Podcasts about empfindungen

  • 575PODCASTS
  • 895EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about empfindungen

Latest podcast episodes about empfindungen

Shine On
Folge 67: Möwenpfotige Meeresgrüße

Shine On

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 53:27


In dieser Folge zeigt Claudia, wie wichtig Kenntnisse vieler Beinsynonyme sind. Sie kennt sich damit besonders gut aus, denn sie wurde an der Schultafel bloßgestellt und hatte lange Angst, am Flipchart einen Blackout zu bekommen. Wie gut, dass diese Traumafolge nicht in die Vermeidung führt und sie den Stress aus dem heißen ins kalte System geholt hat. Das Wissen um die Integration verhindert eine Tigerpädagogik und ermöglicht Hilfe beim Seelenputzen. Zusammen setzen wir uns für Chaosvermeidung in Kitas ein und klären über subjektive Empfindungen und Mikrotraumasteine auf. Gerade weil Kindheiten in Institutionen verlagert werden, müssen wir Verantwortung übernehmen und leere Blicke sehen. Vernachlässigungen gehen uns in einer veränderten Welt alle an, und wir dürfen dafür sorgen, innere Leeren durch sichere Bindungserfahrungen zu vermeiden. Wir wissen: Misstrauen und Selbstablehnung werden genauso gelernt wie Schokoladensucht, mit der man Liebeslöcher stopft. Wir wünschen uns, dass Menschen nicht erst mit 86 Jahren ihre Lebenslöffel putzen, sondern schon mit spätestens sechs Jahren wissen: Sie sind wichtig – und andere Menschen sind ebenso wichtig. Erst dann ist Gewaltfreiheit verstanden. Erst dann können wir uns Glitterflitter-Kurse sparen, weil wir wissen: Schuldgefühle zeigen uns den Weg in Richtung Wiedergutmachung. Erst dann ist das Salz auf unserer Haut vielleicht sonnengetrockneter Genuss und nicht mehr der Schmerz, den man gut vermeiden könnte. Wir wünschen uns, dass Menschen mit geputzter Seele in Kitas arbeiten, denn nur dann können Gefühle ernst genommen und contained werden. Nur dann ist jedes Kind wichtig – und nur dann müssen Psycholöcher nicht mehr mit Ersatzprodukten gestopft werden. Shine on! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de

Lass' uns leuchten.
Demut - Warum wir mit ihr zum Leuchtturm werden - Kathie Kleff mit mir im Gespräch

Lass' uns leuchten.

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 47:31


Mit ihr, so sind wir sicher, ist Frieden in uns und in der Welt möglich. Denn sie ist eine der wirkmächtigsten Haltungen, die wir in unser Leben einladen können: Die Demut.Wieso und warum, und was Demut sonst an Wunder-vollem für uns alle bereithalten kann, darüber hat Kathie Kleff @KathieKleff  mit mir gesprochen.Im Gespräch erzählt sie,- von einer Instanz, einer Intelligenz, die mehr weiß als wir,- die sich über eine leise Stimme in unserem Inneren - oder auch unseren Körper bemerkbar machen kann,- und deren Entfaltung überall im Alltag geschieht, wenn wir hinsehen.⭐️ Sie teilt offen,- warum Krisen uns helfen können, auf unseren Seelenweg zurückzukehren,- spricht dabei über eigene Erfahrungen,- über Gänsehaut und ihre Symbolik- und warum Frieden im autonomen Nervensystem beginnt.⭐️ Gemeinsam gehen wir der Frage nach,- ob das Leben von Zeit zu Zeit eine Art 'Test' für uns bereithält,- woher Empfindungen einer gemeinsamen 'Wellenlänge' kommen,- ob wir manchmal in unterschiedlichen Welten leben,- und was das ist, von dem wir das Gefühl haben, dass es manchmal 'durch uns' wirkt.⭐️ Du erfährst außerdem,- welche Uni herausfand, dass Demut kraftvoller ist als der eigene Selbstwert,- was Demut mit Resilienz zu tun hat,- und warum Dankbarkeit die Zwillingsschwester der Demut ist.⭐️ Wir sprechen auch darüber,- wie viel Gleichzeitigkeit in der Welt möglich ist,- wie heilsam es sein kann, die Kontrolle loszulassen,- und warum wir auch die unglaubliche Chance nutzen sollten 'nach oben' abzugeben.Ich freue mich, dass du wieder dabei bist, denn AUCH DU machst die Welt heller ⭐️.Links zur Folge: (#unbezahltewerbung - Alle Links zuletzt eingesehen 22.08.2025)Zu Kathie Kleff und ihrer Arbeit:https://www.kathiekleff.comKathie's toller Podcast 'Get happy':https://open.spotify.com/user/kathiezesi=5bdcb350a5614542Ihr Buch „Wie ich ICH wurde“ beschreibt den Weg ihrer Traumaheilung:https://amzn.eu/d/h47dN3iKathie auf Instagram:https://www.instagram.com/kathie_kleff/Kathie auf YouTube:https://www.youtube.com/@KathieKleffFoto von Kathie auf dem Thumbnail: © Lotta LaabsIm Verlaufe des Gesprächs erwähnt:(auch alles #unbezahltewerbung)Forschung der Uni Zürich:Mit Demut gegen Todesangst, oder: Weshalb Demut stärker ist als ein hoher Selbstwert von Oliver Kaftanhttps://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/lifespan/erleben/berichte/demut.html(Zuletzt eingesehen 22.08.2025)YouTube-Channel 'Hörbuchwelt':https://www.youtube.com/@Hoerbuecher(Zuletzt eingesehen 22.08.2025)Und die YouTube-Channel von: @lewishowes   @jayshetty   @melrobbins   @joerogan   @JordanBPeterson  (Alle zuletzt eingesehen 22.08.2025)In eigener Sache

Lesestoff | rbbKultur
Karin Michaëlis: Das gefährliche Alter

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:13


Karin Michaëlis war Anfang des 20. Jahrhunderts die bekannteste und erfolgreichste dänische Autorin. Ihre Kinderbuchreihe "Bibi" hatte sie in Europa berühmt gemacht. Ein Bestseller wurde 1910 "Das gefährliche Alter", ein Roman über Empfindungen und Verhaltensweisen von Frauen in den Wechseljahren und auch darüber, wie weibliches Altern aussehen darf. Das Buch, das eine Million Mal verkauft wurde, sorgte für einen Skandal. Gerade ist es in einer neuen Übersetzung im Berliner Verlag ebersbach & simon erschienen – mit einem Nachwort von unserer Literaturkritikerin Manuela Reichart, mit der Frank Schmid über Buch und Autorin spricht.

Mit Herz und Verstand
Energievorschau Ende August

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 13:50


Ende August bringt eine intensive Energiequalität: Dein Herz wird neu aktiviert, dein Vertrauen gestärkt, und deine Instinkte geschärft.Viele spüren in diesen Tagen Müdigkeit, Zweifel oder das Gefühl, orientierungslos zu sein. Doch die geistige Welt zeigt: Hinter diesen Empfindungen steckt ein tiefgreifender Prozess der Herzöffnung und Erdung.In diesem Channeling erfährst du:

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#510 Meditations-Medley August - Oktober 25 - Nr.3 Meditation - Stressreduktion durch Dankbarkeit

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 27:35


https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.3 Meditation - Dankbarkeit löst Stress in Luft ausIn dieser geführten Meditation verbindest du dich mit Dankbarkeit. Dein gezielter Fokus auf dankbare Empfindungen, auf positive Herzenseigenschaften deines höheren Herzens, führt dich in dein Inneres Zuhause und lässt dich entspannen.Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Vom Wahn und Sinn
Über Freiheit und andere Auswirkungen 1

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 52:11


Persönliche Freiheit Teil 1; Einschränkung oder Pflicht; Geldstrafen und Tagessätze, bis Freitot.  Ein Fahrzeug, ein Sicherheitsgurt, eine Überlegung: Ist es dem Staat erlaubt, mir vorzuschreiben, wie ich mich selbst zu schützen habe? Alex nimmt ein Konzept aus einer vorherigen Episode wieder auf – die persönliche Freiheit. Stellt es nicht einen Eingriff in deine individuelle Freiheit dar, wenn eine Regel, wie das Anschnallen, lediglich mit dem Argument gerechtfertigt wird, dass es deinem eigenen Schutz dient?Chris sieht's anders: Es dreht sich nicht ausschließlich um dich. Wenn du mit einem Wingsuit fliegst und dabei stürzt, was bedeutet das für deine Kinder? Versicherung, die Sicherheit anderer und die Vorbildfunktion spielen auch eine Rolle.Welche Befugnisse sollte ein Staat haben und welche sollte er in einem freien, demokratischen Land nicht haben? Wir diskutieren über Vorschriften, mögliche Grauzonen, das Recht auf Fehltritte und die Verantwortung, diese zu korrigieren. „You mean I could choose certain death?" 
"A choice nevertheless, or perhaps an alternative. You see I believe in freedom. Not many people do, although they will of course protest otherwise. And no practical definition of freedom would be complete without the freedom to take the consequences. Indeed, it is the freedom upon which all the others are based.“aus Going Postal, von Terry Pratchett  Aber was geschieht, wenn Bußgelder zu einer höheren Akzeptanz führen? Beispiel aus dem Kindergarten: Zu spät, jedoch "Strafe"/"Gebühr" beglichen – alles in Ordnung?Alex sinniert über Einführung eines Punktesystems für kleinere Verkehrsverstöße, das dem System der Punkte in Flensburger ähnelt. In einer freundlicheren Ausführung, natürlich. Sollten Geldbußen in einem angemessenen Verhältnis zu den finanziellen Mitteln oder dem Einkommen stehen?  Anekdote: Strafe auf Tagessatz in Höhe von rund 250.000 Euro für Verkehrsdelikt einer Person mit besonders hohem Einkommen. Fair oder total übertrieben?Zum Schluss wird's ernst: Alex spricht über das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Darf man sterben, wenn das Leben nur noch aus Schmerz besteht? Wo endet medizinische Pflicht und wo beginnt menschliche Freiheit?Begleite uns auf dem Weg, der zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und der Übernahme von Verantwortung, zwischen rechtlichen Normen und emotionalen Empfindungen verläuft. Wie gewohnt gilt: Es besteht kein Anspruch auf absolute Wahrheit, sondern vielmehr der Versuch, sich auf die Suche zu machen. Hilfe bei Suizid-GedankenDu bist selbst betroffen von Gedanken an Selbsttötung? Hilfe findest Du bei der anonymen Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 - www.telefonseelsorge.deTelefonberatung für Kinder und Jugendliche: 116 111 - www.nummergegenkummer.de --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Leben ist mehr
Das Gute an leidvollen Zeiten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:20


Friedrich von Bodelschwingh (1831–1910) wurde einmal in einer Abstimmung mit großem Vorsprung zum bedeutendsten Bielefelder gewählt – noch vor dem Industriellen Dr. Oetker. Die von ihm gegründeten von Bodelschwinghschen Stiftungen sind mit mehr als 20 000 Beschäftigten das größte Sozialunternehmen Europas.Von Bodelschwingh stammte aus einem westfälischen Adelsgeschlecht mit Verbindungen zum deutschen Kaiserhaus. Friedrich machte zunächst eine Ausbildung als Landwirt und wurde danach evangelischer Pfarrer. 1869 verloren seine Frau Ida und er innerhalb von zwölf Tagen ihre vier Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren. Alle starben an Diphtherie. Tief erschüttert von diesem Schicksalsschlag schrieb von Bodelschwingh seine Empfindungen unter dem Titel »Vom Leben und Sterben vier seliger Kinder« nieder. Sein Trost war, über dieses Leben hinauszublicken. Sein ältester Sohn Ernst z. B. betete in seinen letzten Tagen immer wieder einen von Zinzendorf gedichteten Vers: »Christi Blut und Gerechtigkeit, / das ist mein Schmuck und Ehrenkleid. / Damit will ich vor Gott bestehn, / wenn ich zum Himmel werd eingehn.« Dennoch saß der Schmerz tief. »Damals«, so schrieb von Bodelschwingh, »merkte ich erst, wie hart Gott gegen Menschen sein kann, und darüber bin ich barmherzig geworden.« Wenige Jahre später, 1872, wurde er Leiter einer Einrichtung für an Epilepsie Erkrankte. Unter seinem Einsatz wurde daraus das weltbekannte Bethel, eine Zuflucht für Tausende von Kranken, Behinderten und Obdachlosen.Das Leben von Bodelschwingh ist eine Veranschaulichung der Tatsache, dass harte Schicksalsschläge uns Gott gegenüber nicht bitter machen müssen, sondern unserer Gottesbeziehung eine neue Tiefe und Dimension geben können.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Meditation Anleitung
Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 33:04


Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren Eine Meditation für geübte Meditierende: Nach einer Mantra-Rezitation leitet dich Sukadev zu einer Vedanta Achtsamkeits-Meditation an: Du beobachtest den Atem, den Körper, die Empfindungen, die Wahrnehmung, die Gedanken. Du wirst dir bewusst: Ich bin nicht Körper, Empfindungen, Emotionen, Gedanken. Du löst dich vom Beobachtbaren, und erfährst dich als reines und unendliches Bewusstsein. Wie gesagt: Dies ist keine Meditation für Anfänger. Meditationen für Anfänger findest du unter Meditation. Diese Meditation ist vielmehr für geübte Meditierende gedacht, die neue Inspiration für ihre Meditation suchen. Mitschnitt aus einer Woche Spirituelles Retreat mit Sukadev Bretz bei Der Beitrag Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Meditation Anleitung
Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 33:04


Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren Eine Meditation für geübte Meditierende: Nach einer Mantra-Rezitation leitet dich Sukadev zu einer Vedanta Achtsamkeits-Meditation an: Du beobachtest den Atem, den Körper, die Empfindungen, die Wahrnehmung, die Gedanken. Du wirst dir bewusst: Ich bin nicht Körper, Empfindungen, Emotionen, Gedanken. Du löst dich vom Beobachtbaren, und erfährst dich als reines und unendliches Bewusstsein. Wie gesagt: Dies ist keine Meditation für Anfänger. Meditationen für Anfänger findest du unter Meditation. Diese Meditation ist vielmehr für geübte Meditierende gedacht, die neue Inspiration für ihre Meditation suchen. Mitschnitt aus einer Woche Spirituelles Retreat mit Sukadev Bretz bei Der Beitrag Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

hr-iNFO Kultur
"Don't judge my journey“ - Portraits von trans*Jugendlichen

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 25:34


Das Gefühl, im falschen Körper geboren worden zu sein. Die Gewissheit, dass das eigene Geschlecht nicht das ist, das einem bei der Geburt zugeschrieben wurde. Solche Erfahrungen und Empfindungen sind für manche Jugendliche der Startpunkt einer langen und oft schmerzhaften Reise - hin zu einer anderen geschlechtlichen Identität. Eine Reise, die sie gerne mit Unterstützung ihrer Familie, ihrer Freundinnen und Freunde, aber auf jeden Fall selbstbestimmt antreten wollen. “trans* - Don't judge my journey” - unter diesem Titel haben die Journalistin Beate Lakotta und der Fotograf Walter Schels jetzt ein beeindruckendes Jugendbuch herausgebracht. Über viele Jahre hinweg haben sie dafür trans-Jugendliche begleitet, fotografiert und sie immer wieder erzählen lassen von ihrem Weg.

Happy You | Meditation & Entspannung
#193 Mitgefühl für sich selbst entwickeln

Happy You | Meditation & Entspannung

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 11:47


Diese geführte Übung lädt dich ein, einen Moment ganz bei dir selbst anzukommen – ohne Anspruch, ohne Druck. Du lernst, deine Empfindungen wahrzunehmen, ohne sie verändern zu müssen, und öffnest dich behutsam für eine freundliche innere Haltung dir selbst gegenüber. Eine Einladung zur Stille, zur Klarheit und zu einem mitfühlenden Blick auf das, was jetzt gerade da ist.Website: www.happy-you.deFacebook: www.facebook.com/happy.you.hamburgInstagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg

Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
150. Du willst frei werden? Dann hör auf, dich selbst retten zu wollen. (Eine christliche Sicht auf Essverhalten)

Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:02


Ich beschäftige mich seit 2020 schreibend mit Essverhalten. Im Laufe der Zeit habe ich gelernt: Wenn du ein Problem mit dem Essen oder mit deinem Essverhalten hast, dann hat das meistens zwei Wurzeln: 1. Du nutzt Essen, um Gefühle, Gedanken oder Empfindungen zu vermeiden oder zu kompensieren. 2. Du willst unbedingt abnehmen bzw. auf keinen Fall zunehmen und hast strenge Regeln, wie du essen solltest. Seit Herbst 2024 bin ich Christin. Und anfangs dachte ich nicht (oder konnte mir nicht vorstellen), dass mein Glaube Einfluss auf Schlanke Gedanken haben könnte. Ein halbes Jahr später sehe ich das anders. Diese beiden Wurzeln – emotionales Essen und strenger Diätwille – gehen auf dasselbe Grundproblem zurück. Und in den meisten Fällen kannst du das Problem nicht mit allein menschlichen Mitteln lösen. Denn menschliche Mittel heißen immer: mehr Kontrolle. Auch wenn du meditierst oder einen Kurs machst, um loszulassen – am Ende hängt alles wieder an dir. An deinem Verhalten. An deiner Disziplin. An deiner Einstellung. Was wäre, wenn genau das die eigentliche Wurzel des Problems ist? Was ich damit meine, wie der christliche Glaube Überessen und Essdrang erklärt und wie du aus christlicher Sicht aus der Nummer wieder rauskommst, das erfährst du in dieser Folge. Und Achtung: Sowas hast du höchstwahrscheinlich noch nirgendwo gehört

Movecast
Lovecast 8: Ich war still. Jetzt nicht mehr. - Eine junge Politikerin steht zu ihrer Homosexualität

Movecast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 46:51


Lange Zeit hat die Schweizer Christin und Politikerin Lea Blattner über ihre homosexuellen Empfindungen geschwiegen. In ihren Kreisen tabuisiert und in ihrer Kirche mit Höllenstrafen belegt, verkümmert ihre Seele immer mehr. Alle Veränderungs- und Heilungsversuche scheitern und machen alles nur noch schlimmer. Zuletzt findet Lea Blattner den Mut zu sich zu stehen und ihre Empfindungen nicht länger als sündig zu betrachten. Martin Benz spricht in diesem Lovecast mit ihr über ihre Reise, ihren Weg in die Politik und ihr Festhalten am Glauben.   Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

LiteraturLounge
[Podcast] Tauchen Sie ein in die düstere Welt von Carl Mørck: Eine Rezension von 'Opfer 2117 von Jussi Adler Olsen

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 8:48 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Hörbuchs "Opfer 2117", gelesen von Wolfram Koch und geschrieben von Jussi Adler Olsen. Dieses Werk ist der achte Fall der Carl Mørck-Reihe, die seit ihrer Entstehung im Jahr 2006 höchste Aufmerksamkeit auf den Bestsellerlisten genießt. In diesem speziellen Fall verfolgt das Sonderdezernat Co., unter der Leitung von Kommissar Carl Mørck, die Aufklärung längst vergessener Kriminalfälle und stößt dabei auf erschütternde Wahrheiten, die in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind. Der Kriminalroman beginnt mit einem schockierenden Ereignis: An der Küste Zyperns wird die Leiche einer Frau angespült, die diese Episode als Opfer Nummer 2117 kennzeichnen soll. Die dunkle Wahrheit ist jedoch, dass sie nicht ertrunken ist, sondern ermordet wurde. Diese Entdeckung setzt eine Kettenreaktion in Gang, die einen jungen Gamer aus Kopenhagen dazu bringt, seine blutigen Videospiel-Fantasien in die Realität umzusetzen. Gleichzeitig kämpft Assistent Assad, ein zentraler Charakter im Sonderdezernat Q, mit seinen eigenen Dämonen, denn er kannte die verstorbene Frau und ist tief betroffen von ihrem Schicksal. Die ungekürzte Lesung bringt die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre des Buches auf packende Weise zum Leben. Wolfram Koch, ein erfahrener Sprecher, vermittelt mit seiner markanten Stimme die komplexe Handlung, die in drei parallelen Erzählsträngen abläuft. Diese Stränge laufen zunächst unabhängig voneinander, beginnen jedoch allmählich miteinander zu verschmelzen und entfalten ein kunstvolles Geflecht von Verbindungen und Verpflichtungen, die das Verständnis des Lesers herausfordern. In dieser Rezension reflektiere ich nicht nur die packende Struktur und die fesselnde Erzählweise von Jussi Adler Olsen, sondern teile auch meine eigenen Empfindungen und Gedanken, die während des Hörens des Hörbuchs aufkamen. Ich beschreibe die Einführung des Journalisten Joan, dessen verzweifelte Suche nach Erfolg und Anerkennung ihn auf eine gefährliche Spur führt. Diese parallelen Geschichten sind günstige Bausteine, die geschickt zu einem größeren Ganzen zusammengefügt werden, während sich die Leser oder Hörer immer tiefer in die Materie hineinziehen lassen. Das Hörbuch ist überaus fesselnd, nicht zuletzt dank der stilistischen Fähigkeiten von Wolfram Koch, der es versteht, jede Szene lebendig werden zu lassen. Jussi Adler Olsen verarbeitet in "Opfer 2117" aktuelle gesellschaftliche Themen, insbesondere die Flüchtlingskrise, und bietet dabei verschiedene Perspektiven, die den Thriller bereichern. Ich kann nur empfehlen, dieses einmalige Hörerlebnis zu genießen und sich von der Spannung mitreißen zu lassen. Die gesamte Laufzeit des Hörbuchs beträgt 18 Stunden und 8 Minuten und es ist eine Investition, die sich für Fans des Genres sowie für Neulinge der Carl Mørck-Reihe mehr als lohnt.

Leben ist mehr
Verständigung im Himmel?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:11


Unsere Sprache ist ein großes Geschenk unseres Schöpfers an uns. Gott beurteilte die gesamte Schöpfung einschließlich der Sprache mit »sehr gut«. Mit dem Sündenfall erlitt auch die Sprache großen Schaden – Lüge, Spott und Missverständnisse zogen ein. Bezüglich des Himmels sagt Gott: »Siehe ich mache alles neu!« Dieses »Alles« beinhaltet auch die Sprache. Die Sprache der Ewigkeit ist von himmlischer Art. »Was kein Ohr gehört hat« – sie geht also über das Irdische weit hinaus. Wenn es im Himmel Dinge gibt, die hier auf der Erde nicht in unser Herz gelangen können, dann sind jene himmlischen Empfindungen auch nicht mit unserer irdischen Sprache erfassbar. Die himmlische Sprache wird daher alle unsere menschlichen Sprachen weit übertreffen:Sie wird komplexer sein, um kompliziertere Sachverhalte und göttliche Empfindungen auszudrücken. Sie wird harmonischer sein, da sie keine Merkmale des Sündenfalles trägt. Sie wird unmissverständlich sein, da im Himmel alles vollkommen ist. Sie wird kräftiger, wortreicher und wortgewaltiger sein: »Und ich hörte eine Stimme vom Himmel wie die Stimme eines großen Wassers und wie die Stimme eines großen Donners, und die Stimme, die ich hörte, war wie von Harfenspielern« (Offenbarung 14,2). Die himmlische Sprache wird das Wesen der Liebe und der Freude angemessen ausdrücken können.Wie nur wird man im Himmel eine so alles überragende Sprache erlernen – etwa in einem Sprachkurs? Mit Sicherheit nicht! Es wird wie bei der Schöpfung sein. Die Himmelsbürger erhalten eine komplette Sprache mit einem göttlichen Wortschatz – etwa so wie bei einem Computer eine neue Software installiert wird. Mit dieser Sprache werden die Erlösten dann endlich fähig sein, Gott angemessen zu loben und zu preisen.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

CULTiTALK
#146 Hochsensibel, Hochbegabt, Neurodivers mit Sandra Morel: Warum Unternehmen die Vielfalt im Denken nutzen sollten

CULTiTALK

Play Episode Listen Later May 22, 2025 63:07


In dieser spannenden CULTiTALK-Folge spricht Host Georg mit Sandra Morel, Gründerin von Sens & Nuances, Coachin, Trainerin und Beraterin mit Fokus auf Neurodiversität. Direkt zu Beginn gibt Sandra Einblick in ihre eigene Geschichte: Ursprünglich aus der digitalen Branche, entdeckte sie erst durch ihre Coaching-Ausbildung und persönliche Erfahrungen ihre Hochsensibilität. Im Gespräch beschreibt sie ihre Reise vom Unverständnis über die eigenen Empfindungen hin zum bewussten Umgang mit ihrer Neurodiversität – ein Prozess, der durch Recherchen, Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit ihrer Familie geprägt wurde.Mit viel Offenheit und fachlicher Tiefe ergründet das Duo das komplexe Spektrum neurodiverser Merkmale: von Hochsensibilität über ADHS und Autismus bis zu sogenannten „spiky profiles“ mit besonderen Stärken und Herausforderungen. Sandra erklärt anschaulich, wie unsere Gesellschaft und insbesondere Unternehmen noch zu selten auf diese unsichtbaren, aber essenziellen Unterschiedlichkeiten eingehen. Statt echter Inklusion dominiert oft die Anpassung an eine vermeintliche „Norm“, was Potenziale verschenkt und individuelles Wohlbefinden wie Performance mindert.Gemeinsam diskutieren Sandra und Georg konkrete Beispiele für Barrieren und Lösungsansätze in Unternehmen: Wer seine Mitarbeitenden versteht und ihre Bedürfnisse – etwa beim Thema Lärm, Licht, Pausen oder Kommunikationspräferenzen – ernst nimmt, schafft nicht nur Fairness, sondern auch Produktivität und Innovationskraft. Im Austausch gehen sie auf Missverständnisse rund um Neurodiversität ein, reflektieren Privilegien und betonen die Verantwortung von Führenden, inklusive Räume und non-judging Environments zu schaffen.Die Folge bietet viele Denkanstöße und sensibilisiert für die Vielfalt neuronaler Profile – mit einem klaren Plädoyer für mehr Offenheit, Akzeptanz und selbstverständliche Einbindung von Neurodiversität in modernen Arbeitskontexten. Alle Links zu Sandra Morel:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandramorel/Unternehmen: http://www.sens-nuances.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Sinnig und Stimmig
Folge 135 | Attraktivität und Anziehungskraft: Hinterfrage die unbewussten Muster Deines Beuteschemas

Sinnig und Stimmig

Play Episode Listen Later May 9, 2025 43:02


in dieser Folge geht es um das spannende Thema, die eigenen, meist unbewusst wirkenden Attraktivitätsvorstellungen zu untersuchen - denn nicht selten sorgen genau diese bisher nicht in Frage gestellten Muster unseres Beuteschemas dafür, dass wir nicht wirklich glücklich in unseren Beziehungen sind - oder gar nicht erst in eine stabile Partnerschaft finden, weil wir Menschen besonders anziehend finden, die gar nicht das mitbringen, was uns in einer Beziehung wirklich glücklich und zufrieden stimmen kann. Genau an dieser Stelle möchte ich Dich dafür sensibilisieren, dass es so viel Sinn macht, mal zu schauen, was denn eigentlich hinter Deinen Vorlieben steckt? Warum soll der Mensch an Deiner Seite denn genau dieses Attribut, diese Eigenschaft, diese Vorliebe, dieses äußere Merkmal mitbringen? Gleichzeitig möchte ich Dir anhand meines eigenen Beispiels zeigen, welche Fülle Sich Dir in Sachen Liebe und Beziehung womöglich offenbaren kann, wenn Du Dich dafür öffnest, dass Deine bisherigen Vorstellungen sich wandeln dürfen: denn je bewusster Du mit all dem umgehst, was in Deinem Kopf vor sich geht, je mehr Du die in Dir schlummernden, unbewussten Muster in Dir hervorholst und ans Licht bringst, die Deine bisherigen Entscheidungen und Empfindungen prägen, desto wertvoller und stimmiger kann sich das anfühlen, was Du daraufhin in Deinen Beziehungen kreierst. in diesem Sinne wünsche ich Dir eine vor Dir liegende Zeit voller spannender Entdeckungen und wundervoller Liebes-Erfahrungen :) Deine Marlene Wenn Du Dich auf Deiner Reise in ein unbeschwertes (Liebes-) Leben begleiten lassen möchtest, dann komm so gern in mein Programm Einfach LiebeVOLL - alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier: https://marlenetimm.com/einfach-liebevoll-dating-gruppenprogramm/ Folge mir auch so gern auf Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/?hl=de Und abonniere so gern meinen Podcast :) Deine Marlene

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd
#69 DogGeeks-Hundegesabbel „Ängste und Ticks bei Mensch und Hund“

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd

Play Episode Listen Later May 7, 2025 50:08


:In der neuesten Folge von „Hundegesabbel“ tauchen wir in ein sensibles Thema ein: Ängste und Ticks, die nicht nur Menschen, sondern auch unsere Hunde betreffen können. Oft verstehen wir unsere pelzigen Freunde nicht, und das kann zu Missverständnissen führen. Diese Episode bietet dir die Möglichkeit, dich in die Welt deiner Hunde hineinzuversetzen. Wir zeigen dir, warum es keine gute Idee ist, Angst zu ignorieren, deinen Hund alleine zu lassen oder ihn in angstauslösende Situationen zu zwingen. Durch praktische Tipps und echtes Hintergrundwissen aus über 20 Jahren Erfahrung helfen wir dir, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu erkennen und ihm Unterstützung zu bieten. Teile mit uns deine eigenen Empfindungen und berichte, wie du lernst, deinen Hund besser zu verstehen! Kommentiere unseren Beitrag auf Instagram und lass uns in den Austausch gehen.Unseren Alltagsängstekurs und GhostTrailing Kurs findest du in unserer Community. Werde jetzt ein Geeky

DogGeeks Hundegesabbel
#69 DogGeeks-Hundegesabbel „Ängste und Ticks bei Mensch und Hund“

DogGeeks Hundegesabbel

Play Episode Listen Later May 7, 2025 50:08


:In der neuesten Folge von „Hundegesabbel“ tauchen wir in ein sensibles Thema ein: Ängste und Ticks, die nicht nur Menschen, sondern auch unsere Hunde betreffen können. Oft verstehen wir unsere pelzigen Freunde nicht, und das kann zu Missverständnissen führen. Diese Episode bietet dir die Möglichkeit, dich in die Welt deiner Hunde hineinzuversetzen. Wir zeigen dir, warum es keine gute Idee ist, Angst zu ignorieren, deinen Hund alleine zu lassen oder ihn in angstauslösende Situationen zu zwingen. Durch praktische Tipps und echtes Hintergrundwissen aus über 20 Jahren Erfahrung helfen wir dir, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu erkennen und ihm Unterstützung zu bieten. Teile mit uns deine eigenen Empfindungen und berichte, wie du lernst, deinen Hund besser zu verstehen! Kommentiere unseren Beitrag auf Instagram und lass uns in den Austausch gehen.Unseren Alltagsängstekurs und GhostTrailing Kurs findest du in unserer Community. Werde jetzt ein Geeky

Life Coach
Meditation - Hellsinne - die Sprache deiner Seele

Life Coach

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 13:44


Diese Meditation unterstützt dich dabei, deine Hellsinne bewusster wahrzunehmen und zu stärken. Sie hilft dir, die feinen Impulse deiner Seele wieder zu spüren – in einer Welt, die oft zu laut ist für leise Töne und Empfindungen. Spürst du vermehrt Träume, Gänsehaut, Eingebungen oder intensives Mitfühlen? Dann öffnen sich gerade deine Hellsinne – ein Zeichen, dass du mehr bist als nur Körper und Verstand. Wir leben in einer Zeit des Wandels, in der sich die Schwingung der Erde verändert. Damit wird auch unser feinstofflicher Zugang aktiviert – unsere Hellfühligkeit, das innere Sehen und Hören. Diese Sinne sind kein Zufall, sondern eine Einladung: Sie verbinden dich mit deiner Intuition, deinem inneren Wissen – dem Kompass deiner Seele. In einer Welt voller Ablenkung helfen sie dir, klarer zu spüren, was wirklich stimmig ist. Ob Engel, Geistführer, Ahnen oder Naturwesen – durch deine geschärften Hellsinne kannst du ihre Präsenz fühlen und ihre Botschaften empfangen. Das schenkt dir Trost, Orientierung und das Gefühl, eingebettet zu sein in etwas Größeres.

Kortizes
Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit

Kortizes

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:20


Alle unsere Gedanken, Empfindungen und Gefühle sind untrennbar mit den Vorgängen in unserem Gehirn verknüpft. Mit Hilfe moderner Hirnscanner ist es inzwischen möglich, Hirnaktivitäten zu beobachten und – zumindest zu einem gewissen Grad – zu dechiffrieren, was eine Person gerade denkt. Sogar ihre Entscheidungen lassen sich in gewissem Rahmen vorhersagen. Ist auch »Gedankenlesen« möglich und Der Beitrag Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Beziehungen: Ehe retten oder
Wie unbewusste Verhaltensweisen Beziehungen gefährden

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 34:16 Transcription Available


Heute sprechen wir über drei unbewusste Beziehungskiller, die in vielen Beziehungen vorkommen. Diese Verhaltensweisen können schädlich sein und dazu führen, dass Paare in immer wiederkehrende Konflikte geraten. Wir werden untersuchen, wie unterschwellige Kritik, emotionaler Rückzug und die Neigung, zu interpretieren und zu bewerten, die Kommunikation zwischen Partnern belasten können. Es ist wichtig, sich dieser Muster bewusst zu werden, um sie zu erkennen und zu verändern. Durch offene Gespräche über Bedürfnisse und Empfindungen können wir unsere Beziehungen stärken und Missverständnisse vermeidenDrei unbewusste Beziehungskiller sind häufige Stolpersteine in Partnerschaften. Diese Muster sind oft unbemerkt, und sie können ernsthafte Probleme verursachen. Im Podcast wird erklärt, wie Kommunikation und Verhalten in Beziehungen ineinandergreifen und wie wir durch bewusstes Handeln die Dynamik in unseren Beziehungen verbessern können. Der erste Beziehungskiller, den wir ansprechen, ist die unterschwellige Kritik. Dies geschieht oft, wenn wir Vorwürfe machen, ohne unsere wahren Bedürfnisse auszudrücken. Anstatt zu sagen, was uns fehlt, äußern wir Kritik, die den anderen verletzt und die Beziehung belastet. Der zweite Killer ist der emotionale Rückzug, der oft als Schutzmechanismus dient, aber letztendlich zu Entfremdung führt. Dies geschieht häufig, wenn wir uns überfordert fühlen oder enttäuscht sind. Der dritte Punkt ist das Interpretieren und Bewerten von Verhaltensweisen, ohne nachzufragen oder zu klären, was wirklich los ist. All diese Muster führen dazu, dass wir in einem Teufelskreis gefangen sind. Es ist wichtig, bewusst zu erkennen, wann wir in diese Fallen tappen, um unsere Beziehungen zu stärken und zu heilen.Takeaways: In diesem Podcast diskutieren wir drei unbewusste Beziehungskiller, die viele Menschen erleben. Beziehungen können sowohl harmonisch als auch konfliktbeladen sein, je nach Verhalten der Partner. Unterschwellige Kritik ist ein häufiges Muster, das die Beziehung schädigen kann. Emotionale Rückzüge entstehen oft aus Enttäuschungen und führen zu Distanz zwischen Partnern. Die Neigung zu bewerten und zu interpretieren kann zu Missverständnissen in Beziehungen führen. Wir ermutigen dazu, offen über Bedürfnisse zu sprechen, um Beziehungskiller zu vermeiden. Willst Du wieder mehr Harmonie und Liebe in der Partnerschaft spüren?Möchtest Du Vertrauen aufbauen und Konflikte lösen?Oder möchtest du wissen, ob eine Begleitung in der Trennung (emotional, rechtlich und sachlich) die Lösung für deine individuelle Herausforderung ist?

bibleteaching - der Podcast
Überschwemmung durch Klimawandel oder Zusage Gottes? Regenbogen & Heilsgewissheit

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 14:24


Führen Erderwähnung und Klimawandel zu großen Überschwemmungen? Oder hat uns der Regenbogen dazu etwas zu sagen? Und was haben Bogen und Heilsgewissheit miteinander zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts. Aber es steckt mehr dahinter! Denn Gott bezeugt uns Menschen durch diesen Regenbogen, dass Er die Erde nicht noch einmal vollständig überschwemmen wird im Gericht. Kann man Ihm das glauben? Das ist dieselbe Frage, die sich auch im Blick auf die Errettung stellt: Können wir Gott vertrauen, dass Er einhält, was Er uns zugesagt hat? Dass unser Heil sicher ist? Wir können es, wen wir seinem Wort vertrauen! Manche setzen aber mehr auf ihre Gefühle und Empfindungen ...

Wir sind so!
Scan deinen Körper, um ihn zu verstehen

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 42:27


Unser Körper sendet uns ständig Signale – aber nehmen wir sie bewusst wahr? Oft ignorieren wir Empfindungen wie Spannung, Druck oder Unruhe, weil wir mit unseren Gedanken ganz woanders sind. Dabei ist der Körper immer im Hier und Jetzt. Der Bodyscan ist eine konkrete Technik innerhalb der MeSource-Mikrotrainingseinheit „Selbstwahrnehmung“. Er funktioniert nach einem simplen Prinzip: Der Körper wird von unten nach oben gescannt und abschließend als Ganzes wahrgenommen. Dabei werden alle Körperempfindungen bewusst wahrgenommen, ohne zu bewerten oder zu reagieren. Jana macht das MeSource Coaching bereits zum zweiten Mal, Bato ist das erste Mal dabei – und wir sprechen darüber, welche Erfahrungen wir mit dem Bodyscan gemacht haben, welche Körperempfindungen uns überrascht haben und warum das simple Wahrnehmen ohne Bewertung so herausfordernd sein kann.

Weil du Liebe bist.
Der Weg zur inneren Freiheit - Meditation

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 19:29


Schließe für einen Moment die Augen und nimm einen tiefen Atemzug. Spüre deinen Körper, deine Gedanken, deine Gefühle – genau so, wie sie jetzt gerade sind. Vielleicht gibt es Emotionen, die dich belasten. Vielleicht gibt es Empfindungen, die du lieber wegschieben würdest. Doch was, wenn genau darin der Schlüssel zur inneren Freiheit liegt? In dieser geführten Meditation lade ich dich ein, alles da sein zu lassen. Nicht zu kämpfen, nicht zu unterdrücken, sondern einfach nur zu fühlen – in deinem Tempo, in deinem Raum. Denn wahre Transformation beginnt nicht mit Widerstand, sondern mit Annahme. Wenn du lernst, deine Emotionen mit offenen Armen zu empfangen, verlieren sie ihre Macht über dich. Sie fließen durch dich hindurch – und du erkennst: Du bist nicht deine Angst, nicht dein Schmerz, nicht deine Zweifel. Du bist der Raum, in dem all das existiert – und du hast die Kraft, es zu verwandeln. Begleite mich auf diesem Weg zur inneren Freiheit. Lass uns gemeinsam atmen, fühlen und loslassen – Schicht für Schicht, Atemzug für Atemzug. Setze dich bequem hin, lege dich entspannt hin – ganz so, wie es sich für dich gut anfühlt. Und dann schließe deine Augen… und lass uns beginnen.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
46 Ein Kurs in Wundern EKIW | Gott ist die Liebe, in der ich vergebe

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 27:56


Beachte die inhärente Offenheit des Raums, in dem du dich befindest. Schließe dann deine Augen und beachte deine inhärente Offenheit. Beachte, dass deine Offenheit alle Geräusche in deiner Umgebung zulässt. Beachte, dass deine Offenheit alle Empfindungen in deinem Körper zulässt. Wenn der Kopf zu plappern beginnt, beachte, dass deine Offenheit auch das Geplapper zulässt. Deine Offenheit ist für dich vollkommen natürlich. Es ist eine Offenheit, die du nicht verschließen kannst. In dieser Hinsicht bist du wie der Raum um dich herum. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mein Nicht-Lieblingskind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 32:58


Wenn Eltern eine engere Bindung zum einen Kind haben als zu einem anderen, kann das schmerzhaft sein – und doch ist dieses Gefühl vielen bekannt. In dieser Folge sprechen Christine und Elke offen darüber, warum solche Empfindungen normal sind. Sie setzen wie immer auf Vertrauen statt Schuldgefühle und zeigen, dass Beziehungen sich entwickeln dürfen und Liebe gar nicht so messbar und vergleichbar ist. Zitat: „Das Kind, was dir am meisten abverlangt, ist der beste Lehrer“+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MWH Podcasts
Wer denkt, der dankt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025


Wenn wir wieder am Anfang eines neuen Jahres stehen, dann wollen wir nach dem Rückblick den Ausblick halten. Beides finden wir in dem Psalmwort. Wir finden es öfters in den Psalmen, weil es so sehr die Empfindungen eines Menschen ausspricht, der sein Leben unter den Augen Gottes lebt. Zweierlei ruft uns das Psalmwort zu. Einmal: „Danket dem Herrn, denn ER ist freundlich“, und zum anderen: „Vertrauet dem Herr, denn seine Güte währet ewiglich.“ Danket dem HERRN, denn ER ist freundlich.

HER Power
Die Stimme in dir: Warum deine innere Weisheit so wichtig ist

HER Power

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 23:09


https://open.spotify.com/episode/4B7W2REhzy2kLVj6Mya8kv?si=1da53996ee4441c7 Willkommen im Jahr 2025 Herzlich willkommen im Jahr 2025! Vielleicht hast du das Gefühl, dass du noch nicht ganz im neuen Jahr angekommen bist. Und das ist vollkommen in Ordnung. Der Januar ist eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der wir uns vom Alten verabschieden, während das Neue sich langsam entfaltet. Es ist die perfekte Gelegenheit, innezuhalten, zu reflektieren und Raum für Visionen und Träume zu schaffen. In diesem Artikel möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das mich seit Jahren begleitet: unsere innere Weisheit. Diese feine, leise Stimme, die uns in unserem Leben lenkt und die wir manchmal doch so schwer hören können. Gemeinsam erkunden wir, warum wir oft die Verbindung zu dieser inneren Weisheit verlieren, was uns davon abhält, und wie wir sie wieder viel klarer wahrnehmen können. Die lauten Ablenkungen des Alltags Unser Alltag ist laut. Termine, Erwartungen, soziale Medien, Netflix – all diese Dinge überlagern die feine Stimme unserer Intuition. Vielleicht kennst du es: Nach einem vollen Tag greifst du zum Handy, scrollst durch Instagram oder schaltest eine Serie ein, um abzuschalten. Doch genau diese Gewohnheiten trennen uns oft von unserer inneren Stimme. Warum Stille so wichtig ist Stille ist der Raum, in dem deine innere Stimme wieder gehört werden kann. Sie gibt dir die Möglichkeit, in dich hineinzufühlen, dich mit dir selbst zu verbinden und wieder Vertrauen in deine Intuition zu gewinnen. Aber Stille zuzulassen, kann herausfordernd sein. Unser Geist ist darauf konditioniert, immer weiter zu denken, zu planen, zu tun. Es braucht bewussten Einsatz, um diese Gewohnheit zu durchbrechen. Stille ist wie ein Spiegel. Sie zeigt uns, was wirklich in uns vorgeht. Sie gibt deiner Intuition den Raum, klarer zu werden. Und sie ist heilend. Stille erlaubt dir, dich zu erden, zu regenerieren und in deinem eigenen Zentrum anzukommen. Nimm dir täglich 5-10 Minuten Zeit für absolute Stille. Keine Ablenkungen, kein Handy, keine Gespräche – nur du mit dir selbst. Es wird nicht immer leicht sein, doch je mehr du diese Momente kultivierst, desto tiefer wirst du die Verbindung zu deiner inneren Weisheit spüren. Selbstzweifel: Die leisen Saboteure Einer der größten Gründe, warum wir unsere innere Weisheit nicht hören, sind Selbstzweifel. Diese leise Stimme, die fragt: Bin ich sicher, dass das richtig ist? oder Was werden andere denken? Unsere Zweifel überlagern oft das, was wir intuitiv spüren. Sie kommen aus alten Erfahrungen, in denen wir gelernt haben, dass die Meinungen anderer wichtiger sind als unsere eigene innere Stimme. Was kannst du gegen Selbstzweifel tun? Erkenne den Zweifel: Frage dich: Ist das, was ich denke, wirklich wahr? Oder ist es nur eine Angst? Schaffe Raum für deine Stimme: Bevor du nach äußeren Meinungen fragst, höre erst in dich hinein. Vertraue dir selbst: Erinnere dich an Situationen, in denen deine Intuition dich richtig geleitet hat. Grenze äußere Einflüsse ein: Nimm dir bewusst Pausen von sozialen Medien und konzentriere dich darauf, was du denkst und fühlst. Eine Frage, die dir helfen kann, deinen Weg zu finden: Wenn niemand zuschaut und nichts davon abhängt, was würde ich tun? Diese einfache Reflexion kann dir helfen, deine innere Stimme wieder zu erkennen und ihr zu vertrauen. Die Verbindung zu deinem Körper Deine Intuition spricht nicht nur durch deinen Geist, sondern vor allem durch deinen Körper – durch Gefühle, Empfindungen und Impulse. Doch wenn wir nur im Kopf sind – ständig abgelenkt, beschäftigt oder gestresst – verlieren wir diese Verbindung. Eine starke Verbindung zu deinem Körper hilft dir, deine Intuition klarer wahrzunehmen und deiner inneren Weisheit zu vertrauen. Praktiken für Körperverbindung Bewegung wie Yoga, Qi Gong oder Tai Chi kann dir helfen, deinen Körper bewusster wahrzunehmen.

Salted Dates
#26 Liebeskummer, Therapie und Essstörung (Kummerkasten)

Salted Dates

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 63:12


Wir haben ein neues Format! Der gute alte Kummerkasten.. wir haben euch auf Instagram gefragt, was euch belastet und versuchen euch wie 2 große Schwestern (oder in unserem Fall: 2 große Datteln (aha, Caro macht wieder Dattel Jokes; Folgeninsider) unsere Ratschläge zu geben. Disclaimer: das sind nur unsere persönlichen Empfindungen, wir sind keine Ärzte oder sonstige Spezialisten, das ist alles nur subjektive Wahrnehmung, behaltet das im Hinterkopf :) Falls euch das Format gefällt, schreibt uns gerne, dann machen wir das öfter! Viel Spaß mit der neuen Folge salted dates

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Befreie dich von Angst & Panik: Dein Weg zu innerer Ruhe und Gelassenheit

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 12:59


Im heutigen Podcast lade ich dich ein, im Hier und Jetzt anzukommen. Gemeinsam erforschen wir, wie wir Gedanken, Emotionen und körperliche Empfindungen loslassen und zur inneren Ruhe finden können. Durch achtsame Anleitung und einfache Übungen erlebst du, wie du Stress und Widerstand hinter dir lässt und dich ganz dem jetzigen Moment hingibst. Begleite mich auf diesem Weg zu mehr innerem Frieden, Klarheit und tiefer Entspannung. Alles, was du brauchst, ist Offenheit, um die Stille zwischen den Gedanken zu entdecken und das Leben in dir wirken zu lassen. Lass uns zusammen beginnen.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 56:10


Mit ihrem einzigartigen Doppelstudioalbum "The Lamb Lies Down On Broadway" erschaffen Genesis vor 50 Jahren völlig neue Klangwelten und nehmen in der Geschichte des Progressive Rock einen unverrückbaren Platz ein. "The Lamb Lies Down On Broadway" wurde am 22. November 1974 veröffentlicht und ist bis heute Kultklassiker in der Progressive Rock-Gemeinde. "Ein Stück Rockgeschichte, das auf keiner Bestenliste und keiner Plattensammlung fehlen darf", findet SWR1 Musikredakteur Frank König. Peter Gabriel verließ nach diesem Album die Band, was "The Lamb Lies Down On Broadway" zu seinem Vermächtnis macht. Bei Genesis entsteht eine völlig neue Klangwelt, das macht die Band für Historiker und Kulturwissenschaftler Mark Bell zur damaligen Zeit einzigartig und hebt sie von anderen dieser Zeit wie Yes oder Pink Floyd oder ab. ""The Lamb Lies Down On Broadway" ist ein Gesamtkunstwerk wie kein zweites im Progressive Rock und im Rockbereich überhaupt." (Historiker und Kulturwissenschaftler Mark Bell) Trotz finanzieller Schwierigkeiten und der drohenden Auflösung blieben Genesis ihrer Vision treu. Das Album wurde in einer Scheune in Wales aufgenommen, umgeben von Natur. Später wurde es dann in den Island Studios in Notting Hill fertiggestellt – einem ehemaligen Kirchengebäude, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. "The Lamb Lies Down On Broadway" erzählt die Geschichte des sich durch New York prügelnden Halb-Puertoricaners Rael, der nach einem Ausweg aus New York sucht, wo er sich plötzlich befindet. Er ist auf der Reise zu sich selbst und wie im Traum passieren die verrücktesten Sachen. "Er trifft auf skurrile Figuren und bizarre Situationen und ist auch mit viel Frust und Aggressivität ausgestattet", so SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius. Rael wird mit seinen Ängsten und tiefen emotionalen Empfindungen konfrontiert. __________ Über diese Songs vom Album "The Lamb Lies Down On Broadway" wird im Podcast gesprochen (37:10) – "The Lamb Lies Down On Broadway"(52:05) – "Hairless Heart"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Reckless" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/genesis-the-lamb-lies-down-on-broadway-teil-1-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Geführte Audio: Höre das um loszulassen von Stress & Emotionen

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 20:02


In dieser geführten Audio-Session lernst du, innere Lasten loszulassen und zu innerem Frieden zurückzufinden. Mit bewussten Atemübungen und gezielter Aufmerksamkeit auf deine Empfindungen kannst du alte Emotionen wie Traurigkeit, Schwere und Frustration auflösen. Statt gegen diese Gefühle zu kämpfen, lade ich dich ein, sie anzunehmen, um so eine tiefe Entlastung zu erfahren. Diese Session kann dir helfen, dich regelmäßig zu entspannen und dein Leben leichter und freier zu gestalten.   ________ ► Folge mir auf … ✨ Instagram: @peterbeercoaching ✨ Facebook: @peterBeer.Coaching ✨ Internet-Seite: https://www.peter-beer.de

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Bindungs- und Entwicklungstrauma verstehen und frei werden, Teil 1 – mit Dami Charf (Folge 265)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 42:26


Viele von uns haben sich auf dem Weg der eigenen Entwicklung schon mit dem Thema Bindungs- und Entwicklungstrauma beschäftigt. Wir verstehen, wie prägend die frühen inneren Verletzungen sein können und wie sie unser Leben und unsere Beziehungen beeinflussen. Doch Wissen allein ist nicht der Schlüssel zur Heilung. Der Weg unserer inneren Befreiung führt nicht allein über das Verstehen oder das Reden über Trauma, sondern über den Körper. Denn Trauma hinterlässt seine Spuren tief in unserem Nervensystem, in unseren Emotionen und in den automatischen Reaktionen unseres Körpers. Um wirklich zu heilen, dürfen wir lernen, uns mit diesen körperlichen Empfindungen und Reaktionen auseinanderzusetzen – und sie neu zu erleben. Erst wenn Körper und Geist zusammenarbeiten, kann der Heilungsprozess beginnen.Die Traumatherapeutin und Autorin Dami Charf ist bekannt und geschätzt dafür, dass sie die komplexen Vorgänge in unserem Körper und unserer Psyche wunderbar plastisch und nachvollziehbar erklären kann und dazu noch ein einzigartiges Einfühlungsvermögen und eigene Erfahrungen der Traumabewältigung einbringt. Und genau deshalb ist es wunderbar, sie zu Gast im Leben Lieben Lassen-Podcast zu haben. Ich wünsch Dir viel Freude beim Hören.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Dami Charf WebseiteDami Charf Buch "Auch alte Wunden können heilen"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Betreutes Fühlen
Berührt zum Höhepunkt

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 78:58


Angesichts der Bedeutung, die Sex für uns und unseren Alltag hat, könnte man meinen, es sei längst alles gründlich erforscht. Tatsächlich aber weiß die Wissenschaft noch immer erstaunlich wenig darüber. Warum löst die Berührung mancher Körperteile sexuelle Gefühle in uns aus, andere jedoch nicht? Und erleben Männer und Frauen diese sexuellen Empfindungen unterschiedlich? Atze und Leon zeigen mit der brandaktuellen Forschung, dass der Unterschied zwischen Frauen und Männern vielleicht gar nicht so groß ist und Freud auf jeden Fall irrte. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de Quellen: Die aktuelle Forschung zu den Krause Körperchen: Qi, L., Iskols, M., Greenberg, R. S., Xiao, J. Y., Handler, A., Liberles, S. D., & Ginty, D. D. (2024). Krause corpuscles are genital vibrotactile sensors for sexual behaviours. Nature, 1-9. Der Orgasm-Gap: Frederick, D. A., John, H. K. S. T., Garcia, J. R., & Lloyd, E. A. (2018). Differences in orgasm frequency among gay, lesbian, bisexual, and heterosexual men and women in a US national sample. Archives of sexual behavior, 47(1), 273-288. Weitere Forschung zu Geschlechterunterschieden beim Sex: Vance, E. B., & Wagner, N. N. (1976). Written descriptions of orgasm: A study of sex differences. Archives of Sexual Behavior, 5, 87-98. Georgiadis, J. R., Reinders, A. S., Paans, A. M., Renken, R., & Kortekaas, R. (2009). Men versus women on sexual brain function: prominent differences during tactile genital stimulation, but not during orgasm. Human brain mapping, 30(10), 3089-3101. Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

UPLEVEL Podcast
#267 - BEST OF - Spüren & Erlauben: Wie du Gefühle wahrnehmen und zu Ende fühlen kannst

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 31:40


Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 19. Oktober 2023. Ich spreche darüber, warum es so wichtig ist, körperliche Empfindungen nicht zu verdrängen, sondern zu spüren und zu Ende zu fühlen.   Viele Menschen denken, ihre Gefühle wahrzunehmen bedeutet, sie zu benennen oder ihre Ursache zu verstehen. Das spiegelt sich in Überzeugungen wider, wie zum Beispiel, dass wir an Herausforderungen wachsen oder dass jede Erfahrung einen Sinn hat, aus dem wir lernen können. Im klassischen Coaching wird oft ein solches "Reframing" angewandt, bei dem nach alternativen Deutungen einer Situation gesucht wird. Das Problem: Die im Körper präsenten Gefühle und Empfindungen, die sich aufgrund einer Situation ergeben, werden oft übersehen. Sie werden nicht wahrgenommen, nicht anerkannt und nicht vollständig zu Ende gefühlt.. Die Konsequenz: Diese Emotionen stauen sich im Körper an und beeinflussen unser Denken und Handeln unbemerkt. Obwohl Reframing unserem Verstand ein Gefühl der Kontrolle& Sicherheit geben kann, ist das wahre Fühlen von Gefühlen etwas ganz anderes. In dieser Episode erfährst du, warum es essentiell ist, körperliche Empfindungen zu spüren und zu akzeptieren. Außerdem stelle ich dir meine eigene Praxis vor, die ich selbst immer nutze, wenn ich spüre, dass sich in meinem Nervensystem Stressoren ansammeln und mich beeinträchtigen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta     ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 238: Was Festhalten & Loslassen mit dem Nervensystem zu tun haben Podcast-Episode 236: Unverarbeitete Themen: warum uns ein reguliertes Nervensystem damit konfrontiert Podcast-Episode 213: Warum Gefühle zulassen und Gefühle beobachten nicht das Gleiche sind Podcast-Episode 210: Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben Podcast-Episode 164: Spiritual Bypassing - Selbstsabotage erkennen und auflösen Artikel: Warum du deine Gefühle fühlen solltest (und wie du das lernst) NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training   BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!

Jakobs Weg -
Paartherapie 3.0 - Elternbeziehung nach der Trennung stärken

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 78:19


Schon das dritte Mal setzen sich Jakob und seine Ex-Freundin Lara zusammen auf die Couch, um an ihrer Beziehung zueinander zu arbeiten. Doch ist eine Paartherapie wirklich das, was die beiden brauchen? Wie ist es möglich, gemeinsam ein Kind großzuziehen, aber auch als getrenntes Paar respektvoll miteinander umzugehen? Gemeinsam mit der Paar- und Familientherapeutin Diana Boettcher versuchen sie, ihr Wollknäuel an Empfindungen zu entknoten, sodass zwischen der Paar- und Elternebene unterschieden werden kann. Dabei kommt es immer wieder zu der Frage, wie Verbundenheit, aber auch Loslösung in so einer Situation möglich ist und was das Beste für die gemeinsame Tochter ist. Wird eine gute Balance zwischen Nähe und Distanz gelingen? Diana Boettcher Emotionsfokussierte Paartherapie https://diana-boettcher.de/ Instagram: @diana_boettcher_paartherapie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

NLP-fresh-up
Ende und Neubeginn: Mut zum Wandel auch im NLP fresh-up Podcast. #732 NLP fresh-up

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 16:39


In dieser emotional bewegenden Folge des NLP fresh-up Podcasts feiern NLP Master-Trainerin und -Coach Wiebke Lüth und Moderatorin Cornelia Harms einen bedeutenden Meilenstein und zugleich Abschied: Es ist die letzte Episode ihrer gemeinsamen Podcast-Reise. Mit einer Mischung aus Freude über die gemeinsamen Erfahrungen und einem Hauch von Wehmut über das bevorstehende gemeinsame Ende laden sie dich ein, an ihrem Reflexionsprozess teilzuhaben und die Veränderung zu umarmen. Wiebke und Cornelia sprechen offen über die emotionalen Herausforderungen, die mit Abschieden und Neuanfängen verbunden sind. Sie teilen ihre persönlichen Empfindungen und die tiefe Dankbarkeit, die sie füreinander und für die gemeinsame Zeit empfinden. Die Episode dient als wunderbares Beispiel dafür, wie man positive Veränderungen feiern und gleichzeitig voller Vertrauen in das Unbekannte springen kann. Höre diese Episode und lerne, wie du in Zeiten des Wandels Mut und Zuversicht bewahren kannst. Wiebke und Cornelia zeigen, dass jeder Abschied auch der Beginn von etwas Neuem ist, und ermutigen dich, deinen eigenen Weg mit Optimismus und Offenheit zu beschreiten. Freue dich auf das Neue, das kommt. Denk dran, das Leben ist voller Überraschungen, die es wert sind, gefeiert zu werden. Diese Episode des NLP fresh-up Podcasts ist auch eine Hommage an die gemeinsame Zeit und ein inspirierender Aufruf, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen.

UPLEVEL Podcast
#263 - BEST OF - Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 25:59


Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 18. Januar 2022. Ich spreche hier darüber, welche 3 Fehler ich immer wieder bei der Nervensystem-Regulation beobachten kann und wie du diese vermeidest.    Wie gehe ich vor, wenn ich total gestresst bin und schon absolutes Drama herrscht? Soll ich mich in so einer Triggersituation wirklich hinsetzen und wirklich alle meine Empfindungen spüren? Das ist eine der häufigste Fragen, die ich in letzter Zeit von meinen Podcast-Hörer:innen bezüglich der Nervensystem-Regulation bekommen habe. Eine andere, ganz häufige Frage, ist auch: Wie kann ich in einer Stresssituation etwas "weg"-regulieren? Diese Fragen zeigen mir, dass einige ganz wichtige Aspekte darüber, wie wir das Nervensystem regulieren können, noch falsch verstanden werden. Und genau deshalb gehe ich meiner aktuellen Podcast-Episode auf die 3 häufigsten Fehler ein, die mir begegnen, wenn es darum geht, mit dem Nervensystem zu arbeiten. Fehler 1: Zu glauben, dass du in einer akuten Stresssituation keine Zeit hast, zu spüren und zu erlauben Fehler 2: In diesen akuten Trigger-Situationen etwas “weg”-regulieren zu wollen  Fehler 3: Nicht langfristig mit dem Nervensystem zu arbeiten und dadurch grundsätzlich aus dem Zustand eines dysregulierten Nervensystems heraus zu handeln Machst du vielleicht einen oder auch mehrere dieser Fehler selbst? Erfahre in dieser Episode, wie du diese drei Fehler vermeiden kannst, was Nervensystem-Regulation wirklich bedeutet (ganz sicher nicht: etwas "weg"-regulieren) und was das alles mit meinem ersten Auto, ein “Hippie” namens Gonzo, zu tun hat. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta     ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 255: Innere Heilung – Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems? Podcast-Episode 166: Das Nervensystem umprogrammieren... und was es dafür braucht Podcast-Episode 161: Warum mehr Leichtigkeit im Business nicht das Ziel sein sollte NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training   BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Finde heraus, wer du bist und lebe glücklicher - Interview mit Stefanie Stahl

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 48:49


Finde heraus wer du bist und lebe glücklicher - Interview mit Stefanie Stahl Finde heraus, wer du wirklich bist und höre auf, dir das Leben schwer zu machen! Genau darum geht es in dieser Podcastfolge, für die ich die Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl als Gästin eingeladen habe. Auch wenn dir deine Empfindungen, deine Verhaltens- und Denkweisen oder deine Themen auf den ersten Blick vielleicht unerklärlich, unlogisch oder sogar übertrieben erscheinen, kann Stefanie dir aus psychologischer Sicht versichern, dass sie eine erklärbare Ursache haben. Die Psychologie geht nämlich davon aus, dass Verhaltensweisen, Denkweisen und Erleben in den allermeisten Fällen (psycho-)logisch sind. Diese Logik zu finden und zu verstehen, ist gar nicht so schwer. Denn im Grunde ticken wir Menschen alle gleich und das sogar weltweit. In dieser Podcastfolge wirst du: - Dich mit der Funktionsweise der menschlichen Psyche vertraut machen. - Ein Verständnis für den Bauplan deiner Psyche gewinnen. - Dich selbst viel besser verstehen. - Erfahren, wie du gezielt an den Persönlichkeitsstrukturen arbeiten kannst, die noch einer kleinen Korrektur oder Reparatur bedürfen. Hier geht es allen Infos zu Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de Hier geht es du dem Arbeitsbuch „Wer wir sind“: https://www.amazon.de/Wer-wir-sind-Arbeitsbuch-Praxisprogramm/dp/3424632546 Hier kannst du dir dein persönliches Kennenlerngespräch für die Mindful Masters Academy buchen: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram: @sarah.desai TikTok: @sarahdesai

Mindful Minutes
Mindful Bites - Beruhige dich! So schaffst du einen unerschütterlichen Ruhepol in unsicheren Zeiten.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 4:38


Wenn Zeiten sehr herausfordernd sind, tut das Gefühl von Unsicherheit sein übriges. Wir alle sind oft gestresst, mit den Gegebenheiten überfordert oder sogar ängstlich. Wenn wir dem nichts in uns entgegensetzen, reagiert unser inneres System darauf mit Anspannung, Widerstand und negativen Empfindungen. Da kann es sehr hilfreich sein, einige Strategien zu haben, die uns in diesen Momenten unterstützen. Im zweiten Teil findest du eine wertvolle Praxis, die Sorgenkreise auflöst und dich mit dem Ruhepol in dir verbindet.   Persönlichkeitsentwicklung ohne Konzept? Das kann nicht funktionieren. In EVACURAS kostenloser Challenge entwickeln wir daher in drei Tagen deinen ganz persönlichen Plan. Wir legen eine solide Grundlage für deine sinnvolle innere Entwicklung. Am Ende wirst du wissen, wo genau du gerade stehst und wie du auf effektive und nicht schädliche Weise weitermachen kannst.   Melde dich hier für die kostenlose Challenge an: www.evacura.de/der-plan/

Mindful Minutes
Mindful Bites - Raus aus der Opferrolle. Wie du dich selbst entmachtest.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 13:23


Ganz klar, es ist so einfach: Wenn wir jemandem die Schuld an einem Konflikt oder einer für uns doofen Situation geben, fühlen wir uns augenblicklich besser. Diese allzu menschliche Angewohnheit sorgt dafür, dass unangenehme Empfindungen sofort nachlassen. In der heutigen Podcast-Folge wollen wir uns mit den leider sehr negativen Auswirkungen von Schuldzuweisungen beschäftigen. Denn ohne es zu wollen, schadest du dir damit auch primär selbst.   Persönlichkeitsentwicklung ohne Konzept? Das kann nicht funktionieren. In EVACURAS kostenloser Challenge entwickeln wir daher in drei Tagen deinen ganz persönlichen Plan. Wir legen eine solide Grundlage für deine sinnvolle innere Entwicklung. Am Ende wirst du wissen, wo genau du gerade stehst und wie du auf effektive und nicht schädliche Weise weitermachen kannst.   Melde dich hier für die kostenlose Challenge an: www.evacura.de/der-plan/    

Reporter
Wie liebt und hasst die Schweiz?

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 55:49


Auf der Suche nach Antworten fährt Reporter Donat Hofer in einem knallgelben Bus kreuz und quer durch die Schweiz. Er trifft auf Menschen und ihre Geschichten. Über die Liebe reden wir gerne, Hass hingegen ist ein Tabuthema – warum ist das so? Fragt Donat Hofer die Menschen auf der Strasse, so können viele nennen, was sie lieben, aber abgrundtief hassen tun nur wenige. Beides sind starke Emotionen, Gegensätze, so scheint es. Und doch entdeckt der Reporter dort, wo Liebe ist, auch Hass und umgekehrt. Dann etwa, wenn Liebe vergilbt und sich während des Trennungsprozesses in Hass verwandelt. Oder beim Gedanken an die gewalttätige Kindheit, wo man nie wusste, ob der Vater einen schlägt oder umarmt. «Ich hasste und liebte ihn gleichzeitig.» Auch beim Tantra-Event, das Donat Hofer besucht, prallen die beiden intensiven Emotionen aufeinander. Dabei geht es darum, negative Gefühle anzunehmen und loszulassen, um Platz für positive Empfindungen zu schaffen – im besten Fall für eine gute Portion Selbstliebe.

Ö1 Gedanken für den Tag
Erleuchtung zum Frühstück

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later May 21, 2024 1:57


Was uns der Buddha lehrt, ist, dass alle Empfindungen, so schmerzhaft oder glückselig sie auch sein mögen, in ihrer inhärenten Natur, vergänglich sind, sagt Ioana Spataru, Leiterin der Buddhistischen Jugend Österreich. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. 05. 2024

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(99) Wut, Hoffnung, Angst: Gefühle und politischer Protest

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later May 3, 2024 50:25


Demos gegen rechts, Bauernproteste, Klima-Kundgebungen. Viele Menschen drängt es zum Protest auf die Straßen. Gefühle spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie können gesellschaftlichen Wandel befeuern, aber auch von Meinungsmachern geschickt manipuliert werden. Häufig führen Wut und Frustration zu Aktivismus. Doch reichen diese Empfindungen aus, um Massen nachhaltig anzutreiben? Was passiert, wenn die Forderungen von der Straße zu stark zugespitzt und vereinfacht werden? Wenn Angst und Hass nur geschürt werden, damit sich die Fronten weiter verhärten? Wann hilft Protest der Demokratie und wann schadet er? Diese Fragen will Wissenschaftsjournalist Patric Seibel in dieser Synapsen-Sonderfolge mit Fachleuten aus Soziologie und Politik klären: in einer Podiumsdiskussion aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Denn wir kommen mit dem Podcast auch dahin, wo ihr seid - Live on tape. Gäste: Prof. Stefan Malthaner, Politikwissenschaftler und Soziologe am Hamburger Institut für Sozialforschung Prof. Dr. Sighard Neckel, Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel an der Universität Hamburg Mehr Hintergrund zu dieser Folge: ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen376.html Mehr Wissenschaft bei NDR Info: ndr.de/wissen

The power of Repetition
Gleich habe ich es hinter mir..

The power of Repetition

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 4:50


Das Leben ist mehr als nur das Streben nach Zielen. Es ist wichtig, im Hier und Jetzt präsent zu sein und die Schönheit und Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks zu erkennen. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, im Moment zu leben: Erleben des Lebens: Wenn wir uns ständig nur auf zukünftige Ziele konzentrieren, verpassen wir oft die Freude und die kleinen Wunder, die das Leben im Moment bereithält. Indem wir im Moment leben, können wir die Erfahrungen, Begegnungen und Empfindungen vollständig genießen. Reduzierung von Stress: Das ständige Streben nach Zielen und die Fixierung auf die Zukunft können zu Stress und Angst führen. Indem wir uns auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren, können wir uns von unnötigem Druck befreien und mehr Gelassenheit und Frieden in unserem Leben finden. Vertiefung von Beziehungen: Wahre Verbindungen entstehen oft im Hier und Jetzt, wenn wir uns voll und ganz auf das Gespräch, die Interaktion und die gemeinsamen Erlebnisse konzentrieren. Indem wir im Moment präsent sind, können wir tiefere und bedeutungsvollere Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen. Achtsamkeit kultivieren: Achtsamkeit, das bewusste Wahrnehmen und Akzeptieren des gegenwärtigen Moments, kann zu einem tieferen Verständnis von uns selbst und unserer Umgebung führen. Indem wir achtsam leben, können wir uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist, und ein erfüllteres und befriedigenderes Leben führen. Wertschätzung des Lebens: Das Leben ist kostbar und vergänglich. Indem wir im Moment leben, können wir die Schönheit und Bedeutung des Lebens vollständig würdigen und dankbar für die Geschenke sein, die es uns bietet. Insgesamt kann das bewusste Leben im Moment zu einem tieferen Gefühl von Zufriedenheit, Erfüllung und Glück führen. Es erfordert Übung und Achtsamkeit, aber die Belohnungen sind es wert.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Prothesen mit Gefühl - Implantate imitieren Nervenimpulse

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 5:10


Schon seit Jahrzehnten gibt es Prothesen, die mit den Nerven ihrer Träger für Empfindungen verbunden werden. Doch diese Lösungen waren eher rudimentär. Nun gibt es einen Ansatz, dass Menschen fast richtig mit ihrer Prothese fühlen können. Seynsche, Monikawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell