Podcasts about empathie

  • 2,693PODCASTS
  • 6,479EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about empathie

Show all podcasts related to empathie

Latest podcast episodes about empathie

GET HAPPY!
#236 Maximilian Pollux: Narzissmus und das Ego in uns

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:10 Transcription Available


Der YouTuber, Spiegel- Bestsellerautor und Anti- Gewalt- Trainer erzählt, wie er seinem eigenen Narzissmus begegnete.

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
7 toxische Sätze, die Beziehungen zerstören – und was du stattdessen sagen solltest

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 39:58


✨ In dieser Folge zeige ich dir 7 typische Reaktionssätze, die in Beziehungen viel Schaden anrichten – oft, ohne dass wir es merken. Jeder dieser Sätze wirkt hart, verletzend oder abwertend, obwohl er in Wahrheit nur aus Überforderung, Angst oder Missverständnissen entsteht. Wenn du öfter das Gefühl hast, nicht verstanden zu werden – oder selbst nicht weißt, wie du sagen sollst, was wirklich in dir vorgeht – dann wird dir diese Folge zeigen, wie Kommunikation sich plötzlich leichter, wärmer und klarer anfühlen kann. Du erfährst: • warum wir so schnell in Interpretation, Abwehr oder Passiv-Aggressivität rutschen • wie diese Sätze Nähe blockieren und Konflikte verschärfen • welche Alternativen sofort Verbindung schaffen und Missverständnisse entschärfen • wie du wieder auf Augenhöhe sprichst, ohne deine Grenzen zu verlieren ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77 ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77 Beziehung, Kommunikation, Konflikte, Partnerschaft, Verständnis, Zuhören, Reflexion, Achtsamkeit, Liebe, Nähe, Verbindung, Vertrauen, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Verantwortung, Emotionen, Psychologie, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktlösung, Beziehungskompetenz, Empathie, Beziehungspflege, toxische Beziehung, Streit

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Entlassungen vornehmen - so geht es menschlich und effektiv

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:44


Fachkräftemangel, KI und Personalabbau – wie navigiert der Mittelstand durch diese Spannungsfelder? Beratungsexpertin Dagmar Hebenstreit erklärt, warum Empathie, Ehrlichkeit und klare Strukturen entscheidend sind, wenn Führung wirklich wirken soll.

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst
#163 - Warum es so schwer für dich ist, auf deine Bedürfnisse zu achten - obwohl jeder dir den Rat gibt es zu tun

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 27:40


In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele starke, empathische Macherinnen betrifft: Parentifizierung – das Aufwachsen mit übernommener Verantwortung, die eigentlich bei den Erwachsenen lag. Wir beleuchten, warum es so schwerfällt, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, warum Selbstfürsorge oft wie ein Verbot erscheint und wie dein Nervensystem geprägt wurde, um zu funktionieren, zu halten und zu sorgen. Du erfährst: ● Was Parentifizierung bedeutet – und warum sie dein Nervensystem noch heute steuert. ● Die Ursachen, warum eigene Bedürfnisse schwer spürbar sind ● Typische Körper- und Glaubenssätze von parentifizierten Macherinnen und warum sie Sinn ergeben. ● Was du nicht brauchst: keine härteren Routinen, keine Selbstoptimierung, kein schlechtes Gewissen.

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Viele glauben, es liegt an Erfahrung oder Wissen. In Wahrheit geht es um etwas Tieferes: Einstellung, Bewusstsein und die Fähigkeit, Menschen wirklich zu berühren. In dieser Episode erzähle ich Dir eine Geschichte, die Dir zeigt, was hervorragende Leader anders tun und wie Du diesen Unterschied in Deinem eigenen Führungsalltag spürbar machst. Wir sprechen darüber: - wie Du erkennst, ob Du wirklich führst oder nur verwaltest - welche Einstellung Vertrauen, Loyalität und Motivation erzeugt - warum Kommunikation und Empathie und Engagement das Fundament jeder starken Führung sind Diese Folge ist für Dich, wenn Du Führungskräfte einstellst, wenn Du Dein eigenes Führungsverhalten reflektieren willst und wenn Du spüren willst, was echte Führung bedeutet. Denn wahre Leadership beginnt nicht mit einer Position. Sie beginnt mit Dir.

Besser mit Design
229 - F&A - Nettes Finanzamt? Mit Philipp

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 18:48


Wie würde Wahnsinn Design das Finanzamt umgestalten? „Ich bekomme fast eine Angststörung, wenn ich einen Brief vom Finanzamt öffne“, sagt Philipp in seiner Sprachnachricht aus Kopenhagen. Und stellt damit eine Designfrage, die nicht nur Gestaltung betrifft, sondern Haltung:Wie muss sich Kommunikation ändern, damit sie sich menschlich anfühlt? Reicht ein neues Layout? Und wie verhindert man, dass Digitalisierung nicht noch unpersönlicher wird?Wir sprechen über Gestaltungsspielräume in einer komplexen Bürokratie, über verständliche Sprache, hilfreiche Strukturen und warum echtes Reframing nicht beim Design beginnt, sondern bei der Aufgabe dahinter.Mehr Klarheit, mehr Empathie und weniger Schreck beim Brieföffnen wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

WDR 5 Politikum
Undemokratisches Rententheater & Empathie hilft Obdachlosen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 23:43


Der Widerstand der Jungen Union gegen die Rentenreform der Bundesregierung ist unnötig, meint Kollege Peter Zudeick. Unser Gast fordert mehr echte Begegnungen mit Obdachlosen. Und unser Host versucht, digital unabhängiger zu werden. Von WDR 5.

PS:GROW What's On Your Mind?
339 De bril die emoties begrijpt – Mario Major over autisme, innovatie & empathie | What's On Your Mind? (Dutch/Nederlands)

PS:GROW What's On Your Mind?

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 75:00


#MarioMajor #Neurodiversiteit #Autisme #ADHD #Innovatie #TechForGood #Empathie #Communicatie #SocialTech #Uitvinder #EmotieHerkennen #MenselijkeConnectie #PassieEnOverprikkeling #InclusionMattersDe bril die emoties begrijpt – Mario Major over autisme, innovatie & empathie | What's On Your Mind? (Dutch/Nederlands)Hi ik ben Peter en elke week geef ik jullie een podcast over personal development, mindset & verkoop. What's On Your Mind ? is een 1 uur conversatie. Iedereen heeft een verhaal. En ik wil dit verhaal van mijn gast naar boven brengen.Wat als technologie je eindelijk écht laat begrijpen wat iemand bedoelt?Mario Major, een uitvinder met autisme en ADHD, ontwikkelde een bril die gezichtsuitdrukkingen en toon vertaalt in eenvoudige signalen. Zijn missie: het sociale leven van miljoenen neurodivergente mensen verlichten door twijfel en misverstanden weg te nemen. De bril interpreteert micro-expressies en taalschakeringen zoals sarcasme, zodat communicatie weer helder en ontspannen wordt.En in ons topgesprek gaan we dieper in op:Neurodiversiteit: Mario vertelt open over zijn autisme en hoe labels vaak reducerend werken. Voor hem zijn mensen simpelweg “uniek”. Toch erkent hij dat de realiteit voor neurodivergente personen vaak gekleurd is door misverstanden en sociale uitsluiting.Empathie en communicatie: Major benadrukt dat hij emoties intens ervaart, maar sociale signalen moeilijker kan lezen. Zijn bril moet non-verbale signalen zoals gezichtsuitdrukkingen en nuances in toon vertalen in begrijpelijke visuele feedback.Passie en overprikkeling: Voor Mario voelt passie als een allesoverheersende creatieve storm. Hij beschrijft hoe zijn brein voortdurend ideeën genereert, maar dat dit ook vermoeiend kan zijn.Subscribe to see more inspiring videos: https://www.youtube.com/c/petersnauwaertShare this video with a YouTuber friend: https://youtu.be/2etQ_MkC8bk Leave your email address at http://www.psgrow.com and receive a weekly update when the new episode is availableYou find this episode also as audio podcast:Spotify: https://open.spotify.com/show/54qQcaiEWYYfILU6jWHJHsiTunes: https://podcasts.apple.com/be/podcast/ps-grow/id1500180608Support your podcast via Patreon https://www.patreon.com/psgrow?fan_landing=true or WhyDonate https://whydonate.nl/donate/PSGROW/enIk gebruik Willow, een Belgische software om alle social media posts op Twitter, Facebook, Instagram en LinkedIn te posten. Willow's tool en consultants zorgen ervoor dat je altijd weet wat, hoe en wanneer je moet posten. Ik ben er zelf heel tevreden van wegens het grote gebruikersgemak.Van eenvoudig inplannen tot content inspiratie en glasheldere analytics. Contacteer me op peter@psgrow.com als je wil genieten van 1 maand gratis !Ben jij klaar om je salesstrategie naar een hoger niveau te tillen? Ben je het beu om te focussen op de verkeerde leads? Automatiseer je processen van prospectie tot het sluiten van deals en focus op wat écht telt: oprechte gesprekken met je prospects. Met Bizzy identificeer je moeiteloos nieuwe leads en stroomlijn je jouw workflow voor maximale impact.Bezoek vandaag nog bizzy.org en ontdek hoe jij net zoals Trixxo, Hudson, Alan, Delaware en Victus sales jouw salesproces kunt transformeren met BizzyMusic: Intro Peter Snauwaert (Copyright)Voice-over: Stemmig by Sara FiemsLet's connect:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petersnauwaertTwitter: @petersnauwaertInstagram: @ps_growFacebook: https://www.facebook.com/PSGROWE-mail: peter@psgrow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICH
ICH - Folge 209 - Tor 19

ICH

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 17:06


In dieser Episode sprechen Martje und Stefan über das Tor 19 im Human Design. Tor 19 ist die Annäherung, das Tor der Ansprüche. Tor 19 bringt mit sich eine extrem hohe Feinfühligkeit. Dies kann sich als eine hohe Empathie gegenüber anderen Menschen und auch Säugetieren zeigen, aber auch als Sensibilität gegenüber Chemikalien, Stoffen, Inhaltsstoffen von Cremes oder Nahrung. Es ist ein Verbindungstor zum Säugetierreich. Tor 19 ist auch Teil des Mystischen Wegs, der mit der Mutation 2027 nicht mehr vorhanden sein wird. Wenn du deinen persönlichen Weg zur Spiritualität finden möchtest, nimm unbedingt an Martjes Kurs teil. Mystical Way hat schon begonnen, aber du kannst noch einsteigen. Du hast erst einen Termin verpasst und natürlich gibt es eine Aufzeichnung: https://martje.rocks/mysticalway Weitere Infos zu Tor 19 findest du hier: https://martje.rocks/64tore-tor19 ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://stefan-polten.de

Projektmanagement für Unternehmen
#152 Sozialkompetenz im Projektumfeld 2/2 - Empathie & virtuelle Teams

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 47:50


Willkommen zurück zu Teil 2 unseres Gesprächs über Sozialkompetenz im Projektumfeld mit Erhard Semlitsch von PMCC Consulting. Im ersten Teil haben wir darüber gesprochen, was soziale Kompetenz wirklich ausmacht – nämlich Selbstführung, Verantwortung und Führung auf Augenhöhe. Heute geht es darum, wie man diese Haltung im Alltag umsetzt: Wie gelingt es, sich selbst in stressigen Situationen zu steuern? Was brauchen virtuelle Teams, um sich wirklich verbunden zu fühlen? Und warum ist Empathie keine Methode, sondern eine innere Haltung, die ganze Projektkulturen verändern kann? Freuen Sie sich auf viele praxisnahe Beispiele, inspirierende Gedanken – und auf Erhards sehr klare Botschaft, was Projektleitende wirklich erfolgreich macht.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Geschwister von besonderen Kindern: Was sie fühlen, brauchen und was niemand ausspricht

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 69:13


AMBOSS Podcast
Empathie bewahren: Strategien für die tägliche Arbeit

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 58:46 Transcription Available


Mindful Minutes
Zwischen Empathie und Selbstschutz. Beziehungsdynamiken für Feinfühlige.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:49


Diese Folge ist für dich, wenn du dich in Beziehungen oft zu sehr auf das Gegenüber ausrichtest, wenn du Spannungen früh spürst, Verantwortung übernimmst, bevor du gefragt wirst und deine eigenen Bedürfnisse immer wieder hinten anstellst.   Vielleicht hast du gelernt, Harmonie zu sichern. Doch oft bedeutet das: Du verlierst dich selbst.   In dieser Folge erfährst du: Warum deine Feinfühligkeit kein Problem ist – sondern eine Ressource Was passiert, wenn du ständig im Außen bist und dich selbst vergisst Wie du liebevolle innere Grenzen entwickelst, ohne dich zu verschließen   Wenn du lernen willst, wie du dich in schwierigen Beziehungen stabilisierst – ohne dich zu verbiegen, dann ist mein Programm „Selbstschutz statt Selbstzweifel" genau für dich.   Ein Online-Programm für mehr innere Stabilität, Selbstanbindung und gesunde Grenzen. Du kannst es jederzeit starten – in deinem Tempo. Und optional auch in intensiver Begleitung durch mich.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Du kennst sicher diese Redner, die einen Saal in Sekunden fesseln und andere, bei denen du nach drei Minuten innerlich abschaltest. Vera F. Birkenbihl gehörte zur ersten Sorte. Sie hat gezeigt, wie du mit Humor, Bildern und den richtigen Pausen selbst komplexe Inhalte so vermittelst, dass dir jeder zuhört. In diesem Video erfährst du, was ihr Geheimnis war und warum es dein ganzes Auftreten verändern kann. Kostenloser Vortrag "Das Steinzeitgehirn - So schaltest du dein Gehirn auf Erfolgskurs": https://www.alexander-schelle.de/Academy/dein-steinzeitgehirn-verstehen-ein-vortrag-mit-aha-effekt-2/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Dein Schlüssel für Alles | Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation | Folge 64

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 56:53


► Lust auf mehr? Besuche uns auf homodea nova: https://nova.homodea.com/► Willkommen zur Auftaktfolge einer ganz besonderen neuen Serie im HUMAN FUTURE MOVEMENT.Heute feiern wir gleich zwei Premieren: Unsere erste Folge auf der neuen Plattform homodea nova – und der Start eines Themas, das mein Herz seit Jahrzehnten brennen lässt: die schöpferische Kraft deiner Kommunikation.Kommunikation ist so viel mehr als Worte. Sie ist ein magisches Werkzeug, das in jedem Moment Realität erschafft – in dir und zwischen uns. In dieser Episode lade ich dich ein, neu und mit offenem Geist zuzuhören. Nicht einfach konsumieren, sondern mit ganzer Präsenz erforschen:Was wäre, wenn du heute verstehst, dass du immer kommunizierst – selbst im Schweigen?► Diese Serie besteht aus sechs kraftvollen Abschnitten:Staunen & BewusstwerdenDu erkennst, wie Kommunikation Realität formt – innen wie außen.Bewusste KommunikationWarum wir so oft reaktiv statt schöpferisch kommunizieren – und wie du das ändern kannst.Kommunikation in BeziehungenPraxis pur. Deine Beziehungen werden sich verändern, wenn du die Verantwortung für deine Sprache übernimmst.Weibliche Kraft der KommunikationVerbindung, Heilung, Empathie – wie Worte Brücken bauen.Mythen & kollektive RealitätWas wir gemeinsam durch Sprache erschaffen – und wie wir Narrative bewusst formen.Zukunft gestaltenWer könnten wir als Menschheit sein, wenn wir unsere Kommunikation mit Liebe und Bewusstsein durchfluten?Diese Folge ist ein Weckruf: Deine Realität ist kein Zufall – sie ist das Resultat deiner inneren und äußeren Sprache. Worte wirken. Gedanken wirken. Energie wirkt. Deine Haltung wirkt.Was möchtest du erschaffen?Wenn du dich danach sehnst, bewusster, liebevoller und kraftvoller in Beziehung mit dir selbst und anderen zu treten – sei dabei. Es geht um viel mehr als Kommunikation. Es geht um nichts Geringeres als unsere gemeinsame Zukunft.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#KommunikationIstKreation #HumanFutureMovement #Bewusstsein #WorteWirken#GemeinsamZukunftGestalten

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
1000 Telefonate: Wie Hans Hiltrop die Angst vor Akquise mit Stimme und Empathie überwand // Folge 501

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 38:17


In dieser neuen Folge von „Stimme wirkt!“ erlebst du, wie kraftvoll und bedeutend das Telefon – gerade in der Führung – heute noch ist. Gemeinsam mit Hans Hiltrop, der über 1000 Akquise-Telefonate geführt hat, tauchst du tief in die Welt der Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung am Telefon ein. Neugierig, wie Führungskräfte es schaffen, per Stimme Vertrauen und Augenhöhe zu schaffen, selbst wenn sie fremde Menschen kalt anrufen? Dann bist du hier genau richtig.Du lernst, warum Ängste vor dem Telefonieren auch bei gestandenen Profis immer wieder auftreten und wie du sie überwinden kannst – und zwar mit Hilfe deiner Stimme. Hans Hiltrop teilt sehr offen, was besonders in den ersten Gesprächen schwierig war, wie er mit Unsicherheit umging und was seine zentralen Learnings waren.Als Führungskraft erfährst du, wie du mit ein paar einfachen Impulsen aus jedem Gespräch mehr herausholen kannst. Du bekommst Tipps, wie empathisches Hinhören und ehrliches Interesse Türen öffnen – gerade, wenn du wenig Zeit hast oder in Stresssituationen Menschen begeistern willst. Lerne von Arno Fischbacher und seinem Gast, wie du ohne starre Leitfäden authentisch bleibst und gleichzeitig souverän auftrittst.Ob du selbst viel akquirierst, Teams führst oder Meetings moderierst: Diese Folge macht klar, weshalb Stimme weit mehr als nur ein Werkzeug ist – sie ist Schlüssel zu mehr Sympathie und echter Kompetenz. Lass dich inspirieren und finde heraus, welchen Unterschied kleine Veränderungen in deiner Kommunikation machen können.Bereit, deine Wirkung am Telefon aufs nächste Level zu bringen? Dann hör rein, bring deine Fragen mit und entdecke, was du als Führungskraft aus 1000 Telefonaten für deine tägliche Gesprächsführung mitnehmen kannst! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Generationentalk
Empathie und Respekt im digitalen Zeitalter

Generationentalk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 83:47


Online wird der Ton rauer, Missverständnisse nehmen zu und Rücksicht geht oft verloren – obwohl wir im Alltag genau wissen, wie empathische Begegnung funktioniert. Doch warum fällt uns das im Netz so schwer? Wie können wir digitale Räume schaffen, in denen Respekt, Dialog und echtes Zuhören möglich sind? Und welche Verantwortung tragen wir selbst im Umgang mit Algorithmen, Fake News und ständiger Erreichbarkeit? Auf dem Podium diskutieren: ➡️ Petra Marty, Gründerin Netpathie Schweiz, strategische Designerin ➡️ Simon Tiefenauer Firma Nexplore, Thun. Sozialinformatiker, Modern Work Specialist ➡️ Sandra Lüthi, Dienstchefin Ermittlungsunterstützung Kriminalpolizei Solothurn, Vorstandsmitglied Women In Cyber Switzerland Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Wirtschaftsraum Thun, das DIN Chapter Thun, Netpathie Schweiz und UND Generationentandem. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Wirtschaftsraum Thun.

Alles Liebe, Erika
#139 - Agentic Leadership: Wenn Mensch & KI gemeinsam Zukunft gestalten

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:49


Diese Episode bietet einen komprimierten, inspirierenden Blick auf den AI Advantage Summit von Tony Robbins und Dean Graziosi (6.–8. November 2025), ein globales Ereignis, das Führung neu definiert:Zwischen Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz. Zwischen Bewusstsein und Technologie. Zwischen Herz und System. In dieser Folge erfährst du, wie Führung in Zukunft aussehen wird, jenseits von Hype, Angst oder Kontrollverlust:▶️ Wie wir KI nicht fürchten, sondern als Verstärkung nutzen.▶️ Wie Agentic Leadership entsteht: die bewusste Orchestrierung von Menschen und KI-Agenten.▶️ Wie Glück, Sinn und Performance zu einer neuen Dimension von Leadership verschmelzen.Diese Episode ist dein Deep Dive in das, was Leadership 2025+ ausmachen wird: Eine Einladung, deine Rolle als Leader:in neu zu denken – bewusster, agiler, menschlicher.

GOOD WORK
Empathie als kollektive Denkaufgabe, nicht als Feel-Good-Management. Yasmine M'Barek (293)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:53


Empathie ist kein cosy Kuschelkurs, sondern harte Arbeit. Yasmine M'Barek spricht in dieser Folge über ihr Buch "I Feel You", über Missverständnisse im Diskurs und warum „Lästern“ manchmal der Schlüssel zu echter Verbindung ist. Eine tiefgründige, reflektierte Episode über Beziehung, Politik und Sprache.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#198 Knallhart empathisch – Wie gute Führung wirklich funktioniert

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:29


In dieser Folge spreche ich mit Burkhard Hanke über nichts Geringeres als die Zukunft der Führung – und warum empathisches Führen nichts mit Kuschelkurs, sondern mit klarem wirtschaftlichem Erfolg zu tun hat. Denn zu diesem Thema hat Burkhard sein Buch „Knallhart empathisch – Führen mit Herz und Hirn: Der Schlüssel zu Vertrauen, Motivation und Erfolg“ geschrieben. Burkhard erklärt, warum toxische Führung Milliarden kostet, weshalb Empathie keine Schwäche, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist – und wie Unternehmen durch einen anderen Führungsstil gesündere, loyalere und kreativere Teams entwickeln können. Wir sprechen über:

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Impathie: Wie wir lernen, uns in uns selbst einzufühlen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:38


In dieser Folge geht es um Impathie, also die Fähigkeit, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu verstehen. Psychologin Prof. Stefanie Neubrand erklärt, worin sich Impathie von Empathie unterscheidet und warum sie entscheidend für unsere seelische Gesundheit ist. Sie zeigt, wie Impathie hilft, innere Balance zu finden und das eigene Wohlbefinden zu stärken. Außerdem stellt Neubrand eine einfache Übung vor, den „Impathie-Timer“, mit der sich diese Fähigkeit im Alltag trainieren lässt. Hier könnt ihr noch mehr über Neubrands Forschung lesen: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2022.726029/full https://edoc.unibas.ch/entities/publication/59decdab-63d9-46d5-8048-fa40ff33f7c8 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Konflikte in Beziehungen - 4 Wege, die Nähe statt Distanz schaffen

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 33:49


✨ Kennst du das, wenn ein Streit mit deinem Partner oder deiner Partnerin plötzlich viel größer wird, als er eigentlich ist? Es geht nicht darum, wer recht hat, sondern darum, dass sich beide gesehen fühlen! In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie du Konflikte in Beziehungen so führen kannst, dass am Ende nicht einer gewinnt und einer verliert – sondern beide verstanden werden. In dieser Folge erfährst du: • warum die meisten Konflikte keine Frage von „Recht haben“ sind, sondern von „gesehen werden“. • wie du lernst, aus der Metakognition zu kommunizieren – also über das zu sprechen, was in dir wirklich passiert. • wie du vom Reagieren ins bewusste Agieren kommst und echte Nähe statt Abwehr schaffst. • warum Fragen stellen oft mehr verbindet als Argumentieren. • wie du durch Selbstreflexion erkennst, welchen Anteil du selbst in euren Konflikten trägst – und wie daraus Heilung entsteht. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77 Beziehung, Kommunikation, Konflikte, Partnerschaft, Verständnis, Zuhören, Metakognition, Reflexion, Achtsamkeit, Liebe, Nähe, Verbindung, Vertrauen, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Verantwortung, Emotionen, Psychologie, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktlösung, Beziehungskompetenz, Empathie, Beziehungspflege

Ist das noch normal?
Gewaltfreie Kommunikation vs. Provokation – Warum gerade Worte so verletzten können!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 52:53


Worte können verbinden – oder verletzen. In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin, Meli Tüchler, und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, mit Mental Health Influencerin Leonie-Rachel über Kommunikation, Emotionen und soziale Kompetenz.Ausgangspunkt ist Leonie-Rachels aktueller Fall von Catcalling, den sie öffentlich gemacht hat. Sie erzählt, warum solche Situationen nicht „harmlos“ sind, wie sich Grenzüberschreitungen anfühlen – und warum Kommunikation immer Verantwortung bedeutet.Gemeinsam mit Daniel analysieren Meli und Leonie, warum Gespräche so schnell eskalieren, wie man gewaltfrei kommuniziert, und was Selbstreflexion, Empathie und emotionale Kontrolle damit zu tun haben.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Spontan gefragt: Wie texten wir heute eigentlich mit K(laus)I? | #116

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 49:28 Transcription Available


KI, LLMs und Texten: Warum du deinen Kopf nicht an der Garderobe abgeben solltest Moin vom Deich! Klaus und Patrick sprechen Klartext über das aktuellste Thema im Content-Marketing: KI und Large Language Models (LLMs). Wir nennen es einfachheitshalber KI, auch wenn wir wissen, dass Experten von LLMs sprechen. Seit dem Durchbruch von ChatGPT hat sich die Texterstellung rasant gewandelt. Wir klären in dieser spontanen Folge, wie viel Zeit du wirklich sparen kannst, wo die LLMs an ihre Grenzen stoßen (besonders wichtig für Zahnarztpraxen!) und warum dein Hirn nach wie vor das wichtigste Werkzeug ist, um hervorragenden Content zu schaffen. Achtung: Die Antworten in dieser Folge sind absoluter Status quo zum 5. November 2025, und das Thema ändert sich extrem rasant! Die zentrale Frage dieser Folge ist, ob man den eigenen Kopf überhaupt noch benötigt, wenn man Texte mit Tools wie ChatGPT erstellt. Wir halten fest: Den eigenen Kopf brauchst du unbedingt, um die Ergebnisse zu kontrollieren, zu bewerten und die Verantwortung für das finale Ergebnis zu übernehmen. Klausi erläutert, wie sich seine Arbeit seit dem Einsatz von LLMs stark verändert hat: Er kann mittlerweile 80 Prozent der Zeit im Basistext-Prozess einsparen. Diese Zeit wird aber nicht weggespart, sondern in die Optimierung, Nachforschung und Exzellenz gesteckt. Wir diskutieren, dass die KI vor allem das "Mittelmaß" der Textqualität ersetzt hat und wie wichtig es ist, die LLMs als Sparringpartner und Tool zu verstehen, nicht als Ersatz für menschliche Expertise oder Empathie. Besonders im sensiblen Bereich der Zahnmedizin (sogenannte Your Money, Your Life Texte) ist menschliche Kontrolle unerlässlich, da KI-Ergebnisse, wie Studien zeigen, häufig fehlerhaft sein können (bis zu 40 Prozent Falschaussagen bei informationellen Fragen werden genannt). Am Ende bleibt die Texterstellung eine Symbiose aus Mensch und Maschine, bei der der Mensch die finale Verantwortung trägt. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen - Deinen Kopf brauchst du immer!: Gib dein Hirn bitte nicht an der Garderobe der künstlichen Intelligenz ab, denn du bist zu 100 Prozent für die Eingabe und das Ergebnis verantwortlich, das letztendlich im Impressum der Praxis landet. - 80 % Zeitersparnis sind möglich, aber reinvestiere sie in Qualität: LLMs können dir beim Erstellen der ersten Struktur und der Basistexte bis zu 80 Prozent der früheren Arbeitszeit sparen. Nutze diese gewonnene Zeit, um die Ergebnisse zu prüfen, zu optimieren und Exzellenz zu schaffen. - Die KI hat das Mittelmaß ersetzt: Die Leistung, die früher von mittelmäßigen Hobby-Textern über Jahrzehnte abgeliefert wurde, kann die KI heute auch mit einem schlechten Prompt liefern. Das Feld wird spitzer: Entweder bist du gut oder du wirst ersetzt. - Der kreative Prozess verlagert sich – denke wie beim Backward Planning: Die eigentliche Kreativität steckt jetzt darin, sich zu überlegen, wie man die LLMs mit dem richtigen Prompt auf das gewünschte Endprodukt (Content-Piece, Blogartikel etc.) hin führt. Es ist ein neues Tool in deinem Handwerkskasten. - Fokus auf die Qualität, nicht auf die Herkunft des Textes: Es ist völlig egal, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI verfasst wurde – ein schlechter Text ist ein schlechter Text. Wenn dein Anspruch ist, mit KI einen hervorragenden Text zu erstellen, wird ihn auch keiner als generiert erkennen. Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxi

Empathie
Histoire hypnotique :

Empathie

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 58:44


Une hypnose pour dormir ou se détendre tout simplement imparable. Bercé par le texte le texte du Merveilleux Voyage de Nils Holgersson à travers la Suède de Selma Lagerlöf, plongez dans l'univers des mille et une nuit.

L'Art de Connecter
Comment l'équithérapie et l'équi-coaching révèlent nos émotions et ressources insoupçonnées avec Catherine Koenig

L'Art de Connecter

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 59:48


J'ai eu le plaisir d'accueillir Catherine Koenig, une femme passionnée au parcours hors du commun. Grâce à elle, j'ai pu plonger dans l'univers fascinant de l'équicoaching et de l'équithérapie, des approches qui utilisent les chevaux comme partenaires pour libérer, soigner et accompagner les personnes en profondeur.Nous avons échangé sur la place de la connexion, non seulement entre êtres humains, mais aussi avec les animaux et la nature. Catherine a partagé sa vision, son expérience d'infirmière, sa soif de formation continue dans les soins énergétiques, la réflexologie et bien d'autres outils. Elle nous a expliqué comment les chevaux perçoivent l'invisible, accompagnent la transformation intérieure et reflètent nos émotions, nos peurs ou même nos parts d'ombre.Catherine nous a aussi raconté des anecdotes marquantes, comme celle d'une jeune fille aidée à surmonter sa peur de parler en public grâce aux chevaux, ou l'histoire touchante d'une dame de 93 ans qui a pu dépasser son appréhension.En toute sincérité, cet échange a été pour moi une source d'inspiration et de réflexion profonde sur le pouvoir de la relation, sur l'importance de s'écouter, de s'accepter et d'oser traverser ses peurs pour grandir. J'espère que vous serez aussi touchés que moi par la bienveillance, l'authenticité et la joie communicative de Catherine.Bonne écoute et n'hésitez pas à partager vos impressions ou à nous contacter si cet épisode vous a donné envie d'explorer, vous aussi, l'art de connecter !

yeet-Podcast
So fühlt sich das Leben jenseits der Norm an - mit Julia Monro

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 63:37


Im Podcast spricht Julia Monro über ihren Einsatz für die Rechte von trans, inter und nicht-binären Menschen sowie eine inklusive Gesellschaft. Ihr Aktivismus reicht von Bildungsarbeit bis hin zur Mitgestaltung von Gesetzen. Für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft setzt Julia auf eine emotionale Ansprache und Empathie. Wenn du Julias Arbeit unterstützen möchtest, kannst du hier spenden: https://julia-monro.de/spenden/ Julia ist auf Instagram: @juliamonro Sie hat einen Podcast: Unboxing Trans - mehr Wissen, weniger Vorurteile Julia Monro auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_Monro Julia Monro und Janka Kluge haben ein Buch herausgegeben: Einfach selbst bestimmt https://julia-monro.de/buecher/ Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Lost in Transformation
Gründen ohne Grenzen Teil 2: Zwischen Inklusion, Innovation und Empathie – Die Gründungsgeschichte hinter der App fürs barrierefreie Kino.

Lost in Transformation

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 55:08 Transcription Available


Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst eine.In dieser besonderen Episode von „Lost in Transformation – Gründen ohne Grenzen“ erzählt die Unternehmerin, wie sie als Alleinerziehende mit zwei kleinen Kindern, ohne Investoren und ohne technische Vorkenntnisse eine digitale Lösung schuf, die heute in 14 Ländern im Einsatz ist. Ihre App ermöglicht blinden und gehörlosen Menschen durch Audiodeskription, Untertitel oder Hörverstärkung ein selbstbestimmtes Kinoerlebnis – im Kino neben Freund:innen oder zu Hause beim Streamen.Seneit spricht offen über finanzielle Hürden, fehlende Netzwerke und das fehlende Selbstbewusstsein in der Anfangszeit. Sie reflektiert, wie strukturelle Barrieren – gerade für Menschen mit Migrationsgeschichte – nicht nur ökonomische, sondern auch psychologische Herausforderungen mit sich bringen. Und sie benennt, wie prägend ihre eigene Geschichte ist: als Tochter eritreischer Freiheitskämpfer, als Geflüchtete mit Kriegserfahrung, als Kind, dem früh beigebracht wurde, sich nicht auf Anerkennung von außen zu verlassen.Über Seneit DebeseGründerin und Geschäftsführerin der Greta & Starks Apps GmbH.Innovatorin // Unternehmerin // TEDx-Speakerin // Energy Leadership Business Coach // TrainerinNach ihrem BWL-Studium und 15 Jahren in der Filmbranche entwickelte Senait 2014 die GRETA-App – ein Meilenstein in Sachen Barrierefreiheit im Kino. Ihre Technologie ist heute in 14 Ländern im Einsatz und richtet sich an 1,6 Milliarden Menschen mit sensorischen Einschränkungen, ältere Menschen und fremdsprachige Zuschauer:innen. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. mit dem Creative Tech Award und dem Deep Tech Award ausgezeichnet. 

Go To Network
Der größte Conversion-Killer? Dein eigener Prozess, mit Maximilian Breitinger

Go To Network

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 46:20


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/breitinger/Summary (AI) In dieser Episode von Go To Network spricht Christoph Karger mit Max Breitinger über die Zukunft von Customer Centricity, Automatisierung und Sales Prozessen – und warum viele Unternehmen zwar digitalisieren, aber dabei den Kunden aus dem Blick verlieren. Max verantwortet als Global Process Owner bei Cosmo Consult die Digitalisierung der Customer Journey – und erklärt, warum Technologie, KPIs und AI nie den menschlichen Faktor ersetzen dürfen. Im Gespräch geht es um die unbequeme Wahrheit: Viele Sales‑Teams designen ihre Prozesse, als wären sie für sich selbst – nicht für den Kunden. Christoph und Max sprechen über Anreizstrukturen, die kurzfristige Deals fördern, aber langfristige Kundenbeziehungen verhindern, über den richtigen Einsatz von KI im Sales und darüber, wie Customer Success zur echten Growth Engine wird. Eine Folge für alle, die Sales nicht weiter automatisieren – sondern besser machen wollen. Takeaways Nicht jeder Deal muss gewonnen werden – nur die richtigen.Kurzfristige Abschlüsse schaden, wenn Kunden danach churnen.Customer Success ist keine Service‑, sondern eine Wachstumsrolle.Zu viele Touchpoints verwirren den Kunden – weniger ist mehr.Incentives müssen langfristigen Erfolg belohnen, nicht Volumen.Digitalisierung und AI sind Werkzeuge, keine Entscheider.Gute Automatisierung entlastet – schlechte entfernt den Menschen.Sales braucht Frameworks statt starre Prozesse.Die beste Pipeline ist Teamsport – Sales und CS gehören zusammen.Der Kunde steht nicht im Prozess – er ist der Prozess. Sound Bites „Nicht jeder Deal muss gewonnen werden – nur die richtigen.“ „Customer Success ist kein Therapieplatz für Probleme aus dem Sales.“ „Wir bauen Prozesse für uns, nicht für unsere Kunden – das ist das Problem.“ „Digitalisierung ohne Empathie ist nur Automatisierung.“ „Sales braucht mehr Menschenverstand – nicht mehr Tools.“ „Frameworks geben Freiheit – Prozesse nehmen sie.“ „Der beste Automatisierungs‑Trigger ist immer noch gesunder Menschenverstand.“ „Customer Success entscheidet, ob Umsatz bleibt oder geht.“ „AI kann Daten lesen, aber keine Kunden verstehen.“ „Der Kunde ist König – aber nicht immer im Recht.“ Chapters 00:00 Begrüßung – vom Running Gag zur echten Folge 01:20 Was macht Max Breitinger eigentlich – und warum Customer Centricity mehr ist als ein Buzzword 03:30 Die unbequeme Wahrheit im Sales – nicht jeder Deal muss gewonnen werden 05:30 Kurzfristige Incentives und ihre Nebenwirkungen 07:40 Warum Customer Success die entscheidende Rolle für Wachstum ist 10:20 Zu viele Touchpoints – wie wir Kunden im Prozess verlieren 13:30 Customer Journey Design – Ideale Prozesse gibt es nicht 16:00 Die neue Rolle von SDRs – Awareness statt Cold Calls 20:00 Was Automatisierung leisten kann – und wo sie aufhören muss 26:00 Digitalisierung vs. Persönlichkeit – das Spannungsfeld im Sales 30:00 Warum der Mensch immer die letzte Entscheidung treffen sollte 35:00 Frameworks statt Prozesse – Freiheit für gute Seller 38:00 Pipeline ist Teamsport – Sales und CS müssen zusammen arbeiten 41:00 AI als Werkzeug für Effizienz und Relevanz 44:00 „Der Kunde ist König – aber nicht immer im Recht.“ 46:20 Wo du mehr von Max findest – LinkedIn

Browser History
ELIZA: Die Mutter aller Chatbots

Browser History

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 43:17


Bevor ChatGPT, Gemini und co. die Welt erobert haben, gab es ELIZA — den allerersten Chatbot der Welt. Entwickelt Mitte der 1960er-Jahre vom Informatiker Joseph Weizenbaum, sollte ELIZA eigentlich nur ein Experiment sein. Doch dann begannen Menschen, dem Programm wirklich ihr Herz auszuschütten. Wir erzählen euch wie ELIZA das Licht der Welt erblickte, die Menschheit in ihren Bann zog und ihren Erfinder zu einem der größten KI-Skeptiker jemals gemacht hat. Unterstützt uns auf ⁠Steady⁠, damit es uns weiterhin gibt: ⁠https://steady.page/de/browserhistory/about    ⁠ Unsere wichtigsten Quellen: Das original Paper von Weizenbaum über ELIZA Der Guardian über Weizenbaum Der Podcast “99% Invisible” über den ELIZA-Effekt Deutschlandfunk-Artikel zu Weizenbaums KI-Kritik Zeit-Artikel über die Empathie von KI Über das wissenschaftliche Projekt “ELIZA Archeology” Spiegel-Artikel über die Wiederentdeckung von ELIZA ⁠ ⁠HIER könnt ihr ELIZA selbst testen Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo. Folgt uns auch auf Instagram:

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
263 - Erfolgreiches Change Management - So führst du dein Unternehmen sicher durch Veränderung

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:04


Wie führst du dein Unternehmen durch Veränderung, ohne dein Team oder die Motivation zu verlieren?In dieser Folge geht's um Change Management – das Herzstück jeder erfolgreichen Unternehmensentwicklung.Denn egal ob digitale Transformation, künstliche Intelligenz, neue Marktbedingungen oder interne Umstrukturierungen: Wer Veränderung versteht, kann sie aktiv gestalten – statt ihr hinterherzulaufen.

Alles Liebe, Erika
#138 - Leadership im Wandel – Empathie statt Ego. Erika im Gespräch mit Christian Klezl, MBA.

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:40


In dieser Episode begrüße ich Christian Klezl, einen international erfahrenen Top-Manager, der Führung nicht als reine Funktion, sondern als Haltung lebt. Christian berichtet aus seiner langjährigen Praxis bei internationalen Konzernen wie IBM und Kyndryl sowie von seiner Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften der öffentlichen Verwaltung, und er erklärt, warum Empathie in der Wirtschaft nicht eine Schwäche, sondern eine entscheidende Kompetenz ist.Wir sprechen über den Wert von Begegnungen und Beziehungen, die Rückbesinnung auf den Zweck einer Organisation, eine stärkere Werteorientierung in der Führung, seine Sicht auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Chancen und Risiken in der Führung. Außerdem erzählt Christian von seinem eigenen Weg, der Transformation vom globalen Führungsjob zum wertebasierten Mentor und Coach, und warum “Sinn und Sicherheit” die Kernaufgaben von Führung sind.Freue dich auf inspirierende Gedanken zum Thema Vertrauen, Authentizität und die Kunst, Momente zu umarmen - im Berufsleben wie privat. Am Ende erwartet dich Christians wichtigster Ratschlag zum Mut zum Selbstsein.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Mitten im Terror von Wien

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 30:15


Andreas überlebt den Terroranschlag 2020 in Wien schwer verletzt. Im Gedächtnis bleibt ihm aber nicht die Gewalt, sondern die außergewöhnliche Empathie danach.

Busenfreundin - der Podcast
#349 KEIN GUTER PROMI I mit Sarah Kuttner

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:07


In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die immer schon ein bisschen anders gedacht, gefühlt und gesagt hat, was andere nur dachten: Sarah Kuttner.Gemeinsam sprechen die beiden über Empathie als Fluch und Superkraft, über ADHS, Elternbeziehungen, Love Scams – und darüber, warum es manchmal heilend sein kann, die eigene Kindheit neu zu verstehen. Außerdem geht's um Reality-TV, Durchfall hinter Vorhängen und die Absurdität von Milchglas-Badezimmertüren in Hotels. Eine ehrliche, witzige und warme Folge über Verletzlichkeit, Erwachsensein und das Kind in uns.

Sportradio360
Senfsport ist Männersport – 02.11.2025 – Diese eine spanische Mannschaft!

Sportradio360

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 25:55


Ja, selbst der Anchorman Markus Gaupp kann verstehen, wenn der Producer Jens Huiber ausnahmsweise mal ein wenig Empathie für einen Bayern-Coach entwickelt, der nicht Thomas Tuchel heißt. Selbst dann, wenn dieser nicht in der Wolle gefärbt ist.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:03 Transcription Available


In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg
310: Mit Menschen umgehen: Dale Carnegies Erfolgsformel

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 34:40


Lerne von Dale Carnegie, wie du besser mit Menschen umgehst und erfolgreicher lebst – mit echten Beziehungen, Empathie und wirksamer Kommunikation.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Hinter der Schlafzimmertüre: Fakten zum Sexleben frommer Christ:innen

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 70:19 Transcription Available


Eine Ausgeglaubt-Folge über Lust, Glauben, Scham – und die Frage, wie frei Christ:innen tatsächlich lieben. In dieser brisanten Folge sprechen Manu und Stephan über die Ergebnisse der gross angelegten empirica-Sexualitätsstudie. Das Forschungsinstitut empirica (unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Künkler und Prof. Dr. Tobias Faix) hat über mehrere Jahre hinweg (2022–2025) untersucht, wie (hoch-)religiöse Christ:innen im deutschsprachigen Raum über Sexualität denken – und wie sie tatsächlich leben. Mehr als 10'000 Teilnehmende geben dabei spannende, manchmal widersprüchliche Einblicke in ihr Liebesleben zwischen Dogmatik, Beziehungsalltag und Schamkultur. Zu den zentralen Erkenntnissen gehören: > Zwischen Dogmatik und Bett: Glaube prägt Überzeugungen, aber kaum das Erleben. Zwischen theologischen Idealen und gelebter Sexualität klafft ein tiefer Graben. > Ein breites Spektrum: Innerhalb der Christenheit reicht das Verständnis von Sexualität von strenger Norm bis zu freudigem Genuss. Die Mehrheit bewegt sich in einer ambivalenten Mitte – zwischen Geschenk und Risiko. > Keine Prüderie, aber Inkongruenz: Christliche Paare sind sexuell aktiver als der Durchschnitt, Singles deutlich weniger. Beim Thema Selbstbefriedigung zeigen sich die größten Konflikte zwischen Ethik und Praxis – mit entsprechenden Schuldgefühlen. > Sexualisierte Gewalt: 13 % der Befragten berichten von (versuchten) Vergewaltigungen, ein Achtel davon im kirchlichen Kontext. Die Aufarbeitung bleibt meist aus, was zu tiefem spirituellem Misstrauen führt. > Kirche und Schamkultur: Christliche Sexualpädagogik gilt laut Studie als Kommunikationsdesaster – zu viel Schweigen, zu viele Normen. Gewünscht wird mehr Empathie und eine stärkere Förderung sexueller Handlungsfähigkeit. Die Studie zeigt: Auch in der christlichen Welt hat in den letzten zehn Jahren eine spürbare Liberalisierung der Sexualethik stattgefunden – angeführt vor allem von Frauen. Ausserdem: Stephans Stossgebet: erzählt von einem verregneten UEFA-Spielbesuch mit Sohn Theo, kalten Knochen und einer kurzen Nacht. Manus Halleluja: berichtet von einem bewegenden Dankesapéro beim Reflab Festival, wo ein Hörer erzählte, dass Ausgeglaubt ihm half, seinen Glauben neu zu entdecken.

Radboud Reflects, verdiepende lezingen
Virtual reality: technologie voor meer empathie? | Gero Lange en Silas Neumann

Radboud Reflects, verdiepende lezingen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 79:20


Kan een virtuele ervaring je iets laten voelen wat je anders nooit zou begrijpen? Virtual reality (VR) is al lang geen gimmick meer, maar een krachtig middel om je denken en voelen in beweging te brengen. Door je onder te dompelen in een zorgvuldig ontworpen virtuele situatie, kun je geconfronteerd worden met je eigen angsten, overtuigingen of blinde vlekken. Maar hoe werkt dat precies? En hoe doe je dat veilig? Luister naar VR-kunstenaar Silas Neumann en gedragswetenschapper Gero Lange. Virtual reality: technologie voor meer empathie? | Lezing en gesprek met gedragswetenschapper Gero Lange en VR-kunstenaar Silas Neumann Woensdag 1 oktober 2025 | 20.00 – 21.30 uur | Steigerzaal, de Lindenberg Radboud Reflects en kunst- en technologieprogramma van Lindenberg Cultuurhuis Lees het verslag: https://www.ru.nl/services/sport-cultuur-en-ontspanning/radboud-reflects/nieuws/virtual-reality-technologie-voor-meer-empathie-lezing-en-gesprek-met-gedragswetenschapper-gero-lange-en-vr-kunstenaar-silas-neumann Of bekijk de video: https://www.youtube.com/watch?v=aXEMdqamVOM&t=3617s Like deze podcast en abonneer je op dit kanaal. Bekijk ook de agenda voor nog meer verdiepende lezingen: www.ru.nl/radboudreflects Wil je geen enkele verdiepende lezing missen? Schrijf je dan in voor de nieuwsbrief: www.ru.nl/rr/nieuwsbrief

Empathie
Histoire hypnotique : SIMBAD LE MARIN [Hypnose pour dormir et pour le stress]

Empathie

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 64:00


Une hypnose pour dormir ou se détendre tout simplement imparable. Bercé par le texte le texte de Sindbad le marin, plongez dans l'univers des mille et une nuit.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Mein Geheimtipp für schwierige Gespräche und Konfliktsituationen (Mini am Mittwoch)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:16


Lange Nächte, Winterzeit, Zeit zum Durchatmen – und vielleicht auch zum Nachdenken über das, was zwischen uns Menschen wirklich passiert. Warum wir so oft glauben, andere zu verstehen, und dabei doch an unseren eigenen Deutungen hängen. Es geht um das große Kommunikationsdilemma: „Ich denke, dass Du denkst, dass ich denke…“ – und wie viel Missverständnis in diesem kleinen Satz steckt.Ich teile mit Dir, warum unser Gehirn dafür gebaut ist, andere zu „lesen“ – und weshalb uns unsere Spiegelneuronen dabei manchmal in die Irre führen. Wie leicht wir aus Resonanz Projektion machen, aus Einfühlung Interpretation. Und was echte Empathie im Sinne von Carl Rogers wirklich bedeutet: sich selbst zu spüren, bevor man glaubt, den anderen zu verstehen. Außerdem verrate ich Dir meinen persönlichen Geheimtipp für schwierige Gespräche und Konfliktsituationen – eine kleine, aber wirkungsvolle Haltung, die jede Begegnung verändern kann. Und ich spreche über das Buch Brain Talk von Dr. David Schnarch, der erklärt, warum wir einander gar nicht so gut lesen können, wie wir glauben – und wie Nähe wirklich entsteht, wenn wir bereit sind, unsere inneren Landkarten immer wieder zu überprüfen.Dazu gibt's meinen aktuellen Film- und Buchtipp für lange Herbstabende: „Die Verteidigerin“ in der ARD-Mediathek – ein fesselndes Psychospiel über Manipulation und Macht – und „Deliver Me From Nowhere“, den Bruce-Springsteen-Film für alle, die sich in Dunkelheit und Musik zuhause fühlen. Mehr dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp Kanal WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Buchtipp: „Braintalk“, Dr. David Snarch „Die Verteidigerin – der Fall Belling“ . ARD Mediathek Kino: „Deliver me from nowhere“ geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
10 Jahre digital kompakt: Wenn die Frau fragt, lässt Joel tief blicken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:00


Zehn Jahre digital kompakt bedeuten nicht nur Mikrofon-Magie, sondern auch Momente voller Zweifel, Müdigkeit und Mut. Joël Kaczmarek blickt zurück: Auf Nächte mit billigem Equipment, auf Versagen, Stolz, Grenzerfahrungen, verlorene Weggefährt*innen, tiefe Erschöpfung und überraschendes Wachstum. Macht und Ohnmacht, Partnerschaft und Selbstzweifel kreuzen sich in Erinnerungen, die berühren und wehtun. Was nach Erfolg aussieht, bleibt eine Geschichte von Lernen, Scheitern und immer neuer Neugier. Du erfährst... …wie Spontanität und Mut Joëls Erfolgsgeheimnisse prägen. …welche Herausforderungen und Erfolge die letzten zehn Jahre brachten. …warum Neugierde und Empathie Joëls unternehmerische Reise leiten. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

How I met my money
Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.

How I met my money

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:17 Transcription Available


Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung. Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.

WDR 5 Politikum
Mehr Empathie & EU ohne Konsens

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:47


In Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung braucht es mehr Empathie, meint unsere Gesprächsgästin. Außerdem: Wann wird die EU endlich eine echte Gemeinschaft, fragt sich unser Host? Und: Merz, Merz, Merz. Der Bundeskanzler macht weiter von sich reden. Von WDR 5.

Realtalk für deine Seele
Was fehlende Bindung mit fehlendem Mitgefühl zu tun hat

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 35:15


30 Sekunden Zusammenfassung Bindung entsteht in den ersten Lebensjahren durch emotionale Resonanz – durch Blicke, Berührung und Reaktion der Bezugspersonen. Sie bildet das Fundament für Sicherheit, Vertrauen und die Fähigkeit, Gefühle zu regulieren. Spiegelneuronen, die in dieser Zeit geformt werden, ermöglichen Empathie: Ein Kind lernt, Emotionen anderer zu erkennen und mitzuschwingen, wenn es selbst emotional gespiegelt wird. Fehlende oder unsichere Bindung führt dazu, dass ein Kind Gefühle unterdrückt oder übersteigert, um Reaktion zu bekommen. Dadurch wird das natürliche Mitgefühl und die Fähigkeit zur Resonanz gestört. Erwachsene mit unsicherer Bindung können Nähe und Emotion oft nicht halten. Sie verstehen rational, aber fühlen nicht wirklich mit – nicht aus Kälte, sondern aus einem erlernten Schutzmechanismus. Heilung ist möglich: Durch bewusste Selbstwahrnehmung, sichere Beziehungen und emotionale Offenheit kann Empathie neu entstehen – denn Mitgefühl beginnt dort, wo Bindung wieder hergestellt wird.   Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge

What The Finance?
#64 Pflegeserie Teil 3: Mit Eltern über Pflege sprechen – Mit Peggy Elfmann

What The Finance?

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 51:25


Frühzeitig mit den Eltern über Pflege sprechen? Das ist essenziell, um Wünsche abzustimmen, Konflikte zu vermeiden und die Pflege langfristig zu planen. Im dritten Teil unserer Pflegeserie gibt Autorin und Journalistin Peggy Elfmann im Gespräch mit Laura Maria Weber eine Checkliste zur richtigen Kommunikation mit den Eltern. Pflege ist individuell und braucht Empathie, klare Gespräche und einen offenen Austausch über Bedürfnisse und Erwartungen.Das Zentrum für Qualität in der Pflege bietet eine bundesweite Datenbank, mit der man einen Pflegestützpunkt oder sonstige Pflegeberatung in der Nähe finden kann: https://www.zqp.de/beratung-pflege/Hier findet ihr mehr Inhalte von Peggy Elfmann: „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“ (hanserblau) https://shop.autorenwelt.de/products/50-ideen-unsere-eltern-im-alter-zu-unterstutzen-von-peggy-elfm…, Blog „Alzheimer und wir“ www.alzheimerundwir.com, Zum Podcast „Leben. Lieben. Pflegen“: https://www.desideria.org/hilfe-rat/podcast-leben-lieben-pflegenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? Im Selbstlern-Kurs Masterclass Finanzen Basic lernst du flexibel, wie du deine Finanzen in den Griff bekommst. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dans la tête d'un CEO
#245 Zoé Reich (alias Zoe NoGluten) - Créer son business autour de sa maladie.

Dans la tête d'un CEO

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 59:51


Avec Zoé Reich, alias Zoe No Gluten, on revient sur un parcours aussi inattendu qu'inspirant : celui d'une professeure des écoles devenue créatrice de contenu à plein temps, suivie par plus de 1M de personnes.À travers ses recettes et son ton décomplexé, Zoé a réussi à faire connaître la maladie cœliaque, encore méconnue en France, tout en construisant un vrai business autour de sa passion.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:10


Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||