pour la justesse de ses réponses et l'inspiration qu'il transmet.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Manchmal weißt du genau, was zu tun ist und trotzdem zieht dein Inneres die Handbremse. Das Problem: Diese Blockaden sitzen nicht im Willen, sondern tief in deinem Unterbewusstsein. In diesem Video erfährst du: • Woher innere Blockaden kommen und warum sie dich bremsen • Warum reiner Wille meist scheitert • Wie Hypnose dein Unterbewusstsein neu programmiert • Drei einfache Übungen, die du sofort ausprobieren kannst Du wirst sehen: Wenn du dein Unterbewusstsein als Partner nutzt, lösen sich viele Hindernisse schneller, als du denkst.

Druckausgleich
Ausbeutung im Community Management?

Druckausgleich

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:54


Kommentare löschen oder verbergen, die Netiquette verlinken – mehr ist Community Management doch nicht, oder? Zumindest herrscht dieses Klischeebild in vielen Köpfen vor. So auch bei Luca, der sich in dieser Woche eines Besseren beleeren lassen will. Denn, wie auch in dieser Folge die Gesprächspartner:innen und selbst die Wissenschaft zeigen: Unzureichende Betreuung, ungewöhnliche Arbeitszeiten und teilweise extremen mentalen Belastungen gehören zur Normalität für Community Manager:innen. Doch die Empathie dafür fehlt gerade vonseiten der Redaktionen und Autor:innen häufig, wie auch Annkathrin zugeben muss. Das alles findet die seinen traurigen Höhepunkt in fragwürdigen Stellenausschreibungen, in deren Ende doch Nachwuchskräfte, Werkstudierende oder gar unterbezahlte Praktis die Hauptverantwortung für tausende Kommentare am Tag tragen. Wie kann das sein? Gibt es überhaupt Raum (und Geld) für Senior-Positionen? Und warum brauchen wir die für guten Journalismus unbedingt? Das wollen die beiden Druckausgleich-Hosts in dieser Folge herausfinden.

Et le Scénario
Canal+ et le Scénario (Création Originale, Ciné+ OCS, et Ré-Création Originale) - #43

Et le Scénario

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 82:07


Leur métier : développer des fictions originales françaises, côté diffuseur. Dans ce 43ème numéro de l'émission, la parole est à des responsables fiction du groupe Canal+.Nous recevons :- Morgane Perrolier, de la Création Originale - Les Sentinelles, Empathie, Baron Noir, Hippocrate, Validé, La Flamme, etc.- Dominique Jubin, de Ciné+ OCS - Aspergirl, HP, Extra, L'Opéra, Irresponsable, Jeune & Golri, etc.- et Nathalie Leffray, de la Ré-Création Originale (animation jeunesse) - Comment Ratatiner, Kididoc, Kaleoo, Ki & Hi, etcℹ️ "Et Le Scénario" est un podcast produit par la Cité Européenne des Scénaristes, présenté et monté par Baptiste Rambaud. Un dimanche sur quatre, un corps de métier différent de l'audiovisuel y témoigne de son rapport au scénario. Abonnez-vous !Formations de la Cité Européenne des Scénaristes :⁠➡️ ⁠⁠⁠https://cite-europeenne-des-scenaristes.com/formations/⁠⁠⁠⁠Nous suivre :➡️ LinkedIn : ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/citescenaristes/⁠⁠⁠⁠⁠➡️ Instagram : ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/citescenaristes/⁠⁠⁠⁠⁠➡️ Site officiel : ⁠⁠⁠⁠⁠https://cite-europeenne-des-scenaristes.com⁠⁠⁠⁠⁠Au programme :0:00:00 : introduction0:01:58 : contexte de l'épisode0:04:36 : présentation des invitées0:05:56 : 1er scénario accompagné0:08:57 : dramaturgie et outils de scénario0:14:05 : leurs lignes éditoriales0:22:03 : réception et sélection des projets0:31:17 : motifs de refus des projets0:37:33 : sélection des scénaristes0:44:46 : co-développement des projets0:51:55 : leur volume de projets0:56:10 : quand un projet avorte1:00:41 : contraintes de parts d'audience1:05:17 : enseignements tirés1:09:10 : les tendances du moment1:12:38 : évolution de l'industrie1:16:49 : l'intelligence artificielleMusic from Uppbeat (free for Creators!):⁠⁠⁠⁠⁠https://uppbeat.io/t/ak/night-drive⁠⁠⁠License code: MRFXIZNLNUMFTW29

Apokalypse & Filterkaffee
Chabos wissen, wer der Agent ist (HelloFrech mit Gesine Cukrowski am Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 68:02


Die Themen: Die Morgenroutine von Familie Ferchichi; Zum 80. Geburtstag von Bryan Ferry; Elton John schenkt Lola Young sein Haus; Die Serie „Call My Agent Berlin“; Frauen in der Filmbranche; Alyssa Milano lässt Brustimplantate entfernen als Statement gegen sexualisierte Schönheitsideale; Yasmine M'Barek über Empathie und das Genie des Dummseins Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#147 Die Kraft der Timeline in der Therapie & Live-Demo-Event

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 62:27


Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠Praxis-Impuls: Timeline-Demo am 18.10.2025 von 10-14 Uhr online: https://kalifornische-terrassen.de/events/timeline-demo/

Culture médias - Philippe Vandel
«BoJack Horseman», «Normal People» et «Empathie» : le TOP 3 des séries sur la santé mentale

Culture médias - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:58


Chaque jour, deux chroniqueurs présentent les infos indispensables à connaître en matière de culture : les dernières actus musique, les sorties littéraires ou cinéma, les nouvelles pièces de théâtre et les séries à ne pas manquer… C'est ici ! Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

SWR2 Kultur Info
Neues Buch "I feel you" von Yasmine M'Barek: Plädoyer für mehr Empathie

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:56


„Die Leute haben eine falsche Erwartung von der Empathie“, sagt die Journalistin und Autorin Yasmine M'Barek. Sich in andere hineinzuversetzen sei viel Arbeit, vor allem an sich selbst. Dabei kann Empathie den aktuellen Debatten die Schärfe nehmen, wenn wir versuchen, den anderen zu verstehen. „I feel you“ heißt das aktuelle Buch von Yasmine M'Barek, über das sie in SWR Kultur am Morgen gesprochen hat.

Love Update - elke dag meer liefde
Empathie vs Compassie - Het cruciale verschil dat je energie bepaalt

Love Update - elke dag meer liefde

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:37


“Wil jij ontdekken hoe je de shift maakt van ondernemen vanuit angst naar ondernemen vanuit liefde? In mijn gratis masterclass The Shift laat ik je precies zien wat dat betekent voor jouw leven en je business. Je kunt je direct aanmelden via:https://www.maartenvogelaar.nl/masterclassDirect sparren over hoe jij de shift kunt maken naar meer vrijheid, echtheid en verbinding in jouw leven en business? Plan dan een call in en we gaan dan samen kijken wat voor jou hierin de juiste weg is. https://www.maartenvogelaar.nl/maarten

Les indispensables - Europe 1
«BoJack Horseman», «Normal People» et «Empathie» : le TOP 3 des séries sur la santé mentale

Les indispensables - Europe 1

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:58


Chaque jour, deux chroniqueurs présentent les infos indispensables à connaître en matière de culture : les dernières actus musique, les sorties littéraires ou cinéma, les nouvelles pièces de théâtre et les séries à ne pas manquer… C'est ici ! Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le 10 heures - midi - Média
Sud Radio Média - Empathie, une série pas comme les autres sur Canal+

Le 10 heures - midi - Média

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Nous recevons la comédienne Florence Longpré pour nous parler de la série "Empathie", qui a reçu le Prix du Public à Séries Mania

Blaue Couch
Gudrun und Michael Mittermeier, Musikerin und Kabarretist, "Er ist wirklich ein totaler Spinner! - Und ich liebe Gudrun für ihre Empathie."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 66:49


Das Künstler-Ehepaar Gudrun und Michael Mittermeier nimmt die Gäste der Blauen Couch on Tour mit in ihr Liebesleben: Wie es gelingt, die Leidenschaft auch nach Jahrzehnten noch frisch zu halten, was Lampenfieber mit ihnen macht und mit welcher Philosophie sie durchs Leben gehen, erzählen sie bei Thorsten Otto.

Besser mit Design
221 - F&A - Geschäftsmodell-Innovation und Design? Mit Michael

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:28


Michael vom Deutschen Institut für Management und Innovation fragt: Welche Rolle spielt Design bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle?Unsere Antwort: Eine entscheidende. Denn für uns ist Gestaltung immer ein ganzheitlicher Designprozess und das gilt auch für Geschäftsmodelle. Wer vom tatsächlichen Nutzen für Kunden ausgeht, denkt automatisch in Gestaltungsmöglichkeiten: Was brauchen sie wirklich? Wo entsteht Wert? Wie kann dieser Wert kontinuierlich bereitgestellt werden?Egal ob Service-Erweiterung, neue Preislogik oder ganz neue Erlösmodelle – gutes Geschäftsmodell-Design beginnt mit Empathie und endet im Nutzen.Danke für deine Frage, Michael und viel Erfolg beim Gestalten von Innovationen.Gute Ideen und wertvolle Perspektiven, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Schulfach Empathie

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:20


Es gibt Länder, da lernen Kinder in der Schule nicht nur Mathe oder Rechtschreibung, sondern auch, mit Gefühlen umzugehen. Empathie heißt das Schulfach. WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher findet: Das wäre doch was für Deutschland! Von Barbara Ruscher.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Richtig Trösten - Kernfusion - VR-Brille gegen Redeangst

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 79:12


Wie verändern einschneidende Lebensereignisse unsere Persönlichkeit?; Wie tröste ich richtig?; Scan-Fahrzeug erwischt Falschparker; Kernfusion - Energiequelle der Zukunft?; Kapuzineraffen verschleppen aus Langeweile Affenbabys; VR-Brille gegen Redeangst; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Culture médias - Philippe Vandel
«Empathie» : Florence Longpré et Thomas Ngijol sont les invités de Culture médias

Culture médias - Philippe Vandel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:19


Invités : Florence Longpré et Thomas Ngijol, pour la série "Empathie" actuellement sur CANAL+ Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

LautFunk (M4A Feed)
Grenzwertig 020 Smalltalk tot, Ghosting normal – Wie Social Media Gespräche verändert

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 124:38 Transcription Available


In dieser Folge von Grenzwertig reden Sascha und sein Gast darüber, warum echte Kommunikation immer mehr verschwindet. Von Smalltalk im Supermarkt bis zu Ghosting auf Tinder: Was bedeutet es, wenn die junge Generation lieber blockt als spricht? Wir diskutieren die Rolle von Corona, die Folgen von Social Media und Dating-Plattformen – und fragen uns: Was hat das mit Erziehung, Empathie und Beziehungskultur zu tun? Ein spannender Blick auf Generation Z, Alpha und alles dazwischen.

Les interviews d'Inter
Florence Longpré, créatrice de la série "Empathie" : "Ce que j'aime, ce sont les émotions, le rapport à l'autre"

Les interviews d'Inter

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:52


durée : 00:07:52 - Nouvelles têtes - par : Mathilde Serrell - C'est la série dont tout le monde parle ! « Empathie », diffusée sur Canal+, porte un regard singulier et profondément humain sur la santé mentale, qui interpelle et bouleverse. Sa créatrice et actrice principale, Florence Longpré, est l'invitée des "Nouvelles Têtes" ce matin. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Machen uns Gewaltvideos im Internet krank? (m. Jan Claas van Treeck)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 58:46 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt. Charlie Kirk ist tot. Der rechte Podcaster und Aktivist wurde auf einer seiner Veranstaltungen auf einem Campus in Utah erschossen – Videos davon zirkulieren nur wenige Zeit später auf Sozialen Netzwerken. Noch bevor wirklich klar ist, was da passiert ist, hat die Welt Charlie Kirk bereits beim Sterben zugesehen. Was macht es mit uns, wenn Gewalt im Netz heute so beiläufig zwischen Kochrezepten und Reisecontent auftaucht? Kaum kann man reagieren, und schon hat man dank Autoplay mehr gesehen als man vielleicht wollte. Von Charlie Kirk über Gaza bis Ukraine: Was macht diese ständige Konfrontation mit unserer Psyche, unserer Empathie und unserem Körper? In dieser Folge spricht Thilo mit **Jan Claas van Treek**, Medienwissenschaftler und Experte für Internet- und Popkultur. Es geht um die „TikTok-Isierung“ von Kriegsbilder, digitale Coping-Mechanismen, Trigger und sekundäre Traumatisierung und um Hyperrealität: Wo endet Fiktion, wo beginnt Realität? Welche Ziele stecken hinter dem Posten solcher Inhalte? Was bedeutet War-Tok? Und vor allem: Werden wir durch Gewaltvideos im Netz krank? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Charlie Kirk: Warum es nicht um Mitleid geht.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 70:51 Transcription Available


Der Tod von Charlie Kirk hat eine Welle hitziger Debatten ausgelöst: Wer verdient eigentlich unser Mitgefühl? Manuel und Stephan diskutieren, ob sich Trauer einfordern lässt und welche Rolle Empathie (nicht) spielen sollte. Stephan startet diese Folge mit einem «Hallelujah der Woche»: Ein Abend mit seiner Frau und Sandra Bils, ganz ohne Kirchendebatten – und dafür voller inspirierender Gespräche über das, was sie sonst bewegt. Manuel bringt im «Stossgebet der Woche» seine Spareribs ins Spiel: Low and slow nach der 3-2-1-Methode hat er sie für den Geburtstag seines Sohnes vorbereitet – und mit einer unsensiblen Bemerkung prompt eine Auseinandersetzung über Tierethik ausgelöst – anstelle der Festtagsfreude, die er eigentlich teilen wollte... Doch das eigentliche Thema ist ernster: Der gewaltsame Tod von Charlie Kirk. Manuel hat in einem Blogbeitrag versucht, die Frage zu beantworten, wie man auf ein solches Attentat reagieren kann – ohne Kirk zum Märtyrer zu verklären, aber auch ohne seinen Tod als gerechte Strafe zu deuten. Die Resonanz war gross: viele dankbare Rückmeldungen, aber auch heftige Kritik und erboste Kommentare. Besonders diskutieren Manuel und Stephan einen vielbeachteten Post von Quinton Ceasar und Nathalie Eleyth. Darin machen die beiden klar: Gewalt verurteilen – ja. Aber Trauer und Empathie für jemanden, der selbst unermesslichen Schaden angerichtet und Menschen systematisch abgewertet hat, schulden wir nicht. Christliche Liebe sei kein sentimentales Mitgefühl für Unterdrücker, sondern Widerstand gegen zerstörerische Strukturen – und Gottes Parteilichkeit gelte den Unterdrückten. Wie darauf reagieren? Was bedeutet das für die christliche Rede von Feindesliebe und Mitleid? Genau darüber reden Manuel und Stephan – und sind sich am Ende längst nicht in allem einig.

The Future Assistant
Executive Assistant Tipps: Kalender, Meetings & Kommunikation

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 46:45


186: Wie führt man Chefs durch den Tag – ohne Mikromanagement? Mit Klartext, Mut und System. Stephanie Rockenbach, erfahrene Vorstandsassistentin, zeigt, wie Kommunikation auf Augenhöhe, Hartnäckigkeit und smarte Team-Routinen den Executive-Office-Alltag strukturieren: vom Kalender über Meetings bis Reise- und Unterlagenmanagement – mit Vertrauen statt Klein-Klein. Ihr Weg führt von Köln über IT/Software ins Bankenwesen und prägt ihren Blick auf Empathie und Qualitätsanspruch. Außerdem teilt sie ihre Haltung zu KI in der Assistenz: nützlich für Text & Zusammenfassung – aber nur mit Compliance und gesundem Menschenverstand. Ideal für alle, die Executive Assistant, Office Management, C-Level-Support oder Leadership-Kommunikation besser verstehen und direkt anwendbare Taktiken mitnehmen wollen. --- Stephanie Rockenbach unterstützt mit großer Leidenschaft Führungskräfte, gestaltet Strukturen und sorgt für reibungslose Abläufe. Organisationstalent, Flexibilität und Empathie prägen ihre Arbeit und ihr Leben. Nach dem Schulabschluss in Köln folgte eine Ausbildung zur Arzthelferin und später eine Weiterbildung zur Assistentin der Textverarbeitung. Berufserfahrung sammelte sie in verschiedenen Branchen, darunter Softwarehäuser und Banken, wo sie sich auf Organisation, Kommunikation und die Begleitung von Führungskräften spezialisierte. Seit 2016 ist sie bei der Bank für Sozialwirtschaft AG tätig und leitet derzeit das Büro des Vorstandsvorsitzenden der BFS Sozialfinanz AG. In dieser Position steuert sie Informationsflüsse, koordiniert Prozesse und schafft ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld. Durch eine Coaching-Ausbildung sowie eine Qualifikation zur Palliativbegleiterin vertiefte sie ihre Fähigkeiten in Kommunikation und Empathie. Geduld, Mitgefühl und Zuhören stehen dabei stets im Mittelpunkt ihres Handelns. --- Vernetzt euch mit Stephanie auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/stephanie-rockenbach-a0437016 Playlist Song: Treat people with kindness - Harry Stiles

WDR 5 Politikum
Mit Empathie gegen Antisemitismus & Mehr Respekt für Demos

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:02


Was hilft gegen Antisemitismus? Unser Gast meint: Statt auf schärfere Migrationspolitik sollten wir auf zugewandte Bildungsarbeit setzen. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, wie es um das Demonstrationsrecht steht und was unserer Wirtschaft hilft. Von WDR 5.

Deep Doku
Türsteher in Berlin – Wie Janus entscheidet, wer feiern darf

Deep Doku

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 29:59


Janus TB ist kein gewöhnlicher Türsteher: Als "Exzessbetreuer" sorgt er dafür, dass die Magie in einem der bekanntesten Berliner Clubs lebendig bleibt. Mit bunten Outfits und viel Empathie gestaltet er nicht nur den Einlass, sondern die gesamte Atmosphäre des Abends. Autorin Linda Achtermann begleitet ihn von Zuhause bis in den Club und zeigt: Sein Job ist eine Mischung aus Gastgeben, Sicherheitskraft und Kulturvermittler. Wie hat sich die Clubkultur verändert? Was macht eine Partynacht unvergesslich? Und wie kommt man in Berliner Clubs?

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Demokratie - Ohne Empathie geht es nicht

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 24:53


Elon Musk sieht Empathie als Schwäche und Gefahr für Politik. Für autoritäre Programme stimme das, erklärt Autorin Asal Dardan: Empathie verhindert, dass Menschen blind einer Ideologie folgen. Deshalb sei sie eine Stärke demokratischer Gesellschaften. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Les matins
"Empathie" : des larmes pour tous

Les matins

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:15


durée : 00:03:15 - Le Regard culturel - par : Lucile Commeaux - La série canadienne de Florence Longpré, qui raconte le quotidien d'une psychiatre en milieu fermé, choisit de pousser tous les curseurs du pathos à fond pour infléchir deux grandes formes connues de la télévision : la série médicale et la romance.

empathie larmes florence longpr
Laissez-vous Tenter
"Empathie" : une série qui dose admirablement l'humeur, l'humour, les crises de folie, les crises de rire et les crises de foi

Laissez-vous Tenter

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:35


Ecoutez Laissez-vous tenter - Première avec Isabelle Morini-Bosc du 08 septembre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

GET HAPPY!
#225 Matze Hielscher: Wie achtsames Zuhören uns zusammenbringt (Wdh.)

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 60:06


Der bekannteste Podcaster der Republik spricht über die Gabe der Präsenz, der Achtsamkeit und des Zuhörens.

NLP lernen mit myNLP
S10E6 NLP Sprachmuster #5: Second Positioning – Wie Du sofort die Sicht Deines Gegenübers einnimmst

NLP lernen mit myNLP

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:36


Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Dein Leben aussehen würde, wenn Du die Welt nicht nur durch Deine eigenen Augen siehst – sondern auch durch die Deines Gegenübers?In dieser Episode des NLP Lernen Podcasts erklärt Dr. Mario Grabner – Psychotherapeut, Kommunikations-Experte und Gründer von myNLP.at das Sprachmuster Second Positioning.

Lebenswege Podcast
#204: Kerstin Sommer: Vom öffentlichen Bereich in die Sichtbarkeit

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 23:30


#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Henry Kayser : Mindset Matters - Warum Empathie die stärkste Waffe im Vertrieb ist

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:58 Transcription Available


In dieser Episode von VTALK sprechen wir mit Henry Kayser, ehemals Head of Sales bei Zoom, über das vielleicht wichtigste Thema im modernen Vertrieb: Empathie. Henry zeigt, warum echte Führung heute mehr mit Kulturarbeit als mit KPI-Druck zu tun hat – und wie Sales Leader ihre Teams zu Höchstleistungen führen können, auch im Remote-Setup. Er erzählt von seinen Erfahrungen beim Aufbau des europäischen Zoom-Hubs während des Hypergrowths in der Pandemie und verrät, welche kleinen Hacks – von Walk-and-Talk-Meetings bis zu persönlichen Videobotschaften – den entscheidenden Unterschied machen. Diese Folge ist ein Must-Listen für alle, die im Vertrieb Verantwortung tragen – ob als Sales Manager, Vertriebsleiter:in oder Gründer:in. Lerne, wie Empathie dich zur besseren Führungskraft macht – und dein Team zu nachhaltigem Vertriebserfolg führt.

SWR2 Kultur Info
„Jacaranda“ von Gaël Faye – Wie Ruanda den Völkermord noch heute verarbeitet

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:43


Ruanda ist ein junges Land. Fast drei Viertel der Bevölkerung wurde nach dem Völkermord der Hutu an den Tutsi, nach 1994, geboren. Wie die Gesellschaft mit den Schatten der Gesellschaft lebt, erzählt der französisch-ruandische Autor und Musiker Gaël Faye in seinem zweiten Roman „Jacaranda“ mit viel Empathie und analytischer Tiefe.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Empathie - Bin ich zu gefühlskalt?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:34


Außerdem: Tierwohl - Hilft es auch wenn ich 50 Prozent vegan lebe? (18:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Nachhaltigkeitszentrum Hagen - Empathie - Batterien für E-Autos

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 79:56


Wie öko können E-Autos sein?; Ein Ort, an dem man nichts kaufen muss - Nachhaltigkeitszentrum in Hagen; Warum polarisiert Fleischverzehr so sehr?; Empathie - Fehlt sie mir?; Plötzlich allergisch gegen Wespenstiche; Batterien für E-Autos: Welche Technik macht das Rennen?; Sinkende Metropolen; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Hörbar Rust | radioeins
Karl die Große

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 47:30


Mit "Aufgehoben” präsentiert Karl die Große das Dritte Album! Die Band rund um Wencke Wollny singt über Ängste, das Versteckspiel hinter Fassaden und den Wunsch, endlich loszulassen. Es geht um das Scheitern, und darum zu akzeptieren schließlich weiterzumachen. "Ich musste in den letzten Jahren fast gezwungenermaßen meine Ängste und Unzulänglichkeiten erforschen", erklärt Wencke Wollny. Anstrengend sei das gewesen, aber auch verbindend, denn: "Jede*r kennt Unsicherheit und Angst. Meiner Meinung nach stehen wir persönlich, im engen Bekanntenkreis und aber auch gesellschaftlich vor einer Entscheidung: Das Risiko eingehen, sich offen und verletzlich zu zeigen, um das Vertrauen ineinander zu stärken ODER Macht schüren und ausüben, um sich in vermeintlicher Sicherheit wiegen zu können und sich selbst und alles was unangenehm ist, nicht spüren zu müssen." Auch auf ihrem neuen Album "Aufgehoben", das Ende des Monats rauskommt, entscheidet sich Wollny gemeinsam mit ihrer Band für Menschlichkeit und Empathie – und präsentiert einen Teil der neuen Lieder bereits heute im studioeins.

Musik ist Trumpf
Max Buskohl, Pt. 1 - Kultur im Ukraine-Krieg

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 87:10


Wie angekündigt sprechen Till und Henning mit Max Buskohl über sein kulturelles Engagement in der vom Krieg erschütterten Ukraine. Max hat die Ukraine mehrfach besucht und mehrere Wochen dort gelebt. Seine Eindrücke, sein Versuch mit den Menschen vor Ort die Kultur in Kriegszeiten aufrecht zu erhalten sind ein beeindruckendes Zeugnis des Muts, der Hofnung und menschlicher Empathie.Unser Werbepartner:Guitar Summit 2025 – Europas größte Gitarrenshow!Vom 26.–28. September in Mannheim: Workshops, Masterclasses, Konzerte und Top-Artists wie Billy Sheehan, Chris Buck, Joey Landreth und viele mehr.

Wir sind so!
Unzensiert Wetten Das?

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 31:07


Tour, Trinkgeld, Tiefgang. Wir sind mitten in den Vorbereitungen für unsere „10 Jahre Unvergleichlich“-Tour im September – und natürlich läuft nicht alles ganz geradeaus. Jana hat in Kassel im Freudenrausch so viel Trinkgeld gegeben, dass es das Essen locker übertroffen hat (kein Scherz). Dazu geht's um ihr neues Buch „Das Mädchen aus der 1. Reihe“, um Konzertlesungen, Backstage-Momente, die man eigentlich niemandem erzählen sollte – und um das, was uns seit zehn Jahren verbindet: Freundschaft. Und ja, Ketose kommt auch vor. Jana testet gerade, was das mit Körper und Kopf macht. Wir sagen mal so: spannend, manchmal schräg, aber immer mitten aus dem Leben. Viel Spaß beim hören eure Jana & Bato

Les adultes de demain
BEST-OF / Élever avec empathie, c'est transformer la société tout entière - Dr Catherine Gueguen - #237

Les adultes de demain

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 35:27


Cet été, nous vous proposons de (re)découvrir les épisodes des derniers mois que vous avez le plus appréciés !« Punir, c'est faire souffrir l'autre. Et c'est croire que la souffrance fait progresser. Non, la souffrance ne fait pas progresser, surtout la souffrance dans la relation humaine. »Pourquoi notre société peine-t-elle encore tant à reconnaître l'impact des violences, même dites « éducatives », sur nos enfants ? Et pourquoi est-il si difficile de sortir de ce rapport de force ?Dans cet épisode, j'ai l'honneur de recevoir la pédiatre et autrice incontournable Catherine Gueguen. Connue pour son best-seller "Pour une enfance heureuse", Dr Gueguen est une figure engagée qui œuvre depuis de nombreuses années pour faire évoluer le regard porté sur l'enfance. Elle est également spécialisée en neurosciences affectives et sociales, et forme parents, professionnels et médecins à travers une meilleure compréhension du développement de l'enfant. Elle milite pour une prise de conscience massive de l'impact des violences éducatives ordinaires.Nous abordons des sujets qui bousculent :❇️ Que dit véritablement la science sur les punitions, les humiliations et la violence, quel impact sur le cerveau de l'enfant, leur épanouissement, et la société ?❇️ Élever avec empathie : apprendre à s'écouter soi-même, pour mieux écouter ses enfants. Comprendre nos besoins pour mieux comprendre les leurs.❇️ Comment poser des limites sans humilier, et en quoi la transformation du regard adulte sur l'enfant peut tout changer – pour l'enfant d'aujourd'hui et la société de demainMoments clés :(00:34) Comment l'engagement du Dre Gueguen est-il né ?(03:58) Persistence des violences éducatives : constat et chiffres(07:01) Déni des blessures de l'enfance chez les adultes(10:34) No kids zones et enfants « mal élevés »(11:42) Apport fondamental des neurosciences affectives sur le développement de l'enfant(13:44) Pourquoi les punitions détériorent la relation avec l'enfant(15:51) Poser un cadre sans humilier : le vrai sens des limites(18:34) À l'école : attachement, sécurité et pouvoir des émotions(21:12) Épigénétique : quand les relations modifient l'expression des gènes(24:19) Communication non violente et empathie envers l'adulte(29:31) Enjeux de former parents et professionnelsLivres cités de Catherine Gueguen :« Pour une enfance heureuse », éditions Pocket« Heureux d'apprendre à l'école », éditions Les Arènes

Baby got Business
Mandy Capristo: Zwischen Scheinwerferlicht und Selbstschutz [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 71:39


Mandy Capristo weiß, wie sich Erfolg anfühlt und wie leer er sein kann, wenn man sich selbst aus den Augen verliert. In dieser Folge sprechen teilt Mandy, warum Social Media für sie ein zweischneidiges Schwert ist, wie sie heute ihre mentale Gesundheit und Privatsphäre schützt und warum ihr Wiedereinstieg in die Musik bewusst leise ausfällt – ohne Label, dafür mit voller kreativer Kontrolle. Lerne in dieser Folge: ** Wie du erkennst, wenn äußere Erwartungen dich von dir selbst entfremden ** Warum Grenzen setzen kein Karriere-Killer ist ** Weshalb Authentizität nicht bedeutet, eine Rolle zu spielen ** Warum die Frage „Wer willst du sein?“ ihr stärkstes Entscheidungs-Tool ist Werbung:  Vodafone Jetzt hier ab dem 28.8 mit den Giga Mobil und Giga Mobil Young M Tarifen von Vodafone Unlimited Datenvolumen sichern! Timecodes: 00:03:10 Gesprächsstart 00:10:20 Wiedereinstieg in die öffentliche Musikkarriere 00:17:22 Definition von Erfolg 00:23:40 Grenzen zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit 00:32:35 Paparazzi Story 00:36:14 Außen- & Eigenwahrnehmung 00:47:12 Mental Health & Selbstfürsorge 00:52:45 Empathie & falsche Vorurteile 01:00:44 Rat an Mandys 16-Jähriges Ich und wer willst du heute sein? 01:05:21 Wünsche & Zukunftspläne Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt⁠⁠⁠⁠ ⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Mandy Capristo  Mandy Capristo auf Spotify ⁠Anna-Laras Kanal⁠ Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
82 | Gewaltfreie Kommunikation (Wiederholung)

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 42:06


Die meisten von uns haben eine große Sehnsucht nach einem tiefen, feinfühligen Austausch mit anderen. Momente, in denen wir einander wirklich fühlen und verstehen können uns tief berühren.Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kann uns dabei helfen, so miteinander in Kontakt zu sein. Wir können lernen, so zu sprechen, dass wir unnötige Verletzungen vermeiden. Wir schaffen mit der GFK eine Grundlage für gegenseitige Empathie und Verständnis.In dieser Folge stellen Sinja und Boris die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation vor und erklären, wie du achtsamer mit deinem Gegenüber umgehst und sprichst. Eins schon mal vorweg: es wirkt sich positiv auf die Lebensqualität und auf Beziehungen aus.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ⁠hier⁠.Hintergründe und Studien:Givehchi, E., Navabinejad, S., & Farzad, V. (2017). Comparing the Efficacy of the Cognitive-Behavioral Therapy with Non-Violent Communication Program on the Children's Externalizing Symptoms. SSU_Journals, 25(5), 333-346. ⁠Link zur Studie⁠Museux, A. C., Dumont, S., Careau, E., & Milot, É. (2016). Improving interprofessional collaboration: The effect of training in nonviolent communication. Social work in health care, 55(6), 427-439. ⁠Link zur Studie⁠Marlow, E., Nyamathi, A., Grajeda, W. T., Bailey, N., Weber, A., & Younger, J. (2012). Nonviolent communication training and empathy in male parolees. Journal of Correctional Health Care, 18(1), 8-19. ⁠Link zur Studie⁠Vazhappilly, J. J., & Reyes, M. E. S. (2017). Non-violent communication and marital relationship: efficacy of ‘emotion-focused couples' communication program among filipino couples. Psychological Studies, 62(3), 275-283. ⁠Link zur Studie⁠Wacker, R., & Dziobek, I. (2018). Preventing empathic distress and social stressors at work through nonviolent communication training: A field study with health professionals. Journal of Occupational Health Psychology, 23(1), 141–150. ⁠Link zur Studie⁠What is the impact of the application of the Nonviolent communication model on the development of empathy? Overview of research and outcomes. ⁠Link hier⁠Suarez, A., Lee, D. Y., Rowe, C., Gomez, A. A., Murowchick, E., & Linn, P. L. (2014). Freedom Project: Nonviolent Communication and Mindfulness Training in Prison. SAGE Open. ⁠Link zur Studie⁠Rosenbergs zentralstes Buch:Rosenberg, Marshall B. Nonviolent communication: A language of life. PuddleDancer Press, 2015. ⁠Link zum Buch⁠GFK-Workshops: ⁠Link zur Website⁠Liste mit Wörtern für Gefühle und Bedürfnisse: ⁠Link zur Liste⁠Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau am besten ⁠hier⁠.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein Thema, das oft verschwiegen wird, aber viele Menschen betrifft: Was, wenn man mit Mitte 20 – oder noch später – noch überhaupt keinen Sex hatte? Die beiden Moderatorinnen widmen sich den sogenannten „Absolute Beginners“ – Menschen, die spät oder bislang gar keine sexuellen Erfahrungen gemacht haben.Offen, ehrlich und gewohnt humorvoll fragen sie: Warum ist das eigentlich so ein großes Thema? Und wieso werden erste Male mit zunehmendem Alter immer seltener – und gleichzeitig immer komplexer? Zwischen persönlichen Anekdoten vom ersten Kuss (Spoiler: Petersilie, Herpes und spanische Sonne!) und grundsätzlichen Gedanken zu Empathie, Teambuilding im Bett und der Kommunikationsflaute beim Sex, räumen Yvonne und Nicole mit Leistungsdruck und Perfektionswahn auf.Was bedeutet guter Sex wirklich? Warum ist es wichtiger, sich aufeinander einzulassen, als etwas „richtig“ zu machen? Und wie findet man den Mut, das erste Mal einfach passieren zu lassen – ganz ohne Druck, ohne Ziel, aber mit Gefühl?Einfühlsam, lustig und tiefgründig ermutigt diese Folge alle, die noch warten, gezögert haben oder sich selbst fragen, ob sie „zu spät dran“ sind. Denn: Es gibt kein richtiges Timing für Intimität – nur das eigene.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum das Spiel mit der Lust auch mal überraschend anders daher kommen kann – ganz Ladylike!Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Wochendämmerung
„Was Nachrichten angeht, ist Empathie nicht das Beste“- mit Isolde Ruhdorfer

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 49:36


"Die Welt ist ein Dorf", so heißt Isolde Ruhdorfers Newsletter, den sie für die Krautreporter schreibt. Darin fragt sie, was die Geschehnisse im Ausland mit uns zu tun haben und was wir von den Entwicklungen in anderen Ländern lernen können. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt.

Vlan!
[BEST OF] Le piège de l'empathie avec Samah Karaki

Vlan!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 67:05


Samah Karaki est neuroscientifique et autrice du livre L'empathie est politique. Je pense que Vlan! a été le 1er podcast a lui donner le micro il y a 2 ans et demi et depuis par sa pertinence et son travail, nous la voyons partout sur tous les médias!J'adore Samah, pour ne rien cacher nous sommes devenus amis et dans cet épisode, elle nous invite à déconstruire notre vision de l'empathie, souvent perçue comme un trait universel et positif.Pourtant, nous n'éprouvons pas tous la même empathie pour tout le monde, et ce biais est largement influencé par notre culture, les médias et les dynamiques de pouvoir.J'ai questionné Samah sur la nature biologique et sociale de l'empathie, sur la manière dont certains groupes sont déshumanisés dans nos imaginaires collectifs, mais aussi sur le rôle crucial des récits médiatiques. Comment se forge notre perception de l'« autre » ? Pourquoi avons-nous plus de compassion pour certains et moins pour d'autres ? Quel impact cela a-t-il sur nos sociétés et nos décisions politiques ?Au fil de cette conversation passionnante, nous avons aussi parlé du biais de confirmation, du rôle des réseaux sociaux dans la polarisation des opinions et de la manière dont l'individualisme moderne façonne notre rapport à l'altérité.Un épisode puissant qui pousse à la réflexion et à l'introspection.Les questions que l'on traite : Qu'est-ce que l'empathie et comment la définir ?Pourquoi l'empathie est-elle essentielle à notre évolution ?Quelles espèces animales possèdent également une forme d'empathie ?Qu'est-ce que la contagion émotionnelle et comment fonctionne-t-elle ?L'empathie est-elle une capacité innée ou acquise ?Comment les médias influencent-ils notre perception de certaines populations ?Pourquoi avons-nous plus d'empathie pour certaines personnes que pour d'autres ?Peut-on apprendre à être plus empathique ou à contrôler notre empathie ?En quoi les récits historiques et politiques modèlent-ils notre empathie collective ?Comment éviter de tomber dans le piège du biais de confirmation ?Timelaps :00:00 – Introduction et présentation de l'épisode01:18 – Définition de l'empathie : un phénomène biologique et social02:36 – L'évolution de l'empathie chez l'homme et les animaux04:51 – La contagion émotionnelle : pourquoi imitons-nous les émotions des autres ?08:09 – Pourquoi n'avons-nous pas tous le même niveau d'empathie ?12:11 – L'exemple des nazis et la déshumanisation des groupes17:39 – L'influence des médias sur notre perception des autres25:33 – L'essentialisation des minorités dans les productions culturelles35:25 – Pourquoi avons-nous plus d'empathie pour les victimes que nous voyons ?53:19 – Le rôle des journalistes dans la construction de notre empathie58:27 – Comment éviter les biais de confirmation ?01:00:32 – Trauma et empathie : quel impact ?01:02:54 – L'instrumentalisation de l'empathie à des fins politiques01:08:00 – Conclusion et réflexions finales Suggestion d'autres épisodes à écouter : #206 Comment développer l'esprit critique chez les enfants? Avec Samah Karaki (https://audmns.com/dFSogCP) Vlan #108 Pourquoi la culpabilisation écologique ne fonctionne pas? avec Albert Moukheiber (https://audmns.com/KOfUemJ) #326 Le vrai du faux sur le cerveau avec Albert Moukheiber (partie 1) (https://audmns.com/BlnwPcX)Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.